ber uns beschlossen wird, es wird nicht von Dauer sein. Kein Friede wird dort geschaffen, nach dem die ganze Welt sich sehnt, sendern es wird der Same ansgestreut zu neucmm, unbersöhn⸗ lichem Völkerbaß und zu neuen schweren Kämpfen.“ Der Aufruf schließt mit der Aufforderung, nicht zu rasten, bis die Deutsch— Böhmen wieder freie Menschen auf freier deutscher Erbe sind. Ver⸗ trauen auf unsere Krast und kalte, ruhige Beurteilung der augenblick— lichen Machtverbältnisse werden den richtigen Weg zum Ziele weisen und den günstigen Augenblick erfassen lassen, der Deutsch⸗ Böhmen die Freiheit wiedergeben soll.“
— In der gestrigen konstituierenden Sitzung des steirischen Landes rates wurde einstsimmig eine Kund? gebung angenommen, die der Friedenskommission in St. Germain übermittelt wurde. In ihr heißt es unter anderem:
Die steiermärkische Landesregierung gibt im Verein mit dem Landesrate ihrer Entrüstung und ihrem Schmerze über die nach den bisherigen Nachrichten von den Ententemächten beabsichtigte Ver— gewaltigung unserer Republik Ausdruck und verweist unter Motest darauf, daß dies in schreiendem Gegensatz zu den Wilsonschen Frieden punkten steht. Inzbefondere vermag die Landes—⸗ regierung nicht zu glauben, daß rein deutsche Gebiete und Städte wie Radkersburg und Marburg unter Fremdherrschaft gelangen sollen. Eine derartige brutale Verletzung des Selbstbestimmungs⸗ rechts der Völker könnte nie zu einem guten, am allerwenigsten zu einem ewigen Frieden führen, wie er nach den Wilsonschen Punkten erstrebt werden soll.
— Nach Melbungen aus Prag herrscht dort lebhafteste Bestürzung über die aus der Slowakei kommenden Nachrichten. Ein Drittel der. Slowakei ist bereits in den Händen der Magyaren. Kaschau ist geräumt, in Preßhurg werden Vorbereitungen zur Räumung getroffen.
Groszbritannien und Irland.
Am 1. Juni fand nach einer Meldung der „Morning Post“ im Parlament eine Züsammenkunft verschsedener Parlamentsmitglieder slatt, wobei eine Abordnung aus Irland über die Lage in Irland Bericht erstattete. Die Abordnung berichtete, daß die sogenannte Arbeiterbewegung in Irland nichts anderes sei als ein Zweig des internationalen Volschewis mus. Sir Edward Carson erklärte, daß die Äb— ordnung die Lage in Irland nicht schwarz genug geschiloert habe.
Frankreich.
Bei der Ueberreichung des Friedensvertrags an dle deutsch⸗-österreichlschen Deleglerten hielt der Präsident der Friedenskonfererz Clemenceau eine Ansprache, in der er nach einer Havas meldung mitteilte, daß mündliche Ver—
handlungen nicht stattfinden würden und Einwände in 14 Tagen
eingereicht werden müßten. Der Viererrat werde darauf schriftlich antworten und eine Frist bestimmen, in welcher die DOesterreicher endgültig zu antworten hätten. In Erwiderung guf die Ansprache Elemenceaus führte der Staatskanzler Renner aus:
Lang und hart hat das Volk von Deutsch-Oesterréich auf diesen Tag gewartet, der über sein Schicksal Gewißheit bringen soll. Wir haben die Stunde der Entscheidung herbesgesehnt, vor allem, weil sie dem schwergeprüften Lande endlich den Frieden schaffen soll, dann aber auch, weil sie uns Gelegenheit bietet, vor diesem bohen Forum auszusprechen, waß wir sind und unter welchen
Bedingungen wir ein, lebensfähiges Staattwesen zu werden boffen können. Es ist ein, neuer Staat, den zu vertreten wir, hier berufen sind. Die Donaumonarchie, mit der die
allilerten Mächte Krieg führten und Waffenstillstand abschlossen hörte am 12. November 1918 auf zu bestehen. Ez gab nur mehr sieben Nationen ohne Stagt, und diese schufen sich über Nacht ihre eigenen Staatswesen. Unsere junge Republit ist wie alle anderen entstanden und ist ebenfowenig wie diese Nachfolger der Monarchie, und daraus entspringt der fundamentale Widerspruch, unter dem gerade wir am meisten leiden und der hier eine Klärung erwartet. Einer— seits kann man vom Standpunlte des Völferrechfls die jüngst gemachten Ausführungen des Herrn Präsidenten des Kongresscs nicht bestreiten, wonach es jedem völlerrechtlichen Grundfatze widerspreche, zu be⸗ haupten, daß zur Tilgung einer von einer Nation bereits einge⸗ gangenen Verpflichtung eine Veränderung ihres politischen Regimes oder ein Wechsel ihrer leitenden Perfönlichkeiten genüge, mithin tragen das Gebiet und die Bevölkerung der früheren Monarchie ir, gesamt die Verantwortung für die Folgen des Krieges, zu dem dle Machthaber sie alle gejwungen haben. So lastet auf uns und auf allen anderen Staaten, die auf dem Boden der einstigen österreichisch⸗ ungarischen Monarchie entstanden, ein Teil des furchtbaren Eibez des verfallenen Reiches, das Kriegserbe der Erschöpfung, das Erbe der schwersten wirtschaftlichen Verpflichtungen. Unfere' neue Nepublik ist unschuldig an jener furchtbaren Schuld von 1914, die die Schuld der früheren Machthaber, nicht die Schuld der Völker ge— wesen ist. Andeierseits sind die Sukzessionsstaaten alle völkerrechtlich enst nach Einstellung der Feindseligkeiten entftanden. Die Republik Deutsch⸗Desterreich hat als solche niemals Krieg erklärt, niemals Krieg geführt und zu den Mächten des Westentz niemals im völler— rechtlichen Verhältnisse einer kriegführenden Macht gestanden; sicherlich aber hat unsere Republik niemals im Kriegszustand' mit den Natlonal— Jagten gelebt. Zwischen ihnen und uns handelt es sich nicht um einen Friedensichluß, sondern darum, unter Intervention und Garantie der Großmächte, um die wir hiermit bitten, die frühere Gemein⸗ schaft zu liquidieren und die künftigen Beziehungen positiv zu regeln. Trotzdem stehen dieselben Sukzessivstaaten Fier in Paris bei Uebernahme der Veipflichtungen aus er Vergangenheit sich in ganz anderer Rolle gegenüber. Wir hoffen auf dem Friedens kongreß, diesen Widerspruch klarzustellen. Wir stehen alfo bor Ihnen als einer der Teile des besiegten und untergegangenen Reiches. Berelt, unseren Teil der aus . Verhältnis zu den Mächten der Entente entspringenden Verantwortung auf uns zu nehmen, geben wir uns wohl Rechenschast, aß unser Schicksal in Ihren Händen liegt. Wir hoffen, daß das Gewissen der Welt auch unferem Volke ienes unver⸗ äußerliche Selbstbestimmungsrecht nicht verweigern und nicht verkürzen hassen wird, welches die assoziierten Mächte als ihr Kriegsziel verkündet haben, welches für unsere Nachbarvösker mit unserer sofortigen freudigen Zustim mung veiwtrklicht wurde und das unser Volk im Ver— frauen auf jene Grundsätze der alliierten Mächte zur Grundlage seiner neuen Staattbildung machte. Wir setzten voraus. daß die praktische Vernunft der Welt auch unseren wirtschaftlichen Untergang nicht wünschen und ertregen kann. Die Zerstörung des gemeinsamen Witrtschaftsgebiets der Monarchie, Die Abschnürung unseres Berg—⸗ landes von allen natürlichen Hilfsquellen haben uns in den letzten sechs Monaten zu Entbehrungen verurteilt, die noch furchtbar er waren als selbst die wirtschaftlichen Leiden des Krieges. Nur. die großmülige Hilfsaktion, die auf Beschluß der alliierten Veächte der Leben smittelkonkroileur Hoober Piganisterte, reltele ung bor denn buchstäblichen Hungertod. Aber in all diefer Not hat unser. Voll Stel P'stiucht, Geduid und Ginficht in bewunderungs⸗ würdigem Maße gezeigt und seine Revolution nicht durch Blut be⸗ fleckt. Es hat gegen seine Nachbarn, als sie zwei Fünftel seines Gebiets besetzten, im Vertrauen auf diesen Kongreß selbst auf militärische Ahwebr verzichtet. Es ist eine Stütze friedlicher. organi⸗ scher, soztaler Entwicklung im Zentrum Europas geblieben. Dag wird es auch weiter bleiben, wenn ein, gerechter demokratischer Friede unlerem Lande die wirtschaftliche Existenzmöglichkeit wiedergibt. Wir wissen, daß wir den Frieden aus Ihren Händen, aus den Händen der
Sieger zu empfangen haben. Wlr sind entschlossen, jeden Vor— schlag, der uns gemacht wird, auch jeden Rat, den Sle uns geben, aufrichtig zu prüfen und unsere Aufgabe vor allem darin zu fehen, Sie über die Verhältnisse unseres Landes zu unterrichfen und Ihnen die. Vorgussetzungen unserer Gristenz darzustellen. Wenn
heit hatten, bitten wir Sie nun, auch uns mit gleicher Auf⸗ merksamkeit anzuhören. Wir bitten Sie um eine Entscheidung, welche unsere nationale, politische und wirtschaftliche Existenz und Zukunft sichert. Sie können versichert sein, daß es vor allem unser Wunsch ist, innerhalb unbestrittener Grenzen im sicheren Besitze unserer nationalen Freiheit und Kultur dem Frieden zu dienen und nach unseren Kräften an den großen Aufgaben des Völkerbundes mitzu⸗ arbeiten.
— Der Vierer rat setzte gestern nachmittag die Prüfung der dentschen Gegenvorschläge fort. Im Fünferrat gab gestern der holländische Außenminister van Karnebeck die Antwort der holländischen Regierung auf den Vorschlag der belgischen Re⸗
gierung über die Revision der Verträge von 1839 betannt.
— Wie der „Temps“ meldet, verlongt die jugoslaxvische Delegation in der Fiumefrage, daß weder die Vorssabt Susak mit ihrem Hafen noch die Insel Veglla zum unabhängigen Staate Fiume tommen; dagegen möchte die Delegation, daß die Insel Cherso sowie ein etwas größerer Gebietsstreifen von Istrien bis zum Arsaflusse zum unab⸗ hängigen Staate Fiume kommen. Feiner münschen dle Jugoslaven, daß die Volksabstimmung für Fiume nicht in 15, sondern schon in drei Jahren stattfindet. Die sogenannten strategischen Inseln sollen nicht der italienischen Oberhoheit, sondern der Oberhoheit der Gesellschaft der Nationen unter? stellt werden. Ferner seien die Jugoflaven gewsllt, der Stadt Zara ein möglichst liberales Statut zu gewähren, aber sie könnten nicht darein willigen, diese Stadt und Sebenico unter italienische Souveränität kommen zu lassen.
— Nach einer Reutermeldung haben sich Schweden und Dänemark in ihrer Antwort auf die turzliche Anfrage der Ententemächte geweigert, bel einer etwaigen Erneuerung der Blockade gegen Deutschland mitzuwirken.
Der Vorstand der sozialistischen Partei ver— öffentlicht in der „Humanité“ emen Aufruf an hie Arbeiter Frankreichs, indem er aufs energischste gegen die Intervenslon in Rußland und Ungarn Einspruch erhebt. Die Arbeiterrevolulionen in Europa dürsten nicht nieder— gezwungen werden. Dies wäre ein großer Rücschritt sür den Soziglit mus in Frankreich und in dex ganzen Welt. Freiheit und AÄrbeiterschast wären gefährdet, die Republik würde enlehrt. Die Arbeiter und Bauern Frankreschs dürflen dieses Verbrechen nicht zulessen. Die Arbeiter und Bauern begrüßten die Haltung der Matrosen der französischen Flotte im Schwarzen Meer, die nicht die Rolle van Polizisten in Odessa spielen wollten, und zum Zeichen des Protestes bie tote Flagge gehißt hätten. Der Aufruf fährt fort:
„Dies genügt nicht. Die sozialistische Partei ruft Euch heute zur Tat. In England droht der Dreibund der Arbeiter, die Ärbeit einzustellen, wenn er nicht die sofertige Zurücknahme aller Truppen aus Rußland erwirkt. Die italiennche sozialistische Partel schlägt unseren drei Proletariaten eine Messenaktion vor. Es handelt sich hier nicht um leere Drohungen. zu retten, und damit auch Eure eigenen Befreiungemöglichkeiten, haltet Euch hereitz den Aufruf Euren Klassenorgunisationen zu beantworten. Ver⸗ vielfacht Eure Propaganda, verbreitet unsere Flugfchriften und Zeitungen, welche gegen die russische Intervention Einspruch erheben. Kommt zu unseren Versammlungen. Laßt den Einspruch des Volkes immer wieder hören. Volk Fiankreichs, welches Du immer den revolutionären Kampf an der Spitze aller Völker führtest, Du kannst die Arbeiter revolution noch retten und Dein cigencs Heil gleichzeitig wahren! Mache Dich durch Dein Schweigen und Deine Untätigkeit nicht zum Spießgesellen des Mordes!
Statistik nud Volkswirtfchaft. Die Zahl der unterstützten Arbeit slosen in Großbritannien.
Wie das Neid sarbeit blatt: dim Axrilkeft der Labour Gazette“ entnimmt, wurde Ende März 1919 an 1 660 245 àrbeils—-
lose auf Grund der staatlichen. Bestimmungen Unterstützung gelahlt; Ende Fehruar hatte sich die Zabl der Unterstützten auf 948 620 bejgufen Bis zum 7. März eriköhte sie sich
auf fast 1 Million Sie ging in der
unterstützung in der „Lahour Gazette“ noch an, daß am 28. März aus⸗
geschlossen werden) wieder Beschäftigung gefunden haben. Es
Handel und Gewerbe.
Wien, 3. Juni. (Kerrbüro.) Da bisher trotz der beharrlichen Bestrebungen der deutsch-⸗bsterreichiichen Regierung eine Vereinbarung über die Anteilnahme der Nationalftaaten an dem Dienste der all⸗ gemeinen und der österreichischen Staatsschuld nicht zustande gekommen ist, andererseits dem deutsch-österreickiscken Staabe nicht zugemutet
das gesamte Erfordernis für den Dienst der altösterreichischen ' Staate— schuld aus eigenen Mitteln zu hestreiten, wird die dent sch⸗oster⸗ reichische Finanzverwaltung die Ein ls sung von Fällig⸗ keiten der alten Staatsschuld im Inlande ein- st ellen, jedoch zunächst die Malfällfnßgkerten, soweit bei deren di ill ein deutsch-österreichisches Interesse gegeben ist, zum vollen Einlösunge betrage im Inlande anlaufen.
Sie
bisher fast nür Stimmen unserer Nachbarpölker zu hören Gelegen—
e * lution in Rithl nag J! * Um die Revolution in Rußland und Uägarn Sar iburg . Amerika Tinie . .
]
2
Angarischen Bank vom 23. Mai 1913.
Taris 40,79, Wechsel auf Christianla 64. 26.
—
—
werden kann, wenn auch nur für eine Uebergangezeit und vorschußweise, elears 9,76 — 10, 723,
Wien, 3. Juni. (W. T. B.) Die heute bekannt gewordenen Friedensbedingangen für Deutsch⸗Oesferreich tiefen einen derart nieder⸗ schmetternden Eindruck kervor, daß die Börsenkammer im Sinne der gesamten Mitglieder der Börse verfügte, die Börse eint weilen heute und morgen geschlofsen zu halten.
(W. T. B.) Ausweis der Oesterreichisch⸗ Allx Summen in Tausend Kronen, (In, Klangnern: Veränderung seit dem Stande vom 16. Mai 1919) Anlagen. Meiallschatz. Goldmünzen der Kronenwährung, Gold in Barren, in ausländischen und Handelẽ⸗ münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen gerechnet, 262 267, Gold⸗ wechsel auf auswärtige Plätze und ausländische Noten 32 836, Silber- kurant⸗ und Teilmünzen 57 188, zusammen 352 293 (Zun. 272),
Wien, 2. Juni.
Kassenscheine der Kriegsdarlehenskasse 456 401 (Abn. 44, Eskont⸗ wechsel. Warrants und Effekten 2 809 199 (3un. 271), Darlehen
gegen Handpfand 8 626 910 (Abn. 594 523), Schuld der K. K. oster= . Staatsverwaltung 60 900, Varlehensschuld der K. K. Staatsveiwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 22 034 000, Darlehn sschuld Fer K. ungarischen Staatsverwaltung auf Grund besonderer. Vereinbarung 10 926 900 (- —) , Effekten 55 460 Abn. 325), Hypothekardarlehen 273 899 (Abn. 100, Kafsfenschein⸗ forderung a4. d. K. K. Staatsverwaltung 3 475 796 (Abn. 413 9537), Kassenscheinforderung 3. d. K. ungarische Staatsverwaltung 1989292 (Abn. 256 807), Forderungen 4. d. G. K. Staats verwaltung aus fälligen Kassenscheinen 1 007 945 (3Zun. 413 937), Forderung a. d. K. ungarische Staalsverwaltung aus fälligen Kassenscheinen 503 149 (3un. 236 907) andere Anlagen 160638 497 (3un. J0 020). — Verpflichtungen. Aktienkapital 210 000, Reserbefonds 42 900, Banknotenumlauf 39 689 699 (Zun. 41 108), Giroguthaben und sonstige sofort fällige Berbindlichkeiten 6 672 689 (bn. 36 860) Pfandbriefe im Umlaufe 269 55öß (— —), Kasse njchelnum auf 465 089 (Abn. 650 84h), sonstige Verbindlichkeiten 1 366 728 Zun. S2 163). — Steuerfreie Banknotenreserve 2 085 475 Zun. hi8 1865). — Infolge der besonderen Verhältnisse konnten die Stände einer großen Anzahl von Bankanstalten nur auf Grund älterer Ausweise aufgenommen werden.
— Laut W. T. B.“ ergab die Robeinnahme der Balti⸗ more and Ohio Eisenhahn im April 1919 eine Zunahme gegen das Vorjahr von 603 000 Dollar, der Fehlbetrag gegen das Vorjahr vermehrte sich um 1 262 000 Dollar — Die Roheinnahme der Caugda Pacific Gisen bahn bat im April olg gegen das Voljahr 220 090 Dollar, die Reineinnahme gegen das Vorjahr um 1367 000 Dollar abgenommen.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Wien, 3. Juni. (W. T. B) Amtliche Notterungen der Veri senzentralt. Berlin 175,75 G., 176,25 B., Amsterdam 1076,00 G., 1077,00 B., Zürich 490 600 G., 491,50 G. Kopenhagen 593,60 G. 59,66 B. Stockholm 6258, 90 S., 625, S0 B., Christian a 20.90 G., Hz ij.50 B., Marhnoten 174 00 G. 174, 60 B.
m sterdam, 2. Juni. (XB. T. B.) Wechsel auf Berlin 17,80, Wechsel auf Wien 10,33, Wechfel auf Schwei 49,40, Wechsel ö Vopenhdagen 39 99, Wechsel auf Siockhotm 66, 30, Wechfef au Nem Vork 256 50, Wechsel auf Tondon 11,887, Wechsel auf — 5 oo Niederländische Staatgsanleihe von 1515 gar, 3 o/ Niederländische Staatsanleihe 623, Königl. Nieerländische Petroleum 869, Hollanb-Ameriäa-Kinie 379g, Ntederländ.“ Indische Handelsbank 246, Atchison, Toyeka u. Santa Fö6 101t, Mock Jaland — Seuthern Pacific 116. Southern Railwar — —, Union Vacisie 14, Anaconda 1593. United Slateß Steel Corp. 1103, Franzétsch- Kngslscke Anleibe —— Eröffnung fest, Schluß matt.
Kopenagen, 3. Junt. (W. T. B.) Sichtwẽechse! auf Hamburg 20,50, do. auf Amsterdam 166,75, do. auf schweiz. Vlätze 24.00, do, auf New Vork 425,00, do. auf London 19,76, do. auf
Paris 67, 5, do, auf Antwerpen 65,50.
Stecholm, 2. Juni. (K. T. B.) Sichtwechse!l auf Berlin 2760, do. auf Amsterdam 163,25, do. auf schweiz. Plätze 4 75, do. auf Washington 390 25, do. auf London 18. 15, do. auf
Parltz 62,25, do. auf Brüssel 60, 06.
New Jork, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Auch zu Beginn er neuen Woche war das Geschäft an der Börse recht lebhaft, die Haltung fest. Namentlich für industrielle Spezialwerte machte sich zege Kauflust Lemertbar. Steeg, Bethlehem, Fentral Leather wurben
— Q
.
bevor ugt. Eisenbahngktien konnten ü're Kurse beharpten, waren aber stiller. Der Schluß war sehr fest. Umsatz 1720 006 Aktien. Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Turchschnittssatz 5f, Geld
Wechsel auf London (60 Tage)
auf 24 Stunden letztes Darkehen 6z, e Wechsel auf Paris auf Sicht
dc, 99), Cahle Transfers 4,63, 50, 6-32, 09. Silber in Barren 1093, 3 os9 Rorthern NVacifie· Bonds 66, 4e. Verein. Staaten Bonds 1925 1061, Atchsson, Topeka u Santa F6 1023, Baltimore u. Dhio 55, Gauadian Paci 165, Chesapeake u. Ohio 678. Ghicago, Milwaukee n. St. Pau 463, Denver u.
Rio Grande 74, Illmots Central 101 *), Lou fspihle u. Nashville 121,
New Jort Central 823, Norfolt u. Western 19833, Pennspivanta 473, Reading Lg. Southern Paeifie 1133, Union Pgeißè 1353, Anaconda Jopper. Mining 718 United States Sterl Corporation 109,
do. pref. 1163. — ) erklusive,
Berichte von auswärtigen Warenmärtkten.
Leipzig, 3. Juni. (W. T. B.) Die nächste Garnbörse findet am Freitag, den 13. Juni 1919, im Saale der Produktenbörse von 11 bis 1 Uhr statt.
Liverpool, 24 Mai. (W. T. B.) Baumwoll⸗-Wochen« bericht. Wochenumsatz ko 780, do. ven amerikanischer Baumwolle 40 600. Gesamte Ausfuhr —, do. Einfuhr 51 452, do. do. bon amerikanischer Baumwolle 34 035. Gefanmter Vorrat 516 060, To. do. ven amerikanischer Baumwolle 324 900, do. do. von ägyptischer Baumwolle 18900.
Liverpool, 23. Mai. (W. T. B.)
Amer kanische und Brasilignische 8 Punkte höher.
Liverpool. 2). Mal (G. E. B.) Baum woe
Amerikanische 4. Brasilignische 41, Judische 165 Punkte höher.
Baum wolle.
Liverpool, 30 Maß (Lz. X. B.) Ban m wol ke; Um satz 12 09 Ballen, Einfukr 3726 Balsen, davon 1800 Vallen ameri-
kanische Vaumwolle. — Für Mai Anh, für Juni 20,20 fü-r Juli 19.61. Liverpool, 2. Jun. (W. T. B.) Baumwolle. Um satz S000 Ballen, Einfuhr 13 300 Ballen, davon S860 Ballen ameri⸗ lanische Baumwolle. — Für Juni 26.23, für Juli 19563, für Sep tamber 18,69. Bradford, 2. Junk. (W. T. S) Woll'lmarkt. Tätig und sltamm. Die Nachfrage nach Baumwolle war größer als das
Angehot.
New Pork, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 32 80, do. für Jun 1.46. . do. für Juli 3i, Sh, do. fůr August 37,22, New Orleantz Joko middling 32 50, Petroleum refined (in Casesj 2025, do. Stand. white in Jiew York 17,25, do. in Tanks 9,265, do. Credit Balances at S City 406, Schmah prime. Wöestern 35,19, do. Rohe & Brothers 36,00, Zucker Zentrifugal 7.28, Weizen Winter 2573, Mehl Spring ⸗ Wheai ä,, Getreide fcacat nach Liperpgol nom., Raffe Rio Nr. 7 loko 193, do. für Mar 19,25, do. für Juli 18,95.
Rio Le Janeire, 28. Mai. (D. T. B.) st a fee. Zufuhren: In Rio 000 Sack, in Santos 18 000 Sack.
15 E26.
zum Denutfchen Neichs
DR n 8 , — R 6 9 0 g .
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin Mittwoch den 4 Juni
191.
—
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunger Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
stellungen u. dergl. 2c.
Anzeigenvreis für den Naum einer Außerdem wird anf den Anzeigenpreis ein
Sffentlicher Anzeiger.
ᷓgespaltenen Einheitszeile 50 Pf. ö.
Se G mg,
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
Erwerbs- und K Niederlassung ꝛc. von Rech ü Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
tsanwälten.
Tenerungszuschlag von 2 v. H. erhoben.
D) Unter suchungs⸗ sachen.
5127] Veich luß. Der Landssurmpflichtige Kut Meyer, eb. den 3. JI. 1879 zu Luckau, 3. 3t. Stavanger i. M., wird für fahnen, üchttz erklärt, sein im Deutschen Reiche . Vermögen wird mit Beschlag legt. Frankfurt a Ober, den 17. Mal 1919. Gericht der 5. Division. Ver Gerichteherr: Havenstein, Generalmajor u. Blp. Tommandenr.
i800] Steck rief. Akt. Zeichen IIIb 27/1. Gegen den unten beschriebenen Unter, fftÿer Naar Wilßelm vom J. R. 29, elcher flüchtig ist, ist die Unteꝛ suchunga⸗ aft wegen schwerer Plünderung verhängt. 3 wird ersucht, ihn zu verhaflen und an ke nächste Militärbehöcde zum Weiter⸗ ant vort hierher abzuftefern. Osnahrtck den 27. 5. 19 Gericht der 16 Dio sion. Ver Gerichtaherr: J. A d. DR.: Ribbentrop. Rrijchreivung; Alfer: 20 Jahre, Fröße: 1 m 72 em, Statur: schlank, gare: duafelblonßd. Besondere Kenn⸗ ichen: jugendlich Aussehrn. FKtleldung: wahischeinllch in Ziollkl-dun). Pöls] KResch luß In der Unten suchungs sache gegen den hisitzssohn Aralbert Sanrzemett, ge⸗ ren am 8. April 1897 . Eigenheim, seit Hohensalla, wegen Verdachts der Splonage, wird dag Vermögen, welche 2 Beschurhigte besitzt, oder welches ihm häter anfällt, besondeis aber der bei der sentral⸗Poltzeitelle Osten, Mil ltä - Ueber, 'achunge stelle Argen au in vorläufiger zerwahrung hrfindliche Betrag vn 63 fich hug derteinun dreißig — Mark — b — unf ig Pfennige mit Beschlag be— at. (5 9535 R.⸗G. B) Taiorn, den 30. Mat 1919. Vas Kriegsgericht des FKrtegz ustandes in Thorn.
O Fah ren fl ichtee klärung gegen den -Res. Hermann Katz. geb. 17. Mar 1887 ta Hochdorf b Fob a N., wird rück eno gin e, nachd⸗m der Beschulbtgte iner Meidepflickt genügt hat.
Ettlingen 28. Hat 1919.
Gericht der 28. Dipiston. (Unterschrist),
Hauptmann und Mil. Hllfsrichter.
21802
Jan, der Uytersuchungssache gegen den n 26. 1II. 1877 zu Stuttgart geborenen Behrpflichtigen Gustat Ludwig Weiberle 6 durch den Amnestieerlaß der prrvlsort— en Regterung vom 19. November 1913
as, Verfahren utedergeschlagtin. Ole Fahnenfluch gerklrung und Beschlag⸗
ahmeverfüjung vom 24. 9. 19035 sowle er gigen den Beschuldigten am 4. 8. 1903 lafsene Steckbrief wird aufgehoben. Sint gart, den 23. V. 1919.
Württ. Gericht der 26. Div.
.
K
) Aufgehote, Rer⸗
Zwang ger steigerung.
Im Wege der Zwangäpolstreckung soll ES. Septe nber ERgE9, Vor mittags 6 Uhr, an der Gerichts nelle, Berlin, eue Fetedrichstr. 13 14, drittes Stock- erk, Zimmer Nr. 113— 115, versseigert erden das in Berlin, Große Frank⸗ nterstraße 86, helegene, im Grundhuche on er Köntgstadt Band 121 Blatt fr. 5463 ( ingettagener Gigentümer n 15. Mol 1919, dem Tage der Ein gung des Verstelgerungsvermerks: Fa kant Wilhelm Gersten korn zu Berlin) ngetragene Munbstück; a. Vorderwohn⸗ aus mit linkem Seiten flügel, Quer- äude und vier Höfen, davon hrei nuter- llert, b. Doppelquern ohnhaus, c. Werk⸗— atige hä de, Gemarkung Herlin, Nutzung it 14810,n, Gebäude steuerrolfe Rr Jois, undstückswert 236 000 A. 87. K. 39. 19. Berlin den 23. Mal 191.
ntsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 87.
6778] ah lmugsfBerre 151 F. 629. 19.
in Berlin betreff der folgenden angeblich abhanden gekommenen Wertpapiere:
I) der Schalt verschreibangen der hpro—⸗ zenttgen Anleihe des Deutschen Reichs:
a. von 1916 Januar / Fult⸗Ziusen Lit. B Nr. 2243 132 über 2000 S, Lit. G Nr. 7 529 694 über 1000 S,
b von 1917 Janugr / Juli⸗Ztusen Lit. & Ni. 10 749 393. 10 749 394 und 10 749 396 über je 100 ,
c. von 1917 April / Tktoher. Znsen Lit. G Nr. 13 042 127 bis 13 042132 über j⸗ 1000 66, Lir. G Nr. 12152738 bis 12 152 740 über je 100 ,
2) . der auzlosbaren 5 Yo igen Relcha. schatzanwelsungen von 1914 Serie VII At. H Nr. 176 428 über 1000 A, Serie VIII Lit. G Nr. 94670 und 94 671 über je 2000 ,
b. der autlosbaren 43 019 igen Reichg. satzanweisungen von 1917 Gruppe 450 Lit. G Nr. 364 g0h und 364 906 über fe 2000 M½, Gruppe 22283 Tu. G Nr. 515 974 und 515 975 über je 2000 4A,
e. der ausloebaren 45 0j01igen Relchz— schatzanwessungen von 1918 Gruppe 3579 Lt G Nr. 614912 über 2000 6, Gtuppe 3587 Lit. I Nr. 1587 425 über 1000 4,
verboten, an einen anderen Inhaber als
den obengenannten Antragsteller eint deistung fu bewirken, ingbesondere neue
Jintschtine oper ctuen Erneuerungsschetn augiugehen. . Berlin, den 27. Mal 1919.
Fmtgzgericht Berlin. Mitte. Abteilung 154.
24780] Zahlung ssperre, 154. F. 612. 19. Auf Antrag den Leutnants der Meserbe, Landwirt Hermann Eng elbardt in BVöt;in zen, vertreten durch den Rechts. anwalt Jußiztat Dr. B yr daselhst, rirꝰ der Reichsschuldenverwaltung in
Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Sch albverschteibungen der
5 prozentigen Anleihe des Veutschen Reichs:
a. von 1915 Janna / Jult Lit. D Nr. 1611 753 bis 1611755 über se 500 ,
b. voa 1916 Januar / Fuli Lit. G
Nr. 5711925 bis 5711 928
100 , April Oktober Lit C
c. von 1916 Nr. 9561 890 bis 9961 94 üer j
über je
1000 M, Lit. G Nr. 7 765 873 über 100 4,
d. von 1917 April / Oftober Lit. B Nr. 3 905 658 über 53000 , Lit. E Nr 8733 202 und 8733 239 über 1 200 , Lit. Nr. 12 908 230 über 100 s
derkoten, an einen anderen Inbaher als den oben genannten Antragsteller eine Lelstung zu bewirken, lee besondere neue Zinsschetnt ober einen Grncucrungsschein auszugeben.
Berlin,. den 27. Mat 1919. Amte gericht Berlin Mitte. Abtellung 1654.
24781] Zahlungssperre. 154. F 111119.
Auf Antrag der Jentralstelle dez Spar⸗ lafsen Giroperban des Sachsen. Thüringen, Anhalt in Magdeburg, Hauptwache 4 — 6, wird. der Reicht schulpenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der h pro⸗ entigen Anleihe deg Deutschen Relchg von 1918 Llt. B Nr. 4 258 666 über 2000 4 ber- boten, an etnen anderen Inhaber als die oben. genannte Antragstellerin eine Leistung ju bewieken, intbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungtzschein auszugehen.
Gerlin, den 27. Mat 1919.
Amt gerlcht Berlin ⸗Meitte. Abteilung 164.
l2bl 13] gatlungsspecze. 154. F 673. 19.
Auf Antrag deg Lindwirts Hermann Müller in Falkenberg bei Berlin O. 17 wird der Reichs schuldenderwaltung in Berlin betzeffz der folgenden angeblich abhanden gekommenen Wertpaptere: a, der Schuld- verschrethungen der 5H prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1914 Lit. 0 Nr. 50 453 über 1000 „S6, von 1915 Lit. B Nr. 41919 üher 20090 S und Lit. G Nr. 4771 779 über 1000 6, von 1917 Lit. O Ne. 13 178 136 üher 1000 und Lit. D Nin. 6 go7 621 und 6 907 622 über je 500 M und von 1918 Lit. 0 Nr. JI 423 057 über 1000 S, p. der bo Deutschen Relchgschatzanweisung von 1914 Serie 1X Nr. 2388 2418 über 1000 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Lelstung ju bewirken, ingbesondere neue Zingscheine oder einen Gineuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 27. Mal 1919. Amtsgericht Berlin. Meltte. Ab tellung 164.
24779] Bahlungssperre 154 P. 72619. Auf Antrag der Hieichthaup bankstelle in Stuttgart wird der Retckh gschulden ber waltung in Berlln betreffs der an= geblich abhanden gerommenen Schuld
Auf Antrag des Kaufmanng S. Rosen⸗ eimer in Straßburg i. urch den Rechtsanwalt Mong J. in Uim
D., wird der Reichs schuldenverwaltung!
berschreibungen her 5 prolentigen Anleihe
E., vertreten der Deutschen Relché von 518
Lit. O Nr. 14 900 058 — 14 900074 über je 1000 ,
Lit. D Nr. 10 160 987 - 10 16 002 über
le 200 S,
Lit. G Nr. 13 915 351 — 13 15 621 über le 100 M6
verboten, an elnen anderen Inhaßer als dle ohen genannte Antrag stellerin eine Räistung ju hewtrken, ingbefondere neue Itagschene oder einen Grneuerungsschein augzugeben.
Berli, deg 28. Mai 1818. Amtsgericht Berlin. Mltte. Abteilung 154.
24777 Zahlt n gssperre.
Die unter dem 27. März 1919 ge—⸗ sverrten Ho / Deutschen Relchgschuldver⸗ schtelbungen Lit. 0 Nrn. 8 079 230 und
80782531 über je 10900 46 tragen nicht und SCGP7 281.
diese, sonnern die Nummern 8 O7 280
Berlin, den 30. Mal 19189. Amtsgericht Herlln⸗Mlite. Abt. 164. (251331 Getauntmachtnug. Gestohlen von 15. 4. 19 bis 14. 5. 19 Kriegtzanleihe Lit. O Ni. 12442388 und 124423989 über je 1009 M6. Diese werden für den Verkehr gesperrt. Berlin. ERchöneßerg den 3 Jant 1919. Der Poltzeiprasident.
24374 Aufgebot Es haben brantragt:
1) der Bankier Louig Dahld ia Bonn das Aufgebot des 33 0½ Anleiheschetatz der Stadt Cöln Ausgabe B von 1891 Nr. 9641 üer 509 M;
2) der Kechaniker Eduard Mittel zu Cömn, Ul ich jass⸗ 57, das Aufgehot dez
am 21. 5
und am 21 3. 1914 fällig gewesenen Wechsela über 60 M;
3) Paul Gerson, Inhaher eines Agenturgeschiftß in Cöln, Schillteg— straß. 23 Pronßbevollmächtigter: Rechts. anwall Dr. Schmitz II. in Caln, das Lufgehot der 400 Hppolhek⸗npfandhrtef⸗ de Westdeutschen Hod nkrteditentstalt ju Cöln Serte VIII Lit Eiᷓr. 13972 über 300 4 und Lit F Nr. 109688 her 100 A;
41 Fabritbesitzzr Dr. Betimann in Fheyrt das Aufgebot der 3 o½ Hpro— thefenpfanzbrtef, der Rhem sch⸗We zal, sch n Boden⸗Creott⸗ Hank 1. Göln Serie IV Et A Ni. 741 742 und 23774 uber je 50900 „K und Lit. B Nr. 6032 über 1000 S6;
b), der Forstmeister Wlhlm R gling in. Schorell n J. D. Pr., Piozeßbevoll-= mächt gie: Rech sanwäste Justrat Axst r uad Hampf ia Herlin W. 66, Wil helm— straße 57 /⸗o8, das Aufgebot des 40,09 * p- hofhekenpfandbrtefß der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Cöln Serle VIII Lit D Nr. 12 840 über 500 16;
6) der Rechtgza walt Jun izrat Dr. Reuß in Cöln als Prozeßzbepoll mächtigter der WBlrtschaftlichen Vereinigung veutscher BDatwerke R. G in Cöln un) der städti— schen Gaswerke in Kolberg und Havelberg daß Aufgebot der Aktten Nr. 338 und 339 der Wirtschaftlichen Vereinigung deutscher Gaswerke M. G. in Cöln, ausgestellt auf den Namen des Gas werks in Kolberg, und der Aktie Ne. 630 derselben Aue⸗ lellerin, lautend auf den Namen des Gas werls in Havelberg, über je 200 4;
7) der Wilhelm Lindemann in Elber—
feld, Prozeßbeoollmächtlater: Rechts anwalt Justifrat Schalewind in Cöln,
bas Aufgebot der 430, Nr. 644 der Anlelhe der Hirschbrauerei Cöln A.-G. in Cöln vom 29. Dezember 1906 üher 1000 ;
8M der Gehrimrat Professor Dr. Moritz in Cöln, Fücst. Pückler ftr. 4, das Kufgebot des Interimtscheins zur Aktie Lit. A Nr. 9355 der Gemeinnützigen Akttengesell⸗ schaft sür Wohnungsbau zu Cöln zum Nennbetrage von 1000 M.
Vie Dube der Urkunden werden auf⸗ geforbert, spätestenß in dem auf den 2G. Februar A920, Vormittags EAUhr, vor dem unterzelchneten Gericht, am Reichentpergerplatz, Zimmer 2495, an‚ heraumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung er— folgen wird.
Cöln, den 24. Mal 1919.
Amt gericht. Abt. 60. 261451 Bekaunlm achung.
Als vermißt hier gemeldet eine ho / qige Reichtzanleihe von 1917 Lit. C Nr. 12 377 über M 1000, —
Mitteilungen zu VIi gga4 / 19 erbeten.
Cöln, den 28. Mat 1915.
Der Poltzeipräsident.
l25 144] Beranama chung. Auf Grund § 367 des Handelegesetz⸗ huchg wird betangt gemacht, daß der
Doo VIII. deutsche Kriegtanleihe in Ver=
Zwischenschein Nr. 188 571 über „ 1000
lust geraten ist. Cuxhaven, den . Mal 1919.
jr 500 4, Lit. E Nr. 10 418 663 - 10 418 695 über buch
Hamburgischetß Amt Ritzebüttel.
256142] Bekanntmachung.
Auf Grund § 367 deg Handelegesetz⸗ ucheg wird bekannt grmacht, daß am 22. Mai 1919 in Verlust geraten sind:
1 Stück der 3. Kriegzanleihe Lit. A . 87 642 über M 5060, — mit Zins-
inen,
1 Stück der 3. Krlegsanleihe Lit. A Nr. 787 6543 über M 50d, — mlt Zins. scheinen,
1 Stück der 3. Krlegganlelher Lit. D Nr. 2 549 483 über S bo0, — mit Zing⸗ scheinen,
1 Stück der z. Krlegganleihe Lit. D Nr. 7 553 586 über M 500, — mit Zing⸗ schelnen.
Hamburg, den 30. Mai 1919.
Die Poltzeibehärde. Abteilung 2. Kelßminalpolizei.
—
24368 Das Amtsgericht Holzminden hat beute folgendes Aujgehot erlassen: Der Tand⸗
wirt Friebrich Jünke, der Räckermesster
Tugust Jünke und die Ghesraa des Schlachter meisters August Selemeier,
Auzuste geb. FJünke, fämillch von hler, haben das Aufgebot der angeblich ver— loren gegangenen notarlellen Obligation bm 21. Nopvember 1874 über 450 Taler beantragt, für welche am H. Dez⸗mber 8741 fär die Witwe mes weiland Töpferei hesitzerz Heinrich Ritter, Johanne geh.
inte, in Holjmneen im grundbache don Holzmiaden und Altendorf Band 19 Seite 306, Bind XX Seite 144, Band X Seiie 290 etage Hypothek ein— getragen ist. Der Jahgber der Urkunde wird aufgefordert, spätesten hig zu dem am HL FSezember Eg1I9, Por- mittag 10 ütze, vor dem unter—⸗ zeichneten Ger cht stattft adenden Aufgebotg⸗= termine seine Rechte anzumelden and die Obligation vorzulegen, widrigenfallg die . der Urtunde erfolgen wird.
Dolzmind⸗n, den 23. Mal 1919. Der Gertchtsschte ber degs Lntagerkhts
Rorn, Gerichts ek etär.
24785
Gayer np oiheker u Wechselbank.
G mäß § 367 og O. G. B. * ben wir bekan t, taß der Viilust des 4 0 en verloscaren Pfand riefes uns. Bank Ser. 28 Lit H à 4 200, — Nr. 233 538 bei uns augemel et wurde,
Münch tu, 283. Mat 1919.
Die Direttion.
25143]
Bet einem Einbruch in der Nacht vom 19. jum 20. Vtat, ausge führt in dem Hause des Pastors Scholz zu Kankttz bei Liegnftz, sind folgende Wertpapiere ge— stoblen worden:
1) Schles. Bo - Credit. Pfandbf. Serle IV Alt. E Nr. 3767 — 360 „. zu 40so, Nr. 3469 — 300 4K zu 40½0, Nr. 3476 — 309 „6 zu 4 O.
2) Schles. Bod. Credit ˖ Hypoth. Pfand⸗ brizfe Serie XII Lit. E Nr. 14 323 - 14 330 je 300 ½ zu 40,0, Serke 8 Lit. D Nr. 3182 — 419 zu 500 S, Serie 8 Lit. H Nr. 6627 — 300 6 zu 406, Serte 11 Lit. F Nr. 10 769 — j00 „ zu 4 04.
3) Schles. Boden ⸗ Communal . BVbli⸗ gatlon Serie 2 Lit. D Nr. 542 — 500 4 zu 3 Oo,
4) Schles. Boden Credit Hypotheken Psandhetefe Serie 8 Lit. D Nr. 165 — h00 S zu 4 0.
6) Schuld verschreibung der Prov. Ost⸗ preußen 9. Ausg. Lit. O Nr. 4226 — 0 , zi zz ol
6) Schl s. od. Credit. Hypothek ⸗Pfand⸗ , fir 6 Lit. F Nr. 3353 — 100 4 3 u 9.
7) Pos. Landschafll. Psandbf. Serie 13 Lit. E Nr. 2159 — 500 6 zu 40.
8) Schl s. Bod. Credit. Pfandbf. Serie 12 Lit. E Ne. 2683 — 300 ½ zu 400.
Sa. 6600 4.
(Kriegsanleibe 3550 A.)
Relchzanlihe v. 1914 Lit. 0 Nr. 550 379 (19000 ).
10 Relchsschatzanw h. 1914 Serte VII Lit. G Nr. 79 860 (29000 4p).
1I). 3 Talons Hyy. Pfand, Schles. Bod. Crebit · Jetlen · Bank Nr. 3669 71.
12) 1090 M6 h oυ Reichtzanleihe v. 1916 Lit. G Nr. 8 170 539, nur Coupongbogen ohne Erneuerungzschein.
13) 5 oo Veutsche Reichganlethe h. 1915 Lit. G Ni. 2292 321, 23, 21, 265, 26 je 109 M, nur Coupong ohne Crneue⸗ tungsscheine (Nie. 22 ist auggebändigt).
14) 5 0 Deutsche Rrichtianleibe v. 1915 und Couvong one Erneuerungtbogen G Nr. 165 255 069 über 100 4.
15) Erneugrungsschtme zu 4 0½ Schles. Bod. Credit Pfar dbrlef Serie 13 Kir. B Nr. 14 323— 14 330 und 2683 iu je 300 4.
Nieber Kunitz, den 2 Junt 1919.
Der Amigvorsteher deg Amtsbenirkg Kunitz, Kreis Liegnitz.
L26111 NUufgebot.
Fiau Clara Fießek in Blgmardhütte ist der von uns auf daz Leden det ver⸗ storbenen Herin Johannes Fiete? auz= gestellte Hinterlegungsschein vom 20. De⸗ zember 1914 zum Versicherungeschein Nr. 578 50! vom 14. Juli 1965 über „109000, — abhanden gelommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich blunen 2 Monaten ab heute bei ung zu melden, widrigenfallz die Urkunte für kraftlos erklart und neu ausgefertigt werhen wird.
Gtetiis, den 31. Mal 1919. Germanta, Lebens Versichrungtz⸗Aktlen⸗
Gesellschaft zu Stettin.
(251121
Auf Antreg der Deutschen Bank, Filiale Leipzig in Leipzig, vertreten durch die Rechtgzanwälte Dberjustijrat Dr. Rosen⸗ thal und Peter Müller in Leipiig, Gott⸗ schedstr. 15, wird mit Rücksicht auf die bevorstehende Einleitung des Aufgebots- derfahreng zum Z vecke der Kraftlog= erklärung der auf den Inhaber lautenden Attie Nr. 4532 der Hugo Schneider Aktlen⸗ G sellsch ift in Leipzig ⸗Paungdorf über „ 1000, — verboten, an den Inbaher es Papierg eine Leinung zu bewirken, insbesondere neue Ziag⸗, Renten. oder Hewinnanteilscheine oder einen EGineue⸗ rung sch in auszugeben. Die Einlösung der bereits acsaeg-henen 3ing,, Rerten⸗ oder Gewinnanteisscheine wird von dem Verbote nicht betroffen.
Taucha, den 24. Mai 1919.
Das Amiegerscht.
(23925 Aufgebot.
Der Bankoeren zu Offenbach am Main E. G. m. b. H. hat Tas Aufgebot der ab—⸗ handen gekommenen Aktien der Gesell⸗ schaft für Lindetz E smaichinen A. S. in Wisbaden Ne. 1559 und 8357 über je 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spöt -stenz in dem auf den 16. Februar 1929 RBormittags 9g Ur, vor dem unter- jeichneten Gericht, Zmmer 2, anhe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Ü kunden vorzulegen, wöertgenfallz die graft ozerklcrung der Url din erfolgen wird
Wiesbaden, den 23 Mai n9gig
Das Amtggericht Abt. 13
247577 Beranntut achung Du ch sschl itzur tel n un erz ichneten Ge ichts vom 21 P i 1919 sind die 34 0/otauen Schuidberich bu en der Stadt Worms von 1903 Lit. M Se i Ne Aa über 1090 4 und Le M Srie 111 Ur. 127 über 500 S für krartlos erk et worden. Worms, den 26. Mai 1918. Dessisches Amtegericht.
(445 Aufge bet.
Der von unz unterm 11. Auaust 1898 auggefertigte Versicherun Sschein N. 176560 über „S 19 000, — auf paß Leben des Dreschmaschtmer besizerg Herrn Hans Jürgen Voß in Nordhast · dt, geboren am 23 Januar 1868, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber des Seins wird auf⸗ gefordert, sich biunen G Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Aug. fertigung erteilt wird.
Berlin, den 18. Marz 1919.
Bictoris zu Berlin Allgemelne
Versiche rungs⸗Aetlen. Yesesschaft.
Dr. Ute ch, Generalirektoi.
24784
Dle unter Nr. 19 537 erfolgte Speyre bon Wertpapieren wird wieder aufaehoben, da sich diese nachträglich vorgefunden haben, und zwar:
„S 7009 Deutsch. Aeberseesche Elek. ttintäte⸗Attlen, 7 1000er Nr. 50 596. 52 8096. 82 976, 82 977, 102 371, 102 302, 102373 mit Bböidende 1917, ̃
M1000 Dꝛutsch⸗Lux-mburg. Berawer kz.
und Hünren. Akmi⸗n, 1 1000er Nr. 112 449 mit Dividende 1918/19,
SS1000 Lothringer Hütten, und Berg⸗ wer ks rein. Aktien, 1/1000 er Nr. 29 749 mit Dipt dende 1918/19,
6 1000 Rombacher Hütterwerke. Aktien, 1LI1G00er Nr. 30131 mit Vivtrende
1918/19, „ 4000 Rheinisch. Stablwerke zu
Dulaburg⸗Melderich. Attien, 4/1000 er Nr.
6 328, 61 325, 61 323, 61 327 mit Dividende 191819,
p ‚S00 Mels ntircher Bergwerks. Aktien, 13s600er Nr. 342, oss, 524, 10 705, 142890, 19 675, 27 301, 28 215, 30 g34, 31 151, 323 884, 33 004, 33 495 mit Dlvsl⸗ den de . Demwischffeh
Mp. Damp ahrts⸗Gesellschaft Argo. Aktien 2.1900 er Rr. 736 9. n ,. ö benst
erlin M. 8, Taubensttaß: 1— 2, de ann g Art J ö an, Versicherungs. Aktien ⸗Gese Valoren . Abtellung. schaf
— w
7.
—
33
ö
* *
.