hausen heute folgendes worden:
Krämer J. wurde der Landwirt Kar Sceuser zu Meinborn als Verein sborsteber
hausen der Landwht
Stellverfrerer des Veretns vorsteherg. Neuwied den 21. Mai 1918. Das Amte gericht.
Ober wiegent nnn.
mit un beschrankter afthflicht, in Neu. dorf betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Piivatmann
Gustav Illtng, beike in Neudorf, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandg. Der Guts besitzer Friedrich Gustgh Reißlg und der Privatmann Gustab Eowin Reißig, beide in Neudorf, sind Mitglieder des Vorsands. ; Cberwiesenthal, den 27. Mai 1919. Das Amtggericht.
Oldemhnurz, & Oh. 124625 Ja uaser Genoffenschastsreaister ist heut? unter Nr. 37 zur Firma vaundiuirtschaf⸗“ licher Konsumvercin Ofey, e. G. uz. v. B. in Bloh. eingetragen: Die Firma ist durch Beschluß der General derlamm lung vom 265. Zprit 1919 geändert in: Lan wir schast lite Be⸗ zug sgenofsenschaft lo eingetragene Genvfsenschaft mit de scht nter Haft. pflicht. Das Statut ist in S 1 geändert (Be- schluß der Gentralversammlung vom 26. Airis 159159. Oldenburg, 1919, Mal 23. Amttgerickt. Aht. V.
Ognaprück. (24626 In das Genossenschastzregister liz heute eingetragen die Heimetslche WMohl— fahrte puege, und Glektrlzitäisge—⸗ nossenschafst, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Sastpflicht, — in Hiss en dorf. St tat ist am J. Ja- vuar 1919 festgestellt. Geigenstand des Unternehmens ist helmatliche Wohlfahrtz— pflege und Beschaffung von elektrischem Licht und elektrischer Kraft. BVorstands— mitalle rer sind: Kaufmann Johangeg Stock, Kaufmann Fütz Epleker, Gast wirt Christoph Richard, Lanbwirt Hermann
Stesnmt yer, jämtlich in Bissendorf. Haftsfumme; 19 66. Aajahl der Ge— schäftganteile: höchsteng 409). Bekannt
machungen erfolgen ugter der Fiema ber Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor- stan domitgliedern, die vom Aussichterat aufg - henden unter dessen Benennung, bon dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, durch das „Amtliche Kreig= blatt fur den Landkreis Osnabrück und den Kreis Wittlage'. Willengerllärungen erfulgen unter der von 2 Vorstande⸗ mitgliede n geitlchneten Firma der Ge— neo ssenschaft. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gesiettet.
8 Osnabrück, den 24. Mat 1919. Das Amfggerickt. VI. OannkhxiüẽeQe k. 124627
In vas hiesige Genossenschaftsregister ist heute bet dem Osgabziscker Epar— . und Gaunerein, eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit heschtäntter Hafl⸗ yflicht, CSnabr sick, eingetragen, daß die Geng ssenschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralyersammlung dom 11. Mat 1919 aufgelöst ist und Bahnhosgvorsteher Her⸗ mann Schultze. Zugführer Heinrich Schmidt 11 und Schlesser Gustay Blum, amtlich in Otznabrück, zu Liquibatoren be frellt sind. Osnabrück, den 27. Mai 1919. Dag Amtegericht. VI.
Holme. 24629
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 jum „Spar, tzud Darlehns⸗ verein zu Peine, eingetragene Ge. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Gewerbebank Peine, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haßslnflicht!.
r Peine, den 27. Mat 1918. Das Amtaagericht. J.
Philippsburg, nndem, sad630] In das dlesseitige Genossenschaftz⸗
reglster wunde heute bei O3. 1, Landw. Konsum⸗ n. Absatznere in, Neudorf, e. G. m. u. S., eingetragen:
An Stelle des Reinbard Heilig und Josef Küirchgäßner II. Hell, Forstwart, und Josef Küchgäßner L, Landwirt. heide in Neudorf, in den Vor⸗ stand gewählt.
Phllippaburg, den 28. Mal 1919.
Amtsgericht.
Pronsslsch Sturgzrd.
Pinschin ist auß dem Vorstand aqut—
wählt worden. Amte gerlcht Pr. Stargard, den 24. Mal 1918.
Priiynmal k.
eingetragen
An Stelle des ausgeschiedenen Friedrlch
an Sielle des litztertn ala Vorsiaudz⸗ mitglied der Landwirt Wlhelm Hoffmann in Meinborn und als selches für ben ver— storbenen Friedrich Krämer JI. von An—
(24624
Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregistent, den Spar, Kredit, und Bezug sverein Neudorf, eingetragene Genn fsenschaft
. n Früdrich Gustay gemeiaschzstlicke RKeißig und der, Gätgbesitz Friedrich schestüchin Bevharfeartikeln, 2) der ge⸗
errichtet? Wenbisch Plassower Spar⸗ und Darlehnskaffen Verein, einge⸗ wurden Hubert tragen
erforderlichen . und die Schaffung 3663) ö Lage der Mig ie der, j
Im Genossenschaftsregifter ist zu Nr. 26 wärtschaftlichen Lage der Mitglieder, ine
f ö ; g. beson dere 1) der gemelnschaftliche Beiug
een ser her, urn Darlehn. m setschnffü dee ü hn, n
n⸗ - stellung und der Absatz der Erzeugnlsse Ff Per mtsborstz er Albrecht in ah vr nee tlie gem renn,
geschleden und an stine Slelse der Be. ländlichen Gewerde fleißtg guf gemeinschaft⸗
ö. . s liche Rechnung, 3) die HBeschaffung von itzt. Karl Maddatz in Dt. Semlin ge Maschinen und sonstigen ' , .
ständen auf gemein schaftllche Rechnung zur mietweisen Ueberlossung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen im Land, des Registers, folgendes eingetragen worden:
Umge end S. c. m.
1 Sperling hier an StellQe
6
Schönemann, sämtllch von hier. Pritzwalk, den 19. Mat 1919. Das Amtagericht.
Mhedn, Bz. Hinden.
unter Nr. 14 eingetragen worden:
schaft mit heschränkier zu WRheda. Statut vom 6. Apil 1915.
Bejug von
meinschaftllche Absatz von laadwirtschaft⸗ lichen Erjeugnissen, 3) nebenbei Annahme don Ginlagen zum Zwecke der Verstärkung der Betriebgmsttel und deren Veriinsung. Die Haftsumme heträgt 300 S6. Die Höchst abl der Geschäftsanteile be- trägt: 20. Der Vorstand besteht aug drei Mit⸗ gliedern: 1) Guts besitzer Clemeng Bühlmeyer, 2) Landwirt Wilhelm Meloh, beide in Nordrhede 3) Lendwirt Bernard Ueckmann in Ems. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fitma der Genossenschaft, gezeichnet bon zninhestens zwei Vorstandemüitgliedern, im Genossenschastsblatt des Bundeg der Landwirte, am tlichen Kreitzblatt und Glecke. Die Willengertlärung und Zeschaung für den Vorstand muß durch jzwet Vor standemitalteder erfolgen, wenn sie Prliten graenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeicknung geschieht in der Weise, daß Lie Zeichnen den u der Firma ber ö ihre Namengzunterschrift bei⸗ igen. Die Lisie der Genossen kann währen der Vienststunden des Gerichts von jeder—⸗ mann eingesehen werden. Nözeda, den 24. Mat 1919. Das Amtggericht.
—
ger zgem. L24634 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Firma Badengäufer Shar. iu. Darle hnstassenverzin e. G. m. n. H. in Badentzausen solgendes elngetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 25. Juni 1918 ist für den Halbspänner Ghristtan Niehoff der Klein— töter Christian Voges in Badenhausen in den Vorstand gewählt.
Geesen, den 20. Mai 1919.
Dat Amtgericht.
——
goe sem. 246351 In vos Genossenschaftgregister ist unter Nr. 33 bei der ima Gittelder Spar- und Darlehn Ftassen⸗Verein eingetr. Kenossenschaft mit ur beschräntter Hafthflicht in Gittelde folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor standemitglledes Büttner Wilhelm Limburg, Gittelde, ist der Landwirt Heinrich Kron jäger in Gittelde durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Märj 1919 jum Vorstanbsmitgliede bestellt. Seesan, den 14. Mai 1919. Das Amtggericht.
Somme ber, &.-WMeim. 24637 In das Genossenschafttzregister ist unter Nr. 13 zum Konsum-Mohstosf⸗ und Bevpduktiv. Verein e. G. m. b. H. in Hämmern heute eingetragen worden:
Der seitherige Kassterer Peter Roß— mann st durch Tod gusgeschieden, an seine Stelle ist der Yrechsler Miliuz Deißing in Häumern in den Vorstand
gewählt worden. Gonntberg, den 16. Mal 191. Amts gerlcht. Abt. J. Stem dll. 124638
In das Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. 45 verzeichneten Beamten Tyar, und Baunerrin Stendal, ein⸗ getragene Genoffenschast wit be⸗ schtänkter Haftpflicht zu Stendal, heute (ingetragen worden, daß der Bahn⸗ metfter Berr hard Völker in Stendal in den Vorstand gewählt ist.
Stendal, den 23. Mat 1919.
Das Amtz gericht.
Stop. Uο m. l2t6an In das Genossenschafigregister wurde hente der durch Statut vom 3. März 1919
Genoffenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht, zu Wendisch⸗ Plafsom eingetragen. Gegenstand den Unternehmeng ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an dle Mitglieder
ungen zur Förderung der
Genossenschastsblatt in
In unser Genossenschaftzreglster
124632] wirtschaftlichen ist bel Neumtied und sind in der für die Zeichnung ist an Stelle deg ausgeschiedenen praktischen
ber unter Nr. 6 eingetragenen Geroffen. deg Porstande für den Berein bẽflimmten ] AÄrntes Schtecthaase zum Porsitzenden ge.
sckaft: „Kousumwerela Pritzwalk und Fo m ju zeschnen. U Uu. S.“ einge⸗ aua fi zragen worden, daß der Tischler Hugo Wilkeln Klau, des ausne⸗
Personen besteht: a. dem Geschãftz fũhrer ) Arno stretzichmar, h. dem Kasst rer Hugo jur Benennung des Vorstandt ihre Namen v Friedrich Rühl Speillng und C. dem Kontrolleur Karl unterschrift beifügen. von da gewählt, Hoffmann zugleich alt
i633) ü ; In das Henoffenschaftsregister ist heute! Im Grnossenschafsregister iit heute bei Nr. ? (stonsfumverein für tra- burg U / M, e. G. m. B. SG.) einge⸗ Wilhelm Schuhmacher rneiser
Firma: Bezugs. und Ah satz aeuofsen⸗ schaft Rheda, ern getragene ens ssen. Haftpflicht Eggert und der August Vick sind aus dem Vorsiand aut⸗— d Gegenstand des Unternehmens: 1) der geschteden; an (hre
landwirt., Tiscler Ernst Dietrich und der Maurer
dem Wolgaster par und Darlehn. kassenverein G. G. in. n. S.. Nr. 3
Der Verstand besi⸗h
lau unh
Mitglieder; di
den 10. April 1918. Das Amtsgertct.
CX
tragen: Der Schub macher
Stelle
Richar Ribe, beide in Strasburg UM. getreten.
Vas Amtsgericht. GtrnamnkEäünx.
Amtsgerlchl — Registergertcht.
t Traunstein 12464465) Mmennssensch aft sregister. Darlehen sa ssenverr in Kappen eingetragene Gennffeuschaft
Grund der Wahl vom 25. Mat 1919 setzt sich der Vorstand zusammen: Loh⸗
Lueser, Johann, in Thunstetten, Bauer,
Surrberg. Traunstein, den 30. Mal 1919. Registergeꝛ icht.
Trebnitz, Schlien. 1246431 Ju unser Genossenschaftsregisser wurde beute bei Nr. 17 Spar, und Varlehnz⸗ kasse e. G. m. u. H. Klein Ujeschütz ein, getragen: An Stelle des ausscheidenden Genossen Riedel ist Lehrer Max Perlick, Klein Ujeschütz, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, 26. 5. 19.
— —
Trobnitu, 8chze. (24644 In unser Genossenschaftszregister wunde heute unter Nr. 70 eingetragen: Dag Statut vom 8. Mal 1919 und die Firma der Elektrltätegenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bischwitz mit dem Sitze in Bischwltz, Kreis Trebnitz. Gegenstand des Uagter— nebmentz: Bezug elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Ver—⸗ teilungsnetzeg und die Abgabe von Clekr— trültät fuͤr Beleuchtung und Betrieb. Hoftstmmt: 00 4. Jeder Genosse kann höchstens 50 Geschäftgantelle erwerben. Vorstand: Stellenbesitzer August Keller, Stellenbtsitzer Franz Welßenherger, Wirt ⸗ schaftspächter Paul Nagel in Bischwitz. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwet Vorstands— mitgltedern, in der Schles. landwirtsch. Genoss. Zeitg. in Breslau. Geschäftg. jahr: 1. Jull kis 30. Junl. Willens⸗ eiklärungen dig Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandzmitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem die Zelchnenden der Firma bre Namenaunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—⸗ stattet. Amtegericht Trebnitz 26. 5. 19.
Van dshuxęg. 24646 In dem Genofserschaftsrecister ist bei der Spar, und Kreditgenossenschaft gläubiger Landwirte e. G. m. u. Sg. in Vandsburg eingetragen:
Jeder Genosse ist berechtigt, den Ge— schaftganteil von 500 M voll einzubezahlen, er ist verpflichtet. minbesteng 200 6 in . Teilen von 10 M einzu— zahlen.
. Vandsburg, den 28. Mat
Wesel. 124647 Bei der unter Nr. 35 am 9. April 1919 in unser Genossenschaftzregister ein⸗ getragenen Firma „Grein“ Großein⸗ kauf snereintigung der KFolsnialtmaren, höndler von Wesel und Umgegend. etugetra gene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht ju TVesel, be⸗ ttägt die Höhe der Haftsumme 1000 4K.
Amttzgericht Wesel, den 2. Mai 1919.
Min pra. 24648 Im Genossenschaftsregister Nr. 7, Ländliche Spar u. Darlehn sasse Braunschwende e. G. m. beschr. S., ist heute an Stelle Kühnemundz der Landwirt Richard Otto in Braunschwende als Vorstandem talied eingetragen. Amtsgericht Wippra, 21. Mal 1919.
Wolgast. 124649] In unser Genossenschafteregister ist bei
Der Gärtnerelbesitzer Max Hoffmann
uf Mitglledein: Hermann Sels, M* — 49 * . yr S 2 e Argust. Steingräber̃. Vir schiederen Tischlerg Guslay Ste mer ier Wtllenserklätungen des Vorstanttz erfolgen n den Varstand gewählt worten ist und durch mindesseng drei der Vorstand nunmehr aus folgenden Zeichnung geschteht in der Weise, daß die sitz'nden gewählt worden. Zeichnenden zur Firma des Pereins oder Die EGinsickt der
Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichtg jedem gestattet. Stolp,
6 t rnsburg, Ver ekrark. [246391
Strasburg U. M, den 23. Mal 1919.
hach. Omatmeier, Franz Taper, Biberger, rtr Rr. I041 Ter in Josel, und Bickleder, Ludwig, aus dem hafte n
melster daseltst, und Gangneder, Josef, Rolsenlaufꝰ,
Surg rberg⸗
mit unbeschrünkter Gafipfltäzt. Auf
wleser, Georg, in Kapell. Vorsteher, * d. Muster fü S 9 . ö 26 Dort 2 . s ‚ 1 ‚ ü 1 Wimtaer Ic hann i dor Stell verireter, in Dortmund, 1 Muster für eine Schun⸗
8 n in Nie 1 Brunner Josef, i 3 , l Johann, in Ried und Brunner, Josef, in am 6. Januat 1919, Nachmittags 12 Uhr
ö ablt worden.
Luchtenh nd zum
„ stanagmifg!ied gewählt worden. Wolgast, den 20. Mat 1919. Das Amtcgericht.
Ziegenrück. (24650 der Genossenschaft ländliche Spar n. d Darlehn stasse Basta. e. G. m. B. H. in Paeka ist am 26. Mal 1919 einge—
tragen worden:
ö. Vas Amtsgericht.
97) Mußsterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
remenm. 246591] In das Musterregister ist eingetrazen: Bremen wohn⸗ Kanfmann Gustar Apolph Dum al, ein verschlossenes Kuvert, ent haltend Muster einegß Reklameblattes nebst Erläuterung, betr. ‚Dowald⸗Kugel⸗ Flächenmuster, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 9§. Mai iglé, Vormittegz 11 Uhr 45 Minuten. Bremen, den 28. Mai 1919. Der Gerichtsschreiber detz Amtagerichts: Fürhölter, Oberserretaͤr.
Dortmmnd. (24660 In unser Must⸗rregtster ist am 7. Ja⸗ nuar 1919 unter Nr. 243 felgendes ein⸗ getragen worden: Laufaenn Franz Konten dieck je.
marke, os en, Heschäftn nummer 1, Flächen. erztugnisse, Schutzfrist 3 Jibre, andemei det 1
15 Minuten.
Amisgerickt Dortmund.
—
H Ramm GV. 25109 Im Musterregister des hiesigen Amit gerichts ist unter Nr. 1712 am 22. Mai I9l9 eingetragen: Rechnungsrat Nobert Böttger in Hauunner, ein Paket, ent⸗ haltend 4 Muster Tabellentarife mit den Geschästsnummern A, B, O und D, Master für Flächenerzengnisse, Schutz frißt 1 Jahr, angemeldet am 19. Mat 1819, Vormittags 11 Uhr. Hanunoner, den 31. Mat 1919. Das Amtsgericht. Abt. 12.
NHR öhtzs chen pvr oda. [25110 In das Musterregister ist eingetragen worhen: . Nr. 54. Firma Union Werke, Mrilen⸗ ßesellschaft, Kun stdruck⸗ Metall are n⸗ nud Platatefabrik in Radebeul, zwei versiegelte Pakete, angeblich enthaltend: a. 300511, 3005s2, 3095/3, 3005/4, 300616, 300557, 3005/8, 30059, 3005. jo, 3005.11, 3005/12, 3095/13, 3003/1, z003 2, 3093 3, 30b3 / , 3050 3, 30s G a, zoßo ß, 3054 5, zoh4 5, 36544, 0584, 306855, 30h86, zo lo, J, 5065/1, 3065s 2, 3065.3, 30581, 3068/2, 3058/3, 3050/1, 30h0 / , 3054/1, b. 4 Wanbteller, farbig verzlert, Ge⸗ schäftanummern 3210 1a, 3210/1 p, 3210/22, 3210 / 2b,
C. 28 Platten, farbig verzlert zu Fenster⸗ bildern, Geschäftznummern 3108/1 a, 3108/1 b, 3108s2a, 3108/2 b, 3zlos 3 a, 3108536, 310842, 3108/46, 3165/1 a, 3165. 1b, 316512 a, 3165/2 6, 3165/3 a, Ils sz b, 3iozta, 31ozsi b, 3idz /Z a, 310372, 3103/32, 3103/3 b, 3145/1 a, 3145.1 b, 3145/24 3145/26, 3145/3, 314513, 3103/42, 3103 / 4b, Flaͤchenereugntsse, Schutzfrist brei Jahre, angemeldet am 5. Mal 195198, Vormittag 111 Uhr.
Kötzschenhkroda, den 31. Mai 1919.
Wegen der Rücklebr des Waldheim. Gãr:nereibesigzers Hoffmann schꝛidtt Tischler⸗ Franz Jolldahn, Mer] meister Lewerenz auß Kem R riand aus.
Kaufmann Srl drich Raihsack ist an Stelle des ausge schie denen Rechtgzanwalfg stellvrtretenden Vor⸗
Malermeister Kurz ist als neucs Vor⸗ sierten farbigen Metalleisten in
In unserem Genossenschaftgregister Nr. 4
Das Voꝛrstandgmitglied Hermann Volgt
1246511
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 223. Firma Kurt Vieweg in Wald heim, em verschlossener Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 2 Mustern etaer Notenetagere guz beliebig profili⸗ zerbindung mit Holz, Fabikaum mer 8, plastische Er= ztugnifse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26 Mai 1919, Vormlttags 11 Uhr 45 Min.
Waldheim, am 31. Mat 1919. Das Amtsgericht.
ist ausge schieden, un Tessen Sielle i . ]
ist aumgeschteden, und an essen Sielle it * 241 3 Dee gn! .
, , . Zimmermelster Robert Lasker in eint 9 181i.
stnd der Ziegen rück neugewählt. * . Ztegenrück, den 26. Mat 1913. Lei pz x. 1248471
In der hier gefübrten Eintragtrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. H82. Herr Ober lentnant a. D. Emil Eisermaun in Körschenbe oda, geboren am 5. November 1386 in Beeskow, meldet an, daß er Urheber des im Jahre 1919 unter dem Titel „Die Pinne heider Geschlechter“
(Mit Uebersetzungen) . im Verlage der Firma Frost & Richter in Kötzschenbroda pertoblsch anonym er— schlenenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 24. April 1919.
intr. R. Nr. 8. Leipzig, am 23. Mal 19159. Der Rat der Siadt Lelpzig als Kurator der Eintraggrolle.
(Uagterschrift.)
1) Konkurse. reg lan. 24841
Ueber baß Vermögen ber Tirma Film- kunst Echlesische Film ⸗ Con nagnie,
BG. m b. SG. in Gres lau- Junker⸗ straße 8 Il, wied am 31. Mai 1919,
Vormlttage 10 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Verwalter: Kausmaan J. Cohn hier, Neue Schweldnitzerstretße 15. Frist
zur Anmeldung der Konkursforderungen biz einschließllch den 15. Jult 1919. Erste Glaäubigerversommlung und Prü— fungttermin am EZ. HBugust E99, Bormittags E09 Ubr vor dem Amis gericht ber, Museumstraße 3, Zimmer 314 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Jui 1919 einschlteßlich. Breslau, den 31. Mai 1918. Amtsgericht.
Ki ho gel d.. 2438421 Utber das Vermögen des Nachlasses des am 10. Januar 1919 in Elberfels ver—⸗ storhenen Fahr tkanten Oeinr ich A fflen⸗ bach ist am 30. Mai 1919. Vormittags
11 Uhr, ras Konkurtzurrfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt DYr.
Sattler in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 12. Juli 1915 bei zem unterzeichneten Gericht. Erste Gilöu⸗ bigerver sammlung am Z. Inli A949, Vormittags L1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Jult A919, Vormittags EH Uhr, an hiesiger Ge— richts stelle, Eiland Nr. 4, J. Stock, Zim. mer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1919.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
E exlin. 24844 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Artiengesellfchaft für Zen— tralheizungen ia Liguikationm in Berlin, Leipzigerstraße 1234 — 84 N. 254. 15 —, soll die Schlußverteilung erfolgen. Rach dem auf der Gerichta. schreiberei Abteilung 84 des Amtegerichts Berlin ⸗Mitte hierselbst niedergelegten Verteichnisse sind bei dieser Verteilung 33 611,92 M nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu herücksichtigen. Der zur Verx⸗ teilung verfügbare Massenbestand beträgt 33 611,92 S4. Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiltgten na
Abhaltung deg Schlußtermins hbesondere
Das Amts gericht.
Gs y da, Errzgeb. 246581 In das hiesige Musterregister lst ein⸗ getragen worden:
Ni. 239. Seiff ener Holzbearbeitung gefellschaft m. b. SG., Seiffen i. Ea, in Seiffen. 1) Windrad mit bunten ver schohenen rechteckigen Flügeln, farbig be⸗ druck, Achsen mit angeleimten, runden oder ähnlicken bunten Stäben. Dag Wind⸗ rad ergibt belm Spielen ein sonnentosen⸗ ähnliches Hild, offen, Gesch.- Nr. 1. 2) Windrad mit bunten keilförmigen Flügeln, farbig bedruckt, offen, Gesch.⸗ Ne. 2. Plasttsche Erzeugnisse, Schutzfi ist 5 Jahre, angemeldet 1. Mat 1919, Vor⸗ miltags 11 Uhr 29 Minuten.
Nr. 240. Emil Oswald Partzsch, Bolzwarensabritant in Seiffen. I) ein Legespiel aus zweifarbigen Ho'zöäfelchen mit der Aufschrift „Kleine Parkett⸗ Uebungen“, offen, Gesch. Nr. 100. 2) ein Legesplel aus wetsarbig polterten Holj— täfelchen mit der Aufschrist Varkettfünsie in Miniatur nach Fröbel“, offen, Gesch⸗ Nr. 109. 3) ein Legespiel aus zweßfarbig rohen Holnäfelchen mit der Aufschrtft off en, Gesch. Nr. 110. 3. . 1919, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Gayba, den 31. Mal 1919.
Nachricht erhalten. Berlin, den 3. Junk 1919. Der Konkurtzberwalter: Fischer.
Freienwalde, Oder. 24845 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Landwirts Fans von Werder in Freienwalde a. O. ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juni E919, Mittags IZ Uhr, ror dem Amtsgericht in Freienwalde a. O. an⸗ beraumt.
Freienwalde a. O., den 28. Mal 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Limbach, Sachsen. 1248431 Dag Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des KFandschuhfabrikanten Edwin Willß Scherf, alleinigen In= habeis der Firma Wihkh Scherf in Limbach, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehohen. Limbach, den 24 Mat 1918. Das Amtsgericht.
Rinteln. 25107 Das Konkurtverfahren über das Per
Parkett tünste in Miniatur nach Fröbel‘, mögen des Schuh mmarenbäunbler s und ; Plastische Er⸗ Schuhmachers Gottlieb Runde zu zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Hoheurode Nr. 29 wird nach erfolgter 33 des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Rinteln, den 27. Mat 1919.
Gãchsischet Amtsgericht.
* 9. .
*
. g
.
6
. ꝛ j
. . = 3 2 ö J . . J 16 6 P 83 4 8 ,
J z k 2. ö , . — 6 Mn , mg, ö — 2 —
Vas Amtsgerlcht.
2
46 ⸗— z ; . h z nn . 3 d 2 8 h a , . / / — — , , 7 —
Err Hejugnprris betrügt niertelsäh rich 9 H. Aae Rostanstalten nehmen Bestellung au; fur Berlin ane Mas Postanstalten rund Zritunganertriehen für rlbstabhn ler aach dir Grschäftnstelle 8. 48, Wishelmstraße 2.
Cine le Rum mern kosten 5 HI.
w —
ö 2 *
V nzergenyreis fär den Ranm einer n gespalte nen Einheits zeile ä Bf., einer z gespalt. Ginheltszeize c) f. tußerdem ird auf den 2tnzeigenr reis ein Teuerung zu schlag von 26 8. G., erhoben.
. kö —
Anzeigen nimmt an:
rar Ceseaafis fte des Reichs, nud Staat an zeiger
HGerlin S*. 48, Wilhermfteaste r. à2. .
Berlin, Donnerstag, den 5. Juni, Ahends.
Postscheckkonto: Berlin 41 821.
1949.
Vom 1. Juli d. Js. ab erhöht fich der
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich.
Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Bekanntmachung, betreffend Zeitungen, in denen bei Kraftloe⸗ erklärung von Reichsjchuldverschreibungen oder Reichs schatz⸗ anweisungen das Aufgebot und das Ausschlußurteil bekannt zu machen ist.
Preußen.
Erntnnungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Dentsches Reich.
Der preußische Gerichtsassessor Kurt Konopacki ist zum Regierungsrat und sländigen Hilfsarbeiter im Reichswirtschafts⸗ ministerium ernannt und bestellt worden.
.
Bekanntmachung.
Der Zentralverband der Handlungsgehilfen, Sitz Berlin, Ortsgruppe Hamburg, hat beantragt, den 2 ihm und dem Verein der Ladeninhaber in Bergedorf-⸗Sande bei Hamburg am 21. März 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Arbeits⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten in offenen Laden⸗ geschäften gemäß 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet von Bergedorf⸗ Sande bei Hamburg für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Juni 1919 erhoben werden und sind unter Nr. IB R!I6 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 31. Mai 1919.
Der Reichtzarbeitsminister. J. A.: Sie fart.
—
Hekanntmachung.
Der Deutsche Trangszportarbeiterverband, Bezirk Groß Berlin, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Arbeitgeberverband im Einzelhandel Groß Berlin am 12. März 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Rege⸗ lung der Löhne und Arbeitsbedingungen für die Handelshilfs⸗ arbeiter und »arheiterinnen im Einzelhandel gemäß § 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für ver⸗ bindlich zu erklären. .
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Juni 1919 erhoben werden und sind unter Nr. 1 B-R45 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 31. Mai 1919.
Der Reichsarbeits minister. J. A.: Siefart.
——
Bekanntmachung.
Der Dat ,. der in Stralsund vertretenen Privatangestelltenverbände, der Deutschnationale Handlungsgehilfenverband Hamburg, Ortsgruppe Stralsund, der Kaufmännische Verband für weib⸗ liche Angestellte E. V. Sitz Berlin, Ortsgruppe Stralsund, der Verband deutscher Handlungsgehilfen Leipzin, Kreisverein Stralsund, der Verein für Handlungskommis von 1858 in Ham⸗ burg, Bezirksverein Stralsund, und der Zen⸗ tralverband. der Haändlungsgehilfen, Ortzg⸗ gruppe Stralsund, sowie ber Arbeitgeberverband für das Handelsgewerbe Stralsund, der Verein der Materialisten Stralsund, der Kaufmännische Verein Stralsund, der Rabattsparmarkenverein Stralsund und der Verband der Textilwarengeschäfte, Orts⸗ gruppe Stralsund, haben beantragt, den am 17. Apꝛil 1919 zwischen ihnen abgeschlossenen Tarifvertrag zur
Regelung der Arbeitsbedingungen der kaufmännischen Ange—
stellten im Handelsgewerbe mit Ausnahme der Bankgeschäfte
vierte
gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtkreis Stralsund für allgemein verbindlich zu ertlären,
Einwendungen gegen diesen Antrag sind bis zum 15. Juni 1919 unter Nr. 1 B R 19 an das Reichsarbeits— ministerium, Berlin, Luisenstraße 383, zu richten.
Berlin, den 31. Mai 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Siefart.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband der Gas-, Wasser⸗- und Elektrizitätswerke Rheinlands und Westfalens hat beantragt, den zwischen ihm einerseits und dem Deutschen Metallarbeiterverband, dem Christlichen Metallarbeiter verband Deutschlands,
dem Gew er kverein deutscher Metallarbeiter, dem Zentralverband der Maschinisten und Heizer, dem Verband der Gemeinde⸗ und
Staatsarbeitter und dem Zentralverband der Gemeindearbeiter und Straßenbahner Deutsch⸗ lands am 1. März 1919 abgeichlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arbeiter in Gag, Wasser⸗ und Elektrizitätswerken gemäß 8§ 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Provinzen Rheinland und Westfalen für allgemein verbindlich zu erklaren.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Juni 1919 erhoben werden und sind unter Ne. L B. R. 15 9 ö. Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 31. Mai 1919.
Der Reichsarbeltsminister. J. A.: Siefart.
r — ——
Bekanntmachung.
Der Zentralverein Deutscher Rheder, der Deutsche Transpörtarbeiterverband, Abteilung Seeleute, und der Verein Deutscher Schiffer auf kleiner Fahrt, Hamburg GE. V., haben beantragt, den zwischen ihnen am 28. März 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Arbeitsbedingungen für die Besatzungen der Deuischen See⸗ schlepper und Seeleschter gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können biös zum 20. Juni 1919 erhoben werden und sind unter Nr. 1 4565 9 das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Laisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 2. Juni 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Bauer.
Bekanntmachung.
Unter dem 3. Juni 1919 ist auf Blatt 8 des Tarif— registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Deutschen Transportarbeiter— Verband, Ortsverwaltung Flensburg und den Ver⸗ einigten Fuhrunternehmern von Flensburg E. V. am 22. Februar 1919 abgeschlossene Tarifvertrag über die Regelung der An beitsbedingungen im Schwerfuhrwerks⸗ Moͤbeltransport⸗ und Speditions gewerbe wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reich⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Flensburg für allgemein ver—⸗ bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Juni 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Bauer.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs arbeiteministerium, Berlin NW. 6K, Luisenstraße 33. 34, Zimmer 70 b, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für, die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertrage parteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 3. Juni 1919.
Der Registerführer. Pfeiffer.
—— —
. *, . 3 * ; J 29 1
1
zum Beirat im Ministerkum der öffentlichen Arbeiten.
ljährkiche Bezugspreis des Reichs⸗ und Staatsanzeigers auf 12 Mark.
— —
Bekanntmachung.
Unter dem 3. Juni 1919 ist auf Blatt 7 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen der Bäcker⸗Innung zu Dessau und dem Zentralverband der Bäcker, Konditoren und ver⸗ wandten Berufsgenossen Deutschlands, Bezirts⸗ leitung Magdeburg-Anhalt, am 26. März 1919 ab⸗ geschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsderhälmisse für die in Bäckereien und Konditoreien des Innungsbezirks Dessau beschäftigten Bäcker, Konditoren und Hilfsarbeiter wird gemäß 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456, für das Gebiet des Kreises Dessau für allgemein verbindlich erklärt. Die allge⸗ meine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Juni 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Bauer.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium. Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 34, Zimmer 70 b, während der regelmäßi en Dienstftunden eingeseben werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 3. Juni 1919.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unier dem 3. Juni 1919 ist auf Blalt 6 des Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischen dem Deutschen Transportarbeiter⸗ Verband, Verwaltungs stelle Leipzig, und dem Leipziger Verband der Detaillisten E. V. am 22. Fe⸗ bruar 1919 abgeschlossene Tarifoertrag über die Lohn- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter des Einzelhandels ein— schließlich der Warenhäuser von Konsumgenossenschaften, jedoch ausschließlich der Spezialgeschäfte der Lebensmittel- und Schuh⸗ warenbranche, wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs-Gesetzbl. S 1456) für das Gebiet der Stadt Leipzig und der eingemeindeten Vororte für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Juni 1919.
Der Reichtarbeitsminister. Bauer.
Das Tazifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 / 34, Zimmer 70 , während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Ertlärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifsvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 3. Juni 1919.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 18 der Reichsschuldenordnung vom 19. März 1900 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 129) wird bestimmt, daß bei Kraftloserklärungen von Reichsschuldverschrei⸗ bungen oder Reichsschatzanweisungen das Aufgebot und das Ausschlußurteil unbeschadet der Vorschriften der S8 1009, 1017 der Zidisprozeßordnung öffentlich bekannt zu machen ist durch einmalige Einrückung in:
1) die Zeitung „Hamburgischer Korrespondent und neue Hamburgische Börsen⸗Halle“ in Hamburg,
2) die „Leipziger Neuesten Nachrichten“ in Leipzig,
3) das „Intelligenzblatt der Stadt Frankfurt a. M.“ („Frankfurter Journal“ in Frankfurt a. M.,
4) die „Münchener Neuesten Nachrichten“ in Munchen.
Berlin, den 31. Mai 1919.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Dom bois.
Pr eunßen.
Es sind ernannt worden die Mitglieder der verfassung⸗ gebenden preußischen Landesversammlung:
Verwaltunasgerichts direktor Wilhelm Linz aus Wies⸗ baden zum parlamentatrischen Unterstaalssekretär im Ministerium des Innern und
Staate arbeiter Otto Hoffmann aus Berlin⸗Lichtenberg
3 ö 1 j J = . Y] ö ä
] ; ; . . e, ĩ 2 ] m 23 . , T 4 D 2 n h 2 J z 8 n * ? e, e , . * r * — — —— . ö 7 ü . ö —