1919 / 130 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

; .

Begenstand det Uaternch nens ist der Ein⸗

te tt? a. 26361]

In daz Handeleregtster A sst heut bei Nr. 749 (E6irma „Raschte Æ Dummer“ in Stetti) eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Alfred Stein in Posen. Der Ucbergang der in dem Setriebe des Geschäftz degrändeten Forderungen und Verhindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschästz durch Alfred Stein aus⸗ geschlossen.

Stel tl, den 28. Mai 1919.

Daz Aretsgericht. Abt. 5.

St ott in. [26362]

In das Handeltregister A ift heute bei Nr. 2027 (Firma „W. Kornen c Co.“ in Tterrtt) eingetragen: Die Liguldatlon tst beendet. Die Firma ist erloschen.

Bre tin, den 30. Mai 1919.

Das Amtegericht. Abt. 5.

gtottic. 2b363] In das Handelertglster A ist beut⸗ bei

Nr. 33 („Ghustav Wiedebnsch“ in Et ttin mit Zweigniederlassung in

Grahom a. S.) eingetragen: Jahaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Erast Flscher und Walter Röieschel in Stittin. Dle entlanbere offenk Handelsgesellschaft! hat am 16. Mai 1919 begonnen.

Stettin, ben 2. Juni 1919. Dag Angsgerscht. Abt. 5.

Gtntt nx. 26364

In daß Handelsregister wurbe heute eingetragen:

a. Ahtellung für Cinzelfirmen:

Yle Firma gail Rind hier: Inhaber Emil Tint, Buchhändler hier.

Die Firma Ladmig KWogisch hier: Inheber Wgaeg Haller, geb. Bogisch, Witwe bes Wilhelm Haller, Kaufmann hier. Das Geschäft Fabrikation und Handel in Bandagenartikeln ist von Lubwig Bogisch, Bandagenfobrtkent hier, unter der Firma Lud mig K ogifch“ geqꝛündet, nach dern Tod von seiner . Laise Bogisch, geb. Schmid, hier aut Firma fortgeführt und nunmehr mit Flima auf die setzige Inhaberin übertragen worotn.

Die Firma Süddenztsches Verlags⸗ Institut Kiuzd Mäöler hier. Inhaber Dugo Müller, Kaufmann hier. Prolurist Robert Tzreitling, Kaufmann hier.

Zur Firma Sch mäbischer Kun st⸗ Verlag., Stuttgart Han? Boettcher her: Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in: Sc wiüischer Krnst⸗Werlgg, gens Baeilcher.

Zur Fina Earl Beck hier: Das (Geschäst ist mit der Firma auf Eich Hock, Kaufmann hier, übergegangen. te

Prokura dis Erick Bock bier ist erloschen.

Zur Flema Chr. Sigle hier: Dir bisherige Tnhaher Karl Fridenich, Kauf⸗ mann hier, ist gestorben; daz Geschäft mit ber Flema wird von setger Witwe Frida Friderich, geh. Walter, hier fortgeführt.

Zur irn Verlag für Volkskunst Richartz HKeutel hier;: Der Wortlaut der Ftrma ist geändert in: Werlag für , n. und Volks ildung Richard Trtetel.

Zur Firma D. Gundert hier Die Prokura beg Buchhändlers Paul Gundert hier ist erloschen.

Jur Ffir ma Südb ert sche Durch sebrelb⸗ hitzerfabrit Etnitzart Feli Woiff hier Dern Dirertor Catl Harm in Renningen ist Ciazelrrokura erteilt.

Zur Firma Cart Glaffen hier: Die Firma ist erloschen.

h. Ehteilung für Gesellschafts firmen:

Die Titma Ftehrtberger Cie., Sltz in KRinttzart. Tom:nanditaesellschast seit J. Fehrugr 1919. Persöali laftender Jemellschafter: Gottlob Kehbrberger, Natur- helf spelaltst her. 1 Kommanditist. Fa—⸗ brikation und Verttleb med. techn. Appa⸗ rate und Präparate und Einrtchtang uad Vetrieb von Inhalatorien.

Zur Firma Tislhelm Knoll hier: Die Gesellschafter Ertch Knoll, Fabrik nt hier, und Emma Knoll, geb. Sporkei, Fäibrlkanten. Wit we hier, sind aus ber effenen Handel igtsellschait ausgeschiezen. Den Kaufleuten Otto Bachmann, Genst Karck und Matthias Metzdorf, amtlich bier, ist St samtprorura derart erteilt, daß je jwei ctmelnschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft brfagt sind.

Zar Firma Ferbinand Fliasch hier:

beröffentlicht Dit Bekannim achungen der, Geseschast erfolgen durch den Stects⸗ anzeiger. ö Zar Firma W. Gplesf, Scköuh fabrik, Hesenlschaft mit eschräntter Galtung hier? Den Kaufleuten Julsus Hägele, Theodor Engel und Karl Grieb, sämtlich hier, ist Gesamtprofura derart ertetit, daß jeder gemeinfam mit einem andern Pro. af feng Vertretung der Gesellschast fllt it.

Zur Firma Zeitungs Korrespondenz für Sisddenttchlaad, Gesellschest mit beschraänkter Haftung hier Die Vir. tretungsbefugniz des Geschã : ta fühꝛers Rudolf Kleinfelder bier ist becudigt; zum Geschã ft? führer is bestellt: Josef Frornmel, Buchdrucker hier.

Zur Firma G. Sgsrer n. Eo. Ge- iellichaft mit bel reijntter Saftznug hier r Durch Beschlußz der Gesellschz ftr versammlung vom 8. Mat 1919 ist die

bestellt worden: Karl Karrer, Bücher⸗ repisor in Stuttgart.

Zur Firma Den tsche A üuügelmascht wen ˖ tanri? Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Durch Besg li der Ge⸗ sellsch a ftewersamm lung vum 23. Mal 1919 ist Fie Gesellschaft aufgelöst und zum Lig aidator beftellt worden der bisherlge Geschäfts führer Dabid Dreifus, Fabrilant,

Zar Firma Süäddentsche Fearndels⸗ atse llschaft mit beschränkter Haftung (vormals wal Bechtardt) Bier: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: TDliddents che Handelzgesellscheft mit hesckr äutter Gaftmng. Vurch Beschuß der Gesellschafterversamm lung vom 24. Mat 1919 ist 5 1 des Gesellschaftgvertrags durch Aenderung des Firmawortlautß ge—⸗ ändert worden. Zur Firma Sresdner Rank Filiale Etutt gart, Sitz in Dreshen, Zwelg⸗ niederlassung Hier: Dem Bankbrtamten August Schade hier ist für die Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart Gesamtprokura in der Wense erteilt, daß er berechtigt ist, n Gemeinschaft itt (iner anderen zur Vert tung dieser Itlederlaffung berechtigten Person oder mit einem anderen Proku⸗ tisten dieser Niederlassung die Geselschaft zu vertreten. Zur Firma Allgemelzer Deut scher Ver sicherungsverzin a. ci. in Stuitt⸗ gars, hier! Zu weiteren Prokuristen sind bestellt: die Vereins beamten Otts Hölker, Rechtsanwalt, Willv Fuhljahn. Richard Stalh und Hang Zankl, särntlich hier. Zur Firma Ehncher Kohlensärnre⸗ Indi strte Attiiengese Ticheft Hier! Durch Heschluß der General bersammlung vom 30. April 1919 ist 5 19 des Gesell⸗ schaf S bertrage abgeändert worben. Den 2. Juni 1919.

Armtösgericht Stuttgart Stadt.

Tandgerichtsrat Schoffer.

Stustęart. . In das Handelsregister, Ahtellung für Einzel firmen, wurbe heute eingetragen:

a. Bei der Flrma: Süddenssche Räßlerfahrik Julins Fr. Behr in Feuerbach: CEinztlprokura ist erteilt dem Verwaltungsbean ten Christian Veil und dem Kaufmann Grnst Gutsel, belde in Feuerbach.

b. Bei der Flrma: Chemische Fabrik Zoll Ce Chehnry in Fererbach: le

hler.

Niederlassung ist nach Großsachsenheim berlegt.

Der Gintrag wird daher hie⸗ gelöscht. ;

Vea 22. April 1919. Amte gericht Stuitg ert Amt. Landgerlchtsrat Hu tt.

Saklk. 26478 In dag Handelseegister Abt. A ist ein⸗ getragen:

gen:

Am 26. Mai 1919 unter Nr. 269 die Fhima Fr. Paul Schräibt in Suhl und al deren Inbkaber Kaufmann Paul Schmidt in Suhl; das Geschäft hat die Herstellung und den Vertrieb von Schwelß⸗ apparaten, Motoren und Werkzeugen zum Gegenstande.

Anm 30. Mat 1919 unter Nr. 270 die Firma Ebm nnd Hemuhntz in Beng= hdaufen und alt deren Inhaber Metall- waren fabrikant Edmund Hemming in Bentz bausen. Dem Kaufmann Emil Straub in Benghausen ist Prokura erteilt. 6Ges Zãftsiwꝛig: Fahrradteile fabrik.

Das Amtsgericht Guhl, den 30. Mai 1919.

Die Prokura des Kaufmann Phillpp Dörr in Stuitgart ist erloschen. Jir Firma er znutbaug sellscha ft JIsbßannes Melker, Warx m. Gg., Filiale Siusltgart, Sitz in Berlin, Jwelanlederlassung Hier. le Prokura dez Kaufmanng Wilhelm Geiseler in Charlottenburg 1st erloscben.

Die Firma SEtrnbisches Würger hen Gansratbeithaffung, Gefell schalt mitt Besgrünktzr Gafthnug, Sitz in Stutitaart. Gesellschaft mit be⸗ schrälkter Haftung auf Giund des Ge sell schafttvertraag vom 14. April 1919.

kanf von Möbeln und Haushaltungk⸗ gengenständen und deren Verkauf an Ge⸗ sucksteller beg Schwäbischen Bürgerbeims, e. B. in Sluitgart, und dessen 3Zweig⸗ perelgen und Zwelgst en. Die Gesell⸗ schast kann sich an ähnlichen gemeinnützigen Bestrebungen hetelligen. Dag Stamm kapital beträgt 50 000 MÆ. Vie Gelell⸗ schaft hat mindestens zwei Geschäftg⸗ führer. Zur Vertretung der Gesellschaft sind iwet Geschäfteführer zufammen oyer

Sulz, Nochkar. 26366

Im Handelgregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaflzfirmen, ist heute bei der Firme Sũdbenutsche Ttõ belfabrit. Vertrand X Brant, in Sulz, offene Handels gesellschaft. eingetragen worden: 3m 50. Mtai 1919 ist der Gesellschafter Josef Heußinger ausgetreten, alz Gesellschafterin Softe Dietz, göb. Böckler, Frau des Ge⸗ sellschafters Ferdinand Dietz in Sulz, ein⸗ gettettn. Zur Vertretung der Gesellschaf ist nur ber Gesellschafter Ferdinand Dletz ermächtigt.

Württ. Amtsgericht Sulz a. R. L. H. R. Sandberger.

Tat tmar g. L68367

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde hrute eingetragen: vie Ftrma Garl Layhrr,. Gisen fFrolsaialwaren, uk. Sämerelezk andlungg in TRettrsang. Inhaber: Carl Layrr, Kaufmann in Teltnana. Den 26. Mai 1918.

Amtsgericht Tettagngg. DOberaꝛnis: ichter Schwarz.

*

Hriokurifttn ermächtigt. Zu Ge sübrezn sind b:stellt: Walter ; Fabrikant bier, unb Heiarich Stroheker, Rentner hier. Als nicht eingetragen wird

ein Geschästsführer zusammen 23 ; ö. 1

6, Tettnang.

Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator

a. die Firm Beier Martin, Chisen⸗ u. o lsnuialwarenhasdlung in Mecken⸗ benen. Inhaber: Peter Martin, Kauf⸗ mann in Meckenbeuren.

b. die Firma Misred Lanz, Rolonial⸗ Glas Porzellan. Luxus- Ei der- Karz · n. Sp le lwarengeschäft in Tett⸗ Kang. Inhaber: Alfred Lanz, Kaufmann in Tettnang.

e. bet der Firma Jofes Gührer in Tettaang; die Fi:ma ift erloschen. Den 30. Mai 1919. Amtsgerlcht Tettnang. Oberamt a richter Schwarz.

CThorr. 26479]

In das Handeltzreglster A ist die Firma

Adelph Steyhan in Thorn und als

ihr Inhaber Kaufmann Adolph Stephan

in Thorn elagetragen worden.

Thorn, den 2. Junk 1919. Amiggerlcht.

Th orm. 26480

In das Hande lzregister A ist die Firma:

Sotel Thorner Ho! Gustgy Zelz in

Thorn und als 16e Inhaber: Hoteldesitzer

Gustav Zelz daselbst eingetragen worden.

Thorn, den 3. Juni 1919. Amttgericht.

,

Thorꝝ. L26481 In das Handelsregisser Abt. A ist dir Füma Kenditwrti Max Frügre in Tkänrn und als ihr Inhader Konditorei besitzr Max Krüger zu Thorn eingetragen worden.

Thorn, Len 3. Juni 1919.

Xmtggericht. Tran stein. 126369 Hat de lsyeg ister. EGlngetragen wurde: Geßr. Aschl

voam. Aosef Michl. Sltz: No lenn⸗ heim. Offene Handelsgefeüsckaft, be⸗ gennen am . März 1919. Gesellschafter: Alforg und Josef Aschl, beide Faufleute und Böäckermeistersöhne in Rosen heim. Geschãftszweig: Kolonialwaren⸗, Getres des, Futtern, Düng mittel⸗ und Landes produkten⸗ geschüfl und eine Dampfbäckerei. Te get nrstein. den 31. Mai 18919.

Registergericht. Tak fn gen. 26370 Im Handelzreglster warde heute ein— getragen:

a. Register für Gintelfirmen: Das Er⸗ löschea der Fima C. Walz in Tübinz en alz Ginzelfitma; das Geschäft ist mit der Befugnitz jur Fortführung der Firma an eine Gesellschast übergegangen.

b. Ren ster für Gesellschafts firm: n: Die Firma (65. CBalz, Sltz in Tiäbtugen. Offtne Handelsgesellschaft jun Betrlebt elner Kondltoret nebst Cafs seit dem 1. Jani 1919. Gesellschafter sind: Rudolf Walz, Kondltormeister in Tübingen, und Ernst Wali, Kaufmann in Tübingen. Zur Vertrttung der Firma ist jeber der beiden Gesellschafter ermächtig:.

Den 2. Jari 1919.

Amttgericht Tuziagen. Obere mt nichter Sauer.

Vim, Bon an. 26371

In das Han delsregister wurde heute eingetragen:

J. Abt. für Einzelfimen:

a. die Firma Conrab Peirrichke, Dauptuiederlassung Ulm. Inhaber: Gonrad Pꝛtiuschk-, Kaufraannn in Ulm.

b. die Firma Bär Doran Un, Lennharb Ströhlen, Hauptnit derlassung Ulm. Inbaber: Leonhard Sttöhlen, Kaufmann in Um. Prokurist: Wilhelm Ströhlen, Kaufmann in Ulm.

C. bei der Firma Gun Hille ßraund in Un: Vie Firma ist erlosch⸗n.

d. bei der Firma Heinrich Gläser Nachf. in Säüflingent Das Gesckäft wurbe an die Firma Reinritz Släser

Nachfolger, Gesellschaft it be n . Haftung in Shflitzgen, ver⸗ ußtt

II. Abt. für Gefellschafts firmen:

8. die Fimd Heinrich Glafer Nech⸗ folgtr, Gefellfzast mit heschränkter Haßinng, Sitz in Söfling en. Gesell⸗ schafts ertrag vom 13. März 1919. Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerh und dtr Welterbrtrieb. der hlsher unter der Firma Heinrich Släser Nach⸗ folger betriebenen Kunstwolle⸗ und Mattrajenfabrik in Söflingen. Das Stam mlapital bttrãägt 20 00 M (iwanzigtausend Marh. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäßfts⸗ führer vertreten. Ist nur ein Ge— orn. bestellt, so ist dieser Ge⸗ schäftgführer allein ur Vatretung der Sesellschaft berechtigt. Alg Geschäfte⸗ führer ist Gottlob Spoörle, Kauf⸗ mann in Stuttgart, bestellt. Ole Gesellsckaft ist für die Zelt bis 31. De, zember 1924 elngegangen. Sie verlängert sitd jeweils von fünf zu fünf Fahren, wenn nicht vorher auf dag Gede deg fänften KGeschäftszahrts getündigt wd. Die Kündigung ist erfimals auf 31. Dezember 1924 zulässig. Durch Beschluß der Se⸗ sellschafter vom 19. Mai 1819 wurde an Stelle R des Gottloz Spörle Gustav Schickler, Kaufmann in Stuttgart, alt neuer Geschäftsführer bestellt. Die in Geschlftsdetrich deg bisherigen Inhaberg der Firma Helnr. Gläser Nachfolger ent⸗ standenen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf die Erwerherin nicht über⸗ genf. Glwaige Bekanntmachungen der

AMsellschaft erfolgen durch din Deutschen

ö 26463 Im Haunudelgregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

Reich anzeiger.

f. die Firma Sihbdeutsche Vapier⸗ waren ind ustrte Waldemar ber zerger 1 n. Co, Sitz in Ulm. Offene Handels gesell⸗

schaft, best⸗hend seit 10. Mai 1919. 8

selllchafter: 1) Waldemar Herberger, Kaufmann in Neun Ulm, 2) Wilhelm

Spiel, Kaufmann in Neu Ulm, 3) Fried⸗ rich Vor satz, Kaufmann in Neu Ulm. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Welse, daß je zwei Besellschafter die Ge- selischaft gemeln schaftlich vertreten. Den 30. Mal 1919. Am isgerlcht Umm. Landgerlchtsrat Růũcker.

Cr Rhin eghnkg, ScMalL33. 126182

In unser Handeltreglster Abt. A ist am 39. Mal]! 18 eingetragen: a. Nr. 96 die Firma Emil Tscherstch In⸗ hater: Kaufmann Gnnil Tscher stch In Dittmann darf. b. Nr. 7 das Erlöschen der Firma Abalph Madantz in Waldenburg.

Amte gericht Waldenburg, Schlef.

W arhnkæ. 264831 In unser Hanbelsregister Abt. B Nr. 6, betr. Tirma „Tenniche Bank Depn⸗ sit'tikante Warburg“ zu Warkurg ist beute folgendes eingetragen: Bankbireltor Arthur von Gwinner ist

nicht mehr Vorstandsmitg'ied der Ge— se h schaft.

Wear nr, den 24. Mai 1919. Das Amts gerlcht.

ö. 26484: Bl. 105 des Handelßreg. A ist bei der Firma Hermann Luther in Weida heute eingexagen worden: Der btzherige Jabaher, Spediteur Hermann Luther, ist außgt soleden. Mer Spedlteur Karl Her⸗ mann Otto Luther und der Kaufmann Alfred Paul Schuchardt in Weida sind Inhaher der Firma und führen ste un— verändert welter. Die Firma ist nunmehr eine offene Handelzgesellschft, sie hat am 1. Aunt 1919 begonnen. Weida, 2. Juni 1919. Amtẽ geꝛicht.

Wel a. 26485

Ne. 211 des Handelgreg. A ist heute die Firma Walther Graichen in Berga en der Fister, Getreide, Mehl⸗, Futter.

und Dangemlttelaeschäft, und als ihr Jahaber der Faufmann Walther Hugo

Graichen in Berga an der Elster ein⸗ getragen worden. Welda, 3. Junt 1919. Amtsgericht.

Weldon, (26486 In das Handeltregister wurde einge⸗

tragen:

„Gaßuhof Ggotel Hans Barm- garturr.“ Sitz: Weiden i. Opf. Inhaber: Baumgartner, Hans, Hotel beßtzer in Weiden i. O. Hotelbetrteb.

Weiden 1. O., den 31. Mai 1919.

Amte gertcht Reglstergerlcht.

M Sl i BR. 1263721

Inis En gelm t un“. Sitz Wet ben. Unter dieser Firma betreiben seit 1. April 1918 die Yrlöatiere Klaca Engelmann in Welden, die Privatiere Marla Engelmann in Weiden und der Kaufmann Jose Engel⸗ mann in Weiden in offener Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Welden das bisher von dem rerstorbenen Kaufmann Jaälius Engelmann in Weiden hetriebene

Pferde⸗ und PVtehhandele geschaft. Die Gesellscha ter Klara Engelmann und

Maria Engelmann sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen. Wridrn i. O., den 3. Juni 1919. Amts gtricht Registergericht.

Weins enfelg. [26373

Im Hanbelsreglster B 13 Weiß in⸗ elfer arkvereir, Filiale drs Salle- schen Bankzerrins von Kulisch, sümpf X C9. Rommanditge sellschnft auf Uetien in Weißenfels it am 23. Mat 1919 eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Johanneg Singer ist erloschen.

Aꝛntẽ gericht Weißenfels. V el gs en fer g. 26374

Jin Handeleregister A 579 ist am 27. Mal 1919 eingetragen: Vie offene Handelagesellschaft Dürerhans CEtoltze n. Wiaz, Gründung des Vereins Wohlfahrt in Welßznfels und als deren persönlich hafter de Gesellschafter dle Buchhändler Hans Stoltze und Frltz Win in Weißenfels. Die Gesellschast hat am 26. Mai 1919 Fegonnen.

Amtẽger icht Wei ßen fe lz.

cr at ti eh. 26375

In unser Handel zregister B ist heute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit be— schränkiör Hastung in Ftima Bau- und Saudelsgesellschast mit befchrüärnkter Bafturng mit dem Sitze in Mander⸗ scheid eingetragtn worden. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 11. April 1919 ab- aesch ossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Ziegeleihetrieb, dle Her⸗ stellung von Bauten für fremde Rechnung wit für eigene Rechnung zum Zwecke r Weiterveräußerung, der Handel mit Baumaterialien.

Des Stammkapital beträgt 50 000 A.

Die Geschäftg übrer sind: 1) Landwirt Peter Heid vnd 2) Limowirt und Rendant Phillov Krämer, beide zu Manderscheid.

Wittlich, den 14. Mal 1919.

Das Amtagerslcht.

M a lg ast. 263761 Im htiestgen Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Firma „Dentfch

9 vom 24. August 1918 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Her⸗ mann Kersten von hier bhestellt. Wolgast, den 31. Mat 1919.

Das Amtsgericht.

m orkira, E om m. 263771 In das Handelsregister Ahteilung A ist am 31. Mai 1919 unter Nr. 61 die Firma „Franz Hidde“ in Walli und als ihr Inhaber der Kaufmann Fraaz Hide bier ein getragen worden. TBo lin, den 31. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Ter bs. 126487 Betrifft die Firma Reiedrich Kuppe jan. in Zerbst. Die Firma ist geänt ert in Friedrich Punze jut. Ink aher Fritz Kuhpbe. deren Inhaber der Kauf— mann Frltz Puppe in Zerbst ist. Pie offene Sande legesellschaft ist aufgelöst. Ver Kausmann Mer Pupye ist gestorben. Der Kaufmann Friedrich Puppe ist aut⸗ geschleden. Zerbst, ben 31. Mat 1918.

Das Amts zericht.

Ew oi B TnbeR en- [23378 Sande ldzegi ter.

Löschung einer eingetragenen Firma:

Die offene Handelggesellschaft Firma:

„Brück K Wels“ mit dem Sitze in Zweibrücken ist aufgelöst und die Fir ma erloschen. Zweibrncken, den 31. Mai 1919. Amtzgericht. zwäick gu, ehgem. 26379 Auf Blatt 2239 des Hanbelsrcgisters sst beute die Firma Cass Ceutras. Juh. FTarl Schiller und ais ihr Inbaber der Cafefler Gerrg Nlkol Carl Schiller in Zwickau eingetragen worden.

Anggg⸗bener Geschäftszweig: Brrtrieb eine: Konzert Caf. Zihickan, den 3. Jun! 19128. Das Amtsgericht. Ywüiöckan, Sackgen. 26189

Auf Blatt 1589 des Han del srtgister, die Kam ngarnspinneret che dewitz, Utticngesenßschast in Schedewitz betr, lst beute eingetragen worben: die General⸗ bversammlung vom 16. Mal 1919 bat die Erhöhung bes Grundkapitals um 300 000 in 390 auf den Inhaber lautenden Alten zu je 1000 M zerfallend, mithin auf 2 700 000 6 befchlossen. Die Grhöhurg des Grundkapitals ist erfolgt.

Welter wird bekanntgemacht, daß die neuen Attitn zum Nennbetrage aufgegeben werden.

Zwickau, den 4. Jun 1919.

Das Amtegericht.

7 v ) Geno ssen chafts⸗ 281 register.

Annah org, Erzgeb. I26 1901

Auf Blazt 17 d: Reichzg erossen schafttz⸗ registers ist heute bie durch die Satzung vom 10. März 1919 unter der Flima Wirt sckasts gur ffenschaft der S cer zwangziarung zu Buchholz, einge⸗ tra gene Gencsenschaft rmwit be— Chräxrtter Haßthflicht mit dem Sitze n Binchhelz errlcht t Genossenschaft ein⸗ getragtn worden. Gegensland bes Unter⸗ nehm:ns ist der Cin⸗ und Verkanf von Rohmaterlallen und Bedarfgartikeln fär daß Bäckeretgewerbe sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geelgaet sind, die witt⸗ schaftllchen Intereffen der Mitzlieder zu fördern. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Deut chen Genossenschafteblatt“ in Berlin. Geht dieses Glatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt. wachung in ihm unmözlich, so tritt an seine Stelle der Deutsjche Relchzan zei er“ bit jur Bestimmung elneß anderen Blatter. Die Haftsumme für den Geschäftsentell beträgt 200 S,

Die Mitglizder kes Vorstandg sind ie

Hermann Serfert und Carl Paul Oswald Wrrstfelt,ů sintlich ir Bchh. z.

Zwei Vorstandgmitglie zer önnen rächtk⸗ verhtndlich für die Gene ssenschaft zeichnen und Erklärungen abgeßren.

Vle Einsicht der Liste der Genassen ist in den Dienststunden des Gerichts jed⸗m gestattet. .

Anna5htrz, den 30. Mat 1919.

Vas Amtsgericht. As aHaHonknz. 26106] In das Gene ssenschastsregister wurde die unter der Ftima „Gra“ Cd Ven kariszenrffen schaft der Friseur⸗ & Perüůckeumacher⸗Inan ng suür di scha ffn burg und Umgebung, eingetragen Geroffenschaft mit bi sckrürkter Saft⸗ pflicht errickt te Geng ssensch f: mit be—⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sttz: in Aschafftz burg eingetragen. Vas Statut ist am 12 Mai 1919 errichtet. Geger⸗ stand des Unternehmeng ist g:melnschaft⸗ licher Einkauf von Material und var⸗ wandter Artikel, nebst Regelung der Ver⸗ kaufspreise. erklärung und Zelchnung für die Gen ossen⸗ schaft geschleht durch jwel Vorstar dz⸗ mitglieder. Vi Bekaanimachungen werden unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vor ssandgmitzlledern unterze ichntt

Rissische Nundholz⸗Fanrdelsgesell.

schast . im. Sv. H. in Sanzin eir⸗ vꝛroͤffentlicht.

getragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

burg) und in der. Aschaffer burger Z tung: cht. Die Haftsumme ist auf 560 M für jeden erworbenen Geschäͤftt⸗

*

Bäckermeister Eynst Paul Polltner, Gustay

Rechte verbindlich? Willen e⸗

und im. Beobachter am Maln ' (A Raffen⸗˖

Had H ranmstf et. (26 106 Ar tagericht.

Ja unser Genossenschafigregister ist He . der Xan z wirt scha ft ichen Setrizꝛes . Eisleben, 126492 gen ossenf aft C. S. n. u. S. in In unser Genosfsenschastsreg ler in

anteil feeygesetzt; ein Senoss: kann könen Cochem. 10 Gescharts anteile erwervrn. Vorstandtz⸗

mitglieder sind die Friseure Heinrich Lamotte, Ferdinand Röser und Jean Schmitt, sämtliche in Aschaffendurg. e.

Die Emsicht der Liste der Geaossen sst während der Dienststunden des Gerlchtz

jedem gestattet. Asch a ffea urg. den 3. Jun 1919. Ani sgerich! Registergericht.

Wedbelszot heute eingetragen worden:

Der Hofbesttzer Johanneg Breckwoldt in ist aus dem Vorstand geschitden; an seine Stelle ist der Hofbestgzer Hans Viehmann

in Krücken getreten. Bad Bra nsteht, ben 2. Jun 191. Daß Amtsgericht.

er Llin.

mehr Aqutoalor.

———

Honk knn.

lehnsrasse

platz, elngetragene Renossenschaft

gartz ist als Liquidator Perla, ben 2. Zuni 1919. Ber lin⸗ Mitte. Abt. 88.

Role kor: de.

wmolzczei Sollstebt, eingeiragene ze nusfznsckafz mit beschrdnzftey ꝙaft

pillcht zu! g ß ertè . Epalte an der Dienststunden des Gerichts

heutigen Tage solgendes einge ragen: Spalte 1: Nr. 6.

Syhalte 6: Ver § 35 der Satzungen ift

durch Beschluß der Generalversamtalung

on 27. Aprtl 1919 datin abgeändert, Et ttinz u.

daß der Reservefonda sialt auf 15 000 4 In tas GenossensBastzreglster ist unter D.

auf 5000 6 gebracht werden soll. Bieicherrhe, den 26. Mat 1915. DVaz kimisgt richt.

KEokKDerg, Rada.

Vertretungsbefugnitz des

gewahlt.

BVrxberg (& aber), ben 2. Juni 1919. In das Jerosseaschaftsreg'ster It be

Aan igerl hz. —̃ . . ö. cingetra enen Sp an-

: ark Dar segzuskefsz, eingetragene &ie⸗ nen,, Lb l 111 fas ffenich at mit nnbefthräztser Daft- Im Genossenschaftscegister wurbe beute pflicht zu KRzegers af Feut— tinget tagen

bil dem Dar lehens kassenvertin Durrer z mn zru, e. G. im, u. JB., in Türren⸗

zinmern eingetragen:

In der Generalversammlung vom 8. Juli 1917 wurde an Stelle des ausge schleben:n Vorlandzmitglieds? Ghristof Bogel der Bauer Ludwig Heininger in Vürren— zimmern, zugleich als Stellvertteter des

Vorstehers, uünd in der Generalversamm.

lung vom 25. Mal 1919 an Stelle des aus geschie denen Korstandamttglieds Heinrich Hartmann der Barer Luzwig Schilling ig. balelbst gewählt. Den 2. Juni 1919. Amt gericht Rrackenheim. Obꝛran:tzrichter Keppler.

Mr. x ten d.. [26112

Ja das Genessenschafteregister ist bei der Rrelter z igen fsens cart Kuztehnde (Nr. 8 des Registers) ekngetragen worben:

D. Delters in Moisburg ist aus dem Vorstaad autgeschteben und an selne Stelle Hosbesitzer L. Hastedi, Lünt burger⸗Schanze, getreten.

Bnztehnhe, den 30. Mei 1919.

Das Amtsgericht.

Chem nt x. 26451]

Auf Blatt 80 beg Reichzgenossenschafte⸗ registers, hetr. dle „Baugernr fseuschatt für das Rersonal der Kögiglich äh sts chen Ktaatseisenbahn far e hen n jz und im te gend, ein getr agtur Genn fsenschest mit deshrürkter Saft v slithꝛ * in Chemnitz ist heute eingetragen worden: O:e Firma Jautet känftig: Riser ba hz aer. Bangennssenschaft far Chen itz and limgegend, eingetea gane chr ern ff zn schaft nit beichr äntter Gaft⸗ v flicht. Durch Hauytversammlungs⸗ heschluß vom 18. Tpril 1919 siad die S§z5 1 (Firma). 39 Abs. 1 (das Eintritt. ind beträgt künftig 3 M) und 51 (ole Bekanntmachungen erflgen nur noch in der Chemnitzer. Volkystimme⸗ ) des Statuts abgrändert worden.

Amtogericht K hernitz. i nn FE,

am X. Juni 1919.

C Ig PpSnubrarg. 26115

In unser Genossenschafteregifter it keuta untez Nr. H zur Firma „Ern strcker Ep ar, urb Darlehnskaffennercin, e. Cz. rr. z. R.“ ia Srasteck, ela getragen wyrden:

Dir Zeller H. Mever in Wesleremsteck

ist ang den Rerstanb ausgeschiehen und der Zelltr Friedrich Werner zu Emst⸗ck in Lea Vorssand neugewählt. Gloppenkurg, den 17. Met 19189. Amt ager cht.

Eb io?

. (26109 In daß Genossenschaftgreaisier ist hei der unter Nr. eingetragenen „Dampf-

. . ls io]

Zum Genossenschaftaregister O.. 3. 23, Lund wirr schestliche Gin uud Ven= kantegeno sienschaft e. G. n. b. G. in ODderschürns, würde elngetragen: Bte ; n Vorsfandẽmit⸗ glieds Wilhelm Hornung ist beendet und an dessen Stille der Landwirt Ludwig Keller von Oberschüpf in den Vorstand —⸗

eingetragen worben:

Direktor gewäblt worken. Cochtun den 24. Mat 191.

Firma

leben eingetragen worden. ist festgestet am

Segenstand bes Unternehmens

Zabehsr für dir Miiglieder des Unter- nehmeng. Tischlermeister August Beier, Onto Fischer und Lybwig Hammer, särtich in Gisleben. Die Vzekanntmachungen ersolgen unttr der Firma der Genossenschaft, ge— zeichtet von mindestens 23 Von standg⸗ nltglsedern, und, wenn ste vom Auf. sichtzzat ausgehen, unter Nennung dez. selben, gezeichnet vom Vorsigenden des Tufsiczt rate, in der CGizleber Zestung, beim Eingeben dieleg Blattez der kei Vtrweigernng der Aufnahme bis zur Be— sitrnmung eines anderen Blaites durch die

Reicht. und Dre nßtschen Steatsarnzt iger. Die Willeng⸗tklörnngen des Vorstandt erfolgen durch 2 Vor fiandsrritg lieder; die Zeichnung beschtehr in der Wenle, dag di Zeichnenden zu der Firma der Gengffen⸗ schaft ibre Nernengunterschtlft hinzufügen. Dir EGlasicht der Liste der Gencfftn ißt

j der gestatttt. Eisleben, ben 22. Mai 1919. Vat Amtagericht.

——

*

26116

S. 3 zum 13 lien Creditver du

Reichenbach eingtttagtn worden: Mus . f 9 2 dem Vorstand sind ausgeschteden: Lend

wirt und Gemeinderat Ferdinand Kraft und Landwiet Eduard Schwab, belde in Reichenbach. In den Vorstand warden neu gewählt: Geweinderat Bernhaz d Gartner in Rechcnuboech (Stellv. bes Direktort) und Gemelndelg: Josef Becker in Reichenbach. Ettlingen, den 28. Mal 1912. Bad. Zmisgericg:.

Franken sten, Schles. [265117]

wor den, daß das Geschäftsjahr nunmehr

vom 1. Jult bis 30. Junt jeden Jahres läust.

Frankexstein, den 30. Mal 1919. Daß Ant gericht.

KRreystfERdt, iedorzchlieg. 264933)

In unser Genossensckastsregifler ißt heute unter Nr. 22 bel der Glekzrizität?« gen ofnchaft . G. r. B. D. in Sr osenBßoran eingetragen worden: PDfarrtr Dobroschke ist aus dem Vorstand auggeschliden; an seine Stelle ist Lehrer VW. Wolf, Sroßenboragu, in den Vorstand gewählt. Frehhstazt, 2. Junt 191. Amte gericht. FEreygtz dt, Nied B xR HES. 264911

In unser Genossenschaftaregtster ist unter Nr. 2 bei der par und Dar⸗ lehr kaffe e. G. m. u. B., Ber wilg e orf, eingetragen worden: An Stelle bes bisherlgen Statuts ist das burch Beschluß der Generalpersammlung vom 2. Mai

1917 angenommene Normalstatut des Rꝛichs verband; getreten. Iriy stadt,

2. Junt 1919. Amtegericht.

Eiürntrn make, p KRοs. 26118

In unser Genossenschaftzregtsier ist heute unter Nr. 15 neu tie Gitzertgai- tät k ve rweꝛrttin gogenossen cha st, eitz⸗ getragene Gengsfenschast mit he—⸗ schränkter Haft flicht, zu Beer fende, Kreis Lenz, eingetragen, Nie Satzung ist am 23. März 1913 festgestellt.

Megenstand bet Unternebmeng it: Ver⸗ hear gg elektrischer Arbeit für Licht und

taft.

Die Hasisumme beträgt 2700 , die höchste Zahl der Geschäftsantcile 106. BPorsiankeę mitglieder sind: Bauernneutk⸗ besttzer Goltfrley Töpfer, Gu isbesttzer Georg. Abraham, Bauernzutzbtsttzer August Ziedler, Bauerngutsbestzer Karl Zimmermann und Honkelém'nn August Bartel, sämtlich in Beerfelde.

Wie Giklätungen zweler Vorstandzmlt . glicher herrflichtea die Genossenschast, sie fügen zu der Firma der Hen gen chat ihre Namengunterschriften bet. Bekannt riachungen erfolgen unter drr Firma her Genossenschast, gezeichnet von zwei Vor— stchdsmit gliedern, in der Zandwirtschaft. lichen Henossenfchaftigzeitung für die Pto—⸗ vinz Branden durg zu Berlin“, heim Ein. ehen dieses Blattetz is zu ber in der nächsten Generglbersammlung erfolgenden Bestimmung eineg enderen Vlattiz im

An Stelle des aus dem Vorftande autz⸗ geschl: denen Peter Gärtner zu Treis ist der Winzer Johenn Michels zu Treiß zum

heute unter Nr. 30 die Genossenschaft ; Eisleber Becrhigzzg⸗ in stit nt ci grtr ane, Geiss ffenschaf: ait beschrürntter Safihpflicht in Eis⸗

n. Das Statut 16. / 20. Mai 1919. ; ist der geineinschefillcke Einkauf von Rohstoffer,

5s haf 3st 11 War und Werkzengen zur Herstell In das Genofsenschafttregister it heute Waren und. Werkzengen zur Her iellung

elngetrager hei Nr. 138 Neuköllner Bank- ber in eingetragene Genossenichaft mit be. sckrändter Haftpflicht: Otto Siolle ist nicht Berlin, den 2. Juni 1518. Amitngericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

2s 108

In das Genoßenschaftsreglster ist haute eingettagen bei Rr. 72, Spar. und Da!⸗ selbstäadiger Handwerker uud Ed werbetreibenber Stadtteil am Oraalea⸗- nit beschrät ter Haftpflicht: Goerhard Beon⸗ ausgeschit den.

Aäagust Regel ist zum Llauldator gewählt. Unmuzng . . ö Ar tzgericht 15c5hite Genzralpasgmmmlung im Deutschen

von Särgen und Arrtried die ser nebft

Vorstandgmitgii⸗der sind die

ihast mit un dꝛschränkter Safthfliczi.

ichs genattet. 10 rsttutvalde (Ehrach, den 2. Ma

Fn‚rxtzę, FL Vοπ.

z no ss . u s cha: t are tzĩst: c eiu tt ũ g.

1) Ge ml sergzernver bekd „Fnb larach ard“ für Ser und Berkguß, titihetrggeng göergfserstdaft niit Se- fen s anttez Sajtaflichi. Unter bieser Firma nit dem Sitze in Buch kat ich nach Datzu ug vom 3. Mär; 1618 cine Genofsen⸗ schatt mit beschränkter Hafipflicht gebildet, welche ins Genoßenschaftzregister fr Furth Band L Nr. 41 cl getragen wurbe. Regen⸗ stand des Unt⸗rnehmeng ist: 1) dle Mit. wirkung hei der Preit festsctzung für Ge—⸗ müse,. 2) n,, Bezug von VBirtshaftaheduꝛfnifsen, Fesonbers Saat- gut, Düngemitt:l usro., 3) geraeinschaft⸗

und sonstigean Gebrauchsgegenftänden auf gememnschasllich Re cnung zur ev. miet⸗ reisen Ueberlassung an die Mitglieder, ) Jinwirkung auf eine Verbesseruag und Ver billlgzung der Grzeugnisse durch Per. suchzfeld, Vorträge usw. Der Verband wtll die Wirtschaften sein⸗r Mitglieder

zungen kundtugehen und für die Genossen⸗ schaft zu zeichnen. schleht in der Weise, daß dle Zeickaenden zur Firma der Ge nessensckaft ode: zur Bener rung des Vorstands ihre Namens unter schrist beifägen. öfen lichen Bekenntwachungen ergehen im Nalffeifen. Boten des Rebistonsderbandes in Rürn— berg. Sie sind, wenn sie mit rechtliche Wirkung für die Geressenschrft verbunden sind, in der für die Zeicknung des Vor= stands für die SGenessenschaft beütirmten

Vle

, n

Form, sonst durch den Vorsteher zu 1äichnen. Mitglieder dez Vorstendz sind: Sivrel, Georg, in Kuch, Nomming,

Georg, in Boxdorf, Horneber, Ernst, n 1 X 2 rIrFA2* 5 Särth. Bꝛandstätter, Peter, in Ronhof,

26495

licher Absatz der Er leugnisse des landw. Betriehs, vor allem bes Gemüses, 4) die Beschaffung von Maschlnen, Glaricht angen

durch vier Mitglieder, darunter den Der ein 2 Willen gerfla⸗ ; 6

Die 8e . Die Zeicznurg ge-

26114] jr dem während der Dlenststanden detz Ge. Die Bekanntmachmgen ke enossen n, ge e g fem, ö j während der Dlenststanden des Ge, Die BPelanntmachungen ber Genosseꝝn· heute bei der unter Rr. 16 eingetragenen Genossenschaft Treiser Credit V rern G. m. n. S. in Treis folgendet

schaft erfolgen unter deren Firma, ge— i zeichnet hon zwet Verstanbemitgltedern, durch die Allerzeirung und, falls Flese zin- gebt, bitzf zur nächften Gentralverfamm— lung durch den Deutschen Retchazanzeiger.

jahr zusarmmnen. Vas erste Gesckäfte jahr beginnt mit dern Tage der gerichtlichen Gintragung der Geno ssea Saft und ent igt nit dem Schlusfe des betreffenden Salenher- ishrt. Di Willengerĩlärumg und Zelchnung fir die Senofsenschaft muß durch zwei Voꝛrstaabsmliqii-ber erfolgen, wenn fit Drirten gegenüber KRechtzverbfad like haben oll, Lie Zeschaung geschleht in der Weise, daß die Zetchnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Ge⸗ nosenschaft beifügen. Die Etasicht der Lifte der Genossen tst in den Dtenst unden des Herichtz jedem gestattet

ziftzaörn, den 27. Mai 1919.

Das Amisgert chi.

G Ia dn HBackz. 126121 In dem Genossenschiftsregistr des

hiesigen Gerichts ist unter Nr. 25 bei ber

1. K. in Felling s taufen, heute folgender Gintrag bewirkt; worden:

Bergman Georg Seller in Fellingshaufen ift aus dem Vorftand aus—⸗ geschleden und an seine Stelle der Berg⸗

o , . , mann FKarl Sernhardt 1. von da in den 30 dreihunher ark —, die häöchst⸗ nn . 3 . 62 . hit. Be and zexẽhlt.

* * Mei 1319 1 228

Scladznd ach, den 31. Da 2Zinigsg:richt.

25 122

In unser Genossenschaftsregister ist am 31. Tai 1919 unter Rammer 47 dit Eler᷑eriqit nis ens ftuschafs, inner u gene Genn fsens chat mit Seschrün ter SDasthflicht in Raschwin, Freis latz, eingetragen worden. Die Satzung ist am 11. Mal 1919 ferntgestellt. Gegenfand dez Unternehmenz ift der Bezug elertrischer Energte, die Seschaff ang und Unter haltung eines elek: ichen Vertelluoggnetzes sowie bie Abgabe don Glektrizitãt für Belcach⸗ Die Haftsum nme be⸗ trägt 500 Æ, dir hzchste Zahl der Se⸗ schäfisantelle 50. Die Willen gerklärungen des Vorstandz erfolgen durch zwel Vor⸗ standsmitalteder; sie zeichner, indem sie der Firma der Genossenschatt ihren Namen

Fleischmann, Johann, in Nürnherg, Jäger, Jobann. in Fürih, Drechaler, Konrad. in Lohe. Dle Ginsicht der Liste der Gengssen ist während der Dlensistunden bei Gerichts jedem gestattet.

2 Darle ß rasta ffenvt zei Obern tit f- na rat ier. eix g cεντυτ⸗

r . .

Durch Beschluß der Generalversammlung dom 21. Januar 19817 wurde bas Statut abgeändert. Die Se kauntmachangen deg RVerring erfolgen unter der Firma der, selben und geirichnet durch den Vorste her bezw. den Vorsitzönden des Aufsichtgrat?z in der Miltellungen für das mlite lfränti— sche Genossenschaftzwesen in Ansbach. Fü-rih, den 4. Juni 1919. Amtsgericht Negistergerich:. ö

Cc E Kollegen. P E61 19 In unser Geno ssensch fig ren ster ist heute eine Genossenschast mit der Fiema Tänbliche Spear nnd Dariegust? affe Solpke. civaeiragene exafferschart zit berehränkter Vakthfl icht eingetragen.

Der Sitz it Solpke. az Statut daitert vom 13. April 1919. —⸗

Gegen stand des Unternehmeng ist: Bertie. eknes Spar⸗ und Darlekng—

lassengeschäfiz zum Zwecke: a. der Ge⸗ währnag von Darlehen an die Seroffer: für Ihren Gesckäfs -; und Wirtschaftz⸗ bete teh, b. der Erlelchlerung der Gelo⸗ anlgge und Fördtrung des Sparsinns. Hie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachnugen erfolgen unter der trina der Gendossenschaft, gezeichret von zwei Vorslandsmitglit dern. Sie siad in dem Gardele gener Kreizsanzetger, heim Gingehen die ses Blattes his zur nächsten Gene cal versammlung in bem Dentschen Reich ganzeiger au fzunebrien. Das Geschäftssar eginnt arm 1. Jul und endet am 30. Juul. Dte Mitglieder des Vorstands sind: Adolf Sist, Wihelm Gericke, Gästad Eioteld, lämtlich in Solpte wohnhast. Die Wilentzerklärungen ves Vorstandz und seine Ztichnungen für die Gengssen« schaft müssen durch zwei Mitgtteder er= folgen, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden der Firma ker e . ihre Namens unterschrift keifũgen. Die Hafisum me beträgt 200 46. Beteiligung auf mehrere, höchstens 100 Ge⸗ schäftganteile ist zulässia. Die Liste der Gtnassen ann bon jedem während der , , ors Gerichts eingesehen werden. Garbzleren, den 13, Mat 1919. Das Kmtßgerlcht.

———

T , 2 .

*

Gin o r I. 126120 In das hiesige Genossen schaftäregifter ist unter Nr. 27 heute solgenbes einge⸗ tragen:

Thage nnd Darlehrskafse einge⸗ tren ene Ghenafsegfchaft mit unge, ichrünkter Haftzflickt in akkütel.

Baztieh einer Spar⸗ und Va

Spa ö auf gemelnschaflliche Rechnung

schaft der Mitglieder.

. Melch tanz iger.

Vie Ginsicht der Llste der Gengssen ist

HVolkült- . Statut Vom 1. Feil 1918.

sfan) des Unternehmen die gemeinschaft.⸗

Gegenstand det . ist der Spaetinlagen und Hetgellung von Woh⸗ 6

au. ft wecks noss⸗n Förderung bes Erie rbes oder der Wirt trelhenden geschlofsen werden. Me t der Mitalleder des summe beträgt 10 „. Yas Geschäftetaßz Vorstandg sigd: Lebrer Wilkelm Ttetge, beginnt am j. X. und enbet ar 30. TX. Vollbütitl, Landwirt Fitinrich Schrader, Ver Vorsand besteht auß 3 PVerfoen. Vollböttel, Landwirt Heinrich Thielhorg, Läiltzagerklctrungen für dle Gengssenschaft müssen durch mintesteng 2 Vorstandemit⸗

beifügen. Die Sekauntmachungen erfolgen unter der Ftema der Genoffenschaft, ge= zeichnet von jwei Veorstandsmitzlie dern, in der Schlefischea lIaudwirtscaftlicken Se⸗ nossenschaftszeitung, bein Sing- ben dieses Hlattes irn Deutschen Reichtzanzciger. Vor standsmitglieder sind: Steiner, Jofef, Gemeinde voꝛrsteher, Hötzel, Paul, Lehrer,

er, Henrich, Baeuergutsbesiz⸗r, samt⸗ Roschwitz. Das Geschaftsjahr uft vom 1. Jalt bis 30. Juni. Die in

1

Tinsickt in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden zedem gestattet.

Amteger icht Glatz.

26123 Hi BC Ren arg, UW eszrvakcd.

Ju des Genossenschafizregister ist hei dem Marienstatter par. nnd Dar chen stafsea verein einge: ragenz Se. nossenfchaft mit zποbefchräut ter a ft⸗ vfl ickt zu Müschꝛabach bei Sachen— burg heute einget: agen worden:

An Stelle des durch Tod augge⸗ schlet enen Vorstandsmiigliedg Vir cenz Söbngen ist der Lanbwirt Karl Schmidt in Müschenbach in den Vorstand getreten. arhrnburg, den 283. Mei 1918. Des KAꝛntsgerlchi.

Enn VYVeR. 263591

In dag Gens ssenschastsreglsta. des biegen 3mtsgeri biz ist bet der Gennssen⸗ schaft Siedel ung s gens Ren zzaf: Mar- ten h eim ein geirs gene G&eraffe asch aft mim deschrärkteꝛ FSaftpfitcht ia Hatz=

no nzn hente eingetragen: Kulturiagenieur] g

Sroer und Kaufmann Thiele sind aus dem Boꝛrstand ausgeschteden. An bie

Stelle dej Kultartngentenrhß Groe: ist der Kaufmann Albert Gilert in Hannober in ben Vorstand gewählt. Sa rndher, den 4. Jun 1919. Daz Rmtsgericht. 12.

zhBg TY Rnrg, Hi h. 126124

Ju unser Genossenschaftgreglfter ist bei dem Gisen kahn. Bax. Bexretu, einge- tragen Stern fierscheft nuit be, sch ( uüntter Saftz fütcht“ in Wilhelmé⸗ darg heute daz Autscheiben des Werk stättenvorßeherz Ferdinand Schätte auß dem Vorstand eingetragen.

Sarknurg, ben 31. Mal 1913.

Des Artsgericht. IX.

eL. E26 125] Geno ffenlcha ies ee lster Ferr.

I) Hoꝝ sumbereta Naila, e. G. 1.

k. D.“ in Neilgz Nach dem neuen

Stazaut vom 18. Nai 1919 ift Gegen⸗

Vos Hesch äste lahr fall: zit hem Ralen der.

glieder erfolgen. Zeicrungtn erfofgen in der Weise, baz die Zeichnenden zu der Firtag der Gengffenschaft ibre Namens unterschrift Hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen erfolzen unter der Fiima der Geuoffens Beft mit Urterjeichrung min⸗ destend ? Borstendaantalierer und sind in der Oherf tam ischen Vol kezettung' und der Nailaer Zeitung“ zu veröffentlichen. Dle Firara der Genossenschaft lautet nun: Ft on suürt - ek Sperganasset. schaft für Nnaiig und Unrn bnd g., inge: za⸗ gene Gens Jens hat mit heschränkter Saft y flicht⸗

2) „Darlehen skasfenzezein Ner- harises. & ch rliud, eizgerrazerz Ge- us Fenzchaft mit naheschrankter Saft⸗ pflicht“, wit dem Sitz in Neubauten, II. . Scib: Nach dem Statut vom 531. V. 1919 ist Gegenstand dez Nntei⸗ nehmens der Betrieb eines Spar. und DVarlehenggeschästs. Der Vorstand beseht aus 5 Mitgiterern: dem Vorsteher und 4 Beisitzern, von welchen 1 alt Stell⸗ dertreter des Vorstehers zu wähle: ist, und geschleht dessen Zeichnung techttzuer⸗ binziich ia der Weise, daß wmintertens 3 Vorstandgdmitelteder ju der irma des

unter der Firma bes Vereins, mindestenz don 3 Vor stendznmtgliedern unterzeichnet, sund in dem Baver. Genossenschaftsblatt ia München Heröffentlicht. Hie derjeittgen Voꝛstands mit glieder Fad die Laadw itte Simen Beck, Vorsteher, Gꝛorg Heck,

2

Stellvertreter, Rudolf Wagner in Nea⸗

bausen, Wilhelm Geyer And Georg Wölfel in Schönlind, Seisiger. Die

Einsickt der Tiste de: Senossen ist wah rend der Diensistunden bes Gerichts jede: m ge⸗ staitet. Sof, ben 23. Juri 1313. Am gericht.

FCkanntfskzry., OztIpxr. 26523

Ia aner SenosstnfSaftz register ist unter Nr. 18 SG. Weiß nbuze Spar. u. Darlehn skastenverein e. S. E. u. F. am 27. Mai 1815 folgendes ein⸗ getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstan ds mit glieder, Pfarrerg Rudolf Wienkenskt uad Kaufmanns Jakoh Trojan in Weißuhnen, sind der Gute besitzer Rybert Boer ke Loutfenttal und der Lehrer Max Sulas Bärenwinkel durck Generalber⸗ sammlungsbeschluß vom 6. April 1919 in den Vorstand gerrãä hlt.

Amtegericht Isgzarni oßurg Ostrr.

„ut er Bog. 26382

In unser Denossensch aftsregister ist beute unter Nr. 29 die Genossenschaft in irma Soer⸗ und Darletznskafse, elnge⸗ tragene Senoffensast mit unke, schränkter Haftpflicht mit dem Stze in Schlenzer elngetragea worden.

Gegenftand Les Unternebmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehn kassen geschäfts jum Zwecke: 1) der SMRäßrung don Darleben an die Genossen sär ibten S'schäfte⸗ und Wirtschaftzbeir leb, 2) der Erleichterung eder Seldanlage und Förde⸗ rung des Span sinns, 3) des gemelnsamen Ein laufs laadwirtschaftlicher Bedanfs⸗ artikel.

Vorftandzmltglleder sind der Gemelnde⸗ vorsteber Paul Schröder und dle Land= wirt! Paul Heinrich und Ernft Welf, sämtlich in Schlenzer.

Das Statut ist am 15. April 1919 festgefte llt worden.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, g zeichnet von zrei Vorstandemüitgli-de rn, in der land— wirtschaftlichen Genossenschafts zeitung für bie Drobinz Brandenburg, bei Riagehen diefts Blattes bls zur anderwelten Ge⸗ schlußfafsung der Generalversamm lang durch den Meichzanzeger. Die Willens“ erklärung und Zeichnung für die Genofssen⸗ schoft erfelgt durch zwei Vorstandemst⸗ lieder. Mie Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma , ihre Namenguntersch:ift eisũgen.

Die Ginsicht der Liste der Genofsen ist in din Dienststunden bes Gerichts jeder gestattert.

Jüäterhon, den 27. Mai 1919. Das Am iggertczt.

F u‚t ox beg. L26383] In unser Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft in Firma Dh ar⸗ und Dar leknekaffe, einge⸗ tragerie äenossenschaft mit Beschräuk. ter Haftyflickt, mit dem Sitze in Dorf Zinra elngetragen worden.

Gegenstand det Unternehmenz ist der Belrieb einer Spar und Darlehngkasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für deren Geschäftt⸗ und Wirtsch m tsbetrieb, 2) Ter Grleschterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3) nebenbei des ge⸗ metnschaftlichta Ein⸗ und Vezkaufg land. wöorischaftltcher Bedarfeartikel und Pꝛo⸗

* E.

liche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirt, dart

k im een unh Ablaß m tltinen gegen Sezahlung an die Min⸗ alieder. Zur Förderung des Unterr eh men kann guch die Bearheltung und Her stellung von gebend und Wirtschaftsbedũrfnissen in eigener, Betrie der, Aunabme von

nungen er folgen; aiich können für die Ge— G(werbe⸗ Hast⸗

Msahattvertrüge mit

Die Haflsuẽmme bettägt 300 *; die Hochstzahl der Geschäftsanteile 10. Borstandgmitglleder sind der Stgatz. förster Albert Schmibt, der Hüfner Einst Grahl und der Landwirt Ernst Hanne— mann, sämtllch in Dorf Iinng. Di Statat ist am 7. Mai 1919 festgestellt worden.

Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen und von jwei Voꝛ slan dg⸗ mitgliedern gezeichnet, veröffentlicht im Genossenschafleblott beg Bundes ber Land⸗ wirte, beim Gingehen det selben im Veutschen Nelcht. und Preußtgtn Staate.

anzeiger, biJz die Srneralversammlung eine