1919 / 126 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

nwechtigt.

muß. tt. k n. Fäun welche ihm dringlich erscbeinen diese Frist

PDisseld rz. . 124 Bei der Nr. 1573 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Blianta Gemüsebau⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, wurde am 16. Mai 1919 nachgetragen: Durch den Beschluß der ,, vom 25. März 1919 ist der Gesellschaftsdertrag abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Zucht von Gemüsen und sonsti⸗ gn landwirtscheftlichen Erzeugnissen, der Import und Export von Getreide, Hutter⸗ und Düngemitteln, der Handel mit diejen und ähnlichen Erzeugnissen, sowie Ge⸗ schäfte aller Art, die hiermit in un⸗ mittelbarem oder mittelbarem Jusammen⸗ bang stehen. Das Stammkapital ist um 180 000 6s auf 200 000 A6 erhöht. Karl Vadberg ist infolge Amtsniederlegung als Geschäftsführer ausgeschieden und als sol⸗ cher bestellt Kaufmann Jakob Kottmann, hier. - Amtegericht Düsseldorf.

HNVöis sei el ox. 24114

Unter Nr. 1017 des Handelsregisters B wurde am 18. Mai 1919 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma Rheinisch— West fälisches Elektrizitätswerk, Attiengesellschaft, mit dem Sitze der HVauptniederlassung in Essen und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk, Aktie ngesellschaft, Zweigniederlassung Düsseldorf. Der neue Gesellschaftsvertrag ist am 3. Fe⸗ bruar 1990 festgestellt und abgeändert durch die Beschlüsse der Generalversamm— lungen vom 23. Juni 1900, 28. Dezember 1901, 22. Dezember 19063, 14. März 1906, 24. September 1919, 14. Juni 1913 und 24. Juni 1918 säntlich betreffend Er⸗ höhungen des Grundkapitals sowie durch Beschluß des Aussichtsrats vom 24. Juni 1913 in 5 3 (Grundkapital), ferner durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1904 in § 30 (Ver⸗ gütung für den Aufsichtsrat). Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft, welche den Vertrag der Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. zu Frankfurt an Main mit der Stadt Essen a. d. Ruhr, datiert vom 23. Dezember 1897 bezw. 5. Januar 1898, übernommen hat, ist die gewerbliche Erzeugung elektrischer Energie und Verwertung derselben sei es durch Veräußerung, sei es durch eigene Werwendung sowohl innerhalb wie außerhalb des Weichbildes der Stadt Essen; ferner Erwerb, Errichtung und Be⸗ Frieb aller zur Ausnützung oder Veräuße— rung elektrischer Energie dienlichen An— lagen, Einrichtungen und Betriebe für eigene Rechnung oder gemeinsam mit anderen, Herstellung solcher Einrichtungen und Anlagen für andere sowie Beschaffung und Betrieb der zu denselben gehörigen Hpaarate und Gegenstände, endlich, soweit es zu demselben Ende förderlich: Erwerb, Verwertung und Veräußerung von Paten ten, Erfindungen und Erfahrungen, Grundstücken und anderen Immobilien, auch Beteiligung an Gesellschaften und anderen Unternehmungen. Das Grund kapital beträgt 50 000 000 M und ist ein— geteilt in 60 000 auf den Inhaber lautende Kktien zu je 1990 (6. Ber Vorstand be— steht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die won diesem angestellt werden. Besteht der

Worstand aus mehreren Mitgliedern, so

sind zwei Mitglieder gemeinschaftlich oder ein Mitglied zusammen mit einem Proku— risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ : Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: I) Regierungs und Baurat Hugo Ertz, 2) Görichtsassessor a. D. Ernst Henke, 3) Oberingenieur Arthur Koepchen, WBetriebsdirektor, 4) Kaufmann Alfreo Thiel, 5) Kommerzienrat Wilhelm von Tippelskirch, Direktor, zu 1—4 in Essen, zu 5 in Düsseldorf wohnend. Dem Inge— mieur Hermann Bußmann in Essen, dem Kaufmann Heinrich Schmitz in Kssen, dem Diplomingenieur Philipp Reuter in KEssen, dem Oberingenieur Wilhelm Trap⸗ hagen in Essen, dem Oberingenieur Richard Starke zu Essen, dem Gasinspek⸗ tor Leonhard Schlegelmilch zu Essen⸗ Borbeck, dem Oberingenieur Alfred Felds⸗ mann in Crefeld, dem Oberingenieur Otto Heinisch zu Wesel, dem Direktor Carl Heinrich Peters in Lennep, dem, Ober, öngenieur Artur Schiffer zu. Düsseldorf und dem Hauptbuchhalter Louis Gauß in Düsseldorf ist derart Gesamsrokurg er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Berufung der Ge⸗ meralversammlung erfolgt durch den Vor⸗ stand, soweit nicht nach dem Gesetz oder dem Statut auch andere Personen dezu befugt sind. durch einmaliges Ausschreiben En den Gesellschaf teblättern. welches Aus⸗ schreiben mindestzns drei Wochen vor den: Teg, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien stattzufinden hat, erschienen sein Der Aufsichisrat kann in Fällen,

von drei Wochen uf zwei Wochen ab⸗ kürzen. Bei Berechnung dieser Fristen bleibt der Tag der Berufung und der letzte

Tag der Hinterlegungsfrist außer Ansatz. Ron der Gesellschaft ausgehende Bekannt⸗

machungen erfolgen unter deren Firma

und mit der Unterschrift dessen, der die

Bekanntmachung erläßt, durch, den Deut: schen Reichsanzeiger und, gelten, soweit nichts anderes ausdrückli vorgeschrieben ist, durch einmalige Einrückung als ge⸗ nügend veröffentlicht.

Fässern aller Art.

. 7118 s . 2 1. 16 * 3 1 (24113) sichtsrat es bestimmt, ist die Bekannt-,

machung auch noch durch andere Blätter zu bewirken, ohne daß indes von der Ver⸗ öffentlichung in denselben die Rechts⸗ gültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Nachgetragen wurde bei der B Nr. 531 eingetragenen Firma Rheintsche Schirm⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter haftung, hier, daß die Prokura der Witwe Ferdinand Herzogenrath erloschen ist;

bei der B Nr. 1928 eingetragenen Firma Deutsche Autogen⸗Indỹstrie⸗ Aktiengesellschaft, hier: Kaufmann Fritz Kuhlmann in Tüsseldorf · Gerre6 heim ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Nach dem Beschluß des Auf— sichtsrats vom 28. April 1919 ist das Vor⸗ standsmitglied Fritz Blumberg berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Dem Ingenieur Carl Krämer in Düsseldaorf ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.

Pi sse lilorßp. . 24457 In das Handelsregister B wurde am 20. Mai 1919 eingetragen: Unter Nr. 16153 die Gesellschaft in Firma „Max Richarz, Weingrosz⸗ handlung und CGognal Kellerei, Ge— sell schast mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Dlsfeldors⸗Eller. Der Gesellschaftevertrag ist am 1. März 1919 festgestellt und abgeändert durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. April 1919 hinsichtlich der Bezeichnung der Firma des in die Gesellschaft eingebrachten Handelsgeschäfts. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der bisher unter der Firma Max Richarz in Düssel dorf Eller, Alt⸗ Eller 7, betriebenen Handelsgeschäfts und damit der Groß und Kleinhandel mit Wein, Spirituofen und aller in die Wein⸗ branche einschlägigen Wargn e, ö. ie Anfertigung und Reparatur von ee, nel muh Das Sannnkap tai beträgt 45 0900 ½½ς. Zum Geschäftsführer bestellt ist der Kaufmann Oskar Leut⸗— häuser in Düsseldorf. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗

schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen

Prokuristen vertreten. Außerdem wind bekanntgemacht: Die Gesellschafterin Witwe Max Richarz, Josefine geb. Glas— macher, zu Düsseldorf⸗Eller bringt zur völligen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft ein das von ihrem verstor— benen Ehemann Max Richarz unter zer Firma Max Richarz in Düsseldorf⸗Eller betriebene Handelsgeschäft mit dem zu⸗ gehörigen Inventar unter Ausschluß aller im Geschäft begründeten Forderungen und Veibindlichkeiten mit dem Rechte. die Firma unverändert oder mit beliebigen Aenderungen fortzuführen; diese Sach= einlage insgesamt bewertet mit 12 009 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reich ar zeiger. Unter Nr. 1619 Lie Gesellschaft in Firma „Kriegerdank für den Land⸗ kreis Dässeldorf, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. September 1918 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung von Heimstätten heimkehrender Krieger und Kriegerfamilien im Landkreise Düssel⸗

dorf. Diese Ziele können insbesondere erfüllt werden Lurch Beschaffung von Wohnungen Bau⸗, Kauf⸗, Erkpacht,

Gewährung bon Nachhypothekeen, Ueber⸗ nahme von Bürgschaften, durch Beschaffung von Hausrat und Möbeln, durch allge⸗ meine wirtschaftliche Unterstützung. Das Stammkapital beträgt 504 0090 νυι., Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fchrik— direktor Dr. Rudolf Opfermann in Ben— rath., der Architekt Walter Furthmann in Düssel dorf und der Direktor Arthur Lemke in Düsseldorf. Die Gefsellschaft wird ber⸗ treten durch das Zusammemwirken von mindestens zwei Geschäftsführerrn.

Unter Nr. 1620 die Gesellschaft in Firma „Maschinenfabri Sutter lei C Schmefringhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Gesellschaftspertrag ist am 5. Mai 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und Instandsetzung von Nutz⸗Kraftfahr⸗ eugen und Kleinmaschinen für gewerblicke Zwecke, sowie der Handel hierin und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 45 90) „. Zu Geschcfts füt re n sind bestellt die Fa⸗ brikanten Anton und Johann Sutterlei, sowie der Kaufmann Alfred Schwefring⸗ haus, sämtlich hier. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Be— fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. .

Nachgetragen wurde bei der B Nr. 171 eingetragenen Gesellschaft in Firma „All gemein? Rohrleitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Die Vertrelungebefugnis des Liguidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen;

bei der B Nr. 1431 eingetragenen Gesell⸗ schkaft in Firma „Oskar Wayppner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Kaufmann Walter Löhnberg in Düsseldorf ift zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt im der Art, daß er allein , Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist;

ö. B Nr. 1513 eingelragemen Gesell⸗ schaft in Fitma „Philipp Holzmann, Attiengesellschaft?“, hier, daß die Pro— kura des Robert Schneider erloschen ist;

Sofern der Auf!

Düffeldars⸗Eller: Der Firmeninhaber Max Richarz ist am

„Max Richarz“ in

5. November 19185 gestorben. Seine Witwe, Josefine geb. Glaz macher, in Düffeldors Eller als alleinige Vorerbin des Jirmeninhabers hat das Dandelsgeschãft unter Ausschluß des Uebergangs der im Betriebe des Geschäftes begründeten Ver⸗ bindlichkerten und Forderungen mit dem Rechte, die bisherige Firma unverändert oder mit beliebigen Aenderungen a . zuführen, übertragen an die neugegründete Gesellf chaft in Firma Max Richarz, Wein⸗ großhandlung und Cognak⸗Kellerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Düssel⸗ dorf⸗Eller, die das Gefgäft unter diger Firma fortführt. Die Prokura des Jo— hannes Hubert Richarz ist erloschen.

Amtsgericht Düffeldorf.

Düssel d Gr. . 24458 In das Handelsregister B wurde am 22. Mai 1919 eingetragen unter Nr. 1621 die Gesellschaft in Firma „Rheinland, Chocolade⸗ und Zuckerwarenfabrik mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. April 1919 festgestellt. Jeder Gesellschafter hat ein Kündigungs⸗

5 ; X. f , recht, das mit der Frist von sechs Monaten

auf den Schluß des Kalenderjahres aus— geübt werden muß. Im Falle der Un⸗ rentabilität der Gesellschaft kann jeder Gesellschafter ihre Auflösung verlangen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Schokoladen und Zucker— waren und verwandter Artikel und der Handel damit, die Errichtung von Zweig⸗ stellen, außerdem der Abschluß von Ge— schäften aller Art, die hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 009 Æ6. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Erich Lindenberg und Reinhold Lindenberg, beide hier, bestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind diese nur gemein⸗ schaftlich oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Außer⸗ dem wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Nachgetragen wurde bei der B Nr. 21, eingetragenen Gesellschaft in Firma „Düsseldorfer Wach- und Schließ⸗ (Gesellschaft mit beschänkter SHaf⸗ tung“, hier, daß zum weiteren Geschäfts⸗ führer der Kaufmann Leopold Behrendt zu Düsseldorf bestellt ist. Dieser und der bisherige alleinige Geschäftsführer Ernst Lust sind jeder für sich berechtigt, allein die Gefellschaft zu vertreten. Die Prokura des Legpold Behrendt ist erloschen; .

bei der B Nr. 1057 eingetragenen Firma „Faber . Locks, Gesellschast mit beschränkter Haftung“, hier: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Mai 1919 ist der Gesellschaftspertrag in Ge—⸗ mäßheit der Niederschrift abgeändert und neu gefaßt. Vom . Januar 1229 ab kann jeder Gesellschafter die Gesellschaft bis zum Ende des laufenden beziehungsweise des nächsten Geschäftsjahres mit halbjähwiger Frist auffündigen nach näherer Bestim⸗ mung des Gesellschaftspertrages. Die Firma ist abaeändert in „Faber orks Mineralölgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“: ö,

bei der B Nr. 1130 eingetragenen Firma „Schlieper & Laag Aktiengesell⸗ schaft“ in Hilden: Ernst Niem mann ist aus dem Vorsfhnd ausgeschieden;

bei der B Nr. 1455 eingetragenen Firma „Chemische Fabri Humboldt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Eugen Dilbins ist als Geschäfte⸗ führer ausgeschieden und als solcher bestellt Kaufmann Karl Menser in Düsseldorf.

Amtsgericht Düffeldorf.

Piss eld Gr. ö L21415]

In das Handelsregister A wurde am 23. Mai 1919 eingetragen: .

Nr. 5104 die Firma Heinrich Stein⸗

häuser, mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaber der Kaufmann Heinrich Steinhäuser und als Einzelprokuristin dessen Ehefrau, . ö. Börgers, beide in Düsseldorf⸗Oberkassel; ö. Nr. e, a Firmg Auguft Aldag mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann August Aldag, hier; .

Nr. 5106 die Firma „Hugo Stras— burg, Ingenienr“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der In⸗ genieur Hugo Strasburg, hier;.

Nr. 5I07 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Goldschmidt mit dem Sitze in Düfseldorf. Die Gesellschafter der am 20. Mai 1919 begonnenen Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Jakob und Fritz Goldschmidt, beide hier; /

Nr. 5108 die offene Handelsgesellschaft in Firma West⸗Induftrie Gebr. Lomberg mit dem Sitze in Düssel dorf. Die. Gesellschafter der am 15. Mai 1919 begennenen Gesellschaft sind die Kaufleute Emil und Paul Tomberg, beide hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Herstellung und Vertrieb von Industriebedarf und Maschinen sowie Vertretungen industrieller Werke.

Nachgetragen wurde hei der A Nr. 3919 Angetragenen Firma. Hans Hirth Gy., hier, daß das Geschäft unter Aus— schluß des Uebergangs der in dessen Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Ver⸗ Findlichkelten an die Ehefrau Hans Hirth, Adelheide geb. Eichel, Kauffrau, hier, ver⸗ dußert ist und von ihr unter bisheriger Finn fortgeführt wird; bei ber A Nr. 4942 eingetragenen Firma Friedrich Kirschner Kom manditge⸗

Bei der A Nr. 3715 eingetragenen Firma!

sellschaft, hier, daß dem Franz Jargy

und dem Gustab Brend, beide hier, Ge⸗ ,, ; 5 bei der A Nr. 3235 eingetragenen offene Handel sgesellschaft in Firma Al. Wiebels * Co., . Nach dem am 13. Ok⸗ teber 1917 erfolgten Ableben der Gejell⸗ schafterin Witwe Lorenz Wiebels ist das Geschéft zwischen den Erben der Ver⸗ storbenen in Erbengemeinschaft und dem Gesellschafter Wilhelm Hermkes bis 1. Januar 1919 fortgeführt worden. Seit diesem Tage wird das Geschäft nach Aus⸗ scheiden der übrigen Erben zwischen dem Miterben Kaufmann Hans Wiebels, hier, und dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Hermkes els offene Handelsgesellschaft unter bisheriger Firma fortgeführt; . bei der A Nr. 4B1 eingetragenen Firmg R. Brend'amuur d. Co, hier, daß dem Albert Haegele, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der B Nr. 1035 eingetzynngenen Ge— sellschaft in Firma Nohert Bahn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators urd die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. ; Amtsgericht Düsseldorf. Hüssocldor. 24459 Bei der Handelsregister B Nr. 39 ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma „Düßsse dorfer Hotelgesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde am 23. Mai 1919 nachgetragen: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 14. Mai 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb von Gasthöfen und Gastwirtschaften, Vergnügungslokalen und ähnlichen Unternehmungen, Grwerb, Veiwaltung und Veräußerung der dazu ge⸗ hörigen Vermögensstücke. Sowohl der orden liche als auch der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Außerdem wird be⸗ kanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Reichs⸗ anzeiger erfolgen. ö ö Amtsgericht Düsseldorf. Pit sseldoꝶ . 24460

In das Handelsregister A wurde am 24. Mai eingetragen Nr. 5109 die Firma Anton Kohlhaas mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Kohlhaas, hier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäfts⸗ zweig angegeben ist: Agenturgeschäft in Eisenwaren, Gas- und Wasserleitungs⸗ artikeln;

Nr. 5110 die Firma Jacob Gulp mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmann Jacob Culp, hier;

Nr. 511 die Firmg Heinrich Rauen mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Rauen, hier;

Nr. 5112 die Firma Institut Pascher mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Cöln, einer Zweignjederlassung in Düfseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Pascher in Cöln.

Amtsgericht Düffeldorf.

Thiũs s Id Or. 24461

Unter Nr. Hil3 des Handelsregisters wurde am 26. Mai 1919 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Th. Graf * Sohn mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 15. Mai 1919 begonnenen Gesellschaft sind die Ban⸗ dagisten Theodor und Rudolf Graf, hier.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 148 eingetragenen Firma B. Simons Co., hier, daß die Profura des Alfred Daeter erloschen ist.

Amtsgericht Düfseldorf.

Ian i slm. 22155

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 369 die „Prudentia, Ber⸗ sicherungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung gegen Kursverlust“ ein—⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung von Wertvapieren gegen die Schäden durch Kursverlust. ;

Das Stammkapital beträgt 15 0090 A6.

Geschäftsführer sind: a. Georg Karbe jun., h. Bmmo Karbe, e. Hermann Kölzer, sämtlich in Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1919 festgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ sellsckaft und deren , . soll nur in der Weise erfolgen, daß der Gesell—⸗ schafter Kölzer mit einem der beiden Herren Georg Karbe oder Bruno Karbe handelt, nicht aber in der Weise, daß die beiden letzteren ohne Herrn Kölzer handeln. Dem Firmenstempel sind bei der Unterschrift die Namen beizufügen.

Duisburg, den 19. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

PDæuishuxrg- Tt uhr ort. 224693 In unser Handelsregister A ist am 20. Mai 1919 unter Nr. 927 die Firma Wilhelm Hill, Rhederei und Kohlengroßhandlung in Duisburg⸗ Nihrort eingetragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Hill zu Duisburg⸗Ruhrort, Rheinallee 10. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Hꝛaishurg-KWaknraort. 24456

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Geschwister Bauen, Ruhr⸗ ort, der Fabrikant Julius Matthees zu Duisburg als Alleinimhaber eingenpagen. Dem Kaufmanm Werner Matthees zu

Duisburg ist Prokura eiteilt. Der Ueber—

weiber ist ausgeschlossen.

⸗‚ . . * ; begründeten Verbindlichkeiten auf den Kr

Duisburg Ruhrort, den 23. Mai

1915. Amtsgericht. Egeln. ; 12445621 In das Handelsregister A ist hente unter Nr. 186 die offene Handeleges ell

schaft in Firma Gebrüder Müller in Westeregeln eingetragen. . Peron ih haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Müller und ker

Kaufmann Paul Müller, beide in Wester⸗

egeln. Vie Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Egeln, den 27. Mai 1919.

Das Amtsgericht. KRisenBberg, S. -A. 24463 In das PHandelsregister Abt. B ist beute bei Nr. Porzellan fabrik Kahla. Filiale Hermsdorf · Kloster⸗ lausnitz eingetragen worden, daß die S5 14, 26a des Gesellschaft zvertrags durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1919 abgeändert worden sind. Gisenberg, den 27. Mai 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Cs ch weils. 244641 Handelsregistereintra gung vom 25. Mat 1919 Zu Firma Sschweiler Esfsigsprit⸗ fabrik CG. m. b. S5., Gschweiler. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Besgen in Eschweiler bestellt.

Die Vertretungsbesugnis des elf. manns Albert Kuckhoff in Eschweiler ist erloschen. ö.

Der Gefsellschaftsvertrag ist gemäß Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Mai 1919 geändert. Amtsgericht Eschweiler. Essen, fen nx. 24 466] In das Handelsregister ist am 15, Mai 1919 eingettagen unter A Nr. 2480 die Firma Adler Drogerie am Steinplatz B. Ludger Bick wann. Essen. und als deren Inhaber: Peter Ludger Bickmann, Kaufmann, Essen.

Amtsgericht Essen. Essem, Ku kHnx. 244661 In des Handelsregister ist am 15. Mat 1919 eingetragen unter A Nr. 2481 die Firma Alexander Hildebrand, Essen, und als deren Inhaber Alexander Hilde brand, Kaufmann, Essen.

Amtsgericht Essen. Es son, Kun. a

In das Handelsregister ist am 15. Ma 1918 unter A Nr. 2482 eingetragen die Firma Eduard Jensch, Essen, und als deren Jnhaber: mann, Essen.

Anmikßgericht Efsen. Essen, Hen in. [24468

In das Handelsregister ist am 15. Mai 1919 eingetragen unter A Nr. 2483 die Firma Cigarrenhaus Anton Schneider, Ejsen, und als deren Inhaber Anton Schnei der, Kaufmann, Essen.

Amtsgericht Essen. LEassm, RKuHhx. 2449]

In das Handelsregister ist am 15. Mai 1919 eingelragen unter A Nr. 2484 die Firma Ludwig Schäfer, Essen, und als deren Inhaber Ludwig Schäfer, Kauf⸗ mann, Essen.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr- 121470

1919 eingetragen unter A

mann, Essen, ; . Aurtsgericht Essen.

Essen, R nuk k.

Firma Derckmann C Buetgen, Cssen, und als deren Inhaber Anna Derckmann, Essen, Anng Buaetgen, Essen. Offene Handeltgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschatt sind die beiden Gesellschafter nur gemcinschaftlich er⸗ mãächligt. . Amtsgericht Efsen.

Essem, Hen hx. 1244721

In das Handelsregister ist am 16. Mat 1919 eingetragen unter A Nr. 2487 die Firma Paul Wiek, Essen, und als deren Inhaber Paul Wiek, Kaufmann,

Essen. Am ts gericht Efsen.

1389n, Ru hx. 24473 In das Handelsregister ist am 16 Mai 1919 eingetragen unter A Nr. 24835 die Firma Läippinthoff e Schmidt, Efsen, und als deren Inhaber: Johann Wilhelm Lippinkhoff, Kaufmann. Essen, Heinrlch

Schmidt, Kaufmann, Essen. Offene Han— delsgesellschaft. Die Gesellsckaft hat am 1. Mai 15190 begonnen. Der Ehe

rau

Kaufmann Johann Wilhelm . Margarethe geberene Vöhzke, Essen, und der Ehefrau Heinr ich Schmidt, Johanna geborene Völzke, ist je Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Essen.

Verantortlicher S hriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Versteher der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. Verlan der Geschäftsstelle (J. V. Reyhen in Berdin. .

25 ů gang der in dem Betriebe des Geschäftz

Druck der Nordbeutschen Buchdruckerei unl I

Eduard Jensch, Kauf⸗

In daz Handelsregister ist am 15. Mai Nr. 2385 die Firma Sduard Grafweg, Effsen, und als deren Inhaher Eduard Grafweg, Kauf

lig In das Handelsregister ist am 15. Mai 1919 eingetragen unter A Nr. 2486 die

M

128.

Der Inhalt Hieser Beil

Sy erte Senttul. anudels refer Herta g- zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

m

age, in welcher die Bekanntmachungen über

schaftẽ⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberre tseintragsroll i in eiue besonderen Blatt ö ö ö JJ

Zentra l⸗H

für Selbstabholer auch durch die Ges straße 32, bezogen werden.

e des

1. 11. ii

andelsregifter für

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalte in Berli . ge he und e n, , gin 3 .

Berlin, Mittwoch den 4 Juni

1919.

Eintragung py. von Patentanwiülten, 2. Patente, 3.

ber Konturse und 12. die Tarif⸗

.

. r de. ee, st n e ee.

9 Handelsregiste

Essen, Rnkr.

als deren Inhaber Christian Len zen, Bau— unternehmer, Essen.

Amtsgericht Effen.

FHEssen, Ruhr. 124475

In das Handelsregister ist am 19. Mai 919 eingetragen unter A Nr. 2490 die Firma Heinrich Kramer, Effen, und als deren Inhaber Heinrich Kramer, Bau gewerksmeister, Essen. Dem Kaufmann

. alkenhol, Essen, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Essen. HFetlingen. 24476

Im Handelsregister A O.. 3. 163, betr. die Firma Adam Mulenbacher in Gtt— lingen. wurde eingetragen: Die Firma lautet jetzt: A. Aulenbacher C Söhne in Ettlingen. Sie ist jetzt eine offene Handelsggesellschaft und hat am 1. Mai 1919 begonnen. Gesellschafter sind: Steinbruchbesitzer Adam Aulenbacher, Kaufmann Hermann Aulenbacher und Kaufmann Otto Aulenbacher, alle in Gtt⸗ lingen.

Ettlingen, den 24. Mai 1919.

Amtsgericht.

Frank furt. Main. (22883 Veröõffentlichun gen aus dem Handelsregister.

B 462. Glektrotermische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. April 1919 ist der 14 der Satzung dahin abgeändert: Jeder der Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Pripvatin Marie Gleonore Pfungst in Frankfurt a. M. ist lum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 110. Glektro⸗Magnetische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung. Der Kaufmann Fritz Sondheimer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

A 7400. Carl Cahn. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Cahn zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

B 14951. Schuster C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mat 1hylg9 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmen ist die Herstellung und Vertrieb von Lacken, Farben, Oelen, Leimen, Kleb—= stoffen, chemisch⸗technischen Produkten, Präparaten und ähnlichen Artikeln sowie die Beteiligung an ahnlichen Unter— nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ƽς. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Adolf Grünebaum und Emanuel Schuster zu Frankfurt 4. M. bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft nur kollektiv durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Solange Adolf Grünebaum und Emanuel Schuster gleichzeitig und ausschließlich in dem chi e, igen stehen, ist ein jeder für sich allein zur Vertretung be—⸗ rechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen ersolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. =

A 5755. Wilhelm Kauth. Der mu Berlin wohnhafte Kaufmann Heinrich Nase ist als persönlich haftender Gesell. schafter eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frauffurt a. M. am 25. Februar 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der heel jc gl ist nur der Kauf⸗ mann Wilhelm Kauth berechtigt. Die VDrokura der Frau Aline Kauth bleibt

bestehen.

tz vötz. J. M. Andreae, Gesell⸗ schaft mit BHeschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Ayril 1919 ist § 6 der Satzung (Nachschüsse) abgeändert.

B 1011. Gotthard d Co. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 1. Mai 1918 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Jacob Dreyfuß in Frankfurt a. M. bestellt.

B 1259. N. Fuchs Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Geschäfts— führer Bernhard Lippmann ist ausge— schieden. Der Kaufmann Alfred Tuch in

R (24474 In das Handelsregister ist am 19. Mat 1919 eingetragen unter A Nr. 2489 die Firma Ehristian Lenzen, Essen, und

A 6989. furt a. M.

anderen Prokuristen Firma berechtigt ist.

Co.

Marta Gerdes.

als Einzelkaufmann. A 7403.

1919 begonnen hat.

Frankfurt a. M

in Cöln ist Prokura erteilt. 8 1 und Frankfurter

schieden.

loschen. B 423.

des Jakob Balzer ist erloschen.

berechtigt ist. B 799.

4 April 1919 geändert worden.

triebsgesellschaft mit Haftung“. Der G

zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht. Abteilung .

Franlkefart, Main. Veröffentlichungen

A 74098. Alfred Reinach.

wohnhafte Kaufmann Alfred Handelsgeschäft als Einzel kaufmann.

Unter dieser Firma ist f eine offene Handelsgese am 22. Mai 1919 begonnen hat.

furt a. M.

Firma betreibt, der zu Frankfurt wohnhafte Kaufmann ,,, a. inzelkaufmann.

errichtet worden, die am 20.

begonnen hat.

schafter sind die Kaufleute furt a. M. A 7412. M.

zu Frankfurt a. eine

mar Opfinger aus Weiden,

Scherwinski, in Frankfurt a. M.

Vrivatier Ottomar Dpfinger

Düssel dorf ist zum Geschäftoführer bestellt.

die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

I

Sorbach R Schmitz in Cöln mit Zweigniederlassung in . Dem Kaufmann Heinrich Decken, Cöln, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem zur Zeichnung der

A I491. Günther, Wiechmaun ̃ Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. April 1919 begonnen hat. Pe sönlich haftende Gesellschafter sind der Techniker Georg Günther, der Kaufmann Peter Birner und der Techniker Wilhelm Wiechmann, alle zu Frankfurt a. M.

A 740ꝰ Olympia Lichtspiele Frau r Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt . M wohnhafte Ehefrau des Schauspielers Carl Gerdes, Anna geb. Kallinich, ein Handelsgeschäft l n Dem Schauspieler Carl Gerdes ist Einzelprokura erteilt. Gerhardt . Janssen. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels— gesellschaft errichtet worden, die am 20. Mai bego: MPersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Gerhardt und Wilhelm Janssen, beide zu

A 6355. T. S. Voigt, Bad Somburg v. d. H. mit Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Fräulein LZina Schwarz

Hofbrauerei Schöfferhof Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft. Der Direktor Jean Claasen ist aus dem Vorstand ausge— Die Prokura des Kaufmanns Erich Fischer in Frankfurt a. M. ist er—

„Filiale der Bank für Handel und Industrie.“ Die , ü.

em Bankbeamten Max Ellenbogen in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura in der Wesse er⸗ teilt, daß er zur Vertretung der Filiale in Frankfurt a. M. gemein sam mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor

Souvenir Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränlter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom

Di

Firma heißt jetzt: „Süddeutsche Ver⸗ beschränkter egenstand des Unter⸗ nehmens ist der Gigen⸗ und Kommissions— handel mit Waren jeder Art. Kaufmann Josef Hamburger zu Frankfurt a. M. ist als Geschaͤftsführer ausgeschieden. Kaufmann August Petersen zu Frankfurt a. M. ist

Frankfurt a. M., den 22. Mai l91g.

(24121

aus dem . nter dieser Firma betreibt der zu ö 3 f inach ein

A 7d09. Söchster C Schomber. nr n e '. schaft errichtet, die 22. M ) begonn Gesell⸗ schafter sind Emilie Höchster und die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Friedrich Schomber, Margarethe geb. Gent, beide zu Frank⸗

A 7410. August Winau. Unter dieser a. M. August Winau zu ein Handelsgeschäft als

A I41I. Schimmel C Leser. Unter ö . dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ sellschaftsbertrags näher bezeichneten Sach⸗ furt a. M. eine offene n ,

z Mai 1919 Persönlich haftende Gefell= die 8 Ludwig Schimmel und Felix Leser, beide zu Frank⸗ 8000 6.

Opfinger, Schümann Co. Unter dieser Firma ist mit dem 9. offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 4. Apri] 1919 begonnen hat. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Privatier Otto⸗ Obe mpfalz, der Kaufmann Willy Wahl aus Dachau und die Ehefrau Margarethe Schümann, geb.

Zur

Vertretung der Gesellschaft sind nur der Saarbrücken, ). Kommerzienrat Ludwig

ö t und der Röchlino, Kaufmann Will. Wahl berechtigt, und 3) Geheimer Kommerzienrat Aunmust Köche zwar gemeinschaftlich oder zusammen mit lin ̃ einem Priokuristen. Dem Kaufmann Otto Heinrich Röchting, Kaufmann, Schümann in Frankfurt a. M. ist Ge⸗ heim, st samtprokura erteilt, und zwar dergestalt, Ruhrort, 6). Hermann Röchling, Hütten⸗ daß er nur mit einem der n nn,, Völklingen, 7 Otto Röchling,

zu 1919 errichtet.

A 690.

mann Baron Paul van Frankfurt g. M. berechtigt.

Die Firma ist erloschen.

die Gesellschaft zu vertreten.

erloschen.

B 977. Gesellschaft tung. Firma ist erloschen.

B 1492. Fotohaus Hella Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

beschränkten Haftung gegründet wrden, Der Gesellschaftsverkrag ist am 19. Mai

trägt 20 009 S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und die Fort—⸗ führung des Geschäftes der Firma „Foto⸗ kunst Doris“ zu Frankfurt a. M., der Betrieb einer Photohandlung, einer Ver— größerungsanstalt, einer Kontaktdruckerei, eines Freilichtunternehmens sowie der An⸗ und Verkauf kinematographischer Apparaie und Zubehörteile. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt. John Ver— sikaner, Photograph zu Frankfurt a. M. Adolf Dreier, Kaufmann zu Frankfurt 2. M. und Grnst Sissoll, Photograph zu Frankfurt a. M. Die Gefsellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt e sind, durch mindestens zwei Geschäfts— führer vertreten. Die Veröffentlichungen der Gesellichaft erfolgen durch die Frank- furter Zeitung.

B 1493. Verkaufsgesellschaft für Industriebedarf mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit

dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1919 festgestellt. Das Stammkapital ist 20 C00 6. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von töchnischen Industrie⸗ und Bedarfsartikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder andere Unter— nehmungen zu gründen, zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Ge⸗ chäftsführer ist der randt in, Frankfurt g. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder be⸗ rechtigt, die Firma allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

B 1494. El mag Eile hr Tr, feinen t. Industriebedarfs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Gesellschaft mit beten Haftung, errichtet. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. April 1919 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 00 MA, auf das die Gesellschafter die im 6 des Ge⸗

einlagen ejngehrgcht haben, und zwar der Gesellschafter Birkenbeil im Werte von 5000 M, der Gesellschafter Pietsch Wert- papiere und Forderungen im Werte von Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Paul C. Birkenbeil in Frank R durch einen Geschäftsführer vertreten.

A 7413. Gebrüder Röchling. Die unter dieser Firma zu Saarbrücken be—= te hende offene Handelsgesellschaft, die am 8. Dezember 1872 begonnen hat, hat unter glescher Firma zu Frankfurt a. WM. eine. Zweigniedenlassung errichtet. Gesell⸗ schafter sind: I) Kommerzienrat Paul Köchling. Gengralkonsul und Bankier in

Hüttenbesitzer. Völklingen, in Mannheim, 4) Kommerzienrat Mann⸗ Kaufmann,

5) Ernst Röchling,

Th. Imerslund C Co. Der Kaufmann Hermann Blumenreich in Berlin⸗Hehlendorf ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ Ittersum zu

B 1225. Carl Wilh. Ludwig, Ge⸗ r⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Karl Menz in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt und berechtigt, gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pwokuristen

A 5746. Heinrich T. Bauer Bank⸗

geschäft. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Siegfried Berthold Bauer

übergegangen, die Prokura desselben ist

21. Blumenthal C Go. mit beschränkter Haf⸗ Die Liquidation ist beendet, die

Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in

Frankfurt a. M. eine Gesellschaft mit

Das Stammkapital be-

Kaufmann Robert 3

Gebranchẽmmster 4 aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 5. Vereins-, J. Genossen- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage

das Deutsche Neich. on. 20h)

ö. Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tglich. Der ð e zug s prei betrãgt 2 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

. , = e mer e . e 2

Friedrich

allein.

Schmidt. Unter dieser der zu . 9. mann illh Schmidt

mann. A 7415.

zu Frankfurt a. M. ein als Einzel kaufmann.

GlInnu ch aM. Auf Blatt 834 des Han die Stadt Glauchau ist h

Baumaterialien.

Gch.

Unter Nr 81: die Firma

Unter Nr. 199 die Firma 35. in Goch und als

geb. Willemsem, in Goch ist Goch, den 24 Mai 19

=

Göttingen.

Nummer 6608 ist heute die Stricker in Göttingen Inhaber der Kaufmann A Stricker daselbst eingetrage Göttingen, den 23. Y Das Amtsgericht.

Göttin em.

vertrag vom 7. bzw. 15. 1919 errichtete Gesellschaft ter Haftung unter der

Hofer, Gesellschaft mit

eingetragen

a. Erwerb und

verlag,

von gewerblichen, wissenschaftlichen

der Gesellschaft

welche einen gleichen

einlage ein

presse Planet, moderne Akzidenzschriften

Kaufmann Otto Lindemann

Sind mehrere Geschäftsfüh bedarf es zur Abgabe erklärungen, insbesondere

mächtigten. der Weise, daß die 3

Göttingen. Im hiesigen Handelsre

beschränkter Haftung, und oytische Werkstätten

Kaufmann, Basel, 97 Alerander Ludwig

eingetragen:

Röchling, Kaufmann, brücken, 9 Robert Röchling,

itzer. Diedenhofen, 10 Eduard Röchling, gankier, Saarbrücken, 11) Landgerichts⸗ direktor Dr. Carl Röchling in Wilmers⸗ dorf. Jeder der unter 1-8 und 10 und 11 genannten Gesellschafter sind nur berechtigt, B 140. Frankfurter Betonbau Ge⸗ die Firma zu zeichnen, und zwar jeder sellschaft mit beschränkter Haftung. i A I414. Schiller⸗Parfümerie Willy M. wohnhafte Kauf⸗ a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗

„Freya“ Großhandlung für Bürobedarf Heinrich Noll. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Noll

Frankfurt a. M., den 24. Mai 1919. Amtsgericht. Abteilung 2.

Max Schreuer in Glauchau und als deren Inhaber der Bautechniker Wilhelm Max Schreuer daselbst eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Handel mit

Glauchau, den 31. Mai 1919 Das Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen

in Pfalzdorf ist erloschen.

Zigarrenfabrikant Paul Stutzinger in Goch. er Ehefrau Paul Stutzinger. Theodora

Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister Abtellung B Nr. 49 ist beute die durch Gefell schaftz.

Haftung, mit dem Sitz in Göttingen Zweck dieser Gesellschaft ist: Fortbetrieb der zu Böttingen unter der Firma Louis Hofer bestehenden Buchdruckerei nebst Zeitungs- ig, als Göttinger Zeitung, Presse und Deuischer Bote, b. Anfertigung kaufmännischen und Drucksachen eitungen aller Art, C. die Beteiligung an Unternehmungen, oder . verfolgen, sowie die Errichtung von

weiggesellschaften und Geschäftsstellen. Das Stammkapital beträgt 200 000 „. Der Gesellschafter Otto Lindemann bringt außer einer Bareinlage als fernere Sach- r; jolgende Maschinen: Zweitourenyresse Windsbraut, eine Illu⸗ strationspresse Johannisberg, eine Akzidenz. Gießformen.

und Akztdenzdrucksachen zum Gesamtwerie bon 27 000 ½. Geschäftsführer ist der

Die Gesellschaft soll vorläufig nur durch elnen , . vertreten werden.

der Firma. der Gesellschaft, nur eines Geschäftsführers oder eines Prokurisfen gemeinsam mit einem Handlungsbevoll⸗ Die Zeichnung geschieht in eichnenden zu der e nn oder auf nut; ergestellten Firma der Gesellschaft bre Namensunterschrift beifügen. ie Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Göttingen, den 26. Mai 1919. Vas Amtsgericht. III.

lung B Nummer 45 ist heute zur Firma Syindler C Hoyer, Gesellschaft mit

Saar⸗ ütter be⸗

Firma betreibt

zu Frankfurt

Handelsgeschäft

24477 dels regissers für eute die Firma

(24478

M. S. Lueben

Vaul Stutz in⸗ deren Inhaber

Prokura erteilt. 19.

Firma Augu st und als deren ugust Hermann n worden. tai 1919. .

24484

und 20. März mit beschränk⸗ Firma Louis beschränkter

Freie und

ähnlichen

eine

Matrizen, für Kataloge

in Göttingen.

rer bestellt, so von Willens« zur Zeichnung

aniichem Wege

(24485

gister Abtel⸗

mech dͤnische in Göttingen

dem Erwerbe des

gerichts lung A:

Der bisherige Bernhard Person sst verstorben. Kaufmann Paul als alleiniger Inhaber das unveränderter Firma fort. Die Prokura des Paul Person ist erloschen.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Mai 1919 ist der Gesellschaftsvertrag vom 4. April 1918 im § 20 Abs. 1 dahin geändert, daß er fortan lautet: In der Gesellschafterversamm lung gewähren je 300 n eines Geschaäͤftsanteils eine Stimme.

Göttingen, den 26. Mai 1919.

as Amtegericht. III.

G othn. 124479

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Andreas Jopp in Mehlis i. Thür. eingetragen worden, daß der Gesellschafter Thecdor Jopp in Mehlis aus der Ge— sellschaft ausgeschieden ist.

Gotha, den 21. Mai 1919.

Das Amtsgericht. 3. R.

Gotha. [24480 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1045 die Firma Paul Unrich in Gräfenroda und als deren alleiniger Inhaber der Drogist Paul Ulrich in Gräfenroda eingetragen worden. Gotha, den 21. Mai 1919. Das Amtsgericht. 3. R. Gothn. 24481 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma „Roe ver d Co Kartonagen⸗Indufstrie mit beschränkter Haftung in Gräfen⸗ roda eingetragen worden, daß die §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags Firma und Sitz der Gesellschaft und Gegenstand des Unternehmens abgeändert sind und die Firma jetzt Roever Co. Leder⸗ waren · Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ lautet und der Sitz der Gesellichaft jetzt Magdebnurg⸗ Buck au ist. Gegenstand des Unter nehmens ist jetzt Herstellung und Vertrieb von Lederwaren aller Art. Ferner ist eingetragen worden, daß. DreIng. Geibard. Bantlin in Gräfenroda nicht mehr Geschäfts ührer ist. Die Firma ist demzufolge im Handels.

244831 register gelöscht worden. Im hiesigen Handelsregister Abteslung A

Gotha, den 21. Mai 1919. Das Amtsgericht. 3. R.

Gotha. 24482 In das Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr 166 eingetragenen Firma „Union“ Waffen⸗ und Munitions- werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Zelia St. Bl., in Liquidation, eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge— sellschaftsvermögens ist die Vertretungs= besugnis des Liquidators Kaufmann Hein= rich Lühdorff in Duisburg beendet. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 24. Mai 1919.

Das Amtsgericht. 3 R.

Grand en. 244861 Im hiesigen Handelsregister bt. A Nr. 255 ist heute bezüglich der Firma Warenhaus S. Jontofsohn mit dem Sitz in Graudenz eingetragen, daß den Kaufleuten Adolf Rosenberg und Max Michel, beide in Grau denz, Prokura er⸗ teilt ist.

Graudenz, den 283. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Gross Goran. L24487

In unser Handelsregister Abt A wurde

eingetragen die Firma Anton Will zu

Bischofsheim. Inhaber: Kaufmann

Anton Will zu Bischofsheim.

Groß Gerau, den 25 Marz 1919. Hess. Amtsgericht Groß Gerau.

Guttstadlt. 244881 In das Handelsregister Aist bei Mtr. 46 Firma A. Schulz in Guttstadt eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: A. Schulz Nachfolger. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Oskar Hipel in Guttstadt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bet Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.

Guttstadt, den 26. Mai 1919. Das Amtsgericht.

mnannovex. 24489]

Im Handelsregister des hiesigen Amts. ist heute eingetragen in Abtel⸗

Zu Nr. 4961, Firma Ser mann Krause

Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 67, Firma S. Bückmann:

nhaber des Geschäfts r . nnover

. unter

erson in

Zu Nr. 554, Firma S. Wohlenberg

Kommanditgesellschaft: Bezüglich der

.

.

. ö. 5 1 . .

gn. 4

3

.

4 ö .