. 1 ö
*
Artikeln und Erzeugnissen sowie Lehens⸗
mitteln jeder Art. Die Gesellschatt hat vertrag entfprechend der Nieberschrift eine das Necht, innerhalb Deutschlan de Zweig⸗ andere Fassung ei halter. Ferner wird als nicht eingelragen veröff nilicht: Die
mederlassungen zu errichten und sich an Unternehmungen des gleichen Geschäfts—
zweigs zu beteiligen. Das Stammkapital folgen durch die Magdeburgische Zeitung. b
beträgt zwanzigtausend Mark. Bestellt die BVesellschaft zwei oder mehrere Ge— schäftsführer, so wird die Gefellschaft von zwei Ge schäfts führern vertreten. Zum Geschästsführer ist bestellt der Kaufmann Emil Krüger in Leipzig. Aus dem Gesellschaftspertrag wird be— kanntgegeben: Die Gesellschafterin Martha verehel. Krüger, geb. Tschacks, in Leipzig bringt I) durch Uebertragung und Ahtre⸗ tang derjenigen Rechte, die ihr gegen Dugo Wagenbach in Stuttgart ans dem Vertrage vom 9. Mai 1919 zustehen und der den Alleinvertrieh vom Maschinencreme zum Gegenstand hat, 2) Lunch Uebertragung derjenigen Rechte, die ihr an ihrem nach einem besonderen Verfahren herzustellenden chemischen Pro⸗ dukt zustehen, das unter dem Namen PMiomet-⸗Metallputzmittel in den Handel gebracht werden soll, und 3) eine voll staͤnbige Kontoreinrichtung mit fämtlichen für den Betrieb des Geschäfts bereits an— geschaften Geschäftsutensilien in die Ge— selllchast ein. Der Wert dieser Einlagen ist zu 1 auf 4000 S, zu 2 auf 8000460 und zu 3 auf 3000 4A festgesetzt und wid ihr auf ihre Stammeinlagen in diefer Pöhe angerechnet. Sämtliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzefger. Leipzig, am 3. Juni 1913. Amtsgericht. Abt. II B. HL. CME οnũutei n. [126294] Auf Blatt 384 des hiesigen Handels— registers ist heute die offene Handelsgesell. schaft in Firma Eppendorf Æ Co. in Lichtenssein und weiter eingetragen wochen, daß Gesellschafter die Kaufleute Friebrich Emil Eppendorf, Paul Erich Fankhaenel und Nichard Gotthold Ruppert, sämtlich in Lichtenstein, sind. Die Gesell, schait ist am 15. Aprtl 1919 errichtet
bem 15. Mal 1919 hat ber Gesellschafte⸗
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Maadeburg, dea 4. Zuni 1915. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malixx. 76299
bei der dahier unter der Fuüma: „Di. rectlion der Discounts, Gesellschaft Filiale Mainz“ bestt henden Zwelg= niederlassung der Rom man ditgescs cha auf kiten in Firma: „Tirertion der Dis cor to Gesenschaft“ mit dem Sltze in Berlin eingetragen: Die Prokura des Dr. Richard Vietzschold in Mainz ist er⸗
oschen. Ktattiz. Len 19 Mai 1919. Hit ss. Amtgaer cht.
Maimæ. L26300 In unfer Handeltregistar wurde beute bei der Kommanditgestilschaft in Firma „Weis d Go.“ mst vem Slge in Gonsenheim eingetragen: Dem Wlllt Fiiedrich Paul Diltmann in Gonsenheim und dem Alfred Map in Manz ist Gesamiprokura erteilt. Mainz, den 20. Mai 1919. He ss. Amtsgericht. Mal mx. 126201 In unser Handelgregister warde heute bei ber offenen Handelsaesellichaft in Firma „Philinp Jatob Umnfanst“ mit dem Sltze in Marnz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgilzst. Das Geschäft 1st unter ur veränder fe- Firma auf Wilhelmine qeb. Urnssein, Ehefrau von Johann Michael Baptist Umsonst, in Manz übergegangen. Per Neßergang der n dem Betriebe des Gesckäfta begründettn Fordzrungen und Verbir dlichkeiten ist bei em Erwerbe des Geschäfiz durch Ehefrau Umsonst auggeschlossen. WMatnz, den 22. Mai 1919. He ss. Amtegerlcht.
— —
Maimꝶ. 26302
worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit, Lebensmitteln, sowie Groß- und Klelnbandel mit Tabak und Tabakl— fahrtkaten. Lichtenstein, den 4. Juni 1919. Dag Amtsgericht.
L ick orngehei cd. 26296
In das Handelsregister A Nr. 132 ist heute zu der Firma Leopold Simon, Liüdenscheid eingetragen: Der Kanf— mann Vagobert Simon in Lävenscheid
Gesellschafter eingetreten. Die offene begonnen. DYie dem Kaufmann Dagobert
ertellte Brokarg ist erloschen.
Llidenscheid, den 30. Mai 1919. Reingewisuns] und in 5 25 (Ve gütung
Das Amtgaer der Mitglleder des Aufsichts: ats) ab- Das Amtegericht. geandert.
Lüdenscheid. 262587 In das Handelkregister A Nr. os ist
heute die offene Handelsgesellschaft Kluin Mayen. 26305
G., Wockel, TLüdenscheid, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1818 rer“) enen Han delszejellschaft Krurer n. begonnen. Gesellschafter sind Buchdrucker Ei ö in Manen. Wilkelm Kluin und Bachbinder Gustab Nr. 148 deg Regifterz, ein getragen worden.
Wockel, beide in Lüdenscheid. Das Amtsgericht.
Maß d oknurg. 126298 In das Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen bel den Fiemen: 1I) - Ernst Nudslph“ hier, unter Nr. 2776. Dem Otto Höpfner in Magde⸗ urg ist Eintelprotara erteilt. 2) „Wilhelmi Dirckmann Textil, waren“ hir, unter Nr. 2965: Kauf⸗—
offene Handelsgesellschaft hat ain 8. April
KWiangte burg, den 3. Junk 1919. Das Antggericht A. Abteilung 8.
Das Amtsgericht. At hola ta d. Kang den. 264611 Holle. Los or] . , ,, de, n,. ö In da; Handelgrezister ist heute ein, In dan hiesige Handelsreglfler , . geiragen bei den Firmen? Nr. 26 ift jur Firma R. Jantzen, ö 1. O. folgesdes
1 xCGarl Hans Blume“ hier. Melle, heute ein gestagen; Die Firmé ift ur ter. dir. S2 der Ahtellung A. Der etändert in Oaunsven sche Leden fabrit Felellschafter Carl Hang Blume ist durch Heinrich Remẽ hardt.
To) aus der Gesellschaft ausgeschteden. le Kaufleute Julluß Böhme, Hermann Blur, Paul Blume und Hang Sgkar
perlöalich faftende Gesellschafier einge⸗ b
el der unter Nr. 531 eingetragenen , , , , dee,
; , boefer“ in RKönigsde rg mit Zweig⸗ k r. ö nie derlassung ln Mimel hzute eingeiragen, soschen. Dtm Wllbeim Spelle und daß dem Herrn Dlor Frsschmann in Mim:j
Meinbold Gerber, beide in Magdeburg, EClnzelprokura ertent ist.
it Gescmtprokura zur gemeinschafflichen
D. 3. 15 Firma „Mann heimer Gummi. e n , , . er Butt aner cha ce. KUsbest / Fah rit Artten. ilt in das Geschäft als persönlich haftender gescliicha fin in Mar n tze nm wurke peut. Handelsgesellschast hat an 1. Mal Il eiazrt: agen;
,, , , ,. . Hal 1519 wu He⸗ Sim en in Lidenscheid für die Einzelfirma ,. rem 6 Meal 151g parde der Ge
Ing unser Handelsreglsttr wurde heute bet, der offenen Händelggesellschaft in Firma „Emil Heiber⸗Heimer“ mit dem Sitze in wwatnz eingetragen: Dem Kurt HDeldenheimer in Mainz ist Protura er-
Mair z, ken 22. Mal 1919. Oess. Amtggericht. M nrm kae km. 128303 Zum Han deleregister B Band XID. . 3. 16, Firma „Immobilien, RBer wer trug g= Gese ischaft mit beschrünr / er Yaftung in Mann heim wurde heute (ingetragen: Dantel Zimmermann ist alg Geschifla= fübrer der Gesellschaft auszeschieden. Moritz Abtlez, Kaufmann, Frankfurt a. M., ift zum alltiniqen Geschafte sührer der Gesellschaft bestellt. Mannheim, den 4 Juni 1919.
Bad. Amtsgericht. Re. J.
— —
Mann heim. [26304 Zum Handelerrgister B Band 15
Durch Besckluß er Generalversamm—
ellsthaftgpertrag in 8 12 (Verteilung des
Manz hein, den 4. Juni 1919. Bad. Amts gerickt. Re. J.
J In das Handeleregtster A ist heufe bel
Maher, den 27. Mai 1919.
nlaber der Firma. Meerholz, den 28. Mal 1919.
Vas Amtsgericht.
Memel, den 26. Mal 1919. Das Amtegericht.
Vertretung erteilt.
belch änlter Hafiung“ hier. unter! Nr. 58 der Abteilung B: Kaufmann h
Joachim Friedrich Anbrege in Magz e gesellschaft „Gebr. Rosen bach“ in Tilstt mit Zweigntederlassung in Memel cinge⸗ stellt. Durch B-fchlüß der Gefellschafter tragen. ;
burg ist zum wettern Geschäftafübrer be=
ö 69 Mm . w x e , . ‚. ! 2 ĩ ? D , 2 n , m n d n, 2 . 2 a , ,. . n, e, m . * a ··· , . — r ää„ /// 22 . /
eute unter Nr. H34 die offene Har delg—
Persörlich haflende Gesellschafker sind: L der Roßschlächter August Rojenbach in Tilsit, 2 ber Roßschlächter Franz Rosen—= bach in Memel.
Vie Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 Zur PVernretung der G sell—⸗ schait sind beide Gesellscharter ermächtigt.
Memel, den 26. Mal 1919.
Das Amtsgericht. Mer m in Sr. Sanvelsregistereiutrag.
Dle Firma Friedrich æchterer, Süd= nud Colonlaimarengr of-
in Nenulr, Taufmanngwit we Marla Scheerer auf den Kaufmann Wilhelm Urkauf aug Uim übergegangen.
Memmingen, dea 31. Mal 191.
Amtsatricht. He nm ra Inge n. Sandeisreistereirtran.
Die Firma Theodaoe Zienler Papter⸗ & Schreibwaren g roh aus lung, früher in Ichenhausen, zuletzt in Uli, wurde
In unser Handelsreglster wurde heute
has dltaug mit beschcäufter Haftusg in Duis⸗ burg - Nu hesrt, Zveignicderlaffung
bon Bergwerk!⸗ und Hättenerzengnissen, 2) der Handel mit Bergwerkg⸗ und Hültegerteugnlssen und den bei deren Vercrbeit ung gewonntnen Predukter, 3) der Schlffahits⸗ und Speditiontzber: ick, 4) der Beteteb von Anlagen, rie din Memmingen. den 2. Juni 1919. iu 1 bis 3 bezeichneten Zwecken rinnen. Amtsgericht.
Hend en, Hr. Heer i9GHYM.
In unser Handelsreglster A 139 in am 3. Juni 1915 die Fima Carl Bals, Mer den, und als Inhaber der Kauf— mann Carl Bals, baselbst, riagetragen. Amts aericht Menden.
Men dem, Hr. ESerzkohn. In unser Hanbtlsreaifter A 138 ist am 3. Juni 1919 die effene Handelsgesest— chast in Firma T. X P. Gichen zrkn, Menden, elngetr agen. tende Geselschafter sind die Kaufleute Siegmund Elchengrün in Vortmund und Paul Gichengrün in Menben. Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1919
Amt gericht Menden.
Wen ken, Mx. HgeKLIOfaM. In unstr Har del g:cgiter A 140 ist am 3. Juni 1919 die cffent Handelsgesellfchet in Firma Mendener Glektro⸗ Rehn. ratur TWBer rftijtte Brinkfchulte & Fila, NMieupben elngetragen. Perlönlich haltende l sind der Monteur Artue Bilnkschalte und der Ankerwlckler Karl Die Gesellschaft
Besellschaft befugt, gleicha tige ore ähn⸗ lich Uaternthmunden zu erw rben, sich an solcken Unttraebmungen ju betelllgen, sie zu pachten unb diren Vertetung ju über—
nehmern.
fur alleinigen Vertretung der Gesellschast st Johann Welker, Kaufmann auz Duig— burg, kesttllt.
Heinrichs in Duie burg, 2) Betrieb go jrektor Johann Küppeis in Dulgdu g, 3] Fauf— mann Wilhelm Hehner in Mülheim, Splgorf, 4) Kaufmann Paul Weher in Duts burg, 5J Ingenteur Ren hold Jilchtr un Dale hurg Med erlch sind zu Pre kürtsten der Ges⸗llschaft in der Weise bestellt, baß e wet pon ihnen gemelnschaftlich die Firma zuichnen und vertreten önnen.
Perfönlich haf⸗
1917 nebst Ahbärderungtbeschluß vom 29. Oltober 1917 ö
treten, entweder: 1) durch einen Gꝛ— schäsisßfühter, dem der Aufsichtzrat bie Befugniz zur alleinigen Vertretung er teilt hat, oder: 2) durch jwet Geschůfts führer, oder 3) durch einen Geschäftz führer unh gnen Prekuriflen, oder 4) durch zwii Pꝛokariften.
Gesell haster
Rilg, beide zu . hat am 27. April 1919 begonnea. Am: gericht Menden.
—— —
enk ebBbrRkg. In daz Handelsreglster Abtellung B Ne. 39 ist heute pie Firma „Keaft. erkehrsgesellic aft mit besck r änkter Haftung Tach sen ⸗ Ar. halt“ mit tem Sitze in Meriebnrg eingetragen worten. egen azad des Unternehmens if Usbernabme der bit btr bon din Heimat— folonnen im Gedbitt der Yrobirz Sachsen und argtenztnder Landertrile gefahrenen Lastkrafs wagen, Per sonen rastwagen, re ft⸗ und fahrbaren
Uebernahme
erfolgen nur durch den . Deutschen Reichz⸗ an zelger .
17. Mal 1819 sst Tie Errichmung el ier Zweignie de rlassung in Hom erg am Itlederrhein heschlossen.
zugmaschlnen, MHS rg, 126315
Werkstäꝛten, weiterer Lasttraftwagen und Hersenen— Verwertung frei. werdenden Heertgzeständen vom Teutschen Reiche (Reicht shotzmintserlum, verwertung samt), sowelt sie der Verfügung des Reichsorrwertungkamttetz unterliegen, sowie die Junhetrlebnahme Welterbet r leb förzerung von Gütern aller Ait im volt. wlrtschaftlichen Jaters sst und zur Steuerung der Tranzpoitnot (inzdesonz ere Tran sporte ven Lebengmitteln, Koblen, Holi, Bau— landwirttschaftlichen Produkten Die Gesellschast
heute eingtteagen morden die Firma KRöntgs tur Eittig in Somber g- re ch⸗ ride Yersönlich daftende Geseilschafter sind 1) Alsred Königs, Faufmann in Domber g- Hocheide, 25 Bermann Wittig, Kautmann in Homberg Hochheide.
kraft wagen ang
schaft bat em 1. Mat 1919 begonnen.
jeder Gesell schatter allejn ermächtigz.
ö rg. 2631 sowie von Per sonen). ö 26316
karf mit Augnabrne detz Vertriebs bon Kraftwagen und K aftwagerzubebör are Geschälte tätigen, die den Gesellschafte⸗ zweck zu föchern geelgnet siad. Linien zur Peisoner⸗ oder Pos beförderung können nur
che Reschãftẽ fü im Benehmen mit der Reicherost verwaltung Lüden chi, Len M mi 1oiß. r ' sänmlibege nkatl Keuser in ĩ
eingetragen worden:
Köhn: ann C Co. in Duitzkum t. Iweizniederlefsung Homberg ant Rheln. Persönltch hastenbe Gesellschafter sind der Dostschaffner Karl Göhmann in DOega— brück und der Kaufmann Albert Hirschel— mann in Valghung.
trricktet werden.
. . g . aer e e Am igzgerlchi. er vandeskaurat Wilbelm Linstyhbo
wren, de, , Merseburg und der Aich iekt Otto Schmsts Mech ol z. l2ßzz 0b] in Magzdekurg. Der Gesellschastg oer srag Ju das Hanbelsregißer Abtlg. A it ist am 12 Rei 19519 fe stgeste llt. heute unter Rr. 31 hei der Firma hebr. Schucider in Hailer folgendes cinge ⸗
Des Sram mke pita Geschäfte füb rer sind
begonner. Zur Vertzttung ist nur der Kaufmann Albert Hisschelmann in Duig— hesckig ot 6 . rmãchtigt. ö. Raf niann KReltz Jeich iung der Firma erfolgt durch zwei ,,, 6 ragen worden: Sörlchüsts führer und, wenn Peokurssten . er feng J 5 66 , Geschůrig führer ö ö aus der Ge sellschaft ausge schieden. ie und einen Proturisten. rn. ö. tg inf eß, g r e Gesellschaft ist age ft Die Firma ist machungen der Gesellfchaft hlgen durch 2 5 2 ? *
tender Gesellschafter eingetreten. Pi— Her bh ch . d
1515 begonnen? genf Schneider in Hailer, ist alleiniger
Pokura erteilt. ; ꝛ 2) der Postscheffner Carl Göhnann ist
aus ber Gefellschaft aut eschiedtn. Die Gesellshaft ist aufgelsst. Der bisbersee Gesellschaster Kausmann Albert Hirschei⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma, welche unter unberänderter Firma welher⸗ gef hrt wird.
Mörs, den 27. Mal 1919.
Die Bekannt⸗
an je iger. Mer sehrnrg, den 2. Junk 191g. Peeuß. Amtsgericht.
. In unser Handelsregister Abteisung A In unser Handeleregister A ist unter
Das Handelt gescküft ist auf Katharina . ben n e, ö. eff f, 9 riediich August Braun in Michelstadt, Melle, den 2. Juni 1019. übergegangen, es unter under änderter irn. i , ö Mer ol. 26462 gufmann. Friedr t Im Blumt, sämtlich in Magdeburg, sind al reaiste w st Braun in Michelftadt ift Proku a erteilt. In dat Handelstegister Abieilung A sst ö Desf. Amtsgericht.
Mind or. ext. Die Paviergroßhandlung, offene Handels- gesellscaft. unter der Firn Serrmantj . Wolkt, Minden, ist unter Nr 663 des Handeltregisters Abt. A eingetragen.
Gesellsckafter
Montabanr, den 21. Meal 191.
In das Handeltzregister ist cingetz agen: Abteilung A:
hier: Witwe Engelbert Kehrtn, Elisabe ih geb, Bunger;, in M. Gladbach sst j tz Inhaberin der Firma. Vie Prokura det Jakob Schnitzler bleibt besteben.
L. Kaufmann Nr. 5II bet der Firma Mönler⸗Ralt.
2) Fe. Audrege, Geselschsft mit Memel. 26 163) Oeinrich Herrinan, 2) Kaufmann Filtz In deg Hendelgregister At tellung A it Woldt, bete in Münden.
Jeder Gesellschafter ist für sich ollemn juz Jeriretung der Giseli schaft erm qcht igt. Mirden, den 31. Mal 1919.
Ne. S897 bei der Füima Sch wier g * Erg. hier: Frau Johann Pascht n, Hen. 1913.
.
Vas Amtzgerlcht. riette geb. En köters, jn Me- Gladbach ist
** 1 ö n . / e
MI den, Me t8is. 126467
In unser Handelgregister Abt. A 117
it beute het der Firma Wilhelm
Ruoff. Dam pfzie gelti zur Gnärie en der Wꝛser in Minder, solgendes ein- geiragen worden: Dem Kaufmann Fduard Herrmann in Minden ist Prokura ertellt Minden, den 31. Mat 1919.
Hör an. 26314
Im Handelzregister B ist hꝛute unter Vr. 75 eingelragtn worden die Flrma Franz Santel . Cie, Gesenäichast
Doanderg 3m Rüein. ö Gegenstand des Unternehmers ist: 1) Die Gewinnung und Verarbtitung
Zur Erreichung diese Zwecke ist die
Las Siam mfapltal beträgt 10000000 . Zim Geschäft fahrer mlt der Hefuqnis
Die Herren 1) Kaufmann Wilhelm
2. EGesellscbaft mit beschrärkter Haftur g, b. Gesellichaltt vert ag vom 22. Juni
. die Gesekschaft wird wie folgt ver
Die Bekanntmackungen der GHesellfchaft
Durch Beschluß des Aufstchtzzaitz vam
Mör, den 26. Mat 1919. Das Aratg gericht.
Jr Har dels egister A Nr. 363 ist
Offare Handels zesellschaft. Die Gesell⸗ Zur Vertretung der Gefelischaft ist Mrs, den 23. Mai 191.
Das Amtsgericht.
——
Im Handelsregister A Nr. 364 ist heute
I) die offene Handelggesellschaft Firma
Mie Gesellschaft hat am 1. April 1919
Das Amtsgericht.
Montabaur.
Datz Amtsgericht.
a ö
r
in das Geschäft als perlönlich haftender Gesellschaster eln getreten. Die nunmehr offene Handelsgefelliscaft hat am 1. Mat 1919 begonner.
Nr. 66 bel der Firma G. Porttgazun
C Fo hier: Die Flima ist erloschen.
Nr. 254 bei der Flima Heinrich
Gottfri(dd Thomas. Tt eich g avr⸗ jh inzerzi hier: Vie Fiima lst in „Rhe zicke Streim gern spinneret Hetur ich F. Thon as“ geändert.
Ne. 16551 Tie Firma Restbenz ⸗Lich:⸗
bühne R Filmverleih Veiter Gens— nan in Pi. Gladdach, Hindenburg⸗ stiße 37. Jnhaber: Peter Bersmanz, hier. GEeschäftsbetrieb: Llchtspieli berater.
Atttilung B Nr. 40 bil der Firma
De. Blanbacher Walzen Gravler⸗ Sastalt G. m B. SH. Hier! Gugen PVersohn und Camslle Krafft haben ihr Ant als Geschäftsfübrer nit dergelent. Em! Hübner ist alle ini, er Geschäfis führer.
M äGg ladbachk, den 26. Mal 1919. Aaitegtticht.
na n na ter, vv est g. 126318
In unser Handelsregister A ift hert-
der unter Nr. 1937 eingetragenen
offenen Handelsgesn llschaft Au. Fan *r S Gir. Münffer. eingetragen, daß die Geleilschaft aufgtlöst und die Fiema er⸗ losch n ist.
Münstar, den 30. Mat 1919. Das Amtegerlcht.
Tü ng tz KEEEg, 8ehkesg, 26319
Ti hn biesigen Handelsregister unter
Nr. 111 eln getregtve Fitima Brogfauer in Vrin sterberg, deren Inkaber der Kauf— mann Ftinar Prozfaurr war, soll gemäß 31 Abs. 2 H. G. B. und g 141 F.-G. at. von Amtt wegea gelöscht werden. Ez werden de Halb rie Rechtsnachfulger dez Jahabers der Firma bier durch aufgefordert, (inen etwaigen Wireispruch Legen die Tölchund binnen dret Moncten kei dem unterjeichneten Verit geltend zu machen, wideigenfahls die Löschung erfolgen wirb. , t. Schr., den 30. Mai 19.
Am ie gerlcht.
— — — —&
Mf in x τοMν e,, Sr HHeg. 126320 Das unter der Firma „9. Fosber, bisherige, Inbaberin Fräulein Agnes Tolbe“, (Nr. h3 des Handel gregisters Ap⸗ tetlung A) hierslbst betrtebene Handel— zeschäft ist auf den Kanfmann Felix Pel u Münsterberg, Schl., ühergecangen und mird von diesem unter unveränderter Firma fortgefütztt.
Mennsterbers i Schl., ben 30 Mail 919.
Amtsgericht.
— — —
Xen o d. [264 68] Im Hankelsregister Ab elfung für Einzel⸗ si'men Bar b 1 Blatt 181 wurde heute bei ber Fiera Joh. Pfeisle in Ezhanusen einge lagen:
ie Prakura des Karl Kiminich, Kꝛuf⸗ mann in Ebhausen, in erloschen.
Den 3. Junt 1919.
Anttagrricht Nagolb. Stv. An is: cher Göoppelt.
Xonmnr ode, 126321] In unser Handelzreglster A ist unzer Nu nmer 217 heute die Firma: „Grawe Eichtiniele Nenr oben“, Sltz Rent bt, und alz deren alleiniger Fahaber der Dandelsriaun Ozweald geit in Nenrore engel ragen worden.
Neuroze, den 27. Mai 1913.
Arr is gericht.
——— — —
S erax a de. 2583221 In unser Hanbelgregister B ist kei Run: mer 16. ,, Pr. Gasta d it uarz' iche Ber mg gen sher al ung SG. m. R F. n Wölfe“ eingetragen, deß die Gesell—= schaft., durch Gesellschaftebeschluß vom 25. März 1919 aufgelsst und der Czerg⸗ werkzbesitze- Waliher Linnartz zu Dber Weisttitz, Krei Schwein itz, S ]äaidator ist. Nturode, hen dl. Mal 1919.
Amtsgericht.
w —
TenrF Ode. 263231 Ja unser Handelt centsier A ist bei Nam mer 207 „2ch zesi sche Nahr lett ! Ih d astrie Nen öde“ eingetragen, daß der Kaufmang Garl Fiebla in Yienrode aus der Gesellschaft ane ge schiez en, letztere somit als solche erledigt sst.
greꝛurobe, hen 2. Junl 18919.
Amtagericht.
Re raaablrn-pPrCmhborg. (26324 Auf dem zie Firma J. G. Rätze in Grun rwalde Fetr. Blalte 104 des Handt le reghtens ist ejagetragen worden, daß die Hi sellschaft aufe elöst, daß Heinrich Walcher Vo ntahanr. 2s 13) Rätze argzgeschseden ist und daß der Ranf⸗ mann felix Theoter Rätze in Cunewalde Nr. 22 bei der Firma „Franz Karl die Handelsgeschäfte als Alle inln haber Ddisgen“ꝰ ju Montabaur eingetragen worden:
Die Firma ist ohne Aenderung über— gegangen auf Kaufmann Willy Hisgen
welter führt. Nensalza., ben 2. Irn 1919.
Das Amttzgericht.
Temzirdt, O t. [264691 Bei der unter Nr. 44 des Handele⸗ regitterg A eingetragenen Firma Ludwig ,,, rn , . 44 9 heute . . ⸗ 2 getragen worden, daß Lie Firma jetz M Ges d hash lab? Fanz Habel, vormals Ladw ig Rupprecht, , 11 . 29 ö. eg ö 35 . mann Franz Haßel in Neustart O. S. ist. r, I del der Firma min Gun gerz. amt? gerlcht Neustadt O S., den 3. 6 19. Nen zt Rt. Orka. 23325 In un ser Handtlgreaister Al teilung A sst htute unter Nr. 107 die Firma* grarl dildebrardi jun, Neustadt (Orla),
kamtz 6 Mretz hier: Alfred Dehwen ünd Cg deren In haber! Fart Foa und Wilbelm EGgrtum, beide in M.-Glad. Hilbebrendt in Neustadt (Orla) eingetragen bach, hoben Cescmtprokura. worde.
Aertfiabt an ver Orla, den 3. Jun
Amtsgericht.
.
* ***, ö S . 9
Vierte Zenttul⸗Sandels: zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußi
6
Der Juhalt
i ster⸗ Beilage schen Staatsanzeiger.
Berlin,
ienstag, den 10. Inni 2. ö gehrangommne , is⸗ uud Fahrylaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint neß t der
für das Deutsche Reich. cn. 1360p)
erscheint in der Regel taglich. Der Bezu g5preißt betrag — Einzelne Nummern kosten 20 gf. — Anzeigenpreiß für den Raum einge: 5 gespaltenen Einheits zelle 0 Pf Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungizuschlag von 20 v. 6. erho .
ingen über 1. Eintraghng zy. von Fatentanmiält errechtseintraggrelle sawie 11. Ehßet Gonsurse un 13. bie Tar
ereing⸗, 7. genossen⸗
dem Handels⸗, Barenzeichtuh eil age
Der dieser Beilage, u, z. aten 1Gasts⸗, 8 Zeichen⸗, 9. Musterregister,
n einem hesonderen Blatt nuter de
ZJentral⸗Handelsregister
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, sw. 48, Wilhelm⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
r Das Zentral Sandels register für das Deutsche eich r auch durch die Geschäftsstelle des
für Selbstabhole d K für das Vierteljahr.
straße 32, bezogen werden.
hat am 10. Mat 1919 begonnen. Dle Firma war bisher Friedrich Groß. Solingen, den 22 Mat 1919. Das Amtsgericht.
Sonnederg, 8. Heim. ? Die unter Ne. 171 des Handelgregisters eingetragene Firma Armand Marsetlle in stöppelsdorf ist auf Antrag heune gelöscht worben. Sonneberg, den 31. Mat 1919. Anitggericht. Abt. I.
Sonneberg, S.- Mein. Unter Nr 339 deg Handelaregisters A ist beute zur Firma Gebrüper Brückner in Mengersgereurh eingetragen worden: Daz Geschäft ist vom 1. 1 1919 ab an den Tichniker Oekar Brückaer Mengersgereuth und den Techniker Max Brückner in Hämmern veräußert. führen die Firma unb-rä dert fort. der genannten Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Jesellich ft und zur Zeich. nung der Firma herech igt. . meister Anton Brückner in Hämmern ist Prokura erteilt. Sonneberg, den 2. Junt 1919 Amtagerscht.
Snaick int? c . Im Handels egtster
Firma Otte Beulich in Oschatz und als deren Inhaher der Kaufmann Frled— rich Otto Beulich in Oschatz eingettagen Geschäftszwelg: Handel mit Obst, Kartoffeln und Semüse. Oschatz, den 3. Junk 1919. Das Amtagericht.
EPIillkallen. In unser Handelgregister Abteilung A ist heute Nr 211 bei der Firma Max ergershausen in Pillkallen folgenden eingetragen worden: Die Firma ist von Pillkallen nach 1 Charlottenburg verlegt und hier er.
Am 21. Mai 1919 bet der offenen Handelegesellsckaft Carl Döhl Söhne. R der Kaufmann Hermann Böhl und der Werkjeugschmied Carl Döhl, beide in Rongdorf, sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ Der Fabrikant Carl Vöbl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Demselben ist Prokura erteilt.
Am 22 Mai 1919 die Firma Marta b Ottlinghans in Ronsdorf und alg deren Inhaberin die Geschäftsinhaberin Marta Ottlinghaus in Ronsdorf.
Rondorf, den 2. Juni 1919.
Amts gerscht.
Rostock, Heek Ip.
In dag hiesige Handelgregister ist heute die Firma Mecklenburgische Sack BPlan⸗Jubustrte Delberg X Franz mit dem Sitz Rostock und als deren In— baber Kaufmann Wilhelm Franz und Oberingenieur Konsul Hans beide ju Rostock, eingetragen worden.
Die von den Jahabern gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 30. Mai 1919
Geschäftazwelg: An. und Verkauf sowie Fabrikation, Ausbesserung von Säcken und YVlänen, Agenturen und Vertretungen. Rostock, den 30. Mai 1919. Meckl. Schwer. Amt t gericht.
Kostock, Heck ip. In das hiestge Hankelsregister ist heute Mecklenb urgische Torf⸗ merke, Gesellschaft mit veschrankler Haftung eingetragen worden Sent ralversammlung 27. Mat 919 ist die Abänderung des 5z 2 des Statutz beschlossen. des Untetrnehmeng nur die Augnutzung von Torfmooren. den 31. Mal 1919. Meckl⸗ Schwer. Amtsgericht.
Schlotheim, Tanßr. J
Im hiesigen Handelsregister Abt. A eule die offene Handels gesellschaft Zr. Thomas R Sohn in Schloiheim elngetragen worden. söalich haftende Gefellschafter sind die Bürstenfabrlkanten Friedrich Thomag und Paul Thomas in Schlotheim.
Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1919
Schlotheim, den 31. Mat 1919. Das Amtsgericht.
. N 3 ᷣ 4 — D Handeltzregister. Offenbach, Main. Eingetz agen wurde unter A 1ũ075 unseres Handelsregisters die Grüne baum ju Offenbach a. M. Als Inhaber Eduard Grünebaum, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Das Handelsgewerbe istꝛ Großhandlung in Pappen, Papieren und Vaplerwaren. Offenbach a. M., den 14. Mal 1919. Hessischez Amtsgericht.
Ollkem bach, Malin. .
Unter A 1081 unseres Handelsregisters losch eingettagen bie Bahn V. zu Mꝑhiheim a4. M. — Alg ö ber Fabrikant Peter Zahn V.
Offenbach a. M. den 31. Mai 1919. Hessisches Amtggericht.
O lem hach, Main. Elngetragen wurde unter H. R. A 16037 zur Firma Wilh. Rivaie ju Offen dach a. Mt „Die dem Fabrlkanten Friedrich Wühelm Rivoir zu Offenbach a. M. erteilfe Hro— kara tst erloschen. Offenbach a. M., den 31. Mal 191. Hessisches Amtggericht.
Glenhach, Malin. In unser Handelsregister wurde einge—
Tchüfer C Wagner g. Vt. — Offene Handelsgesellschaft. — Begonnen am Heuttgen. — Perfönlich haftende Gesellschafter: Wilbelm Georg Schäfer, Fahrikant zu Frankfurt a. M. Süd, und Ludwig Wagner, Fabrikant zu ) a. M. — Jeder der Gesell. chaftez ist ür sich allein vertretungs⸗ Hanbelsgewerbe Fahrtk feiner Lederwaren“. Offenbach a. MM., den 1. Junt 1919. Hessischeg Amtagertcht.
O Nen bach, Mnjm.
In unfer Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 1083: roth c. v. Osuhausen zu Offenbach a. M. — Offene Handelt gesellschaft. — Begonnen am Heutigen. — Persznlich hastende Gesellschafter: Die Fabrtkanten Karl Hetterolh und Friedrich von Bln— haufen, beide zu Frankfurt a. Pè., von welchen ein jeder für sich vertretung— berechtigt ist. Das Handelsgewerbe ift: „Fabrikation und Vertrieb feiner Leder—
Offenbach a. M., den 2. Junt 1919. Hessisches Amtsgericht.
OG sCenback, Rain.
In unser Handelgregtster wurde einge— tragen unter B 30 zur Firma Friedrich Schmaltz Gesenschaft mit beschränkter Daftung zu Offenbach a. M. Familitnname bes Geschäfts führers Eugen Lauer zu Offenbach a. M. ist geändert worden in: Lauer⸗Schmaltz.
Offenbach a. M., ken 2. Juni 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Nr. 105 ist h Anaege bener
schafter eingetreten.
Sehmölklln, 8.- A. Im Handelsregister A ist heute bei tr. 43 — Firma Franz Gleitsmann, Schmölln — elngetragen worden, daß an Stelle des Ernst Franz Gleitamann nunmehr Tritz Albert Eisold in Schmolln alleiniger Jahaber der Firma ist. Sch möll a, den 2. Jant 1913. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Pillkallen, den 14. Mal 1919.
i 8eter , ,. Am tt gericht.
I
Auf Blett 4833 des Handel aregisters für den Startbenrk Pirna, die Firma All- Deut iche Credit ⸗ Austalt Zweigstelle Plena in Pirna — Zweig⸗ ntederlassung der auf Blatt 566 des Van deltregisters für den Beiirk des Amis⸗ gertchts Leipzig eingetragenen Aktiengesell⸗ be schaft „Allgemeine Deutsche Credit Unstalt“ in Leipzig — betreffend, ist heute eingetragen worden: Dle P des Kaufmanns Paul Knabe in Pirna ist
Pirna, den 31. Mal 1919. Das Amtggericht.
E IRnem, Voztl. 265 In das Handelsreglster ist heute ein⸗ getragen worden: a auf dem Blatte der Firma . Dresdner Bank Filiale Planen“ in Plauen Zweigntederl ssung der in Dresden unter T Firma „Dresdner Bas k“ hestehenden Hauptniederlassung, Nr. 2079: Dem Hank. heamten Ernst Hammer in Plauen ist Ge— samtprokura für die Zweigntederlafsung in Plauen i. V. in der Weise ertelft, daß er in Gemeinschaft mit elner anderen zur Vertretung dieser Nie derlassung berechtigter Derson oder mit einem anderen Prakaristen dieser Niederlassung die Gesellschaft ber= treten darf.
ba auf dem Blatte der Firma Baner⸗ feind . Co. in Blauen, 16 Die Prokura des Kaufmanns Paul Peter⸗ hänsel ist erloschen.
. auf dem Glatte der Firma Rarl Schwartz vormals Gebrüder Schwartz emrich Karl Schwartz ist guggeschleden; der Kaufmann Gustav Walther Heß in Plauen ist In⸗ haber, er haftet nicht für die im Bettsebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkelten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
den 4. Juni 1919.
Das Amtggericht.
Schormndorxũ. Dem Zim mer⸗
Im Handelgregister Abteilung für Ge— sellschafte firmen wurde heute bei der offenen Han delsgesellschaft Zieg⸗lwer ke Schorn dorf G. Rroß in Weiler Oberamig Schorndorf eingetragen:
Vauwerkmeßster⸗ Dermann Ahold in Weiler ist erloschen. Der Gesellschafte⸗ Wlbelm Albert Greß Fabrtkaänt Oermann
Gesellsch at
Tolpleist e fab it Sue chin e äichaft mi
ingen eingereg
ist gestorden.
ter Saftun Arnold in Weller ist .
als Gesellscha ter
u Sffen dach tretun gaherechtigte 6
roß, Fabrikant in S
3 Ga Vertretung befugaig dieser beiden it in der Weise geregelt, daß beide Hefellschafter nur in Gemeinschaft oder einer derselben in Gemeinschaft mit deim Prokurtsten Fritz Wacken, Kaufmann in. Schorndorf, zur Vertretung der Resell,. schaft ermächtigt sind und deren Firma durch gemeinschaftlich abgegeben Unter—= schrift zu zeichnen haben.
Schoruborf., den 28. Mai 1918. Amt? gericht. Mandry.
Gegenstand . . Offe h e nnen, nen,
Offenbach 9. M. In un ser Sandele ao: R unzend⸗ * we sse dich
Weg then, Meek nE. . ait bei räkkätee s
das hiesige Hm delsregister i heute zur Firma itz lp Klemenr em getragen Die Firma ist erloschen. Rostack, den 2. Juni 1919
Meckl. Schwer. Amte gericht
H entaeeck, Heck lx. 1 In das bhirsige Handelregister ist beute zur Firma Rostocker Band eingetragen
as Stammapital auf 1050 9900 äs erhöht. Amisgericht Steinau (Oper), 3. 6. 19.
wi din heüm, Wwegtf. In unser Handelene ister A ist unter Nr. 60 die Firma Jacoß ftenppen- bacher in Cäösln mit Zweigniererlaffung in Steinheim und als deren Inbdaber der Kaufinann Hermann Schöning in Steinheim eingetragen worden. Der Fhefrau Hermann Schöning, Maria geb. Herwede, in Steinheim ist Protura
TDieinheim, den 21. Mal 1919. Das Amtsgericht.
te Firma Helte⸗
Sch vn argenCgteks, In dag Handelsregister Abtlg. A ist am 20. Mai 1919 unter Nr. 53 die Firma Christian Gerhäuser Marmorwerke, Aitengronau, eingetragen worden. den 20. Mai 1919.
Der Bankbeamte Rudolf Brusky zu Rostock ist zum Prokurissen mit satzungz⸗ gemzßer Vertretungsmacht btstellt. Prokura des zum Vorstandemttglted be— stellten Bankdirektors Friedrich Junge in Rostock ist erloschen. Der frübere Prokurlst Bankdirektor Friedrich Junge zu Rostock ist zum Vor standsmitgiied besfellt. Rostack, den 2. Junk 1919. Meckl. ⸗ Schwer. Amtggericht.
H ontock, Weck lIßb. Jun das hiesig Handelsregtster ist heute die Fimg Feeldank C Gndler mit dem Sltz in Rostock und als deren Inhgher die Kaufleute Wllhelm Endler und Willy Treidanf, beide zu Rostock, eingetragen. Die von den Inhabern gebildete offene Yandelegesellschaft hat am 1. Juni 1919
Rostock, den 4. Juni 1919. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Sanl geld, San. In unser Handelgzreglster Abteilung B ist heute un fer Nr. 13 bei den Misten— vbeutschen Elestriztätswerken Ge sellschaft mit heschräunkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Saal- feld NRemschuütz in Rem schütz bei Saal feld eingetragen worden: Kaufmann Fritz Custodis in Saalfeld ist Ginzelprokura erteilt. Saalfeld, den 4. Juni 1919.
Das Amttgericht. Abt. IV.
Sang erhangen. 26345 Im Handelgregister A ist heute bei
unter Nummer 17 eingetragenen Firma „Louis Schäfer in Sangerhausen“ vermerkt worden: Dle Firma ist er⸗
Sangerhausen, den 30. Mat 1919. Dag Amtsgericht.
Schlenus ing om. ! In unser Handelgregister A ist unter Nr 43 die offene Handelsgesell.
Schmiedefeld und als deren persönlich Ge sellschaster Ferdinand Eschrich und Richard Mammen, heide in Schmiedefeld, eingetragen. Gesellschaft hat am 15. Mal 1919 be—⸗
en, den 31. Mai 1919. a6 Amts erlcht.
Satent gen;
Schwetz. In das Handelsregister A ist folgendes
Die offene Handel n⸗ gesellschaft Gebr. Klebe in Schwetz ist Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 304: Die Firma Erna Klebe ß und als deren Jubaber Frau Kaufmann Erna Klebe, geb. Fischer, in Schwetz. Geschästezweig: Fahrräder, Motorfahr⸗ Zentrifugen und
eingetragen:
(
In das Handelareglster B ist heute bei (Uktieng⸗ fell chaft Hir aßen ⸗Glsen bahn. Gesell schaf “ St ett lu) eingetragen: Dem Otto Klitzing in Stettin ist derart Pöokura erteilt, daß r berechtigt ist, die Gesellschalt gemetn⸗ schaftlich mit einem anderen Proturlsten zu vertreten. Stettin, den 27. Mal 1919.
Das Amttzgericht. Abt. 5.
J „Bie tiner
In unser Handelgreglster A ist beute
Firma Jalob Neu⸗
mark in Szillen und als deren Inhaber
der Kaufmann Jakob Neumark ebenda
eingetragen.
RNRaguit, den 10. Mai 1919. Amtsgericht.
unter Nr. 157 die Nähmaschinen, Musikinstrumente. Schwetz, den 31. Mal 1919. Das Amtsgericht.
Soldan, Oatp. ( In unser Handelgreglster A Nr. 75 ist heute folgendes eingetragen:
Nummer der Eintragung: 2. Spalte 2 Inhaberin Erna
Frau Kaufmann Erna Marasse
in Soldau.
Saldau, den 28. Mal 1919. Amtsgericht.
Soldan, Ogtp. In unser Qandelgregister A trugen wir Nr. 79 folgendes ein: Die Firma Jullus Hirsch ist erloschen. Soldan, den 2. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Solingen. 2541
Eineragung in das Gandelsregister. Nr. 12409: Firma Friedrich Gr oft, Hvhscheld. Kottermũhlen ftrasfe Voft Solingen. Der Kaufmann Walter Hültgen in Soltugen ist in das Geschäft hel als persönllch haftender Gesellschafter ein i
Friedrich Groß zu Höhscheld, Kotter⸗ mühlenstraße 4, ist erloschen. ist in Groß 4 Diültgen geändert.
Nr. 1471: Firma Goß C Dult gen, Gräfrath, Post Solingen II. sönlich haftend. Gesellschafter nd: Fa— brikant Friedrich Kroß in Gräfrath, Kauf. mann Walter Dültgen Offene Handelggesellschaft. Walter Bültgen in Solingen ist in das Heschäft ala persönlich hender! Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft
Giatragung in das Hand elhren ister. Stah lw arengesell⸗ anker Haftung in scheid. Die Firma ist von
Ohligs, den 24. Mat 1919. Amtsgericht.
Hagm̃it. J
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 158 die Firma Adolf Reuter,
Juhaher Will Zimmer in Rauten
erg, Beitik Gumbinnen, und als deren
Inhaber der Kaufmann Willy Zimmer,
ebenda, eingetragen.
Ragnit, den 17. Mai 1919. Amtsgericht.
Abt. B Nr. 41. (chast mit beschr
Oh lige ⸗ Men
Amts wegen
(26359 andelgregister A ist heute b Nr. 1120 (Firma „Gustav Roihholz ! n Rettin) eingetragen: Inbabe in sst letzt F'äulein Martha Rothholn in Stettin. der in dem Betriebe dis Geschäftg begründeten Verblndlichkeiten des am 20. November 1918 verstorbenen bis beigen Inhaber ist bei dem Erwerbe . durch Martha Rothhol aug⸗ geschlossen.
Stetttu, den 27. Mai 1919. Dag Amtagericht. Abt. 5.
David Manasse. Mannffe⸗Solban.
er Uebergan
Onpelm. l
In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 307 die offene Han⸗ Gebr. ESoengmwski mit tz in Oypeln elngetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Fran Sotnowski un) Josef Soßnowtkf, beide Vie Gesellschaft hat am begonnen. Zur Vertretung ist ein jeder der Gesell⸗ gt. Amtsgericht Oppeln,
st heute unter dels gesellschaft
HRagnnt., —
In unser Handelgregister A ist beute ju
Nr. 42 hel der Firma L. Friedrich in
Kranpischken eingetragen, daß Inhaber
ber Firma der Kaufmann Walter Friedrich
in Kraupischken ist.
Ragnit, den 21. Mal 1919. Amtsgericht.
1. April 1919 der Gesellschast schafter ermächti 31. Mal 1918.
Oppenheim. 26333 3. un ser Handelgregister ist eingetragen
Dat Handelsgeschäft der Firma Rhein⸗ Cte. in Oppenheim ist auf aufmann Johann Georg Emig in Oppenheim übergegangen, der basselbe alt alleiniger Inhaber? unter der bit herigen Fi ma wester führt.
Ursula Stt
andelgregtster A ist bete eingetragen die
unter Nr. 29 ndelsgesellschaft rior Zwei itz in G
ö 68 e er, st Mich
ug in Bremen Ern gelsen rg und Andregz Christoph Ger⸗= in Lübeck. Dem Karl einrich Friedrich Gosewinkel, opold
oha neg. Hetarich Remnerg und Aboloh Pentchow l BResaatprokura derart erte lt, daß je jwel zur Vertr ung der Gesellschaft Karl Ingendoiff in Stettin ist mit Be auf die Zwetgniederlafsung Steitin Prokara erieili. Die Gesellsckaft am 1. Mat 1916 begonnen. teitin. der 25 Ma 28.
Das Amte gerichl. Abt. 5.
Rastatt. „In das Handelsregister A Band 1
O. 3. 15 — Albert Schäfer Winters heute eingetragen: Die
ne, n,, tte in aupiniederlassun Per sönlich haftende Hin riedrich Wil
dorf — wurde
Firma ist erlosch
Rasflatt, den 3. Juni 1919. Amtggerlcht.
hard Steneberg
ons dor. 364 Ja das hiesige Handelsregister gendes eingetragen worden:
Am 19, Mal 1919 die offene Handelg⸗ gesellschaft Hasselkus Berghöfer in Ronsdorf und als deren persön ich haf⸗ tende Gesellschafter ingenieur Albert Emil Hasselkus und 2) der Werkleugmacher Hermann Berg= böfer, beide in Remscheld. schaft hat am 15. Mal 1919 begonnen.
Die Firma
frau Johann Georg Emig, lle geborene Staudenhelmer, in Oppenheim, ist Protnra erteilt. Opnenheim, ben 305. Mai 1915. Hessisches Amtsgericht. Ggehatꝝ.
l Auf dem Blatt 348 des Handels tegisterg r den Stabibeztrk Oschatz ist heute die
ber chtigt sind.
1) der Diplom⸗ . er Kau
Vie Gesell⸗
,
; 1. 257 ? * z 3 ö. . ö 2 . B h . 3 ᷓ m. w // / —
ö ' 6 h P — J . 2 1 m 2 2 . 2 aa 1 ö ö = * .* 2 ö , r . * j 8 . ? D 4 ' e . . 2328 ö ! 22 ö . 22 e , 6 6 6 4 ü * . erm, n, , , r — , Q