Spremberg, Lausitz, (125833 In unser Genofsenschaftgregister ist heut
unter Nr. 25 eingetragen worden: Gig enhrim *“ rigetragene Senuss en
ät mit beschränkter Gaftpflicht zu Renn ffen chaft,
Syremberza.
Lau itz. 23. Nai 1919.
Die Genossenschaft be Aasschluß von Bodenspkusatlon. Klein
häuser mit Sledlungaland zu angemessenen ist
Prien. Vie Haltsamme beträgt 500 „M.
mehrheit eimer Generalpersammlung er⸗ der Ahlaß an die Mitglieder.
forderlich.
Höchst. Zahl der Geschäftaantelle: 10.
(5 3 der Satzung.)
Voꝛstandgmitelie der sind: Lehrer Werk,
beamter Shheyan in Spremberg. a. Satzung vom 23. Mai 1919.
h. Die durch das Gesetz vorgeschr ebenen pfli tenzen Sch ift 1ücke ergehen unter durch den der Fhma der Genn ssenschaft, gezelchntt
Bekanntmachungen erfolgen Spremberger Anieiger. Die Bergnnt⸗ machungen müssen geleichnet sein: Eigen. heim, eingetragene Geaossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht (Uaterschrift des Vor, standg oder Aufsichlaratt.
. Vie Zeitdager der Genosseaschaft ist unbeschränkt.
d. Das Gesckäftejahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. P. q: z.
e. Der Norstand veriritt die Genoster- schaft gericht dz und außergerlchtlitz.
Willenterklcrungen des Vorsaads sind bindend, wenn jw Verstauntgakiglieder, worunter sich der Vorsitze nde ober dessen Stellvertreter befiaden muß, sie schꝛ ift lich abgehen.
Speemberg. hen 2. Jun 1919.
Das Amtsgericht.
Stans fart. 12558341
In das (G nossenschafteregiste! In ke dm däohnungen rein Staßfurt. Leoholbgtzasl, E. (G. un. b., H. ein ze. gättagrn; Vilior Hampel und Feiedrich Rebien, beide in Staßfurt, siad cut dem Vorstand auggeschseden. Als erster Vor. sitzendir und Kassen ührer ist Frichrich Reblen in Stißfurt, alt stellverkr. Vor. sitzender un? Schristfährer Mar Brant in Staßfurt gewählt.
Stast furz, den 17. Mat 1919.
Amtsgericht.
Thema. 25835
In das Genossenschaftareglster ist zu Nr. 9 — FTiegäalebeaer EDpar⸗· u d Dar le hnuskassen · Vere rn. elusetrage ne * ea off enschaft mit brschrüänkter Haft. pflich; in Diagsleben — hbeuie ein- getragen worden, deß hie KLanhwirte Eduard Harileh uad Adolf. Gettwald in Dingsleben aus dem Vorwand aus— geschi den und dafür neu in den Vorstand gewählt worden sind: a. der Lehrer Gustav Langguttz, b. der Landwirt Gustap Ludwig, e. der Landwirt Elia Koch, sämilich in Dingleben, und datz die Land? wüätn Einst Hiß ud Gustay Hofmann in Dingelehen, vi als Stell vert e er für Die zum Heere einberufen gewesenen Vor— standzmitgll der Karl Pohlig und Hermann Kolb bestellt warten, aus dem Borftand a leg eschieden siad.
Themar, den 31. Mal 1919.
Das Amtsgericht.
Vo rg C.Rd¶d o. 25837 In das hiesige Genossenschastsregister ist heute eing-ttagen: Laufende Nr.: 30. Frma der Genossenschaft: Rühener Epar · u. Duarlehnskafsen. Vert in, ein. getragrne Geunssenschafi mit unbe⸗ schräulter Haftyflicht. Sitz der Genossenschaft: Rühen. Rechigoerhältnisst der (Genoffenschaft: Gegenstand dg Unternehmens ist die Beschaffung der zu Varlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Gelomittel und die Schaff ang wellerer Elnrlchtun en zur Förderung der wört—
ᷣ 9 tragen Geno fräschaft mit [Flnen Lege der Mgliedet, int i nubter Sastu fiche, Bis, ag iter. ,., gemelnschaftliche EBezug von hein. Yontandaprränderung: Ausge⸗
1) Wirtschaflgbedürfnissen, 2 die Herflellung und der Absatz der Erjeugnisse dez lan d= wirtschaftlichen Betriebs und deg länd= lichen Gewerbefleitziz auf gemeinschafiliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Ma— schinen und sonstigen &ebrauchsgegenständen 24 gemeinschaftiiche Rechnung zur miet⸗ welsen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus folzenden Personen:
? ö atschleden: Friedrich Genteg, Ludwig 3 . il e by e gert , Ruhen Dagen und Thomaß Landgraf. Neu Chuarlottendurg. 26082 sI Tandwirt Sito Wnier Nr. Eo da, Keltzlt, Laßpsg Fell Lebrer, Einst! lieber den Nachlaß. des am 9. Februn
. ( ü 6 d 8 &, Wan! . 1 Sant wirt Mlhelm Schulje Nr. zo da , . . , , , , ein.
b Landwirt Edmund Krauekopf das.,
Satzung daliert vom 1. Mat 1919.
Die öffentlicken Bekanntmachungen er— folgen im Lindlichen Genossenschaster in Braunschweig. ö
Die Willen gerklärungen deg Vorstandz erfolgen durch mindestens 3 Müglieder, darunter der Vorsteher oder seln Stell- bettreter, die Zelchnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zur Firma ds Vereing oder jur Benennung deg Vorstandz ihre Namengunterschrist bel
—
urd Darlehens kassen Bereis, einge⸗
schleden Michael Raab, Jakob Frles und Jasob Ackermann. Erteg, Pen sionqr — Vereigt horsteher —, Andreas Filet, Bergmann — stellv. Ver⸗ einbvorsteber — Jakob Koch, Bergmann, alle in Witter beim.
kasse. mit unbeschränkter Haftuflicht“. Gitz: MWalsheim. Vorstandtperänderung Aus—,
kass enverei s, eingetragene G engffen- schaft mit unbeschräntter Haftvflicht“. Sitz Es sheim. Voꝛstandgoeränderung: Aus geschieden:
— Vereintvorstehnr —. V etre vorsteher ist nun: Nikolaus Jung, Schlosser in Ensheim.
1Weligen. e „Schuhmacher Nohssoff ⸗ Bere let
gung. mit helchrü nter Haftoflicht“
daz Genossenschafigregistör den tragen worden. Sttz
nehmeng der gemilnschaftliche
Willen zerklè rungen Fes Vorslands sind
für die Genossenschaft vechin dlich, wenn
schaft ihrer Namentun tersch ift Hiazufägen. Alle Gelanntmachungen und Gelass- der Grnossenschaft. sewse bie die selbe! var;
von m nrestens zwe Vorstandemisgliedern, wenn sie von Verstande autzgehen, vom Vocfitzenden des Aufsichtgratz, wenn ste * Ju si hte rat ausgehen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden, foweil sie nicht nach 5 17 des Statutz durch Rundschreiben erfolgen, n der Grenzieltung in Walbsasstn ber⸗ äffen tlicht, falls dieses Blatt eingehen elle, his zur Bestimmung elnes ander wenigen Blatieg, im Deutschen Reichtz⸗= anseizer Tir Hafisum m eints Genossen beträgt zwelhundert Mark. . Dag ersse Geschäftejahr beginnt mit dem 2. Junt 1919 und endet mit dem 31 Jult 199, von ba an läuft das Ge schäste ahr von 1. August biz 31. Juli. Im ührtgen wird auf ben Snhalt det Oclgtaalstat at. Nr. 1b befindet, verwtelen.
Vle herzeitigen Mitglieder des Vor— slan des sind:
‚ * (CI
231 Gl meßsis,
Prokutisi in
ö. Schuhmacher in Wall affen, (. 3) Trimb, Franz, Schuhmacher in Wald
sasse n. Schuhmacher in
) Fischer, Rudolf, Wal sassen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist
während der Dijenststunden dez Gerlchts jedermann gestat tet. Weiden i. O, den 2. Juni 1919. Amtsgericht Welden .O. — Registergerscht. Moll Lm, Hoem. 258238 Im Genossenschaftsregisier ist heute bet dem Zebbiner Fhyar⸗ und Darlehns« kassenv rein eingetragen worden: Für den verstar benen Bauerhofthesitzer Ferdinand Hugacker in Zebhin ist der Bauerhoft bestzer Albert Wwugacker in Zelb n in den Vorstany gewählt worden. Aohin, hen 21. Mat 1919. Vas Amtsgericht.
Tit iam. 25843 Auf Blatt 22 Menossenschaftsregisters I], betr. den Bitter Spar Und Man Berein, eingetragene Gens ssenschaft mit be schräutter Hasthflicht in Zitzan. sind heute felzende Einträge bewnkt werden: Der Obenrpostasststent Robert Wein bold, Pastor Georg Nefe und Ernst Neumann, säntlich in Zittau, sind nicht mehr Verttetz ijür die Vorsiande mit glieder Lebrer Jeißig, Rechtsanwalt Jerael un? Osmar Horn in Zittau. Der Installateur Ogmar Horn in Zittau ist nicht mehr Mitglied des Vor. tan dgs. Der Eisenbahn jzuasschaffner Einst Neu mann is Zittau kst Mitglied des Voistandtz. Zlttau, ven 3. Jun 1919. Das Amt gericht.
x xe i hr ü cker. ) Mes oss en schaftsregister. J. irma: „Wüterüheimer Stzar⸗
[26844
Neu bestellt:
(258411 5
zin getragene Genossentchast geleat am 7. Mat 1919, Dot ie teren Statut am 23. Fe- Cottbus, den 2. Junt 1913. Satzung vom bruar 1915 errichtet wurde, ist heute in Amts 1 t ; im Wätter ; sdiassen? rar, Freivrarg, nreisg na. * kt den Erwerb von Heim sätten unier gerichtz Wald sassen Bd IJ Nr. 18 einge In daz hrusterregther ist et- det agen Vanoli, Rn ni gemerbler, Freiburg i. Raden,
der Genossenschaft Valdsaff n. Gegenstand des Unier= Cinkauf Zur ber jum Berri be deg Schahm achergewer bes Giböhung dir Hastsumme igt Stimmen, erforderlich n Robsteffe, Werkzeuge und
Muller för
cus Konkurkberwalter ernannt. Kos kartfo: de⸗
Kunstmar mor, Flächener zeugnisse. Nlerer— tungt big zum 15. Sull 1919 bet M Vormttiags der? Ge anzumelbert. Gtz wird zur
10 Uhr 55 Minuten.
Vatz Amtsgericht. (26096
—
Band 11 O.. 3. 88 Ern verschl ssenes Muster von 50 Metsper
für Schmucksachen, Fabrit nummern l big Ho
2
ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwallerd sowie über
eines & Gäubigeraus chuffez und ein⸗ tretendenfallz ber tz in § 132 der
Torkurt ard ann bereihneten wegen seßÿnde auf den 30 Jant 1919, Vor⸗ mittags EO0 Ute, und jur Prüsuag
1 der auge meldeten
Beschlußsasfung äber die Beibehaltung des!
Forderungen auf den
Kal(kbrrge, Mark. 261881 Des Konkurtverfabren über detz Ver= .
mögen ds Kanfmanns Nakert Etüwe
Kaliberge, den 31. Mai 1919. Amte gerlcht.
R arlsrae, Haden. 263971
Dag sonkaeperfahren über das Ner⸗—
mögen det Schuh macherm ei tere Jua⸗
angemeldet am 2. Juni 1919, Vormittag?
9. n, . 28. Juli 1919, Vo cm. LO Uhr, vor * 49 r s pSSMοMm 6 . 3 XD. 4 * . * , e,, 4 plastische Gröeutzntfit, Schuafrist 3 Jabre, dem un ter el chneten Gericht, Gino deva warde nach Abhaltung des Schfußterming
hann Wenn in Carls ruh Müüßlbirg
zwel Virstands miiglleder sie abaeben. Ti Z schaung erfolgt in der Welse, daß die Gerichte kan zl si Nadel, Lehrer Schneider, Jeichnenden inn der Firma der Genossen Kaufmann Schneiderchen, Ver sicherungt⸗
. * 2 * 3124 * daß sich in NRegisterat j
Re,, Nr. 2551 Bberngiich der Mäste nne Cebit.
Dan bis 618 um wettert 5. Jahre.
114 Uhr. Freiburg, den 2. Jani 1919.
Amtggericht. II.
HK em pem, Hen e In,
Ati teug e e ns Haft Ct.
fit um weiter 5 Jahte ang-mel het. ftempen, Rein, den 20 Mal 1919. Das Amtggericht.
— —
Mann hel rn.
23099
eingetragen:
1I) Zu O8. 494 und 4895
Frartfart a, Y.: Tie Verlängerung der Schutzfeist um jwölf Rahre, ange⸗ meldet am 25. Marz 1919, Nachmittag 27 Uhr. 2 Zu O -Z. 508: Firma Nefurym⸗ haus Mlpers & Gi, Mannh⸗srn, l offene Moster für plassttch: Grieuaniss⸗ mit der Fabrik Nr. 18538. Schutzfrist 10 Jabre, ay gem -⸗ det am 7. Mal 1915,
—
Vormit!a sg 9.25 Um. 3) Zu O-. Firma Cher⸗ rhbeini che Metallmerke Gi sell ich aft mlt beschrärtfter Haftmng, Mann heim ein versiegeltes Paket, enthaltend ia Mufler für plastische Erzeugnisse, belr. Pyrophboregß. Feuerzeug in Giat fl ischen⸗ sorm, Fabrik⸗Nr. J, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am J. Mat 1919, Nachmit ag 3,25 Uhr. Mannheim, den 3. Junt 1918. Bad. Amtsgerlcht. Re. J.
Stuttgart- Sent. 26094 In daß Musterregister wurde heute ein- getragen: Nr. 3079. Firma Rar m enstzin Fo. in Siuttgarz: 2 Modelle für Stark- srombirnschalter, in Abbildung bargeflelst, in verschlofsenem Unschlag, vlastlsche Er. 1cuanisse, Fahrtknummer 101 a v. 101 p, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. Mal 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Nr. 3980. Firma Siurtgarter Holz. kozter Georg Bürkle in Stuttgart: 1 Modell für eine DVeckleiste für Laft, zmirkulation, in verschlossenem Umschlag, vlastijche Grieugnfsse, Fabrtenummer 77, Schutz fe ist 3 Fahre, angemeldet am 23. Maß 1919, Nachmittags 4 Uhr 40 Min. N 3078. Ernit Nagel, Kaufen ann in Siattgart: 1 Muster für eine Kampf— edenktafel, offen, Flöchenm uster, Fahrktk— nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 7. Mat 1919, Vormlttagt 10 Uhr 15 Min. Ni. 3081. Gmil Fink, Buchhändler in Stuitgart! 1 Muster ür „Fix“ der Fahrplan in Bild, affen, Flächenmuster, Fabrikgummer 1, Schutzfrlit 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1919, Mittagt 12 Uhr. Vle Verlängerung ver Schutzfrlst haben beantragt: Firma B. Hch. Suhl in Stuttgart: Zu Masterregsster Nr. 3053 bezüglich dez Masters Gesch. Ne. 12 989 um weitere Jaun, ; Füma Wishelm Julius Rrufel in Stuntgart: Zu Musterregister Nr. 2580 bezüglich des Musters Fabriknummer 6519 um welter 5 Jahre, zu Musterregtster
509:
nummern 611, 612, 613 um woeltere 5 Jabre, zu NM usterreglstr Nr. 2584, beiüalich der Modelle Fabrikaummern 615
Den 2. Junt 1919.
II. Firma: „Thpar und Darlehen?
Antsgericht Gantt gart ⸗Rtadt. Landgerlchtztat Schoffer.
eingetragene Gens fsenschaft
Jli. Firma: „Ens heimer Darlehens
Jobann Abel. Neu be⸗
Zweibrlicken. 23. Mat 1919. . Amtsgericht.
fügen.
Das Statut befindet sich Blatt g3ff. der Registerakten. Eingetragen auf Grund der gerichtlichen Verfüsung vom 13 Mar 1919 Blatt 11 der Registerakten am 17. Mai 1919.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist
gestattet.
(Die ausländischen Muster werden unter
in den Dienststunden des Gerichtz jedem Cottwan. ⸗
9) Musterregister.
Leipzig veröffentlicht) [26100 h In unser Musterreglster ist eingetragen: 1
stiaße 33, May Moeser ist 11 Uhr von dem Amtegericht Charsotten- burg das Verwalter: Konkursverwalter Hang Bor⸗ kan dt, Charlottenburg 2, Kauistraße 19. Frist zur Annieldung der Konkurtsforde stellt; Anton Morto, Lehrer in Engheim rungen und offener Arrest mit Anzeige ⸗ i Stellvertreten der pflicht bis 23. Junt 191. versammlung und Prüfungstermin: 2. Juli 18A, Vormittags LO Uhr, Herschel⸗ sttaße J. Stock, Zunmer 128.
Cö tl - Mi lneÿß m.
In ha ver eines inotheaters ie Cöln- Mülhtim, Duünnwalderstraße 16, wird
straße h2, Zia mer 11, Termin anherzumt.
und nachdem die Schlußverteilung voll⸗
(26098) In az Masterreglster ist eingetrazen: Zu Ne. 48 Conlinestale Beganod auch die Tgents Bei Ciefeid hat für das unter Nr. 49 einde— tragene P'gamoldstoffmuster, G eschäfts⸗ nummer 780, die Verlängerung der Schutz,
Zim Musterregister Band 11 wurde
Firma Da m son Apnarate Gaugiselsischaft mit beschränkter Haftung. jetz w in
wird aufgegeben, vnichtz an ben Gemei: Verpflichtung dem LGrsitz? der Sache und Forderungen, für welche sie
ĩ Rem , Res 2 ö spruck nehmen, dern Konkurt
Das Amtegericht ia Com ⸗Mülhei n. Abt. 7.
—— —
Dörr VER. und dessen
Dechenbach wurde heute, am verfahren eröffnet. Nerwalter: Laudwi⸗ Joabanntß Selbert XII. dahier.
bet dem Gericht anzumelden. Dffene
5 vr 1M 1 Termin zur 2131
Beschlußlassung über di Hetbehaltung diß ernannten oder di Wahl eines aaheren Werwalters, über di
HVrüsung der angemeldeten Forde Montag., 7. Jali 1919 BVarmiting s EO Uhr. Homberg (Ohbertzesfen), den 31. Ma 1918.
Hesstscheg Amtsa icht.
RI vo. 126081
Joisef Baß ist am Mittag 12 Uhr 35 Minuten, das Kon kürsherfahren eröffnet worden. i der Mechtßanwalt Hoffmang in Kleve Offener Ärrest mit Anzeigesnist bis zun 17. Junt 1919. aun demselben Taae.
mittags KR Uhr, und
hirsiger Gerichts telle. zelrve, den 25. Mal 1919. Amtsgertcht.
Hm erlim-Senmebperg.
Firma Ganageschäft J Paesler, mangels Masse eingestellt. Gerllnu · Schỹnrkerg. den 27. Mal l919. Amtagericht Berltn⸗Schöneberg. Att. 9. G rand em rr g, Hawe. 26091 Das Konturgperfahten über das Ver⸗ mögen deg Inzakers eine Schürzen. und Wü sckegeschüfts, des Kaufmann s Rsnno lllzich zu Grandendurg (6gweß), Karst?. 73, wird, nachdem der in dem Vergltichgtermtne vom 12. Ap:il
rechte kräftigen Heschiuß vom 12. April 199 bestätigt ist, hierdurch aufg: hoben.
, (davel), den 31. Mai 1919.
Der Anlagen ich.
t x erm on. 121406 Das Konkursverfahren über daz Ver mögen des Rauunterne ß mers Jahgun Burchard Segelken, Woltmerghauser⸗ steaße 2465 hier selbft, iß, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Matz 1919 angenommene Zwanggvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß von dem selhen Lage bestätlgt ist, durch heutigen Beschluß des Amtegerichtg aufgehoben.
Bremen den 24. Mot 1919.
Der Gerich sschreiber deg Amisgerichtz: Rasch, Gerichtssekretär.
Cilae m mi tz. ö 260891 Das Konkurgvekfahren über dag Ver⸗ mögen der Gang eschästsinhahberin
1) Konkurse.
Kaufmann e heute vormittag.
perstorbenen
Konkursverfahren eröffnet.
Gläubiger Charlottenburg, den 31. Mal 191g. Der ,,, Amts gerichtt.
26084 Ueber Kas Vermögen dez Karl Scha idt,
eutt, am 2. Junt 1919, Voꝛmittagz 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet.
Vor Ffelbe. den 17. Mat 1919. Das Amtgerscht.
werle Karl Gail Nihter, Cotibas.
Nr. dI6 Firma Lansitzer unst nein
Der Rechtsanwalt Brergen in Mülheim, Frankfurterstraße, wird zum
Cöln⸗
worden ist.
Fegtemberꝶ.
mögen des Tischlermeisters Reinhold Frost ia Festenberg wird, nachdem der
1919 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskrä ligen Beschluß vom 7. März 1919 bestätigt ist, hierdurch aufg / hoben.
Friesoythe.
das Vermögen dez Kauf agnus Geinrsch Ludlage in Altenohihe ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Delene Lutlse verehel. Nuttloff geb. Krumhholsz in Ctzemnitz wird hierdarch aufgehoben, nachd m der im Vergleichz⸗„ termine vom 10. April 1919 angenommene Zwangsveigleich durch rechtskräftigen Be—= schluß vem gleichen Tage bestättgt
Chemnitz, den 3. Juni 1919. Das Amtsaerickt. Abt. E.
[26086 Das Konkurgyerfahren über das Ver⸗
n dem Vergleicht termine vom 7. März
Festenberg, den 21. Mai 1919. Dag Amtagericht.
(26085 Dat Verfahren betr. den Konkurs über
1919, Mat 26. Amtzgericht Fri soythe. Veröffentlicht:
Allen Persoaen, welche ene kot Fonkurz.
schuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auferlegt, von von Pen aug be; Seiche ahgesonderze HGefrledigung in An- derwaller biz
f Ghesfxen. Aang Elifabethe geb. Röhrig, von
Kon⸗ karsforderungen sind big 1. Jult 1919
Arrest mit Anzeigefrist bia 1. Jull ig.
ellung cines Giäubigerausschusseg und
Ueher ben Nachloß des Ende Februar 1918 in stellæan var storbenen Hinortzt kerg 26. Mat 1919,
Verwalter
Ablauf der Anmeldefrist Erste Gläubigerber⸗ sammlung am Ez Juni R819, Vor allgemetner Prüfungftermin a! demselben Tage, an
. (260530 Daz Konkurgperfahren üer das Per- mögen bes Kaufmanns J. Paesler in
Berlin W. 57, Blumenthalstr. 18, ist
1919 augenommene Zwangshergleich durch
zonen ist, aufgehoben.
ĩ 3 J 8 ö. ö mafst gebärige Sache in Betz hehen Karlsruhe, den 390 Mai 1919. oder zur feankurzmaße etwag Hhuldig sind, Gericht schteiberet
1 des Badischen Amtsgerihts A. IV.
Mö aig s per, Hex. 260931 Das Konkurzhberfahren über den Atach⸗ aß der verstorbenen Fuhrhaltermitwe Eenestige Schwarz, geb. Bonrat, von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Sch lußtermsns hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Br., den 30. Man 1819.
Amtsgericht. Abt. 28.
AMUgompexrg, 6 vernieasgen. obs 3] E. veckk. l2s396] lleber. n Nacklat des Heinrich Dar Kön kurgberfahren über dag Ker!
mögen des Maurermeisters Heinrich Jvachim Hermann Dechau in Läbeck
1. Mal wird dem rte Schluß verteilung erfolgt 1919, Vormittag 10 Uhr, dag Konkurs⸗ f ger gr n , mik ö
t Lüpech, den 74. Mat 1919. Das Amtegerlcht. Abt. 2.
1 ECorahei m. (263981 Vas Konkurtzmerfahren über dog Ver⸗ el mögen der Firma Adolf Marttu Tuch hanblung in Pfoczheimn wurde 8 nach Voll ug der Schlußvert-ilung purch Beschluß des Amtsgerichtß vom Heutigen auge boben. Bfarzheim, den 31. Mat 1919. Gerichteschreiberel des Amte gerichts AIV. Fin men, Totzt. 26087] Daß Konkurs erfahren über das Ver⸗ J mögen der Gesellichzst „Rrnntztas Echuhhans“, Ge sennschaft mit keW schräukter Haftung, in Blawen ist, nacht em der in dem Vergleichstermint vom 19. August 1918 angenhrumene Zwangs vergleich durck rechtzk äftigen Heschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben worden. Plauen, hen 3. Juni 1915.
Dat Amtzgericht.
12) Taris⸗ und Fahrplanhbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ — bahnen.
261021 Gemein schefliches Heft C H Bb (tat tonustariffafeln zt.) Tf. z90. Meit Gültigkeit vom 9. Juni 1919 ab wird im Verkehr mit den Bahnhöfen der Gtsen bahn Altona — Kealtenkirch 'n — Neu⸗ münster die Gebühr für dte in Altona oder Neumünster mit Rollfubrwerk er⸗ folzende Ueberführung von Eilstücgut ben 30 auf 60 für 160 kg und die Mindestgbühr von 20 8 auf 10 4 er⸗ höht. Aurtunft geben die heteillgten wüterabfertigu ngen sowie das Auskunfts⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlik, den 4. Junt 1918.
Gi feu bahn diert os.
lꝛs los . Et aats⸗ und Privethaßu⸗ C üter⸗ verkehe (Tin. 5) Heft Æ. So weit beim Versand von Langholz qu! den Direktionebenr fen Königg berg Pr.), Vanztg, Bromberg, Bret lau, Kaitowit und den unbesetzten Teilen dez Direktion?“ beinks Possn nach Stationen der preußisch⸗ hessischen Staatebahnen an Stelle langer Wagen kürzere (abgebordet? F. Wag'n) benutzt und dabei aut Hetriebt rücksichten zwei Schutzwagen gestellt werden müssen, wird für die Zeit vom 9. Fun R9R9 bis 31. August ELLE die Schutz wagen⸗ gebürr nur für eiuen Wagen erhohen. Augkunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowte dag Augkunfttztüro, hier, Bahnhof Alrxanderplatz. Berlin, den 4. Juni 1919. Et se a hahꝝ dirertioꝛꝝ. [26104 Nord dent sch · Nfieder lündischer Guter nerkehr. Mit sefortiger Gültigkeit wird die he= sondere Bestimmung zu Artikel 6 (Inhalt des Frachtbriefs) auf Selte 7 des nord⸗ deutsch · nlederlaͤndischen Gütertarifs Teil Il, Gemeinsameß Heft, wie folgt geändert: Bis auf weiteres werden Sendungen nach den Niederlanden nur mit Wene⸗ vorschrisft im Frachtbrlef über einen der in den Tarifheften genannten Uebergänge (Aachen · West . Richterich usw.) ange⸗ nommen. Sendungen mit Wege⸗ oder Zollvor⸗ schrlften Über die besetzten Uebergänge werden nur hei gleichzeitiger Vorlage der Ausfuhrbewilligung der Besttzungshe hörden angenommen. Elne Gewähr für die Ge⸗ stattung der Aus. oder Burch fuhr wird etsenbahnseitig nicht übernommtn. Ist im Frachtbrief usw. (wie bisher).“ Nähere Auskunft geben die beteiligten
Ahꝛerfigungen.
Cöln, den 31. Mal 1919.
Behreng, Gerichteaktuargeh, Gerichtt schreiber des Amlogerichig.
Gisenbahndirerktion.
über die Aufhebung der Verordnung
Deutscher R Breußischer
Eer Aejngapreig beträgt virrteljahrlich O0 A.
an Na tan
M 1H30.
863 ö Rnzeigenpreis für ven Raum einer geiraltenen Giutzeits zeile 7 Ahe Aostanstalten zehm en Gestelluug au; für gerlin aager . 50 Pf., einer 3 ge spalt. Einheits zeile 896 f. Ansßerdem wird auf lalte⸗ nnd eitungaurrtrieben fur gelhstahphaler ö. 4 den Knzeigenpzeig ein Teuerung zusch lag vor 26 3. D. erheben. / w die geschuft⸗fteue 8m. 13, Wilhelnistraße 32. K n, , , ü rer Giscäfzæst-ge ves Reichs- nnd taataguze Cine l ut nu rern kRosten 28 VI. 5 2 3 h 6 rn. 39 . . 32. . ĩ 3 2. . . ö . — . — 7 * 1 m * Reichs bankgiro konto. Berlin, Dienstag, den 19. Juni, Abends. Postscheckkonto: Berlin 41 3. ISIS. r rare e n. .
2
Bom Juli ab
Inhalt des autlichen Teiles: Deut sches Neich.
Verordnung üher bie Aufhebung der Verordnung über den Handel mit Gänsen. Be fanntmachung, betreffend Namensänderung der Kriegs— chemkalien⸗Aktiengesellschaft.
Erste Beilage.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Bekanntmachung, betreffend die Auslosung der am 2. Januar HeX0 zurückzuzahlenden Gruppen der Schatzanwessungen des Deutschen Reichs von 1917 und 1918 (6, 7, 8. und Y. Kriegsanleihe).
Beranntmachung, betreffend die Ausreichung von Zinsbogen zu deutschen Schutzgebletsanleihen und zu Neichsanleihen.
Uebersicht über den Betrieb der Zuckerfabrlken des deutschen Zollgeblets im Monat April Jol und in der Zeit vom 1. September 1918 bis 30. April 1919.
Uebersicht der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im April 1919.
Preußen.
Erneꝛmungen und sonstige Personalveranderungen.
Vefanntmachung, betreffend Einlösung der am 1. Juli sälligen Zinsen der preußischen Staate schuld, der Reichsschulb und der Schutzgebietsschul sewie der Zinsen der Sitaatsschuld— buch⸗ und Reichsschuldbuchfor derungen.
Bekanntmachung, betreffend Ausreichung von Zint bogen zu Staalsschuldverschreibungen.
Bekanntmachungen, betreffend Auslosung von Prioritätt— obligationen der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft und von Köthen⸗Bernburger Elsenbahnaktien.
Antliches. Deutsches Reich. Verordnung
über den
.
Handel mit Gänsen. Vom 31. Mai 1919.
Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mal 1916
e 18. August 197
(Reiche Gesetzbl. S. 401) Reichs · Gesetzbl. S. 833)
Die e nnn, ö . mit Gänsen vom 3 Jali 1917 (Reichs⸗-Gesetzbol. S. 581) 5 ö Pal Igls Fieicht Hesfßcitt If in der Bassung de Bekannimachung vom 2. Mai 1918 (Reichs-⸗-Gesetzbl. S. J72) tlitt mit dem Tage der Verkündung dieser Verordnung außer Kraft.
Berlin, den 31. Mai 1919.
Der Reichsernährungsminisier. Schmidt.
wird verordnet:
Bekanntmachung, betreffend Namensänderung der Kriegschemikalien Aktien⸗Gesellschaft. . Vom 3. Juni 1919. .Die Kriegachemikalien Allien Gesellschaft führt jetzt die Bezeichnung „Chemikalien Attier⸗Gesellschaft“. Berlin, den 3. Juni 1919. Der Reichswuntschaftsminister. J. V.:: von Moellendorff.
*
.
Die Preußische Staatsregierung hat den Verwaltungs⸗ gerichts direktor Do us in Trier und den Oberpräsidialrat, Ge⸗ heimen Oberregierungsrat Bartels in Stettin zu Oberver— waltungsgerichtsräten ernannt.
Die Preußische Staatsregierung hat den Oberregierungt⸗ rat von Hohnhorst in Erfurt zum Oberpräsidialrat ernannt.
— —
erhöht sich der vier
teljährliche Bezugspreis des
Finanzministerium.
Stellen) eingerückt: expedie render Sekretär und Kalkulator, Rach
nungsrat Otto, Buchhalter Unger, Buchhalter Teschner.
Ferner sind unter Ernennung zu Buchhaltern plan mäßi angestellt die Lorenz, Stapel und Rhau.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Die am 1. Juli 1919
kannten amtlichen Einlösestellen vom 21. Juni an eingelöst.
buch eingetragenen Forderungen
schuldentilgungskasse und bei der Reichsbankhauptkasse
an gezahlt. Berlin, den 3. Juni 1919.
Hauptvermaltung der Staatsschulden und Reichsschuldenverwaltung.
ö —
bungen der preußischen konsolidierlen 31“ zinsigen Staatsanleihe von 1999 werden vom 16. Jun d. J. an, diejenigen der Reihe II zu den Schuldverschreibungen der preußischen konsolidierten 4zinsigen Staatsanleihe von 1999 vom 1. Juli d. J. an durch die bekannten Ver— mittlungsstellen ausgereicht. Berlin, den 30. Mai 1919. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Die am 1. Januar 1920 zu tilagenden Prioritãte⸗ ohli gationen III. Serie, III. Serie Lit. B und III. Serie Lit. O. 1. und 2. Emission der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft werden am Donnerstag, den 10. Juli 1919, Vermittaas 111 Uhr, in unserm Dienst⸗ gebäude, Oranienstraße 92/94, vorn 1 Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich verlost.
Berlin, den 5. Juni 1919.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Die am 1. Januar 1920 zu tilgenden Cöthen-Bern— burger Eisenbahnaktien werden am Donnerstag, den 109. Juli 1919, Vormittags 1116 Uhr, in unserm Dienstgebäude, Oranienstraße 92/94, vorn 1 Treppe, in Gegen⸗ wart eines Notars öffentlich verlost.
Berlin, den 5. Juni 1919.
Hauptoerwaltung der Siaate schulden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei dem Berggewerbegericht in Dortmund ist der Berg— inspektor Deilmann in Werden zum Stellverireter des Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem stellver— 3 Vorsitz der Kammer Werden dieses Gerichts ernannt worden.
Ministerium des Innern.
Der Oberpräsidialtat von Hohnhorst ist dem Ober⸗ präsidium der Probinz Pommern zugeteilt worden.
Ju stizministerium.
Dem Oberlandesgerichts rat, Ge heimen Justizrat Dr. Röher in Stettin, dem Landgerichts präsidenten, Geheimen Ober— justizrat Dr. Muhl in Marburg und dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Dr. Schütt bei dem Landgerichte II in , ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt erteilt.
Zu Landgerichts direktoren sind ernannt die Amts gerichts—⸗ räte: Warmuth aus Jauer in Landsberg a. W. und Dr. Heinrich Müller in Eöln bei dem Landgerichte daselbst. Der Landgerichtsrat Dr. So ehng en in Frankfurt a. M. ist unter Rücknahme der Versetzung nach Breslau nach Görlitz zerlest, der Amtsrichter Dr. Kästner in Nimptsch nach
Nies und der Amtsrichter Blauel in Nietty nach Nimpisch
versetzt.
Reichs und Staa
Bei der Preußischen Central⸗ Genossenschafts⸗ Kasse sind in Stellen für mittlere Beamte erster Klasse (gehobene
nungsgrat Schmitz, expedierender Sekretär und Kallulator, Rech⸗
Dlätare Dangel, Reahrmann, Dockhorn,
. fällig werdenden Zins⸗ scheine der preußisch en Staatsschuld, der Reichs— schuld und der Schutzgeblets schuld werden von den be—
Die am 1 Juli 1919 fällig werdenden Zinsen der in das preußische Staatsschuldbuüch und in Das Reichsschuld⸗ ? nen werden durch die Post, durch Gutschrift auf Reichsbankgirokonto, bei der Staattz⸗ vom 17. Juni, bei den Zahlstellen außerhalb Berlins vom 21. Juni
Die Zinsbogen Reihe 11 zu den Schuldverschrei—
tsanzeigers auf
12 Mart.
Der Stagtsanwalischeftgsrat Dr. Wei smann bei der Staatsanwalischaft bei dem Landgericht I in Berlin ist zum Abteilunge vorsteher daselbst mit dem Titel „Etster Staais⸗ anwalt“ ernannt.
Dem Notar, Justizrat Spieß in Eupen ist vom 1. Juli 1919 ab der Amtesitz in Düzen angewiesen.
Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Justiz rat Saul Bo gu sch, Justizrat Dr. Karl Siehr und Frank Meitzen in Königsberg i. Pr, Dr. Kurt Janßen in Berlin⸗Trept ow, Dr. Hermann Freund und Dr. Kurt Martini in Neulölln, Themas Kaffanke und Dr. Mar Kopenhagen in Gleiwitz, Gustao Menken in Treysa, Julius Sarrazin in Bocholt, Otto Schultz in Herne, Paul Ehlers und Dr. Hans Hansen in Flensburg, August Vehrs in Heide, Emil Jacobsen in Marne, Paul Mertineit in Mehlaukten, Bernhard Hofmann in Calbe a. M. und Bruno von Krahn in Düben.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Dr. Giese bei dem Landgericht f in Berlin, Dr. Kummert,. bei dem Landgericht JJ in Berlin, Dr. Vil mar bei dem Landgericht in Cassel, Hauschildt bei dem Landgericht in Bielfeld. Wienke bel dem Amtsgericht und dem Landgericht in Beuthen i. D. Schl.. Hetkamp bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Essen, Dr. Wirtz bei dem Amtegericht und der Kammer für Handelssachen ia Pzarmen sowie bei dem Landgericht in Elberfeld, Dr. Arthur Wolff bei dem Amtsgericht in Frankfurt a. M. und von Eicken bei dem Amtsgericht in Wattenscheid.
In die Liste der Rechisanwälte sind eingetragen: der Amis⸗ gerichtsrat i. R. Nafe bei dem Amtsgericht in Sonnenburg,
die Rechte anwälle: Dr. Vilm ar vom Landgericht in Cassel bei dem Odberlandesgericht daselbst, Dr. Wirtz aus Bormen bel dem Oberlandesgericht in Düsselderf, Zweigert aus Mülheim (Ruhr) bei dem Landgericht in Essen, Dr. Oder ans Berlin-Weißensee bei dem Amts gericht und dem Landgericht in Frankfurt a. O., Dr Kummert aus Berlin bei dem Amisgericht in Berlin⸗ Schöneberg mit dem Wohnsitz in Berlin⸗Friedenau, Bumcke ans Wetzlar bei dem Amtsgericht in Finsterwalde, Mar⸗ Liardt aus Berlin⸗Mariendorf bei, dem Amtsgericht in Trebbin, Voelkel aus Ratibor bei dem Amtsgericht in Reinerz, Freymuth aus Wilhelmshaven bei dem Amtsgericht in Neustadt . R., Beier aus Haltern bei dem Amtsgericht in Burgsteinfurt mit dem Wohnfitz in Emagdetten, Mazati s vom Landgericht in Insterburg auch bei dem Amtsgerichte daselbst, die Gerichtassessoren: Dr. Michaeli bei dem Amts gericht in Spandau, Messerschmidt bei dem Amtsgericht in
Liebenburg, und der frühere Gerichtsassessor Dr. Friedrich Meyer bei dem Amtsgericht in Quakenbrück. Kriegsministerium. 33
Der vortragende Rat im Kriegsministerium, Wirkliche r Geheimer Kriegsrat Kieser ist zum Militärintendanten er— nannt und dem X. Armeekorps überwiesen worden.
Dem Militärintendanten des XV. Armeekorps, Wirk— lichen Geheimen Kriegsrat von Seebach ist die nachgesuchte Versetzung in den Ruhestand mit der gesetzlichen Pension be⸗ willigt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten..
Der Regierungs- und Baurat Flume in Stettin ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Oberbaurats bel der
Eisenbahndirektion daselbst beauftragt.
Es sind verliehen planmäßige Slellen: für Mitglieder des Eisenbahnzentralamts und der Eisenbahndireltionen dem Re⸗ gierungsrat Dr. Poetsch in Cöln sowie den Regierungs⸗ und Bauräten Linke in Posen und Willi Behrens in Berlin; — für Vorstände der Eisenbahnbetriebsämter den Regierungs⸗ baumeistern des Eisenbahnbaufachs Bliersbach in Euskirchen, Staude in Kattowitz, Sommer. in Angerburg und Brühl⸗ Schreiner in Liegnitz; — für Regierungsbaumeisser dem Regierungs baumeister des Eisenbahnbaufachs Hammen in Gütersloh sowie den Reglerungsbaumeistern des Maschinen⸗ baufach Ernst Greve in Breslau, Walter Kü sel in Altona, Ohlerich in Dortmund und Hecker in Jülich.
Versetzt sind: der Baurat Peter, bisher in Berlin, als Vonstand (auftrw.) des Eisenbahnwerkstättenamts nach Ratibor und die Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufachs Brosig, bisher in Wongronitz, als Vorstand (aufttw) des Eifsenbahn⸗ Betriebs amis nach Glückstadt, Endres, bisher in Höchst (Main), als Vorstand des Gisenbahnbetriebgamts nach Minden (Westf), Staude, bisher in logau, als Vorstand lauftrw.) des Essenbahnbetriebsamts 2 nach Kattowitz,
J ö ö. . . 5 . 2. ö