1919 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

unbedeutenden Bruder Ludwigs TTV. von Frankreich heiratete, schon ofter auf der Bühne, hier zuletzt wohl vor etwa einem Jahrjehnt in einem Lustspiel Stobitzers. Das neue Stück gemahnt wie das ältere in den derben Aufrichüigkeiten, die die an den Versailler Hof versetzte deutsche Prinzessin dem Sonnenkönig sagt, an manches in Sardous Madame Sang Geng; außerdem sind in dem Stein. Presberschen Stück in der Einfädelung, Ausspinnung und schließlichen Durchkreuzung von allerhand Hofintrigen Anklänge an Seribesche Vorbilder unver⸗ kennhar. Eindrucksvoller als die in Versailles spielenden Akte ist das Vorspiel am Hofe Karl Ludwigs von der Pfalz in Heidelberg, wo die Verlobung der als Naturkind aufgewachsenen Prinzessin an⸗ gebahnt wird. Hier läßt sich im Humor und in den poetischen Reizen der Schilderung heimatlicher Dinge und Menschen unschwer die ge— staltende Hand Rudolf Presbers erkennen. Eine sehr hübsch aus— gestattete und wenigstens in den Hauptrollen vortrefflich besetzte Auf⸗ führung unter der Spielleitung Ernst Welischs verhalf dem Lustspiel zu lehhaftem Erfolge. An erster Stelle fesselte Lucie Höflichs kern⸗ deutsche Liselott, die durch ihre Natürlichkeit und Urwüchsigkeit herz⸗ erfrischend wirkte. Neben ihr zog besonders Ludwig Hartau die Aufmerksamkeit auf sich. Er gab im Vorspiel den trink srohen und derben Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz, den er mit humorvollen Strichen zeichnete. In den nachfolgenden Versailler Atten stellte er den König Ludwig XIV. nicht minder charakteristisch dar und lieferte damit einen neuen Beweis für seine erstaunliche schauspielerische Wandlungsfähigkeit. Gute Leistungen boten ferner Leonhard Haskel in der Duͤmmlingsrolle des Gatten Lsselotts und Olga Engl als Marquise von Mainienon. Bei den zahlreichen Neben— rollen gab es manche Verlegenheitsbesetzung.

Im Opernhause werden morgen, Sonnabend, „Tanzbilder“ (neue Folge), ausgeführt vom Solopersonal und dem Ballettkorps unter Mitwirkung von Frau Lucy Kieselhausen als Gast, ge⸗ geben. Musikalischer Leiter ist Dr. Karl Besl, die chores⸗ graphische Leitung hat Alex Hoffmann. Vorher wird Leo Blechs „Versiegell“ unter der persönlichen Leitung des Komponisten, mit den Damen Engell, von Scheele⸗Müller und den Herren Brons— geest, Stock, Henke und Bachmann besetzt, aufgeführt. Die Rolle der Gertrud hat die Kammersängerin Frau Ottilie Metzger-Latter— mann vom Landestheater in Dresden gastweise übernommen. An⸗— fang 7 Uhr.

Im Schauspielhause wird morgen „Maria Stuart“ in der bekannten Besetzung aufgeführt. Spielleiter ist Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr.

Neue Mitglieder und Stücke des Schausptel⸗ haustes. Die derzeitige Leitung des Schauspielhauses hat die Vor— arbeiten zum Ausbau des Spielplans und zur Ergänzung des Kunst— körpers für die nächste Spielzeit beendet: Ein Komödienabend, der im Herbst wieder in den Spielplan aufgenommen werden soll, erlebt noch Mitte dieses Monats seine Erstaußführung, er enthält „Die Höhe des Gefühltz⸗ von Max Brod, die Komödie „Fliege“ von Lernhard Schrickel (Uraufführung) und die Burleske von Artur Schnitzler „Zum großen Wurstel'. Für die Spielzeit 1919/20, die am 1. September beginnt, wurden erworben: „Die Gabe Gottes“, komische Tragödie von Moritz Goldstein (Ur— aufführung, „Wundrams Auferstehung“, Drama von Ulrich Steindorff Uraufführung), . Der Bettler“, Drama von Emil Lucka (Uraufführung), , Brandl“, Komödie von Cahen (Uraufführung) „Friedrich der Große“, Drama von Hermann von Bötticher (Uraufführung), „Kapitän Bro semanns Sprer', Komödie von Max Dreyer (Uraufführung), „Alkestis , Schau— spiel von Prechtl, „Stroh“, Komödie von Hans Johst, „Prinz Louis Ferdinand“, Drama von Fütz von Unruh. Ferner ge— langen zur Aufführung das in diesem Jahre wegen Veränderungen im Personal zurückgestellte Schauspiel Adrian Brouwers Hochzeit! von Cdnard Stucken, das Drama ‚Korallen⸗ kettlin“ von Dülberg und „Joachim von Brandt“ von Moritz Heimann. An klassischen Neueinstudtierungen werden vorbereitet von Shakespeare: ‚Macheth“‘, ‚Timon von Athen“ in der Uebertragung von Hans Olden und Der Sturm“ in der Einrichtung und mit der Musik von Felix Weingartner. Von Grabbe wird „Hannibal“, von Hölderlin „Tod des Empedokles“ (bearbeitet von Wilhelm von Scholz) einstudiert. Um eine allmähliche organische Neubildung des Spielplans zu erreichen, wurden auch eine Reihe von älteren Werken. die bisher im Schauspiel baus nicht gegeben wurden, erworben, U. a. Dramen von Gerhart Hauptmann, Wedekind und Strind— berg. Die Volksvoxrstellungen zu ermäßigten Preisen, Die sich außerordentlichen Zuspruchs . werden weiter ausgebaut. In den Verband des Schauspielhauses treten neu ein: Albert Bafserm ann und Frau, Arthur Ehrens, Jakob Tie dtke, Charlotte Mundt, Victoria Werkmeister. Außerdem wurde aus den Reihen des künstlerischen Nachwuchses eine Anjahl junger Kräfte verpflichtet, u. a. Fräulein Czettritz, die Herren Bierbaum und Rafael. Auch der szenische Teil der Aufführungen wird eine Umwandlung erfahren: neben der Firma von Profeffor Kautsky werden für eine Reihe der wichtigsten Werke neue, außer— halb des Theaters stehen de künstlerische Kräfte zur Gestaltung der Bühnenbilder herangezogen werden.

In der Jerusglemskirche wird am Pfingstmontag im Haupigottesdienst (10 Uhr) die Kantate: „Die Welt kann den Geist der Wahrheit nicht empfangen, denn sie stehet ihn nicht“ von Joh. Ph. Krieger aufgeführt werden. Mitwirtende sind: Dora Kautz (Sopran), Johanna Kiß (Ali), Hermann Weißenborn (Baß), Wolfgang Reimann (Orgeh).

Mannigfaltiges.

In der gestrigen Sitzung der Berliner Stadt- verordneten wurde in einer Magistratsvorlage die Be— willigung von 520 0600 S für einen vierwöchigen Erholungs⸗ aufenthalt von 20000 gesundheitlich gefähr- deten Schulkindern auf den städtischen Außenspielplätzen, ferner die Summe von 50 000 zur Veranstaltung von Halb— tagsausflügen nach den städtischen Ferienspielplätzen verlangt. Nach ausführlicher Begründung mehrerer Zusatzanträge wurde die Vorlage mit gewissen Zusätzen angenommen. Ebenso stimmte die Versammlung der Bewilligung von Beihilfen von 20 000 an die Rückwandererhilse“ E. V. und an das „Deutsche Hilfswerk für die Kriegs- und Zivilgefangenen“ zu. Es folgte die gemeinschaftliche Beratung dreier Vorlagen: 1M. Vorlage, betreffend die Vergütungssätze der Büro⸗(Kanzlei ) Hilfskräfte, 3) Vorlage, betr. Er⸗ höhung der laufenden Bethilfen für die in der städtischen Verwaltung beschäftigten Supernumerare, und 3) Vorlage über die Zahlung einer Entichuldungssumme an Be— amte, Festangestellte und Lehrer. Nach längerer, zum Teil durch Lärm der Zuhörer unterbrochener Aussprache wurden nach nament— licher Abstimmung die drei Vorlagen einem Ausschuß zur Vorberatung überwiesen.

In einer Kundgebungsversammlung gegen Völkervergewaltigung, die morgen, Sonnabend, Abends 7l6 Uhr, in der Philharmonie stattfindet, werden W. T. B.“ zufolge als Vertreter der bedrohten Teile des deutschen Volkes folgende Redner Ausyrachen halten: Professor Herrmann für die Ostmarkdeutschen, Geheimer Justizrat Itschert für die Saar⸗ und Rheinländer sowie die Pfälzer das Mitglied des Elsaß Lothringischen Beirats Noßbgum für die Elsaß Lothringer, Dr Boysen für die Schleswig -Holsteiner., Dr. Brandl für die Deutsch⸗Oesterreicher. Außerdem werden in dieser Versammlung eine Vlame, ein Irländer, ein Türke, ein Aegvpter und ein Inder gegen die Völkerpergewaltigung und für einen Berständigungsfrieden sprechen, so daß sich die Ver⸗

*

stückelung Deutschlands sowohl wie gegen die Völkerunterdrückung überhaupt gestalten wird.

Von jetzt ab werden in der staatlichen Impfanstalt in Berlin, Thaerstraße 30 (Zentralviehhof), Mittwochs und Freitags von 9 bis 10 Uhr Vormittags Impfungen vorgenommen. Es können zur Impfung Erst- und Wieder⸗ impflinge vorgeführt werden, die der gesetzlichen Impspflicht nachkommen. Außerdem kommen Erwachsene in Frage, die sich wegen einer Auslandreise oder wegen einer drohenden Pockengefahr impfen lassen wollen. Die Impfungen für Erst⸗ und Wiederimpflinge sind unentgeltlich. Es wird be— sonders darauf hingewiesen, daß die Einrichtung des neuen Impftermins für die Mütter der Impflinge eine große Er— leichterung bringt, denn sie brauchen nicht an einem be⸗ stimmten Tage zu einer bestimmten Stunde im Impflokale zu erscheinen, sondern können sich den Tag auswählen, da die Impfungen das ganze Jahr hindurch stattfinden. Da bei dieser Ver⸗ teilung Andrang hei den einzelnen Terminen nicht zu erwarten ist, wird die Wartezeit anläßlich der Impfung völlig, fort⸗ fallen, was für die Hausfrauen heutzutage sehr wichtig ist. Zu den angegebenen Stunden stehen die Aerzte, der Anstalt auch für Beratungen bei angeblichen schädlichen Folgen der Impfung sowie für Belehrung über den Zweck und Nutzen der Impfung zur Verfügung. Es ist zu erwarten, daß die neue Ein— richtung bei der Bevölkerung bald lebhaften . . .

Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) Der Fischdamp fer „Berlin“ ist am 4. Juni, Nachmittags, 50 Seemeilen nördlich von Helgoland, auf eine Mine gelaufen und unter⸗—

egangen. Acht Mann sind gerettet, der Steuermann, der zweite Maschinist und der Koch sind ertrunken.

Helgoland, 4. Juni. (W. T. B.) Gestern kenterte an der Düne von Helgoland ein mit 8 Soldaten und 2 Damen besetztes Marineboot. Von den Insassen wurden 9 Personen von Helgoländer Fischern gerettet. Ein Soldat ist ertrunken, seine Leiche wurde an der Düne gefunden.

Konstanz, 5. Juni. (W. T. B.) Gestern trafen hier 16 Offiziere und 26, Mann deutsche Kriegs⸗ . aus Frankreich ein. Sie wurden in der üblichen Weise empfangen.

Radolfzell 1. 5. Juni. (W. T. B.) Auf dem Truppen⸗ übungsplatz Neuberg, der jetzt als Quarantäne⸗ lager hergerichtet wird, werden 36000 Mann deutsche Kriegsgefangene in sechs Gruppen von je 6000 Mann zehn Tage lang bis zu ihrer Entlassung untergebracht werden, sobald mit dem Austau sch begonnen wird.

„Dally News“ vom 29. Mai gibt, wie W. T. B.“ mitteilt, eine Bekanntmachung des Board of Trade wieder, wonach aus England nunmehr Lebensmittelpakete bis zu 12 Pfund Gewicht nach Deutschland, Oesterreich und Ungarn gesandt werden dürfen. Die Pakete müssen durch Vermittlung des Emergency Committee, 27 Chancery Lane, London W. C., abgeschickt werden und dürfen 2 Pfund kondensierte Milch, 2 Pfund Schinken, Eier, Fett usw., 2 Pfund Butter oder Margarine, 2 Pfund Mehl oder Hülsenfrüchte, 2 Pfund Tee, Kaffee, Kakao, 1 Pfund Seife enthalten. Ferner dürfen auch Kleidungsstücke und Unterwäsche für den persönlichen Gebrauch ver— schickt werden. ö.

Brüssel. 5. Juni. (W. T. B.) Der . Soir“ teilt mit. daß ein großes Schießbedarfslager bei Kortemarck in die Luft geflogen ist. Mehrere Personen sollen getötet und verwundet sein.

New York, 5. Juns. (W. T. B.) Ein holländisches Preß⸗ büro meldet vom 3. Juni, daß 14 Russen unter dem Verdacht an . Bombenanschlägen beteiligt zu sein, verhaftet wurden.

Wilkesbare in Penn sylvanien, 5. Juni. (W. T. B.) Laut Reutermeldung wurden in einem Tunnel durch die Explo⸗ s ion einer Pulverladung, die sich in einer an einen Arbeiterzua an— gehängten Lowre befand, 7 bis 190 Bergarbeiter getötet und 40 verwundet.

ĩ Handel und Gewerbe.

Am Sonnabend, den 7. d. M., bleiben die Büros und Kassen der Reichs haupthbank den ganzen Tag geschlossen.

Wie England gegen den deutschen Handel vorgeht, be⸗ weist ein durch W. T. B.“ verbreiteter Artikel im Maiheft der „British Export Gazette“, worin gesagt wind, ein neuer mächtiger Handels⸗ konzern Abyssinian Cooperation Ltd., mit zwei Millionen Mark Kapital sei gegründet. Vor dem Kriege habe sich der größere Teil der abessinischen Einfuhr in den Händen deutscher und österreichischer Häuser befunden. Da aber einige. Jahre vergehen würden. bevor diese Häuser ihre Handelstätigkeit wiederaufnehmen könnten, sollten englische Kaufleute dort wertvolle und ausdehnbare Beziehungen anknüpfen. Die britische Ausfuhr babe 1917 3833 Pfd. Sterl. betragen, 1918 bereits 13102 Pfd. Sterl. .

Die Einfuhr schwedischer Eisenerze, die seit Ab⸗ schluß der Waffenstillstandsbedingungen still lag, ist laut Meldung des W. T B.“ aus Hamburg jetzt nach Aufhebung der Einfuhr— beschränkungen wieder aufgenommen worden. Der Dampfer „Otto Kalthoff‘ ist mit einer vollen Ladung von Lulea im Hamburger Hafen eingetroffen. .

Wien, 5. Juni. (Meldung des „Wiener Telegr.Korresp.⸗ Büros.) Der gestrige Kurssturz an der Berliner Börse, in sbesondere in östereichischen Renten, der angeblich durch die Meldung von Einstellung der Hine lch. zahlungen hervorgerufen wurde, ist auf ein bedauerliches Miß— verständnis zurückzuführen. Demgegenüber wird von den Blättern übereinstimmend festgestellt, daß Deutsch-Oesterreich die Verpflichtung zur Zinsscheineinlösung, seitdem die gemeinsamen Aktiven erschöpft sind, ablehnte, dagegen den freiwilligen Ankauf von Zinsscheinen der Staatsschulden aller Kategorien, also der alten Schulden und der Kriegtanleihen, zugunsten der Deutsch. Oesterreicher übernommen habe und ebenso ehrenhalber zugunsten der qusländischen Besitzer. Dieses Vorgehen wurde bereits bei dem Mainnsschein eingehalten und ist jetzt auch auf den Junizinsschein ausgedehnt worden.

London, 5. Juni. (W. T. B.) Bantausweis der Bani bon England. Gesamtrücklage 27 190 0900 (gegen die Vorwoche Abn. 179 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 78 1985 000 (;un. 1 034 009)

fd. Sterl., Barvorrat 86 935 009 (Abn. 10 146 000) Pfd. Sterl.,

zechselbestand 80 801 000 (Zun. 324 000) Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 127 532 000 (Jun. H 949 009) Pfd. Sterl.. Guthaben des Staates 21 441 000 (3un. 407 0090) Pfd. Sterl., Notenrücklage 25 474 9000 (Abn. 287006) Pfd. Sterl.,, Regierungssicherheiten 58 721 000 (Zun. 6 198 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Rück lagen zu den Verbindlichkeiten 13241 gegen 1919 vo in der Vor- woche. Clegringhouseumsatz 500 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 1066 Millionen mehr.

prime Western 34 07, do. Rohe & Brothers 36,00, 6

sammlung zu einer großen gemeinsamen Kundgebung gegen die Zer⸗ Berlchte von En gw tia*h Vertkpap erm ä'rkte n

Wien, 5. Juni. (B. T. B.) Amtliche Notierungen der Devi senzenr rale. Berlin 178,75 G., 179,25 B., Amsterdant 1100, 90 G., 110200 B. Zürich 502 50 G., 0d 00 B., Kopenhagen 613,60 G., 614,56 B., Stockbolm 643,90 G., 644,50 B., Christlania b3 5,00 G., 536 50 B., Martnoten 177, 00 G., 177,60 B.

London, 3. Juni. (W. L. B.) 24 0,6 Englische Konsols 55 ex., 5 oo Argentinier von 1886 —, 4 69 Brastlianer von 1889 66, 4 oso Jepaner von 1889 76, 3 οG Portugiesen 57, 5 o/ g Russen von 1506 56, 4 o,o Russen von 1805 38, Baltimore and Ohio Canadian Pacifie —, Erie —, National Railways of Mexiko 104. Penn svlrania Southern Pacifie = —, Union Pacifie F United States Steel Corporation 116, Anaconda Copper Rio Tinto 59, CGbartered 2214 De Beerg 21. Goldfields 2, Randmines 35/3. Privatdiskont 35s1, Silber 533. .

Am sterdam, 4. Junt. (B. T. B.) Wechsel auf Berlin 17,35, Wechsel auf Wien 9g, 606. Wechsel auf Schweiz 4915, i n au Kopenhagen 60,70, Wechsel auf Stockholm 65,70, Wechsel au New Jork 256,75, Wechsel auf London 11,88, Wechsel auf Paris 40 19, Wechsel auf Christignia 64, 60. 5 oso Niederländische Staatsanleihe von 1915 917, 3 oo Niederländische Staatsanleihe 613, Königl. Niederländische Petroleum 8334, Holland⸗Amerlka⸗Linie 376, Niederländ. Indische Handelsbant 245, Atchison, Topeka u. Santa Föé 1643, Rock Island —— Southern Pacifie 111, Southern Railway —, Union Pacifie 14353. Anaconda 154. United States Steel Corp. 1073, Französisch⸗ Englische Anleihe Hamburg ⸗Amerlka⸗LZinie ——. Schwach, Schluß befestigt.

Kopenhagen, 5. Juni. (W. T. B.) Geschlossen.

Stockholm, 5. Junk. (B. T. B.) Sichwechsel auf Berlin 26,50, do. auf Ainsterdam 152,90, do. auf schweiz. Plätze 74 00, do. auf Washin . . do. auf London 18,03, do. auf Parts 59,75, do. auf Brüssel 58,50. ö

New Hdork, 4. Junl (W. T. B.) (Schluß) Die Börse setzte zunächst in unregelmäßiger Haltung ein, wurde dann aber infolge der leichteren Lage des Geldmarktes fest, wobei sich namentlich für Readings und andere Eisenbahnaktien, Schiffahrtswerte und einige Industriepapiere rege Kauflust bemerkbar machte. Im weiteren Ver⸗ laufe wurde die Haltung dann, ausgehend von der Ermattung am Eicenbahnmarkt, die auf ungünstige Gewinnanteilerklärungen zurück zuführen war, schwächer, um fich gegen Schluß indes erneut zu erholen. Schiuß sehr fest. Umsatz 1 570 000 Aktien. Geld; Flüssiger. Geld auf 24 Stunden Vurchschnittssatz 53, Geld au 34 Stunden letztes Darlehen sz, Wechsel auf London (69 Tage 4,58, 75, Cable Transfers 4,6275, Werhsel auf Paritz auf Sicht 644,00, Silber in Barren 1093, 3 ½ο Northern Pacifie Bonds —, 4 o Verein. Staaten Bonds 1925 —, Atchison, Topeka u. Santa 1014, Baltimore u. Ohio 54, Canadian Paeifte 1633, Chesapeake u. Ohio 676. Chicago, Milwaukee u. St. Paul 454. Denver u. Hio Grande 7, Ihimols Central 1603, Loutsptsie u. NasFshoille 120, New Jork Central 815, Norfolk u. Western 199, Pennsylvania 478, Reading 904, Southern Pacifie 1104, Union Pacifie 134, Anaconda Copper Mining 693, United States Steel Corporation 108,

do. pref. 116.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

London, 3. Juni. (W. T. B.) Kupfer per Kasse 798.

ir in Log ö 6 (W. T. B.) Baumwolle. Brasilianische 2 Punkte niedriger. .

ö 4. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7009 Ballen, Einfuhr Ballen, davon Ballen ameri- kanische Baumwolle. Für Juni 18,24, für Juli 18,8, für Sep⸗ tember 18,03.

New Jork, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

loko middling 31,70, do. für Juni 306,30, do. für Juli 30,40, do. für August 36,10, New Orleans loko middling 32 00, Petroleum restued (in Cases; 20,25, do. Stand. white in New York 17, 25. bo. in Tanks 9, 25, do. Credit Balances at Oll City 4. 00, Schmal

Zentrifugal 728. Weizen Winter 2377, Mehl Spring Wheat (learß 8.75 = io 723, Getreidefracht nach Liverygol nom. Kaffet Rio Nr.? loko 1973, do. für Juli 19,34, do. für Sept. 18,92.

r

2

Theater.

Opernhaus. (Unter den Linden.) Sonnabend: 144. Dauer. bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Gastspiel Luch Kieselhausen: Tanzbilder, (Neue Folge.. Musikalische Leitung: Dr. Karl Besl. Choreographische Leitung: Alexander Hoff— mann. Vorher: Unter personlicher Leitung des Komponisten: Verfiegelt. Komische Oper in einem Akt nach Raupach von Richard Batka und Pordes⸗Milo. Musik von Leo Blech. Spielleitung: Hermann Bachmann. Anfang 7 Uhr.

Sch nuspielhuns. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 156. Dauer bezugsvorstellung. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. Maria Stuart. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Friedrich Schiller. Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. Nachmittags: 259. Kartenreservesatz. Der Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen fowie die Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. 14. Volksvorstellung zu ermäßigten Dr en Tanzbilder. Vorher: Verfiegelt. Anfang 2 Uhr. Abends: 145 Bauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplaͤtze sind auf⸗ gehoben. Die Zauberflöte. Oper in drei Akten (19 Bildern) von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Emanuel Schikaneder. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. . 192. Kartenreservesatz. Der Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen sowie die Döenst⸗ und Frei« plätze sind aufgehoben. 19. Volksvorstellung zu ermäßigten Preisen: Meine Frau, die Hofschauspielerin. Anfang 2 Uhr. Abends: 157. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Coriolan. Historisches Drama in fünf Aufzügen (14 Verwandlungen) von William Shakespecre. Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr.

Familiennachrichten.

Gestorben: Hr. Präsident a. D., Wirkl. Geheimer Rat Eduard

von Tempeltey (Coburg). Hr. Major a. D. Albert von Graberg (Eberswalde). Hr. Regierungsrat Gustav von Heyer (Berlin). Hr. Geh. Sanitätsrat Dr. Toeplitz (Breslau).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, ran mor iin i g en eme gte, , m,

Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Rey her) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 26 Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzelchenbeilage Nr. 43) und Erste und Zweite Zentral ⸗Handelgreaister⸗Beilzaz; T

m Deutschen Reichs anzel

Berlin, Freitag, den 6. Juni

M H2s.

8

J

Erfte Beilage ger and Preußischen Staatsanzeiger.

1919.

1. Untersuchungssachen. *. ö ter e . ;

2. Aufgebot, 6 und Fund tellungen u. 8 2. 9 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen charter.

. k. gie , gungen n. det. n 1 35 n zerger . n , e,

t er bier e, e, gli e an 2 .

nditgese en au . uz el 43 f. mn . wer . ‚. . ; n , . mn er rr e, , , de, ner nf man,, 6 . I0. Verschiedene Jekanntmachungen.

YH Unter suchungs⸗ sachen.

(26631 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Sally Frankfurter, Fahrer der Nachrichten- Abt. 14. welcher flüchtig ist, ist die Unter. uchungshaft wegen uneil Entfernung und Diebstahlg verhangt. Es wid ersucht, ihn zu berhaften und an die Milirär—= arreftanftalt ia Rarlaruhe J. B. oder an dle nächste Milttärbehßrde zum

Weltertrang port hlerber abꝛuliefern. Kerlgrutze, den 27. Mai 1919. Gericht der 28. Division. y. Deimling, Generalmajor.

Beschreibung: Aster: 20 Jahre, Statur; kräftlg, Haare; blond, Gesicht

rund, Nase: etwas lang. lazs zs] Etectbries.

Gegen den ihten beschrlebenen Vize⸗ feldwebel Heinrich Echecker der 2. Kom. pagnie Infanterlere glments 1365, geb. 18. 1. 18984, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungahaft wegen Fahnen flucht verhängt. Gg wird ersucht, ihn ju ver= haften und an das unterteichrete Gericht oder an die nächste Mil itärbebörde oder Marlaebeßkörde (Tiuppenteis. Men lneteil oder Bezlitekommando, in größeren Stand M arten an die Kommandantur oder dag Garnisonkomm an do) zum Wellertrangport

hier ber abzuliefern. Wanzleben, den 3. 6. 1915. Gertich: 33. Dwiston.

Beschreibung: Alter: 285 Jahre, Slatur: groß, Sprache; deuisch, Größe 1m 700m, Haare: hellbꝛond, Bart: hellbload. Be⸗ londere Kennzeichen: Rechttr Aim durch

Verwundung stark verkrüpprlt. 266271 Zahn enuflucht Serklärung.

In der Untersuchunge sache gegen den Tandsturm⸗ Rekruten Georg Hermann

Bier edbempsel vom 1I. Er. . Bail. Jaf-Rgts. S2, wejen Fahnenflucht, wird auf Grund der S 69 ff. des D*. St. G. Ba. sowie der 5 356, 360 der M. St. G. D. der Bescht digte hierdurch fär sehnen. flüchttg erklärt. : Gaffel, den 11. Mejember 1915. Gericht der 273. Division.

lz zb ] Fahnen fluchte erklärung.

In der Untersuchunge sacht gegen den Vize feldwebel Heinrich Schecker der

Kompagnie Infanteriereginents 1535, geb. 18. 1. 1894, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs der Beschuldigte hiermit für fahnen flüchtig erklärt.

Wanzleben, den 3. 6. 1919.

Gericht 33. Diplston.

125626 iz am 22. 11. 1915 gegen den Uiffz. Karl Kümmerle auß dim Ldw.⸗ Bez. Wietzhaden verfügte Fahnen fluchttzerklarung wird zurückgenommen. Bad Nang ein, 27. 5. 1919 Gouber nementggeꝛicht Melt.

[26216

Die unterm 4. 4. 1916 gegen den un aufgeh. Lanbsimpfl. Karl Chritiansen, geb. 6. 2. 1388 zu Reltky, vom Gericht der stellp. 3h. Inf.⸗Brigad- erlassene Be⸗ schlagnahmtberfügung (beiöffentlicht jn ber Ausgabe vom 7. 4. 1916) ist aufgehoben.

Flensznrg, den 30. Mat i915.

Gericht der 18. Viplsion.

I2h996] Die vom Gtricht der stellv. 35. Inf.“ B izade gegen: 1) Jes Jessen Gork, geb. 2. 10. 81 zu Hoptruy. Y Kinft Stiehl, geb. 30. 6. 75 zu Sande (Freig Stormarn), 3) Niels Okfen, geb. 10. 10. 85 zu Giesing (Krels Haders leben), 4) Paul Jörgensen Frebstedi, geb. 12. 12. 76 zu Blerndrup, 5) Christian Nissen Riemann, geb. 22. 4 94 zu Stepping, 6) Theodor Marhtesen ztylling, geb. 27. 12. 77 zu FKrßrup, 7) Iörgen Hang Work, geb. 12. 7. 88 u Tagkjer, 8) Her Jepsen Bonde, geb. 27. 12.77 zu Bijerndruy.. 9) Jokum Peterseu, geb. 10. 7. 88 zu Fjelstryp, 10) Klaus Jveisen Faaborg, geb. 3. 2. 77 zu Hökelberg, 11) Knud Waldimar Timmermann,

Gericht der 18. Division.

25

) Aufgebote lust⸗ und Fund sachen, Zustellungen n. dergl.

(26003 Sinan g ner teigerung. S7. K. 37. 18. Wege der Zwangevollstreckung soll am TZ. S: piember 191, Warniieta z AO Uhr, an der Girichtsstelle Neue Frledrichttr. 12 id, drit ies Sta cttherk Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Christinenstr. 30, Eck= Zlonskirchstr. 25, belegene, buche vom Schfhnhausertorbezir? Band 12 Blatt Ne. 358 (eingeiragene Gigentümer in am 17. August 1918, dem Tage der Gin.« eng g a,,, , Kanf⸗ ahaschtn, geb. Gonin) eingetragene Grun stück. Vordertckwohn⸗ gebäude mit unterkellertem Hof und ab⸗ gesondertem klelnen Stall, Gemarkung Berlin, Kartenblait 29a, Parzelle 321/73, 3 a 90 am groß, Grundsteuermutterrolle

frau

25625]

Die Vermögensbeschlagnahme, verfügt I) am 5. 7. 17 gegen Gottfrled Walz, geb. 10. 7. 1831 in Udapi, 9 am 28. 6. 18

3. 10. 1855 in Biftzia gen, ist aufgehobtn worden.

Freiburg i. 83., den 31. 5. 1919.

gegen Ladwig Eugler, ge

Gericht 29. Diolsion.

125629

Die Fahnen fluchta erklärung ö Ver⸗ 1) am 15. 11. 16 gegen Fꝛiebrich Karl Michele, geb. 9. 5. 7! in Gzpplugen, 2) arm 28. 3. 18 gegen Rickasd Karl Spott helfer, geb. 24. 10. 79 in Lahr, ist auf—

mögent beschlagnahme, verfügt

geboben werden.

Frelbüurg i. B., ven 23. 5. 1918.

(2b 630]

Dte am 25. 3. 18 ataen Friedrich Jakob Gen: hy. geb. 16. 8. 76 in Mappach, ver= fügte Fahnenfluchtser klärung und Ver— mögentzheschlagnahme ist aufgehoben.

Sreibtrg i B., 31. b. 1918. Gericht 29. Dibision.

25996 Ve schluß. Die ain 25. . 1915 gegen den Rekruten Pbilipvn Wilhelm Haktrer, geb. am II.8. 93 zu Böckingen, Wtihg., erlassene Fahnenfluchtgertflärung wird

St. G. O. aufgehoben.

Freibtarg i. B., den 3. 6. 19189.

Gericht der 29 Dipiston.

(25997 Besch luß. Die am 24.9. 1815 gegen den Linostmpfl. Hang Widntann. geb. am 9. 5. 1890 zu Vöchsten, erlassene Fahnenfluchts rklärung . gemäß 5 Ztz-ꝑ M. Si. G. -O. anfge⸗ oben. Friißurg 1. B., den 3. 6. 1913.

Gericht der 29. Division.

26899] Beschlaß. Vie am 20. 4. 1516 gegen den Landstm. Jakob Wurm, geb. am 31. 12. 1882 zu Messel, Hessen, erlassine Fahner flachte⸗ erklürung wich gemaß 5 3623 Ve. Zt.“ G. O. aufgehrben.

Friiburg i. B., den 3. 6. 1919.

Gericht der 29. Diylsion.

2b o000] Das hinter dem Schubmachermeister Alois Dermstein aus Netfse, geboren am Deemhber 1857 in Spienau, Kreig Neiffe, in Nr. 98 Jahrgang 1868 unter Nr. 86828 erlafsene Stra fhollstreckargg= trsuchen vom 21. April 1808 ist erledigt. D. 2485897 —.

Neisse, den 24. Dezember 1918. Das Amts ericht.

26001] Vas hin ter dem Korkenschreiher Richard Rätsch. geb. den 5 Oktober 1863 zu lelenzig, Kreis Oftnernberg, in Nr. 256 Jahrgang 1909 unter Nr. 78 419 eilassene Strasvollstreckungsersuchen vom 10. De⸗ lember 1909 ist erledigt D. 126/98 —.

Nrisse, den 24. Dezember 1918. Das Amts zericht.

25213 In der Untersuchungssache gegen den am 5. Aug. 1882 zu Ueberlingen geborenen Wehrpfl. Friedrich Kn oll, füher 7. 119, ist durch den Amnestlterlaß der piovi= sorllchen Reglerung vom 19. November 1918 das Verfahren niedergeschlagen. Die Btschlagnahmeverfügung vom 18. 4. 1903 sowie der gegen den Besculdigten am 26. Jan. 1903 erlassen: Haftbefehl werden aufgehoben.

Etuttgart, den 31. 5. 1919, Württ. Giricht der 26. Div.

ö 4 3 462, Grurkstäcks⸗ an den Inhaber deiselben eine Lelslung zu G5 1019 3⸗P. O.) Brarnschweig. den 31. März 1819. Der Gerichlsschrelber des Amtggeri tz, 13: J. V.: Wei hi.

? Zah lan g oi: exre.

Auf Anteag der Bankkommandlte Gehr— DOppler, Filiale Berlin. Inhaber Sr uno Galewe kt zu Berlin W. 15, Karfürsten. damm 167 / 168, Nechtg anwalt Feblowlecj zu Berlin, Rofen⸗ tbaleistraß Nr. 4, wird hiermit den Kdlawerkey, vorm. Klever hier, verboten, an den Inhaber der Aktien der 2dler⸗ werk? vorm. Kleyer ju Frankfurt a. M. Nr. 7195 und 12 437 eine Leisturg zu n, ingbesondere anteilschekge oder einen Exneuerungsschein auszugeben. , . am Main, den 26. Mat

icht. Abt: Iuag 18. E. 56 - 19.

Zahlungẽsher re.

Auf Aatrag des Kunstmalers Han Baumagn in Gauting wird der Frank⸗ kurter Sank und deren Zahlstellen ver— boten, an den Inbaber der Aktien der Fiankfarter Bark über je 1000 Nr. 7089 und Nr. 7090 eine Leistung ju bewlrken, ne besondere neue Gewinnanteil. oder Er⸗ neusrungsicheine auszugeben.

Frantfart am Main, den 26. Mall gig. Das Amt ggericht. Abteilung 13. F. 3219.

Aufgedot.

Der Stadtpfarrer Theoto: Braun zu Eöppiagen (Wärtt.) Fot das Aufgebol der angeblich durch Diebstabl abhanden 490ͤ0O Pfandbriefe: Hypotbeken⸗ Rreditvereins Serie 25 L 2520, 2521, 3424 à 500 M, Hypothekenbank

bude steut trolle wert 130 000 M. Berlin, den 380. Mal 1912.

Aufgebot uad 3

Die Bank für Händel und Industrie Filiale Stuttzart in Stuttgart, Aönigin Olga Bau, hat das Aufgebot und die Zah: ungesperre betreffs der angeblich ab handen gekommenen unherzins lichen Schatz⸗ anweifung dez Deutschen Reichs, fällia Serie 42 G Nr. 11 078 über 19 000 s, beantragt. Der Inhaber der Urkunde

ahlungs sperre.

durch den

17. Dezember E919, Rsrzmittags EG Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Friedrich str. I3 / 14, anheraumten gebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde folgen wird. Zugleich wird ber Reichs= schuldenderwaltung in Berlin untersagt, en einen anderen Inhaber als den oben⸗ genanntzn Antegasteller eine Lelstung zu 84. F. 604. 192.

Berlin, den 23. Mai 1912. Amtsgericht Berlin⸗Mttte. Abteilung 34.

——

em an 8 . Das Aufgebotsberfabren üher die 5He/ g Deuischen Reichs schu d derse 1917 Lir. G Nin. 13 465 926 u. 12 465 828 über je 100 M ist eiagestellt.

Ber liz, den 30. Mat 1919. Amtsgericht Berlin M

Bescgz lem. 86. F. 738. 18/10. Die Zahlungsfperre vom 31. Deje mber 1318, be treffend dir fünsfprotentigen Schuld⸗ ber schreihnngen

reibungen bon

gekommuenen Frankfurter

3 *

Lit. O Nr.] über 1009 6 und Lit. D Nr. 6 580 721 über 500 Æñ, wird auf Antrag

26. Mat 1919. Abteilung 34.

Frankfurttt Serle 14 XR 46576 ĩ Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spät⸗steng in dem auf der 12. De zem brr L919 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, wibrtgenfallg die Traftlanerkiärung der Ur= kunden erfolgen wird. F 59'19. Seautfurt a. Mein, den 27. Mat l9ig. Amtegerlcht. Abt. 18.

aufge hoben. Berlin. den Amte gertcht Berlin. Mitte.

leß5)05] Zahlen a ssperre. S4. F. 497. 189 Auf Antrag des Direktors Dr. Hecht in Mürchen, Widenrayerstr. 16, der Reichzschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angebll

en gekommenen Sckuldperschreibung der Hprozentigen A des Deutschen Reichs Lit. G Nr. 5 052 653 über 1000 A ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, inzbesondere neue Zinsscheine oder ehnen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 2. Junt 1918.

Amtzgericht Berlin⸗NMitte. Abteilung 84.

Saz lun gs ĩ pers.

Auf Antrag des Kaufmanns Friedrich setlobunde in Berlin, Romintenerstr. 12 vertreten durch bie Rechtanwälte Justiz- rat Secker und Dr. Wachsmann in Srrlin, Gr. Frankfurterstr. 102, wird der Neichs⸗ schulden verwaltung in Berlin b ; angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ derschreibungen der h prozentigen Anleihe deg Deutschen Reicks von 1917 Nr. 11 690 8901 bis 93 über je 1000 und Llt. D Nr. 80 über je 500 M verboten, an einen anderen Inhaber alg den oben genannten Antrag—⸗ steller eine Leistung zu bewirken, inshe— sondere neue Zins scheint oder inen G nenernngtzscheln euszugehen. 84. F 558.19. Gerin, den 2. Zunt 1919.

Amteogericht Berltn⸗Mitte. Abteilung 84.

In der Nacht vom 28 29. Mai de. Is. . folgende Kriegs⸗ anlelheftücke im Nenn werte von 776 000 2

. I. Trleggauleibe: Wert 100 4 Nr. 414 149 bis mit 162. Wert 500 α½ Nr. 193 403 bis mlt os

361 496 bis mit 98

und 193 3066, Wert 1000 A und 346 709. Wert 2000 4 Nr. 217591, Wert 5000 Æ Nr. 48710. II. Kreiegsanleibe: Wert 200 466 Nr. 1 423 718. Wert 500 Nr. 945 853, 964 613 bis mit 14, 1 388 1258, 1 255 099, 779 481 Wert 1600 M Nr 1494224. 1496019 21, 2 154 393, 1 711 70105. 2470 5956, Wert 2000 M Nr. 682 228, 43 213 788, Wert 5000 * Nit. 164 777, 219093. III. Kriege anleihe: Wert 100 16 Nr 2438 1834, 3 707 237, 2 363 065 / , 3 302 507. 32 . Wert 200 ½ Nr. 2374 569, 2 8929 35 2320 5 9s6

O5 und 8 022 308

2 311 48530, 3 135 660. 2 123 9998, 3 124 G02,

Wert hh M Rr. 2336 865, 2 331 365, 215 230 62, 2312 561 6z,

dr. 3 816 166167.

2 461 35814 dzö0 333, 2 zz sgh gt, 37 536, 2 58 5s 8a,

5 202 195, h 704 802, 3 754 326, 3 761 543,

Hag Verfah: en, betr. des Aufgebot des Zwischenscheins Nr. 104 926 zu 1000

5 o/o Retlchtzanle: he, VII. Krizgsaultihe, ist

w

tan igka

Art. 452, Nutzungswert 11 020 6, Ge.

in elngestellt worden. WKerlin, den 2 Juni 1919. Amts gericht Berlin⸗Mitte.

Be da unt m aechnr y.

Ahhanden gekommen: Dt Ho / o Relchsav⸗ leihe 1479768 zu 5000 SM u. 8766 453 zu 1000 4.

KBerlin, den 4. 6. 19.

Der Polltespräsident. Abteilung LV. Erkennunagdlenst. Wp. 225 / 19.

572 996, 4 560 604, 3 5602 311 3979619, 979 932, 3 980 269, 5 872 809/10. Wert 20900 M Nr 13 090 990, 1 097999, 1358 447 50. 1 368 236 37, 1 106 634, Wert 10 000 Ne. 167 836.

IV. Krieggarleibe ! Wert 100 4 Nr h ho 316/18, 4 924 021, 6 610129. 6 610130, Wert? 00 1 Nr. 4330 510/11, 4 188 739,

4 685 40203,

. RVer⸗

5135 238141, 4978 851,

Wert 1000 Nr. 7 321 960. 7220479, 7425 332, 8 096778, 8 289 637,

Wert 5000 4 Nr. 16075150,

Wert 10 000 M Nr. 351 751.

V. Kriegaanl-ihe:

Wert 100 M Nr. 7 567 141, 7 941 414, 7 364 094/95,

6606 250/63

5 81 807 09, 5 802 270, 5 So 272.

Werl h00 M Nr. 6 88 S7 9/92, 6 083 194, 114 521, 5 7537 531, 5 964 828, 6089 219,

Wert 1000 4 Nr. 8 998 318, 9 350 130, 9 733 165, 10 257 717,

Wert 2000 M Nr. 2 593 681, 2 618 1565, 2 873 569.

Da Am tagerlcht Era nn schwelg bat beute folgendeg Aufgebot crlassen: Der Weicher⸗ steller Heinrich Röttger in Braunschweig, Kaiserstr. 46, hat das Aufgebot der Depre⸗ sitenbücher der Leikhaus kass: Braunschweig 200 M, CO 23121 500 A, O 23 165 12660 6 beantragt. baber der Urkunden wird aufgefordert, spãte⸗ stendg in dem auf den G0. Dezember EDHR9, Vorntittags O Uhr, vor dem Amitzgericht Braunschweig. Am Wenden

Berlia,

im Grund⸗

raumten Aufgebotztermine selne Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklaͤrung der Urkunden erfolgen wirb.

An die Leshhantkasse ergeht das Verbot,

VI. Kriegzanlelbe:

Wirt 109 M Nr. S 560 585, 9 648 275 / 6, 9 649 025. 3 479 949/50, 8 540 O45, 10050 394, 9 574 748, 16 344 O70 72, S 561 742, 8 668 154, 8 So2 128, 8 S20 796, 268 303, 9 492 966. .

Wert 200 ½Æ Nr. 7 014 780, 6833 380, b 3d 67, 7 633 814, 8 067 267,

Wert 5h09 , ir. 7 7365 236 37, 7725 342 7 566 540, 7199 400 6834 211 12, 7 158 188/89, 7 365 834, 7 669 766,

Wert 1000 8 Nr. 10568 368, 11242 138, 11 050 374.

Wert 2000 4 Nr. 3 539 300, 3 357 576,

VII. Krteosganleih⸗:

Wert 100 4 Nr. 13 246 347, 13 120 551, 11 528 995/97, 11300 466, 11 300 923, 12 060 409. 12 063 345, 13 047727,

Wert 200 6 Nr. 8 472812, 865687118. 9374 389, 8 690136, 9 242 462/63, 8 489 760, 9 113537,

Wert 500 M Nr. 8 221 164,

Wert 1009 , Jr. 12 815218, 13 509 747/5090, 12 852 533, 12 732 195, 13 509 783 97, 12 761 716/18, 12 935 516, 13513 051/74, 128179053 / 62, 12 991 751/75, 127 290 205, 12 0 684,

Wert 2000 M Nr. 3 840 482, 3 842 034. VIII. Rriegsaunle ihe: Wert 100 M Nr. 15 159 752, 15159762, 15 499 211, 15997 9813. 13 752157, 13 771 685, 14 484 740j41, 14492175, 14782 315, 14949 440, 15 495 710654, 13 593 57, 13 718 011, 13776 803, 15 159 425 28, 15 315 132, 15 506 562, l5 506 617119, 15 881 593, Wert 200 Æ Nr. 10 617 500, 10 167 451. 9 759 500, 10933 001, 9776 348, 10767 530. Werr 500 S Nr. 10611 48889, 9615 052. 9 674 594, 10 524 802, 9 918 129 30, 9 gls 131148, 10 008 095 / 6, 10 473 995, 10 517171, Wert 1000 M Nr. 14245 140/41, l6 S82 O51. 14 751 418/21. 15 733 467779, 14397 811/12, 15 954 305, 15 556 571, 14249 836, 14733 20312, 14743 636, 15 321 887, 15 861 530, Wert 2000 10 Nr. 4187 27778, 422 338, 4 238 491, Wert 5000 A Nr. 2 554 652, 2 589 724, 2475 691/10, 2 383 369 70, 2 407 540/42, 2498 474 230598586, Wert 10 000 M Nr. S816 566, 9go4 575, S92 410/14, Wert zo ooo , Nr. 553 10103, 55 349 091, 554 700, 554 S25 26, b2l O60 / 62, 631 8785/79. ITX. Kriegt aalrihe:

Wert 100 1 Nr. 16351 545, 2 5. . 59 i. . Such

ert „SSZwischenschein Buch⸗ stabe BE Nr. O9 O73. Ich bitte um Fahndung und Verftändi⸗ gung der Banken sowmie um Festnahme don Verkäufern drr Stück- und Draht- nachricht. 2 8D 1474/19. Karlsznhe, den 30. Mai 181. Bad. Staatz anwaltschaft Karlsruhe

Der Staatgan walt II. P (Unterschrift.)

2566131 Bekanntmachung. Die Verlustmeldung der unten er⸗

wähnten Aktlenbriese Der Großen Nor⸗ dischen Telegravben Gesellschaft, A.-G.,

Kopenhagen, Dänemark, wird hiermit

widerrufen:

Lit. Nr. 97740 9741 9742 9743 9744 9994.

Lit. B Nr. 3845 3836 10202 26361. Kovengagen, d. 30. Mai 1919.

KB Die Große Nordisae Telegraphen.

Gese lschaft, A.-G. Der Vorstand.

Kay Suenson. P. Hi ähelsen. H. Rothe.

l2bbod4]

Die Bank⸗Commandite Gebr. Oppler, Fillale Beilin, Jy haber Bruno Galewki in Berlin W. 16, Karfür stendamm 167/168, vertreten durch den Rechteanwalt Feblo⸗ wiejz in Berlin, Roseathalerstr. 4, hat dahter den Verlust des 40,9 igen Prämlen« pfandbrlefs der Deutsd ea Hypothekenbank in Meiningen über 300 „, Serte 1571 Nr. 1, angtzeigt und Erlaß der Zahlung. sperre beantragt. Danach wird hiermit an den Äussteller des Wertpapiers sowie an die in ihm bejeineten und eiwalgen

sonstigen Zablstellen das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papters eine Lei nung ju bewirkeg, ins besondere neue Ilngschelne oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

. den 30. Mai 1918. togericht. Abt. 1.

(25527

Am 235. bg. Mt. wurden in der Woh⸗

nung des Landwirts Jakob Ftersch im Steinhardterhof, Gemelnde Sobernheim, bei einem Einbruchs diebstahl nachstehende Wertpapiere gestoblen:

1. Mantel, Coupongbogen und Talong: 30/9 Preuß. Konsols: Æ 500 Serle ?

Llt. D Nr. 70M Ol, 752 404, 763 405.

auf Grund der oblgen Veposttenbücher Wert 10 000 Nr. 412 884.

Preuß. Konsols (fraglich ob 3 ojp0 oder

. ö ** . J . j . . ö. . . ö. ö. 1 6. ö . * 3 53 ö (

. . . . ö ö . H * J ö . . .