3pos g. 6s oo Serie ?, Lit. D Nr. Alt 8s8, Tlank von drei bisher nicht ermlttelten
216 69. Tätern (ijwel in Matrosennniform) ein
ö rg. . 46 ** Raub auggeflhrt. Unter gaderen Sachen 3 Ans ö. K NMealol, 479, 113 568, 143 090, sind die Ziasschelne der Krieagangleihestäck: gken bat, fär tot zu erklären. Den.
. i , , t ganpr tag, den 29. Dezember 1719, Vor
236 423, 236 421. 473 671.
Lit. F Nr. 113 8330, 139 26 . 3 9830, 139 8a, 142637,
Lit. B Ne. 773 930, 4 1000 Serse III Lit C Nr. 4671 545, 4 671 647, M 1090 Serte V Lt. 0 Nr. 9611 1951, 9 611 162,
M 10900 Serie VII Lit. 0 Rr. 8 455 2605
40 ny 5 Schern⸗ 50 so Rheinprop. Anl. Schein: S Hob Lit: A über 10 0006 Versicherungssumme, h ußr bor den Arn tsgerscht Oelde nrg af das eben des Wirnschaftsinspertore anberaumten Au gebot tern ne zu melden, * ob. Serle 31 Lit. . Rr. 276,ů „ 160 bau Zarupbaf in Groß Peter wäiprtgen als bie Tahcterflzung creigeü . lautend, ist angeblich abhanden gekommen wird. Alle, wel ge Augtanft Eber ehen t Alle Dersonen, welche Ansprüche aus dieser er Tor ber NVerscho genen] erteilen Versichzrung zu haben glauben, werden können, werden aufgeforderf, spatest- ij im
un 509 ri, ie b 9 36953 blerdurch aufgefordert, sie innerhalb M facht ztrrnine ben Gerltzt Anzeige mn 20 Seri Lit. “ Nr. 196983, 2e an Caame ns hen rut! ab Fat der, Aung bott termine dem Gericht Anzelge zu
222 2987, A 300 nie? L Nr. . Ser le? Lit R Nr meidung ihres Verlustetz bei ung geltend Heldburg, den 23. Mat 1913. u machen. Das Amtegerscht.
Serie ? Lt. G Nr. 6951. 4060 Preuß. Pfandbetefbaak , Pfdbrf.:
Serie 31 Lit. F Ne. 176. 4 90 Fran kf. Hvvothek-nbankpfandbriefe: 10900 Serke? Lit. O0 Nr. 193 122,
171 245, 4 299 Serie? Ti. G. Nr. 170 585, 170 606, 194 104, 220 355.
400 Oester. Staarghahn- Hes.⸗ Oblia.: „4909 Jahrg. 1883 Ne. 113 680, 113657.
II. Coupor ghagen und Talons (Mäntel sind vorhanden):
3 00 Preuß. Konsolt:; 5 St. A 309 Jahrg. 1865 Lit. E Nr. 144 3043 8.
346 Co Preutz. Kon sols: A 1009 Jahrg. 18865 Lit. G Ne. 73 678, 4 300 Jahrg. 1850 vt. E Ne. 586 714. .
300 Prꝛuß Fonsols, abgl.: A 1000 Jahrg. 18355 Uit. G0 Nr. 629 742.
5 oso Kriegganlelhe: M 1009 Seri VII Jahrg. 1918 8g G Nr. 144235435, „ 50 Srie VII Jahrg. 1917 it. B Ne. S SS7581.
4 bo Feankf. HovtbßkePfobr fe: M 1000 Serie 20 Jahrg. 1912 Lit. O Ne. 221071. III. Mäntel (Couponghogen und Talons
vorhanden):
350910 abJl. Preuß Konsols: S6 309 Jaberg. 576/75 Lit. H zr. Go ish, MS 20 Jahrg. 187679 Lit. F Nr. ,. 72 693 72 694, 72 695.
Sobernheim den 276. Mail 1919.
Der Bürgermetster. Biä zisfche Kypothetkenbank in Lud wigehefen em Rhein.
Unter Bezugnahme? auf § 357 des Handelegeset bacheg eben wir hierdurch bekannt, daß der 409i ie Pfan dbrlefmantel unseter Bank Serie 54 Lit. D Nr. 9513 über 46 200, — in Verlust geraten ist. 1 mes gen am Rhein, den 3 Tuni
(26014 Die Direr lion. (25672) Bekanntmachung, Am 18. Mat 1919 it in Schö feld.
ĩ Nr. 9 350 400 und 9 3355801 und elne selben Antrag stellt Landwirt Eduard ; 2 r or 386 o/o Dreuß. Koafolz: * 200 Serie? goldene Vamenuhr mit Monogramm E. P. Bäumert in Rieth bezüglich seiner vor mittags EO he, aaberaumten Auf-
ᷣ etwa 30 Jahren im Alter von etwa gebotstermine zu melden. Sonst werden 20 Jahren noch Nordamerika ausgewan⸗ die Genangten für tot erklärt werden. Los 19) derten Schwester Elisabetb Büumert, Ulle, die bem 6 a später verehrlicchte Farmarbeitergehefrau und Tod der Genaanfen zu erteilen ver= mögen, weiden aufgefordert, dies spätesten⸗ tzten Nachiichten eingetroffen sind. Vse im Ailfgebots err Lc za tun.
den Tätern in die Hände gefallen. Sach⸗ dienllche Angaben erbitte ich zu den Alten 5 o Krieaganleihe: M 2000 Serie 115 787/19.
26013 heim bat beantragt, den verschollenen
tembze 1915 über die auf den Namen der Herford wohnte und hon dort nach mmerika Martha, Tochter des Herrn Juliug Juzgewandert Iist, fär tot zu erklären. Gähler, Gaslbofbesitzer in Hermödorf, lautende Polle: Nr. Z12 045 ist in Ver⸗ aufgefordert, sich spätesten in dem auf den lust geraten. Dies wird gemäß § 10 der 29. Februar 920, Vormittags Versicherungzbe dingungen mit dem He. EE Uhr, bor bem unterzeichneten Gerichte, merken betanntgemat, daß nach feucht Zimmer Nr. I5, anberaumten Aufgehols. losem Ablaufe eiger Frist von drei Mo sermine zu melden, wiorlgenfallg bi naten nach dem Erschetaen bieses Ju— Todetzer klärung erfolgen wird. An alle, rates der genannte Hinterlegungsschein pie Auskanft üer Leben und Tod detz für kraftloz ertlärt werden wird.
Fitedrich Bil hel termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Leben ver siherungg · Aktlengesellschaft. Herford, den 31. Yat 1919. Vie Direktion. Vas Amisgericht. ern mn, g, 266 12] Aufgebot 92329 8 * (296 2 ö 7 * 2. . (23221 Il ulae dot. Pie Bäckerftau Anna Hoffmann in
die ebem. & gonselltzkeit Versich. Ge ell ch. ace August off gun', zuletzt wohn bon 18533 in Leipzig am J. J. 1868 für haft i Muschaken, är kot za erfläten. Ber FDerrn Kail, Fitedelch, Gottlieb Bräse, heel nt Verschoene Ki: ausgefordsrh Glsenbahubeamter, zuletzt Zugführer a. V. 65 ät stenz n wem auf den J. eg em. und am 26. 12. 1918 in Nietleben ver- ber 19 EG, Bor nitta gs 10 Uhr. dor oiben, ausgef, ha. oll abhe, gel. sztn. hein uaterzeschneten Gericht, Zimmer 1, Wir sorz; alt Rech gnakfolgerin dr anberaur len Au gehofs erntint z meiden, Gegen seitigkeln den etwaig. Inb. au], vidrigen fallt die Todetzerklärun/ er sylgen sich unt. i n ö. Va sich S hein, biz *. z ?
kam 14 7. 19 bei uns zu aeid, NMmeld. ober Toh, de Hersch tenen zu erteilen bär, sich nlem., so werden wir den Vers.“ n arm, era bt Fi] Kusforderund' fonte sten; ö warn, er gen. mögen, ergeht die Aufforderung, spütesten
Abbau, Krels Randow, hei dem Wirt
in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capltal⸗ KAmtage richt. u. Lehen zhersicherun gs hagk Trutonta. ¶mtg ar riczt. Dr. Hischoff. J. V.: Schömer. Eh239) ga sfgeßbot.
Gtettin, den 27. Mai 1919. ö beit — Der Grste Staattzanwalt. 2 von welcher vor 15 Jahren dir
, werden 56 2 gefordert, sich spätestent in dem auf den Der Versicherungsschein Nr. 208 008 . Le zencber ! ES,! Vorruistars
machen.
Erfurt, den 3. Juni 1919. Die Versicherungegesellschaft Thuringla. 269006 Ausgebot. Der Arbeiter Fritz Kropp in Hildes⸗
Hinterlegungsschein⸗Angekot,. Friedrich Otto Kropp, geboren am 6. No— Ver Hiaterl-qungsscheln vom 3. Sp, vember 1833 zu Reher, der zuletzt in
Der genannte Friedrich Otto Rrsnp wird
1
Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
Gerling, den 5H JZunt 1919. die Aulforbeꝛung, spätestens im Aufgebots.
9 2 2rI.. S- N 399, de — 2 z d . . De deb, oper Hehn, ir 14 ä, ndn Sc öäeck zar bc ur gt, den berschollenen
wird. An alle, welche Auskunft üher Leben
im Aufsgebotzternmine dem Gericht Anzeige Ee big e C denn idign! , , m dotut J Teuton e. Versicherunggaktlengesellschaft Rieidenbarg, den 30. Mal 1918.
1) Ver Ackerer Jakob Malburg, 2) die
[125615 Bekanntmachung.
Die von der Mecklenburqischen Lebnsvpersiche cungs. Bank auf Gegenseitigkelt in Maria geb. Malburg, beide in Malborn, Schwerin auägestellte, auf den Namen deg Herren Hermann Bake sky, Ingenseur la ßaben beantragt, den verschollenen Peter Nandel, 3. Zt. Neukölln, lautende Pole: 101420, Tarif V, über c S000, — Htalbhnyg, fulttzt wohnhaft in Malborn, vom 16. Nor nber 1914, ist cls abhanden gekommen gem det. Wenn nich! inner für tot zun erklären. Ber bezeichnete Ver⸗ halb zweler Monate Rechte an der Versiherung bei unh geltend gemacht sind. schollene wird aufgefordert, fich syätesteng wied die Dol e gemäß 5 18 der allgemelnen Vrrsichtrungsheriagungen für kraftloz in bem auf den 36. Dezember L199.
erklärt werden.
Schwerin i. M, den 5. Jun 1919
Mecklenburglische Leben gyersscherungs. Bank auf Gegenseltigkelt in Schwerin. kermine zu 1inesden, widrigenfa l; die Mever. Wilder mann. Todezerklärung erfoigen wic. An alle,
Ehefraa der Schmledes Peter Bungert,
armiltags KO Uhr, vor dem unter-
zutchneten Gericht anberaumten Au fgebotg⸗
welche Auskunft üher Läßen oder Tod des
200g] Das Amt gericht Hariburg hat heute folgendes Ausgebor an. Die Witwe deg Reutnertz Helarlch Breustedt, Ming geb. Immemrolh, aus Ba inschweig als befreite Vorerbin ihres genannten Ehe— manng hat das Aufgebot deg angeblich verloren gegangenen Brüefes vom 11. Juni 1910 über eine Hpyrothek von 1500 „, eingetragen im Grundbuch von Bad Harz⸗ burg Wind VI Blan 42 Seite 409 unter Ne. 8 für den Rentner Heinrih Büeustedt in Braunschweig, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird ausgejo dert, spärestengz in dem auf den 8. Dezember EES, ,, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg= termine seine Nichte anzumelden und dle Urkunde vorzulegen, widitgenfallg die Kraft⸗ logerklärung der Utkunde erfolgen wrd. Bad Harzburg, den 15. Mai 1919. Sonntag, Regtftrator, als Gerlchte— schreiber des Amtsgerichtg Harzburg.
(26240
Das Amtggericht Lutter a. Bbge. er—⸗ ließ beute folgendes Aufgebot: Die Echen des Anbauerg August Timpe in Langeltz⸗ heim, vertreten duch den Welchensteller Velarich Timpe daselbst, haben das Auf. gebot der nach bejeschneten als Hypotheken- briefe geltenden gerich lichen Schuld⸗ urkunden: 1) vom 4. Dez:mber 1790 über 150 M nebst Ho / 9 Zinsen, rückjahlbat dret Monate nach Tündtgung, eingetragen für die Kirche in Langeltheim im Grundbuch von Langelsheim Band II Blatt 85 Seite 331 in der dritten Abtellung unter Nr. 1 ju Lasten der Anbauerste lle No ass. 264 (früber 1071I) in Langelg⸗ heim, 2) vom 23 März 1852 über 600 M nebst 4070 Zinsen und etwaigen Kosten für die Armenkasse in Langelsheim, ein⸗ getragen ebendaselbst unter Nr. 2 am 27. März 1857, beantragt Dle Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den E7. Dezember 1919, Vormittags IO Uhr, vor dem Amtsgericht Lutter a. Bbge. anberaumten
Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden
d die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg u Kraftlogerklärung der Urkunden er⸗
laen wird. ö a. Bbge, ben 17. Mai 1919.
icht schre deg Amtagericht: wer Ge , , ,,,, .
[266 16] Nusgeb ot. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Dle Etefran Lehrer Johann Mathias die Aufforderung, spätesteng im Aufgeboté—
Zimmer, Maria geb. Mertetdorf, in No, terntin? bem Gericht Änzeige iu machen.
viand hat beantragt, den verschollenen Neunmagtn', den 21. Mat 1919.
Musketier Peter Mertesborf, 5. Komp. Das Anmisgerlcht. Res Jaf.Regts. Nr. 69, zuletzt wohnbast . in Nobptand, für tot iu ert ären. Ver be⸗ [25614 Auafgekot.
zeichnete Verschollene werd aufgefordert, Der Schreiner Adam Müller in Oßer⸗ sich spätestens in dem auf den AS. De⸗ kalbach bat beantragt, den verschollenen zember 1919, Vormittags 1 Uhr, Maurer Nifolaus Om nert, zuletzt wohn ⸗· dor dem unterjeschneren Gericht anbe haft in Oberkal hach, für tot zu erklären. Der raumten. Auftbolstermtne zu meiden, be eichnete Verschollene wird aufgefordert, widrigeafalls die Tooeger klärung erfolgen sich spätesteng in dem auf ben 5. De⸗ wird. Ri alle, welch? Auskunft über zember EE9. Varmitiaas 90 Uhr, eben oder Tod des Verschollenan zu vor dem unterzeichneten Gericht anhe⸗ ertellen vermögen, ergeht bie Aafforderung, raum ten Rufgebottztermlnz⸗, zu melyen, spätesteng int Aufgebotgtermlne dem Amts. wöorigen falls die Tobsterkltrung erfolgen gerlcht Anzeige zu machen. wird. An alle, welche Auskunft lier Bern castel⸗ Kue, den 14. Mal 1919. Leben oder Tod des Versckolleneu zu erte len Vas Amtgaerlchi. ber mögen, ergeht die Aufforderung, späte.
Reinecke. steng im Aufgebot terntine dem Gericht 25609) An zelge mn machen. ö . — * k 9 1 . Auigebat ef Todegeełlürung. i ,, nn Die Gastwirtswitwe, spätere Handelt—= ,
srau Karoline Staudigger, geb. Talleder, i256 10) A afnebnt. geboren am 18. August 1869 in Jzlbach,ů, Die Ehefrau des Kwaem:isters yon Robden Bej⸗Amt Vilshofen in Bayern, hat in Sonderburg, Marte geb. Petersen, früher in Passau, dann in München, zu, daselbst, hat beantragt, ihren verschollenen letzt in Halle a. S. gewobnt und ist im Beuder, Mechaniker Heinrich Betersemn, Januar 1899 von da nach Freiburg a. U. geboren am 13. Fehruar 1867, zuletzt abgemeldet; hier ist sie nicht zur Au, wohnhaft in Sonderburg, für tot zu er— meldung g kom men, auch nicht in Ham. klären. Der bezelchne e Verscholltne wird burg, wo si; sich in den Jahren 1905 ki saufgefardert, fich spätesten in dem auf den 1910 aufgehalten haben soll. Se ist 19. Dezemtßer 18919, Vormittags demnach seit 1899 vascollen. Auf Aa⸗ LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht trag ihrer Tochler, der Gisenbabnerfrauß — Zimmuer 14 — anberaumten Aufgehott. Aung Marta. Jähng, geb; Kalleder, in terneut zu melden, wideigen falls bie Damhburg, wöird die Verscholltne aufgeror⸗ Todeserllrung erfolgen wird. An alle, dert, sich spätestens im Nufgebotstermine welche Auskunft über Lehen oder Lod bet am 22. Dezember 181, Bor mittags Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht RR Ur. bei dem unterzelchneten Ge⸗ die Auffocberung, vätesteng im Aufgebotz⸗ richt, Poststraße 13, Zimmer 465, zu termine dem Gericht Anzeige zu machen. melden, widrlger / allt shres Todeserklzrung Ssnderb urg, den 26. Mal 1919. , , 2. in 3 . Das Antsaericht Abt. 3. über Leben oder Tod der Verschollenen
u geben hetmögen, ergeht die Ausforde= i 6st r eu Dietzel, rung, . Um Ausgebotstermine dem ep Penn er, iu! Wies⸗ntlel, 3 Fan
Gerrcht Anelg. zu grsarten, Auguste Gerstung, geb. Schneider, in dall 5a . 7 Wellar, haben beantragt, und zwar die Das , Hieil. J. unter 1 Genannte, ihren Ehemann, den
[265231] Nur gen os. verschollenen Landwirt Mattbäus Dietzel,
Der Ilmmnermann Leopold Herrmann zuletzt wohnhaft in Wiesenthal, und hie in Lindenau bat brantraat, seinen Vater, unter 2 Genannte, ihren Ehemann, den
5 I2!
Schaeider in Antlam hat alz Abwesen⸗ he
Schlosser und Maschnenbauer Kriedrich Johann Peters, geboren am 15. Mat 1849 in Neudamm als Sobn des Satiler⸗ meisters Gustazd Ludwig Peter und seiner Ghefrau, Henriette gen. Klir ke, zuletzt wohnhaft in Löckaitz, Kreis Randow, für tot ju erklären. Ver bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 20. Dezember 11S. Vormittags HEI Uhr, vor dem unterteichneten Gericht, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots-⸗ termin zu melden, widrigen falls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Aazeige zu machen.
26608 Anfgebot. 10. F. 335. 19/2
iin Berlin ⸗ *iachtenberg, Fraakfurter kllee 79, hat alz Nachlaßpfl:ger det am 135. Auqust 1916 in der Landen trrenanstalt in Eberswalde verstorbenen Techn kers Piul Güßrknger, geboren am 11. Sep⸗ sember 1864 in Oberglogau, Kreis Neu⸗ stadt O. Schl., das Auf arhotgoerfahren zum gwecke der Ausichlißarg von Nachlaß zläubigern beanlragt. Die Nach— laßgläuhiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß bes versfocbenen ech ükery Paul Bütrkner spätestenß in dem auf den 25. Sp. te nber A819, Byemittags LA Uhr, bor dem uanterzeich icten Gericht, an= beraumten Ausgebotstermine hei dlesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent— halten; urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnlssen und Auflagen herücksichtigt zu werden, hon dem Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als fich nach Be⸗ Tdi bung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗
Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mächtnisfen und Auflagen sowie die Gläu=
biger, denen der Erbe unheschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
25606
lassung einer Versü zung von Todes wegen
den am 21. Jult 1864 geborenen Wil Fabrtkarbeiter Friedrich Gerstung, zuletzt helm Christian Herrmann in Lindenau, wohnhaft in Wellar, seit Milte De⸗
welcher am 4. Februar 1893 nach Norde itmber 1914 Im Feldiuge gegen Frankeeich wohnhaft gewesen, geboren am 3. No- amerika ausgewandert ist und die letzte vermißt, für tot ju erklären. Vie beiden Ankang 1894 auß Brockltn ge⸗ vorgenannten Verschollenen werden auf⸗ . gefordert, sis spätesens in dem auf Mon bruar 1915 festaestellt.
Freyburg (Unstrut), den 28. Mai 1919.
11
icht Auskunft ber Leben
Stadtlenge feld. den 28. Mai 1919. Amtsgericht.
3238]! Aufgebot. ö Der Privatserretür Richard Wllbeln
itspfliger beantragt, den perscholl⸗nen
t
Btettiu, den 30. Mai 1919. Amltꝛerlcht. btelluag 2.
— —
Der Nechlaßpfleger Justtzrat Schachtel
*
iger noch ein Neberschuß ergibt. Die
Berliu⸗ dichtenhe rg den 24. Mal 919. Amtsgericht. Abt. 10.
Anu 28. Jun 1917 ist ohne Hinter⸗
im hiesi zen Keelskrankenhause die zulttzt in Roitzsch wahnhaft ge wesene Wirk⸗ schafterin Augune Lulse Emmi Schirme e, geschiedene Biedermann, gestorben. Se war geboren am 10. November 1881 in Pouch (reis Bitterfeld) als Tochter des Polizeiverwalters August Schirmer unh seiner Ehefrau Lulse, geb. Köhler. Sie war preußisch! Staatzangebörige. Die Verstorbene war zweimal ver beiratet, zuerst mlt dem Fleichrmeist r Fäßer in Cöthen, sodann — seit dem 10. November 1908 — mit dem Häckermeister und Restaurgteur Bernhard Ri hard Biedermann in Beng⸗ stedt (Mine felder Serkrel) Bede Ehen sind geschleden. Erben haben bisher nicht ermittelt werden lönnen. Es werden daher diejenigen welchen Erbrechte an dem Nach⸗ lasse zustehen, aufgefordert, di se Rechte bis zum H. August E9E9 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Festlellung erfolgen wird, daß ein anderer G be als der preußisch Fökug nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß bet: gt 35300 .. . Bitier feld den 24. Mai 1919. Das Amtsgericht.
26618 Das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stad: Northeim Nr. 5480, ausgestellt für den Grinst Wiegmann in Norihelg, lautend über den Betrag von 581, 19g 4, ist durch Urteil des Amtzgerichls Northeim ür kraftlos erklärt. North rlzm, Rmrgy Hanover, 27. 5. 19. Das Amtsgericht.
25620 Durch Ausschlußurteil vom 23. Mai 1919 ist der an 25 Februar 1884 zu Heihe bel Kierberg, Ladkr Cöln, geborene,
zulttzt in Heide bei Klerbera wohnbaft
gewesene Fabrikarbelter Peter Brobäffel.
Tambourgefreiter bei der 3. Rompagnle
des Reserbeiafanterlerr glmente 69, für tot erklält. Als Zeitpunkt des Todes ist der
21. Juli 1916 fengestellt. Brühl, den 26. Mat 1918. Das Amttgericht.
25625
Vurch Ausschlußurteil deg unter. zeichneten Gerichtg vom 28. Mat 1919 ist ber verschollene Mugketier Friedrich Otto
rember 1894 in Freyburg (Unstrut), für tot erslärt. Als Todestag ist der 10. Fe⸗
Bandhauer, zuletzt in Freyburg (Unstrut)
Dag Amts zericht.
Der Händler Karl Wilbeln Theodor Barhner, zaletzt in Helbernadt wobn⸗ haft gewesen, geboren am 1. Sepsember 1826 daselbst, ist Lurch Nut schlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 26. Mai J für tot erllärt. Als Zeupuntt det Todeg i ker eiste Zanuar 18365 festgestellt. Sa bes stabt, den 27. Mat 1919.
Das Amtgericht. Abt. S.
25521 Ver Schmledegeselle Heinrich Hart⸗ mann, zuletzt in Halberstaht wohnhaft, geboren daselbst am 23. Jaauar 1823, ist durch Austschlußurteil ves unterzeichneten Gerichts vom 25. Mal d. Is. für tot erkläüt. Alg Zeltpunki des Todes ist der 1. Zagauar 1853) festgestellt.
Halßberst ad, ben 27. Mal 1919.
Awtigericht. Abt. 5,
265622
Durch Autzschlüußurteil vom 27. Maß 1919 in der am 29. September 1879 zu Zbotow iln Böhmen geborene Stall⸗ schweijer Wenzel Mischen für tot erklärt worden. Als Todegtag ist der 31. De⸗ zember 1914 festgestellt. Müncheberg. den 27. Mai 1919.
Amtsgericht. Daelen.
L2ö6 17! Bekanntmachung.
Durch Auischluß irteil vom 24. Mat 1919 ist der Wehrmann Otto Schulze für tot eikiärt worden. Als Todestag ist der 98. Sepiember 1914 festgestellt. Rahland, den 24 Mat 1919.
Amtsgericht.
[265623] ⸗
Durch Autschlußurtell des unterzeich⸗ neten Gertchlß ist heute der Kaufmann Gustay Wahr in Seeburg, geboren am 21. Jin iar 1857 in Stebnurg, zuletzt Gefieiter in der 1. Kompagnie Reseryp?⸗ infanter teregiments Nr. 291, der ala Krtegeteilnehmer seit dem 16. April 1917 vermißt wird, für dot erktärt worden. An3 itpunkt srineg Todts ist der 16. Ap il 1917 festarstellt. Am iggericht Seeburg, Osipr., den 8. 3. 1919.
— —
25579] Oeffentliche Zuste lung.
Die Ghefran Rosing Subbe, geb. Schüßler, zu Echolt b. vandmann Jürgen Mack, Proreßbevollwächtiz te: Rechtt⸗ anwälte Justsfrat Däcker und De. Roch in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlachter Heinrich Sadhe, früber zu Elmshorn, etzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte si- im September 1918 ohne Grund ver⸗ lassen habe, mit dem Antrag: auf Wiederherstrllung der häuslichen Gemein schaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Altona auf den 3. No⸗ vemder 19S, Vormittage EO uhr, mlt der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Fiage bekanntgemacht. 4 R. 475/19.
Altona, der 21. Mat 1918.
Der Gerichts sehreiber des dandgerĩchtg.
—— —
25880] Oeffentliche Zustellung.
Vie Ehefrau Sophle Preuß, geb. Rave,
in Marne, Braugrhraße 9, Proreßdevoß⸗ mächtigter: Rechlszuwalt (Schlote in Altona, klagt gegen ibren Ehemann. den Heizer Friedrich Willhelm Ernst Preuß, zuletzt in Marne, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltß, geb. am 29. 1. 1884 zu Klein Krebtel, str. Schwerin, unter der Hehaup⸗ tung, baß ber Beklagte die Ghe gebrochen babe, 5 1565 B. G.-B., mlt dem Antrag, die jzwischen den Partelen bestehende Ehe ju schetten und den Beklagten für den schuldigen Teil za erklären. Die Kiägerin ladet den Beklegten zur mündlichen Ber handlung des Rechtsstreitg vor die 4. Zivll⸗ kammer des Landgerichts zu Altona au den ER. Olttober 19489, Bormittag e EOz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusttllung wird dleier Auszug der Klage bekaantgentacht. 4. R. 165/19.
Aliva, den 227. Maß 1913.
Der Gerlchtaschrelber des Landgerichts. [256851] Oeffentliche Zꝛaste lung.
Die Ghefegu des Bergmanng Heinnich
Reckmann, Auguste geb. Kude, aus Cöin a. Rh., Komödtensttaße 9 Li, jetzt in Sclebusch Wausert, Gefangenenlager Wuppermann, Prozeßbepollmächtigrer: Nechtganwalt Dr. Revpel in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Berg- mann Deinrlch Reckmann, früher in Famen, Schillstraße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf. Geund des 8 1565 B. GG, mlt dem Antrage auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelttz vor die 1 V. Ziollkammer des Landgericht; in Dortmund auf den E7. Sentember EA9L9, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 30. Mat 1919.
Der Gerichtsschrelber deg Landgerichtz:
Hilger, Landgerichte sektetär.
Börsen⸗Beilage ichsanzeiger un Prenßischen E
Berlin, Freitag, den 6. Juni
geiger.
2
v —
2
r d weer, riger e,. e mrfget Houtlgar ] Boriger lHautlger ] Voriger 2 Kurs 9 Kurs debbingh. Reim. Erhmannsb. S ( — n. E J Inman dehe‚h, e si sicdgg sigtgos eula-Eisenhittt, ] 0 ] 0 III S160 166 ker r lee, Hm,, , ,, m ,,, r . mer, fr., shsutig. 162 Eschweiler Vergw. a3 1 1 zi, e,, ien rr, zi 3 8 , fee, , ar ) 22 . ; 3 . 8 * 1 Klei b * . — — ö ö. z 6 ö . ,, . . . 96 Steintohlen M 1 1.1 128, 90 8 Ieæs8 dip ö e. 1 2 * 16a go8 sst oeh 00m 3 11 . berde Walzw. io is 1 gies a go ah rcelftor Fahrrad. 8 is iss iss cha izä Soi eehlmanm Ctärte sd r io ssi o. oö, zo s. Häͤensen. Eijim mag io ma dz Gaseb B dig Coe Amtlich festgestellte Kurse nä u. Brig äs is r, äh d ved ere , F Hunschm Kohle ir iz ii., . Zaß. Teber ierst. 3 so 1 RS ινöéü?- - m', m,, , , g, , 1a 1 sz sog ies den ee. ᷓist. ; 247. 3 Kollmar u. Jourd iz 23 155 26g 098 280 en g 3 14 n e . Hö ö . . K ö n , 563 1.1 381, 99d 20a g 2 . 2. w 2 Kölsch, Walzenguß. 14 22 1.7 194 0689 in 85 h . ĩ Berliner Goͤrse, ö 9 . eess froh ö n , eg , . . 2 ö . 2 . 1 ß 6 . ** ** I. do. St.⸗ 25 . 2 ö 964 9 6. Juni 1919. se n sWöo s ils, vod a ebm lhlegh hier. 3 3 1 Gino, isser s, s suigeh ,, 2 , , nr, . , , . 6 . . . 9 6. 9 . 16 Io 1.1 si6l, 09 6 — — ö. . 10 1.1 1556,09 16g 0b , . 0 0 r 164. h e. . r 1E ö ai, , 1 636 3 . n ib sd. . ö 1. 6. ö Spalte beigefügten abe ehe K ier , öh er 185820 gig e r ee. ) 1 14. Ih 3 . . e d eichnen den vorletzten, die i ite 24 ; 5 — 12 165. 65, oni 2 ; fus Pi ) 6 . J ,, ee, er,, e, e e benen, lom menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn— Brllxer Rohl . —11. Flensburg. Schiffb. 10 10 1.7 —— — — Gebr. Körtin e . F. . ; er S . J . ergebnis ohne Datum an ; 9 enw. . — 11 — . Flöther, Maschinen i is 1.1 zds 23 ! . ü , ö — e , er gr gegeben, so ist es dasjenige 9 . 2566 ma lieg gb a mass ö 6 0 01.1 4 ö . , , ,. z 28 14 40 ooh ö. . e , * J. . . Ein il Husch an* 3. 1a * n e, ö urter Gas. 5 9 1.4 — . Lostheimer Cellul i7 17 id iss zn is oo n . 1 . 00 opt. J. z ⸗ st. ucterta beit aß be 1. 23 , , ma-Unton, Prtl. 8 — 1.4 — — 110 009 n, enen, nnn, ,,,. ul inte s ä in ißzaß s, is de, nö dfn, , d, eelsob s sstzoos 2 3 GKrehspan, nter. 13 as 1 —-— . ,, nee, ,, uch, KWähanit. Bs ss lac i bär a Ka sh henden iz ia e ens med, n weiin n wen, m erichtigt werden. Irrtünliche, sbä Friedri ütte . 2s 380 1. ö . . ö 165 e nnr, e , nn gen re, Latten. Cr. Beers so 11 ftacor, uus zur,, , , , d, n, , , , den err ls ln nen e ne, Froebeln Zucerf. is ät 1 äs sd. Söb, zs. n,, weiber, , —— IJ o a Lupferwerke Dtschl . — 1 —— —— Fr. Rasquin, Farb is 18 1 244 D0 ; a Küppersbusch n, Sin e ni — — 165 ann n e , , ,, e . ö gag genauer Eisen. Et is 1. 12200 an.. egt ech ges ; ; n. . 66 , öl e n Karighüütie tw. i0 io 1 = k , fie sse fü,, arfhäuserhütt?.. . 6 114 — . Waben ö. Se nen,, s e n n 6 ar e egi. 11 lz oon k Hebh. E Koen j. . 13 I 30 a . Der chelt, Metall.. 33 75 1.1 23 ], 00h 237, 00 6 Harte; gh, s za ic ieh sg ee sg Leeder elena , , n e he. m n , , ; Industrieaktien. . 1 e n. Jo D 67609 67, so 0 Gelsenkirchen ..... 12 5 141 151, 75h 1d, 00 Lahmeyer u. Co.. 8 — 1.4 115 oo 8 q 3b B g Thier. * . 1.7 1940906 1984, 00 8 * ö. n . 16 11 145 09h ids Soh e en , e dee e ag oh r nn 66 ö n d br 6. ö 336 . otten b. Was Tao l io or e, do. n, , . , argh nne, 1 . 76 — — Rhein. Braunk. . 1 — 14 272006 „Good en, ner kattenhüttc; Lo zi ir lig, do a ige sep, G'enschol ß eh' , sss rl de elt . 3 o, hom rs, s = im iss ob e e i wem. Bab. Suckußg * 11 Ls dbl: ss a6. Torge Frarienh' , s e ee, fe , 0 gleltrität.. 3 1 2 ,, 5 , sag geipgg. Grdbs- Ke O Jo sia Ü — 1— do. Gerbsoff ... 6 0 rr, . 83 Aachener Spinn.. .I in inn, mn, e. Fäarb-Menn is is 1.1 2ss.190 9 283 d do. Gummiwaren 5 5 11 — 82 do. Meta lm. .... 86 6 1. *. Accumulat. Fabr. E hz r ermanig Bortl. 3.8 s 141 E625 8 szo .d do. Pian Zimmer. s is i 158 3698 aneh s do. do. Vor. I. 2 87 A.-G. f. Anilinfb. von Heyden 16 in igs ob e ö 1 n , , ee s, i s Wa . wee fi, J . . il .. 1m Sercesh. Glashittte m si6 11 ig Leonhard, Braunk s 6 I. ** Veriehr lvorig = . 3 3 . . . ' ,,, ö ö . * e . ed n ken, e , n, n, m g 2 Ee fra es gg Pesos A.-G. f. Bürst. Ind. 1 ö 2. 4. . ö gige ar g m 1 12 1310202 31 6 do. ö . t h . gi, 5 oh * ö K . . 1860 006 i860, 25d A.-G. f. enf ö ; = . ildemeister C Co. 20 20 1. 1990904 0 Ines 4 9. 2 — 2 glas. .. — — . 6. j 9 4 . eng 20 1.7 116259 fis, os g e, ee. 21 1.1 1 , 4 r, . Vio LI — — 35 , . . ea iss coer 8 is nr Adler Port. H.... ; h w. ladbacher Textil in r. . W) , ,, K ö ö 36 060 1 ., , . , 97 12 1. er er, gige, , , 82 1.14 S4. oo. 65, Goh . 9 83 dlerhiltten Glas. . e - ; WVoll⸗Ind. 20 es 137 338 004 336008 Linde s Ci ; 35 ö x , h . D erhiltten Glas 2 3 6 ; 10 1. 6203 9 1530008 5. laden eg , . . we, ,,,, . 1660 160 6 80 oM R do. Zement 10 s 1a 198 00e 8 1098 ona , iin, kene , , , , Gre de,, , , , , lexanderwerk 1.7 ,,, , =, er is 20 1.5 **, o., ? Tingel. Schuhfabrik 2 17 Iz oo Bed Rep 6 **. n ; 3. — sos Geeößart. ii — 11 ichdoddg äh d, neg. 36. . , , . ö nicht zugezahlte T. Goldichmidt. 12 — 1.1 as t d öz d do. n 2. 3 ö i der , = ä sg go s ies bon ie, m m , aan — 4 bo. sdð 68 6958 ere enn. ij 17 1.7 101806 sigi og höchste Dir. 1 7 63 ⸗ ge , 6 6 w, e. Elett i rt. ; ö . — d. Maschinen ... 0 0 1.7 lu8 o sos or Ludw. Loewe u. Eo za = ; 2. e, gn, , . 16 564 Hö 11 Lettern ain z lie i 4siccos iosood Jodid. Tägeen,,, es e , der e eme, , 8 n Fre nn, en, dlm, , = . 8 röllwitzer Papierf. 16 28 1.5 — — — — Greppiner Werte 32 S0 11 . ö F. Lorenz. ..... 6 11 85 öl os 3363 Ritter 89 141 ö . — Irfbenbrerch . 6 = i lrsdog zor e, 'oöthz Hütten. u. . n , mn , , e ede Allg. Häuserbau . grither wsschinen 63 156 11 iJ6.60 a ils, cos Bergw. Verein 10 13 17 NazGon iss Ks 1 e e, gen K . . do. i. f. e, f, . O nnbacher Sir r . / 3 nas Seh 1, Haimler nieren, so s 1 ling, swoobs Lr. Strel ig, en ii, . 6 130 0 u Ig Oct weg ah, . 2 Amme, Giesecke u. h . . vi iftnger. 8 8 1.1 — i o 6 Lil becker Measch. v 5 11 Ee, 3 6 h . , an 4 Delmmen orst Linti 13. 1 i 1 Cob, siss os Life enn, z m n n, n dan g höchke 6. 6 . fre, n se , eg ee, . err gn, nel ; . . ö s. siss0 Alfr. Gutmann. 20 2s 1.1 — — — Tdh. 115 f . üer, . , 6 e, deo Amtsg. Pankow.. = d ö . . igan n, e fen, s sg n mn, bre got . it. 36 neue 11 — nden a ed n, , , , nk. Rütgers werke... 124123 11 1566, 0eb 8 152775 An 4 h . ; — 3 17 7335 3 e . . ,,, de , , d wee n, ,n, d e fön öuißer Hun, , , d be . ig. iss ass z Daltesche Maschin. z6 86 11 36a s soo 6 , ö , fe, , , , , , , n, e. , , en. Annaberg. Stein 2 Berg. 12 12 1. 2 F. S. Ham mersen s 38 1.1 izäq 50h 2 9 ö, n . ie n ,. be. lame, s Ti gzsod. seo Fanden mhh, , T fen ed, fia sse wen , ,,, t e,. w ö . . Uebers Cle — —= 11 iC, ggd s z1s sd. Hdst. VBellechtiance, O — E 6sgd, rs a ,,,, . . * Gußst. Döhlen 5 so is 128590 f got . n haöbed k farlsd, f'annmnersch, an, s g ii Kößd höß de möhren t r , fan bös edge, . ö . ren ern. . eu che Aisphait. 0 O 1 5 gas99 R. ö . gie ic n rn , , Hils g ö n,, n, ,,,, , —ö—ö·ꝛᷣ. ö , , , , , , i hahe ii. ane; K ö. ; ö W. Gum. 1. & iS. oba do. i. fr. sheutig. i683 aisd5 ö , 2 Augs b Nirnb. Mf. . ,,. . . Harb. Eisen u. Br. in oi ii — — —— Derlejr lyßrig ? Ide ches ien err, gc etoln m 2 1 gos iso, 25d * S9lüh =. — . ; 78 09 Harkort Bergwerk Marie, kons. Bgw. 1 s3 14 0d ho g 1099 94h a Sa r n , n . 4. . do Brů r 6 1. 12052 121, gh Marienh. Kotzen. 10 — 14 i i6. 15d is do 5 Diech . * 1 . =. Sin sßttugei ss iz 13 13304. less d, denn, , , n mes s e, gs raf ens; s in issn zins , e n dne hen döe . i a ren e , i, 9 e ö ö nos orb g r nn, . . wee os heros Bachm. u. . . . ! h t. fr. T heutig. 1458 i453 g j . ? . ro- Akt, ,, e. eh rn in eri ich li iss äs lib gels le e nn,. bm en n, , e n, dre , n,. — . Fartm. S. Masch. 13 18 1 145 09 G 146, oon e Do. do. Vz-⸗A i — 11 13 008 138 04 grun Schieß deln 10 1 en,. , ,,, Ia seace J , e , , ,, , g g kr und Stein.. n n r, ectmann -... — ko. Anz is 1.1 j jd, doo 83 Schles. Bergb. Zins o Lis, 3. ö ü Ferhwigshltte . 6 = iM iges iss dns d, dapper e n. , n Jan berger Mälz. . do. r ,. 7 . 2g o i eilmann, In mob. 9 — 1.1 89665958 gb hood Mech. Web. Linden 5 6 141 . . . Cellul k 6 kt.. Bib. u. Ind. . ö . . . 2 . u. Cl . 1 ln bod, di, oö do. do. Sorau ... 5 5 II — = . 9. nn, ge . * . 1 663 — ; eo niz i. . ; Heine u. Co...... 1s 15 13 —— 4 do. do. Jitt 16 29 I 2 . di n, ,,, , J Ton. nEleing it = in föi, S3 fag pe c ; K . ö 1 ö 1 , Held u. France 4 a, läcigg b gg sa Fm, ; 4 ö ö. — 1 ö ,. Waffen 1. N Bo in fd ndse? i, des . . 1, . 5. — . ö . . 16 be 163 be 3 , er, n. 128 1.9 ie , s 1M ng mur u. C3) Lagech. 206d e mn en , 2s 1.3 — K Vertur, Wollw. . iz is 112224 οuß a,. . ö. . * 1 . er,. 131226 alt. allt. Ges. . do. Wa serwerte 3 1.1] 66s, od 8 ] 68 o gien d, sühle is 2 Dr, Paul Meyer. i — 11 fag. dob a 102 Sh do. Ter iinerte. 6 Laug. Bl. Neust. i. . be. Ge n 6 26 006 Hilgers Verzinke rei ss 45 141 237993 Lss, 0oea. Milowicer Eisen. — — 14 3 Jab 65 52 J66h Schl 5 e,, , , , m8 gos ies ö e ia C n e, . . 18 1.1 175,ů 000 6 172266 6 , n , 8 11 121006 . Mir u. Genest .. 16 — J 1 3 0ob G6 107, 259 , 1 5 ö. ,. 29 . f. Mittelw. ö. L. , . ⸗ rich Au ffer- Mil üni ; 17 ö — er 18 ; 13. e , , . , e , se a, d, ,,, e ,, , , f,, n . zauv. Weißen n ͤ . W. . , 6 Irsch, Kupfer :. 20 0 Lin zes 5b Kol obbha T. Müäler, i j z e, ne me n, 3 D . ö ö . . ,, Gab. o 22 1.1 267, 00a A256 0s do. i. fr. . 20116203 b] fell nee nn, . . ö ae. Sch omhurg U. Se. 1 35 1.10 245, 06 E43 s a . Ton . J —— Verkehr Jvorig. 189419842030 h . 3 ; Gebr. Schöndorf 0 0 17 iz. o 23 God dcar Gen fh Dorner mngrähütte s; in igz ät, le , d sSiäsedereebe n ser fee, . Sens mani ; i ish e s is, ehh ür e ed; ring u. Lehrm. . 5 1.1 n. 92, voh Höchster Farbwerke ig — 141 kee ooh) . . 85 14 a3 sos. an aha .. Vem berg. .. cs e ri 65 1.1 1 102,50 4 . ö. . 2629 Nauh. säuref. Pr. i. . o Des p. St. 40 00g 4000 , 4 ꝛ⸗ 1.1 102.730 8 198 25 5 sendig, Holzb. ... ret hener t ange ö ertehr lvorig. 2861 . ; Neckarswerke ..... 8 — 1.14 91,994 902654 gm n Salzen o a ke ers fin ,,,. i e , gekerss g , ,, eon ul Berger Tiefb, , Hane enen , , ,. . n gn er, s ie 138g, Neu-Finktenkrug . — o din ös oo s sh ,, 88 11 ki. ssd. Kii, So a Vergmannn Elett.. . i — 1. 3 ⸗ enlohe⸗Werke . 5 — 14 gb 00h Neu⸗G 21. * 8 ö ö Verkeß im , ö 6 e ,, . . , e, e nos jes oo g ,, , fra sigores iges , , ; erlehr Uwnrig. S6 do ederl, Kohlenw. ie — än lös Son g 6s bo 32 = ? derl, Anh. Masch. ufer r eng, 1a, n, fis, ob ü! AX. Horch u. Cie.. 1 is ] 111209900 ies o ö . 1 1 e , . 6 jun. 23 ze 1.1 2b, vod a. Soöh Spb . ennie üs e Cl eny itt d ndl ss gh ztelbettte. , i i, an, n,, mm, d, ans ag Lende, dm, , , in , R Dich orienf i , , . 3. Dr ,, = i isssdd ids Kerk. Ce mnlose. s 2h mä iz zds iss daa Sen e . Tren ,. . 78 Tampfmühlen ; nin ö ; . = d. Ciswerke .... 6 n 1.1 ; 12 ) erl. Elektr. Bere . r nf mn 4 * . 8 Hotel Disch . 0 0141 . do. Gummt . .... 2 1 1 12 got a ö 3 . 2 128 124 80. 48, 90b g 140, 50b a . 1 =. * nn 5 Höxt.⸗Godelh. Prtl. 10 15 1.1 125, 9096 18 go g do. Jute⸗Sp. Vz. B15 i0 11 — — . 5. . ö 38 1 1.1 io70Og so7, og däch. D. 14h kdb. 101 rr 6j zone 366 Hubertus Braunk. 7 9 141 125,566 is ßog do. do. Arg is liz —— — . , do. Guben er Futf. 1. . 8 Hum oldt Maschin. 8 2 17 116250 G 116 6900 do. Lagerhaus i. C. o Das p. St. —— 2 Siemens i 8 6. n nn n, . do. Holz Compt. . 1. Hum holbtmühle 10 10 1.7 194,500 199 806 do. Lederpappen.. 0 0 11G iI οο 114. 09 geen, u g! . . e . . ö , , , . a. Malzfabrit ... 1. i r s 11 1 est, 9d 230 5g. do. Steingut... 0 io i — . Vert hr . e r. Naschin. Ban. VW. do. Trikol Sprit ij ; 25 ĩ z ; 23 niere r ni, ö rer mag nen. g s ä osste 3d f zs, , Kahjer n. Ca.. io lac siasgsoh iss, nme m , n . än e lerne n ier, e r, , na,. 6 9 n ,,. . ö. ö. . 6. 26 0 Nordpark Terr. i. . 0 Dias p. Gt. — 2 rer n 1. . n — Spehit. Verein Eintracht/ Braun. 27 22 11 en. . Ille, Vergbau ... 6 ez 11 8 Oοο, gs on Nürnb. derl- W... 16 16 110163004 163, oo . ptun inn. Ed. 1 9 * . . mitheid Mei. Eisenb. BVerlehrsm. m ess og esa cog ZJeserich Wsphali.. ib Iz I 156,06 180, 3 g . Carhonit i — 114 — — — eins Bergw. sig leß. Velbert ? 1. 3 3 h , ? ? 1 h . ö ö. J . . es * * tön- u. Mon erb. ; ? n, . JA. John, Att. Ges. is 10 ii iz, zog d, SOberschl. Gisß.-Bdf e oa nh Rei ; x ; ing are n r, lle let e ne 6 11 ö 148 9u80 Nax Jüdel u. Cosis — 11 Bös Job s Zo, Meg, dal ö , ob . 3 . D . in n. en, cs, s S isn iißcr, dülch Hera r fed ehh , kö Elberf. Farhbenfah. a9 Ota let do,, er cn ; e , e, lie lösen, mmm, d e,, , , . d 3 Tahla, Porzellanfb. 10 o 11 284. 780 284. Sb r gr lr, is d. 6. mer, iel ers n öcesd, fis, bd . dai ser⸗ Celler... 20 1 ss ed, do, öigwerle n i sräa siJgoche sirsood de. ne, s r, fass, nas , e gs, e,, ,,,, e, e, dn, ,, n e — 1 138, 00 sigg ob e andetharht' heut. 0 . n, dss etz 6 — 9 ng, Stahlw. 20 as 1.7 12209 113 7c Stodiek u. Co. 16 15 1.11] — k T / 0 as, l r 1. ; ; 5 elf. Groß Gerau. 0 — 14 iii. zog iid z6b . z een e, , - ö. Din s 7 . Vaschinen. 7 6 1.1 989,5 6 sg88, op E. d. Ohle s Erben O 17 365009 ** z . 12 . 26s 6. 18100 iss od do. Untern. zürich 3 6 kde dnn, , dh. vwitzer Sergb. ir , n = zi deb g SiHöenß. Cisenh,. w ß o , lz debe ac gebs Stolberger Jin. z 36 = K un . ; beg g e L n , Ihrem-Jranende io 8 14 ids Rise de, gebe gen drin n legen s ros ach. z 3, Berteir orig. jc Fp Diöelg berg. is 35 i icgöaß jäh e , iht in', , mm fies. . dm. n. Et. Ill rich Ez 1451 2 2 Hrenstein u, Koppel 14 1 list, js. ini, ooh 12 u. St. rich. 1 25 1. . 9 do. J. fr. rr, 1506 Rig. ; . Verkehr lvorig. ix igᷣip