— — —
andere Zeitung besttnmt Fat. Willeng⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Borffanbs mit alleder. Die Zelchnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrist belfũgen.
Die Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Vienststunden des Gerichts jebem gestattet.
Jüterbog, den 27. Mal 1319.
Das Amtsgericht. Jüterbog. 26384
In unser Genossenschaftgregister ist heute
unter Nr. 30 die Fenossensckast in Firma
Spar ⸗ unh PVarlehnzkasse, ctuge- tragene Geno ffensechnaft mit he-
schränkter Hastyͤflicht mit dem Sitze in Nannendor! eingetragen worden.
Gegenstand deß Unternehmens ist der Betiieb einer Spar. und Darlehnskasse zur Pflege kes Geld- und Kreditverkehrg owie jur Förderung des Sparsinns sowie des Einkausz landwirtschaftlicher Bedarfg⸗ artikel.
Dle Haftsumme beträgt 300 K, die Höchstzabl der Geschäfstsanteile 10.
Vorftandgmitglieber sind die Landwirte Gottlob Harzmann, Jaul Maaß und Hermann Lobig, söümtlich in Nonnendorf. Das Statut ist am 25. April 1919 fest⸗ gestellt woꝛden.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosstnschaft, gezeichnet von zwei Vorstäandsmitgiledern, in der Land wirtschaftlichen (Genossenschaftgzeifung für die Peodin; Braadenburg; beim Gin⸗ gehen berselben im De tien Reichsan⸗ zeiger bis zur nächsten Generalversamm- lung, in der ein anteres Verösfentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist. Me Willengerklä⸗
rung und Zeichnurg für die Genossen⸗
scaft erfolgt durch zwel Vorstand mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daz die Zricknu enden zu der Firma der Genossenschast lhre Namentunterschrlft belsügen. ĩ.
Die Ginsicht der Llsie der Genossen ist in den Vlenststunden des Gerichtz jedem gestattet.
Jüierbog, den 27. Mal 1919.
Das Amtsgericht. Ham orm. 126126
In unser Genossenschafteregister (lst beute bei der unter Nr. H cingetragenen Genossenschaft „Gewerbebanz, ein- getragene Genossenschaft mit he. schränkter Haf pflicht“ zu Kamen, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Emil Ostermann ist gestorben; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Hugo Müller zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt.
stamen, den 26. Mat 1919.
Das Amtggerlcht.
ö
HH arligrnh g, Haden. 263851 In ws Genossenschastsregister lst zu Bandll O. 3 27 eingetragen: Firma und Sitz: Lane wirtschaftliche Ein u. Verkanfe⸗ genossenschaft Karlruhe Rünpurr, eiugetragene Genunssenschaft mit be—⸗ (ch ränfter Haftpflicht, Karlsruhe⸗ RNüpyunr. Gegensiagd des Unternehmer: 1) Gemeinschaftliccher Einkauf von Ver⸗ brauchestoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschafllichen Getriebg; 2) gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirischastlicher Erjeug⸗ nisse. Haflsumme: 300 MS. Höchsie Zahl der Geschäftganteile: 10. Vyrstandgmit⸗ alieder; Ludwig Fischer, Landwirt, Emil Kölllsch, Sparkassenrechner, Hantz Schörger, Obeipostassistent, Ghrlsloph Fischer, Metzger, alle in Karlkrake⸗Rüppurr. a. Statut vom 13. Mat 1919. b. Die Bekanntmachungen der Genessenschalt er⸗ folgen unter der Firma derselhen im Badischen lan dwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Karlsruhe“. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Sielle bißz zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein andertg Blatt zu bestimmen ist, der. Deutsche Relchgar zeiger. C. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstande, mltglieder erfolgen, wenn si⸗ Vritzen gegen- über Rechte verbindlichlelt haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma. der Genossen. schaft ihr? Namengzunterschr it pe ls; Die Giusicht der Lifte der Genossen kit während der Dienstslunden des Gerichts jedem gestattet.
sarlâruhe, den 2. Jun 1919.
Badisch'gß Amtegericht. B 2.
HCarlgrmhe, Haden. 26386
In das Geng ssenschaftgregisier ist zu Band 11 O. 8. 25 eingetragen: Firma und Sitz: Gin n. Verkaufggeuofftn⸗ sch aft selbständiger kadischer Gärtner, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftflicht. Karlsruhe. chegenstand des Unternehmens: 1) Ge— meinschaf:ilicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des gärtnerischen Wetrlehg. 2) ,, Verkauf gärtnerischer Erieuansss'é. Hastsumme: 600 S6. Höchste Zabl der Geschäftg⸗ anteile: 109. Vorstane gmitglieder: 1) Her⸗ mann Löhmann, Gärtner, Ettlingen, 2) Karl Ball, Gärtnereibesttzer, Gaag nau, 3) Friedrlch Brehm, Gärtnereibesitzer, Karlsruhe. a. Statut vom? Mär iglg. b Vle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma berselben im „ Badischen y . Ge⸗ nossen chafteblatte' in Karlzrüuhe und in per Süddeutschen Gärtnerzeitung! in Mannheini. Belm Gingehen dleser Blätter tritt an deren Stelle bitz zur nächsten Generalver sammlung, in welcher ein anderes
Verbffentlichungeblatt zu bestimmen ir, der ‚Deutsche Reichganzeiger'. e. Die Willengerklärung und Zeichuung für dle Genossenschaft muß durch zwei Vorstando⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Drltten gegenüber Rechtes berhtablichkelt haben soll. Die Zelchnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft thre Namentunterschrift belfügen. Die Giastcht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Karlsruhe, den 2. Juni 1919. Bad isches Amte gericht. B 2.
Ker ptem, AIIg4n. 26387 G no ff enschafts egi Ftereintrag. Valter eigeno ffenschalt Gpf ach, e. G. m. ta. H. in Ghfach. Aus dem Vor—⸗ stand ist ausgeschieden: Andreas Getsen⸗ berger. An seine Stelle wurde gemwäblt: Josef Biesenherger, Landwirt ihn Epfach.
Kempten, den 2. Juni 1919. Amt gericht (Regislergericht).
iel. [26388
Eingetragen in das Genossenschaftz⸗ register am 21. Mat 1919 Nr. 94. Rlermhner und Justallatenrgenofsen⸗ aft eingetragene Genossens haft mit Bbeschräukter Hafttzflicht in seiel. Dag Statut ist am 3. Januar 1919 fest⸗ pgeste llt. Gegenstand des Unternehmen ist der gemetnschaftliche Einkauf van Roh⸗ matertatten und Halbfahrikaten für dos Klempner und Installattongaewerbe und die Abgabe an die Mitglleder. Vie Haftfumme beträgt 300 „„. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftgantelle it 109. Vor— stond sind: Klempnermeister Helnrich Ploen, Ingenieur Gustav GRhlerst, Klempnermetster und Installateur Richard Schneider, sämtllch in Kiel. Die Wllleng« erklärungen det Vorstands erfolgen durch mindeflenß zwei Mitglieder; dir Zeich nung geschieht, indem zwei Mitglteder ber Firma ihre Namengzunterschrift beifügen. Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiima im Veutschen Geuossenschaste—⸗ blatt. Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftzstunden jedem geslattet.
Daß Amtggericht Kiel.
Miel. (26389
Eingetragen in das Genoffenschaftg—⸗ rigister am 22. Mal 1919 hei der Nr. 1 Spar und Harlehnsasse, e. G. m. u. S., Melsbarf. Frieha Jessen, Hein⸗ rich Leptien und Hermann Schüft sind autz dem Vorstand ausgeschseden; für ste sind TV hrer Christian Jessen in Melt— dorf, Hofbesitzer Otto Schlichting in Rothenhof bei Meltdorf und Goßwirt
NH lIol. (26127 Gingetragen in daß Genossenschaftt⸗ register am 27. Mat 1919. Nr. 101. Eigenheimg enossenschaft, ein ge⸗ tragen Genossenschaft mit br⸗
schräukter Hafipflicht, Klausb orf an ver Gchwentine,. Dag Statut ist am 27. Avril 1919 fiestgrstellt. Gegenstand deß Unternehmens ist dle Bildung von cesunken und zweckmäßig eingerichteten Wohnbeimstätten für minderbemittelte Familien oder Personen auf eigeng an⸗ gekauften Grundslücken zu billigen Preisen, sowie die Versorgung dleser mlt Trink und Gehrauchzwasser. Die Haftsum me bettägt 300 16. Pie Höchstiabl der Ge⸗ schäsfganteile ist 29. Vorstand sind: Paulus PVotlgt, Franz Bartholain und Wily Benhoff, sämtlich in Klausdorf a. d. Schwen tine. Pie Willengerklärungen deg Vorstands erfolgen durch zwei Mit- glieder. Die Zeichnung geschleht, indem zwei Mitglieder der Firmg ihre Narneng— unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machnngen erfolgen unter der Firma in den Kieler Neuesten Nachrichten und der Schleswig ⸗Holstein schen Volks eltung. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts ledem gestattet. Vas Amtsgericht Kiel.
HKebken z. 126113
In daß hiesige Genossenschaftgregister ist eingetragen worden:
Am 26. Mai 1919, unter Nr. 4, bei dem steitiger Dar lehrt kaffennmi rein, eingetzagene Genossenschkaft wit um⸗ beschräanhbter Gaftuflicht in Kettig Der Landrart Mattßias Mohkopvp aus Kettig ist gestorben und an seine Stelle der Land⸗ itt Peter August Hammer aug Kettig in den Vorstand gewählt.
Amttgerlcht, Abt. H, Koblenz.
H üörkin, ers na gd. 26128]
In unser Genossenschastsregister ist heute bei Nr. 1 „Länbliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Körlin a. d. Bers. ein . getrageze Genzfsenschast mit ke⸗ schräntter Haftpflicht ln Körliu . d. Pers-“ folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heiman Meinke ist auß dem Vorstand ansgeschieden und an seine Stelle der Oberpfarrer Gützlow getreten.
Rörliu (Bersante), den 3. Juni 1919.
Holmar, Eogem. I26 129
In unser Genossenschaftsreglster tst zu Nr. 12 bel dem Konsumwereln für Kolmar i. B. 16nd Umgegend am 3. Juni 1919 folgendes eingetragen worden:
Der § 53 des Statuts ist dabin ge⸗ andert, daß dag Geschästt jahr am 1. Jul beginnt und am 30. Juni endet. Die Vorslandgmitglieder Aßmann und Wegner
sind aus bem Vorstand autzgeschleden, an
ihre Stelle sind der Tischler Carl Günther
* .
und der Tischler Gustav König in den Vorstand gewäblt. Amtegertcht Folmar i. P.
Landeck, Sekhkæes. [26130] In unser Genessenschafisregister in unter Ar. 4, betreffend die Spar- und Dar lebnstasfe? Yaiersborf einge- tragene Bend enschaft wait un be⸗ schrünkter Haftvyflicht daz Ausscheiden des Bauerguttzbesizers Franz Franke zu Schdenau aus dem Vorstande und die Wahl des Lehrers Georg Huld daselbst um Rorstanbemitgliede eingetragen worden. Lapdeck (Schles.), den 31. Mat 1919. Amtsgericht. nmel shnmt. (L26131 Fintrag in Genossenschaflsregiser.
1) Darle gene kassen verein Achdorf, eingetragene (Genofsenschaft mit un⸗ heschrüntter Bwaftpflicht. An Stelle des ausgeschledenen Vorstanbsmltaltebs Schober, Peter, Oekonom in Achdorf, wurde Garner, Leonhard, ODekonom in Achdorf, neugewählt.
2) Syar, und Parlehenslassen⸗ verein Beyghunsen. Post Aiglsbach Ndoh., eingerragene Gennfsenscheft wit unbeschränkter Hafipflicht. An Stelle des autgeschiedenen Vorstand⸗⸗ mitglteds Straßer, Ludwig, Waaneꝛ meister von Berghausen, wurde Dasch, Lorenz, Bindermetner in Bergbausen, altz Vor— standsmitglitd neugewählt.
3) Da rlthenskafsennerein Gott-⸗ fie ding, eingetragzur Ger nssenzschaft
mit nhberchräukter Hafthflicht. An Stelle der auageschledenen Vorstaudt⸗
mitglieder Feuchtwurjer, Josef, und Hrand⸗ meier, Mathias, wurden alg Vorstands— mitglleder neugewäht:
Gder, Wilhelm, Bäckermeister in Goit⸗
frieding, und Michael, Söldner in
Nledermeler, Hacker kofen.
) Darlehens kafsenverein NMeichers⸗ dorf, eingetragene Genoffenschaft mit üunbeschrünkter Haftflicht. An Stelle des auggeschledenen Voꝛstandstellvertreters Selmair, Johann, wurde Schwaiger, Korbinian, Bauer in Reichersdorf, als Vor slandsmitglied gewählt.
Amtgeꝛicht Landshut.
Landshut. Meneintra 26132] im Genossenschaftsgegister.
Bang enossenschaft Monsbur z, ein⸗ getrapene (enossenschaft mit Be⸗ ichräntter Haftpflicht. Eitz; Mons⸗ b urg. Vat Statut ist am 29. Mätz 1919 errichtet.
Zweck des Unternehmens ist, im Sinn: deg Ait. 14 des Gesetzes über die Landeg⸗ kültur Rentenanstalt itren Mitgliedern, borugsweise den versichernnagpfllchtigen Mitgliedern, gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen in eigens er— hauten oder angelauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und jwar dutch Uebeilassung zu Eigentum oder in Miete. Die Mietwohnungen sollen, vorbehaltllch der Eifüllung aller durch die Satzungen und den Mielvertrag bestimmten Ver—⸗ pflichtungen, se tene der Genessenschaft unkündbar seln. Bei Erwerbrhäusern behält sich be Baugtnossenschaft zwecks Aueschluß der Spekulation eln Wieder⸗ kauft echt vor.
Ver Vorstand bestebt aus brei Per— sonen, welche Milglieder der Gens ssen⸗ schast sein müfsen. Mündliche und schrüft⸗ liche Willenzerklärungen sind für die Ge⸗ nossenschaft herbludlich, wenn zwei Vor⸗ standsmttglleder sie abgehen. Dieselben jeichnen fär die Genossenschaft, indem sie der Firma der Genossenschaft ihie Nament= unterschriften beisetzen.
Vie bon der Genossenschaft ausgehenden öffenllchen Bekanntmachungen erfolgen — geielchnet von zwei Vorstar demttaliebern — duch die in Moosburg erscheinenden Zeitungen.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt fär jeden Geschäftzanteil 200 M.
Jeder Genosse kann sich mit höchstent zehn Geschästzantellen beteiligen.
Vorstande mitglieder sind: Weiner, Aloit, Kaufmann in Mopshurg, Vorstand; Beilspeck, Josef, Seile tmeister in Moot⸗ hurg, Kasster; Sporrer, Anton, Lehrer in Mooßburg, Schriftführer.
le Einsicht der Genossenliste ist in den Dlenststunden dig Gerichts jedem ge⸗
stattet. Amtzgericht Tan dt hut.
Lame shut. Nentintrag 26133 in Genofsens Gaftsregister.
Mob nn ffgeusfsenschaft der Schneider nnd Echutiberinnen für den Gr zirk Viain nrg, eingetragene Genoffen- schaft mit beschrinkter Haftpflicht. Sitz: Mainburg. Dag Statut ist am 16. März 1919 enz ichtet.
Gegenstand bes Unternehmens ist der gemelnschastliche Ginkauf aller zum Be⸗ triebe des Schneldergewerbes erforderlichen Mohstoffe, Halbfabrikate und Werkieuge und deren Abgabe an die Mitglieder und auch Nicktmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gejelchnet von mindestens zwei Voꝛstandtzmstaliedern, im „Holler dauer Berichserstatler', welcher in Mainburg auggegäben wird.
Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechts herbindlich in der Weise, daß mlndestenß zwet Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft lhre Namen unterschrift hinzufügen.
Die Haftsumme beträgt 300 M —
dreihundert Mark — für jeden Geschäfis⸗ anteil. Jeder Genosse kann sich mit höchstens fänf Geschäftzantellen betelligen.
BVorstande mitglieder sind: Krempl, Hans, Schneidermeister in Mainburg, Huber, Josef, Schneidermeister in Main⸗ burg, Fränzl, Mind, Damenschneiderin in Mainburg.
Die Emnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden det Gericht) jedem erlaubt.
Aunsgerlcht Landshut. Langen, Rz. Darm atndt. 25134
In unser Genossenschaftsregäner ist heute hei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Eprendlinger Gi wer he⸗ bank e. G. m. B. G. za Sprendlingen, streis Offenbach a. M., folgendes ein⸗ getz'gen worden:
Johann Phllipp Schäfer der vierte ist auß dem Vorstand autgetreten und an seiner Stelle der Andreas Gratengeler der zwelte zu Sprendlingen in den Vorstand gewählt.
Laugen. den 26. Mai 1919.
Hessischez Amtagericht Langen.
Largę eng chwaßbach. [26390 Ju unser Geuosseaschaftsreglster ist ei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnetafse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nb eschränkter Haft⸗ pflickt, Laufenselven, vermerkt worken: Oeffentliche Bekantmachungen der Ge⸗ nofftnschaft erfolgen nunmehr im Nassau—⸗ ticken Genossenschaftsbh att. Lg. Echwalbachk, den 25. Mai 1918. Dag Amtsgericht. Ln nk nenn, engen. 261351 In unser Genossenschaftsregister wurde heute folgender Gintrag volljrgen, bezl. des Vorschnsßpereins e. G. m. i. H. in Lauhach: Heinrich Günther ist aus dem BVorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rechner Wilhelm Schmidt, dritter, in den Vorstand gewählt. Laubach, den 31. tal 1919. Hessische g Amtigerlcht. Col pal g. 26136 Auf Blatt 47 des Genossenschafts⸗ registerg, betr. die Flema Ginkanfs⸗ genofsenschaft vrreinigter Kohlen handler eingetragene Geng fen sihafst wit beschränkter Gaftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Eugen Georg Paul Weck und Friedrich Emil
Ammann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstand. Hermann Eugen Paul Hempel in Leipzig ist Mürglied det
Vor tand. Leipzig, am 2. Juni 1919. Amtege richt. Abt. IIB.
— — —— —
Leipzig. 126137 Auf Blatt 64 des Genosseuschafts⸗
registers, betr, die Firma Krediitafft ür der Mitnelstand, eingetragene Ge⸗ ugffenschaft mit beschränfter aft⸗ pflicht in Leipzig ist beute eingetragen worden: Johann Hermann Pönttz ijt nicht mehr Mitglled deg Porstand eg. Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schluffetz Blatt 152 der Negisleralten. Vie Firma lautet künflig: Leipziger Gemerbebank eingetragene Renn sfen⸗ schast mit beschränkter Hasitflicht. Leipzig. am 2. Juni 1919. Ant gericht. Abt. 11 B.
— —
Leo obs chüta. 1264196
In unser Genossenschastsreglster it heute bei Nr. 22 (Epar⸗ und Darlehustaffe, e. G. m. u. S. in Roben) eingetragen worden:
Das Geschäfteßahr läuft nunmehr vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Amtegericht Len bschütz, 2. Junt 1319.
Le mim. 26138
Tscherbenel'er Spare und PVar⸗ le ha stassenvergin, eingetragene Ge⸗ nassen schaft it in beschr üntter Haft⸗ yflicht zu Ticherde nei. Benieb eines Spart, und Darlehnskassingeschäfls zum Zwecke 1) der Grleicht'rung der Gelv⸗ anlage und Förderung des Sparsinntz durch Entgegennahme und Veritn sung von Einlagen auch vrn Nichtmitgliedern, 2) der Gewährung von Darlehen an Ge⸗ nossen für ihren Geschäfta und Wut⸗ scastzbttrieb, 3) ebentueller Beschaffung wirtschafilicher Berarfgartikel und even⸗ töellen Verkaufs landwirtschaftlich er Produkte.
Dutch Beschluß der Generalversamm⸗ lurg vom 4. Mat 1919 ist daz bisherige Statut durch ein neues Statut vom gleichen Tage ersetzt worden.
Die öffentlichen Bekanntmachupgen er⸗ felgen unter der Firma der Gengsser⸗ schaft, gezeichnet von mindesteng 2 Vor⸗ standamstgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern bereins „Schlesi⸗ scher Bauer;.
Die Willen gerklärung und Zeichnung für die n , muß durck 2 Vor⸗ standemitglieber erfolgen. Die Zeichnung 6eschleht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ihte Namentzzunterschrift beifügen.
Lewin, den 30. Mai 1918.
Amiggericht. Lew In. 26197
In as Genossenschaftsreglsler ist am 4 Juni 1919 bei der Spar- unh Dar⸗ lr haskassr, . G. nn. 14. SG., Sa win, eingetragen worden, daß der Mühlen⸗ bestßzer Anten Lux in Uewln an Stelle des bherstorbtnen Müllermelsters Franz Siegel in den Vorstand gewählt worden sst.
Amtegerscht Lewin, Kreis Glatz.
Ln wenberg, Schles. 26498 In unser Genoffenschastgregister ist unter Nr. 39 bel der Gliektrizitäts Ge⸗ uo ssenschaft Laaterseiff in. cing. Gen. m. beschr. Haftpfl. zu Lanterseiffen heute folgendes eingetragen worden: Wilhelm Rüffer it durch Tod aug dem Vorstand autzgeschieden; an seiner Stelle ist der Schmiedemeister Sustay Kabl zu Eäteiseiffen in den Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Hermann Fötster, it ll⸗ vertretender Vorsitzender Gustap Kahl. Löwenberg t. Schl., den 24. Mal 1919.
Amts zericht. Li s na HLG. 126139
In das Genosfenschaftsregister wurde Feute bei der Werkvereini gung der Zwangsinnung für Bäcker und Kon⸗ vitoren von Lüdensche id, eing trag ne Gern ossenschaft mit beschräntlter Dast⸗ vflicht zu Lübenscheid eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Eint aufagenosen⸗ sczast der Bäcker und Kanditgren von Lsdenscheiß und U ngegerd, ein⸗ getragene Genosffenschaft mit Be- schränkter Haftpflicht. An Stelle des olten Statut ist das neue vom 12. März 1919 getreten. Gegenstand des Unter nehmeng ist, die gewerblichen und wi. t— schaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern, insbesondere durch den Ankauf von Rohmateriallen, Waren, Be darftz⸗ artikeln, Maschinen, Werkjeugen usw. für gemeinschaftliche Rechnung. Vie Zahl der weschäftsanteile ist auf 20 erböht. Der Vorstend besteht aus: 1) Bäckermerster Jullut Hohage, 2) Bäckermelster Wllhelm Bied⸗ bach, 3) Schröder, sämtlich in Lüdenscheib. Willentz. erklärungen und Zeichnungen des Vor- standg erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder.
Lüvbenscheib, den 30. Mat 1919.
Das Aintsgericht.
Cee e, ,
LyeR. ᷣ 26 140
In unser Genossenschaftsregister it heute der unt: Nr. 20 eingetragenen „Mu, und Vetzkanfsgennssens haft Ltck e. G. m. b. H. zu Lijck„“ eingetragen:
Ver Gutsbesitzer Christian Kehlmann aus Glinken ist verslorben und an setne Stelle als stellvertretzndes Voistandzmit⸗ glied der Mühlenbꝛrsitzer Alfred Schulz in Strahaunen getreten.
Lyck, den 25. Mal 1919.
Amtsgericht.
Ma gale barg. 26141 In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen bei „Mieter ⸗ Ban und döharhperein, eingetragene Gen osstu— schaft mit beschrankter Fastpflicht“ ia Groß Ottersleßzen: Otto Gaurrmeifter und Rehert Deltze sind ausgeschieden. Statt ihrer sind Robert Merting in Hennedeabeck und Jultug Leßmann in Groß Otterg leben zu Vorslandgusitgliedern bestellt.
Magdeburg, den 3. Juni 1919.
Dat Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mann hei nn. 261421 Zum Genossenschaftzregister Band 1
O.-38. 14, Firma „Darlelhraffe Käfer⸗ thal eingetragene Gennfsenschaft mit nnhbescht änkter Hafthflicht“ in Käfer⸗ thal, wurde heute eingetragen:
Georg Welz senlor ist auß dem Vor stand ausgeschleden. Jakob Oest, Kauf⸗ mann, Mannheim⸗Käserthal, wurde als Vorstandsmitglted gewählt.
Mannheim, den 4. Funt 1919.
Bad. Amtogerlcht. Ne. J.
Ma rs bekg. 26143
In unser Genossenschafteregiter 1st beute unter Nr. 10 der Schuß macher NMohsts ff und Liefern gs, Bere iu. eingetragene Ginnssenschaft mit be⸗ schränlter Haftpflicht zu Rieder⸗ mersberg eingetragen. Dag Statut datiert vom 14. Mal 1919.
Kegenstand des Unternehmens ist die Stärkung und Förderung deg Kchuh⸗ macherhandwerkz mlttelz gemetnschaft⸗ lichön Einkaufs der zum Betitebe dieses Handwerks erforderlichen Rohstoffe, Ma⸗ schinen und Geräte, ev. KRnsertigung der Schäfte und Urberlassung im kleinen on Mitglieder und endlich mittels gemein schaftliche Umbernahme von Mbesten des Echuhmacherhandwers.
Die Palt Umme, beträgt 300 .
Mitglieder deg Vorstands sind: Schuß⸗ machermeister Wilhelm Schmitz, Schuh⸗ mwachermeister Willhelm Stewe kr, Schuß machernielster Heinrich Lachenicht, samtlich u Niedermarzberg.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftrma ber Genossenschaft im West⸗ fälischen Volksblatt, an dessen Stelle im Falle der Unmöglichkeit der Veutsche Reich s⸗ anzelger tritt.
Dle Zeschnung des Voꝛstandg geschieht unter Hinzufügung der Namen der Hde'chnenden ju der Firma. Zwei Vor⸗ ande milglieber können rechtsderbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Er= klärungen abgeben.
Die Elnsicht der Liste ist in den Dienst⸗ flunden det Gerichts jedem gestatiet.
Marsberg. den 31. Mal 19189.
Das Amtigericht.
Mom ner zh agen. 261441
In daz Genossenschaftsregister ist am 27. Mal 1919 vermerkt, daß der unter Nr. 12 eingetragtne Kon sumverein für Meinerzhagen nnd Umgegend e. G. Mm. b D. zu Meinerzhagen infolge Anflösung gelöscht ist.
Amttzgericht Meinerzhagen.
Baͤckermeister Wlhelm
des Dentschen Reich
3 44.
Warenzeichenbeilage zsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 10. Juni.
1PE8.
Warenzeicher.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und Zeit einer dbeanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den Tag der Eintragung, Beschr. — Der
Land und weitere Datum —
e Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) 24. 232393. .
22.2 1919. Lehmann Gebrüder, Schkeuditz, Bez. Halle a. S. 2455 1919.
SGeschäftsbetrieb: Matratzen⸗ sabrik. Waren: Papierabreißapparate, Matratzen.
26c.
20170.
und Kontrollkassen⸗
2323935.
28. 232394. B. 35674.
18.3 1919. Fa. Hermann Bremer, Meldorf i. Hol⸗
stein. 24/5 1919. Gesch äfts betrieb: Buchdruckerei, Buchbinderei, Kartonagenfabrik. Waren: Papierwaren, Pappwaren,
Druckereierzeugnisse.
N. 9415.
3, 1919. Fa. H. Nenschäfer, 2 Hersbruck. 245 1919. 8 Geschäftsbetrieb: Gewürz⸗ mühle und Nahrungsmittelfabrika⸗ tion. Waren: Gewürze, Konserven. J 3 28. 232397. K. 32552. 34. 232402. H. 36325 19,4 1919. Königliche Por⸗ 8 ellanfabrik A.⸗S., Frederiksberg H I Dänemark); Vertr.: Pat.⸗Anw. SEI Anla Bernhard Bomborn, Berlin S8w. 61. 2415 1919. . ) ö 153 1919. „Hermania“ Actien⸗Gesellschaft, vor⸗ Heschäftsbetrieb: Fabrikation c mals Königl. Preuß. Chemische Fabrik, Schönebeck von Porzellanwaren. Waren: r=n, ÜGElbe). 247535 1919. Lunstindustrielle Gegenstände aus Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Metall und für aus Metallen aus- Waschmittel. ( geführte Teile solcher Gegenstände mit n,, J ; ö Uberzug. 34 232403. J. 8555 28. 232398. R. 21993.
43 1919. Rösl K Cie., Berlin. 24/5 1919. JGeschäftsbetrieb: Ver— agsbuchhandlung. Waren: Bücher.
C. 19012.
Beyvau
18.3 1919. Theodor Claus, Hamburg-Langenhorn, Rodenkampweg 51. 24/5 1hgig.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bureaueinrichtungs⸗
32 232399.
gegenständen. Waren: Bureau⸗ und Kontorgeraͤte, Dureaumaschinen, Bureaumobel. Be. 23 24004 D. 15358.
C0OM6GοORDIA
19,19 1918. Deutsche Maschinenbau & Vertriebs . m. b. 5., Berlin. 4/5 1519.
„ Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von ureaumaschinen nebst Zubehör. Waren: Kontor⸗ und zureaubedarfsartitel, nämlich: Tische, Stühle, Schränke, Pulte, Kästen, Schalen, Kalender; Kontor- und Bu⸗ reaugeräte, Trockenapparate.
232401.
fam
U. 1919. Sygieng. Chemische 5. Frankfurt a M.
S5. 36246.
Fabrik G. m.
Okus ama
17,3 1919. Dr. Jörns C Co. G. m. b. H.,
Charlottenburg. 2415 1919. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Parfüms, kosmetische und pharmazeutische Präparate
aller Art zur Pflege des Mundes, der Haut, der Zähne, der Haare, der Augen und der Nägel und Kopf⸗, Mund⸗ und Zahnwässer aller Art.
34. 232407. P. 16090.
PoOobzin
4 1919. Fa. Michael Poertzgen, Düsseldorf. 24755 1919.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Wasch⸗, Bleich⸗ und Reinigungsmittel.
Waren:
C. 19170.
232409.
seisesenthe
28/4 1919. Fa. Cigarrenfabrik Konstanz, E. Roth⸗
schild, Konstanz, 2455 1919. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗ fabrikate aller Art, insbesondere Rauch-, Kau⸗ und,
Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten, Zi⸗ garettenpapier und Zigarettenhülsen.
38 232410. C.
Hegauperle
28/4 1919. Fa. Cigarrenfabrik Konstanz, E. Roth⸗ schild, Konstanz, 24/5 1919. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak— fabrikate aller Art, insbesondere Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten, Zi— garettenpapier und Zigaretten hülsen.
19173.
232411. E.
kfijmmmesßsaste
14.3 1919. 24/5 1919. Geschäftsbetrieb:
12407.
Ebner K Kramer, Wiesloch i. Baden.
Waren: Tabak⸗
Tabakfabrik.
fabrikate aller Art, insbesondere Rauchtabak, Kau- und— Schnupftabak, Tabakmischware, Zigarren und Ziga⸗ retten. 38. 232412. H. 36472. Il ell 215 1919. Fa. Hugo Heber, Weinböhla i. Sa.
2455 1919.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak—
sabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. — Beschr. 38. 232413. K. 32557.
Hahenhorst
1914 1919. Kessing C Thiele, Bünde i. 2415 1919.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Zigarren, Ziga— rillos und Rauchtabaken. Waren: Sämtliche Tabak⸗ fabrikate.
Westf.
232404. N. 9477.
lqwes haus seife
243 1919. Norddeutsche Dampf⸗Seifenfabriken Otto Löwe, Altona. 24.5 1915.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Wasch⸗ und Bleichmittel, chemische dustrielle Zwecke.
Waren: Seifen, Produkte für in⸗
232405.
ono lõwes Sein
2453 1919. Norddeutsche Dampf⸗Seifenfabriken Otto Löwe, Altona. 24/5 1915.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke.
34. 232406. P.
10 1919 * 57 Tenst Peßler, Bad Tausick IIʒ
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Waren: Putzmittel für Metalle.
232408.
finhuner IHlhmarte
25/1 1919. Fa. C. L. F. Abitz, Hamburg. 24/5 18 F. Abitz, Hamburg. 24
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und gZigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupf⸗
Präparate.
A. 13148.
232414. L. 20350.
Musenrose
1664 1919. Rudolf Leo C Söhne, Mühlacker (Württbg.). 245 1919.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. garren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und
232415.
Waren: Zi⸗ Schnupftabok.
20351.
Intjumemaj
16/4 1919. Rudolf Leo C Söhne, Mühlacker (Württbg. ). 245 1919. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗
garren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak. 232416. L. 20354.
gZierpiippchen
194 1919. Fa. Wilhelm Lücting, Bad Oeyn⸗ hausen. 245 1919.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauche, Kau⸗ und Schnupftabake?
232417. M.
IllImentis
24.3 1919. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 2415 1919.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri- kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral
27661.
ö 24/6 1919. tabak, Zigaretten, Zigaretten papier, Tabakextrakt, Zis wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei= eschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: garettenspitzen, Zigarrentaschen, Zigarettentaschen, Ta— erzeugnisse. Waren:
Ee, netische, chemisch⸗pharmazeutische, chemisch⸗technische bakpfeifen, wohlriechende Stoffe zum Parfümieren von Kl. äparate. Tabak und Tabakfabrikaten. — Beschr. 21. Pfeifen.
⸗ .
Gelees. c. Essig
1114 1919. 24 5 1919.
245 1919.
38.
25/4 1919 2455 1919
40.
26/3
1919.
1919.
40.
i. Thür.
und 28. Photographische 36. Zünd hölzer.
38. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch-, Kau— und
Gò6tt
sses
114 1919. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. Westf.
Geschäftsbetrieb: Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
Heschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. uhren und deren Bestandteile.
Essigessenzen. und Druckereierz
und Schnupftabak, Zigarettenhülsen papier. 38 232418.
eugnisse. Zigaretten⸗
O. 7142.
er rAtse
Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. Westf.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. bakfabrikate aller Art.
— Ta⸗
Waren:
232419.
O. 7143.
ang hk
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. bakfabrikate aller Art.
232420.
H. Preßler,
Leipzig,
Vertrieb aller
ze.
Fa. René Bürck, Ko
232422.
Herstellung und
3
1664 1919.
232423.
Hlolsseneck
W. Michaelsen, Fuhlentwiete 14. 26/5 1919. Geschäftsbetrieb: Waren: Tabakfabrikate. — Beschr.
Fa.
Waren:
Waren: Ta⸗
P. 16156.
Blühende Heide
Goethestr. 1.
Tabakfabrikate.
B. 35720.
nstanz. 26/5
Taschen⸗
T. 10035.
A3 1919. Gebrüder Thiel, G. m. b. S., Ruhla 26 5 1919. Geschäftsbetrieb: Uhren und deren Teile. Waren: Uhren, Werke, ⸗Ge⸗ häuse, Schutzgehäuse und Teile.
Vertrieb von
M. 28007.
Hamburg,
Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Ii
i. W. 26/51
Tabakfabrikaten.
Geschäftsbetrieb:
232424.
O. 7129.
uchi ot
Herstellung und Waren: Tabakfabrikate.
54 1919. . August Offermann, Ennigloh⸗Bünde 9.
Vertrieb von
* . 2 . 2