1919 / 127 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Deffen lick Sekanntmachungen erfolgen durch den Veutschin Reichtanzelger.

Mitt enburg t. M. den 24. Mai 1918.

cklb. Schwer sches Amtzgerlcht.

Worm a. Die Firma „Heinrich Lehrrarn“ in Worm und deren Jahner Heinrich

heute im hiesi en Handelgregister

Worms, den 26. Mal 1919. Hessisches Amiggericht. z2alilekgaid In daz Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 12 euMgeinagen: Westorutsche Texitwerke, Gefell⸗ heschr ander Hastung, Herstellung und Ver, trieb yon B. uwoll., Leinen⸗, Jute⸗, Woll⸗ und Paplergarngemeken jeder Art; Fär . t; Erwerh, Beteiligung und Vertretung bezüglich gleichartiger oder hnlicher Unternehmungen. Stammkapital

Telchmůller,

Urndr!e a? deng. berel und Epian

65 000 . Geschäfstsfũhrer: Webert i zesiger in St. Andrecz berg, A vermann,. besitzer in Herford, Heinrich Beck, kurlst in Herford. schränkter Haftung. trag ist am nuar 3919 feffgestellt.

Yi sellschaft rait be⸗ Ver Gesellschafts ver- 5 Junt 16915 biw. 31. Ja⸗ Die Ghesenlschaft durch einen G schäfioführer biw. ste h bertretenden Geschäftt führer vertreten.

Auf die Starmme nage dis Gesellschaf⸗ Fabrikanten Paul Teichmüller in St. Andreasberg, die nicht in Geld zu er über die hypotbekerische Belastung hbinauygehende, auf 10 000 4 bimessege Mehrwert der in berg liegenden, im Grundbuch von 2n— Baud VIII gettazenen Weöerel mit fäntltchen Ma— s4asinen, Vorräten, Inventar, Wohnhaus, Achelterhäunssnn und Grundstücken, farner vie Wajser kraft, clektri nach deut Vertrag mit dem Kommerzten— rat Mibeitl in St. Andres ber Tilchmüller der Gesell schaft käuflich üher⸗ lafsen werden, engerechnet.

Be kanntmackungen der Gesellschast er⸗ folgen durch den Deuischen Reichsaneig'.

Ann ggericht Zellerfeid,

ULtinen ist, wird

492 Azt. A Hande laregisters ist heut: eingetragen: dle uff'ne Han bels zesellschaft Michaelis Thermometer, und Glia- iußriumentenfabrit mit dem Sitze in Ver önlich haftende Gesellschaster ind der Gölasbläser Olto PVtichaells und er Slalenschreiber Fritz Müller in Zerbst. Die Gesellschaft hat am

Zerb st, ben 28. Mal 19189. Vas Amtsgericht.

X ä nä,

Auf Blatt 5. (657) dez hlestgen Hande ls— regtsters, die Fima Gotthilf Kärih ig ist heute eingetragen Inhaber Carl Emil Furth ist ausgeschteden.

Mat 1919 be—

Wu er hach betr.,

in Auerbach l. Erzzeb. Gesellschafter sind die Kaufleute a. Ern Auerbach t. Erigeb., b. ,Grnft Kuct Kramer ia Thum i. Erzgeb. Die Gesellschaft it am 5. Mat 1919 er, richtet worden. Die Prokura der j tzigen Gesellschafter Ernst Ernst Kitt K amer ist erloschen.

Amigericht Zwönitz, den 30. Mai 1919.

) Geno senschafts⸗

Arno Decker

Altona, Hr kh. Ci nsragunn in das Geno ssenscheifteregister. 28. Mat 1919.

Alinnger Thar⸗ und Vauvꝛzreir, eingetragene Gieunffen- beschrntter Haftpflicht, Gust w Gehlsen ist aus dem und an seiner

Vo staad au geschleden

Sielle der Rechttzan walt Robert Feuer⸗

heidt in Alten; in den Vorstand gewählt. Ailona. Vas Amtsgericht. Alt. 6.

Amberg. Gintragung 2 in dad Geng ss euschaftsregifter. Aug dem Vorstande des „par, und Darleheꝝ di assennert in & crertstzofen Genꝝvffenschaft KSaf p flich r,

eingetꝛa gent un ke sir kntter hee ber 6hvsen, sind autzgeschi⸗ den: Bauer und Hierre th; veut Vorftandsn itglleder: Sieg it, Georg, Baue Ehvbautr, Georg, öütser in Remtelshofen; It. Gin. Verl. Beschl. v. 6. IV. 189. Anibeng, den 37. Mai 1818. Am leger ich: Registergert t Amberg.

andrerhof, und

In das Genofsenschefisregister ist heute eingetragen unter Jex. S35 die durch Satzung pom 28 April 1919 errichtete Gigenheim⸗ Bauverela, eingetragene Geno ssenschaft mit kbeschränkter Haffpflicht, init dem Sitze zu Gegenstand deg Usternehmenz ist staͤtten (Eigenheimen) Haftsum me bhꝛ⸗

der Bau von Heim für die Mitglieder. teägt b00 „M, die *ftzat! der Geschästz⸗ Vile Belannimachungen er. folgen durch die Berliner Morgenpost“, bei dꝛren E naehe oder Unzugänglichten im Dentschen Reichzauteiger‘ bitz zur Hestimmung eineg anderen Rlattes drich Die Generalhrrfammlung. Mündliche und chtlfrüche Will: nserklärungen sind für die

enassen schaft verbindlich, wenn jwel Zor⸗

ee /

standeultzlieder si⸗ abgeben bezw. der Firma ißte Unterschrlft hinzufügen. Die Voꝛstendennitglieder sind: Max Lose in Berl ir⸗Trertow (Baumschulenweg), Carl Busch in Beilin, August Barlen, Georg Läuter und Pau! Gutsckmidt in Berl in⸗ Steglitz. Die Einsicht der Genessen! ste ist in den Dlenstssunden des Gerl *te ledem gestattet. Herlin, den 27. Mai 1919. Amtsgericht Zerlin⸗Mitte. Abt. 38.

Boer lin, ö . 121351 In das Genossenschasisregifter ist heute eingetragen bei ir, 45, Seamten⸗ Wi: t.

schaftt verein der Relchsget eidestelle Berlin, eingetragene Genoffenschaft nit beschränkter Haftpflicht: Otto Blrnstedt, Wil helm Gittermann, Ernst Gwald und Max Genterdbein sind Jus dem Vorstand aus, atschider. Wisbelm Helmer, Wilhelm Henze, Hermann Päanisch, alle in Berlin, und Gagen von Haprane? in Charlotten, burg find in den Vorstand gewählt. Berlin, den 30. Mai 1819. Amisgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

Helis geh. 124852

Eintrag im Genessenschaftgregister Band 1 D. 3. 43: Ländlicher Kirdit.« verein, eingetragene enrffauschat mit unbaschränkter Käasisslicht in Rcheli gen. Statut vom 50. Mär 1919. Gegenstand des Uatarnebmens ist der Betrieb elner Spar⸗ und Datlehenz.« fasse mit dem Zweck, den Mitgli⸗-dern dir iu ihrem Geschäfig, oder Wietschaft betrleb nötigen Geldmittel unter gimein« schastlicher Haftung in unvperzinglichen Darlrihen zu beshaffen und die Aniage un verinst liegender Gelder zu erleichtern und auf dies⸗ Weise sowie durch Lerbei⸗ führung sonstiger getigzeter Einrichtungen die Verhältnisst der Mitglieder in jeber Hinsicht zu besstoñei. Die Belannt⸗ wachungen erfolgen unter der von zwel BVorsiands mitalle dern gezeichneten Fuma im Badiscken Landwhrtschaf Lichen Wochen. blatt in Kaälsrithe. Mitalicder des Bor⸗ standz sind: Pantaleon Nann, Bürger⸗ metstit, Theodor Nenn, Lmdwirt, Josef Flesch, Landwirt, alle in Swhellngen. Dir Ginsicht der Lale der Genossen is wäbrend der Diegjststunden des Gericht? sedem gestattet. Dir Wtllengerklätungen dis Vorstendz erfolgen durch Namers⸗ unterschrlft des Borsteheig oder seines Stellonrtreters und einetz welteren Vor— stanbemitgliödz unter der Firma det Verenng.

KVreisach, den 27. Mat 1913.

Das Amtggericht.

Breglgm. 25089

In unser Genoss:nschafteregister Nr. 147 ist bei der Spar n Darlehnetasse, mingetregene Geuwvssensckaft mit 13:3. he ehr nkenk cafößslicht in Rosenth al am 26. 5. 1919 eingetragen worden: Vor⸗ stand: ausgescht'den Hauptlehrer Michael Rauch, gewählt Taufmann Herm inn Kühn, Mofenttza!.

Amte gericht Rreslzu.

th rg grau . 121853 zer offt nsaj af 86e gi ste*. „Parlehrnekaffearere in Veh inn b. Osterkefzn, e. G3. m, 1. S.“ Sitz: Abizg. Die Vertret ungsbrfugntt dez Georg Maier, Taver Friedenberger und Grora Sxrannberger ist erloschen. Aut kem Voistande gusgeschi⸗den: Josef Zttzels berger und Franz Mittermeter. Reugewählte Vorstandgmit lieder: Mater, Georg, Hütler in Roßelden, Frieden berger, T vber, Bauer in Gramling. „Dartiehenetaffennerein St Oswald, e G. nm. 14. H.“ Sitz: St Ostn ald. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1919 wurde an Sielle de; biäherigen ein neues Statut angengmmen Gegenstand de Uaternt drnena ist der Bt ieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschäfia zu dem Zecke, den Vereingmitaliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirte chaftzbet tehe ötigen Ge dmitt⸗l zu hi schaffen, 2) dre Anlege ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ibrer landwirtsch stlich'n Erzerg⸗ nisse und den Hejug bon ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschiftlichen Beirleb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschlaen, Geräte und aubere Gegenstünde dis landwöirischafllichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benutzung zu üherlassen. Der Vorstand vertittt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschastagesetzes und zeichnet für der selben. Die Zeichnung geschteht rechigverbindlich in der Weise, daß mindenstens Lrei Vorstandemstglteder zu dir Firma bes Veceins ihre Namenz⸗ unterschrift binzufügen. Alle S kannt. machur gꝛn, mit Ausznohme der Serufung der Gineralbersammsung und der Be. kanntdabe der Veratungtgegenstände, werden unter der irma deg Vereins min destens von drel Vorstandemttgliedern unterieichnet und im Grafenauer Arziiger vꝛröffenꝛlicht. Deggendorf. den 28. Mal 1913. Aratsgericht.

M rend orm. 24854 Ruf Blatt 103 dis Gengssenschofts— registers, betr. dir ECenossenschast Ran⸗ vir in Sartenheim. eingetragene Ren ossenfch aft rait beicht äntter Haft ˖ pflicht in Dresden ist heute eingettagen worden, daß das Statut der Genossen⸗ schaft durch Besckluß der Hauptoersatum—⸗ lung vom 30. April 1910 unter and: rem hin sichtlich der Hestimmungen über den Hegenstand des Uaternehmenz (5 1) ge⸗ än zert worden ist. ;

G genstand der Ueternehmen ist ir

in Eu famllienbhänscrn und kleineren Mehr iamilienhänsern für die Gene ssen zu mäßigen ange nissenen Preisen formte die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen.

Kerner ist einge tragen worden, baß der Bürdassisient Mar Grafe in Dresden nicht mehr Migld des Voistanss ist und daß der Ratssekreiär Heino Camillo Kratzsch ka Dregden zum Mitulid dez Vornands bistellt woꝛ den kft.

DreRd den, den 2. Jun 1919.

Amtsgericht. Abteilung III. Een m ttt l25o9o]

1) Darlehen t kafft nere in Pautus⸗ ofen, e. G. m. 11. S. A i6geschieden: Michael Fander!l und Michiel! DYinten⸗ felder; alg neues Mitglied in den Voe— stand wurde Harrer, August, Bauer in Fglos'dorßf, gewäh t.

2) Darlehen e?„ sseavtzein Ope-

mitall-?o Lorenz Di vel) altz Siellpertrete⸗ tes Vorstehrns gewählt.

Eichstütt, den 23. Mei 1919.

7 3 An togeꝛ icht.

HR In I cht M. 24855

In dag Genossenschaftsregister ist heute zu Ne. 6 der Molter eige as ss eusch af: Nereng eh e, G. m. 11. S. folgendes eingetragen:

Al Stille dieß am 23. Februcr 1919 derstorbenen Voistandsmnitgli-dz J. H. Hateler in Neuenbrok ist Fritz Wragge in Neuendrok in den Vorstand gewählt.

Elsfleth, 14. Mat 1919.

. Amtsgericht.

Etfilin ge. (248569 In das Genossenschaftzreglster Band O. Z. 19, den Kontur vrr tig der gFian-⸗ n LTBeherri Ettlingen e. G. 3. h. G. in Ettlin gen betr., wurde eingetragen: An Stelle der ausgeschieder en Josef Büt⸗ mann und Karl Schreiber sind vo n Auf— sichtsrat als Voistandzmitghieder gewählt worden: Buchhalter Karl Feitz uad Kauf.

ria nn Leo Kratz, beide in Ettlingen.

Eitlirg en, den 24. Mal 1919.

*mtsgericht. II. F ek rhei lĩim. 125091

In unserem Genossenschafigregister ist heute bie durch das Statut vom 16. Mat 1919 errlchtete Genossenschaft unter der Firma Spear und Varlehnernse eln⸗ gaettragrae GrasFenfchaft mit unm⸗ ha scheüÿntter Haftpflickt mit dem Sltze zu Me en elt or st unter Nr. 24 eingeteagen worden. cdheg nstand deß Urnerte hmenßz ist der Getrieb elneß Spar und Darlehng, kafsengeschäftz zim Zwecke: 1) der KRe— währneg von Drrlehen an dir Gegossen ür ihren Geschäftz. und Wmirtsch :s. betrieb, 2) der Gileichterung der Gelo⸗ arlage und Förderung des Syarsinntz, 3) des gemelnsaftlichen (Einkaufs land⸗ wirtschaftlicher Bedarfaarti kel. Ye it ieder des Votstands siad Emil Schamacher in Deutschbof, Albert Schneider und Wil—⸗ helm KHungert, beihe in Mangelshorst. Die Gekauntmachungrn der Geno ssenschaft

erfolgen unter der Firma der Genossen=

schafr, gerelchnet von zwei Vorstandsmit⸗

glit dern, darch die Landwirtschafflich⸗ Ge⸗ nossenschaftszelitung für die Propin; Bran- denburg zu Berlin und, falls diese ein⸗ gebt, biz zur anderweitigen Beschluß⸗ sassung der Seneralversammlung durch den Reichs anzeiger. Die Wlllengerklärung und Z:icknung für die Genossenschaft nwuß

durch zwei Por standzmiiglieder erfolgen, wenn sie Deitten gegenüter Rechte verbtnud⸗ lichkelt harten soll. Die Zeichauag geschiebt ln der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Hen offen ichaff ihre Namen g⸗ unter schrist beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jebermann gestattet.

Fehrbekin, den 26 Mat 1913. Mas Amtsgericht.

——

FrIegoyt he. 171857]

In das Gengfsenschaftsregister ist heute

zur Genossenschaft Böõjeler lan wint⸗ schastlicher Konsantzerein er. G. m. n. H. in Bz sel eingetragen:

An Stelle des auz dem Vorstande aus

geschiedenen Johann Osterwi ck ia Bösel ist der Wtrt Gerhard Hagen in Bẽösel in den Vorsiand gewählt

Friesonthe, den 10. Mal 1918. Ar tz jelcht Fetesstzthe.

Värth, Kay rr. 124838

C en offen s che fis erg istexeintr as. Ko nsun Berti Hoatzsalz elnge⸗

ragen & envffensch aft mit heichennt⸗ ter Ha fh fllcht Ooi nr Genassenschaft mit dem Sitze in Hohholz wurde am 28. Mat 1919 in das Genofsenschafts. regisser eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nebmenß it Ginkauf von Lebens⸗ oder Wirtschafts ze dürfnissen im großen, Ablaß derselben im kleinen an dle Mitglieder. Die Haftlumme ist auf 200 S zwei⸗ hundert Mark für den Geschäftganteil seßtges / tzt. Rechtsverbindllche Willens: r= flärungen erfelgen durch den Vert inzpor⸗ steher oder dessen Stellvertreter Kassier und ein weitlerts Vorstandsmitglied, gleichgültig ob Scriftsüzrer oder Lager. halter. Dir öffentlichen Bekanntmachr ngen ker Gencssnschaft e folgen im Neustädter Anzeiseblatt vo F. Schmidt. Neustadt a. A. NMeerglteder des Vor standz sind: Leor hard Kleemann, Konrad Möhcng, P ter Hager

gemtimnütztae Beschaffung vor gesunben und Frtedrich Strauß, alle in Hohholi. und zweckmäßig eiagerlchte ten . Ginsicht der Liste der Genossen ist

räbrend der Dieastfiunden bes Gericts, jedem gesiastet. Fülth, den 30. Ma 1912. rute gericht Renllitrgerl B. car delę xen. ; Senossenschafiszegister Nr. 22 der ländliche Szar⸗ u Der le ns- kasse e. G. In. b. G. in Flinte in Spalte 6 folgendeg eln getragen: des aun geschledenen Ot: o Beyrndorf ist Gustey Lange in Kink: ir den Vorstiand gewählt. Garden gen, den 11. April 1919. Das Amtsgericht.

—— ———

GnHrzn, Ba. RT 1iãxzu. Genossenjchastsregin er unter Nr. 25 hei dem St akrtener Spar- und Varleh⸗ S ?2ssen⸗ Ger ein, m. n. P. in Nah rten, hzeute folgendet eingetragen on Welter ist au de: aus ieschleden.

Amtsgericht Suh ran, 27. 5

M a Un Ove.

Arni gger ich iz Lan d min ti chaf niche zu gsgen offer: scdh aft TIrTtitas3saosrf nnd et axgetrag ene Gzaoffen-

nossensGcaft

U nge gern. ich aft xxalt Werkmeister Thꝛoror aus dem Vorslanbe aunge⸗ Stelle Wil heim den ia der Haupther samm-⸗ 89 in den Vorstand

und an seine 2 . Scaper in

lung vom 390. Mar

Vvangover, den 3 Daß Amtgger izt. 12.

Mi Ic ban R. . im Genossen. schaftarrgister bei der Spar. und Vor⸗ schiß lasse, e. R. m 1. BD. in Sehen- eig alser (Nr. 29 des Regtsters)t einge— An Stelle des ausgeschiedentn Vorstan do mltg lte ds : ift Hof zesitzer Nich ard küddecke ia Hoheneggelsen in den Voꝛstand

Amtsgericht Hildesheim. ITX Cb gτνν .

In unfer Gerossenschaftsregisi⸗ bei der Kändli Ken Syar / nud Har— Sskaffe, e. Gz. m. B. H. in Reh⸗ miakel, eingetcagen worden: D üner Hustav Uecker in Reh winkel ist an der Bauern hermann

Sielle des aus sche Hein in den Vorstzab gewählt. JIecedbsh agen, den Ant tzgertcht.

R te RSHnKgeIn. n unier Genossenschaftzreglster ist a die Genossenschaft in F rma: X odre nter Sh ar⸗

al 1313.

ch aft mit n be che: dntftzr Haftk ficht,

M obꝛenm,

Gene nstand] Unternehm enz die Beschaffung der hen Gelomittel und die Schaffung beiterer Einrichtun en jut Förderung der wirtschaftlichn L Mitglieder, ins besondere:

éltalitder erforder

I) der gemenn⸗ von Wirtschaflsb- dürf⸗ nissen, 2) die Herstelluag und der Äbsatz and vit tschef ichen Betriebz und des ländlichen Sw erb e sleißek auf gemein schaftliche Rechnu ag, 3) die Be⸗ schaff ung von M s Gehrauchsgegenstäaden auf liche Rrnung zur mietwetst VR tro lieder. und Zeichnungen des durch mighestens 2 Miuglleder, darunter den Voötsteßer oder fetnen Stellvertreter, die zu her Firma dir Genofssenschast oder Benennung Namentzunte tschtift beifügen.

der EGrzeugnisse

gemeinschast⸗·

Will n łiacungeꝝn standz erfolgen

lichen Genossenschaftsblett in Neuwied, bei; rechts ozrhbindlichöin Grklärcungen ebenen Form, jenst vom Vor⸗ steher unterzeichn⸗t. Vorliande mitglieder sind: Landwirt Wilhelm Zasttow (Bor hofsbesitzer Fritz Hinz (iel. Sch msedemeister

steher), Baue vertretender Vorsteher), Gustao Bretzke, sämtkich in Moderow. Die Ginsicht der Lite der Genofsen ist in den Dienst'tunden des Gerichts jedem

Jacobshagen. der 25. Mal 1919. Amtsgericht.

Kalk kek d, Mn Ke

oss n schaftzreglsitt elngettagen Heim *, ein⸗

worden die Flemea „Gia getragene Gan o ssenschaft schräntkter Hafthflicht in Erkner. Begenstand dez Uaternthaers t Verschaff un von ges ind und zreckmdhlg eingerichteten Wohnun zen in eigens er⸗ bauten Häusern zu bill gen Preisen an minder bemithlte Famtlten und Parsonen. Der Geschästsbettiek ber Genossenschaf: ist auf den Krelt ihrer Mitgli-der be Hafisumme 200 ; höchstens 500 Geschäftsanteilꝛ. Vorstandzmitglleder sind: Otto Weber, Werkmeifter in Enluer, Lehrer in Erkner,

Franz Domekt, t. Walter Fischer, Statut 11. April 19819. Bekanntwachungen erfolgen unter der Firma der Gent ss n= zwei Vorsfandgz⸗ mitgliedern, und die von dem Aussichtsrat unter Nennung dees: Iben,

gezeichnet von

ausgehenden

endet an 31. Detember. Mändltche

und schriftliche Willenserklärungen des Borstands sind für dꝛe Genessenschaft ver⸗ biadlic, wenn zwei Vorstgndimitglleder sie abgeben. Die Genoff: nuschaft wird darch den Vorstand in seiner Gesamthest vertreter. Das Siatut befindet sich Blat 3/19 der Akten. Die Einsicht zer Genossenliste ist in den Vien ststunden dee Gericktg sedem gestattet. Kalköerge, hen 21. Bai 1819.

Amtegertest.

F aT ish aFfeꝶn. 2625

Ja das Genossensaftsregister ist zu Nr. 4, Farfzm. Uunz Gh arge rv ffen- schast für: SHeimars hanen nnd Unm⸗ gegend, e. HH. I. B. B. zu Yelrtars- Haufen, eciageiragen, deß an Stell- der zusgeschledenen Verstandt mitglieder, Ge⸗

schäf to fübrer Christian Mor st und Zigarren

nacer Ferdinand Reuffurth zu Hlmarßtz⸗ hausen, der Gefchäfté führer Ogkar Vetter⸗ lein und der Zigartenmacher Heinrich Oeisel zu Helmar Fausen zu Vorstande mitgliedern

ü stellt st nz.

starls zaferE, ben 28. Mal 131. Das Antsgericht.

II xtte mite, O -F. 248621] Im Genossenschaftaregtfler ist bet der „wh ar⸗ te nk Dartfahns aße, einge- ragen (Bragffenschaft wit nne

schränktzr Hafekflicht“ in ztemiang⸗ witz an 24. Mai 1919 folgendes einge⸗ tragen worden:

Karl Dronia ist darck Tob aus dem

Vorflande geicht' den, an srine Stelle ist Franz Hein in Siemtanowitz in den Vor⸗ stand gewäßlt.

Am iegericht Fat ow! .

ted ai S zborg. N MI. 24863 In unser Genossensckasttrtgisler ist

heute unter Nr. 32 eingeteagen:

Elett v gitũ 83 Masth in enge ngffen⸗

c aft, eis getrageite (Berßff en sch aft. nit beichꝛz ünlter Haftrflicht, chr ahr Kn Am. Gegenstand des Unternehmens ist die Benrtzung und Verteilung von eJlek⸗ trischrr Energie, Unterhaltuag und B teh von landwiertschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme für den Geschüftaanteil betragt 2909 116, die böchste Zahl der Geschäftzantene ist auf 100 fest⸗ gesetzt. Vorstandsmitglider sind: August Lange, Kaufmann, als Direktor, Wilhe m DOertwig, Gemeinde vorste her, alg sie ßver⸗= tretenbh:r YMireftor, Albert Nier, Holj⸗ bkändler und Besitzer. Frienrich Lange, Landwitt, Martln Oertwig, Landwirt, ämtllch in Grabow. Statut vem 27. März 1219. Die Bekanntmachungen rfolgeß unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vn standginit⸗ gliedern, in der Landwirtschaftlichen Ce⸗ nossenschaftszeltung für die Provinz Brandenburg in Berlin. Vie Wilenz⸗ k- er klärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schast erfolgt durch 2 Vor stands mit zliedeꝝr, eine indem die Zechnenden der Firma ihre Yar: n dñunterschtift beifügen.

Die Einsicht der Tiste der Genossen ist

in ben Dien sistunden detz Gerichts jrber ge stetirt.

deꝛn iz6bzrg RI. Dt., den 29. Mal 1919. Vas Amtggerlcht.

Hi ai ga . 21881

In das Genossenschastsregister ist bet

der Genossenschast Sonaefer Winzer⸗ Berein, e. 3. in. 3. H. zu Honnef. heule folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung deg Genossen⸗ schafizderm ögerg tst die Vollmacht der Liquidatoren erkoschen.

ze hnigzd wint:r, den 27. Mal 1819. Das Rnts gericht.

KEan daun, E fab. (247 65]

KGinznffeasaftè rεlstir. . Neu ein zetraceg wurde die irma: Ge⸗

melnntzi a? Bangen gssensfchaft Ren z heim b E., tis getragene Genen schaft mit befttzränrtr Saftasiicht mit dem Sitze in Herzhzim bei Landau. Das Statut it en ich et am z7. April 19318. Gegen stand des Unter ebmens tft, gesunde und zwecka ßig ein ge ich tete Kleinwoh ungen n eigens erbauten oder an kauften Hcase ra tu billigen Pretsen zu veischaffen und zwar durch Ueherlassang zu Gigegtum, in Grbbaurecht oyher in Miete. Hie von der FHenossenichaft auszat henden Betannt⸗ machungen geschetzen unter der Firma der Genossenschaft, ac; elchnet von 3 Vorstends⸗ mitgliedern. Sie erfolgen urch den in Lan dau eischeinenden Rhein vfälzer “. Mündliche und (schriftliche Willen ger⸗ kiärungen degt Vorstandt füt die Genossen⸗ schaft sind verbladlick, wenn alle 3 Rior—⸗ stand gmit ieder si: abgeben. Die höchste Zahl det Gesch ä tea elle, die eln Mit. Ley erwe hen kann, ist einhundert. Die Haft⸗ sum me beträgt einhundert Mark für ren Geschäfigan tei. Als Vorstand mitg lie er ünd bestellt: Piter Betz, Kaplan, Josef Wentz, Notar lots buchhalter, Josef Laux, Holzhändler, all- in Herxheim bei Landau. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wihrend der Dlenststunden des Gerichitz jedem gestattet.

Landau, Plalz, 26 Mal 1919. Aim igaericht.

——

e ETC. 21866

In unser Genossensckastgregister ist

heute unter Nr. 24 het ber Genossenschaft „GEin?azft vartin der Rstoni al zes hündler für Xæxckeuwalbe znd Urn⸗ hegen, e. G. z. b. H. in Lzicken⸗ walbdern eingt tragen:

Der Kaufmann Richard Paysen ist aus

n, dem Vorstand autgerreten und an seiae unterzeschatt von dein Vorsttzenden. Sie Stelle der Kaufmann Hermann Tietz in erfolgen durch das Amtsblatt sür Eikger. JZeltdauer ift unbeschränlt. Daß Geschäftsjrhr beginnt am 1. Januar und

LLadenmal de la den Vortand gtwäblt.

uckenzealbe, den 30. Mal 1919. Vaz Amtg gericht.

Dritte Zentral- Sanbelsregister⸗-Beilage

Rei hsanze iger un Brenß

Berlin, Donnerstag, den 5 Imi

e, ee e, e, , e me e.

r, mr,

en Stßntßanzeiger. 12412.

5. Giiterrechts., 6. Vereint⸗, J. Gcurfien huen enthalten find, erscheint neßst der Waren zeichenheilage

das SDentseße Neirh. (ir. 1270)

Das Zentral. Sandel aregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tügllch. Der Bezug zpreis betrůg S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Df. Anzeigenpreis für den Raum einer ile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 28 v. H. erhoben.

* ö . r

untniachungen über 1. Eintrag tSeiutrugszolle sowie 11. iber

2

von Fatentunwälten, 2. Satente, 3. Gebrauchs muster, 4. au dem Handels⸗, und 12. bie Taris⸗ nud Fahrplaubekanntmachungen ker Eisenhn

Sre gi ster

rtsche Neich kann durch alle Vostanstalten in Berlin, es Reichs. und Staatzanzeiger, 8. 48, Wilhelm⸗

nhalt dieser Heilgge, in welcher die Sekaunt „Zeichen-, 9. Musterregister, 19. der Urhebe tsonheren Glatt unter hem Tilel

2

delsregister für dag D urch die Geschäftsstell

Vas Zentral * e m n A 12 für Selhstahholer auch

straßr 32, bezogen werden. espaltenen Einheits ze

berger Kolonialwazenhäudler ein, land an Stelle des ausgeschle denen Schus]

lung werden auch fernerhin, geieichnet von nn Strey als Vor—⸗

min desten drei Vorstan dern igliedern, in der Verbandskundgahe in München ver⸗

Das Statut vom 16. Mär 1913 he⸗ findet sich in (I] der Registerakten. Defanntmachungen der Genossenichaft er⸗ folgen unter deren Firwa mit der Unter⸗ Jandsmitglied z und, soweil sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit Unterzeichnung seines Vorsttzenden des Stellbertreters desselben in Berlin erscheinenden Töpferzeltung und im Kachelofen“). Der Vorständ keichatt für die Seaossen⸗ aft richts verbindlich, indem *indestens zwei Varstan dsmltglteder der Fi: ma ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Lif in den Dienftstunden

Mrosock den 17. Mal 1

5 —— * PVtectl. Schw

mache rr isters Jo standgraitglieb. Amtigericht Vr. Frizhblaad, 22. Mai 1919.

RnRusetienk eg.

n das HSenossensch durch Statut vom er Fleina „LSaudauzt aufs gz offer: eingetzageaz Ge⸗ ferkthaft mit beskeäukter Haft⸗

Genn ss en s in ft Haftpflicht in Nürnberg. 25. Februar des Statuts beschlossen. ; tet nun „Gintars sg . sEerrt des Solgutiaiwarenh anht ls und vertwanh ter Bꝛzrufazzweige für Rzürn-⸗ Fürth nad getregere Gexnfsenfchaft ch ã n rter Haft z flicht ?. tand dis Unternehmens ist

get rageteæ

Nendurg a. S., den 22. Mat 1919. lagericht RNegistergericht. Men hRæræꝶ, Drin.

Darlehen sta ffenberein, eingetragene Er eus fern st5ait nit mig hꝛfchrünkter Rafipflicht in Asbach, . lautet nun:

2 zeichaung zweier Vo Luc] ei gs hafen, R heß6rg. [260 Gens ssenschafis re gisear.

1) Ban ⸗Gwendgfsznjchast des bahe⸗ rischeæ Berker Bet son sls, ein e- Gen off ewf chaft Y Raft flickt Am 27. April 1919 wurde an des auggeschledenen stelly. Voꝛ⸗ ftandsmitglieds Geotg Mentzer das frühere Voꝛftandsrnitg lied Nikolang Stamer zum Vorstan dem iglied gewählt.

2) Neustabter BVaoltsbank. trag ne Genn sfsessch aft chr ü ter Hatz ficht in Reustadt a. S Amn 30. Aprit 19815 wurde der Kauf⸗ edrich Gläser in Nernstadt a. H. zum Vrrstandimite lied gewählt,

3) Landwirt cha feli her Ber ein önnhein, eingetragene noffenschaft mit unbrscheütdter Haft- Lace ibrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er— d den Bezug auß schließl ich andwirtschaftlichen

Urige ßung Neuen Deutschen

./ . .

ch r ünkter Vie Firma Ver Gegen. kefferver tin gIzbath, chens fsens aft Haft yflicht neralpersammlung wurde die Annahme eines neuen Statutg an Stelle des bisberigen beschlossen. Hier⸗ sich unter anderem folgende

Da rle hens⸗ e ing err ag en e tun he schꝛ ã ten in Asbach. om 18. Mai

1

ossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehm

n5 ist An⸗

ihrer Mitglieber Senossen ist

rich ts jedem

Aenderungen: nehmens ift der Betrleb eineß Spar⸗ und zu dem Zwecke, den Vereinsmitgtiedern I) die zu ihrem Ge hafts detriehe

erwahnte Zeit Send aclek d., Ez. KZteRz. Am 28. Mat 1919 wire schaftiichen Korfurtpereidk e. G. ö. n. G. in KBæels in das Grenossen⸗ schaftgregister eingetragen worden:

ef DHolllng in Puls ist auzgeschieden.

.

Darlehensg

s durch die Rüenbe e, ist bei Sar ts durch die „Nürnberger ie Kirhhainer z veröffentlicht. k

nöerg, den 28. Mal 1919. gerlcht Register

*.

e⸗ Gelomittel ie. 1) Heinrich Riehl, Maurer urd L , wirt, Langendorf,

Marz z BVorsitzender,

0 m ..

der cngsge⸗ Vorstandzmltg!tede Bleul 9., Friedrich Meinhardt 2 Mhiltpp Früh 3. dte Landwirt! Geo Meiahardt und Karl Knauff sowie de Lehrer Grwin Eckficia, alle in Gönnheim, zu Vorstandsmwitgltebern oewäblt.

4 Konsum, Verein Maude, ein c en nfs n ce ch rüntler Haf: pflicht in Durch Beschluß der Generalvarfanernilung vom 4 Moi 1818 wurde § 1 des Statut?

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Geapssenschasft Shan * vezein far Gifenbahnhtdigzftzz des Bahnhofs Ozisse folgende] eingetragen:

tt, Lan als Vorsitzender, dar Schneider, Schreiner, Langen⸗ Is Stellverterter.

ht der Liste de Genoffen ift lenststunden des Gerichtz jedem

andwirt, Langen Brigg in Pulz gewählt. Amtsgericht Ech Gd eln kGs RIx.

Ir das GenossensGcafttregister wurde deuie bei der Spar- und Hüisekefse Cc. 1. b. SP. in Schles Der Bankbꝛamte Soh Schlet wig ist an Stelle des ausgeschiede⸗ ; nerreas Hübsch in den

Mai 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5. Schar ein gat.

In das Genessenschaflereglster wurze heute eingetragen:

Darlehens agerverein Gæarrboif, ing etvazeaz? Seng ffensctz af: nuit uk beschrankier Dalthflicht in Sue rdor . ihrer Meitalleder, in besondere durch ven ge. Franz Seufert und Josef imba st, d Derstellang aus dem Verstand ausgeschi und den Verkauf der zum Beiriebe bes Borstand. wurden g Bäcker. und Krenditorgewerbet und ver⸗ wandter Gererdhe crford r Waren somie der son siigen Bedarf

bestimmien

zu bewirken und 4) Maschinen, e. B. 3. B. G.,

.

. * 2 * ( 1

g eingetragen:

Nauschend tg, den 21. Mai 12912. 1 : n Siruv in

Das Amtgericht.

Rz. Menden. KNenossen schaftzregisler i 13 eingetragen worden: Firma: Giszanfs 3ennffenschaft felb- Eändigazr Guckt ned RGonkitzren für Reda uad ELas Hmt 6 aetr Genn ssenschaꝛt an b slicht, Rheda. Statu

getragen tend ers. den

8 19e it Do ß m iegericht.

Mandach.

3 Vereirs ihre Namengunterschrist hin— Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ ossenschaft außer jentr dei Beruf eneralyersammlung deg Vereins mindestens von dre Zorstandamltaliedern unterzeicknet und in

nen Kaufmanns 5 1 Vorstand g Sch lesxig, den

. ( Senossen che? unter Nr. 40 der

* 21 12 e r

V isregister ist

Jult und endigt am 39. Juni. ende Heschäf:sfahr endigt am 30. Zun twigaha fen a. Jth.. 24. Mal 1891. bt Feaistergt Reeg 3 1c R. ö In das Genossenschaftsreglster Band J wurde zu O3. 15, M gk Ea st Sch ittit

ö brock, eit regen

rnebmeng ist, Nerbtmg a. Dee den 22. Mah Am isge richt Xeon berg, Fb BEactd. Darlehens eis getragene genpffen

nungen in eigens erbauten Hegenstand deg Unternehmens: Förde

deg Erwerbs und

der Wirtsch

en, einge tragen: Josef Laubenberger ift ais dern Vorstand gug— scheden, an seiner Stelle noritt in Schwenningen, in den Vorstagnd gewählt worden.

Meßlirch, d

8 unter der Fiuma in Arbelter t umme,

*

me inschaftlichen Einkauf, die

der Schuh⸗ macher Anton Hrppmn ann als Vor fteher⸗

ĩ— Landwirt Alfted Suttner als Belsitzꝛr, beide in Exerdorf. Sen. Vers. Ne schl. v 11. Mar 1919.

TDarlede nn 7s ssen neren Nordheim . Ser offen s chat zit ande schi i v Eier Saftpflicht in Nord- 1 Aus dem Verstand ist aus= gesckieden: Johann GSö3z. An dessen Ste lle warde der Weinbauer Johann Biptist 3 beim a. M. gewählt. Gen. Vers. Beschl. b. 26 Tejember 1912. Deiter sind aug dem Vor schl den; Anton Zang, Josef Sauer, Georg Josef Saugt, Seharn Baptist Glaser und der Firma der Genosfenschaft, gertichnet Georg Molttozt. An deren Stelle wurden gewählt, und zwar: ÄAram Helbig zum Verein sporsteher, Georg Braun zum Bor⸗ stebrrst: liver rtreter, Johann Schiffer und Fritz Müller je zum Beisitzer, alle Welnbauern in Nordhehnn a. N. Gen. Bers. Beschl v. 18. März 1919.

Darlehen stafseuzerela Dam pfach einne tragene Geng ffenschekt mit un⸗ beschränkier Gaftnflicht in Dampfach. Nikolaus Pohl und Leg Werner sind aus dem Vor tand autgeschteden. Vorstend wurden gewählt die Bauern Andreas Näder und Georg Dümmler von Damprach, beide alg Beisiger. Gen. Veis.⸗ Beschl. v. 11. Mai 1919.

Dar leheuskafszuperein Osheim ein- trazene Gen d Ffenshast Ichrünkier Haftpflicht in Oßheim. Rillan Scheuilng und Georg Karl Schramm sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand wurden gewäßlt: Beuer Nikolaus Schorn als Voꝛrsteher⸗ stellvꝛrt: eter Schrann als Beisiger, belde in Ostheim. Gen. ⸗Vers.⸗ Beschl. v. S. April 1919. Dar le hen ska ssen verein Obereschen bach eng et tag tur: Gengffentfchaft mit Etnußeschränkter HYafipflicht in Oser⸗ eschen' back. Konrad Halbritter ift aug dem Vorstand Reih. Bauer in Obzzeschen bach wurde als Vorsteher in den Worstand gewählt. Gen. Veꝛs⸗ Beschl. v. 18. Mai 1919. Dar lekꝛ ng ta sfjenu es ein cixgeiragtur Geuossenschaft nit un, Be schrünkter Haftpflicht in Premich. Franz Jlegler, Vlnzeng Voll und Frarz Frabf sind aus dem Vorltand augee— schlehen. In den BVorstand wurden Ce⸗ wäblt: Dle Bauern Kaspar Kleinhenz als Ladwig Schlereth 1I. als Beisitzer, Pre mich. Gen. VerseGeschl.

ö .

en 25. Mal 19189. Art t aert qt.

Die Haftsumme

daß G? ; ssonsg ̃— Ges m gSsg SF ö 1. datz Gen ossenschaf . , Die 2. Bt. elu getragene in rem 158. Apt

heim a. X.

nd or Alfred Linder ingzn, Exhedient Paul Schaal in Lelch—

M3 eriesster Tranz P, ,. 1) Bäckermelster Franz Rek

363 waäurg a. D., den 22. Dorstovnd g

micht Reagistergericht. Keuznrz, B Gm arm. Sch eff aa naten Nohrbacher Syar, n. Dar len en gra ffetznerein, ein g-tragene nber chr ‚nlter

ö

: Ein icht der ist während der Vtenststun rich is jedem gestattet.

O laden, den

zenossenliste

5

3) Bädermeistꝛ? Wilhelm Hecker

f Mat 1919. Imttzgericht.

r , ,. ekanntmachungen erfolgen unter Nen bn rg, ER Ler-

Gr nv sfen cha ft Gasthflicht in reha fshansen, BVorstand wurde gewäblt: Söldner in

don mladesteng zwei Varstandsmitgliedern, und wenn sit vom Aufsichtsrat ausgeben, unter dessen Nenaung, gezeichnet vom Vor⸗ stgzer den des Aufsichtrats, im . Weckruf“, Weßtf. Bäcker und Ko

ERF C hirn.

In unser Genossenschafisregister ist hrute zur Waltzrei-⸗Gernnssenfcha ft Kasse⸗ bade, e. SG. r. u. i eingetrazen, daß der Erbpächter Hein tch Stüwe in Kassebade auf gelschieben und der Erbpächter Wutzeim ssebade in den Vorst and ein⸗

w. in Anpfsebßavde,

. orenzeitung in Geht dieses Blalt ein oder wid aus anderen Gꝛünden die Bekannt. machurg in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzelger bis ur Bestlmmung elne anderen Blattes.

Dle Willenzer klärung und Zeichn enossenschaft muß durch minde⸗ stens zwe Vorstandsmtfglieder erfolgen,

dindlich keit haben soll. geschiet in der MWelse, daß die Zelchnenden der Fizma der Senossenschast ihre Namens. unterschrift beifügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dlenstfiunden des Gerlchttz von seber— mann eingesthen werden.

Rhida, den 24. Mat 1919. Das Amisgericht.

, za n das hisige Genoffenschafstgregifter ist heute die Cenagssenschaft Giskaufs, Zit ferun as gene ns haft Tỹpfermelster Raßucks n. Umgegend eingetragene Getroffen schenst uri br⸗ sch nktrr Haftpflicht mlt dem Sltz Roltock eingeteagen worden. . Gegenstand deg Unternehmens ist der Anlauf aller zum Betrtebe ds Töpfer. und Oꝛensetzergewerhes nötigen Materialen und Werkzzuge und deren Ahlaß an die Mitglteder sowle die Ausführung aller in das Ofensetzergeweꝛ bꝛ einschlãgigen Arhelten und Lieferungen.

Die Haftsumre heträgt 500 44. Die höchst zrlässtge Zahl der Geschästtzanteile eines Mitalicdz beträgt 5 (fünf

Die Mitglieder deß Borsiandg sind dle Wilbelmn Lbesenvitz Warnemünde, Gustay Reinhold S bHmaun zu Rostock, karl Hennings daselbst und

Fri: brich Peterz daselbsi.

grß den Vorstend Ausgeschteden sind: und Jungtuger, Jal gh. Ni nbugg a. D., den 21. Mal 1919. Amtsgezicht Reagistergerict. Kon knn k, Ham Kr, Dar lehenskassennrrein Holzheim, eingetzaß tue Genofenschaft mis un-; Hel ch dnktez Laftpflicht in Holzheim. lautet run: kaff: a verein Holz hein tige r. ai ttras ee en g ssen f chkft tit mah es hrünkter Haftpflicht in Rolz⸗ 4. In den Votstand wurde gewählt: meltr, Paul, Ockonom in Hol: heim. zeschieden ist: Kletzbücher, August. In der Generalpersammlung vom 12. Fe- wurde die Anncbhme eineß nenen an Stelle des bisherigen be- Hiernach ergeben sich v. a. fol⸗ gende Aenderungen: Gegen stand bes Unter⸗ uthmeng ift der Betrieb eine Spar⸗ und Darleßensgeschäft, zi dem Zwecke, den Vereingialtgliedern: 1) die zu ihrem Ge—⸗ [chä tz und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) bie Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den erkanf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse u zug von ihrer Natur nach aus— schlicklich fär den Landwirtschaftlichen Be⸗ rieb bestünnmten Waren zu bew ien, Geräte und andere G lend woirtschaftlichen Betriebs und kur Benützung zu über⸗ Zeichnung für die Genossen—⸗ 2h bindlich in tatndertins drti Varstandt⸗

. 2 1 vez Vireinz ihre

treter: Volk, Andreaz, Rauter, Konrad,

und Schweler, Mathäug, ist beendet. Nen barg 4. D., den 23. Mai 1919.

Amis gericht Reatstergericht,

Ni rn per. Genn fsensckt fts registeretnträge. Am 27. Mai 1919 wurde eingetragen: 1) Gent, und Srdarbeitergen offeti,

schaft „Zäatunft“ Nürnberg, Fürth ck

eitzgetrag en? Seno fsenschaft nit Beschränttz Vaftpflicht in Nnern⸗

Mie Satzung ist errichtet am 24. Mal 1919. Gegensland des Unternehmens ist die Ausführung von atbeiten jeder Art sowie Beschaffung der bierzu erlorderlichen Geräte und sonkitgen Mater alien auf gemeinschaftliche Rechnung Die Haflsum me betragt 560 S für jeden Geschäfttant-il. BVarstand vtriritt die Henossenschaft ge— lichtlich und außergerichtlich, und zwar in der Welse, baß ber Voistzende und Kafsster Im Falle der Ber⸗ hinderung beß einen oder anderen tritt der Schristführer an selne Stelle. Bekanntmachungen der folgen in ber für die Zeichnunz des Vor— vorgeschrlebenen Form Fäichseitung „Grundsteinꝰ in Hamburg. Vorftandtzmitglieder sind: Hang Popp, Bau arheiter in Nürnberg, Vorßtz nder, Anton Umhey, Verbande beamter, daselbst, Kassier, und Jakod Wolfram, Verbaudk⸗ keamter, ebenda. Schristführzr. Die Ein⸗ sicht der Liste der Gensgssen ist während Phienststunden des Jerlchts jedem ge—

5 55 ** ? hee nat tet.

getreten ist.

Parchiut, den 235. Mat 1919.

Meckl⸗ Schwer. Amtt gericht.

Eetknktrag om, CJ scx.

Bei der Malterei Döhren, ein ge⸗ Gerio fsea fchaft mit schräünkter Safthflicht zu Dötren 4 des Genossenschafttzregisterg ist heute folgenses eingetragen worden: An Stelle des verstorhenen Vorstandg— mltglleda Gehle Nr. 8, Döhren, ist der Kolon David Nr. 77, Döhren, Vor frard gewählt. . ( eser), den 22, Mal

Das Amtsgericht.

Hater nk Rz t., db s SR. z Malterei Weft ingen, ein- ö Sen o sfeuschaft schräankter Haftvslicht in Meßlingen Nr. 15 des Genossenschasttzregisters ist heute folgendes eiggeirngen worden:

Die Haftsum ne ist von 50 S auf 100 1 und der Geschäftsantell von 5 cuf

22. Mal 1919.

Darlehen ßz⸗ Die Zeichnung

bei Me i⸗ ait nnhbe⸗

der Mitglieder. getrengzne

auageschieden.

zusammen zelchnen.

50 et erhöht. Bete rh agen ( Wrser Vas Amts gerscht.

——

Eren 8s. EIEI GLS.! 1

In das hie sige Genossenschaftsregister bei Nr. 8, Br. Friedinnbeg Xchizh= ma hergen g ssenschaft, Bernd sffensez ft met Heschtäaänttzr Saft pflicht in Se. Friedland, ist heute ein- getragen worden, daß die nen eintretenden zIteder nur noch 15 Sc Gkurktigeid hlen kaben. und serner der Schuh⸗ eister Srnst Goedtke in Pr. Fried⸗

Fenofsen schaft er⸗

ein getragene Vert ias zorste und Michae amtlich von b. 13. April 1515

TDaꝛ it her oa ffer ne rein Bauseg eis gstragenæ Gengsffenschaft amt nn be schrijn kter Hatt flicht i Ga.

mitglteder zu der Für Namentzunterschtift hinzufügen. kann tmachungen der Genossenschaft au

Töpfermeister

Eirttufs ver einig ui]

j ; ] . . . z 0. / ,

! ; . ; r. ö 5 ] ; ) * ö . . ? 1j 16 . . ö ü , . —— . .