1919 / 126 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

w 82 h ah 2 mn 82 rere //ü / / !

l24369]

Das Amtsgerickt Holiminden hat hen te

folgendes Aufgebot erlaffen: Der Inpels August Bartels aut MNäblenberg hat ba

Aurgebot des ange blich vecloren gegangenen, am 4 Noberiber 1913 vom hiesigen Vor⸗ auf seinen

schußveresn, e. S. n u. H ! Namen ausge siell ten Sparkassenbuchs üb⸗

600 4 heantragt. Der Inhaber des Buchs

wid aufgefordert, spätesteng in dem a—

der L. Dezember 189189, Vormittags

O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich anbetaumten Aufgehotstermin feine Reckt anzumelden und das Sparkassenhuch vor zuleg⸗n, wiortgenfallg defsen Kraftloz

ext larung erfolgt. Höolzrtinden, den 20. Mai 1812. Der Gerichleschreiher des Amtegerichtz: Korn, Gerichtssekeetãr.

(24363 Der

Aufaedrt. Pferde händler

gewesenen

ist, beantragt.

den GI Dezember L838 Eg, Vormittags E9 Uk, vor dem unterzelchneten Ge— richt, Zimmer Ne. 7, anberaumten Auf— gebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerllärung der Urkunde erfolgen wird.

Oranienbter g. den 27. Mal 1918.

Das Amtsgericht.

I2 1783 Aufgedot.

Dic Wltwe des Hosbesstzers Feitz Nle⸗ bur, Marie Doroth: Elisabt th Niebuhr, geb. Hünchburg, ka Schmasau hat duich den J istiztrat Naumann in Lüchow dat Aufgehot des abban den gekommenen Hypo— thekenbriefs vom 6. Jult 1832 über dat für den Jiegeleibesttzer Heinrich Sünehurg in Schmarsen un Hrundbuche von Woltergdorf Band 11 Artltel 99 in Ab. teilung III unter Nr. 2 elngetragenet Dar- lehn vo! 70690 Æ brantragt. Der Inhaber des Hypg:hekenbriefes wird aufgefordert, spätestenuß in dem auf den AG Sen tember EFE8g, Gorrittag6 AO Uhr, vor dem unterieichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebolé termine seine Rechte anjumelden und die U kande rorzulegen, wirrtgenfalls die Keaftlozerklaͤrung der Urkunde erfolgen wund.

Läͤchorm, den 21 Mal 1818.

Das Amtzgerlcht. L24350 ufa dss.

Der Buchhalter Carl Sender in Ober- dorf als Ebwesenheit vpfleger dat beantragt, den verschellenen früheren Weber Carl Geasenh arst, Sohn des Friedrich Grafen. horsJ und der Chilstiare gr5. Lurwlg. geb. 5. Januar 1847, zuletzt wohnhaft in

WMetteldorf, für tot zu erkiären. Der be zeich jete Verschollne werd aufaeforder:, iG mwätesteng in dem auf den R7. Rärz E920. Mittags EX Utze, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Uuf⸗ gabotgter mine zu melden, widrlgenfallz die Totegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Nuekunft ürer Leben ohtr Tod deg Verschollenen zu erteilen ver— mögen, erg⸗ht die Auffarbecung, spätestens nu Aufgebottermine dem Gericht Anzeige ju machen

Bleichensdz, den 23 Mat 1918.

An tggerscht. Abꝛ. 2.

[124379 Aufgebot.

Der Gatehesitzer Paul gelmich In Gutmohne, Kreis Oclg, hat btantragt: den Kaufmann Adolf Hellmich, zuletzt in Beet lau, Obeistraße 3 III bei Airsch, wohnhaft und von da am 28. Oktober 1889 nach London abaemeldet, gevoren am 17. März 167 als Sehn des Frel— brugrgutidesstzets Kl Hellmich und der Loutse geborgnen 1Baschte, darschollen seit dem 265. Juli 1898, fur tot zu erklären. Der bezelchnete. Nerschollen: wird auf⸗ gefordert, si späteiten in dem auf den 18. Dezember ASE, Bormittagsè A0 ühr, vor dem unterz-ichneten Ge— richte, Miseuistraße 9, Zlmmer 314, an⸗ beraumten Rufgebotsterntine zu mesden, winrlgen alls die Todegerklärung erfolgen wird. An all welche Auskunft über Leben oder Tob bes Verschollenen zu er tetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotatermine dem Ge richte Anzelge zu machen.

Beeslau, den 30. Mai 1919.

Amtsgericht. 124359 Anfgebot.

Vas Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen:

Auf Antrag der Schwester des ver schollenen Kaufmann Paul George Emil Hen pel, namlich der Gheftau Clara Sophie Margarethe Vortmann, geb. Hempel, hie felbst, Hofweg 5, wird ein Aufgebot dahin erlassen: J) Es wird der am 27. Ofteber 1268 zu Hamburg als Sohn von Eenst Felix Hempel und dessen Ehejrau, Bertha Friener lte Henriette geb. Rauff mann, geborene Kaufmann Paul George Em il Hempel. welcher un Jahre 1854 bon Damburg nach Nordamerika gegangen sst und seit 1903, in welchem Fahre die letzte Nachricht voa ihm aus Amerifa ein- get offen sein zoll, verschollen in, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts schreiberel des hiesigen Amttzge richts, Dammtor wall Z, 1. Sock, Zimmer 131, spätestenz aber in dem auf Frertug, den La Februar Rg2zC.

Albert Jung in Oraonienbung, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Brassat in Oranien⸗ buig, hat daz Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen, am 15. Jull 1914 fällig echselz vom 8. Mai 1914 üher 462 , der von ihm auf den Schlächter meister Albert Köhler in RNafsenheide ge= z0gen und von diesem angenemmen worden Der Irhaber der Urkunde wird aufgefordert, spättsteng in dem auf

hat die Streits kosten zu tragen.

25119] Oeffentliche gustellutꝛg.

Wallenbrück Nr 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Welß, bier, flagt gegen seine Ehefrau Sophie, geb. Petermann.

Straße Nr. 70,

r Amtsgerichte spätesteng im Aufgebots termine Anzeige zu machen. f Hamßurg, den 26. April 1919 Ver Gerichteschrelher dez Amtegerichtz. : 1241378 Aafgeßgt. Der Amtlannaltschaftfrat G. Scheid in Posen hat als Nachlaßpfleger bean

wohnhaft

Lemwandow ri, zulezt Der be

Schet vabn, für tot zu eiklären. spätestenß in dem auf den 8 vor dem un raumten Aufgebottztermine zu wibrigenfalls die Tode erklürung wird.

melden

vermögen, ergeht

Anzeige ju machen.

Lüchom, den 23. Mal 1919. Das Amtasgerlcht. II.

124382 Aafgebot.

burg, hat beantragt,

geb, Katar, diese zuletzt in Schwabohurg wohnhaft gewesen und daselb z herstorbeg, föletzt wohnhaft in Schwabtburg und von dort Ende der 1880 er Jahre autgewandert, far tot zu erklären. Der bezeichne le Ver⸗ len. wird aufae fordert, sich syätestenßz in dem auf Donger ztag, den E. Janna E820, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichaeten Gericht nherauraten Uuf- gebotztermtne zu melhen, wid: igenfalls die Todeserklärung erfolgen wirb. An alle, welche Kut kunft über 2eben ober Cod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergezt

ternrtte dem Gericht Anzeige zu machen. Orypenheim, den 21. Mat 1918. YVessisches Amt gericht.

(261151 In dem auf Antag der Ctzefrau des Zuschnelders Alols R ir precht, Eltfabeth geb. Lülker, wohnhaft hierselbst, Würi⸗ hurgerste. Nr. 72 11, fär sich und als Bevollmächtigte ihres Ghemanns, einge— leiteten Aafgehotsverfahren zum Zwecke der Kraftloterklärung oer Ginlene- bücher der Sra kase in Bremtn: Ne. 16676, Nr. 414 690, Nr. 422 518, sind duch Urteil bes Antsgerichtsz Bremen vom 22. Mal 1919 die genannten Einlege⸗ buch“ für traftlos erkläüct worden.

Beeten den 31. Mai 1919.

Der Gerichts schrelher des Amtsgericht:

Behrens.

1) dez Bach⸗

(251161 Ja dem auf Antrag druckers Dleterich Hermann Siürmann, wohnhaft in Bremen, Hansastr. 106, 2) des pension ierten Zollamtzassisten ten Räaimund Wbelm Stilt ann, wohnhaft in Bremen, Küielstr. 19, eingelelteten Auf— gebotsverfahren zum Zwecke der Keaftloß— erklärung beg Ginlegtbuchs Nr. 173311 der Sprkasse in Breminen tst dach Uctll bes Amtsgerichts Hremen vom 22 Mal 1919 bag bezeichnete Einglegebuch für kraft los erklärt worden. Bremen den 31. Mai 1919. Der Gerichtaschreißer des Amtagerichta: Behrengsz.

——

124395 DHurst Ausschlußurtell des unterzelchneten Gerichts vom 13. Mat 1919 ist der am 16 August 1893 in Valentlnowo geborene Arbeiter Johann stapeja für tot erklärt worden. Alg Todcetag ist der 1. Februar 1919 feitgestellt. . Lobsens, den 13. Mal 1919.

Dag Amtsgerscht.

24791] Oeffentliche Zustellung.

In dem belm Landgericht Amberg an—⸗ hängigen Rechtsstreit des Geda besterg Johann Gebhard in Neunburg v. W, Klägers, vertreten duich Rechteanwali Diem in Amberg, gegen setne Ehefrau Margareta GebEarb, geb. Rottner, ju⸗· letzt in Obeistimm, nun unbekannten Auf⸗= enthaltg, Berlagt“, wegen Eh rscheidung, konnte die Klazeschrift nicht zunestellt werden, weß halb dle öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung mit Gerichts⸗ beschluß vom 26. Mal 1919 bewilligt wurde. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist Termin in die öffentliche Sltzung der ersten Zivilkammer des be⸗— jeichneten Gerichts vom Montag, den 29 Sentember E9E9, Vormittags 8 Uhr, bestimmt. Die Beklagte wird zu diesem Termin geladen mit der Auf— forderung, einen bti dem Poz:ßagericht zugelassnen Anwalt zu bestellen. In der lage ist beantragt: I. Pie ke der Streitsteile wird wegen Verschuldens der Beklagten geschleden. II. Die Beklagte

nn terg, den 30. Mal 1919. Gerlich gschrelberei des Landgerlchts.

Der Landnirt Jermann Tiemann in

Aufgebolstermin, Stalhof, Kalser⸗Wilhelm⸗ 1. Stock (2 Treppen), e Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigen salls s seine Todeserklärung erfolgen wird. 2 Es werden alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen ber⸗ mögen, hlermlt aufgefordert, dem hiesigen

tregt, den veischollenen Arbeiter Johann in

eichnete Verschollene wird 3

. E⸗ zember E E9, Vormittags RAO Urtr, unterzeicaeten Gericht anbe⸗

erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod des Verschallenen zu erteilen die Aufforderung, solte⸗ tens im Aufgebotgtermine dem Gerlcht

Der Heorg Araft, Lank wirt in Schwabts⸗ . den verschollenen Johann Peter, geboren im Jahre 1866

die Aufforderung, svätestens im Aufgtbotz⸗

2. Zlillammer des Landgerichts in Elber⸗ feld auf den AH Inli R9g19, Vazr⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassegen Rechtanwalt alg Prozeßb vall⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

24706] Oeffentliche g:stellung.

n Otttlie geborene Boguschewektf, in uer, mächtigter: Rechtsanwalt Holtermann in Essen, klagt gegen ihren Chemann, den

Partelen und shuldlgen Teil

die Beklagte für de

zu erklären.

walt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser Auszug de Klage bekannt gemacht.

t! Wielrfeld, den 28. Mal 191. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[24702] Deffene liche Zuste Crung. Der Fabrikarbeiter Conrad

helmige 2Zimo s, ge 5. Bastlane, unbekann ten Au fenibalts, wegen Ehebrucks, mi 1 ber kem Slandezheamten in Cöln J ge schlossent Che der Dartelen ju scheden, di

aufzuerlegen, Der Kläger ladet die He klagt zur münblichen Verbandlung des Rechts streits vor die achte Ziollkammer des Zand gtrichtgz in Düsseldorf auf den 20. Sey tem zer L919, Vormittage AO Ur

diesem Gerlchte zugelassenen Rechtsaawal

n Bockenbeim, Sohn des dascibst wobn, laggt; . bft Ceiöeseen n, darlehen, Oüss eldorn, 2 , . 191. Peter und seiner Ehefrau Margareta

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

124788 Deffentliche Zustennrn. Der Schlofser Helarich Reucher

Projeßhevollmichtigter: Areng in DVüssel: af, Fhefrau Hubertlne Stefanle, geb. zeud⸗r,

für den cllein schul igen Tell zu erklären und ibr die Koslen des Rechostreitg zur List zu legen. Der Kläger ladet dit Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts strells vor die achte Zivilkammer des Landgerichtg in Düsseldorf auf den 4. Ottuber 19I9, BVormitta ga IO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Pꝛozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düffelborf, den 26. Mai 1919.

Schmitt,

Gerichtsschrelber dez Landgerichtz.

24709) Oeffentliche Zustellung. Der Walter P ter Schanttz in Duig⸗ bucg, Wan beimerstr. 95, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerlach in Duisburg, klagt gegen die Gh frau Maria Leonore e chmin geb. Engelz, unbelaanten Aufenthalte, früher in Vulsburg, unter der Bedanptung, daß sie sich des Ghebruchgz schuldig gemacht hake, wit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zwilkammer des Tandgerichts in Dutgburg, auf den 9. Jati 1919. Bormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Berichte zugelassenen Rechtzanwalt als Proßeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 23. Mat 1918. Schmidt, Gerlchtaschreiber deg Landgericht tz.

(2470 Oeffentliche Zustellung. Der Feilenschmied Uaximillan Seikes, Orermatrosenartillerist, Prozeßb oll. mächttgter: Recht⸗anwalt Dr. Hobdick in Elberfeld, klagt gegen seine Ghefrau, Mah ide geb. Hucke, früher in Düssel. orf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ehebruchs, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhband— lung des Nochtsstreits vor die V. Zivi? kammer des Landgericht in Esberfeld auf den 20. Ottsber 1919, Vormittags EO Utzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechttzauwalt als Projeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Eibrrfeld, deu 26. Mat 1919.

. Fritzen, Gerlchtsscheiber deg Landgerichtz.

[24791] Oeffentliche Zustell ung.

In Sachen des Färbergesellen Gustav Plohmann ia Barmen, roze sibeyoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Dr. Moeller in. Barmen, gegen dessen Ehefrau Elfꝛiebe deb. Thurm, früher in Barmen, wegen Scheidung der Gh: ladet der Lläzer di: Bellaate zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die

Glber feld, den 27. Mai 1919. Spahn, Gerichts schreiber des Landgerichts.

Die Ehefrau des Bergmanng Johann

Sedanftraße 50, Prozeßbevoll⸗

Vormittag HII Uhr, anberaumten

fꝛiüher in Wallenbrück, auf Grund der

Bergmann Johann Reltx, Buer, j zt in New Yom bei Johann

früher in

1565, 1567 und 1663 B. G. B., mlt dem Antrage auf Scheldunz der Che der G

Ver Kläger ladet die Betlagte zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreitz vor die 2. Zioisf. d kammer deg Landgerichts in Blelereld auf den 18. Olto ver A919, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerlchte jugela fenen An⸗ Zum Zwecke der öffent⸗

Simon, Düsseldorf, Min tropstraß 4, Prozeß depoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bachmann in Düsseldorf, klagt gegen seine Ehefrau Wil

ben Antrage, bie am 13. Februaz 1808 fraße, jetz! unbekannten Au fenlhaftz, auf

Beklagte für den allein schuldigen Teil ju erklären und ibr die Kosten dez Versabrenz

mit der Aufforderung, sich durch einen bet

als Prozeßb-voll mächmigten vertreten zu

in Düsseldoꝛrf. KRaih, Mänsterstr. 511, Rläger,

Rechtgan walt klagt gegen seine

letz? undetannten Rufen thalts, fräßer ii (Ber 16) Ohls 4. S. A, unter der Be— Düfseldorf⸗Kath, Beklagte, auf Grund Ghebruchz,, mit dem Antrage, die am 21. November 1914 vor dem Stande. bermten za Düsseldorf geschlossene Ghe der Parteien zu scheiden, bie Beklagt—

Klägerin

maächtigten vertreten zu lassen. t Effer, den 28. Mai 1919.

R öl ke, Landgerichts sekretär, Gerichtgschreier dez Landgerichte.

24703) Oeffentliche Zuste lung.

Dorfe 27, Klägerin, Prezeßbevollmäch⸗ tigter: Rrchtgan valt Bohlriann in Lüne— burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Heinrich Gustav Pau Sri. t mann, früher in Läneburg, Salibrücker⸗

Grund deg 5 lõß B. d. J. mit dem An trage e auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Bellagten für dꝛn schuldigen Tell. Vie elage⸗ ria ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreitz vor die zwelte Zivilkammer des Landgerichts in neburg auf den H. Ottober 1919, Ger- mittags Gz Utzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerscht zu— ßela enen Rechtzanwalt als Prozeß. ä beyoslmächtigten vertrefen zu jassen Lünebnrg, den 27. Mat 1919. Der Gerichtsschretber des Landgerichts.

[247150 Heffentliche Zastellung.

Dt Ghefrau Helene Straßmann, geb. Gllle, in Magdenurg⸗Sudenburg, Hraun⸗ HH welgerstraß: 32. Prozeß hr vollmächtigter: Rechtsanwalt Jasthrat Cohn in Mägde— burg, klagt gegen ihren Ehimann, den Maschinentechn ker Otlo Stra ian. früher in Magdeburg, zurjcit in Akron

* 64

hauptuag, daß der Hellagte Ehebruch begangen hab: und sich feit dem Mär; 1916 nicht mehr um seine Famile bekümmere, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münt— lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die vierte 3ivlltammer des Landgerichls tn Magdeb irg aif den 20. Oktober ESà9, Boraæit ass 9; ur, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtganwalt als Yrozeßbevolla ächtigten her treten zu lassen. Magdeburg den 28 Mal 1919. Röhricht, Gerichtsschrelber des Landgerichtg.

24792 Oeffentliche Zu stellung.

Der Ardelier Paul Gundlach in Witten⸗ beige, Putlitzerstraße 10, Prom 5 orvoll-= mächtigte: Nechtzaanwälte Müller und Pfesffer, Neuruppin, klagt gegen seine Ghefrau, Frieda Gundlarh, geb. Peltz, früher in Wlttenberge, jetzt unbe kannten Aufenthaltz, auf Ehescheidung, mit dem Antrege, he Ehe der Parielen zu scheiden urd bie Bekllagte für allein schuidig zu erklären. Ter Kläger ladet die Berlagte iar mündltchen Verhandlung des Rechts— streits vor dle erste Zipillammer det Landgerichts in Neuruppin auf den ES. Ottaber E919) Vormittags 98 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einn bei hisem Gerichte zuaels ssenen Rechtsanwalt Iz Peoirßbevollmächtigten betreten zu lassen R. 109 13. Neuruppin, den 28. Mat 1919. Klein, Gerichtzschretber deg Londgerlchtz

24710) Oeffentliche Zustellung. Die Goöefrau Marte Berr, ged. Steg⸗ mann, in Harburg 2, Bergstr. 2 unten, Pro: ᷣbeboll mãchttater: Nechtz anwalt Schele in Stade, klagt gegen ihcen Che⸗ mann, den Acheiter Emti Beer, unbe— kannten Aufenthalts, früher in Harburg, auf Grund § 16567 B. G. B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Dee Klögerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den G. Navembrr 1919, Vormittags O Uhr, mit der Aufforde. rung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 21. Mal 1919. ;

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[247051 Oeffentliche ustelluag.

Die Marie Heine, geb. Göbel, Haut⸗ hälterin in Holielfingen, vertreten durch KRichtsganwalt Osterteder in h nn klagt gegen den Gäterbobengrbeiter Fer- dinand Heinze, unbekannten Auftuthasta, auf Chescheidung mit dem Antzage, es woll für Recht erkannt wer gen: Die

1910 vor dem Standesamt Reutlingen

klagte wird für den schuldigen Teil erklärt und ist verpflichtet, die Kosten des Rechts= streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nreits vor die J. Zivilkammer des Land— gerthtz zu Tübingen auf Mitiwoch, den L: Okto per E9A9, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem , we. Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zim gwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. j Tübinger, den 26. Mal 1919. Gerichtsschreiber des Landgerichlz: 1

Sch eurlen.

[24707] Oeffentliche Zuitellung. Dle Frau Marte Stapf, geb. List, in

Ru alor, 154, 3rd. Street Rockester, auf rund des 5 1567 Abf. 1 B. G. B., mit i n dem Antrage auf Scheidung der Ehr. Die adet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtgstreits vor e 9. Zivilkammer deg Landgerichts in Essen auf den 21. Ofioter Lol, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich daich einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechta anwalt als Prozeßbepoßn⸗

Die Ehefrau Auguste Brinkgiann, geb. Dodegga in Lüneburg, Im Wendischen

forderung, einen bei diesem Gerschte zu⸗

gieser Augzug der Klage betanntgemecht. 31. 0. 195. 19.

wischen den Pnittien am 24. September 24790] Oeffentliche Zu ste lung.

geschlosseng Ehe wird geschleder. Der Be. zu Berlin, Markgrafen straße 6 vertreten durch ihren Vorstand Virektor Alfred Dirte und Regierungebaumeister a. D. Johannes QRrte, ebenda, klagt geger den KRaufmann Dreg dener straße 65, wohnhaft, jezt un= bekannten Aufenthaltz, runter der Be— hauptung, daß ihr der Beklagte an vor—⸗ ausjaklbarer Miete für die von ihr ge⸗ mieteten straße 15 je 50 jur die Monate Ok- tober, Nohember und Dezember 1914 und

und März 1915 veischulde, mit dim An-

verurteilen, an Klägerin 210. nebst 4 0/9 Zinsen von je 50 K seit 1. Oftober, 1. November und 1. Dezember 1914 und von je 39 * seit 1. Januar, 1. Februar

Osterieder in Reutllngen, klagt gegen bren Ebemann Valentin Stapf, mit unbekanntem Jufenthalt, auf Chescheidung, wit dem Antrage, (s welle fär Recht er⸗ kannt werden: Die am 27. Oftober 1883 in Suzpenston Bridge N. J. geschlostene Ehe der Partelen wird aeichieden. Der Beklagte tränt die Schuld an der Scheidung, und ladet den Bektgzten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die I. Z bilkammer des Landgerichtz ju Tubingen auf Mittwoch, den E. Ottoder E918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, einen kei dem gedachten Gerslchle zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieset Außjug der Klage bekannt gemacht. Tübingen, den 26. Mat 1919. Gerichtsschrelber des dandgerichtz: Sch eur len.

247831 Oeffentliche Zust- lung.

er Rentner C M. Noll in Slegen, Prozeßhevollmächtigter: Recht t anwalt Jussttrat Lübke in Arngberg, klagt gegen I). 2c, 4] die Ehefrau Lydia Senkel, geborene Schall, z. Zt. un belannten Auf⸗

der Behauptung, daß im Grundbuch von Sie jen Band 113 Blatt 356 auf den Grundftücken der Ebefrau Elsenbahn—⸗ schlossetsz Wilhelm Scholl in Siegen in Abteilung III untir Nr. 2— 65 Darsehns- bppothelen von 10 500 A, 1200 4, 10 009 6, 1800 ½ und 2300 S, ver⸗ zlnslich zu 43 bezw. Ho /s, für die Witwe Gberhard Göbel, Alwine geb. Nikof, in Siegen bejw für die Ehefrau des Kägerg, Mathllde geb. Nikol, eingetragen ehen, daß die Witwe Göbel von der Ghefrau des Klägers, die Erefrau Scholl von den Beklagten beerbt, daß die Hppothelen im Februar 1916 zum 1. Juli 1916 gekůn digt selen, mi dem Ankrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kossenpflicht'g und durch ein gegen Sichen helle iitung vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Erkenntniz zu verurteilen, an den Kläger mit Zustimmung seiner Ehefrau aus den im Gruntz buch von Siegen Bard 113 Blatt 356 ver zeichneten Grundstäcken bel Vermeidung der Zwangsbollstreckung in dlese Grund⸗ slücke 26 700 * nebst Iinsen seit dem 1. Januar 1916 ju jahlen, und jwar 4509 auf 13 9900 M und H 0 ouf 1800 ƽ. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zu 4 jur mündlichen Ver bandlung

des Landgerichts in Arnsberg auf den 30 Ottoker E818, Bormiitas s 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auts⸗ zug der Klage bekannt g- macht.

Mens berg. den 30. Mal 1919.

Der Gerichtaschreiber des Landgerichts.

24701] Oeffentliche Zustellung. Dr Fiskus des Veusschen Reicheg, ver

haltlschen Lande, Akbwickesur göbebzrde, Berlin, Potsdamer straße 126, Prozeß⸗ bevog mächtigter: Recht anwalt Justlztat Leo Kempaer in Berlin, Potédamerfir. 75, lla zt gegen bie Gem e ane Banikowitschi, Freiß Petfcho: v, Eftland, vertreten duich ihren Voxitand, auf GSruyd der Bebaup= ung, daß die Krelzbersotgungssselle ju Deischory. die dem obengenannten Ver⸗ waltungtchef unt rstellt ist, im Pejember 1918 dort Roggen, Gerste, Karioffesn, Wolle und Maschinensl im Gesamtwert bon 34578 ½ zurücgelafsen, da; nach hiem Angebot die Heklggie sofort ver⸗ braucht habe, daß sie hierfür alfo au Vertrag, ungerechiferttgter Bereicherung und unerlaubter Handlung hafte un) die Zuständigkeit des Landgerihig 1 Berlln darauf beruhe, daß sie bei der Darlehnt⸗ tasse Ost ju Berlin, Cornel tus strase 5, ein Guthaben von etwa 50 000 hebe, mit dem Ant: age, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 31 578 M nehst 4 9, Zinsen selt dem J. Januar 1918 zu lablen und des U teil gegn Sicherbeite⸗ lelstung für vorlaufig voll sfreckbar zu erllären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rectestreilg vor die 14 Ziviltammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Ztimer 8 10, auf den 31. Oki ober 1919, Vormittags E0 Ute. mit der Auf—

gelassenen Anwalt, ju hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang wird

KVerlin, den 28. Mai 1919. Regen stein, Gerich tzschreider dez Lanbgerichtz J.

Die „Union Baugesellschaft auf Aktlen

Dtto Tepe, zuletzt in Berlin,

Räume im Hause Neue Jaknb-

e 30 6 für die Monate Januar, Februar rage, den Beklagten kästenrflichtig zu

9 9 1 9 * 284 ö = . . * ? *. k 86 ö ? 2 . J 2 42 a . ——— ? Ren m, ü ;; ß . 2

.

Pjulling:n, vertreten durch Rechtsanwalt

und 1. März 1915 za zahlen und dag

enthali, früher in Stegen, 5) c., unter .

dez Rechtastreltsz vor die 1 Zivilkammer

treten durch den Verwastungechef far die!

. 1 2

**

12 2 . J * ö M 2122 J, 2 22 —— . * —— '! 2 n . e 2 * m en , n r é d ; z I 1 z 2 , rr n m m m , , , , * *

a än KErrtim, Tan den ire ße 53, klagt gegen

Urtell für borläufig vollstreckber zu er⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 124 ñ h 2 richte gelangen Anwalt zu befiellen. sõffen lichen r,.

akanntge⸗

klären. Zur mündlichen Verhanblung d

Recktastreitz wird

I. Stock, Zimmer 170,ñ 172

auf d

24 Seytenzer L9AG, Gormittags

LO Uhr, geladen. Werne, den 31. Mai 1919. Der Czertchteschreiker dez Beꝛ lim. Minc. Abteilung 69.

u é nz

124797] Oeffentliche Zu stennng.

feld, Er. Karfürstenstr.

ne,

Be haup tung, daß känftich gelsefert? Waren nech 33.20.

5

schuülde, mit dem Antrag guf Vert tetluna bez Berlagten zur Zahlung von 32 30 . nebst 40/0 Zinfen seit dem 15. Ottober 1915 und des Urteil für vot läufig holl= Zur mündlien Verhzadlung des Richtßstreitz wird der KBekiagte bor kaß Antagerscht in Biel feld auß den 8. NHagust 19189, Por, immer 2286 deg Detmolder⸗

erklaren.

*

stteckhar zu

mittags RO Ute, neuen Lanzgerich: s gedäudeg, straße 1, geladen. Bielefeld, den 22. Mai 19123. Knellmann, Rechnungtzrat, Gerichte scheiber des Auisgerichtz.

24711] Oeffentlicke tasteiung.

Tie Fran Gise GRsabeih Weinschen? Kaesebeckstraße 301, PVrozeß heyollmãch iger: Rechigan walt Jul. Gogat Horhrm in Serlia, Bebren straße 46,

in Charlortenbarg,

klegt gegea die Prinsessta Lilly Yaulin

Nad nmill, geb. Langenfeld, geschteden

Ebefrau des Prinzen Eberwyn zu Bent— beim und Stel nsurth. zurzeit unbekannten Aufenthalts, in den Akten 41. C. 259. 19,

unter ber Beharrtung, daß dir Bellagt bor 15. 10. bis 19. 11. 1918 bel hr ge wohnt und in dieser Zeit 21 Telephon

gesprlcke babe, wofür von der Klägerin

57,85 Æ eingeiogen sind, mit dern An frage, die Beklagte zu verurteilen, an di Küägerin h7, Sn s nehst 40/‚9 Zinsen sei

1. Januar inl9 za zahlen und bie Kosten des Arrestherfahrent iwiscktn den Parfelen

41. G. 18. 19 dez huarg

„mtsgerichtg Charlotten

Zint

̃ Czhzrlottenb arg, Zion gericht, Ante gerichtsplat, Zimmer 36, au

Amtsgericht ln

Die

f den EA. IHitnritt ADR, G ortuittags 5 Sache ist als

S Uhr, geladen. Ferier sache errlärt. C harlottenanug, Gerichtsschreiher des Arntsgerichts.

[21796] Seffe nutte u strlliazg.

Der Reiche mitt ke fizkus, vertreten durch

bie stellv. Fntendantur 11I. A.-R. in

Berlin M 10, Senthinerstzeß 2, Proꝛeß- Rechiganwalt Dr. Hartle

*

bevollmãächtigter:

V =

den früheren Offizzerslellv:rtreier Georg Reitendirf, trüber in Berlin. Tegel, Schöaebergersiraßze 71, fetzt unkekanr ten Aufenthal fa, nter der Beßauptung, daß der Heklggte aut 24. 5. 17 von der Kassen. bet waltung deß Garnison batailline Spandau cls Transportführer eins Kom— mandos einen Vorsähuß von S0ob, z erhaltzn, ihn iber weder destimmungk— gemäß verwendet, noch an dir Kaffen— verwaltung zurücknezahlt haöe, mit dem Antrase, ken Beklagten zu beenrtelltn, an den Kläztr 800, 13 nebst 40/0 Zinsen selt dim 24 August 1917 zu zahlen. Ber Kläger ladet den Geklagtta zur mündlichen Verhandlung det Recktzstrettz vor dit L7. Zivllkamrier des Landgerꝛichtz III in Beriin zu Charlottenburg, Tegeler zWßeg 1720, auf den RG. Oktoßer

R2RS, RBaranittaßs AO Ehr. mit der Aufforberung, sich dunch einen bel diesen, Gerichte zigelassenen Rechtsanwalt als Vrojeß be vo imächtigten vertreten a Jassen.

Cha rl: tet: dn rg, den 27. Mai 1815.

Degener, Gertchtaschreiber bes Lardgertchts 1II. Berlin. 124714] Teffttutli;e Gate T7tung.

Der Elsenbaknwagenmtister Bialthasar Wunsch lu Crefe1, Kanalstraße 3, klagt gegen den Schlosser Karl Baumeifter, früher in Grefcld, unler der Behauptung, daß Betlagter ihm iär die Zeit vom 15. Fanuar biz 15. Mat 1917 an rück⸗ ständiger Miet? 89 M schulde, mit dem Anirage, den Beklaglen zu verurteilen, an Kläger so M nebst 400 Zinsen seit dem 15. Miet 1917 za zahlen, die Kosten des Rechte strelts zu tragen, und das Urt⸗il für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlicken Verhanblung des Rechts— stieits wird der Beklante vor das Amtz— gericht in Crefeld auf den A7. Sep- teri5zer L9G, So mitiags RO Uhr, Saal Il, geiad:n. 1 0. 168/19.

Crefetb, den 19. Mat 1919.

(Urterscheift), Gericht aschreiber des Amttzgerichtz. 24795 Gelfe reli; a stellun n.

Die Firma S. Roßberg C Co. zu Hagen (Westf.), Prorekbevo d wächt igte: NRecktaan wãlte Sustiztat Geilen und

in Hagen, Jlagt gegen den

Sommer Robert Sh: egel zu Brüxeleg, Apenue Brügmann 101, mit dem Äntrag, dem Bellagten die Kosten des Arresibe r fahren in Sachen H. Q 1519 und H. G. 3 / 19 auftuerlegen und daz Urteil für borläuftg vollstreckbar zu erklären. Die Fklägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestrelis vor die Kerrrer ir Handels sachen dea Landgerichts in Hagen Westf.) auf den 3 September 1616,

der Beklagte vor das Zum Srwecke der Amtsgerlcht Ber ln Mitte, Abellung 69, Beilin 9. 2. Neue Erfedrichstrase 16,

Amts aerichts 23708) Oeffentliche Zrstelluag.

Zus mündlichen Verhandlung des Rechtsstrekt,; wird die Bektagte vor dag

ben 24. Mal 1919.

wied dieser Augzuz der Klage

xacht.

in Degen (WMeßnf. , den 30. Mal 1919. Gerichtsschreider dez Landgerichts.

*

Der Kaufmann August Jakatt in Ree

gat. gegen den Kanfwann Arthu Döhriag (alias Sosef Bach ein), un

betannien Aufenthalts, unter der Be

klagten bezahlt habe,

ei, mit dem Antrage,

orten pflichtiz zu verurteilen,

Der Kläger lader mündlichen Verhandlung des

Aufforderung ] Berichte zugelassenen Anroalt zu bestellen.

wird Vieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. Jnfterhurg, den 21. Mal 1918. Bar kawißtz, Gertlchisschreiber des Landgerichts.

9267 e Zur Fesis bernahmebrelseß j ate; unbekannten hörige Näahmaschtner Karbe lst kk hasczinan ohne Untergeftelle, E 507 kg schwer, gez. L. B. C. 63 05 4s785 oll am Kg. Juut g PNG, Bor mittags EE Utz, vor dem Reichswirtschaftggericht

tümer werden hiervon benachrichtigt. dem Termin wird verhardelt, auch wenn t si⸗ niht vertreten sixngd. Berlin S. 61, Gitschinerstr. 97, den 2. Juni 1918.

. Neichawirt schaftagericht.

8 * .

Ber lo sung ze. hon

0 yer z MWerthapieren. Die Bekanntmachungen über ven Verlust von Wertpapieren beftu⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ akteilung 2.

247577 Serauntnusgchuxg. Gus losting Flendbäaraez Stabt- an leihen E PpLIPS. Die Tihgungeraten der Flensbrarger Btabtan e hen V. und VX. Arsagabe sind, ganz durch freihändigen Ankauf ge— beckt. Non der II., III. und IV. Aus- gabe sind 49 6090 SS bezw. 62 500 bezv. 77 00 M freihändig angefanft. Wegen der am 28. September und 28. Dezember 1918 ausgelosten Stücke der 1I1I. und IV. Ausgahe im Setrage von 45 700 S und 119700 * verwelsen wir auf unlere Bekanntmachung vom temhae 1918 erfolgten Aualesung der restlichen Tilgunggrate der: 11. Aasgab⸗ don 35 200 M siad zur Rückzahlung gezogen werden: A 48 63 100 185 4 zu 29000 u. K 3 13 66 156 257 269 293 306 313 344 10 iu RHO90 M. C 2365 343 434 437 443 458 485 623 639 667 686 725 7266 1180 1205 1219 1420 1432 1438 1472 20 u 500 A PD 6 140 206 210 290 295 330 408 167 579 753 820 851 926 910 992 16 zu 20 M. Die ausgelosien Schuldherschtelbungen werden hiermit zum E. Juli 1919 getsndißt. Die Inhaber dersel ben werden aufgefordert, die Kapitalbeträge bon dem genannten Tage ab gegen Rü. aahe der Schuldverschrerbungen, der nicht älligen Zinsschelne und der Zingjschein— anwelsun gen bei der hirsigen Stadthaupt- kasse in Empfang zu nehmen. . Die EGinlösung kann auch geschehen be der Peenßischen Central enoffen⸗ ch astszass in Berlin, der National- kant für Dent ichland in Berlin. den Herren Delbrück, Tchickler u. Co. in Berlin, der can für Gandel aud Iahbunrie in Barlin sowie degen Filiale in Hamhurg, ben Herren L. Sekhrzzs & Söhne in Hamburg., der Deutichen Rank in Ggerlin sowie deren Filiale in Samburg und der Commerz⸗ und Diskputobant Hamburg. Ver Zinsenlauf der derschreihungen hört mik dem 1. Jult 1919 auf. Dte Betrage der etwa fehlenden ,. werden bei der Erhebung des apitalz von diesem in Abjug gebracht werden. Von den früher ausgelosten Schuldver— schreib ungen sind noch folgende Stücke tickunũnd in: L. dus gar C 6I zu 5CO .

in 2000 nS, B 1 396 za 1000 , D 206 328 zu 200 4A. Ve Rnsgabe B 91 zu A000 „, O 32 182 zu 500 AM, D is zu 200 . Fleubbꝛire, den 1. Ayril iyi.

Heng sten erg, Landgerichts serectär,

a. Rh., Proz: ßbevollmächtigter: Rechtg⸗ iche 8 enwalt Justizrat Dahme ihn Insterburg, Vie Firma Guftfay Rranter in Biele, i 38, Prozeß bevoll. möchtister: Rechtsanwalt Landmever in Bier efeld, klagt gegen den Postassittenten Karl Thiele. frährr in Cöln⸗Müälbtim, jetzt unkekannten Aufentßältz, unter der ihr der Beklagte für

bauptung, daß er von dem Beklagten 230 Mille Zigaretten für 17 900 A ge⸗ lauft und diesen Betrag an den Be— z dir Lieferung der 6 gekauften Figareiten jedoch niht erfolgt den Beklagten an den Tläger 17 200 4 nebst 5 oso Zinsen seit rem 1. März 1919 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vallstreckber zu er— Hären, eventl. gegen Sicherheiteleiftung. den Berlagten zur Rechttzstreits bor die 2. Zivilkammer des Land gerlchls in In sterkurg auf den Lg. Seztemöer 19319, Vormittags EO Uhr, mit der einen bei dem gedachten Bei

Zum Zwecke der 3ffentlichen Zuftellung

31 Detemher 1915. Bel der am 25. Sep, si

enaan ten Schuld si

EV. MRuggeße A 47 52 575 611 6131 2919, Bachstabe O0 Nr. 1167 1165.

we · und sidjntischen Creditvereins.

8361 Die Auslofung der

schreibungen der Stadt Bad Har

händigen Rücktauf stattgefunden hat. Bad Sarzö urg, den 1. Juzi 1912. Der gt abtmagtistzat. Bode.

6 1245 14 Der ckfehrerterichtiguna. In der in Nr. 16 Zwelten Beilas des Reichsanzeigers enthaltenen B r kanntmachung der Direktion der Renten

bank zu Berlin vom 16. Mal 1919 über die Verlosung von Rentenbriefen ker Provinz Brandenrurg sind einjeln? Nur.

mern nicht leserlich. Es sind zu lesen: hinter Guchst. A Ne. 60 „28 Gun.

G 602. Berlin, den 31. Mal 1919.

Nirektion der Nentenbanh für die Pꝛoninz Vaagndenburg.

13324 Hus losꝛang Hh en zellernich er Renterbriese.

Ata dlosiung g ahenzollezas Her Neunten · briefe bebufz Zahlung jum 1. Oftober d. JJ. sind folgenzte Nummern gejogen worden: Buchst. A zu SO fl. 857 4 EA 98, A9 Siück Nr. 199 1771 2978 4317 5305 5743 6978 61309 6525 5993 7216 8355 8476 8599 8546 8623 8783 S796 9097. Buchst. R zu E990 fl. E7⁊A 4A 42 J; 5 Stück, Nr. 632 633 645 646 977. Biaichst. aun 25 f. A2 4 88 3, 6 Gi, Ne. 54 4527 467 528 630 1191. Mie vorbezelchneten Rentenhrlefe werden den Jahabern jum L. Oktaber d. Js. bierdurch wit der Uufforderung gekandigt, den Kaplialbetrag derselben van den gengnnten Tage as gegen Quiitung und Rückgabe der Rentenhrief: bel der hir igen Regiernng zkanxtzaffe oder bꝛi der Renten dankt aff: fär die Pro- vinz Brandenburg in Gerlin oder der ret sis chen Stantsbant Zꝛze- haudlang) daselbst in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober d. Iz. bört die weltere Verzinsung der aussge= losten Rentenbriefe auf, und es müsfen mit denselben die nicht mehr fälllg merben den Zinsschelne Reibe 8 Ne. 6 bis 16 nebst Eraeueraungascheinen unentgeltlich urückgeliefert werden, widrigenfall der Bettag der fehlenden Zingfcheine vom Rapital zurũckzubrhalten fein wärde. Vie Ginlösung der Rentendbrlefe kann auch vꝛrmlitels portofreier Einsendung durch die Vost an eine der vorgenannten Aanahmeftellen erfolgen. Die Neberfen- dung des Kapitals erfelgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängerz.

Siga: aringen, den 9. Mal 1919.

Regierung. R. 47 J. Ang. L24837] . Der west⸗ und südjütische

Cxedityerein. Infolge § 37 der Statuten des Vereins nd beute auf dem Büro des Vereins don dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Ver⸗ eingabtellung für A prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Juni 1819 ausgelost worden,

nämlich: 400 Anleihe

IHE. Serie, rückzahlbar zu 1100. BVuchstabe A ju 2099 Kr. Nr. 202 449 624 846 1999 2201 2234 28390 3349 3345 341 3485 3878 3957 4260 4317 4928 5113 5155 5258 5539 5624 5769 5786 6017 6049 6327 6332 6399 6545 6573 6645 6925 7207 7403 7416 7597 S581 9419 g497 göls 9571 10284 10523 10654 10846 11750 12369 13031 13185 13830 14538 14704 14839 14977 15219 16030 16241 17270 17393 17842 18234. Buchstabe R zu E009 Kr. Nr. 38 224 695 1256 1412 1450 1545 2084 21090 2379 2331 3450 4412 4413. Buchstabe C zu 200 Ke. Nr. 9 95 155 1299 1488 2141 2191 2243. Buchstabe D zu 100 Kr. Nr. 83 1147 1499 15900. Dlese gezogenen Obligationen werden don uns in unserem Büro, von der Privatbank in , n w. und von der Norddeutschen Sant in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 (90 im EI, Juni Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden. Dle verlosten Obligatlonen und Coupong nd in Deutschland in Mark, 1 Kr. L125 6, zahlbar bei der Nordveutschen Bank in Sam burg. Nũckständig sind: 1. Serie don der Verlosung zum 11.65. O9: Buch⸗ stabe 0 Nr. 485 45 1000,

hon der Verlosung zum 11.6. 18; Buch⸗ siabe A Nr. 1071 3833,

von der Verlosung jum 11.12. 18: Buch⸗ tabe A Nr. 5927 6391, Buchstabe B Ringkjöbing. den 27. Februar 1919. Die Direktion des

Troensegaard. N. Sk zöde.

Eormittags L uhr, mit der Auf—

Der Magisirai.

l2adadd] Schuldner Am 2.

hinter Guchst A Nr 1IIII4 „I U239*, hinter Guchst. . Nr. 6171 „6278 *. hinter uchst. C Nr. 25h10 „28 738“ und bei den seit J. i6. ig 15 räständigen Ren ren br keen hinter Such st. D Nr. 17787

der am J. b. Mta. stattgeha5ten

Jan

. nachstehend berechneten, zur T burg vom Jahre 19802 fällt in diesem Jahre aua, Da Rüchahlung durch sreJ⸗

geloften

lösung: surns II.

e

mar 1920

Ausgabe G

Nr. 33 112 129 131 134 137 139 142 141 145 148 149 150 154 161 182 16 131 190 1965 205 207 à 500 M. - NR

IE. MNusgabe C Nr. 15 17 20 23 25 30 37

A 11 5090

des

I248 l

3 lommen die 1 Mo Lees aha. ank. Oo atignen ilgung auz. vom . Januar RSS und 15. Mpri Araiaanleihe scheine Frrifes Ufsebom⸗ Mollis zur Ein-

1809. 210 Gife nbahn-Banł᷑⸗COCliaatis nen vom 5d. Javuar E883.

Die nenen Couponsbo zu diesen Obligationen können gegen Glnlleferung der betr. Talon unter Belfũgung doppelter ummernverzeichnisse bei der Dresdner Baak in Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden.

Frankfurt a. M., im Juni 1919.

3 n d w n, m, m, , ö, Gisenbahn⸗Bank. 9 83 2 . 9 * 1 2 Re, s 14 * 3e . 20oc Credit · Uerein Nenstadt a / Aisch . ö .. AX. G. in Liquidation. V. Maga te p ö *. in. ; 6 ,, . e. erden ermit zu der am eit ag. Ni. 31 33 2 290 . 20 12. Jalt 1919, Rachmitia gs 2 uhe,

J. V

Die Keeisleiiung ber Lange.

Die

samm lang einge

den Aufsichts 3) Autsichtsrats

derzeichn is

Geĩicha fis stunden, vt atio aa 1Bᷣant᷑

oder bei den B

straßeꝛ 9, zu hinterlegen. seltst können

Hentschke.

Diejenigen Aktionäre, General bersammlung Anträge zu derselben stellen wollen, baden ihre Aktien nebst doppeltem Nammern= spätesten? am Diensta a, den 24. Jani EAA, in den üblich. n

Dent jchland, Berli a. Bebrenstr. 68/69,

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

les 7a] Terraingesellschaft am Nenen Botanischen Garten Antiengesellschaft.

Aktionäre

unseter

Iaden.

Tegesor dating: .

I) Vorlage der Bllan“, des Gewinm⸗ und Verlustkontos und des Geschäftgz. barichkts für das Geschäftéjahr 19138. 2) Beschlußfa ssung über Genehmtaung der Bilanz soxzie über die Erteilung der Eatlastung an den Vorstand und

rat. vabl.

bei der fũr

ank häusern:

Emil Föeting. Jägerstr. 55. und Georg Fromberg R Co., Jäger⸗

An Stelle der Aktien auch Depotschelne Reichsbank oder eines deutschen Notarz nach väherer Maßgabe des § 23 des Ge⸗ sellschafts vert aga hinterlegt werden. Ber lia, den 3. Terraingesellich ft am Naur Go—˖ tastich tn Garten Aktien gesellschaft. Nothm ann.

Jani 1919.

Gꝛsellschaft werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Jant E9E9, Vormittags LH Uhr, im Sittzungssaale der Nationch. bank für Deutschland, Behrenstr. 68/69, tattfindenden Gr eatlichen Gerneralner-

welche an der teilnehmen,

S6 19 500 im Die Inhaber dieser Anleiheschtine werden ausgrfonr dert, dieselben vo n. 2Z. J E929 ab mit den noch nickt fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behnfg Gr sattung des Nennwertg der hlesigen Krelt, tommunalkasse vorzulegen. Die Vernnfung wird mit dem 31. De⸗ zember 1919 eingestellt. Swinemnrde, den 16. Mal 1919. Der strei sans schuß. von Dannenberg, . reiter rãtt.

3

oder

der

25174

1n Besellschaft zu d

Augusta · Straße

d

und schaͤfigj ahr 18

Auf sichts rats.

66

kaffe, Königin⸗Au

Berlin, den 12.

P. Lauer sen.

Klu ge.

Tranzatlantische Gülerner sicherungs · Gesellschast

Berlin.

Wir laden hiermit die Akttoräre unserer Freitag, den 27. Juri. Mittags 2 Uhr, im Lause der Gesellschaft in Berlin, Königin⸗ 10—11, stattfindenden achtundvler zig sten ordentlichen Ge⸗ neralver sammlun z ergebenst ein.

Ta gesrrdunng t 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands fär dag Jahr 19138 mi den Bemerkungen des Aussichtgratg

er am

azu. Y Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ erlustrehnung für dag Ge

18.

3) Bericht bez Prüsungzzausschussez über die Bllanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. I) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

5) Entlastung des Vorstandz und dez

6) Wahlen jum Aufsichtzrat. Wahl deß Pruͤfungaauzschusses.

Dlesenigen Altionäre, welche in der Genetalversammlung ihr Stimmrecht aug⸗ üben wollen, haben die auf ihren Namen eingetragenen Aktien ohne Gewinnantell⸗ und Erneutrungtescheine spätesteus am h Tage vor der Generalversam m. lung lin Berlia bei der Geellschafts. gusta · Straße 16—- 11, oder bei ber Heutschen Baur, Behren— straße 9 = 185, bis jum Tage nach der Ge l neralversam mlung zu hinterlegen.

Mat 1918.

Der Vonstand.

Sönem ann.

Aanuar

buxgischen Spar. nnd

Nebenlekale deg Gasthauses zam

Löwen? dabier statiindenden ausser⸗ . Gꝛneralver sammlung eingeladen.

Die Aktionäre, wilche hieran teilnehmen

wollen, haben ihre Attten syctestens

einen Tag vorher im Geschästs lokale

der Sanerischen Dis ecut o. Æ MWechsel⸗

Bark A.-G. in Nitrakera oder deren

Dep o fltexkasse in Neunstadt a. Aich

oder bei einem gtetar zu hinterlegen. Tages ge duung :

Neuwabl des Aufsichtarats.

Nen stadt a. Aisch. den 30. Mai 1919. Der Naffichtsrat.

Gustav Geßner, Vorsitzender. 25178 Die Herren Attlorärr uaserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Haup : ver sammlung un serer Gesellicheft auf Bienstag, din L. Inli 1919, Vormintags 16 Uhr, nach Berlin Mö, Lin kstraße 19, ganz er⸗ gebenst eiageladen.

Ta gesordunn gt 1I) GSeschufts ber icht, Bern dgeng, Gewinn⸗ und Verlustrechnuag sowie Verwen. Lung des Reingewinn bezüglich des

ZJabres 1918.

2) Failastung an den Vorstand und Auf⸗ sichte ra. 3) Wahlen zum Aussichlgrat. Vie durch § 15 unserez Geselschaftg. dertrageg vargeschriebene Hinterlegung der Aktien muß svätesters bis Uberbs 8 Uhr am dritten Werktage vor der Hauptrersammlung erfolat sein und kann außer bes den in § 15 Nr. 1 Ab- a2 des Ce sellschafta vertrages gedachten Stellen auch bei der Nattonalbank für Deutschland und der Deuischen Treuhand Gesellschaft in Berlin geschehen. Bertin, den 23. Mai 19189. We sip xen siische K leinbah nt n. Aer izngesrslsqhaft. Der Auffichtsrat. Dräger.

(26185

Stadttheater Hild es heim Attiengesellschaft.

Die Alttonäre unserer Gesellschaft erben hierdurch jur 2 ordentlichen DVeaeralbersarnmleing auf Freitag, den T7. Juai 1818, Nachmittags 33 Uhr, im Dobenzollernsaal des Theater⸗ garten Hildesheim eingtladen. Tag es oꝛ 2 1 I) Geschäftszbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechaung für 1918.15. Y Bericht des Aufsichtgratg über Pru⸗

sung deꝛsel ben. 38) Beschlußfafsung über die Bllan und Verlustrechnung

nebst Gewinn far 1918,19.

4 Ertlastung des Aufsichtgratz des Vorstands.

5) Aufsichtzratgwaßlen.

6) Aenberung des § 11 der Satzung. betr. Vrrkretung der Gefenschaft.

Silbesheim, den 3. Juni 1915.

Der Aufstchtsrat. Leeser, Sch. Kommerzienrat, Vorfitzender.

leis Fett⸗Raffinerie Attlengeselli aft. Bremen.

nladung zur ordentlichen General- ver sammlung auf Mittwoch, den 25, Juni A929, Mittags iz uhr. im Gebäude der Veutschen Ratsonalban Tommandiigesellschaft auf Alten, Bremen,. . Lterfrauenkirchhof 459, Eingang

Portal II. Tages or dunng :

1) Bericht des Vorstands und Ge⸗ nehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1918.

Y Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4 Stat atenanderung.

Stimmberechtigt sind nur diejenlgen

Aktionäre, welche ihre Attien oder den

Vin terlegungsschin elnes Notarg spũ⸗

testens dis R. Juni N61 bei! der

Deutschen Nati onalbaut᷑ stommandii-

5 dib fifth n

.. erren röder, Heye E eh⸗

ausen, Bremen, bei der Olen.

Leih anl.

Nener laub

und

Olvenburg, oder bel der

schen 2 Agent

schep Rotterdam, Rotterdam, binter. egt und dagegen eine Einirit iolarl: ab⸗

gefordert haben.

Bremen, den 30. Mal 1919. Der Ausfstchtsrat.

1

Dr. L. t ru b e.

.

*. ** 1 = 8 2 2 2 ,

6 8 4 9 ; * * 9 J h

68

9.

*

. 1 ö. * 9 . 2 Mas 224 . n m, 1 J * . . J F j 8 2 , . * V 1 6 ** 2 1 . 8 28 ma 241. r * . 8 a . w / /// —— ee