1919 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

L* 81

„aUh harz meizel

1

8689. 2

103 1919. C. W. Meisel senior, Klingenthal z

5 1919.

Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik mit Musik⸗— instrumentenlager. Waren: Musikinstrumente und deren Teile, insbesondere Mundharmonikas, Akkordeons, Kon⸗— zertinas, Blasakkordeons, Violinen, Gitarren, Mandw⸗ linen, Lauten, Zithern, Musikspielwaren, sowie Saiten

für musikalische und technische Zwecke.

26a. 232371. B. 35704.

A6rhten Baierzdorfen Meerrettich (rem kEnęfen Erzeugen billig Böhm, Erlangen (Räpern)

20/3 1919. Fa. Ludwig Böhm, Erlangen. 23/5

1519.

Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Aus Baiersdorf und Umgebung bezogene Meerrettich und

Meerrettichpräparate wie genußfähiger Meerrettich, Ge

müsemeerrettich, Tafeldelikateßmeerrettich, Meerrettich⸗

marmelade usw.

Eparf̃

15610 1918. Bruno Hannemann, Berlin-Steglitz,

Jahnstr. 25a. 23 5 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papierwaren, Druckereierzeugnissen und Bureaubedarfs⸗ artikeln. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Schreib-, Zeichen, Malwaren. Beschr.

27. 232373. W. 23589.

17/3 1919. Fa. Josef Wetterhahn, Frankfurt a. M.

2315 1919.

Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung und Papier- warenfabrik. Waren: Pergamentpapier und Salizyl-— pergamentpapier in Rollen und Formaten, sowie Sali—

zylpulver.

10. 232374. N. 9333.

——

c 269

5/10 1918. 8sterreich Ungarn, 21,9 1918. Nau⸗ tic Motorschiffbau A. G., Budapest; Vertr.: Pat.“ Anwälte Dr. Anton Levy u. Dr. F. Heinemann,

Berlin 8W. 11. 23/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Motorschifbau. Waren: Ruder,

Motoren und Motorbestandteile.

10. 232375. N. 9334.

NAL IIOA

510 1918. Osterreich Ungarn, 21,9 1918. Nau⸗ tica Motorschiffbau A. G., Budapest; Vertr.: Pat.“ Anwälte Dr. Anton Levy u. Dr. F. Heinemann,

Berlin 8W. 11. 23/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Motorschiffbau. Waren: Ruder,

Motoren und Motorbestandteile.

232376. C. 18482.

SG(alloran

24,7 1518. Chemische Fabrik Glyzerol⸗Gesellschaft m.

b. H., Berlin, Palisadenstr. 77. 23/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren Klebestofse, Schmiermittel für Wagen, Maschinen und

dergl.

232370. M. 27739.

14412 1917. Arnold Holste Wwe.,

Herstellung und Seifenpräparaten,

Geschäftsbetrieb: Stärkepräparaten,

mazeutischen Präparaten.

Kaffeesurrogate, Eis.

„HKaschan

Fritz Ripp, Bamberg, Trimbergstr.:

5. 35621.

Herstellung Roßhaarersatz.

Mull

Dr. Hugo Remmler

Geschäftsbetrieb: Roßhaarersatz.

Fly

W 3 M9

Geschäftsbetrieb: Herstellung zahnärztlicher Arzneimittel, nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Pflaster, Konservierungsmittel metische Präparate.

ber

mazeutischer, und kosmetischer Präparate.

Des infektions⸗ Lebensmittel,

Verbandstoffe,

Illi

28/3 1919. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Herstellung mazeutischer, zahnärztlicher und kosmetischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ hygienische Zwecke, pharmazeutische r Verbandstoffe, Desinfektions⸗

und Präparate, Pflaster, Lebensmittel,

Konservierungsmittzel metische Präparate.

hYonloiyen

1919. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Herstellung mazeutischer, zahnärztlicher und kosmetischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte ĩ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Konservierungsmittel metische Präparate.

Des in fektions⸗ Lebensmittel,

Verbandstoffe,

Remmler, Frankfurt a. M.

Geschäftsbetrieb: tallwarenfabrik. leuchtungsapparate Zubehörteile, Ar

Elektromotoren, Staubsaugapparate

Westfilische

Metallwaren fabrik hackmaschinen,

Geschäftsbetrieb: Hucker⸗ Kartoffel tallwarenfabrik. Türdrücker, Fensteroliren, Schlüsselschilder, Pendeltürbänder, Pendeltürgrifse, Herostützen, Herdgrifse, Herdknöpfe, Bekt— beschläge als Knöpfe, Unter⸗— Rohrenden,

e lee,, me.

B. 35740.

Sohle kenfänger

26.3 1919. Julius Bolz, Bochum i.

Geschäftsbetrieb: 1 tuosen und sämtlichen Wirte⸗ und Hotelbedarfsartikeln.

Rerlag der Exvedit on . Rerlieé. Druck von B. Srankiewiez' Reiche ger

d / ˖˖˖ /// r

13.

204 12 1918. Moritz Posen, Ber lin, Brückenallee 31. 24 5 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Putzmitteln, kosmetischen Präparaten und dergleichen. Waren: Putz und Poliermittel, Lederappre turen, Lederschwärze, Wichse, Bohner masse, technische Fette und Ole, Lacke, Seisen, Seifenpulver, Waschmittel, kos metische Präparate, Parfümerien, Toi lettemittel, Bürsten, Pinsel, Olauf tragapparate, Scheuer, Wisch⸗ und Reinigungstücher.

1 V DI

2 6

2323

Sedina

17,2 1919. C. W. Kemp Nachf.

schaft, Stettin. 24/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Kognak, Likören und sämtlichen anderen Spirituosen, Punschextrakten, Alkoholen, Extrakten und Essenzen zur Bereitung von alkoholartigen Getränken Fruchtsäfsten und Limonaden. Waren: Kognak, Kognak-—

verschnitt und Weinbrand.

166. 232387.

; , 3.

ee. 9 e ene,

2613 1919. Fa. Wilh. A. Zemsch, Worms a.

245 5 1919.

Geschäftsbetrieb: Sektkellerei. Waren:

wein. 22a. 232388.

1454 1919. Martin Loth, Utrecht

land); Vertr.: Pat. Anw. Dr.-Ing. Bruno Bloch, Berlin R , 5 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und trieb von chirurgischen Instrumenten Apparaten. Waren: Chirurgische Instru— mente, Operationsmöbel, Bandagen, pädische Apparate und künstliche Glieder.

22M. 232389.

1414 1919. Martin Loth, Utrecht

land); Vertr.: Pat. Anw. Dr.⸗Ing. Bruno Bloch, Berlin w. 21 5 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von chirurgischen Instrumenten Apparaten. Waren: Chirurgische Instru⸗ mente, Operationsmöbel, Bandagen, pädische Apparate und künstliche Glieder.

22b. 232390.

232386. P. 15622.

Aktie n⸗Gesell⸗

, e,

Porzellanfabrik, Attiengesellschaft mit dem Sitze in Heering u. Justizrat Richard Horwitz sind fortgefallen. vorm Georg Thiel, Ruhla i. Thür.

Berlin. 121051122. Firma geändert in: Thiel & .

Hewvwig Lorenz, geb. Seifried, Zahna, Bahnhof.

20333. Druckerei und Verlagsanstalt vormals Verlagsanstalt

225132. Umgeschrieben auf Firma Caleion Gesellschaft m. b. H., Berlin.

VedessGMer e Med ede Wass

1934 1919. Reinhold Nerger, Berlin, Allee 44. 2455 1919. Geschäftsbetrieb: Ladenkassenfabrik. Diebessichere Alarmladenkassen.

23. 232391.

SIAhHLREICGh

54 1919. Stahl C Reich, Berlin. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Haushalt- und landwirtschaftlichen Maschinen. ren: Messerputzmaschinen, Brotschneidemaschinen, Fleisch⸗ Aluminiumkochgeschirre, pfannen, Kupferkochgeschirre, Kupferpfannen, und Quarkpressen, Schrotmühlen, Ge⸗ würzmühlen, Kaffeemühlen, Zerkleinerungsmaschinen, Gaskocher, Tafelwagen, Waschbretter, Buttermaschinen,

Kuchenbackformen, Zentrifugen, Knochenmühlen, Leiterwagen, Kastenwagen, schneider.

23 232392.

ist einzuschalten: Lakritzen, Lakritzpräparate und Süßholz.

Schönhauser

St. 9477.

Aluminium⸗

Waffeleisen,

nectigo ü

16,4 1919. Walter Tiedemann, Cöln, Stollwerck. haus. 24/55 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Haus- und Küchengeräten. Waren: Haus geräte.

und Küchen⸗—

260. 232396. N. 9420.

Fisola

32 1919. Fa. H. Neuschäfer, Hersbruck. 24.5 1919.

Geschäftsbetrieb: Gewürzmühle und Nahrungs mittelfabrikation. Waren: Gewürze, Hülsenfrüchte, Ge⸗ müse, Konserven, Mehl, Vorkost, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Kakao, Schokolade, diätetische Nährmittel, Futter— mehl, Butter, Käse, Speiseöle, Saucen.

um schretbungen, Görrtichtigungen nn sonftige Nachträge.

15309225. Umgeschrieben auf Fa. Ludwig Eßmann Altona⸗Ottensen.

Kl. 38. 26622, 26623, 27245, 42867, 53673, 95715. 157888. Umgeschrieben auf Péra Eigaretten-Fabrik L. M. Baxevanides Nachfolger, Berlin.

Kl. 4. 89003, 93864. Wohnsitz: Dresden.

Kl. 36. 89334 120640, 122954. Umgeschrieben au Zündholz. und Wichsefabrik Gebrüder Ditzel, Weckesheim b. Heidelberg.

9253172. Umgeschrieben auf Hugo Boers, Gelsen— kirchen.

116252‚23. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Fr. Mef— fert u. Dr. Sell, Berlin.

5912912624. Kl. 26e. 119949, 123779, 123844, 125982. 125476, 128299 130460, 141498, 141499. 151497, 162993. Sitz: Nordenham i. Oldenburg,

11898758. Wohnsitz: Chemnitz, Schillerstr. 20.

118535;‚29. Firma geändert in: Aelteste Volkstedter

Voltstedt. ö 120853132. Vertreter: Pat.“ Anw. C. Gronert, R.

Weiterer Vertreter: Pat.“ Anw. Dipl. Ing. E. Jourdan,

121595‚⸗34 Name der Zeicheninhaberin geändert in:

14062028. Firma geandert in: Eurt Hamel ' sche

Augustin C Co. Buchdruckerei und Verlag Curt Hamel, Charlottenburg.

150452/‚2. Jetziger Vertreter: Theodor Haase, Rothen— burg a. Oder.

159851 2. Umgeschrieben auf Hugo G. Püschel, Hep— Drogerie, Hademarschen. ;

200722s7. Jeriger Vertreter: Pat. Anw. Dr. GC. Schmidtlein, Berlin.

2149352, 215785134. Umgeschrieben auf Firma Ge— bruder Nieland, Berlin.

Kl. 2. 217098, 217099, 217540, 219426, 219491, 219967, 219969, 219970, 220453, 223909. 223910,

230861134. Adresse: Langenrehm 27.

18523834. Adresse: Oberhaberberg 4243.

231562 /⸗2. Gemäß 5 6 Abs. ? des Wbges. ergänzt durch Aufführung folgender Waren: Hinter Arzneimittel

38474j54. Umgeschrieben auf Fa. Karl Pfannkuch, chem. Fabrik, Göppingen

3948423. Umgeschrieben auf Emil Wolters, Hameln, Deisterstr. 1c.

44090166. Umgeschrieben auf Seidel & Co. Gesell— schaft mit heschränkter Haftung, Breslau.

1212553125. Umgeschrieben auf Alpine Maschinenfabril— Gesellschaft Augsburg (ÄAlleininhaber Hugo Sachs), Augs— bur

3. 9b. 121908, 122702. Wohnsitz: Hannover.

221408/ 269. Wohnsitz: Warschau;: Vertr.: Pat. Anw. Dr. Landeskroener, Dresden A.

222501s2. Umgeschrieben auf Fa. Helene Sachs Ehe mische Fabrik u Naudosan-⸗Vertrieb, Luckenwalde.

Teillöschungen.

27. 5. 19. Kl. 38. 69474, 73851. Für Schnup' tabak gelöscht. 22576523. Für Rasierapparate und Ra— sier klingen gelöscht. 2262552. Das Zeichen bleibt für „Kos metische Präparate und zwar Mundwasser und Mundwassertabletten“ bestehen; für alle anderen Waren gelöscht. 226855s)7. Für Arzneimtttel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Pri parate gelöscht. 22878542. Für Kopfbedeckungen, Schuh waren, Bekleidungsstücke, Leibwäsche Handschuhe, Teppiche, Matten, Decken Vorhänge, Fahnen und Netze gelöscht. 22878742. Für Farbstoffe, Farben ge löscht.

Berlin, den 6. Juni 1919. Reichs patentamt.

Robolski.

w. me b H.. Berlin SW. Bernburgerftraße 14.

Technischer Rat Graul,

zu den Bekanntmachungen vom 1. treffend Höchstpreise von rohen Großviehhäuten und Roßhäuten, b. Höch stpreise von Kalb⸗, Schaf⸗, Samm- und Ziegen fel len, C. Höchstpreise und Be“ schlag nahme von Leder (Reichs anzeiger 100/101).

wirtschaftliche

einheitlich festgesetzt ist, stufen zu zahlenden Prei

Gefälle zu zahlende Preis

dan Nostanstalten und Zeitungatertrichru sür gelb slut are ir Grschüstustell 8fyf. 18, r , , , Einzelne Nu nm mern ko ten 8 B.

er Krrngzprein hrträgt ertrljãl hrlich 9 4. = Akt Hostanstalten nehmen BGestellunng an; ssir Berlin anger . r. Rem einer

den Anneigenvreis ein

gelpaltenen Eintzeits zeile Au ser dem wird auf u 20 v. SG. erhaben

Einheitszeile 9 Teuerung zuschlag ho

nzeigen nim mt an: elle des Reichs, und S

2 ae Ge schaäfn ft tan ts anzeiger

A6 128. Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles Ernennungen ꝛe. J

Nachtrgggbekanntmachung zu den Vekanntmachungen

1. Mai 1919, betreffend Höchsipreife von rohen Großtwied⸗ häuten und von Kalb- chaf⸗, Lamm⸗ . B (fe f

sowie Höchstpreise und Beschlagnahme von Leder.

Bekanntmachung, betr. ein privates Versicherungs unternehmen.

Prenßen.

ö . in der Woche vom 25. bis 31. Mai

1919 genehmigten Vertriebe von Gegenständen.

Aufhebungen von Handelsverboten. Handels verbot.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Zu Regierungsräten und Mitgliedern des Reichspatent— amts siod ernannt worden: J ö ; Technischer Rat von Ein fi Wiplomingenleur Dr. Czolbe, Technischer Rat Diplom⸗ ingenieur Jahr, Ständiger Mitar beiter Dr. Sländiger Mitarbeiter Diylomingenieur Barthmann, Stãndiger Mitarheiter Diplomingenieur Kohlert, Ständiger Mitarbeiter Diplomingenieur Wohlfahrt. Ständiger Mit⸗ arbeiter Diplomingenieur Lehenbauer und arbꝛiter Dr. Schall.

Nachtragsbekanntmachung

Vom 5. Juni 1919.

Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über die t Demobil machung vom 7. November 1915 , wer bl S. 1292) und des Erlasses, betreffend , . des ,, i wirtschaftliche Demeobil⸗

ug, vom 25. Apri Reichs⸗G 8. wird folgendes angeordnet: ö. . ö

Artikel I.

In. der Bekanntmachung, betreffenb öchsspreise von roh Großviehhduten und Roßhhaͤurtn, vom 1. id (Reichs . Nr. 100) erhalt der 8 Z folgende Faffung: ö. ö

§ 2. . g öchstpreise. a. Höchstpreit für rechtzeitig geliefertes Gefälle.

Rechtzeitig geliefertes Gefälle sind diejenigen Häute und Felle die nicht gemäß § 7 der Bekanntmachung, betreffend Lidl nahme usw. von rohen Großviehhäuten und Roßhäuten, bom J. Mai 1919 (Reichsanzeiger Nr. 101) meldepflichtig geworden sind.

1) Höchstpreig für die Verteilungestelle (Deutsche Leder-Aktien-

gesellschaft):

Der von der Verteilungestelle für die im 8 1 bezei

r zeichnelen Haute und Felle zu zahlende Preig darf den in 5 4 ele. 6 abzüglich der in 5 8 vorgeschriebencn Abzüge nicht übersteigen, es set denn, daß es sich um Großviebhäute bar hinter den Oh

Großviehhäuten und stufen:

Söchstpreis für diese Lieferungsstufen ist d

5 4 festgesetzte Grundpreis. 1 Anmerkung: Da der Höchstpreis für die Lieferungs stufen werden die von den verschiedenen Lleferungk— se ertsprechend niedriger zu halten. sein.

b. Höchstpreiz für nicht rechtzeitig geliefertes Gefälle.

Nicht rechtzeitig geliefertes Gefälle sind diejenigen Häute und Felle, die gemäß 5 7 der Bekanntmachung, betreffend Beschlag⸗ nahme usw. von rohen Großviehhäuten und Roßhäuten, meldepflichtig geworden sind und für die eine Ausnghmebewilligung nach s 10 der genannten Belannt machung nicht gewährt worden ift. Der von der Vertei 6, 36 5 ir geltefertez

ar OY des nach Buchstabe a dieses Paragraphen sich ergebenden Höchstprerfes nicht . ;

e. Höchstvreis für Gefälle, über das unte Vorschriften des 8 4 Ja 4 einschließlich A und R der Be—

kann machung, betreffend Beschlagnabme usw., von rohen Groß⸗— viehhäuten und Roßhäuten verfügt und das daraufhin ent—

eignet worden ist:

Der Höchsthreis für solche Gefglle betrigt 23 v9 der im nach— stehenden 5 x sestdesetzten Grundpteife. . ö

Berlin Sw. 18, MWilpelniftraß

Postschekkonto: Berlin 41 821. 19 19.

Der von der Verteilun 8 ende Preis darf 90 v Paragraphen festgesetzten Höchstpreif

e. Höchstpreis für Gefälle, Vorschriften des 5 4 schlagnahme usw. von K verfügt und das daraufh

Der Höchstpreis für solches Gefälle stehenden 5 4 festgefetzten Grundpreifes.

Artikel III.

In der Bekanntmachung, betreffend nahme von Leder, vom J.

der 5 2 jolgende Ziffer 4: Höchstpreise für Leder, schriften des 5 5 dieser Bela en eignet worden Grundpreise oder der an St der Gutachterkommis zeichneten und veröffe

Artikel 11.

ür nicht rechtzeitig geliefertez O des unter Buchstabe a diesez es nicht übersteigen.

über das unter Verletzung der der B kanntmachung, bee fen s Be⸗ alb⸗, Schaf⸗, Lamm. un in enteignet worden ist:

beträgt 25 v des im nach.

Bekanntmachung, und Ziegenfellen, der § 2 folgende Fassung:

betreffend Höchstpxreise von Kalb,, Gefälle zu zahl

vom 1. Mai 1919 Reichsanzeiger

Nr 100) erhält

. Ziegenfellen, a2. Höchslpreis für rechtzeitig geliefertes Gefälle:

efertes Gefälle sind diejenigen Felle chung, betreffend Be 3

Rechtzeitig geli gemäß ]? der Bek 10hen Kalb⸗, Schaf⸗ L (Reichszanzeiger Nr.

1) Höchstyreis gesellschaft).

Der von der Verteilungsstelle für die im 8 zu zahlende Preis darf den in 4sfest der in 5] vorgeschriebenen Abzüge ni

Der Höchstpreis beit verschleden.

Grundpreis und Abzüge mässen aus den an gelangenden Rechnungen ersichtlich sein.

2) Föchstpreis für die in

ett schlagnahme usw. von amm und Ziegenfellen, vom 1. Mai 1919 101), meldepflichtig geworden sind.

( öchstpreise und Beschlag⸗ für die Verteilungsstelle (Deutsche Leder-Aktien ͤ

ganzeiger Nr. 10) erhalt

über das unter Verletzung der Vor= nntmachung verfügt und das daraufhin ragen 25 r der in 3 festgesetzten se gemäß F d von als angemeffen be⸗

ai 1919 (Rei

i L beieichneten Felle esetzten Grundpreis abzüglich t übersteigen.

F 2 ll z ö 1 ist je nach Gewicht, Schlachtart und Beschaffen; .

sion für Lederhöchstprei . 2 Artikel IV. Diese Bekanntmachung tritt am 5. Juni 1919 in Kraft. Berlin, den 5. Juni 1919. Reichs wirtschafts ministerlum. V.: von Moellendorff.

die Verteilungsstelle

§ 4, Ziffer a— f einschließlich der betreffend Beschlagnahme usw. von rohen Lieferungsstufen: . SHöchsipreis für diese Lieferungsstufen ist der im n 8 sestgefetzte Grundpreis. ö ] Anmerkung: Da der Höchstpreis einhettlich festgejetzt ist, werden d stufen zu zahlenden Pre!

achstehenden

Bekanntmachung über die Wiederher⸗ sicherungen vom 260. De⸗ 121) genehmigen wir der dersicherun ggz-Gefelschaft t Schreiben vom 19. Mai i919 Be stimmungen aber die sicherung en.

stellung von Lebens⸗ ember 1917 (Reichs- Gesetzbl. S. 11 Niederländischen Lebenz in Amsterdam die uns mi Allgemein en Wiederherstellung von L

Berlin den 26. Mai 1919

Das . sũr Privatoersicherung.

sür die Lieferungestufen und Kraskend e von den verschiedenen Lie

iger zu halten sein.

Ständiger Mit⸗ x se entsprech

eis für nicht rechtzeitig geliefertes Gefälle.

Nicht rechtzeitig geliefertes Gefälle gemäß 7 der Bekanntmachung, rohen Kalb,, Schaf⸗, Lamm und sind und für die eine Ausnahmebewill Bekanntmachung nicht gewaä

serter vorgelegten sind diejenigen Felle, die betreffend Beschlagnahme usw. von enfellen, meidepflichtig geworden 10 der genannten

ebentzver

Mai 1919, be⸗

igung nach 5 hrt worden ist.

Preußen. Ministerium ves Innarn.

auf Grund der BundesralsvPersrbnun ebe von Gegenständen.

In der Woche vom 25. Mai bis 31. 1 mie, über Wohlfahrtspflege während des Kri i 9 dem 13. Febrttan 19st Q . ; . w —— 200 . e —em in denen da Unternebren

ausge suührt wird

eges gene

migte Vertri

Stelle an die abgeführt werden sellen

Name und Wohngrt

des Unternehmers gu fordernder Wohlfahrts zweck

Jugenddank für Kriegsbeschädigte

Kriegginpaliden E. V, Charlottenburg ö ie wnren

Jugenddank für

Big 31. März 1920, Kriegẽbe schadigte 266464 3

Vertrieb von Jugendd J ur in bestellte Zuse geschlossen

Berlin, den 5. Juni 1919. Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotz iy.

Bekanntmachung. Dem Schankwirt Hang Mertins in Berlin berg, Freisingerstr. 15, habe ich die Wie deraufna Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs ge Berlin, den 30. Mai 1918. Landespolizeiamt beim Staatskemmi Dr. Pokran

Verfahreng sowie die Gebühren für di

Sanzeiger hat Bublitz zu trag .

Greifenberg i. Po&pm., den 4. Juni 19198. Der Landrat. von Thadden.

x : ᷣᷣ· 2 222 2 2 2 Q 2 öe ! Nichtautttiches.

Dentsches Reich.

n der am 5. d. Mig. unter dem Vo des Neichaministerpräsidenten, 1 Dr. Dernburg, abgehaltenen aus schusses wurde der Ein Gesetzes über die Errichtung verfassunggebende Deut Entwürfen einer V mittlung von Mietr Mieter und einer stofspreise auf Miets

Schöne, im Deutschen Reich

Bekanntmachung hme des . ö

ren gradlinig ab ö inf gn ö r d geschnitten) handelt, bei d Grundpreis um 3 vH aͤberschritten werden 4 J 2) Höchstpreis für die in 4 1 Ziffer a d einschlie zlich der 6 , Beschlagnahme usw. ö tohen

] * r für Volkternaͤhrung. oßhäuten, aufgeführten Lieferungs⸗

Bekanntmachung. Das gegen den Händler Ern frau Agnes Wieland Warsower Straße 8, am 25. Juli 1917 erla Handels mit Gegenständen des täglichen Bedar Nahrungs. und Genußmstteln, mik Futtermitteln aller Heiz⸗ und Leuchtstoffen sowie mit ist wieder aufgehoben. Stettin, den 4. Juni 1919.

Der komm. Polizeipräsident. J. V.: Saenger.

st Wie land und dessen Che— in Stettin, ene Verbot des s, insbesondere mit

, geborene B

sit des Vertreters rs, der Finanzen g des S

Reichsminist Vollsitzun bringung des eines Staatsg sche Nationalversam zerordnung gegen den äumen, einer Verordnun Verordnung über die Ei

verhãltnisse zugeslimmt.

Gegenständen des Krieg

g zum S d ul n 2

Bekanntmachung. Dem Kaufmann Bublitz in Greifenberg ist auf der Bundesratsverordnung vom 23. 56 Fernhaltung unzuberlässiger Personen vom Handel (RGGl. V n er L der Ausführungsbestimmungen de Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. S

z Verletzung der September ig 5. betreffend

Reichsminister Erzber ger stein in Spaa l folgende N

Verbindung mit Zi

eptember 1915, der Genußmittel! n au Die Kosten des

Telegraphenbüůr Von der hessis gramm zugegangen;

Dauer von 4 Wochen untersagt worhen.

. j ** z . . F . h 5 2 i 2 * * ** 2. .