Seligenstadt, Hess en. 26164 In unser Goenossensch iftzregister wurde beute bei der Genessenschast Maia⸗ flinger Enar⸗ und Var lehenstassen- verein e. Cz. m. u. S. zu Mair flingen eingetragen, daß an Stelle der verstorhenen Vorstan dsmitglieder Jehann Ehrtfoph Appel und Michael Bergmann die Mit glieder Heinrich Simon und Heinrich Ferdinand Simon, beiee von Majnfl ngen, in den Vorffand gewäben worten lib. Seligenstadt, 27. Mai 1919. HVesstscheß Amteaerlcht.
Gtettim. 261651
In das Genossenschaftaregister ist heute bei Nr. 30 ( Einkauf? genossenschaft St ttiger Kanslente e. G. m. b. S* in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mal 1919 sind die Statuten in den 55 29 (Form der Berufurg der Generalver⸗ sammlung) und 38 (Form der KRekannt⸗ machungen) geändert worden. Bekannt⸗ machungen eifolgen nur noch in der Deutschen Handel irundschau in Berlin. — Otto Winkel ist äus em Rorstande au- geschleden, Gustav Manteuffel ist au seiner Stelle gewählt.
Stettin, den 31. Mai 1919.
Das Amtegerlcht. Abt. 5.
La rn oO wit. 24164121] In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der EF par und DVarlehustasse ein⸗ getragenen Geunffenschaft mit unbe⸗ schräukter Hastpflicht in Repten ein—⸗ getragen worden, daß an Stelle der aus⸗ geschledenen Vorssandsmitglleder Avolf Majowtki, Josef Cempulik, Peter Bonzol zu Vorstandamitgliedern Fostph Hokko, Paul Pietzuch, Theodor Gtiolbaß gewählt sind. Ferner ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Apr 1919 ist das Statut vom 13. August 1899 — abgeändert durch Be⸗ schluß vom 30. Juni 1901 und vom 12. März 1916 — in vielen Punkten ab⸗ geändert und neu redigiert. Mag Ge schäftz jahr, das am 1. Januar 1919 be- gonnen hat, endet am 30. Juri 1918. Von da ah läuft das Geschäftsjahr sieis vom 1. Jult biz 30. Zuni nächsten Jahres Nicht abgeändert sind unter anderem die Bestlmmungen über Fiima, Sitz, Gegen stand des Unternehmens, Form der Be⸗ kanntmachungen, öffenillche Blätter, Form der Zeichnung. Amtsgericht Tarnowltz, den? 7. Mal 919.
Tottmnm g. 26166 Im Genossenschafteregister wurde heute eingetragen: Pie Firma Vaugensssenschast Friebrichs hafen, eingetragene Ge⸗
noffenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Frievrichshafen. Nach dem Statut vom 17. Apiil 1919 fühit die Genossenschaft die Firma HBaugenofsen ˖ schaft Friedrichshafen, eingetracene Ge nöossenschaft mit heschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Frledrichshafen. Zweck der Genossenschaft lst, ihren Mit—⸗ gliedern gesunde und jweg mäßig einge ricktet: Wohnungen zu bill gen Preeisen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum, zu Erbbaurecht oder zur Miete, zu ver⸗ schaffen.
Vie Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mlt Zeich⸗ nung von mindestens 2 Voꝛstandt⸗ mitgliedern und sind im Amtsblatt der Stadt Friedrlchzhafen zu veröffentlichen.
Der Rorstand besteht aus dem Vor⸗ sitzenden, dem stellvrtretenden Vorsitzzenden, dem Kassenfübrer, dem stellverttetenden Kassenführer und dem Schrift ührer. Der- zeitige Vorstandamitglieder? Dr. Felix Reicht rt, Postinspeltor, Vor sigender, Paul 8 Schlosser, stellv. Vorsitzender, Karl Wolber, Zollinspektor, Kassen führer, August Hölzler, Prtpatier, siellv Kassen⸗ führer und Franz Frommel, Gisenbahn⸗ assistent, Schristführer, sämtliche in Fi iedrichshaen. Willenserkiäruagen des Vorstands siad für die Genossenschaft ver= bindlich, wenn sie außer hom Voꝛsitzen den oder seinem Stellvertreter von einem welten Vorstandsmitglied abgegeben oder Cezeichnet wenden.
Die Haftsumme hettägt 200 , die böchste Zahl der Eeschäftzanteile, auf . ein Genosse sich beteiligen kann,
Vie Ernsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
Den 27. Mai 1919.
Amtsgericht Tettnaug. Oberamitzrichter Schwarz.
Tettnamꝶ. 26167] Im Genossenschaftgregister wurde heute
tingetragen:
Die Firma Bodensee Obstver⸗ wertung sgenoffe aschaft Tettnang, e. G. m. B. H. in Tettuana. Nach dem Statut vom 30. März 1919 führt die Genossenschaft die Firma „Boden see⸗ Obssverwertun ge genossenschaft Tettnang, eingetragene Genossenschaft mit He- schränkter Haftpflicht: und hat ihren Sitz in, Tettnang.
Zweck der Genossenschast ist der Ein⸗ und Verkauf von Obst und Landeg—⸗ pnüodukten aller Art und die Veiwertung dersel ben sowle gemesnschaftlischer Cinkauf vnn Bedarseartikeln für die Genossen.
Die Bekanntmachungen ergehen unter
der Fiima der Genoffensch ft mit Zeich.
nung durch 2 Vor standgmitglte der und sind im Amleblalt für den tebezuk
. Lettrang, im Selblatt in Frledrichshafen,
im Oberschwäbischen Anz iger in Htabeng⸗
burg und in der Oberschwäbischen Volks.
zeltung in Rapenghurg und im Argenboten in Wangen ju veröffentlichen.
Der Vorssand besseht aus 5 Gerossen. Derzeitige Vorstandsmitglteder: 1) Adolf R dorno, Taufmann in Tettnang, 2 Haus Landerer, Domänenpächter auf dem Schaferbof,
3) Franz Noth, Gulsbesitzer in Ober- theuringen,
4) Albert Schöllhammer, Eärtner in Lange nargen,
5) Albert Stöffler, Gutsinspektor in Friedrichshafen. Rechtgverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen darch 2 Vorstandgmitglteder. Die Zelch⸗ nung geschieht in der Welle, daß sie zu der Fiima der Genoss⸗nschaft ihre Namengzzunterschrift hinzufügen. Daz Geschäftejahr beainnt am 1. Mal und endigt am 30. April. Die Haftsumme beträgt 100 . Die böchste Zahl der Geschäftaantelle, auf , ein Genosse sich betelllgen kann, 50. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerlchts ledem gestattet. Den 27. Mai 1919. Amtsgericht Tettnang. Oberamtgricher Schwarz.
UIm, Honan. (26394 In das Genossenschaftoregister wurde beute kei dem Darlehen stassenverein Hürvelsingen, eingetragene Rennfsen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Förvelsingen eingetragen: In der Generalpersammlung vom 21. April 1919 wur ben Johann Jooß, Wagnermeister in Hörvelsingen, und Georg Paulus, Bauer dort, als weitere Vorstandgmliglieder ge⸗ wäblt.
Den 30. Mal 1919.
Amlisaericht Uim. Landgerchtzrat Rücker.
Cc allqᷓ ill m. (26163)
In das Genossenschaftsregister wurde zu O. 3. 1 — Borschust ere in Hardheim; e. G. m. n. D. in Hardheim — einge⸗ tragen:
Ferdi and Müller, Gemeinderat in Hardheim, ist aug dem Vorstand aug⸗ geschleden und an sciner Stelle der Bank⸗ beamie Josef Schiller in Hardheim als Vorstandg mitglied gewäblt.
Walldürn, den 12. Ayril 1919.
Bad. Amtsgericht.
Mol dd om. (1265021 In dat Genossenschaftęregister wurde eingetrogen:
„Darlehens kassen verein Mockerg. dorf, eingetragene Gerossenschaft mit unbeschräakter Haftpflicht“, Sitz: Mocker 8dorf. Mit Generalversamm- lungtzbeschluß vom 25. Mat 1919 wurde an Stelle deg ers zeschtedenen Vorstandtz⸗ mitalieds Michael Kausler gercählt: Nickl, Johann, Bauer in Meckergdorf.
Weiden j. O., den 31. Mal 1818.
Amtsgericht — Negiffergerickt.
Wälder han son. 26169)
In das Genrssenschastsregister ist heute zu Nr 12 jure Piolkerei, Genossenschuft 2Whdeshausem, e. G. nr. u. S. in Wiidestausen elngetragen: Der Hau- mann Hermann Stolle iu Hockensberg ist aus dem Voistande ausgeschieden und an dessen Stelle der Haumann Hermann Stolle junr. daselbst getreten.
1919, Mat 27. .
Amtsgericht Wildeshansen.
M ittii ch. 26170
In unser Genossenschaftereglster ist heute unter Nr. 49 bei dem Gpangdbahlemer Spar und Darlehnskaffenverein, e. G. m. Uu H. ju Epang, eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiebenen Mitglieder Jakob Lamberty und Johan Keil wurden in den Vorstand gewähl Leonhard Kremer, Ackerer in Spang, ium siellv. Vorffeber, und Jakob Liewer, Ackerer in Spang, zum Bessitzer.
Wiitlich, den 12. Hai 1919.
Vas Amtegericht.
— —
W ollim, Hemm.
261711
unter Nr. J eivaetragenen Molkerei
Vorstand gewählt worden ißt. Wollin, den 17. Mat 1919. Das Amttgerichi.
Molmirsted t. 26172 bei der Mahlwlutel und Umgegend, einge⸗ tragen Genoffenschaft mit beschräul. ter Haftpflicht in Mahlminkel, einge ˖ tragen: Rein bold Grobler ist aus dem Vorstand auggeschteden und an seine Stelle Walter Naumann in Mahlwinkel getreten.
Woimirstebt, den 31. Mal 18918.
; Das Amtsgericht.
26176 w olmikatedt, Rog. Mag drwirg. In das Genossenschaftaregister ist heute bei der Ländlichen par- und Par⸗ lehs skasse Uehtdorf. eingetragen Ge- noffenschaft mit beschränkter Haft vflicht in Uchtborf, eingetrogen: Herdi⸗ nond Mewes ist auß dem Vorstande aug⸗ geschiden und aa seimne Stelle Ono Verrmann in Uchtdorf getreten. Wolmirstedt, den 2. Junt 1919. Das Amt tzgericht.
Worbia. [261731 In dag Genossenschaftgreglster ist unter
Im Genossenschaftsregister ist bei der
gendofsseuschaft Wollin e G. nm. u. G. eingen agen worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Bauerhost⸗ besitzers Albert Kaüppel der Bausrhofe— besitzer Albert Krüger in Gunow in den
In das Genossenschaftsregister ist heute Vsferdezucht · Genossenschaft
Satuts vom 6. April 1919 der Ron⸗ jumpereia Gemeinwohl für ernte
rode, eingetragene Gen ossenschast mit beschranlkter Hasthflicht“ mt dem Sltz ia Rernternde (Untere sseldy eingetragen. Gegen stand des Uaternth- mens ist die gemeinschaftliche Beswaff ung von Lebens. und Wirischaslsbedärfnissen im großen und Ablaß im kleigen gegen Barjahlung an die Mitglleder; zur För⸗ derung des Unternebmeng ferner die Be⸗ arbeltung und Herstellung von Lebene⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen; Ab⸗ schließung ven Rabaltverträgen mit Ge—⸗ werbetreibenden für die Genossen. Alle von der Genossenschaft aufgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, von minbessens 2 Vorstandemitgliedern unterzeichnet, und werden im Eichsfelder Anzeiger, Worbis, veröffentlicht; fall dieses Blaft eingeht, bis auf weiteres im Deutschen Rricht anzeiger. Dat Geschäfls⸗ fahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Der Vorssand besteht aus dem Sattlermeister August Kramer, Landwirt Hein ich Degenbaret, Malermelster An— dreag Grosse, sämtlich ia Bernterode. Willens erklärungen der Genessenschaft er⸗ folgen durch mindestens 2 Vorstandsmtt⸗ glitder. Vie Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma dir Genessen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift heifügen. Rein Genosse darf mebr als 10 Geschäfta⸗ anteile haben. Die GEinsicht der Liste der Genossen ist in den Vienststunden des Gerschtz jedem geslattet. Worbis, den 22. Mai 1919. Das Amtsgericht.
MWaorma g. 26174 Ja unserm Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: „Landmtrtschaft⸗ licher Konsuümwverein, eingetragene Genossenschaft mit un heschr nntter Harn flickt⸗ in Herrus heim ein getz agen: Jullus Leonhard Mahler ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Jakob Schäfer VIII, Landwirt in Herrne heim, ist als neues Vorstandsmlt⸗ glied gewählt. Worms, den 30. Mai 1919.
Hesstsches Amttzgericht.
Te h den. 26395
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I bet der Geuossenschaft Läunn⸗ liche Spar⸗ nnd Darlehn skafse für Zehdem und Umgegend, eingn tragene Geuossenschaft mit unkelchränkter Hastyflicht, folgendes eingetragen worden:
Der Pribamann Eduard Brauer in Eberswalde ist aus dem Vorstand aue⸗ geschteden und an selne Stelle der Ritter gutsbesitzer Friedrich Wesche in Wrechow als stellvertretender Direktor getreten.
3Zih den, den 2. Junt 1919.
Da Amtsgerlcht.
Ao vem. 26175 In das F'esige Genoffenschaftstegister ist bet der Jenossenschast Molkerei Gis— dorf e. G. m u H. (Ni. 11 des Reg.) beute foellendegß elngetiagen: Für das statuten mäßig autscheidende Vorstandts⸗; mitglied H. Miesner in Elsdorf ist sein Stellvertreter D. Gobde in Elsdorf end gülllg als Vorstonzsmitglted gewählt. Zeven, den 20. Mai 1919. Daz Amtegerscht.
N IX. 4 0 8 m . 9) Musterregister. (Die aus ländischen Muster werden enter Leipzigs veröffentlicht. Eram ke Lun t, Mex. 26095 Ver b ffent lichung aus dem Mustenregtster.
Nr. 3191. Firma Klinsch's Da uck ere, J. Maubach E Co. G. m. B. S. in Frankfurt a. Main, Umschlag mit 1Mäaßfter für Plakat Nr. 5h98, versiegelt, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ demeldet am 3. Mal 1919, Vormittags
9 Ube 20 Minuten. Nr. 3192. Fabrilaut Heinrich Laveth, vholographischer Kunn⸗
verlag in Feantfurt a. Wain. Paket mit Muster, Rabmen für Photographien Hefallener, verstegelt, Muster für vlastsche Erzergnisse, Fabriknummer 194, Schutz eist 3 Jahre, an gemeldet am 6. Meal 1919, Hormitracs 9 Uhr 54 Minuten.
Nr. 3193. Iitma U gemeine Handels Geselschaft m. b. O. in Fran furt a. Main,. Musteretiketie für Damen binde, offen, Flächenmuster, Fabrik. nummer 31919, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Mat 1919, Vormittags 9 Uhr 22 Minuien. Nr. 3194. Firma stlimsch's Druckern i, J. Manvbach X Ko. G. m. B. S. in Franz furt a. Main, Umschlag mit Mustern für Etiketten: Fabriknummern bög9 bis 603, und für Plakate: Ka biik⸗ nummern 5604 und h60h, Flächenmuster, Schutzfrtst 3 Jrhre, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3195. Firma Klim sch's Druckerei, J. Manbach * Co. G. m. B. S. in Franktkurt a. Main, Umschleg mit Mustenn für Etikeiten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern b60ß bis 5614, Echutz fru 3 Zahre, an gemeldet am 20, Mal 1919, Vormitteogz 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 2455. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach & Co. G. ur. b. D. in Frant furt a. Main. hezünlich der am
I. Nal 150g niedergelegten Muster mit
Fabriknummern 4039 biß 4046 und 4048 ist die Schutzfrist um wejtere 5 Jahre
laufender Nr. 27 mit dem Datum det
7
27. Mat 1909 niedergelegten
versiegtlt,
Ne. 2462. Firma Klimsch's 2rackerei, Saher berg a. d. Eger, in elnem ven
A. jnaubach Æ Go. id m b. D. in si⸗gelten Kwert 10 Blätter mit 25 3 ick
Franksurt g. Btoin, be, üglich der am näangen don F läcken dekorationen, Nr. 2lt5 835, Munter mit 116993, 3ig 847, 216 Saß, 116 9659, den Fabriknummern 4065, 4067, 4068 it 216 854, 116 865, 116 865, 116 949,
die Schutz'rist um wiltere 5 Jahre ver 116 957, 116 963, 15 830, 16931, 16352,
lãngert. 16 983, 115 954, 16255, 15 986, 1165 97, Frankfurt a. Main, den 2 Juni 1919. 16988, 115292, 116 991, 116952, 16 894, Amttgericht. Abt. 17. 16986, 116996, gegen Nachahmung im —— ganzen oder tel weise, in jedwed em tazerial HRmburg. 26401] und jedweder Aue führung, Flächenerzeug. In dag Musterrealster ist eingetragen: nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Rr. 3937. Zeichner Hans Grust am io. Mai 1919, Bormhitaas 8 Uhr. Maz Echnbel in Dam bnrg, ein offeneg Hof. din 31. Vai 1919. Kuvert, entbaltend 11 Muster re,. Am ig aericht. beinschmugsachen (Abbildungen), Muster ,, = far plastische , Fabrsinummern e , ö 265 6] , 3. 7, g, it, za. 16, 16, 17, 1s 19, . Masterreglster ist eingetragen Schutzsrist drei Johr gemeldet orden; . . r, l in , i ü , i. 66s. Cart 8e f, tus eritant 15 Minuten. in Ilnten gz, 1 Paket, perschlossen, ent Nr. Ihz56. Firma Eebr. Spieker. Haltend 2 Thermometerbülsen für art iche mann in Hamburg, ein vsrssegeltes teherth e monet!; . gufgedru dl ier Zupert, enthaltend ein Muster von einem Pr sunggtabess⸗ und Gehesuch nwel lung. Pletet , für ein? kasfeeãhnliches Geiräf, Kahr... 11 3 Klaftische Ezeugn iss⸗ Hiaächenn ufer, Fabtikanm mer 1, Schutz. Sch tz ust. 3 Jabre , an eme zt. am frist' 3 Jahre, 'anzgeimtidet am 58. Mai 28. Dat 1919, Borm, 10 Uzr Zb Min. 1919, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Jimengzt, den 1 Juni 1919. Nr. 3939. Finma C. Anler, Litho⸗ Amtagericht. Abt. II. graphische Kanftan elt und Buch⸗⸗ , , ; keen m gs n hen mit ve sch ar ter Karlsruhe; een, . Band . Saftung. in 6 in dersiegeltes V a, st Kuprrt, enthaltend 5 Muster von Limo⸗ einge nds ö nadenetiketten, Flächenmuster, Fanrtk⸗ O3 2651. V. wn, Se. nummern Gz, geg, 66s, ö. 66, Kanlsrrnbe, versteze l die, Maher. gen Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 3 Beule spgckungen mit erg gr , n,
Far! 1919, * Jiachmitlagz J Uhr z2hö, 2h63, ds. , , F, mm,, 25 Minuten 5 packungen mit den Fabre Nen. 293654, 235 Mie zetg. Firma Gust. Dora in un; Rl, Flächen. zeugnif, Schu n feist
. — drei Jahre, ange melket am 3. Mal 1919,
Hamhurg, ein veisieg tes Kuvert, ent⸗ haltend 10 Muster von a. 1 Honorar⸗ berech nungs formular, b. 1 Geichäfte karte, c, 1 Auftlebemarke, d. 1 Mitteilungèe- formular, 9. ? Rechnungen, f. 1 Brief, bogen, g. 2 Bꝛilefumschlägen und h. 1 Postkarte, Flächenmuster, Fabriknummernn: zu à 257, zu b 258, jzu C 259, zu d 260. zu 8 269, 253, zu F 364, ju g 265, 266 und ju h. 267, Schutz crist ditt Fahre, an⸗ gemeldet am 12. Mal 1919, Voꝛmittags 11 Uhr 15 Minuten.
Vormlttaags 9 Uhr 40 wia. O. 3. 262 PYiest lör Firma, ver⸗ siegelt die Must'r von 3 Plakaten mit den Fabr. Nrn. 3962, 3964 und 356, 3 Faltschachtela mit den Faber ⸗Nrn. 3967, 969 und 3971, und 2 Beuteln mit den Fabr. Nrn. 3873 und 3975, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, aage⸗ meldet am 23, Mat 1919, Vormüitags 11 Uhr. Karlsruhe, den 4 Juni 1919
Nr. 3941. Firma Ph. J. Manl in Badisches Amiegericht. B. 2 Hamburg, ein yveisiegeltig Paket, ent! Pirna. 2356505 haltend ein Muster don einem Metall,. Ja das Mosterregister ist eingetragen: oberteil mit Metgklnopf zu einem Tint(n ,! Rr. 110. Gustag Gm il Grützner, löschrr, Musser für plaftische Ereugnisse, Zimmerpolter in Lohm en, jmet Jzich= Fahrtnummer 1000, Schutzfrist drei nungen zu einern Gelitll zur Aufnahme Jahre, angemeldet am 12. Mat 1919, der Rösitrommel mit Gag heizung (ge- Nach mtiagtz 1 Uhr 45 Minuten. fertigt aus Gußeisen), Flächen: rzen gmsse,
Nr. 3942. Fabritant Robert Wil, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel am 3. Mat helm Gerdes in Hamhurg, ein offeneß 199, Vormltlags 38 Uhr 45 Minuten. Kuvert, enthaltend in Muster von einer Pirna, den 2. Zuni 1919. kö n,. ga , m,, 26, Daß Amtegtrscht. Schutzfeist drt Jahre, angemeldet am K ö. e n ö 1 Uhr. zie genhaim, Rz. Ga snel. 263691
Nr 3943. Postbeamter Georg In bas Musterrchister ist einget aen: Heirrich Murtfeld in Hamtßurg, ein Nr. 2. Hessisch⸗ Mesall wer ke Czehr. offenez Krevert, cuthällend 15 Maffer von Seibel, Zie gen hat, Alu in em eßlöf 1, Tellen eines Schechbrettgez ult spieler, Fabritnummer, Mir 20, lastische Gr⸗ Heuster für Plaffisch Cz⸗ugnisse, Fabtst. teugn ifse, Schutzfrist 3 Ihre, once fe kum mern J bis 15, Schufeist drei Jahre, am 28. Mal 1915, Nachmittags 1 Uhr ang⸗ meldet am 26. Mai 1919, Mittags 16 Minuten.
12 Uhr. Ziegenhasn, den 28. Mai 1919. Nr. 3914. Firma C. Adler, Litho⸗ Vas Amte gericht. graphische Kunstanstalt und Buch— . ö
n, . nn, mit , aftung, in Hamburg. ein peistegelft . 8 8 Kavert, enthaltend 2 Muster von 1 Lilör⸗ 19 Konkurse etlk'tt und 1 Limonadenettken, Rlächen⸗ ö 6. muster, Fabrlknummern 668, 669. Schutz. aner. 2650 fest br. Fahre, angemeldet ann el. Mai Das Konkarzversatren übe; den Nich 1919, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. Iaß det Baukters Catar Thomas in Nr. 3945. Firma Sedna, Chamische Jauer wied nach ersolgter Abhaliung Vrodurte, Gese Aich aft v: it beschräutter ez Schlußtermiaß hierzurch aufgehoben.
Daftutig, in DHemburg, en offentz Jauer, den 30. Mat 1318. Kuvert, entbaltend 1 Muster eines k Amtsgericht.
Rlischerg, Flächꝛnmuster, Fahbrikaummer ], w
Schutzfrist drei Jahre, angen elt am München.
22. Mat 1919, Nochmittags 12 Uhr
16 Minuten, z Nr. 3916, Fom ; Ang. F. Richter i 1919 wurde dat unterm
in Hamburg. ein ver siegelles Kurert, 17. August 1914 über datz Vermögen
enthaltend 0 Master von Schmuckstücken des Ttefbanunterne hmenrs ät kelm
—
(eichnungen), Meuster für plastische Er⸗ Weber in München öffnete Kon kang⸗ euguisse, Fabrikaummern 72747 his 72795, verfahrem ingestellt S5 202, 293 R. K. O. Schutzfrist dri Jahre, angemeldet am München, ben 3. S B. in Hamburg. ein Versiegenteß Kuvert, entballend a. 20 Muster von Schmeuck— 3 gn Ia nn ö 3789s Fahrplanbekannt⸗ nummern zu a 77797 bis 725153, 52856, . 22h hözl. C4253, zu 5 259 bis 9h, Schutz. ch ge d r Ei n⸗ . machungen der Eisen in Hamburg, eig versiegelteß Kupert, [26 entkaltend 50 Muster von Schmuckstückn ,, ,, Aiien ge sellsch aft. zeugnifse, Fabrilnurnmtrn 25h bis h284, Vom heutigen Tage ab gelangen im Hamburg, den . Jun 1515. teslen die Stationen. Amte gericht in wamhurg. Keaubenburg (Hanel), den 1. Juni
n! 1
26. Mai 1919, Nachmlttags 12 Uhr Gerichtoschteiberei deds Amtggerich!s. stücken (3. ichnun gen), Mußster für plastische fist drei Fahre, angemeldet am 26. Mai
— bahnen. Zelchnungen), Muster für plaftische Er— Schutznist dret Jabre, angemeldet am diegsenigen Blanenpersonenverkchr auch Abtellang für das Handelsregister. 1919
[265031 richt München.
97 12 ni
30 Minuten. . n Rr. 3947. Firma Wug. F. Nichter . 3 6 S 30 . 218858 12) Taris⸗ un Erzeuansfse, b. 7 Muster von Auf⸗ machung karten, Flächen muster, Fahrtk⸗— 1919, Nachmittags 12 Uhr 39 Müinnten. Nr. 3948. Firma Ang. J. Nichter 508 Branden burgische Städte kahn⸗ 26, Mal 30 Minuten. Hur Verausgäahung. Nähere Auskunft ei⸗
Die Birekti gn.
Mo f. . 1260971 wan , d n de, In daz hlesige Musterreglster ist ein⸗ 26597
getragen Preuß isch ⸗ Hessisch. Batzerischer Ne 78 Poöorzellonsabrit Lorenz Ttirner ehr.
Gutscher reuther Ute ien gesellfthalt in J. Vom 1. August 18195 eh wird die
Selb, in einem versiegelten Umschlag Gebühr sür Ucberfübrung von Renn⸗ eine Photographie des Dekors Flagge, pferden von oder nach der Pferderampe Nr. 7197 Furhaut R chmond', in Gold am Pserditurm in Hännoper Mösrtngt— und jeder Farbe zur Hernellung auf Por berg ron 1,70 M auf 2, 90 M erhöht. sellan, Steingut und jeglichem Material, 1I. Dle Station Pmeehlls. hat die Flächenerzeugniz, Schutz frst drei Jahre, FBejelchnung „Zell Mebllg West und angemeldet am 4. Mai 1919, Vormittags die Station JePlla⸗ St. Blosti. die Be⸗ 8 U zeichnung ‚Zella. Mehlis' erhalten.
verlangert.
.
ht. Nr. 79: Porzellanfabrik C. M. Erfurt, den 31. 5. 19. Huischenreuther Urtiengesellschaft in Gisenbahnudirekti nn.
—
Rabert Mayerstr. 2, u. Dr. Julius Haus— bidtischlampe mit Aufspeicherung des nach- an Zahnräder⸗-Getrieben mit hoher Uaber⸗
Verfahren zur Darstellung von Mellith—
gan Mee c mem s⸗ l Braun, Berlin, Invclidenstr. 2. Ver⸗ ] —ĩ ö. 213 ., 23. 17 fahren zur Darstellung von a, 5⸗Dihrom— 33 412. 18. . ; 3 kö tetrahydronaphthalin und von . Dihy⸗ 2Tb, 6. S. 43 3695. Giulio Silxestri u. A7, 6. F. ht 6 * 9 4 — 13 ) é dronaphtalin. 265. 8. 18. ö 1. L Do, 23. St. 30 B72. Dr. Hugo Stoltzen Meffert u, Dr. Sell. berg, Berlin⸗Wilmersdorf, Str. 1. : Terhenen und anderen Vrodꝛukten der trochenen Destillation des Scheideschlamms ber Zuckerfabriken. 7. 8. 17. . Lo, 25. W. 51 351. Dr. Richard Will Roden firche n. stätter, München, Arcisstr. 1. . 6h — 3 ur Darstellung von Lipasepräcparaten. 2Sa, 13. G. 46 379. Carl Graf, Cöln-⸗ R ga, 20. R. 4B 247. Rheinische Metall 4. 9.18. e Er, 1. W. 45 369. Martin Wendriner, Jö Gerbstoffersatzes; Zus. 3. Hindenburg O. Schl. Verfahren zur Ge⸗ D * C663. e winnung von Sbartigen Produkten. 12. 8. 14. 66. 3 B. 15 287. . More; 3 O see r Sr 8 ö TI z 1919, Nachmittags 12 Uhr Familienfahrkarten för die 2. Wage ; sosenheim, Otgrbav. Stehender Flamm Sonn 32 6 ; ö ch 9 Familienfahrkarten für die 2. Wagenllasse rohrkeffel für Banmöf. der Warnmwaffer—= Wirkung von Druckwasserstrahlen. 23.7. 18. 306118. 15. 4. 18. Oesterreich beneitung. 290. 12. 15. 138, 27. Bremen, W miralstr. 19. Dampfwasser⸗ u. Dr.
ö, ö. . Schweiz; 208, 14. X. ertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ Stettin, Gabelsbergerstr. 9. Selsbst thal. Ueberdruckturbine f ger Selbst 11 8. 4. 18. . . Sb, 14. G. 27372. AÄlerander Chevin, 2e, 6. St. 31 357. Anton Stemmler, Ta, 1. M. 64 540. Otto Mende, Do⸗
xen; . ö! ' h 9
. D. 35 430. Eduard Döll, Gotha. zeitigen Deffnen und Schließen der Bett⸗ 579, 7.
3 ., 13 . e, 3. 36 305. Dr. Viktor Plauer zb, 2. Sch. 5? 9g J ĩ 1.
gi H. 3h 34. Vr, Wikter auer, „2. Sch. 53 396. Gottfried Schalk, Vorrichtung zur Au 3 . 6.
a nr, Bernkastlerstr. 15. Stark⸗ Neuwied a. Rh. ; 0 g ur Aufhängung von Kameras durch ihren
ltromleitung für Innen -Installatien mit ähnlichem Baustoff nit Hohlräum 1 5*Ta, 36 Sch 8 185 Gr , , ö
Tschichte ler Päbicrisosatssn. 26. , Hohlräumen und Ta, 35. Sch, 33 482. Arthur Schulze, 728. K. 61 255. Verflüsfigse Gef
WUsterreich 15. 11. 16.
Kah , Tiliale 8e rm Ed 5 Gsosterlausnz k 51 . 6. 5 5j — hla, Filiale Hermsdorf⸗Klosterlausnitz, Abstandhalter aus Draht mit oben offener zur Vorführung farbiger Bilder mittels dende Anmeltung
. Er ste Zentral- andels register⸗Beilage an Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
M E30. Berlin, Dienstag, den 10 Juni 1919.
Ter Inzalt dicser Bella e, in welcher Jie Betanntmach ingen ützer 1. Eintra ur ö — ( ub ä. Veilgge, ir ie Zeta nntnach nn ex 1. Sintra! ia pa, von Batentaam lten, 23. Patente, 3. G:brarhzm it em Handels-, 3. Güte j Genosse , e n , . — 5 Hei .
einem besonderen Blatt unter dem Titel Dent ehe Mech. (ir. iz0 )
2 * D b. ö
2 . 6 — ** 28898624 2822 D Zentral-⸗Handelsregister für das
sttaße 32, bezogen werden. — —
Vorn Zentral-Handelsregister für das DScutsche Reich. werden heute die Nrn. 130 1. 130 B. Lap C. 139 H. und T3 7. Smd;
*
; ö . Herꝛmederf Sx ; A El Hoch⸗ Mulde zur Aufnahme der des ki is Vermsédor 21. 9 ‚ 2 ahme der Bewehrung von d * . 6 6 K . 8 3. ; 2) Patente. spannungsdurchführung. 4 Schade ʒ r wer gr, Ten. auf r mn w n , ne., , ne, von, Loh en fange die in einer 81. 1. 18 ,,, SFüllköspern apparatz's. 23. 7. 18, Flüssigleit gelsst ist. IJ. 7. 18 * , , h. ; 8 1, . ö ‚. mit schrägen Fugenflächen. 19. 4. 18. 55a, 7. M. 64 151. Friedri *r Denis 9 . ö , . , , ,,,, n ,,, 1 , . , Akt. Gef., Siemensstadt b. Berlin., Fern. Berlin. Verfahren zur Herstell ü , . kanntmachung der Anmeldung im Rei we]. l b. Fern⸗ Beilin. Verfa ur 1 es ftrat 8 ö 4 ; ng er ünmeldung in * Tichs⸗ ö fahren zus Herstel ing eines stratzze 14. Delpresse mit Seiher. anzesger. Die Wirkungen des einstweisüen . * 1 * * 22
ektrische .
=. Gruppe.) J in Brüggen schal ung J Guttaperchaersatzes. 15. 10. 18. Schußes Riten s nicht ei / angeordneten Dvebern und (Eæmpfangern. 12. ö 8. * 91 90 ö — Ubes gelte ats nicht eingetreten. a. Anmeldungen. Hr eren er pfangert i, ,, , 5 9c, 10. A. 29 484. Adolf Abraham, . z . . . , 11, 1. H. 74 981. Otto Heineck, Kiel⸗ Charlottenburg, Wind fcheidstt 2. Heber C. Erteilungen Für die angegebenen Gegenstände haben 2e, 57. Sch. 54 733. Dipl. Ig Wil⸗ Gaarden, Medusastr. 2. Arbeitsgestell leitung mit 9. en nn, , Gt . ö e g. 82 s J 2 —— 2 — 4 1 3 3 2 . n . . 191111 B 1b 1 , 1 11 9 erh na 9 * die Nachgenannten an dem bezeichneten helm Schrader, Hannwver, Salfffr. 29. zum Putzen von Damenhüten. 13. 3 18 11 * 17 selbsttätiger Entlüftung. stẽ 3. 65 9 erg n ange gebe nen Gegen , 3 ö. ö) ö . . . on Täamenhurkrn. 13. 8. 18. 11. 6. stemde e achge nannten Bafer! Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ Relais jür selbsttätige Ueberstromschalter; Tb, 23. K. 67 429. Fritz Krumme, 866 15 * 22 941. John Elo Engless ö . . . 2 esucht. Der Gegensta er Anmeidu Zus. z. Pat. 292 198. 19.3. 1 ,n, Fön dn e, shnsß, umme, gr 15. C. 22 941. John Ele Englessoan, n tee,, ig Fücht, Der Gegenstand der Aumeidung Zus. 1. Pat ?, 3, 19. 3.16 Berlin-Mariendorf. Chausseestr. 32. Zen- Kristinchammn, Scht Bs. . Klassenziffern gesezten Nummern erhalten 9 , . ?
Schweden; Vertr.: P.
ist inst weilen gegen unbefugte Benutzung * e, 57. V. 14612. Voigt K Haeffner trierwinlel mit Winkelbackenstück und Brögelmann Pal Amr, Berlin We. C5. haben. Das beigefügte Datum bezel
geschützt. ⸗ . ö Grankfert a4. M. Anordnung rechtwinkelig zueinander verschiebbaren Syd raulische (. K ir 33 8 eglnn der . 3 .
Ce 3044 Allemei Ver zur Erzielung iner sickere taff. Meßlinzalen 16 z Hör ann cher 'erbomotor fur Fitehtraft⸗ ner des Patents. m c, J. A. 30 469. Allgemeine Ver⸗ 3 zielung einer sicheren Kontakt. Meßlinealen. 18. 19. 18. regler. 13. 2. 18. Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an.
gasungs⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. Wil⸗ hung an Sannungsabfallrelgis. 20.3. 19. Ab, 23. 2. 46 685. Leithöff . Co, G dc, 17. S. j0 805. Desterreichische gegeben. mersdorf. Vorrichtung zur selbsttätigen 3 58. M. G 413. Dr. Paul Meyer Hagen i. Westf. Senkscheit. 28. 5. 18 Daimler Motoren H a sperrur D slei . 234 3. AM. erlin Schutz syste 5j r g , T 76 P 8 1m D botorer 2 enge sellscha Absperrung von Gasleitungen. 23. 4. 18. A.⸗G., Berlin. Schutzsystem für elektrische Ta, 37. Sch. 53 760. Max Schaefer, Wiener Ner . 1gesellschaft, Al gfchiuß , , , nern,, Netze unter Verwendung von Temperatir⸗ Pforzhesm, Eberstei 61 * e, e er, ; zlener Neustadt; Vertr.: R. Hee nnz, den 1us1* luß der Deffentlichkeit für Pa⸗ a, ,, n. Temperatlz Lforzbeim Ebersteinst! 4. Verschluß für Pat. Anw., Berlin Sw. 51. Gréiferrak; *nte un, Gebrauchs muster vom ö U ö 1
Jansen. G. m. b. S. Düren. Rhld. Vor- kontakten; Zus. z. Pat. 313 176 419 Hals⸗ S mn nee, . . . ĩ 5 . 9. 6. , Vüren, hl Bor ö ö. . 33 9 175. 16. . 1. Dale u, del. Schmit ketten, 13. 3. 18. J. 11. 18. Desterreich 25. 10. 18 1917 ohne voraufgegangene erkannt rich ung zum Aufhaiten von Explosionen ö. f. 41. k August Schröder, Eb, 22. S. 49 4853. Georg Sippel, 4b, T. Sch. 45 1J. Gebrüder Schäff. wachung der Anmeldüng erteilt.“ , Yam, Alsterdorferstt. 2. Zweiteilige Rathenow. Schachtel für Jündhelzer, ler, Bersin Verfahren und Prasckide zul 297 919 292 97 297 974 297 975 5 ) n * ö ö 6 Ko Ii 3 1 2 87 35 7 ö 1 , I, Oerlin. erfahren und UManschene zum? 218 * — e, 4. G. 45 539. Dipl.-Ing. Walther eFtrische Glühlampe. 30. 11. 18. Zigaretten u. dgl. 20. 1. 19 Verschließen , . 967 4h. 227978 297 3383 297 6 3 3535 Graf, Düsseldorf, Immermannstr. 66. 2Hf, 45. S. 47 638. Siemens⸗Schuckert⸗ f, 19. Sch. 53 982. Richard R 359 9 83 4 . k . am,, 2897 9893 298 911 29g89 55 288 55 rr * 4 2 * — — * — 9 2 . . 27 . * ö 9. 87 * 2 2 8 X. J. 4 6dr Gohn 7 . 8r 4 0 M, 6. Ils kleidungsplatte für Schächte. 188.17. werke CG. m, b. H.. Sie mensstadt b. Schmidtke G. im. b. H., Berlin. Be iel. — K e, 288 052 2BSS 427 238 437 3 . s * 1 Mir. 1 * — 2 ** 3
. n w. Lösevorrichtung von Seemin
*
en 298 4575 298 15 23813 298 16
; * * * Mer! By vo rrrf v ss uin . x ron, 3 * ⸗ * 1 Ka, 18. Ch. 45 998. Fr. Gebauer Berlin. Glühlampenfassung mit Vor⸗ regnungteinzichtung är Aecker und Gar. Erem Anker. 5. 11.13 36 oe , 2 , Tos e 298 *
Maschinenfabrik, Charlottenburg. Löegen- richtung zum Schutz gegen Berührung des tenanlagen. 24. 10. 18. 5d, 9. T. 0 Lis. Alkert Timm. Cassel . J. T 2 18. Iibrert Timm, Gassel
—1 *
J 1 d * 9 ö S, 8 Jssa 1 ufüßkes 4 ö 1 2 1 42 206 0* — 2 * 1 z . ö or . ; . J D fuß. 86 33 . Rn , Jö Gandad Wnnlicstn 163. Ming. I. 12.14. 24 . 2 9 k He 3 R R545 Marxr von Rode, Behr Kolber Ver fahr 9. . ; ,, , ,, Seine; 6Te, 1. 8. 81 185. Richard Bock, Cöln * 813 2135 * 298 doõö2 298 972 ö. 9. 3 ö 26948. Var . bon Io tde, . L ö 2 Erfahren un * Or Ilch zertr.: XViyl. Ing. Walter Riese, Pat. g. Rh. Lüttickerst 8 , , ,, . 259 110 2299 146 299153 299 155 Potsdam. Weißenburgerstr. 2. Staub⸗ tung zum Zerkleinern von Materialien, Anwalt, Charlottenburg 53. Regelungs⸗ Belegen von Meiallßrrern“ n,, ,, 298 iss 299 13 299 6 2989 313 auger. E65. 4. 189. wie Hartpech., Kolephonium, Schellack vorrichtung von Erplofienskaftmaschinen Faris“ , . S8 sech 233 3635 2g 534 Tos s Le, 1. A. 31 301. Amme, Giesecke u. usw. 12. . 13 3 unter Vermeldung mechanischer, insbe⸗ 23. 2. 15 nlickem Schöeif mate rial, 399 ö 299 * 28958 563 298 2 Kenegen A.-G., Braunschweig. Trommel ZTi, 2. G. 27239. Dr. Mar Claasz, sondere der Fliehkraft un lerworfener Teile * c. . 3; 386 027 3090 615 396 833 300 161 zum Vösen, Auslaugen, Waschen u. dgl. München, Begthovenpl. 3. Verfahren zur 27. 8. 13. Belgien 8. 10. 12 ö , 300 153 3966 135 300 355 301 ** 7 17 15 Herstellung eines dermringrtigen Stoffes 72, 15. M. 6 267. Mafchinenfabrik * , ö zan , z, , n
Tr, 2. Sch. h6 39. Fa. H. Aug. As Zellstoffablange, 14. 2. 15. . In Cebu ig: Nürnbe g? L. . f Sch nidt, Whrzen i. Sa. CGinrichting zum 33a; 3. M. z 381. C. C G. Müller, Murttersicherung. 5. 11. 18. Umlagern und Decken von Salzen. 19.16.18. Speisefettfabtik Akt. Ges., Neukölln. Ver⸗ A Ta, 18. W. 50 029. R. Wolf Akt. Ges., I*t, P. 36 3. Julius Pintsch Akt. . . . , mn, ö Magdeburg⸗Buckau. Vorrichtung zum ̃ Ces. Bersin. Verishten zur Gewinnung 3 ren aus Fetten der Oe. 11. 18. gefahrlofen Ausbohren der Sprengfüllung wälße. 12.3. 18 von Nebenerzengnissen in Generatorgas—⸗ 24e, 1I. M. 61 047. Maschinenfabrik don Cignaten. 186, 11. 17 EL, 1. anlagen. 14. 9. 17. Augsburg-⸗Nürnberg A. G.. Nürnberg. Thb, 23. W. 49081. Dr. Rud. Wagner, Dässeldorf, Hisdenerst:. 13. An Arm zu E, 5. P. z5 9lz. Julius Pintsch Akt. Gaserzeuger mit langem wagrechten Hamburg, Bismarckstr. 106). Zahnrad. befsestigende Söschroile. . . ;
grun de, en, 1971er sen C2411 392 418 3093235 30 39 51 Hädwig Erica 28335 303 15 383337 203 31
er, , e,, z 8 2g g 282 392 355 fer , e ese, zes Rl zo bes 2551 30635 ö 329461 393 145 227 93 2975
297 31 3097 3395 2098 * 36917
3291558 319 919 319131 310 524 . 567 210 6e 31119 618
Ges., Berlin. Verfahren zur Gewinnung Schachtquerschnitt. 17. 3. 17. 11. 3. 17. Zoe, 15. P. 37357. Palen c Julius M* 16 31147 63 8 soo aug. ben Rekenvrodukten in Generatorgas Täf, 13. P., 33 193. Josef Prégardien, 47h, 1. H. 74 344. Gebrüdez Hardi, Baruch Rürnbe rg. Bisist fl. und ö hl eßlich * 1 . . anlagen; Zuf. z. Anm. P. 365 603. 15. 9. 17. Cöln-Lindenthal, Gleuelerstr. 20. Luft. Wien; Vertr.: A. du Beis. Reymond, schär J ris let za, 1. 314239. Ela a Sack fen haus geb E20, 3. A. 30 819. Dr. Rebert Arnot, zöschlußborrichtung für Rettenroste. Nax Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Ampälte, 72d, 18. M. 57 618. Bernhard Mierisch Volzapfel, München, Ehrengutstr. 9. Hemd Wir chi Vertr. Br. F. Warshauer n. Id. 6. 14. e Myra, X ; Berlin SM. 11. Vorrichtung zur Aende. Ceipzig- Anger, Graf-⸗Psosabowsfi,Pl. 1. mit debrslt, ucerein nder lizgenden Brust . Dipl. Ing. S. Meier, Pat Anwälte, Tb, 19. G. 875. Mar Joh; Gerstner, rung, des Uebérsetzungsderhältnisses des Geschoß zum Zerstören ven Flugneugen, Kilen. 19. 3 15, 8 63.
; ; 24 — M, 8 Berlin 8. 61. Verfahren zur Herstellung hue 53
2 ö Spangeflecht mit Cinlage. zwischen Antriebsvorrichtung und Werk- Drahbwwerhauen u. dal. Zielen mit sich 34. 6. 314233. tz Knebel, Schneider 2 ⸗ 8. 4 8 ; ! . 1. 718 11 1 ) m * te 2 9 7 ft
6. 5. 5. 18. während des r ng zur Ven .
aronratischer Nitroverbindungen des Retens ; =. . 14 7
und seiner Abkömmlinge. 1.8.18. . , , Sh, Hof Pr cgarhien, ö . ö k
Lo, 15. X. i Ss3.* Dr. Carl Thieme, Göln-Braunsfeld, Aacheneistr. Hbü. Kar. 44h, 6. A. 29 684. Brown, Bopberi & rh, 5. R. 43 331. Rumpler- Werke 3142355 M
Zeitz, Wasserberg 19. Verfahren zur Ge— bidtischlampe mit hohlem, als Gasspeicher Cie. Akt.⸗Gesi, Mannheim⸗Käferthal. G. m. b. H., Berlin- Johannisthal. Kampf⸗ . Ke 136 , ,, Diele. — ; feld. Oststr. 132. Fragenknopf mit am
winnung don geruchlosen Naphtensäuren 23. 12. 18 Einrichtung zur gleichmäßigen Verteilung flugzeug. 8.6.16. ; g,. und deren Salzen. 7. 11.17. . . 3766 Josef Prégardien, des Zahndruckes hei mehrfach untezteilten 77h, 5. Sch. 47 809. Luft-Verkehrs— worde gen Sch fte nde gr gelehe ner Oeffnun Zo, 14. C. 5 125. Dr. Richard Lorenz, Söl n raunsfeld, Aache nerstr. 567. Kar⸗ und mit Zwischenlagern versehenen Ritzeln Gesellschaft m. b. H. Benlin⸗Johann is. im, . der Krawatte. 23. 1. 18. w m. 19. : F 8 27 53 5 . 31 7 thal. Kampfflünzeug mit zwei oder mehr 165 G67. ; ,, . ,, . ehr Jö 7. 314 258. An 3 . nuteinander gekuppelten Flugzeugkörpern. kö . e genb aun er, Frans August 17 9. 14 e , n, W Furtt, öernde, aus Schweren Nertr · R 3 T 8 Je 9a o . . w. ebogene Hosenträgerpati 3 7 ' Schweden; Vertr.: V. A. 280, 1 GC. 28 924. (C Ghemisck⸗ Fabrik F*** 96 99 ie Hose itrãgerp tte. 16. 9. 17. Karl Sickenberg, Barz
nd 3. ede, ; 2. RW 5977 Anw., Berlin. , . Len Heyden A.-G. Radebenl⸗Dresden. . 6 31 257 13 **, 11. 2 .
3 elüuj ; Jauernig, Oesterr Sch .
Ammonperchleratssprengstoffe. 1. 9. 17. 5 . f 86
Vertr.: Heinrich Eige Felsenkirchen
J or. . 211 222 — . Verfahren zur gießba rer dorf P rf b. 34 2 . c — * 2 * e. . — . Frans August Se, 4. C. 27115. Hermann Crotegino,ů S*; gern nn,, . z Wien; Vertr.: Franzen, Lund, Schweden; Vertr.: F A. Breslau, Augustastr . K ö 9 l . 5 . —— . ) ; J 1 J 116 . . . tel dbden audi o pr goIiurknnd e. * 8 5 . Pat. Anwälte, Hoppen, Pat.Anw., Berlin Sw. 68. Zündung ven Sprenckörpern. 17. 12.17 ö und rent sn . 10.8. 18. Berlin 8. 68. Uu sechs⸗ und mehr kebersetzungsgetriebe mit Trjebstocherzah. Se, 5. Sch. 19g 75. Furt Schroeder, a, 35 ö , ar zahl gen Elementen. hestehender vung für nicht in gleicher Achse liegende Lunwigsglückgruße b. Hindenburg O. S. ö De, F. 1 Berta. Stufen verdichter in sternförmiger An. Wellen; Zuf. z. Anm. F. 41 7935. 3. 3. J7. Mittel zum Tauchen mit flüssiger Luft zu B da. o chtla nnen, Innung, 8. . . 4790, 18. V. 14 404. Vulgan Werke Hränkender Patronen. 15.5. 16. eg ten ö 8 . 2Sa, 13. G. 49 03, Carl Graf, Cöln⸗ Damburg und. Stettin Akt. Ges', Ham T9b, 12. U. 8425. Universelle“ ö 2 * i n . . Verfahren zur Herstellung burg. Verfahren zum Umsteuern von Cäiggrettenmaschinenfabrik J. C. Müller tr t r, e , r i Allem rint Clek= 15 Flisssigkertsgetrieben. 2. Ji. I8 J tricitäts⸗Gejellschait, Berlin. Scheinwerjer ; ö r,, ,, . Dieden, öortichtung zum; Son. mit einstellbgret. Kaqkrung der Lichtgue ge, ern on Strangzigaretten oder Bigarel. Slösg am s. ih. 13. .. 16. A. 28 Ie.
. * 86
mann, Guiollettpl. 33, Frankfurt a. M. n,, es nn ⸗ gran n . 2b, 36. P. 37 306. eure, n r 7. Cöln⸗Braunsfeld, Aachenerstr. 567. Kar- Franzén, Lur Edo, s5. B. 57 2062. Dr. Julins von Kidtischlamze mit GCinzichtung zum Auf Happen, Pat,
Anton Findenigg in
.
; Coblenzer Verfahren zur Gewinnung von
Verfahren eines Gerbstoffersatzes. 3. 3
⸗. Rodenkirchen. Verfahren zur Verst lung warenfahri! Gebr. Schumacher G. m. tenhülsen. 13.2. 13. V. St. v. Amerikg 3. 8. 15 Anm. b. H., Aach rehbankfutter Fin⸗ 8 25. K Simon Kars Fe, 3 zig iS. Rußolf H ; , , ,, ,, 26a, 7. H. 4 85. Arthur Hammer, hohlen Arbeitéspinbet gelagerter, achsiak mit nabenlöser Preßtchnecks' e re n ,,,, ö . 74 rthur Hammer, hohler spindel gelagerter, achsial mit nabenloser Preßschnecke. 16. 6. 15. dem Gefriewerfahren des Patents 291 516: Berlin, Meyerbeerstr. 14. Verfahren verschiebbarer Spindel, 18. 7. 18. S6e, 23. St. 31 225. Robert Steiger, Zuf. z Pat. 294 516 833 15 M. 58 6h Zofef Bosgenauer, und Vogrichtung zum Ablölen der Fasern a 9f, 41. H. M36. Hövelen Dieckhgug, Krumösh, Sinnen. Scictz nauzwechseis ö don aufgeschlossenen Fasempflanzen durch Papenburg. Weichlot: Zus. Pat. vorrichtung für Mebstühle. 28. 5. 18. Oskar Nikel, Ja Jö Vertr.: . nn,. ich 4. 2. 6. 36e. 2. Sn 31 art. Rokert Sie iger, J. She än, Bit, e s, Glenwit Gin. 6, 3. 7A. z0 Hao. Akticbolaget Cellu⸗ 3c, 1. S 48 177. Dnriküs Petrus Krumbach, Schwaben. Mechanischer Web⸗ kötonkappe für den Grubenausbau. 24. 1. 18. Tenenbaum Maria Smulders, Haag, Holland; Vertr.: stull mit selhsttätiger Schützenauswechse⸗ K. S5 425 3 Ga, 15. 314 183. Verein der Spiritus
Schachtableufen na
neutral reagierenden,
— 1 —
W. 5I 472. Hinrich Windler, losa, Stockholm; Vertré. J. Heimann, Pat.Anwälte. Berlin Dipl.Ing. Stefan Glowacki, Pat. Anw., una. 28. 5. 18.
abscheider. 21. 9. 18 SW. 683. Verfahren zum Rösten von Berlin Sw. 51. Verfahren zur Her‘ Se, 23. St. 31 476. Rebert Steiger, Fabrikan ken in De an, R ; 9. 18. ; . erfahren ö ) SW. 61. Verfah s. Her⸗ 2353. St. 31 476. Robert Steiger, Fabrikanten in Deutschland, Berlin. . 14e, 5. A. 30 498. Aktiengesellschaft Faserstoffen. 25. 6. 18. Schweden 1 5 1. stellung von Pasten aus kleinen 1c r Krumhach, Schnvaben. Schütz enauswechsel⸗ fahren der , unter .
45 ö03. Richard Laesecke, frabben., 13. 4. 13. vorrichtung für Wekstühle. 23. 5. 18. wendung von zuckerfreien oder zuckerarmen tz zb, 2. J. 42454. H. Friedrich 2a n , Biltzen. Zus. . Pat. zi di. 24. 5.1 36 Rat eden, P. Zurücknahme von ks , Pat zi ct. s 16.
z. Pat. Berlin-Trextom. Defregcerstt, 3. Ver— . ; ; e, d . Anmeldungen. ga, 15. 314 1ñ6. Verein der Spiritzus=
mit Schaufel⸗ festsitzende Damenbinde; Zus. Berlin 3. schlußfahne für Briefumschläge. 31. 10. 17. ; Fabrikanten in Deutschland. Berlin. Ver⸗
3046 651. 13. 5. 18.
Lölß J FSrYEsKreFREo 5 * . . 8 . Die 9 39 r 2 nmeld ĩ hr ; Bre ö ö j * . i. Ah n n , 8. Kir, Biberach a. R. Kirschbergstt, T4. Vor britz b. Dresden. Photographische Ka. , ö ihren der Preßlesssihrikztien unet Ver. k 9 nn gig reha nrgesch und andere richtung an FKranfenbetten' zum Fin mera mit doppeltem, an dem Laufboden I 2. UM 5F3zege Verfahren wur Erzeuqu n ng, een mucke Cre len. beg, zufkerge mien Fes. 8 8. 18. schieben iner Bettschüsfel und zum gleich- angelenkten Alus ug. 25. 12. 15. ,,,, ur hu. J ̃ ; 7 alert se. 51. j D. 99. ö
M. 558 257. Optische Anstalt 358. M. 61 765 T ö . F P Geber Aft Gces en lch an telt 3d d. M. 61 765 Trocken ylinderpartie Ga, 15. 314 165. Verei . C. P. Göoerz, Akt. Ges., Berlin⸗Friedengu. für Papser- und ähnliche Maschinen mit Fabrikanten ie n . . , . aner rickenen, fehren der Preßkefefahrtkal on un ser Der. 6. Trogenzylindern. 2. 6. 13. ö endung don zuckerfreien oder zuckerarmen n, k 12, ö 18. 3 Köpenick, Cinirftensfce . und Ben ick: Hefter se Hand arena M ih Gase ent⸗ ö. Zus. 3. Pat. 310 461. 18. 7. 15. 33 094. Porzellanfabrik n,. * ö ä Hhitbild Gese n chat , V. Werlin. Ver⸗ . Wegen Nichtzahlunz der vor der Er— da . 166 Bere ö 8. BPyarzellanfat Htenzhof, Post Fischbach, SA. Tettnang. fahren zur Herstellung von Filmbändern teilung zu entrichtenden Göpähr gilt fol Fabriianter n He , , , g r . . e , ,. ab ritanten Ven] land. rlin. Ver⸗ 1E 2Zi. K. 64 292 99 ur ri koenommen. fahren der Preßhefefabrikatien unter Det. . K. 64 292. Vorrichtung zur Ge. wendung von zuckerfreien oder zuckerarmen
öffnung. 26. 7. 18
Platte aus Beton oder an oder in Luftfahrzeugen. 12. 7. 13 räerlosen