fiß Pro seßbepollmůchligten vertreten zu 49 en. 1 Glogau, den 5. Juni 1919.
Der Gerichte schreiber des Landgerlchtz.
26707] Oeffentliche Zustellung.
Försier, Elisatetha geb. Schwehm, in Kalserglantern, Klägerin, durch Rechte anwalt Dr. Sraun ii Kalserslautern ver⸗ treten, klagt gegen August Förster. Fabrtfarbeiter in Kaiserslautern, zurzeit ohne bekannten Auftnibalt, wegen Ebe— schtidung, mit dem Anträge: D.e Ehe der Partien wird geschieden und der Be flagie al der allein schulzige Teil er⸗ klürt. Die Klägerin labet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreite vor die Zlplllammer des Landgerichts Kalserslautern auf 10. Olttober 1919, Vormittags O Uhr, mit der Auf—⸗ forderung, elnen bei diesem Geri hte zugelassenen Rechtgzanwalt zu bestellen. Zum Iwecke her êffentlichen Zustellunq wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kalser lauern. den 27. Mal 1919.
Der Gerlchtaschreiber dez Tandgerichtt. I26 724
Die Gbefcau Auansta Franziéka Ewert, geb. Pcht, in Braunschweig, Keller straße 103. vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Häßlir in Wüäbed, klagt gegen ihren Ghem ann, den Galantericwarenhändler Mex Heintlch Otto Ewert, zuletzt wohn hoft ia Lübeck, fetzt unbelannt3n Aufent- haliz, mit deim Antfage, die Ebe der Par teltn zu scheiden und den Beklagten jür den schuldigen Teil zu erklären und ihm arch dit Kosten deg Rechtsstreits aufjuer⸗ legen. Me Klägerin ladet den Beklagten vor das Landgericht, Zivilkammer II, in Lübeck auf, den am Donnerstag. den 2g. Cesgber 1919. Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termin mlt der Aufforderung. (inen bei diesem Gericht zugela fenen Rechtsanwalt mit setner Ver. srekung ju beanstragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage bekanntgemacht.
Lil eck, den 2. Juni 1919.
Der Gerichtsschreiber der 1II. Zipilkammer des Landgerlchtt.
256715) Cessentiiche Zustellung.
Hie Arhetisri n Gerau Marte Groockz, geh. Sarke, bet Hofbesttzer Hamneid in Gulden, Prozeßhedollmäch tiater: Rechts. awalt Grapenhorst in Lüneburg, tlagt gegen den Aebelter Hermann Brgocks, srührr in Stübckshors, Kreis Soltau, jezt unbekannten Lufnthalts, auf Grund des 5 1967, 1568 B. G G. mit dem Ant rage auf Ehesckeldung und Eiklärung des Be⸗ flagten für den schuldigen Tell. Dle Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstzeltz vor die jweste Ilhlltammer des Sandgerlchtg in Lüneburg. auf den 1. Ortuber 18919, Bor- mittags 33 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ju⸗ gelaffenen Rechtgzanwalt als. Projeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Zünebnrg, den 4 Juni 1919.
Ver Gerlchtaschreiber des Landgerlchts.
[26714] Oessrntlicke Irstellung.
Der Arbeittr Lecpeld Lin zert in Meiningen, PVroz'ßbevollmächtigter:; der NMechtganwalt Jaslizigt Laub in Meiningen, klagt gegen seine Ghefrau, Maxtaune geb. Dirtsch, früber in Cafs l, wegen Ghebruchh auf Scheidung der Ghe unter Eiklürung der Yeklagtea für den allein schuldigen Teil. Ber Kläger ladet die Be klagte lz mündlichen Verhandlung des Rechttzstreits vor die 1 Zivilkammer des Landgericht zu Meiningen auf Frei ˖ tag, den TG. September 19A P, Vor, mittags S Uhr, mit der Auffordtrung, einen bei biesem Gerichte zugelassenen Anwalt ju besttllen.
Meiningen. den 6. Juni 1913.
Der Gerichtsschrelher des Landgerichts:
Släbletn.
I2b7 101 Ceffrutlicke Zuste lung.
Me Cheftau des. Bergmanns Karl Bauer, Emslte geb. Sommer, zu Sult⸗— bach / Saar, Marttsträße 23, Pꝛoꝝnßbevoll⸗ mächtigte: Rechtgzanwälle Jusiiʒtat August L und II. in Saarbrücken, klagt gegta den Bergmann Karl Gauer, ohne hpelanuten Wohn. und Aufenthaltsort, näher in Bisbfiock, auf Eheschtidung, mit dem Antrag, Landgericht wolle die iwischen Parteien vor dem Standegamt Sulzbach am 28. 9. 1919, geschlossene Ehe scheiden, wolle den Beklagten fur den schuldigen Tril eiklären und ihm die Kosten des Richtgstreitz zur Last legen. Die (lägerin lahrt den Beklogten zur mündlichen Ver⸗ banblung. des Rechts streits vor die 1V. Zivilkammer des Landgerichts in Sgarhrüden auf den AG. September 1919. Bgrmittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Grrichle zugelassenen Rechtganwalt als Proje ßh . voll achiigien vertreten zu lassen.
Eanrbrücken, den 28. Mat 1918.
(Unterschrift), Geilchteschreiber de Landgerichts.
L26729] Oeffentlicht Zustellung.
Der Knecht August Schmidt in Elsen bel Blekenfeld, Prozeßbevolmächtigter: Recht gan walt Fleiß in Saarbrücken, klagt gegen selne Gbefrau, Soh agua gen. Kullmann, 1. It. obne bekannten Aufenthalt, auf Ghescheldung, mit dem Antrag, die vor dem Standesbeamten in Neunkiichen am 3. Junt 1911 geschlossene ahr der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagte als den allein schuldigen Teil zu er flären, ihr auch die Konten zur Last ju legen. Der Klüger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die IV. Zivilkammer des Landgeclchts in Saarbrücken auf den 16. September 919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt alt Proreßbepoll mächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 21. Mai 1919. Mager, JA, als Gerichts schreiber Tes Landgerlchtg.
267251 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Betigmaun WMariha Ida Bahermcnn, ge hoꝛene Schubert, in Gottes herg J. Schlef, Sahnbosstraße 6, Pron ß⸗ hevollmã ch ti ter: Rechtsanwalt Vöhring zu Schweidn itz, klagt gegen ihren Ehrmann, Bergrnann Gustab Adolf Baker m ann, sräztr in Dberkermsdorf, reit; Welden, burg, jetzt unbt kannten Aufenthaltg, auf Grand der in der Klagtschrift vom 4. Jun 1919 enthaltenen Tanechen, mit dem An⸗ trage, bie he der Parten iu schelden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklaͤren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreirs vor die 1.12. Zlonlkammer des Landgerichts in Schwendnitz auf den TZ. Oitober 19209, Vrrmittans 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gherlchte zu zelassenen Rechtgzar walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Schweidnitz, den 5. Juni 1919.
Der Gerichtsschrelber bes Landgerlchtz.
(26713 Oeffentliche Zustellnn g.
Die ininde jährigen Kinder Grich, Frted— rich und Ilse Henriette Benken stein in Merteburg, Annastraße 1, vꝛrtreten durch ihren Pfleger, den Kaufmann Karl Kundt dalelbst. Frledrichst aße 11, Prozetzbepr l mächtigter: Rechiganmwalt Pabst in Halle (S.), klagen gegen den Monteur Friedrich Benen stein, früher in Leunawerke b. Merseburg, jetzt unbekannten Au feut⸗ halts, unter ber Bebauotung, daß der von feiner Ehefrau rechtskräftig geschiedene und füt den schaldigen Teil erllärte Be⸗ tlagte als Vater der Kläger sich nicht um dir Kinder kümmere und nicht für deren Unterhalt sorge, mit dem Antrage, den Berlazten zu verurteilen, den Klägern selt 1. September 19816, eine im voraus zu entrichtende Gelbrenfz von monallich je 30 Æ, und zwar die rückstͤndige sofort, die künftig fällig werdende am 1. eines jeden Monats, zunächst bis zur Vollen dang des 16. Leben jahres, zu zahlen. Tie Kläger laden den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtestreltz vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S., Poststr. 13 1, Immer Eb, aaf den 15. Nonem ber 1919, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Gerichle ju⸗ gelassenen Rechtsanwelt als Proießbevoll mächttigten vertreten zu lassen. ng
Halle a. S., den 3. Junt 1913.
Ber Gerichts schreiber des Lar dgertchts.
T6709 Oeffentliche Zustenung. 5. G. 582 1513.
Die Firma Ed. Homeyer, Hankgeichäst in Hannover, Gr orgstr 13, Klär erin, ver⸗ treten Luich Rechtsanwalt r. Anders in Hannover, klagt gegen den Ingenieur Rudolf Jeß, jetzt unbtkannten Ausent⸗ halts, früher in Berlin N. 65, Müller⸗ strahe 126, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aug eintr von dem Perrn Otto R. Südekum in Hannover en sie abgetretenen Forderung gegen ken Beklagten aus einem am 24. Juni 1815 zur Rückzahlung fällig gewesenen Var lehen ein Betrag von 600 „ zustehe, mit dem Ar trage, den Beklagten tosten⸗ pflichtij und vorldefig vollstreckbar zur Zahlung von 600 „ nebst Hho/o Zinsen seit dem 24 Junt 19813 an sie ju ver— ukteilen. Zur mündlichen Verbandlung dei Rechtestreltg wird der Heklagte vor das Amtsgericht Berlin Wedꝛing in Berlin N. 20. Brunnenplatz, auf den go. Imi 1919, Vorm 10 Uhr.
immer 56, geladen. Dle Sache ist zur
ertensache erklärt worden.
Berlin, den 27. Mai 1919.
Krieger, Gerichtsschreiber des Amtisgerickts Berlin⸗Wedding.
26705] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Saliy Mosengarten zu Berlin NO. 55, Winsstr. 9, Prozeß⸗ bepollmaͤchtigter: Rrchtaanwalt Kurt Hamte ju Berli G. 27, Alexanderstr. 27 b, klagt gegen den Kaufmann Mox Nosengarten in Warschau, Theaterplatz 6, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger Anfang April d. J. für den Nach⸗ weiß der GSelegenhtit zum Ankauf von Drehbänken mit den dazu gehörigen Apparaten eine Provision von 26/0 Des Kaufvreiseg zugtsagt, auf welche der Be⸗ klagie dem Kläger big her aber nur 1186 gejablt habe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten koslenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1284 M nebst Ho / Zinsen selt Küagezustellung zu zahlen und das UrteiQl ohne eventl. gegen Sicherheit lelstung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ tläten. Der Kläger ladet den Geklagten zur mündlichen Verbandlang des Rechts. streitz vor die 11. Kammer für Han oelg⸗ sachen des Landgerichts in Berlin CO 2, Neue Fi drichstr. 1617. II. Stockwert, Zimmer 758/80, auf den 23. Stptember LE9I9, Vormittegs EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekar nt⸗ gemacht. — 55 O. 179. 19.
Gerlin, den 4. Junt 1919.
Vetter, Landgerichte sekretär,
Gerlchtzschrelber des Landgerlchts J.
streckbar zu erklären.
26717 ĩ Deffentliche Justellu g. 24. O. 344/19: Vie Frau Martha Bolz in Berlin, Kur sürstenstraße 46, Pr ojeßbevollmäch⸗ tigter: Recktßanwalt Bahn in Berlin, 3 Moablt 106, klagt gegen den Bar k beamten Hugo Kruschwitz, früher in Verlin Wümers dorf, Prinnegentenstr. S6, bei Buddenbrodk, jetzt rnbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der FBetlagte ihr für in den Monaten De zember 19518 bis Februar 1919 geliefert erhaltene Spessen und Getränke den Be trag von 3376 verschulde, mit dem Artrage', den Beklegten kosteapflichlig zu verurteilen, en bie Kläserin 3376 * newst 409 Zinsen seit dem 1. März 1919 zu 1ahlen und bas Urteil für vorläufig voll⸗ Die Klägerin ladet den Bellagten zut mündlichen Verhandlung
des Rechtestreitz vor die 13. Zivilkammer
des Landgerichtz 111 in Berlin zu Char— lottenburg, Tegeler Wera 17 — 20, auf den ED. November RgHg, Vormittags RO Utzr, Sltzungssaal 142, mit Ler Aufforderung, sich duich einen bel die sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu Jassen. Cher lotteaburg, den 4. Juni 1913.
Schulze, Gerichlsschrelber des Landgerichts III.
267311 Deffentliche Zuste nung 24. O. 338. 19.
Die Frau Ptartha Golz in Berlin, Kurfürstenstraße 46, Pion ßbepollmäch⸗ tigter: Rechtzanwalt Bahn in Berlia, Alt. Moabit 10b, klagt gegen den Bank. hbeamten Hugo Kraschwitz, früber in Berlin Wilmersdorf, Prinitegenten⸗ straße 86 bei Buddenbrock, jetzt unbe⸗ kanvten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr aus dem Verkꝛuf von 10 000 n Kriegsanleibe den Erlös mir Soo0 „ verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu derurtrilen, an dit Rlänerin 9500 Æ net st 4060 Ziasen selt dem 13. Dezember 1918 ju zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicher heittleißurg für vorlärfig voll⸗ sireckdar zu erklärer. Die Klagersn ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtastreire vor die 13. Zivitammer des Landgerichts 11I in Berlin zu Char- lotitnhurz, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 19. November 191, Beoermittags 10 Uhr, Sitzungssaal 142, mit der Auf. forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte jzuaelaffenen Recht anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, den 4. Juni 1919.
Schulze, Gertchteschreiber des Landgertchnin 1IJ. Zivilkammer 13.
26722] Oeffentliche Zustellung. Der Fau fmann Jüdor Scwartz in Chemnitz, Projeßbevo llmächtigte Rechtt⸗ anwälte Obersustizrat Eulitz und Or. Fröblich in Chemnitz, klagt gegen den Taufnann Tt. Gold in Lodz auf Grund eint hom Kläger aus gestellten, vom Be⸗ klagten akieptlerten Wechsels vom 3. Januar 1919 über 7125 S, welcher am 1. April 1919 fällig und in Chemnitz zahlbar war, unter der Gehauptung, der bejcichnete Wechsel sei nach erbobenem Piotest von ibm nebst 26, 15 ½. Wech'el . unkosten eingelßöst worden, mit dem M. srog-, ben Bekllggten in vorläufig voll⸗ streckbarer Foim kosten pflichtig zur Zahl ung von 7161,15 M nebst 60 Zinsen seit 6 Apr 1919 gegin Aushändigung des Wechsels mit Ptotest zu verurteklen. Der Kläger ladet den Bellogten jor mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgericht zu Chemaitz auf ven 80. Juli 1919, Vormittags R0Outzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei biesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt (( Proꝛreßbevollmächtigtin ver⸗ treten ju lassen.
C hrrnnitz, den 2. Juni 1919.
Der Gerlchteschreiber des Landgerlchtz.
L
267730) Oeffentliche Zustellung.
Die Gelsenküchener Bergwerk. Aktien⸗ Ge sellschaft, vertreten durch tren Vorstand, in Gelsenklrchen, klagt gegen den Arbeiter Theodor Cira, früher in Oespel, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr an Miete für aufbewahrte Mößel 2566, — 4 schuldig geworden sei. mit dem Antraage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig voll streckbar zu verurteilen, an di⸗ Klägerin 266. — A zu zahlen. Zur mündlichen n, des Nechtsstrelte wird der Beklagte vor dag Amnitggericht in Dort- mund auf den A8. September 1918, Vormittags II Uhr, Zimmer 125, ge laden. Zum Zäwtcke der öffentlichen Zu⸗ ,. wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht. Die Einlassungefrist isi auf 2 Wochen festgesetzt.
Dortmund, den 28. Mai 1919.
3 Gerlach, Rechnungzrat, Gericht sscht eiber des Anttgerichts.
[26856]
Die Firma Eduard Sather in Dresden, Hindenburgstraße 15, Klägerin, klagt gegzn den Amtssekretär Fr. Carell, frührr in Jagew. Kreis Pyritz, jetzt unbekannten Kufen baltz, Beklagten, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte von der Klägerin auf käufliche Besselung am 16. Dktoher 1913 20 Bände von Mevers großem 2exikon, 6. Auflage, nebst dazu ⸗ gehöriger Bücherkiste jum Preise von 242 M geliefert erbalten babe. Eg sei vereinbart, daß der Kaufprels in monat- lichen Teiliahlungen, beginnend am 1. Aprll
kam, er Klägerin verbleiben lol, Der Beklagte habe bis jetzt nichts bezahlt. Die Klägerin fordere deshalb unter Ruck. trltt vom Vertage Herausgabe (ihres Elgentumg, das der Betlagte bein Gast⸗ wiit G. Michaelis in Sagew zurück, gelassen hebe. Alg Erfüllungsort sei Dresden vereinbart. Die Klägerin bean⸗ tragt, den Beklagten zu verurtellen, an dir Klägerin die bei dem Gastwirt G. Michaellz in Jagow, Kreis Pyritz, lagerndin 20 Bände von Mey rs große m Lertkon, 6. Auflage, nebst Bücher kiste herauszug⸗ben und die Kosten dez Rechtz⸗ streilz zu tragen, auch das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckoar zu erklären. Der KBe⸗ klagte wird zur mündliken Verhandlung ds Rechtsstteits vor des Amtsgericht Vreden, Lo hringerstr ße 111, Zimmer 186, auf den A4. Augnust L E, RBSormtitags 9 Utzr, geladen. Die Sache ist als Ferien sache bꝛzelchnet worden.
Dresven, den 5. Junt 1919.
Der Gerlchttschrelber des Amtzgerichts.
26716] Oeffentliche Zustellnng.
Der Reichttznwalt Br. Grühl in Düsseldorf, beit eten durch sich selbst, klagt gegen die geschiedene Frau Maria v. Born, jetzt unbekannten Tufenthalts, früber ia wuässeldorf, auf Grund des Hoönorarschelnt vom 15. September 1915, mit dem Antrag, die Bekiagte zur Zahlung von 5900 S6 nebsi 400 Zinsen seit dem l. Febcuar 1919 zu verurteilen, ihr die Kosten des Rechtsnreits aufzuerlegen ein⸗ schließlich der Kosten drs Arrestverfahrentz LG. 19/19 und das Urteil evtl. g⸗gen Sicherheitzlelstang für vorläufig voll⸗ stieddbar zu eckären. Der Klaͤger ladet dle Brklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitöz vor die zweite Zivil. kammer des Landgericht, in Vüsseldorf auf den 7. Ottober EL9AE9, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßzb: vollmächzigten vertreten zu lassen. 2 0. 267/19.
Düfseldorf, 6. s Juni 1919.
tto, als Gerichtaschreiber des Landgerichts.
(26711] Oeff entlich⸗ Inte lung.
Der Handen beiter Karl Reinhold Budach in Rückmargdorf, vꝛrtreten durch Rechte⸗ anwalt Dr. Klotz zin Markraustädt, klagt gegen 1) die Fabrilarbeitergebesrau Anna Bibas. gb Schöpf, und 2) deren Ehe⸗ mann Oskar Reinold Biba, beide un⸗= bekannten Aufenthalt, wegen Töschung eiager Hvpothek, mit dem Antrage:; 1) die Beklagte zu 1 wird verurteilt, in Löschung der auf Blatt 77 des Giundbachts für Rückmarsdorf in Abteilung 111 unter Nummer 1 clagetragenen Hypothek von MS 609, — zu willigen; 2) der Beklagte zu 2 wird verurteilt, als Ehemann der Beklagten zu 1 seine Genebhmlgung zur Löjchung dieser Hyvotbek zu geben und die Zrangevollstreckéng in das einge bracte Gut feiner Ghefrau zu dulden, 3) die Kosten des R chtsstreils werten den Be— klagte alg Gesamtschuldner auferlegt. Die Gerligten werden zur mündlichen Veihan lung des Rechtsstreits vor das Amtggericht Mar kranstärt, Zimmer Nr. 3, auf den 5. Novemzer 1819, Gor⸗ mitte gs 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lass angssrist ist auf 3 Monate bestimmt worden. Zum Zw ä cke der öffentllchen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug ber Klage be- kannt gemacht.
Martranädt, am 4 Jun 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht.
26721]
Kaurmann C. N. Benz la Oberurlel, Ptozeßbevollmaͤchtigte: Nechisanwãlte Dres. Eder hier, klagt gegen den Kauf- mann Erich Bohl in Mannheim, jetzt unbekannten Aufentbaltg, auf Schadent⸗ ersatz aus unerlaubter Handlung, mit dem Ant lage auf Verurteilung jur Zahlung von 27 530 S6 84 8 nerst 4 vo Zins hleraus seit 1. Januar 19819 und Vol⸗ streckbarkeltz erklärung des Urteils gegen Sicherheits leistung. Ver Kläger labet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung dez Rechtesstrelig vor die 3. Zivll. kammer des Landgerichts iu Mannheim auf den 8 Ottober 1919, Vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem Grichte zugelassenen Anwalt zu besiellen. ;
Mannheim. den 3. Juri 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerlchte.
26708] Oeffentliche Znustellung.
Der Reichs militärststus, vertresen durch die Intendantur des 1I. Armeekorps hier, Proseßbevollmächligter: Rechtzaauwalt Dr. Marc ase hier, klagt gegen den Otto era⸗ mann In Stettin. z. Zt. unbe kannten Aufenthalte, und Geaossen, unter der Be bauptung, daß der Ersibeklagte als Hilfg⸗ dien stpflichtiger bei dem hiesigen Prodiant⸗ depot sich unter Vorlegung jweier dieser Behörde entwendeter Avise Zigarren in Alidamm erschwindelst habe, mit dem Antrage, den Erstbeklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger 5920 4 nebst 40ñ0 Zinsen felt dem 19. Fe⸗ bruar 1819 zu zahlen und die Kosten deg Rechtsstreltg einschließlich der durch bas Arrtstverfahren des Klägerg gegen den Etstbeklagten 2 Qa 23119 entstan denen zu tragen. Der Kläger ladet den Erst. beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstteitĩz vor die 1IJ. Zivilkammer des Landgerlchtg bier, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 5, auf den 38. Ottober igli9, Vorm. O Uhr, mit der Auf⸗
1914, getilgt werden solle, und daß die unl ö Bände des Terlkons im Eigen⸗
Gerlcht zugelafsenen Rechtganwalt als Peoteßbevollmächligien vertreten ju lassen. Etettin, den 30. Mai 1919.
Craus e, Gerichtsschꝛeiber des Landgerichts. (26732 3 Zur Festsetzung der Uebernahmepresse für enkeigaeien Kriegsbedarf: 19 (IL A. V. 1220/19) 10 Rollen grünes Pad'⸗ papier, 151 kg, bei der Bremer Lager⸗ haus Gesellschatt in Bremen en eignet, 3) (IIe A. V. 1364/18) a. 9 Rollen weißl. Diuckpapier, 3811 kg, gei. k range Druck⸗ io? isis b. 8 Rllen .
er, 22 . . 0.155 I62z Kampe & Go. in Hamburg, Semperhaus, 3) (11e A. V. 2150/19) 1 Rolle Glas- vapter (Schmirgelvapier) w — 35,4 m., 22 Teile Vulkan fibre platten (Klingerit⸗ platten) — 34 140 Kg, 12 Teile Vulkan sibteplatten. Stteifenreste, 2. 200 kg. bel der Gũterabfertigung Frankfurt a. Oder, 4 (IIe A. V. 216615) 101 kg Maz- nesit bei Flema Brandy in Stettin, 5) (IIe A. V. 2433/18) 730 kg Alt- papier, unbekannten Eigentümern der Ge⸗ meinde Galfingen gehörend laut Auf⸗ nahmebogen Nr. 710 von deutschen Trup⸗ ven in Galfingen geborgen, wird am 24. Juni EB9HIg, von 9 Uhr ab, vor dem Reich æietschaftsgericht a, werden. Bie Eigentümer werden hiervon benachtichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt werden, auch wenn sie nicht ver⸗
vertreien sind. Berlin 8w. 61, Gitschinerstt. 97, Reichgwirtschaft gericht.
den 5. Juni 1918.
H Berlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über ben Verlust von Wertpapieren befin⸗
de Sschließlich in Unter⸗ 3 e,, n,
[26740
Tilgung der A 0½ Dar tnunder Stabi⸗ auleihe von 1907, vierte und vun ste Kusgabe von Jahre 1919 und 1912 sowle 0/0 Dortmunder Sadbtanleihe von 19 R2 ,, vom Jahre
Die am 1. Septemher dg. Iz. fälligen
kans von Schuldverschreibungen b⸗-whtt. Dorimund, den 2. Juni 1919. Der Ma gistrat.
26738
Bei der am 15. Mal ds. Ig. vor. genommenen notariellen Berlosung nulerer Hultihe von M 2600 000, — auf Schachtanlage L wurden die nach⸗ stehend verz-ichnesen Teilschulgverschrel- bungen zur Rüchahlung pr 1. Juli 1919 aus lelost:
Von Lit. A AàA M G00, rückzahlbar mit S 10930: Nr. 30 39 105 121 171 227 232 246 263 273 274 354 355 360 365 371 3530 384 416 453 478 481 485 ho4 508 517 543 558 697 612 666 712 730 761 806 854 857 870 894 99 997 1007 1009 1030 1118 1120 1134 1145 1221 13383 1347 1355 1399 1406 1465 1489 16531 16538 1545 1570 1575 1589 1695 1596 1619 1674 1692 1738 1752 1798 1906 1912.
Von Lit R a S 309, rückzablbar mit M 5h15: Nr. 2077 2093 2103 2111 2151 2316 2330 2342 2353 2393 2398 2432 2441 2443 2448 2468 2478 2493 2524 2074 2601 2620 2622 2685 2691 2776 2793 2833 2853 2888 2916 2921 2935 2984 2989 2992.
Die ausgelosjen Teil schuldverschreibungen werden vom 1. Juli A910 ab
bei der Bank ür Handel und In⸗
dustrie Filialz Hannover,
bei der Commerz ⸗ und Digkanto-⸗
Bank, Filiale Haanover. und bei den anderen Niederlaffung en genannter Banken jowie
bei der Kasse der Gewerkschaft,
Vogelbeck bꝛi Salzder helden. eingelöst.
Die laut voꝛstehender Aut losungttabelle zur Auszablung vorzulegenden Obltgatlonen müssen mit allen nach dem 1. Jult a. c. fälligen Coupons versehen sein, widrigen fallz der Betrag der feblenden Coupons von dem augszujahlenden Kapital in Abzug gebracht wird. Eine Verzinsung nach dem 1. Juit 1919 findet nocht statt.
Von ftüheten Auslosfungen sind noch rũck stãndig
Vong Lit. A à M 1090, rüczablbar mit Æ 1030: Nr. 285 1277 1845 1846.
Von Lit. B à s boo, rũüdjahlbar mit M 515: Nr. 2841.
Der am L. Jul 1919 fällige Zius⸗ schein unserer So / igen Teiischuldner⸗ schreibungen wird ebenfalls von die sem Tage ab bei obengenannten Zahlstellen eingelöst.
Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Siegfried J.
21632 Bekanntmachung. 23 Von den auf Grund der Privilegien vom 3. Juli 1878 und 2. Dezember 1880 . Zwecke des ern n, n und Meliorationsfonds ausgegebenen An⸗ leihescheinen des rovinzialver⸗
forderung, sich durch einen bel diesem
bandes ver Provinz Osipreußen
Tilgungen werden durch freihändigen An⸗
Serie EIL und II. Nusgabe zu 335 v. H. Zinseg im Gesamtbet rage von 1 625 40 M und 3 H000090 Se sind zur Tilgung im Jahre 18919 die folgenden Stücke aus⸗
gelost
Serie LH (nicht zu verwechseln mit Zu 3000 M SBuchstabe A Nr.
88 91.
Zu 2900 S6 Buchstabe B Nr. 40
worden:
II. Ausgabe).
44 51 60 62 865 85 89 128 176.
Zi EO M Buchstabe O Nr. 56 87 126 203 205 218 219 2390 245. Zu 500 66 Buchstabe D . 201 232 237 272 293 304 321 323 346 364 384 400 401 431 435 437 496 53531
Zu
47 531. ö Zu 290 M Buchstabe E Nr.
71 714 76 81 92 144 149 155 159 163 199 216 272 312 329 392 428 445 461 521 523 52h 528 has 6531 636 637 39 740 743 749 817 M3 4 932 938 939
357 504 629
HMYV0.
3u 2000 SPI Buchstabe A Fe 73 132 149 153 199. Zu 2000 S Buchstabe B Nr. 95
g 166 167 175 181 155 385.
339 341 466 478 574 577 638 644 872 877 942 945
II. Ausgabe.
Zu 1000 . Buchstabe CO Nr. 334 350 3981 412 415 419.
Zu 500 S Buchstabe D Nr. 1013 15 28 46 80 95 144 153 154 162 165
213 236 2533 271 412 413 472. Ju 2 D0 M½. Bauchstabe E Nr.
ß18 619 663 790 890 891 882 ed 983
Nr. 56
Ihe Iht öh 56h lä 61s 33 735 S535 915 sI S685
Nr.
58
54
12 68
71
333
592
Vom 1.
gen des hängten ein.
1090 10931 1032 1081 11094 1109 12 1125 11 1175 1175 1177.
Die mit vorstehenden Nummern be⸗ zeichneten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Juli E919 mit . ekündigt, den vollen Wertbetrag gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine sowie der dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli L919 fälligen Jinsscheine und der Anweisungen am genannten Tage in Empfang zu nehmen:
in Königsberg i.
Landeshauptkasse, Königstraße in Berlin bei ver Pr. Eta atebant᷑ (Seehandluug), bei der Disconto⸗ Gesellschaft und bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt Dis conto⸗Gesellschaft.
Die Uebersendung des Wertbetrages der Anleihescheine durch die Post, falls solche beantragt wird, geschieht auf Kosten und Gefahr des Empfängers. 2 Juli 1919 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Der Wert der nicht mitgelieferten Zins scheine wird bei der Auszahlung vom Kapital abgezogen.
Die Verjährung der oben bezeichneten Anleihescheine tritt nach den Bestimmun⸗ 8 5 der den Privilegien ange⸗ Bedingungen nach 30 Jahren
der Aufforderung
1033 1053 1079 1115 1118 1119 1132 1136 1137
Pr. bei
a. M. bei
Die übrigen für das Nechnungsiahr 1919 zur Tilgung erforderlichen Ostwreußischen Provinztalanleihescheine
( Schuldverschrei⸗
1080 1121 1141
IV. Ausgabe,
zu 2000 M Buchs
afft worden. Von den in früheren losten und gekündigten Anleiheschei nen der y. Serie II und 1I. Ausgabe sind folgende Stücke noch nicht zur lösung gelangt: a. Anslosung vom
.
Serie I
knen fi durch heibendigen Ainkanf ᷣ Jahren ausge⸗
in⸗
1 Juli 1916: e abe B Nr. 112 116,
zu 1200 M Buchstabe C Nr. 10 zu 260 6 Buchstabe E Nr. 27 43 930. der II. Ausgabe 28 zu 10900 „ Buchstabe C Nr. 27 29, zu 500 M RBuchstabe D Nr. 252.
der
zu 2000 M Buchstabe
zu 1000 1 Buchstabe C Nr. 187,
zu 5090 S Buchstabe D Nr. 258 348,
zu 200 4M Buchstabe E Nr. 72 91 756 931 971 .
Königsberg, am 14. Mai 1919. Kommission für die Verwaltung der
IV. Ausgabe II. Ausgabe
IV. Ausgabe
Serie 1
zu 200 S Buchstabe E Nr. 60 342 799 803. b. Auslosung vom 1. Juli 1917:
zu 200 4M Buchstabe E Nr. 204. zu 500 S Buchstabe D Nr. 985 254,
zu 200 6 Buchstabe E Nt. e. Auslosung vom 1. Juli E918:
7265 933.
zu 500 M Buchstabe 3. Nr. 151. B Nr. 49 200,
Provinzialhilfskasse.
v. Brünn eck, Landeshauptmann.
1251881
bungen auf ben Inhaber bl zum Betrage von 15 000 000 ,
Auf Grand der S 785 des Büegerlichen Gesetzhuch und des 43 der Lendesberordnung zur Ausfübrung des Bürgerlichen WGesetzhuchs vom 9. April 1399 wird hierdurch der Stadt Rostock die Genehmigung ecteilt zur Ausggebe von Schuldverschrel⸗
; Vorstehenke Genehmigung wird vorbebaltlich der Rechte Dritter erteilt. Schuldverschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats nicht überrommen.
Fünfzehn Mistianen Mark, zur Bestreisung von öffentlichen Ausgaben der Start und zur Deckung von ihr aufgenommener Darlehen. Die Schußdverschreibungen stad nach dem anliegenden Muster autzufertlgen, mit 44 vh jährlich zu verzinsen und nach dem fesigestellten Tilgungiplane durch Verlolung vom 2. Januar 1921 an jährlich mit wenigstens 1 v5 des Anleihekaxitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldper schreibungen, innerbalb 39 Jahren zu tügen.
Für die Gefüiedigung ber Jr haber der
Viese Genebmöaung ist mit den Anlagen im Deutschen Reicht und Preußischen Staalganzeiger bekannt jzu machen.
Schtwerln i. M., den 195. Mal 1918.
(L. 8) Mecklen purg⸗Dckwerinsches Ministerium bes Iænern. Germ hmigungsurkur de. Vr. Wendorff. 475 Piozent. 4 2 1 Mark ett. 8 8 9 9 Nr. 4 E chRlover s chrei k ung der Stadt Rostock ber. .. Mark Reickgzwährung. Auf Grund bes Heschlusses der städtischen Bebörden vom ..... wegen Aufnahme elner Anleihe von 15 Millionen
Mark, gerehmigt vam Mecklenbura⸗ Schwerin ichen Ministerlum dig Jrnern am
, bekennen sich der Rat
und die Bürgervertretung der Stadt. Rostock namentz der Sladtgemeicde durch diese für jeden Inhaber gültige Schult verschreibung zu eirer seiteng des Gläublgeis unkündbaren Darlehatschuld von
verzinsen ist. . Die DYezahrung der Ziasen erfolgt an den genannten Terminen gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinssche ine bel der sse in Rostock und bet den vom Rat zu bestimmenden, öffentlich bekarnt zu geben en Ginlssungsstell:n. Mit dieser (öchuldyerschtelbung sind Intschelne für 10 Jahre ausgegeben. Die Ausgabe neuer Zingscheine erfolgt bel der Stadtkafse und den bokannt gegebenen Zahlstellen gegen Ablieferung des den Zint scheinreihen beigegebenen Erneuerungzschelns.
Stadt.
legungtfrlst für die Ziroscheine beträgt 4 Jahre, ver Ilnsen v
Füt feblende Zinescheine wird der Berrag vom Kapital abgeiogen.
welcke mit vlereinh lb Prozsat sähilicch, zahlbar je zur Hälfte am 2. Januar und 1.
Mark,
Juli
sie beginnt mit dem dem Zinzschein aufgedruckten Fälligketts termin.
jeden Jahres,
11
Die Vor⸗
Die Rückjahlung kes Darlehns erfolgt durch jährltcke Autlo'n ig in Höh: von 1 o des Anleibebe trages zuzüglich Die Auslosung erfolgt im Jimi jrden Jahres, juerst im Jahre 1920. Die ausgelosten Stück- sind zablfällig am 2. Januar des auf die Auslosung folgenden Jahres. Die Elnlösung erolgt hei der Stadtkaßse in Rosigck und den bekannt gegebenen Enlösungistzllen für die Zinsscheine. der auzgelosten Stücke erfolgt im Jull und Dezember des Jahres, in dem die Auslosung erfolgt t. Mit dem Tage der Zahlfälligkelt des Kapitals Fört dir Verzinsung desselben auf. Die Luszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldperschrelbung und der zu derselbea gebörigen, noch nicht sälligen Zinzscheine sowie des Erneuerungäschins.
on den getilgten Schuldperscheeibungen.
Vi: Bekanntgabe der
wenn die Schuldv rschreibung uscht blnnen 30 Jahren vom Tage der Zahlfaälltgkeit zur Zahlung vorgelegt weit. Alle auf diese Anlelhe beiäglichen Bekanntmachungen erfolgen in mindtstens einer Rostocker Zeiturg scwie in iwei Berliner Börsenblaͤttern.
für alle aug die
und ihrer Steuerkraft.
9
Bür germ elta nad Mat.
.... ., Voꝛsitzender ber Bürgervertretung.
..., Sekretär. Nack Ars unn find au sanm:ohlen;
, Rallssekretaͤr.
Nummern
Der zahlsällig: Kapltalbetrag verfällt jugunften der Stadt,
ser Urkunde herrührenden Veipflichtungen haftet die Stadtgemeinde Rosteck mit ihrem Vermögtn . Im Auftrage: ..
... Stellvertreter deß Voꝛrsitzenden ber Bürg eivertretung.
em, 8 ——¶·¶¶¶ pe & n;ec2 mn, im Sin 4 3 3 Sti J Gesamt · Gesamt· Jat re 6 b000 Stück à 10 3000 Stück à M 1000 Stück à „„ 500 Stück à 1 200 Stück aut ahlur g stückjabl
1921 30 009 6 60 0099 20 40 000 49 14 0090 28 6 000 30 150 900 124 22 30 000 6 63 000 21 435 0900 43 14 500 29 6200 31 156 700 130 25 35 000 7 63 0090 21 44 000 44 15 000 30 6 800 34 163 800 136 24 35 000 9 698 000 23 44000 44 16000 32 7200 36 171 200 142 275 356 000 1 72 000 24 48 000 48 17500 35 6 400 32 178 900 146 25 35 000 7 78 00 26 49000 49 17500 35 71400 37 186 900 154 27 40 000 8 78 000 26 52 000 52 17500 35 71800 39 195 300 160 2 40 900 8 S4 000 28 53 000 53 19 000 38 8 200 41 204200 168 29 40 000 8 87 000 29 57 000 57 20 500 41 8 800 44 213 300 179 1930 45 000 9 0000 30 9 00090 59 20 500 41 8 400 42 222 900 181 31 15 009 9 93 000 31 64 000 64 21 5090 463 98 400 47 232 900 194 32 0 900 10 96 000 32 6h 000 65 22 500 45 19000 590 243 500 202 35 50 000 10 192 000 34 69 000 69 23 500 47 9800 49 264 300 209 34 5h 9000 11 105 000 35 71 000 71 24500 49 10400 52 260 900 218 39 60 000 12 105 009 35 I4 000 74 27 000 54 11800 59 277 80900 234 36 60 000 12 114000 38 77 6000 77 27 500 5h56 11 800 59 2990 300 241 37 60 000 12 120009 40 82 060 82 29 500 59 11800 59 303 300 252 38 6b 0009 13 126000 42 84 000 84 28 000 358 13 000 65 317 000 262 39 6h 600 13 135 000 45 88 0090 88 30 00 61 12 800 64 331 300 271 1949 0 0009 14 138 000 45 92 0090 92 32 000 64 14200 71 246 200 287 41 I0 000 14 1470900 49 97 000 97 33 500 67 14200 71 361 7000 298 42 5 000 15 153 900 51 100000 100 35 500 21 14 600 3 318 100 319 45 So 00909 16 156 000 52 106 000 106 37000 74 16000 80 395 009 328 44 S0 000 16 168 000 56 109 900 109 39 000 78 16 800 84 412 800 343 45 8d 000 17 174 000 88 115 000 115 40 000 E060 17400 87 431 400 357 46 90 000 18 180009 60 121 000 121 42 000 84 17800 89 450 800 372 47 3h 000 19 186 000 62 127 000 127 44500 89 18 690 93 471100 390 48 100 000 20 195 000 62 132 000 132 46 9000 92 19 400 97 492 409 406 418 100 000 20 21000909 70 135 000 136 48 000 96 20 400 102 514 400 424 1959 110 0900 22 213 000 71 143 000 143 50 000 100 21 600 108 b37 600 444 51 10 000 22 228 000 26 149 009 149 52 000 104 22 800 114 o6l 820 465 52 120 9000 24 234000 78 155 000 195 54 500 109 23 600 118 587109 484 53 125 000 25 243000 81 163 0090 163 57 500 115 25 000 125 613 bo0 509 84 120 000 26 255 0090 85 171 0090 171 59 bo00 119 25 600 128 64 100 529 55 13535 909 7 267 000 89 1798000 179 62 500 125 26 400 132 668 geo 5652 66 140 090 28 279 900 93 187 000 187 65 500 131 23 600 143 700 100 582 57 145 000 29 2940090 98 195 000 195 68 500 137 290 200 146 31 700 605 58 150 090 3090 309 0090 193 205000 295 70 500 141 30 000 150 764 5000 629 1855 110 0090 23 231 000 77 16565 000 125 54 500 109 23 800 19 579 300 A483 3 000 00 600 16000000 2000 ] 40οοmοœσί—,ᷣ4000 ] 140000 2800 600 oo0 3000 ] 18 00000! 2200
w wm n —— , rm
leigan 1. Bei der beutigen Auslosung von
Nentenbriefen zum 1. 10. 1919 sind
folgende Nummern en worden:
I. Provinz 56 en und Rhein⸗
provinz. a. zu A 3 — Buchstabe A- D.
Buchst. A zu 3000 S oder 1000 Taler: Nr. 594 595 648 1260 1439 1698 1670 2008 2387 28092 4134 4180 4299 4335 4600 4646 5358 5982 6014 6192 6249 6327 6442 6481 6494 65608 6535 6543 6551 6561 6601 6630 6669 6828 6929 6940 6961 7068 7075 7157 7299 7323 7360 7365 7370 7381 7385 7397 7453 7456 7522 7530 7544 7641 7677 7688 7707 7718 7821 7880.
Buchst. B zu E500 M oder 5090 Taler: Nr. 565 613 757 874 986 1089 1879 1888 2034 2035 2037 785 2385 2432 2510 2518 2707 2759 2760 2909 3008 3017 3035 3122 3178 3203 3206 3395.
Buchft. C zu Taler: Nr. 793 2319 2587 2894 4660 4883 4918 6149 6584 6611
300 S oder 100 1415 1533 1729 2045 3142 3315 3468 4426 4954 5225 5737 5965 7776 7908 8037 8364 S396 8430 8497 8516 8534 8546 8578 S814 8318 8959 9039 9230 9258 9758 9771 9890 10324 10675 10803 11059 11074 11384 11976 11937 11996 12048 12054 12354 12372 12402 12606 12689 12975 13184 13280 13343 13516 13535 13553 13606 13749 13799 13858 13920 14515 14524 14539 14557 14571 14759 14708 14834 149092 14939 13229 15258 152657 15277 15285 15515 15574 15646 15791 15718 15782 15783 15841 15843 15890 15944 16149 18223 16229 16352 16411 16436 16469 16479 16485 16520 16521 16685 16893 16944 17016 17069 17153 17230 17332 17331 17428 17520 17566 17602 17762 17775 17911 18053 18091 18287 18300 18375 18401 18407 18548 183570 18625 18656 18785 18899 18993 19229 19270 19348 198372 19636 19646 19653 19686 19705 19952 19969 20101 20118 20119 20144 20201 20218 20246 20258 20283 20310 20339 20345 20351 20552 20600 20619 20624 20527 20657 20679 20739 20746 20761 20771.
Buchst. D zu 75 M oder 25 Taler: Nr. 20655 21695 2231 2448 2564 3259 3740 4103 5818 6501 6594 6802 7015 385 7443 7833 8053 S508 8765 8998 9174 Ss l 9838 100977 1017 1044 10575 10645 11325 11341 11342 11392 11449 11651 11661 11674 11777 11781 11906 11988 12933 12947 12152 12185 12198 12203 12221 12353 12608 12825 12835 12841 12849 12850 12861 12898 12911 12951 12953 13011 13029 2 13291 13445 13479 13522 13669 13969 14005 14133 14259 14260 14283 14294 14371 14374 14474 14513 14586 14976 15207 15447 15489 15553 15623 15875 15943 160650 16248 16367 16386 16729 16820 itzßgs3 I itzß 5! 1337 17157 17315 17476 17592 17614 17676 17804 17918 17944 17982 18086 18324 18480 18576 18766 18804 18926 18970 19034 19173 19266 19359 19608
19721 19733 19951 19960
19687 19956
595 609 627 642 658 671 724 747 764 S18 963 973 993 1014 1029 1072.
Buchst. M zu 1500 S Nr. 59 185 207 237 249 250 262 280 342 347.
Buchst. N zu 3090 1 Nr. 92 134 178 243 309 311 321 361 367 418 500 515 580 626 641 649 672 674 677 695 743 764 771 787 856 S858 S69 918 920 9857 963 964 965 969 9g94 10093 1088 1089 10995 1112 1153 1254 1266 1268 1279 1440.
Buchst. 0 a 735 Mn Nr. 108 134 ö. 5 287 300 591 675 694 700 750 ĩᷓ ; ĩ
Buchst. P zu 30 M Nr. 70 77 89 114 116 12 131 148 155 157 160 162 169 170 172 185 186 188 189 190 195
222 226 227 232 233 235 236 237 238 240 241 245 269 254 266 258 260 264 265 268 269 275 As 287 289 292 294 296 298 299 302 303 304 305 3065 314 316 321 325 330 337 339 343 344 357 365 371.
Buchst. AA zu 3909 M Nr. 27 64 65 73 81 84 91 9g3 110 116 129 134 136 143 148.
. BB zu 1500 4M Nr. 50 53.
Buchst. 00 zu 200 ½ Nr. 6 25 155 159. .
Buchst. DD zu 75 M Nr. 80.
II. Provinz Hessen⸗Nassau. a. zu 4 95 Buchst. A— D.
Buchst. A zu 3000 „Æ Nr. 47 60 61 67 124 137 156 165 190 241 251 292 484 604 623 754 816 886 888 947 980 1012 1079 1133 1135 1151 1154 1163 1186.
Buchst. B zu 1500 M Nr. 8 9 47 119 308 351 390 408 414 421 536 571 588 708 709 713 724 7538.
Buchst. O 300 S Nr. 63 74 126 128 175 261 345 445 524 586 641 657 729 927 1919 1143 1167 1215 1246 1278 1292 1322 1342 1352 1360 1443 1485 1517 1576 1626 1775 1834 1853 2057 2073 2084 2110 2150 2173 2252
2606 2522 2611 2673 2833
19, 155 zh5 5) 53 zi5 I 216 z1s .
26360 2337 2893 2918 2919 33 16 3244 32651 3271 3398 3218 336 3355 3387 3417 3445 3638 3516 3565 353 3685 5748 3753 3784 3907 3930 3957 19U3 400, 44 4118 4176 4216 4266 4326 4330 4338 4371.
Buchst. D 9 73 S Nr. 109 12 123 204 356 384 515 524 bog 563 69e Ts S58 1932 1125 1289 1460 1467 1477 14 1516 1639 1875 1677 186738 1822 1922 2012 2137 2210 2218 22534 2342 2391 2421 2502 25086 2555 2607 2667 2778 2795 2821 2h25 3064 3975 3115 3141 3323 3574 3627 3671 3803 3843 3844.
b. zu 4 25 Buchst. DD.
Buchst. DD zu 75 1½ Nr. 5.
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1919 ab auf- hört, werden den Inhabern mit der Auf. forderung. gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins scheinen
zu La Reihe 9 Nr. 11 —16,
b Reihe 4 Nr. — 16
Reihe 2 Nr. 5-186.
IIa Reihe 5 Nr. - 16, i.
D Reihe 1 Nr. 6-16 ö nebst Erneuerungsschein
vom 1. 10. 1919 ab bei den
Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C. 2, Klosterstr. I6 1, oder der Preuß. Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 36, Markgrafenstr. 464, Vormittags von 9 bis 12 Uhr in Empfang u nehmen. Der Wert der etwa fehlenden insscheine wird in Abzug gebracht.
Die Einlieferung der gekündigten Rentenbriefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf e, ,,,. in der begntragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfangers übermittelt wird.
Ferner sind seit ? Jahren und Jänger die nachste henden Rentenbriefe rückständig: a. Provinz Wesffalen und der Rheinprovinz.
a. Buchst. D Nr. 17023 seit 1. 4. 1910, b. Buchst. D Nr. 10261 seit 1. 10. 1911, . Buchst. D Nr. 1525 seit 1. 4. 1912, d. Buchst. C Nr. 19170 seit 1. 16. 1514 . Buckst. G. Rr. 398 13536 r 12375 15493 15491 19406 19178 20744 Buchst. D Nr. Seh 13638 145629 16331
16602 19866 seit 1. 4. 1915,
t. Buchst. C Nr. 3008 5604 15836 20146 20633 20708 20770, Buchst. D Nr. 13398 18220 19856 seit 1. 10. 1915,
g. Buchst. A Nr. 3233 6044 7291, Buchst. C Nr. 6267 7032 15987 18713 2068 20605 20606 20607, Buchst. D Nr. 5761 6541 13285 13607 14464 14590 16251 17052 18740 19122 19615 198802 seit 1. 4. 1916,
h. Buchst. A Nr. 6499, Buchst. B Nr. 2497, Buchst. C Nr. 6407 6566 10855 14179 18186 18259 210 20315 230685 2M 73, Buchst. D Nr. 5027 12356 14397 16628 19764 19787 19932 seit L. 10. 1916.
1. Buchst. A Nr. 2753 G54 690, Buchst. B Nr. S622 2159, Buchst. C Nr. 175854 18336, Buchst. H Nr. g s8 7681 14238 14718 16332 16685 18103 20007 ie ö . e, .
Buchst. r. 31, Buchst. B Nr. 2184, Buchst. 9 Nr. 2974 14601 15130 16585 138893, Buchst. D Nr. 9800 12512 13409 14936 14767 14792 18912 20020 seit 1. 10. 1917
i. 3 . . . D
m. Buchst. r. 892, Bu 484 e 1. 4. ig]? ; n ig r Det
J . Mr. 3 256 seit 1. 109 1917.
o. Buchst. J Nr. 175 seit 1. 7. 1916,
p. Buchst. K Nr. 143 t 1. 7. 1917,
d. Buchst. DD Nr. 121 seit 1. 10. 1917.
b. Provinz Sejsen⸗Nassau.
a. aus dem Fah ge itotermine 1. 4. 1915 ö er gn tst 1.4. 1919
aus dem Fälligkeits termine 1. 4. 1916 Dec is en g beitztetmine 1 10 1]
e. aus dem Fälligkeitstermine 1. 10. 191 Buchst; D Nr. 1231.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden
zur Vermeidung weiteren Zinsverlusteg an deren Einlösung erinnert. Der zum 1. 10. 1908 ausgeleste
Nentenbrief Buchstabe H Nr. 9261 der tovinz Westfalen und Rheinland ist zuy inlösung nicht vorgelegt und somit am J. 1. 1Hig verjährt. Münster i. W., den 21. Mai 1919. Direktion der Rentenbank.
S o/ g Chinesische Hukuang Staats- eisenbahnanleihe in Gold von 1911.
. Die an nz 6 . n . .J. fälligen e 0 vom Tage der . geen
keit ab bei
in gern 6 . tilche Baut n Berlin: Asiatische Ban Bank für Handel i r ö BVerlluer Dandels. Gesellschaft.
S. Bleichr öder,
Deutsche Bank, . en, . der Dise onto · Gesell⸗ Died e. Vanl.,
.. wre, de. 3 1* en , ationalba aud, in , , Fern rn. S. Vehrens Sohne, 3
Norddeutsche Bank in Hamburg. Bank für Handel . JIndustrle Filiale i . . Deutsche Bank Fillale Hamburg. Dresdner Bank in Hamburg in Frankfurt a. Main: acoß
*
2 9 tern, D e Bank Filiale 8662 en. der 122 Ges
schaft,