1919 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

eruburger Straße 14), behandelt, die u. a. folgende Aufsätze enthält gane , n, . a. D. Damm (Herlin Jehle y dern, Dle bollawirtschaftliche Bedeutung der deutschen fentlichen 666 versicherungganstalten und die Soꝛialisierungofrage ö Eꝛmund F . er Dresden, fr. Mitglied des Reichstags) Die Vergesellschaftung des Ver. sicherungswesenz“; Dr. jur. Frer tag (Berlin), Die Dividenden 9 . sicherun g saft ien gefesffckaften?; Herichttassessor a. D. Dellweg. Diretter der Westfä ichen Provinzial Feuersozietet zu Mtün ler i. We e ur Trage der Verstgatlichung der Feuerpersicherung G en fan, Direktor der Münchener Rückversicherungsgesellschait, ( Küncken) Versicherungsmonopol . deutiche n , ,, . . Prange (Berlin), „Gedanken zur Frage der Ses ig rung deb Wer, ,, , Dr. jur. et Dr. , D de, e, ¶rrlin⸗ Dir Vergesellschaftung des Versicherungswesens / eine kritische Stuzie; Feneralinspektor E. Goetze (Berlin⸗Friedenau. Das russische Versicherungswesen unter bolschewistischer Herrschaft und seine

zukünstige Stellung zum deutschen Versicherer und Rückver⸗

icherer'; „Verstaatlichung von Großbetrieben oder Beteiligung 6 Mitaibeit ö . ; Franzäsisches Gesetz über die Ein⸗ sährung des Versicherungsmonopols in Frankreich; „Warum ver—⸗ bieten die Erfahrungen in der offentlichrecht lichen Feuerversicherung die Errichtung einer Neichfmonopolanstalt?“; ,, und Sozialisierung bes Versicherungswesens“; „Hamburger Handelskammer zur Sozialisierung“. J

Mit dieser Sondernummer gelangte zugleich Nr. er wissen⸗ schaftlichen Beiheste zur genannten fh rf. die unter dem Sonder⸗ titel, Wirtschaft und Recht der Versiche rung“ er— scheinen, zur Ausgabe; dag Dovvelheft enthält. eine Ab— handlung von Dr. jur. Gerhard Wörner, Profefsor an der Hande lsbochschule in Leipzig, über die Verstaatlichung der Feuervpersicherung“. Diese Arbeit ist außerdem in einer größeren Auflage gedruckt und kann von der oben angegebenen Geschästsstelle des „Verbandes öffentlicher Feuer persicherunge anstalten in Deutschland“ oder im Buchbandel zum Preise von 2 S6 bezogen werden.

Nach einer auf Veranlassung der Berliner Abrechnung stelle der deutschen Abrechnungestellen in der Statistiicken Abtei lurg der Reichsbank bearbeiteten Statistik ergaben die Ge ant ein lie serungen bei den deut chen Abrechnungs ste! Len für das Jahr 1913 153658999 Stück mit 119 5985 Mill. Mark gegen 1917 11 082 5353 Stück mit 93 186,5 Mill. Mark. Diese Steigerungen, die im Hinblick auf, den unglücklichen Ausgang des Krieges und die inneipolilische Umwälzung auf den ersten Anblick überraschend er⸗ scheinen, dürften im wesentlichen in den Fortschritten des bargeldlosen Zablungsverkehrs im Jahre 1918 ihre Ursache gefunden Haben. Der ständig wachsende Bedarf an Umlautsmit eln und die Bemühungen um Verhesseiung der Zahlungositten hatten die Reiche ban verwaltung vwerunlaßt, unter Mitwirkung von Vertretern des Bankwesers, der Shan kassen, Genossenschasten und Girozentralen sowie der wichtigsten Wirtschaftekerbünde und Vereine im Mai des Jahres 1918 eine dag ganze Neich umspannende Organisation zur Fördernng des bar⸗ geltlesen Zablungeverkehrs ins Leben zu jufen. Diese Bestrehungen, die datz Ziel berfulgen, in allen Kreifen der Bevölkerung aufllärend zu wirken und zugleich die Einrichtungen des barge l dlosen Zahlungs⸗ verkehrs auszubgüen und zu verbessern, kamen dem Abrechnungsverkehr in erheblichem Maße zugute. . ö Dee Steige ung 3 Umsätze erscheint um so bemer lens werter, als die schon seit den ersten Kriegsjahren fühlbaren Gi schwerungen des Abrechnungsverkehrs infolge der schlechten Verkehrsverhältnisse und des Personalmangels sich, nicht zum wenigsten in den letzten beiden Monaten des Jahres, noch erheblich herstärkten. In solgede ssen mußte für cinen großen Teil der Eingänge auf die Einlõsung durch Vermittlung der Ahrechnungsstellen verzichtet und 96 ditekte Weg der Gutschrift auf Girokonto gewählt warden. Die Zahl der Abrechnungästellenmitglieder steigerte sich, im Jahre 168 don 265 auf 363, d. h. um 48, d. i die größte seit Bestehen des Abrechnung verkehrs heobachtete Zunahme der Mitgliederzahl. An der Steigerung der abgerechneten Gesamtbeträge, waren lämtliche Abrechnungestellen mit Ausnahme von Elberfeld biteiligt; die Sęückzahlen der Einsieferungen nahmen bei allen Abrechnungestellen außer Elberfeld und Essen zu. Die Lurchschnitilicke Monatgeinlieferung (1917 in Klammern) betrug 889 083 (923 529) Stück mit 9942, (7765,3) Millionen Mark.

A

dem fortschreitenden Einschrunmpfen der Kredilverkäufe im privaten J, noch weiier zurück, während der Anteil der Scheckt wfslge der geschllderten Ausdehnung des bargeldlosen Zadlungs verkehrt erbeblich zunabm. Zur Erböhung der Gesamtsuẽmmen hat das Schatzanweisungegeschéft erheblich beigetragen; im Zusgmu en bang Tamit hat fich die durchschnittliche Größe der abgerechneten Vosten auf 19052 (8408) n, d. h. um 1644 gs. oder 1985 vo erboht und gegenüber dem letzten Friedensjahr 1813 (4720 M) mehr als ver⸗

doppelt. Die Barzahlungen betrugen 89, (1917 78, Milliarden

Mark, die Giroumsätze und Einreichungen 2795, (1778, 8) Milliarden Her Das Verhältnis von 1 zu 2 betrug 3, (4.3) vS. Es betrugen:

Von den Ein⸗

9 1 * f, ö 8

Der Einlieferungen lieferungen wurden = * 2 ** 3283 33 8 auf Giro⸗ 23 2 Jahr J U dur konto gut 3 31 863 Stückzahl Summe schnittliche * ben S* S851 * 1 . geschrieben 88 S* 86

Größe 833 *

in 22 8 62

S 388** r

Mill. Mk. in Mark ] Mill. Mk. Bei allen Abrechnungsstellen zusammen

1884 1979012 12130 61230 3121, 743 112 1880 2825 314 179913 370 11624 6,0 116 18090 5186237 29 472, 5680 5 533.5 ** 126 1910 12 459 474 54 3541, 436090 119567 78,0 222

ile ghz rr s igß 31 202514 6g, ißiJg 8 6es ziß sr rss z za sl g, gs, sgl, itz 1 sss z Iz js 3 153 3 säge 8, z ißis sij äs Söß 115 3633 16653 1 57 163; 3; 43

Wien, 6. Juni. (Korr. Büro.) Die Ver gung der ungarischen Räteregie rung, angesichts des Ablaufs bes RBankpriyvilegiums am 31. Dezember 19198 die Banknoten der Oesterreichisch-Ungarischen Hank einzuziehen und durch sogenanntes verkehrt mäßiges Geld zu ersetzen, wird von den Blättern als neuer Schritt zur Zerreißung der Währungs gemein schaft besprechen. Mie in Ungarn einzuzie henden Noten dürtten der Desterreichisch⸗Ungarischen Bank von der Rat zegierung zur Tilgung der Schuld Ungarns zurückgegeben werden. Die weitere Liquidation der Bank werde sich nach der gewaltsamen Loetrennung Ungarns auf die Lösung ihres Verhältnisses zu den anderen Nationalstaaten be—

schränken.

London, 5. Funi, (W. T. B.) Bankausweis. Bericht gung. Barvorrat 86 935 600, Zunahme S55 0900 Pfund Sterling (Vor⸗

woche 36 080 009, Zunahme 356 000 Pfund Sterling).

Berichte von auswärtigen Wertpapier märtten Lon don, 4. Juni. (W. . B.) 2 oo Englische Konsols 43

5 Oo Argentinter von 1886 97, 4 0 Brastlianer von 1888 65,

0. r von 1889 763, 3 oo Portuglesen 5 Oso Russen . . 4010 Russen von 1909 —, Baltimore and Dhio

Canadian Pacifie —, Erie —, National Railwavs of Mexiko 10,

Pennsylvanta , Southern Pacisie —, Union Pacifie K

6. Ci hes Steil Corporation 114, Anaconda Copper Rio Tinto 59, Ghartered 2212. De Beers 217. Goldftelds 2 Randmines 33siJ. Privatdiskont 36 i, Silber hz.

den 56; Suni. (B. T. B.) Pripatdiskont 33 16, Silber . L chsci auf Amsterdam 3 Monate —, Wechsel auf

Amsterdam lurz 11,865, Wechsel auf Parta 3 Monatt 30 51, Wechsei auf Paris lurz 30, 10.

New Hort, 86. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Unter der Ein— wirkung anregender Berichte über die industrielle Lage und, im Hu sammenhang mit den Goldeinfuhren aus Canada der lehrte die Borse bei angeregtem Geschäft in sebr fester Haltung. Besonders wandte sich das Interesse Eisenbahnen zu, in denen sich starke Nach rage zu Anlage zwecken geltend machte. Umgesetzt wurden 1 60 bo, Stüc. Aktien, Geld Fest. Geld auf 24 Stunden Vurchschnittssatz 67, Geld auf

9, 0, Cable Transfers 46275, Wechsel auf Parig guf Sicht 363 Silber in Barren 1093, 3 0/0 Northern Pacifie Bondg —, 44 Verein. Staaten Bonds 1825 —, Atchison, Topeka u. Santa 1014, Baltimore u. Ohio 543, Canadtan Pacifte 164, Chesapecke u., Ohio 68, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 46. Denver u. Rlo Grande 743, Illinois Central 101, Louisville u. Nashville 117, New Jork Central 83, Norfolk u. Western 1104, Pennsylvania 73, Reading 923, Scuthern Pacifie 1123, Unton Pacifie 1383, Anaconde Copper Mining 7145, United States Steel Corporation 1103, do. pref. 1161.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.,

London, 5. Juni. (W. T. B.) Kupfer per Kasse 783.

Liverpool, d. Juni. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz E000 Ballen, Einfuhr 13210 Ballen, davon 300 Ballen ameri- kanische Baumwolle. Für Juni 18,95, für Juli 18,55, für Sep—

aber 17,83. ;

ö. Amerikanische und Brafilianische je 51, Indische 265 Punkte niedriger. Sakellarides fines unverändert, good 50, andere Sorten 25 Punkte höher.

4 . 58. Juni. (B. T, B.) , Baumwolle loko mibdling 3! 40. do. für Juni 30,0, do. für Juli 30,12, do. für August 29,72, New Orleans loko middling 31, 765, Petroleum refined (in Cases) 20,25, do. Stand. white in New Jork 17,26, do. in Tanks 9, 25, do. Credit Balances at Oll City 4,06, Schmal prime Western 34 40 do. Rohe & Brothers 36,06, ucker Zentrifugal 728, Wesjen Winter 2374, Mehl Sprtig⸗Wheat clears 9.7 ib 23, Getreidefracht nach Eiverr ol nom., Kaffer Rio Nr. 7 loko 195, do. für Juli 19,30, do. für Sept. 1856.

Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat Mai abgerechnet: 11712 102 100 6.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Mai 1919 . (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. 1919 1918 18917

6 60. s Metallbestand ) ̃ . 1536 482 000 2466 107 000 2567 129 000 ö ) 0 525 00 ?.. 218 000 .. bd C0) darunter Gold. 1516 111000 2 345 672 000 2533 211 000 C 10 370 000 (4 150 009 4 413 000) Reichs⸗ u. Darlehns.

inne.. 8068 767 000 1620 751 000 447 696 000 , d. Banken 3 698 000 2: 2 3 * 615 00ο6 - 5 I53 666 «·¶ Id Co Wechsel, Schecks u.

diskontierte Reichg⸗

schatzanweisungen. 28 656 472 000 14544 772 000 9 364 504 000

. n , m , ,,,

ombardforderungen 8706 3:

t ; C 11 650 0006 (— 527 000) 156000)

, 123 701 000 100914000 111 897 000

(* 302 000) (4 7923 000) ( 3819000)

sonstige Aktiven. 218981 129 000 1 791 893 000 1056 836 000 loꝛ 231 O) - 2 804 00, 9267 6000)

assiva.

rundkapital. 130 000 000 180 000 000 180 000 009 ö. . (unverändert) (unverändert) (unverändert) Reserve fonds... 9 4965 000 da 28 0Oob go 137 0600 (ur verändert) , ,,, amlau fende Noten . 25 244 924 600 12002688 000 8 235 2499 ö 958 433 00ο . 302 441 000 (4153 6078 000) sonstige tägl. fällige

Verbindlichkeiten. 9 987 875 000 7634 794 000 4538 163 000 ö eig bz Coo) C. 3 es o, . 16, M Goc sonstige Passiva. . e 6 723 hoo. 620 gz CGG 466 a8 Goh T 27 67 000. 44 127 000 4 32 852 0000) ) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in 5 oder ausländischen 3 das Kilogramm fein zu 2784 6

Ver Anteil der Wechsel an den Gesamteinrichtungen ging entsprechend 24 Stunden letztes Darlehen 6. Wechsel Auf n n ö. Tach de * * h ö tf ; ö w . ine Frau, die Hofschau⸗ Rutschbahn. Schwank in drei Akten seitag: Der Wildichützs SBJirkus Busth. Pingst⸗ Sonntag und Theater. ee in e fys e diei del von von Heinz Gordon und Kurt Götz. . Nachmittags 3 Uhr: Das Pfingst. Monta Nahmittags z Uhr und

, rn, ; M de Tage: Die goldene Kreuz. : Je 2 oße Fest Gpernhaus. (Unter den Linden) Lfred.. Möller und Lothar Sach,. Montag, und folgende Tag 8 GJ zlbends e. Ur: Je sen, .

Sonntag: Nachmittags: 259. Karten ; . Der Dauerbezug, die ständig 7 Uhr

k Pairß. Anfang Ritschbahnnr⸗.. ͤ ̃ Spielleitung: Albert Patrx nfang Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der Komische Oper. (n der Welden⸗ Tänze. 1) Indisches Ballett. 2) Früh⸗

Vorstellungen. In allen Vorstellungen:

norbehnltenen so wie bie bMDienst!“ und Dienstag: Opernbaug. 147. Dauerbejugz, Naub der Sabinerinuen. dammer Briicke) Sonntag. Abendz 75 Uhr; ling. 3) Rokoko. PMtenuctt. 4 Ungdrij

pred lr sind aufgehoben. 14. Volks vorstellung., Dienst und Freiplãätze

rr, , ,, ben. Die Flebermaus. Komische Sonntag, Nachmitt. Alten bon . vorstellung n . . mit Tan in drei Akten von ö nn, , . er von Leon Jessct 8m gaeseh, ö e, zie . fl erben en fies en Ha. ö zan de, enn, nenen gh . Menteg d folgende Tage: Schwarz. ij t 1, . . . 0E. 1 . 1 Usi?

vorsteslung. Pienft. und Freipläße sind C. Haffner und Richard Genge.

i J z Rhapsodie. 5) Sylphidentanz,. 6) G ö. 5 renn n, f . the fi Fest nach dem Stiergefecht. Ausgeführt

Riegel. Außerdem: Das ausge zeich=

e gfk fasikallschke . Uhr; Hasfspiel Gu sg Thiel scher. waldmädel. nete gFirkus . Brogrammn:. Allabendlich: ; . z : Strauß. Musikalische ö. . u 13. 9 sgebohen, Die Zauberflöte. Oper Hon Johann 86 J. Spielleitung: Eharley's Tante. Schwank in drei Station: Internat. Ringer⸗Wettstreit. ( tachmitt agg ö ö . . ö. * ö rn , Can n fiene ler f tz . . Ile de are Char len! s Theater des ihestens, Satin hat jeder Erwachsene ein angehöriges Kind Amadeus Mozart. ext von Emanuel Ke . ( H ontag und folgende ; r

Schikaneder. Musikallsche Leltung: Otto Burwig. Anfang 7 Ubr.

Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) auf allen Sitzplätzen fret; jedes weitert

Tante. . Inntag, Abends z Uhr. Die Geisha. Kind zahlt hätbe Preise) 8 * inn Bachmann. Schauspielhaus. 159. Dauerbezugsbor⸗ * tag. Nachmittags 3 Uhr: Mein Sperett? in dre Akten. Tert von Owen e. z . Cane. e, Tuns ö stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf— nen ) ht Dit h von G. M. Föhr und . Dienstag und folgende Tage: Tänz

Kartenreservesatz. Der Dauer bezug die

stndig vorbehaltenen sowie die Vienft⸗ DP Theater. Sonntag, Abends en Verband der Frelen Theat am Uollendorfplat. ; Heir lage f zehoben. 19. Volks, entsches Theater. Sonntag, ang, fur, . heater n: miliennachrichten. . n e sse een Biene s lle: Farnisie Schunck. Volkebühnen. Die, Heirat ‚. Fa

e

ben. Sonuenfinsternis. Tragödte Sch au spielhans. (Um Gendarmen. kb Akten von . Holz Spiel⸗

Mont d folgende Tage: Die Fällt e ntes , Ttachnittggs; 19. ieltung: Albert Palrr. Anfang 7 uhr. Holksbühne. (Theater am Blow— entag und folg ag

Geisha. kr eee, dn nr den. sh ,, für

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Zu er—⸗

; ĩ; tige ir kug⸗ Julius Freund. Musik von Sidney Jones. lutßerdem das großartige 3

Programm.

ü heñ len. on ; ; V ö - Kisker mit Hrn.

Frau, die Hofschauspielerin. Anfang Montag und folgende Tage: Familie . Mittwoch und mäßigten Prelsen: Drei alte n . ö . Gul n ,. Hr. = bers. ih, Dauerbe c vor Sch imek. Freltag: 8 Jungferngift. . . . ., ; e . Alfeld, Hann.). Frl. Hertha Lorenz stellung. Vienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Kam merspiele. Donnerstag: Zum ersten Male: Der Hear wor n ,, . mit Hrn. Oberlehrer Dr. Carl Schroeder heben. Coriolan. Historischeg Drama Sonntag, Abends 7 Uhr: Gifer⸗ Schwarzküunstler. . Montag, Sie ngta Mittwoch, Donners. Schwarzenbek Berlin). Magda k fünf Aufzügen, (14. Venranz lungen) sucht⸗ b⸗ onnabend. Der Sch warzkünstler. tag 61 ,,, , Di Puppe. Freiin pon der 6 mit Hin. eie. Vn . Montag und folgende Tage: Eifer⸗ 8. NachmittagsZs 3 Uhr: Die Freitag. Wo die Lerche fingt. rungereferendar, Leutnant d. Res. Hans

*. . 9 6 sucht. *

Montag: Opernhaus. Nachmittags: 253. Kartenreservesatz. Der Dauerbezug,

, . . m, nen, Rechenheä ot nir. r , , , ner ,,,, und Freiplätze sind aufgehoben. r. 7 Sterne, die wieder leuchten. Sonntag, J.. e, eu n. stellung u emäßigten Preisen: Dir H mn. in drei Akten (nach einer Jdee mäßigten Preisen: Gin Volksfeind Juxbaron

Zauberflüte. Anfana ? Uhr. Abends: des Michael Klapp) von Rudolf Bernauer Abendz 77 Uhr; Alt⸗Heidelberg.

46. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und

Mittwoch, Donnerstag ind Sonnabend, Arwed von Davier (Burkersdorf Nachmittags 34 Uhr: Der nene Stifts. Berlin).

Verehelicht: Hr. Hauptmann Günther

(Schmolsinß. Hr. Rittmeister Karl don Fischer-Treuenfeld mlt Frl. Lore

i j Newman (Hittfeld, Kr. Harburg, Elbe). Mufsik von Schauspiel in fünf Akten von Wilhelm LTustspielhaus. (Frledrichstraße 235) Newman (Hittfeld, Kr. Harburs )

Schanz Gestorben: Hr. Graf Ernst Stacel. 23M s z . 1 und Rudol h Schanzer. Merer⸗Förster. ; t Ab ds 73 Uhr: Die spanische z ) zb , ö Rit⸗ r i ff rr en se ben gare , ö folgende Tage: Sterne, 6 Dienstag, Mittwoch, Donners⸗ . ein u in ei. Akten Hon ,, . ö e 56 Jiene Folge.) ß ö die ke, leuchten. tan . . .. . Franz Arnold und Ernst Bach. Felix von Königsdorff (Berlsh). Dr. Carl Besl. Choreographische Leitung: ; ;

Alexander Hoffmann. Vorher: Unter

k

Vordes Milo. Musik von Leo Blech. Spielleitung: Hermann Bachmann. An⸗ Gtemn. farig 7 Uhr. . Rartenreservefazß, Der Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗

und Feeiplätze sind aufgehoben. 20. Volks⸗ Nentsches KAlinstlertheater. (Nürn⸗· NYiontag und Dienstag: Parfifal. Jean Gilbert.

ittags 25 Uhr: Zu ermäßigten Hummel. . Bas . Kreuz. Abends von Jean 6 U

; ; 8 id folgende Tage: Die Montag, Nachmittags 3 Uhr: Ein y r g . ;

persönlicher Leitung des Komponisten: sigmddienhaus. Sonntag, Abends Volksfeind. Versiegelt. Komische Oper in einem Att s Uhr; Lisesort von der Bfalg. Lust. nach Rauvach von Richard Batka und spiek in drei Akten und einem Vorspiel

Verantwortlicher Schriftleiter:

n, ; 257 ü j in Charlottenburg Thaliathenter. (Dresdenerstr. x 73 Direktor Dr. Tyrol in C tlottenbutg

r ; : 39 nt Anzeigenteil: tutsches Opernhaus. (Char, Sponntag, Nachmittags 3 Uhr: w er. Verantwortzich für den An ; , ,, irektion: n. S t. —2 Uhr: Kd . Montag und folgende Tage: Liselott Direktien: Georg Hartmann.) Sonntag, schaf . tei anen Verlag der ,,,, Kren und uard Ritter. in Berlin. . r: Parsifal. Gesangsterte von Jean Kren. Musik von Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unß

Verlagsanstall, Berlin, Wilhelmstraße 33

. ö tag und folgende Tage: Zur Drei Beilagen

ifen; TK, gegenlther dem Zooltgisthen Mittwoch und. Sonnabend; Ca ralke⸗ . Mon J ,, . . ö . . ö . ne, n th 3 Uhr:; Pol— und Grste, und Zweite. Abends; 155. . en, den . 6 * 3 Donnerztag: Die toten üugen. nische Wirtschaft. . kan een. dende err fer h ann, *

Dienst⸗ und Freipläße sind an

.

J 5. 2 8 *. ö . ö 8 . ; ? *. J ? 0 hr . 26 * =. ? 362 222 J * 8 ö Q 777 7 7 77 7 2 2.

w am Dentschen Neichsanzeiger und

2 E29.

1. Untersuchungssachen. 3. Aufgebote, Verlust⸗ und Fund kB. Verkäufe, Verpachtungen, Ve . Verlosung ꝛc. von W h Kommanditgesellscha

Berlin

Sffen

sachen, Zustellungen u. dergl. zerdingungen ze. i ertna hier en;

n a ł . altenen Einheitszeile 50 ö. =. . Attiengesellschaften. preis ein , v. S

Preußischen Staatsanzeiger. Sannahend, den 7 Jui tlicher Anzeiger.

1919.

6. Erwerbs. und Wirtscha enossenschaften, 7. Niederlassung ꝛc. von .

8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Verstcherung, .Bankausweise⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

steuerrolle Nr. 1049,

265 000 A. 2 85. R. 3 Berlin, den 24. Mat 1919. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85.

Jahlusgsjnere.

Auf Antrag des Vorstandi der Keeig⸗— synode Belig⸗Riemegk in Belzig wird ber Reichs schulden verwaltung in Berlin betreffs der angehlich abhanden gekommenen Schuld. berschreibungen der Hh prozentigen Anleihe Rrteaganleibe) Lit. D Nr. 393 803 über 550 „Sc, Lit. R Rr. 259 288 ü her Ne. 4025 183 über 209 „S, Lit. G 45395 074 und 4510 1598 über je

5900 Zit. D Nr. 10 304 692, 10 3904 693. Schatzanweis. d. B. Relcha. Lit. F Serie IX Nr. 760 679. hoo Anleihe d. 1). Reichs. A 100 Lit. G Nr. 11 827 593, n 200 Lit. E Nr. 8 616714. 40s0 Pr. Central Bod. -Cred. Com.. Obl. M1000 Sit. O Serte LX

h o/o Anleihe d. D. Reicht. M 200 Lit. F Ne. 4831 544

23 Anfgebo le. Ver lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Gimwwang sversteigernng. 6 K. 4. 19.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 23. Juni 1919. Vormittags Gerichtestelle Berlin, er Nr. 30, 1 Treppe, das im Grundbuche von Berlin (Werding) Band 129 Blat 2753 (eingetragener Eigentümer am. 74. Januar ge der Eintragung des Ver⸗= t merk m: die Kameruner Grundstückagesellschaft m. b. S. in bof) ein getragene

Grundstůckswert 1. 19.

st. Versicherung g Hannover

Nr. 23 g33,

Der von ung unter „däsl ots, Lebensversicherungs G 100 Lit. G Nr. 5 910 280, 1 4025 A6 200 Lit. E Nr 11759 515. 33 ο Pr. Centr. Bed. Cred. Com. Obl. * 1009 Lit. O Nr. 1331, 1332, 1333. 34 90 Pr. Centr. Bod. 6 500 Lit. D Nr. 23 n 300 Lit. E Nr. 18 851. „p 100 Ltt. F Nr. 5447, 5446, 1180, 1585.

48 0/ Schakanw. d. D. Reichs. „p1000 Lit. H Serie VIII S 500 Tit. J Serie 11II

LOGO Utz, an der Brunnenplatz, Zimm derstelgert werden

zember 1907 über d Nr. 30 774, lauten inzjwischen ver

Auaust Adolf Riexinger.

1919, dem Ta

Cred. Pfandbriefe. steigerungsber

Inhaber als den oben genannten Antrag⸗ steller cine Lenstung zu bewirken, ingbe, sondere neue Zluzscheine oder inen E.. neuerungzschein auszugeben. 84. F. 701. 19. Berlin, den 2. Juni 1919

Amtggericht Berlin⸗ Mitte. Abtellung 84.

l26023] Zahlungs sverrr. 84. F. 700. 19. Auf Antrag des Gemetudekirchearats in Reichs schulden verwaltung in betreff der angeblich gekommenen 47 0ͤ½ Reichaschatz⸗ g Serle XX Lit. J Nr. 466 2538 über 500 M herboten, an einen anderen In⸗ haber alg den obengenannten Antragsteller eine Leistung ju bewirken, ins besondere neue Zinzscheine oder einen auszugehen.

Berlin, den 2. Jun 1918. Amtagericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 84.

Zah lungssverre. Auf Antrar der Bankkommandlte Gebr. Oppler, Filiale Berlin. Inhaber Bruno Galewiki zu Berlin W. 15, Kurfürften— damm 167 / 168, Rechts nnwalt Feblowse zu Berlin, Rosen⸗ thaleistraß Nr. 4, wid hiermit den Adlerwerken, vorm. Klever hier, verboten, an den Inhaber der Aktien der Adler werk vorm. Kleyer ju Frankfurt a. M. Nr. 7195 und 12437 int besondere anteilschetne oder einen Erneuerungèschein auszugeben. 6 mn am Main, den 26 Mat 9

Das Amtsgericht. Abteilung 18 F 585 - 19.

Zahlungssverre. des Kunstmalers Hans uting wird der Frank⸗ furtöer Bank und deren Zahlstellen ver— boten, an den Jahaber oer Aftsen der Frankfurter Bak über je 1000 Æ Nr. 7089 und Nr. 7090 eine Let ingbesondere neue Gewl neuerungsscheige auszugehen. Franifart am Main, den 26. Mal lgig. Dat Amtsgericht. Abteilung 18. P. 3219.

Vufgebot. Der Stadtpfarrer Theodor Braun ju Göppingen (Württ) bat dag Aufgeh ol der angeblich durch Diebstahl abhanden gekommenen 40½ Pfandbriefe: Hypotheken- Kredltverelnsz Serie 26 L 2570, 2521, 3424 à 500 M, Hypothekenbant Serle 14 N 46 676 über S 2000, Der Juhaber der Uttunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L2. Dezember E919. Vormittags EI Ut, vor dem unternrichneten Gericht anberaumten Ausgebotatermine seine Rechte anzumelden und die Urku vidrigenfallg die Traftloaer kunden erfolgen wird. PF. 69 / 19. Frankfurt a. Main, den 27. Mal 1919. Amtsgericht.

als abhanden Gemäß § 19 sicherungabedin diesen Schein

Grundstück Gemarkung K merunetstraße 43 Kartenblatt 25 Parlellen 633 / Ho ꝛc. und 636 / 55 2c., Vorder⸗ wohnhaug mitt Settenflügel links, Quer. wohngebäude und 2 Höfe, Grundsteuermutterrolle un rolle Nr. 41652, Nutzungswert II 300 „.

Berlin, den 18. März 1919.

Amtsgerlcht Berlin ⸗Wedding. Abt. 6.

Nr. I57 gs2, Nr. 3289 46,

S„pö500 Lit. J Serie X Nr. 408 725, Ss 200 Lit. M Serte V

„100 Lit. M Serie III

100 Lit. N Serie IX N „M 100 Lit. N Serie XV n 500 Lit. J Serie VI] „1000 vit. N Serie XIII Nr. 815 304 1000 Lit. HN Serie 1 Nr. 570 849, Æ& 1000 Lit. I. Serse IV Nr. 645 473. 40 Pr. Central⸗Bod.Credlt. 4A 1000 Lit. O Serie VIII Nr. 3041. 5 o Anleibe des Reichs. MS 100 Lit. G Nr. 13 885 168, 9 852 883. 36 ½ Pr. Central Bod. Gred.:! MIO Lit. F Nr. 238, 58, 1822, 1823, 2144, 4006, 4007, 4008, 4009, 4010, 4012, 2015, 4014, 4015,

S 300 git E Nr. 23 65, 2766, 4043, S 1000 Lit. G Nr. 35376, 1334, 1335

Pr. kons. 340;‚0 Staatzanlesbe: 2 0 188788 Lit. F Nr. 69 558, Æ 350) 1886 Lit. E Nr. 67 459, tp 209 1890 Lit. F Nr 164 913, 170 803, 500 1890 Lit. E Nr. 369 09g7 566 584, „S200 18990 Lit. E Nr. 211 175, M 300 1290 Lit. E Nr. 433 125, „n bh00 1885 vit. D Nr. 12 411, 16145, 20 051, 195 031, MS 500 1890 Lit. D Nr. 346 564, 432727, 456 463, 475 387,

500 18923 Lit. D Nr. 551 987. 30, Anleibe der Stadt Berlin: 200 Lit. N Nr. 70 424, 100 Lit. O. Nr. 97 767.

5 o/o Anleihe d. D. Reichs:

200 Lt. E Nr. 1081 192, 100 Lit G Nr 200 Lit. E Nr 100 Lit. G Nr.

Berlin, den 6. Junt 1919. Der Poli espraͤsident. Erkennungtzdienst. Wp. 226/19.

ein Inhaber uns nicht melden sollte. Leipzig, den 7. Juri 1919. Leipziger Lebengver

n ,,

aA 99 4m groß, d Gebandesteuer⸗

Belitg wird der

; 961 897 sicherungs · Gesellschaft Nr. 26a S2, eil (lite cin iger) Nr. 239 686, r. 369 510, ä. Nr. 397 650, Nr. 378 065,

Swan zöversteigerung.

Zum Zwecke der Auhthung der Gemein sch it, die in Ansehung der in Herlin— Reinickendorf belegenen, im Grundbuche bon Berlin Reinickendorf Ban Nr. H79 und Band 23 Blatt Ne. 712 zur Zeit der Giatragung des Versteige— rungsvermerks auf die Jtamen des Kauf— manns William Sandmann in Berktn und des Kaufmanns Arthur Berlin als Miteigentümer Hälfte eingetra sollen diese G

6/7 E. 5. Ig. Die nachbezeichneten, von uns unter

unserer früheren Firma, Lebengsversiche⸗ sparnisbant in Stuttgart, ersichꝛrungascheine sein, nämlich: vom 22. Sept. 1883 f den nun ver ugo Schmalz, Lehrer etzt in Brieg, vom 14. Febr. 1899 auf Herin Evhraim n Jerusalem,

Grneuerungtzschein rungg. und Er aus gestellten sollen in Verlust geraten 1) Nr. 56 337 6 2 . storhenen Heirn H in Weidenbach, zul 2) Nr. 132751 über A 80090. td Reiß gen Cohn, letzt in Berlin. Friedenau, 3) Nr. 104 00 über S6 1000,

genen Girundstück: besteht, rundstücke am 24. Jnni 1919, Vormittags A0 Uhr, durch dag chnete Gericht, an der Gerichtsstelle, KHerlin, Brunnenplatz, Zimmer

Treppe, verstetgert werden. J. Daz tück Berlin. Relnickendof Bard 18 Blatt Ne 570 liegt in der Gemarkung Berisn— Eichbornstcaße 8, besfebt aug der Purzelle Kartenblatt 1 Nr 417/22 von 6 a 50 qm Größe, enthält Wohn hauz mit Seitenflügel und gebäude, Schuppen mit Stall und sst in der Gebäudesteurrrolle Nr. SI5 mit 891 4 Nutzungswert und in der Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1704 verzeichnet. II. Das Grundstäck Herlin⸗Reinickendorf Band 23 Blatt Nr. 712 liegt in der Gemark Berlin⸗Retnickendorf im Plan Ip zelle Nr. 57 Eichbornstraß⸗ hol derstraße 58, best⸗ht aus stück Karte ablatt 1 Nr. 416/ñ22 von 6 g 33 dm Größe, enthält Wohnhautz mit Hoftaum und Hau garten,

gebaͤude, Wirtschaftsgebide u Se büudesteuerrolle R.. 45 unggwert und in der Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 50 verzeichnet. gävermerk ist am 5. Februar är 1919 in das Grundbuch

Berlin, den 29. Mätz 1913. Amtsgericht Berlin. Werding.

O vom 17. Novbr. 1894 ltd. auf Herrn Carl Schlosser in Magdeburg, ferner folgende Hinter leaungascheine: Vezember 1966 für Veis.« ltd. auf Herrn Georg Stallupönen, für Vers.«

eine Leistung zu

4) vom 17. Nr. 137 348. Gutzghesitzer in 5) vom 16. Feb. Nr. 97 545, It. auf Herrn Gustad Kauimann in Siuttqart, 6) vom 29. August 1908 für Vers. ltd. auf Herrn Carl stunterbeamter in Um a. B. Juni 1909 far Vers. Sch in

ltd. auf Herrn Wilhelm Senn in Immenstadt. dern die Inbaber dieser Scheine innerhalb zweier Monase ihre anzumelden und di⸗ widrigenfallz erklären und

Reinickendorf,

Hofraum, Stall-

Schein Ne. 89138, Dan gel. Py 7) vom 25 Nꝛ. 133 821, Nusfinger,

Baumann in Ga

stung jzu bewliken,

9 und Wach nnan feil · Oder Er⸗

dem Trenn, borjulegen

die Scheine für krast den Versicherungsnehmern je eine Etsatz. urkunde ausstellen, bejw. ju Ziff. I u. cheberechtigten je die fällige obne Vorlegung der

6001 713, S 586 412, n e. 8 386 725, 1 4025386, 18d n der den Anspru 2 mit 1345 M Versicherung Scheine ausbejable Stuttgart, den 3. Juni 1919. Stuitgarter Lebengversicherungs bank a. G. (Alte Stuttgarter). Heubach, Siv

Aufgebot. Die Baugesell m. b. H. in Berl vertreten durch ibre Ge Mosler und Fr. Blenert gebot zweler auf angenommener 30. Marz 100900 ½, beide ohne schrift, fallig am 30. Juni 1919, bean⸗ tiagt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den . Januar 19209,

O uhr, vor dem unterjel Frledrichstr. Zimmer 105, termine seine Urkunden vorzulegen, tl ertllnng der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 24. Mai 1918. Amtsgericht Berlin itte. Abtellung 84.

Nufgebot. Der Besitzer Paul Langowe ki, Elzen⸗ mer bon Lubna Glatt 8g, und der Be— f Andrearciyk, Eigentümer von att 97, beide in Lubna, haben Aufgebot zum Zw ede der dir Gläubiger der auf den ih Grundbuchblättern Lubna 37 in Abtl. III unter Nr. 9! bejw. 10 chwister Martin und Theoftle f Grund der Verhandlung vom st Februar un) 3. April 1880 brieflos am 15 Mat 1880 eingetragene Er bab— sindungebyyothek von 24. A, mit 5 hom jährlich verzinglich, beantragt. äubtger werden aufgefordert, testeng in dim auf den 4 Sep te ECR. Vormitiags 9 Uhr, vor tem 24 unterzrichnesen Gericht anberaumten Auf-

Verstelgerun

tt eingetragen. ö Selt dem 1. Junk d. Irg. sind dem in Poisdam, Alte Luisenstraße 42, wohn haften Schlächtermeister Franz Lier nach

stehend aufgeführte Wertpapiere gestohlen

1) 6 Frirgganleihen à 1000 ½ von Nr. 4696221 bis 4 696 226, 2) 8 Kriegaanleihen à i000 S von Nr. 9 874 00 biz 9 874011. 3). 5 K iegganleibn à 1000 M von Nr. bh 674 345 biz 5674349, Kriegtzanleihe Nr. 13 224 6456. Potsbam, den 1. Junk 1919. Der Polizeipräsident.

Frankfurter

84. F. B57. 19/1. chaft Warthestraße G. hienstraße 68 / 69, chäfta führer Dr. hat das Auf sie gezogener und von ihr Wechsel d. d. Pankow, den 1919, über 11 800 4 und Auestellerunter·

17506 Zwangsyversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll IS. Jult 19189, Vormittag z

Gz Uhr, an der Gerichtsst⸗ Brunnenplatz, Zimmer bersteigert wer

lle, Herlin, Nr. 30, 1 Treppe, , en das im Grundbuche bon Herltn-Reinick'n dorf Band 13 Blatt 375 tragener Eigentümer am 11. April dem Tage der Eintragung des Ver— inggvermerktz: Schmiedemeister Fer⸗ Vusch in Berlig) eingetragene ück, Hemarkang Berlis-Meinickn— rtenblut 1 Parzelle 543 / zz, 30 a ß, Schar nweberstraß⸗ 114, ent⸗ d: a. Wohnhaus mit Hofraum und Stallgebäude mit Wasch⸗ G6. Stall mit Abort, . elbahn. Grundsieuer⸗ lle Att. 323. Nutzunas wert 727 , steuetrolle Nr. 461. 6/7. K. 22.19 Berlin den 9. Mai 1915. Amtsgericht Berlin ⸗Weddlng.

geb. Schmidt. in Oretzden, Marschqüstt. 4 hat beantragt, ihren verschollen?n! Eh mann, den Rusten Andrae Am hbrosoff, geboren am 19. Juli 1863 in Odessa, zu⸗ letzt (1897) Hausperwalter in Peers burg, für tot ju erklären. Der beicichnei? BVerschollene wirt aufgefordert, sich späteften in dem auf den 2. Januae 19290. Vormittags EO Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friebrichstr 13, 14, III. Stockwer beraumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls er mit Wirkung für bier jenigen Rechtgverhältnifs⸗, die sich nach den Deutschen Geskttzen bestimmen, und mit Wirkung für das im Inlande bofad= liche Vermözen für tot erklärt werden wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, 6 ens im Aufgebgtatermine dem Ge— r

n vorzulegen, rung der Ur⸗

Abhanden gekommen:

Effekten, Mäntel und Zingbogen. AM 1000 490o Schatzanweis. Lit. H Serie VIII Ne. 739 477.

400 Nene Berliner Pfandbriefe. 100 vit. D Nr. 47 508, ho 266 Mn 200 Lit. O Nr. 73 889 73 891, S o) Lit. 61 299, 61 300, 81 099.

5 Jo Reichganleih. d. D. Reichz.

S 100 Lt. G Nr. 4701 243.

48 0/0 Schananweisung d. D. Reich. 19090 Lit. HE Gruppe 2939, 1 462519. hoo Reichganleibe d. V. Reichs. 6200 Lit. E Nr. 5034292.

Doo Schatz nweis. d. V Reichz. S6 1900 Lit. K Serie 11 Nr. 424418. 47 019 Schatzanweis. d. D. Reichs. e 00 Lit. J Serle III Nr. 320 416, „666500 Lit. J Serie II Nr. 314 410, p 100 Lit. N Serie II Nr. 287 794, 6 100 ö N Serie IV Nr. 302 228,

100 Lit. N Serie VY Nr. 314 235, 192 Lit. N Serie VII Nr. 3354 747,

6 100 . N Serie X Nr. 370221,

„6 200 Lit. M Serle V Nr. 254 529. 5 0 Reichtar leihe d. v

Vormittags chneten Gericht, III. Siock, 198, anberaumten Aufgebots⸗ echte anzumelben und die widrigenfalls die

Der von uns am 1. Mai 1901 aus- gestellte Versicherungsschein Nr. 109754 Namen Ludwig Grau in Mainz ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Permeldung des Verlustes aller Rechte binnen 2 Monaten hei ung geltend zu machen.

Hamburg, den 7. Juni 1919. Janus Hamhurger Versicherungg. Aktien. Gesellschaft (früher: Lebeng⸗ und Penstong. Versicherungs⸗ Hesellschaft

5 B. A. Werner.

126005] Oeffentliches NUufgehot.

Der von der Deutschen Militärdienst und Lebeng⸗Versicherungs. Anstalt a. G. in Hannover, die jetzt Veuische Misttär— dienst Versicherung, Hannober der Berlinischen Lebeng. Per' sicherungg · Gesellschaft firmiert, am 15. Ja- nuar 1913 aus gefertigte Versicherungeschein Nr. 422 929, lautend auf den Namen der Frau Witlwe Margaretha Werner, geb. Kaesp, in Mannheim, tst verloren gegangen. Wenn innerhalb zweier Monate der

Hautzgarten, b.

d. Krgelbahn, e. Keg 374, 81 100,

lz go2] Zwangs versteigerung.

Wege der Zwangs vollstreckung soll viember N9ig, Vormittags Frledrichsfr. 13 15, IJ. Zimmer Nr. 113 - 115,

das in Berlin, Alt belegene, im Grundbuche von t Band 126 Blatt Rr. 4750 agetragener Eigentümer am 58. Mat 9 der Eintragung deg erunge vermerks: Kaufmann Josef zu Cbarlotten buig) eingetragene Vorderwohnhaua mit Amhau Seitenflügel link,

Gemarkung Berlin, Karten- Pn zelle 1535 / 2 c, 6a 72 4m rundsteuermutterrolle Art. 1049,

J. . : Wulkow. Ausschließung

nen gehörigen Blatt 89 und

orittes Stockwerk perstelgert werden

für die Ges ü Zieger au dem Tage veignederlassung

Quergebaäude

den wir elne Grsatzurkunde widrigenfalls ihre Autschließung mit ihrem

Haundover, den 5. Juni 1919. Deutsche Militärdien

Zweigntederlaffun

der Berli lch f r Heiden

Recht erfolgen wird.

Am it gericht Czersk, den 2. Junt 1919. 265240]

Das Amtggerlcht Lutter a. Bbge. er⸗ ließ beute folgendes Aufgebot: Die Echen des Anbauers August Timp. in Langelz. heim, vertreten durch den Welchensleller

der früheren Firma Pelarich Timpe daselbst, haben das Auf⸗ esellschaft zuepria ! gebot der nachbeieichaeten als Hypolbeken⸗ ausgefertigte Pfandschein vom II. De- briefe geltenden en Versicherungsscheln d auf das Leben des storbenen Herrn Heinrich Vtonate nach Kundtgung, eingetragen für Fabrikanten die Kirche in Langeléhesm im Grünbuch und .iufmaanz in Augsburg, zuletzt Kom. von Langelsheim' Band 11 Blatt 85 mernenrat und Rentner daselbst, in uns Seite 331 in der dritten Aᷓctellang unter gekommen angezeigt worden. Nr. 1 zu Lasten der Anbauerstelle unserer Allgemeinen Ver⸗ für Ersatzurkunde aut, nebft Ao Zinlen und etwalgen Kosten wenn sich innerhalb zweier für die Armenfasse in Lam gelsbeim, ein- dieses Scheing bei

lichen Schuld⸗ urkunden: 1) vom 4. Dej: mber 1795 über 150 ½ nebst 5 o/ Zinsen, rück ablbar dre

No ass. 254 (früber 107 II) in Langela⸗ hein, 2) vom 23 März 18527 äber 6060 S6

getragen ebendaselbst unter Ne. 2 am 27. März 1857, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testenßz in dem auf den 17 De zember 1919, Bormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht Lutter 4. Bhge. anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftlozerklärung der Nrkundin er⸗ folgen wird.

Lutter a. Bbge, den 17. Mai 1919. Der Gerichts schreiber deg Amtagerichis: R. Koch, Gerichtszsekrefät.

26009] Aufgebot.

Die Sparkaßse der Stadt Müh im- Ruhr hat das Aufgebot der Hypot ve ken urkunde der im Grundbuche von Sterk. rade Band 465 Blatt 1092 sowie jur Mithaft Band 18 Arttkel 21 in Abtei- lung 111 unter Nr. 3 beiw. 19 einge · tragenen Hypotbek von 16000 bean- tragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. November 1919, Bormittaas EH Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden und' die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos; erklärung der Urkunde erfolgen wird. Oberhau len, Rhld.. der 30. Met 1919. Das Amtsgericht.

[26015 Aufgebot.

Die Witwe des Schneidermeisters Hein. rich Heißenberg in Oerltngbausen, Wil. helmine geb. Kerker, hat das Aufgebet des verloren gegangenen Svpother⸗nbriefs über dar im Grundbuche von Derling⸗

hausen Band L' Blatt o zuaunssen der

Antragite llerin eingetragene 7? skaufgeld

von 40090 M vom 6. April 1109 bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem anf Feen⸗ tag, den 2I November EROE9, Bor- mtitags EO Uhr, vor dem unter zechneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und' dte Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen und bi- . der Eintragung verfagt werden wird.

Oerlin ghaulen, den 31. Mat 1919. Lippisches Autsgericht

losoꝛi Aurgeros. Sa E. Sas 19191.

Die Frau Marie Selma Amhroseff

1

, Zimmer 106/108, an⸗

t Anzeige zu machen. Berlin, den 25. Mal 1919.

Amuiggericht Berlin ⸗Mittr. Abt. 84. L260 lo] . Das Amtsgericht Braunschweig hat folgen deg Aufgebot erlaffen: Ver Zimmer melster Robert Schniete hier, Hamburger. raße 9, hat beantragt, den verschollenen Tischler August Gremmerns, geboren am 4. Dezember 1844 zu Braunschwelg, zu⸗ letzt wobabaft in Giabau b. Schm arzen⸗ beck, Kreis Lauenburg, für tot zu erklären. Der bezelchnete Verschollene wird aufge⸗ fordert. sich späteste ß ihn dem auf den

Februar 1920, Vormiitags

16200 ½Æ½, Gebäude, M 200 Est. E Nr. 833, Inhaber dieses Scheins sich nicht bel urg! giboiztermsne ihre Recht— anjumelden,

LR Uhr, vor dem Amtzgericht in Braun- schweig, Am Wender tor Ne. 7, Zim mer

ö

. * ; pe n, rer, . / : ö J 5 10 J 2. 2 35 n x 4 ö r 2 26 . ö J * 2 ꝛ— en,, . , m w m, , n,, ö 363 ; 8 —— —— 453 . . ö 2 ; 22 ö 7 7 Q Q Q 7; 2 6 , 1j k = , . . 2 ; . ———

. . .