3 Nr. 535, Firma Beißner Busse Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Duich Beschluß der Gesellschafter vom 30. Maj 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfisführer Karl Busse in Linden ist Liqujdator.
Zu Nr. 1089, Firma Maschinenfabrik „Heidewerk“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Mail 1919 ist der Sitz der Gesellschaft nach Mellendorf verlegt. Der Kaufmann Hermann Partz in Braunschweig ist als
Heschäftsführer ausgeschieden und statt seiner der Kaufmann Ernst Schubach in Mellendorf zum Geschäftsführer bestellt.
Unter Nr. 1114 die Firma „Hatege⸗“ Hannoversche Tiefbohr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist die Uebernahme von Boh— „rungen (Tiefbohrungen) jeder Art, ins- besondere auf Kali, Kohlen, Del, Brunnen bohrungen, die Uebernahme von oder die Betetlung an gleichartigen oder ähnlichen Geschäften sowie die Vornahme von
Jandelsgeschäften. Die Errichtung von Iweigniederlassungen ist gestattet. Das Stammlapitai beträst 26 000 AM. Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrilant Georg Greiser in Hannover, stellvertretender Geschäftéführer ist der Bohrunternehmer Wilbelin Brendes in Gliesmarode. Der Gesellschaftsvertrag ist am 123. Mat 1919 errichtet. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs— anzeiger.
Hannover, den 31. Mal 1919.
Das Amtsgericht. 12.
Harhurg, Eb. [25318
In unser Handelsregister A Nr. 704 ist heute die Firma Ernsit Weiß in Harburg und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Heinrich Leonhard Weiß in Harburg eingetragen.
Harburg. den 30. Mai 1212.
Das Amtsgericht. IX.
Fi Arburg, HIM. 25319 In unser Handelsregister ist bei der Firma Ernst Rasch in Harburg heute eingekragen: Dem Kaufmann Kar! Lud wig Ferdinand Rost in Harburg ist Pro kura erteilt. Harburg, den 30. Mai 1919. Daz Amtsgericht. IX.
He kd rangonm. 25320) Im Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Meyer in Heldrungen ein⸗ getragen: Dem Paul Meyer in Heldrungen ist Prokura erteilt. Heldrungen, den 19. Mai 1919. Das Amtsgericht.
HH iẽchemhach. 125321
Bei der unter Nr. 25 unseres Handels⸗ registers Abteilung R eingetragenen Ge— sellschaft mit beschränkter Haffung unter der Firma Carl Vorlaender R Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Allenbach (Kreis Siegen) ist heute folgendes vermerkt worden:
Der Ingenieur Ernst Pieper aus Bochum, jetzt in Allenbach wohnhaft, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Die Geschäfteführer können nur aemeinsam oder mit einem Prokuristen die Firma rechtsverbindlich vertreten und zeichnen.
Dem Erwin Müller in Allenbach ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Ge schäftsführer die Firma rechtsverbindlich ertreten und zelchnen lann.
Hilchenbach, den 27. Mai 1919.
Das Amtsgericht. Ri ndenburz, O. S. 25322
Im Handelsregister 8 Nr. 4 ist bei der Firma Donuersmarckhütte, Ober⸗ schlefische Elsen⸗ und Kohlenwerke Akttiengesellschaft in Hindenburg O. S, am 25. Mai 1919 elngetragen: Dem Korrespondenten Ernst Müller in Hindenburg O. S. ist Gesamlsprokura er⸗ eilt worden. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglieb des Vorstands oder einem anderen Profuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Hinden⸗ burg O. S.
Hochheim, Hain. 25323 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 70 ist bei Ter Firma Weinbau 1nd Wertnhandel Martin Pistor in Hoch- heim 4. M. heute eingetragen worden Die Firma lautet jetzt: Weinbau und Weinhandel, Rtartin Pistor Nachf. Als persänlich haftende. Gesell⸗ schafter der am 1. Mai 1919 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind eingetragen worden: Ludwig Strauß, Kaufmann, Hochbeim a. M., Morltz Loeb, Kaufmann,
Pochheim a. M. . . Der Uebergang der im Geschästs⸗ bettlebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichketlen ist ausgeschlossen⸗ Hochheim a. M., den 19. Mai 1918. Das Amisgericht.
Hoekhei m, Main. 125324
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Ludwig Strauß in Hoch— hein a. M. (Nr. 65 des Registers) an 19. Mai 1919 eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Loeb in Hochheim ga. M. als persönlich haftender Gesell
schafter eingetreten ist und die dadurch errich ete offene Handelsgesellschaft am
1. Mai 1919 begonnen hat.
Hochheint a. M., den 19. Maß 1918.
Das Amt agericht.
Muarde. e e ung kB
In mser Handelsregister Abtei
„Barmer Bauk⸗Verein,
ius berg Fischer X Co., Hörde“ eingetragen worden, Zwelgniederlassung Hörde der Hauptniederlasung Bariner Bank- Verein. Hinsberg Fischer C Eo., Attienkommanditgesellschaft in Bar⸗
men. . Der Gesellschafts vertrag: ist am 29. März 1867 festgestellt und mehrfach geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieh aller Zweige des Bank geschäfts. Das Gesamtkapital der Kom⸗ manditisten beträgt 99 481 8090, — 46, eingeteilt in 13 183 Stammaktien von je 606 x- und in 76 310 Inhaberaktien von je 1200 M. Die Berufung der General⸗ verfammlung der Kommanditisten erfolgt durch die persönlich baftenden Gesell schafter oder den Aufsichtsrat; zur Gültig⸗ leit von Bekanntmachungen genügt die ordnungsmãßige. Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Zur Zeich nung der Firma sind herechtigt die per⸗ persönlich haftenden Gesellschafter, die Direktoren und die Prokuristen. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen bedürfen der Unterschrift von zwei zur Züichnung Berechtigten 6 Persönlich haftende Gesellschafter sind: l) Ludwig AÄrioni, Bankier, Varmen, 2) Theodor Hinsberg. Bankier, Barmen, 3 Max von Rappard, Bankier, Düssel⸗ dorf, 4) Dr. Eduard Freiherr von der Heydt, z. Zt. im Haag. Satzungẽ gemäße Gesamtprokura
erteilt an die Herren: 1) Bankdirektor Richard Blecher, Hans Harney,
ist
Barmen, 2) Rechts anwalt
Barmen,
3) Bankdirektor Paul Hegel, Barmen, I Bankdirektor Moritz stertag, Barmen, ö.
5) Bankdirektor Dr. Emil Schiffer,
Barmen,
6) Hubert Braun, Barmen,
7) August Busch, Barmen,
8) Cail Vellmann, Barmen,
9) Carl Faulenbach. Barmen,
10) Siegmund Hirsch, Barmen,
115 Otto Jürges, Barmen,
12) Berthold Lehrberger, Barmen,
135 Robert Seeliger, Barmen,
145 Albert Stock, Barmen,
15) Robert Thom, Barmen,
16 Hermann Werner, Barmen, . ferner mit Beschränkung auf den Ge, schäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Hörde an die Herren: .
17) Bankdirektor Gustaxv Witscher,
Dortmund,
18) Bankdirektor Karl Schneider,
Dortmund, 19) Bankdirektor Franz Hachmann, Dortmund.
Hörde, den 19. Mai 1919.
Das Amtsgericht. Hohenmölsen. ; 25325
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 13 beute eingetragen worden:
Vie Firma heißt jetzt: F. A. Sieler Nachf., Waldenrar Friedrich. Inhaber ist der Kaufmann Waldemar Friedrich in ͤ ö .
er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Waldemar Friedrich ausgeschlossen. .
Sohenmölsen, 22. Mai 1919.
Das Amtsgericht. Mohenstein-Ernusithal. 25326
In das hiesige Handelsreagister für die Siadt ist heute auf Blatt 391 folgende offene Handelsgesellschaft eingetragen worden: .
Werner * Backofen in Hohenstein⸗ Ernstthal, wohin der Sitz der Gesell. schaft von Döbeln verlegt worden ist.
Gesellschofter sind: a. der Metallgießer⸗ meisier Richard . Werner, h. der Kaufmann Otto Max Biäckosen, beide in Hohenstein⸗Ernstthal. Die am 1. Juli Io9l4 errichtete Gesellschaft ist in Hohen stein⸗Ernstthal am 20. Mai 1919 fortge— setzt worden. .
Angegebener Geschäftszweig: Metall— gleßerei.
Hohenstein⸗Grynstthal, den 30. Mal
919.
Das Amtsgericht. Mohenstein-Erusttahl. [265327]
Auf Blast 146 des htesigen Handels— registers är die Dörfer, die Firma Alfred Preiß, Werkstätten für Reinmechanik, in Oberlungmwitz hetr., ist heute einge— tragen worden, daß die Handelsnieder⸗ lassung nach Wüstenbrand verlegt worden ist.
Hohenstein⸗Grnsithal, den 31. Mai 1918.
Das Amtsgericht. HNolrrniri en. 25328
In dat hiesige Handelsregister Band Blatt 175 ist heute eingetragen, daß die Witwe des Tischlermeister Heinrich Ritter⸗ busch. Alwine geb. Arnemann, hlerselbst das Geschäft des Kaufmanns August Fohr⸗ beck, hier, ohne Uebernahme der Attiva und Passiva käuflich erworben hat und unter der Firma August irohrbeck Nachf. weiterführt. V2
Holzminden, den 15. Mai 19158.
Das Amtsgerlcht. Holzminden.
der Firma: ö 1I) Franz Dörries. Mühle, treide⸗ und Mehlhandlung, 2 Brotfabrik Weser, Franz ries in Sslzm inden,
unter Nr.
bo ist heute die Firma!
Lebzeo Die im hiesigen Handelzregister unter
Ge⸗ Dör⸗
Erbauseinandersetzung init Allipen und Passioen auf die Ehefrau des Geschäfte⸗ führers Emil Knäpper, Dora geb. Dörries, hier übergegangen und werden unter un— veränderter Firma fortgeführt. Holzminden, den ,. 1919.
8 1 2
Das Amtsgericht
Insterburg. . 25331 Im hiesigen Handelsregister Aist am 21. Mai 1919 die Firma M. Oppen⸗ heim hier gelöscht; am 26. Mai 1919 die Firma David Czarliusti hier, Inbaber Kaufmann Davld Czarlintki hier, neu eingetragen; am 23. Mai 1919 der Uebergang der Firma Emil Gerlach hier mit dem Zusatze Nachfl. auf Kauf— mann Hermann Kappas hier eingetragen, welcher nur für die im Inventar vom 15. Mai 1919 aufgeführten Geschäfts⸗ verbindlichkeiten haftet. Amtsgericht Insterburg.
FHKaꝝpeln, Schlei. (26332 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Trock⸗ nungsbetriebsgesellschaft Südjchles⸗ wig m. b. H. in Kappeln folgende eingetragen: An Stelle des Rechtsanwalts Dr. Dehn ist der Rechtsanwalt Dr. Fischer in Hamburg zum Geschäftsführer ernannt, An Stelle des Architekten Franz Igcobsen ist dem Betriebslelter Wilhelm Wilken in Kappeln in Gemeinschaft mit dem . Grafe Ge samtprokura erteilt. Kappeln, den 283. Maß 1219.
Das Amtsgericht.
Hoh]. 25333 Ins Handelsregister Abt. A Bd. 1 8.3. 66 wurde zu Firma Johann Butz in Linx eingetragen: Die Firma ist er loschen. Kehl, den 5. Mal 1919. Amts⸗ gelicht.
Rem ptem, AIIg än. Haudelsregistereintrag. Die Firma „Sebaflian Streifene der“ in Oberstdorf ist übergegangen auf Josef Wöhrl, Hotelbesitzer in Oberstdorf. Kempten, den 30. Mai 1913. Amtsgericht (Registergericht).
Coma ptem, AIIgän. (25335 Sandelsregistereintrag. ö „Allgäuer Elertrizitäts⸗Gesellschaft
26334
berg. Der stellpertretende Geschäfts⸗
führer Alfred Winkenbach, Kaufmann in
Rieden, ist ausgeschieden.
Kempten, den 31 Mal 1919. Amtsgericht (Registergericht).
Kirchom. (26336 Gewerkschaft Apfelbaumerzug zu Brachhach a. Sieg, H.R. B. Nr. 11. Die Prokura des Direktors Eduard Brosius zu Brachbach ist erloschen. Kirchen, den 31. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
H önigseo, Tiiür. 25337 Im Handelsregister Abt. A Nr. 200 ist die Firma Karl Bayer in Königsee und als deren Inhaber der Apotheker Karl Bayer daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Vertrieb von Drogen und Chemikalien.
Königsee, den 30. Mai 1919.
Schwarzb. Amtsgericht.
Krossen, Oder. 26269
In unser Handelsregister B ist heute. unter Nr. 8 die Aktiengesellschaft Nieder⸗ lausitzer Bauk, Cottbus mit Zweig— niederlassung in Krossen a. O. unter der Fina „Nüiederlausitzer Bank, Attiengesellschaft Cottbus, Abteilung Crossen a. O.“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens der Ge sellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 2 500 000 und ist in 2500 Inhaberaktien zu je 1000 * zerlegt. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen, welche vom Aussichts— rate zu gerichtlichem oder notarlellem Protokoll ernannt werden.
Vorstandsmitglieder sind: Karl Jung— nickel, Cottbus, Otto Greßler, Coitbus, Wilhelm Pähler, Guben, Bankdirektoren, Bernhard Müller, Sommerfeld, Bankier.
Der Gesellschaftzpertrag in seiner jetzigen Fassung ist am 6. Januar 1906 festgestellt. Die Gesellschaftsdauer ist zeitlich nicht begrenzt. ;
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver= pflichtet werden soll, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmttglied und einem Prokuristen mündlich oder schriftllch abzugeben sind.
Zur Erteilung von Quittungen, Aus. siellung von Rechnungen und Einpfangs. bescheinigungen sowie zur Ausstellung und Indossierung von Wechseln, , und Schecks kann der Vorstand mit Ge— nehmigung des Aussichtsrats. Bevoll⸗ mächtigte mit der Maßgabe bestellen, daß der Bevollmächtigte zusammen mit einem Mitaliede des Votstands oder einem Prokuristen sowie gemeinschaftlich mit cinem zweiten Bevollmächtigten zeichnen kann.
Orhentliche und außerordentlich? Ge⸗ neralversammlungen werden unter Angabe der Tagesordnung mittels Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger durch den Aufsichtsrat oder den Vorstond berufen, unbeschadet des gesetzlichen Einbernfunge⸗ recht anderer Personen. Die Bekannt⸗
15. Tage vor dem Versammlungstage zu
mit beschränkter Haftung“ in Linden⸗ =
machung der Einberufung hat spätestens
und der Tag der Generalversammlung werden dabei nicht mitgerechnet
Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind mit den Worten: „Der Aufsichtsrat der
Niederlausitzer Bank, Aktiengesenilschafl“! unter Beisetzung des Namens des Vor⸗ sitzenden oder eines anderen Mitgliedes Vorsitzenden 9
bei Behinderung des unterzeichnen. ̃ Krofsen a. O., den 24. Mat 1919979
Das Amtsgericht.
Eaze, E. IPpEpe. k In das Handelsregister A ist beute; unter Ne. 125 die Firma KAugust Bütke Söhne als offene Handelsgesellschaft uit dem Sitz in Lage eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Möbel fabrltanten Adolf und Fritz Büthe in Lage. HGeschaftezwelg: Herstellung von Möbel n. Daz Amtagerlcht. 253391
Lundsherg, M ano'koο. Bei der im Handelsregister A unter Nr. HII eingetragenen Firma Mex To berftein attiermarenf abrik hier- selöst ist folgendes vermerkt worden: Dem Kaufman Willi Koberstein in Lanbsberg a. W. ist Prokura erteilt.“ e gr. a. W., den 39. Mal 1918. Amts gerich
Leipzig. ö In dez Handelsregister ist heuie einge⸗ getragen worden:
hoff K Feitauer in Lei nzig (Fleischer⸗ platz 2165), Gesellschafter sind leu Carl Backesßoff und August Marx Fellhauer, beide in L-pzig. Mie Gesell schaft ist am 19. Rat 1919 errichtet. (Angegebener Geschästszwelg: Großhandel mit Baubeschlägen, Elsenwaren, Werk⸗ zeugen und Maschinen.) 3) auf Blatt 17 758 die Firma Roß de, FJiebler Go. in Letpztg (Roh straße 13). Gesellschafter sind die Kauf⸗ feute Albert Gdward Rohde in Ham burg, Heinrich Walther Aribert Fiedler und Erich Hartwig Walther Fiedler, helde a Leipnta. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1919 errichtet. (Angegebener Heschästszweig: Großhandel mit Kunst⸗ gegenständen.) 3) auf Blatt 17750 die Firma Mag Reschte e Teißzig (Ritterstr. 6 22). cr Kaufmann Hermann Max Reschte in Terijig ist Jahaber. (Inge gehener Geschäftzweig: Handel mit Bürobedarss⸗ artikeln und Schreibwaren.) 4) auf Glatt 17 761 die Firma Walter Cami in Leipzig (Harzenbergstr. 26). Halle Karl Ehuard
6 auf Blatt 1918, betr. die Aftlen, gesellschafl unter dar Firma Prinatba nk u Ghotkg Filiale Leipzig in Leipzig: Ver Gefellschaftgdertrag vom 25. August 1902 ist durch Beschlußn der Generalver. sammlung vom 28. März 1919 laut Notariatzprotokolls von d: mselben age abgeändert worden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Direktor Vr. BVletor Stei ohrt in Weimar.
7) auf Blatt 200, hetr. die Firma wöiltzeslm Rͤper in eipziß: In dos Handelszesch ift sind eingetreten die tauf= leute Hermann Eduard Heinrlch Gangel⸗
beide ia Lelng, als persönlich haftende Hesellschaster. Ihre Prokäara sst erloscher, Vi Gesellichaft ist am 1. Januar 191 errtchtet. Paul Roßdentscher ist als per⸗ sönllch haftender Gesellschafter ausge schieden. Ein Kommandteist ist eingetreten.
8) auf Glatt 10761, betr. die Firma Leipziazr Terralu⸗ Ker nschest in Leipzig: Carl Flemming ist als Vor— stan guisglied aus n schiden. .
9) auf Blatt 16 247, hetr. die Firma Crescendo, Berlag Gesellschaft mit nrschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf jelßst. Der Kompoaist Heinrick Hiatzbecker in Dregden ist als Heschäftzfüh rer ausgeschieden und zim Liqusbato: bestellt. Die Prokura der Mar4 aaretke verchel. Platzbeckert, geb. Bönlsch, ist ecloschen.
106 auf Blatt 11130, betr. die Firma
scheft i Leutzsch? Der Hesrllschafte⸗ vertrag vom 11. Mat 1991 ist durch Be⸗ schluß der Ge eralversamml ing vom 16. Mal 1115 laut Netariatep: otokolls don demselben Tage im § 21 abgꝛändert worden. Leipzig. an 31. März 1819. Amiszerich!. Abt. 11B.
L rap iz. 25341] Auf Blatt 17763 des Handelstegisters
Gee llscha fi mit hesckränktre Sasfüng in Leinzis⸗ Gohlis (Herloßsohnstr. 113) eingetragen und welter folgendes verlaut⸗ bart worden:
Der Gesellschaftgvertrag ist am 5. Mai 1919 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nebmeng ist dle Fortführung der von Otto Franz Gündel unter der 3 Heinrich
Kunst⸗, Bau- und Möbeltischlerei. Stammkapital betragt Mark. Bie Gesellschaft wird durch einen
Stellvertreter vertreten. Zur Zeich
eingetragenen Geschäste sind im Wege der
geschehen, der Tag der Bekanntmachung
2b3to)
die Kauf
esell⸗
ist Inhaber.
mann ünd Georg Fricdrich Wil heim Nife,
9 Leg nn,
Köeliug c Mathtesen, gfFtten gesill-
st heut? die Rirma Seinrich .
Gündel in Leipzig ⸗ Gohlis n a jwam igtausend
oder mehrere Geschäftzführer oder deren nung
der Firma ist, wenn mehrere Geschäfts.
führer bestellt sind, die Nnterschrlfl zweken Geschäftz führer erforderlich. Zum Se⸗ schäfts führer ist bertellt der Tischlarmeister Franz Heinrich Fündel in Leiptig. Zum
stesly⸗rfretenden Geschäfts uhrer ist bestellt
. Ii c lere istet Dito Franz Gundel in keiyzig. Auß dem Gesellschaftzvertrag wird noch bekanntgegeben: Alle die Gefellschaft be⸗ treffenden Bekanntmachungen erfolgen nur durch das Lelpuger Tageblatt.
2ꝛipzin, am 31. Mai 1919.
Amtsgericht. Abt. IIB.
CLolnzig. 253421 Anf Blatt 17 764 des Sandelgregisters ist beute die Firma Heckel C Moritz
Gzeseslschast mit beschränkter Hefstwu in Leipzig (Hainstr. 6) eingetragen un
welter folgendes ver lauibart worden:
Der Gesellschaftg vertrag ist am 165. Aprll 1919 abgeschlofsen. Gegenstand dez Unternehmens ist der Fuhrwerks⸗ betrieb, der Handel mit Kohlen und Brennmaterlal und die Uebernahme von Ageaturzertretungen. Das Gesellschaftt⸗˖ verhältnis ist fünf Jahre unkündbar. Nach diesem Zeitraume ist zunächst jedem Gesellschafter die Möglichtelt gegeben, die Kündtgung für den Schluß des Geschäfis⸗ jahreꝰ mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten im voraus auszusprechen. Das Stammkapital beträgt drelßigtaulend Park. Zu Geichäftaführern sind bestellt die Kaufleute Eduard Arthur Kögler und
Morltz Heckel, beide in Leipzig. 1) auf Blatt 17 758 die Firma Degee / karltz Peckei, beide in Leipzig
Aas dem Gesellschafts vertrage wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter Kauf⸗ mann Moritz Heckel und Hufscömied Arno Alfzed Moritz, beide in Leipzig, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die ibnen gemeinsam gehörigen, in dem als Anlage A des Gesellschaftsvertrags zu den Registerakten eingerelchten In- ventarberzeichnisse aufgeführten Gegen⸗ slände sowte das von ihnen gemein sam unter der nickt eingetragenen Firma Heckel S Moritz in Leiprig betete hene Heschäst in die Gesellschaft ein. Der Wert dteser Einlagen jst auf 17 500 6 fesfgesetzt. Hiervon sind 17 300 6 auf die Stammeinlage des Gesellschaftert Heckel und 5000 4 aut die Stammen lage des Hesellschafters Moritz angerechnet worden. Der Gesellschafter Kaufmann Eduard Arthur Kögler in Leipiig bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein Kapital von S000 4 in Gestalt von Bankguthaben in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Ginlage ist auf 6000
festgesẽtzt.
Leipzig, am 31. Mal 1919. 2 Jntzgericht. Abt. IB.
Lea lIpxix. [263431
Auf Blatt 17 765 dea Handelsregisters ist heute die Firrta Vulkan — Verlag — Gesellich aft zuit Beschränrter Haftung n Leipzig eingerragin und welter soi—= gendeg verlzutbazrt wordem: . Der Sesellschaftz vertrag ist am 6. Mat 19.18 algescblossen worden. Gegensiand beg Unternehmen ist der Verlag von Zeüschtiften, der Verlag und Vertrieb von Propagandamatersal und sonstlger DVꝛuck⸗ orrk., und der Auschluß von Verträgen zur Autführung des Unternehmeng, ein⸗ schlleßlich des Erwerbs von Grundstücken, welche dem Betrteh des Unternehmen dienen follen. Das Stammkapital beträgt zvanzigtausend Markt. Zum Geschãaftz. fahrer t bestesst ver Verleger Peul Frassek in Grünau.
Ru bem Gejtuschaftsvertrag wiid he—⸗ fanntgegeben: Bekanntmachungen der Ge⸗ seslfchaft erfolgen aut im Deunschen Reichtz⸗ anzt iger. .
Leipzig, ar 31. Mal 1918.
KRmttzgericht. Abt. IB.
. u das hiesige Handelsregister Abt. B * 7 ift heute zu der Firma Brohner Wand plattenfabrik, V lisiengefell- schaft, in Grohn eingetragen worden:
Ver Gesellschastzvertrag ist beigl. der S5 4 und 18 in Gemaäßheit des Be⸗ schlufses der Generalversammlung vom 29. Äpril 1919 abgeändert.
Lesum, den 28. Mai 1819.
Das Amtegericht.
Lobenstein, Kenssg. (253451 Auf Nummer 40 des hlesizen Handels. reaisters A, die Firma Carl Wachter in Wurzbach betreffend, ist heute einge tragen worden, daß der Kaufmann Theodor dolf Wachter in Wurzbach jetzt Inhaber der Firma ist und die Firma zetzt Carl Wachter Juh. Adolf Wachter lautet. Lopenstetn, den 30. Mat 1918. Das Amtegericht. Ln dben, Linn i. 25246 Bet der unter A Nr. 4 unserez Hande ls⸗ registers eingetragenen Firma E. B. 3 Hubert ˖ Lübben ift eingerescgen worden: Der Jubaher der Firm ist der FRaufmann Otkar Helnrich in Lübben. Tithörnz, den 24. Mai 12319. Das Amtggericht.
Veran tar licher Schriftleiter Direktor Sr. Tor ol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vaorsteher der Geschäftsstelle J. B.: Rechnungsrat Reyher in Berlin, Verlag der Geschäftsstelle ( J. V. Rey her) in Berlin.
uck der Norddeutschen Buchdrucherel un .
(Mit Warenzeichenbeilags Nr. M
ö.
Kaftanlagen, Handel in elektrischen Be⸗
stwven und Aktiven auf die Gesellschaft
Raßloff in Spever eine Glsenwatenhaud
1919 die Gesekiichaft k nnlt nbeschtz tte
Huscki te vertrag ist om 25. Fehrugr gestellt. Gegenstand des Uaternehmens ift:
Don mittleren und Kleinwohnungen, durch
von Ppppotheken an Käufer von Gesell⸗
M 128.
t Bẽi lege chen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 6 Juni
1913.
Der Inhalt dieser Beilage schafto⸗, 8. Zeichen⸗, 9. 6
fer Senf id rere n ge el är Selbstabholer auch durch die G straße 32, bezogen werden. g .
34 welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwält in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Jentral⸗Handelsregister fü
angelgregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. ilbe
aͤftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigerg, 8. 48, Wilhelm⸗
r Konkurse und 12.
; 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins,, 7. . die Tarif und Fahrplaubelauntmachungen ber Eiseubahnen 2 i .
erscheint nebst der Warenzeicheubeilage
r das Deutsche Neirh. or. 1386)
Das Zentral⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezug gzprei 2 * für das Viertehjahr. — Einzelne Nummern sosten 20 Pf. — Anzeigenpreiz. i 12. 3
5gespaltenen Einheits zeile S0 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
) Handelsregister.
Lud wigshagem, Rhein. L25347] Dandelsregister.
I) Gebrüder Neubaner in Ludwigs⸗ hafen am Rhein. Dem Kaufmann Mex Neubauer in Mannheim ist Pro⸗ kura erteilt. ) Tarl Motz in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura der Anna Motz, geb. Lei⸗ ninger, ist erloschen. Die Kaufleute Teopold Reinheimer und Leopold Vogel, beide in Mannheim, sind am 8. Mai 1919
als persönlich baften de Gesellschafter in G
bas Geschäft eingetreten und wird das selbz seit diesem Tage als offene Handelg⸗ gesellschaft unter der seitherigen Firma fortgeführt, Der Uebergang der im He— triebe deg Geschäfts bis zum 7. Mai 1919 enschließlich begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist auzg- schlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ selischaft sind die Gesellschafter nur in der Welle ermächtigt, daß je zwe Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oer ein Gesell⸗ schafser gemeinschastlich mit einem Pro- turtften dieselbe rechiawirksam vertreten.
3) Lennhard Baff Nachfolger, In⸗ haber Nies n. Pfaff in NRenstadt a. G. Der Anna Ries, geb. Pfaff, Chfrau des Gesellschafters Stefan Ries in Neustadi a. S., ist Hrokura ertellt.
4) Eta kituerk Meustabt a G. Hifred Eyersbusch in Nenstadt a. S5. Die Firma ist erloschen.
5) NRMhelkische Möbelfabrik. A. Friedrich Kolb in Speyer. Unter dieser Fima betreibt der Möbelfabrttant Aloiz. Friedrich Kolb in Speyer eine Möbe fabrik.
6) Eingetragen wurde am 19. Mal 1919 rie 6 Uschaft mit he schränkter Paftung mit der Firma Pfälzische Glettrn⸗ Gesellschaft Heinrich Hauck mit be⸗ schräutter Haftung mit dem Sttze in Endwigs hafen am Rhein. SHeschäfte⸗ führer it Arthur Hoff melster, Kaufmann ia Neustabt a. Hdt. Der Gesellschaftz⸗= vertiag ist am 3 Mai 1919 errschtet. Gegenstand des Unternehmenz ist 2. Ein⸗ richtung und Bau elekirischer Licht, und
darfegegenständen sowle deren Herstellung, JInstandsetzung elektrischer Anlagen und Maschinen, b. Beteiligung an ähnlichen Unternebmungen. Dag Stammkapital beträgt zwanzigtausend (20 000) Mark. 7) Heinrich Hauck in Ludwigshafen a. Rh. Dag Geschaäft ist mit allen Pas⸗
Pfälzische Glektro. Gesellschaft Heinrich Hauck mit beschränkter Haftung in Lud— wigghafen a. Rh. übergegangen.
8) Süddentsche Di8eants⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft Filiale Nen⸗ stadt a. Hdt. Jacob Kottow in Mann heim ist zum stellv. Mitglied det Vor⸗ stondes bestellt.
97). Süddeutlche Disconts. Gesell– schaft AM ktieng esellschaft Depostten, kasse Ludwigshafen am Rhein. Jacob Rottomw in Mannheim ist, zum stelld Mitglied des Vorstandes bestellt.
10 Bank für Handel und Jadu⸗ str ir Depostteukaffe Ludwigshafen am Rhein. Die Firma ist geändert in: Vank jür Gandel und Industrie, Niederlassung Lud wi g8hafen am Rhein.
11) Dental⸗Depot Glsa Mößner in Spheyh rr. Unter dieser Firma betreibt Elsa Mößner, geb. Knappe, Ehefrau des Kaufmanns Karl Friedrich Mößner in Speyer, elnen Handel hon jahnäritlichen und zahntechnischen Einrichtungen und Aitikeln nebft verwar dten Arsifeln. Dem Kaufmann Karl Friedrsch Mößner in Syeynr ist Prokura erteilt.
12) Dtts Naßiaff in Spetzer. Unter Ddleser Firma hetrelbt der Kaufmann Otto
lung en gros. r 13) Eingetragen wurde am 22. Mat
Haftung mit der Firma Baugeiellschaft Reustadt a Hdt. mit veichränkt er Haf⸗ targ mit dem Sitze in Neustadt a Hdi Geschaftz führer: Ginst Müller, Rechte= lenful'nt in Neustedt a. Het. Ver
9, 14. und 21. März 1919 fest⸗ Besserung der Wohr ungsverhältnisse der Stadt Neustadt a. Het. durch den Bau
ihre U- herlassung zur Miete oder zu Eigen. tum unter Augschluß jeglicher Sprkulation. Ja den Zweckbereich der Gesenischaft fallt auch der Erwerb und die Veräußerung bon Baugelände sowle bie Vermittlung
schaftahlufern.
Dag Stammkapital be⸗ R.
— Mark. Dle Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer ver⸗ treten. Sind mehrere bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Untenschrijt zweler derselben erforderlich. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Hesellschast ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen kurch Einrücken in die jeweils für die Bekanntmachungen für die Stadt Neustadt a. Hdt. bestimmten Zeltun gen. 14) Hawege vorm. Harrn Held m. b. Sp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Karl Lehmann in Ludwigshafen 4. Rh. und dem Kauf— mann Wilhelm Sohl in Mannheim tst j. Gesamtprokura gemäß des Gesell⸗ schaftz vertrag erteilt. 15) Carl Lehmann in Ludwigs hafen a. Nh. Hie Firma ist erloschen. 16) Emil C. Schmidt in Ludwigs hafen a. Rz. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Emil Christian Schmidt in Ludwigt hafen a. Rb. ein Warenagentur⸗ und Kommissionggeschäft für Lebensmittel. Dem Kaufmann Friedrich Lenhard in Ludwigshafen a. Rh. ist Prorura erteilt. 17) Eingetragen wurde am 24. Mai 1919 die Geselschaft mit beschränkter Haftung mit derFlrma Heinrich Baum jr. Gesellschaft mit beschräulter Haftung mitz dem Sitze in Meckenheim. Ge— schäfte führer ist: Heinrich Baum jr., Kaufmann in Meckenheim. Der Gesell⸗ schafte vertrag ist am 17. Mai 1919 er richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ und Verkauf, Vermlttlung und Fa—⸗ brikation on Warten aller Art sowle Be⸗ trleb eines Kommisstonsgeschäfts. Dan Stammkapital beträgt zwanzigtausend (20 000) . 18) Pfälzische Sypothekenbank in Ludwig ß hafen a. Rh. Die Prokurlsten Franz Rigguer und Aleys Vollmann führen den Titel stellv. Direktor“. Ludwigshafen a. Rh., 24. Mal 1918. Amtsgericht, Registergericht.
Ang adeburꝝ. (265348 Die Firma „Albert Unger“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Gustay Behrendsen und die Ehefrau Emma Gehrendsen, geb. Unger, beide da⸗ selbst, ist heute unter Nr. 3062 der Ab- teilung A des Handelgregisters einge⸗ tragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Magdeburg, den 31. Mat 1919. Das Amtggericht A. Abteilung 8.
Malchin. T2l945] In unser Handelgregister ist heufe unter Nr. 245 eingetragen die Firma: Ton- warenfabrik Malchin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Malchin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der von der Gesellschaft zu erwerbenden Dampfziegelti Pisede sowle der Handel mit Bau⸗ materiallen, Maschinen und Gegenständen aller Art und der Ankauf und Veikauf von Grundstücken. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 12. Avril 1919 geschlossen. Das Siammkap tal beträgt 30 000 . Ylleiniger Geschaͤftsführer ist der Ingenieur Albert Flögel ia Berlin. Malchin, den 17. Mal 1919. Meckl. ⸗ Schwer. Amtsgericht.
Malchin, 122966 In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 246 die Firma Gustav Koh⸗ feldt mit dem Sitz in Malchin und der Kaufmann Malchin als Inhaber eineetragen worden. Malchtr., den 22. Mal 1919. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
. marienper. Wenter vnfM. — Ristertalsperrenge sell sch ft mit be⸗ schrüntter Baftung. Dle unter dleser Firma mit dem Sig in Astenkirchen errichtete und am 9. Oktober 1908 in das dortige Handelsregister eingetragene Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz von Altenkirchen nach Frank furt 4. M., von da nach Koblenz und von Koblenz nach Höhn (Westerwald) verlegt. Der Gesellschefit vertrag ist am 15. Mai 908 festgestellt. Er ist durch die Be⸗ schlüfse der Mitagliederversammlungen vom 12. Mai 1910, 18. August 1912, 1. Mär; 1913 abgeändert. Gegenstand des Unternehmeng ist die Nutzbarmachung der Wasserkraft der Nister Das Stammkapital beträgt 60 090 6. Oeffentliche Brkanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen eichganzelger.
trägt iweihundertsech igtausend — 260 000
Geschäf gcsührer Marienb
Gustaz Kohfeldt in Gz
direktor Heinrich Hoff in Koblenz, b. Cle trinitämts werkdirektor Heinrich Flaischlen zu
Artenbeng.
Jeder Geschäfisfübrer ist für sich allein berechtigt, die Geselljichaft zu vertreten. Sind Piokaristen bestellt, so können je zwei derselben gemeinsam die Gesellschaft
vertreten. ¶ Westerwald),
Marienberg 26. Mal 1919. Das Amtsgericht. Maænrtien Barg, West pn. 25350 In unser Handelsregister Abi. A ist unter Ne. 340 die Firma Julins Renk in Martenburg und als deren Inhaber der Uhrmacher und Juwelier Julius Renk in Marienburg eingeiragen. Marienburg, den 27. Mat 191. Dag Amtsgericht.
den
Melk. . [253511] In das Handelaregister Aht. A Nr. 37 ist zur Firma Gebr. Möllering in Welling holzhausen heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Seifenfabrikant Conrad Davtd Möllering ist gestorben. Per Kaufmann Konrad Möllering in Wellingholiausen ist in die Gesellschaft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist damit erloschen. Melle, den 24. Mat 1913.
Das Amtggericht.
Merseburg. 253521 In das Handelsregister Abt. B Nr. 22, betr. die Firma Th. Groke Qktien⸗ gefell“schaft in Mersebrrg, ist heute solgendes eingetragen: Dem Kaufmann Richard Süß in Merseburg ist Per kung in der Weise erteilt, daß er mit tigem Vor slandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Ingenieurs Walter Groke in erloschen. Merseburg. den 27. Mal 1919. Preuß. Amt gericht. Abt. 4.
Meschede. , , , . In unser Handelgregister Abteilung A sind folgende Firmen eingetragen worden, und jwar unter:
Nr. 897 die Fiima Wilhelm Som berg,. Krrz⸗, Galanterie,, Luz us, Spielwaren⸗, Zigarren und Te bak⸗ geschäft in Mesche de. Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Hömberg in Meschede. Nr. 98 die Firma Carl Völker, Drogeriegeschäft in Meschede. In⸗ haherin: Witwe Carl Völker, Elisabeih geb. Hochstein, in Meschede.
Nr. 99 die Firma Franz Wilhelm Wolff Wwe., Schuhw arengeschäft in Meschebe. Suhaberin: Witwe Kauf⸗ mann Franz Wilhelm Wolff, Gertrud geb. Senge, in Meschede.
Ne. 160 die Firma Jer din and Schulte in Meschede. Inhaber: Wirt und Spezeresiwaren händler Ferdinand Schulte in 1
Nr. 101 die Flima Fritz Gercken in Meschede. Inhaber: Hotelbesitzer Fritz Gercken in Mesched..
Nr. 102 die Firma Ferdinand Wälter in Meichede. Inhaber: Gast⸗ wirt Ferdinand Wälter in Meschede. Nr. 103 die Frma Heinrich Becker. Bangeschäst ueb Sägewerk in Ev ra berg. Inbaber: Bauunternehmer und Sägewerksbesitzer Heinrich Becker in Gvertzberg. . Meschede, den 27. Mat 1919.
Datz Amttgericht.
MHoghach, Raden. 25354 Ins Handelgregister A 358 wurde etn⸗ getragen:; 1) das Erlöschin der seitherigen Kommanditgesellschaft Steinmetz ch mei der, Maßschinenfabrik in Mos bach (Baden). 2) die neu gegründete Kommanditaesellschaft A. Gmeinder C Cie. in Mosbach (Baden) Die neue Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 he- gonnen. Dem Kaufmann Theobald Ott⸗ mann inn Grafrath (Oberbayern), der gleichzwtilig alleiniger Kommanditist ist, ist Prokurg in der Weise erteilt, daß er die Hesellschaft allein ju vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. Die sämilichen Aktiven und Passiven der seitberigen Kom⸗ manditgesellschaft Steinmetz CK Gmennder sind auf die neue Kommanditgeselischaft A. Gmelnder & Cie. übergegangen.
Amtsgericht Moebach, den 26. Mai 1919.
Münchem. Handelsregister. 1253655 I. Neu eingittagne Firmen.
1) Babette Herzgsell. Sitz München. Inhaberin: Kaufmannzfrau Babette Heri⸗
sürstenpl. 6. Prokurist: Johann Herzgsell. 2) Dittmar Æ Co. Sltz en. Kommanditgesellschaft. Beginn: 28. Mat
mit Beginn am 1. Mat 1919.
gsell in München, Zigarrengeschäft, Fur D
Gin Kommandttist.
velsgesellschaft Fuchs C Co. Mänchemn. Kommanbitgesellschaft,
Sl
vortgeschäst. schafter: Otio Fuchs, Kaufmann München. Zwei Kommandiltisten. schäftzlokal: Voristr. 8.
trieß Konrad Der her. Sitz M
München, Filmperleth und Vertriebe⸗ geschäst, Friedꝛichstr. 11.
5) Srnusft Burkhardt, Verlag, München 50. Sitz München. In⸗ baber; Kaufmann Ernst. Burkhardt in München. Verlagsgeschäft in Brief⸗ mappen, Papteraus staitung und Postkarten, Valleystr. 44.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Rtr men. ;
D) Diegelei Polling, Gefellichaft Die Gesellschaft ist aufgelbst. Liquidator: Karl Mitzel, Privatier in Kaufbeuren. Stell bertretender Liquidator: Otto Müller, Fabrikant in Kaufbeuren.
2) Dr. med. Bhiliyp Pfenffer. Sitz
Miinchen. Max und August Pfeuffer dlz Inhaber in G bengemelnschaft gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Apotheker Kart 1 in München; dessen Prokura gelösckt. 3) Münchner Sol zwarenfahrik Ge selschalt mit beschtäneter Haftung. Sltz München. Di. Gerellschafterber⸗ amn lung vom 23. Mat 1919 bat die Erböhung des Stammkäpltal um 5000 beschlossen. Das Stammkapital beträgt vunmehr 25 0090 4A.
Uazeion⸗ Film Gompagnie mit be⸗
sch run kter Fastiun . Siß München. Heschäftsführer Einst Gerstel gelöscht. Neubestellter Geschästs übrer: Josef Gäumer, Kaufmann in München. Pzeokura det Loutg Gerstel gelöscht — 5) Augnst Branz. Sis Mönchen. Babette Stöckel als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmanntfrau Maria Rudolph in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
6) V. Ungemach & Co. Sttz München. Valentin Ungemach als In⸗ kbaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Geschästginhaberin Johanna Schmidt in Hünchen. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokurlst: Valentin Un⸗ gemach.
D Paul Hildebrand. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsiäbrer Rudolf Schaper und Willy JIördens gelöscht. Neuhestellter Geschaftesührer: Friedrich Funk, Kaufmann in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1 Michael Werling. Sitz München. 2) Peter Greiter. Sitz München. 3) Johann Fleiß ner Sitz München. 4 B. König Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Prokuren Konrad und Jakob König gelöscht. München, 31. Mai 191.
Amtsgericht.
M. lad hach. L26356] In das Handelgregißer ist eingetragen: Abteilung AI. Nr. 1291 bei der Firma
8. Daniels C Co. in M Gladbach⸗ La
t Die Prokura Emil Zander ist erloschen. . Nr. 1602 bei der Firma Franz Kne⸗ meyer, hier! Josef Jennen in M.Glad⸗ bach ist als persönlich baftender Gesell⸗ schafter in das Geschäst eingetreten. Die am 14. Mal 1919 begonnene offene Han⸗ delßgesellschaft führt ri. Firma „Kue⸗ meher & Jennes“ und ist neu elnge⸗ , Handelegrtegister A unter r. ; Nr. 1546 die offene Handelsgesellschaft „Commes R Co.“ in M. Gi nn ersön⸗ lich haftende Gesellschafter der Fahrik⸗ besitzer Heinrich Thomaß und der 6 mann Carl Commes in M. Gladbach. Geschast betrieb Tuchfabrik. Nr. 1547 die offene Fa eh gr e g Bp. Koolen C Co.“ in M. Gladb-= ach. Müblenstr 193, mit Beginn am 15. Mat 1919. Persönlich hastende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Hubert Koolen aus m , und Josef Kulla aus Amern⸗St. Anton. Geschäftzbetrieb: Bürstenfabrik und Agenturkommisst m in aushaltungegegenständen, techn. Oelen, Fetten usw. . Nr. 1548 die Firma Frieder. Wil⸗ helm Mertens jr.ů, hier, Wallstr. 3.
1919. Tabakwarengeschätt, Loulsenstr. 59.
Geschästgführer sind: a. Straßenbahn⸗
Persönlich haftende Gesellschafterin: Kauf⸗
aber: Friedr. Wllhelm Merten jr., Kaufmann, hier. x är
mannegattln Marla Dittmar in München. 3) Ventich⸗Südamerikanlsche San⸗
mit eschrãnkter Faftung Sitz Palling. Woll
(Sder) den 26 5. 1913.
Nr. 1549 die Firma Karl Lendholt. hier, Speickeistr. 5l / 53. Inhaber Karl Lendbolt, Kaufmann in Rheydt. Ge⸗
86 schäfisbetrieb: Appretur und Walkerei. e⸗ ginn: 1. April 1919. Export, und Im⸗ Persönllch haften der .
n Ge⸗
4) Drehwa“ Fimverleih C Ver⸗ ünchen. Inhaber: Kaufmann Konrad Dreher in
Nr. 1580 die Firma Dipl. Ing. Fri Schmidt. hier, Franzis anerstr. 21. 1 haber Ingenteur Fritz Schmidt in M. ⸗Gladbach. Geschäftabetrieb: An. und Verkaufsgeschät in Maschinen, Dampf⸗ kesseln und technischen Bedarfsartiteln.
Nr. 1551 die Firma Karl Worms, hier, Katserstr. 74. Inhaber Karl Wormz, Faufmann in Aldenhoven bet Iüllch. Geschäftabetrieb: Handel in fertigen und rohen Textilwaren.
Nr. 1552 die Fiema W. Lorenz Dahmen,. Gladbacher Dampfmwasch⸗ anftalt Edelweiß hier, Pescherfir. 151. Inhaber Lorenz Dahmen, Kaufmann in Ddenkirchen.
Nr. 1553 die Firma Josef Gilljam, hier, Viktoriastr. 94. Inhaber Josef Billfam, Kaufmann in M. Gladrach. Seschäftahetrieb;: Dandelt vertretung in
olle, Saumwollen, deren Abfällen, Kleiderstoffen und Tertilmaschinen. Abteilung B Nr. 128 bei der Firma Serstellungsgelellichaft für Arbeiter wäsche G m. b. S., hier. Der Ge- schäftsfkhrer Josef Willner in M- Glad⸗ hach bat mit dem 1. Aprll 1919 fein Amt niedergelegt. Von diem Zeitpunkt ab ist als neuer Geschäftsfübrer bestellt Julius Cronheim in M. Mladbach. M.⸗Gladdach, den 20 Mar 1919.
Amtegerlcht. 5.
Kaum burg, Gale. LDb557] In daz Handelsregtfter Abt. A Nr. 105 st bet der Fiuma Löblich * Franke, stammfabrik in Raitmbnrg a. S. heute eingetragen: Arthur Franke ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Nanmburg a S, den 26. Mal 191. ; Dag Amtggerichi.
Neuruppin. 26358 In unfer Handelgregister A Ne. 212 ist heyne die offen- Handelggesellschaft Vanl Rit cher æ Co. mit dem Sitze in Nrurmppin und ferner eipgetragen: Persönlich haftende Gesellschafter find: 1) der Kaufmann Paul Heitscher, ) Frau Gertrud Riischer, gey. Abert, beide in Lelpzig, Kantsftr. 3. Tebhnhaft. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 17. Mat 19519 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Miticher ermächtigt. Dem Kaufwaun Mox Paufler und dem Kaufmann Alfred Rischer, beide in Neu⸗ ruppin, ist Gesamtprokura ertellt. Neuruppin, den 21. Mal 1919. Das Amtsgericht.
Vengniz, Oder. 265359 Ja unser Handelsregister B ift bet der unter Nr. 8 eingetragenen Firmo Grusch⸗ lstz Textilwerke, AÄeticnugeselschast, Neusalz (Oder) beute eingetragen worden: Dem Kaufmann Alexander Gruschwltz von hier ist Gesamtprokura dergestalt erteilt worden, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied
oyder Prokuristen ur Vertretung der Firma
berechtigt ist. Amtzgericht eusalz
KReustadt, Orlia. 253621 Ja unser Handelgregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Firma Brauer C Sachs, Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt an der Orla, eingetragen worden:
Max Brauer und Siegfried Sachs sind a den Tod als Geschäftaführer ausge—
eden. —
An deren Stelle ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Fe⸗ brluar 1918 Henrlette Söwengard zu Bertin zum Geschäftsfübrer bestellt worden. Neustadt an der Orla, den 28. Mai
1919. Amtsgericht.
Nenstadt, Orlia. 1253631 In unser Handelgregister Abteilung B ist unter Nr. eingetragen worden: Ludewig Co., Gesenschast mit beschräntter Haftung, in Neustadt an der Orla. Gegenstand det Unternehmeng: Herstellung und Handel von Etzeugnlssen und Bedarfgartikela der Textilindustrie und verwandter Geschäftezweige. Stamm⸗ kapltal: 50 900 Ce. Gesellschafter: Kom merzienrat Franklin Seelemann, Fabrkk. besißer Alfred Ser lemann und Kaufmann aul Ludewig in Neustadt an der Orla. Jeschästs führer: Paul Ludewig, Kaufmann n Neustadt an der Orla. Ber Gefell. schaftzpertrag ist am 1. April 30. Mai 1919 festgestellt und bis zum 31. März 1929 fest abgeschloffen worden.
RNeustadt an der Orla, den 30, Mal 919. Amtsgericht.