232222. M. 27984.
Schöne Halberstadterin
14,4 1919. H. Menyersberg C Sohn, Seligen— stadt b. Hanau a. M. 20/5 1919. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren:
Tabakfabrikate.
232223. R. 22184.
mordischer HNdler
13/4 1919. Fa. Theodor Rocholl, Minden i. Westf.
1919.
Geschtstzbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga
Rauch-, Kau- und Schnupftabak.
232224. D. 154390.
25,1 1919. Dresdner Gold⸗ und Silberscheide⸗An⸗ fialt Fritz C Co., Dresden⸗A. 2155 1919. Geschäftsbetrieb: Export und Import. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗=, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs⸗,, Bade- und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.˖ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abd ruckmasse für zahnärzt liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
3. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpußz- und Lederkonservierungsmittel, Appre— tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstofse, technische Ole, und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ , Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora= tions materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
donig, Mehl S Essig, Senf, d. Kakao, Schoklade Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Diätetische Nährmittel, Papier, Pappe, Karton, Papier Roh. und Halbstoffe zur Papierfabrikation,
Photographische
gegenstände.
Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Täschner⸗
ö .
Spielwaren, Sprengstoffe, werks körper, Kunststeine,
Rohrgewebe, k Tabakfabrikate, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, . Uhren und Uhrteile. und Wirkstoffe
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, und Vorkost, Teigwaren, Kochsalz.
Backpulver. Malz, Futtermittel, und ,
Druckereierzeugnisse, Buchstaben, Druckstöcke,
Glimmer und
kosmetische Mittel, ätherische
und Bleichmittel, anne, . Farbzusätze zur Wäsche, len n. Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ (ausgenommen für Leder), Schleif⸗
Turn- und Sportgeräte. Zündwaren, Zünd hölzer, Geschosse, Munition.
Zement, Kalk, Kies, Holzkonservierungsmittel. Dachpappen, transportable s Baumaterialien. K.
„Filz.
23 2225. E.
Gewürze,
Besatzartitel, Knöpfe,
und Lederwaren. Mal⸗ und Modellierwaren, und Signierkreide, Bureau ⸗ (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwoffen. 1
und Kontor
FA Wider
Chemische fabrih
Stärke
Geschäftsbetrieb:
Waschmittel, ,
a.
Geschäftsbetrieb: stei Kommissions K
arrivo
Nürnberger Metall⸗ und Lackierwaren⸗
Karlsruhe
Großhandlung, Fabrik
Geschäftsbetrieb: . dier ngren Spielwaren und Kurzwaren, Kommissionsgeschäft.
Ve rfertigung
Ge JJ
und Gerbmittel, Pa fi mer len .
entfernungsmittel, liermittel (ausgenommen für Leder),
Geschäftsbetrieb: und Export von Stahlwaren, Werk— zeugen, Kleineisenwaren und Leder
Geschäftsbetrieb: Lederwaren aller Art, insbesondere Uhrarmbänder, Uhr⸗ Gamaschen, Attentaschen, Brief⸗ Schlüsselbeutel,
Lederwarenfabrit.
. Uhrenbeutel, Koffer schilder . Def sröe nel.
Pakethalter,
1110 1918. Siemenstadt b. Berlin. Geschäftsbetrieb: Apparaten und Maschinen. Einrichtungen zum Steuern der
Waren:
Egen C Auders, Neukölln. Chemische Fabrik. Waren:
Chemische Produkte für industrielle Zwecke. e, Farben, Blattmetalle.
Lacke, Beizen, Harze, und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse. 3 Mittel, Bleichmittel, Stärkepräparate, Farb ufa? zur Wäsche, Flecken⸗ Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ Schleif⸗
232226. B. 3 Hugo Berns,
Fabrikalion
Ta
Lederwaren D le 3. m, , .
232227. K.
W. Käfer & Co., Dresden -N.
2327229. S. 17093.
EIma
Siemens . Halske 21/5 1919. Herstellung und Vertrieb von Schußwaffen und
Verschlüsse.
K ren,
Klebstofse, Wichse,
ätherische
Ge i6fts betrieb- Stärke eschäftsbetrieb:
Tabakfabrikate,
. Mi
21/5 1919 J iche tab e biene
Zigarrenfabrik. Zigarettenpapier.
dar
Actiengesellschaft,
. 1319
ech fegbett eh. Tabakfabrikaten. B und Schnupftabak.
Stobö 1934 1919. Jos. Stolper, Bühl 21/5 1919
Geschäftsbetrieb: liche Tabatfabritate.
un fut
Tabakfabrik Friedrich Dettmar Cramer 5 1919.
Waren: Zigarrenfabrik.
1614 1919. Attiengesellschaft,
Geschäftsbetrieb: Kautabat und Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate. Wa Roh Rauch⸗, Kau Zigarettenpapier.
Fabrikation
Schnupftabak,
23548.
Stuttgart. 215
Waren:
16728.
eslau. 21/65
Waren:
19490.
1
von Farb⸗ und Export⸗
Beschr.
94 62.
2115
Vertrieb von
Waren
Sportgeräte.
22098.
e, na!
Mathilde Renftel,
Sommerfeld
Waren: Roh⸗
23646.
Tabakfabrikate.
Sttceiflicht.
Steinmeister . Wellensiek m. 21/5 1919.
Verfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗
9508.
SH,
9510.
Baden
Sämt⸗
T. 10083.
Rauch⸗ und
Zigarren.
38. 232238. T. 10084.
164 1919. Tabakfabrik Friedrich Dettmar Cramer
Gd. n , 8 hn s h
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauch⸗ und Kautabak und Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate. Wa— ren: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier.
3 232239. 3 4927
81M
31.3 1919. Cigarette nfabritl Wallruth Comp. G. b. H., Stuttgart. 21/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zigar— ren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake.
23. 2: 32210. A. 132669.
15. 4 1919. Alburg E Heier, Apparatefabrik, Ber— lin. 21/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Maschinen, Maschinenteilen, Haus- und Küchengeräten. Waren: Briefkästen, Briefeinwürse, Klingeln, Glocken, elettrische und mechanische Läurewerke, Signalapparate
23 2322 F. 166635.
ARo0
6,12 1918. Alfred K. O. Funk, Charlottenburg, Windscheidstr. 40. 21/5 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Türschließern. Waren: Türschließer.
24 2322412. J. 8506.
— Fiir Sinn
1 1919 Wilhelm Infanger, Geislingen a. Steige. 21/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Holzwarenfabrik. Waren: Möbel, Holzwaren, Spielzeuge.
24. 232243. Sch. 23295.
lata Hari
132 1919. Alexis Schulze, Berlin, Lintstr. 33— 34. 21/15 1919.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von modernen technischen Gebrauchsartikeln. Waren: Spie⸗ gel, Rasierspiegel mit elektrischer Reflektorbeleuchtung, Kästchen und Behälter für Rafierspiegel, Rasierapparate, Trocken elemente.
260 232244. N. 9418.
3.2 1919. Fa. H. Neuschäfer, Hersbruck. 21/5 1919.
Gesch äftsbetrieb: Gewürzmühle und Nahrungs⸗ mittelfabrikation. Waren: Vanillinzucker und Ge— würze . ö
26c. 232245.
listissßsb⸗
. 3 1919. Gebr. Spiekermann, Hamburg. 2155 719.
Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei und Kaffeeersatz⸗ mittelfabrik. Waren: Kaffee, Kaffeeersatz, Malzkaffee, Tee, Kakao und Schokolade.
9 — — 8
J
mee.
260. 232246.
y
28 3 1919. Gebr. Spiekermann,
1919.
Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei mittelfabrik. Waren: Zucker, Sirup, donig . Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kochsalz, Zuckerwaren, Back- und Fonditoreiwaren,
Backpulver.
32247.
Teslefaktum'
104 1919. Hans Georg Erner, Frankfurt a.
Eschersheim, Körberstr. 3. 21/5 Geschäftsbetrieb: Herstellung
Druckereierzeugnissen. Waren: Druckereierzeugnisse, ins—
11 232218.
hesondere Telephon notizblocks.
Mn STO
31112 1918. Grießdorf C Rabe,
Reichenbach i. Oberlausitz 215
17.
28/2 1919. Gold⸗ & Silberspinnerei Weberei Benedict C Co. vorm. Joh. Mack Nachfolger, Nürnberg. 2155
Geschäftsbetrieb: Gold⸗ und spinnerei und ⸗weberei. Waren: und Haushaltungsgeräte, insbesondere Topf⸗ feger bezw. Topfreiniger und leonische Waren.
3.3 1919. Fa. Wilhelm Friedr. Grau, Stuttgart. 21/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Che⸗ mische Fabrik und Bonbon⸗ fabrik. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie— nische Zwecke, pharmazeu⸗ tische Drogen und Präpa⸗ rate, Des insektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel, chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographi⸗ sche Zwecke, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hese und Backpulver.
2 232253.
253
47 1917. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel A.⸗G., Basel (Schweiz); Vertr.:
Berlin, Luisenstr. 58 / 59. 3/5
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. ren: Arzneimittel, pharmazeutische Drogen nommen Heilmittel für Dh sp epsie).
24 S — 83 8 1
6 SchH Ss Karola Tropfen
103 1919. Franz Rudols Schmidt, Am Salzmagazin 19, u. Ludwig Schumacher, Rh., Am Salzmagazin 19. 21/5 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung
Heilmittels für Darmkrankheiten. mittel für Darmkrankheiten.
232255.
matt.
3153 1919. Dr. Schmiedel Gunzert,
2115 1919. Geschäftsbetrieb: Chemisches
2. 232256.
Benzobalsam
5/4 1919. Fa. Max Starke, Döbeln i.
919.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation 1.755 . 1 1 ö z tischer Präparate. Waren: A rzneimittel.
Hanf, Kümmel, Zwiebeln). Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzenver— Konservierungsmittel Farbstoffe Farben, giftfreie Farben, Eierfarben. Wichse, Bohnermasse, Schuhereme. Bier, Weine, Spirituosen, Liköre, Mineralwässer, alkohol⸗ Christbaumschmuck. Schmier⸗ s Fischwaren, IFleischertratte
Farkhenfabrit. und e
Geschäftsbetrieb: uisch⸗ pharmazeutische
8 — * —
Farben, Farbzusätze zur Wäsche, Tal Firnisse, Ole stoff Reesfschtem *, Farden zum Färben von Eiern und anderen Nahrungs⸗ Genußmitteln.
le hire, tilgungsmittel, für Lebensmittel.
und Poliermittel,
freie ö Limonaden. Kerzen, Nachtlichte. Geflügel pasten, Bouillonwürfel, Tafeln, Konserven, kö ee Dörrgemüse, Obst, Backobst, getrocknete Früchte, frische Früchte, Süd⸗ Pflaumenmus, Marmeladen, Kunstmarmelade, Eier, geirotknetes Eiweiß, getrocknetes Eigelb, Eiersatz, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette, Talg, Rinderfett,
Suppenwürfel, früchte, e, n, Gelees,
. ; Kunsthonig, stei Müll lereierzeugnisse — daserft ochen , . Saucen, Essig Sen Kolonialwaren Haselnůußterne, Mandeln), Mandelersatz t Zuckerwaren, Backpulver,
Felir Hecht,
6. J Marzipanmasse, Puddingpulver, und an , Brot, diätetische Nährmittel, Hal ö Dutt erm it ten Stärkepräparate, , en n,, ; (ausgenommen ö
Re. zware).
iam
Dr. Eder & Co.,
. kronenmasse, Hef
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,
Rostschutzmittel, Putz und Po⸗
Tabakfabrikate,
Die Coburg
19 9 1918.
Berlin⸗Halensee.
aer fr hett teh
Spirituosen kö
Curt Steinmetz, Hamburg.
. ceschäftsbetrieb: Importgeschäft.
Arzneimittel, chemische Produkte für an, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh=
produkte.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz⸗- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
206. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette.
Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Malz, Futtermittel, Eis.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗
liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.
Henkelmann, Magdeburg. Geschäftsbetrieb: sandgeschäft.
Ackerbauerzeugnisse s Mohn, Hanf, Kümmel, und Wildbret. 3a. Kopfbedeckungen.
Schuhwaren. „Strumpfwaren,
Zwiebeln), Fische
Trikotwaren. Bekleidungs⸗
außer den vorgenannten. Beleuchtungs
Wäschegegenstände
und Heizungsgeräte, Kochapparate,
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Messerschmiedewaren und Werkzeuge. „Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte und Blechwaren, Schlittschuhe, Haken und
ae ,,
Johann Verfürth, München.
Kinderwagen, Fahrradzubehör
Fahrzeugteile. Seilerwaren, Netze.
Geschäftsbetrieb: . n n in, is medizinische Zwecke, Pfl . und V gerban d en fe, J Dro⸗ gen, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für wissen⸗— schaf Mineralwässer, f und Badesalze, diätetische Mittel.
. rãpa ra en z
Spirituosen, Alkoholfreie Fruchtlimonaden. Aluminiumwaren,
tränke, Brunnen
Arosa
Caroline Bitter Nachf., Bielefeld.
Schmucksachen, Christbaum— Gummiwaren für technische Zwecke. Stöcke, Reisegeräte.
d und dergleichen. 26. Photographische Maschinen, Maschinenteile und lich Haus- und Küchengeräte. Musikinstrumente.
Fischwaren,
6 20/3 1919. geräte, einschließ⸗ 6. 17959.
U ASohCyhM
Geschäftsbetrieb: Kauf- und Versandhaus
. und ö . Korsette. Stuben wire
k. Henkelmann
Magdeburg
Bouillonwürfel, Suppen lose und in Tafeln, Konserven, Kompottfrüchte, Gemüse, Dörrgemüse,
Obst, Backobst, getrocknete Früchte, frische Früchte, Südfrüchte, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen, Kunstmarmelade.
3. Eier, Eiersatz, Milch, Butter, Käse, Margarine,
Speiseöle und Fette, Rinderfett für Speisezwecke.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Honig, Kunsthonig, Reis, Mehl und seonstige Müllereierzeugnisse und Vorkost, Haferflocken, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kolonial⸗ waren (Rosinen, Korinthen, Vanille, Haselnuß⸗ kerne, Mandeln), Mandelersatz.
Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipanmasse, Makronenmasse, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back⸗ und Konditoreiwaren, Brot. Diätetische Nährmittel, Malz, geröstet, Futter⸗ mittel.
Papier und Papierwaren.
Photographische und Druckereierzeugnisse. Porzellanware en, Steingutwaren, Töpfer und Tonwaren, Glas unh Glaswaren. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen- Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbe!l), Lehrmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Zündhölzer.
Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Gardinen, Decken, Matten Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zeste, Segel, Säcke.
Uhren.
Weh und Wirkstoffe, Filz.
flügelpasten, Speck, Fleischextrakte,
Sc. 22671.
an und: zu Mund.
Ernst Schneider,
*
Max Roelen,
kuffmana
24513 1919. Paul Hoffmann, Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Chemische und Nährmittelfabrik. h Arzneimittel, is fi dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Pflanzenvertilgungsmittel, — vierungsmittel für Lebensmittel. ̃ wissenschaftliche und photographische Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für Zahnfüllmittel,
Geschäfts betrieb: Korsettfabrik. waren, Trikotagen, k. Leib⸗ s st Büstenhalter, , nm, Handschuhe, Po⸗ Knöpfe, Spitzen,
Desinfektionsmittel,
Strumpfhalter, Krawatten, 1 er kJ Bänder, Besatzartikel, Chemische Produkte für
und Wirkstoffe, Zilz.
ö . Feuerlöschmittel, th zahnärztliche mineralische
K. 31596. Blattmetalle.
¶miallin
Paul Kretzschmar, Köln, Stollwerckhaus.
ö Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse. i wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ sch⸗ und Fischwaren, . ö Ger müse, Obst, säf ĩ ĩ
Läse, ui e. . . Ferte, . Kaffe
und Gerbmittel, Spirituosen, und Badesalze.
19,7 J.
666. faretrieb: aller h. insbesondere Edel . erzeugnisse aus Eisen und . ö. unlegiert, in be sondere zur . ür
Vertrieb von Metallerzeugn issen ö geschmiedeler
Futtermittel, J Seifen, Wasch⸗
Stärke und
Fleckenentfernungss⸗ Putz- und Poliermittel Schleifmittel.
und Bleichmittel, präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, a,, zen om m en für Led er)
ren: Ungeziefervertilgungsmittel, Pflanzenschutz nittel.
t,,
18,2 1919. Ruberoidwerke Attien⸗Gesellschaft, Ham⸗
2115 13919. Geschäftsbetrieb:
rialienfabrit. ;
lem
. Gesellschaft G. ö . Magdeburg. 191
1 warenhandlung, Nahrungsmittelversand. bauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Linsen, Getreide, Mohn,
und Isoliermakbe⸗
Dachpappen⸗ Pflaster, Verbandstoffe, Beleuch⸗
ö n⸗
chemisch⸗pharmazeu⸗
tilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen, chemische Produkte für industrielle, n en scha fich und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗
mineralische Rohprodukte, Dichtungs. und
Ee gs l etellen Wärmeschutz und Isoliermittel, Isolierpapiere, wasserdichte, wetterbeständige, säure⸗ und laugenbeständige Zusatzmittel zu Zement, Mörtel . Beton und Anstrichmittel, Asbestfabrikate, Firnisse, Lack
Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Garne, ö Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. zellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Fußbodenbelege, Wandbelagmassen, Baupapiere, trans portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Tep⸗ piche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe,
Por⸗
Rohrgewebe, Dachpappen,
232267. S. 16881.
i,, .
1918. Fa. J. Heinrich Spoerl, Düsseldorf.
21/5 1919. Geschäftsbetrieb: von Jaserstoffen und aus Faserstoffen gefertigter Wa⸗ Waren: gestellte Waren, nämlich Kopfbedeckungen, Friseur⸗ a d, Putz, künstliche Blumen, Strumpfwaren, Triko⸗ tagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗— und Bettwäsche, Korsette, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Dich tungs- und Packungsmalerialien Wärmeschutz und Iso—⸗ liermittel, Garne, Seilerwaren, Netze, Polstermaterial,
Maschinenfabrik und Herstellung
Spinnfähige Holzfasern sowie daraus her⸗