1919 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1) e ige Pfandbriefe: Lit. EF zu A 2000 per Stück die Num. :

s5o7 8507 87895 90835 92550 92611 92841 99040 99735 102023 109927 115438 11554 115951 119722 124145 124443 125547 1305659 133135 136024 138340 141625 145367 145923 147789 148197 148735 150611 182549 158067 168867 166246 16793!

Lit. Ff zu M 1900 per Stück die Num. : 205929 206182 206184 206185 266194 206195 207651 219762 219823 220899 220963 223025 228562 231069. 23165065 231644 232538 232839 234150 2367365 243980 250694 254506 256810 259204 260165 2626576 262675 269560 269722 270914 271806 272315 276207 276338 276438 277060 281525 282831 287303 287903 288208 288508 289709 291098 291100 291101 291198 291800 291998 295013 298677 298977 300125 304265 307622 307774 314867 315949 317009 322063 323562 324650 328104 328263 328463 328763 331263 331563 332219 338102 341029 341131 341220 341320 341329 341620 343894 343994 347831 362453 353322 363522 353922 356822 358365 358765 358965 359287 362900 364239 364439 364839 365436 369417

Lit. 6 zu M 500 per Stück die Num. :

37659 40080 40103 40224 40623 41012 41932 43681 47595 48397 49058 492338 50542 51009 53693 53694 54043 54045 60737 660770 69264 75525 77665 77966 78010 78212 78310 78707 78874 816010 84677 86047 85765 s5777 90182 92401 92738 93109 96492 gös50 97409 97913 98828 1065011 105311 105713 105911 105914 106078 106229 109434 109688 111464 111764 111776 113126 113290 113926 114409 114969 18807 119677 119777 120630 125016 125316 128293 128593 1344865 1365827 138086 139114 139214 139914 141078 141378 142429 142629 144052 146175

Lit. H zu M 200 per Stück die Num. 131229 181923 187573 192727 197525 197696 197708 197714 198118 198190 198666 200944 200945 201714 202411 202613 202666 202688 202918 203340 203417 203431 203537 203567 208914 213163 218030 218142 218239 219605 220638 225156 2265461 226420 226651 227234 227725 227925 233861 2365904 243445 243643 243742 243871 244061 244459 244862 247045 247525 2486536 254113 251213 254713 254913 257559 257623 261911 262343 2364257 264457 267109 268240 268341 272303 272601 272603 273330 273536 276051 276151 277102 277402 277602 278036 279097 280345 282960 283145 283622 286428 289337 292077 292677 292777 292877 292978 293283 293383 293884 294192 294492 294692 296192 296692 297022 299156 300541 2300841 302547 306359 308348 309686 309886 309986 312268 313447 313747 z15133 315933 317331 320349 320466 320866 321083 321088 321187 321288 321688 321783 321983 326209 327080 327680

Lit. 1 zu M 100 per Stück die Num.

gls9g9 96347 99323 101393 166593 1097639 107640 109042 110416 110716 113222 114033 114886 116149 116295 117041 119980 120832 121823 125654 133783 133898 134440 135079 135177 135378 135587 135777 135881 135977 145207 145502 145929 145934 146439 146731 147316 145768 149356 150538 152827 153177 163581 153874 183974 154060 155818 156607 156757 157059

159914 160030 160484 160617 160817 161121 161321 161820 161921 164901 167050 167350 167950 168894 169237 170095 170795 173857 175590 176580 179343 179843 179943 180557 181832 187190 187921 191003 192288 192588 196971 198576 199384 199584 201388 201453 202859 209073 2096753 209973 216076 216476 ; . ? b) 31S oέο ige Pfandbriefe: Lit. E zu 6 2000 per Stück die Num.

2378 2809 2878 4226 5471 6115 6531 7158 9339 ga33 20839 22280 22876 23382 23385 23863 25633 265831 32692 33744 409485 41828 48342 509g28 51594 52288 53192 53255 55257 55474 60048 60502 64910 65388 71213 74783 76677 77917 78444 S4352 98895 100649 101637 103882 103963 1066188 1062858 106600 112450 115084 19307 119807 121773 123239 123677 124053 124753 132082 132282 133001 138041 138842 139096 142278 148676 148778 148932 151120 152342 152848

163739 168179 173433 195754 . Lit. L zu Me 1000 per Stück die Num.

13448 4595 so s108 8908 9637 9694 97 10146 12376 14515 19677 21648 21721 22132 22363 22436 22732 25034 33694

Die den

Nummern unserer

Pfandbriefe vorgedruckten

015432 usw. finden in vorstehender Liste keine Berückhsichtigung. * . Die Erhebung des Nennwertes der heute gezogenen Nummern erfolgt gegen Rückgabe der abquittierten Pfandbriefe und der nicht verfallenen Coupons nebst Talons und hann unter entsprechender Stückzins ausgleichung schon von jetzt an geschehen. Die couponsmäßige Verzinsung endet mit 30. Juni dieses Jahres. Verspäteten Erhebungen wird ein einprozentiger Depositalzins zugestanden. . . . . ; nne 47Cigen verlosbaren Pfandbriefe bis Serie XIX einschließlich sind in ihrem Gesamtbetrag teils verlost,

teils gekündigt.

108199 133435 155147

220930 236886 269760 287503 293763 317390 332344 349394 364039

418905 61557 81210 97013 106278 114984 137162 146176

198573 203362 220073 239119 252019 265383 276351 287758 294292 306374 318727 321988

113079 129279 140450 150712 157493 165336 178082 192888 211698

14931 35735 55772 89565 115986 133009 156058

12670 37796

108503 135864 156636

220931 237762 269822 287803 293963 321492 335274 351977

364139

48976 64232 82298 97113 106762 115787 137462

198664 203416 220435 240124 252134 266514 276918 288156 294392 307220 320149 325919

113083 129995 144130 152427 157593 166666 179143 196771 211798

17628 38534 58793 98054 119129 133208 156873

13122 38667

39071

52234

71735

84701

98711 111261 124193 141961 151177 164509 178704 193752 207097 216409 230398 237324 259849 300207

32 9620 17805 25823 39076 43667 48299 51200 62744 713247 6536 90262

135 5887 21935 32192 41928 46194 58096 69734 85067 91157 97965 106238 111298 129608 138544 151961 169014 189200 206484

101 10436 16989 28216 31207 38008 11420 52131 61081 70688 83405 92724 103753 115093 143619

Nullen, 3. B. 000181, 00518,

Die Zahlung der verlosten und gekündigten Summen wird kosten⸗ und spesenfrei geleistet bei unseren Kassen

in münchen, unseren sämtlichen auswärtigen Niederlassungen, ben sämtlichen Niederlassungen der Banerischen

Disconto⸗ & wechsel⸗Bank A.-G., unseren Kommanditen: Karl Schmidt in gof aS. mik Niederlassungen und

Nicolaus Starh in Abensberg, ferner bei der Bayer. Staatsbank in Nürnberg und ihren sämtlichen

3 Viederlassungen, den Silialen der Banerischen Notenbank und ihrer Agentur in Lindau, bei den Bankhäufern Doertenbach & Cie. G. m. b. H. in Stuttgart und Anton Kohn in Nürnberg, der Dresdner Bank in

Nachstehende Pfandbriefe unserer Emissionen in Markwährung sind l. dem Aufgebotsverfahren unterstellt:

b3h0ß 536506

4 0o½ige Pfandbriefe:

(cit. zu M. 200 per Stück die Num. : 242431 Lit.! zu 6 100 per Stück die Num. : 133783 176157

4 0o ige Pfandbriefe: 13908 87008 108427

23132 2780 33883 34182 365888 36162 53489

Llt. F zu A 2000 per Stück die Num.

lt. F zu A 1000 per Stück die Num.“ 63743 64283 71225 90992 g249g8 96535 97656 105831 108329 110861 110927 111348 114310 115064 117332 119717 124948 125021 125446 126942 128153 144780 146287 158277 158484 158549 159600 176586 182819 198882 202841 208284 211939 211940 211941 228000 228001 260797 260663 278532 292653 295904 318282

LUlt. G zu A 500 per Stück die Num.

13391 66 150

1440 146658

17808 21301

Llt. H zu A 200 per Stück die Num.“

29486 30493 719302 S9170 141224 143626 1673658 169082 200919 218096 269317 269318

Ult. ] zu A 100 per Stück die Num.

306586 34691 79663 S0407

4946 24782

10116 75650 79693 81995 S3156

1616

405329 43390 58959 60583 S9171 91419 965713 1092144 106034 106163 196164 125244 126460 128854 146109 149666 151854 153481 1558664 157154 157155 159621 162666 163279 171898 175209 180813 182053 182054 182339 186189 193666 196164 196272 218841 2265249 226279 227198 231162 237749 238216 245162 245998 247019 270750 270751 27075652 270753 273877 283072

5277 26150 89297

11519 60h84

6416 27574 93965

12971 60h85

9467 34424 95133

17264 60h86

Dresden, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Srankfurt a. M., und der

40606

52535

71934

87404 101395 112589 124501 144065 151266 170090 178903 193952 207694 216595 230604 237924 269937 306266

1693

9658 17843 28600 40260 43963 48300 51343 63274 713347 716870 91153

325 7243 23802 33703 42173 46211 58273 73409 85160 91285 99339 106542 117011 130498 138581 155190 172474 190025

503 10937 18816 28322 31508 38312 41656 52649 61481 710987 S3 605 92923

103886 115701 143949

40907

55307

72547

87708 101494 112677 126961 144239 156604 170590 181474 196786 207894 216791 230651 240345 274911 309328

2123

9918 18278 28697 40538 44326 48403 52183 63856 73547 716970 94088

835 9413 25021 34269 43134 46509 58766 74181 S5 362 91882 102086 107178 121099 131241 142345 155291 173203 190981

1692 11120 19274 286537 31709 38733 41757 54709 61749 73231 83622 94907

104144

117052

45770

60224

713657

93371 101694 119119 136931 144771 157473 170761 181852 200262 207994 216991 230998 240947 276043 310162

46754 66136 73952 94351 101894 119619 140032 147419 157673 171052 183118 200362 208600 218885 231868 245555

277313

328376

47164 66801 76565 94763 101995 119724 140050 147718 167773 171073 185297 201324 209421 220687 234244 249177 278536

48569 68124 76665 96645 109199 120347 140245 148035 159389 171577 188197

48466 66971 76622 95655 108424 120248 140132 148027 157973 171152 187926 201679 209624 221616 222056 236232 236325 250514 253059 280930 287820

Lit. M zu M 5090 per Stück die

3040 10112 18476 29626 40737 44524 418601* 52516 65272 73597 79249 94688

Lit. M zu

1296 9556 26093 34469 43238 48391 59410 77506 87220 93104 102185 107477 123180 132072 142445 155691 173703 191050

Lit. O0 zu A 100 per Stück die

2258 11219 19388 28618 31808 40159 42803 55136 61 851 74265 83799 97176

104747 117603

4615 10598 18674 30677 41688 44726 48705 52780 68026 74101 79286 94888

1507 9614 26172 34554 43734 48987 60190 77904 87314 93121 102588 107776 124039 132772 143617 155993 176230 191278

3828 11322 19490 29284 34009 40461 44388 57362 61950 74367 S5 322 97673

104827 121696

144113 146081 146382

Bank Siliale Ceipzig.

Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe können nur gegen vollständig genügende Abquittierung des in unseren Büchern eingetragenen Eigentümers zur Auszahlung gelangen, wozu bei Pfründestiftungen und bei Ortskirchenvermögen, das unter gutsherrlicher oder sonstiger besonderer, von Einzelpersonen geführter Verwaltung steht, die Genehmigung der

einschlägigen Kurgtel- und bezw. Staatsaufsichts Stelle erforderlich ist. ö An Stelle der verlosten oder gehündigten Pfandbriefe hön

5223 11831 19081 30975 42117 46257 149000 54714 68725 74601 79485 96701

200 per Stück die

1795 10499 28204 34754 43836 51109 60891 S0006 87393 93200

102625

109185 124838 134457 146272 156358 176523 192608

4123 11730 21286 29392 34024 40759 44587 58206 62583 75078 6181 97874

108601 128296 147090

5822 12877 19731 31020 42221 46902 49030 55187 68826 74801 79749 97464

5901 12974 20824 35918 42316

7560 49073 55587 68925 74811 80770

105972

2113 12873 30607 37139 44147 55193 64274 S0209 87407 93401

102883 110013 125508 135308 148147 157061 177205 193939

2313 15050 30902 37434 44347 55496 64707 81164 87417 93706

103101 110112 125609 136839 148248 157661 179810 194949

4930 11820 21677 29496 34114 40847 45945 58907 62686

73265 13967 21941 29587 34210 10859 416627 60089 62993

765229 75275

87336 S7676

97981 103286 1105653 110854 129890 135327

49054 68617 78490 96847 110004 120946 140632 149746 159490 171808 188903

201805 203154 213930 214790 222106

236625 2563559

289411

Num. 8094 13864 21985 37001 42716 47855 49227 57105 70392 75245 81168 109902

Num. :

3692 15152 31227 37735 45362 55600 65091 81529 87714 93898

103190 110311 127168 137169

148376

158905 180406 196105

Num. :

8694 14197 25121 29687 34709 40958 48114 60266 63136 75875

87732

103385 111015 136062

147410 148841 152626

Rückständig und unerhoben sind aus den vorausgegangenen 108 HVerlosungen nachstehende Pfandbriefe:

49353 501g 51392 7Jos27 71028 71442 78985 79483 51215 7646 97717 S818 11022, 110927 111063

121425 123454 123581

140945 141341 141445 1490996 150102 150819

159639 159724 165749 171973 175371 177405

19047 192499 193454

203659 206636 2068337

214844 215534 215734

226157 229985 230199

236725 226730 2369369

263859 257079 257579

290595 291465 300196

S713 87900 g9532 153265: 16442 16994 23490 25017 25090 37801 38309 38709 42774 42818 43064 47963 48169 48203 19273 49526 49729 57278 57978 60590 706560 70692 72770 5547 75549 76171 Sl267 81769 89454

112720 120868

3783 4328 44665 16341 21431 21928 31332 31493 321865 378866 41028 414365 456917 45968 46108 o6889 57562 57861 65597 66001 68896 SIlö5ößg4 seo 82513 S8015 88293 gö6 72 93900 96519 97,567

105213 106112 106138

10411 110512 110812

129014 129212 129414

137274 137472 137969

145854, 150078 150779

161799 16165637 167282

183455 183653 187787

1973865 199102 2606286 g24!1 9648 10039 16187 16684 16903 26386 25432 27410 29992 30285 30576 34721 35831 37572 41055 41169 41367 1860 49227 49409 60665 60729 61052 64577 67385 67585 S0558 S2037 831607 S88I105 895909 g2323

103153 103485 103685

1116516 111821 1136052

1365563 138075 141285

153803 165272 156372

Deutschen

in München nach Maßgabe des vorrats 31/U⸗ uns 40 ige Stücke bezogen werden. Verlosungslisten sind bei allen vorbenannten Zahlstellen unentgeltlich zu haben.

Bei dieser Gelegenheit gestatten wir uns

Art, insbesondere auch

nen bei der unterfertigten Bank

darauf hinzuweisen, daß die Anlage von mündergeldern jeder oon Kapitalien der Stiftungen, Gemeinden ünd Sparkassen usw. in allen

Kategorien unserer Pfandbriefe seit ihrer Ausgabé zufolge höchster Entschließungen der Bayerischen Staats⸗ ministerien zuläßig ist.

106808 19998 12027

45007

47750

bbb

95443 1065473 108673

17817 19613 19618 62019 68608 77836

18864 21540 21762 23781 24789 26274 30047

43505 47749 48221 52552 538889 57349 58074 59279 665306 71873 S84006 908659 101780 106639 1076591 111239 112446 1183301 114133 115165

116334 124670 132638 137174 147047 150825 1514658 158942 162637 162638 1626389 162640 162641 162936 168185 176368

lt. 66 zu 50090 per Stück die Num. ! lt. Hl zu A 2000 per Stück die Num. : Ult. II zu A 1000 per Stück die Num. :

11718 11988 20069

28610 28611

Ult. KKR zu A 600 per Stück die Num.

Llt. l

zu Æ 200 per Stück die Num. :

Ult. Uk zu Æ 100 per Stück die Num. :

30661 32227

868 11186

945 28612

16343 3608 3624

München, den 20. Mai 1919.

Dr. Wildsche Buchdruckerei Gebr. Parcus, München.

11187

946 28613

19480 4899 11920

11188

2932 28614

19481 22744 12926

11189

3000 28615

28459 22745 23642

11190

h198 54055

32231 34608 23914

11191

638605 44332 48507 24647

7885

11192 11312

h4 786

265904

Ult. M

lt. DD zu Æ 500 per Stück die Num.: II. als Rrafttlos erklärt:

Llt. K zu A 2000 per Stück die Num. :

auseo / ige Pfandbriefe: zu S6 509 per Stück die Num. : 32864 Llt. C0 zu M 1000 per Stück die Num. 40112

6851

27559 55068

(

Si, / ige Pfandbriefe:

22832

48052 145196 147103 152299 169102 169104 Ult. L zu Æ 1000 per Stück die Num.

37427 9500 89114 116324 164023 187967 286862 346940

39056 61984 90h82 118571 166869 200469 288358

it. M zu A 500 per Stück die Num.

150595

98348 111979 118804 294

lt. N zu 200 per Stück die Num.

13750 36757 68074 S4618 99676 136307 190109

16925 37581 67166 84834 99677 142845 191060

19690 21537 216539 21540 39883 41554 41555 449078 61817 67818 70133 71169 S7I382 S8674 88675 88676 101567 102994 111274 119287 142877 144492 147938 152928 1976865 202717 203883 2 719

lt. O zu 100 per Stück die Num.

30504 32363 426597 45594 49513 565185 1348 97801 99362 103849

S4 710 122324

lt. CC zu Æ 10090 per Stück die Num. :

S899

6717 39057 40949 45638 52757 61985 63829 71707 72113 90758 92565 100657 101527

120566 121965 127317 134960

166925 167583 176533 176534

2239657 231653 244824 248196

2885359 291796 292104 292351

1044 22974 26639 25791 29027 33001 53780 böI983 58243 60128 64556 68827 70260 S7168 896570 93599

125723 1274265 128017 136376 139153 166409 169616 176335 177173 182223 182817 Lit. BB zu Æ 2000 per Stück die Num. : 12744

2051

31666 32570 36466 39095 39666 41773

Ult. DD zu

500 per Stück die Num.: 13001

lt. EE ju & 200 per Stück die Num.: 6180

17622 21762 32133 32375 42892 46107 Ult. FF zun Æ 100 per Stück die Num. : 33370 47023 54541

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

163

33631

8520 54757 72856

102882 142069 178164 253266 305798

33532

S984 4758 77500

103367 1413234 181560 2657847 306855

5473 44220 Iöd8l

118947

329 24261 b645 7287 8677

119892 161735 2 1927 9138 hb dab 109678 141743 184099 12745 4679 42724 27081 6131 hᷣ2046 1603

1298 45208 717236

126782

3067 36427 4803 19939 89440

124904 163182 219286 10936 60075 115804 146516 185345 13100 4993 44162 30022 1811

hb 2094 S536

81818 106240 150398 181607 269426 311838

13801 46365 77285 131619

10799 36753 h4804 S1893 90881 130155 167347 234552 12127 61050

117329

163635

15944 5620 h3hð9 33939 71812

13205

34376

16355 4760 83903 109203 151412 182879 285129 329883

14083 49447 S1 50l 140880

12334 36154 hhl88 S2824 94252 130680 169881 236679 21122 64312 119644 157683

18896

9795 60433 44554 10591

15334

34378

17148 54761 84702 110857 153591 182880 286094 338889

16405 h4054 S 1502 141235

12344 36755 56480 ðdo8sl 94473 136278 169832 237017 26548 76570

119554

162402 35927 9797 15274 27705

34379

23513 54762 87730 112822 158636 186942 286861 345911

20965 h 4388 82808 144346

153088 36756 61130 84479 96296 136306 189857 239610 27668 8401 121742 1655656

22263

15881 31119

e, e, .

Deutscher R

Ner Krygapreis brträgt vierteljährlich 8 4. Ake Nostanstalten nehm en Kestellnng au; sur Berlin auger dan ANostaustalteu und Reitungazvertriehen für Kelbstabholer rag die Geschüstastelle 8W. 48, Wilhelmstraße 2x.

Einzelut Anm mern kosten 23 RI.

M 28S.

Reichsbankgirokonto.

Fuhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.

Aufhebung des Belagerungszustandes über das Gebiet des Freistaates Braunschweig. Bekanntmachung, betreffend Schließung der Büros und Kassen

der Reichs haupthank am 7. Juni d. J. . Bekanntmgchung, betreffend eine Anleihe der Bremer Roland—

mühle, A⸗G. Handelsverbote.

Ernennungen ꝛc. Erlaß, betreffend

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebung eines Handels verboig. Handels verbote.

la /// /// / / Amtliches.

Deutsches Reich.

ö. der Reichsbank sind zum 1. Juli d. J. ernannt worden: der Erste Vorstandebeamte der Reichs hanfhauptftelle in Leipzig, Bankdirekior Grüner, zum Ersten Vorstandsbeamten der Reichshankhauptstelle in Hamburg; der Direktor des Kontors der Reichshauptbank für Wert— papiere, Bankdirektor Hackert in Berlin, zum Ersten Vor⸗ standsbeamten der Reiche bankhauptstelle in Kiel; der ständige Vertreter des Direktors der Reichs haupt⸗ bank, für Wertpapiere, Rechnungsrat Schwengberg in Berlin, zum Direklor des Kontots der Reichshauptbank für Wer papiere.

Der durch Erlaß vom 13. April 1919 über das Gebiet des Freistaates Braunschweig verhängte Belagerungs⸗ zu stand wird aufgeh oben-

Berlin, den 5. Juni 1919. Der Reiche präsident.

Siegel.) Ebert. Der Prãsident des Reich s⸗ Der Reichswehr⸗ ministeriums. minister. Scheidemann. Noskee.

Bekanntmachung. Am Sonnabend, den 7. d. M., bleiben die Büros und Kassen der Reichshauptbank den ganzen Tag geschlossen. Berlin, den 4. Juni 1919.

Reichs bankdirektorium. von Glasenapp. Korn.

Bekanntmachung.

Der nachstehende Senatsheschluß wird hiermit zur öffent—⸗ lichen Kennmnis gebrachJ. schluß h zur öff

Bremen, den 2. Juni 1919. Die Handelskommission des Senats. Auf Antrag der Bremer Rolandmühle Actien⸗Ge⸗

el schast, bier, wird der Antragstellerin auf Grund des § 795 B. G. B. (betreffend staatliche Genehmi gung zur Aus 6. be

bon im Inland ausgestellten Schul dverschrei—⸗ bungen auf den Inhaber) hierdurch die Genehmigung er⸗

ieilt, Inhaberteilschuldverschreibungen im Betrage von 1 500 000 leiner Million fünfhunderttausend Mark) in Stücken von je 1000 K unter folgenden Bedingungen auszugeben:

Die Schuldverschreibungen sind mit 41 vH jährlich vom 1. Juni 1318 an zu verzinsen und find mit 102 66 innerhalb 35 Jahren in jährlichen Raten von 59 000 A6 zurückzuzahlen. .

Die Schuldverschreibungen sind durch Eintragung einer Siche⸗ rungshypothek im Betrage von 1 500 000 6 an dritter Stelle folgend nach 2 Hypotheken um Gesamtbetrage von 1 0690 00 M auf das Fabrik grunzstück der Bremer Rolandmüble A. G. sicherzustellen.

Die Eintragung der Hypothek ist der Handelskommisston des Senats nachzuweisen. Vor Erbringung dieses Nachweises dürfen die Schuldverschreibungen nicht in den Verkehr gebracht werden.

Beschlossen, Bremen, in der Versammlung des Senats vom

27. Mai 1919. L. & Dr. Bölckers.

Bekanntmachung.

Dem Fleischermeister Fosef Herrmann in Rusdorf ist auf Grund der Bekanntmachung Ne. 4893 des Bundesrats vom 23. 1X: 19815 der Handel mit Fleisch, Wurst waren und Vieh un tersagt worden.

Zittau, am 26. Mai 1919.

Die Amtshauptmannschaft. J. A.: Pau 1.

u

eichsan

ö.

5 2

8. j *

50 f.

An ze ger hreig für den Raum eiuer s6 gerpaltenen Ein hett elle ben Anzea enzreis ein Teuerung zuschlag van 25 v, S. erhoben

Berlin, Freitag, den 6. Juni, Ahends.

* ——

7 ei ner 3 gerpalt. Ein heitszeile 995 Bf. Nußerdem wird auf

. An zeigen nt m mt 21: ö Ge ch ã fas stesle des Reichs- und Staats anz et Gerlin & w. 48, Wilheluftraße Her. 327.

Postscheck konto: Berlin 4 831. 11919.

? 8

*

eee,

Be Der Ehefrau

sagt.

Die

Be auf Grund der

lãssigteit

untersagt. der

enannte zu tragen.

Braunschweig, den 31. Mai 1919.

Dem Viehhändler Konrad Tieste in

Stadthagen, den 30. Mai 1919. Das Landesfleischamt. Seeboh m, Landrat.

kanntm achung.

Sammann hier, Friedrichstraße 43, habe ich den Handel mit Sspeiseeis wegen Unzuverlässigkeit unter.

Poltzeidirektion. Licht.

kanntmachung.

Der bisherige der Universität zu

nannt worden.

Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung.

Privatdozent in der philosophischen Fakultät Greifswald, Professor Or Curschmann ist zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät er⸗

Preußen.

Die Firma S. Bu

Verfügung vom 26. 3. Häuten aller Art unters—

Cassel, den 3. Juni

.

schaftsgewerbe, sagt worden.

Bek

Dem Kaufmann H Zigarren, igare

tember 1915 untersag Lünen, den . Mai

Bekanntmachung.

und Rudolf Buch in Cassel,

wieder zugelassen, nachdem sich herausgestellt hat, daß die untersagende Verfügung zu Unrecht ergangen war—

Der Polizeiprãäsident.

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Eduard Zypitz, hier, Steindamm 130, Betriebsleiter bei der Steindammer bierselbst, ist durch Verfügung vom Verordnung des Bundesrats zur Fernhaltung vom Handel vom 23. September 1915 der Handel mit Gegen—⸗ ständen des täglichen Bedarfs, insbesondere die Ab gabe von Speisen und ĩ

wegen Schleichhandels mit Fleisch unter-

Königsberg, den 25. Mai 191. Der Polizeiprãsident. J. V. Rauschning.

Nr. 86, ist wegen Unzuverlässigkeit der Handel mit zeugnissen auf Grund der Bundegrateverordnung vom 23. Sep—

Die Polizeiverwaltung. Becker.

ch Söhne und deren Inbaber Sally Wolfhagerstr. 9, denen durch 1919 der Handel mit Leder, Fellen und agt worden war, sind zu diesem Handel

1919. J. A.: SLoeninger.

Automat⸗Gesellschaft m. b. H. heutigen Tage auf Grund der unzuverlässiger Personen

Getränken im Gastwirt«

anntmachung.

einrich Locke, Lünen, nn e nf Tabak, tten und tabakähnlichen Er?

t worden. 1919.

vom Urlaub.

Den

für eine Sitzung.

Der Zentralrat Tagen über die

schlossen, wie sie auch Verfassung vorgesehen Form für vollständi die an g von K berufsständi

rr

schaftsrats mit nur gut

Angekommen: Seine een der Präsident des Reichs⸗ bankdirektoriums, Wirkliche

Nichtamtliches.

Die vereinigten Ausschüsse des andel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute

gibt folgendes bekannt: Der Verfassungs⸗ ausschuß der deutschen Nationalversammlung hat in bie. Einfügung des Rätesystems in Verfassung heraten und sie in der bekannsen

gusschuß hat dem Beschluß des zweiten Rätekongreffes, der

scher Wahlen fordert, Weise Rechnung getrag

eheime Rat Dr. Havenstein

t sches Reich. Staatenausschusses

die Form he⸗ von der Regierung als § 34a der war. Der Zentralrat hält diese

ungenügend. Der Ver fassungs⸗ ammern der Arbeit auf Grundlage auch nicht in der geringsten, en. Die n n g des Reichs wirt⸗

n

Altenhagen ist Bundesratsverordnung vom 25. September 1915 (RGB. S. 603) der Handel mit Fer keln wegen Unzuver⸗ Die Kosten dieser Bekanntmachung hat

Fragen ist eine Halbheit, die weder den Interessen der Ar⸗ —⸗ beiter, noch denen des gesamten deutschen Volkes gerecht wird. Sie ist keines wegs geeignet, die von allen Seiten gewünschte Beruhigung zu bringen, sie wird vielmehr zu neuen schweren Komplikationen fahren.

Der Zentralrat richtet daher an das Plenum der National— versammläng die dringende Mahnung, dem Vorschlag des Ver⸗ sassangsausschusses die Zustimmüng zu verweigern und ersucht bas Plenum, sich dem vom zweiten Rätekongreß gefaßten Beschloß, Kemmein der Albeit auf beruftzstandischer Grund⸗ lage zu errichten, anzusch ießen.

In seiner letzten Gesamtsitzung hatte der Zentralrat den Beschluß gefaßt daß das System der politischen und kom⸗ munalen A beiterräte zur Sicherung del lebosutionären Er— rungenschafsen in Wistsamkeit bleiben solle, bs die Ver⸗ waliungs eform überall duschgeführt sei. Im Verfolg dieses Beschlusses hat der Zntraltat nochmals in einem Schreiben an die Preußische Siaatsregie ung auf die Wichtig⸗ keit dieser Angelegenheit und daranf aufmerksam gemacht daß die Verschiedenartigk-it der Behandlung andauernde Beunruhigung in den Aibeitertreisen hervorrufe. Er hat die Preußische Staatsregie ung zugleich um alleischnelst= Stellungnahme und um eine gemeinsame Besprechung in dieser Frage ersucht

Gleichzeitig hat er sich an die Sozialdemokramisch. Fraktion und an die Unabhängige Sozialdemokransche Fraküon der Preußischen Landes versammlung gewandt mit dem Ersuchen, in der Landes versammlung im Sinne des vom Zentralrat ge⸗ faßten Beschlusses tätig zu sein.

Vom 21 bis 23 Juni 1919 findet im ehemaligen Herren⸗ hause in Berlin ein deutscher Sozlalisten tag fat, der von der Zentralstelle für die E nigung der deutschen Sozialdemokratie einberufen ift und der den Zweck verfolgt, die Einigung der sozia listschen Arbeiterschaft in eine einzige geschlossene sozialistsche Partei vorzubereiten, ohne daß dabei in die Kompetenzen ber bestehenden Parteiorganisansonen eingegriffen werden soll. Der Zentralrat gibt den Arbeiterräten“ aller sozialistischen Richtungen davon Kenntnis, daß fie das Recht haben, zu dieser Tagung Delegierte zu entsenden.

Die nachstehende Note, betreffend die Los lösung der Rheinlande und der Pfalz, wurde unter Beifügung der Note, die der Reiche minister Erzberger am 2. Juni an den General Nudant gerichtet hatte, laur Meldung des „Wolffschen Tele⸗ graphenbüros“ dem Präsidenten Clemenceau überreicht:

. .

Die deutsche Delegaticn, hat in den letzten Tagen sowohl durch die Presse als durch unmittelbare Nachrichten aus Deutschland Kenntnis davon erhalten, daß in den Rheinlanden und der Pfalz Bestrebungen im Gange sind, zu dem Zweck, diese Gebiete vom Deutschen Reich loszülösen und zu selhständigen Republiken zu machen. Die Bestrebungen werden von den militärischen Behörden der Okkupationsmachte nicht nur geduldet, sondern sogar offen unter⸗ stützt. Deutsche Beamte, die pflichtgemäß gegen die Anstifter ein⸗ schreiten und sie nach den bestehenden deutschen , d. wegen Hoch⸗ verrats zur Verantwortung ziehen, werden von den Besatzungs⸗ behörden ihrerseits verfolgt und mit Ausweisung bedroht. Einzel⸗ beiten, die wegen der Absperrung der rheinischen Gebiete vom übrigen Deutschland nicht mit Genguigkeit haben nachgeprüft werden können, sind in der hier abschriftlich beigefügten Rote des Reichsministers Erzberger an den General. Nudant vom 2. d. M. enthalten.

Die deutsche Delegation macht die alliierten und assoziierten Regierungen darauf aufmerksam, daß die Duldung und Beförderung bon Bestrebungen, die zur Ablöfung der westlichen Gebiete vom Reiche führen sollen, in hohem Maße geeignet ist, die Verhandlungen über die Herstellung des Friedens und die Durchführung seiner Be⸗ dingungen zu stören. Ein solches Verhalten der Stku ationsbehörden würde überdies in schroffem Widerspruch zu der estimmung des Artikels V Ahsatz 2 des Waffenstist standsabkommeng stehen, die offenbar davon autgeht. daß die Zuständigkeit der bisherigen Verwaltungs⸗ bebörden dieser Gebiete unangetastet bleibt und daß die militärische Besetzung Lurch die Gegner die Zugehörigkeit der Gebiete zum Reich in keiner Weise berührt.

Dazu kommt, daß Deutschland die Lasten, die es im Friedens⸗ vertrag auf sich nehmen will, nur tragen kann, wenn die tertitorialen und wirtschaftlichen Unterlagen seiner finanzlellen Leistungsfähigkeit unangetastet bleiben. Es bedarf keiner Ausführung, daß die Ab⸗ trennung von Gebieten mit so großer Bevölkerungszahl und so hoch entwickelten Industrie, wie die Rheinlande, die Grundlagen des deutschen Friedengangebots, erschüttern müssen. Wenn alfo die Be— hörden der Offupationsmächte, die den Abfall der Rheinlande be⸗ fördern, der. Meinung sind, daß sie dadurch den Interessen der alliierten und assoziierten Regierungen dienen, so vergessen sie, daß ie zwar vielleicht den tatsächlichen Machibereich dieser Regierungen ür den Augenblick vergrößern, zugleich aber die rechtlichen Sicher⸗ heiten verringern, die ihnen für die Durchführung der Friedens⸗« bedingungen haften sollen.

Hiernach 63 die deutsche Friedenedelegation an die alliierten und assoziierten Regierungen das nachdrückliche Ersuchen, die im vor⸗ stehenden gekennzeichneten Vorgänge alsbald aufflaͤren und dafür Sorge tragen zu wollen, daß die militärischen Behörden der Okku⸗ pationsmãchte im Rheingebiet unverzüglich und mit gllem Ernst auf das Gefährliche ihres mißleiteten politischen Eifers hingewiesen und

lachtlicher Tätigkeit wirtschaftlichen

angehalten werden, einerseits jede F rderung der Loslösungt. , zu unterlassen, andererselts den deuischen . k

rn, n r 866 ö , ,

2

. . ö. . ö ; . ö R . . * ö. 3 9 . J 3 . . .