1919 / 129 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

BVeund Gätseng. Diese Firma und die an Ehefrau Gätjens erteilte Prokura sind erloschen.

Carl Lipmann & Co. Prokura ist erteilt an Bruno Gätjens.

, Behrens. Diese Firma ist er— oschen.

Wolfers R Pontt. Einjelprokura ist erteilt an Louis Richard Walter Pontt. Die an E. Eckstein, E. Wolfer, A. I. D. Kirchner und H. W. O. Sievers er— teilten Piokuren sind erloschen.

G. Calniann. Gesamtprokura ist erteilt an Kurt Rosenmeyer mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem der Proku⸗ risten Rothschild und Baruch die Firma

zu zeichnen.

Kurt Lemke, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Königsberg i. Pr. Inhaber: Kurt Lemke, Kaufmann, zu Königsberg. Ja.

Christlan Risch. Der Inhaber C. F. W. A. Risch ist am 9. Mai 1919 ver⸗ storben; das Geschäft wird von der Witwe Martha Frederikke Risch, geb. Wiemann, zu Hamburg, unter unver— änderter Firma fortgefetzt.

Gesamsprokura ist erteilt an Hans Thristian Valdemar Ernst Risch und Karl Heinrich Dietrich Reimers, letzterer zu Allona.

Hermann Warisch. Der Inhaber H. Warisch ist am 13. Juli 1913 ver— storhen; das Geschäft ist von der Witwe Frieda Warisch, geb. Drucker, zu Ham. burg, und Jacob James Warisch, Kauf⸗— mann, zu Hämhurg, übernommen iworden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Juli 1913 begonnen und setzt das 6 unter unveränderter Firma ort.

Arnold Addicks. Das Geschäft ist von Ernst August Otto Barkentien, Kauf⸗= mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Heschsiftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Ther, sind nicht übernommen worden.

Lantsch E Blanck. Gesellschafter: Ernst Richard Lanisch und Otto Wil— helm Karl Blanck, Kaufleute, zu Ham— burg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Mai 1919 begonnen.

Gehr, Hapnyel, Zweigntederlassung der gleichlautenden Firma zu Barmen. Gesellschafter: 6 Happel, zu Ham burg, und Ernst Happel, zu Barmen, Kaufleute. ;.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Oktober 1918 begonnen.

Piokura ist erteilt an Paul Happel, zu Barmen.

Paul Lührs, Zweigniederlassung der aleichlautenden Firma zu Magdeburg. Inhaber: Emil Joachim, Kaufmann, zu Magdeburg.

Anton Emden Co. Diese Firma ist erloschen.

Herrschaft Kunze Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. .

Der Gesellschasts vertrag ist am 1. April 19193 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Handel mit Landesprodukten jeder Art.

Das , der Gesellschaft

beträgt 16 20 000, —.

Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit vom 1. April 1919 bis 31. März 1520 festgesetzt. Kündigt keiner der Zesellschafter mindestens 5 Monate vor Ablauf, so gilt die Gesellschaft stets als auf ein weiteres Jahr verlängert.

Geschäftsführer sind: Friedrich Herr⸗ schaft, Kommerzienrat, zu Friedland in Mecklenburg- Strelitz. und Friedrich Wihelm Johannes Kunze, Kaufmann,

zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemackt: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-

anzeiger.

„Gchubert⸗Werke“ Pfeifenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ver Sitz der Gesellschaft ist Ham—

burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am

31. März 18519 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pfeifen sowie der Betrieb von Handels— geschäften aller Art, die mit diesem Geschäft in Verbindung stehen oder es zu fördern geeignet sind. Es ist der Gesellschaft gestattet, sich an ähnlichen

Unternehmungen zu beteiligen.

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt M1 100 009, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei hon ihnen gemein schaftlich zur Vertretung der Gesell⸗

schaft befugt.

Geschaäͤftsführer sind: Karl Friedrich Schubert, Oberingenieur, zu Ham hurg, Thristian Lausen. Kaufmann, zu Nien— stedten, und Wilhelm Georg Hubert Dfiambor, Kaufmann, zu' Klein

Flottbek.

Ferner wind, bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten und im Hamburger Frem—

ddenblatt.

Ver Gesellschafter Schubert bringt in die Gesellschaft ein die in Anlage 1 des Gesellschaftsbertrags aufgeführten,

ihm gehörigen Gegenstände.

Dlese Sacheinlage wird mit 6 13 000, bewertet und dieser Be, trag dem Gesellschafter Schubert auf seine Stammeinlage als voll geleistet

angerechnet.

Die Gesellschafter Voss, Lausen und

Dziambor bringen in vie Gesellschaft

ein die in der Anlage 2 deg Gesell⸗

schaftsvertrags aufgeführten Gegen,

kene die ihnen gemeinschaftlich ge—⸗ ren.

Diese Sacheinlage wird mit „636 0090 * bewertet und werden jedem dieser drei Gesellschafier „S 12000, auf thre Stammeinlage als voll geleistet angerechnet.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelgregister.

Hä*arburg, EIbe. [25709]

In unser Handelsregister A Nr. 376 ist

bei der Firma Dr. Heinr. Traun 83 Söhne, vormals Harburger Gummi⸗ Kamm⸗Compagnie, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Harburg, heute Ten: Einzelprokura ist erkeilt dem is

Arnold Schmidt⸗ Weichert zu Klein ö Gesamtprokura ist erteilt an

erigen Gesamtprokuristen Johannes

ugo Fritz Richard Ludwig Wolter zu arburg mit der Befugnis, die Firma

der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.

Harburg, den 31. Mai 1919. Das Amtsgericht. IX.

Hattingen, Ruhr. I2657 10 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 415 die Firma „Erste Hattinger Wasch⸗ und Plättanstalt Frauenlob!“ mit elettrischem Betrieb Robert Deck“ in Hattingen a. d. Ruhr, als deren Inhaber der Kaufmann Robert Heck daselbst und gleichzeitig eingetragen worden, daß der Frau Elisabeth Heck ebenda für die bezeichnete Firma Prokura erteilt ist.

Hattingen, den 20. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Mattingen, Run r. 25711 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 416 die Firma „Gustav

Paßmann“ in Linden a. S. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann . Paßmann daselbst eingetragen worden.

Hattingen, den 23. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Hattingen, un. 265712]

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 417 die Firma „Heinrich

Middelhaufe“ in Dahlhaufen⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann

Heinrich Middelhaufe daselbst eingetragen worden.

Hattingen, den 24. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Hattimgen, Run. (25713 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Gustav Hundt“ in Hat⸗ tingen der Buchhändler Gustap Hundt jun. als jetziger Inhaber der Firma ein— getragen worden. ; Hattingen, den 26. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Hattimgon, Run. l2657 14] In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Rr. Ii8 die Firma „Wil⸗ helm Kolkmann“ in Linden Ruhr und als deren Inhaber der Spediteur und

eingetragen worden. ; Hattingen, den 27. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Hechingen. (26715

ist unter . Schellinger, Weinhandlung in Bi⸗

getragen worden. . Hechingen, den 19. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Nildexs. 25716 Zum Handelsregister B Nr. 3 wurde

heute eingetragen:

Firma Johannes Völker C Ce, Mühlenprodukte, Mühlenbau, Säge⸗ werk, Gesellschaft zit beschräukter Haftung, in Eckweisbach. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Getreide⸗ mühle, eines Sägewerks sowie der Handel und Vertrieb von Getreide, Mühlen⸗ produkten jeder Art sowie die Herstellung dieser Mühlenyrodukte Volz handel,

h der Schreinerei. Das Stammkapital beträgt 40 000 „6. Geschäftsführer ist Johannes Völker zu

Mühlenbau und der Betrie

Aumühle bei Eckweisbach.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 36. Mai

I9gl9 errichtet.

Ihe ablauft. e Hilders, den 27. Mai 1919. Das Amtsgericht.

von Tusche und Farbe.

getragen: Firma „Berenztu. Fraenger“ mit dem Sitze zu Enkenbach. Offene Dandelsgesellschaft, begonnen am 26. Mai 19519 zum Vertrieb bon Nähmaschinen⸗ Ersatz, und Zubehörteilen sowie ver—⸗ wandter Waren en gros, und Mitführung einer Reparaturwerkstätte. Gesellschafter: l Franz Berenz, Kaufmann, 2) Karl Fraenger, Kaufmann, beide in Enkenbach. Zur Vertretung der Gesellschaft und 9

für sich allein berechtigt. Bei Eingehung von Wechselverbindlichkeiten und Geschäfts⸗ porfällen über 10 060 S6 ist in jedem Falle die Zustimmung beider Gesellschafter erforderlich.

Firma „Friedrich Schüllermann jr.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmeninhaber? Friedrich Schüllermann jr.. Sägewerksbesitzer in Kaiserslautern: Sägewerk, Holzwaren⸗ und Möbelfabrik. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Babette geb. Fitting, ist Prokura erteilt.

mit dem ! loschen.

Firma „Erust Birringer“ mit dem Sitze zu Oiterberg. Firmeninhaber: Ernst Birringer, Kaufmann in Otterberg. Handlung mit Oelen, Material- und Farhwaren en gros.

Kaiserslautern, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Dem Betriebsleiter Julius Schmidt in Kaiferg⸗ lautern ist Prokura erteilt. Derfelbe ist mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zur Vertretung und Firmenzeichnung befugt.

RKattomitz, O. S. [257181

ist bei der „Industriebau⸗Akttiengesell- schaft“ mit dem Sitze in Kattowĩitz am 20. Mai 1919 folgendes eingetragen worden:

erloschen.

und Direktor Bernhard Pieler in Katto— witz sind zu stellvertretenden Vorstands—⸗ mitgliedern des Vorstandes ernannt. Sie sind ermächtigt, die Gesellschaft entweder mit einem Porstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ standes oder einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

lung vom 10. Mai 1919 hat der §5 18 des Gesellschaftsvertrages einen Zusotz, betreffend besondere Vergütungen an be— stimmte Aufsichtsratsmitglieder, erhalten.

RHKatto witz, O. S. (265719

Nr. 176 ist am 22. Mai 1919 die Firma „Kinematograf Polski, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden.

Herausgabe und der Betrieb einer kino— matografischen und Filmzeitung und der Abschluß anderwelter Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 009 ƽ. Zum Feschast führer

Kaufmann Wilhelm Koltmann daselbst

. Kattom z bestellt

r. 159 die Firma Fritz

stugen und als deren Juhaber der Kauf⸗ mann Fritz Schellinger in Bisingen ein—

Die Gesellschaft ist für die Dauer von 19 Jahren errichtet, die am 31. Dezember

Hai sers lautorn. 25717

1) Im Firmenregister wurde eingetragen? Firma „Ludwig Janz“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmeninhaber: Ludwig Janz, Kaufmann in Kaisers⸗ lauten; Handlung mit Kartonpapieren und Dekorationsartikeln sowie Fabrikation

2) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Pfüälzische Sch wer spat⸗ werke Braun, Krieger R Cie.“ mit dem Sitz zu Wolfstein hat sich auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft Förderung und Verwertung von Schwerspat ist mit Aktiven und Passiven an den Ge— sellschafter Karl Otto Braun, Bankier in

olfstein, übergegangen, der dasfelbe unter der bisherlgen Firma am gleichen Sitze welterführt. Der Eintrag im

Gesellschaftsregister wurde gelöscht.

3) Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗

irmenzeichnung ist jeder Gefellschafter

) Im Zirmenregister wurde eingetragen:

5) Die 86 „Christian Gaier jr.“ Sitze zu Mannweiler ist er⸗

6) Im Firmenregister wurde eingetragen:

I). Betreff: Firma Ischocke⸗Werke

Kaiserslauter n, 30. Mal 1919. Amtsgericht Registergericht.

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 95

Die Prokura des Bernhard Pieler ist Vlrektor Sigismund Rhode in Breslau

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗

Amtsgericht Kattowitz.

Im Handelsregister Abteilung B

Gegenstand des Unternehmens ist die

Wysocki in

Der Gesellschafts vertrag ist am 12. April 1919 festgestellt. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, G. S. ; 25720]

Das im Handelsregister Abteikung A (Nummer 193) unter der Firma „Sieg⸗ fried Cohn“ in Siem ianowitz beflehende Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Martin und Erich Cohn, beide in Sie miagnowitz, übergegangen, welche das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort⸗ führen. ; .

Die nunmehr aus diesen beiden Kauf—

ist der Kaufmann Konstantin

leuten bestehende offene Handelsgesellschaft

hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Der Uebergang der im Betriebe der

bisherigen Einzelfirma „Siegfried Eohn“ begründeten Forderungen und Verbind⸗

lichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft

ist ausgeschlossen. Eingetragen am 24. Mat 1919. Amtsgericht Kattowitz.

Kirchhain, N. L. 125721] Im Handelsregister A ist unter Nr. 75 am 16. Mai 1919 eingetragen worden: Firma Albert Schwan, Kirchhain N. L. und als Inhaber der Kaufmann

Albert Schwan in Kirchhain N..

Kirchhain N. L., den 16. Mai 1919.

Vas Amtsgericht.

HKönigshütte, O. S. 125722

Handelsregister Abteilung A Nr. 580. Firma: Erste Oberschlefische Blech⸗ warenfabrik Emanuel Schirokauer, Königshütte. Inhaber: Emanuel Schiro, kauer, Fabrikbesitzer, Königshütte. Ein— getragen am 23. Mai 1919. Amtsgericht

Königshütte O. S.

Lanes. 25723

In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Berliner Warenhaus, In⸗ haberin Minna Segall“ in Wangerin in Spalte 3 elngelragen; Kaufmann Jakob ↄheribers in Berlin, Wassertor—

straße 24.

Amtsgericht Labes, den 2l. Mai 1919.

Lanhpnm.

(25724 In unser Handelsregister Abteilung X

Photohaus Lauban und als deren In— haber der Photograph Otto RNoehricht eingetragen worden.

Amtsgericht Lauban.

Leer, Ostfriesl. 125725 In das Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 357 eingetragen die Firma Erdwiens

E Ce in Westrhauderfehn und als

deren Inhaber der Schiffsmakler Gerd

Erdwiens in Westrhauderfehn und Kauf—

mann Ulbt Janssen daselbst.

Leer E,, . den 1. Juni 1919. as Amtsgericht.

Lengefeld, Erzgeb. 25726 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 151: Willn FZörster, Buch druckerei, Verlag der „Flöha⸗ talzeitung“, „Lengefeider Zeitung“, „Pockauer Nachrichten“ in Lengefeld und als ihr Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Willy Paul Förster in Lengefeld, und b. auf. Blatt 146, die Firma Martin Fröbel in Lengefeld betr.: Die Firma ist erloschen. Lengefeld, den 30. Mai 1919.

Das Amtsgericht,

Limbach, Sachsen. [26727] Auf dem für die Firma F. Linus 3 e, . in. Kändler be—⸗ ebenden Blatte 827 des hiesigen Handels. registers ist beute eingetragen worden: 1 Die Prokura des Geschäftsführers Erich Lohs in Kändler ist erioschen. 2) Die hisherige Inhaberin ledige Clara Johanne Irmscher in Kandltr ist aus⸗ geschieden. 3) Der Handschuhfabrikant Theodor Erich Lohs ist Inhaber. ; 4) Die Firma lautet künftig: F. Linus Irmscher Nachf. in Kändker. Limßach, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Mannheim. [25728]

Zum Handelsregister B Band 11 Q. 3. 13 Firma „Verein chemischer Fabriken in Mannheim“ in Mann—⸗ heim wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1919 wurde 5 32 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Vergütung des Auf— sichtrats) abgeändert.

Mannheim, den 2. Juni 1919. Bad. Amtsgericht. Re. J.

Kannheim. (25729

Zum Handelsregister B Band XII O. 3. 18 Firma „Josef. Hoffmann K Söhne, Gesellschaft mit beschränkter

eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ludwigshafen a. Rh. veriegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Mai 1915 wurde 8 1 des Gesellschaftsvertrags ent— sprechend der Sitzverlegung abgeändert.

Mannheim, den 2. Juni 1919.

Bad. Amtsgericht. Re. J.

mein ingen 25530 Unter Nr. 303 des Handelsregisters Abt. A wurden heute die Firma „Rech ard

Lampen⸗ nnd Metallwaren fabrik. Meiningen, den 27. Mai 1919. Amtsgericht. Abt. 1.

Unter Nr. 27 des Handelsregisters Abt. B schränkter Haftung in Y eining en,

infolge Verlegung des Sitzes der Gesell.

selben zu moussierendem Schaumwein

Vorschriften jeder Art,

Bürgerlichen Gesetzbuchs. Meiningen, den zl. Mai 1919. Amtsgericht. Abt. 1.

Inhaber. Meißen, am 25. Mai 1919. Das Amtsgericht.

getragen worden:

Anton Pause ist ausgeschieben.

Schwarz ist ausge ist Inhaber.

ist am 2 Juni 1919 unter Nr. 36 die Firma Otto Roehricht Zigarren und

Meißen, am 31. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Haftung“ in Mannheim wurde heute

Jacob“ in Meiningen und als Inhaber der Kaufmann Richard Jacob Tdasfelbst eingetragen. Angegebener Geschäftszweig:

Meiningen. 257317]

wurde heute eingetragen die Firma Henry Eckel C Cie. J,, mit be⸗

schaft von Montigny, bei Metz nach Meiningen. Gegenstand des Unter— nehmens: Der An und Verkauf von Weinen in rohem Zustand, die Verarbeitung der,

mittels reiner Flaschkngärung und der handelsmäßige Vertrieb derselben. Stamm⸗ kapital: Ursprünglich 500 000 (S6 jetzt 638 000 116. Geschäftsführer: Dr. Erich Schwenger in Metz. Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezember 1909, abgeändert am 14. Februar 1902. 3. Januar 1903 und 23. Mai 1919. Der Geschaͤftsführer Dr. Erich Schwenger ist in der Geschäfts— führung von allen einengenden gesetzlichen

. sie disposi⸗ tiver Natur sind, entbunden, insbesondere auch von der Vorschrift in 5 181 des

Meissen. 26732

Im Handelsregister des unterzelchneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 779 folgende Eintragungen erfolgt: Theodor Oschatz in Meißen. Der Kaufmann Albin. Theodor Sschatz in Meißen ist

Meissen. ; 25733 Im Handelsregister des unterzeschneten Amtsgerichts ist heute folgendes ein-

1 auf Blatt 25, die Handelsgesellschaft Anton Pause in Meißen betreffend: Der unter Nr. 3a eingetragene Max

auf Blatt 758, die Firmg Wilhelm Schwarz in Meißen betreffend: Der unter Nr. 1 eingetragene Inhaber Wilheim ö Der Gold⸗

N schmied Alois Paul Schwarz in Meißen

Meldorf. ? 62573 Dandelsregister A Nr. J9. Die Firma Tarl Lück, Bierbrauerei in Meldorf, Inhaberin Ehefrau Meta Louise Lück, geb. Karstens, in Meldorf, ist auf den Brauereibesitzer Christlan Feustell in Meldorf übergegangen. Sie lautet jetzt: Karl Lück Nachf. Der Uebergang der in, dem Betriebe deg Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäͤfts durch Christian Feustell ausgeschlossen. Meldorf, den 21. Mai 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

ennkireher, Saax. 125735

Im hiesigen Handelgregisler wurde heute

die Firma Walde rar göhle in

Seinitz“ und alz deren Inhaber Waldemar

Höhle, Kaufmann in Heinitz, eingetragen.

Neunkircher (Sagi), den 26. Mail gi9. Das Amtagericht.

Nenrupp im. 25737 In unser Handelgreglster Abteilung A Nr. 128 ist bei der Firma „Max Voß“, Rena ruppin, der Kaufmann Richard Schramm in Neuruppin alt neutr In⸗ baker eingetragen worden. Der Uchergang ter in dem Bettlebe des Geschäͤstz be—⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Schramm ausgeschlossen. Neuruppin, den 24. Mat 1919. Das Amtsaericht.

Tenruppin. n In unser Handelgreaister A Nr. 21 ist hente die Firma „U. L. Lichtspiele Leopold Leph Reiruppin“ in Ren— ruppin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Leopold Leyy in Sontra, Bezirk Cafssel, eingetragen. Dem Kaufmann , in Neuruppin ist Prokura eriellt.

Neuruppin, den 22. Mal 1919.

Dat Amtsgericht.

or d hangen. [2657 38 In das Handelzregister A ist am 14 Mai 1919 bei der Firma San—= noversche Rahmenfabrit Heino Fricke Nachf. B. Hauelsen zu Nor dhausen (Nr. 61) dez Registers) eingetragen, daß der Fabiikant Osmar Enders zu Nord⸗ hausen in das Geschäßft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in Hanuoveriche Rahm enfabrit Haurisea & Gabers geändert ist. Die alte Fuma ist gelöscht. Die neue Firma tst nunmehr unter Nr. 687 des Registerz eingetragen. Persöalich haftende Gesell⸗ schafter der am 1. April 1919 begonnenen offenen Handelggesellschaft sind die Fabri= kanten. Wilhelm Haueisen und Ozmar Endera zu Nordbausen. Das Amtsgericht Nordhansen,

Oldenburg, Grossh. 257 40] Ja unser Handelsregister A hit heute unter Nr. 561 jur Firma Johannes Fortmann in Oldenburg eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Karl Wil helm Fortmann in Oldenburg ist in das Handels geschäft als persönlich haftender Ytsellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ skaft hat am 1. Zanuge 1919 begonnen, Oldenbnrg, 1919, Mal 26. Amtsgericht. V.

Olden barg, Groοssh. 12657411 In unser Handel eregister A lst beute unter Nr. H35 jur Firma Levie & Hoff⸗ mann in Rastede eingetragen; Die Firma ist erloschen. Oldenburg, 1919, Mat 26. Amtigericht. V.

Oldenbarę, Goh, 125742] In unser Hanzelgreglsser B ist heute unter Nr. 47 jur Firma Nordwe st⸗ deutsche Bank. Mktiengesellschaft in Ligui dation in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Old enburg, 1919, Mat 30. Amtsgerlcht. Abt. V.

Osna bruck. 265743]

In dag Handeltregister A 750 ist heute ju der Kommanditgesellschaft in Firma Saunders, Wieckiug u. Co. in Gzua= oruück eingetragen, daß die perfönlich hastende Gesellschafterin, Ehefrau det Banklers Paul Wiecking, Gife geb. Sanders, in Oanabrück fowie 1 FKtomman⸗ ditist auz der Gesellschaft ausge schie den ist.

Osnabrück, ben 27. Maß 1919.

Das Amtggericht. VI.

Pet tx. 2b 7441 In unserm Handelsregister, betreffend dle Firma Gerhard See fing, Gefell schaft mit beschrünkter Galiung Svan⸗ noner. Zweigniederlassung Peit. R.. . Y D. R. Bh ist beute unter laufrn der Nummer 2 folgendes elagetragen worden? Die Eintragung des Kaufmanns Emi Stolle als Geschäftaführer der Zweig⸗ nieberlassung Pertz von Amtz wegen ge⸗ lösckt am 25. Mal 1919. Peitz, den 23. Mai 1919. Das Ant gericht.

Vergnmorksicher Shriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschä tsstelle J. V.: Rechnung rat hee e Henin,

Verlag der rl gare s. V.: Rey her r lin.

in Berl Druck der Norddeutschen Buchdrröerel ann Verla tanstalt Merlin. Wil eln strasß⸗ in .

Zweite Zentral-Haudelsregister⸗Beilage zun Deutschen Neichsanzeiger und

M 129.

halt dieser Beilage, in welcher die Be 7. Musterregister, 10. Blatt unter dem Titel

Jentral⸗ ür das Deutsche äftsstelle des Reich

schafts⸗, 8. Zeichen⸗

ĩ der Urhebe in einein besonderen rheberre

Dag Zentral c für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werben.

andelhregister

rch die Ges.

abgeanderte, der außerordentlichen Gen ecalperfamm lung vom Z56. Vejember 13939 beschlossene Gesellschafts vertrag nebst Satzung für das Hypothekenbantgeschäft mit der in der cußetordentlichen General- schrüꝝnkter Sa ftung ö vom 29. Juni 1918 be- schlossenen Abänderung des 4. Das Grundkapital ken ägf Einhundert. lung vom fünfundiwanzig Milltonen Mark Ja ein. hunderttausend Attien zu je ein hundert Taler (hHelhundert Mark), f tausendsechsbundertfünfundse je eintausendzweihundert M über zweitausend Markt tausend Aktien zu je elt tausend Mank. en lauten sämtlich auf den

Zu, Mitgliedern des Vorslandz sind

ö Handelsregister

Handelgregister ist heu

LI im Stadtbezirk Pirna: die Firma Cwald Pirna betreffend: Anna Amalse geb. Schellhorn, in Pirna In das Haudeleg ⸗schäft a. der Kaufmann Gwald in Pirna, b. Gertrud fert, geb. Fluge, ft bat am 1. Marz Die Prokura des Kauf— Yirna ist ecloschen.

treffend die Firma] hesiell mar in Mügeln mann Wilh

getragen w versammlung

auf Blatt 444,

ist ausgeschi sind eingetreten: Rudolf. Kluge Elisobeth verehe daselbst. Die Gesellscha 1919 begonnen. manns Ewald Klu 2) im Landbez! a. auf Glatt 69, be Benno Wo Inbaber Kau Gerfert wohnt jtzt in Der Sstz der Ftima ist verlegt worden. auf Blatt 220, Firma Rich. Toepei manns NR Mügeln: Oe uma it erlof auf Blatt 409, betreffend Frir drich Herta Firma ist erloschen

chgundsechzig⸗ chzig Aktien zu ark, eine Aktie und fünfjehn⸗

a. Kommerzienrat Hugo Keller, b. Kommerzienrat Ernst Petersen, . Dr. jur. Ernst Schoen, f

Die Gesellschast wird rechtsverbindlich, lug auf dle Zeichnung n: a. wenn der Bor stand

elm Heinrich

Gemmern bei ämtllch in

inzbesondere in be der Ftrma, vertrete auß einer Person besteht, b. wenn der Vorstand aut mehreren gliedern bestebt, entweder durch zwei Vor⸗ stands mitglieder oder durch ein Vorstande— mitglied zusammen mit einem DYroluristen. 2) am 27. Ip :il 1919: Prokura ist erteilt: D stellv. Direktor Otto Göthel in Zittau, b. dem Kaufmann Par Koepchen Fim: Met nn. . . labrit Max Bötme, Gesenschaft mit die Gesellschast nur in Geweinschaft init a**it.= ö j Vorstandgmitgaliede ? belchrantter Se ftung anderen Yrokurissen vertreten. Neichtuan. den 0 Mal 19g. Das Amtggericht.

Reichenbach, Vogt.

In das hiefige Vandelsreglster eingetragen worden:

auf Blatt 300, die Firma Lanig Götz in Reichenbach betet ffend: Louls Eougard Götz in Reich Abl / be iz auggeschleden. geschäft ist mit dem Re führung der Firma auf h Louig Reinhard Götz in Reichenba Wirkung vom 1. April 1919 ab Einzelkaufmann

die se, Mit⸗

g in Mügeln:

guf Blatt 538, die Firma Otto fabrik in Dohna, haber Tefg⸗ Dlto Fischer in

geb. Schlösser,

cher] Tꝛigwaren dem Kauf

waren fabrikant Erns⸗ n ge er Vohbna ist ausgeschie den. 99 verehel. Fischer,

Pirna, den 28. Mat 1919. Das Amtegericht.

in Neugersdorf. darf

In das hiestge Han delgr⸗glster B bei der Firma J. C Wa nlendonf eingetragen: Die Heschäft führung der Gesellschafter Hr Eck und W. Riecken it erioschen. er Geschäf: führer ist Amantus Paschen, Ingenteur in Wan iendor Vlön, den 283. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Prenas nomssana. Dandelereister

Blu nck in

125751 st heute

enbach ist infolge Das Handels- chte zur Fott⸗ en Fabrikanten ch mit

I Abt. A ist ] üben

blert in Vr. Holand 8 deg Reglsters) heute fol Die Firma

Pr. Holland, den 17. Mai 1919. Das Amttgericht.

Onertfurt. 12 In unser Handel:register A ißt unter Nr. 173 die Firma Kl. C. B. sßfleban und als deren Inhaber ann Arthur Erich Barf

eingetragen. Querfurt. den 26. Mal 1919. Das Amtngericht.

Reg onsghung. In das Handelszeg'ster wurde

„Verkaufsstelle der Mal. Funk, J. Mi⸗ Gesellschaft mit g“ in Walhalla⸗ zurückgetretenen Hüechl wurde ter in Walhalla,

bei der Firma „sfaltwerk J. Michele rn in Walha lastraße Die Nörr ist erloschen.

Brandl in Regeng⸗

bei der Firma

weiterführt.

2) auf Blaft 636, die Firma Gustav Obermhylau betreffend: Be K dem Kaufmann Karl Gustay Feiler in Netzschkau erteilte Prokura ist erloschen. st in das Handelsgeschaft Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai igig begonnen und hat ihren Sitz in Ober-

3) auf Blatt 911, die Firma 5 Der Sattlermelster Franz LouitB Geupel in n n ist . ö. geschäft ist mit dem Firmenrechte auf den ** Tapejterermelster Gotthold Lonig Wilsy . * Comp. Schmel Heupel in Mylau übergegangen. 8 3

Anßmnftän de und die Verbindlichkesten wet Sch velm der neue Inhaber nicht mit übernommen. 4) auf Blatt 1212 die Firma Wilh. Johann Seyferth in Reichenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Wil. belm Johann Adolf Karl Seyferth da— selbst. Angegebener Geschästgmweig: Groß⸗ und Kleinbandel mit Webstoffen Neichenbach i. V., am 31. Mal 1919.

Das Amtsgericht.

NR om ds kg. In das Handelsreglster A ist heute unter Nr. 167 bet der Eggers in Hamdorf f

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Eggert in Hamdorf. Rendsburg, den 20. Mal 1919.

Das Amtagericht. 2.

HR heine, Went. In unser Handelgregister A ist beute unter Nr. 120 die Ftrma Karl August Uellendahl in Rheine und als deren offene Handels gesellschast Inhaber der Caufmann Karl Auaguft Uellendahl in Rheine eingetragen. Gegen⸗ stand, des Unternehmens ist eine Eisen⸗

Rheine, den 22. Mat 1919. Das Amtgericht.

HKheine, West. In unser Handelgregister A Ist beute ff ene Hande legesellschaft ug mit dem Sitz in Die Ge⸗

ti ngetragen

Zängel in

8] Der Genannte i tingetreten.

ch daselbst

Dag Handels⸗

Die halla. Kall cheler, M. Büechf, beschrän'ter Haftun straßer An S Heschäftsfürerg An dr at Fan Büechl, Fabrikh⸗ ö Geschãfts führ

Dem Kaufmann Josef

burg wurde Prokntra II. bei der Fuma Michael Bra udl⸗

g: Michael Brandl, Bler⸗

herssohn in Regenzburg,

nhaber der Fi

Regensburg, den JI. Meat 1919.

Dag Amtsgericht.

Rętehenan, Sachaemn. Auf Blatt 153 des registers ist eingetragen am 19. April 1919: gemeine Deutsche alt Zweigstelle Reichenau, Zweigniederlaffung Allgemeine Deutsche

eine Aktiengefellschast.

nstand ihres Unternehmens sst der b aller Bank. und Kommissiong⸗ Ausnahme der aller dersenigen und Unteinehmungen, durch die Handel. Industrie und Gewerbe und die wirtschaftlichen Ver— gehoben werden Pzunen. daher auch berechtigt, e aller Art zu betreiben. Gegenwärtig gilt ber in der General⸗ vom 18. April 1918 lau kolls vom gleichen Tage!

[23606

Firma Marz

in Regensbur olgendes ein

nun Allein

hlesigen Handelt⸗ 25752

C . n, Au ft

Aktlen gef Ischaf 16. wn, m . iich r ft

Dlfferenigeschafte . unter Nr. 121 die o Niehues Isi Rheine eingetrag sellschafter sind die Kaufleute: 1) Karl Niehuegz, 2 Franz Berghoff⸗Isi Die Gesellschaft

en worden.

beide

drpothelergeschaft am

in Rheine. 1. April 1919 begonnen. Rheine, den 23. Mat 1919.

Daz Amtsgericht.

ar e ler gt

Mödling. In das hiesige Handelzgreglste unter laufender Nr. 5 bei der

Ge sellschaft

Sannaerk,

„Barmer

begonnen.

Sonderhur lich haftende

Sonderburg.

Breußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnabend den 7. Juni

nntmachungen über 1. Eintragung py. von deintragsrolle sowie 11. über Kon

1913.

Vereins⸗, J. Genossen⸗ der Warenzeichenheila ge

C3. On. 1206)

gel tãglich Der Bezugzpreiz betrãg Anzeigenxreis für den Raum einer Teuerung èzuschlag von 29 v. H. erhoben

ndels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6 ubahnen enthalten sind, erscheint nehst

für das Deutsche Nei

AL Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re . Vierteljahr. Einzelne Nummern * gespaltenen Einheits zeile 59 Pf. A

Gebrauchsmuster, 4. s dem Ha

lanbekanutmachungen der Eise

Patentanwälten Patente, 3.

urse und 12. die Tarif.

Han delsregister

ch kann durch alle Postanstalten,

. n Das Zentral ha⸗ und Staatsanzeigers, 8w. 48, ;

osten 20 Pf. ußerdem wird auf den Anzeig

Persönlich haften der Schiffgtapltãa mann in Hambur

de Gesellschafter sind Wilhelm Em !l Lange. , Hammerlandstr. 57,

dem Gesamtprokuristen er mit dem Gesamtprokurssten e Firma zu zeichen und zu

Meynen od Jantoß di

Deinrich Brüshaber in

Vie Gesellschaft hat am 1. Mal 1919

Grammy, Damburg, Holz tagericht Taru witz, den 23. Mal 1919.

Torn pin.

Jun unserm Handelgreglster A. ist

5 ichard Hannemann,

Templin“ heute g

Templin, den 21. Mat 1919. Dos Amtggerlcht.

Uelzen, Kr. Ranm. In daz hiesige

heute folgendes eingetragen w Durch Beschluß der Generalyersamm⸗ lu 25. Januar 1919 Stammk pifat auf 75 375 M erhöht ber 5 15 der Satzung dahin graͤndert daß das Rechnunge jahr dan Tasende; Röddiag, den 21. Mal 1919. Das Amtsgericht.

Sonderburg, den 25. Mal 1919. Das Amtsgericht. Abt. 2. Sondern rg. In daz hiesige Handelsreg heute unter Nr.

H oten burg, Hamm.

Im hiesigen unter Nr. 104 di⸗ in Wittorf und Kaurmmann und Ga in Wittorf ei

n Handelzregister ist ein⸗ mit beschränlter Sitze in So nder bu Gegenstand deg Unternehmens ist die erstellung und der Vertrieb von Vleh⸗ suster und der Betrieb dam hindung stehender Seschã ravital betragt 20 00 66. Geschäfszfährer

stof ⸗Kompagniet

Han delgregister A ist beute vlt aftung“ mit dem

Firma Fritz Srandes als deren Inhaber der söwirt Fritz Brandes ngetz: agen worden. Rott nburg Hann., den ?7. Mai 918.

Vas Amtsgericht.

Snalgelgd, S anl.

In unser Handeleregister Abtei tst unter Ne. 15 bet der Firma liches Brauhaus ö Saalfeld, eingetra

Vie Prokura Müller in Szalf

GBosert & Kräckel. Baumaterialien und Dach aphen⸗ ezialgeschãft in Uelzen. Gesellschafter Zimmer meister, Nellen, Kaufmann in Uelzen. chafter ist allein zur tretung der Gesellschaft berechtigt.

Gesellschaft hat am 15. Mal 1919 be⸗

Uelzen, den 22. Mai 1919. Das Amtgagericht.

Lelzen, Kz. FLann,

Im hlesigen Handelsr⸗gister Firma Westhoꝛĩsteiaische gendes eingetragen:

nste der Hank stebenden kar Hollersen in

Sro handlung winde ckung o st Persõnlich h Johannes Basert, und Julius Kr

Jeder Gesellf

it in Ver— fte. Das Stamm-

ah Schrader in Hamburg. Ehefrau Cäctlie Henriett⸗ Julie G. m. b. S. in geb. Biernatzkt, i gen worden: Kaufmanng Emil eld ist erloschen. Saalfeld, den 31. Mal 1918. Vas Amtegericht. Abteilung I7.

——

in Hamburg ist Prokura Die Gesellschaft ist eine Ges⸗ kter Haftung. ist am 10. Mai 1919

Gesellschaftgpertraa und 21. Mai 1919 festgestellt. AUschaft wird durch elnen Geschäftafährer Bank Aßbt. einen Prokuristen chungen der Gesellschaft n Reichgar zeiger. Sonderburg, den 28. Mar 1919. Das Amtggericht. Abteilung 2. SoCunekergz, S.- nein. Unter Nr. 142 des Hande ist die daselhst ein

Sc hoi wenberg. Auf Blatt 245 de

Den im Die Prokuristen O: Eugen Relmer daselbst und D daselbst ist für die 3 kura erteilt. J ie Zweignieberla zeichnen, und zwa anderen Per son lassung direkt Die Rechte de sich auch auf Verãu von Grundstücken e Uelzen, den 24 Mai 191.

Das Amisgericht.

e, ,

Velbert, Rhein. In das Handelsregis 30. Malt 1919 unter worden die Aktien Velbert des Barmer B Fischer z Con Gegenstand des Unternehmeng ift der Betrieb aller Zweige deg Henk Das Gesamtkapital der Komm betrãgt 99 131 8090 66,

13183 Namenaktien bon je in 76 310 In Persönlich baftende Bantler Ludwig Arion Bankier Kommer ien berg in Barmen; Bankier in Düsseldorf; Ednard Freih

K Die Bekanntma ande lareglsters, dte erfolgen durch de Lack ter warnen eilef Claußen weign ie derlassung Pro⸗ eder derselben ist befugt, gung per procura ju r im Verein mit elner welche die Zweignieder⸗ rocura zeichnen r Prokurtsten sollen serung und Selastung

in Scheiben tinem bern, wurde heute . Stammkapital Gesellschartter vom 30. 100 000 S erhöht worden. che idenberg. den 3

Amtsgericht.

w

Schönebeck, Ehe,

In unser Handelsregister A

unter Ne. 2585 die Firma „Marie Gel-

garth Nachfolger. Inhaber Nobert

Schaare“ eingen agen.

Schönebeck, den 10. Mai 1919. Amtagericht.

———

Seh we ani iꝝ.

lsregisters X. getragene Firma Ern st pnele dorfer Porzellan. Koppelzgdorf, heute gelöscht

Eonneberg, den 31. Mal 191. Amttgericht. Abt. J.

Mai 1915

Juni 1918. fabrik in

Sonneherg, 8.- Mein.

Unter Nr. 461 des Hande ist heute die Tirma B dor fer Varz

laregisterg A exreinigie tõpyels. edLanfaßriten, Marseille und Greg Heu⸗ Töõynnelsdorf als

er Abt. B ist am Nr. 66 eingetragen ommandiige sellscͤhaft k. Zweig an stalt aut · Verein Hine berg

offene Handels. ngetragen worden.

tende Gesellschafter sind esitzer Hermann Marseisfe jun. und Ernst Heubach jun, beide in K

Die Gesellschaft hat am 26. Mat 1919 Jeder Gesellschafter ist rechtigt, dle Gesellschaft allein zu wver— treten und die Firma zu zeichnen. Als Geschäftgzweig ist angegeben: Fabrikation und Vertrieb von Porzellenwaren. Sonneberg, den 31. Mal 1919. Amtsgericht. Abt, J.

Persönlich haf die Fabrikb ang auf den den jüngeren,

n 600 SZ und ! haberaktien zu je 1200 4.

In unser Handelsregister B?) Gesellschafter sind: heute bei der Kom manditgesellschaft auf Aktien in Firma Barmer Banukyzre Dinsberg, Fischer X Co mit Zweignlederlassung eingetragen worden: Zweignitderlassung Bank. Verein,

at Theodor Hins⸗

Max von Rar ; Legationgrat Dr. err von der Heyzt,

ö ist erteilt: Justittar in Barmen; an kyirektor Banktdirektor Bantł dir ertor daselbst; Bankotrektor

Prokurin daselbst; Karl D kurist daselbst; Karl Faul

n Gevelsberg In Schwelm ist eine

Sins herg, m errichtet. rektor Gn il Coerdt ist satzungsgemaͤße Gesamt⸗ profura mit Beschränkung auf den Ge— säftshetrieb der 3m Schwelm erteilt word Xchwelm, den 31. Mal 1919. Das Amtggericht.

Sonderzug. In das hier gef Abteilung A ist bey

HR reid Schlücht ek. In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Mitteldentsche adustrig Artiengese schaf u Steinau. Krelg Schlüchtern, folgendes eingetragen worden: Spalte 3; Gegenstand des Rn § 2 bat folgende Fass Gegenstand deg Unternebhmeng ist: a. Ver Erwerb und Beteieh sielnwerken und aller damit im 3 hang liehen den Geschäfse.

b. Der Erwerb von Grundslücken und Anlagen zu

Steinnn,

Richard Bleicher, Paul Hegel, Morstz Osterrag, Dr. Emil Sch ffer, Hubert Braun, August Busch, ellmann, Pro⸗ enbach, Pꝛokurist Siegmund Hirsch, Prokurist da— Pꝛokurist daselbst; Priokurist daselbst;

Prokurist daselbst; Robert urist daselbst und H Werner, Prokurist dafeibft. Satzung gem he Gesamtpre kura Beschränkung auf den Geschäfttbetrieb Zweigniederlassung in Vester Eenst Müller, Bankdiretto Max Richter, Band Curt Brachmann, Johann Ossenbüh Max Reinecke, Nevigeg; Alfred Haarmann Hermann Eißmann, Prokursst

lrag ist am 29. Mãrz mehrfach, zuletzt

Bankdt Haristesu. J in Barmen;

ignlederlafsung in terneh mens:

ung erhalten:

Otto Jürges, Berthold Lebrberger, Robert Seeliger,

Albert Stock Thom, Prot

ährte Handelsregister te unter Nr. 273 die offene Handelsgesellschaft „Schmidt K Wind“ mit dem Sitz in Sonder hurg eingetragen worden. Gesellsckafter sind der Schmidt, Hamburg, Süde der Kaufmann Wind in Sonder

ichen und verwandten Zwecken. Hie Gesellschaft darf Kberall Zweigniederlassungen errichten und sich an Unternehmungen gleicher oder Art beteiligen, auch anteile anderer Ges BGese llschaf tg vertrag poder Auf Beschluß der Generalber- Aptil 1919 sind die 2. 13 Eingang und Ziff. 1 und der 20 der 5 a n

reis tern), den 30. Mal 1919. z Preußisches Amtsgericht.

Tanrnom fit. I DIn unser Handelsregister Abt. beute bel der unter Nr. 6 eingetragen Firma „Fürst von Vonners mar ck Generalptrettion? in eingetragen worden:

Paul Mepnen ist wieder Gesamtprokturag in der Welse ertellt, daß derseibe die Flima in Gemennschaft mit eluem be— liebigen jwelten Prokurlsten zu zeichnen en herechtigt ist.

Wilhelm Malrka ist Gesamtprokura der⸗ teilt, daß derselbe die Firma in chaft entweder mit dem Gesamt. ynen oder dem Gesamt⸗ en und zu

rsönlich haftende

rstraße 93, und Otto Andreas Äugust

Die Gesellschaft hat am 17. Mal 1919

Altien oder Geschästs⸗

ellschaften erwerben. t ist erteilt:

r in Velbert; dtrekior in Nevigetz; Bay kdirektor in Nepiges; k Bankdirektor in Mett

Prokurist in

sammlung vom 30.

Gonderburg, den 26. Mat 1919. Das Amtsgericht. Abt. 2.

S ond orhburxæ.

In da hier geführte Handel Abtellung A ist heute unter Nr. „Ta ⸗⸗ Lee Thonmsen C. Sohn“ mit dem Sltz g ein getrogen worden. Perszn. Gesellschafter sind der Schiffg. makler Ta Lee Thomfen in Sonderhurg und der Schlffgmakler Peter Thomsen in Die Gesellschaft hat am

3. ist jeder

Ver Gesellschaftgver 1867 errichtet und seit am 28. Mär 1918, abgean Firma sind berechtt aftenden Gesellschafte und dle Prokurtsten, und zwar zweien der zur Zeichnung

ist bei der Firma Bel Zweigniederlassung as Neyiges in Ne Auf Grund ist das gesamte Credlthere nz Neviges unter Ausschleß der auf den Barmer Bank⸗Verein ischer F Comp. 1

Neudeck O. S. 9 . .

Dem Prokuristen

Berechꝛigsen. Unter Nr. 8

des Crebituerei viges eingetragen uigungè vertrags Geschästs vermögen

Nevigez in Liquldation Hineberg F übertragen und die Creditverelng in V

22. Mai 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesells. Gesellschafter allein ermachti GSondeeburg, den 26. Mai 1919. Das Amtggericht. Abt. 2.

Sonderzug. In das hier 6 9. ö. fit ter offene ande ggese 4 * * wr nshabtrl!! nin de

Sonderbnurg eingetragen worde

zu vertret Oberbuchhalter Neudeck O. S.

l geführte Handelgregister heute unter Nr. 271 die prokuristen Jantoß vertreten berechtigt ist. Gesamtprokuristen sind nur h

; n Barmen Zweigniederlassung des elbert gelöscht worden.