Noribbur g. Fächer rkhdüse. JJ. J. 19.
F. 376531. D. A5 6h97. Alban Nürnberger, Chem nitz, Fürstenstr. 8. K zange.
19. N. 17 129.
6 ö — [. . H. 705 0. Heinrich Riedmüller, Nürn⸗ berg, Tafelfeldstr. 9. Rasierpinsel.
11. * 19. R. 47 3.
9. 705118. ö n,. Mörlenbach b. Weinheim 2. B. Handbesen mit ab⸗ nehmbarem za gc . I. 4. 19. . 41 849. 8. 705293. Wil Heim er eki. Schneg O. X., Kr. Lauban. Vorrichtung zum Be⸗
n Stielen an Besen u. dgl.
16. 1. 18. D. 33761.
10b. 704 7135. Gust. Schneider u. C. Schmid C Go., G. m. b. H., München.
Feueranzünder. 19. 3.19. Sch. 5. 97
Ed. 0713. Ernst Westhoff, Lütgen⸗ dortmund. Aktendeckel mit ais wech sel⸗ barem Aktenschwanz. 21. 2. 19. W. 51 B26. 11RD. 705 O74. Hans Funke, Weißenb g, Bay. Buch zur Aufnahme don Steno—
grammen. 4. 4.149. F. 37 590.
11D. 705 136. Fil her m Kuczorra,
Betlin Friedenau, Schwalb acherst .
Bücherschoner für verschiedene Einband⸗
stärken. 29. 3. 19. K. 74 795.
He. 704K 780). Gugen Heim u. Paul Strobel, Stuttgart, Liststr. 31. Nach—
schlagemarxpe. 26. 2. 19. H. 77 998.
He. M4 835. Fa. ttz Scharlach, Nürnberg. Wandbrett mit Notiztafel und
Abt eg schale. 11. 4. 19. Sch, 62 Hh.
LHe. 7601 863. Fa. Stto Scharlach, Nürnberg. Zeitungshalt er. . 4 18.
Sch. H 434.
Er. 0b S47. Deutsche Industrie G. m. b. Sg München. Brie fordnermechanik mit Tom pelwandiger Stütze. 14. 4. 19.
DV. 3222
5 61 930. Dentsche Industrie G. m. b, O., München. Federnde Bodenplatte für den Spänebehälter an Brieflochern 9. dgl. Ipparaten. 1 1 b 33 223. EHC. 704 967. Fa. M. gige her, Gobleng *. Bri eipapierb lock mit anhängendem Linien—
blatt. 24.3. 19. M. 61 197.
LH e. 705 09537. Emil Wille, Magdeburg, Brei terreg 236. Korrschtung zum Ent⸗ nehmen von Schxriftstücken aus Schnell⸗
leeste rn. 15. 4.49. W. „2 0Ig.
REe. B OS3. Fa. A. C. Franz, Leipzig.
Sammelmappe. 9. 4. 19. Fed 632.
he. iE 1477. Julius Wall mann, Barmen, Fingscheid str. 5. Briefklammer.
14. 4. 19. W. 5e 033.
1e. b Y. Grünewalds Registrator Go., Berlin. Raumsparende Reglstratur— mice für Zeichnungen. 17. 4. 19.
C 8. 45 412.
EHe. Mb 263. Grünewalds Regist rater Co., Beil in. Vertikalbrieferdner. I7. 4. 19.
G. 43 413.
LKe. 705 266. Grünewalds Registrator Co., R He ö. Papierkasten. 17. 4. 19.
6. 45
. 62 743. Dr. Emil Senger u. Walter Steinmann. Erkner. Vorrich⸗ tung zum erwärmen für Desti e mn und Erennun gert tung für ö late in Damn se und Kondensate. 9. 4. 19.
S. 4171
Ta. 6j 744. Eduard Seyffert, Düssel⸗ dorf, Stefan enstr. 11. Verdampfapparat mit im Verdampfraum angeordnetem zölindrischen cder kenischen Flüssigkeits—
verteiler. 9. 4. 19. S. 41 723.
12e. 70 728. F. J. Collin, Akt. Ges. zur Verwertur ig von Bre: suste fser und NMetgllen Dortmund. Absorbt onsgefãß zur Ausscheidung von Salzen aus Gasen
rer Dämpfen. 3. 3. 15. G. 13 351.
12e, 704 755. . Ziegler, Ber⸗ lin, Reinicendorferstr. Mischar parat für RFüssi gkeiten aller tir 10. 4. 19.
3. 12 256.
Te. Mh 902. B. Hischer, Magdeburg, Vöniastr. 57. r g, zum Sättigen von Flüssigkeiten mit Gasen. 11. 4. 18.
VB. 78 5935.
Te. 705 693. B. Hischer, Magdeburg, Gönigstr. 57. Imprägn erapparat für Flüssigkeiten. 11.4. 1595 H. 78599.
Eb. 705 085. ö Seyffert, Düssel⸗ dorf, Stephanienstr. Abscheider mit selbfttãti ger ö des getrennten Ab— laufes der infolge sbezifischer Gewichts- verschiedenle zit sich abscheidenden Flüssig⸗
keiten. ö 4. 19. S. 41 363
3d. 7065 053. Hubert Dorn, Mann⸗ heim, Cann . 4. Kontenswasserak leiter E mit . ungsflüssigleit. 27. 12. 18.
D
31
138d. 05 991. Eduard Seyffert, Düssel— dorf, Ster an ent! 11. Kondenswasser⸗ ö mit entlastetem, schnell zugäng— lichem und eeinschleifbarem Ventik.
11.4. 19. S. 41 742.
123. M6 951. Louis Vospohl, Dort— mund, Skolzestr⸗ 25 Ineinandergeschobene Spiralen zur Kraftübertragung ö. *g
und e ernder Wirkung. 19. V. 14 812.
15a. 704 92. Mich. Rauch, Stuttgart, Ludwingstr. 27). Stegauffatz, inehef. für
Buchdrucker. 16. 4. 19. R. 476046.
LFva. 704 843. Mich. Rauch. Stuttgart, Ludwigstr. 20. Gelenkiteg, incbef. für
Buchdrucker. 16.4. 19. R. 476049.
158d. 701653. . it⸗Gesellschaft Hoffmann CR Co, Berlin. Festklemm—⸗ vorrichtung für Farkbänder. 14. 4. 19.
F. 75 25.
ES d. 704 654. Kommandit-Gesellsche ift Hoffmann Cg. Beynlin. 1 vorrichtung für Far bänder. 11. 4. 19.
R. 75 02h.
159? 7046 644. Eduard Berneburg, Leipzig, Grimmaischestr. 21. Typen“ stangenschreibmaschine. 8. 4. 19. B. 82383. 15g. Ma 819. Heinrich Meyer, Har⸗ burg, Elbe, Marienstr. Ja. Tretvorrich⸗ jung für Schreibmaschinen zur Bedienung
der unsche nn . * 19. M. 61 337.
2. 0 . 66. Clary 96 ,
. un
s er, tg. .
dor = 8 67
bahnfahrzeuge
26h. 6065 218 ö H.
.
Weiße nburgstr. ,
m se.
. * ö
. U. Elerl trisch
Glühla .
En, 705 211..
Schloßhornerstr. J K a. M. Hiagh eti?d n tor. 10.11.19. 93 6132
Röntgen⸗ . am „nher, Müngeen. 3 Gummi. 04 895. Her mc 6 Böckhstr. IB. I] fate lefon.
36 975. Willy Reuß, Gräfenroda. Alasspritze, bei welcher . e. Kolbens Eur. Met
Gashaltige
1 ,. . Filedrich Muͤschenborn T
W KCürtt.
livp Wahl, blasform.
, Langenfeld. — 30 040. 704 3608. Joy Kaufman ͤ Vo! richtung a . ich ö nes sto R. Georg e l 19. B. 82 432 Akt.⸗Ges. für Fabrikation gon J zu Görlitz, Görlitz. Verschlußvorrichtung für Eisenbahnfahrzeugen.
Paul Schuldig, Weimar. Eis enha hn .
Mika, Fabrik mechanischer tj Ie. Apparate, & nobel, & Ce. z; Vertr.:— Di Max Echne kg, . Schieber für Eisen⸗ Art. 3 z a . W. Hartung, Daa sbicken, Aufgleisplatte.
Eisemann⸗Werke Akt. Flüssigkei J ͤ gif imulatore . 2 ö. Theodor Gi uber, . J klemme.
is i 785. Carl Pꝛobst, Großgltdorf, 8 K lemme für Anschlüsse und iaungen dei Elektrischen Freileitun⸗ 30 827. Friedrich Meier itsklemme fü
29. S. 41 628.
u ifi kö
Driahtstromleiter.
de er Rohde, 3. * n n gie Abzweig⸗ und 6. 6 yse für elektrische Leitungen.
21 c. 7o] 851. Hütten J i. S. . ö 3. ; : Schalttafel lemme., Elk trol echn sch. ö ö. a. M. AIlschaffenburg m. b. H. u. hu;
S. F 9sz. . . gen
. wig Peters, Kiel, Klemme mit Befesti. 1 . ö. Wand oder Decke. 7
ü, e , ir 23 N. , m. teipzigerstr. 36 Heal a. 3 K t wannungeschutz 7
23. J Kuhn, Friedrichs⸗ Kang ir par er lic. ele lich. Lit lungen. 1 din ö. nst r n & Co. ö Leitungsdraht mit, , . F. 37 618. So) iz. Gichte yen & Nitzsche elfen, Ik, Borsdorf i S. ö . elektrische Kontakte.
705 148. Gebr. Vollmann, Gevels⸗ Virnscholter für eler
Siemens⸗ Sch ,,. Siemensstadl. ö
. Bergwerke o. dal.
Wilhelm Bürger jr., . i. R. Schalenhalter. 11. 3.19.
64 7265. Franz Sauer, Schwein⸗ Vorrichtung zum Fe fh eleuchtungskörper. J7.
Walter Ortlieb, Stutt— Ver— i. 39. Kabelzug für e ee I. 4. 19. Jalob Da annecker ampe. 14. ö 19.
Anton Gerstazt, e. ö h, II. II. 18. G. 42 553. Carl v. . Crone, Lüden⸗ 19. C. 13 326 Robert Bosch Akt. Ges. Stuttgart. Taierne für elektrische Röhren lampen mit beiderseitigen Kontaktkappen. ö 18. B. 80688. 05 212. Robert Bosch, Akt. WGes., Kabefa anschlußstück für röhren ö ier . Laternen.
de C
.
l. ppel. 21 5
Münchner gen r G. m. b. H., Röntgenröhre gekühlter Antikathode für bes Röntgenstrablen. 15. 4. 19. M. .. . 21h. 04 813. Gustah Sollasch, ö
. 3 bamerstt 53. Kochherd. 5.4.19. e
Dad 705 134. Otto Rohwedder, Altena des a. E. Kl. Gärtnerstr. 132. Efekirischer Materialien
Saarkrockenkammaßparaf. 0 I. J. 19. Schleifen mil dem Glas verbunden wird ; 215. 70. 266. S. Walther sen, Klein⸗ In eine Wasser⸗ H. 45 812. 'ter Kühlschrank. 27. 1.18. Vorrichlung pritze tung von zur n,. von 8. ?
. Schulte, Esse .
. 36 edi 1g, K Kronprinzenstr. ö für
festen Brennstoff.
er . n, Bod in zusatzgasfeue rung Hof ö. . .
eserner J — 064 678. Akt. Ges. der Dillinger geflecht besteht. X. 5. 15. H. 78 308. Hütte enwen rke, Dillingen, Saar. Aus 36. 70 653. Friedrich Hanft, Redwitz Ech niedeeisen hergertellter Formkasten. Rodach. Sitzmöbel, deren Sitze und
Bühnemann, 8 ir. ĩ Röhrenkessel it Wanderrost.
ö . R dan
Gummersbach, den Käippkasten Anhckeryo; ; fi. zg. 793 112 ol straße 10, u. Otto . . für bet N. ß it. von Kehrvorrichtungen aug 3 für
Ernst Dar ö Berlin, Frankfurter 76 ö ü . . 15. 10. 18.
i & i.
Günderroth, Stickereiähn⸗ . Ec, a . angeordneten 3 7. 99 43 35.
ö
Fa. Otto Scharlach. Nürn—⸗ berg. Aus einem Me tallst reifen gebogener, ö. Ver stärlun gs einleg⸗ für die Lee ee Verschlußbügel
8
. 9 661. F
A ,, nlampen.
Naumburger, Azetylensampe.
6
3. M. 6 796. Eugen Nocke ma i. W. Winkel und
& Ehmer, d T. Stück 66 Fan er . J ür nmernschluß ö. Verbindung de elektrische i 116533. Max ö . .
,, .
k . erne.
hi 706. ö, , , Hes.
Spindler, Nürn— Druckkontakt⸗
Ein w . an
ö zeugen, 11. 11. n O. zen gr 3 terreich 8. 6. I6. 704 9165. Edmund , . ö Ventilator ö 6. n.
Dt
. mehrerer Gepäckstücke und anderer . 3 hrankschraubendesch ag. 3. 4.18.
. 5. 4. 19. Sch. 67 363. W.
ot 979. Gustav A. Schmidt, 5 3 Rudolf Neumann, Leipzig,
e ru i. B. Steinstr. 297. Draht.? Hande s hof. Sal zgäßchen 6. Vorrich un
. . n Achsen von e ene, e, und öö 1865. Techniscke Werkffätten ähnlichen kJ
36 mn. 9. S Berlin. Gaskocher. 15. 4. 19.
1 19 Bella. 56 Ve .
36, Frankfurt a. . nuntersucha ngsgert.
1. Varke ö
6. lender Erzg. Pꝛress Tu
. ter 6 Schwerte i.
d gu * . . . Kielzahnstocher.
Irn Ereidlen, Mundspiegel.
Hans Bischoff, Vorrichtung i, . Rückenplatten B. . 145. 361 6. Heinrich . . Chua Pfei fer⸗Str. .. .. für künstliche Arme.
C. Koch, Oliva. um Sa. ö. gen En itzündungen bei Ver⸗ letzungen, . und . erfolgter Jin pfung usw. 7
,, 7 . 39 6.
Johann Holler, Hin bia. . .
. ö. 9.
. G. 42 973 halter
hl 5. Fritz Poli, . der Kleiderschranktür. 30. J. 19. St. 3 6h. Salzstr. 9. Brotmessgr, welches ein gleich⸗ 4. 65h 35. Walter Pacge, Berlin, mäßiges ö. Dicke einstellbares Abschneiden immerstr. 7. Sr ehbares Schrankbrett. der reif schnitten ermöglicht. J. 9. 18. 3933 19. P. 36 8853
trische Beleuch— ö 1565. und ö 3 3. 19. ᷣ Jö Al 4 6 e. ö Widerstandselement. . 1 236.
bräuchlickes Küchenmesser. ö 965. berg. Handt uch halle 10. 4. 19. Sch. 62 416. 01 . Gu stav Otte, Ilmenau,. 4F. 0M 5. Johannes Schaaf, Cassel, e l. aufel, von welcher das 2 richt Kant . . die Abortbrille wieder herunterfallen Enn. 9. 4 19. durch Fußtritt hochzuheben, um das un—
. hygienische Anfassen zu vermeiden. . WM 562. Fa. Franz Seiboln, Wien; rei 5 Sch. . ö
brunn, aft liber KR opf⸗
J0Fg3. Ig 6. Neukölln, nh . 82. Vorrichtung zum .
des 6 6 . durch Wärme. 78
3075. 05 9001. Bernhard Fröhlich, Berlin⸗ th lh ftr. 1. Krücke.
dhl gg Merz & Co., Schutzeinlage fü 9 61 .
g e gn .
. 3 883. e ir, ö
9 se i
Mannhe im, Fabri wee n end kapselartig ausgebildete, an . gegenst inen zů befestigende ederklen me Pi n Tfenr
ITI. 10. 18.
, Schwander
Sänger ö. inf i mn
Bernh. Pröscholdt, Neu⸗ ar, ,,
L Luftab bsch kee, ö 1
mit f rem Messerhalter. 13. 1 19. B. 81 219
R. 46942. zschachwitz b. Dresden. ,
ld 989. Willy Reuß, Gräfenroda. kung. 17. 4. 19. W. 52 603.
mit . Metall ⸗ 345. G65 162. EClise Schendell, geh. Dett⸗
. 19. N. 46 6. loff, Berlin ⸗ Baur nschulenweg Behring⸗ 94 959. Robert Schi neider, Berlin, straße 23. Eßgeräte für Spargel. 10. 4. 19 Drechenerst? 70. Ramme. 8. 4. 19. Sch. 63 347.
* bꝛ 314. 3 Af. ö fo. Dr. August Gasser, Frank
7104 . Akt. Ges. der Dillinger furt a. M., W ö. auenstr. 14/16. Ofen⸗ Hütten eke Dillingen, Saar. Hoher schitm. 14. . G. 43 400.
. miedeeise: ner Formkasten. 15. 4. 19. 34Af. 705291. 1e . Dzulko, Bir ligt
29 . Bez. Dresden. Zusammenlegbarer Taschen⸗
Bez Akt. Gef r, Dillinger garderchehaken. 2. 12. 18. L. 41 103. ö Gar Schmiede⸗ 3 *g. 7041 632. Friedrich SHenft, Remwitz ten. 15.4. 19. R 29 513. a. Rodach. Sessel, dessen Sitz aus Stoff⸗
A. 29 514. . , un. in aus Ledergeflecht be⸗
In giz. J. E. König & Ebhardt, sslehen. 2. 3. 19. H.. B 309.
26
J. . re, Tasche für Papiergeld. 9. 19. 349. 7654 634. Frichtrich Hanft. Redwitz
4. Rodach. ö für Stu hlsitze.
iöl 853. Meta Thorbahn, geb. 2.3 . 53 9315.
Hamburg, TLutterothstr. 88. 49. Fritz Küpper, Düsseldorf,
n 48
. w Graf A ouffte . Matratze mit weicher, 326. 1 Bolz Karl Schnai thmann, Stutt⸗ staubdichter
enefelderstr. 32. . mit 20. 2. 19. K. 74395.
3 richtung zum Oeffnen. 12. 4. 19. 349. 795 057. Margarete Steiff, G. m. 62 449. b. H. Giengen, Brenz. Jagdsitz. 27. 2. 15. b. 70h 025. Eugen Henne, Offenbach St. 32 762
i . des Füll mater als.
Bernardstr. 15. Zweiteil iger . 705 222. i drich Hanft, Redwitz
12
Täschenbügel, dessen, winkelförmig inein⸗ a. Rodach, Korbmöbel, dessen Jüllungen ander greifend en Teile mit einem außen - us einer Flechtung von Ruten mit Leder— ff U⸗förmigen 0 lzrand zum Ein- streifen sheflehen. 21. 3.19. H. 78 77.
. des Leders der Tasche versehen 249. 705 223. Friedrich Hanft, Redwitz
J a. Rodach. Seffel, dessen Sesltenwandun igen (G6 C02ß. Eugen Henne, Offenbach aus Stoffgeflecht bestehen. 22. 3. 19.
. Bernardstr. 19. Dreiteiliger H. 8 323. . Taschenbügel. 14. 4. 19. H. 78 595. T2g, 705 224. Ernst Friedel, Crim⸗ 704 751. Gustav Dtto, Flmengn r en, Hol ysofa. 22. 3. 19. J. 37 521. sierseisen sparnapf. 10. 4. 19. O. 109526. 3 Rg. 705 275. Ernst Friedei, ö
7
7(4 816. Fa. Wilhelm 6 . Holz k hubsessel, 23 3 19 F 3 . ie wein i. B. Gleichzeitig als Haar— * *g. i X36. Freie edrich ö Niern tz pr scki ße dienender Zopfbandhalter. a. Rrdach. Elastische Armstütze für Sitz /
B. 82 346. möbel. 2. 3. 19. H. 76 3274.
Vo] 817. Johann Glück, Breslau, 349. 705 227. Friedrich Hanft, Redwitz Friedrich Carlstr. 3. Haarspangenschließer. a. Rodach. Stuhlsitz, dessen Rahmen und
G. 43 370. Sütz fläche mit Oed ergeflecht versehen ist.
ä. k 822. Wolfgang Müller, Erfurt, 24. 3. . H. 78 325.
er⸗ i, 5. Ünwerselschere für Nageß⸗ g. 765 225. Friedrich Hanft, ,, 9 4 19. M. 61 34 . Rodach. 1 für Sitzmöbel.
704 832. Fa. Dtto Scharlach, 24. 3. 19. H. 78
Tammkasten. 11. 4. 15. 339 705 229. . ch Hanst, Redwitz
34120. Rodach. Aus einem mit Slo ffgeflecht 04 978. Walter Lein, Schwarzen— . en Holzrahmen et , Si S. Haꝛrfammrein ger. 2 .. Korbmöhfl. 24. 3. 19 . 8 5227.
.
249. 705230. Friedrich Hanft, 3
3
4 999. Joseph Christ, Nürnbag, 9. Roh ach. Sit flãche für Korbmöbel. eistr. I5. Scharniergelenk für be⸗ 24. 3. 19. H;. 78 328.
Yin insbes. für ö 2h. V Karl Dammers, Cöln,
, Helenenstt. Feltstehender Kinder lauf⸗ 735. Werner S . stuhl. J. 4. ö. e ö 114. dr ehst?? 2b. Traqbüge . zum Ai. I04 732. Fa. Wilhelm Weidtmann,
und zur Befestigung von Papierrollen auf
12, 1 19 N. 177 , ö. 6 ,, . . 83 amillo Schreiber, burg⸗Sudenburg, Lemsdorferweg 3. Bücher= 6 öl, Be . e e g, ordner, 5. 4. 18. Sch. 62 295.
14. 3 19. A1. 05 O95. Fa. Dtto Scharlach, Nürn⸗
5
und Beerenfrüchte.
62024. . ⸗ ö, Wandka sten. 11. 4. 19. Sch. 62 421.
G6 O27. Otto Henningfen, Ham⸗
04 635. Hans Weiß, Nürnberg
, , . burg Mar eth e str 121. Schrank. Fir . 0 29 3. 5. 3 / ö ö ikusstr. 9. Kartoffe . r 14. 4. 19. H. 78 612. 5
k Oswald Gräßler, Bers— *4i. 6 066. Otto Henningsen, Ham⸗
b. Keipzig. Re bmaschine mit rotie⸗ . b. Kei pzig. gstisch. 14. 4. 19. 3. render de r hin⸗ un d herpend elnder Reibe⸗ i, gi 2. . Co
hurg, Marienthalerstr. 121. Vema nd⸗
, blal gen Reibezähnen. ; . mit bl we Reibez: m. b. H. Mer gs. Stock, und Schirm—⸗ zum Ansch rauben aut den Rahmen
D. 70h 247. Friedrich Pöhl. Schmölln,
i hs. Berta Walgenbach, geb. S. . Verschluß für in Reihen ange⸗
Ohligs. Als Bohnenmesser , e. Schhbfůcher 12. 4. 9. P. 30 65. 34k. 704 649. Fa. Oi, Sha; lach, Nürn⸗
R. Schmehllk' n. Dir. Ing! 34 F. 50 357. Fa. Otto Scharlach, Nürn⸗
F. Sal low, Pat. Amwälte, Berlin 8wW. 61. berg. Wand 3
e err. 12. 4. 15. G. 41 752. g. Wandbrett mit Haltevorri chtung für Oesterreich 22. 3. 19. ablegeschale. JI. 4. 19. Sch. 62 423.
Te. 704 8)5. Theo Geraths, Eickel 1. W. 24k. 704 660. Fa. Otto Scharlach,
Sch uk putz pa stchen mitz einschi barer Bürf ke. Nürnberg. Wandbrett mit Haflevorrich'
eine Klosettpapierrolle und Zigarren⸗
G. 43 320. iung . Klosettpapierrolle. 11. 4. 19.
6 zt he Reinhold Sorrer, Ber lin- Sch. 6
Zimmermannstr. J3. Äuftrags. AF. 04 7972. Georg Dupke— Bielefeld,
. ö für Schnhcrente, mit! aug. Vwwench rg ftr 43 Spyarseifenbecken. wechsellbater Stoffeinlage. 2. 4. 19. 22. 3. 19. D. 33 0a.
S. 41 679. ar. 704 85. Wilhelm Jung, Kaisers⸗ ic 05 296. Mdolf Hey, Mittelweg 63, Jautern. An siseplischer Waschlappen aus u. Wilhelm Näveke, Gr. Reichenstr. 44, Papier stoff mit, Alaungehalt in handlicher Hamburg. Schuhputzd orrichtung. 24.5. 9. Form für Rasierzwecke, zum einmaligen
Gebrauch. 10. 4. 19. J. 18 456.
64 933. Fritz Garbe, Essen, 24k. 64 896. Karl R. Scoenemann, Monren tt. j6. ö für Aschen⸗ oder Berlin, ., lhofer User 5. . Mülleimer,. 14. 4. 195. G. 43 385. reis fe ß. 32. 3. 10. Gch d,.
e Ge Adolf Ergo. Versin,. 96 ol gz. Jus. Krimmel/ .
0. Aschenentnehmer für Sefen. Württ. Abschneidevorrichtung für Klofett⸗ C. 74 ö rehner schutzpaplerbal nen. 12. 4. . K. 75 G6.
3 * e. 6] 719. Hugo Hinsch, Berlin, Neue (Schluß in der ö,, Beilage) Non igstt⸗ 21. H J e zur Licht⸗ eltern gyteg; ͤö. 3. 19. H. 78 C81.
OM 725. Ich Kniel, Cöln, Ma— 5 2. Zugvorrichtung für Gardinen Direktor Dr. Tyr o in Charlottenburg und Behänge aller Art. 17.35. 19. K. 74 734. 4e. 704 7 Josef Kniel, Cöln a. Rh. Malhiasstr. Außfhainge⸗ und Schiebe⸗ . tung filt Fenster⸗ und Türbehbänge
Verantwortlicher Shriftleier
Verantwortlich für den Anzeigenteil: i Versteher der Geschäftsstelle : Rechnungsrat Reyher in Berlin,
Stores, Vorhänge, Portieren 2 der Geschäftsstelle (¶ J. V.: Re y hen 19. K. 74431. in Berlin.
6 7183. Ernst Bre emer, Berlin—⸗ e enten, Nathausstr. JJ. Dbstmesser⸗ ⸗ g. Drusk der Norddeutschen Buchdruckerei ang
Venlaalanstasf Mersie Raiseser e. 398. Mit Watenzeichenbeilage Nr. 4)
Zweite Zent
*
ö
-Handelsregister
Berlin, Dienstag, den 10 zun
1919.
2. Inhalt dieser 8 eelage, in melcher * 8. Zeichen⸗, 9. Yiusterre gien, 10. der In urin befon heren 1 unter dem Titel
R tral⸗
für dag Dan sche J äftsstelle des gReiche⸗
ĩe getanutmachungen Urheberrechts eintrag
a gen 1 H Handelgregister ler auch durch bie Ges
bezogen werd en.
Das ür 6
sher 1. Eintrageng pp. von drolle sowie 11. iber Ktonkn rse und
Postanstalten, 8 W. 48, 2 3 * h gespaltenen
und Staattzanzeigers,
Patente, 26 giehrauch in uster, 4. gu dem Han pelz., 5. Ghterretzt,
und Fahrplanhelanntniachun gen der Eise
Handelsregister für das
Reich kann durch all
enn n,
Das Zentral- Handels register für das Deutsche Rei ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern fabeitz eis v0 Pf. Außerdem wird auf den .
6. ereses, euthalteu stud, erscheint uebst der Harenz
zeutsche Reich. or. izoz)
ch erscheint in der Regel tãglich. -Der Bez tosten 20 Pf.
7 enosfen⸗
eichenbeinage
ug gsvreit betrã — Anzeigenpeeis für den Raum ein nt igenpreis ein Teuerungszuschlag von 23 .
Gebraut mer
P aul W chern,
Herdr ngständer.
Wia e, richtung gegen das ö von Bade⸗ . . us (it 3. Fries 8 . ,,
6. m. b. 8
23 edi UV . , ge .
—— *
3
— W 9 **
e — * . 5
8
6.
8 2
. 8
6. von oc
ai m. ö
335*
Betonriegelbau.
em valle er,
Mn gu st Kutschke , grer we, e m
ö ö vorm. . ö. .
= 21
6h . Winkelmann,
un, *. del e . M128. . 6 und Back⸗Apparat.
e i een, Julius Neumann, 3. 766 . 8. . Koch. n
,,
K n kanne,
J,. eg . ö. e,. mit Fangvorrichtung. 213
38, Wilhelm Dorthe z
Hrsck 2. T 3 Henn linerstr. e für Sen ey ei Türen und
6. vorrsch iu ng! . nrader
J . ö Fran nz CGnrgte Winde mit ausrück⸗
. unge getriebe.
R V 8 J. . tobert S . ö. ö . . ö Hebebock. Karl Go . Spannvorrie ung
k. Yer Hant hen ö 8. 13.
Laup⸗ Fal z
in Gärtner, Siegen He ei of nim; it , ,. . , , 3 ee , e. en. Gärtner, Sieg
Henniksen u,. Kopenhagen;
3. en. R ö. Jeret.
burg, . 15. Dres⸗ 6. e, für Koch⸗, 15.4. 19. V. 14 935. s D re s⸗
d Heiz]
. ö. M, Lubsch Au, zur Herste . von Mauer—⸗ und. .
3 ruchsal. 19.
6 . 1.
Emil Rauh, Leipzig, 6. Unterlage.
6 Wolf,
Nagel barer 51 399. 6 n Wiesdo⸗ ff . mit ab⸗ Hohlräumen.
. * Sie, Düssel⸗ 4 18. B. 82417. 89 Berlin⸗
Sicherungs—
. , bim, Berlin, 3 Maler, tgl.
Max Frit tsche, Schleier⸗ 6, j Willi Fritsche, Elbinger K .
München, für
4. Masch nen nien f ( HBannober⸗ . e, 61 2760. Gera,
Matt. und en Me—⸗ ö zirk du ch Verschiebung strei fen auc ch für Karten bis
6 verwendbar.
17. 41 . H. zu 5 . . . , ,. ar r fab r
feuerzeug mit aus ein em Stück b
ö k und Zür idrin 19g.
8 1
ESchmuckftein i nn mg sti 63 n o.
— ——
Hei ö. Henri * . tten⸗ D 1
; .
Her *. en ge n
ö
1 * ? 23
ö
1
O C * 1
Maschinenfabri Eine mit einem?
Gewehrgranate R. 46 979.
li Gem 6 rgrana
ii ig ist 965. ing. .
9 Aufbe . ö 6
3im . mit mne bim barer
j
. en * 1 3 18
na. 63. 6 Din. ah
Co .
—
— —
ste k der nn b rr 1 6sti mmur ug vo n
9 Dine Geh u ö ö ö
23 3 25 ? x — = .
3
3 eil ihn ger ar
5
ö. Se . 2421. . 15 . 6 5 Fa. Ot
Scharlach, Nürn⸗ ö. 3
kö, me
5
Far ti 9 für Fi . 259.
ig Haß, Ilötenste n, . 6; 3 . c ,
ze uggarni an. , für
din, 7105 692. 3 Siemens & 3 — 6ke Akt. Beschleun. für Registrierzwecke.
ö Abel. Kane mit im . , . Markiermechanismus
Hach. 6
. 3 Damm, Rudolstadt 19. D. 3 . Höaßh, H e, zig n n ,,
ö 5h. 705 Ye J. S n ü. b. Berli lin. ö . 2. 4 3
ö . ‚r,
. ring.
tyei ke n von re e.
. . ö. ec, Zwickau i. S, . 2 Hö ih
entabakspfeife. 26. 3. 189.
La ö 13. Hein ic 6. Bohn, Ham⸗ ttenkasten mit . zur Ent n ae. von Zigaretten.
. 65 1 3. Phil p H. Spieß Baden ⸗ ö 6 rer rt ite 9 cg zer. 6 . ard n Uihn, 7 ,,.
Jentzsch & Meerz, mit ¶Nünzaiznm.
* . & Meerz⸗ Stärkemesser 1 . 2. 4. 19. J. 18439. 9 urt Pagrmann ö en, Selhstverkaufer
aren beliebiger Art, verschiedene 283 im, Menge und .
ö. 916. i hard
. K ö
. . 3.
. rich; fü nare Maschi nen.
04 S68. Fr. ,
11A. .
Ve . enim ugskr aftmaschi ne 10 t 76.
6 5 96
1 3b. 705174. 5 ,
denen ge e.
Werner, Rade
Kragenknopf, dessen Koyf und aus einem Stück hergestellt, der 1 oben . unten konisch ab⸗ eil e. ge
*
765 13 . 86 ; n n n . 765 6. . geen, Metall⸗
waren ahn Beuel a. e,.
,. 9 1
gerin . und der rate und Mas
8. 3 16 5 , n.
Cercisenfener. 3 gi brlngktocht⸗ 530.
Fritz 9 . i. Beuel a. 6
116. . Fri. . Meli 9. fabrik, Beuel . Artur Friedmann, Gönigs. er len ündung. ; Alen. 4b. IG 276. Fritz kon n. 4 ö
. 2 ih ung.
11. 4. 1g. Sch. 5235 Alfred Pohl, Dresden,“ Sicherheitshaarnadel. 950
e ten n ee el
Wett linerstr. . a. . ᷣ . ö Borte Vorstadt 8. zweischenkligen
bei magnet
. 3ů
. ö 635 5b EGise ngießerei, nba
1D
n ore
8. ein Se n gebi Ideten Arbeits⸗
1. 10. 4. 13. 41.
19 der
mne. inenfe h 2. G5. der
Fe . ibem n , selm
A un 3. in
4 35 au.
ö N . de Fangapparat.
And . Rotorpflüger 12
vr
arm, Vorrichtung Rankanlage für Rankgemüse.
N
gust 82 7
M.
5 *.
H. erhoben
Rh. Cereisen⸗ 78 63
ausmann, Metall⸗
Rh. dereisen⸗
estehender
1 4. 19.
n , .
One mann, Metall⸗
Taschenfeuer⸗
Karl
ing des
und
19.
mit zwei
H.
na
l u gust Both wer, bstbaum⸗ .
. 5
. Mäcklich, Dresden,
Werkzeug zum Auz⸗ ri fen aus Hufeisen nach 60 962. Schlüter, 8. 4. 19.
Jörgen Skafte Rasmussen, sfins molten zum bel e⸗ ir Jahrräder oder statio⸗
Haupt, Netzsck⸗ Vorrats trommel für n. 1. 4. i5)
6762
8473
Sai ger.
bemesch ine.
nenfabrik Badenia X.⸗G.,
2 Führungs⸗ benradhäckselmaschinen.
Wein⸗
rik Badenia
Wein⸗
. Seiten⸗
ischinen.
Sosanz? 9 blank
2. 19. Eli⸗
Fraue ndie ner, Pf i. Württ.
Früh. und. umlegbarem 7633.
8 leinmann,
ststütze. 16.419.
er, Habel⸗
bestehende 61319.
Cöln⸗
. e e, .
682 464.
erner Groß, e. Einfacher Aale. 21.3. 19.
R n Schöbel, Neugergs⸗ 3 zohnungen.
1. 6. Hochwalde, Doppelter Aale.
R. 46 983.
Dannover, Kolben für
1
rr
nn k Bellin, 3 1
Homa“ Fabri für Appa—⸗ chinenbau, Martha v. 1g und Buchwald, Berfsn. 66 gen. K von kal
Hoh⸗
Ventil zum 6 r und warmer Verhrennungs⸗ S 78 255.
. Brüggemann, left che Hüt gkerze für
236 19. B. & 196.
eeid. Fiantfnri ö.
Kr
5 .
ö⸗. .
—
11 r /