Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
heutiger Voriger Kurs
Heutiger] Voriger ; Kurs
ho. Si hwest t. C.. o o. Witzleben t. L. Teuton. Misburg. 1 Thale ish. St. P..
dx RX 2 —
—
— —— — — — — — * — 2 * 3 , , , , 1
ledr. Thom e.. 30 ür 'n Ber. Delf.
de 8
ä. nunsttöpf. i. S.
495,609 Hs37, 000
4 ir * 7 gt. bu. i. fr. ne utig.
Ungar. Suckerfabr. 1
6. Dtsch. Nickelw. 212, 00h d 2, ob *, bo. Betrolw. .
Vorg. Sit. Al 2E. Flauschenfabr. g. F rä:zz. Schuhf. 1 hg. ölanzst. Elbe rf. . Hemfsschl. Gotha ba. Kamrterich ... da. Kunst Troltz sch
161, 25 8 161, 250 166, 09 a ließ, ob 3988.00 S394, 00 G 137.9006 135.2560 4 115,906 176 500 148, 9 eb a 146, oo a 319 0999 Big, oon g 121,90 90 si2z0, 09
r C — — — — — *
— 2
— — — —
19, J5h igzo ooh 132 2568 132 264 143, 009 i44, 6p a
—— C CCC 2 2 — — — *
— 2
KHogiünd. Maschin.
Borwärtt, Btel. Sp.
on. 0909 groog Borwohler Portl. .
i710 sisiood
ö — — — 22 — *
Wanberer Werke. . Kersteiner Gruben NMofserw. Gelsenk. . Rug. Wegelin Ruß
31253 281 254
K . i568, So 9 siss3s, 50 ꝗ 68, õ0 6 162. 00a
d ersch.· Welßenf. B. * . ejer Aft. Ges. ... ubro. Wessel Porz. Ven deutsche Jutesp. Ke steegeln Alkali
ba. Hoch t. Div. n
bb Kestfalta Portl. .. Mestf. Draht Hamm do. Eisen u. Drah Sangendreer ..
Wel. Bobeng. t. C. Wicking Portl. .. .. Blckrath Leder... Bieler u. Harbtm. Wiel uch Tonw. .. Wlchel n sh. ⸗Eulau Filte, Vorz.⸗Akt. .
Wilnersd. Mhg. .. „. Wißner, Met. . 32 Wittener Glashütte do. Gußstahlw. ... Vittkop Tiefbau.. Wrede Mälzerei .. Wunderlich u. Co.
Doe So g. bz do e fac bod sös ö
125,000 sizs, 0G
99, 15h 97 60 111,60 a ej r
14a pod a ian o n
d 2 .
is ooh, irn
E S d r
Beitzer Maschiu. . . 30 Jellstoff⸗ Verein... 20 Vellstoff Waldhof. . 15 —
Bankaktien.
Heutigor Voriger Kurs
30 RMMτ, as Roh. bn zz chba as iH d 6 60 g
ze So ß a o B 1178 00 na For 3 , . . . ss zo . 66 Oονa 122 60 d zz do g w 86 . 6
1920009 191 26a
gin sg oon 183 500 es he
* 1
— — — c — *
*. 116,006 — 162,006 164, 76h 123, 50b 125. 09h ꝗ 193 0390 sigt, osb
us toe ¶ 1I66, 00b d
. * dy 2sh 8 6s bo 1tzo o kin, ooh e
II, Ib 69, 00
1 2ös dob, Teös bob
1 *
2s 1 dos, ess So a 160 000 is' ebe
iää, Son a iqa oon
131009 is oog 1 *
13s var C 13g Sab a
ä g isigoß
26s ogh g . is, od d ig bo a jg, 6s9. if, ß
Gr. Caf am bg. Altonaer
Amsterdam. Bl. B. alte
in Gulden holl. Badische Bank Bank fur Brau⸗Ind. .
Barmer Bankverein.
Bayer. Handelsbank. zu St. 200 Guld. stldd. Verg. Märk. Ind. .. .
. . is, oed e ig go q
* . J ö r ? ; * 1 m . ü
— —— Narienb. Beenbf
—— 1116 oOoο . Riederwatbbahn. — — — — PosenerStrafsenb.
12s ond a zam a a Lan
Berliner Haudelsges. 3 1 3 164, oh i438, Isch Hyp. Bank. .. 4 Kassenverein.. Natler⸗Beremn Brastl. Bank f. D. ... Braunschw. Bl. u. Kro. do. Hann. Hypbk. Centr.-Bank f. Eisenb. Chemn. Bank⸗Verein Coburg⸗ Gotha. Kreb.. . . u. Disk.
Creditverein Neviges 61 Dähische Lom.—-Bank. 1
Danziger Privatbank Darmstädter Bank ..
in Guld. südd. W.
94 25h . ss oo 9 zs bo . . mr. . . , ning g oo 6 116, 8h a 1rd a k k , mn. , 125 oo, an Sh e . 2
los, ob G6 106, 006
Deutsch⸗Aflatische Bt.
in Shanghai⸗Taels 18hang⸗Taelg-⸗2, 8 gi Deutsche Anftedl. Bt.
ff. u. Wechselb.
Dt. Hyp.⸗BVank Berlin do. Nationalb. Kom. do. Palästina⸗Bank. do. Ueberseeische Bk.
ri
Dis konto Kommandit Dresdner Bank Dr. Kr.. f. J. u. S. i. . Elberfelber Gank⸗Ver.
Essener Kred.⸗Anstalt Goth. Grundkr.- Bank do. Privatbank ... Hamburg. Hyp. Bank annoversche Bank. ildesheimer Bank. mt ob. Verkehrs bank Kieler Bank ..... ... Landbank .. ...... . er Kreb.⸗Anst. omm.-Bank .. Luxemburger intern.
Mecklenburg. Bank 405 do. Hyp. u. W. Ban Mecklbg. Strel. Hyp.
40 Meining. Hyp. Bank Mitteld. 3 .
A.- C. Lreditbank ... bo. Privatbank ... Mülheim. Bl. (Ruhr) Nat. - Bank f. Deutschl. Nordd. Grundkr. Br.. Uldenb. Spar- u. Leihb. Osnabrücker Bank. .. DOstbank f. H. u. G.. Desterreich. Kredit. .. 1 Stück 820 Kronen
6. ͤ 3232 8
lar 25 argh lo dp 8 is che w, , fig Ehr
O O — — O 0 2 D de S1
22
—— JIi6g. Ish . 6 . , , 6 . — s 26b ks IS a
ö
—
d. 00h a 272, 00 d , . . , . . . k , .
— d
—
142,00 6 si42z, 06 JTz, O0eb 6 71, 00b
110 o ' si0 26be 100 ο0 . lo οάσ's ho eßt 6. S8 26d g
1 *
123 00 28, 00eb e 104. J56b s ids 25 6
2 — 2 en
1153
Länderbank⸗ A. Stck. 400 Kronen Pfälzische Bank db. Hpp. -B otsb. Crebit-Ba reuß. Bodenkrebitb.
— — — — — — —
120 oba = 15g so . Ii6ßg ooeb e 123 35 3 siz3, Sohn 131 0geb 6 131 006 jag Höh 6 is, jd ᷣ
de
8
— —— —=—— —
22 —— —— ⸗— — — —
5883
Pfandbriefbnk. Reichsbant ...... ...
S — M 8 2 M
siheun· wie
Rostocker Bank. ..... Sächstsche Bank ..... do. Bodenkreditanst. Schles. Bod. Kredit bt. 9. warzb. Hyp.⸗Bank
— — — * 2 & 0
28 — 2 —
= 136
d0 Stegener Bl. j. S. u. G. Sildb. Boden⸗Kreb. .. do. Diskonto⸗Ges.. Ungaritsche Kredit ... 1 Stück- 400 Kronen Vereinsbl. Hamburg Westdeutsche Bodenkr. Wiener Bankverein. 1 Stick- 400 Kronen Unionbank .. 1Stilck⸗ 400 Kronen Württ. Bank-⸗Anstalt. Vereins ban.
* ee — 2 =. eo ee = 0 d= er o =. . 83
— 8
8
los 2sb 6 =. . . . , 130 oh a isi pop ö 120, 09 68 r , een. . w , a, . — lbs oob K K ö 2 . , . .
— — 06 D S
Deutsche Klein⸗ und Strasten⸗ bahnaktien.
Heutiger J Voriger
. . 166, p00 iss pop e — — waer . 130 oh — las ob a 146 ooh a 125 b zs eb a ö
* 1
Kurs
KUachen. Kleinb . . 65 Schnell b. d
. . gs hoh 8 M Man e
bann . AlUgem. Di. Klein. Allg. Lolal- u. Str. Alten. Schmalsp. A Bad. Lokalbahn. Barmen - E)lberf. .
gch2ãb G6 97 00b a 126, 0 a 126, 0b
—
SIC 0IIIIIC
—
— — — — — — — — en . e , . .
— — —
— — — — — — — — —
182004 gt, ob 6 — —
— C e c O 8 O O = 0
is, nähe
23 —
35 ö
83 2
OO & — —
178 oh g 17s po sibs jop ü loͤß Che g K
* —
— ——
eibelberg. Strb.
= — — D —
—
Stettiner Strsßb. .] 7e 7 — v
118 obs isse 26,50 0 Zs6, b0eb 6 . k w 1 — 1—
Straußbg.⸗Herzf. Südd. Eisenbahn. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. Westd. Eisenbahn. Würzburg. Strßb. 6
Deutsche Eisenbahnstamm⸗ und Prioritätsaktien.
Heutiger ] Voriger
Kurs
Aach. Mastr. 3 Brgunschw. Lbeis.
Bio Sob a Bog ooh 425. Cos ids. Sah zõ, oö S7 6h
r- - B.
Elektr. Hochbahn. bo. 8 g Vrz. Att.
Eut.⸗ Lübeck Lit. Halberst. Blankb. Lit 0
Salle. Hettst. i.
e n,
Liegnitz⸗Rawit e Lit. A
w
i .
—
* 283
C — — —
— * d d .
58
e, . ö . e, —— — — — — , n. —— iss oxꝶj . .
Lübeck⸗Büchen. .. Mecklb. Fried. ⸗W.
Pr. Akt. do. St. ⸗A. Lit. A Nieberlausttzer. .. Norbh.⸗Wern. . A Paulin. ⸗Neurupp.
Prignitzer Pr.⸗A. Reinickendf.⸗ Lie benwalde Lit. A Nint. Stadth. 8. A
121 L
S* . =
e d O R , S o er
. . — ——
1 — *
— C D * K w P . r R d r r d r = .
2 122009 1121, 25b 0
. er, 122 az schipk. Finsterw. 1 — 1.441 — — . .
Schantung Gen. — 1 — a6 pS I97, 0 196, 00h
Brauereien.
Hiesige Brauereien.
Heutiger ] Voriger
Kurs
1.10 — — — 1. 1026499 9 264.009 1.10 165, 000 166,00 B 1.10 129, 00 6 129, 00 4 1. 10118 00bG 1tL7oοoog 222, 000 L224. 0002 131,000 iz], on ö , . 3 88 Bob d 80, 76h Koph. Dpfsch. Lit. O 171 09b 170, 00d Norddeutscher Lloyd 1.10 166, )00 8 166, 00 9
Berliner Kin do
Böhm. Brauh Bolle Weißb. abg. . Deutsche Bierbr. . . E. Engelhardt Nfg. ciedrichshain ....
—— — M
Landrs Weißbier. Löwenbrauerei... Patzenhofer. ...
— — — 0 — — 0 2 — —
1.10 – — — 1.9 26d, 00b a 234, 00h ꝗ
—
Auswärtige Brauereien.
Bochum Viktorla .. Brauh. Nürnberg.. Brieger Stabtbr... Büchner Exfurt. .. Danziger Altienbr. Dortmunder Alt. . do. Union .... ...
1.8 i166, ob 86 J-, —
. , m.
. 14, 090 308 00 a m 1 die. sil . . en v. Reich i. x Jin . u. 1203 Rilckz. gar.) 36. K Neu Guinea
1
Frankf. Henninger 7 1. Br. Henninger Germ. Dortmunb. Glückauf Gelsenk. . Hanau Hofbrauh. . Henninger Reifbr.
öcherlbräu ..... ausgestellt 1918 olstenbrauerei. .. ugger, Posen ... enbeck u. Co. . .. eler Schloßbr. .. König Br. Beeck.
M O , 20
D
*
— Q —— 2 0 0 — —
SO — Q QQ S
— 22
ab i. 10. 19 zu 12 Lindenbr. Unna .. Sindener Brauerei Löwenbr. Dortm. . Merzig Brauerei. . Müser, Langendr. . Oberschlesische. .... Dp abg. Nr. 1-1000 u. Nr. 1001-1006 aulsh. Spitta. . ..
gäacb a sd, nen, w, ji. — — — — Schlegel ochum 2
— — S = 0 & S & G
— O 0 G = SS]
e —* di, 6 — — . 6 2 —— — —— — 181,00 a — —— ö V [ e . — —— — — —— . . 1.10 — — 166, 00 8 — — I, o0d 174, 759 . . —ᷣ 4 — 00h —ᷣ . . .
4 19700 O nes o g
— — — —
. . Deutsch⸗Ostafr. Ges. . . ö Kamer. Ig mn . B
103, oo 8 sioi. Oos
Schöffe rh. Frf. Bürg. Schwabenbräu .... 10 10
22
Vereinsbr. Artern. Wicküler Küpper ..
. — — — — — = — 2
Auslündische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
— — — — — kö — — —
Heutigsri Voriger
609 . Buschthe rab. Sit. B 15. — 200 61d.
5. W. alat. - Agr. P.-A. 9 n h,
raz⸗ acher . in Gldb. 5. W. Raschau - Hderberg
in Glb. 5. W
Kronstadi . Jdarom.
Kurs — — — — —— — — — — — — — — — — — 2 . . 66
Dest. u. Stb. i. c. 1 1St. — 500 Fr.
Verkehr vorig. Raab⸗Dedenburg.
Subiste rr. (domb) 1 St. — 600 Fr. bo. i. sx. Iheutig. De,. , atmar⸗Nagyb. 1 Glh. ö. . Ver. Arad u. Czan.
h Pr. Alt. in Gld. 5. W
Amsterb. Notte rd. in Gldb. holl. W. Anat. volle S. 1-8 1St. —= 408
18t. — 408 Verkehr vorig.
ö , . — — — — — — — , . —— — — — — — —
5 = 1 en a nam
bo. i. fr. Iheutig. Verkehr orig. Orient. G. -B. G. 1 St. — 500 Fr. br. 1. fr. shoung. Gertehr vorig.
22 agg 2 3b 5 ö 1.1 . n
Schiffahrts aktien.
Argo, Dampfschiff. .
1.1 1668, 900 ini, 00h Deutsch⸗Austral. D.
1.1 125 255 —, —
9 ' Hamburg⸗Am. Pack. — — 1.1] 85, h 86, 00b a gba ib Verkehr svorig. Hamb. Reederei v. ot
1.1 115,099 siis 008 gos gu am, e . o.
1.11 — — 144, 50d
Hanfe⸗ I 1a hoo o lig eb do. 1906
ä do o i. fr. sheutig. 6 ö 36 Verkehr orig. 66,50 9 66, 50h. Schles. Dampf. Eo. Ver. Elbeschiffahrt.
1 si zh, zg d s itz Soh Fi. ssd,
Nolonialwerte.
122, 55b 6 11d, 00h ꝗ
— .
aon ooh e aa coe ar
115,00 a 114. 26b n
J ch os oox G 6, on ꝗ n 6 pr. Eil ö.
Doeh s] oo boch B
Heutiger Ru rs Geld Brief
Voriger Kurß Geld Brief
Barcelona. ....
? 2 . . . ** . j . 2 1 = * * 21 ' * 1. ö J J 2 ö 2 2 2 2 4 231 * m 1 2 ** ü s * = . z 2 14 R ü — — n 1 ö Q
Fünfte Zei zun Sentfchen Reichsanzeiger und
Berlin, Dienstag,
ral Sand els re ister-Benage
Preußischen Staatsanzeiger. den 19. Juni
von Patentanwälten, Konlurse und 12. die Taris⸗
Versicherungsaktien.
6
r / /
Stilck. Kalenderjahr.
nur bei Mannh. Vers.-A. 1. J7.— 530. 6. Aachen⸗Münchener Feuer — — Aachener Rückversicherung — — Allianz — — Berliner Hagel⸗Assekuranz 1950 Verlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. — — Berlinische Feuer⸗Vers. —— Berlinische Lebens⸗Vers. —, — Cölnische Hagel⸗Versich. — — Cölnische Rüctversicherung — — Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln — — Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln g25 B Deutsche Lebensvers. Berlin — — Deutscher Llond — — Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) — — Dresdner Allgemeine Transport — — Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ — —
Geschäftsjahr:
1919.
5. Glterrechtz⸗, z. Bertin z⸗, 7. stud, erscheint nebst der Warenzei
tsche Reich. or. 130)
für das Deutsche Reich erscheint in der Re Einzelne Nummern kosten nheitszeile 50 Pf. Außerdem wird?
— — —
er Brilage, in welcher zie Bekanntmachungen Über 1. C theberrechtseintragsrolle sowie
ra- Ga n del sr
ag Zentral ⸗Handelgregister für das Den tsch Net ö ftastelle des Reichs—
**.
intragrug py. Fatente, 3.
und Fahrplanbeka
uns dem Sa enhahnen enthalten
egister für das Den
kann burch alle Postanstalten, in Berlin! und Staatsanzeiger, 8m. 48, Kihhe lm.
Gebrauchsmuster, 4. untmachmgen der Eis
echt stz⸗ , 8.
türen, . Nu sterregister, 10. der hn kotren Bltt unttr dem
— 2 33 3 . 54 *
chenbeila ge
Das Zentral ⸗Handelzregifter 3 „ für das Vierteljahr. — 5gespaltenen Ei
k gel täglich. — Der Bezug hzprei⸗ betrãgi ch die Geschä — Anzeigenpreis für den Raum einer
chlag von 0 v. H. erhoben.
— / ——
16 o0gen werden.
uf den Anzeigenpreiz ein Teuerungszu
Karl, Architekt, Die Elnsicht in die Lis ist während der Dienststun
Neuburg a. D., den 27. Mat 1919. 6 Amtsgericht — Registergericht.
Ven bar, Boman. ebank Renburg a. eingetragene & en offen schaft schrankter Se fiy flicht
Getverbe⸗ Rentßurg a. D., vn ssen schaft m
rankfurter Allgem. Versicherung — — ermania, Lebens⸗Versicherung — — Gladhacher Feuer⸗Versicherung — — Gladbacher Rückversicherung — — Leipziger Feuer⸗Versicherung — — Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗Ges. 4150 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. — — Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. — Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. — — Mannheimer Versicherun Niederrheinische Norddeutsche Bersich. — — Nordstern, Feuer⸗Vers. Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin — — Vordstern, Unfall- u. Altersv. (für 1000 66) — — Oldenburger Versich.Ges. — —
Preußische Lebens⸗Versich. — —
Preußische National Stettin 1150 8 Providentia, Frankfurt a. M. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —, — Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. — — Sächsische Rückversicherung — —
Schles. Feuer⸗Vers. für i500 „M½) 16004 Seluritas — —
Thuringia, Erfurt 5425 B Transatlantische Güter — —
Union, Allgem. Versich. — —
Union, Hagel⸗Vers. Weimar — — Viktoria Allgem. Viktoria Feuer⸗Versich. Wilhelma, Allg. Magdebg. — —
*
in Lautlngen. eingetragene Ge schräntter Gast Statut vom ist: geme ins
noffenschaft mit be⸗ in Nanental. 27. Arril 1919, Gegenstand x chaftlicher Einkauf von Ber⸗ rauchgstoffen und Gegenständen des land- Betriebs und gemein schaft⸗ landwirschaftllcher Erzeug- Betanntmachungen erfolgen unter a der Genossenschaft im Badi⸗ schaftlichen Genossen f chafta. he oder beim Eingehen zur Bestimmung eines ungtblattes im Deut⸗ Die Willenzer⸗
Schönebeck, Eaihpe.
In unser Geno die Ländliche kaffe Gry oß . gal vossenschaft mi pflicht betreffend,
enschafttregister wurde ein⸗
1) am 30. April 1919: bei der Rioltereige neffenschaft Gülttingen e. zh. m. 11. S. bersammlung vom 7. Februar 1919 Stelle den aus geschledenen Vor- omltgltezs Gottlob Müller, Mühlen ahlt und zum Vorsteher be= drich Denzler II, Dar le her sta ssen verein
z. SH. In den General
er Michael
der Genossen den jedem ge⸗
. 1
22 —
J ssenschaftgregister Nr. 6, dar- und Darlehns⸗ ze eingeiragene Ge⸗ t beschränkter Gaft. ist heute folgendes ein⸗
Privatmann Herman le, ist durch Tod aus stand ausgeschteden. der Kaufmann Heinri in den Vorftand gewählt.
Schönebeck, den 16. Mat 1919. Das Amtsgericht.
— ** —
—
wirtschaftlichen licher Verkauf
nossenschaflzregister wurde an züter⸗Assek. — —
für 1000 A) — he stßer, gew An seiner Stelle ist
blatt in Ka ch Uhde in Gr.
dieses Blatteg bl andern Veröffentlich ichen Reichsan zeiger.“ klärungen det Vorstan 2. Vorstan domitglieder; schiebt in der
zu dar Fi ⸗ ma Namen tsunterschti mitglieder sind:
in Neuburg Füwmga lautet nunmehr: Land mit schasts dax
tiagerre gene Ge⸗ it be schrüntter Haft⸗ In den Verstand wur Ludwig, Kaufmann in Matibãäug,
Sn lz. e S. m. der samm lungen wurden an geschtedenen Vorstandsmitglie Dengler, zum Löwen, Perer Gemein derat und Bauer, Michael 5b drich Köhler, des Vorstehers Früerrich Weldle, Müller, als fosche neu= g- wählt: Jakob Prer Röhm, Srledrichs Sohn. Bauer, Michael ich Gayer, Giaser. Der Voistand setzt sich nunmehr wie Jakob Dreher, Barer, ickael Proß, Bauer, Stell- ehers, Michael Gär Johannes Röbm, Friedrich Gayer,
Schopf heim. In das Ge iu O. g. 37 einge Gemeint ütz einn etragene schr ãnzier Zweck der richtet, minderbem PDersenen ge richtete Wo odtr angekauft Preisen zu verschaffen. dauernd sicherzustellen, und Grun? stücke nur in oder in Erbbau: des Wi · derkaufgrechtg a
5 die Zeichnenden der Genofssenschaft ihre st beifügen. Landwirt August
Rechner, Landwert Josef Gerlach vertreter des Virektorg, Landwirt Martin Blaß, alle in Rauentaf. er Liste der Sensssen ist Dienststunden dea Gerichts ie Rastatt, den 3. Juni 1919
Leuburg a. D., schleden sind: M
Nenkurg a. D., den 25. Mat 1919. Amtsgericht — Registerger icht.
Voꝝx statt ini. In vnser Genossenschaftgrealster is heufe er ländlichem Spar⸗ und Dar⸗
ein getragene Gens ssen⸗ beschruäulter Sastyflicht in de, eingetragen: Frau Luife Piepenstock isst aus dem Vo schleden. Nenustetzin, den 3. Juni 1819. Amtsgericht.
KRörenber g. In unser Ger osser schaftgregister it her te unter Nr. 17 die und Maschinengenossenschaft besckruünkier Safipflit in Wedelsdorf,
ssens chaftaregister
den 28. Mat l Das Amtagericht.
Vor stands⸗/ on, Kammerl,
e Baugenoffen scha fz, ene ssenschaft mit be⸗ Daftyflicht in Wehr. Der enschaft ist darauf ge—⸗ titelten Familien oder sunde und iweckmäßig einge= bnungen in eigeng erbauten en Hausern
(. Bautt, Johannes Hern mä zor.
Ser uff er cha fisrægistzretutrag. Ie hero kła ffexvrrein E. G. M. J. S5. in Ei eb. ach. Veorstandadänderung. Aus Bestellt als Noꝛ Simon Müllet. Fran Reiter, Landwirt in Ste bnach.
Ytenmm ing eng, den 31. Mat 1919.
Amtsgericht.
(ic 1000 αν 200 pre, B rig dia Sie bx ach⸗ ⸗
Die Einsicht während der dem gestattet.
folgt zusammen: eschieben: Vor eher, M tell⸗ vertreter des RVoꝛst Neugewählt: N
Georg Filser.
ju billigen Um die sen Zweck din fen die Häuser Miete (Erbmieie) ter Vormerkung baegeden werden. Fgabe der zur Verfügung stehen⸗ ttel sollen gemeinnützige, nung ergänzende Ginrichtungen Genoffenschaft kann ihre uch auf andere Orte aug= chende Beteiligung orhanden oder zu
Statut vom 12. April 1919.
Höckste Zabl der Ge⸗ 100. Vorstar dsmitglieder
lehx affe aft mit Rle cken hei
kicha⸗lz Sohn, Bauer, ledrichg Sor, Bauer, 22 *
H atzrebnhr, Pomm. In das hlesige ist heute bei dem tragenen Zambo: st⸗ le hnstaffer im Jam or it cia Ver: retunga bꝛfug stebers Friedrich
2 am 8. Mai 1919:
Wald orf. GSenera lver
Bezugsrechte. tstand aug⸗
Held K Franke 2266
G nossenschafts register echt oder un Inter Nr. 4 einge⸗ ESrte senitzer Dar⸗ Verein e. G. m. u. getragen worden, daß die nis des Gemelndedor⸗
Lewin in Briesenitz be—
Ratzebuhr, den 2. Jun 19189. Amts gerscht.
KRasSzskunr, Pomm. In das biesige
Ni e mm mr zn m, em.
El rttriʒitãis Bautaͤt igkeit a
dehnen, wenn eine augrti seitens der Genoffen v erwarten ist.
Dick und Jose aeschteden:
Wanner und alt Voꝛsteßer: vertreter des Vorstehers:
mit dem Sitze eingetragen. Gegensland dez Unternehmens ist die Benutzung und Veiteilung don elektrischer Energie die gemeinschaftliche Arjage, Unt⸗r haltung und der Setrieb von
Maschinen und Geräte deträgt 100 . Die höchste Zahl rer Seschäftz anteile 100. Vorstand: Wilhelm Tühn, Gemein devorstel er, Foꝛstse kr eln, Franz Boen sämtlich in Wetersdorf.
Am 5. Junk: W. Hagel—
ton Schneider.
berg 103. Dat Vorstandemitgllz?d Dantel Konrad
Walz, Gemeindepfle er, wurde zum Stell⸗ vertreter des Vorste hens hbestellt. bei dem Tarleher sr assen verein G. m. u. S. Du ich Generalversammlung vom an Stelle der
alt Stell⸗ Konrad Dehm. Lorenz Ynann, Fosef Wanner! 1h tas Pick, sämtliche Landwirte in Bösin schluß der 17. April 1919 wurden ausgeschledi nen Vorstandsmitalieder Jakob Johann Georg Volz, solche neug: wãhlt:
Martin Steeb, Bauer. 3) am 9. Mai 1919: Ta: lehens ta ssen verein e. G. m. u. O aldersammlung vom 4. Mal 1919 wurde an Stelle des ausgeschicdenen Vor- standgmitglieds Karl Roh als Vorstebtr gewäblt Johaan Georg Martini, jung, Zimmermann.
4) am 17. Mat 1919: Darlehen at afftuvereln Eberszardt, e. G. 31. 14. S Generalversammlung vom 1. Mon 1919 der aus eschtedenen Vor stanndomitglieder Jakob Braun, Ge⸗ wein derat, Andreas Schmelzle, Gemelnde⸗ rat, als solche gewählt: Bauer, Karl Kü
summe 200 60. schäftgzanteile sind; Otto Wesß, B Sottstein, Dauptlehrer,
Ge nossensch fil ö. ;. e nossenschaftsreg
bel der uater N G ea ueberlanudzen. bh. S. elnge⸗ sitzer Albert m Vorstand und an seine Stelle der ßer Teßwar von Borin in
landwirtschaftlich mn n. Die Haffsumme
tragenen Glertri trale Lotttu e tragen, daß der Ritteragutabe Ruschk⸗ in Bnuken aus de ausge schieden Rittergutghesi Wangerow gerreten ist.
NRatzebuh r, 3. Jun 1918.
urd Karl Rümmele,
machur gen erfolgen unt Webhrataler und Wehr erklärungen des Vor sta Mitglle der.
in dem diese der schrift beifũgen.
des Gerichts jedem gest Echopfheim, den 31. Mai 1919. Bad. Art ggerickt.
Hemmingen, Mal 1919.
er der Firma im Am: ageriqht. Bote, Willens nds durch jwer g geschiebt,
amengunter⸗
Franz Pohl, fe, Guigb siger, Die Satzung ist Die Bekannt. unter der Firma,
Fondsz⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 10. Juni.
Die Börse verkehrte in unentschiedener An fangs bewirkte die bestehende Ungewißheit hinfichtlich der all Zurückhaltung, dann befes der Bergwerklszaktienmarkt, besonders waren Phönix und Deutsch⸗Luxemburgaktien fester. Der Schluß war ruhig.
Bioß, Schultheiß, Me n mir ę er. alt, Bauer, ale s
Gens ffex ch aftsregisterein: rag.
Nit berb aur fer yar, u. SDurlehns- kaff en dert in in Riederborf. Vorstande— 3uberung. Auggelchkeden: Nikolaus Haber. als Steliptrtteter des V Nengewaäͤhlt: er in Dietratried. einm ä 4e, den 2. Juni 1919.
57 . Amtsgericht.
Die Zeichnun Firma ihre N
Die Em sicht der Liste der der Dienftft anden
machungen erfolgen geieichnet ron jwei Voꝛrstandemite lie derv, in dem Pommerschen Genoffenschaftgblatt in Stettin, beim Eingeben die seß Sfattes rächsten Generalvt: semnuilungꝗ F den Deutscken Reid zar zeiger. Die Willenserflärung und Zeschnung für die durch mindestens
Ric aling en.
Im Genossenschaftsregisier w Næoltexe igen uffen s G aft eingetragenen schrautter Sast⸗
Gntmn inarit,
bei der ↄb eren
Du ʒmentinu gen,
noffenschaft mit ube
pflicht, eingetragen:
Generalbersamm
11. Mai 1918 wurde an Ste
Voꝛsiands mitglied
Vagmann zum Vorstandsmttglied und
zugleich zum Voꝛrsteher gewählt:
Albert Dangel, Bauer und Gemeinde⸗
rat in Dürmentingen.
Den 30. Mal 1919.
Writ. Amtzgericht Riedlingen.
Landgerichtsrat Straub.
Sch nl kan. Vel dem Gffelderer Spar. lehns fassen. Verein. . P. m6. n. Nummer 4 des Genossen⸗ —= wurde eingetragen, daß Vorstandamitglied Bern⸗ bard Schwesinger ausgeschieden und der Gearg Sauetci in Blattern. stand gewählt worden ist. Schaldan., den 3. Fun! 1519.
Das Amttzaerlchi.
gSchonk ⸗emęafeld. In unser Genossenschastgregister ift h ter Nr. 2 ein getre genen Schenl⸗ lengsfelber Darlehustaffen · Verein, eingetragene Gen osseuschast mit ur- beschränkter Haftpflicht, in Echenk= gsfeld eingetragen worden, doß elle des ausgeschledenen Mitglieds, dez ürgermelsters Christian Rüger in Schenk. Zimmermeister Georg lengs feld und an Stelle tgliedg, des Bůurgen⸗ r in Conrode, der und Landwirt Ludwlg ode als Belsitzer in den lt worden sind. Scheullenggseld. den 2. Jun 1919. as Amtsgerlcht.
S ek önan, KRatzbach. E26 159] Im Senossenschaftgreglster ist be getragenen Spar und
n * Schönwaldau, am 365. Mal 1919 . Gegenstand des Unter Spar. und 28 n. . zu *derun 9 Ste lle des r, d am 18. Mai 1919 be⸗
Amtagerscht Eq; dnan ¶ Hatz ach).
Kille, Zmnmermest
Sehn isbngs.
In unser Sent hente unter unter der Firma „Wei elng etragene & enoffens schraãnkter mit dem S
Das Statut ist am
Gerossenschaft 2 BVerstandemitglleder Zeicknung geichieht in der Wesse, daß die ichnenden zu der Firma der Genofsen⸗ schaft ibꝛe Ne mens unter Das Geschäftsjahr läuft bie 31. Dezember. Liste der Gen oessen ist währen stunden des Gerichts jedem Nöärenberg, den 24. Mat 1918. Amtsgericht.
Haft e ig aft? r egister i
ie 5 ofsenscha
aft mit be⸗ Saftyflickt zu Schwie bus itz in Schmirbus eingetragen
5 Ayrll 1919 fest⸗ genstand des Unternehmens ist: erung der Pferde und Rindvieb⸗ durch Anlage und Bew flächen auf gemei und Gefahr. machungen erfelgen unter der Firma der Genc fen schaft in der Genossenschafts i eitung Brandenburg zu Ber der Genoffenschast, g standgmiltgliedern.
Direktor Dr. Schwlebug, Majo: in Retschůtz,
Ne nm nam zem. & en ntsentcha ftßregistzreintrug. Da r le hntzka ss r nerein War nis fed, e. 63. im. 1. Sp. in TWarmisried. Vor- siandsgä; derung.
lung vom Le deg ous⸗
schrift be fügen. geschl⸗denen
vom 1. Januar te Einsickt in die d ber Dienst⸗
Anggeschieden: — vicmäus. Gewählt: Schindele, Josef, Lanbwirt in Warmisrted. Mtermingen, den 2 Am: gericht.
wurden an Stelle
Heinrich Welk, bler, Küfer.
. Amtsgericht Nagold. Stv. Amtsrichter Go ppelt, S. A.
Rem kzang, M onzgm. in chrabentzwwusen, ein⸗ getr6gene Gennsenschaft mit Bbe— schränkter Haftpflicht in Schrober⸗ haufen. In den Vorstand wurde ge— wählt: Prücklmair, Anton, Dampfsäge— werksbesitzer in Schrebenhausen. schteden ist: Neugschwendner. Johann. Neunburg a. D., den 27. Mal 1919.
Amis zericht — Renistergericht.
rtschaftung
E aotad a m. nschaftliche
* MIC kai s3 ta cit. di, In unser Genossenschaflzreglster wurde heute bei der Spar und Sas lehnk— kaffe, . 3. I. 1. S. in Michelstadt folgendes eingetragen: ͤ Frnbttor Gmil Kirchenbauer in zum ordenzlichen Vor⸗
26 154 Genossenschafts regisier ist beute unter Nr 5I bie Genoffenschaft in „Gin familienhausbaun⸗Ver⸗ tintg ung Stein sũcken dtenbaßbelsberg, gemeit nũtzig⸗ Saugenoffenusch aft, ein⸗ getraga nz Gens ffenschaft schräukter Hafthflicht“ mst dem Sitze in & teinũ cken Reußabels kerg (Ge- meinde Bann ser) eingetrogen worden. Das Stalut ist am 11. Mai 1919 er⸗ richtet. Gegenftand des Nnternehmens ist die Errichtung von Eigenheimen auf den von den Gençssen ober von der Sei ofsen« schaft erworbenen Grundstücken. Vereinigung bejweckt die Grwerbs und der Wirtschaft ibrer der minderhemittelten Bevölkerung angehöri= gen Mitglieder durch Herstellung von Wohnungen für dirse. het ärt 300 „ und die köchsse Zahl der Geschäftgantetle 20. Vorstandgmitgli⸗der d; der Lehrer Ferdinand Roesch in erlin · Friedenau, Thorwaldsenstraße 3, Bürovporsteher Heinrich Becker in Charlottenburg Ftoufmaun Kar hof, Blumenthalstraße 24. Die Bekannt. machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Tagetieitung. Die Willen erklärungen er⸗ folgen durch Zeichnung von 2 Voꝛstande⸗ mitgliedern. Bie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschkäftsstunden beim unterzeichneten Gericht jedem gestattet. Potsbam, den 22. Mat 1518. Das Amtsgericht. Abtellung 1.
HR arxtati t. Genossenschaftsreglster Band Ii Or-Z. 13 wurde heute eingtriragen;: Land. wir ticaftliche Gin · und Wertkanftz. g ens sserschaft Rauental, Amt Rastatt,
und Dar⸗
TLandwirtschaft lichen für die Pra vin lin unter der Frma eieichnet von 2 Vor⸗ Voꝛstandamltalleder Par! Thiele in atgpãchter Fritz Pindert Hllsenttz in
in Effelder — schaftaregistera das bieherige
Mlickelstadt standt mitglied bestellt. Mic;eiftadt. den 31. Mai 1918. Hess. Amtsgericht.
Milkddseckr, Bez. Fg Ken Luan. J! zenossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Syar⸗ nnd Dayrlehr straffe e. G. E. u. S. in Altengn eingetragen worden, daß der Kaufmann Christien Gode in ünd der Zimmertr Wilhelm Mohaupt in Altenau herjogen sind und der Manrer— Poller Gduchy Weidschüötztt in Altenau auß dem BVorstand auggeschleden ist. An ihre Stelle sid in den Verstand der er Reinhold Mücke in Altenau, der Erer Mex Hübaer in Altenau und Frieb rich Drellich in
dorf in den Vor
Lam dwirt Otto Willenerklärungen det n durch mindesteng zwei Die Zeichnung geschleh leder Ihre Namenzunterf
8] Vorstandg erfolge Mitglieder. dem 2 Mltgl dee Füma der Genoff. Die Haftsumme beträgt westeren Geschãäf:zanteil. Zahl der Geschäftsar Die Ginsicht der Li ist in den Dienststunden jedem gestattet. Sch wiebuß, den 5. Mal 1919. Amt
In unser C
Nen knkꝶr, Horam.
Gem einn ũtzige Ban gen offen schast eing eit agen e chaft mit beschräntrter Hasipflicht in Eauis nn. Vorbeteichnete BGenossenfckast wurde heute eingetragen. it vom 16. Aprü 1919. Der Zweck der Gens ssenscheft ist, im Stane des Art. 14 detz Gesetzes über die Landegdulturrenten. anstalt ihren Mitgliedern, kinderreichen Familien, gesunde und zweck eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar darch Ueberlassung zu Eigentum, in Erbbaurecht oder in Miete. umme beträgt für jeden Eeschůftgante il Vie höͤchste Zahl von Geschäfte⸗ anteilen, mit denen sich ein Mitglied be⸗ bet ffentlichen Willengerklärungen,
bei dem un Prin örderung des enschast beifügen,
O00 4 für jeden
betrãgt 20. der Genossen des Gerichts
Lauingen,
Die Haftsumme
Walger in Schenk des aut geschledenen M meisters Ludwig Mo ürgermeister
Mohr in Conn Vorstand gewwãh
vorzugsweise
Suarezstraße 40 und der B
Soolo v. erlin· Temptl⸗
In unser Genossen Nummer 7, b Darlehnusr' affe nossenschaft int pflicht in Ortwig, Vorstandoͤste
Gꝛrebline gewahlt. . Miiiisch, den 24. Mal 18919. Amts gerichi.
Eid z az n gerxz.
1261 schaftaregister ist 66 end die Spar nun eingetyagene schränkter Haft; eingetragen worden: vertreter Altsitzer Sauer in Ortwig, Koiont ju Ortwig ⸗ Graben un illing ju Herren em Vorsiand aut
chaftsregister — Band II
Mole re tg ems ffrn? ch ast
d Eg liugen, F. G. nf. 2. G. in Gglin gen, eln⸗
teillgen kann, Korporatlonen 100. die eine Verbindlichkeit der Senessenschaft
der gemtinsamen Vorstandsmitglieder. Vtle Bekanntmachungen der Genossenschaft, gezeicnet von zwei Vorstandemltgliedern, werden veröffentlicht im Lauinger An—⸗
unter Nr. 9 ein Darle huskasse,
Gustav veh Eutabesttzer M wiese sind aus d an ibre Stelle sind 1) der Will Ortwia, ?) der Guts besiger endorf, 3) der orn II. ju Großjn euen. orstand wiedergewahlt
Ser low, den 31. Mai 1919. Anitsgericht.
Gene ralhyersammlung wurde an Simmermeisters in Golingen, der Anton Trentler dafelbst als Vyꝛfrandt mitz lied gewählt. Din 3. Juni 1919. Württ. Ann sge icht Miänsin gen.
Amtsrichter Ra u.
hegt ünden, getragen worden:
nehmentz ist der B
hnskasse zur Pflege des verkehrs sowse
Statutz ist dag schlessene getreten.
etrieb einer
orn L ju Großneu r r Paul
Dr. Dolle, rechts kun diger Bürgermeifter, Drer!, Wilhelm, Stadtkämmerer, Baas,
m 2 22 w. 2 , , . , . .