Packmaterial, Waren aus Holz, Tapezierdekorationsmate rialien, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, Po⸗ samentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Sticke⸗ reien, Dachpappen, Zigarettenpapier, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, gelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
2. 232266. G. 18613.
9 1 1919. C. O. Auenstr. 12. 21/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Drogen- end Nahrungsmittel⸗ fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflasten, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel; chemische Produkte für ind ustrielle Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte; Farbstofse, Farben, Blattmetalle; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Bohner⸗ masse; Spirituosen, Mineralwässen, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brunnen⸗ und Badesalze; Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Fruchtsäfte, Gelees, Speiesesle, Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tes, Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver; Farbzusätze zur Wäsche, Rost⸗
Graf,
München,
schutzmittel, Putz- und Poliermittel (aus genommen für Leder). 2. 232268. Sch. 23314.
Philonin
17/2 1919. Chemische Fabrit „Promonta“ G. m. b. H., Hamburg. 21/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen- vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗
34. 232272.
20/2 1919. F. Schröder s Parfümerie⸗Fabrik, Stettin. 21/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Pxä— parate, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des—⸗ infektionsmittel, chemische Produkte sür in⸗
ö dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz= und Lederkonservierungsmittel, Bohner⸗ masse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Dochte,
. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
260. 232273. St. 9462.
2,3 1919. Theodor Stulenkemper, Bielefeld,
— Güsenstr. 15a. 21.55 191g.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ver⸗ tilgungsmittel, Desinfekt ionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüfe, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaven, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis.
ö 9b. 232274 S. 17496.
57 3/4 1919. Wilhelm . Spinnrock, Velbert, Rhld. . 21/55 1919.
R Geschäftsbetrieb: Me⸗ tallwarenfabrik. Waren: U Messerschmiedewaren und
Werkzeuge, Kleineisenwaren, Tür und Möbelbeschläge, Haus- und Küchengeräte.
Parfümerien, kosmetische und Bleichmittel,
mittel für Lebensmittel; Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch
Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,
Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel
2. 232269.
Secrefal
17/2 1919. Chemische Fabrit „Promonta“ G. m. b. H., Hamburg. 21/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä— parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, mittel für Lebensmittel; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
6. 232270. . 15688.
Persenso
30,1 1919. Fa. Otto Perutz, Trodenplatten fabrik, München. 21/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Trockenplattenfabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, photographische Platten, Films, lichtempfindliche Papiere, Entwickler, chemische Sensi⸗ bilisatoren, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, physikalische, che⸗ mische, optische und photographische Apparate, Instru—⸗ mente und Geräte, Objektive, Meßinstrumente, Papiere, Pappe, Karton und Pappwaren, photographische und Druckereierzeugnisse.
232271. 8
f mograph
ö 1918. Carl Lindström, A. G., Berlin. 21/15 919.
Geschäftsbetrieb: Fabrit für Feinmechanik und Exportgeschäft. Waren: Sprechmaschinen und Teile von solchen, Phonogrammträger jeder Art, Gießformen für Platten und Walzen, Schränke, Schutzkästen, Ständer, Alben und Kartons zur Aufbewahrung und zum Traus— port von Sprechmaschinen und deren Teilen und von Platten und Walzen, Vorrichtungen zum Erzeugen, Be— arbeiten und Kopieren von Films, Vorrichtungen zum synchronischen Betrieb von kinematographischen Appa— raten mit Sprechmaschinen, Elektromotore, elektrische⸗ Regulierwiderstände, Schalter, Kontakte, Abzweig⸗ unh
19733.
y) —— 17.
2 232277.
Anschlußdosen. Sch. 23319.
9h. 232275. W. 23656.
3153 1919. Solingen. 215
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrit. Waren: Werkzeuge.
Fa. Carl Wisthof, 1919.
2. 232276.
„Racudo“
24 1919. Peter Harald Andersen, Hannover, Stein torstr. 6. 22/5 19159.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Heilmittel⸗
A. 13255.
versand. Waren: Räude⸗ und Krätzemittel sowie Mittel gegen alle Hautkrankheiten bei Menschen und Tieren.
E. 12497.
Sihnichlon⸗
12/4 1919. Joseph Ehrle, Schwetzingen, Ludwig⸗ straße 13. 22/5 191g. Geschäftsbetrieb: Putzmittelfabrit. Waren:
Mittel gegen Schnacken und Mücken.
Sch. 23316.
Konservierungs⸗
G. 18830.
6 18 * 18 18 —1 *
. H. „24/3 1919. Fritz Götz, Neustadt a. d Haardt 22,5 1919.
Apotheke und chemisch-pharma—
Geschäftsbetrieb: Waren: Pharmazeuftische Zu—
zeutisches Laboratorium. bereitungen.
6. 18908.
2. 232279 HK pre sann 12.4 1919. Bernh. Gemm, Magdeburg, Breiter—
weg 158. 22/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar— mazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Prä— parate.
2. 232280. P. 15666.
Anmi6im ol
20,1 1919. Peter Putz, Berlin, Karlstr. 5a. 225 1919. Geschäftsbetrieb:
Tierheilmitteln. Waren: Sch. 23420.
Ewalc . Heilkraft
3/3 1919. Ewald Schreiber, grabenweg 10. 22/5 191g. Geschäftsbetrieb: Laboratorium rheumatischer Heil
Fabrikation und Vertrieb von
Tierheilmittel.
5222 25522
Zwickau, Schloß—
kunde. Waren: Badekräuter. 2. 232282. T. 10062. eocystol- „Neocysto 374 1919. Edmund Tosse u. Comp., Hamburg. 22/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗medizinischer Prä—⸗ parate. Waren: Chemisch⸗medizinische Präparate.
2 232283. T. 10064.
„Bismogenol“
3 4 1919. 22/5 1919. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗medizinischer Prä parate. Waren: Chemisch⸗medizinische Präparate.
Hamburg
Edmund Tosse u. Comp.,
9 232234. V. 6985.
—— — P — —
Iiĩt ora al
17,3 1919. Fr. Völter, Aalen, Württbg,, Am Marktpl. 22/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Apotheke und chemisches Labora⸗ torium. Waren: Hustentropfen, Arzneimittel.
„B
21.2 1919. 22/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Bandwurm— mittel.
5. 23482.
Feg
Holstein.
232285.
Hermann Wicke, Reinbek i.
3b. 232286.
2a 28/2 1919. Friedrich Düppe, Duisburg, Anger straße 13. 22/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Schuhwarenagenturgeschäft. Wa⸗ ren: Knabenstiefel.
3b. 232287.
D. 15558.
282 1919, Friedrich Düppe, Duisburg, Anger— straße 13. 22/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Schuhwarenagenturgeschäft. Wa⸗ ren: Mädchenstiefel.
232288.
Bavaria
20/3 1919. Bavaria Einlegesohlen⸗Fabrik C. Fisch Co., Heidelberg. 22/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Einlegesohlenfabrik. Waren:
Schuhwaren.
F. 16858.
232293. W. 23729.
Moni
144 1919. Weiß K Samel, Berlin⸗Wilmersdorf. 22/55 1919.
Geschäftsbetrieb: Apparatebau und Metallwaren⸗ fabrit. Waren: Elektrische Koch- und Heizapparate,
Gaskocher, Haushaltungsmaschinen, sowie Milchsepara⸗= toren und ähnliche landwirtschaftliche Kleinmaschinen.
Löschungen. 12. 5. 19. Kl. 10. 193769, 198399. 14. 5. 19. 22507513. 16. 5. 19. 220764030, 225642 / 34. 23. 6. 19.
Kl. 2. 36253, 38018, 38244, 41146, 111405, 113445. 114275, 115231, 116245, 117067, 117069, 117322. 117368, 117369, 117443, 117836, 118453, 118547, 118851, 117106, 119137, 119291, 119347, 119953, 12053453, 120553, 120559, 121060, 121452, 121562. 123316, 124328, 129491, 154368.
Kl. 3a. 117082, 118201.
Kl. 36. 36902, 115900, 116810, 118912, 119180, 120159, 120775, 120952, 120953, 121117, 166547.
Kl. 34. 37182, 38511, 38665, 74515, 112371, 114224, 114226, 114574, 14623, 115026, 115027, 115073, 115279, 115636, 116119, 116121, 116314, 1165536. 116868, 117745, 118025, 118915, 119113, 119980, 120458.
Kl. 4. 36292, 113203, 115638, 116419, 117179. 118178, 118559, 121769.
Kl. 5. 116316, 120463.
Kl. 6. 115493, 117520, 117967, 118102, 119982 120994, 121120, 121343, 1243665.
Kl. J. 116540, 116962, 120251, 120834.
Kl. 936. 39147, 115922, 119032, 119296, 129495. 130680.
Kl. 9f. 30367, 369983, 110372, 116132, 116318 116546.
Kl. 10. 37780, 114287, 115718, 115811, 116067.
116708, 117845, 118173, 118379, 133417.
Kl. 11. 115924, 123645.
Kl. 13. 116753, 118381, 118888, 119009, 119297. 119419, 120292, 120890, 122641, 1231256.
Kl. 164. 36925, 37193, 37726, 37727, 1040865, 113572, 113663, 115929, 118296, 118687, 119925.
Kl. 166. 36372, 37304, 37731, 7732, 37745. 37746, 37747, 38460, 38794, 88922, 40726, 42759, 1153665, 113666, 113671, 113796, 114584, 114585, 114770, 116076, 116222, 116944, 117075, 118461, 118845, 118924, 119737, 119876, 120099, 120402. 120708, 121832, 122067, 123812, 124984, 130105.
Kl. 166. 36946, 113672, 115855, 116641, 117111, 117140, 117590, 119428, 120718 121671.
Kl. 17. 118113, 118847.
Kl. 18. 116985, 117706.
Kl. 19. 120406.
Kl. 20a. 116644 117143, 136497, 136498, 136499 1536500, 136745.
Kl. 20h. 119061.
Kl. 204. 37888.
Kl. 21. 116280.
Kl. 22a. 113323, 118746, 14942, 115937, 117077 117193.
Kl. 22b. 35739, 114495, 115091, 115477, 115713.
116249, 116327, 116328, 116443, 116873, 117284 117679, 118421, 1190565, 119618, 121031, 124034.
Kl. 23. 36177, 36941, 37749, 388149, 38200, 38840. 41767, 104094, 113831. 114990, 116250, 116378. 116469, 1172987, 117347, 117462, 118121, 118316. 1188653, 1189533, 119072, 119152, 119747, 119880, 121916, 124320, 132445.
Kl. 24. 115092, 115729, 117240.
Kl. 25. 36785, 36735, 37980, 38433, 114739. 117145, 118943, 118944, 119320, 119841, 128096.
Kl. 26a. 361793, 39189, 114019, 114363, 115039, 115096, 116083, 116820, 116874, 117855, 118956, 119808.
Kl. 266. 112422, 115824, 116143, 116502, 117057, 119888.
Kl. 269. 36193, 37201, 37236, 37986, 88139, 38409. 41718, 42472, 44658, 108482, 115251, 116150, 116773.
116844, 116875, 116894, 119211, 123659. 123660. 125628.
Kl. 264. 36383, 36431, 1186528, 119126, 119754. 120149, 120150, 121592, 124048.
Ke 26e. 112032, 114910, 115047, 116233, 117400, 117853, 117864, 117865, 118867, 119551, 119552. 1196563, 119554, 120227, 120356, 120522, 1206523. 120802. 120902, 121808, 123887, 124036.
Kl. 27. 36829, 40469, 114124, 1154638, 117910, 119442.
Kl. 28. 36775, 115256, 116667, 120229, 121325, 1232468 n n
Kl. 29. 38810
Kl 30. 117255, 119587, 124671.
Kl. 31. 36978.
Kl. 32. 36674, 37250, 113636, 116295, 116671,
11757, 19490, 120963, 121826, 124197.
Kl. 34. 35779, 35933, 388064, 38583, 39446, 100183, 111499, 114078, 114079, 114208, 114375, 114464. 115268, 116193, 117413, 117549, 117550, 118553. 1193537, 119397, 119902, 120027, 120065, 121886, 121574, 121754, 125587, 180298.
Kl. 35. 36055, 113228, 114745, 115628, 116237, 116342, 117162, 117701, 120125, 136058.
Kl. 36. 128897.
Kl. 37. 38288, 41788, 12994, 113779, 115145, 115734, 116791, 120544, 124929.
Kl. 38. 37241, 37266, 37267, 37739, 37896, 38143. 38690, 112677, 115735, 115844, 116734, 117044, 117209, 118658, 118731, 119371, 119450.
Kl. 39. 37079.
Kl. 40. 55352, 115328, 121015, 131680.
Kl. 41. 115110, 116457, 117361.
Kl. 42. 37526, 46251, 121315, 122334, 124538, 126392, 130182.
Berlin, den 3. Juni 1919. Reichspatentamt. Robolski.
116044, 121258.
114081,
Gerlag der Geschafts stelle Mengering) in Berlin. Druck von B. Etankiewicz Buchdruckerei G. m. b. . Berlin 8. 11,
J * . J ' ö — * ö , —
*
Bernburgerstraße 14.
. z 2 r 225257 * j MJ 4. — w ĩ D — k J . —— — . — — — — ö , .. . 8 . ——— l 2 / / // — — = r
1 i ; . ꝛ ö * 1 2 R ! 2 2 M e
2
1 — .
Deutscher Reichsanzeiger
und
er.
Ver
Kezugsprein heträgt virrteljährlich 9 4. Ahe Nostanstalten nehmen Kestellung an; fur grrlin an te hen Nostanstalten nnd Teitungs nrrtriern für rlbstabholrs
50 Pf., einer : gespalt. Einheitszelle 90 Pf. Außervem wird anf
Anzeigenyreis für den Naum einer 3 Z3espaltenen Einheits zeile den A agetgenz reis ein Teuernngezufdhlag vun Sh r. S. ergz ober.
Anzeisen ui m mt au:
me F drschãstrhteue Sw. 48, Wilhelm stra ße zx. bee Geschäft astelle des Nelchs⸗ nnd S: aats an eigers — ; * zelner Nnm mern ho sten 28 NI. Berlin R. 48, Wilheimfteaße bèr. 32. c . * — s 83 — W 126. Reichsbantgirukonto Berlin, Mittwoch, den 4. Jun, Abends. Poftscheg konto: Berlin A 311. 1919. 8 dn e,. — ö . —— 2 — sz 12 Absatz 2 erhält folgenden Zusatz: Prenßen. 3
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Belanntmachung, rn, Abänderung der Bezeichnung Kriegs— wollbedarf· Akliengese lschast in „Reichs wolle⸗Attiengesellschafin. Bekanntmachung, betreffend. Abänderung einer Bekanntmachung über Beschlagnahme und Bestandserhe bung der deuischen Schafschur und bes Wollgefälles bei den drnschen Gerbereien. Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindastrie über die Gewährung von Beteiligungsziffern. Belanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Kitzingen. 2 die Ausgabe der Nummer 107 des Reiche⸗ ese
latts. ü Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen. Aufhebungen von Handelsnerboten. — Handels verbote.
Eiste Beilage: Bekanntmachung der im Monat April 1919 beim Kriegs⸗ ministerium zum Vesten des Heeres eingegangenen fiei⸗ willigen Spenden und Nnerbleten.
Amtliches. Dentsches Reich.
Bekanntmachung, betrefsend Abänderung der Bekanntmachungen Nr. W. 10,3. 19, W. 20/3 19, W. 80/3. 19, W. 40/3. 19. Nr. W. 86/5. 19. Mit Zustimmung der Relchsstelle für Textilwirtschaft wird folgendes bekannt gemacht:
. Die Bekanntmachungen W. 10sß. 19, W. 2013. 19, 32 39/3. 19 und W. 40.3. 19 werden dahin abgeändert, daß überall, wo in diesen B. kanntmachungen von der Krieg woll— hebarf· Aktiengesellschaft die Nede ist, an Stelle von „Kriege⸗ wollbe bar f⸗A. G.“ „Reicht wolle, Aktien gesellschafi⸗ zu fete ist.
Berlin, den 19. Mai 1919. Reicht wirtschaftsstelle für Mole. Der Vorsitzende: Ayellis.
Bekanntmachung,
betreffend Abänderung der Bekanntmachung Nr. W. 163. 19 über Beschlagnahme und Hestande— erhebung der deutschen Schafschur und des Woll⸗ gefälles bei den deutschen Gerbereien.
Nr. W. 905. 90.
Mit Zustimmung der Reichsstelle für Textilwirtschaft wird folgendes bekannt gemacht: cheftelle für Ter shaf
Der § 6 der Bekanntmachung W. 10/3 19 vom 1. März 1919 l . Reichsanzeiger vom 1. 3. 19 Rr. b) erhält nachstehenden Zusatz:
Für Bayern gelten folgende Sonderbestimmungen:
Trotz der Beschlagnahme ist die , und Lieferung der Wolle vor ihrer Einlieferung bei einer der im S5 benannten Firmen oder innerhalb 10 Wochen nach ihrer Einlieferung gegen Schlußschein an solche Personen oder Firmen erlaubt, die 6 einem Ausweis der Bayerischen Landesstelle für Textilien beim Ministeriüm des Aeußern in München versehen sind. Tie J Per sonen oder Firmen erfolgt durch die Bayerische Landesstelle für Textilien mit Genehmigung der Reichswirtschaftsstelle fuͤr Wolle in Berlin. Die Veräußerung oder Lieferung an Verarbeiter ist verboten.
Die Reichswolle⸗Aktiengesellschaft, Berlin 8W. 48, Verl. Hede⸗ mannstraße 1= 6, nimmt Angebote entgegen
a. von Schafhaltern in geschlossenen Mengen von mindesteng 3000 kg Rohwolle,
b. von Gioßhandele firmen des Deutschen Wollhandels — die Namen der für Bagpern zugelaffenen Firmen, denen jedoch der Aufkauf von Wolle im Reichsgebiet außerhalb Bayernt nicht gestattet ist, werden in der hayerischen Staatszeitung jeweilt bekanntgegeben — in geschlossenen Mengen von mindestens 10 060 kg Rohwolle,
e. von solchen Personen oder Firmen, welche als Bezirks. auftäufer zum Aufkauf heschlagnahmter Wolle aus dem Besitz von Kleinzüchtern bestell' sind. Die Bestellung der Beirfsauffaufer erfolgt nach Genehmigung der Reichs⸗ wirtschaftsstelle für Wolle, Berlin, durch ö. Bayerische Landesstelle für Textilten in München.
Diese zum Zwecke der Selbstversorgung den Schafhaltern frei⸗ gegebene Menge Wolle darf nur zu Strickgarn für den Selbstver⸗ biauch des Schafhalters versponnen werden. Infolgedessen ist die Heistellung von gewebten Stoffen 6. B. Tuchen) nicht erlaubt.
Berlia, den 19. Mai 1919.
Reich zwirtschaftsstell' für Wolle. Der Vorsitzende: Avellis.
1 —
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 15. April 1919 entschieden:
Der Bergbaugefellschaft Mariaglück m. b. H. zu Celle wird für ihr Kaliwerk vom 1. Sttober 1918 ab eine vorläufige Beteiligungsziffer in Höhe von 1,B7477 Tau⸗ sendsteln, unbeschadet der auf Grund des 8 18 des Kaligesetzes vorzunehmenden Aenderungen, gewährt. Sie entspricht 31 vom Hundert der durchschnittlichen Betelligunggziffer aller Werke und geht, wenn sie zu irgend einer Zeit höher fein sollte als fünfzig vom Hundert der jeweiligen durchschnittlichen Beteiligungs ziffer aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß zurück.
Berlin, den 22. Mai 1919. Siegel.) Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Heckel.
Vorstehende Entscheidung ist der Ber gbaugesellschaft Mariaglück m. b. H in Celle am 24. Mai 1919 zugestellt
worden. J. A.: Köhler.
x
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 15. April 1919 entschieden:
Der Gewerkschaft Conow zu Lübtheen in Mecklen— burg wird für ihr Kaliwerk vom 1. Januar 1919 ab eine endgültige Beteiligungsziffer in Höhe von 5 3223 Tau— sendsteln, unbeschadet der auf Grund des 818 des Kaligesetzes vorzunehmenden Aenderungen, gewährt. Süe entspricht g vom Hundert der durchschnittlichen Beteiligungs ziffer aller Werke.
Berlin, den 22. Mai 1919.
(Siegel.) Die Verteilung stelle für die Kaliindustrie. Heckel.
BVorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Conow in Lübtheen i. M. am 26. Mai 1919 zugestellt worden.
J. A.: Köhler.
Bekanntmachunza, betreffend Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Kitzingen auf den Inhaber.
Mit Ministeriolentschließung von heute ist genehmigt worben, daß die Stadtgemeinde Kitzingen mit 1 vy verzinsliche Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Ge samtbetrage von 1200 000 6, und zwar in Stücken zu 100, 200, 500, 1000, 2000 und 5060 , in Verkehr bringe.
München, 28. Mal 1919.
Staats ministerium des Innern. J. A.: Staatsrat Völt.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 107 des Reichs Gesetzblaits enthält unter
Nr. 6874 eine Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung über die Einstellung, Entlassung und nn gn der Angestellten während der Zeit der wirtschaftlichen Demobih machung vom 24. Januar 1919 Reichs⸗Gesetzbl. S. 100), vom 30. Mai 1919, unter
Nr. 6875 eine Bekanntmachung über die Besetzung und das Verfahren des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirischaft in den im s 2 der Verordnung über wirtschaftliche Maßnahmen auf dem Textilgebiete vom 1. Februar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 174) bezeichneten Fällen, von 27. Mai 1919, und unter
Nr. 6876 eine Vekanntmachung, betreffend die Ueber⸗ lassung ausländischer Wertpapiere, vom 30. Mai 1919.
Berlin W. 9, den 2. Juni 1919. Posizeitungtzant. Krüer.
Ministerium des Innern.
Der Polizeiaffessor Arthur Krause in Stettin ist zum Polizeirat ernannt worden. 5
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. Die Oberförsterstelle Jellowa im Regierungsbezirk Oppeln ist zum 1. Oktober 1919 zu besetzen; Bewerbungen müssen bis zum 15. Juli 1919 eingehen.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst
und Volksbildung.
Der Kustos bei den staatlichen Museen in Berlin, Dirt klor Professor Dr. Weber ist mit Wirkung vom J. Aprll d. R ab zum Direktor der vorderasiatischen Abteilung dieser Musern ernannt. —ͤ Der bisherige Seminardireklor Te Gude in Braune⸗ berg, Ostpr., ist zum Regierungs⸗ und Schulrat im Nebenamt ernannt und als solcher der Regierung in Allenstein über— wiesen worden.
Der bisherige Semsnardirektor Te Gude aus Braunk⸗ berg ist zum Kreizschulinspeltor in Allenftein ernannt worden.
Die Wahl der Oberlehrerin Helene Weber an der Kaiserin⸗Augusta⸗Schule in Cöln zur Direktorin des städtischen Lyzeums II in Cöln ist bestätigt worden.
Evangelischer Oberkirchenrat.
Bei dem Eyangelischen Oberkirchenrat ist der bisherige Konsistorialse kretär Otto Neum ann aus Stettin zum Gehelmen expedierenden Sefretär und Kalkulator ernannt warden.
Bekanntmachung. Der gegen die Eheleute Heinrich Horn und Margareta geb. Mabweg, Eoln. Lindenstraße s“, auf Grund der Bundegrats« Ferordnung, betreffend Fernhaltung ,,, , Personen vom Handel, vom 23. September 1915 ergangene Beschluß vom XV. Junt 1L9ls auf Untersagung des Handels mit Honig, Kunst henig und Marmesade aller Ürt wird aufgehen ben. — Pie Koften dieser Veröffentlichung haben die Ebeleute Horn zu tragen. Cöln, den 7. Mai 1919. Der Oberbürgermeister. J. V.: Tr. Bil lstein.
Bekanntmachung. — Meine Bekanntmachung vom 24. Dezember 1917, wo⸗ durch der Ehefrau des Stanislaus Witek und der Verkäuferin Tosefa Zajcher in Gabmen der Handel mit Gemüse und Dbst ꝛc. untersagt worden ist, hebe ich hierdurch wieder auf. Dortmund, den 25. Mai 1919. . Der Landtat. J. V.: Schulze. Der Arbeiterrat. Kleine.
— —
Bekanntmachung. ö Dem Echlachteimeister Ludwig Stephan, bie r, Ser⸗ Bafenstraße Rr. 8. haben wir den an de l mit Lebentmiltesn, see— besondere mit Fleisch, wieder gestattet. . Harburg (Elbe), den 2. Juni 1919. Die Polizeidirektion. Dr. Behrens.
Bekanntmachung. . 66.
Der Firma Kunz . Grebe, Inhaber Rudolf Grebe,
in DilkLen burg, habe ich den Handel mit Gegen ft än den des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Tabak“ i n d Zuckerwaren, Seife sowie Stärke auf Grund der e ge Die
dom 23. September 1915 bis auf, weiteres unterfagt. — Bekanntmachungskosten trägt die Firma. Dillenburg, den 21. Mai 1919. Der Landrat. J. V.: Bechtel.
ratsverordnung zur Feinhaltung unzuverlässiger Perfonen vom ven
Bekanntmachung. k
Dem Kaufmann Feli Metke, hier, Bergplaß 7, ist durch Verfügung vom heutigen ge auf Grund der Verordnung des Bundetratg zur Fernhaltung unzuberlässiger Personen vom Handel vom 23. Seytember 1915 der Handel m it Lebensmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarf untersagt worden.
Königsberg, den 24. Mai 1918.
Der Poltzeipräsident. J. V.: Rau sch ning.
.
. ö ĩ 3 . . =. * 1 d 8 . . 1 ,. J 2 1 2 . e. . — . — ö ł 8 k ä „ä „ä * 8 . . . e a m . M e e . * ü K /