Einlagen der Kommandilisten ist eine Aenderung eingetragen. Jobannes Zecher ist erloschen.
Zu Nr. 1964, Firma Reinkens 4 Miltz: Dem Otto Thürnagel in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 2353, Firma Troske X Co. Die Gesamtprokura des Hermann Zacha— rias ist erloschen.
Zu Nr. 3183, Firma Wilhelm Bleiß: ᷓ Gesellschafter der die Gesellschaft nach dem Tode esellschafters Karl Knoke mit dessen alleiniger Erbin, Witwe Ella Knoke, unter der alten Firma fortgeführt hat, ist am „April 1919 alleiniger Inhaber der Firma geworden und bat das Geschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma an den Kaufmann Emil Pleiß in Han. nover veräußert der nunmehr alleiniger
Die Gesellschaft ist auf
Zu Nr. 3653, Firma Bünger ÆStein⸗ meier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5057, Firma Beleuchtungs⸗ haus Nordstern Fahlbusch C Grote Elektrotechnisches Installations büro: Die Gejellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Druckerei Adolf H. Sponholtz: Die irma ist geändert in Sponholtz Dru— ckerei u. Verlagsanstalt Adolf H. Sponholtz.
Zu Nr. 5292, Firma Karl Schröder: Die Firma ist geändert in Karl Fritz Schröder.
Unter Nr. 5222 die Firma Hans R. Gichwald mlt Niederlassung in Han—⸗ nover und als Inhaber Kaufmann Hans Robert Eichwald in Hannover.
Unter Nr. 223 die Firma Dagobert Leda mit Niederlassung in Hannover und als
Inhaber Kaufmann Dagobert Leda in
Firma Ernst Weber mit Nlederlassung in Hannover und als Inhaber Kaufmann Ernst Weber in Hannover.
Unter Nr. 5225 die Firma Deutsche Raumkunst Gebr. Eisenberg mit Sitz in Haunover und als persönlich baftende Gesellichafter die Eisenberg und Heinrich Eisenberg, beide Die offene Handelsgesell schaft hat am 24. Mai 1919 begonnen.
Unter Nr. 5226 die Firma Labora⸗ torium Lieri Liebscher Richter mit Sitz in Hannover und als per— sönlich haftende Gesellschafter die Kauf— leute Hans Liebscher und Walter Richter, ⸗ Die offene Handels— gesellschaft hat am 24. Mat 1919 he⸗
Unter Nr. 5227 die Firma Beleuch⸗ tungshaus Nordstern Heinrich Rahl— busch Glektrotechnisches Installattons⸗ büro mit Nieverlassung in Hannover und als Inhaber Fahlbusch in Hannover.
Unter Nr. 5228 die Dresel mit Niederlassung in Hannover und als Inhaber Kaufmann Erich Dresel Schuhwarenhandlung. Hannover, den 27. Mai 1919.
Das Amtsgericht. 12.
Hanno vor. Im Handelsregister des biesigen Amts⸗ eingetragen
Die Prokura des
Der bisherige
Inhaber ist.
Syhonholtz
Fahrikanten
in Hannover.
beide in Hannover.
Kaufmann Firma Grich
in Hannover.
tellung A
Unter Nr. H229 die Firma G. Walles ME Co. mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Kaufleute Egbert Walles und Marx Klein, Die offene Handels
Gesellschafter
beide in Hannover. gesellschaft
Unter Nr. 5230 die Firma Wöckener -Ritter mit Sitz in Linden und als Gesellschafter Kupferschmie demelster Karl Wöckener und Karl Ritter, beide in Linden. Handelsgesellschaft hat am 18. Februar
Hannover, den 28. Mai 1919. Das Amtsgericht.
Heide, Holsteim. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 202 eingetragen die Firma Schmidt C Herbst, Heide, und als deren Inhaber die Tiefbauunternehmer Hinrich Schmidt und August Herbst, Heide.
Die Gesellschaft hat am J. Januar 1919 19 Sie betreibt ein Bau für Eisenbahn⸗, Straßen Tiefbauarbelten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt, der Gesamtvertreter 125, Abs. IJ des Handels gesetz⸗ in ermächtigt zum Abschluß von Verträgen jeglicher Art, insoweit es sich um einen Wert von 10 000 S handelt.
Heide, den 28. Mai 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung III.
Hu lts chin.
In unser Handelsregister A ist der Kaufmann Josef Szottka aus Charlottegrube O. S. Firma Rudolf Gladisch Hultschin ein⸗ getragen worden.
Hultschin, den 23. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
Id steim.
In Abteilung A des Handelsregisters wurde heute unter Nr. 25 die offene Handelsgesellschaft in Ce, mit dem Sitz
tragen: 6 ichafter sind: 1) Metzgermeister ötger in Sindlingen,
Die offene
Inhaber der
irma Rötger E n Idstein einge⸗
Franz Joseph
2) Fabrikwerkmeisser Friedrich Knapp in Unterliederbach, 3) Fabrilbesitzer Theodor Lückel in Idstein. ̃
Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 Zur Vertretung sind nur zwei Gemeinschaft
Idstein, den 2. Mai 1919. Amtsgericht.
begonnen. Gesellschafter mächtigt.
Idstein. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Donner“ eingetragen: Seit 15. April
lung A
aner. ; ; In unser Handelsregister A ist heute 128 die Firma „Wilhelm
unter und Damenbe⸗
Sch iftan kleidungsgeschäft Jauer“ deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schiftan in Jauer eingetragen worden. Amtsgericht Jauer, 23. Mat 1919.
Karsruhe, EBndenm. In das Handelstegister B Band 1 DO. -Z. 38 ist zur Firma Raab, Karcher w Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: jur. Eduard Siquet, Karlsruhe, ist zum stellvertretenden Dem Prokuristen Iwo Dane, Duisburg, ist Kollektivprokura auch für die Haupt⸗ niederlassung in Karlsruhe erteilt. Karlsruher, den 27. Mai 1919. Badisches Amtsgericht.
Ci ol. Eingetragen
Kiel. schästsführer
HM io]. Eingetragen
gangen.
Kiel.
HK iol. Eingetragen Abt. A am Münch gesellschaft. schafter sind:
dem Blatte der
Grünert,
.
Generalversammlung 8. Mai 1919 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Dberamtmann Schickelsheim, r Meyer in Boimstorf, Ackermann Adolf Oberamtmann Hein⸗ rich Korfes in Süpplingenburg, Gutę⸗ besitzer Heinrich Hilleke, hier, Fabrikbesitzer Hans Willeke, . Mülter, hier, Kaufmann Heinrich Boke⸗ müller, hier, Rittergutspächter Wilhelm Helmeke in Glentorf.
Die Liquidatoren Hilleke und Willeke sind zur Vertretung der übrigen Liquida⸗ toren bestellt.
stönigslutter, den 27. Mai 1919. Das Amtsgericht.
929 verlängert. Der Gesellichaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Nota— riatsprotokolls vom 238. April 1919 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Erich Andreas Walther Stolpe ist als Geschäftsführer ausgeschieden. schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Eugen Berlin in Berlin⸗Halensee. 11) auf Blatt 15 476, betr. die Firma Deutsche Wuco⸗Lötwerkzeuge, Walter Ulbrich E Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipz Gesellschaftsvertrag ist durch Bef Gesellschafter vom 22. April 1919 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage ab Bruno Walter Ulbrich ist als Geschäftsführer ausgeichieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Diplom- ingenieur Walter Lippe in Leipzig. 12) auf Blatt 17 206, betr. die Firma Karl Fickenscher in Leipzig: Die In haberin führt infolge Verehelichung den Familiennamen Fensch. Leipzig, am 30. Mai 1919. Amtsgericht.
risten. Guts besitz er
Liebmann in Lelm,
Land auer⸗
1919 ist die Harpt⸗
niederlassung in Idstein, die Zweignieder⸗
lassung in Frankfurt a. M.
Idstein, den 16. Mai 1919. Amtsgericht.
Is enhagem. In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ ist unter Nr. 57 eingetragen die Firma Chemisch⸗Vharmazeutische Fabrik Wittingen. Ernst Koch, Apo⸗ theker mit Niederlassungsort in Wittingen und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Koch in Wittingen. Isenhagen, den 17. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
geändert worden.
Landeck, Schles. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 99 die Firma August Neu⸗ mann und als deren Inhaber der Holz— kaufmann August Neumann zu Schrecken⸗ dorf eingetragen worden.
Landeck, den 24. Mai 1919.
Amtsgericht.
Abt. II B.
Lor p ꝑig. Auf Blatt 17 749 des Handelsregisters ist heute die Firma Aktiengesellschaft „Bau für Volkskunst“ eingetragen und weiter folgendes verlaut— bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1919 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung, Bebauung, Vermietung und Verwertung von Grundbstäücken, Errichtung Theatergebäudes für die Zwecke des Ver⸗ eins Leipziger Volksbühne e. V., von Hallen für Künstlerausstellungen und von Gebäuden, die Zwecken einer Volksakademie Das Grundkapital beträgt ß eine Million Mark, in eintausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend. Bestehr der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands— mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Vor— standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Geselschaft allein zu vertreten. ist bestellt Arnold Schultz⸗Tririus in Leipzig. Hierüber wird noch folgendes bekannt— gemacht: Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aussichts—⸗ rats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung der Mitglieder des Vor⸗— stands und der Stellvertreter von Vor— standsmitgliedern geschieht durch den Auf— Diesem obliegt in Vertretung
Aufhebung der Mitgliedern
Landeck, Schles.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 100 die offene Handelsgesell« schaft Raiersdorfer Holzfstoff⸗Fabrik und Dampfsägewerk Lorenz in Raiersdorf bei Landeck i. Schles. und als deren Gesellschafter der Ritter⸗ gutäbesitzer und Landesälteste Fritz Lorenz zu Peterwitz, Kreis Neisse, und der Land⸗ wirt, jetzige Fabrikbesitzer Fritz Przybilka]s zu Neisse, jetzt zu Raiersdorf, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. Mai Jeder Gesellschafter ist Dr. zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. den 26. Mai 1919.
in Leinzig werden
Gegenstand
1919 begonnen.
Amtsgericht. dienen sollen.
Lau ban. —
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Adolf Schottländer, Lauban, 1919 eingetragen worden: Dem Kaufmann Arthur Schneider in Lauban ist Prokura
Das Amtsgericht Lauban.
Lei pEig.
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1) auf Blatt 17 7651 die Firma Wert⸗ heim & Cundius in Leipzig (Nikolai⸗ Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Georg Julius Wertheim und Hans Georg Cundius, beide in Leipzig.
(Angegebener Geschäfts⸗ Rauchwarenkommissionsgeschäft.) 2) auf Blatt 17 752 die Firma Ernst Leipzig⸗Volkmarsdarf, verlängerte Wißmannsttaße Kat.Nr. 479). Der Tiefbanunternehmer Friedrich Ernst Thieme in Leipzig ist Inhaber. gebener Geschäftszweig: von Tief- und Eisenbahnbauten.) 3) anf Blatt Johannes D. L. Rüdiger in Leipzig (blauensche Straße 13) Johannes Hermann Louis Rüdiger in Leipzig ist Inhaber. schäflszweig: Wachs tuch,
Geschäfts führer
zeichneten r Handelsregister .
Abt B am 22 Mai 1919 bei der Firma Nr. 239. Nickelbergbau⸗Syndikat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Rittmeister von Mücke ist als Ge⸗ Kaufmann
n, . Dberst 6. D. ab.
ausgeschieden. Ludwig Bing in Hamburg ist zum Ge— schäftsführer bestellt. sellschaft
Der Sitz der Ge⸗ nach Hamburg verlegt. Die Firma ist dadurch hier erloschen. Das Amtsgericht Kiel.
str 38). aße zd) in nbec
Gesellschaft errichtet worden. Gesellschaft Abänderung
Dienstverträge des Vorstands und deren Stellvertretern. Die Generalversammlung findet am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen durch den Aufsichtsrat zu bestimmenden — Zur Berufung ist, unbe⸗ schadet der sonstigen gesetzlichen Bestim⸗ Vorstand oder Außsichtsrat Die Berufung erfolgt durch Be⸗ kannimachung in den Gesellschafisblättern. Die Betanntmachungen den Deutschen anzeiger, und zwar durch je einmalige Ein⸗ rückung, insoweit nicht das Gesetz zwingend ein anderes vorschreibt. Aufsichtsrat anzufertigen hat, werden mit der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Unterschrift Der Auf— sichtzrat der Aktiengesellschaft Bau für Volkskunst versehen and vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter sonstigen Aufsichtsratsmitgliedern Die Aktien lauten auf Namen. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage. Gründer sind: Direktor Fritz Viehweg, Dr. Egbert Delpy, Kunsimaler Schriftsteller Robert Overweg, Architekt Alfred Liebig, Kaufmann Karl Goebel, Bankier Hans Sachs, Kaufmann Wühelm Brügmann und Schriftsteller Dr. Valerian Tornius, sämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernominen. Mirglieder des ersten Auffichtsrats sind: Hofrat Dr. Verlagsbuch händler Alfred Staackmann, Sanitätsrat Dr. med. Friedrich Lohse, sämtlich in Leipzig, Verlags buchhändler Otto Beyer in Oetzsch, Bankier Richard Wagner und Rechtsanwalt Her mann Meyer J., beide in Leipzig. den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter— zeichneten Gericht
Leipzig, den 30. Mai 1919. Amtsgericht.
Leipzig. I.
Auf Blatt 17759 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl Kraufe Aktien gesellschaft in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gefellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1919 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Pachtung, der Betrieb und der Erwerb von Maschinen— fabriken und verwandten Untern ehmungen, insbesondere die Pachtung der von der offenen Handelsgesellschaft Karl Krause in Leipzig betriebenen Maschi nenfabrik. Das Grundkapital beträgt dreihunderttausend Mark, zerfallend in dreihundert Aktien zu Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn der Vorstand aus einer
erson besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, je nach den Bestimmungen des Aufsichts⸗
das Handelsregister Abt. A am 23 Mai 1919 bei der Firma: Nr 266, Martens . Stühmer, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. schäft nebst Firma ist auf den Fuhrunter⸗ nehmer und Kohlenhändler Carl rich Wilhelm Miltzow in Kiel überge⸗ Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verhindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Miltzow aus— geschlossen. Das Amtsgericht Kiel.
HREicl. Eingetragen
Unternehmungen ? Lübeck. Orte statt.
mungen, der Der Kaufmann (Angegebener Ge⸗ der Gesellschaft Großhandel mit Ledertuch, Kunstleder, Geweben sowie Vertretungen auswärtiger
Blatt 17 754 die Firma Ernst Hilbert in Leipzig (Plagwitzer Str. 5). Der Kaufmann Ernst Clemens Hilbert in Leipzig ist Inhaber. Geschäftiszweig:
in das Handelsregister gonnen.
Abt. A am 24. Mai 1919 bei der Firma: 5 Nr. 239. Johannssen C Schmielau, Carl Gottlieb Johannssen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. tretung der Gesellschaft ist auch Waldemar Heinrich Carl Schmielau ermächtigt. Das Amtsgericht Kiel.
Urkunden, die der
(Angegebener . Verleihung von Bargeld bezw. die Beschaffung von Darlehen und Betriebskapitalien, Verwertung von Wert⸗ papieren, Erledigung aller bankmäßigen und Verkaufsver⸗ von Grundstücken jeder Art sowie die Vermittelung und Beschaffung von Hypothekendarlehen.)
5) auf Blatt 17 755 die Firma Andreas Sester in Leipzig⸗Reudnitz, (Perthe⸗ straße 6). Der Ingenieur Andreas Sester in Leipzig ist Inhaber. Geschäftszweig: schinen fabriken.)
6) auf Blatt 17 7656 die Firma Hans Bothmer in Leinzig (Petersstraße 17). Der Kaufmann Hans Karl Bothmer in Leipzig ist Inhaber. schäftszweig: Großhandlung in kosmetischen pharmazentischen Erzeugnissen und Agen⸗ turen in feinen Bürsten, und Toiletten—⸗
7) auf Blatt 17 757 die Firma Ernst O. Schlicht in Leipzig Moritz ftraße za). Der Ingenieur Albert Otto Ernst Schlicht (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen.)
3) auf Blatt 12218, betr. die Firma Zangenberg R. Himly 's Journa⸗ listicum in Leipzig: Wilhelmine Louise verw. Himly, geb. Schmidt, ist als Ge— sellschafterin — infolge Ablebens — aus⸗ Die nunmehrige alleinige Inhaberin Marie Anna unverehel. Himly ist jetzt eine verehel. Himly und hat ihren Wohnsitz nach Oppenau verlegt.
9) auf Blatt 11 373, betr. die Firma Gebr. Theuerkauf in Leipzig: Prokura ist den Kaufleuten Adolf Kurt Petzold und Max Johannes Theuerkauf, beide in Leipzig, erteilt.
10) auf Blatt 14 406, betr. die Firma Verlag des Schwaneberger⸗Ailbum Schaufuß * Stolpe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Aprkl 1919 auf einhundertfünfzigta worden. Der Gesellschaftsvertrag wird
1919.
Handelsregister . 25. Mai 1919 Nr. Offene Handels. Persönlich haftende Gesell⸗ Diplomingenieur Ludwig Theosor Münch und Kaufmann Johannes Christian Bischoff, beide in Kiel. Gesellschaft hat am begonnen.
Transaktionen,
G Co., Kiel. Kaufmann
23. April 1919 Das Amtsgericht Kiel.
Kirchberg, Sachsen. Auf Blatt 311 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute das Erlöschen der Firma
Heinrich Otto Drescher in
eingetragen worden.
i fern (Sachse n), den 27. Mai
Das Amtsgericht.
Kirchhain, X. L. (
Im Handelsregister A ist bei der Nr. 25 — Firma Berthold Kiesel — eing tragen:
Der Gerbermeister Berthold Kiesel sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Kirchhain, N. L., den 23. Mat 1919.
Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [24504
In das Handelsregister ist heute auf irma Otto Grünert in Zwota, Nr. 345, eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a. der Geschäftsführer Ernst Paul Grü⸗ nert, b. der Geschäfts
(Angegebener Vertretungen von Ma⸗
Ackermann, Lübeck:
(Angegebener Ge⸗
insbesondere
ist Inhaber.
Abt. II B.
Gegenstand
ehilfe Grnst Max . der Geschäftsgehilfe Otto Willy Grünert, sämtlich in 3 Die Gesellschaft ist am 206. Mai 1919 errichtet worden. Klingenthal, den 28. Mai 1919. Das Amtsgericht.
Höni gslutter. 1
In das hiesige Handelsregister ist bei der Zuckerfabrtk zu Königslutter vormals Aug. Rühland & Co. zu Königslutter folgendes eingetragen:
Der
je tausend Mark.
usend Mark
auf die Zeit vom 1. Januar 1920 ab auf rats entweder durch ein Vorstandsmitglied zehn Jabre bis 31. Dezember oder durch zwei Vorstande mitglieder oder ein Vorstandsmitglled und einen Proku⸗ Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Heinrich Fried⸗ rich Karl Biagosch, Curt Richard Hans Biagosch, Paul Hugo Heinrich Biagosch,. sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen daif die Gesellschaft allein vertreten.
Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aussichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit- gliedern, deren Bestellung durch den Auf⸗= sichtsrat erfolgt. Die Einberufung der Generalversammlung Vorstand oder Aussichtsrat unter Mit- teilung der Tagézordnung mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Beru fung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeit—⸗ raum von mindestens achtzehn Tagen liegt. Alle Erklärungen des Aufsichtsrats sind rechtsgültig gezeichnet, wenn fie die Unter⸗ schrift: Der Auffichtsrat der Karl Krause Aktlengesellschaft und die Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenben oder seines Stell⸗ Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“. Aktien lauten auf zum Nennbetrage Gründer sind: 1) Frau Gehein merzienrat Anna Biagosch, geb. Krause, 2) Kommerzienrat Georg Giesecke 3) Kom⸗ merzienrat Max Polter, 4) der Kaufmann Heinz Brandau, 5) der Kaufmann Richard lich in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Geheimer Heinrich Blagosch Leipzig, 2) det Kaufmann Richard Biagosch in Hamburg und 3) der Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schoen in Lelpzig. V den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfunnsberichte des Vorstands und des Außsichtsrats, kann bei dem unter⸗ Gericht Einsicht genommen
Leipzig, atn 30. Mai 1919. Amtsgericht.
Handelsregister. Am 22. Mat 1919, ist eingetragen bei
Auguste Henriette
bekanntgegeben:
vertreters trägen.
Brandau, sämtli
Kommerzienrat
der Firma Clara Jetzige Inhaberin: Wilhelmine Dora Fischer, unverehelichte, Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch geschlossen.
Lübeck. D
Lin heck.
1 die Firma Inhaber Kaufmann in Lübeck.
2) die Fr Lübecker
Persönlich haftende
. o n , Wwe , , e do, , , .
1919 sind die 85 9, 20, 23, 34 Abs. 4 des Gesellschafte vertrages geändert. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
KLübes Kk. Sandelsregister. 24515 Am 28. Mai 1919 ist eingetragen: L die Firma Anhydor Werke Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Lübeck. Gegenstand des Unternehmens?
Die Herstellung von Trocknungsproduften
Fabrlfaten sowie die Be⸗
teiligung an aͤhnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 190 090 .
Geschäftsführer Kaufmann Karl Ebers
in Ahrensburg. Ge ellschaft mit beschränk⸗
, ist
chungen der Gesellschaft chen Reichsanzeiger. udwig Autzen, F leus⸗ ern 6. 66 ene Handelsgesell« Die Gesellschaft hat am 1. Januar ersönlich haftende Ge⸗— utzen und Her— beide Kaufleute Dem Asmus Christian mann in Flensburg, ist Die Prokura ist auf r Zweigniederlassung in
Johaun ¶ Hans) Großhandlung der
Gesellschaft Mösinger X Co“ in Mannheim, LS Nr. 11. Offene Han—⸗ Die Gesellschaft hat am Persönlich haf⸗
Oran ienbur.
In unser Yandel Der bergang der in dem Betrlebe
des Geschsetz? begründeten Ford
und Verhindlichkeiten ist bei dem
Jeschafg durch Kaufmann Em
auegeschlossen.
Saalfeid, den 30. Mal 1919 Vas Am sggerlcht. Abt. 1V.
— —
Firma „Hatel Pein Leshgald vol ane en, Coast anti Teles in gtendal eingetiagen wor zen, daß die Firma er=
Stendal, den 23. Mai 191. Dae Amen ers *nt.
Tæxrnomiäitꝶ. 1 er Handel sregister Abt. B ist der unter Nr. 19 eingetragenen C der sch lesisch en Epxena sio ff. fiir. ge sesii aft, weignit der laffu ag uin. witz eingetragen worden: Genegaldireftor Otto Feeiberr von Schroeter ist nicht mehr Vorstaad der Gesellschaft; General- zirettor Dr. Hugo Geldermann in Berlin it lum Bor stand ernannt. Amtsgericht Tarn o aνstz. ren 24. Mat 1918.
Lanena, r., aer) ig. Vas unter ker Firma Huge Mühl berg Nachf. (Inhater Tifecd Mühl. berg) in Taucha bestehende, auf Glatt 151 dis Vandels registers emgetragene Handels- geschäst it guf den Kaufmann Friedrich Heinrich Stelling in Taucha übergegangen und wird ven demselben unter ber Firma Sugn Mü tzlberg Nacht. Frier drick Stelling foitgeführz. ist am 23. Mai 1919 in das Handelz= register eingetragen morden. Amte gerlcht Taucha. den 23. Mat 1919.
Tharandt. Auf Bigit 15 des Handelsreaisters, de Flema Cet. gi. Rö ner, Gesellichaft nit hrschtünkter Daftung in Hains bera ber, ist beute eingetragen worhen: zlellvertretenden Gesckäftsführer telt der Kaufmann Max Heyden—⸗ bluth ia Hainzberg.
Tharandt, den 23. Mal 191.
Das Amisgericht.
Zregister Abteilung A die offene M. Bergmann tz in Oranienburg
l) Frau Antonie
delsgesellschaft. 27. Mai 1919 begonnen. tende Gesellschafter sind Wilhelm Mö, E singer, Kaufmann, Mannheim, und Wil belm Mösinger Ehefrau, tmann, Mannheim.
singer Ehefrau. Emile geb. Trautmann, ist von, der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma gusgeschlossen. Geschäftszweig: Großhandel in Milch. b
8) Band IXO... 137 Firma „Dina Bantel“ in Mannheim, 62 Str. 11. . 6 . Bantel Ehefrau, Dina geb. Dracker, Mannheim. Geschäfts⸗ 1 3 . z fbaf
Band XIXO-⸗3 138 Firma, Jacob Delfrich in Manheim. 4 ir. 6. Inhaber ist Jacob Helfrich, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig; Großhandel in Polstermaterialien.
Mannheim, den 31. Mai 1919. Bad. Amtsgericht.
Meimingenm. Bei der Firma „Emma Zapf u. Cie.“ in Meiningen, Nr. 66 des Handels, registers, Abt. A, wurde heute der sett herige Inhaber Karl Suppkowitz gelöscht und . Frau. Rosa Suppkowitz, geb. Krech, in Meiningen als Inhaberin eingetragen.
Meiningen, den 24. Mai 1919.
Amtsgericht. Abt. J.
Mettmann. In unser Handelsregister ist eingetragen
Am 21. Mai 1919: Zu der in Abteilung A unter Nr. 26 eingetragenen Firma Hugo Jacob, Bau⸗ und Holzgeschäft in Saan: Die Firma ist erloschen.
Am 22. Mai 1919: In Abteilung A unter Nr. 285 die offene Handelsgesellschaft Berger E Co. mit dem Sitze in H Gesellschafter sind die Eheleute Fabri⸗ kant Rudolf Berger und Anna, geb. Fischer, heide zu Haan. Die Gesellschaft hat am 1. April 1918
Am 23. Mai 1919: „Zu der in Abteilung B unter Nr. 41 eingetragenen Gesellschaft Baugesellschaft Mettmann mit beschränkter Haftung, zu Mettmann: Neben dem bisherigen er Emil Reith ist auch der Bautechniker Ewald Weufter zu Mett— mann zum Geschättsführer bestellt worden.
Am 23. Mai 19189: „Zu der in Abteilung A unter Nr. 175 eingetragenen Firma Wilhelm Wenzel zu Wülfrath: Die Firma ist erloschen.
Am 27. Mat 1919: Zu der in Abteilung A unter Nr. 219 eingetragenen Firma Ernst W. Velleuer, Federn⸗ und Metallwarenfabrik in Mettmann, daß dem Fabrikanten Artur Mettmann Prokura
Dandelsgesellschaft Co.“, mit dem S eingetragen worden. Gesellschafter sind rgmann, geb. Doffmeister, 2) Margarete Bergmann, beide in
Dle Gesellschaft hat am 1. April 1919
.
Emilie geb. Wilhelm Mö⸗ B
In unser Handelzregtster Abt heute unter Rr. 210 die Firma Loni Gläcksmann in Sa an (Euchzesän) ĩ In haber ist der KFauf⸗ mann Louls Giück mann in Sagan. Amüis— gericht Sagan, den 185. Mn ig!z.
Sa nIĩgun. Ja daz Handel register, Abꝛell Elnjelfit men. wurde peute einget:; der Firma J Goetz iche Seagnmerei in Scheer: Auf den Tod des bisherts en Inhaberg Alton Go'tz ist seine Witwe Drescher, in Scheer
und ähnlichen
Tie Firma betreibt die Fabrikation von Eingetragen worden.
mediziaischen pharmazeutischen Präparaten und den Handel mit denselben. Dem Kaufmann Robert Bergmann in Ora nienburg ist Prokura erteilt. Oranienburg, den 27. Mai 1919. Amtsgericht.
Oxanienbarg. In unser Handelsregister Abtei
Rats Apotheke, Ewald Nixdorf mit dem Sitz in Birkenwerder und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Ewald in Birkenwerder
ter Haftung. Der am 8. Mal 1919 f
Die Bekanntma erfolgen im Deuts
2) die Firma L burg. Zweignied Firma in Lübeck
erfolgt durch
] dag Geschajt JIzsefi ae Goertz, geb. n , . . welche r der seitherigen Firma fortführt.
Den 26. Mal 191. . Amtsgerlcht Saulgau. Landgerlckt at Schwarz
Schöpponus lĩesz.
Blett 160 ist heute et
Firma Molkerei
fabrik Jag elezen G. Wise
E. Gerlach Zweigniederlaffung Ki.
Dab lnm ist beute gelzscht.
Schöphen stedt den 13. Mal 1919. Vas Amtage richt.
. S - Mei a- n das Handels egistꝛ: A ist un tei Ur. 450 heute eingetragen worden die Fiem Hermann X Leutbeu ser in Sonneberg und als deren Inbaber der Faafm in Hermann B. Leuth⸗user daselbst. Geschaftsiweig: Puppen fabtlkation und Exvort sowie Kohlenh mreß. Sonneberg, den 15. Mat 1919. Anttggerichi Spandnn. Jan unser Handelaregister Abt. B Ne. 3] ist bei der Frma Otto Liudeck G m. folgendes eingetragen
1917 begonnen. sellschafter sind mann Johannes Thomsen,
Andresen, Kau Prokura erteilt
ö n , ei der Firma Wilms, Marken⸗ *, Prokurd des Friedrich Johar n Dau ist erloschen. . Lübeck. Das Amtezgericht. Abteilung II. Mag deburz. 5
In das Handelsregister getragen bei den Firmen:
I) „Julius Krümling“ hier, unter Vr. 317 der Abteilung R: Dem Hanz ist Prokura
2) „Schäffer . Budenberg, Ge— señschaft mit befchränkter fun. r, 9898 der Abteilung B: ührer Carl Laval ist ver—
eingetragen
g, den 27. Mai 1919. Amtsgericht. Oranienburg. ser Handelsregister Abteilung K 2 ö 3 die Firma „Paul . Franz, Sägemerk nnd Nutzholz—⸗ handlung“ mit dem Sitze in Frohnau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Franz in Frohnau eingetragen worden. Oranienburg, den 27. Mai 19139. Amtsgericht.
Osnabrück. ⸗ In das hiesige Handelsregister A 536 ist heute zu der Firma J. G. Diefen— thal in Osnabrück eingetragen, daß der Kaufmann Willv Höcker als persoönlich tender Gesellschafter Offene Handelsgesellschaft seit J. Mal 1915. Osnabrück, den 27. Mai 1919. Das Amtsgericht. VI.
— — —
Oranienbur Handelsreister A
seine Witwe,
Inhaber und
ausgegeben. ist heute unter Nr. 16
ist heute ein⸗
Magdeburg In das Handelzrealster Abteilung A ist beute bei der ualer Nr. 755 eingetragenen Handtlsgefellschast Freudenberg in Tilsit folgendes ein⸗
hier, unter Nx. eingetreten 294 Geschästsf
Magde burg ist Gesamtprokur st in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer oder mit einem anderen Profurklften zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Magdeburg, den 25. Mal 1919.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
MHannheim. Zum Handelsregister B Band X O. 3. 24 irma „Stern⸗Ellreich Co. Gefell⸗ aft mit beschrüäntter annheim wurde heu
a erteilt; er Paderborn.
In das Handelsregister Abteilung X ist bei der Firma Schönbeck Co. in Liquidation in Paderborn (Nr. 100 des Registers) am 23. Mai 1919 folgendes eingetragen worden:
Der Liquidator Kaufmann Paul Schön— beck in Paderborn ist gestorben und an seine Stelle der Buchhalter Franz Gockel in Paderborn zum Ei ͤ Derselbe ist nur berechtigt in Gemein— schaft mit dem Liquidator Gerichtsassessor Heinrich Heising in Paderborn zu handeln. Paderborn, den 23. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
Premzlan. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 13 ist bei der Firma Simon Ezarn— kowsky eingetragen, daß der Kaufmann Marx Czarnkowsky in Prenzlau jetzt In. haber der Firma ist. 2 Prenzlau, den 28. Mai 1919. Das Amtsgericht.
Qaedlindurg. In unser Handelsregister A Ne. 543 ist beute die Firma Wilhelm Dempemolf, Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dempewolf in Quedlinburg eingetragen worden. Quedlinburg, den 19. Mai 1919. Das Amtsgericht.
HRathono m. 2453 In unser Handelsregister Abteilung
Frendeaderg Nachfg. Hers ter de Gesellschafter Emma Westyhal und das Fräulein Minna bin in Tilsit.
Die Geselllchaft bat am 13. Februnr 1919 begonnen, zu ihrer Vertretung ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtizt. Tilsit, den 28 Mat 1919.
Das Amtsgericht. Abtellung 6.
Traunste ja.
Sande lsregister. die girma Kreide⸗ fabrit O. Blaschke Juhaber R. Merk in: Kreivefabeik S. KHlasche In⸗ haber Rupert Mert. Traunstetn 30. Mal 1919.
Registergericht.
sind das Fräulein b. S., Spaudan, Au zust Lin decke ist Stelle ift der Pfliger des Nachlaffeg von Aug ast Lindecke, Alexander Kransch, Rechts⸗ gewalt in Spandau, getreten. Syandau den 27. Mat 1919.
Das Amtagericht. Spandan. In unser Handelsregiser Abt. A ist beute unter Ne. 696 die Fin ma Nrndolf Weiß, Spandau, eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Weiß, Spandau. Spaudan. den 27. Mal 15919.
Das Amtsgericht.
Abt. II B.
Geschäftsfüh
. , . in e eingetragen: Fahlbusch und Karl Lenk sind äftsführer der Gesellschaft aus-
Mannheim, den 28. Mai 1919. Bad. Amtsgericht Re. J.
Mannheim. ö Zum Handelsregister B Band IIS. 3 185 Süddeutsche Verlagsgesell⸗ esellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Mannheim wurde heute 4 ; e Prokura der Anna Ziegler und die des Dr. Robert Silbereisen ist erloschen. wen, Geschäftsführer führt jetzt den Direktor). Mannheim, den 28. Mai 1919. Bad. Amtsgericht. Re. J.
Mannheim.
Zum Handelsregister B Band 118.3. 35 Firma „Mannheimer Bank Ukfien⸗ gesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Martin Becker, Mannheim, ist zum stellvertretenden Vorftandsmitglied bestellt. Anton Weismantel, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandomitglied oder einem andern zur Zeichnung Berech- tigten die Gesellschaft zu vertreten und Firma zu zeichnen. des Martin Becker ist erloschen.
Mannheim, den 23. Mai 191.
Bad. Amtsgericht. Re. J.
Mam hekfm. Zum Handelzregister A wurd ng , O. 3. 14 3
an 43. Firma „Geschw. Alsberg“ in Mannheim. gugo g Mannheim, ist als Prokurist be—
2) Band VI Os. 3. 147 Firma „Neu⸗ burger C. Wachenheim“ in Mann⸗ sellschaft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1917 aufgelöst und daz Geschäft mit Aktiven und Passiben und samt der Firma auf den Gefellschafter Emanuel Neuburger als alleinigen Inhaber übergegangen. Felix Neuburger, Mann- heim, ist als Prokurist bestellt.
3) Band XIV O.⸗-Z3. 69 Firma „M. NVeuthard . Sohn in Mannheim. , esellschaft ist aufgelöst, die Firma rloschen.
and XVII O.. 3. S. Tomberg Cie.“ in Mannheim. Selma Birnbaum ist gestorben, das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Kelmann Birnbaum Che— frau, Klara geb. Frank, in Mannheim als Inhabern übergegangen.
and XVIII
Fisch 6 Geändert wurde er aus⸗ as Amtsgericht. Abteilung II.
Handelsregister.
Am 27. Mal 1919 ist eingetragen:
Alexander Adler, Alexandler Adler,
Lack⸗ und Bohner wachs⸗Fabrik Berta Hering, Lübeck. Inhgberin: Berta Margarethe Marie Hering n Lübeck. ) die Firma Schefferling C Höpfner, Lübeck. Offene Handelsgesellichaft. Gesellschaft hat am 23. Mai 1919 be⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind: Schefferling. Ernst Hermann Martin Fritz, Höpfner, Otto Friedrich Wilhelm, beide Kaufleute in Lübeck.
4 die Firma Wiking⸗Reederei Daitz GC Co. RKommanditgesellschaft, Lübeck. Kommanditgesellschaft.
Sitz: Prien.
Spand an. Die im Handelgregistꝛꝛ B unter Nr. 58 eingettagene Veltener Gauge sen sq af vormals z. Schenke im b. H. soll von Aats wegen gelöscht werden. Si Inhader der Firma oder echt nachfolger werden aufgefordert, Widerspruch gegen di⸗
idelgreglster B Nr. Fitma „Wanner iche Bitume nw erke G. m. b. Y, Unna⸗ eingettagen worden: Die Prokura des Rechtzanwaltg und Notars Oito Eolard! in Unna ist erloschen. Unna, den 23. Mat 1919. Das Anmtagericht.
G tesloch. Im Handelzregister Aà Band 1' wurte eingetragen 3. Schuhhaus dermaun Wösch in Rot: Inhaber Hermann Mösch, Kaufmann in
Wiesloch, den 22. Mai 1919. Badisches Amtsgericht.
M il d es hꝛanKnenm. ⸗ In das Hardelgreglster Abt. A ist ju Nr. 16 jur Firma Courad Wir deler in Wildeshaufen beute eingetragen in Spalte 3: Lohgerber Bernhard Theodor Wandeler in Wildeebausen, Spalte 6: Offene Hande lsgesellschaft seit J. April Der Lohgerber Bernhard Theodor Windeler in Wildesbausen ist in das G- fi als persönlich haftender Gesell« scafter eingetreten.
1919. Mat 20. (
Amtsgericht Wildes haufen.
Wildes Ramg en. In dag Handelgregister Abt. A ist ju J. Schwabe / Sohne in Wüdeshaufen heute eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Seefeld i. O. verlegt und die Firma hier gelöcht
1919, Mal 21. Amtsgericht Wildeshausen.
M öilhelmshayen. —
In das hiesige Hanbelzregister Ab⸗
teilung A ist beute unter Nr. 337 fol⸗
gende Flrma neu eingetragen:
Fritz Vollers. FMilhelmshaven. In⸗
haber: Kaufmann Fritz Vollerg in Wil
helmghaven.
Wiltzelmõha ven, den 25. Mai 1919. Das Amtgaerlcht.
Mil helm ghave. ꝛ—
In dag hiesige Handelsreaister Al-
tellung A ist heute unter Nr. 338 folgende
Firma neu eingetragen:
Theodor Wieting, WinelmShaven.
Inhaber: Bauunternehmer
ting in Wilhelmehaven.
Wilhelmshaven, den 23. Dag Amte gericht.
Winsen, Lune. ( In unser Handelsrezister ist in A unter Nr. 128 bei und Sack heute eingetragen worden: Die Niederlassung der Gesellschaft ist nach Hamhurg verlegt. usen a. L., den 23. Mat 1919. Amts
Amtgericht Mettmann.
Mitten walde, Hark. ; In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 58 das Kolonial⸗ und Eisen⸗ warengeschäft Erich Bergmann uvor⸗ mals Richard Bergmann in Mitten⸗ walde ji. Mark und als dessen Inhaber der Kaufmann Erich Bergmann in Mitten— walde i. Mark eingetragen worden.
Das Geschäft umfaßt den Vertrieb von Kolonial- und Eisenwaren. . (Mark), den 24. Mai
ir Löjschung bis zum 20. September 1919 geltend zu mach: n. Thand an, den 27. Mal 1919.
Das Anmtgyerjicht.
Sta dthagenm. In daz Handeltzregister Att. B ist an 30. Mat 19198 unter Nr. 10 die Gese llschaft mit beschtänkter Haflung mit der Firma MWSi et s ha fis gemeusch oft bura⸗ Lippe, Geselichaft mit schrüatter Haftung“, Sitz Stadihagen einger ragen. Der Gesell sch iftz dertr ag ist am 21. Mai 1919 abgeschlossen.
Gegen stand . e e , ist die etettigung an der Wirischaftsgemnn schof! derweser, Gefellsaaft mit k nm. ung, in Hameln, zum Erwerch und rieb sreiwerderden Heere gutetz zur ng von Schaumburg-Lippe und, owett erfrderlich, die Verwertung f Gutes auch außerhalb dieses &ibtets Das Stammkapital beteägt 20 000 . Die Geschaäfts führer sind: Alfred Henze in. Stadthagen, Stellen, treter: Seillermelster Karl Brunstermann n Stadthagen,. Haudmerkekammerfe fretär Robert Reinisch in Stadthagen, Stell. verteeter: Sattlermelster Ludwig Borne⸗ mann in Stadthagen.
Zur Vertretung der Gesellschast sind jwei Geschäst zführer oder je ein Geschäftz— übrer und ein stell vert sührer gemelnschaftlich verbinderlen Geschästzführer kann nur dessen Stellvertreter dle Gesellschaft var.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗— folgen in der Schaumbu Landesjest ang in Hückeburg, hagener Kreleblatt in Stabihagen und dem Geutralanzeiger in Stadthagen. Stahthagen, den 30. Mat 1918. Amtsgericht. III.
GSteinam, Od ox. Bet der in un Abteilung A unter Firma Conrad Toepffer (Eder) ist heute eingetragen worden: Offene Handelggesellschaft. mann Friedrich Schaefer zu Steinau Dder) ist in dag Geschäft als perfönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 30 1pril 1919 be- gonnen. Zur Vertretun. er Gesellschaft sind nur Frau Editba Toepffer und der Gesellschafler Schaefer ermächtigt.
Amtsgericht Eteinan (coder), 24. 5. 19.
kö a. J n Uunser Handel zreglster Abt. A ist heute bei der unter Nr. 336 i n.
Beginn 27. Mai . Persönlich haftender Gesellschafter
ist der Fabrikdirektor Werner Daitz in Prokura ist erteilt an Helmuth Daitz, Lagermeister in Lübeck. zwei Kommanditisten vorhanden. 5) bei der Firma Emil Lübeck: Der
Rathenomer Fachinstitut, Die Schreib maschine“ Willi Ed. Schulze, Ra— thenowm, folgendes eingetragen worden: D . Willi Ed. Schulze, Bürobedarfsuertrieb und Tyvendruckerei in Rathenow. Rathenow, den 30. Mai 1919. Amtsgericht.
Kost ock, Meck b. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma C. Unlegger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen
Die Firma ist erloschen.
dation der Gesellschaft ist beendigt.
Rostock, den 27. Mai 1919. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
gaglgeld, Sana. In unser Handelsregister Abtellung & ist. heute unter Nr: 317 dir offene Handels. gesellschaft Mitteldentsche Sieb. 4 Drahtwarenfabritk Krämer R Go. mit dem Sitz in Saalfeld (Saase) en- getra en worden. Die Gesenschaster sind: t I) Kaufmann Hilmar Krämer in Unter-
2) Drahtweber Raimund Bettz hler,
3 Siebmacher Ferdinand Heß in Eichicht, 4 ‚Drabtweher Oswin Gaditzsch hier. Dle Gesellschaft hat am 16. Mal 19189 nen. Zur Vertretung der Gesellschaft nur die unter 1 und 2 Genannten, und zwar jeder allein, berechtigt.
ö der Anmeldung angegebener Ge— schäftazweig: Anfertigung und Vertrleb von Siebea, Drahtzeweben und Draht⸗
Saalfeld (Saale), den 28. Mal 191. Das Amtsgericht. Abte lung JV.
Saalfeld, danke. J
In unser Haadelzregister Abteilung A unter Nr. 220 bel der Firma Gebr. Lattermann in Saalfeld eingetragen
Das Geschäft ist auf den Kau
il Müller in Saalfeld . Firmg „Gwil Mäner, Eaitermann Nachf. fortfũhrt.
Amtsgericht.
Mülheim, Rulnr. In unser Handelsregister Abt. A wurde die offene Handelsgesellschaft in Firma Küpper Æ Eo. M. ⸗ Styrum haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Küpper und Wilhelm Küpper in Die Gesellschaft hat am
Tes schau, unverehelichten Gertrud Dräger in Lübeck ist Prokura erteilt.
6) bei der Firma Karl A. Folliu, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. Handels register. Am 31. Mgi 1919 ist eingetragen bei der Firma Gebrüder Wasserstradt, — Georg Helmuth Wasserstradt in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. Am 27. Mat 1919 ist eingetragen: I) die Firma Cohrs d Ammé, Hamburg, Zweigniederlafsung Lübeck. ö. ö befindet sich in amburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. August 1916 begonnen. Gesellschafter sind: Maximilian Friedrich Karl Loewig und Albert Max Lappöhn, beide Kaufieute in Hamburg. Einzelprokura ist erteilt Dr. phil. Hermann Ludwig Eduard Hanne⸗ mann, Kaufmann in Hamburg, und Carl Johann Wilhelm Köneke in Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt: Albert August Linke und Gustab Julius Peter Heydorn, beide in Hamburg. prokuristen sind gemeinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt. 2) bei der Firma „Die Spar⸗ und Anleihe⸗Kasse zu Libeck“, Lübeck: Rentner Ludwig Langenhein Lübeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Taufmann Gustav Severin in Lübeck zum Vorstandsmitglied bestellt. J 3) bei der Firma Lübecker Ostsee⸗ Schiffahrts⸗ gesellsch aft.
Die Prokura eingetragen.
ö
M. Styrum 1. Mai 1919 begonnen. Mülheim⸗Ruhr, den 14. Mai 1919.
k 3
— —— —
Ven stadt a. Rübenberge. 24526] In das hiesige Handelsregfster Abt. A ist zu der Nr. 33 bei der Firma C. W. Vornemann in Rodewald m. B. heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neustadt a / Rbge., den 23. Mai 1919.
Das Amtẽgericht. venstaat, 9. 8. . Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 273 die Firma Johannes Haiduk in ülz und als ihr Inhaber der dortige aufmann nine g gr r . Amtsgericht Neustadt O. S. 5. Mai 1919.
Vens iadt, O. S. Bei der unter Nr. 76 des Handels. h registers A eingetragenen Firma R. Pa— Patschy Nachfolger Wilhelm Rieger ist als Inhaber die verwitwete Kupferschmiede⸗ meister Luise Rieger, geborene Sauer, in eingetragen Amtsgericht Neustadt O. S., 22. Mat 19159.
Dem Garl Die Liqui⸗
.
Nr. 38 zur F
K
4 . * 6 1 ö
ö . )
tretender Geschäftt⸗ befugt. Fär den
tg · Lippischen dem Stadt⸗
236 Firma
serem Handelgregtster Je zwei Gesamt⸗ nde ee, 3. 135 Firma 4 Jacob Erlanson“ in Mannheint. Die Firma ist erloschen. ) Band XYIII O.-3. 153 Firma „Matt . Kraft“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Mai und das Geschäft mit ssiven und samt der auf den Gesellschafter Franz Simon Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., als alleinigen Inhaber übergegangen. Band XI O.. 156 Firma „Deutsche Dauermilch⸗ Terwertun g.
. Theodor Wie⸗ In unser Handelsregister A ist bei : der unter Nr. 140 eingetragenen ,. ö Sandelsgesellschaft . Ohlau' er Zinkweiß⸗ fabrik Marthahlitte C. T. Vochbecke C Co, QOhlau“ eingetragen worden, Rittergutsbesitzer Franz von der Gesellschaft
ö ven un l S Loebbecke in B Ftrüa Schapir augge schieden ist. hlau, den 24. Mai 1919. Dat Anntsgericht.
esellschaft, 2. 3 Liirch Beschluß
ver Generalversammlung vom 29. April der cs unter der
ö
ö ö . . ö ö
2. 3
32
4