U bernahme von Arbelten und Lieferungen des Schnelder- und Kürschnergewerheg. — Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mitt 2 Unterschrif en der Vorstands mitglieder. Dag Geschaftssahr ist das Kleider hr. Die Höchstjahl der Ghe⸗ schästeantesle beträgt 10. Die Haftsumme beträgt 300 s6. — Den Vorstand bilden die Schneidermeister August Eckert, Her mann Ciall und Aram Karcinskt in Osterode O / Pr. — Zwei Vorstant gait⸗ glieder lönnen rechte berblnolih für die Geaossenschaft Eck äcungen abgeben. Die Jeichnung geschleh', iadem 2 Vorstande⸗
mitglieder der Firma ihre Namenß⸗ unterschrift beifügen. — Dle Giasicht
der Liste der Genossen iß während der Dienststunden des Gerichta jedem gestattet. Osterode O / Pr., den 5 Mai 191. Das Am /s zericht. Fenig., 254561
Auf Blatt 10 des Genossensch ifüh⸗— registers ist am 30. Mal 1919 die mitiels Statut vom 9. Mat 1919 unter der Fiema „Geuteinnützige Bange aoffen⸗ schaft pu Penig“, eiagetragene Ge— ugssenschaft mit beschräukter aft⸗ pflicht mit dem Sitz in Penig ge gründete Hent ssenschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist der Bau, der Griweib und die Verwaltung von Hiasern zum Vermieten oder jum Verkauf sowle die Annabme und die Re walt ing pon Spareinlagen. Der Ge. scästshitrieb ist auf den Kreis der Melt— glieder heschränkt.
Die Bekanntmachungen dir Genossen⸗ schaft erfolgen kin , Tam blatt für Peaig und Linzenau“' und in der ‚„Voltszettung für daß Maͤdental'. Sie sinh mit der Ge nossenschoftefi m und dean Namen jweier Vorstandami glieder und, wenn ste vem Lu fsschtgrat ausgeben, mit dem Zu sotz . Der Aussi Htiat! sowle dem Namen kes. Vorsizenden des Aussichtgeats oder d fsen Stelloertretenßz und eines anderen Aujsichtscaismifglied! zu unterieichnen. Geht eine der g nannten Zeitungen ein, so bezeichnen zu nächst Vorstand und Auf— sichtgrat Ziitungen für die Bekannt, machung n, big dle Hauptveisammlung andere Rläster bestimmt.
Dle Hattfumme eines j⸗den Genossen beit äet 100 A fir j den Ge schäftsantell. Ein Genpsse kann höchstens einhundert Geschäftaantelle übernebmen.
Mitglieder des Vorstandz sind:
n. Gustav Emil Wüstner,
b. Johannes Paul Mex Seidel,
c., Mex Richard Kutzsch⸗, sämtlich in Penig.
MWillengerklärungen für die Genossen⸗ schaft sind rechts verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Norstandz anqeg-ben werden. Zeichnungen der Genossenschaft erfolgen in der Form, daß zwe Bor⸗ stande mltalieder ber Firma ihre Namens- unterschrist beifügen.
Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dlensistunden des Gerichts jedem gestattet.
Peng, den 31. Mal 1919.
Das Amisgericht.
H Hhrnnen. 25457
In das hiesige Genossenschaflsregister ist unter Nr 13 heute folgendes ein, getragen worden:
Die. Landwirtfch«filiche Getrtebs. Eenossenschaft e. C3. m. n. R. ju Ger sweiler ist durch Generailversamm lungsbeschluß vom 28. Apiil 1919 auf⸗ gelůst.
Ve bigberigen Vorslandsmitglieder sind dle Liquidatortn.
Rhaunen, den 23. Mai 1919.
Amtsgericht. ; Gen orn dorf. (25458
In des Genofssenschaftsregister in heute die burck Statut vom 21. April 1919 er. rich iete Ginkaufsaenrss enfcbzaft fü das Bäcker gamwerhe des Svergmtsvdezirks Schwrudo rf, ein getragene Ghennssen- schaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitz in Schorndorf eingetragen worden.
Gezenst and der Uaternebmens ist der gemeinschastliche Einkauf der zum Be⸗ tet he deg Bäckergewe bes erforderlichen Nohstoff, Geckte und Werkzeuge und AÄb— laß an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 1000 S6. Jeder Genosse kann sich mit mebreren, jedoch höch ten! 2 Geschäftsantellen betelligen.
ie Bekanntmachungen der Geagossen⸗ schaft ergehen unter beren Firma und werden von mindestens 2 Voistandsmit— gliedern unterzeick net; die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofenn Fi vom Aufsichtzrat ausgehen, erlaäͤßt der Vorsttzende des Aufstchldgratz mit der Zeichnung Ver Aufsichtefrat .... ., Votsitzen der
Lie Veröffentlichung der Bekannt ˖ mach angen erfolgt in der Allgemeinen Deutschen Bäcker⸗ und Kandttorzeitung.
Mitalteder des Vorstands sind: Fulius Veil, Bäckermeister in Schorndorf, Direk- ter. Christian Heinz, Böckermeister in Schorndorf, Kafsierer, Christtan Roos,
Höäckermeister in Schorndorf, Geschästg⸗
führer.
Zwei Vorstan s mitglieder können rechls⸗ verbindlich für dte Ginossenschaft zelchnen und Erklärungen abgeben; die Zeichnung geschleht in der Wesse, daß die Zeichnen⸗ den ju der Firma der Gen osseaschaft ihre Namengunterschrift bin zufügen.
Die Ginsicht der Lisße der Gerossen ist
während der Dienststunden des Gerichtg in
jedem gestattet. Schorndo⸗ßl den 19 Mai 1918. ; Arttg gericht.
S ch nel m. 24636
In unjer Genossenschastzregister ist heute unter Nr. 18 die Genofsenschast in Firma „Wen fats, Graossenfchafs selbstürg⸗ diger Fleischer dts Kreises Schwein zur wirtschaftlihen Förderung des Fleischergewer des Eingeteagene Ge⸗ nassenschaft mie beschtänkt⸗ r Hast⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Schwelm eingetragen wor en.
Gegenstand des Unternehmen ist: a. die Uebernahme aller dag Flaschergewerbe be⸗ treffenden Obfekte, ihre Verteilung an geelgnerr Getrlebe der Miiglteder. Der Geschäftstetrieb kann durch die General versammlung zu Zwecken der Förderung der Wirtschaft der Mitglieder ausgedehnt , b. die Unterftützung der Mitalleder heim bel Verbesserung ihrer technischen Bet etebzz. einrichtung, e. die gemein same Verwertung von Abfallen und Nebenptobukten deß Eleiscergewerben, d. die Unterstätzung der Mitglieder bei ihtem Geld. und Kredit— verkehr, 8. bie Schaffung oder UNater⸗ stützung von gemeinnützigen Wohlfahrte⸗ einrichtangen nach Heschluß der General⸗ ver sammlung,
Dag Statut ist am 8 April 1919 fest⸗ gestellt.
Vorstandzmiglieder sind:
1I) Ferdinand Klotz, Fleischermeister, Gew im. . 2) Hugo Börkey, Flelschermeister,
Schwelm, ( 3) Carl Häner, Flelschermelster, Gebels⸗
6) Aibeit Beckmannghagen, Fleischer⸗
melster, Langer feld, 7) Albert Döinghaug, 9I*
ö M ilape
Fleischermelster,
83) Zo hann Kahler, Fleischermelster, Haß⸗
linghausen,
9) Auzust Hllgenslock, Fleischermeister,
Syrockhöhel, 10) Rudolf Lehmhaus, Vorhr.
Zwei Vorssandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich fär vie Genossenschaft zeichnen und Grekia ungen abgeben.
Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß zwet Miltglteder iu ber Firma ver Genossenschaft ihre Namengunterschrift hin⸗ jufũgen.
Bekanntmachungen ergehen unter der bon zwer Borstandagmitglte nern gezeichneten Firma, wenn sie vom Aussichtzrat aus- geben, unter Nennung desselben, gejeichnet vom Vgtsstzenden deg Aufsichtsratz.
Die Hafisumme beträgt 200 M. Oie böchsie Z33ohl der Geschäftsanteile eines Genoss⸗n beträgt 10.
Die Emsicht in die Liste der Genossen ist während her Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gchwelm, den 25. April 1919.
Mag Amtsgericht.
Fleischermeister,
Senn erär, NM eckzgh. 255141
Ja daz Gencssenschastäregister ift heute zum later Spar, und Marlerng« kassenvere u, eingetragene Gennssen⸗ hät niit unbeschrünkter Gafthflicht, zu Gsate eingetragen: Der Büdner Johann Schuldt ist ald Mitglied des Verstandg audqeschleden. Für ihn ist in ber General⸗ versammlung vom 11. Mat 1919 der Häusler Johann Kort Nr. 38 als Vor⸗ siande mitglied gewählt.
Schwerin, 309. Mai 1919.
Amtsgericht.
Stoller g, Ren Fg eb. 25515 Auf Blatt 13 des Genossenschaftt⸗ regfst ers, die Bezngd⸗ und Awsatz⸗ genunsseaschaft Jahnsporf eiwngetra⸗ gene Geusssenschaft mit beschränkter Hafinflicht in Jahnsdorf hetreffend, ist beute eingetragen worden, daß durch Besckluß der Generalversammlung vom 19. Mäch 19819 pie Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt und dag Statut abgeändert worden ist. Hiernach lautet die Firma künftig: Shar⸗ Kredit und Wezngé⸗ verein Jahnsderf, eingetragene GGe— naffenschaft mit inbeschränkter Haft⸗ pflicht. Weiterer Gezenstand des Unter⸗ nehmeng ist, mittels gemeinschaf'lichen Geschäftsbetrieks die Wirtsch aft der Mlt⸗ glleder darurch zu fördern, taß denstlben zu ihrem Geschäfta. oder Wirtschafig⸗ betrleb die nötigen Gildmittel in verzeng. lichen Darlehen gewährt werden und daß durch Uaterhaltung einer Sparkasse die nutzlare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird. Alle von der Genossenschaft auzgehenden öffenilichen Bekanntmachungen erfolgen in den Ge— nossenschastlichen Misteilungen des Ver⸗ bandes der landwnischaftlichen Genossen⸗ schaften un Königreiche Sachsen . Beim Gingehen dieses Hlattes tritt bis zur nächsten Generalyersammlung dle Sächsische Staatz zeitung an dessen Stelle. Stollserg i. Sa., den 3. Juni 1919. Das Amtggericht.
gtrehleom, gehen. 2h4h9] In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 47 eingetragenen Eleh, trizzitüts · Gennssenschaft Gisenberg, eingetragene Genoffenschaft mit be— schrünkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus zeschiedenen Insp'klotß Artur Härtel Ellenberg der Rittergutsbestzer Het⸗ bert Walter in Eisenberg in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
Mandty.
ieh, und Materiglteneinkauf und
Ren
Der g, . 4) Gu sta Sander, Fleischermelster,
e ehr r, n n n. 5) Gen st Stracke, Fleischermelster, Beck⸗
cker,
LTrannatoin. Geasssenschaftsreginer. Darle henekastenvere ln Rall einge- tragene Gensfsenschaft mit Unbe⸗ ichränkter Bafipflittzt. Für Hager, Andrea„, wurhe Klughammer, Johann, in FKlugham in den Vorstand gewählt. Traunfsteig. den 2. Jart 1919. Registerge r icht. Uerdinger. 1258361 In das Genossenschafisregisier ist bei Nr. 3, betreffend den Lanker Syar⸗
25516
und Darlehnslassenverein, einge- tragene Genaffenschaft mit unhe⸗
schräskter Haftpflicht in Lank, heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 11.4. 1919 ist Carl Münker in Lank zum slellvertrerenden ¶ Vorsitzenden gewaͤhlt worhen.
Uerdingen, den 23. Mal 1919.
Das Amtsgericht. ange m. 25460
In unser Genossenschafttzregister ut em 24. Mal 1919 unter Nr. 20 die Genc ssen⸗ schaft in Firma: Elertrizitäts- Ge abssen- sch afl, eingetragene Geng ssenschaßt mit beschrür'ter Haftpflicht. mit dem Sltze in cx xadusch witz. Are ls Ohlnn, eln getragen worden. Das Statut ist am 6. Mal 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elekirischer
Ener nie, dir Beschaffung und Nuter⸗ haltung cines eltktrischen Verteilupge⸗ netzeß sowie dle Abgabe von Elrk⸗
teizität für Belerchtung unb Betrieb. DVorꝛstanzsmitglieder sind: Gatsbesitzer Walftied Kusche, Stellenbesitzer Grnst Pandrock und Stellendesitzer Alert Jätzold, sämtlich in Graduschwitz.
Pie Bekanntmachungen erfolgen durch
iw Vorstandsmitalieder unter der Firma der Genossenschaft in der Schlesischen laudwirtschaft lichen Genossenschaftg erung zu Beeglau. Detm Giagehen dleses Blattes tritt an seine Stelle bit zur näcsten Genrralbersammlung der Deu sche Reicht⸗ auazeiger. Willentzerklärungen und Zelchnungen für die Genoffenichaft erfolgen durch zwei Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschast lhre Namentunterscheist beifügen.
Das Geschästsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.
Höhe der Haftsumme: 500 M. Höchste Unzahl der cheschäftsantelle: ho.
Die Einsicht der Liste der Genofsen — während der Dienststunden bes Gericht⸗ ist jedem gestattet.
Amlagericht TWBansen.
go üehe, Mx. Make. 25461] In das Genossenschaftar-gister in bei der Genossenschaft „Länvliche GSpar⸗ und Dar lehuskasse Wtrhe und Mm ⸗ gegend, eingetragene Genossenschast mit heschränkter Gasthflicht in TWBiehr“, eiagetragen: In den Vorstand wurde ge⸗ wählt an Stelle deg Paul Brehmer la Wiehe der Kurt Miehe in Wiehe. Aiehe (Bez. Halle); den 31. Mal
1319. ; Das Amtsgericht.
VWimgeonm, Lune. 125462 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter N. 73 die Genossenschaft unter der Firma Fischereigensssenschaft Vogtei Nenlaud, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräukter Ha ft⸗ pflicht, mit dem Sitze ia Hoopte, ein⸗ getragen. Statut vom 4. Mat 1919. Gegenstand deg Unternebmens: Aus— übung der Fischerei in der Elbe vom Hauer Stein biß Oper Grenze. Dle Be kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichgtet von 2 Vorstandamitglie dern in den Winsener Nachrichten. Vorstandt⸗ mitglieder sind: Ferdiand Inselmann, Kotsaß in Fliegenberg, Heinrich Hamann, Abbauer daselbst, Heinrich Heinecke, Ab⸗ bauer in Hoonte. Die Willeng erklärungen dez Vorstands erfolgen durch miogdestens 2 Mitglieder; die Zeichnung 4ͤschieht, indem 2 Mitalieder der Firma ihie Näamenßzunterschriften belsülern. Die Ein. sicht in dis Liste der Genossen tst wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Winsen . L., den 14. Mai 1919. . Daz Amtagerscht. MW olk engt om. 25463
Auf Blatt 4 des Genossenschaftt⸗— registerz, den Bounezein Wolkenstein, eingetragene Genoffenschaft mit he⸗ sckränktir Saftpflicht, in olkenste in, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Schuldirektors Julius Gläser in Wolkenstein dir Kaufmann Georg Emil Großer in Schönbrunn Mitglied des Vorstandg ist. Wolkenstein, den 30. Mal 1918. Das Amisgerickt.
Wollin, Romm. (25839 Im Genossenschaftsregtster ist bei der Badegesellschast Nruendorf einge⸗ tragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Wilhelm Genz ist der Haus— besitzer Robert Kuhn in Neuendorf in den Vorstand gewählt worden. Wollin, den 23. Mal 1919. Das Amtsgericht.
Wollin, Pom m. 25840 Bei ber ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnkafse Codrxam in Jarmbom ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschledenen Gustav Krüger ist der Eigentümer Ernst Farten in Jarmbow in den Vorsland gewählt worden.
Wasterhangen, Dogge. 25842 In das Genossenschaftsregister ist bet der Spang. tiünd Daelshnstaffe, ein getragenr Benssfenschaft mit un⸗ beichränkter Haftnflicht zu Lögom Nr. J eingetragen worden: Der Lehrer Paul Ballmüller ist infolge Todez aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiage Stelle der Tischlermeister Wilbelm Picker zu Lögow getreten. Wusterhgnusen a. D., 28. Mat 1919. Amtsgericht.
zunichan. 25461
In dos Genoffenschaftsregister Nr. 7, Gre. Schmöllener Epar⸗ und Dar⸗ lehnstafsen Berein, e. G. mn. 1. HS. in Gr. Schmßllen, ist heute eingetragen worden: Der Verelingorsreher Pastor Oito Schulze ist aus dem Vorstande autgetreten and an seine Stelle das Vorstandamitalied
Bauerautghbesitzer Wilhelm Marischie ke an , . ö zum Vereingporsteher gewählt worden.
Als Beisitzhr ist ver Halbbauer Welzelm
Groß II. zu Rr. Schmöllen neu in den Vor⸗
fand gewählt worden. Das Vonstands⸗
mitglied Fengler ist aus dem Felde junück⸗
gekehrt. Seine Vertretung durch den
Eigentümer Mattner ist damlt erledigt. Züllichan, den 23. Mal 1919. Das Amtsgerscht.
* XXI. . . 9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
L Ml d vi galnnakenm R heim. [26857] In das Musterregister ist eingetrogen: Nr. 253. Firma Wellensfter & Schalk
Zigarrenfabrik in Szzhert 1 Muster
für Zigarrenhervackung, ver sie gelt, Flächen.
wmyster, Geschästsnummer 32, Schutz frist
3 Jahre, n ange nelzet am 17. Mat 1918,
Vormittag 8,35 Uhr.
Ludwi gh aeg a. R., 31. Mal 1919 Am ogeritht — Megistergericht.
—
Oꝑlad yr. ö 25858] Ins Mußterregtster ist bei Nr. 73, br⸗ treffend ein der MtiengtsellQschaft
Farbenfahrtken vorm. Frick r. aher c Co. in Eeversusen geschütztes Muster, om 25. Mat 1919 eingetragen worden: Die Schutz ftlst ist auf 3 Jabre verlängert Amtsgericht Oplad en.
Mott os] l. 25555] Im Musterregister wurde emygetragen die Firma Frteprich Mauthe, G. m. h. H. in Schwenningen d. N.. ein Föiefumschlag, versiegelt, enthaltend die Abbildungen zweler Hauguhrgehäuse aus Holz mit Pressungen und Schuttzereien aus Holt mit Facetteberglasungen und gewöhnlichem Glas,. Fabr. Nr. 1665/67, angemeldet 13. Mi 1919, WVtittags 12 Uhr, plaßische Erzeuanisse, Schutz⸗ frist 3 Fahre, Musterreg. Nr. 365. Den 31. Mat 1919. Amtagericht Mottweil. Amttzrichter (Unterschrift).
(25856 S Chen en erg, Ggachgen
In das bi sige Musterregister ist ein getragen worden:;
Nr. 339. Korbmacher Max Ulban Beier in ant er. Hockguerstraße Nr. 28, ein eiserner Hägel mit Holzgriff zur An— bringung an jeden Spantorb, Muster für plastesche Grjeuantss, Schutzfrist 6 Jahre, ar gemeldet am 5. Mai 1919, Vormittags 9 Uhr 35 Min.
Schwarzenberg, den 23. Mal 1919. Das Amtsgericht.
1) Konkurse.
D ässeld org. L25846] Ueber das Vermözen der Firma rann G Bloem, Gefelltchaft mit Beschränk⸗ ter Haftung in D äeldorf, wird heute, am 31. Mat 1919, Mittags 13 Uhr, dag Konkurgberfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Peters und der Bücherrevisor Schesdt in Düsseldorf werden zu Kon— kurgverwaltern ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige und Anmeldefrist bis zum 1. Jali 1919 Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 25. Juni L919, Vor- mittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den z Juit L919, Vormitags Ro uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Justij⸗ gebäude, Mühlensttaße, Gingang Llefergasse, Zimmer 132. Amtsgericht in Düfseldorf. Abt. 14. (2b 8465]
Mei delberg. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Sigmund Stechler in Heidelberg. Douptstiaße 148, wurde heute vormittag 114 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Ludwig Retter⸗ mann in Heidelberg, Kaiserstr. 68. Offener Artest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1919. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am Montag, den 30. Juni . Vormittags LE Uhr, Zlmmer Nr
Heidelberg, den 30. Mal 1919. Der Gerichtaschretber des Amtsgericht. 4
Atonbnrg, 8g. A. 25848] Daß Konkurgberfahren über den Nachlaß des Gospitaliten Franz Wilhelm Rogge in Altenburg wird nach der Ahhaltung dez Schlußtermins aufgehoben.
Strehlen, den 27. Mai 1919. Das Antgzageꝛicht.
EGoliu, ben 30 Mai 1913. Ves Amn karerlcht.
ö —
.
83
KRerlfn. l26853] In dem Konkurzterfahren über das Vermögen ker gffengm Fandel gelell⸗
schasi Aualf Hir sch Metal gese lschast in Berli, reg dener str. N, ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalterg, zur Grbeßung von Emwen« dungen gegen das Schlußverzelcnis der bet der Verteilung zu berücksicktigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Ersiattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitalleder des Glaäubtger⸗ ausichosseg der Schlußtermin auf den L. Jul L9R9, Bgrmittags IO Uhr, vor dem Amtggericht bierselhst, Neu: gFriedrichflr. 13— 14, III. Stockwerk, 3im-⸗ mer 111, bestimmt. — 83 N. 228. 1911. Berlin, den 2. Juni 15189. Der Gerichtsschreiber des Amte gericht Berlin-Mitte. Abteilung 83.
urg, Hr z. MRZ ¶ο b. 25854
In dem Konkurzperfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Emma Etolle, geb. Noßberg, in Burg b. M., Inhaberin der Firma Jügmann R Comp. Nchf. daselbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zelchntz der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und Über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschufsez der Schlußtermin auf den 0. Juni A919, Mittags RZ Uhr, vor dem Amtegericht hier elost bestimmt.
Burg b. M., den 3. Jari 1918. Der Gerichtsschteiber des Amtegenichts.
Baortimnrmd. 25849 In dem Konkure verfahren über daß Vermögen der Firma Dortmunder KBrantzans Aktiengesellschaft zu Tort⸗ mand ist zur Abnohme der Schluß rechnung des Veiwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen somie zur Anhörung der Gläubiger über die Gr⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglteder den Gläãubigergusschuss s der Schluß termin auf ben 2E. Juni 1I9E9, Bormitta g O Uhr, vor dem Amtagerlchte hlerselbit, Zimmer Nr. 77, bestimmt. Dorimund, den 27. Mal 1919. Dat Ami sgeri ht.
Hallo, & anke. [265851]
Da Konkurzverfahren üher bas Ver⸗ mögen des Kellner? aul Mattern in Salle, ., Freitmfelderstraße 72, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwange⸗ vergleich hierdurch aufgehoben.
Halle, G., den 258. Mat 1919.
Das Amiggerlcht. Abteilg. 7.
Leck. 2658471 In dem Konkurtverfahren über dag Ber⸗ mögen des Holzßänd ers und Ran ⸗ technikers Erust Oakar Will in Enge ist zur Abnahme ber Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnlt der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht rerwertbaren Vermögentstücke owie Prüfung nach trägllch angemelbeter Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Juli A918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amit gericht hlerselbst bestimmt. Leck, den 1. Junk 1919. Der Gericht schteiber des Amtsgericht.
E Tor zHhei6m. [265850] Im RKonkars verfahren über hen Nachlaß det am 17. Dejember 1918 zu Vforzheimn⸗ dirsiorbenen Bäcermeisters Gustev Termann wurde an Stelle des Rechig⸗ anwaltz Böhm Rechtsanwalt Dufner hier zum Kontursverwalter ernannt.
Pforzheim, den 30. Mai 1919. Gerichts schreiberti des Amtsgerichts. AIV.
Sy Ro. 265852 Das Konkursverfahren über dag Vei⸗ mögen dez Landwirts Heinrich Fr irdrich Wilhelm Marks in Barren Nr. 65
wird nach erfolgter Abhalsung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Syke, den 25. Mai 1919. Das Amttzgericht.
L26860]
17 Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
— bahnen.
I Bekanntmachung. . Meine Bekanntmachung vom 24. d. M.
betichtige ich dahln, daß Fahrgäste, rie
Fahrkarten bei den Fahrkartenautgake⸗
siellen nicht gelöst haber, sich solche beim Zugführer nechjulösen und laut 5 16 des Tarif eine Zuschlage gebühr von 1 4 zu zahlen haben. sofort ab durchgeführt.
Dle Anordnung wird von
Genthin, den 31. Mat 1919. Benth ner Kleinbahn Akltiengesellschaft in Genthin. Der Bor stand. (Unterschrtft.)
[268611
Der Bahnhof 2. Klasse Drelleben⸗
Drakenstedt an der Bahnstrecke Magde⸗ burg = Helmstedt führt künftig die Be⸗ zeichnung Dreileben⸗Drackenstedt.
Magdeburg, den 30. Mat 1919.
Ultenditeg, S A., den 3. Juni 1919. Vas Amtsgerlcht. J
Eisenbahndirekeisu.
j 1.
. * 4 w,. * 63 160. 5 1 r
Warenzeichenbeilage des Denutschen Reichsanzeigers und Prenßischen Staatsanzeigers
Berlin, Freitag, den 6. Juni.
k
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dein Namen —
und weitere Datum — Land. und Zeit einer beanspruchten Unionsprioritat, das Daium hinter dem Namen — den Tag der Eimraäaung. Reschr. — Der Anmeldnna ist eine Beschreihung heigefüngn. 34. 232289.
3/4 1919. Wilhelm Fries, Frank furt a. M.⸗West, Adalbertstr. 34 22/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Damengürtel fabrik. Waren: Damengürtel, Tamen gürtelschlösser.
3h.
232299. V. 6907
1331. 1919. Vereinigie Gummiwaren⸗Fabriken Har— burg⸗Vien vormals Menier⸗J. N. Reithosfer, Harburg
a. Elbe. 2215 1919.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrit und Export— geschäft. Waren: Gummiabsätze. 3h. 232291. V. 6912.
13,1 1919. Vereinigte Gummimaren-⸗-Fabriken Har⸗ burg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Harburg a. Elbe. 22/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und Export⸗
geschäst. Waren: Gummiagbsätze. 4. 232292. S. 17519. 124 1919. Fa. Ed. Sommerfeld, Berlin. 225
1919. ; ö Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Sturmlaternen.
G. 18678.
Gummigerit
8/2 1919. 22/55 1919. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Erzeng⸗ nisse. Waren, Isoliermasse und Lacke.
7 232294.
G. A. Gfrörer G. m. b. H., Düsseldorf,
10. S. 17161. „M1 1918. Selve⸗Automobilwerke, G. m. b. H., Hameln. 3275 I9]ig9. ö Geschäftsbetrieb: Fahrzeug und Maschinen⸗
ndustrie. Waren: Motorwagen, Motorräder, Motor— preßluftreifen, Antriebsvorrichtungen, Geschwindigkeits⸗ wechsel, Differentiale, Zündapparate, Kuppelungen, Steuerungen, Wagenaufbauten einschl. Verdecke, Kühl⸗
.
.
, straße 6.
Geschäf tikeln. Wa 14.
15, Württbg. Waren: G Schappe. 16a.
114
Dortmund.
lung. koholarme u liche
166.
1763
166.
301 191
ren: Weine,
einrichtungen, Rahmen, Achsen und Räder.
. 3
( e-. . — ( . 0. * 5 . = 3 * 3 . . ö
Getränke.
zbetrieb: Spirikuosen⸗- und Weinhandlung, Mineralwassergroßhand Spirituosen, al echte Limonaden
Geschäfts Waren:
Mineralwässer, Art, Fruchtsäfte und Zuckerstoffe.
sellschaft, Stettin. 22.5 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Kognak, Likören
Tr sssss 16 Enn
U
232296.
— 5 — — 6c 19. Isak Sichel, Frankfurt 22/5 1919. tsbetrieb: Handel in ch chemisch⸗pharmazeutischen und chemisch⸗hr ren Kitte und Leime. 232297
Fambino
919. Amann K 22/5 1919.
Söhn
Geschäftsbetrieb: Fabriken von Nähseiden u dergl.
arne aus Beschr.
Baumwolle, Kunst
Eingetragene Schutzmarie flasche onverkabflich.
1964
Louis 9 5
23/0
s Heßler C Co. 1919.
Bierbrauerei u Biere, Weine, Liköre, nd alkoholfreie Getränke, Brausen und
232299.
Stomalikör
1919. Kommanditgesellschast, Eharlottenburg. 22 Geschäftsbetrieb: Chemische Werke. Waren: Liköre
aller Art, insbesondere Magentiköre.
Chemische Werke,
232300.
„Rückforth Cognac“
97. Ferd. Rücforth Nachfol 1919.
und sämtlichen anderen Spirituosen, Punschen und Punschextrakten, Alkoholen, Extrakten und Essenzen zur Bereitung von alkoholartigen Getränken aller Art, Fruchtsäften und Limonaden. Waren: Kognak und Weinbrand. 16h. 232301. Sch. 23125. 16512 1918. Fa. Julius Schatz, Breslau. 225 1919. ö
Geschäftsbetrieb: Herstellung alkoholfreier, alkohol armer und alkoholhaltiger Getränke und Extrakte
Spirituosen, Liköre und
sis 34 M an n 64
n
Weingärtner K Co.,
den Tag der Anmeldung, das hmier diesem Datum vermerkte Lan
F. 16888.
S. 17310.
„hilt Dir selbs!“ „Wieder ganz
a. M. DOstend
A. 13254.
e, Bönnigheim
sejd * — tiloe, ü
8 ,,
nd Bierverlag,
künst aller
und
C. 19016.
22/5 1919.
R. 21849.
ger Akftien⸗Ge⸗
Wan alkohol haltige
ie.
18,3 1919. Brauerei Sternburg G. m. b. Lützschena⸗Leipzig. 22,5 1919.
Geschäftsbetrieb: Brauerei und Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken. Waren: Bier,
Hopfen, Malzextrakt, Hefe, alkoholfreie Getränke, Limonaden. 454 16e. . 1533 1919. Brauerei Sternburg G. m. b. H., Lützschena⸗Leipzig. 22. 5 1919 Geschäftsbetrieb: Brauerei und Herstellung un Vertrieb von alkoholfreien Getränken. Waren: Bie Hopfen, Malzertrakt, Hefe, Akoholfreie Getränke Limonaden
169. 232302. T. 10057.
4/4 1919. Geschäftsbetrieb: Handel mit Weinen und Spiri tuosen. Waren: Weine und Spirituosen.
160. 232305. 8.
1919.
Fa. Richard Thürmann, Stettin. 22.5
20279.
„Neosevy*
3153 1919. Reinhold Lucke damerstr. 65. 22/5 1919. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer vegetabilischer Produkte, ätherischer Ole, Essenzen, giftfreier Farben. Waren: Alkoholfreie Getränke, Weine, Branntweine, Li— köre, Spirituosen, ätherische Ole, alkoholilsche und alkohol freie Essenzen und Fruchtextrakte.
jr.,, Berlin, Pots⸗
225. 232306. 2. 20267. i j 243 1919. Mar Loewy, Berlin, Potsdamer— straße 131. 22/5 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektro— technischer Apparate, sanitärer Anlagen und EinrichFe—
tungen. Waren: Elektrotechnische Geräte, nämlich Koch— vorrichtungen und Heizkörper, sanitäre Anlagen, nämlich Badeeinrichtungen.
23. 232307. A. 13223 29/3 1919. Schweden, 21.8 1917. Aktiebolaget
Ingeniörsfirman John Löfmark, Stockholm (Schweden);
232303.
imonade
rei Sternburg gützscheng geinzit
Vertr.: Pat⸗Anw. Dipl.-Ing. Stefan Glowacki, Ber lin sw 61. 22 5 1919.
Geschäftsbetrieb: Ingenieurburcau, Bau und Ver—
trieb von Maschinen, Werkzeugen und Exrichtung von technischen Anlagen. Waren: Maschinen und MWaschi nenteile.
235. 232308. Q.
9 * 2 4.
103
22/5
1919. Fa. 1919.
F. W. Quist, Eßlingen a. N.
Geschäftsbetrieb:
sch rie Metallwarenfabrik. Aluminiumkochgeschirre.
232310.
Vin en? Mal- Kaffee
42 1919. Ernst gasse 1b. 22/5 1919.
260.
Vincenz, Neiße,
Geschäftsbetrieb: Malzfabrik. Waren: Malzkassee.
8. 33679.
Waren:
V. 6938.
Obermähren⸗
6 . ö J 26 . a , . 2 w — / /r ö
2 26* 1