1919 / 131 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

—— 9 kiaauge] Boriger ö . Heutlger Voriger w BVerfsicherungs aktien. . Borige Kurs r keutigeg Borler —— gra- 2 1a IIa 0 d ασ sioa o w 1 I 8 z ,, . Se jfferh. rf. rg. * 16 141 . Häfts jahr: Kalenderjahr. k 5 JJ 6. Schwabenbräu .. 19 18 t . Geschãfts Ve J. 1. 7.0. 6. 36 , , 14,50 siachhoh 13 Sinner... 3 nur bei Mannh. w Sandelsges. 8 168 14,59 . ? *. 3 , no ng, . . w . Berliner andele ges. ‚. . . S4 ach geod e ie dos 8 . 355 119 0 n. Aachen⸗Münchener 3 2 Strals. Sxielt.. . . 1271671. 3. deb s is od do , . 1 16 6 566 8 26, 5o G ie, züpper. ] SI SIH1IIn . Aachener Rüciversicherung = Gen Lärm d fs srzoizg rs ien, do, genden, , faba = c. * r , Hagel Aselu ranz ighd 2 Ein t, er,, 3 srn nao sds, ,, tler⸗erein 914 a e. 1 Her lwneß eee, nr, u. Wasfer Tr. —= Südd. Immob. . JO I 1 Zerlin⸗Hambg. ; Vers. ; rah. Dan f. , , en, io ober 8 Bertinische Feuer⸗Vers = n aun ihn, r n, . J 2 BVerlinische Lebens⸗Vers. ĩ ͤ do Hann. Hypbt. ö e g Degel Tersich ! —— er. gen, , . 3 8. Iron 11 2 Gölnische rut versichern n e,. Tatzleles zac n eon, wee, nn, en,, , sé, äs , . Tecklenbg. Schiff. . * 1 1 13 J3 fis] I6h ire dne n,, a sah is She Concord; e cer Berlin - r ,,. (gi . 88 e 6e e . . e. hu⸗Stamm⸗ und k . ) Telt ow, Kanaltert . . . ere dtverein jieptgeßl 6. 15 218 8; n⸗Stamm⸗ é Deutscher Rahm, für 1000 Gulden) —— . 6. e aas ode, , ,, ,,, , n. Auslandische Eisenbahr Den her m el Trantzbort 8 . 6 9 —— K ö 1260 jar i ätsaktien. Dresdner Vaterländ.“ u. „Rhenania = ö 28 , . 126 Danziger Faß, m, ri, sisd ond / J Prioritätsaktie Eiberselder Vaterländ. u für 1000 c e nere ne, Jö. 2 70999 eh dns, ndern s . . ö antöurter Allgem. Versicherung do. Nieh. - Schönh. z z 4 ue bo 122 60 a Darm stä neunger! Voriger ü ö . , ie ! ü 6 ö. ö. 8 kes gan fas hs 1 , Feuer⸗Versiche rung 2 * 1 . 2 3 989 rn 28 3 be . hustamm und 1 2 Gladbacher , Sbm * Vl d St. . . 6 . , Gifenbahut im⸗ , 3 111 . r ,, ,. rung 3. e e . 6 n . i * * 3 ö Deutsche isenbahus Aussig Teplitz 99 . ö ö wee n Teuton,. Nit eng., m Lög. d d hs ehe Shanghai⸗Taels nvitütsaktien. dos Gld. 6. X; 1.1 d n, Hagel-Verf⸗Ges. Thake ijß. St. B. B * w em , . i. Prioritätsaktien Bujchtherad. Tn t. 4 V ,, ar , e f . . , , . m * : 93 Hen, wustebi. Bt. 3 Jig 166 00h 1 St. = 209 Gl. Magdehburge Rücversicherungs⸗Ges. Friedr. Thom se ; 20 . . as gobg ligz. on 6 Dent che =. 14 12 186, 56d ö . WB 6 . a nn, , 23 * , 82 It ss n echte ib. er e, . gunger ]! Vorige J Mannheim er erh, e, n ö. e. . , 3 82 006 ol , . 5 . . . 2. 2 wur, r ö ö Niederrheinische ir m. ; H ri ag . ö. ö . s e tod bo .. an ,, n. 3 1 ö 3 Toor zi Sor 4 Graz Köflacher ö 5 4 1 1 wor e n,, für 1000 ? , 9 bo. Plalgsting- Bani. 3 30.5 . ba. 161] 1.1 31109 h n s. k ld. 65. W. w Nordstern, Vers. Berlin , 6. o Di x. Et. * bo. Nalũst n,, ö 18256 136. 50h Nach ⸗Mast r. 4h6,. a. : ĩ är le h 1426. 00h ; . ei , 4 17 466 Nordstern, ebend 4. , Iodoo S) —— e , , . ; e nen ,,,, do,. Geng rn r., n,, ge ob g ö ad, aft 5. W 1 . Nordstern, Unfall u. Aitersv. ; waer ng ie , = so Göre wl o ies ges fish ob s. wenunschw. Tbeis d 1 66. . tom s 16 114 44 Ildenburger Versich Ger. i. 9 . ( . se 3 j , Dis onto Cam mandit 1. z god, äs 1 2910 111 Gld 86 ,, d . Lebens- Bersich. ioo eee, n er, z s ri iss Coshs is nm. Dreghner Bank .... 55 . * , . 6 1 350g in G , = ä euntsche Natlongl Stettin ; ir- Ges... 65 8 1.1 163. 8 127 * , , ,, 18. ; Crefelder ö 1 19655006 10 5 Len ba Ezernow., sp] 1 Freusische Nationgte ö , * 1 Jer nn. 5 1 14 s e les . Ir. er. 1. J! . 5) / 6z , . 25h cleltr. d ochbann. 29 6 . iG /, 5du B io n Ve nog . 5, W. ö 1 Kroviden ig , 2 1 ü e ö. . ö 262 ö ö * ; ils , m,, 1665, 90 U Idö. zn . 46 1 e , , 60 Fr. 1 Rheinisch⸗Westfälise e, . . den, 2 ö e. 2. . ö in. . . . . . z . in n. 2 ank n, , n 9 m 241 86 atbant ... 1 3 ,a, ge c. 1. ö do. i. fr. 0unig.˖ J 8 3 2. do. i. fr nent. J 86h do. Prive ant 10 106 lol dob , . a, i so 289 53 ooch, , , nnn , ,,, f Cerlehr oorig. ; an! s . rt. genf. i 614 . . Raab⸗Tedenburg. 4 . urrraeg, Wrfurt bäbo ß 1M . z 1 **. !. . —— agb n . Thuringja, Erfu ö . ö en . 3 * n , , , 4 4 Trantzatlantische Güter 9. * rr , = 14 . *. Salzb. Eisb. u. Trb. 2 ö . Tran , 8 ien e dia geri . bo. . . 1 iche 10h In , . j . . 6. bo. Tir. B g 1 —. / Verf. iir 1000 er 16 14 —16* bo. Lit. 8 ** . 325 . . Viltoria Allgem. Ver. ung. Bucer eb n 419 zeip beg cher,. . 1 ͤ fr sfheutig. 191209 . Vittoria Fener⸗Verfich. 2 url m . 9 ; 14 41.754 1, J6h Lüb. ., 1 Merdlb. Frier. M. 6j 39 14* do. ; . 61 . , e . l gel debg. ., , hen, Hat, 7 M siäacttz2nß =. Luremburher in 11 ö Pr itt. . Verkehr wann ß, , n 1— do. Chem. abr. J 11 63 vob in K . , n 58 1.4 5 Szatmar Nagr . 6 v. Shi ern , s r ee, mcs 53 a ,,, 3 i n, dn, , . ö . . höchste Vr. 5 ie , Gir ö ö H 9 * g. . . wer irg r e n ; ö. 129 123.0 Mechlhg. * Paulin. Neurupp,. 4 1. n n , b 4 nut hene hen o r wann m,, Hype, m nn 1a2 0 g . . ö , , ,,, 1 . thausen cSpinn. Meining. Hyv. Van 255 686 J2,0beb 6 Prignitzer Pr-⸗ A. * in Mittelb. Bodenkreh. 8 4 . KErign . . . 1 n 1 9 z ] Reinickendf. vie 6a Coe— —— , nnn , d J 1 1 ö ö ö l110 , 00b 6 U 1 benwalde 24 8, . 6 . . ö 6 3. ö Bezngerechte. 3s Fab a] do. Kreditban ... . ; 23 Rint-Stadth. . M = .. . n inn nnn, , , . m ö ö i186. 26 Gd boeh Privatbank . . . J . j . An t. dolle ., . nn, , . . 11 16, 26ßb an n,, Ruhr) * . , ee m de . nn, it. 9 . 171 24h 122.0 n. 698 . . . . Held & Jrante 22b 6 Ren, Rai gtn, , n,, 5 Nat. Bant f. Deut schl, k 6g noautig. 23 1252S do. . „rte rn r mn ss eh res s etch ,denn, , . ö do. . lr. Ihentit. , erh St. = Jos 60 . i , . inn gion, , mg as dog fis dos r. n. ö 1. . D do i , , , n, ö x a 4a 11.7 ö D S 1. g ,, 91 23. 3 28 Ischiyt. s . . D. i: fr. . ö ö 2 dle, i , , lszzzn ligbbar ,, Bang. 6 Ws fi än s fön sds Sicht zd nnr, , . 2st e Fin nn ö 2 . ; ö 2 8 Q 93o1ba. Vr. Heinr.) r , 1861182256 Ostbank f. H. u. G. 7 . . . Lurhg;.; bo. 1. x. honlin. 18631 82, terreich. Kredit . . . 12,18 ( d ö 197000 Et. = 560 r. . e . . zo j— 141 222 sob. fei Coeb e . ö Kronen! 1 Schantung Gen. 1— 1 6 pe 200 bh. lie! do. i. fr. heutig. 3 R cn nem n d n fie, mi, do. 1. fc. sheutig. 1 Verlehr err; 3 Fe er, sez4 oeb, Fes, och a i: Kattowitz , we . . 6. 280 . BGer, worth . . ö Orch. , , g, 1 Berichtigung. i , , . he ibn, gn fe do. Dnberbant. M, 8 . er,, w gr, aher . , do. L. fr. Verke bob. do. Ilan schen abr. 0 3 9 in , ö . de ir n fou ig. ö Bergbau d T räut, ch ihf. ) 396 00 e, e, 1116 . Verkehr Lorig. 2252 , 36 i 46020, eb Käß Pfälzische Tant .... 6 —— Verkehr orig , , n banda ärger, fiene , wn, , ==. eb ooh e . en , ,. iz 1 1 162 don ib g h ö Potad. Credit Sani. ] = 120 Sob 6 * e nn s is rn ird sos e, n hreut. Koöben get ant , , Tse s 168 zo pu. Funst Trolßsch o 1ẽ 62566 319 6d ho Zentral -Bod. er 5 5 e , ies Sor a do. dau sher Dlus 6b 6 1 n. u 6 u ö. , n, r 31 / ö 1a, d . . K J 110 269 1 do Ke h. long 1 9 9 133 6b o 1a bebe 6. H ̃— 3. ͤ . * zo css d, we gas iiber b n s Böhr , fin, Fonds⸗ und Aktienbbrse. Schmirg. u. M. 28 14 67 6 w, 8 Ge n rez. [ * . . J n, . ö 110 50 os, 26h tSsattien Berlin, den 11. Juni. [ Thüring. Mer zo Bs id J. z hn Gen, öben,. J J = . E 8a g 35. . ; . , , e n fern wel bd, / . Schiffahrt Die Börse trug heute ein zuversicht⸗ torlcherte. 3 1h rns n is? . 1— a tene en. i t t. Bittoriamme rte... .. a8 . 1 6 az, bh d iss, on Rostocker Vant .... . / Brauere J . e chan Her For 1 ĩ . . fh Dani... 37 r oob sigs o heres Ausfehen zur Schau; der For. kenn n . ,, . chißt. a 6] 11f60. ash f lichere t kte in ö II. f Sächfische Want .... . [ . Argo, Dampsschiff ö 126. 25 . serörterungen wirkte , ,, de wee, Hiesige Brauereien. , , n fil , o r. . Schles. Bod. Kredit, . 6 e e, , ., 66 ? fr. neui. 126 stigen e 3 64h j ö J. . . . 66 e, ö 2 * Voriger . ee ig,. 1 111 I, ob a I G6. 1b , auf dem Her gwer er r nn, 36 Rewärts iel er, , ü s äs tg, eg e,, gänbesban s == koutlgen Boriger Hamburg- Am, Rach. , ,,. . Im weitere Forma rts. Stel . . 11046 1III00Of r ö 2 . 121 00a io Mοα . 16. . nen in. , stãrker anziehen . lefg . ö. orwohler Bortl. 0 sit Stegener l. f. S. u. Gd. 3 8 i126 . . ü e nr m, ö 53 1115 090 150 Verlauf hlieb die Haltung glei Sildd. Heben⸗Kreh. .. 3 z K lh . . 9 11.16 220.9066 . Hamb Reederei v.96 66 * . 2 . ö ; E * . , , . 110263 006 33 6 en W denn, Dpfich. 1h6b nr liz wn, , bis zum Schluß ae che Rre 1 ö 0. ; St.- , i168. be . ne uiig. 5 93128 Ungarische Arent. 1 öhm. Brauhaus. 10 10 1.10. ., 9 60 6 do. i. fr. hen ö oM gn bed, Te , n. 9115 a. Sor Hbhm ; wan nn 5 1IiGsizs 098 iz. Verkehr ivorig. 1460 190, 90h . 3 . y. J . . hem bung i. 3 16 * 2 Dolle weigh, . ö / ö a9 ind gib e 16 eh 6 Han e C g f=. 24 104. 50ob. ibo, ö, Westdeuische Bodenkr. s, s 1 —— Ventsche Bierbee e ndee dog e, Foh i. fr. sheutig. 193194 e, nnr , n. 6. ,,, gen esnen Tig ns sz rag dds don, do, g rte nn, lar, .. X 311 1. 16 . . 8. ichs . z . E. Ver ) . = ö 86 i ö 12 H. 5533 1 1 Srück; Ibo Ker . 9 3 . Friedrichshain 0 0 i 3 339 Koph. Dyfsch. Lit. n . 9119 go, oQeb 6 Wegelin i. Hilber r, isn oos siszoog 9h Untonbank.. Germania. .... n ga ob * hob a , Wenderoth pharm. 9 11 1.7 33 nn g 168, 0 6 Stick 00 Kronen] . . 1111 3. an dp 0 ꝰutsẽ nn. gi 14 ü ö rs eitfter 3 ? äs gga dk. bo, Ther ben, göä gps ni, zo. ho hs r 1 22 1 2 . 3 , ; a. V hr worig. . 21. 3, 2 4 11 6s 59d 1683, os do. Vereinsbant ,] !] biwenbrguerei ö n, , . ö . e m be 9 , 9 2 . x Paßzenhofer. .... 5 8 Its sad i 560 G Jer Elheschiffahrt. O] O 1.1] Sb Werjch. Bein ens. B. 9 3 Ble sferberg · I. M0 . Elbesch Weser tre er,, 10 . arch a ts Che cb neberz. Scles z 11 . 36 Co Lg coh a ub wegen,, , r , 531 Schultheiß. ...... . Veh deut iche d ie z. 12 68 . Loe bob e 202 906 ö. Re nech; i e, , äs ep ä sios vos zorz. Alt. 11 16 höch i. Diz. * r vb. 106 3050 tr 1,1 130 sag is); 2. e, nn, . . 17 sizs Co d. Ib ao e ( h 9. n l 3 MM. 23 e enn mn, io en es zo. gend Auswärtige Brauereien. Langendreer... 14 ; 1163 J 114 59h a II, ; den Kupfer.... 18 118 369. R . gol aja sip erte. ö Na p. Sz. ; a 1586, 009 iss, eb a olo ͤ e, eng r n ,. ag, 5a a 144 00h dochum Vittoria. 918 166 . = Wicking Portl. .... 36 R . 1 . —— 8 Straßen- Brauh. Nürnberg.. 91811. . 2 . , , g, . re Deutsche Klein: und Ran ,, Deutsch Nstafr. Ges. 1.1 19.800 . eler u. Harhtm. 1.3 1 33 36 . , . zt Pleft er g n, nes . r nn , , N36 s n bahnaktien. , . 3 er rn e,. ß 6 18h. 6E 3 1 144 m,, 21 10 . 790 * . k Horihennter Art. S e r ssriöa pied n, do, , dn = ö . g. 2 ger] Voriger ] Do. Ünton ...... 0 E n l, v. Reich m. zz Zin . a , 11 . ,, . do. VBlttorig. .. 10 17 . J ; e , iich garh od d obo s S. Wißner, et,. . . * ö J ö , Vl seid Dieterich A5 10 ö a0 ob u. 1205 6 gar] 14 E12. 8 ; Witten s n hütte? n og gob, Fido Coat ö n 3 rio —— Leu Gurneg. g nr , = esahln. ... 2 27 1.7 162,009 * 8 . bo. Höfel .. = 1 —— sstafr. Eisb. G. Ant. ö * , 36 . . 16 od. Vachen. Klein ahn M JIM . w Frantf. , ö diere n. 36 Zins. ke, , mee en, dd ne,, g, ö rn ens, , d , e rag zes coäbe!= == n e, d ses Jig suts oo s äißpone Wunderlich u. Co. 1 si0 * en,. ö. br. 8. Borg,, m,. rr er e. 18 rↄ = . ,,, ne * . 57 , 3 . in 6 pr. St. 1 St. = Hanau Hosbrauh. 3 31 1, . 81 530 e go. . 136 6 es dd i e . , ,,. 1 m m 262 a e Cen ch 14 . nnn Sotalũ- u err, 88 141 13000890 n . Hess. und Herkules 5 ö 1160 . —— in d pr. Stück oon 6 Eös on a 4m mei-, , . k dier ni zi 8181. gaschi ES zug e s 0 Bar dolalbahn . 1 6 111 ausgestellt 191 . 9 ö * . * Ee ens at. . h 111 . gol en . e z i ig 50 9 ie Tn s, s e de lia ien, siihdoe , , , ,,,, . k ne, ,, t —— wre ect ü. Eo. ...] w ö Sochum · Gelsenk.. 8 * * r . Isenbeck u. Eo. m,, * ö 1 —— . dicker Schig r,. E 5 n 2 . den , , , n „8 gönig Ser Seeciã , , . an Brrsl. Elekrtrtiche '. . —— . j 6 18110 * Crrselb. Straßenb. 8 68 1.1 . 4 Kunterstein . . . 110 —— . 1 ke nigerg ebene e , , . rr , f hndt .* 8 n. ö 35. Ukt. 2 mel n me, 5 13 . 55 cht. x. in i. t 3 e,, r rr nens ish ab 1.16. 15 zu 1123 J 46 Wechsel. . 2odlzih ginbenbr Unna.. o 1. zob B fs oo ko L fr sns ung. n n en bt Fenn enn id no. 16s, sene le s, fen e, = = denkt ae 6 , ,,, ,,. He ,, nnn, n n, . 7 7 7 ,,, ende., 8 56 i siaz oo m., m , , ne re Bankaktien. amhnürger Strb. ie eg 141 J5b a Wüser, Lang . 16, 90h Geld i, *. 3 r äs äb a os, Joh Pberschlesische. ...] ö 6 ö 26. 2 eme n,, . 1 . . Sve . 110M ö 5. ; n,, z di, g iris n ; genand 3 66 , ,, heutigen Boriger Hilbeutse detute, ,, —᷑— ,. 3 261.10 w , ni. D n . 333 Kürs Lit. . ö —— zaulsh. Spitta. ... . . . 6. ö . . 1 2 3. , . 14 17 1099008 io, oo g . 244 . 6 3 3 . arlenb.- Bee nhf. . an eichel bräu. . 9* e. —— ö ; z 25.26 126. a, e, , n . . ai nh fer). 5818 n z37 35d a ztost. Mahn u. in 2. 3. 25 . . Del singfors 3 3. 605 . . 277.99 ki. Amsterdam. Bk. B. al , n . . chile gel Vochum . I2KI2M 1.101 Schweiz ..... * 27 ib bes be, ,, ö (ine gübabesr . bis dil e, eee Jad lch nnd, , M, ass , n kolenercsttaßend. . 111. hui e mn ,,, . . 3 * . —ĩ 2 * 4 e rin aht, —— ö 3 . , r les go as, Meda . 1g Barmer an ö * lad 2s, kae , mn ,, ss ao] 260 0 za o Leher 5 1 . S d. südd. 9 zu St. zoo Gul ö 89 1118 sob a is, 0e a Berg. Märk. Ind....

h

d

ö.

geb

unbe

ichkelten machtni

un Deut chen Neichsanzeiger an

m R3g.

k

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 11. Juni

renßischen Etaatsanzeiger.

18919.

* hntersuchungs sachen.

2. Aufgebote, 3

CX von Wertpapieren.

ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, V Verlosung ꝛe.

dingungen ze.

4 h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger

Anzeigenpreis sür den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

8

55 3

lust· ind Fundsachen, 2

1

labs 69) Der Kaufmann (Jiegeleibesitzer) Krug in Welßenfels J. S. hat aj

beantragt, den versch?ellenen Schlachter Karl Friedrich N am 19. Mat 18 Weißenfelg a. S.

Uufaebot.

Schiff Tijsea von Liffahon nach

urg

fahrend, für ot zu erklären. Der ber ichneie Verschollene sich wwätesteng in R92Z0, Vorm unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotet

colaus Uschmanm, geb. zuletzt 1904 auf dem

Zimmer Nr 23, stermtn zu melden,

rn, Gä, achprehenben Tan Aufgebot, Ver .

ste lungen n dergl.! 60,

Schleicher in Düsseldorf hat als Ver⸗

walter des Nachlasses

den Nachlaß des perstorbenen Yentnerg 26626

Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung szuschlag van Z v. H. erho h

6. Erwerbs 7. Niederlassi

* 5. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Verficherung.

ᷣᷣᷣ

und Wirtschafte genossenschaften. ing ꝛc. von Rechtsanwälten.

2. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

er Verbindlichkeit [26630 zjemher 1917 festgestellt. Die Kosten Durch Ausschlußurtell hiesigen Gericht? Verfahreng fallen dem Nachlasse zur Last. frührren Mähen melster auf der Gewerl⸗ Charlottenbarg, den 30. Mal 1919. Aht. 16, vom J. Junt 1919 sind: 1) ver Göttia gen, den 17. Mai 1915.

Das Amtsgericht. Abt. 13. 1 do ige Pfandbrief der Braunschw. Dag ss n 1 Hannoverschen Hyyothekenbant Serle 15 ass) ĩ u h Zusti rat Or. Lit. A Nr. 117 über 500 , 2) der

o ige. Pfandbrjef der Braunschw. des am 17. De⸗

z zember 1911 in Düsseldorf, seinem Wohn⸗ Un. 2 ‚. ö Osnabrück, far Albert sitze, verstorbrnen Rentnertz Heinrich Ktu— ,, . 23 86 über 300 ist der 31. Pejember 1915 festgestellt. Pfleger singer dag Aufgebotzberfahren zum Zwecke Braunschwelg ven 4. Jun 1919 Osnabrück, den 27. Mal 1918. er 5 , , Der Jerlchts cht Kber dea A. izgrrichtz Ami g geri I beantragt. Die Nachlaßglaäͤubiger werden 5. *. R. . Sl, zuletzt wohnhaft in daher . ihre , gegen Abt. 16. 3. 3. R. Reefe. 26a 6

Amis erlcht. II.

Durch Auzgschlußurtell vom 24. Mat än schelden und den Beklagten fär . 1619 ist der verschollene Heinrich Wilhelm Hannoverschen Hypothekenbant Serie 19 ; *

ät. . Nr. a5 350 über 0h , ) degzl. Breforb, geboren am 25. Mai I854 zu

des Cassel, klagt gegen ihren Mann, den

schest Winteighall W helm Seine, f üher in Heringen, jetzt unbekannten Ausenthaltz, mit dem Antiage, die Ehe der Parte len schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

tot erklärt. Als Tor catag mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreing

bor die II. Ziollkammer des Landgerichtz in Cässel auf den E. Oktoser E915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforoerung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt alg Proje oevoll-

Duich Arsschlußurteil des unten he— mächtigten vertreten zu lassen. Zim Zwecke

Ham. Dein rich Krusinger spätesteng un len, Berlündet am 3. Jun 1919. zeichneten Gericht vom 4. Junt 1919 der öffentlichen Zustellung wird dieser

auf den 25. Septen

11 ner

Aufgehotstermtne hel

. . 2 D folgende Kelegzvers ; er 1939, Bur⸗ Baß. Aktuar, Gerichts schrelber. fun felgen geri dene

wird aufgefordert 1. hor dem unterzeichnete ben an, , , , n, , EK Uhr, vor dem unterzeichneten In der Au

ö. cht, Neuen Justizgebäude, an der Jakob Söhl in BSrungbůttelkogg, ver * e ang ä iühr, var den NMühlenstraße, Zim 129, anbergumten lreten Durch, Rechttanwalt Betr. 1, keboren am 1. D

1. , , , ĩ ö dorf diesem Gerlcht KPotelak, hat das Amtsgericht in Wessel⸗ s

24 I) der Schuhmacher Richard fgebotssache des Hotel besitzerz i en m n,

Auszug der Klage bekannt gemacht. Wenzel, Gaffel, den 4. Mai 1919. 1. Schl., (Unterschrift), eiember 1879 in Erns⸗ Gerichtsschreiber des Landgerlchtz.

U . , r ig . 2) der Heiler Karl Paul Ressch., zu. [25727 Oeffentliche Zuste lung. wida igen sallg vie Trdererklärung ersolgen zunnmntlden. Dic. Anmelbung hat die buten bärch den Amüsgerlterat Dr. Roher J., de,, ? 6 D'or ln d ri grun Dig n

wird. h

Lehen

An alle,

Anmieige zu machen.

265731

Das Amtsgericht.

——

KNVufgehot

welche Auskunft über oder Tod hes Verschollenen zu ertrtlen vermögen, ergebt die?

der Forderung zu entha Beweiestü ge sind In

mächtnifsen und Auflage werden, von den Erben

Angahe eg Gegenstandes und des Grunde für Recht erkannt: 2 R

gläuhiger, welche sich nicht melden, können, wirh füc t rastlos erklärt. se, , ,,, l ig änbeschadet des Neechtg, vor den Ver— ; zs wn m,. eee, Weistenfe lͤsd a. S. den 3. Jimi 1919. binhllchleiten aus Pflichttetlarechten, Ver, (26638) . . . J n berücksichtigt 4 Am 16. Mai 1919 zat das Amtsgericht 1 ü.

Der über die im

i ö 1 gehoren am 25. September 1877 ö inn Grundbuch voa Büsum Band IV Jri. 156 her Ni: tes. H ljau , . 7 6. . srschril! dder ia Abteilung Ne. 3 eingetragene Hypoth⸗k 3) Fer Geh fer mp,

ichs dic hhfarderung, in, Acfchnlst bär rfag:t. rag es, . . . s, Gg aft getilf⸗ spülesteng in Aufgebolstermin dem Gerichi

von 69000 ƽ. gebildet: Sypothetenbrief Sch zer, zul

tzt wohnhaft in Reiche

letzt wohnhast in Reichenbach i. Schi, Der Freber Fcharpb Sohacker in

in Berlin⸗Wismersdoaff, Man zer straße 24, Proje ßbevoll mächtigte: Rechts nwälle W.

Ernst Adolf Hutieit und T. Nadolsty in Berlin,

n. GSontardstraße 5, klagt gegen feine Rhef: au

bach i. Schl., geboren am 14. September Sertrud TDcha⸗ fer, geborene Benard,

früber in Berlin Friedengu, Oden wald⸗

Wllhelm Emil straße, jetzt unbekannten Ayfentbolte, auf

ann ,. ) . Raogel letzt wohn ha Habendorf, Frund der Behauptung, daß di selbe du uur insoweit Be, zu. Koblenz für Recht erkannt:; „Ver Rog], juletzt wohn baft in Habendorf, der Behauptung, daß d durch

hie la

565 * ö rledigund per ni ausgeschlossenen Gläu. in R enz, über 1660 SP Sin dielau, ö. 255 7 . 3 * ö i. * n . fär tot erklärt und als Zeitpunkt den rechtek äitig verurteilt fi, terte aber tlah ber Teiluun, eg Kauf an f, Ge, Räeutrchen ie ölen Tones, zal: Peg Pogesendè' en . Jai an Jahr lang argen, den, Billen ihres ,,, . x . e. 3 Tagegende des 7. Junt Stemann es in böalich 'r Abssicht dem UM

Berlin, Göꝛrlitzerstraße 70, vertrele den Rechtgan walt Dr. Sallager in Berlin, Orantensiraße. 2

n durch diqer. noch ein Uebersch:

haftet ihnen jeder Erbe

bat, bean tragt, des Nachlasses nur für d

1 4 ö ö J 1916 5 z en selnem Erbteis Lindenthal ausgestellt, wird füt krastloßz 265, ju 2 Do

J w ͤ . 3 n 77. O ( 1890 in Langen⸗ Urteil 9 erichts 1 Berlin zur frledigung verlangen, alg sich nach Se, Pfah bci ge, d,, ,. Darjetßensfase gbosen am 7. Oktober 1890 in Langen n des Landgerichts 111 Berl

Dersiellung der ehelichen Gemwenschaft

. . 2128 1918 1 * * a . 1 9 yr! richt Folge gel etsset habe mit dem Antrag . ö ö ; s * 5 2 64 Te . ; ett. 1 14 . 1815, U 9 daß Tadesen pe de? April * . 4 ö ö 14 * 2 die herschollene Frau Wllhelm ine Hengteite ire n mn ene ln . ö ,, Abt. 7. stobleuz 1516, zu 4: daz Tagegende des 7. Juni auf, Ebescheidung. Der Kläger ladet die Gch netder, geborene Rubow, zuletzt Bern cht nissen a , ö. sowse 5 . 394 1917 feftgestellt worden. 4 F 37/18. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des wohnhaft in Damerow, Kreis Schlawe, ernennen und Auflagen sowie far .

sür tot

Verschollene wird aufgefordert, sich späte—⸗ stens in dem auf den 360. Deze m her

zu erklären. Die hezeichnete

E9E9, Vormtitags 9] Uhr,

dem unterjeichneten Gerichte auberaumten Aufgebotgtermtne

die Gläubiger, denen d

Nachlasseg nur für den entsprechenden Tell der

schränkt haften, teltt, wenn sie sich nicht Die 11 Aut ferrigung der Cm bscheins (26667 melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß dom 25. Mat 1809 (erteilt 1917) binter Durch Aut schlußurteil vom 3. Jani

te eben unbe. 12656354] Get aeuntmachung.

Am sgericht Reichen dach i. Schl.

——

Rechtsstreits vor die 25 Zivistammer deg Landgerlchts 11 in Berli in Chorlotten- hurra, Tegeler Wa 17 209, auf den

ĩ 6. S n 4. Orfober 1919 Vormittags por leber Erbe ihnen nach der Teilung des dem am 353. Mär 1905 zu Preuß. Gylau 1919 wurde 1) Lurwig Athert Gm li 1 Bor * in Zanow

6 t ö. . ; 10 uhr, mit der Aufforderung, selnen. Crhtel! zerstorbenen Mentier Dermaan Fenrr denzitor, geb, an 26. Illi 1840 in einen bes dem g-doch ken. Gericht. uge⸗ Hein ich Paul Alber.

der öffe tlichen Zast⸗ hung wird dieser

37. R 263. 1974.

Nerblupf ikke 4 3 . ; 62 e Pꝛullina⸗ ' . x 1 wer ger ln died, , enn me, date, Berndt , nr gs Prent. Crlaü wird für tren , . gb. am 18. vel affen. Inmalt im Keftfken. Zam Zr de rigen sallz die Todegerklärung erfolgen e, mw ö 2 ö n,, 4. ö an g ͤ r vird. An alle, welche Auskunft über ,, . 1919. Prensz. Galant. den 23. Mai 1919. n,, e n n e,. Auszug der Klage bekannt gemacht. Leben oder Tod der Ver schollenen zu . Vas Amiggericht. l. hi n a 2 , 4 n. 1. frtetlen hermögen, ergeht die Aufforderung, [26676 Aufgebot. ; J ; w . . an, wr ingen, a

vätesteng im Aufgebot

An eige zu machen.

anom, den 3. Jun 1919.

26669

wer Ta Züllschau h

Vag Amit ggericht.

Aufgebot.

peiterer Gustav Sprunk auz at beantragt, den verschollenen

Tischler Jobann Friedrich Nitjchke

boren am 28. Februar 1830, haft in Züllickau, f Der bezeschnete fordert, si

SG. Dezember 191 10 Uhr, vor d anbe aumten Nufgeboltzterm widrigen falls die Lodegenrklärung erfolgen wird. An alle, welche oder Tod dig Versch vermögen, ergeht die Auf

Anielge zu machen.

Zu lichau, ben 2. Jun?

ledigung J

3 Nachlasses nur für

e

*

achlaffes

6. 9 h 9 ö .

3

6

3 .

*. 2262 . . 22 8 2 Web; . 2 z n 2 526 .. .

1 * 25 2 . .

m , .

2 1 2 ö . ö

d . *. z 2 ! * * 2 . w . 2 ö / 1 .

3 5

ing ju enthalten. fee sind in ch

schadet des HMechtg, aus Pflichtteilsrechten,

*

ür die Gläubiger aus

** Ver

Fränkt haften, tritt, wenn sie si

helden, nur der Rteärtencchell n, be ß gerlin⸗ E chdaeberg, d 'der Erbe

919.

1 1. 4 Das Amtsgericht

egenstandeg und detz Grundes der Forde⸗ Urkundliche Bewelg⸗

ger noch eln Neherschuß ergiht. Auch

ihnen nach der Teilun

nur für den selnem

Auskunft üher ehen

Neon Ver.

. ö, e tre r nn, at, n

machtnifsen un uflagen sowle ö liert;

Giäuhlan, denen die Erben un- schein ist unrichtig und wird daher für horn für Necht erkannt: Ver verschollene Gerlchtaschrelber des Landgerichte I. Aibelter Gbugrd Willing aus Spanbeck, 265706 Oeffentliche ,

en 1. Februar geboren am 20. Hitoßer 18795 zr Motten! Pie Eheftau File da Heine, geb. Beck,

termin bem Gerich,; Der Rechtzan wal Dr.

Düsseldorf, Bis marckstra Pfleger über den Nachloß

Fritz Ude has uf ebo Zecke der Ausschließu loß zläubigern beantragt. gläubiger werden daher a

Ger Forderungen gegen den J zuletzt wohn- ] ür tot zu erklären. pätesteng“ in? der auf Verschollene wird au fge⸗ h spätestensz in dem auf ben vor deim unterzeichne

8, Vormittags Ju stijgebände

storbenen Pol izelkommissar

ten

sttzg an der

m zunterteichneten Gericht Zimmer 125, anherauam ine zu melden,

sich nicht melden, könn

dem

vor den Verhlnd erk art.

für geb. Albrecht, geworden ist.

ch nicht kraftlos erllört.

ds 1919.

rötein Amtigericht. Abt

ober 1918 in Düsseldorf, seinem Wohn

tember 1919 Vormittags A1 Uhr, 26635

Den Gastwirt Fritz Knollmtier in

Dannenbaum n less mu etzt. wah haft

in Pfullingen, für tot

Charlottenburg, den 201 Man lgig.

Du Hh Aus⸗ e a m e tsschreiber drr Landgerichts III. ß. 4, bat gig g n s nuschlaßuntell dez unten icbnelen erklärt, Ale Jeitpankt der Tybeg wulf! Der Gerichts hreiher * Landgericht]

des am 30. Or⸗

tsverfahren zum

ng von Nach⸗ Fe n,, a e . n e, (26640 Die Nachlaß; Fail Sculje in Schönebeck eingetragen

Gerichts vom 13. Mal 1919 ist füc Recht der J. Januar 1969 festgestellt. erkannt: Ver über . , ,, Den 5 Zuni 1919. *,, , n 3. rung von 000 MS, welch: im rundhuch Amte geri Iz, verttorbenen el zaikomim fa 8 a. B. zn Grof Salze Band 45 Blatt Ni. 17419 Amtsgerlchtsekretãr euer. Abt. II Ne. 2 für den Bauunterneb mr .

cht Reutlinger.

in, gebileete Ppypothekenbrief wird ür Durch Auagschleßurteil vom 30. 5 1919

26713

Ceffeutliche Zustellung 45 R. 182 19. Die Cbejrcu Gertrud Weller, gb. Wieks, in Dortmund, Frlenrichstr. 33, Pro / eßbꝛvollmachtl. te: Rechtsanwälte Me x Frank ! und Dr. jur. Ellas, klagt gesen

59631 , . * : lbren CGbemann, den Kabrikar better Hein= ufgefordert, ihre 15. H .. tst für Recht eikannt: Der verschollene . 841 Fi. kannten Nufen ö lachlaß beg b kraftlos erklärt. Han Chimnan Mime, ̃ rich Weiler, unbekannten Aufentka 8, (achlaß des der⸗ Schöaebeck, den 2. Junk 1919. Dang Ch inian P chel len, gehoren am

8 a. V Fritz Upe den 25 Sen

ten Aufgeboig. Keckt erkannt: Der von. der Flrma Sonderburg,

termin bei diesem Gericht anzumelden. Die X. Katz in Schönebeck autgestellte, auf ! Daß Amisgericht. Anmeldung hat die Angate deg Gegen. Fi; Mitteldeuische Privathant, A. G. in 26720) . standes und des Grundeg der Forderung Schönebeck gezogene Scheck Nr. 2735 über 16

'llenen ju erteslen n enthalten; urkundliche Beweis stücke forderung, späte⸗

in Aachen, gegen

ssz KIF 7 4 f. 2 ** . . Til . i Gt 1 Y lichltells echten Vermãchtaissen und Schönebeck, den 2. Jun 1919. 16. i n . e, . ö wet. 3 Luflanen berüchsichtiat zus welden, von Vas Amit gericht. en ihaltzort, ladet Ker Kläger die Beklagte l2ßbb9] . Wufge dot. ä e gn n, 8 89 26628 w; nur mündiichen Verhandlung des Rechts⸗ in, , ,, v9 . . nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Folgende verschollene Personen: . 4 . r , n. a. . . ill . 3 dir . 9 e Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder I) Eugen Ruyolf Odlar Goermitz. 83. 9 . Juli 23 Go rm ttta 8 69 6 . . ,, k n Erbe nach der Teilung hes Nachlafses nur zeb. 11. Märt 1844 in Aachen, dun, mi ir Md! , . len tler jn ich e er gige! . für den seinem Erbtenl entsprechenden 2) Alma Jultanne Frieder? Gaoer—. r , bie fem Her echt 2. . i,, . Ibß geln nn Tell ber Verkiadlihteit. Fr Kie Gen, metz, geb. 21. Februar 1818 u hn tes. alt e r e. r woll . ,,, e nnd m. fabter n ber aus Pfflchtteilerechten, Vern ächt. ders helm, ö,, 6 1 , ,, 2 al ee . r e, nissen und Auflagen fowie für die Gizu. 3) lt n Juliuß Emil Goerwitz, 1 a. dal g. Mal 1919 1D 4 * 3üun Dil 4 1M B 19 yr. Frber n 3 f ? hs⸗ 9 * 4 6. gläubigern beantragt. Vie Nachlaß glunhiger biger, denen die (Erben unbeschränkt geb. 30. Mat 1853 daselbst,

werden daher gufgesorbert, ihre Fottßerungen baten, tilit, wenn sie sich nicht melden, zu 1—=3 Finder deg Steuerbeamten Gerichteschteibet des Zandgerichtz. 4 . D. 6 en den Nachl

bes verstorßenen Feentiers nit ker Rech znachttil ein, daß jeder Albert Rudolf Goerwitz und selher Ehe 26753 ard Wo inlsch i gen späte tens in Giöbe ihn

en nach der Teilung des tach, frau, Emilie Lonise Caroline geh. Wach, Deffent liche Justellung. 66. R. 279.19.

. a. . laffes nur für den seinetn Erbteil ent. sind durch Ausschlußutteil vom 31. Mai Frau Helene Engel, geb. Lehmann, in n gin ler hte e, n, i e, irh e, Düsfeldorf, den 236 Mai 1919. tert in, den 31. Mal 1819. mächllgter Nechtganwalt Dr. Freundlich Tieppe, Fthnnner g, aner e m, Amt ger cht j. Vas Amtsgericht. Abteilung 2. n Berlin, Charkottenstr. 4. klagt gegen ois sxxiiisne be die senn Gericht anzumelden. 26627 . ' hren Gbärgen, den Helsgehlifen Ar ur Vie Anmelbung hat bie Angahe de. Ver Pfandschein Nr. 614 der Darlehng⸗ 126624 Gagel, früher in Berlin, z. Zt. un⸗

kasse bet rer Reichsbank zu Aachen v Durch Ausschlußurteil des unterzelchneten bannen Aufenthalts, auf Gründ der 9 ae, 1917 i . Pfand n . Gerichts vom 24. Mal 15g ist der am Behauptung, daß der Ehemenn vor und Urschtift ober in ß. 11099 * 4pruzentige Aachener Stabt. 10. Deßember 1377 u Blizdupsnen (Rrg, nach der am 8. ͤ rift betzufügen. Vie Nachlaß lun, 36 zur , h ö. eln erteilieg , 6 3 . , , ge hebe ö.

ch gelder en, Darlehen von 77 8 los * e t ; dem Antrag au ng. e , welche iz. icht mehren, önnen, Meryl hen bon Ffö6 wird für frafüicß hlärf. zils Kodcslag bl der' 16. Deienber F er, nt gel Beklagten ir mund? Hachen, den 3. Juni 1919. 1815 festgestelit. ichen Verhandlun ssen und Auflagen berücfichtigt zu Amtsgericht. rden, von hen Erben nur infowest Be, (265352) erlangen, als sich nach Befrie⸗

Am togericht. FI /19. 6. in Berlin, Gruner

einen bel diesem

Vieser Erb. Göttingen durch den Gerlchtzaffeffor Gich⸗

6 a. Fulda, wiid für lot erklärt. Alg in Heringen a. 29. Ze

.

gan m,

2 ö n. i er

ö Oeffentliche 3 * 167. = **, der von Katz an dite Firma rn n mn ,

ieh ne W g gha, sind in Urschrift oder in Abschrift bei. Hiss Westerhüsen Grafe Nachfolger hens lm Auf ebothtermine den Gertchl zufügen. Pie Nachlaßgläubiger, Welche giriert und von diefer Firma. init einm. Fro egbevoll macht sich önnen, unbeschadet Hlankogiro versehen war, wind für kraft⸗ des Rechts, vor den Verblndlichkelten aus log erklart.

gehllfen Peter q

5. Bischofdurg. den 24. Mal 191. die 41. Jiwsltamrher kes Landgericht 1

, . . 3 . . ö, .. Hung der nicht ausgesc lossenen Glän,. Berlin, St gliz ist von dem unter elch. 26555] Musslußurteis. , d, . ö, , , n,

tzeten Nachl-ßiericht am 12. Oktober 1917 In dem Aufgebotzverfahren zum Zwecke 2 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch bastet ibnen jeder Grbe nach der Teslung ein Erhschein erteilt worden, worin be. der Todegerfldtung dez ber lchollenen Rechtzanwalt lg

z den seinem Erh schein tat ist, daß er alleiniger Grbe seiner Arbeiters Cdugrd KWigiag aut Spanbeck, berrreten in fassen kill entspreckenden Teil der Verbindlichkeit. am 14 August 1917 in Berlin ⸗Steglltz geboren am 20. Oltober 1579 ju Roten? e,. en. verstorbenen Ghefrau Marse Knollmeler, burg 4. Fulda, Tat das An tagen icht in 2

punkt des Todes wird der 31. De⸗ ] maͤchligter: Rechtganwalt Dr. Bilmar in

den 30. Mat 1919.

dessen Ehefrau, Agneg

April 1918 erfolgten

g des Rechtgtstreitg vor straße, Neu s Gerschl⸗⸗

Gerichte zugelassenen PYroʒeßhᷣbhepollmachtigten

Jun 1919.

Werra. Prozehhevoll⸗

Zeipunkt

tig , . Jill 1362 in. Siendzräp, Ki chsock (bg, d Tottŕwn s S gbl zer te. ss, K Sleberstedt, zuletzt webnhaft in Sonder, burg, wird für tot erklärt. Ale Gr richt, Neue Durch Ausschlußurteil des unterzeich · des Todes wird der 9. Jali 1883, Münlenstraße, neie n Gerichtz von 31. Mat 1913 ist für 12 Ubr, festgestellt

auf Grund des 5 1563 B. G. B., mit dem Antrage auf Gbescheinung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—

Nachts ichen Verhandlung des Recht streitz vor

die 4. Zivlllammer deg Lan dgerichiz in Dortmund auf den 17. September 1919, Vormittags 9 Ute. mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem

2. R. 35/18. Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als etdungssache des Hüro. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu faffen. chloß zu Röledorf, Dort mund. den 31. Mat 1919.

gter: Rechtzanwalt Kur Der Gerichtsschreiber des Tandgerichtt:

Hilger, Landgerichtssekretär. 26712

Oeffentliche Zustellung. 2 R 39/19. Die Cbefrau des Bandwirkergefellen Robert Werner, Emile geb. ter, in Barmen, Feld straße 45, Klägerin, Prozeß- bevollmäͤchtigter: Rechiganwalt Susstrrat Dr. Hinsberg in Barmen, Sailler⸗ straße 4a, klagt gegen ibren Ehemann, früher in Barmen, jetzt unbekannten Auf— enthMalts, auf Grund der Behauptung, daß Bellggter Chehruch geirleben habe, mit dem Antrage, ihre Eöe ju schelden und ben Beklagten fär den schuldigen Tel zu erklären. Die Klägerin jabet den Beklagten rar mündlichen Verhandlung bes MRechtsstreitg vor die 2 Jyil lam mer des Landgerichtg ln Giherfeid auf den 24. Oftober E919, Vormittags EO. Uhr. mit der Aufforderung, sich durch clnen bei die sem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtganwalt alg Prozeßöeholl⸗ mächtigten bertreten zu lassen. Etherfeld, den 2. Juni 1919.

zae mer, Gerichtzschreiber des Landgerlchtz.

26 1251 Oeffentliche Zustellung.

Der Arhrlter. Jatoh Gerhzert in Tsöhltnau, Krelß Gubrau,. Projeßßevoll—= mächtigter; Rechtganwalt Glafer in Glogau, klagt gegen semne ele Hedwig Geppert, geb. Jankowtaf, feüßer in Demimium Zillvhof bei Grotitau, jetzt unbekangten Außfenthaltz, mit dem An- trags; die Ehe der Parteien zu scheiden, die Bellagte als den allein schuldigen Tem erklären und ihr die Koslen des NRechtg. (Krelt, gufjuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrestg vor die 1. Zivilkammer des Landgerichtgz in Glogan auf den 7. Oktober E90, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gerichte zugelaffenen Rechthzanwali