1919 / 127 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

, ,.

nach steh end

** r z 75 182. Dipl.Ing. Juliut . zum Ga a, ,

16 Elbe. Lenkradanlriedh für sraft⸗ , ¶. vlhe. Lenkrad⸗ nir 9 .. zd, . gen.

Schhns ber ger h er 15 rug mit. endl ien Lauf

238 831 247 023. 162 708. 7428:

Berlin, d

9

K

,. 6. burch In unser Candt g; carte; 2. J g * 6 e Werke Cr hen ln? ö 6 alie Kophelde Srackwede .

Frau Earl

Vem KRaufmann Carl Hitzel ist Pꝛekura ert

426 157 657. J 3,

*

. n ner begonnen am 25. den 8 Duni 1919 . ö.

. 2 sind z end. väte n rar

die hieftgen Kau Hieltgen R Ape = und Friedrich Hugo

23

Mai 1919. Amtsgericht.

aberin Am

.

, . urg,

.

1 ,, 6. . weig:

,. in. en st.

schn ö Fuß

.

ĩ 1. Ale end rungen ö nder ? Verssn

Verhinde In . 361

Ab Dre ingens

. ung.

. arlottenl ng,

Martin Hoffmann,

unn Anz zoige zum nge,

i 3x Graetz ungs ö. 1nd! In ei

ö . if J

Wi . . . ö chine.

Wir ehh ener zr an dsch ö 0 ö.

Ludwig Eßmann, Feln . dwig

. atzborrie für er ff.

8 ien ö

Zeppe ö .

n, a . ; r frgrrick

Re n lklinger

Lind au⸗ ien n, . ö 8. 9.

69 w 6 . „dan * . ,, .

HFansa ö m darden, Dor Meulen, ? is ö N .

numonsalper ersty⸗ ug.

Schräglage an Glas ita .

ien, Derstellung von. . 17.

. entius van van der Wen

6 Meul en,

zdewijl ö

n. len für

Magdeburg, 14 908. . . ik Car

der .

r gie eb, . Johannes van

il eln Sch re ber . 3. sänchen, . ut . Greiferwagen

in wl , 3 11.

; R

in der er son or . r

1 3. 8 n , ge . J. Löschungen.

Insolge Nichtzahlung der

Gebÿhren. . 189486 193

6 ven 6h ieb⸗ . n bergen 836 . H. Kleinschmidt, Pat. t SW. 11. Mehrteiliger gan ,

bee en! .

ö od iri Fehn für

. zun

155 275 A3 hh Franz Kuhl mann. W . aven, f 8 f und K esiermaj

12. Fr. Paul . R d 5

. naen .

2 r ö enschlüssel. Sch Schre —ᷣ 1 life Gläser Paul Schmidt, Keil⸗Schraubenschlüssel.

Vo . . 2 . .

i n. O ber . üssen mit einem Rohr ö n Draht tseil.

Berl in, he. ö. i wagerechter

Fenster von ö i ae. R itz 3 Ror⸗

Gottscht ir e.

ar, 5 3 . 1. 225 . .

= 66

Phili ö Stai . a. ve ö

wa eren. von Anmeldungen.

folgenden Anmeldungen sind vom 2 ö. ( , Elektrizitäts . ihle . Triebwerk, des regler durch ein oder mehr here ö aare eeinflußt wird. 16. F 37 ,, zum Ueber— 8 Kondensats zwis . dem Hauptkondens

395 5 25 6

6 . . *. I, 31 a: 3 35 .

Schw z: Ven: Kassel. Deer ung. zin Heft. s ste n aus eine

Jerdingnd Kiko, 256. e i 26 öl, n 434: . 292 ö. ) 3

Messerklinge, einer . r . ,, . Sc 4 e: 260.6 3. 5. 2.

tützplatte und k einer als Griff . U-förmigen Feder bestebender Barthobel. 28. 8. Carl Heinz Ruhland, Herstellung von

3. Fernsteuerung sür elek 58a 2685 F. 5. 16 23. g. Halsstück für Tür⸗ Jenst⸗ ir a u. dgl. 9. 1.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Gr. teilung zu entrichtend, ende Anme eld dungen als zurückgenommen. Nußknackmaschine mit und lotrecht beweglicher Brech⸗

ad 26h . . 28. 6.

ß , 6

r Schuhfabrik Herz, . e a. M. Verfahren und Vorrichtung zur Kerstellung von Brand sohlen⸗Lippen für Schuh ert, 8 5. 18.

De tgtreich i ce .

20: 38 .

en Gebühr gelt 63 3337 77a: . 6 . . .

ö . .

Verfahren zur Unschäd⸗ .

,, . B n zu d lichmachung von Ablaugen der Strohauf—

reich; Vertr:

Merlin SwW. 61. Sicherung für Fer

Otto Sicken f u. 64 Vat.⸗Anwäl ie,

3 Schloßhalter diene

erwaffen mit Geradzug⸗

Fried. Krupp Akt. Anordnung von Ge⸗—

e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

Th: 195513. n. 6th 12

72d. N. 15 725. Abwurfbombe f 3 ; Hin e aus Eisenbeton.

den Tag der Be⸗

B. 36. zöh. 2: 17 250 . 179 3 393. d: kur 192 179 4093. 172 657 182 586

Das Halum bede 1 ö. ele. im Reichs⸗ s einstweiligen . . nicht einge ne len.

Essen⸗ Ruhr. schüen mit ,

557. 66 . 2m: 160 948.

a . CI

M 11

4 ; 3 ö

.

Berlin. dem

MJ 2

.

26

Ott

4

. 45 wien le. 319

, fnlhre

*

3

7246

—1—

cufgelös Död ster, der Else

sind

4aus

iborg

.

Nr.

Fritz Kuberski. Henry ., s. Ferlin⸗Wi J rteilt, Bei Nr. 18980 . een: Proꝛurist ist: Jacoh & 8 Charlott

Raul

Kadis k:

meer. . w.

.

———

Borna, Hæ. e, if ö 98 des ö an 5 len,, in

kation ven ,. und Sonnenschtrmen, 3 43 ierstöcken

ö

Gion Vertrieb . Echi frmhe sta ' mer e,

. ing Herings- . S 'r, , e. 2 ; mann Kurtz.

Kauf 2 J. Gen rüzer e ner. ö Kreindler, 8. . 7168 dee. anten stein. e n e, Di

* . e ist ö 33. ist. Ter, hiesige Dachd

i e, . t Heimann,

H me , ,, M. gi 1919. Gese llsckaf ter sind ute . 3 . . ch.

31 , mann in Lobstaädt, ist nielereld. ausg 59e s st ö.

In unser Handel tegister st hei Nr. 567 5 (O HFene Vandelsge sellschaft unter der Finm⸗ r, ö in Bieler ld

e ., R lautet lünftig: . Handelsgeschaff de m ,. Friedrich Wilhelm Scholz , rrorden. 866 ta, den

ie hi 1 Rauf⸗

eingetragen

Die Prekura des Gustab Ke Amtsgericht.

d ist erlzicken

323

. eib aft 3 g . ö Drogerie Dammermann .

s. . 6 ö i. er. der im Hand 6 n getragenen

* D. 16. *. 2 ö 3 334 inte Fir ü e fr,, Van—⸗ * a3 n delshaus G. (

Ans 3Zbach u.

ung. pom ö . . 3 2 ö (Sauel) und derlassung in Genthin, ist irma ist erloschen.

Havel), den 21. Mai

dem 6. c, wdlot sal Kart eine Gesellschaft mit be—

Hintgzen, .

Im Hänrelstegister n eingetragen er,

2

1 3 9 unter . un d Passi ven Schützen hof⸗ D rogerie Fried rin G. H mann . K

1 ö . . ö . Das Amtsgericht Gegenständen 2 nr mt. nr eil.

delsgesellschaft seit dem 1. Kaufmann Paul . ] . in das . der Gesellsch after ei 43a 6zi7 X. dee . . ist aufg Bei Nr. . 75 Die Fi irma lautet jetzt:

. ö. 19195.

Eremen. ö In das ,,, 1

. Otto n f. 8 3. Dem August Greg

P tnkura erteilt.

J t 9 2 . Bingen, . er 36 r

ö . Mai 1919. Se w Der .

Amtsgericht.

*nlęenhain,., Fhür.

5 35 , ster Abt. Bi ngetragen werden: Ln uger 11 uit 6e. schränkter Haftung mit dem ö. , , , , 3 Un er nehme ns ijt .

ann n Albers, k n ber . hie si ge R aufman n Johann

oer. Gn sng, Bremen: nn Fri edrich Wilhelr bat das Gejck aft urch solches seit ö Aktiven und

e er. een icke, nen,

an eg * ö

. n,, der

. persön 6 . ö after eingetreten. -

. 26.

d der . mit . allen . d k Pital 0. ch K

inn . Derr.

V. , ; Hr e An ifmann, k schäf bst . ist auf d . Hobe üb dem . des . Gesellschaft . 45 47 . . für . und Laudmirtschaft Kamps M . 3

. ü Brei nen als 3

c äftsführer: . * . 186 en. 66 Gduard 6. in. Weimar, ie Se ö,

ö ö he nee. J f. T er W , . 1 9 .

ere der.

ist eine Gesellschaft mit Der Gesellschar te

. 19 6 am h. Ker 1315 festgestellt der ö .

e gnie der saffun 9 ö . Bremen abgeände

66 Varl . 3 ann Hun

,, .

ö. J durch Beschluß 5. Dee, n. 316 1 nber 1917 Die Ge r chaft wi Gosch ite ihrer vertreten n,, den 6. 6 1919.

ö . 8 , u enen,

Sitz ist jetzt: ektrotechniker Gustab Groß, 16 persbn ö . tender Ge⸗

abe in dert 4 durch den oder die

Erzvertrieb, schrünkter Be gensta nde des AInternchr er wertung don stine ,, ö e.

261 e mr ele ge 3. M athie eustr Mr. Ga sper, Sei t. I e 8 asper, * ann

ö den

8 96 Far rt he , er Err nrter Zucker . o.: Die Gef sell⸗ Der bisherige Gesell⸗ ich 6 zötting il allein 9a. .

* J *

ö ist aufge öst. . ler Hei n

ö . Ja.

* 2 J 5 . 3. .

3 am 9,

ö. e ng ehr 98 D

irma Gebrüder 2 em inen den Lau, ist Pro kura ert ann ist ö

6 Gertz. le, . I. als deren J kaber der Kaufmann Yirhard Rütter Bocholt eingetragen worden. Bocholt, ö 29. Mai 1919. D 8 Amtsgericht

e . . 6. . durch 4 en 6.

mann, hier he⸗ odor * 1 iger

. er Firma. Bei

; die 5 3 J G Geuge:

3 .

n,. ö Nei veck, hier; R

ist alleiniger Boelke &

3 ö Hans Genge

83

ö * ö

Hande lsregister B ist a. 29 198 ngk tragenen Firma , Nadiator Gesellschaft mit beschränkter an n in J . eingetragen:

Wand in De . Pro ura ert gel

la e e, le o , , t, begonnen am

- wert. X

Die Gesellschaft ö. Ju ö berige ö aft

Lalte 1 Tempel Cöpeni

G *

etzt den . Torst. D ie e amt . riste g ter Korst, beide l 4 in Gemeinscha 3 me . nung 6. B

80. diet en, e,.

9. 6 6. . erlin. . dir he,

22 5 2

ö . mann Rar 6

*

Geschãft Sweig ;

O Eifel . wmde⸗ Bremen: . sellschaft, begonnen am 14

. *. ner

ö. , g Yrarali n . ein. vans K. hier, ist aufgelöst.

Cchlestsche

2 ;

ig n, 1 r . In unser Handelsregister Abt. 5 . bei 239, Firma Prouinzialbasaltwer? Gesellschaft mit ö Haftung, heute ein . Grund des C he eschsusses vom 12. F der Sitz der Gesellschaft von ö nach Benn perlegt ist und an Stelle de⸗ Geschäfts führer ĩ hruchbesitzer Alb ert ö une . Karl Helmroth Wilhelm Gabmwig 1 zu 6 zun Ge ,. bestellt ist. den 24. Mai 1919.

6 zufmann, A st heut J . . 3 Will mer yt —ͤ ö, ? ttz 866. ö * ö. . ind . in, gi ich ard Theo Bremen wohn haf

Angegebener sch nenbertr ich, . Ʒrist ro Gese ll schaft Strohmeyer eb Co. . , gn, . m gl gese ill⸗

Bo de 3 g Arthur Haase: Di Bode e. Voges z. br ider , , , 5 Gerwi .

n, Die Firma Carl Hen⸗

Hesch ft eie ; J J ist geändert

man . Gir, hie r, in . . Heymann.

Firma Wilhelm Benke, Inhe er Kaufmann Wilhe Fräulein Martha VD ö. lhre n, erteilt t

8 . . . eg ich denen

Eg . . M, , l. . ö u n. . ö . 6 Chrfsteph i Vegesack wohnhaft.

S* W Co., Bremen: Oscar Frie⸗ drich Christoph Härtel ist am 11. Mai 1. ,,

itdem führt der hie sig. Tufmann ö Hinrich Meyer Geschäft unter Uebernahme der Aktien, j . uh ter Ausschluß der Passipen unter derter Firma fort. . Verwerten s Gsellsschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelm Heinrich Remmer Nöches sind als Ge—

sc aft ist auf . ng n, die es seit dem 9. . Handelsgesellsch 3st Der le der im des Ge c ft begründeten Forder 3 Ver n lich ten f gesellschaft is 1693 S.

. sellscha ft J m

Vg men, reel . zastwirt Wilhelm Geschäftszweig:

Oocar iche be,. 16 Cz. . Spinnerei, Goldschmieden bei Breslau, .

Persanlich barten

Schlesische Strohseil⸗

Ga . rt tsck. .

am 1. 9. 2 den 39. ö 1919. am 1. Mai 1918

sellschafter sind die Kaufleute O , und Max Frühlng. beide in Len, Kreis Breslau. Drfene Handel sgesellschaft de e. EC G o., 3er r, begonnen Persönlich haftende rz u Eise Neumann, Fr J 6 Ehusid., ch, ö ler. . ide in Firma i David, . l. r Kaufmann Siegfried

5rn unser Handel eg ster B ist 6. ö

Rheinische Automobilverkehrs⸗ , für alle Transporte mit beschränkter Haftung in Godesherg, Heute eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft auf Grund der Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom nach Cöln verlegt ist. zi ug les im hie sigen . . worden.

Oscar Alf lfte d

IB ar nstadt, erem V ister Ab ĩ „28. Beth, ir ef chf ili je! Ber nsta dt (Schles.), Haupt⸗ niederlassung: Gandersheim, am 20. Mai alg . worden:

Mai . 2. Mai 1919 ö ö. er

Dem 3 ie Firma ist dem—⸗

MDesthle * Müller i gesellschaft K . Da npfwäscherei Emil Steinbrück: Di Inhaber jetzt: Kaufmann, Berli Steinbrück und des (Henn . Heschäft und Fir rim ã ind den . Hans Eduard Höchster Der Ucbergang der im Be⸗ tricke des Göeschäfts begründeten Perbinz⸗ lich eiten ist 6 ö —ͤ des 66 ö durch Höchster aus G. . ao ö NMilolaus Bötzkes, 16690 E mil

baun und Gewächsl haus heizun gen. Es

Die Prokura der Müller in Berlin, ist erlyschen.

und. Johannes schistef üihrer ausge ch eden. Kaufmann Richard Frie⸗ rich 8 f Behnsen ist zum Ge— . bestellt. Alfred Homuth, Bremen: ist der hierselbst , Alfred Oskar Senn, A ngegebengr Geschäftszweig: Schiffs⸗ Assekuranzgeschäft. 3Roland“

der in Düsseldorf webndaftẽ Kauf⸗ mann Johannes Andresen.

An Diedrich Ludwi ist Prokura erteilt.

Angegebene Ge schaftẽzmweig: Werkstätten 3 nnenauebau. Wilhelm Neinecke, e, e gi . hoe ige ö

ke. Bremm a“

EG delime ĩsf⸗ Gesellschaft Hans ö. duard

in , ,. . 9 eingetragen nuf Grund des Beschlusses der J vom 22. Fel 1919 das . Rital um 210 000 6 er⸗ wmist und jetzt 510 009 M0 be⸗

icht Bernstadt, S

. Handelsgesellsck aft Gen. ö Bresiagu, begonnen am 12. Dezenibe 1913. Gesellschafter

ist 3 ö. Schmitz Lennarz M. gien Nachfolger in Bonn. eingetragen worden: Die Firma ist in „J. Schmitz⸗ Lennarz“ Nein zert. Bonn, den 28. Mai 1919. Amtsgericht.

In das Hendel register A Firma J. Persönli h hen en und Gurt Ma ls ky, .

Amtegericht .

HBurg, Rz. Ma geh. Im hiesigen Handels register Ai eingetrahen die Firma Fischer *. ö.

5 1

Möpelfabrit

Doha nneg Andresen,

Bieler ele. . e ) In unser Handelsreg ister Abteilung B

ist heute bel Nr— 137

Aktiengesellschaft

Bielefelder sind Ingenieur ie le

fir Mechanuische Weberei in Bielefeld) folgendes ein⸗ ge Hagen worden:

K Alh ert Mohr in Bi em D irstand ö und

In das Handelsregister A ist . bei Ur. 1314. Schuhhaus Carl Hitzel in Kann eingetragen:

. Das Geschft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Carl Hitzel in Bonn über⸗ 1iegan gen und wird von, , unier Unveranderter Iirma lebergang der cäfts mn n. a .

Charlot . . 3. ; ig Johann ö Brandt achf. Pr 266 66. . haftende Ge essf after 33 6 s

‚ᷓ. Fischer in Burg b. . iufmann 3. . in Mag

= ö.

J der Ge el . Ind je wei perfönlich haftenden

Fire . mann. Gerhar

Vorstandam 6.

Mai 1918.

. 2 Bielefeld. den N.

Avel Gesells .

Kommanditisten. Burg, 1 27. Mai 1915. Das Amte eri 9.

In unter Handelsregister

in dels

eingetragen worden: Dem Raufmann Jodokus Se junior in Emsdetten it, bꝛekura ertt Burgsteinfurt, den 25. 9 ? 718 Das Amts ger ri

Reg.), heute folgendes ein

ĩ . des Einze nu . Nachfulger Wil⸗ n Horneburg.

( ast roh.

n. 18 V

8. att op ĩ it

2

. Ludwig Bünger Inh.

e gung auf Kaufm und auf mann

A. irma un Firm J

. den Am

CIIxEaYCν. (21028

1

haven. Inhaber: Kaufmann Fri Albreckt t Wilhelm Westphal in Curh. Euxhaven, din 26. M s Das Amtsgeri icht.

1

erloschen ist.

57 enieur

1e UT Fr 15 Michar (6eLbalt?,

8

nter Nr. 2128 die Firma „Mercator Siegismund von . in Danzig⸗L kangfuhr und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Inger nieur Sie⸗

gismund von Szremowiez, .

Das Amtsge n cht Abt. 39. Danzig.

Neueingetragene Firma: „Johann Bat. Streicher.“ Sitz: Inhaber: Johann Vn! st Stre icher

Kaufmann in Plattling; Kolonsalmaren⸗

Gelöschte Firma: „Hans Streicher.“ Sitz: Plattling.

i den 28. Mai 1919.

Ar ntsgericht.

Unter Nr. 95 des Qn delsregisteré Abt.

Zentra lheizungsgesellschaft mit he⸗ schränkter Saftung F. Otto Richter, mit dem Sitze in Dessau.

Ge Henstend des Unternehmens ist Fabrikatjon und der Vertrieb von Jer att e ungen aller Art, Qi lung is und Troe anlagen, sanitären n Gewächs ha

insbesonde . von der F Firma der Geschä betrieb wieder au fagenom men werden, wes⸗

8

cher früher von dem Ingenieur F. Otto Nichter, sodann seiner Ehefrau in Def

beir eben war. Eine Uebernahme irgend⸗

welcher Verbindlickkeiten der früheren Ge—

schäfte findet nicht statt.

Gesellschaft auch befugt, gleiche oder ähn— liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung

zu übernehmen. Das Stammkavital be— trägt 35 000 M Zu Geschäfts führern Dite Brüheim in Apolda

und . F. Otto Richter in Eis⸗

Als nicbt eingetragen wird vert 6ffentlicht: Der HGrsellschafte⸗ Fran Anna! Richter,

Finscoe die aus den früßgren Geschäfta—

berechen 3 Werkzeuge, Mate⸗

. w Das Amtsgericht. Forderungen ist bei dem e e des Ge⸗ ö. Bremen: bon denen ner der Gesellschafter Gerhar

Fischer sein muß, ermächtigk. Nor mmandit⸗ gesellschaft seit 1. Mai 19198 mit zwei

KRurzgsteinkfurt. . 2192

st heute bei der unler Mr. 226 ei nge trage

2

n . des 4 5 Otto Richte

16 eschäfts ene

Einlage wird auf

silien, Akten und f gt. ch vom Inger Väter von ihr betrie Der Gesamtwert 6 r 965 M ange nommen. Dessau, den 12. Mai 1919.

53 98732 5

2

2

nen offenen Handels gesells cart t in 5 rma „Schilgen Werth in E in deren Wal n erte, ,, , m. b. H. Dorsten heute folgendes einge

Y iI a2 in Vorsten, Allee vynFit- *1* prokura erteilt

ux te lnuucle. . 24923 In das Handelsregister Abteilung A if H. . der r,

Schrammen in CGastrop eingetragen 2 i 2àist in Otto Schrammen Eastrop geändert werden.

Das A icht lon pen nur. 24927

In unser Hande lr egister Abt. A Nr.

23 ist . zur Firma „Bramlage,

Engelmann C Co. in Slrppenkneg. Va st * eld er.

v 0 W orden⸗ J 1151 Cr!

11 1L ELI

Eintragung in das Handels pe gie! Friedrich A. W. Westhal, Cuxr⸗

ö 5410501 2 PDanzi. leg] ift 3. unter Nr 1407 die offene Han⸗

In ünser 5 ster Abteilung A ist In 23. Mo 2 1919 eingetragen: Bei Nr. 1825. . . die Firma

„Georg Hen“ in Oliva, daß die Firma

Unter Nr. 127 die Firma „Franz J , . gteub aer Jugenienrbiro“ in De nig Uund als dere n Inhober der

ranz . rd Nen - Itr—-—

8 =* 9 6 das e . als ve

Deggendorf. 24930

Hes sat. 24931

B ist eingetragen die Firma Anhaltische

Zur Exreichung dieses Zweckes ist die

leben bestellt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft hit beschränkter Haftung. Der Gescllschꝛftvertrag ist am 1. April 1919 abgeschlossen.

3 Freund, in Eisleben bringt als ihre

d rialien, Zeichnungen, K Tonstruktionen, Uten⸗

Anhaltisches Amtsgericht. Porst en. . 23449 In un fer Van delsregister B Nr. ist Hei der Firma . Zieh⸗

er nur in Gemeinsch in 3w Prokuristen die v tt. Dor sten, der 19 Da Dresden. . 24932 In das Handelsregist st heute

; n, Actten⸗ Bier⸗ . Dresden:

1 5 arts we g: Buch druckerei⸗ Colo und 833 stalt. 3) auf Blatt 14 831: Die Firma . hien in Tresden. Der Du 8 bert Rudolf Zieger in D den ĩ Geschãf : 6 band ogen und Mar fein de en⸗ d ole gMratenbran iche) 4 auf Bee 4596, betr. die Firma 3 Dresden: Der Inh kaufmann Hermann Otto Rim ke ist an bieden er tfmann Hermann Bethke in n ist In ber. E m Be⸗ , m. 3. zeschäfts if ibn st nach 5) auf Bl Firma Richard hr Die Prokura des Win⸗ gen ist erlose Tresden, Das Amt IIIA. Hu ish r. 24933

In unser Hanxelsregister Ahte ö A

aft Glücko uj⸗ Deutsche l chan, Herzfeld und Cy.

r sind: a. Johannes Herz⸗ ; ö *I YↄI— * E ifmann, Hamburg, b. Ehef frai⸗ mann 23 Herzfeld, Marie Theodore 8 He⸗

J 97 borene Berelli. je herren Rnghan'nns SG. id, Mari

? ö. EC ülau GFohannes er zfe arte Thecdore Helene ebezene Bor ren ist in lich haftende e⸗

1

sellschafterin eing eien. Die Gesellschaf

am 23. Feblun: 1919 begonnen. 3 . war bisher „Glückauf“ eutsche Oe ö Wencke, Herzfeld . Co. Vgl. Nr. 767 bt. A de] Handelsre aiste 15. Duisbu ra, den 19. Mer ig!g. Das Amtsgerie Hui slr r - Hu hront. 249341 In unser Handels lsregister ist beute ein.

get r agen die Firma Siegmund Wolff Schuhwa r enge schäft in Tais ! Meider rich. Alle ininbaber ist Kaufmann

Sicemund Wolff in Durs burg Merderich. Duisburg lu)! ort, den 28. Ma

1915. 36 Amts ge 6 icht.

Hun is bi r- R . 24935

In 6 Hanzelsregister ist heute ber der Firn Essener Greditanstalt

Zweigni derlen ne Duisburg-Ruhr⸗

or folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗

lung ron 29. März 1919 hat eine

Statuter län derung stattgefunden: hiernach hat der S 20 jetzt folgenden Wortlaut: Der

. bezieht eine feste Vergütung

den 0h) t auf. jedes Mitglied; vom Ne ingen nn erhält er einen Gen nen il von 9 , auf den die feste Vergütung an⸗ gerechnet wird, Auslagen, die seine Mit— glieder in Eisüllit a ihres Berufes gebabt ßahen, werden außerdem ersetzt. Die Ver⸗ teilung der een Berüoe oder der Gewinn⸗ anteile nimmt der Aufsichtsrat nach einem

von ihm ft zu bestimmenden Vertei⸗

lungsrlan vor. Duisburg-Ruhrort, den 28. Mai

ö Amtsgericht. ö Hrꝑishin g- HEI Hront. 2g 5

In. unser Handelsregister ist heute bei

der Firma Westfälische Transport Akltiengesellschaft Dortmund Zweig⸗

niederlassung Duisburg Nuhrort folgendes eingetragen worden:

Der Gerichtsassessor Karl Diederichs ist zum Ber en n ; der Gesellschaft er⸗ nannt worden; er hat die . die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede 96 mit einem

ö. ö 4 ö.