1919 / 131 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

schelue Nr, 385 874, 621 781 oom 30. aaf ZI. 30 Sarchen eingetragenen Fauf⸗

bezw. 25. Nopenber 1909 66 . e, 5 er w. S 9 dapital J Zinsen; H ö. zu 4. zum Zwede da Austschli-ßung Urkunden wird aufgefordert, sich Binnen der unbekan ten ichläubher dir lim Srund— 2 Mongten ab hente bei ung zu melben, huche von Buch wa 2. widrigenfalls die Urkunden für traftloß 1II. Abteilung unter Re. 1 für Marle erklärt und neu ausgefertigt werden. Fieschaick laut odervormundschꝛftgtricht · Stettin, den 4. Jani 1919. chm apyroblerten Ertuergleickz üher den Germania Lebeng⸗Versicherunge. Altlen / Ie chlaß der utzler Georg Küieichnicschen Gesellschaft ju Siettth Eh eien?

abhanden gekommen. Der Inhaber ber

Ernst Steinhoff, Landwirt in Opper—

heute ab bel uns zu melden. Meldet sich

u. Lebengerstherungsbark Teutonia.

(26672 Mmins gebot Herrn Kaufmann Adolf Salomon in

ahbanden getommen. Der Inhaber der Urkutde wird anfgefardert, fich binnen 2 Htanaten ab heute bei uns zu melden, wibrigenfalls die Urkunde für kraftiytz er—

klärt und neu auggefertigt werden wird. (26670

Ttrttint. den 6. Juni 191. Germanta, Leheng , Nersich / run gs. Akten Gestllschaft zu Stettin.

zu Berlin Welßensee gezogen und von

folgen wird. Berlin · Weißenste, den 5. Mai 1919. Amig gericht.

——— ——

26665 Au fgeb ot. 26666

1) 6 Hinterleagungssielle bes Amtz⸗ erichiz Hoyerawerda, ; 1 bewstwete Halbhssner Marle Veischick, geh. Ischie sch⸗ aus Szwnzkollm, vrtreien durch Mechtzenralt Jnusitz ai Pilde brand in Hoyerswerda, ;

3) der Landwht Häutl⸗r Jotann Müller in Groß Söorchen, re treten durch de Amtęgerichtsseketär a D. Max Lind ne⸗ ia Hoye rg nme da, ö.

3. di Häͤuslerwitwe Anva Hense?, geb.

Recht anwalt Justijrat Hildebrand in HYoverswerda,

D) der Dachdeckermelster August Jung aus Wit uchena a,

61 der Backe melster Ot Händler aut Wiednitz vertreten urch den Rechtzanwalt Wegzich aug Hr yers wer da,

haben das Aufgebot beantragt:

ju la; der von den Spnd kus Richter in Biöihen als Hevollmächtigter der Gibpähtet des Vorwerkg Hey nawerda wit Kübnlcht hinterlegten 355,60 6 nebst 1750 38 M Zinsenauthaben al bestellte Ka ntlon ur Sicherung der Kaufgelderanteile mehrerer be emem PVarjellenkaufvertrage beteiligter Mi. nortun'n in Sachtn, beit. die von der Gerichts deputation Bever werda zu srtellende obervormundschaftgerschtliche

1 z. ö beantragt. - 9e enn . werden aufgefordert, spätestens in dem auf

Ausge w. ä. geschlossener P ir jesi⸗nkaufbertrige. Der den *. Tu gut .

Gerichte anberaumten Aufgebotatermine lbre Rechte anzumelden und die Urkunden . ö ö. . . erklärung der Urkunden erfolgen wärd. n Hovergwerda bin terlez ten 105704 Maude ber. ben I. Maßdir Dag Amtagericht.

hi / terlegte Betrag soll au zufa len sein an die Erbpächter des Vorweikg Hoy:rs— werda mit Kühnicht,

b; der von dem Bauunternehmer Geell

nebst H358, 16 4 Zinsenguthaben als be— stellte Kauttlon zur Sich rung der Kauf— zelderan teile mebrerer bet einem Parzessen-

aufvertrage berrlligter Miaorennen in (26679)

Sachen, betr. die von der Gericht.

deputation Soyergwerda ju erteilen de Rümmelse tr oberpormundschastgericht liche Genehmigung Eyferth in Wolfenbättel der iwischen den Ert pächtern des Bor gebot des Hvpothekenbr fefa ) werks Hoyergwerda und Kühnicht ge urtunde vom J. Jusi z91t üer die im ich ofsenrn Parzellen kaufverträ gr. Per Gruadbuch hinterlegt Betrag soll auszujablen sein dilert 55 Serre 445 in Eht. III unter an den Bauunternehmer Grell in Hove rz. Ne. 1 auf dem Grurdstück des Ant⸗ werka evt! an die Erhpä tir bes Vor, slellerg Nor ass. l zu Füm: nelse für de . sähnicht. Der Anbauer . ,. in Fümmelse

vpothek von Der Snheber der Urkunden

werkg Hoyerswerda m

Art iehlung stand entargen ein Arresi eingetragene für Fräulein Adelasde Regler in Burg- beantragt. lehn wegen elrer Forherung bon 1343 92 , wird aufgefordert, spätestenz in dem auf nebst Zinsen und Kosten; den 18. Dez zu 2: zum Zwede der Auzschließung 10 Uhr. der unbekar nten Gläußtlger der im Grunde bürtes aner buch von Schwarmkollm Bi. Jr. 283 in Rechte er II. Abt unter Nr. 2 für Hanne zulegen, wldrigenfallt ö eingetragenen Hypoihek von zer Urtunden erfolg O Calern 159 4 Kaufgels; . Wolfend tel, den 28. Mal 1919. Das Amttagericht. Verbffentlicht: Kubiß in Säichen in Abt. III unter Nr. 5]! Der Gerichte schrelber dey Ants gerichte.

zu 3: des verloren gegangenen Svpo—⸗ tbereninstrumeng über bie für G- org

Hlulgeß ot.

Der Reglerungepiästdent zu Gumbinnen bat als dir für die im Mündungsgebiet rs Memelstrom5 beabsi tigten Bale uz- P ovin zlal behörde gemäß S5 9 ff. des Gesetzeg vom 2. Sep— tember 1511 (GS. S. 139) das Auf Zwecke der Aus⸗ schließung von ischerelberechtigungen be— Das Aufgebotsgebtet umfaßt: J. den Lellhefluß von seiner Mündung bis zur Saußgae: Brücke, II. den Altar a⸗ bei Naggeningken, 1II. Rußstrom zwischen der oberen Spltze der Insel Razgeningken und der Abmündung des Stirpieth ein, schließlich sämtlicher Szogen im Reiden, Biionischten, 1V. NRußstrom in den Grenzen deg Ge⸗ min de belle Tattamischt n, V. adbungè- geblet der Memel: a. Atmalbst- om mit Wasserarmen (Piökulell und Pammer, Kurhefsoge vorn Aimathstrom bl an die Rrakeroriher Lank und Sztezje von der Rupkalwer Grenze hig zur Gizmündung, Auaustumalfl ß nebst Gräten in den Grenzen des Hemein dt heztrls Syn zgirren), b. Stkirwlethstrom (Dommaschtanal, gewässer, alle Autmünvungen deg Ghir= wiethstromz in das sKunische Haff, Kall⸗ nuyp == Sch mull = Rubillus u. Statull)njoge, Ackmingefluß vom soꝛij fir kal lschen Grenz. graben unterhalb ber Försterei Kerschkallen g in das Kurlsche Haff, Dis Aufgebe tzge biet um faßt die in der auf der Gricktsch eiberei d des Amtzgerichtg Ruß (3immer 2) nieder— gelegten Karte in blauer Farbe neten Stromsttecken. der genannten Gerichttzschreiberej zar Ein⸗ sicht der Berechtigten offey. Ez ergeht de Aufforderung, Fischtreiberechttgungen, Ve für das Aufgeboisgeblet ober einen Teil des G biets in Arspruch genommen werden, nach der räumlichen Ausdehn ng und der Ait der wisckeret späte feng in 8 Nane nber RSRS, Vormittags 9 Uhr, vor rem uniser— zeichneten Gri ht, Ztmmer Ne. 17, an—⸗ Au fg bolztermine hel Gerlcht anjumelden, wiortgenfalls sie mit der Biäzung guggeschlossen werden würden, daß sie dem Staate gegenüber nicht mehr geltend gemacht werten können. Amte gerkcht Ruß ist gemäß § 10 des oben genannten Gesetzes als zuständig: t Gericht

Nuß, den 6. Mai 191. Dad Amttgericht. Abt. II.

die Aufforderung, vätestene im A termine dem Gericht Anzeige

Berlin, den 2. Junt 1919. Amtsgericht Berlin. Wedoing.

Kypothe? von roch 55 Talern nebjt

Bl. Nr. 11 in der Kur geh ns.

Die Frau Bertha Looschen, geb. Rut⸗ Die Ehefrau Bergmanng Anton Arlfe gebotgyerfahren in Berlin, Heid hat beantragt, den geboren an 8. Januar 1586 wohnhaft in Be Cheruskerssraß⸗ 12, fü⸗ Ver hezeich nete fordert, sich syn

eingetragenen . 15 Talern 45 M, ferner Vieferung (26552 Arnfgebot. einer Kah oder 8 Taler Geld sowie der Der Versichernngeschein Nr. 187 455, n5tigen Gern chaften von Führung elner tea wir am 1. Otiober 1908 für Herrn Birischaft ju, 5H; zum Zwecke der Tueschließng der hau sen, ver storben am 11. 4. 1916, lautend unbekannten Hpothekengläubiger der im auf den Namen des Fräulemz Erna Grundduche von Wijtichenzu Stad; ö). Ftcin hoff in Opherbausen, auigefertlgt Ne. 47 in der III. Abteilung unter Nr. 3 haben, soll ahhanden gekoꝛnmen sein Wr fordern ben ctwalgen Inhaber auf, Popella, geb. Wom chert, id. unter Vorlegung des Versichtrungä. eto getragenen Hypothek von 50 Talern scheing binnen drei Mounten von 156 n Reftkaufrge id; zu 6: des verloren gegangenen niemand, so werden wir den Versicherun gz th: ken u strumensg schein für kraftlos erklären. Yrivatier Hermann Czemann in Karen; Leipzig, den 12. April 1519 im Grundbuche von Wiedritz 8. Nr. 206 Tenton ia Versicherung zaktiengeseslichaft in Abt. 11] in Leipzig vorm. Allg. Renten, Capital⸗ Hypothek von 4009 4. Die Inhaher her zu 3 und 5 genannten V.: Schöm er. Weripzpiere berw. ber zu 12 und b, 2, ö 4 und 5h. bezeichneten Pest werden außjge⸗ sordeit, thre Rechte anzumelden“ und dir

. Hypomeken instrumente spätestens in dem Steadal in der von unt auf das Leben . 28. Ott uber 1949, ;

1imanng Herrn Jos-ph Georg Mam⸗ telle, zu immer ,,,, , , , w,. gestell⸗ Persf chern , . 1 . ? zulegen, widrigenfalls sie mit lhren Rechten post d. pr 1918 ühzt. Fe, auggeschlofsen und die Urkunden für kraft loz eiflärt werden. Hohrrspwet da, den 5. Jan! 1913. Mn tsgericht.

dor bem unterzeichn anberaumten widrigen falls die erklärung erfolgen wird.

Auskunff über Leben oder schollenen zu erteilen erm Auf forberung, spasesfens

termine dem Gericht Anzei

Tagearbeiter Magdalene in Witt: chen au

Wasserarmen Slirwiteller

unter Nr. 4 eingettagene Ilbersteht hat beant ledige getstenschwach

kis zur Mündun Karkelszoge).

Sie bezetchnese

geboꝛrtzt mine zu

Die Karte siegt auf a : Todeterklärung erfolge

gericht Gandersheim hat heute folgendes Aufgebot ertassen: Bald Dänner setzt Leibzüchter ÄAugust a6 X. 5 Diöze in Kckenhausen 5 AM cByt. 2 Dat 9. ö . l ,,, Hansen in Giergt , abhanden ae kommenen Hppo⸗ W-Pr. hat dan Aufgebot drs angeblich theken om. oi . . 1 3 11. Mai 1911 die, uf dem Grun sück es Schäfers jällt gewesenen, in Berlin ausgeflellten n, . . in Hiensheim rähende, Wech eig äber 1769. 40 „, der von ihm im Grundh w 1 . M Seite 247 Abteilung III unter Nr. 1 für auf den Kaufmann Friedrich Mön sberger ö Auaust 3 ö 534 zes⸗ ; er hansen eingetragene Hyvotger sür eine . , Dar lehatforderung vou 1800 beantragt. Ver Inhaber wird aufgeforderi, späteffeng 9 , . der Uckunde wied aufgefoꝛdeit, a den auf den 120 Dezember 1919, spaäͤtester ; ; Bormittag s 10 Uhr. . dem unter⸗ zember 1919 Vormittags 1 tz, vor zeichaeten Gericht, Zimmer 3, anheraurnten dem Amts richt nderz hn anberaumten Autgebotstermine seine Rechte anzumelden Aufgebotgtermin selne Recht aniumeiben und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt . en . ,,,. ,, ] ß ; Kraftlotzerflärung der Urkunde erfosgen ( die Kraftioserklärung der Uckunde er ab e, nn er mr, def, ö. Der Gerichisschrelher deg Amtsgerichts: J. V.: Bohnsack.

Der Halh⸗ dem anf den hat das Aufgebot

iefs vom 30. November 1906 über ver

hon Ciemt helm Band 1 Glan fen au,

erschollene

1 867. zi ertlg en; nt in vam Puletz: wohn haft ju P' innea polig, Minne

auf der A3. Te mitia ge EO Uhr,

Züamer 5, anberaumten

Schlosseymelster zerumbach, hat als Pfleger beantragt, den Babe n ha usen wohahasten Bäckergesellen Anton Sg etz, a- b 23. Offober 1887, für Verschollene

Sa aste g, den 27. Degerm ber 1 pA, Bosmitta nn S U4yzr, im Sttzun a jaalt vor dem Amtagericht Babtnbausen ar— deraumten * ufgebote termlae widrigenfalls die Todezerkläcung erfolgen wird. Un alle, welke Auzkunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte— stenz um Aufgebetitermlne dern Ge ilch: Anzelge zu machen. Babenhgussen, den 23. Mat 1919. Bayer. A uitzgertckt Babenhausen (Schw

verscho enen,

tot zu er⸗

Aufgebot. 1) Die Witwe Ida Umlaff, geb. Cor⸗ rds, in Hamburg, ; 2) der Lehrer Jügen Hinrich Detlefsen in Wandsbek, 3) i. Wijwe Reinbold, geb. Pahl, n Wand ahek,

Wanda hek, . . b) ker Manrermeister Christian Heinr. Frledr. Düst in Tonngors. Lohe,

3 ac e lescha ickỹ aas Hu dwalde, Perktelen dirt e . Aufgebot nachstehend genannter 1) Typothekerbrlef über ½ 8900 auf

G Schuldurk ande rinqrtragen

Das Amis

zu melben, folgendes Auf

den S4. Je6ruar E92

154. F. 588. 19. Der Herr Carl Schröher in Berlin, Thristinenftraße 33, verrreten durch die Röchtè anwälte Juntirat Schönfeld, Pr Bruck und Dr. Oppenheim in Berlin, Fönlgstraße 34 36, ver scholl ene

Sic öder

Nufgeheot. 7. Okiober Grundbuch hon Wandsbet Band III Blatt 38 Abt. III Nr. 4,

2) Hypothekenbrtef üͤher 5000, einde tragen im Grund buch von Wandebek Be. X EI. 12 Att. III Nr. h,

) Fypotheken brief über 1600, inge⸗ tragen in Grundhuck von Wandsbet Bd. XIV . 28 Alt. 111 3

4) Hypoihetenbrtef über S6 1000, einge“

. im Grundbuch von Wann ghek Band 35 Blatt 36 Apt. II Nr.]

5) Hypothetenbrief über K 30 009, ein getregen im Grundbuch von Torn dorf Lohe Bd. 52 Bl. 232 Abt. III

Die Irhaber der Urkunden

erfolgen wird.

ertellen vermögen

Auaun Fri chr hder, gebkgrrtue achwarz, agr5 63 Jahr⸗ . letzte heran te Wohnung (1896) Be lin, ztochst aße 5, Letzter betann te Aufen ih ill im Jalande (1806) Berlin, Hotel Portugal, Hocstrzaße 12, und im Augfande (18606, Larwrönee in Nordamerika, für tot zu er— flären. Die bezeichnete Verschollene ͤ aufgefordert, sich soter lens in dein auf den 23. Dezember LI9R9, Vor a ian LEE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neur grledrichstraße 13/14, 11 Stock ert, Zinmtr 143, lermine zu melden, wiorigen falls sie mlt Wirkung für diefenigen Richte verhältasss=, sich nach den deutscken Gi setzen be⸗ stimwmen, und mit Wirkung fär das im Inlandt befindlich Vermögen für lot er klärt werden wird. An alle, welche Aus— kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ cho llenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffordt rung, spätestens im Ausgebott⸗ termine dem Gericht Anzeige Berlin, ben 27. Mat 191 Amtsgericht Herlin⸗Mitt:. Abteilung 154.

Der Äntgn Ticter ir Dertmun Evin gersir. Nr. 1 ver ichollene

20, hat beantragt, die Julia Tur ezer, gebnren⸗ am . 9 * 2 2. 54

35 . Skunft üũcer Lebe 3. Zuni 1878 in Salgolarj an. Unge*n welche Auskunft üer Leben oder Tod ber

ett ro haft ) 64 J J vätn! hletzt wohn tat in . die Aufforderung, späte tenz lin Kußfgebott. spate⸗ Dez em her ormistags LR Uhr, Vor dem

für tot zu erklären. t ̃ dufgefurhert, stend n dem auf den 19 18G, V unzerielchneten Gerat, Zimmer Rr. anberaurten , i genfalls di erklärung erfolgen ; e,.

, Leben oder Tod der Verschollenen zu er— ergeht die Zufforbervunz, sgehorgtermine dem Ge,

Eg Uhr, anberaumten Aufaebofg.

138,

bor zulegen,

teilen vermögen,

spärestens im Au

richt Anzeige zu niachen.

Dortm: nd, den 4. Jun! 191. Das Amttarr icht.

Außsgeh st. 7. F. iß/ 18 Ehemann, em verstorkenen Fahr ikaufseher uin 1 Hüttenbramter Aligust Fosef Hirsch, in Malfa d ansãssig. Nach 6⸗Ruhrert, Lohwallsneße 9 desfen Tod Tam sir in Oktober igos nach rung Schlteter ia uigburg, Feurrbach und war in Ludwigsburg als niwebrstraße 13, baben be. Kintineföchin beschästiagt. Am 20. Ir antragt, ihren verscholle zen Bruder, Barbie. 1968 foll sie nach Stuttgart gefahren sein am und ist setn ber spurlatz verschwund en, Bie zuhroꝛt hrzeich ite Verschollmne werd au fgeforder⸗, im Jahre 1901 von Ruhrort unhetannt sich wäteft⸗ne in dem auf Mittwoch, den wohin vernrgen, woh O, Vorn Duis burg Kubrort, Phoeni fraße 1, für vor dem unter zeihneren Gericht, Ulntchstr. 6, Der beieichnet⸗ Ver. Sitzun gt saal (art.) anberaumten Auf⸗ schollene wird aufgefokert, fich soätesten.! a-bosste-rnine zu meiden, widrigenfalls die la dem auf den RO. FZebrituz E829. Todbeserkiũrung erfolgen wird.“ An cille, Varmitzagz 9 Rr, vor dem unter, welche Auskunft äher Leben ober Tod der

anbe Ber schollenen zu erteilen der mdgen, ergeht melden, zit Aufforderung, svätestens im Aufgebot. widrigen falls te Todec erklärung erfolgen terme der: Herick Anzeige iu machen. An alle, welche Auskunft über Gtuttgart, den 3 Suni 1919.

Leben ober Tod des Rersckollenen zu . Amtggericht Etuttg art. Emt. ttllen vermögen, ergeht die Aufforderung,

Arꝛfgenot.

Ver GBergmann Theodor Belins in vertreten durch Jufftjrat hat das Auf. mit Schul t⸗

zu machen.

Lur in Duiab: Beamter S

Aufgebot. s Räahrert, 2

24. F. 26. 19/10. Paetzel, geborene Mundt, hnstraße 39 bei

in Berlin, Schöneberg, So ih ien ver⸗

bat heantragt, schollenen Ebemann, den Arhbelter Ernst Pnetzel., geboren am 25. Oftober 1883 zu Mart⸗nfelre, t wohnhaft in Berlin, Müslersir-ße 75 bi Wegner, für lot zu er klären.

zeichnete Verschollene wird auf ch spätesteng in dem auf ven EBT, Vormittags EGO hr, vor dem unterzeichneten Simmer Ne. 28 J.. botstermine zu maden, widrigenfallg die pdegerkläraung erfolgen wird. welche Auskunft über Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

Götzmann, J 3. September 18658 in Hui bur

em ber 1919. Vormittags tet zu erklären. or dem Amtsgericht Wolfen⸗ , , ,. seine anzumelden und die Urkunden Hor— n e 1 dle Rrastlogertllrung jeichneten Gericht, Zimmer 15,

Aufgebots ter mine

Brunnenplatz, anberaumten Auf⸗

Leben oder Tod des

ufgebote. späͤtestens in Aufgebotgtermtne dem Gerlcht zu machen. Anzeige zu machen.

Du ishurg · ah rort, den 19. Mal 1918.

Abt. 24 Amtsgericht. [266371] Anu gebot.

„anf. Idstreße 20, n Mark hat beantragt, den bersckellenen dersckolönen Kauf. Veramann Anton Artie. geboren zu mann Hermaun Karl Max Larichen. Schleintg, Bezirk Cilli ia Dester reich, an Bertin, 29. Terember 1871, zusetz? wohnhaft in 11Iin⸗Schöneberg, Glabbick!. Westfalen, für tot zu erklären. tot zu erklären. Der bezeichnete zeischollen? wird auf. Verschollene wird gufge. gefordert, sich spätestens in bem auf den testenz in dem auf den 30. Pezenmber ERS, Vormiifag s 9. Jasttar Sz, Gtentags RT nuEr., 10 Ur, vor dem unterjeichneten Gericht 2 Gericht, Zimmer anberaumten Lusgzbotttermine ju melden, Au fgebotz termine wih rigen jallz die Todeterklärung erfolgen Todrtz⸗ wird. An alle, welche Auskunft über An alle, welche zehrn ober Tobh des Perschollenen ju er⸗ Tod dez Ver teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ögen, ergeht die syztestenz im ufge Bote ter mine dem Ge im Aufgeborg, richt Anzelge zu mc chen. ge zr machen. Gladbeck, ben 2. Juri 1819. Ferlis · Ech neberg den 27. Mai Das Amtggericht.

Das A:rntggerlcht. Ahtellung 9.

Aufgebot. ; Der Landwirt Wilhelm Biermordt in boren am 2. April 1375 in Dammendoif, ragt, bie verscholene ist bis zum Juli 1893 in Falle S be⸗ (Flisabeth Bagler, schäfrizt gewesen, bat sich Hanz Tu? zuletzt wohnhaft in Ilherst-ot, für mot zu Zit in Dam mendorf aufgehalten und ist zeichn Verscholltne dann auf Want erschaft gegangen und wird aufgefordert, sich spätesteng in dem seltdem verschollen. Auf Antrag feines 36. Dezt ber RPpI9. Vor. Hruderg, des Haltevunktwär ters Gujtad m ictetzs AO Uhr, vor dem unterteichaeten Fiedler in Zöhenttz, wird der Verscho llene Gericht, Zimmer 34, anbrraumten Auf aufgeforder, sich spätestens in dem auf b n, winrigenfalls die den A8. Jannar RE S200. Vormittag s An alle, A Utz, vor dem unterzeichneten Gericht, uskunft über Leben oder Tod der Poststraße 13, Zimmer 15, anberaumten Verschollenen zu ertellen bermögen, ergeht Aafgebolgterrn in? zu melden, widrigenfalls die Ausforderung, spä:ertenz im Aufgeboit. seine Todeserklärung erfolgen wird. An termine dem Hericht Anzetge zu machen. alle, welch⸗ Auskunft über Leben' oder Bernhimrg. den 2. Jun 1h19. Anhalitschez Amtegerslcht.

Kufger ot. J Die Witwe Schreiner Toßann Sander iu a, den 31. Mal 1919 tu Blan kengu, vertreten durch Rechttz, dane , , n . anwalt Laren in Beverungen, hat be— Das Amts gericht. Abfetig. 7. anttant, zbeen Sohn, hen un Ftrlege mißten Fabrikarbeiter Karl Sant er or ehe eit j Der heielchn: te V wird aufgefordert, sich spätest

en 2D. in ber E GIS, or⸗ . in n . ,, hee chnet. Verschollene wird aufgefoꝛbert,

Ruf Ich spätesteng in dem auf Da nner gte g, n ) ĩ 2 2 gebois term ine zu melden, widrigen falls die n. 8 . e. 6. 2 Todegerklärung ersolgen wird. An alle, , ,. J ö. 3 neten Gericht welche Auskunft äber Leben oder Tod beg anberauntten Aufgebot term ne zu melden, Derschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ; z k. ! die Aufforberung, spätesteng kan Au gebot. Pteh. An alle, welche Rustanft ker termine dert Gericht Anzeige zu machen. BVeberunger, yen 31. Mai 1919. Das Amtegerlcht.

98 *

[26671 . Rufgebot behufs Todes ertlũrunaꝝ. Ver Bäcker Otto Paul Fitdler, ge⸗

od des Berschollerren ju erkellen ber. mögen, ergeht bie Aufforderung, sxwã testeng tin Ausgebotetecmine bam Gerichl Anzeige

aus [26621 Ain f geh nt der Die Weherzechefrau Marla Baumann, 32 ged. Strauß, in Kirckheim, het beantragt,

6 *

Divan, geboren am 1. Januar 1871,

ota, Nor damer ka, für tot zu er kigren. Ver

widrigen llt dir Todes: Hlzrun) erfolgen

Leben ober Cod des Ver schollenen zu er ter len bermögen, ergeht die Aufforderung, spöke— eng im TAufgebotttermine beam Gericht Anielge zu nteschen.

Kirch hri ne Teck, den 2. Jun 1919.

gericht Graunschveig hat Amtsgericht. gebot erlassen: Herr Alfred Hilfẽrichler Herr mann, Der. Ass. Meyer in Düssel dorf, Bolkzadrten ir, 30 = bat heentrgat, seinen perschollentn Vater, 266. . Aufgeh ot. den Schnelber F. iedr ich zen er, geboren er Barer Wishelm Klcherer in FKirch⸗ März 1868 iu Welte lade, zuletzt beim bat beanmragt: 1) Karl Kicherer, ft in Braunschwetg, für tot zu er. Bäcker, geb. 16. Hiärz 1813, im Jahie klären. Der b,zetchnete Verschollege wird 1833 nach Arnerlka autcewandert, und aufgefordert, sich svätestentz in dem auf de ssen idm im Jihre 1859 noch Amerika D. Bormistass nachgefolgten Sotzace Y Kerl Georg EE tr, vor dem Amt? gericht in Bran Kichere r, geb. 23. Juli 1877. 3) Paul schweig, Am Wendertor Ne. 7, Jim mer Kicherer, geh. 25. Februar 15381, 4) Gagen Ni: 36, an hercmen ten Aufgemrotg ier uin zu r ickarey, geb. 4. Seh tem her 1883, sämt⸗ melden, wihrigenfalls die Todes erklůcung lich gehoren' und zuletzt wobnh aft tn Küch⸗ An alle, welch- Aut kunfl bein Tec, versckollen srit 1889, endlich ebtn oder Lod des Verschollenen zu 6) Wilhrlm Gottlob St ichrer, Sal tler, ergeht bie Auffocherung, geb. 19. Junt 1847, im Jahre 1858 nag) spatesteng lat Aufat bottztrrminz dem Ge; Amerika gausewanzert, im Joh e 1900 in tickt Anzeige zu machen. . Graun sehtneig, deu 2. Furt 1919. Der Gerichtasch eibꝛr deg ut gericht, kiären. Ti hezelchne en Verschellmnen Ayt. 18: Lange.

Gollege Point, Staats Nen YVerk, wohn⸗

2

aft, sesthtr derschollen, far tot zu er=

werden aufge fordert, fich spaͤtesten in beun auf Tonnerstag, ven 26. Fehrnar 1920. Vornitings RG Ur, vor Dem unterzeichneten Gericht anhtraum ten Ruf- aebretgrerntre in meiden, widrigen falll die Todezerlläürung er folgen wirr.“ An alle,

Ver scholle neg zu ertt len bermöngen, ergeht

fernetne bem Cnericht Anzeige zu nochn.

Kirchtzzeim⸗ Tec, den 2. Jun 1915. Am thger icht. J. Sllferichter Hermann, Ger. Ass. n menen esgegs] Wee.

ehr frau in Feuerbach, 2) Karolin? RBerr= Teiler, geb. Ent, Maurer gehefrau in Mühl haufen a. N., haben beantragt, ihre Schwester Sofie irsch, gez. Lenz, zmuletzt voh nkast in Feuen back, für tot zu ei klären. Die am 15. Arguft läß2 in Mühlhausen a. N. ceborene Softe Lenz war mit ihrem

r T. Därz E920, Roemiltag R L nuhr,

Obrramtarichter Kallmann.

Börsen⸗Beilage

eutschen Reichs anzeiger un Brenßischen Staatdanzeiger.

1818.

ie,. Vorige

isutiger Voriger lautlger J Voriger

Voeddingh. Reim. Erdmann a8 Sp. .. 1 Erlang. Va kim mw. .. 1 Carl Ernst X Co. Eschweiller VRergw. . Essen. Stein kohlen. Excelsior Fahrrad. 8

Osnabrück. Kupfer. Ad Ostelb. Syreitwerke ls

do. t. fr. hour; isa x Verkehr Lonrig. Sorfigwalde Terr. vsperde Walzw. .. BVraunk. n. Irrer er runschn Kohle

w 2 O n O

——

DD aM

Dttensen. Eisenw. . 129

Aunitlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 11. Juni 1919.

Joh. Zaßer Bleist. Fay. Mann ftacht..

ö e n Allg. Panzer Akt. Ges. .. 12 6.

Falkenstein. Hard. . Fein- Jute ⸗Spinn. 10 Feldm ühle Papier. Felten u. Guill. .. IE I9

St Pr. Et 17 Königsb. Lagerh. .. 6

Walzmuhle ig 1 Helistoff .... 35 8 naigs horn Bergb. 8 zigszelt, Porz. . bis dorfer Zucker 10

Beider z u. Cie. .. 13 E Pfersee Spinneret. ] PhönirBerghau 1 do. i. fr. nung. 1584 IME as]

Verkehr 1vorig. Julius Pintsch. ... 14 Plauener Spitzen 60

Herm. Pöge Elettr. 26 Poppe u. Wirth. .. 14 Porta Unina, Prtl. 8 Prepspan, Unters. 12

ij od eh a ir. Son 37 83 z . ob 8 2

lou s daß rass d

Bꝛesl. Sprit fahrit. Brown Boveri Cie. Gaben⸗Schweiz

Die den Aktien in der zweiten Spalte nen den vorletzten, Fefülgten den letzten zur Gewinnanteil. Datum angege

Geschäftsjahrz.

ilter u. Brautech. 9 Finkenberg Portl.. 5 Flensburg. Schiff. 19 Flöther, Maschinen 15) Frankfurt. Chauffee 9 Frantfurter Gas. 3 Fraust. Zuckerfabrik eg as Freund Maschinen g 12 Friebrichsha ll Kali Friedrichshütte. R. Friste r. 2.46. . i Froebeln Zuckerfz. 15 21 ;

14 155513 ö 1.1 110. 106

. in Sha

die in der dritten Ausschüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn ben, so ist es dasjenige

Brüning u. Sohn . 15 Brüxer Kohlenm. .. 27 in Gulden ö. B.

Vuderus Eise nv. . 10 Emil Busch, op

. 8

ergebnis ohne Emil Köster, Leder mil Köster, Leder deß vorletzten dosthe imer Cellul]iᷓ Krefelder Stahlw. .

ge Druckfehler in den heutigen urs, Busch, öäggon fs? ss es morgen in der Spalte „Voriger Kurt“ später amtlich richtig lichst bald am Schluß

8“ mitgeteilt x

61 Kronprinz Metall. 18

Gebr. Krüger u. Co. Kruschwitz Zuckerf 1 Kunz Treibriem Tupferwerte Ttschl I 1 Küippersbusch u. S. i? jetzt Schalt. Herb Kyffhäuse rhütte ...

angaben werden berichtigt werden. gestellte Aotiernnge deß gturszettels al

ö 1. 8 1 Butzle u. Co., Het. 1 A0.

n werden mög 5 „Berichtigun

Fr. Ragquin, Fark. zathgeder Wagg. . NVauchw. Walter

Raven sb. Spinn. .. Reichelt, Metall ... J. E. Reinecker Reisholz Papierf Reiß u. Martin. .. 35 Rheinfelbh. Kraft.. 8 Rhein. Braunk. .. 13

. Capito u. Klein. .. Carltz hütte Ultw.. 19 Carolsne, Braun. Carton. Loschwitz. . bo. Masch. i. Jaᷓ. i. c

Tasseler Jederstahl 12 18 Charlottenb. Waf Charlortenhütte .

2

JIubustrie aktien.

Lahmeyer u. Co. .. Lauchhammer ...

ö are, e g. .

—— * r 6 , , ,

- R 2

do. t. fe. Iheutlg. Verte nr lvorig Leipzig. Grdbs - Bt. 9 do. Gummiwaren do. Pian. Zimmer. Zeipziger Berkzen Leonhard, Braun

i, , Seorgz⸗ MNarienh. do. Elekt rizitãt... Be cb. u. Farb. Renn.

GSermanlaPortl. 3.

=

Nlachener Spinn. .. 16 . Alcenm ulgt. Fabr. 436

A.-G. f. An linfb. 16 15

Metallw. ..... 2

r 21 8 *

.. ; g Elektr. 16

ti. fr. heutlg. Verkehr 1 vorig.

do. Möbelst. W. .. do. Nassau Brgw. do. Spiegelglas. .. do. Stahlwerke...

Ge rregh. Glazhutte

Des. f elertr. Untern. iesel Portl. Zem. Gildemeister & Co. Joh. Girmes & Gladbacher Te Schneiders u. J. iz

r CC

. 22

Verkehr Lorig. A.-G. f. Van anf. . f. 36364

-G. f. Pappen fb. A.-G. J. Verkehrtzw. Adler Portl. J.... Adler u. Vppenh. . Adlerhtitten Glas

Lr vissh Chem.

* N * K = 2 5 6 274 2.

.

1 St. 230 &.

; Fr Lvorig. Rhein. Westf. Ind 6

do. bo. Kaltw. ... do. do. Sprengst. . Rheydt Elertrot. .

—*

htenberger Terr. 0 ss Eismaschin. x den berg Stahl. z arl Lindstrbnt. .. 29 Lingel Schuhfabrik iz 1 Linke⸗Hosm. KWagg. 2 Vorz.⸗Alkt.

; 35 00 gs36, 3d S. laden eg MG. . 2

Glas⸗M. Schalte. 12 Glauziger Zucker 1 Gebr. Goedhart. . . 1 Th. Goldschmidt. . 12 Görl. Eisenbahnm. 18 do. Maschinen. Goth. Waggon. ..

Greypiner Werte 3

23 *

= R 8 8 re O

—— 8 enn, , , . D = 2

eue, Alexanderwerk Alfeld⸗ Gronau .. Allg. B. Dmn.⸗G. . Allg. Boden⸗Akt. .. Elettr.⸗G. . .. 1 (v. Dtsch. Edison⸗G.)

. nicht kpugezahlte Riebeck Mont⸗ W.. J. D. Riedel S. Riehum u. Söhne 22

= 8

Rockstroh u. Schneid Gritzner Mas

ö w C . * 525 2

Allg. Häuserbau .. Alsen Portl. Jem. Alumin. Ind. voll⸗

Am me, Gie ecke u,

2

do. Rombacher

Berkehr orig. Zothr. Portl-Zemn. . Lühecker Masch. Vz. 6

Daimler Motoren, 20 Gr. Strehlitz. 9 nauilg. 171336 vorig. 1702439 Del menhorst. Cinol. 14 10 71. Dessauer Saß .. do

do. neue

Deutsch· Atl. Teleg do. Luzemß. Berg. do. t. fx. Theutlg Verkehr vorig. do. - Riederl. Tel. 6 do. Deste rr. Verg. 175 Südam. Tel. 5

= Uebers. Elert.

höchst B. iz. Ko 13 Deuische Afghalt.. b

1.1 7e bob fir

Rofttzer Braunt.

b. 11 Suckau u. Steffen. 39

er r n ,. Rütgers ioerłe Tüdenscheid Metal

1 SHaberm. u, Guckes 6 Lackethal Draht. .. W. Hagelberg .... Hallesche Maschin. Hambg. Elettr. W. 3 HF. S. Ham mersen . 8

* 2 Ba 2850 6 82508 148,609 6 145,500 6

„ob g a7 oog

is zog is z oh g Luther Maschinen. 8 1

ächj. Lohn. Portl.

J 166. Soo ig, ght Ntagdeß. Allg. Gas. z 9 1286, 0on 8 126.0060

10s, ob g 196, 090 Abs, 0b . 2g Gh

6 11

w * r LLL.

=*

—⸗ Tanmg. B. A.

do. Mühlen. . .. D. Nagtruz. . 22, 18 Malmedie u. Co. 285 Lannes mannröhr. 193 19 do. 1. fr. Ihen tig. I87 Verlehr Uvorig. Marte, kons. Bgw. Marienh. Kotzen. ..

Märk. Wf. Bgb. ..

Markt- u. Küchlh. . Maschin. Baum. ..

1

12— 1

Saline Salzungen Sangerh. Masch. .. Sarottt, Schokol. .. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPetl. Cem. Schaefer Blech. . .. Schedewitz Kmg. .. Schering chem. Fhr.

höchste Div.

dh 3 Ernft Schieß Werkz. Schimischow Cem. .

Aichaffenb. Zellstoff u. Papier ...... 1 Augtz b. Nürnz. Mf.

8 8 *

Eb. Signalw. Ii Erdöl

c Er

Easglühlicht .

höchst. D. , db. 105 do. Gußstahlkugel bo. Jutespinnerei do. Kabel werke. .. do. Kaliwerke

2 3

S ö 3D 0 2

.

E.

Harpener Gergbau

D 7.

„BVemberg ... ix, Holzb. ... Carl Herg, Eveling Jul. Serger Tiefb. Berginann Elekt. . do. i. fr. sheutsg.

Verkehr üvorig. Verl, Anh. Masch.. do. Cementhau i. C do. Zichorienf. i. L. do. Dampfmühlen Verl. Elett r. Werke

höch. D. I Hob. 10

do. Gubener Hut Holz⸗Compt. .. Jutesp. Bz. A. Malzfabrik ... .Maschin.⸗Bau. Neurodergunst

Dartm. S. Masch. 11 Fasper Eisen u. St 6

1.7 123,ů 20. 6

do. Lindol. n. Wachs s. D. Linoleum, do. Schachtbau . .. Spiegelglas ..

ho. Steinzeug . do. Ton- i. Stein. . Waffen u. M.

5 Hebwigshltte .. 13 L 3, 30e Hermann. Imm ob. 9 Tein, Lehnigun u. C. 15 Heine u. Co. .. Held u. Francke 14 2 Demm oorzortl. 3. 6 rimannmühlen .. 18 Hildebrand, Mühl. Silgers Verzinke rei Hilbert Maschinen Sindrichs⸗ Auffer⸗ mann Munition Hirsch, Kupfer ....

do. do. Sorau ... do. do. Zittau ... J. Mögurn r.. Co. 1 . 106 1 Merkur, Woll w. . 45 18 17 Dr. Paul Meyer. 10 41 Milowicer CGisen. . ö Mix u. Gene Mishle Rüninger Müll. Bergwerk .. 11 Miller, Gummi g z Müller, Speisef. . 11

Lein. Kramsta ho. Mählenwerke Pyrtl.⸗3mtfbri do. Textilwerke. .. Schloßf. Schulte.. 2 Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf .. W. A. Scholten. 19 * Schomburg u. Se.. Bebr. Schöndorf .. Schöne beck, Metall i Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . 12 Schriftgießerei Huck 1 Schubert u. Salzer 9 Schuckert ) Co. .. 1 heutig. 1140

1 . 13a 33g

do. Wasserwerke .. do. Woll waren ... Vorz.⸗A. Lit. A

,, 1 (g 25 8 zan gan 3

R. W. Tin nen bah! Dittm. Neuh. Gab. Dommitzsch Ton .. Donners m arcthitte Dörtng u. Lehrm. .

höchst. D. 6, kdb. 110 Dreß dener Vauges. 23 Gardinen .... 12 do. Gag motoren I Dürener Metallw. . 25

trschbergerederf. Höchster Farbwerte

Bachm. u. Labew. .

1.12 183,259 C Bad. Anilin Soda;

61 1 Nauh. säu ref. Pr.. E.

Hoesch, Eisen u. St. Hoffmann, Stärkef. Hohenlrhe⸗ Werte

Baer und Stein .. 3 Valcte, Maschin. ... Bamberger Mälz. . Bk. f. Bgb. u. Ind.

Eb odeb n iso os Neu⸗Westend Ai. . Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Elertr.. Nitritfabrit. ...... Nordd. Cellulose..

Heinr. A. Schulte . 12 ritz Schulz jun. . 23 chwanebeck Zem. Schwel mer Eisen. Seck Mühlb. Dretsd.

Segall, Strumpfw. 3 r. Seiffert u. Co. semens Elek. Str. Siemens Glasind Siemens u. Halske

BVanning, Maß

do. Kamnigarn ... do. Maschinendau Duxzer Kohlenver,

h. Dtv. S ro. 105 Hötel Disch. ..... =. Hört. Gohelh. Prtl. Hubertus Sraunt Sumboldt Maschin. Humboldtmühle .. Lubwig Hupfeld .. Hutschen reuth.

Kayser u. Co. ...

Bartz u. Co., Lagerh. 19 Basalt, Att. Ges. . Baug. Bl. Neust. i. C. 0 do. Jai ser Gil heim i. . ö. do. f. Mittelw. i. . BPauland Seestraße Bau v. Weißen. i. . Bayer. Celluloid.

Tr .

Dhnamit A. Nobel.

**.

x 6 Qi

Stlesta Portl.⸗C. .. Simontus Cellul. . J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit Sprithant A.-⸗G. .. Stadtberg. Hiltte Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf Terr. . Staßf. Chem. Fabr. ö. Bred. Cemt.

; glettrizit. 2.

Eckert Maschinenf. Egestorff, Salziw.. . 1 Eilenburg. Kattun. 6 Eintracht, Braunk.. Eisenb. Verkehrs nm.

Eisengieß. Velbert. 15 Eisenhütte Stlesta. 21 Eisenwerk Kraft.. 20 do. L. Meyer j. Co. 17 Elberf. Jarbenfab. 26

Verkehr tvorig. 286

ges ooh s 65 0 .

9

Urg Wollind. . 12 do. Spedit. Ve do. Vorz.⸗A. 85 Berthold Messing . Berzelius Bergw. . Beton- n. Mon erb. Ding Nürnb. Pit.

RVorbpark Terr. i. L. Nllrnb. Herk.⸗W. ..

* *

Ilse, Bergbau .... serich Asphalt. ..

. derschl Cisb. df. ö Dberschl. Eisb.· Bdf

Max Istdel u. Co. 120,000 8 iin, So

Jülich Zuckerfabrit

Bis marckhitte

do. E. Ind. Car. 5. heutig. 126 7

140 266 0 a0, Oo

s

Blunwe u. Sohn! Bgw. abg. I. R.

do. Kokswerke .... DOdenw. Hartstein. . Deling, Stahlw. .. Delf. Groß Gerau. SE. J. Dhle's Erben Olden v. Eisenh. Hv. Doveln⸗Frauend. .. Dppeln. Port.. 8..

glektrizitäts⸗Anlag 6 do. Lieferung .... 10 do. Werle Liegnitz Elekt. Licht- u. Crast 5 do. Untern. Sürich,

9 = todiet u. Co... I1I67, 08 iss, 00h r u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink. Gebr. Stollw. V. A. 65

köchste Div. 864

. be 1.1 ko oo

vorig. 12716 0 sig 1.1 130,509 Drenstein u, Ktoppel 14 14 11 iss. Gon a t heuiig. 15211539 vorig. 18245246

J. Els bach & Co.. . 129 12 Em. u. St. Kllrich. 1 29