1919 / 130 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

n Li * Nr. Izngh Ker bbog R B. KSriegsanleihe, auf Unt rag des Rift meisters und Ritte itzers Heinrich bon Sprenger auf Malitsch, Kreis Jauer, e nn durch Rechtsanwalt Justizrat Meisner und Heyda in Liegnitz.

B. Die folgenden Zmischenschei ne zu . R, Deutsche Reichs⸗Schatzanweisungen:

1 Lit. H Nr. S293 über 1090 7. Kriegsanleihe, auf Antrag des Bank⸗ geschäfts J. H. Vogeler in Hamburg Alter Wall 60, vertreten durch ustizral Dr. Richard Eisenmann zu Berlin, Friedrichstr. 130.

2) Lit. D Nr. 4503 über 10 000 10 und Lit. G Nr. 64066 über 2000 e Kriegsanleihe, auf Antrag der Bank⸗ Commandite Gebrüder Oppler, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 167.

) Nrn. 14124 bis 14126 über je 1009 1 6. Kriegsanleihe, auf Antrag des Ser⸗ geanten Emil Seelnig, zurzeit leichte Munitionskolonne 915 V. Abt. Feld⸗ artl. Regts. 11.

C. Folgende Wechsel:

6 von dem Kaufmann Albert Baer in Berlin ausgestellten, von der Dampf⸗ ziegelei Hermsdorf Lübars F. Benekendorf in Waidmannslust bei Berlin akzeptierten Wechsel vom 15. Dezember 1969, fällig am 15. 336 1910 und zahlbar bei der Dresdner ank in Berlin, über a. 13650, A6, b. 3400, Mt, auf Antrag des Kaufmanns Ernst Weidemann in Berlin W. 57, Pallasstr. 9. vertreten durch Rechtsanwalt Georg Arnheim zu Berlin N. 54, Brunnenstr. 194.

Y. Der Wechsel d. d. Berlin, den 19. Jult 1910, über 355, M6, fällig am J. Oktober 1910, zahlbar bei Gustav Matzke in Berlin NMw. 52, Paulstr. 3, ausgestellt von Gustav Matzke und gezogen auf Herrn Fritz Schoepe in Berlin N. 5, Quitzowstr. 157, angenommen von Fritz SEchoepe, 9. . des Kaufmanns (Gustav Matzke in Berlin, Steglitzerstr. 18, rechter Seitenfl. 3 Tr. bei Winter.

b. Die folgenden Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin:

I) Em. 28 Lit. D Nr. 3145 über 500 M, 426, und Em. 26 Lit. D Nr. 1836 über IU0( M) Is, 3M r, auf Antrag des Herrn Franz Joseph Weis, Straßenwart in Furt⸗ wangen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. . in Berlin W., Potsdamerstr. 69.

Y. Em. N Lit. B Nr. 11923 über 0M) S6, 455, auf Antrag des Milch⸗ händlers Ernst Wegener zu Chgrlotten⸗ burg, Grünstr. 21, zugleich als Vertreter seiner Schwestern Witwe Löwe und Witzne Hübner, vertreten durch, den Justizrat Carl Ladewig zu Berlin,

Kronenstr. 46. ö

3) Em. 28 Lit. O Nr. 1314 über IY00 At, 43, auf Antrag des Herrn Berthold Quast zu Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Tabbertstr. 833, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kahl zu Berlin W. 57, Potsdamerstr. 69. .

PH. Der 3 9. konvertierte Hypotheben⸗ hrief der , Boden⸗Credit. Aktien⸗Bank in Berlin Serie 8 Lit. E Nr. 01204 über 300 SI, auf Antrag des Fräulein Else Wilhelms in Zittau i. S., Frauentorstr. 7, Vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Hoeniger in Görlitz, An der Frauenkirche 2.

F. Die Anleihescheine der Stadt Berlin Buchst. N Nrn. 69489 und 75214 über je 200 „Se, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Leo Stern in Berlin C. 19, Jerusa⸗ lemerstr. 16, als gerichtlich bestellter Nach⸗ aßpfleger des am 20. März 1919 zu Berlin, Friedrichstraße 8, verstorbenen Blumengroßhändlers Eugen Schneider.

G. Das Los Nr. 160107 der Geld⸗ lotterie zugunsten der allgemeinen Deut- schen Pensions⸗Anstalt für Lehrer und Lehrerinnen, Ziehung am 6. und 7. August 1918. auf Antrag. des Kaufmanns H. Steinitz in Breslau, Sadowastr. 25, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Isidor Cohn II. daselbst. .

HI. a. Die Schuldverschreibungen 3 vorm. 4 9 Preuß. konsolid. Staatsanleihe von 1884 Lit. F Nr. 333545 über 200 und der 3 . Preuß. konsolid. Staats. anleihe von 1895, 96, 9&8 Lit. E Nr. 154168 über 300 6, b. der 375 . Hypotheken- Pfandbrief der Preuß. Pfandbriefbank in Berlin Em. 18 Lit. O Nr. 10591 über 1009 , auf Antrag der Witwe Henriette Ziehe, geb. Seehaus, in Werder bei Jüter⸗ bog, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Becker in Jüterbog.

J. Die folgenden Schul dverschreibungen Preuß, konsolid. Stagtsanleihen:

1 Lit. 9 Nrn. 1093935 und 1006247 über je 1000 S6, Lit. D Nr. 937567 über 500 gt, Lit, F Nr. 515267 über 200 und Lit. J Nr. 111514 über 100 M der „», Anleihe von 1908, auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Neumann in Berlin Tempelhof, Moltkestraße 8.

Y) Lit. A Nr. 51 744tz über 5000 AM der 4X Anleihe von 1913, auf Antrag des

Pastor em, Friedrich Schmidt in Liegnitz, 2

T hebesiusstr. 2, bertre sen durch Juftizrai Reisner und Rechtsanwalt Heyda zu Eiegnitz. ; Y Lit. J Nr. 115961 über 100 A6 der 4», Anleihe von 1908, auf Antrag des Veservelokomotipführers Otto Reuter in Schöneberg⸗Berlin, Gustav Müllerstr. 33. 4) Lit. D Nr. 3852 über 500 M6 der 3 vorm. 435 Anleihe von 1876, 79, auf. Antrag des Reichsmilitärfiskus, ver⸗ treten durch die stellvertretende Intendan⸗ tur des J. A. K. in Königsberg 4 Pr.

5) Lit. E Nr. 59532 über 30) 46 der 37 Vorm. 4 3. Anleihe von 1875, 79 auf Antrag des Kriegsinvaliden Gottlob Menzel in Freienwaldau, Kreiß Sagan.

9. Jult 19189, Vormittags 11 üihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue . 13/14. III. Stockwerk, Jimmer 143, anberaumten. Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 30. Nobember 1918. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154.

15121] Zahlungssperre. 84. F. 29719. Auf Antrag des Kaufmanns Hendrik Citroen in Berlin, Werderscher Markt 7, wird betreffs folgender angeblich abhanden gekommener Wertpaviere:

A. der Schuldverschreibungen preußische konsol. Staate anleihen

1) ju 3 0.υ von

1909 Lit. J Nr. 81 440 über 100 M, 1909 Lit. J Nr. 81 882 über 100 M, 187679 Lit. F Nr. 25 S099 über 200 A, 1883 Lit. G Nr. 431 400 über 1000 A, 1884 Lit. O Nr. 584 4233 über 1000 4, 1889 Lit. O0 Nr. 245 711 über 1000 4A, 1909 Lit. J Nr. 81 4423 über 160 A, 1909 Lit. J Nr. 78 534 über 100 A, 1883 Lit. G Nr. 431 401 üher 1000 4A, 96065 / 05 ait. F Nr. 444 257 über 200 , 1882 Lit. O Nr. 326 837 über 1000 A6, 1884 vit. H Nr. 50 563 über 150 4A, 1834 Lit. H Nr. 60 174 über 150 4, 1909 Lit. J Nr. 79 525 über 100 , 1909 Lit. J Nr. 77 960 über 100 ½ ;

2) zu 30½ von 1895, 96, 98: Lit. B Nr. 89 1767 zu je 2000 A, Lit. E Nr. 167 750 bis 53 zu je 200 A, Lit. J Nr. 13 036 zu 100 4.

B. der Aulelheschelne

der 35 0 oigen Berliner Stadtanleibe von 1390 Lit. O0 Nr. 57 9560 über 100 4A, 1904 Lit. O0 Nr. 123 698 über 100 , 1904 Lit. O Nr. 123 699 über 100 4A, 1890 Lit. N Nr. 55 957 über 700 , 1592 Lit. D Nr. 64 344 über 200 , 1904 Lit. N Nr. 131 668 über 200 A, 1904 Lit. O Nr. 126577 über 100 , 1890 Lit. N Nr. 55 928 über 200 K, 1886 Lit. 0 Nr. 47 554 über 100 , 1882 Lit O Nr. 34015 über 100 M, 1564 Lit N Rr. 117633 über 206 M, 1898 Lit. 0 Nr. 96 818 über 100 4A, 18958 Lit. O Nr. S6 817 über 100 , 1882 Lit. 0 Nr. 38 849 über 100 A, 1882 vit. 0 Ne. 37 578 üer 100 z, 1556 Lit. G Ihr. A6 Js über j66 , 1904 Lit. O Nr. 124 558 über 100 A, 1904 Ait. N Nr. 129 889 über 200 MA, 1904 Lit. O0 Nr. 125212 üher 100 4A, 1904 it. O0 Nr. 139 708 über 100 A, 1904 Llt. O Nr. 127098 über 100 4, 1892 Lit. O0 Nr. 74 810 über 100 .

C der Schulbverschreihungen D öosotge Anleihen des Veutschen Reichs von 1915 Lt. G Nr. 3 665 601 über 100 A, 1916 Lit. D Nr. D 379 808 über 500 K, 1917 Lit. E Nr. 8 420 216 über 200 M, 1917 Lit. G Ne. 11265013 über 100 ; zu A der preußischen Staatzschulden⸗ verwaltung in Berlin, zu B dem Magistrat Berlin, zu O der Reichsschuldenverwaltung in Berlin verboten, an einen anderen Inhaber alt den obengenannten Aatragsteller eine Leistang ju bewirken, ir abesondere neut Ilneschiine oder einen Ernenerangtschein aus zugeben. Berlis, den 30. April 1919. Amtggericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

(2558997!) Zahlnngssperre.

Auf Aatrtag der Bankkomm indtte Gebr. DObpler, Filiale Berlin. Inhaber Bruno Galewiki zu Berlin W. 15, Kurfürsten. damm 1671168, vertreten durch den Rechts anwalt Feblowem ju Berlin, Rosen⸗ thaleistroß Nr. 4, wid hiermit den Adleiwer ken, vorm. Klever hier, verboten, an den Juhaber der Aktien der Adler werk vorm. Kl ver ju Frau fturt a. M. Nr. 7195 und 12 437 cine Lelßsung zu bewirken, in zbesondere neue Gewinn- antfellschetne oder einen Eneuerungsschein autz ugeben.

mn am Malin, den 26 Mal

1

Das Amts gericht. Abteiluna 13. F. 56 -—- 19. [25ß0l] Zahtungesperre.

Auf . dez Kunstmalerg Hans Baumann in Gauting wied der Feank⸗ furter Bank und deren Zähl rtellen ver— boten, an den Inhaher der Aktien der , , Bꝛuk über je 1000 4A Nr. 7089 und Nr. 7090 eine Leistung ju bewük n, ingbesondere neue Gew!naanjeil. oder Ec—⸗ neuerunggicheine auszugeben.

Franffart am Main, den 26. Mail9lg. Das Amtsgericht. Abteilung 18. F. 32,18.

25600) Aufgebot. Der Stadtyfarrer Theodor Braun in Göpplngen (Württ.) hat das Aufgebot der angeblich durch Piebstohl abbanden ekommenen 40,090 Pfandbrit fe: 1) des ran ksutter Hypoibeken , Keditperemsz Serie 246 L 2520, 2521, 2523 à 500 4, dir Frankfurter Syporhekenbank Serle 14 XN 46676 über 4 2000, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 12. Dezember 18718. BGormiti ags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gertct anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalld die Kraftloaerklärung der Ur⸗ kanden erfolgen wird. F. 5919.

Frankfurt a. Main. dnn 27. Mai 1919.

mtegericht. Abt. 18.

lesh5ßs] .

Mittels geiälschter Drplikatfrachthilefe wurden am 11. und 14 3p 1919 bei der Gewerbehank Halingen und Ehingen

ho / ) Deutsche Reicht an lelbe (Krlegsan leihe). 3 Stück A 5000 4. Lit. A Nr. 21 113 mit Zinsscheinen ab 1. Ottober 1919. Li. A Nin. 160 563, 224 151 mit Zins. sche inen ab 1. Juli 1913. 14 Stück à 2000 A. Llt. B Nen. 16651 785 bis Ss, 74 91s, 71 7651 bitz 53, 137 4233 und 44, 178 226 und 27 mit Zinsscheinen ab 1. Oktober. Lit. B Nin. 3 063242 und 43 mit Zinsschelinen ab 1. Juli. 25 Stück A 1000 4. 3 Lit. G Nrn. 441 286 und 87, 596 679 und 80. 12 409 812, 12 876 549 bis 53, 132177 bis 79 mit Zinsscheinen ab 1. Oltober. Lit. OC Nrn. 7 178 342 und 43, 10 683 g85 i 12 409 812 mit Zintscheinen ab Juli. Lit. G Nen. 12876 549 bis 53 mit Zinsscheinen ah 1. Okttohrr. 4 Stück à 500 4A. Lit. D Min. 252 343, 397 345, 397 356 und 57 mit Ziesseinen ab 1. Oltober. 24 Stück à 500 . Llt. D Nr. 9 933 402 bis 25 mit Zint⸗ scheinen ab 1. Inlt. Ferner 1 Scheck der Gewerbebank Ba—⸗ lingen auf 30 000 „. Als Täter kommt eta angeblicher Fram Czerny aus Kempten oder Graz, 42 Jahre alt, 1 m 6b em groß, blond, an einer Wange eine kleine Warje, mit schwarzem Anzug, braunrotem Ueberzleber und braun⸗ leder em Handkoffer in Betracht. Mitteilungen über den Verbleib der ö unter F 12/1919 hierher er⸗ eten. Ven 5. Juni 1919. Württ. Amtsgericht Balingen. Amtgrichter Barth.

14371] Aufgebot. Die von ung unterm 20. Juni 1892 ausge fertigte Pollee Nr. 101 121 über M 3000, auf das Leben des Kausmanns Paul Ferdinand Schumann in Berlin, geboren am 30. Jull 1863, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen G Mongten bei unt zu melden, widrtgen⸗ falls die Police für kraftlos erklärt und eine neue ausgefertigt wird. Berlin, den 24. April 1919. Vletorla zu Berlin Allgemeine Ver uückerungè · Aetten Gesellschaft. DX. Ute ch, Generaldirer tor,

[123206

Der Ver sicherungsschein Ne. 130 614 des Herrn Wilhelm Buschmann,. Bild⸗ hauer in Weimar, über eine Milittär⸗ dien stoersicherung zugunsten seineg Sohnes

Rudolf Buschmann

wurde uns als verloren angezeigt. Wir fordern hiermit auf,

Ansprüche innerhalb zweier Monate

bei uns geltend zu machen, andernfalls der Versicherungzsschein für nichtig erklärt und eine Etsatzurkunde ausgestellt wird. Gerlin, den 22 Mai 1919.

Dentsche Lebensversicherungz · Bank Aktien · Gesellschaft in Berlin. J. Friedrichs.

etwalge

(26419;

Es sollen abhanden gekommen sein:

1) der auf den Namen deg Ingenieurt,

ittzigen Oberingentturs Franz Hugo Rieinert in Laurahütte O. Schl. lautende Versicherungsschein Nr. 347 799, 2) der auf den Namen des Photographen Jobann Fritz Fedor Raß mann, j. 3t. in Neisse. lautende Versich rungsschein Nr. 468 273,

3) der auf den Namen deg Kaufmann Chrtistlan Bolltrann iln Göthen i. Anb. lautende Versich rung scheit: Nr, b36 80h,

4) der auf den Ne men des Pastboten, jetz lden Landbrie strägers Reinhold Throdor Fechner in N ustadt b Pine lautenden Ver sicherungschein Nr. H81 226,

5) der auf den Namen des Kommi Alfred Sutter in Ebnat 1. Schwer lauter de Vesicht ru ageschein Nr. 582 063,

ß) er auf den Namen des Regterungs⸗ rese endarz Reinßzoid Kal von Gaucken n Knpehnen b. German lautende Ver— sicherunggschein Nr. 588 gi2,

7) der auf den Namen des Postsek e ärs Peter Kahn in Oberstein Jautende Ber⸗ sicherunge schein Nr. 600 370,

8) ker Huwterlegungsschein Nr. 128 179, aussestellt über den auf den Namen deß Hotelbesitzers Tarl Ernst Gottlted A(gust Macs in Samtens auf Rüzen laurenden Versich rungeschein Nr 459 6023,

9) die Hinterlegung sckerne Nr. 140 856 und Me. 110 858, ausgestellt über die auf den Namen des Bitefträgerz Lorenz Rühl in Alsfeld lautenden Versicherungsscheine Nr. 360 661 und Nr. 376 011,

10) der Hmterlegungslchein Ne. 79 3665, ausgestellt über den auf der Namen des alt Grenadier in Stretertk in Traag⸗ balkalten vrnstorbenen Kaufmann Mox Georg Otto Henze, früber in Neustadt d. H, lautenden Versicher unges tzein Nr. 459 555

Wer sich im Besitz der Urkunden be— findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zu nm EO. UWAugnst I9I9 bei unt melden, widrigenfallg wir den nach unseren Büchen Berichtigten zu 1 bis 3 Eisötzurkanden autfertigen, zu 9 die Xersicherungescheine aus efern und zu 10 Zihlung leisten werden. . . /

KGoatha, den 31. Mai 1919.

Eothaer Leben spersicherunge bank a. G.

26424] Auf a ek ot. . Der dem Heren Ferdinaed Scherkamn in Horst⸗Ruhr am 1. Junk 1919 autzgestellte Versicherunggschein Nr. M 100 453 über M 141, —, der der Frau Marie Gliese, geb. Mottel, in Wiotzellen am 1. Mei 1917 auggestellie Versicherungsschein Nr. M 126 888 über 188, der der Frau Auquste Schiewer. geb. Sabltzlt, in Röjegniken am 1. Sep- tember 1917 auagestellte Verstberungtzschein Nr. M 132 854 über Æ 125, der dem Herrn August Panckhänlser in Gr. Nuhr am 1. Oktober 1917 aus gestellte Versickerungsschein Nr. M 134 671 über Æ 270, —, der der Frau Henriette Aoolph, geb. Fritz, in Bigmarckhütte am 1. August 1918 auggestell te Versicherungsschein Nr. M 166 493 über M 272, —, der der Frau ,. Junginger, geb. Bittrolff, in Mülheim am 1. Stp- tember 1918 auggestellte Versicherungssckein Nr. M 169 833 über M 402, der der Frau Anna Milte, geb. Riemer, in Berlin am 1. November 1918 augsgestellte Versicherungsschein Nr. M 175 307 über Æ 188, der der Frau Aung Meier, geb. Warncke, in Altona am 22. Februar 1908 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 427 421 über M 114 —, der der Frau Minna Tresch. geb. Seelig, in Neukölln am 8. Ap. il 1911 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 791 027 über S 121,50, der der Frau Martha Müller. geb. Arendt, in Wilmersdorf am 29. Juli 1911 autgestellte Versicherungsschein Nr. 822 571 äber 290, der der Fra Emma Weiß, geb. Fiöpel, in Berlin am 2. März 1912 aus- gestellte Versicherungsscketn Nr. 879 826 über M S0, der dem Herrn Alfred Hausmann in Reinickendorf am 20. Aprll 1912 aug gestellte Versicherungsschein Nr. 895 345 über Æ 159, —, der der verstorbznen Fr u Maria Antez, geb. Schlewek, in Marienburg am 13. Jull 1812 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 922 352 über M 36,— der dem Herrn August Barkow in Haledrey am 1. März 1913 auggestell te Versicherungtschein Nr. 1003 307 über Æ 80, —, die dem Heira Gastad Mielke in Königiberg am 17. Mai 1913 aus— n, , be mne, h, Nr. 1030 551 über M 165, und Nr. 1 030563 ũ ber . der dem Herrn Konrad Bülatig in Baslau am 6. Dejember 1913 ausgestellte Versicherungtscht in Nr. 095 850 über Æ 166. —, der dem Herrn Ferdinand Scherk anz in Horst⸗Rubr am 24. Januar 1914 auggeslellte Versicherungsschein Nr. 1110 181 über M 120, —, der dem verstorbraen Herrn Jobann Josmig in Glinken am 11. Fuli 1914 ausgef'ellte Ver sicherungs scheia Nr. 1163 741 über 118, —, . der dem Herrn Karl Oberländer in Trautenstein am 18. Jult 1914 aug gestellte Versicherungsschein Nr. 1166 406 über * 1659, —, der dem Heirn Paul Bojanowskti in Grauden; am 25. Jult 1914 aut gestellle Versicherungsichein Nr. 1 (68 339 über M 44, —, . der dem Fräuleln Käthi Furtner in Bad Aibling am 8. August 1914 aug— gestellte Versickerungsichtin Nr. 1171 801 her S 168, —, der der Frau Hedwig Baefel, gb. Schadow, in Berlin am 24 Oktober 1914 ausgeslellte Versicherungsschein Nr. 1174 197 über 250, —, ; der dem Fräuleln Luise Se fmann, . verehel. Hochreuther, in Schwabach am 12. Junt 1915 ausgestellte Versicherungeschein Nr. 1 184 321 über 112, —, der dem Fräulein Frieda Reckagzci ia Wümergdof am 13. Februar 1915 ausgestellte Versicherungescheln Nr. 1178 601 über . 280, —, der der Frau Elsa Raihm ann, geb. Damm, in Leintzdorf am 3. Juni 1916 ausgestellte Versicherungsschein Rrm 1 207 887 über M 106, —, der dem Fiäulein Marg Echerünl in Fagolstadt am 23. September 1916 ausgesiellte Versichtrungsschein Nr. 1 227797 über M 270, —, der dem Herrn Richard Kuring tie Cottbes am 2. Dejember 1916 auggestellte Versicherungeschein Nr. 1 248 937 über S 265, —, der der Frau Emma Kronsbein, geb. Borgstedt, in Marten am 10. Februar 1917 ausgestellt⸗ Versicherangssch:in Nr. 1 26 971 über M 144, —, der der Frau Klara Gifenbach geb. Kaiser, in Berlin am 3. Februar 1917 ausgestellte Versicherune ssckein Nr. 1270 462 über 222, der der Frau Anna Keilhaniae er, geb. Legl, in Neunburg am 14. April 1917 ausgestellte Versicherungtschein Nr. 1 296 395 über 80, —, der der Frau Anng Sommer, gb Kreub, ia Suljbach am 4. August 1917 munen, Nr. 1245 485 über M 200, er der ausgeslellte Versicherungsschein Nr. 1 348 860 über MS 121, der der Frau Babetia Hölzel geb. Tbomg, in Nürnberg am 8. September 1917 ausgestellte Versicherungsschesn Ne 1 382 952 über M 183, der dem verstorb nen Fräulein Franzisla Sobanska in Posen am 8. Sep— tember 1917 ausgestellie Versicherungeschein Nr. 1 363 669 über 200, —, der der Trau Frieka Herne, ab Billet, in Lahr am 15. September 1917 ausgestellte Versicheryngeschein Nr. 1 356 824 über M 120, der der Frau Lulse Saur, gh Bauer, in Lahr am 15. September 1817 ausgestelltt Versichernungtszsceln Nr I 366 825 über M 200, —, . der der Frau Jehg na Schroh in Ludwigshafen am 15. September 1917 armen,, . 9 über 6. b30, 3 er der Frau Elise Kanthack, geh. Renner, in Schöneberg am 29. September 1917 ausgesfellte Versicherun gn schein Nr. 1 370 737 üher M 6 . der dem Herrn Kart Liepelt in Charlottenburg am 13. Oktober 1917 aus. gestellte Versickerungtschein N. 1378 701 über S6 576, —, der der Frau Emtlie Schsöper geb. Sommerfeld, in Neukölln am 24. No- vember 1917 ausgestellt⸗ Versickerrngeschein Ne,. 1 399 941 über M 200, der ler Frau Johanne Wielkt, geb. Wiesen berger, in Königeberg am 8. De= zember 1917 ausgtstel te Ven sicht zunge schein Nr. 1 409 576 über 159, —, der dem Kränlein Johengg Engelke in Wimertdorf am 8. Dejember 1917 außgestellte Ve sicherungz schein Nr. 1 409 742 über M 220. —, die der Frau Aang Dez ker, geh. Schwippver, in Lephig am 15. Dezember 1917 auggtstell fen Versicheror gsscheint Ne. 1414 8258/9 über je M 80. —, der dem Herrn Far; Erast in Berlin am 15. Desember 1917 auggestellte Versicherungss eln N. 1414 491 über A 265, der der Frau Margarete Melzer, geb. Hantke, in Berlin am 29. Dezember 1817 ausge slellt- Versicherun geschein Nr. 1 421 846 über M 20, —, der dem He in Otto Nasttze in Barleben am 19. Januar 1918 auggestellte Versicherun zt schein Nr. 1 428 414 über 265, —, die der Frzu Katar Rohrmenna, geb. Müller, in Mannheim am 9. Fe— bruar 1918 ausgeftellien Verfich rungesch ige Nr. 1 438 13354 über je M 200. —, der den. Fräulein Glis⸗ Breitzg in Erkner. Neu Seeland am 16. Februar 18918 ausaeflebte Ve sicherun schein Nr. 1 443 422 über M 550,‚—, die der rau Frida Grund, geb Dagemann, in Hannover am 2. Mär 1918 ausgesellte Versicherungsschein Nr. 1 448 251 über S 200, der der Freun Lusse Guchza, geb. Kropp, in Ariberg, am 18. Mal 1818 autz= ante nt . run ,. 6 . 6 . . 3 er din Herrn Emil Vaul Zergiebel in Chemnitz am 25. Mal 1918 ausge⸗ stellte Ve sich run ss4 ein Nr. 1 496775 über 220, . ; der dem Frärllin Anna Rettmann in Kiel am 1. Juni 1918 auagestellte Versicherun gsschein Nr. 1 49) 809 über M 560, —, die zei Frau Marllas Lang, geb. Karcher, in Hörden am 8. Juni 1918 aus- ö 3 , ö ö. 9 über je M 6 F r dem Teirn Carl Jart ia Stralsund am 27. Jult 1918 ausgestellte Ver⸗ sicht runeeschein Nr. , J 260, —, 3 geit 6. die dem Peri Georg Vorh-uer in Haze am 31. August 1918 auggestellten Versickerrngsscheine Nr. 1644 390 über 4 ,. und Nr. 1 1 391 über i len der det Frau Froniit fa & yczivmws i, geb. Mali, in Emaug.Schidlig am ö. 2 13 . n w, . Nr. 1 548 745 über 4A 270, er dem Fräul in Hlene Wer mann in Dresden. J. am 28. September 1918 cusgeftellte Versschrrungesch n. Nr. 1556 381 über S6 256, —, J die der Frau Anna Giäser, geb. Hempe, in Berlin am 21. Dezember 1918 . Vꝛersicherungeschei e Nr. 1 587 122 über M 480 und Nr. 1587 123 Über 00, —, ; der der Frärleln Selma Ressel in Berlin am 28. Dezember 1918 ausgestellte Ven . . ö. . 6 . * et der dem Herm Feimich Reilder in Grundscköttel am 1. Februar 1918 aug⸗ gesie llt. Versicherun geschtin Ne. 1699 492 üter K 400, 5 = sind ver oren gegangen. Wer werden die vorbeelchntten Versicherun geschelne für kraitloz ertläten us d neue Dokumente ausstellen, wenn ich nicht innerhalb zweier Monate Inhaber der Veisicherungtscheine bei ung melben. Iduna!“ Lebent.-, Pinsiong. und Leib enten Bersichtrungage sellschaft a. G. ju Halle a / S. 24 n . Nord.

Die Inhaber der Urkunden werden quf— defordert, spätestens in dem auf den

sch vindelt:

urter anderem folgende Wertpapiere er—

G. König.

ö

Fran Gli Wieinders, g.. Gese, in Hambuig am 11. August 1917

. getragen 22. Mart 1357, Feantragt le Inhaher 22

i436]

,, . r habe / gender Vvpotbekenpfan briefe der d dꝛorbben cschen storben.

sum Deutschen Nei

M 1H 0.

E

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 10. Jun

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

L. Untersuchungs sachen.

=. Au fe bote Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

. BVerlosung 2c. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften.

-. Auzergenvreis fit ven ztanm einer z gespaltenen ͤ 5 AUnfherdem wird auf den Anzeigenpreise ein 2 K 3

8 * Off ; Ji 91 2 2 6. Srwerks. und = r Ern 1 her zeiger. . ö J 5.

Bankausweise.

—— Wirtschaftsgenossenschaften. 2c. von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

2) Aufgebote, Ver⸗ lust· und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

126421] Aufgebot

Der dem Landwirt Wilhelm rather in Bledeln hei Algermissen ausg esse llt⸗ Ver⸗ sicherungsscheln Nr. 84 J38 uber 1590, —, Versichrrunge beginn 1. 6. 1896, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir werden den Versicherungsschein für krast⸗ loß erklären und einen neuen ausstellen, . . . ä, r,. zwieter Mo- nate, von heute ab gerechnet, eln Be—= rechtigter bel uns melvet. ö. J

Berlin, den 10 Juni 1919. Januz? Lehen versschetun gs An stalt auf Gegen seitlgkelt in Wien, Direktion Berlin W. 9. Lintstr. 20. Der Hauptbevoll,

mächtigt. für dag Deu tsche Reich:

Dr. H. Stuchlit.

6 ö Das Amtsgericht Bremen hat am 23. Mal 1919 folgendes . er⸗ lassen: Auf Antrag der Ehefrau dez Kaufmannz Alhrecht Höring, Adel- Marie Venrtette geb. Gerten, wohn bast bierfelbst, por dem Strintor 18, , witd der unbe. kannte Inhaber des am 2. Januar 1888 mit einer Einlage bon S bo, auf den Namen Adda Döring eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von MS hä, 95 nach weisenden Cinlegebuchs Nr. 9 813 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, vaͤtestenß in dem auf Donnerstag, den 12. Jekruar E929, Vormittag O Ur, anberaumten, im Gerichtzhause hierselbst. Zimmer Nr. 34, ffattfin denden Aufgebotztermine unter Anmeldung selner Rechte das bezeichnete Ginlegebuch vorzu⸗ legen, wiyrigen falls letzteres für kraftlog erklärt werden wird.“ Bremen, den 4. Jun 1919. Der Gerichtzschreiber des Amtogerichtz: Behrens.

agg, 9 . —— az Amtsgericht Bremen hat am ü. Mai 1919 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: „Auf Antrag der Witwe dez Schutz⸗ manns Carl Gduard Rhode (Rohde), Hertrude geborenen Hoffmann, wohnhaft in Bremen,. Grenzstr. 144, wird ber un bekannte Inhaber dez am 14. No- vember 1892 mit einer Elnlag⸗ don e 200. auf den Namen Eduard Rohde eröffneten und gegenwärntg ein Kuthaben von S 257, nachwesfenden Ginlegebuchg Nr. 104 561 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, späte⸗ tens in dem auf Donners ia g, den 9 Fe braar E920, Vormittags 10 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84 stattfindenden Aufgebotz— termine unter Anmeldung feiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzule en, widrigenfalls letzteres für kraftlos 6 werden wird.“

Rremen, den 4. Jun! 1919.

Der Gerichtsschreiber des Arntzgerichtz:

Behreng.

- ,

25240)

Das Amtegericht Lutter a. Bhge. er— ließ bete folgende Rutgebot: Bie Gehen des Anbaners August Timpe? in Langel. hem, vertreten durch den Welchen fsellr Delnrich Timpe daselbst, haben dag Ruf, gebot der nach bezeichneten als Sppotbeken— briefe gelten den gerichtlichen Schu ld⸗ urkunden: 1) vom 4. Dej: mber 1790 über 1530 416 nebsf hoo Zinsen, rück ahlbar drel

tonate nach Kündigung, eingetragen für

die Kirche in Langelßhesin imm Grün buch erklrung erfolgen wird.

von Langelsheim Band II Blatt 83 Seite 351 in der dritten Abtellung unter Nr. 1 zu. Lasten No ass. 254 (hüher 107 1) in Lingels. hein, ) von 23 Mär 155 über S600 netst 409 Iinsen und etwaigen Koffen für Lie Armentafe in La. gels beim, cin eben daselbst unter Nr. 2 am

der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗

lestenz in dem auf den d. Pezember Haselhuhn, weil. bier, fordere ich alle,

1919, Bormittags A0 Uhr, vor dem ne er n Lutter 4. Bhge. anberaumten ufgebotgtermin ihre Rechte anzumelden . die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz e Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ follen wird.

utter a. Böge, den 17. Mat 1919. Der Gerich to wresher dez Am fagerichts:

R. Koch, Gerichtssckretär.

* usgebnyt. Vie Erben des Jussszratg Feledlän der

Grun dkred bank in Weimar, die als ver,

ö hc eli haben, und zwar Relbe VII dicientgen, denen Erbrechle an dem Nach=

Nr. 895 über 2000 4,

zu machen. sautehmen, den 31. Mal 1919. Amtsgericht. 26011 Vusngebot.

der Anbauerftelle die Aufforderung, spätestens km Aufgehotz.

stabe G Nr. 6897 über 100 4 beanttant

tag, ben E;.

zeichneten Gerichte,

ertlärt werden. Weimar, den 15. April 1919. Das Amtgzgericht.

12737 Ru fgehbhot. in Wolfenbüttel hat das Aufgebot bez Dypothekenbrtef⸗ nebst notar teller Schuld und Pfandverschreibung vom 13. Mai 1862 üker die im Grundbuch hon Wolfen. bültel Band VII Blatt und Seste 177 auf dem Grundstück des Arbeiters Her⸗ mann Hofmeistec bier, Wohnhaus No. ass. 623 in Abteilung ill Nr. J für den unverehelichten Einst Klages aus Wend esfen eingetragenen Hypothek zu 2100 A beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Oktober 1829, Vormittags EO Uhr, vor dem Amtegerlcht in Wolfen. büttel anberaumten Aufgehotstermtne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigen fall z die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Wolfen nttel, den 20. Marz 1919. Das Amtsgericht. (260121 Nufgebyt. Der Taglöhner Johann Ulrich Schwerlkert in Hohenmemmtngen hat beantragt, selnen Sohn, den verschollenen, am 25. Dezernber 1585 in Hobenmemmingen geborenen Tag- löhner Ghrißan Schweikert, zulegt wohnbaft in Hohenmemmingen, für tot zu erklären. Der bäejeichnete Verschollene wird aufgesarbert, sich spätestens in dem auf den 27. Degember 1919, Vor- mittag? 9 uhr, vor dem untenzesch⸗ zeten Gericht anberaumten Au fgehotg⸗ termine zu melden, widrigen falls oe Todes. klärung erfolgen wird. An alle, welche Kuszunft über Leben oder Tod des Ver. Hollenen ju erteilen vermögen, ergeht die lufforderung, spätesteng im Aufgebotg⸗ termin dem Gericht Anzelge zu machen. Heidenh im, den 30. Mat 1919 Anitegeticht. Bergmann, G. A. (26018) Ausgehot. Ver Rechtzanwalt Göbel als Pfleger in Kaukebmen hat beantragt, die ber— schollene Marie Matzick, zulegt wohnhaft in Alt Friedrichs graben, für tot ju erklären. Dir bezeichste Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den E. Januar 1920, Vormittags KR9 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu melder, widrigenfallt die Todeserklärung erfolgen wird. An alls welche Augkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestent im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

1). Frau Anna Arnhold in Zellendorf, 2) Hllfeschoffner Traugott Arnhold in Damm bei Fäterbog baben beantragt, den versbollenen Stellmacher Traugott Arn—= hold (Hrnold), zuletzt wohnhaft in Zellen⸗ dorf, für tot zu erklären. Der heieschnete Verschollene wird aufgefordert, sich wäte⸗ stens in dem auf den LG. Jaunar E920, Bormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotk⸗ termin zu melden, widrigenfallt die Toden« h An alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht

termine dem Gericht Anzeig⸗ zu machen. Schweinitz (Gister), den 29. Mai 1919. Das Amiggericht.

26420] Aufforderung.

Als Vollstrecker des Testamentz der am Aprtkl dz. It. verstorhenen Frau Bertha Emilie verw. Thienemann, geb.

welche Ansprüche an den Thitene nmannschen Nachlaß zu haben glauben, hiermst auf, ihre Ansprüche big zum A5. Juli ds. I8. hei mir anzumelden. Ebenfo erfuche ich Schuldner, bre Schuldbeträge bis dahin an mich zu bejahlen. Altenhurg, den 3. Juni 1919. Rechtß anwalt G. Rothe.

26422

Am 19. Dezember 1918 ist zu Ober Panthenau, Kreig Nimptsch, die Witwe Lulse Burghardt, geborene Schilg, ge⸗ Gin Ecbe des Nachlassetz ist bisher nicht ermitrelt. Es werden deahalb

laß zustehen, aufgefordert, dlese Rechte

1 * Buchstabe . Nr. 1925, 24 067, 9662, bis 15. August 1919 bei dem unterzelch⸗

loge. 11577 üer je 10560 S, Buch

. stabe ) Nr. 2h35 über 500 „, Buch festgestellt werden, daß ein anderer Erbe

neten Amtsgericht anzumelden, sonst wird

Ver Inhaber der Urkunden wird auf, Reinnachlah ägt

gefordert, spätestens in dem uf . , November 19S, 26423 Vormittags RI Uhr, vor dem unter legLzn Zimmer 113, an-. heraumten Aufgebotgtermta feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, fon werden bie Pfandbriefe für krafto Ftell, des verloren gegangenen, am.

Ver Eisendreher Hermann Hofmelster

ala. der preußtsche Flotus fehlt. Der . ö. auf den 3. Sep⸗ l va 175 mber EI, Vormittags 9 Uyr Amte gericht Rimptfsch, 51. Mal 1919. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Betannimaqh ung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Dem am II. Februar 1891 in Hirsch⸗ ltelen. Zum Zwecke der öffentlichen feld geborenen Techniker Kurt Schick in Zustellung wird dieser Auszug zer Klage

Wehrtka b. Marburg a. d. La be n mch arburg ae t , ,, n e. Juni 1913.

23. Aprll 1914 von mir Auggeffellten Der Gerichteschreiber des Landgerichts. Fühteischeing nach Klasse 36 unte im hh 2 nl Lis em Gratschein duig steüt le 3 Deffentliche Jnste lung, Fordern. Der Führerschein vom 25. April Ser Gützragent Fei Verner, in. Rasten— loi wird hlermit fit unghstig erllär, i hot stt. JJ. biseß doll mächtigter; Weimar, den J. Jani 1518. Techtsanwalt Justizrat Kantorgwicz in er en r fer. . ö. . ö J. S.:. Ehe lin. orneille Jumpertz, z. Zt. in Brüssel, fes sr . en Behauptung, daß dieser ihm 4505 . . Mark Provisionsforderung verschulde, mit Durch Ausschluß tell vom heusigen dem Antrage, den Beklagten zu berht. . sind für ot erilẽ t worden 1) der teilen, an den Kläger 4006 „,½c nebst 1 3 am 6. Juni 1878 zu Schwaller berg ge— Zinsen seit dem 1. Februar 1919 zu zahlen, borene Landwirt Franz Ftewes. Als dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Todestag ist der 13. Juni 1916 fest. einswl. der des Arrestverfahrens vor dem gestellt. 2) der am 9. Januga: 1886 zu Amtsgericht Friedland, aufzuerlegen und Wenbolthausen geborene Bergmann Franz das Urteil gegen Sccherheitsleistung durch Sr gten. Als Todegtag ist der 25. Sep⸗ Hinterlegung des beizutreibenden Betrages nn, ,, . ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. ĩ 8. den 30. Ma . Der Kläger ladet den Beklagten zur Des Amizger icht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 24991] zor die J. Zivilkammer des Lanzgerichts Dutch Autschlußurteil vom 13. Mal nm mnstein auf, den. E 6. Sktoher ,,,, Veletnein, zulekt wohnhest gewesen in nssorkerung, anen hei dem gedachten Söe— Hann. Hinnden, für tot Errlärt.“ Mi Zeit. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

punkt des Todes ist der II, Nyn ,n wecks öffentlicher Zustellung wird dieser Id 4 festgeftellt. f aber Auszug der Klage bekannt gemacht.

aun. Minden, 20. Mal 1919. Bartenftein, den l. Ju 1gig. Das Amlisgericht. Ii. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

26 32] Oeffentliche Zustellung.

Die sesp

26030] Oeffentliche Zu stellung. hin Der sd mwalidz Cöustan Schul in Buer, ird e ,selbsftändig gens Hetre bende Frau Ge snküicheneisttaße 1 Piozeßbeboll. ntenig, Aber in Bren lan, Noofter— mächtigter: Rechtsanwalt Kempkes in straße 6. Prozeßbeboll mächtigke: . Effen klagt gegen feine Ehefrau Ehristine anwälte Friemelt und Zucker in Breslau Treulich, früher in Gekfenkirchen, jetzt ant gegen die undershelichte Math lde untetannten Aufenthalts auf Grund des Vevng, früher in Bresfcu, Giöoschen. leb B. G. B. mit, dem Antrage rf s ' bei Feige, etzt unbe fannten Fhescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ AUitfenthalts, unter der Behauptung, daß klagte zur mündlichen Verhandlung Tes Beklagte fiir käuflich gelieferte Garderobe RNechtsstreits vor die fünfte Zivilßammer in den Jahren 1913 ünd 1913 zusammen des Jandgerichts in Essenn auf Ken 9 s schuldig sei, mit dem Antrage: Die

Kreditanstalt in Dortmund ein Betrag von 500 M nebst 4 95 Zinsen seit dem 30. September 1911 an den Kläger aus—⸗ gezahlt wird, 2 dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits einschließlich des Arrest⸗ verfahrens 24. G. 90/1911 aufzueilegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Pird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund auf den 2. September 1E9IE9, Vormittags 9 Uhr, immer Nr. 139 geladen. 24 C. S0 / 19.

Dortmund, den 23. Mai 1919.

Sauer, Gerichteschreiber

des Amtsgerichts. Abteilung 24.

26 M28] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Fuhrunternehmer Wilhelm

iehl in Bergeborbeck im Beistande ihres genannten Ehemannes, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Schlüter in Essen, klagt gegen den Heymann, genannt Hugg Seelmann, früher in Essen, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß Beklagter als Erbe des verstorbenen Kaufmanns Seligmann—⸗ Seelmann in Essen in die Löschung der zugunsten des Erblassers im Grund— buche von Vogelheim Band Vit, Blatt Nr. 163 in Abteilung III unter fd.

eingetragenen Hypothek zu willigen habe, weil diese nicht mehr bestehe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche won Voges⸗ heim, Band VII, Blatt Nr. 163 in Ab⸗ teilung III unter fd. Nr. 5 eingetragenen 1020 MS nebst 5 3 Zinsen seit dem 5. De⸗ zember 1853 zu willigen und die diesbe⸗ züglicke Löschungsbewilligung abzugeben, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklässn. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zweigertstraße M., auf den T2. September 191, Vor⸗= EO Uhr, Zimmer 159, ge⸗ laden. Essen, den 30. Mai 1919. Holle, Amtsgerichtssekretär,

6. Oktober ESI9, Bormittags Beklagle zur Zahlung von 10 , nebst 2 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 45. Iknsen seit Klaägezuftellung kosten= inen bei diesem Gerichte zugelgffenen Flicktig ni efurteilen und das lkrteil für Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vonlänfig voslstreckhar zu erkliren. Zur vertreten zu laffen. . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Effen, den B. Mai 1919. wird die Beklagte bor das Amtsgericht in Blankenburg, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.

260631 Deffentliche Zustellung. I. Stock, geladen k . ge. ö Tr, än : Ann geb. Miasewski, in Essen, Hauer Der Gerichtsschreiber des Anstsaerichts Straße 13, Pran ob m hte, R ö . . anwalt. Dr. Prieß in Essen, klagt gegen 6033) Oeffentliche Zustellung ihren Ehemann, früher in Gelsenkirchen, Die Fsrma Dftermann & Flüs i Cöln= iketzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Riehl, Boltensternstraße. Klägerin Prozeß⸗ des & 1568 B. G- B. anit dem Antrage hbevollmächtigter: Rechte anwalt Jar her . Die Klägezin ladet den Cöln, kiägt gegen den Kaufmann Roter Beklagten zur mündlichen Verhandlung Spiegel n Brüfsel, Avenue Brugmann 101 ,. Zivil⸗ , unter der Behauptung, daß der mer des Kandgerichts in Essen auf Beklagte von der lägerin den sd ö ,,,, 9 Uhr, mit, der Aufforderung, sich durch siefern. Der Beklagte habe der e erh inen bei diesem Gerichte zugelgssenen 51 11905 kg G upferblöcke im Früh ahr Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten 1915 in Rechnung geftellt zum Preise don ö zu lassen. . 122 686 30 Fres, Dieser Betrag fer ssen, den 28. Maj 19189. dem Beklagten im voraus bezahlt, das ö ö anke nb v . Kupfer sei aber nicht geliefert worden, mit Gerichts schreiber des Landgerichts. dem Antrage; das Landgericht wolle durch 1 Deffentfiche Justellung. w. gegen Sicherh it leitung vorläufig voll⸗ -. ö n,. ö An streckbares Urtell den Beklagten koften⸗ zeutling, geb. Benz, gesch. Bull, Ham⸗ ; burg. Guchstr ige berker Re,. Free. (in, , Düchstaben; anwälte Dres. Rauert und Robinow, Fres) nebst, 3 25 Zinsen seit dem 21, Ro— Hagt gegen ihren Ehemann, den Gaftwirt bember 1 zu zahlen. Die KRlagrin Johann Joachim Friedrich Beutling, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—

fällig verurteilen, an die Klägerin 35 000 wirtschaftsgericht in 2 dreißigtausend LGitschinerstr aße 97, verhandelt werden.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

2h Mo] Oeffentliche Zustellung.

Die Lagerei-Berufs⸗-Genossenschaft in Berlin W. Lützowstraße. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bokel⸗ mann, Dres. Rauert und Poepperling in Kiel, klagt gegen den Führwerksbefttzer Wilhelm Friedrich Meme s, zuletzt wohn⸗ haft in Kiel, Prinz Heinrichstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Rente. Zur mündlichen Verhand= lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel auf den 2. Oktober 1919, Vormittags 10 Uhr, immer 85, geladen.

Der Gerichtsschteiber des Amtsgerichts.

26041

„Zur Festsetzung des Nebernahmepreises är ) 1 Niste, 20 kg netto, bei der Firma Möller C Cons. Hamburg, enteignete Kupferhohlnieten, 2 1 Kiste, Nr. 23, enth. Kupfer, 34 kg alt. Schwerkupfer, 25 Kg Rotgquß m. mind. S5 Kupfer u. Zinn geh,, bei der Ueberwachungsstelle der Kriegs Rohstoff⸗Abteilung des VIII. Anmeekorps Cöln enteignet, wird am 3. Juli 198459, Vormittags 16 Uhr, vor dem Reicks— Berlin Sw. 61,

Die Eigentümer werden hiervon benach— richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht

Nr. 5 in Höhe von 1020 6 nebst Zinsen

Kiel, den 22. Mai 1919. 17/13 C 7465/1.

zurzeit in New Vork interniert, aus § 1565 BG. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klä— gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

des Rechtsstreits vor die vertreten fein sollten. . Reichswirtschaftsgericht.

handlung 5. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Cöln auf n 2H. Oktober 1PII, Vormittags 0 Uhr, mit der 269 te]!

Aufforderung, einen hei dem gedachten s Zur Festsetzung des Uebernahmepreises Perichtz zugelassenen Ampalt zu bestellen. ir unbekannten, Eigen ümern gehörige um Ihäecke der öffentliten Zuftz dung ögenständen 3 Pakete Nr. ßs, bi=

Landgericht in Hamburg, Zivilkammer J, Ziviljustizgebäude, Sʒevekingplatzz auf den L. Sktober E9RE9, Vormittags is Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse⸗ nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 5. Juni 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 26035

Deffentliche Zustellung. J. VIII 65/19. Erich Carl Fritz Meyer, z. Zt. in Wusterhausen (Dosse), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. Strack, hat gegen seine Ehefrau Marie Martha Meyer, geb. Hippel, jetzt unbekannten Aufenthalts aus § 1565 B. G. B., geklagt, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu er—⸗ klären und ihr die Kosten des Rechts— treits aufzuerlegen. Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgerickt in

wird dleser Auszug der Klage bekannt schlagnahmt bei dem Postamt Herbesthal,

gemacht. enthaltend: a. 1813 m Baumwoll ⸗Spitze, Cöln, den 3. Juni 1919. Weiß = 25 Kg, b. Ss? m, Baumwoll- . Doll, Spitzen⸗Einsatz, weiß, 142 kg, e, 58 5 m als Gerichtsschreiber des Landgerichts. Bamnnwoll⸗Tüll Pitz weiß, Is kg, soll . k zuf Anordnung des Herrn Präsidenten am 26039] Oeffentliche Zustellung. e., Juni 1919, Vormittags Der Bergmann Jakob Kalinski in LI Uhr, vor dem Reichswirtschafts geri

Erkenschwick, Kreis Necklinghanfen, Fichte. in Berlin 8W. 61. Gitzschinerstraße 97 straßt. Nr. 14. Prozeßbevoll mächtigter: JI. Obergeschoß, verhandelt . Die Rechtsanwalt Brandhoff in Dortmund, unbekannten Eigentümer werden pie won klagt gegen den Kaufmann Anton Zoske benachrichtigt. In dem Termin wird ver— Klleiniger Inhaber der Firma Zoske & handelt und entschieden, auch wenn sie nicht Briktz in Dortmund) früher in Dortmund, verteten sein sollten. ietzt/änbekannten Aufenthalts, auf Grund Berlin, den 4. Juni 1919. ber Bechanptung Cr er e feet, ibn , Geschäftestelle de Reichwirtschaftsgerichts. eine im Jahre 1911 geleistete Kaution, ö . . ö. ö . Namen der [26040]

Ftrma Joste C Briktz bei der Essener Zur Festsetzung des Uebernabmerrre Fredi anf talt in Dortmund deponiert ist, für dem! ö k den 3 jetrag von 500 60 verschulde, mit börige 233 kg Paplerründoarn Sulfih . 1) Den. Beklagten zu ver N. 07 m a XSpulen (a. 40 gr. Napier) urteilen, darin zu willigen, daß aus seinem Durchmesser 18 mm, welche bei der

Guthaben bezw. aus dem C uthaben der Firma Johannes Angsmann in Münster,

Hamburg, Zivilkammer VIII, (Ziviljustiz=

Firma Zoske & Briktz bei der Essener ] Wolbeckerstr. Hä, en eignet wurden, soll

.

.

a . r D n