8
Dle Ergebnisse der Berechnung. — bemerkt das Statistische Landesamt zu diesen Zahlen — zeigen, in welchem vernichtenden
Maße die vorgesehenen Abtretungen die gesamte Volle wirtschaft und insbesondere die Ernährung der verbleibenden Bevölkerung beeinflussen würden. Preußen würde dadurch an Brotgetreide über ein Fünftel seiner gesamten Erzeugung verlieren; bei Gerste, Kartoffeln und Zuckerrüben würde der Abgang sogar ein Viertel betragen. Der Fortfall von über einem Fünftel des Ertrages an Winterravs würde für die Oelgewinnung, aber auch für die Erzeugung von Kraftfutter von einschneidenster Bedeutung sein. Nur durch Zu— führung des letzteren können die ausgehungerten und stark gelichteten Viehbestände wieder einigermaßen aufgebessert werden. Gin Wegfall dieser Ueberschußgebiete bedeutet die Verhinderung jedes wirtschaftlichen Wlederaufstiegs und das Niederhalten unseres Zustandez in der elenden Verfassung, in der sich gegenwärtig unsere Ernährung be⸗ sindet. Hierzu wird schon der Verlust der hestimmt abzutreten den Teile genügen, ein Abtrennen weiterer auf, Grund der Volks⸗ abstimmung' wäre eine weitere wesentliche Verschärfung im Ab⸗ schneiden aller für das deutsche Volk unumgänglich notwendigen Lebensbedingungen.
Gesundheitõwesen, Tierkrankheiten und Absperrnngs⸗ ma ßregeln.
Helsing fors, 19. Juni. (W. T. B.) Die Petersburger Zeitung „Petrogradskaja Pravda“ meldet: In Petersburg ist die Cholera ausgebrochen.
Am sterdam, 10. Juni. (W. T. B.) Die „Morning Post'“ berichtet, daß in Port Said die Pe st ausgebrochen ist.
Handel und Gewerbe.
— In der gestrigen Aussichtsratesitzung der Ludw, Loewe u. 6 * Aktiengeferlschaft, Berlin, legte laut W. T. B.“ die Direktion den Abschluß des vergangenen Geschäftsjahres vor, nach welchem der auf Sonnabend, den 28. Juni d. J, anberaumten ordent— sichen Generalverfammlung die Verteilung von 20 vH für die Aktio— näre (gegen 37 vo im Vorjahr) vorgeschlagen werden soll.
— Ueber die Verkehrslage im Ruhrrevier berichtet „W. T. B.“: Die ersten Tage des Monats Juni brachten fowohl bezüglich der Förderung, als auch im Versand einen mer lichen Mück⸗ gang. Die Förderung betrug am 2. Juni nur 190 000 Tonnen gegenüber 225 000 Tonnen täglicher Förderung in. der letzten Woche im Mai. Erst am 5. Juni wurde wieder eine Tagesförderung von 222 000 Tonnen erreicht. Auch die Wagengestellung, die an den voraufgegangenen Tagen fast 17 000 Wagen betrug, sank in der Vor⸗ woche auf 15 000 Wagen täglich. Außerdem machen sich seit dem 5. Juni wieder größere Schwierigkeiten in der Wagengestellung, namentlich infolge Fehlens von Lotomotiven, bemerkbar. Die Fehl⸗ ziffern beliefen sich am 7. Juni auf 60 Wagen. Die Kipperleistung
in den Duitburg-Ruhrorter Häfen betrug an den einzelnen Tagen
— r 1 2 J
g, ,
Untersuchungssachen. Aufgebote, 8 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren, . ö. 5. Kommanditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1. 2. 5. 4.
Unßerdem w
der Vorwoche im Durchschnitt nur 11 500 Tonnen, der Umschlag der Kanalzeche 23 000 Tonnen arbeitstäglich. .
— In der Aussichtsraissitzung der Schlesös chen E Lek, trizitäts⸗ und Gas-Aktienge sellschaft vom 6. Juni wurde der Geschäftsbericht sowie der Abschluß beraten. An die Attio⸗ näre kann nichts verteilt werden. Die Verteuerung aller Betriebs materialien und die Steigerung der Lohn- und Gehaltsforderungen erhöhten die Ausgaben derart, daß sie die Einnahmen trotz der von den Abnehmern bewilligten Preiserhöhungen überstiegen. ö
Die Betriebseinnahme der Pr inz-Heinrich Eisen⸗ bahn Aktien Gesellschaft betrugen laut Meldung des
W. T. B.“ vom 1. bis 31. Mäãätz 1919 3 l. bhꝛ Francs gegen Vorjahr 652 580), vom 1. Januar bis 31. März 1919 13546528
(gegen Vorjahr 1813 313) Francs. ;
Budapest, 10. Juni. (Ungarisches Korrbüro.) Der An⸗ meldungsteimin für ausländische Schulden und Forde⸗ rungen wurde bis zum 15. Juni verlängert. Für im Auslande wohnende Ausländer läuft jedoch der Termin nicht am 15. Juni, sondern vier Wochen nach jenem Zeitpunkte ab, in welchem die Auf⸗ forderungen der ungarischen Näterepublik vom 17. Mai, sei es durch die Presse oder auf irgend eine andere Weise, verlauibart wurden.
Wien, 19. Juni. (Korrbüro.) Die Börsenkammer beschloß den regulären Börsenverkehr morgen wieder aufzunehmen.
Madrid, 10. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Spanten vom 31. Mat 1919. (In Tausend Pesetas.) Gold im Inland 2266 289 (gegen die Vorwoche Abn. 453), Gold im Aus⸗ land 94 546 (Zun. Z os), Barvorrat in Silber usw. 658 094 (Zun. 2673), Wechselbestand Hö0 817 (Zun. 21 479). Lombard 419 570 (Zun. 12 760), Wertpapiere 11 828 (Abn. 76, Notenumlauf 3 516823 (Jun. 1 529), Fremde Gelder 1 145 627 (Abn. 18169).
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Wien, 10. Junk. (W. T. B.) Amtliche Notterungen der Devisenzent rale. Berlin 190,75 G., 191,25 B., Amsterdawm 1160,90 G., 1162, 090 B., Zürich 533,30 G, 539 00 B., Kopen hagen 6h l, 50 G., 653, 06 B., Stockbolm 681,50 6., 683,900 B., Christianls 573,50 G., 575.00 B., Marfnoten 189,09 G., 189,60 B.
London, 6. Juni. (W. T. B.) 20] Englüsche Kensols 84. 5 oso Argentinier von 1886 —,. 4 oο Brasilianer von 1889 83, 4 09 Japaner zen 1889 766, 3 old Porrugiesen — H o/ g Russen von 1906 55, 45 0, Russen von 1969 38, Baltimore and Ohlo — Canadian Pacifie —, Erie —, National Railways of Mexico 10, Pennsylvania — — Southern Pactfie „ — Union Paclfie — **) United States Steel Corporation — Anacsnda Copper — Rio Tinto —, Chartered 22/6, De Beers def. 224, Goldfields 2, Randmines 33/16.
Kopenhagen, 10. April. (W. T. B.) Sichtwechsel auß Hamburg 39. 7h, do. auf Amiterdam 164,75, do. auf schweiz. Plätze Fo, rh, do. auf New Vork 419,50, do. auf London 19,43, do. auf Paris 65,75, do. auf Antwerpen 6h, 00. ö
Stockholm, 10. Juni. (K. T. B.), Scchtwechse! auf Berlin 27,15, do. auf Amsterdam 152.00, do. auf schweizer. Plätz F400, do. auf Washington 389.60, do. auf London 18,01, do. auf Paris 60, 75, do. auf Brüssel 59,50.
—
, n,, ,. far ven Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50a Pỹ.
// / / / / — /// /
rd auf ben Anzeigenvreis ein Tenerungszuschlag von 26 v. SH. erhoben.
New York, 9g. Juri. (Schluß) (W.. T. B.) Verkäufe in Spezialwerten gaben an der Fondsbörse im Vormittags verkehr, den Aastoß zu einer Abschwächung Besonders gaben Stude baker Alten nach, sie berloren 10 Dollar ferner waren mexikanische Petrolenm= anteile gedrückt, da gerüchtweise perlautete, daß in Mexiky Unruhen ausgebrochen wären. In den Nachmittggsstunden vollzog sich jedoch wieder ein entschiedener Stimmungswechsel, als günstige Eintehericht bekannt wurden. Es entwickelte sich eine rege Kauflust, die sich speziell auf Stahl- und Kupferaktien sowje auf Ausrüstungswerte erstreckte. Die Börse schloß in durchaus sester Stimmung. Das Geschãft war fehr rege, umgefetzt wurden 1 739 006 Stück Aktien. Geld. Zest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz t, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn 6, Wechsel auf London (69 Tage) 4. 61, 0M, Gable Trantzfers 4,54 50, Wechsel auf Paris auf Sicht 6,42 00, Silber in Barren 1096, 3 o Northern Pacifie Bondz — 40/o Verein, Staaten Bonds 1925 — Atchison, Topeka u. Santa Fs 1011, Baltimore und Ohio 534, Canadian Paciste 164, Chesapeate u. Ohio 678, Chicago, Milwauker u. St. Paul 454, Denver u. Rio Grande 8 Illinolgz' Eentral 109z, Louishille u. Nashöllle 11. New York FCentral 824, Norfolk u. Western 108, Pennsylvania 463, Reading gi, Southern Pacifie 13, Union Paeifle 1346, Anaconda Topper Mining 713, Ünited States Steel Corporatton 1108, do. pref. 116.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Liverpool, 23. Mai. (W. T. B.). Baum wolle. Amtliche Rotterungen. American Boweds ordinary 15, 63, do. goob ord. 16,18, do. fully good ord. 17,08, do. low. middl. 17,83 do. fully low. middl. 18,58, do. middling 19,33. do. fully middling 19985, do. good middling 20,48, do. fully good middling 20,98, do. middling fair 21.91, Pernam fair 21,78, do., good fair 22,18, Ceara fair 21,783, do. god fair 22,3, Egyptian brown fair 20M, do. good fair 2,74, do. fully good fair 24 36, do. good 26,26, M. G. Broach good 16570, do. fine 17, 29, M. G. Smra Nr. 1 good 19716, do. fully good 6,75, do. fine 16.50, Scinde & Bengal good 13,65, do. fine 13,40, Tinnivelly good 17,50.
Liverpool, 31. Mai. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗
bericht. Wochenumsatz it 350, do. von amerikanischer Baumwolle 375 740. Gesamte Ausfuhr — do. Einfuhr 83 846, do, do.
von amerikanischer Baumwolle S7 621. Gesamter Vorrat hö34 310, do. do. von amerikanischer Baumwolle 354 150, do. do. von ägyptischer Baumwolle 28 940.
New Jork, 9. Juni. (W. T. B) . (Schluß. Baumwolle loko middling 32,75, do. für Juni 31,05, do. für Juli 31,16, do. für August 30,7, New Orleans loko middling 3126 Petroleum refined lin Cases) 20,25, do. Stand. white in New Jork 17.25, do. in tanks 9,25, do. Credit Balances et Oil City 490, Schmal prime Western 34,50, do. Rohe u. Brothers 36 00, Zucker Zentri⸗ sugal 728, Weizen Wintet 237, Mehl Spring ⸗ Wheat clearg 3,75 = 16,56, Getreide tracht nach Liperpool nom, Kaffee Rlo Nr. 7 loko 251, do. för Jul 19.74, do. für September 1949.
Rio de Janeiro, 4. Jun. (W. T. B.) af oe. Zufuhren: In Rio 12 000 Sack, in Santos 19000 Sack.
— n , n , 8 . . 83 3
3 e
5. Erwerbg⸗ und k , 7 Riederlassung 26. von Mechtsanwälten
8. Unfall. und Inhaliditätg. ze. Versichen mne 9. Bankausweise,
I0. Verschiedene HMekanntmechungen
—
9 ntersuchungk⸗ fachen
[273931 Eis clbrief.
273841 Fahnenfluchtserklärnng. 8 t Der mfr nr Friy Sayoieß 4. Komp. ketier d. R. Emil Wagner, Filseur in e Fah tung de JI R b2, geb. I. 11. 99 ju Rathey, Lausanne, wegen Fahnenflucht wird auf der 31. DVivisiön vom 3. 7. 1911 gegen * Re. Wirsitz, wird auf Grund der S§ 68 ff. Grund der S§ 69 ff. deg Militärstra⸗ den Mugletier Emil Fischer der 8. Komp u und Fundsachen es M. Sr., B so wie der 85 306, 360 gesetzbuchs sowse der S5§ 3ö6ß, 360 der Inf.⸗Regts. Nr. 60 ist am 23. 8. 1918 1 * 5 . P — Milttärftrafgerichtzordnung der Beschul. aufgehoben worden.
YVö . St. G. O. für fahnenflüchtig erklärt. r re, , g. 1g,
Freiburg t. B., heli atabrechtiaten Mus [273991
Die Fahr enfluchtserklärung des en, 27) Aufgebote, Ver⸗
Ger en den Freiw. Ferdinand Mathlas, geboten am 31. Januar 1901 in Beve⸗ rungen, Trt. Höxter, welcher flüchtig ist, ist die U tersuchungsbaft wegen unerl. Gantfernung vahängt. Eg wird eisucht, ihn ju verhaften und an die nächste Mi⸗ Iitärbeb ö de abzuliefern.
Thorn, den 5. Juni 19189.
Gerlcht des Gouvernements.
27402]
Gegen den Unteroffijltr Jos⸗ ph Ras zat, geb. am 17. 9. 87 zu Stallupönen (Vst⸗ breußtn), von Beruf Elsenbahnarbelter, ledig, ist die Untersuchungthait wegen Ginbruchdiebstahls verhängt. Um Ver⸗ baftung und Tiantsport jur südlichen Militärarrestanstalt Berlin wird ersucht.
Personalbeschreibung: Alter: 32 Jahre, G öße: 1,76, Statur: mltielstark, Daere: schwarj. Besondere Kennielchen: Ober⸗ kiefer jahnlog. — IIC P. -. 9. 19.
elicht der Inspelton
der Gefangenenlager deg Gardeklorpz Berlin NW. 7, Neuhädt. Kirchstr. 16.
127401 Geren den überzäbligen Gefr. Vikior Walb, geb. am 3. 12. 32 zu Heidelberg (Baden), von Beruf Sch ꝛuspieler, letzter Anfenthaltgort Berlin, st die Unter- suchungsbaft wegen Landet verra's ver, hängt. Um Verhaftung und Trant port zur südl chin Milltärarrestanstatt Berlin wild ersucht. Personalbeschreiburg: Alter: 36 Jahre, Giöße: etwa 1B,70, Statur; sch mächtig, Paare: dunkelblond. IIIb P... 12. 17. Gerlcht der Inspeltlon der Gesange nenlager reg Gardekorps, Berlin RwW. 7, Neustädt. Kirchstr. 16.
27382] Ver sũg ung.
In der Untersuchungt sache gegen Ldstm. Wühelm Krledrich Waner., gib. 29. 6. 1872 in Colmar, wird auf Grund der S§ 69 ff. detãz Mil. Str. GB. sowte der S3 3656, 360 M. St. G. O der Beschul⸗ digte für fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver—
mögen mit Beschlag belegt.
starlsruhe, 5. Jun 1919. Gericht er 26. Hiösszon.
lI27383] Rahnenssucht ger ärung,
Ver Mugketler Wllbelm Elte. 1. Komp.
R. 52, geb. 3. 6 9g9 ju Lähin, Kr. . wird auf Giund der S5 69ff. deg M St. G. *. Jowte der S8. 366, z60 M. Ste. G. O. für fahnen flüchtlg ei flärt. Arten IIIa 87/19.
Frankfurt a. Oder, den 3. Junl 1919. Grerlcht der 5. Dibiston.
Akten 1IIa 16519. - . Frautfurt a. Oder, den 3. Jun 191. Gericht der 5. Dlvision.
27385] Fahnenfluchtserklũrnng.
Der Vijeseldwebel Ludwig Untiewiez der 2. Komp. J.⸗-R. 52, geb. 31. 12. 81 zu Obra, Kreig Homst, wird auf Grund der S5 69 ff. des M. St. G. B. sowie der S5 306, 360 der M⸗St -G. O. für fahnenflüchtig erklrt. Aten Ia 16419.
Frankfurt a. Oper, den 3. Juni 1919.
Gericht der 5. Divslsion.
27395) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Muikener Emil Bader von der 11. Komp. Jaf.⸗Regt. 157, wegen Fahnen flucht, wird guf Grund der Sg 69 ff. des M⸗ St. G. R. sowie der S5 366, 360 der M. St. G. O. ber Beschuidigte hierdurch für fahnen— flũchtia erklärt.
G lelwitz, den 4 Juni 191.
Der Gerichtsherr: 3 fer, Generalmajor und Divisionskommandeur. Dr. Pusch, Krie gaerichtsrat.
27356 Fahnen sluchtsertlärung.
In der Untersuchungssache gegen den Landssurmpflichtigen Zohann Lusch, get. am 26. J. 1858 in Schlieren b Zürlch, hein aigherechtigt in Legelsburst, Amt Febl, Buchdrucker, wohnhaft in Zürich (Schwelnß), in Kontrolle beim Benrtekommando in Offenburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. dez Milttärstrafgesetz buchz sowie der S§ 356, 360 der Militär. strafgerschtgordnung der Beschuldigte hler⸗ . i fahnenflüchtig erklärt.
Nastait.
ptacigrune din 24. Oltober 1917.
Gericht der Landwehrinspektion.
27387] Fahenfluchtserklärune.
In der Üntersuchungssache gegen den Wehrpflichtigen Karl Schminer, geb. 5. 1. 70 in Hausach, wohnhaft in Wangẽe, Kt. St. Gallen, von Beruf Kellner, kon⸗ trollpflichtig beim Bezirkékommando in Offenburg, wegen Fahnenfluckt, wird auf Grund der S5 69 ff. deß Milltärstraf . desetzbuchs sowie der S5 5356, 369 der Milltärstrafgerichtgzordnung der Beschul⸗; 63 . sür fabnenflüchtig erklart.
ast att. Bericht der Landwebrinspeltlon, Karlt ruhe. (27388 Fahnen fluchtgerklärung.
In ber Untersuchungssache gegen den
am 24. XI. 1887 zu Cossonay, Kt. Waadt
Schwein geborenen, in Opfingen, Krelg
digte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.
Terlernke, den 146. Mal isis. Ma st ant,
Gericht der Landwehrinspektion Karlgruhe.
(27389) Fahnen fluchte klärnug.
In der Unterluchungssoche gegen den am 123. Januar 1874 zu Lichtenau (Amt Kehl) geborenen, in Horgen (Schwert) wohnhaften Maler Karl Ludwig Lauphe, landsturmpflichtig, in Kontrolle beim Be⸗ 1üikgkommando Offenburg, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 5 69 ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie der 5 366 Io der Militärstrafgerichtzordnung der Be schuldigte hierdurch als fahnenflüchtig er klärt und sein im Veutschen Reich be—⸗ n ,. , . mit Beschlag belegt.
arlsrußke.,. r 9
Ran att, den 28. März 1918.
Gericht der Landwehr ⸗Inspektion Karlernhe.
27394 Very fügung.
Die am 14. 7. 1517 ihn der Unter suchunggzsache gegen den Lanbsturmm ugketier Jens Haufen, JR. 96, wind hiermit aufgehoben. —ᷣ
Erfurt., den 27. 5. 1919.
Gericht der 38. Division.
239i BeschluJr.
Die am JT. 5. 1915 gegen den Mutketier d. L. 1 Gustad Adolf Lais, geb. am 15. 1. 1884 zu Basel, Schwels, heimb. Malsburg, Amt Müllheim, er lassene Tahnen⸗ fte e firm, wird gemäß 5 362 M. St. S5. O. aufgehoben.
Freiburg i. B., den 30. 5. 191.
Gericht der 29. Dlolsion.
(23915 Geschluß.
Die am 30. Mär 1917 gegen den Unteroffz. d. vandsturms Jakob Maute, arb. am 22. Nobember 1870 zu Tierinzen (Württemberg), erlassene Fabnen flacht ˖ erllärung und HGeichlagnahmever fügung ka nc 5 363 M. St. G. O. aufge⸗ oben Freitzurg i. B., den 30. Mai 1919.
Gerscht der 29. Tioision.
27392 Vle gegen den Sergeanten Josef Er⸗ lacher, geboren den 23. 12. 91 za Aibon (Schwell, am 7. 10. 1918 vom Gerlcht der 105. Infanterie Division erlassene ,, wird gemäß 5 362 bf. 3 M. St. G. D. aufgehoben. Freinnrg, den 6. Juni 1919. Gericht der 29, Diviston.
.
Gericht der 29. Diviston.
27390 Erledigung einer Fahnenfluchtserklärung.
Vie unterm 19. XI. 19 v m Gericht der stello. 84. Jaf. Brigade Rastart er⸗ lassene Fahnenflächtszerklärung gegen den Wehrmann Karl Julius Schaaf. J. G. 170, in Offenburg, geb. am 17. VIII. 1880 in Roltzsch, Schuhmacher, zul tzt wohnhaft in Zürich, wegen Fabnenflucht, ist erledigt.
ernst ach (Murgtal), den 5. VI. 19.
Gericht der 28. Dipssion, Zwengstelle.
(27391 Erledigung .
iner Fahnenfluchts erklärung.
Die unterm 12 Sept. 1917 vom Gericht der Landwehrinspektton Rastatt Karigrube gegen den Landsturmpflichtigen Georg Koch, geh. am 23. II. i874 in KütztU, Amt Lahr, Landwirt, wohahaft in Kreuz⸗ lingen (Schweiß), in Kontrolle beim Ve⸗ zikskommando Offenburg, wegen Fahnen flucht crlassene Fahnenflächtzerklärung ist erlebi t.
Gernßkbach (Murgtal), den 5. 6. 19.
Gericht der 28. Dipision, Zweigstelle.
127397 .
Die gegen den Obermaschinistenmaaten der Stewehr II Albert Rudolf Ulber, geboren am 8. April 1882 in Birsfelden, Keel; Arltsbeim (Schwe), erlassene, im Deutschen Reichs anzeiger vom] 5 Februagt 1915 — Erste Beilage — veröffentlichte ze schlagnahmever fügung und Fahnen⸗ flichtgerklärung wird biermit aufgehoben.
gtiel, ben 4. Zuni 1918.
Gericht der J. Martneinspektion. 27398) .
Vie unter dem 18. Dezember 1916 er⸗ laffere und im Veutschen Neichsanzeiger vom 28. Dejember 1916 Ne. 304 — erste Beilage — erlasse ne Fahnen fluchtgerkluürung wider den Obermattrosen der Rererve Clauß Andresen Wosendahl der Komp. der I. Matrosenbiotsion, geboren am 4. März 18890 zu Betck, Kreis Hadertzleben, wird hin mit aufgehoben.
Kiel, den 4. Juni 1919.
Gericht der J. Mailneinspeltion.
27396] Fahnensluchtserklärunn.
Die im Reicht anzeiger vom 20. 19. 1916 Nr. 248 unter Pos. 413865 gegen Klinge verb ffen tllchte Fahnenfluchtgerklärung und Vermögens beschlagnahme ist aufgehoben.
geit, 4. 6. 19.
Gerlcht der 42, Dpylsion,
1
—
Zustellungen u. dergl.
65231] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin- Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 46 Blatt Nr. 1357 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsbermerkt auf den Namen der Titrainerwerbf. und Verwertungegesellschaft Berlin: Norden Gesellschaft mit beschrärn lier Daftung zu Berlin eingetragene Grundstück am 3. Just 1919, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richttzstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 1, versteigert werden. Das in Berlin, Reinickendorf an der Hechel, Wacholder. und der proj⸗hirtten Straße Nr. 5 beltgene Grundstück, umfaßt, die Parzellen 2614.36 2, 2115136, 211636, Its, 211833, 2119736, 2120635, 2121136, 2122136, 2124 36, 2130/36, 2134136, 2166s36 u. 2158/36 2c, des Kartenblatis 1 und hat einen Flächen, inhalt von 1 ha 91 a 56 dm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebertrks Berlin⸗Relnlckendorf unter Artikel 1340 mit elnem Retz ertrag von 371 100 Talein verzeichnet. Der Versteige⸗ rungzbermerk ist am 26. März 1915 in das Grundhuch eingetragen.
Berlin, den 16. Januar 1919.
Amtggericht Berlin⸗Wedding.
(27413) Zwangs versteigernng.
Im Wege der Zwanggvollstreckung soll am 22. September 1919. Vormittags HEI Uhr, an der Göerichtgstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, drittes Stockwerk, Zimmer Ne. 113-115, versteigert werden dag in Berlin, Klosterstr. 5/6, belegene, im Grundbuche von Berltn Band 8 Glatt Nr. 97 (eingetragene Eigentümerin am 1 Jun 1915, dem Tage der Ein⸗ tragung des Verstelgerungg vermer z; Frau Friederlke (Fanny) Graff, geb. Moimon), eingetragene Grundstück; Voꝛrderge skäfts⸗ hauß mit linkem Seiten flügel, Quer⸗ geblude und unterkellertem, teilwelse mit Glas über dach em Hof, Gema kung Herlin, Kartenblatt 10, Parzelle 2345 172, 4 a 0 9m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 21054, Nutzung wert 14790 M1, Gebãͤudesteurrrolle Nr. 339, Geundstücke⸗ wert 339 000 4. 87. K. 56. 15.
WBernn. den 30. Mai 1913. Amlsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87.
n 131.
Zweite Beilage zum Deutfchen Neichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den II. Juni
J. Untersuchungs fachen. 2. Aufgebote, 9.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellscha ten.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag van 20 v. H. ertzoben. 22 — * .
9. Bankaugzweise.
6. Erwerbs⸗ und Birtj J. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung
1918.
33 enossenschaften, Re
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntma hungen.
Y Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundsachen,
Zustellungen n. dergl.
19930 Bwangtversteigerung. 67. K. 8/19. Zum Zwecke der Aufhehung der Ge⸗ mein schaft, die ia Ansehung des in Berlin belegenen, im Grundhuche von Heilin Wer ding) Band 39 Blatt Kr. 7383 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— bermerkg auf die Namen 1) der Witspe Anna Wolter, geb. Grosch, 2) des In⸗ . Maximilian Wolter, 3) der Frau Marie Penner, geh. Wolter, 4) der Frau Margaret Nietzsch, geb. Wolter, 5) des Photographen Wtihelm Wolttr, 6) des Kaufmanntz August Wolter, zu 1 ju Ii, zu 2 —6 zu 167 au ideellen Ant ilen ein⸗ getragenen Grundstückes bestebt. soll dieses Grundstück am 26. Juni 1919, Vor⸗ mittags LO Uhr, durch das unterzelchnete Gericht, an der Gerichtsstelle Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Mullerstraße 14, hesteht aus der Parzelle Kartenbiatt 19 Nr. 2174,18 von 15 a 25 qm Größe mit a. Vorder⸗ wobnbaug mit Anbau ink! und Hof, h. Seit ngebä nde rechts, C. Slall zebäuoe, d. Werksattaebäude rechis, 8. Watktairt geb ände hinten rechts, f. Remisengeb ude mit Abtrittanbau Unkg, g. Wohngebäude mit Werkstatt, h. Stall und Ytemise linke, i Sch wpen hiaten rechts und ist in der Gꝛrundsteuermutterrolle Artikel Nr. 4756 und in der Gehäudesteuerrolle Nr. 4756 mlt 13 190 Æ Nutzungswert verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Fe⸗ bruar 1919 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 15. April 1918. Amtsgericht Berlin. Weddiug. Abt. 7.
26627 —
Der Rentner Johann Breuer in Crefeld hat das Aufgebot des verloren gegugenen Mantelg ju der Akttle der Rheinisch⸗ Westfälischen Mie eonto-⸗Gesellschaft in Aachen Nr. 77 668 über M 1000, — (iͤn Buchstaben: eintausend Mark) bean tragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 28. Februar 1920, Vormiitags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mägu tastraße 79, Zimmer 12, anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz dle Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Rachen, den 28 Mai 1918.
Amtsgericht. Abt. 5.
II16 153] Anufgebst. 84. Gen. VII. 2335.19. Folgende angeblich abhanden gekommene
Uikunden werden auf Antrag der nach⸗
genannten Personen aufgeboten:
A. die Schulrveischreihung der 35 (borm. Mprozentigen vreußischen konsol. Staatgzanlethe von 1885 Lit. H Nr. 152 208 über 150 S. Antragsteller: Handelzmann Gustav Lehmann in Linderode, vertreten durch die Rechtganwälte Dr. Hoene und Dr. Kleiner in Sorau,
B. die Schuldverschreibung der 31 (orm. 4)prozentigen vreuftischen konsol. Staattanleibe von 1883 Lit. E Nr. 262 638 über 200 . Antragstellerin; Frau Hedwig Koblenzer in Berlin, Griebenowsttaße h,
C. die vom Reichs bankoirektortum aut gestellten Zwischenscheine zu o / g Anleihe dis Deutschen Reichs:
1) Lit. D Nr. 172076 über 2000 S L Krlegtanleibe, Antrgasteller: Johann Jansen in Stolberg (Rheinl.), Elchsfeld⸗ sttaße 63,
2) Nr. 199 193 über 1000 M 6. Kriegs. anleibe, Antragsteller: Lanbwirt Michael Gesell in Neusez Post Ornbau,
3) Lit. E Nr. 492 392 über 1000 M 7. Kriegsanleihe, Antrastellerin: Bank der Ostyreußischen Landschaft in Könige⸗ berg i. Pr.,
4 Lit. E Nr. 469 439 bis 40 über j⸗ 1000 4 7. Kriegtanleihe, Antragstellerin: Frau Professor Herter in Charlottenburg, Berlinerstraße ) h7,
5) Buchstabe E Ne. 102816 bis 192818 über je 1900 Æ 9. Kriegganleihe, Antrag⸗ steller:; Richtzanwalt Dr. Arkenau in Rüstringen,
6) Nr. 384 887 über 19090. 8. Kriegk⸗ anleihr, Antragstellerin: Löbauer Vereinzz⸗ bank G. G. m. u. H. in Löbau Wpr., vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Wentzel und Schüttel in Berlin, Behren⸗ straße 37 / 39,
7) Nr. 473534 über 1000 4 h. Kriegs⸗ auleihe, Antragste ler: Gutghesitzer Martin Braunmüller in Egg a. d. Günz, .
9 Lit. E Nr. 2129890 über 1000 4 8. Ktiegsanleihe, Antragstellerin: Kassen⸗ verwaltung für Nichtregimentlerte deg stellv. X. Armeekorpg in Hannover,
— ——
D. die vom Reichzbankdirektortum aus⸗ gestellten Zwischenscheine vom Juni 1918 über j! 5000 M 43 prozentige deutsche Relchschatzanweisungen, fällig aum 1. April 1924, Lit. I Nr. 43 684 big S6, Antrag⸗ steller: Kaufwann Adolf Buck in Reut⸗ naen,
F. die 4 projentigen Hypotheken pfand—⸗ briefe der Preußtschen Pfandbrief⸗ Bank in Berlin:
1) Serie T VIII Tit. O Nr. 13 091 über 1000 46, Antraasteller: Landwirt Andreas Klauß in Braunschwelgisch Babstorf, ver⸗ treten durch den Rechiszaawalt Vr. Kahl in Berlin, Potadamerstraße 69,
2) Em. XX Lit. G Nr. 4347 über 1000 M und Lit. D Nr. 5451 über 00 4ƽ , Antraagstellerin: Antonie Fischer in Halle a. S., Advokatenweg 1, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Or. Kahl in Berlin, Potsdamerstraße 69.
F. die untündharen Hypotbefenlpfand)⸗ briefe der Preußischen Boden ⸗Credit⸗ Aktten Bank in Berlin . .
1) Serit XI Lit. G Nr. 362 über 100 S, Antragsteller: Ingenieur Paul Geimer in Hermzdorf b. Berlin, Hlll⸗ mannstraße 7,
2) Serie IX Aht. 20 lt. F Nr. 2503 über 300 A, Anttragst ller: Maßssenr August Fiücher in Görlitz, Moltkestraße 24, ver= treten durch den Rechtganwalt Sprink in Görlitz,
G. der Rentenbrlef der Direktlon der Rentenbank für die Provlnz Brandenburg in Berlin, Lit. D Nr. 1027 über 75 , Antragfteller: Handelsmann Gustav Leh⸗ mann in Linderode, vertreten vurch die Rechtsanwälte Dr. Hoene und Dr. Kleiner in Sorau,
H dite Obligasion der 45 yrczentigen Gointsischen Siaasiganleihe in Gold von 1898 über 25 Pfund Sterling Lit. A Nr. 24 100, Antragsteller: Kaufmann Fäßmobel in Leipitg, vertreten durch die Rech gzanwälte, Jufttmäte Dr. Kretsch⸗ mann und Kraner in Leipfig, Katharinen⸗ straße 11.
J. der Wechsel d. d. Berlin Lichten⸗ ber, den 14 Oktober 1916, über 900 A6, jahlbar am 14. Januar 1917, ausgestellt von Robert Stelzer auf Ernst Solasse in Berlin- Niederschßneweide, Brücken⸗ sttaß: 29, gezogen und von die sem an genommen, zahlbar bei dir Friegrlchs⸗ berger Bank e. G. m. b. H. in Betrhin, Frankfurter Allee 79, mit den Indossa⸗ menten des Ausstellers und der Friedrta g= berger Bank, Antragstelleria: die . rich berger Bank, e. G. m. b. H. in Berlin, Frankfurter Allee 79, vertreten durch Justtirat Schachtel in Berlin⸗ Lichtenberg, Frankfurter Allee 79,
E. der Wechsel d d. Berlin, den
1. Mai 1918 über 3000 Æ, fällig am 1. April 1919, ausgestellt von A. König, gejogen auf Alfred König in Berlin, Schkͤtzenstraße 32, und angenommen von A. König, lautend an die Order Frau Martha König, Antraastellerin: Frau Martha König in BerlinMartendorf, Bergstraße 8, vertreten durch den Rechta⸗ anwalt Dr. Lewandowzti in Berlin, Königstraße 48 L. die Wechsel: 1) 4d. d. Berlin, den 3. Juli 1912 über 1000 A, fällig am 1. September er, ausgessellt von Versandhaus Schreiner & Co. G. m. b. H., gezogen auf Erich Janssen in Berlin, Kulmbacherstraße 12, und von dlesem angenommen, mit den Indossamenten des Augzstellers und des A. J. Ber j min,
2) d. d. Berlin, den S. Mai 1912, über 1090 6, fällig am 8. August 1912, aus. estellt von Alexander Lessel, gezogen auf
rich Janssen in Berlin, Kulmbacher⸗ straße 12, und von dlesem angenommen, mit den Indossamenten dis Aussitellers, eineg unleserlichen Namenz, deg Versand⸗ bauses Schreiner & Co. G. m. h. H., des A. J. Benjamin und des Louis Benjamin,
Antragsteller ju 1 und 2: Kaufmann A. J. Benjamin in Charlottenhurg, Ger⸗ vinusstraße 19, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kremp in Berlin, Potsdamer straße 123,
M. die 4 vrozentigen Pfandbrlefe der Preußlschen Cenlral⸗Bodenkredit⸗Aktier⸗ gesellschaft in Berlin vom Jahre 1890 LEit. O Rr. 24385 zu 1000 A und Lit. D Nr. 9470 bis 71 zu je 500 M, Antrag⸗ stellerin: die Stadhthauptkasse Lyck, ver⸗ treten durch den Maglstrat.
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den D. Dezember E9LI9, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13; 14, III. Stock, Zlmmer 106168, anberaumten Aufgebors« termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die e . der Urkunden erfolgen w 8 2 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
127156] Wekanntmachung.
A f Grund des 5 367 des Handelg⸗ gesetzhuchs wird hiermit bekannt gemacht, daf die unten erwähnten Aktienhriefe Der Großen Nordichen Telegraphen⸗ Gesellschaft, A⸗G, Kopenhagen, Dine⸗ mart, verloren gegangen sind. Vor dem Ar kauf dieser Attienbriefe wird gewarnt.
Lit. B (zu je 180 d. Kronen) Nr. 4210 4211 4212 4213.
Gleichzeunig wird die Verlustmeldung des folgenden Aktttenbriefes derselben Gesellschaft: Lit. A (ju je 1800 d. Krenen) Nr. 2415 widerrufen.
Kopenhagen den 3. Juni 1918.
Die Große Nordisch⸗ Telegraphen⸗ Gesellschast, J.. G. Der Vorstand. Kay Suen son. P. Mich elssen. H. Roth e.
266321
Das Amtsgericht Regensburg hat unterm 28.30. Mat 1919 nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Verlust nachstehender Ur⸗ kunden ist glaubbaft gemacht. Auf An⸗ trag werden diese Uckunden zum Zwecke der Kraftlogertlätung aufg boten, namlich: I) der Pfandschein Rr. 1062 4. d. Regens. burg, den 24 Februar 1919, Augstellerin Neichs bankstelle Regengburg, Gläubigerin und Antragstellerin Firma Karl Schmidt, Bankgeschäft Filinle Waldmünchen, 2) der Gankschein Nr. 4334 über 3000 4 Val. 19. Mai 1919 der baver. Dlskonto⸗ und Wechselbank A. G. Filiale Rerensburg d. d. Regensbura, den 17. tat 1919 mit 35 ½υ jährlich zu verzinsen und nach plertelsährigir Aufkündigung gegen Rück⸗= gabe gen. Bantscheing jurückjuzahlen. Gläubigerin und Antragstellerin: Frau Anna Harvolk, Rurglengenfels. Dt Inhaber genannter Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 26. Sentember 1919, Vorm. 9 Uhr, tmmer 50 [J, Justizgebäude Regensburg, anberaumten Aufgebolstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Ge⸗ richt anzumelden und die Ukunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Krastlogerklärung erfolgen wird.
Gericht schreiberel des Amttzaer icht: Regensburg. 27152 Abhanden gekommen: 2 Stücke Keiegsanleibe Nen. S 579 401 und 8 579 402 üher j⸗ 100 4. Werlin, den 109. Junt 1919. Der Pollzelyräsident. Abteilung IV. Erkennungsdlenst. Wp. 23019.
2715651 Erlebigung.
Im Reichganj. 103 v. 7. 5. 19 unter
14296 gespercte Reicht anleihen 628 755 usw.
sind ermutelt.
Berlin, den 19. 6. 19.
Der Polizeipraͤsident. Abteilung IV. Erkennungsdlenst. Wp. 17519.
27154 Berichtiguna.
Im Reichtanz. 49 v. 27. 2. 19 unter
76 491 gesperrte Reichganleihe heißt richtig
3 880 756, nicht 3 880 7650.
Berlin, den 10. 6. 19.
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennunatsdienst. Wp. 9119.
(27 1531
Abhanden gekommen:
5H o/ g 4. Kriegganleihe Nr. G 6 691916
äber 100 S, Nr. E 5479 054/55 über
je 200 4, 5 537 133 zu 500 M.
Berlin, den 10. Juni 1919.
Ver Poltzespräsident. Abteilung JV. Erkennungtdienst. Wp. 229,19.
(27151
Verloren gegangene Gasaktien.
2 Stück Göiner Gasaktlen z 1000 M
Nr. 6323 u. 2658.
Bin. ⸗KBteglitz, den 7. Juni 1919. Ver Amtavorsteher.
27198 Folgende Werfpaplere sind infolge Dieb⸗ stahls in Verlust geraten: Pesos 700 Ho/ / Mexlkaner Goldanleihe. Nr. 125 299, 158 716, 165 0765, 176 414, 186 378 — 5s20 Pesos, Nr. 56 675, 59 50? — 2100 Pesogs. Nr. 18 615, 38 225 — 21200 Pesog. 4 13 088 50 Chines. Rrorganlsattonganl. Nr. 88 498, 88 499 — 2 209 4. Ne. 304, 17115, 17 116, 24 067, 24 066, 31 467 — 62045 4. Vor dem Ankauf wird gewarnt. Rechtzan wälte Justiräte Dahm
und Dr. jr. Otto Wolff.
(26623
Die Zahlunge sperre vom 4 2. 1919 über den Zwischenschein Buchstahe E Nr. 113 022 über 1000 A der Ho / Deut⸗ schen Reichganleihe von 1918 (71III. Kriegs- anleihe) wird auf Antrag aufgehohen und das Aufgebot verfahren unter Aufhebung de Aufgebotztermins vom 24. 9. 1919 ,
erlin, den 29. März 1919.
Amtegericht Berlin⸗Mijtte. Abt. 154,
26651] Zahlnugssperre. 154 F 679.19.
Auf Antrag der Veutschen Bank Filtale Leipiig in Leiezig, ve treten durch die Rechtganmälte Oberjustirat Dr. Roser⸗ thal und Peter Müller in Leipzig, Gott⸗ schedstraße 19, wird der Reiche schulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibur⸗ gen der H projentigen Anleibe des Deutsaen Reichs von 15915 Lit. E Nrn. 3 1859 801 bis 31858 803 und 3188 683 und 3 183 684 über je 200 S verboten, an einen anderen Inbader als die obengenannte Antrag— stellerin eine Lelstung zu bewirken, uns be⸗ sondere neue Zinsschelne oder einen Et⸗ neuerungeschein auszugeben.
Berlin, den 2. Juni 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 164.
274901 Fahnbung.
In der Nacht vom 22 23. April 1919 wurde in das Dienstimmer der Post⸗ agentur in Lohrbach eingebrochen und daraus Bargeld im Wert von 30 Az, ferner 100 Briefmarken iu 40 4, 100 zu 19 und 400 i 75 4 sowie ein Martenheft zu 3 A entwendet.
Außerdem eigneten sich die Täter folgende Stücke der Kriegsasleihe an:
1) II. Kriegsanleihe 200 A nebst Zingboagen, E 471 210, -
2) VII. Kriegsanleihe 200 A nebst Zinsbogen, G 8 607 611,
3) VIII. Kriegsanleihe 200 S nebst Zins bogen, B 10517318.
Als Täter kommen 2 ur bekannte Burschen in Betracht. Ich ersuche um Fahndung und Verständigung der Bank⸗ und Wechsel⸗ geschafte.
Morbach, den 3. Juni 1918.
Der Staats anwalt: (Unterschrift.)
26625] Zahlt gssnerer. 154. E. 507.18. Auf Antrag des Postsetreiars Wil beim Müller in Trier, Kalenfelzstraße Nr. 7, vertreten durch Rechiganwalt Berend in Trier, wird der Reichs schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schul over screibungen der 3proientigen Anleihe deg HBeutschen Reichs von 1915 Lit. D Nr. 3051 649 über d00 Æ, von 1917 Lit. D Nr. 7 056 428 über 500 M und von 1918 Lit. G Nr. 15 145 647 über 100 AM verboten, an einen anderen Inhaber al den obenge⸗ nannten Antragsteller eine Lelstung ju be⸗ wirken, ius besondere neue Jinzscheine oder einen Grneuerunggschein auszugeben. Berlin, den 3. Junk 1919. Amte gericht Berlin Mitte. Abtellung 154.
26654 Zahlungssperre. 154 F 744 189.
Auf Antrag des Kaufmanng Oscar Slegele, Ham urg, Gr. Burstah 42, ver⸗ ireten durch die Richtötanwälte Drei. Schmelßer, Leyy und Mtarcug, Hamburg, Neuerwall 26, wird der Reichs schulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der angeb⸗ lich abhanden getommenen Schuldperschrei. bung der H prozentigen Anlelhe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. E Nr. 2 502 147 über 200 S, von 1916 Lit. B Nr. 5774 161 über 260 M und Lit. G Nrn. 7 108 865 bis 7109 867 über le 160 d und von 1918 Lit. C Nr. 14 263 547 über 1000 Æ und Lit. E Nr. 10 865 025 über 200 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben⸗ genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ingbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Gerlin, den 2. Junt 1919. Amttzgerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
266561 Zahlungssperre. 154. F. 386.19.
Auf Antrag des Nachkommandos des Landsturm⸗Infanterie · E satz⸗ Bataillons Unterfranken ] (II. B. 185) in Würzburg wird der Reichsschuldenverwaltung Berlin betreff; der angeblich abhanden gekommenen Schaldverschreibung der 5projentlgen Anleihe des Deutschen Reichs von 1917 Lit. B Nr. 3 974 544 über 2000 4 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, tnzbesondere neue Iinsscheine ober einen Erneuerungsschein augzugeben.
Derlin, den 4. Juni 19139. Amtsgericht Berlin · Mitte. Abtellung 154.
266571 JZahlngssperre.
Auf Antrag des Amtsgerlchtt sekretãrs Hugo Bock in Düsseldorf, Luisenstr. 54, wird der Nelchgjchulden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 proientigen Anleihe des Deutschen Reicht von 1917 Nr. 10545 479 über 1000 M verboten, an einen anderen Inhaber alg den obengenannten Antrag J eine Leistung ju bewirken, inghe⸗ onbere neue Singscheine oder nen Gr= ntuerungoschein auzzugeben. 81. F. 639. 19.
Berlin, den 4. Junt 1915.
Amtugericht Bern hilte. äbtetlung 8.
[26653]
26650] Zahlungssperre. 84 F 521.19. Auf Antrag ds Lehrerg A. Habn in Niederj ihna bel Meißen wir) der Relche= schulden verwaltung in Berlin het effs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibung der H projeatigen Ayleihe des Deutschen Reich- von 1917 Lit G Nr. 12 999761 über 100 4 verboten, an einen anderen Inbaber als den obenge⸗ nannten Antragsteller elne Leistung iu bmwirken, insbesondere neue Zinsschelne oder einen Erneuerunggsen-in auszugeben. Berlin, den 5. Juni 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 84.
(26633 Zahlargssperre.
Dte Rhefrau Katasterkontrolleurs Walter Gondring, Käthe geb. Kleemann, 34 Wanne, Wllhelmstr. 15, hat ras Arf— gebot nachstehender 9estehlener Schuld⸗ urkunden beantragt: 35 0½ ige Bochumer Stastanleihe von 1902 erte Aus gabe Lit. B Ne. 40607 zu j: 20)0 MS, Ltt. C Nt. 451 zu 1000 S. Mer Aagstellerin der Schuldur kunden, der Stadt Bochum, wird verhoten, an den Inhaber der ge—⸗ nannten Schuldurkanden Zahlung zu leisten, inzbesondere neue Zias, oder E= neucrun gascheine ausz igeben. Das Jerhot fiadet auf dir ohen bezeichntte Antrag⸗ stellerin keine Anwendung.
Bochum, den 3. Jani 1912.
Das Amtagerich:.
26645] Zahltungsiperre. 35 F. 185/19.
Auf Antrag der Bank⸗Commandite Gebr. Oppler, Filiale Beilin, Snhaber Bruno Galewski ju Geil W. 15, Kut⸗ fürstendamm 167g, verireten durch den Rechtganwalt Feblow'cz zu Berlin C. 54, Rosenthalersir ße 4, wird gemäß §S5 1019, 1020 3⸗P⸗O. der GebWrunee Rorttng. KUktiengesellichaft in Linden, Baden—⸗ stedterstraße 60, verboten, an den Inhaber der Aktten Nr. 13 807, 2794, 3948 und 7327, ausgenommen an die Antragstellerin, eine Leitung ju bewirken, int besond re neue Gewinnantetlscheigne und einen E= neuerur gaschein auezugeben. Hannaver, den 5. Juni 1919.
Das Amtsgericht. 27.
266601
Der am 6. Mai 1913 ausagefsertigte Lebentzversicherungsschein Nr. 33 524 des Derrn Oermann Drünkler in Witten wird, nachdem der Aufruf vom 24. Mäcz 1918 fruchtlos geblieben ist, hiermit für krafiles erklärt
Dentscher Anker Per siong. u. Leben?, versicherungs⸗Aktiengeselljchaft in Berlin. Vr. Dorn.
—
127196 Der auf das Leben des Herrn Friz Josef Kaiser, Former in Menden, am 18. März 1914 ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 128 689 ist für kraftlos erklärt worden. ; k a. Main, den 4. Juni 19
„Providentia“ Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. Dr. Labes. Höfner.
27197
Der auf den Namen des Herrn August Julius Bergte, Feldwebel in Berlin, lautende Versicherungsschein Nr. 251 937 unserer Gesellschaft soll abhanden ge— kommen sein und für kraftlos erklärt werden. Der derjeltige Besttzer des abhanden gekommenen Versichrungsscheins oder wer sonst Rechte an der Versicherung nachweisen kann, wird aufgefordert, sich späte tenz Bis zum 20 S. 19
in zur Wahrung seiner Rechte bei uns zu
melden, andernfalls nach Ablauf dieser Frist der abhanden gekommene Schem nach Maßgabe der Versicherungsbedin⸗ gungen für kraftlos erklärt und dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatz⸗ urkunde ausgestellt wird.
Frankfurt a. M., den 20. Juni 13919. Bropidentig Frankfurter Versicherunge⸗ Gesellschaft. Dr. La beg. Höfner.
[266558]
Der Unfallversicherungeschein Nr. 457 237 des Kaufmanns Herrn Alfted Pfefferkorn in Carlsruhe ist angeblich abhanden ge—⸗ kommen. Alle Personen, welche An prüche aus die ser Virsicherung zu haßen glzauber, werden hierdurch aufgefordert, sie lnner⸗ halb zweier Monate von hiute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei ung geltend zu machen.
Magdeburg, den 8. Juni 1919.
Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
— ——
gebot. Herrn alben e udo Dörlnug, Kaufmann in Bremen, sind die von ung
auf sein Leben autgestellten Versicherungtz