Ti nin. . 246 eo] In unser Saubelgteglfter Abtellung A sst beute unter Nr. 96 dle Firma
Myoiheker Eina Gerlach Brand en⸗ burg Ostyr. und als deren Inhaber das Fräulela Apotheker Elna Gerlach in Brandenburg eingetragen worden. Zinten, den 13. Mai 1919. Amtegericht.
ETwei drũck en. 24561] Sandeldregister.
Die offene Handelsgesellschaft unter der 2 „C. Æ L. Scheimeistar“ hat ihren Sitz von St. Ingbert nach Buden⸗ hansen verlegt.
Zweibrücken, den 283. Mal 1919.
Amtsgericht.
zwickann, Gachtz en. 24562
Auf Blait 287 des Handelgregisterg, die Firma Juiins Heinrich in Zwickan betr., ist deaie folgendes einge ttagen worden: Der Kaufmann Karl Jullus Heinrich in Zwickau ist autgeschieden. Der Kaufmann Alfred Morltz Michael Drescher in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht fur die in dem Betriebe des Geschäftt begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betrlebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn übtr.
gZwickan, den 30. Moi 1919.
6) Bereinsregister.
PDolfmenhorst, 251081
In uaser Verelntzregister ist unter Nr. 28 eingetragen:
Verein der KRolonialwarenhäudler von Delmenharst und Uagegenbd. Sitz Delmenhorft. Die Saßung ist am 7. Ayril 1919 errichtit.
Voistand: Dietrlch Vossemn, Jobann Janssen, Hermann Aap, Johann Schler⸗ loh, Martin Meyer, Georg Backenlöhler, Hugo Kluge, H. F. Linne mann, sämtllch in Delmen horst.
Delmenhorst, den 30. Mal 1919.
Amtsgericht.
) Genossenschafts⸗ register. narth. 2b 65]
In das Genossenschestzregister wurde hente der burch Statut vom 2. Februar 1919 errichtete Borner Spar⸗ und Var leh ask. ssenper ein, eingetragene men osfenschaft mit unbescheäuntter Hastpslicht zu Born, eingetragen.
Gegenstand detz Unternehmegg ist die Beschaffung der zu Varlekn und Krediten an dle Mitalteber erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Ghnichtungen zur Förderung der wörtschaftllchen Lage der Mitglieder, lußbesanderr 1) der ge⸗ vieinschafiliche Bezug von Wirtschaftg⸗ bedürfnifsen, 2) dse Hersiellung und Ab⸗ satz der Gizeugntsse des landwirischaftlichen Betriebt und des ländlichen Gewerb: fleißes auf gemennschaftliche MNechnung, 3) die Weschaffung von Maschinen und sonstigen CcGhebraucht gegen ständen auf gemeinschast liche Rechnung zur mletweisen Ueber lassung an die Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausge henden Verkanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Das Geschaäfte⸗ jabr läuft vom 1. Januar bis 31. Dejember. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Vermann Parow, Horn, Karl Köhn, da—⸗ selbst, Emil Zechom, kaselbst. Die Willen gerklärungen des Porstands erfolgen durch mindestentz zwei Mitglieder; die Zeich. nung geschlebt, indem iwei Mitglieder zur Firma des Verein oder zar Benennung ihre Namentunterschrift
—
mrneknsal. 124573] Im Genossenschaftsregister Bd. 1D. 3. 44, betr. die Lanbwirtichaftliche Ein und Ver kanfsgen ossenschaft Stettfeld e. G. m. B. B., wurde brute eing⸗ tragen: Der Landwirt Jultus Ketterer ist aus dem Vorstand ausgezreten, und an seine Stelle ist ber Landwirt Friedrich Schuhmann in den Vorstand gewäblt. . Bruchjal, den 26. Mat 1919. Amis zencht.
m nat g i dt. 24574
In das Genofsenschafieregisier Band 1 Nr. 9 Ist beute bei der Firma Kraut⸗ heimer Spar- und Darle hat kassen verein, e. G. m. u. S. in Krautheim eingeitagen worden:
An Sielle dis ausgesckiedenen Vor⸗ slandzmitglie)g Landwirt Otto Mäller in Frauthtim ist der Lindwit Hugo Haake in Krautbtim in den Voistand gewätlt.
Buttsäot, den 30. Mat 1919.
Das Amtegerslcht. KBaxtehnud e. (24575
In das Genossenschafieregister bei der Molt ereigenoßenschaft Kakerbeck (Nr. 159 des Reg) sst heute eingen agen
wor den;: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Jung vom 30. März 1919 ist der 5 40
Ru tolknds- 246676 In das Senossenschaftgren sster E der Lieferun gs ⸗ und Roh stoff Genoffer⸗ schaft der Saitler und Tahbegierer. e. G. m. B. SG. ju Buxztehude (Rr. 22 des . heute fr e me, worden: Der Sattler und Tapezterer Ludwig Burmester ist aug dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Sattler und Tapezierer Augqust Lembke al stell⸗ vertretendes Vorstandgmitglied getreten. Buxtehude, den 27. April 1919. Das Amtsgericht.
Ru xtehnde, 24577 Ja dag Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschalt Gar. und Dar⸗ lehuskaffe, e. G. m. u. H. in Alt- kloster (Nr. 14 dez Reg.) heute ein⸗ getragen worden: Kaufmann C. H. Edmund Diesel ist aug dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Rolf in den Vorstand gewählt. Buxtehnbe, den 12. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
——
Chemnmi tn. 245758 Auf Blatt 110 des Reichtgenossen⸗ schastregisterß ift heute die Klein⸗
ho sstedelung Hermersdors, eingetra⸗ gene Gensssenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Ntederhermersdorf, ein⸗ getragin worden. Die Satzung ist am 17. Mal 1919 erribtet. Gegensland des Unternehmeng ist die Einrichtung und der Vetrieb einer Kleinhossiedelung in der
der für die Siedler notwendigen Betriebs- mittel und Geräte, die Verwertung der in die ser Siedelung gewonnenen Produkte, die Vermittelung geeigneter Heimarbelten und die Förderung der Spartaätigkeit der Genoffen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge— zeichnet von mindestens zwel Vorslandt« mitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichlgrat ausgehen, unter Nennung deg⸗ selben, gejelchnet vom Vorsitzenden deg Aufsichtgratg. Sie werden in der Chem—⸗ nitzer Volftsiimme“ veröffentlicht.
Ver Geschäftsantell ben ägt einbundert Mark, die Haftsumme ür einen Ge⸗ schäftgantesll ebenfalls einhundert Mark. Die Höchstjahl der Geschäftganteile cines Mltalieds ist auf jehn bestimmt. Ge⸗ schäftgahr ist das Kalenderjahr. Willeng⸗ erllärungen des Vorssandg sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn wei Vorstanbemltglieder sie abgeben. Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft geschieht in der Welse, daß die 6 nenden zu der Firma der Genosstnschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
u Mtigliedern des Vorstands find btstellt: der Kaufmann Karl Oskar Rieß (1. Vorsitzendem), der Kup serschmied Fritz Paul Müller (2. Vorsitzender), der Techniker Paul Oskar Felber (Kassierer), ämilich in Cbemnltz, der Kaufmann Erich Alsred Geißler (Schriftführer) i Slegmar und der Gunginspektor Franz Nobis (Bessitzer) in Niederhermersdorf.
Die Einstcht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden deg Gerlchtz iedem gestattet.
Amttgericht Chemnitz. Abteilung RE,
am 28. Mai 1919.
Cochem. 24h79
Im hu sigen Gengssenschaftzreaglst:r ist heute be! der unter Nr. 34 elagetc agenen Genossenschaft „Krei Cochemer Be zugs⸗ nns Abfatzgenoffenschaft e. 3. m. b. O.“ zu Carben folgendes ein⸗ getragen worden:
Der 8 48 des Statuts wlrd gestrichen und an deßen Stelle trltt
§ 48. Die Genossenschaft läßt die Rerision genäß 5 61 des Relchngesetzes, . di- Giwerbe« und Wutschafte⸗
gene ssen sckasteg, vom 1. Mai 1889 bezw. 12. Augqust 1896 ausführen.
§z 23 crbält solgende Abänderung: die Worte: . Das in Cöln (Rein) erscheinende Blatt „Rhein tscheg Gen offen schastoblatt“ werden gestrichen und an keten Stelle tritt Der Cochemtr Kreit⸗Anzeiger“.
§ 3. Die Worte und Mißlglieher dez Rhelalischen Bauernvereins' werden ge⸗ strichen.
Cochem, den 20. Mat 1919.
Amtagericht.
Im hlesigen Genosser schafigregifter beute bei der unter Nr. 5 eincetcagenen Genossensckaft Moselkerner Sywar und Darlehnskassenrerein e. G. nu. n. D. in Moseltern folgendes eingetragen worden
An Stelle deß aug dem Vorstand aut geschledenen Verelnsvorstehe s Gibbert ist der Winier Johann Wirschem zu Mosel⸗ kern zum Verein tzvorste her gen ählt worden. Cochem, den 21. Mal 1919.
J Amtsgericht.
Cx i vl ta. 124551 In das hlestge Genosstnsckafttzrratster ist beute hei der Genossinschaft „g roß Niendorfer Spar, und Dar lehne kaffe unrein, e. G. n. n. H. in Er gß RWiendors“ folgendes eingetragen worden: ö An Stelle ket auß dem Verstand aug⸗ geschi denen Ecbpächters Gustav Siebert ist der Bädner August Mobrmann und
des Statuts erqänzt. Der Beschluß der Generalbersammsung Befindet sich Blatt 60 der Megtnerekien. Gr ie hunde, den 24. Apr l 1918. Das Amtsgericht.
an Stell, de; Bübnerg Fritz Rieck der ,. Ernst Fromm, sämtlich in Groß Niendorf, getreten. Crivitz. den 2. Mat 1919. Me cllenurg. Amtsgericht.
ö Q
Cochem. 6 ;
1 teangene
em mn In. ig.
In das Geuafseuschafterenlster it heute bel der lündlicken Syar, und Dar- le hnskaffe, eingetr. Geuofsenschaft mit beschrũn lier valthyslicht zu erchen, eingetragen, daß an Stelle deg aus dem Vorstand ausgeschledenen Flschereipächterz Gmil Riemer der Superintendent Her⸗ mann Heller zu Verchen getreten ist.
Demmin, den 27. Mat 1913.
Das Amttegericht.
Dresden. 124584
Auf Blatt 119 des Genossenschafts⸗ reglsterg ist beute die Genossenschaft „Geuoffenschafts ⸗ Druckerei Gros⸗ Dresden! eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sttze ia Deesden und weiter folgendes einge tragen worden:
Dag Statut vom 16. Mal 1919 be⸗ findet sich in Urschrist Bl. 22 fg. der Registerakten.
Gegenstand deg Unternehmen ist der gemeinschaftliche Betrleb einer Druckerei zur Herstellung von Dꝛuckerzeugnifsen und um Berkauf derselben auf gemein⸗ schaflüche Rechnung. Hauptsächlich kommt der Druck ver Utadhng gen Vol kè⸗ zeitung“ la Frage, deren Verbreltungs⸗ bejiek das Gebiet Eroß Dresden ist.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung jweler Vorstands mitglieder und, wenn si⸗ vom Aufsichtsrat auszehen, mit Unterieichnung des Vorsitzenden det Aufsichtgrats oder dessen Stellvertreter in der Unabhängigen Volks eitung für Ost⸗
Gemarkung Hermersdorf, die Beschaffung fachs
achsen).
Die Haftsumme beträgt fünfzjig Mark für jeden Geschaäfttanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf welche sich ein Genosse beieiligen kaun, beträgt einhundert.
Daß Geschäftjahr läust vom 1. April bls zum 31 März des folgenden Jahres.
Wlllengerklärun gen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. .
Zu Mitgliedern des Vorstanb sind be⸗ stellt ber Geschäftafsibrer Karl Ernst Loren in Diet den, der Geschäfteführer Johanne Schirmer ia Pirna und der Kaufmann Rudolf Haßpacher in Oberau.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.
Dresden, den 30. Mal 1918.
Dat Amtggericht. Abteilung IJ.
Ei eh tatt. 245851 Betreff; Damp sbreschgensssenschaft Baar, e. G. m. U. B. in Liqui⸗ dati. Die Vertretung hesugnis der Liguidatoren ist nach Beendigung der Liq udatlon erloschen. Gichstütt, den 28. Mal 1919. Amts gericht.
— —
Eigen ber, S. A. 245861 wen ossenschaftsregister.
Bei Nr. 7, betr. Rau jchmwitzer Spar uad Darlehuskaffenverein, eingetr a- tene Henn sfenschast mit heschräukter Yastpflicht, in Rauschmitz ist heute ein⸗ getragen worden, daß Aisted Tonndorf und Eduard Burkhardt aus dem Vor- stande e, , , sind und daß Eiwin Baum in Rauschwitz in den Vorstand ein getreten ist.
Eiseuberg, den N. Mal 1818.
Dag Amtggericht. Abt. 3.
G ont him. 24587
In unserm Genossenschafisregister Rr. 27 ist die Ländliche Syar⸗ und Darleha kaffe fir Schmetzdors und Umgegend, eingetragene Grenossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht, nit dem Sitz⸗ in Schmetz?yrf und dem Statat vom 27. April 19819 einge tragen. Eegenstand det Unternehmens ist der Btttieb eines Spar⸗ und Darlehnzkafsengeschäftz zum Z vecke der Gewährung von Darlehnen an die Geagossen für ihren Geschäfte., und Wirt. schafte betrieb, die Erleichterung der Geld⸗ anlog:; und Förderung des Spaisians. Des Geschiftejanhr beginnt am 1. Juli und endet am 39. Junt. Bekannt⸗ machunzen erfolgen unter der Firmo, ge⸗ 14ichnet von zwe Voꝛstande mitgliedern, im Genthiner Wochenblatt. Willengerkrä— rungen erfolgen durch zwei Vorsiands⸗ mlt lteder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dein jwel Mitglleder der Fi ma ihre Namengunterschrlft belfügen. Vorstands⸗ mitglieder sied Otto Adermann, Gustav Reuter und Albert Schulze, sän tlich ta Schmttzdorf.
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden de Gerichts ze dem gestattet.
Gen hin, den 30. Mat 1919.
Des Amttzgericht.
=
Gzrn, Men gg. 24588]
In unser Genossenschaftärenister Nr. 8, betreffend die Firma Söll mnitzer Spar⸗ und Tarlehnstassen Werein, eirge⸗ Geroffenschaft mit unvde⸗ schrũnkter wafttnflicht, in SFgmnaitz. tst b ute eingerragen worden:
Der Vor dard besteht infolge Neu⸗ bezw. Wiederwahl aut:
I) Galgbesitzer Walter Wesser in Wer g⸗
dorf, 2) n,, . Sago Gehrt in Werng⸗ orf, 9 r gn Albln Wesser in Werng⸗ rer,, 4) Gats hesttzer Emil Knorre in Söllmnitz, 65) Guts besttzer Richaid Wesser in
Ctttzschr in. Anizgericht Gira, den 30. Mai 1919.
G oknahefm 124669
Der Landwirt Heinrich Blebesbetmer in Nordheim ist auß dem Vorstand des Landwirt schastlichen Consumwpereins, e. G. m. b. FP. in Nordheim, augge⸗ schieden und an seine Stelle Landwirt Konrad Friederich in Nordheim in den Vorstand gewählt worden.
Der Kaufmann Fritz Blebegbeimtr in Nordheim kst aus dem Vorstand der Tyar und Daglehnst᷑asse c. G. im. u. SH. in Nordheim ausgtschleden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Glaser in Nordheim in den Vorstand ge⸗ wählt worden. — Vle Bekanntmachungen der genannten Kasse erfolgen unter der Firma in dem Hessenlaad?, Organ deg Verbands der bess. landw. Genossen⸗ schaften. Der 5 36 des Statuis ist ab⸗ geandert.
Gernsheim, den 20. Mei 1918.
Hessischeß Am tog richt. nad g geld. 241590
In unser Ghenossenschaftzregister tit ber Nr. 10, betreffend den Groß⸗Graubener Shar nud Darlehus?zassenvereig, am 24. Mal 1919 folgendes eingetragen worden:
Der Bauer Franz Mletzko in Klein Grauen ist aus dem Vorstand aus— geschieben und an seinz Stelle der Gast= wirt Josef Gemma, ebenda, in den Vor stand gewählt wo den.
Amtsgericht Gnaden feld.
G dn pingen. 24591] Im Genossenschafteregister wurde heute bei der Bereinsdruckerei fir Göp pingen und Umgebung, z. G. m. beschr. O. in Göppingen, eingetragen, daß in der Gent talbersammlung vom 21. Mal 1919 als Vorstandtmitglleder:
Gottfried Kinkel, Kaufmann, Max Laser, Expedient, wiedergewählt,
Gottlob Knecht, Asistent b. d. Kranken kasse, Aug nst stien le, Schriftsetzer, Heinrich Andr, Maler, alle in Göppingen, neu⸗ ge vählt worden sind.
Ven 30. Mat 1919.
Amtggerlcht Güpningen. Landgerlchlgrat odere r.
GG äarhitꝝ, (24592
Ja unser Genossenschaftgregister ist am 26. Mal 1919 unter Nr. 77 bet der Firma: Ghar⸗ nad Barlehnskasse, rivgetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Hafzhslicht, mit bem Sitze in Hriligeusce, Kreis Görlitz, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalparsamm⸗ lung vom 18. Mai 1919 ist das Staiut vom 21. Februar 1914 im § 41 Satz 1 bezüglich des Geschäftslahrtg geändert. Das Geschäflgjahr, das am 1. Januar 1919 begonnen hat, endet am 30. Junt 1919. Von ha ab jäuft das Geschäftt ahr vom 1. Juli bis 30. Jun nächstin Fahres.
Anutsgerlcht Görlitz.
G gGttoas T oxg. 245931
Im Genossenschaftereglster ist bet Nr. 7 — Ghar urd PVarlehnskfasse einge- tragene Senyssenschaft mit unbe⸗ schrünkter Hastpflicht in Oberherrts« 1935 — Brute eingetragen worden: Der Fleijchrmeister Gustar Gerschwitz ist aus dem Vorslande ausgeschleden und an seine Stelle dar Kaufmaan Albert Elter aus Oterhermsdorf gewählt worden. Selne Befugnis zur Vertretung des abwesenden Vorstandem italitdß Backe mei ster Otto Riebeth in Oberhermsdorf ist beendet.
Amts ger cht Gottesber g. den 26. Mat 1919.
Grogdag & dran. 124594
In dem hizsigen Genossenschaftsreatnster wurde beute bezüglich der Szhar, E Vor- schnskasse e. G. J. u. H. ia God dran folgender Eintrag volljogen:
9 der (heneralbersammlung vom 10. Mal 1319 wurde an Stelle des aug dem Vorstand auegeschsedenen Kontrolleurg Georg Jakoß Schrimpf ven Goddelau der Ghisstlan Eckstein von da als Kon trolleur gewählt.
Groß Gerau, den 24. Mal 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Gruünber x, Schlee. ., In das Genossenschaftsrezister ist heute unter Nr. HI eingetragen worden: Pirten⸗ verg · Sci sa:tenGennssenschatt nit beschrüukter Haftung, Grünberg 1. Schles. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwlturg der Hirtenberg ⸗Helm⸗ stätten⸗ Anlagé. Dle Grundstücke und Häuser sind Gigentum deß Bauverelaz der Deutschon Wollenwarenmanufaktur e. G. m. b. D. und können nur vurch Beschluß rieseg Bereins käuflich oder ia Erbpacht erworben werden. Der Zweck der Ge⸗ nofsen schaft ist aysschlteßlich darauf ge—⸗ ii tet, Wer ksangebörtgen der Deutschen Wolleawarenmenufaktut A. G. und anderen oitzangesesse nen Pe ⸗ sonen, vorzugsweise kUinderreichen und uabemtttelten Famslien, n, , von Kriegsteilnehmern und riegsbeschädlgten gesunde und zweckmäßig eingerlchtete Wohnungen zu billigen Peeisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 50 , die höchste Zahl der Geschäfts. anterle 5. Verstandamttgi ieder sind Albert Kähler, Rudolf Schwender uad Karl Diepold in Grünbe⸗g. GSekanntmachungen esolgen unter der Thma im Grünberger Wochenhle tt. Die Will ngerklärungen bet Vorslands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, iadem iwei Mitglieder der Firma ihie Unterschtlft Feifügen. le Ginsicht der vist? der Genoßen ist in den Vienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtegeriht rünberg i. Schies. i den 25. 5. 1919. 6
Gru m pach, Rn. Trier. 246595
In das Genossenschaflsregister ist heute bel der Molkerei. Gen osse a schakt e G. m. u. SH. in Oberrzeioen bach einge⸗ tragen, daß die Genossenschaft durch dle Beschlüsse der Generalversammlungen vom 11. und 18. Mai 1918 aufagelöst ist sowie daß ju KÄquidatoren hestellt sind die Ackerer Johann Hartmann und Jakob Schneider J. in Oberreidenbach.
Ggiimhach (Gezizt Trier), 26. Mai 1915.
Amtsgericht.
CG nem mor nhach- 24595
In unser Genossenschafis tegister tst unter Nr. 58 heute eingetzagen worden: Maler, nnd Anftet icher⸗Nohsioff⸗ iu kauf · Genofseaschajt, eingetragene Ren offen schaft mis beschränkter Gaft⸗ pflicht zu Dieriughansen. Die Haft⸗ umme beträgt 300 *. Zweck der Ge⸗ nossensckaft it der gemeinschaftliche ECin= kauf von sämtlichen zum Maler und Anstreicherberuf erforderlichen Rohstoffen und. Werkjeugen. Zam Vorstand sind gewählt:; Richaid Fischer in Gummerg« dach, Emil Pflitsch in Vollmerhausen, Wilhelm Wallefeld in Vollmerhausen. Statut vom 4. Mal 1319. Die von der Fenossenschaft aufgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichaet von wiindestenz zwei Vorstandsmitglie dern, und, wenn sie vom Aufsichterat guss ehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor- sitzenden des Aussicktzrats, im Deutschen Reichtanzeiger Und in der Gummersbacher Zeitung. Zwei Vorstandamitalteder können rechtg verbindlich fär die Genosseaschaft ielchnen und Gillärungen abgeben. Vie Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinjufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden deg Gerichts jedem
den
geftattet. Gummersbach, den 16. Mal 1919. Amtsgericht. Madam ar. 24597
In unset Genossenschafteregister wurde heute urter Nr. 32 eingetragen:
Bäurriicher EGin⸗ und Verkaulsg⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Ellar. Statut vom 14. April 1913. Gegenstand des Uniernehmenz: Ginkauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände und Verkauf landwirischaftl icher Erzeugnisse. Willengerklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens wei Vorstandsmitglieder, die durch Bel= fügung ihrer Namenzunterschrift zur Firma der Genofsenschaft für diese zeichnen. Be⸗ kanntmachungen in gleicher Weise durch das in Koblenz erscheinende Blatt Der Landwirt? Häftsumme je einhundert Mark; höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen zehn. Vorstand: Georg Zey, Votsttzender, Johann Zey, Stell. pbertreter, Johann Jost VI., jämtlich in Glar. Ginsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichtz jede a gestaitet.
Baramar, den 20. Mat 1919.
Das Am tagericht.
Hadam a. [24598]
In unser Genossenschaftsreglster warde heute nnter Nr. 31 eingetragen:
Bäunrrlicher Ci. und Verkaufs- verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschrärkter Haftpflicht, mit dem Sltze in Lasgenner nb ach. Statut vom 10. April 1919. Gegenstand des Unter- nehmen:; Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfzgegenstärde und Verkauf land⸗= wirtschaftlicher Grzeugnisse. Willengz. eikiärungen für die Gengssenschaft ei folgen dorch mindestens zwei Vor standsmitglieber, bie dur Gelfügung ihrer Namenzunter⸗ schrift ur Flrüa der Genossenschaft für diese leichgen. Bekanntmachungen in gltiher Weise durch das in Koblenz er= scheinende Blatt Per Landwirt. Haft. summe Je einhundert Mark; höchste Zabl der Geschäftganteile elnes Genossen zehn. Vorstand: Johann Dölle, Vorsitzender, Josef Fröhlick⸗Schneider, dessen Stell⸗ vertreter, Georg Schmiht, alle in Langen⸗ dernbach. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
Dadamar, den 20. Mal 1919.
Das Autggericht.
Ma damnaꝝx. [24599]
Ja unser Genossenschaftgregister wurde heute unter Nr. 36 eingetragen:
Bänerlicher Ein ⸗ und B ufs⸗ verein, eingetragene Gendffenschaft mit Beschrärft:r Dathflicht, mit dem Sitze in Offheinm. Statut vom 9. April 1313. Gegenssand des Unternehmen: Finkauf landwintschaftlicher Bebarfzgegen= stände und Verkauf Jandwirtschaftlicher Irzeugnlffe. Willengerkläcungen für die Genossenscaft er folgen durch mindestens jwel Vorstan dzmit i lleder, die durch Bei= fügung ihrer Namentun ierschrift zur Firma der Genofsenschaft fär diese zeichnen. Bekanntmachungen in Cleicher Weise durch des in Koblenz erscheinende Blatt . Der Landwirt !?. Haftsumme je. (inhundert Mark; böchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen zehn. Vorftand: Johann Geiz jar, Vorsitzender, Michael Münz, Stellvertreter, Jekob Schanidt, sämtlich in Offbeim.
Binstiht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichta ledem gestattet.
Oadamar, den 20. Mat 1919, Vas Aaitagericht. 6
2 o T, ,.
zan Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
126. Berlin, Mittwoch, den 4 JInni 1919.
Der Jnbalt dieser Veilgge, in welcher die Sekauntmachtngen ber J. Cintragnng vp. vnn Patentanwölten, 2. Patente, J. Gebrmüichgmuster, J. ang dem Fandelg', 5. Gäterrechtz, H. Verein, J. Gengfsea . kee en gie ihr itirrf üer e: der Ürheberrechtzeintragsrolle sowie 11. ihrer Kontur se und J2. dit Tarif- muh Jahrylanbẽianntniachnn gen her Eisenbahnen * sinz, erscheint nebs der Haren zeichen kbeilag⸗
Zentral⸗Handelsregifter für das Denutsche Reich. on. 1260)
. Das Zentral. Handeltgregister für das Deutschz Reich kann burch alle Postanstalten in Berlin, Das Zentral Sandelzregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Der Bezug zpreig beträg für Sai stabholer auch durch die Geschaͤftsstelle des ger r, und Staatzanzeigerg, SVW. 43, Wilhelm 3 für des Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 pf. — Anzeigenvpreis fär den Raum einer steaße 1 bezogen werden. Sgespal tenen Ein deitszeile 86 Pf. Auserdem wird aul den Anzeigen preis ein Teuerungszuschlag von 20 v. . erhoben.
.
Nameunsunterschtrift belflgen. Dle Ehrsicht Otto Mehnert, beide in Limbach, sind der Liße der Genofsen i während der Mitglieder des Vorstanzs. lenst stunden degz HGerichtg fe dem gestattet. Limt ach, den 31. Mal 1919. Hirschberg, den 23. Mal 1915. Vas Amtegericht.
7 Geno fen chats register,
Dle Zelchnung geschleht, indem 2 Mit⸗ glleder ber Firma ihre Namer zunterschrift belfũgen.
Im: s gericht Mehlsack, den 22. Mal 1919.
ter Faftnflicht, mit dein Sitz in Mis⸗ burg eingetragen worden. Vas Statut ift am 14. Mal 1919 festgestellt. Geger⸗
stand des Unternehmens ist, Kriegèz⸗
beschädigten, Kriegsteilnehmern und Krlegt⸗ Amtsgericht. . 3 ; oo ; 3 ö Löhban, Sashggꝶ). 2416111 Kgemm . 124 ern ge een schastarrgitel n. n n n, , . ,, us ir In. l2A458211 Auf dem Blalte 7 des gerossel gen . ꝛ 8 d . In das (Geno senschafteregister ift bei registers, den Darlehus. urd Spar. Tarlehrngtraffenverein Grrheim,
bꝛuten oder angekauften Häusern zu belltgen Preisen ju verschaffen und die Svartätlgkeit der Mitglieder und anderer Versonen hlerju dienslbar zu machen. Mie Bekanntmachungen der Genoffenschast er⸗ frlzen unter Ter Firma und von min— destens 2 Vorslandemitglledern unter⸗ zeichnet im Hanypoherschen Anzeiger und im Volkswillen. Vorftandzmitglieder find Tischle rmetlster Wilhelm Marten, Tischler⸗ meister Julius von Grädemever, Müller
heute unter Nr. W eingetragen: Büäunerlicher Ein. und Verkanufs⸗ verein, eingetragzne Menofsenscha ft rait beschrürkter Haftpflicht, mit dem Sig in Steinbach. Statut vom 13. April 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmenß: Einkauf landwirtschafrticher Brdarsggegenstände und Berkauf lanb⸗ wirtschasftlicher Erzeugnisse. Willens⸗ erklärungen für die Genofssenschaft er⸗ folgen durch mirndestens zwei Vorstands⸗
kassen · Verein Rieder eu nn er spo⸗f utid e. Um gegend, eing. tragetne Geusffen⸗ schast mit unde scht nkter Hefipflich: in Nieder cunne rsdböorf hetreffend, ist heute eingetragen worben, daß Emil Belger ia Niereicunnerzdorf aus dem Vorstand geschteden und dafür Guftay Tempel, da— selbst Mitglied des Vorstandz ge⸗ worben ist. Löpau, den 27. Mal 1919. Var Am nagericht.
G. nm. u. O. in Erkheim. Vorstandtz⸗=
än derung: Die Stell vertretunge befugr is
des Fridolin Schindele ist berndet. Aus-
geschleden: Paulus Putth. Gewählt:
Johann Rehm, Landwirt in Erlhelm.
Memmingen, den 27. Mai 1919. Amtsgericht.
Hemm lngem. E246 18 Ge nnssen schaftsregtstereintz ag. Derleherstafsenner ein Amberg e.
der Heng sihaltungsgenoffenschaft im Krelse Tevus e. (5. ui. b. S, in Mauschny i (Nr. 32 des Reg lstera) heute folgendes eingetragen woꝛden:
Des , , Fritz Heyden ist aus dem Norftand arsgeschleden; an seine Sttlle ist der Tdmintstrator Boll= rath Schirmann in Herzerskof in den Vorstand gewählt.
Küstrin, den 27. Mal 1919.
Amte ger cht.
mitglieder, die durch Belfügung iher Ferdinand Millaschöwzki in Mieburg. G. . u. S. in Amb Vortꝛ ands Namengunterschrlst jur Firma der Ge. Der Vorftand vertritt Sie Genosfen schast r. p CLapeck-. anz, nossenschaft für diese zeichnen. Bekannt. gerichtlich und außergerichtlich mit allen , n ne. Den offen ichaftsregi ter. eng r. 966 , m 2383
Im r ,,,, it am
26. Mai 1519 unter Rr. 8F der Reckower Am 26. Mat 1918 1st eingetragen bei
mach ungen i . Weise durch dag im Genossenschaftzgesetze ihm ertellten berg, als Stellvertreter des Vorstebers.
in Koblenz Keluende Blatt Der Befugnissen und zeichnet für sie. Die par. und Partichus! der Flemg Taltan Tramm. Woitert⸗ en 26
Landwirt. Haftsumme je. „lnbunpert Zeschnung geschleht dadurch, daß Pie . . . , dorfer Gen ofseyschalts metz rei, ein, e , , .
Mark; höchsie Zabl der Geschäftgan teile Zeichnen den ju der Firma der Genossen⸗ Satzung vom II. Mal 1519. Gerenfsand setragene Genassersfchaft mit umnbe— ,,,,
Fines Genofsen jehn. Vorstande Johann scast ihre Namtngun ten schrift binzufügen. des Naternehmeng Iist dit Beschaffung der ichränkäer Hanpflih; in Tramm Mäander, Deister. 24619 Im Genossenschaftsregister ist bei der
Vie Vertretungsbefugnig deg Vorstands⸗ mitelitks Volhufcerg Heinrich Reojahn in Wolliersdorf ift beendigt. Durch Be⸗ schlun des Antegerichts Abteilung II in Lubeck vom 30. Zy il 1919 ist dse Auf⸗ lösung der Genossenschast ausgesprochtn.
Bausch, Vor sitze nder, Wilhelm Schemmly, Vertreter, Georg Kilin, sämtlich in Ste inhach.
KEinsicht in die Lifte der Genossen während der Dienfistunden des Gerichts je hem gestattet.
Fabamar, den 20. Mai 1919.
Das Lmttgericht.
Eta damarx. (24601 Sn unser Fenossmschaftsreglster wurde heute unter Nr. 28 eingetragen: Bänerlicher Gin nud Verkanßfs⸗ verein eingetragene Genaffenschaft mit keschräskier Hafipflicht mit dem Sitze in Fnsflugen. Statut vom 14. April 1918. GHegenstand des Unter= nehmens: Kinkauf landwirischafilicher Be⸗ darfggegenstände und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Er zrugnisse. Willen gerflaͤrungen für die Gerossenschaft erfolgen durch min⸗ destens zwel Vorflsan damltglie der, die durch Beifügung ihrer Namenzunterschrift zur Firma der Genossenschaft für diese zeichnen. Bekanntmachungen in gleicher Weise durch
Rechte verbint lichkelt für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Voꝛrstandtzmitglledern geschehen ist. Die Haltsumme bettägt 300 „n. Eine Be— teiliaung mit inehr als 10 Geschäftz⸗ ar tellen ist nickt gestattet. Die Einsicht der Liste der Grnoffen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattei. Hannover, den 27. Mat 1918. Dag Amtsgericht. Abt. 13.
Hann ver. 2M 605
In das hiesige Genossenschastsregister ist beute bei der Genossenschaft Ein und Ver kaufs ger ofsenschaft der da üd⸗ feucht, Obft⸗ und Gemüsahändler Dannoper, Sindan, ei ngetzagexe Gr⸗ nossenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht, eingetragen, daß die Vorstands. mitglit der Händler Karl Fedler, Karl Bode und Konrad Loges autz dem Vor⸗ stand ausgeschteden und in der Mitglieder⸗ versammlung vom 17. März 1919 neu zu Vorftandzmltagliedern bestelit sind: Obst⸗
ju Darlehen und Krediten an die Mit- Lieber erfarderlichen Gildmistel und die Schaffung welt rer Gintichtungen zur Förderung der wintschasttichen Lage der Mitglieder, insbꝛsondere 1) der gemenn⸗ schaftliche Bezug von Wirrschaftsbe dürf⸗ niffen; 2) die Herflellung und der Absatz der Grieugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe flelkeg auf gemelnschaftliche Rechnung; 3) die Beschaff ung von Maschlnen und sonstigen Gebrauchꝛgegenslaͤnden auf gemeinschaft⸗ liche Rechrung zut mlelweisen Utber, lassung an die 6 Voꝛstandẽ⸗ mliglieder sird: arl Genz, GErnst Rateike und Helnrich Ventzke, alle in Reckow. Dle Belanntmachungen ergehen lim Landwirtschastlichen Genyssenschaftg⸗ blatt in Neuwled. Die Wlllengerklärurgen des Vorstands erfolgen duich zwei Mtt— glieder. Die Zeichnung geschteht in her Welse, daß die Zeichnen den zur Firma det Vert ins oder zur . des Vorstanh⸗ ibre Namengunterschrlft beifügen. Die
Syar⸗ und Darlehnztaffe gin er: ingetzagene Gens ffenschaft mit un beichrũnkter Gaftpflicht (Ne. 5 des R. aisters) heute eingetragen worden, daß an Stelle dez ausgeschtedenen Lehrers HGil= Aübert. Das Amisgericht. Ahtt itung II. 9 5 . 1 r mn Echub⸗ ; , . ö machermeister Karl Fischer egt fsen in i , ,,, „nls! den Vorftar d gewahlt f. ö
In das hrsize Senossenschaftsregister HMiönder, ben Ss Mat 1919
wurde heute unter Nr. 48 der durch Dag Amts 3 ;
Satut vom 14. Mai 1919 errichtete , „SGinkauss verein der Kstolgnielmaren. Naumuxz, ganle. 24620] säxudler üben i. Schles. eing. Ge- In ag Ger ossenschaftgregifier sst naFJenschast ni. beschr. Haftvflicht in beute bei Nr. 7 Landwirtschaftlicher Lüdben“ eingetragen. Gegensland des Gin⸗ und Verkanfe verein Raumbnra Unternehmenz ist der Eirkauf von Warmn a. E. e. G. m. H. D. eingetragen, daß auf aemtinschaftliche Rechnung und deren Juf Grund des Beschlusses der General- Abgabe: jum Handelsbetrtebe an die Mit, versammlung vom 22. Aprll 1919 der g'teder; die Errichtung dem Kolontal⸗ SDegenftand des Unternehmens sich auch waren handel diegender Anlagen und Se, auf den Betrieb eines LIndlichen Spar rlebe zur Förderung deg Frwerbes und und Darlehnt kassengeschäftz ernreckt, die der Wutsckast ihrer Mit üleder; die Laftsumme auf 200 66 erhöht urd daz Förderung der Interessen des Kleinbanbels. Statut bejäglich des 82 (Gegenstand des Die Mltglieder dez Vorfiands si⸗ d: Karl Unternehrnent), des 3 14 (Haftfumme),
das in Koblenz eischeinend, Blatt „Der uhnd Gemüsebändler Julluß Jaunich in ECinsicht der Liste der Kenosfen ift in den rauer, Konrad Schicke, Kauffifuie, des 8 37 (Geschätizanteilf lun Lauda irt. Haftsumme e einhundert Hannçver, Dbft. und Gemüschändler Franz Dienfsstunden des Gerichts jedem gestattet. Säben. Die Bikann machungen eic. §5 28 n,, . ah ante, Marl; böchste Zebl der Gesckuftganteile Leutelt in Hannober, Sbft., und Gemüse⸗ Amtegericht Sauenburg (Ver. ). unter der Fitma der Genoffenschalt im üTorden Ist.
eintt Genoßsen jehn. Vorstand: Georg händler Karl Gichenberg in Hannober. Leohbszhätz. 24609 Läberer Stabtblstt. Die Willen serllöäÿ Naumburg a. S.. den 20. Mal 1919. Streup, Vorsitzender, Johann Hörle, Hannhhner, den 28. Mal 1919. In unser Genofsenschaf sregifler ist ungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vas Amtsgericht. . Siellyertreter, Jakob Wagner, sümtiich Das Amtsgericht. Abt. I2. kenie bel Rr, 5 (ie dener Shar. und Mäghtder; zie Jeichn ung gesckiebt indem elidenkarr— 246211 in Fussingin. n nen . Darlehaskaffen verein, e. G. m. n. G. zwei Mitglieder der Firma loöre Namen. In dat Genc en schaf gra fer in bent
Herberg, Einter, 24606
Im Genossenschastgregistet ist bei Nr. IIÜ, Dampsmolterei Gerzberg ( Glster) e. G. in. b. B., heute folgendes ein⸗ get! agen:
Der Kaufmann Karl Schülert ist aut dem Vorstande ausgeschlossen und an leine Stelle der Kaufmann Heinrich Wilkniß in Herzberg (Glster) als Rendant, an Stelle deg genonnten Wilkaiß in seirer Etgensckaft als stell vertretender Direktor der Gärtner Hermann Kestin in Frauenhorst in den Vorstand gewählt.
Die Vertzttungehefugnls der stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Hüfners Wilhelm Löser in Neunaundorf und Gärtners Hermann Kestin in Frauenhorst ift erloschen.
serzbeyg ( Elster), den 22. Mal 1919.
Das Amtggericht.
Hirzchbarꝝ, 8ehles. (24 607 In unser Grnossenschaffgreginer ist heute unter Nr. 49 die Genossenschaft
unterschrlft beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ siunden des Gerichts jedem gestattet.
Gnsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts sedem gessattet.
Hadamar, den 20. Mal 1919.
Das Amtzggericht.
Ha cn max. 24602
In unser Gene ssenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 eingefragen Wanger licher Ciu⸗ nnd Rerkanfswerz in, en- getragene Genoffenschaft mit be⸗ schrüntter Gastpsitcht, mit dem Sitz in Ober meher. Statut vom 13. Aprll 1919. Gegenstand deg Unternebmerg: Einkauf landwitschaftlicher Bedarfs, gegenfsände und Berkauf landwülitschaft⸗ licher Erzeugnfsse. Willengernlärungen für die Genasser schaft erfolgen durch mindesteng zwei Vorstandsmitglieder, die durch Beifügung ihrer Namengunterschrift iur Firma der Gengssenschaft für diese zeichnen. Belanntmachungen in gleicher We se durch das in Koblenz erschein nde Blait „Der Landwlri“. Hastsumme fe
in Gladen) eingetragen worden: st . . III. ö 6 .
and ausgeschteden und an seine Stelle w der vernr Johann Hbpfner II. in Amttgericht Lüden, 24. 5. 1. Blaben gewählt. CLxeh en. 24614
Amtsgericht Less schktz, 28. 5. 19. In das Genossenschaftzregisier dei Leg tk Ire. 24510] Amtagerichts in Lychen ist beute bei der
In das Gencssenschafteregister Band Ii unter Nr. I cingerragenen Genossenschaft Blatt 2 wurde heute unter Nr. 36 ein. Lychener Spar urd Dar: ehn sta ss en. getragen: Verein, eingetragene Gengssenschasi
Ten ess igen ffenschaft Ullmiehofen mit unkeschrärkter Dafepflicht in Gde. Wuchzenhrfen, rug ett agent Lychen“ folgendes eingetragen werden: Genossenschest mit urbeschrdntter Sp. 5; 15 Büroporste her a. D. Hugo Hasthflicht in Anisimĩie hofen. Ste ut Möcel als Voꝛsitze nder, Naurermeister dom b. Mai 1519. Gegenstand des Unter. Hermann Köppen als stellvrrtretender nehmens: Gibaunng, Cinrichlung und Vorsitzender, 3) Schloffermeister Friß Betrleb einer Sennerel behüft gemein, Krüger, d) Hotelbesitzer Otto Demke, gliedern ein gelle feiten Milch. als Beisitzer, saͤmtlich in Lychen.
Die Betanntmnachungin ergehen unter. Sp. 6: Ver bisherige Veistand bat der Firma ker Genoffenschaft mit Seick, sein Amt niedergelegt. Die Neuwahl ift nryng deg Vorstands oder bes Aufsichts. auf die in Svxalte 5 Genannten Lefallen. rattz u. siad in dem Amigblatt des Ober. Lychen, den 27. Mal 1918.
die durch Statut vom 27. April 19189 errichtete Genossenschaft unter der Fhima Fon sumperein für Neidendurg und Ur getz end eingetragene Genoffen. schaft mit beschrsnrter Haftung“ mlt dem Sitz in Relidendurg eingetragen. Gegenstand deg Unter ne hmeng sft die gemeinschan liche Geschaffung von Lebeng= und. Würtschastabedürfnissen, im großen und Ablaß im kleinen gegen Bariahlung an die Mltgäieder. Zur Förderung des Unternehmen kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Libeng.⸗ und Wirt⸗ Kaftzbedürfnissen in eigenen Betrteber, Annahme von Sparciniagen und Her= siellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Geweibetrelzeuden abgeschloff en wer= ren. Die Haftsumme belrägt 160 für eden erworhenen Geschäsigantell,ů die böchst julässige Anzahl der Geschäfte= anteile 19. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft 6 unter deren Firma,
ziähnntert Mark; höchste Zahl er ur ter der Färma „Berelnigung non am sfhberterz Leunkirch zu veröffentlichen Vas Amtsaericht. gezelchn et von mindefteng zwet Voꝛstande⸗ Gesckäftzanteile (ins Gen offen jehn. Baugeschästen in Sir schberg i. Echles.,, Ge äfttjshr ift dag Kalender abr. n, , mitgliedern, die vom Aursichtarat gug.= Vorstand Jakob, Voll, Vorßttzender, ein getragene Genossenschaßt mir be⸗ nm bes X fe rl. 9 Josef * e ,, , n n e f, gehenden uit der Zeichnung. . Per Auf ·
sichterat der Konsumgenossenschaft‘, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden. . 6 Mitglieder des Vorstands sind: , ,, . ute einget agen worden, daß sich die Fasficrer, Kraufrtann Eor Kad kEilen . Kon Stellvertretung eg Theodor Scheler und , . amtlich in Neidend . dee abbin Rech, erledigt bat. das Fried. Irc, denn d n, men dee gen
id Mohl Teähg nicht, mekz Miele iz die en nchhien nt, d, gn zes Ber snbs und deß der, Breker ee, a. enstltunden er
Albin Rösch in GroßtüGherewalde Mit⸗ glied des Voꝛstandg * , n, n 1919.
Obetomtsrichter Herzog. den 30. Mal 1919. Ven kaldenske Dem. Ed 622] er e , m , b In das Genossenschaftsregister ist heute
Limkach, gachgon. 24846 MohlsseRk. 24616 nn,, . schafi *1it beschrä: tier aftpfiicht beute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen 6 n , *,,
Johann Wilbelm Schmidt, Ste llverteeter, Jolef Bausch, sämtiich in Oherwever. Einsicht in die Liste der Genossen tst wätrend der Dienstflunden des Geischt⸗ jedem gestattet. Habamar. den 20. Mat 1919. Dat Amtsgericht.
ichbrsnkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hir schberg i. Schlis. ein getragen worden. Das Statut ist am 7. Mat 1919 fist⸗ geste llt. Gegen stand des Unternehmens ist der gemelnschaftliche Einkauf der um Betrlebr des Haugewerbes erforderlichen Rohstoffe und deren Abgabe an die Mit. glieder. die Ueberaabme von Bauarbelten
Ham elm. [24603 u fre ᷣ gemein schaftliche Auzführung In, de. Genofsenschaftzregister ut, zu oder Uebertragung an dle elnjelnen Müt⸗
Nr. 20, Konslum - und Syargenossen⸗ ; ͤ glieder. Die Bekanntmachungen der Ge n nn, nossenschaft erfolgen jm Boten aug dem n , ,, ; : ae beide in Hirschberg. Gehen diese ler haute eingetragen, dat das Vorftande. adesber wild an anker, . dit
mitglied Claus Henningsen verstorben und Bekanntmo ntmochung unmöglich, so erfolgt, bis at (ener Stell der Polterer Heinrich b⸗ Or re ld amm ung ein ande re Vlan
Watzenegger, Lanhwirt in Allmishofen, Geschästt führer, 2) Martell Hauber, Land⸗ wirt in Allmis hofen, Kassser.
Der Vorftand zeichnet rechtz verbindlich, indem belde Mitglieder desselhen der Firma der Geneéssenschaft ihre Namengz⸗ unt erschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gistettet.
Den 50. Mal 1918.
Anmttgerlcht Leuttirch.
betr. den par, Kredit und Bezugs⸗ Verein Gryßrücktrswalde, ein getra⸗ gene Geno fsenschaft nit unheschn ünkter
Awite gericht Marienberg,
Dölscer in Hameln in den Verftand feht e Ber fen gi ; r ger hlt ist. estimmt, die Veröffentlichung im Reicht, der Ortsgrunve Limbach (ga ben Biantaner Spar und Darlehn. nn fen sch ast Muli beschr auh
ar zeiger. Die Höhe der Haftsumme be. Vereins der Geamten ber Ff. Eächs. Faffenvercig, . G. m. u. S nit belchränkrer Haft ⸗
dameln, den as; Mr lor. Ttaatee isenbkahnen (e. .) in Limbach Piantenm folgendes eingetrageg: An n 6 . nah ldorf ke , n
traͤgt 30090 44. I der Gene sse kann sich nur mit einem GDeschäftganteil beteiligen. Vorstandamitglieder sind der Zimmer⸗ meister Paul Brummack in Hirschberg, Kaufmann Paul Conrad aug Cunnerß⸗ dorf, Maurermeister Richard Brückner in Hlrschbera. Die Wille erklärungen de Vorstanetz erfolgen durch mindesteng zwel Mitglieber; die , . atschieht, e
daß der Pfarrer Ferdinand
dem Vorstand auggeschie den und an seine Stelle der Landwirt Franz Kühne in den Vorsiand gewähl it. Neuhaldensleß en, den 14. Mai 1919. Dag Amtagericht.
Ren vied. [24623] In das hiesige Gens ssensckaftsreglster ist bel dem Hnhßausener Darlehng⸗
Das Amtggericht. J. Hannover. .
Stelle dez bizherigen Statutt ist ein neueg Statut vom 14. Mei 1919 getreten.
Die Befanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Ermländischen Zeltung und sind vom Vorsteher oder dessen Siell⸗ vertreter und mindesteng einem Beisitzer zu unterielchnen.
Die Willentzerklärungen deg Vorstanks erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder.
bestebenden Blatte 23 des hiesigen Reichs. he n, ist heute eingetrꝛ agen worden:
1. Der Elsenbahngebilfe Paul Marx Gichler und der Statjonzschaff ner Franz Loui Thrß, beide in Limbach, sind nicht mehr Mitglieder bes Vorstan de.
aer; Gifenbahnaufseher Ernst Otlo Fischer und der Kontrolleur Walter Juliet
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 135 dte Genossenschaft unter der Firma Geugenossenschaft Beim frieden ves Reichs bundes der Kr liegaheichübigten, Kriegt teilneh⸗ mer, sKteisegs kinter 6kliebenen, einge- tragene Genosfens daft mit beschr ank⸗
indem jzwei Mitglieder der Firma ihre
—— 4 6 6 — 6