—
II. Prämtlen sür: 1I) L. bengoen sicherungen (Todesfall) .... 2) Ka vitalver sicherungen (bens fallh
3j R ntendersicherungen einschließlich Eintrltis⸗ gelver d
III. Pole ngebiẽhrren . 19. Kaprralert - dge: Zinsen und Mieten ...
V. Gewinn aus RKapitelarlagen--..
VI. Nergüt inn der Nöcfyersi erer... VII. Sonstige Einnah nen;
1) Heimfall an Dividende und Versicherungt⸗
kavltal der Lebengversicherungen
2) Heimfall an Rente, Divldende und Ver
sichrungskapltal der Renten⸗ n. Kapital ;
ver sicherungen . 261 3) gen an Restanten der Rottenburger
Witwenkafse *
4 Gewinn aug dem Effektenkommlssiong⸗
gesckäft J 5) Provistonen aus dem Kontokorrentgeschäft 6) Hebützren aus dem Derosttengeschäst ..
7 Gewinn an Zins scheinen ö VIII. Ersatz für Fehlbetrag der Ladwig
H. Ausgaben.
J. Zahlungen für unerledigte Versicherunggsälle
der Vorlahre:
1) geleistet JJ Rente r II. Zahlungen für Versicherunggveipfllchtungen im
eschäftejahr; 1) Lehengversicherungen (Todesfall): a. gelelstet für Zivilsterbefälle
S1 875 360,77 b. zurũckgestelltt. 15751422
CG. E schluf. Sesamleinnah men Gesamtaut gaben... Ueberschuß der Einnahmen
mw. Verwendung des Ueberschusses. I. An die Reservefonos: 1) An den Allgemelnen Reservefond? 1 2 An den Sicherhelts fonds der Lebentversiche⸗ rung (Todesfall 3) An den Kriegsfondg 4) An den Sicherheilzfondz der Renten ⸗ und
Nr. 2 und 4 wiid dle
4 118 364 568 sr 115 633 445 73
* os jon ldd diz
Wes os os
Ds J
10 189 630
der Lebengveisich rung
Kaplialversicherung (Aus den Fonds Dividende entnommen.)
5) An den Reservefonds Witwenkasse An den Nachvergülungsfonds Vortrag auf neue Rechaung ...
der Rottenburger
1 804 774 57 doo ooo 16 331 6
2731109 21
Dagegen belastet: Reserbeson dz Ludwigs Luisen⸗ Stistung für Feblbetrag dieser Stiftung
für das Geschäftsjahr E918.
i
g. Lulsen⸗ W
— — ———
118 364 558
EI. Bilanz , , e,. — A. Aktiva. J. Grundbesitz: a. Grun stäcke in Suttgart: 1) Annaltggebäude, Tübingerstraße 24ñ28. 2 Wohnbau, Täbingerstraße 32. ... b. Grundstück in Berlin ; II. Hypotheken und Darlehen an Württ III. Darlehen auf Wertpapiere IV. Wertpapiere: a, des Anlage lontos: Mündelsichete Wertpaviere . b. des Bankkemmissionsgeschäftz..
90 000 -
128
. Gemelnden 94172790
w 9
12171 580
C. geleistet für Kriegtsterbesälle mir Keiegs⸗ e ern, Mp 664 500, —
d. zurückgestellt für Erieaß⸗ sterberälle mit Kriegt
versicherung 139 900, —
V. Darlehen auf Pollen VI. Relchzbankaäßige Wechsel. VII. Guthaben bei Banfhäusern.
Guthaben bet ͤ nihmungen für Prämienreseive der Rückber⸗
10 939753
*
Ven sicherung
2 , ,
s. geleistet für Keiegesterbesalle ohne Kriegs. . 5 M144 315,21
f. zurückaestellt für Kriegg⸗ sterbefälle ohne Kriega⸗
versicherung. ö 69 248, 0⸗q
sicheruagen
VIII. Gestundete Prämlen:
1) Zebenobersicherungen (Tozesfall).
2) Renten und RKapttalversicherungen fall) 8 1 E 21 1 0 41 12 1 1 1 1 41 41 1 41 *
g. geleistet für bel Leb eiten fällig arworden⸗ Versicherungen. . 4M 1680 242 86 h. zurũckgestellt . 128 414,29
LX. Rückstänbige Zirsen: k 1) Rücktändige Zinsen auf Hypotheken .. 2 Unverfallene Jintzraten von Hypotheken- und Pfanddatlehen per 31. Lezember 1918
2) Kapltalversicherungen (eben- fal):
a. gelt istet ö, ,, 43 342 50
3) Siückiasen auf Wertpapiere per 31. De, ,
3) Rentenversicherungen:
A. gelelstet . 1 1 2 1 „0 1 842 418,97 b. jurũck estellt.. 933 A3. 68
X. Autsiände bei Generalagenten bezw. Agenten
aug den Geshhfttiahr.. . XI. Barer Kassenbestand ö
4) Rückvergütung bei Sterbefällen der Venten⸗
und Kopitalversicherung:
a. geleistet w 53 280,52 b. jurückge stellt 4877, 21
XIII. Sonstige Attiva: Kontokorrentdebitoren. ... für Fehlbettag
.
der TZudwigg⸗Luisen⸗ Stlftung 9 1 1 1 2 1 9 1 1 21 2. 1 1 2 1 9
XIV. Grsatz
5) Penstonen der Rottenburger Wätwentasse:
a. geleistet ö 309, — b. zurückgestellt . ö —
Is 7s, x. Pafstva.
6) Pensionen der Ludwigs ⸗Luisen⸗Stistung: J 3
I. Reserpesonds (6 37 Pr. V. G, S262 H.-G. B Allgemeiner NReservefondsz;.. . II. Prämtenreferven fär: j) Lebengoerstcherungen (Tode fall).
360. — b. jzurũückgestellt.. g6.—
III. Zahlungen für vorjeltig aufgelssie Versiche⸗
rungen
1) der Lebensversicherung (Todesfall) .... 2) der Renten und Kapitalversicherung ...
IV. Gewinnanteile an Veisi erte: 1) Lebentzversicherung (Todesfall):
a. abgehoben . „S 1167 108,84 b nicht abgehoben 265 M5 ,
2) Kapitalversicherungen (ebengfall) . 3) Rentenbersicherungen. . . 4) Rottenburger Wil en kasse ö 5) Ludwigs ⸗Luisen⸗ Stiftung.... III. Prämienũbertrãäge (Todegfall)
Ph 185 5g . 88 972 827 Tehenzbersicherungen
2) Renten und Kapltalversithtrung; 3. abgehohen . 1
24,90 b. nicht abgehoben... 56h, 9h
V. Gewinnreserve der Versicherten:
1) Lebengzpersicherung (Todesfall) ... .
2) Renten und Kapitalversicherung ..
VI. Rückersicherungavrämten füt Leber sversihe⸗
rungen (Todesfall . VII. Steuern und Verwaltungskosten:
1) Steuern J
2) Verwaltungskosten: a. Abschluß⸗ und Inkassoprovisionen .. b. Sonstige Verwaltungs testen ... C. Mieltzzwert der Geschäftzränmme ...
VIII. Abschreibungen:
Aufwendungen auf Grundbesitz und Er—
gänzung des Inventars.
IC. Verluft aus Kapitalanlagen: Buchimn ãßiger
Kurgverlust .
L. Piämlenreserven am Schluß des Geschasts
ahres: . Lebengheisicherungen (Todesfall). 2) für Kapitalversicherungen (L bengfall)
4) für Rottenburger Witwenkasse ... b) für Ludwigg. Luisen⸗Stiftun g.
XI. Pämienübertr äge am Schluß des Geschäftsjabres für Lebengversichr rungen (Todegfall) ....
XII. Sonstige Ri serven und Rüdlagen;
1) Allgemeiner Reseivefonds nach Abgabe von M 76 000, jur Deckung des außerordentl.
Kurtverlusteg aut Effekten
Y) Sicherheits fonds der Lebengversicherung
(Todesfall)
Stand nach Abgabe von K 1138 494,44 für Dipidenden u. weiterer 6 622 189 34 Gntnahme jur Deckung der Kriegtsterbe⸗
ãlle ö ö . . 3) g fond der Lebentversicherung 6 32 280, — Entnahme in Höhe des Fond
zur Deck ing der Krlegasterbefälle
4) Sicherbeitsfondg der Renten und Kapltal⸗
versicherung (Lebengfall):
Stand nach Abgabe von MÆ 132 892,35 für
Vivldenden . ;
5) Re serpefonds der Rotien burger Wit wenkasse 6 Reseivefonde der Ludwigg⸗Lulsen⸗Stiftung
7 Nachvergütungefondosd... . XIII. 57 Ausgaben:;
1) Zin . Bepofften. und Sparlasfengelber
25 Z nt auf unsere Sch aldverschteibungen
3 Jinz auf Pensigns fond der Au sta ie heamten Ur m n, n, klelne Posten ....
sicherungen (Leben fall ; ö lungen del Steibefallen der Renten⸗
sen⸗ Stistung
3) Kapstalver
4) Renten 5) Rlckvergũ und Kapttalversicherung 6) Pension der Ludwigs⸗Lui V. Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Ver⸗
1) Lebensversicher nung. . .
2) Renten⸗ und Kapttalversicherung. .... VI. Sonstige Reserven, und zwar:
1) Sicherhetisfondg der Lebensgversicherung,
2) Kriegt fonds der Lehensdersicherun g
35 Sicherheitsfonds der Renten⸗ und Kapltal⸗
Rottenburger Witwen kaffe 5) Reservefonds ber Ludwigs ⸗Luisen Stistung 6 Nachvergütungsfonds 7) Nicht abgehobene Gew versicherungen..... 8) Nicht abgehobene Gewinn und Kapitalversicherungen 9) Prämienreserve And ⸗Ueb der Rückversichtrer VII. Sonsitje Pafsiha:
1) Depositengelder: a. Bareinlagen in laufender
ver sicherung 4) Neservefondt der
. innanteile der Lebens. 3) 3 Renten versiche rungen J ; ö
S5 g7ꝛ 82? ert age in Händen
6 483 855 295
M ; 16 659 088, 72 b. gegen Sparkassen n, . 8 ooʒ 26a. 77
Kändigungsfristen 2) Schuldperschreibungen zu 3980/0 einsqiteßlich
3) Voraus beiablte
4 Penstongsfonds der Kübel. Stistung.. ... .
VIII. Ueberschuß einschlleßlich Gewinnvortrag 1917 im Bettag von Æ 416 343, 90
24 662 343 44
staltabtamten mlt ; 106126 0] 32 5 os a
2731 10921 138 787 095772 Genehmigt in der Generalpersammlung vom 31. Mai 1919. Generalversamm lung sind als Mitalleder des Änfsichisrats die Herren; R
direktor Dr. VPerzog, Oberbaurat Schiller und Oberhoskammerrat von gewählt 3 Auch schieren sind die Herren: Dr. Arnold Elben und Praͤsident
von Iluhan. 9 Stuttgart, den 31. Mai 1919.
Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart,
Lebens⸗ und Rentenversicherungsve Scheurlen.
Völter wieder⸗
i oe en, niau Gegenseitigkeit.
256281
Schleswig⸗Holsteinische
adelige Brandgilde.
Die dies jährige ordentlich. General⸗
versamml ag fiadet satzunggg mäß am Miitwach, den 2. Jult R9RO9, Vor- mittags LRI Uhr, im Haus ver Land- wirte! zu Kiel (keirer Saal) statt, worn die stimmberechtigten Mitglieder hiermit ergehenst eingeladen werden.
Tages or dann: 1) Vorlegung der Jahresberichte für 1918. 2) Deegl der Jabregrechnun gen für 1918 und Enilastung den Rechnunagführertz. 3) Aeaberung des § 372 der Satzur gen. 4) Neuwahl eines Ditektionsmitgliess. Vorgeschlagen werden: 1) Herr Gutebesitzer Graf von Bülow auf Kühren, 2) Herr Guisbesitzer Graf von Baudissin⸗Borstel, 3) Herr Gutsbesitzer Hirschberg⸗ Perdoel. . . 5) Wahl der Revisoren für die Rech⸗ nungen des Jahres 1913. 6) Verschledenes. ; Die Tirektion. Graf Reventlow⸗Wittenbherg.
— —
26196
NVersichernngsnerein Nenutscher
Eisenbahnbediensteten a. G. in
Berlin.
Veränderungen im Verwaltungsrat.
An Stelle des autaeschledenen Staat“
winisters a D. Exjellen; Wilhelm Hoff in Berlin Lichterfelde ist der Regierungg⸗ tot Dr. Alfred Beyer in Berlin gewählt worden.
Gerin, ven 31. Mat 1919. Der Vor sitz ende des Vermaltungsrats: Lee e, Ministerialdirektor.
(25195 Die Holg⸗Rägen nnd Hobelwerk Altona Gesells haft mit Feschräunkter Haltung in Ktgag ist auf gelöst. Die Rläubiger der Gesellschaft weren auf⸗ geforhert, sich bei derselhen zu melden. Altona, den 26. Mai 1919.
Der Liguidator:
Arthur Lindener.
—
124337]
Maschinen und Fahrzenghan⸗
CG. in B. Sp., Frank furt / Main, Günderrobestraße 5 (Mafa).
Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
lung vom 15. Mal 1919 ist die Firma
in Llqulzation getreten. Vie Forde-
rungen sind an Herrn Ing. R. Eichen cl
Frankfurt a. Main, Bleichstraße 9, eim⸗
urelchen.
R. Schenck. Ch. Langel s.
242531 ! Wir zeigen hiermit an, daß unsere Ge— sellschaft auf zelöst ist und sich in Liqui⸗ datlon hefindet. ; Gemäß 5§ 665 des Gesetzes, betr. die Ge sellschaften mit beschränkter Haftung, werden etwalge Gläubfger hierdurch aufgefordert, sich bei derselen zu melden. Bremen, 23. Mal 1913.
Deut sche chiffs Fenerlõ sch⸗Reser⸗ schaft G. m. b. S ir Liquidation. W. Bohnhorst, Liquidator.
[23216] Berkax ut acht ug Vie Augustus, uns Marlenzechen Gesellschaft mit beschränkter Hatung in Bremen ist am 9. April 1919 in Liguidation getreten. Dle Gißubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bet mir zu melden. Bremen, den 28. Mat 1919. Der Liquidator der Angustud⸗ und Marlenze hen Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Ligauid. Paul Renftel, becidigter Gsücherrepior.
(16095) Bekanntriachnyg. Die Hartstein⸗Werke Fang G. m. hz. S. in Ruffee sind anfgelöst. Die Gläußiger der Gesenschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. gtiel, Holstenstraße 64, den 7. Mai 1918. Der Liquidator der Hartsteln ⸗ Wen ke SHansg G. m. b. S. in Nu sser: Hieronymus Ipland.
(25554 Wir laden biermit zu der am 0 Juni, Nachm. 23 Uhr, in Hariburg, Europa- haus, statt findenden orhentlichen Mit⸗ glieder versammltung ein. Tagesordnung ;
1) Abnahme der Jahregrechnungen für
die verflossenen zwei Rechnungsjahre. 2) Satzungtz änderungen. Hamburg, den 5 Juni 1919.
Ven sionskasse für die Reamten der vereinigten Gprengstofi⸗Gesellschaften.
Dr. G. Aufschlägtr. Ph. Hereus [26566] Eiuladung. Wir laden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den L Juni ELBRG, Vormittags EHE Utr, im Zimmer 5 der Museun g⸗ gesellschift stattfindenden Gengralver⸗ sammiung höflichst ein. Gegenstand der Tagesordnung ist:
Foris⸗tzuͤnn der Generalversammlung vom 25. April 1919 behusg ergänztQender Beschlußfassung über die Ger innvateilung.
Stattgart, 5. Junt 1919.
Metnllwerke vorm. Panl Stotz G. m. h. H.
115 ez M9 73
Spring. Stotz.
Erste Zeutral⸗-anudelsregister⸗Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
8 E23.
Serlin, Donnerstag.
den 5 Inni
Der Jayalt dieser Beilage, in welcher die Seki imm m hun schafts⸗, 8. Zeich: n⸗, J. mm usterce it c 10. d in einem besonderen Blatt unter bem Titel
Bentral⸗Handelsregister für das D Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral Handelregister sũr das 6 2 ö eichß · un taatsanzeigers, 8W. 48,
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
straße 32, bezogen werden.
i ͤ gen ür 1. Eintrazun pa, von Fätenta im ilten, er Urhehecrecht zeintra]scolle sowie 11. Ühꝛr Kanturse und 12, die
n batente, 3. G-zcauch; nut Tirif⸗ und Fahrp lane
ec· . aus den Sindels⸗, 5. Güterrechts., 6. Verein s⸗, 7. Genossen⸗ kan itim ichangen der Eisendahnen egtzalten siad, erscheint uebst der Warenzeichen beilage
en telt Mech, (r. 121)
Das Zentral. Sandels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis beträgt Z „Ss für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitezeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teerungszuschlag von 20 . H. erhoben
— —
Bom „Beutral⸗Kandeleregifter für das Dent che Neich!“ werben heute die M
ru. I27 L. 127 3. and 127 6. ausgegeben.
—
Bom 1. Juli 8. Is. ab erhöht sich der viertel ja hr liche Bezugspreis des Zentral-Handelsregisters auf 4,50 Mark.
2) Vatente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem e nn, die
Grupne.) a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt.
Za, 13. Sch. 54 033. Paul Scheffler, Oppeln. Fuß für Gasbackformen. 5. 11.15. Rb, 8. B. S5 841. Olga Bergson, Char⸗ srttenburg, Lelbnizstr. 3. Einrichtung zum
Feststellen der Säbel laschen am * Leib
,
Ae, 2. M. 65 0). Moll⸗Werke Akt⸗Ges. Scarfenstein. Lösbare Befestigung für die Matrize und Patrize eines Druckknopfes.
16 3. 15
44, 53. B. 83334. Karl Brend le Berlin, Schönhauser Allee 167 a, u. Fritz Roth,
Obereßkin gen. Kerzenhalter. 26. J. 19.
Ad, 13. Sch. 49 663. Edmund Schröder, Yerlin, Belle⸗Alliancestr. 8s. Elektrische
Anzündvorrichtung. 29. 2. 16.
Ag, 36. E. 22 613. Paul Eckel, Berlin, Müllen hofstr, 16. Dampfbrenner für stehendes Glühlicht mit Wärmerüäckleitung.
ö
b, 29, K. 65 749. Igseph Kühne, Iser- lohn, Wolfsgasse. Verfghren zur He⸗—
3
Stahlkern. 7. 53. 1
Te, 20. H. 66 330. Frederie Müller, Berlin-Steglitz, Südendstr. 12. Maschine ur Herstellung von Reißbrettstiften, Polster⸗
gägeln usw. 23. 5. J4.
Te, 20. H. 67 210. Frcherie Müller, Berlin⸗Steglitz, Südendstr. 12. Maschine zur Herstellung von Reißbrettstiften, Polster⸗ nägeln usw.; Zus. z. Anm. H. B66 556.
6 1414
Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8. 11. Vor⸗
Wäschebewegern. 13. 8. 18.
Hd, 14. V. 44 449. Karl Valentin, Aue i. Erzgeb. Federnde Wäscheklammer. 9.12.18.
Si, 5. N. 15 150. Paul Alexis Neumann
—
Berlin⸗Halensee, Ringbahnstr. 7. Bloc
zum Entfernen des Glanzes von getragenen
Rleidungsstücken. 11.3. 14
Za, 2. F. 43 616. Dr. Albert Fried⸗ Länder, Berlin⸗Halensee, Georg⸗Wilhelm⸗ ECStr. 21. Verfahren zum Konzentrieren pder Eintrocknen von Flüssigkeiten. 2. 9. 18. E2Zf, 2. K. 61 409. Dipl.Ing. Am⸗ brosjus Kowastch, Wergsdorf, Post Birken⸗ werder, Hubertus⸗Allee 34. Verfahren zur Herstellung von Vakuumgefäßen. 9. 11. 15. 2h, 1. F. 39769. Max Fischer, Cöln⸗ Lindenthal, Rückertstr. 2. Filterpressen⸗ artige Vorrichtung zur 6
Flüssigkeitszerfeßwunz.
2h, 4. S. 48 889. Dr. Hugo Spiel, Wien; Vertr.: Friedrich Hans Engel, Ber⸗ lin, Straßburgerstz. 5. Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung elektro⸗ chemischer Reaktionen in Gasen und Sämpbfen mittels Wechselst ron Entla⸗ bungen. 18. 7. 18. Oesterreich 19. 7. 17. E Ti, 24. V. 14312. Dr. Georg Vort⸗ mann, Wien; Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl.-Ing. E. Jourdon, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. Verfahren zur Ueber⸗
säure mittels eines Katalysators. 27. 8. 18.
ö von Schwefeldioxyd in Schwefel⸗
Desterreich J. 9. 16. ö
Ha, 7. B. S0 H86. Dr. Gustgv Bauer, Hamburg, Mittelweg 82. Wasserröhren⸗ kesselanlage für Schiffe. 11. 12. 15. Ad, 11. K. 63 577. 8 Kunz, . a. M. Süd, Mörfelderland⸗
stiaße 104. Einrichtung zur Regelung der
Temperatur des überhitzten Dampfes. 6
Le, 19. C. 27 078. Compagnie Gens rale d' Glektricité, Paris; Vertr.: E. Lam⸗ berts, Pat. Anw. Berlin 8w. 61. Schutz borrichlung für ö gegen An⸗ osten, 31. z. Anm. C. 26 921. 3. 12. 17. Frankrelch 2. 109. 175.
34h, 2. M. 64 881. Maschinenfabrik
wlugsburg Nürnberg A.. G. Nürnberg. Wotrichtung zum Berstellen der Cinlaß-
stellung der ö für Geschosse mit
8 A. 27 432. Henny Ahlgrimm, geb. Gunkel, Cöln⸗Nippes, Kenwenerstr. 48. 1
ü S*
Dꝛucker 1 .
1.
ö
*
mecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Vorrichtung zur Gewinnung von Sauer—
stoff. 15. 1. 15. Holland 16. 10. 15.
Schweden 27. 3. 1. Te, 2. L. 45 028. Car
für Eisenbahnfahrzeuge. 3. 1. 18.
2TIa, 30. S. 43285. Telegraphon G. m. b. H., Berlin. Einrichtung zur phono⸗
*
telephonisch übermittelter Gespräche, di auch für rein phonographische Aufnahm
Ta, 71. H. 69434. Dr. G. m. b. H. u. Dr. Sieg Berlin, Wilhelmstr.
f
,
Qe— In bei Kippbatterien. 1. 3. 15.
39. 10 13.
nitz. Kontaktfinger. 23. 12. 15.
Oelschalter. 5. 2. 19.
.
Ueberspannungen. 19. 10. 18.
erregung. 25. 7. 18.
trischer Maschinen. 23. 10. 18. ä e.
.
Verfahren zur Bewicklung laufenden Polräder elektrlscher 10 19
Brown, Boveri & Cie, Baden, Schweiz; thal. Käfigwicklung für Induktions⸗
radial Sinn Nuten. 5. 3. 18. 2REd, 42. A. 29 956. Allgemeine Clek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Synchron— maschine für belasteten asynchronen An— lauf; Zus. z. Pat. 311 9560. 8. 12. 17.
D d, 12. A. 30 1543. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Synchron⸗
mit ausgeprägten
exzenler des Niederdꝛuckzylinders von Ven— . asynchronen Anlauf; Zus. z. Pat. 311 950.
tildampfmaschinen mit Zwischendampf⸗
1d, C54. Allgemeine Elek- täicitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Drehstrom⸗ Oeltransformator mit Oela gefäß und U-förmig gebogenem dungsrohr zwischen Oelkasten und Aus— dehnungsgefäß. B. 86 146. Jo Meßvorrichtung für Gleich— Wechselstromanlagen; Zus
entnahme. 13. 2. 19. Za, 1. M. 62 263. Paul Marczinski Magdeburg, Oststr. 1. Lettern zum
von Maschinenschrift⸗Nachahmung.
Ti, 7. SY. 80 3386, Drs phil. Czægar Bergner. Sürth b. Cöln. Abtauverfahren für Kühlkörper, besonders Kältespeicher.
ETg, 2. J. 17604. Hendrik Filippo,
lopze, Vennootschap Philip's Metaal⸗ Luftfahrzeugbau Schütte⸗Lanz, Mannheim⸗Rheinau. lnzahl mit
kirischer Ver⸗
brauchsapparate. 2ngn, 15. M. 61 966. T. H. F. Müller, Röntgenröhrenfahrik,
kuum⸗Röntgenröh
ZM e, 22. S. 45 772. Axel Julius Larsson Rönninge, Schweden; Vertr.: G. De⸗ dreur. A. Weimann u. H. Kauffmann, va Pat. Anwälte, München. Vorrichtung zur und umgebenden Hohl⸗ Entlüftung von Heizkörpern. 20. 6. 18. . Marc Liengme, r 2. L. 46028. enz, Magde⸗ ichweiz; Vertr.: w . burg⸗S., Lutherstr. 15a. Seitenkupplung
Heizelement enthal⸗ nden Quarzröhre.
2. Sh. i T6. ikfurt a. M., Aystettst r. 8.
Herstellung
1. graphischen Aufnahme und Wiedergabe e
9
8 und Wiedergabe verwendbar ist. 5. 12. 14. r. Erich F. Huth mund Loewe, 130/132. Vario⸗ hr
. CE. 21 639. „Elektra“ G m. H., Fahrik elektrischer Heiz- und Koch— apparate, Bregenz, Oesterr.; V ; metereinrichtung für drahtlose Telegraphie. ipl-Ingenieure K. Wen Kastenförmiger elektri
2Ib, 11. G. 21545. Glektrische Special ⸗- W. 8 ter Kochherd mit deckelartiger
fabrik für Kleinbeleuchtung G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. Ausgestalkung der Elektroden von der Kombination Ph D. 34534. Deutsche Erdöl A S2Ic, 1. R. 39139. Fa: L. Reimann, Berlin. Verfahren zur Herstellung von Widerstandsmassen aus Metallpulvern.
* QR
2. — 2 — q32
2 2.
1. R. 45 276 zerfahren zur Herstellung d hochviskosen Teerfettölen. 18. 12. Berthold Diestel, zworrichtung für
2TEe, 22. K. 67 748. Carl Kenter, Berlin,
Beermannstr. 2. Steckerschalter. 18.12.18. 2H, 458. B. S5 241J. Robert Bosch Akt.⸗ Ges. Stuttgart. Elektrischer Leitungs⸗ anschluß für Regulierwiderstände. 24.12.17. 21e, 49. GE. 23 B35. Elektrizitätsaktien⸗
. 5 5 * Rütgere werke. Akt.⸗
. 21 33 1 Schmierölen aus
6 ö. Deichstr. 6. He gesellschgft vorm. Hermann Poege, Chem flärsige Brennstoffe. 25 ZHe, 57. V. 14507. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Ueberstrom⸗ schalter für kleine Stromstärken. 25. 1. 19. 2DlHc, 58. M. 64 820. Dr. Paul Meyer A—⸗G., Berlin. Schutzvorrichtung für
Söhne, Erfurt. ü für Verbrennungzöfen mit heb und senk— barem Fahrgestell für den Sargträger.
annes Schulte, 3. . . stanzerstr. 64. DIe, 53. M. 65 C25. Dr. Paul Meyer ehängkem. Be⸗ A.-G., Berlin. Netzschutzvorrichtung mit Temperaturrelais für Stationen mit mehreren Schaltern; Zus. z. Anm.
Gate rzeuger schickungs körper. Db, 2. Sch. 52 540. Dipl.-Ing. Carl Schürmann, Düs Lindemannstr. 12. Fadenliefeyungsrorrichtung Flechtmaschinen, anderen Textilmaschinen. 2ZJa, 2. V. 14 349. Otto nitz, Heinrich⸗Beckstr. 13. Enlfasern von P
2DHRe, 51. K. 57 354. Gerhard Kusche⸗ witz, Königshütte O. S., Parkstr. 9. Schutz von Hochspannungsanlagen gegen
Webstüblen
Venter, Chem⸗ Verfahren zum nstengeln. 16. 9.18. 2ZHa, 5. M. 64 704. Bruno Melzer, Charlottenburg, Galvanistr. 4. tung zur Abscheidung der Fasern aus Roh⸗
20d. 3. C. 2D I9I9. Wilhelm Eichhorn, Frankfurt a. M., Niedenau 38. f liches Fußgelenk mit einer den Fuß in die Ruhelage bringenden Feder. 4. 2. 18.
. . Käthe Hirsch, München, Holbeinstr. 4. Vorrichtung zur veränderlichen Begrenzung des Beugungs⸗ Kniegelenke.
Carl Braun, Mel⸗ Verfahren zur Herstellung von
3. Robert Müller, Berlin, Stralauer Allee 36. Putzvorrich⸗
6. .
K. 63 349. Kondor-⸗Flugzeug⸗ werke G. m. b. H., Essen. Holzfederung. 28. 5. 18. Richard Hollunder, Aufklappbare
TH d, 12. S. 48 704. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Schaltung zum sebsttätigen Kurzschließen oder Abschalten von Anlaßcompoundwick⸗ lungen bei Motoren mit Nebenschluß⸗
218, J7. S. 49 124. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Preßvorrichtung für die Ankerbleche elek—
16319. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. , ,, mit ruhender
Inlerwicklung und umlaufendem Feld. 31. 10. 18. B. 846 321. ZIT, 13. S. 43 151. Siemens -Schuckert⸗ werke G. m. b. Q., ö b. Berlin. der . Maschinen.
.
M. 60 Z3.
21d, 19. S. 45 68. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Kühleinrichtung für die Wicklungsköpfe bon umlaufenden Feldmagneten. 19. 5. 17. Ad, 40. A. 39 271. Aktiengesellschaft
Matratze mit
ra, Pröbenweg 45. A ascheinrichtung für Wasserleitungs⸗Aus⸗
Ak, 68. H. 74 755. Josefine Hunsinger, RVotthausen b. Essen⸗Ruhr, u. Hermann Kreutzer, Essen⸗Ruhr⸗Bredengy, Ei njgkeit⸗ Sitzbrett für Kinderklosett⸗
Za, 8. H. 66 427. Josef Hascheck, Wien, u. Karl Felix Henoch, Stockeran b. Wien; Snantzkfiecht,
Vertr.: Robert Boveri, Mannbeim-⸗Käfer⸗ motoren⸗Anker mit schmalen, rechteckigen, Frankfurt a. M.
Pat⸗ Anw.,
Berlin Muang, 15 5. Oesterreich 19. 5. 13.
35a, 9g. K. 65 597. Edmun
für bergtechnische und elektrotechnische Ein⸗ richtungen, Essen⸗Ruhr. Förderwagenauf— drückvorrichtung. 15. 2. 18.
5 5
Sa, 25. Sch. 46 g35. Dipl. Ing. Ludwig
Schultheis, Frankfurt a. M. straße 89. Stockwerkschalte schalten des durch den Dru stellten Dauerstromkreises. 28. 356, 1. G. 23 760. Friedrich Sd Cannstatt b. Stuttgart. richtung für auf Schienen fahrk ladebrücken, Krane u, dgl. 21. 9. 3Tb, 3. H. 73 375. Hein, Lehmann & Co A.⸗G., Berlin⸗Reinicken für Maste, insbesondere sür drahtlosen Telegraphie. 7. 3. 18. Te, 7. B. 83 26. Otto Baurschuwer, .
Neustadt. a. H., Hohenzellernstr, 25. M M
*
1.
38k, 3. Q. 10533. Christian Ludwig 8 6. 3M 7 n no r*r 1 Qvade, Nielstrup b. Sörup, Dänemark; Vertr.: Dipl.-Ing. Stefan Glowacki,
Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Maschine zum Spalten von Holz. Zermalmen von
3. 23 832. T. J. Gklunr, m; Vertre: Dr. G. Winterfeld, Ppat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren Gewinnen von Zinn aus zinnhaltigen dukten. 19.319. Schweden 1.2.19. , K. 62 723. Joh. Kleinewefers Söhne, Crefeld. Vorrichkung zum genauen Feststellen der Lage der Granaten in einer Geschoßdrehbank, vem inneren Boden der Granate aus gemessen. 27. 7.16. eb, ö. M. Sl 5d3. Gottlos Wilhelm Mezger, Cplingen a. N. Vorrichtung zum Messen der Schnittwinkel von Dreh-
ftählen, Bohrern u. dgl. 31. 12. 138.
Te, 9. H. 5 414. Fa. Gustav Heyde,
n 8 80 *2* 118 1 FH 34 * Dreszen⸗N. Bildmeß⸗Theodolit zur direk⸗
ten Entnahme orientierter Winkel aus photographischen Meßbildern mit einem dem Bildträger vorgeschaltetem Linsen—⸗ system; Zus. z. Pat. 365 128. 11.10.18. Te, 42. M. 51 847. William Hamilton Martin, Vlissingen, Niederlande; Bertr.: Otto Siedentopf u. Dipl. Ing. Wllbelm Fritze, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 65. Einrichtung zum Ausbalanzieren von Um—
laufförpern. 2.8. 17. Holland 15. 5.17.
Te, 2. L. 47 535. Luxsche Industrie. werke Akt. Ges., Ludwigshafen a. Rh.
Düse zur Regelung des Zuflusses und der Meßgenauigkeit für Flügel radwassermesfer.
19. 12. 18.
12h, 4. 8 9335. O)ytische Anstelt G. Reodensteock, München. Sphärisch, Kroma—⸗ tisch und astigmatisch korrigiertes Objek⸗ ö 42h, 17. S. 48 960. Siemens & Haltke
, Gee. Siemensstadt b. Berlin. Mikro⸗Phote meter. 18. 9. 18.
Tk, 25. S. 48975. Wilhelm P. Sitz,
Berlin, Jülicherstr. 4. Härteprüfapparat
mit Fallgewicht. 23.9. 18.
2k, 39. H. 74 659. Hermann Heinicke, Dresden, Hüblerstt. 14. Druckanzeiger an Konsewengläsern. 24. 6. 18.
1214 7. W. 51 198. Dr. Richard Wegner
v. Dallwitz, Heidelberg, Friesenberg la, u. Georg Dusfing, Berlin, Neue Ans⸗ bacherstr. 13. Neibungswage zur Prüfung von Schmiermitteln. 17. 7.18.
DTXl, 13. A. 39577. Dr. Eugen Albert, München, Müllerstr. 35. Nach Art der Wünscheltute wirkendes Pendel. 23.5. 18.
3b, 33. M. 59 542. Ernst Melchert,
Chgrlottenburg, Lohmeyerstr, 8. Selbst⸗ verkäufer für Elektrizität, Gas, Wasser u. dgl., Zus. z. Pat. 302 728. 25. 5. 16.
ba, 24. M. 64 545. Johann Mobler, Schweinfurt, Hauptbahnhof l / 6. Sicher⸗ heitsnadel mit schußblechartiger Ueber= deckung der rund gebogenen Feder. 24. 12.18.
4b, 31. K. 65 782. Ferdinand Kiko,
Herford i. W. Benzinfeuerzeug. 24.7. 18.
de, 35. V. 14318. Versuchs⸗Station für die Konserven-Industrie Dr. Serger & Hempel, Braunschweig. Vorrichtung
zum Zerkleinern von Früchten, Gemüse
u. 29. 18. 9. 18. Gb, 6. B. S6 391. Benz & Cie., Mann⸗
heim. Durch Verschieben der Sieuerwelle
h Verbrennungskraftmaschine. 6. 16.
A6e, 14. K. 51 C.,. Anna Klapper, fran! Fig, g. Voꝛr⸗ richtung zum Reinigen der Kontaktstücke
bei Verteilerscheiben an Umlaufmotoren. 9
A6d, 10. B. 88 145. Nichard Binne⸗ mann u. Grnst Bosse, Gotha, Salzmann=
—
ö. 36 . e , . * S5.
d Koch, Büro
Explosionsturbine für flüssige ĩ .
(b, 14. F. 43 689. Flugzeugbau Fried⸗ beéhafen G. m. b. H. Friedrichsh wen
— —* ö 7** 38 1
* 2 * 2 . 3
ic
a. B. Debelanordnung. 16. 9. 18.
176, 18. N. 17 331. Norma⸗Compaagnie
G. m. b. H., Cannstatt⸗Stuttgart, u. Dr. us Ing. Josef Kirner, Cannstatt-Stuttgart, us⸗ Birkenstr. 5. Pleuelstangenkopf mi
Rollenlagerung. B. 5. 18. .
AT7hb, 23. W. 51 460. Dr. Rutol? Wagner, Hamburg, Bismarckstt. 105. Elastisches Zahnrad. 19.9. 15. 7d, 8. E. 27 385. Anng Ermbter, gez. Flier, Neuß. Köniastr. 10b, u. Fa. A.
* . , Vandosdrahter 1sgereihten Streisen aus
178, 9 8. A6 ü. Auaust Cöroß, Leixzig. Kleinzsckecher, Eythraerstr. 25. Riemen⸗ verbnder. 9. 7. 18.
LETe, 35. L. 45 831. F Schütte Lanz, Mannhe: M Einrichtung zum Verteilen des Oeles an
— 2 ——— 3 3 * *
ᷣ ö
8 123 5
e
18 Vertr.: C. Fehlert. G. C sen, E. Meißner Vat. Anwälte,
* 2 — 1 saurefeste Flanschberbindung. 20. 6. 17.
722. Aler Grodzinski, Essen, Ruhr, Hedwjastr. 5. Spannvor⸗ arbeitung durch ebene n. begrenzter Maschinen eile aus isen. 4. 6. 18. s
2a, 51. H. 72 589. Ernst Hoppe, Ber in. Camphausenstt, 11. Verfahren ünd Werkzeug zum Fräsen der Abrundungen
1a, 3 G. 36
'der Abschrägungen an den Kanten von Zahnräde:n . dgl. nach Patent 311 615; Zus. 3. Pat. III 65. 28. 5. 17. . 2b, R. 46 619. Karl Henn, Dres? en, Friedrickstr. 18. Vorrichtung zum Um, steuern des bei dem Vor. und bei dem Rücklauf von Hobelmaschinen schncidenden Hobelstahls 3. 10. 18.
60
gewölbten Schnittgrundes; Zus. z. Pat. 3
2 1 . Srhl. Verfahren zur Herstellung, von Silberpunktkörnern. 20. 2. 19.
54e, 4. 3. 10 739. Alert Ziel, Frank— furt a. M. Süd, Seehofstr, J. Saiten instrument mit hohlam Hals. 209. 1. 19. He. 4 R. 67 839. Dr. Ferdinand Keiner, Groitsch b. Halle a. S. Maschine zum Lochen von Notenrollen. 6. 1. 159.
DTZa, 398. J 19219. Georg Jähn, Kiel, ahnstr. 2. Einfädle; mit Widerhaken für Maschinen⸗ und Handnähnadeln. 5. 3. 19. Fe, 1. Sch. 54 365. Dipl.Ing. Mar Schulz, le irn Osterstr. 23. Ster: lisierapparat für Milch in Flaschen oder Kannen mit Wasserbaderhitzung und Kühlung. 21. 1. 19.
54Ab, 4. F. 43 229. Walther Fritz e, Crefeld⸗ Bockum, ,. 118. Wer- fahren zur Herstellung mehrschichtiger Pa⸗ piersäcke. 21. 5. 18. 5b, 4. F. 43 440. Walther Fritzsche, FCrefeld⸗Bockum , 118. Ver⸗ fahren zur Herftellung mehrschichtiger * iersäcke nach Anm. F. 43 229; Zus. z. Anm. F. 43 29. 29. 7. 18.
S5 e, 2. Sch. 52 7145. Dr. Werner Schmidt, Elberfeld, Briefstr. 15, u. Dr Ing. Emil n ge. Darmstadt, Grüner Weg 48. Verfahren zur Herstellung ven Teerseife. 14. 3. 18. . 55e, 3. F. 9 Farbwerke vorm. Meister Lucius ien ng, g hlt ö Verfahren zum Färben von Papier in der Viasse mit unssslichen künstlichen Farb- stoffen. 4. 8. 17. 9 3 Re, 4. S. 48 178. Ja. Ii Heinrich Spoerl. Düsselderf. Vorrichtung zum Färben. der. Spinnpapferstteifen. auf Schneid und Aufwickelmaschinen; Zus. z. Bam Sfb lzrl , , . 56sSb, 5. D. 33 8309. Fa. H. Danger, an urn Presse mit zwei gegeneinander, laufenden Walzen oder Scheiben. 2. 10. 17 Sh, 63. P. 37 1357. Robert if Berlin ⸗ Wilmersdorf, Waghäuslerstr. 10. Kraftsammelnde Bremse. 16. 10. 18. 83e, 6. L. 47 357. Dans Ledertzeis, Bremen, Staderstr. 20. Jahn: iderwecksel. r , m für Kraftfahrzeuge.
Göe, ib. T. 22 530. Wilheim Tillmanns,
*
e, me, eme,
ö . , , , 8
d,, ,, .
wd .
Kö — ö
2
—
* w
ö