ee
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts—⸗ genossenschaften.
ge en, Tagen Kon
agerbesland ..... 27 561 78 Anleihe... 90 3 ., J 3 308 13] Reserve fond. . 98 23427 Buchsorderungen, Bankkonto 7673 45 Außerordertl. Reservefonds 1451235 Anteile b. Genessenschaften 2726 2 Kreditoren. .... 3 16 66 1 68 30] Besch el santeil 3522 Nassen befand.. ... döß s] Ban ietz n z. Zz liche er,, m 6s s Unkürd bare Kapitaltonto . der Mitglleder .... 976 26ᷣ Gewinn 81653 42 h9a6 32] 42 b96 32
Bilanz.
Mitiva. Lie fernngsabteilung vom TI. Dezember ERES. Vasstva.
/ — / — me ö 7 9. 7 35 Lohnforderungen 3 511 49 k 3 003 211 Lohnforderungen. .... 351149 Ie, . k 46926 161 Reservefondd;; zz 3h Buchforderun zen.... 8 S36 72 Außerordentl. Reserbefondtz ö Eff · cent onto· .... 28 702 80 Hilfsfonds. ...... 11 595 35 Hdd 87527 Kautionen 1958859 Kavitaltonto der Mitglieder 55 728 97 JJ U090 13 Ss s 53 8d as s
Zugang 7
' 8 * 6 nnn 4 8700, —.
Der Vorstanav.
H. Reckfort.
W. Schuring.
itglieder. Abgang 4 Mitglieder. Mitglieder hl am Schluß 1è mit 174 Anteilen 1 8707, —.
H. Sch löter.
ass lz . Einkauss · und Verteilungs-
Genossenschaft der Lack · und Farbenhündler Deutschlands e. G. m. b. H.
Ginlabung.
Dle Mitglieder unserer Genossenschaft werden blerdurch zu der ann Sn nabenßb. pen 28. Juni 1919, BVeormistags 9 Uhr, im Gebäude des Hotel Kaiserhof in Eisenach stattsiadenden H. orpent ˖ lichen Geueralversam mung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilan und Jahregzrech⸗ nung jum 31. Dezember 1918 und des Geschäftsberichtz des Voritandz und n , e ak saffun über deren Genehmigung.
2) er r dez Vorstands und Auf⸗ sichtgzratt.
3) Neuwahlen jum Aufsichtzrat (G5 6 8 .
I Statutenänderung:
ju 5 198 P. 6 (betr. 3 ilässiakeit
von ö hierauf duich einzelne Mitglieder), ; 6 26 (betr. Gr mäßtgung oder Erlaß des Ginteittsgelds für Erben und Rechttznachfolger von Mit- liedern). .
5) Bericht des Vorstands über das laufende Ge ck stsjahr, Austsihten und Richslinlen är die Zukunft.
6) Verschte dene;.
Einkaufs Und Verteilung Genofsenschaft der Lack. und wa n,, , . 3. C65. B. LB. . Der Vorsttztß nde des Nrassichtsrats: Franz Heckmann.
1271650] Gin ladung.
Die ordentliche Geuerglversarnm⸗ lung der gemeinnützigen Hypotheken- Sicherun ga. Hen offeuschaft e. G. m. b. S. in Karlsruher wird anf Freitag, den 27. Juri L919, Abeudz 5 Uhr, in den kleinen Saal des Rathauses in Karleruhe ein ber afen.
Ta get orbunung : .
1) Geschäftsberlcht, Vorlage der Bilanz
mit Gevwinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlast ang deg Vorstand und des
. .
Satzungsänderungen:
. Kn mne Antrag auf Strelchun? dez S 4 und auf Aenderung des 5 29 Absatz 3, wohet darauf hiogewizsen wird, daß die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschlenenen beschlußfählg ist Lemäß § 29 Absatz 2. Ferner: Aenderung des 22 Absatz 1.
d) Neuwahl von 5 Mitgliedern und]!
2 Stellvertretern dez Aussichtsrats
(8 16 der Satzungen). Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechaung liegt bei der Geschäftestelle, Markgrafenstraße 51 dabier (Ganlhaus Heinnich Müller), zur Ctusichtnabme auf. Karlsruhe, den 6 Junt 1919.
Der Vorstand. Bastel.
Frey. Diemer.
7) Niederlaßung ꝛc. von Rechtsanwälten.
e n, er in Berlin- Schöneberg, Bambergerstr. 19, ist heute in die Liste der kei dem Amts ericht Berlin⸗Schöaeberg zagelassenen
gie hlzanwalse engetragen worden. Berlin ⸗Schöne berg, den 4. Juni 1919. Ver aussichtführende Richter
Rechtgan walt Dr. Sent Simon 9
27407]
27104
zugelassenen worden.
127143
Cgotthns,. Ver
27403 gericht
27405]
Fitl, den Der
(27408
cr 09)
27411
7410
Amlager cht
Recht zanwälte wurde wegen der Zulafsung beute gelöscht. Pfarrktrchtn, den 4. Juni 1919.
Der Gerich
Der Rechtsanwalt Gaslay Atzrens in Berlin⸗Friedenan, Rheinstraße 33, ist heute in die Llste der bei dem Amts- gericht Beilin⸗Schöneberg zugtlassenen Rechtanwälte eingenagen worden. Berlin ⸗Sthãneberg, den 4. Jun 1919. Der aufsihtfübrende Richter des Amtsgerlcktf Berlin⸗Schöneberg.
Der Rechtgzanwalt Hans Böhme in Charlottenburg, Lletzen burgerstraße d wahn⸗ bast, ist am 6. Jin 1913 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin
Rechtz anwälte enngetragen
Charlottenhnrg, den 6. Jun 1918. Landgerickt II in Berlin.
Der Rechtsanwalt Dr. Hanz Mittag ist in die List' der bei dem hlesigen Landgericht jugelassenen Rechtsanwälte ein getragen worden.
ben 5. Zuni 1919. Landgerichtspraͤsident.
In die Liste der bei dem biesigen Laad⸗ zugelassenen beute Rechißzanwalt Gachsenheimer in Heilbronn eingetragen worden. Heilbronn. den 6. Zuni 1919. Landgericht. Mayer.
Rechtzanwaälte ist
Der Recktlanwalt Erdmann Roth in el ist am 6. Juni 1919 in die Liße der beim Lanbgericht
anwälte cinzelragen.
zugelassenen Rechtz.
6. Juni 1919. Landgerichts prãstdent. (Unterschrift.)
In die Liste der beim hiesigen Amte⸗ gerscht zugelassenen Rechtgzau wal te ist unter gJtr. 6 der Nechtganwelt Dr. Laste in Liebau eingetragen worden.
Licbar, den 6. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
In die Liste der bel dern hie sigen Amts, gerscht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechltzanwalt Röszrer. Lühen, deute eingetragen worden. Läben, den 6. Juni 1919.
dr Kals sr
en 3. Juni 1919, Das Amt sgerich;
Vite Eintragung des Rächtzanwaltz Adolf Göldner in der Lilste der beim zugelofsenen
ufge bung
Pfarrkirchen
Am tegericht.
I des Kaufmaännischen Vereins bausetz, Leipag,
„ lungssaal wird 311 Uhr geaffntt.
wohnhast in
toafsefsor Engelbert Geissel bierselbst tst heute in die Lste der het dem Amte gericht Padtrborn zugelassenen Rechts anwälte eingetragen. Vaderbyorn,
aftung
des Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg.
Speth.
chiedene Bekanntmachungen.
[26761]
Durch GesellsGafterbeschluß vam 4. Juni [23 1919 ist daz Stammkapital der Allge⸗ meinen Stereotyvpte Anstalt sür
druckereien Gesellschaft mit beschränkler Berlin um 60 000 M herab-
gesetzt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden cufgefordert, dieser zu melden.
Allgemeine Stereo pie Anstalt für Beitungsdrnckerrien G m. h. .
f. Schmitz.
Attunge⸗
sich bei
23332] Leipriger Lebeusversicherungg. Gesellschast auf Gegenseitigkeit Alte Ceip iger) vormals Lebens ver sicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig.
Grntralvert am ltinꝝ.
versamm lung der Eesellschaft, zu ber wir unsere Mitglieder hiermit eln laden, findet am Freitaz, ben 27. Juni d. I, Vormittags LI Uhr, im Saale Schulstraße Ne. 5, statt. Der Verhand⸗ Tageso: dun ng I) Vorlegurg des Geschästsberich's und ö dez Rechnungsabschlusses für das Jahr 1918 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung, einschließlich der Verwendung des Jahretzüberschusseg, und über die Ent⸗ laslung der Direktion und des Auf⸗— sich ta ratz. ö. 2) Festsetzung der Diyldendegsätze des Dididendenplans B für 1920. 3) Antrag des Aussichtzrats nach § 17 Aöbs. 1 Nr. 6 der Sotzung, die Aut⸗ lahlang ber Versicherungs summen von Krelegztodegfaͤllen, bꝛi den: n die Umber⸗ nahme der Krlegegefahr bet der Ge—⸗ fellschaft icht beantragt worden var, zu bewilligen, (. Zur Trilnahine an der Generalver—⸗ ammlung, ihren Verhandlungen und Ab- stimmun gen sind alle geschäftz fähigen Ge—= sellschaftzritglieder sowte die gtsetzlichen Vertreter geschäsftzunfäbiger oder in der Geschäftg fähigkeit beschraͤnkter Personen berech igt. Wer an der Generalversammlung tell⸗ nehmen wisl, hat sich jwätestens bis zum 24. Jrni d. J., Rachm. & Uhr. perfönlich ober schristlich bei der Direk⸗
des dem Vertretenen gehörenden Versiche⸗ rungs⸗ oder Pfand⸗(Depr siten⸗)sckeins und der zuletzt sälllg gewesenen Drämlen⸗ quittung sowie der ihn als Bevollmäͤch— tigten oder gesttzlichen Vertreter augtz⸗ welsenden Urkunden eine Legitim ettong— larte gusstellen zu lafsen, die allein zur Teilnahme an der Generaldersammlung berechꝛigt. Leipzig, ben 6. Jun 1919. Ber Au ssi GiB rat der Lꝛinziger Le bensnerficherng d⸗ Gecsellschaft auf Gegenieitigkeit (Ulte Leipziger). Dr. jur. B. Göhring, Bersitzender.
(261659) .
Brand & Einhruchschadenkasse Deutscher Lokomotin führer. Die Haupfversammlunn sindet am
2. Sehtember d. J., Bormittags
ER Uhr, in den Geschästzräumen, Berlin
C., Kurze str. 8, statt.
Tagesor dung?
1) Entgegennahme des Geschaäftsbericht und Entlastung des Vorstandz.
2) Satzungz nderungen:
a. ju 5 2: Die Höchstgrenz: wird auf 20 000 MM festgesetzt. . b. § 8 Ablatz 4 soll lauten: Zür die im Art 15 Abs. 2 L. 4, Art. 18 Abs. 2 u. 7 der Versscherungsordnung wird die Hödr der Beiträge vom Aufsichtsrat festgesetzt. ; c. 5 14 Absatz II ist zu streicben: von M O, 15, bafür einzuschalten: welche die Haupt oersammlung festsetzt. d. S 18 Absatz 4 Satz 2 werden statt der Fristen von 5 u. 3 Moncten sfolch: von 3 u. 2 Monaten gesetzt. e. 5 24 Aobschnitt 5: Me Zeit⸗ schrift sür Lokgmotivfüh:er fällt fort, dafür ist eirzufügen: Fachorgan Voraug. f. Artikel 19 der , , . ordnung 2. Zeile hinter Kasse ist esn⸗ zuschalten: nach besor derer Verein⸗ barung.
3) Aufnahm:n. ; 4 Wahl dez Aufsichtzlaig und des Rechnungsausschusseg.
Der VBarstand.
20103) Gerfannttagchung. . Die W. Sight schmidt, Geseliichuft mit beschränkter Zafturg in Läden scheid, it anfgelsst. . . Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ir zu mtlden. Lükenscheid, den 17. Mai 1918. Der Liauidator der W. Sahl schmldt Gesellsckafi mit heschrãnkter stung in LS quization: . W. Stablschmidt.
22716 Ich mache hierdurch bekannt, daß sich die Gesellsckaft Phosphattrle G. nmz. S. P., domiziltert in Wiesbaden, mit dem 1. Juni ds. Ig. anfgelöft hat und ich jum Liguidatgr besiellt worden bin. Giäürdiger wollen sich bei mir melden. Georg Roebel, Mi sBßeden, Wilhelminenstraße 12.
2321
l SGeschluß der Mltgltederver⸗ sammlung vom 14. Mai 1919 wird die
Bergis wh ⸗Märtische Payiergarn⸗
Gar btvebere len G. m. h. S. Sarrien am 31. Mai 1819 aufgelöst.
Die Riüußtger der Gesellschaft weiden hlerdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Bergifch⸗Märkischr Papiergar n
Barde bereirn G. m. b. BS. Paul Brennscheidt, Liquldator.
tinn unter Verlegung des cigenen und 126735
sind bei ber Ieickn shätefiens am 26. Juni 1913 anzu⸗ melden.
Kuratoren
glieder der
23906 . . Dte G. m 5. S. Dresinag & Philivn, Giher fed, beftadet sich seit dem 29. 4. in Liquiza tina. Alleiniger Eiquthatar ift fetzt der öfftl. angest. v. bee id. BücG.⸗ Revisor Ernst D.
Herti gudenstr. 47, Tel phon 1462, welch: ? die Glärbiger derselben hlerdurch auf⸗ fordert, sich sofort zu melden. Die die käbrigz rderttid. Genera. E319)
1286
Yasch,
Relannena ch ung. Lie 3irma entre, Film Sertrieb Geek fche ft mit heckt utter Rafturmng zu Rerlin it aufgelsöst. schaft firmiert jetz! . 3 „File zescdäsf Maß Feibisch Co.
in Liquidafign..
Die Mlauztgez der bisherigen Gesell⸗ schaft Cant ral-Filnm-Vertricb Gesellschaft beschränker Hastung werden auf⸗ gefordert, sich dei ihr zu melden.
39 3
Berlin, den 1.
Juni 19183.
Der Liguld a: or
der bisherigen Cen te al- ilm⸗Bertr ih Gesenlschast mit cschzänkter Sastung,
letzt in Ftima:
„Filn:geschäst Marg Fribisch & Co.
in Ligu matt one Max Feibisch,
Berlitz, Frledrichstraße 226.
estell.
Ich bitt;, Wechselgeld b⸗reitzuhalten.
lung der Divibende von O88 ½ von Sonkaßtud, ben ZI. Juni R919. bis Sonnabend, den 28. Juni 1919, an ben Wrrktagen von 10 2 Ur Voꝛrmietags und von 1 - 3 Uhr Nach⸗ mittags in meinen: Kontor, Ring 18. Bis dahln nicht erhobene Beträge werden den Empfängern auf deren Kosten zu⸗
Iguer, den h. Junt 1913.
Paul Meißner, Koakursyerwalter.
Bekanntmachung. Der schwedische Staattzangehörige Vietor Carl Ederstr m, geboren am 25. August 1889 in Lodz, Russ. Polen, und gegen⸗ wärtlg wohnhaft in Herlin, beaöbstänigt, mit ber deutschen Reichtangehörigen Alie⸗ Elly Betty Hildebrandt, 25. Mat 1893 in Berlin und hierselbst wohnhaft, im Deutschen Reich die Ghe zu schltꝛ zen. . Ginfrüche gegen diese Eheschließung unterzelchnt ten
FBertin, den 6. Juni 1919.
Königl. Schtoedische Gejsandtschaft.
lꝛbi 3s . Vreußische Renten⸗
X. 2 2
Bersicherungs⸗Anftalt. Zur Vorlegung des Rechenschas tsbeilchts der Direktion für das abgelaufene Rech⸗ nungejahr sowie zur Wabl von zwei stellvertreten den Kuratoren ist elte Versammlung der Mit⸗ Preußischen Renten⸗Ver⸗ sicherungk⸗Anstalt auf Dienst ag. ben 24. Juni 1819, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftzhause der AÄnstalt, Kaiserhof⸗ straße 3 hierselhst, anberaumt, zu welcher dle Stimmwerechtigten unter Hinwels auf die Bestimmungen in den 55 23 und 24 der Satzung mit dem Bemeiden einge- laden werden, hom Lz. Juni d. J. beꝛeichneten
werden kann.
und
dah die
drei
Der Präfident
des Kuratwrinms der Pren zi schen denten Ser sich ern 8 Are st nit
Roedenbeckt.
[26566]
Bekaunttzabe ves Landes dizerf tors dꝛr Beoylnz Branden nrg.
Daz Bran denhurglsche Pfandbꝛ ie famt für Hausegrundstücke' hat durch Sagungzg« änderung selne Beteichnung in „Stadt⸗ der Provinz Brardenhurg“ Der Wortlaut ver ge⸗ im Amteblatt
schaft umgewandelt.
änderten Satz nug ist m 1919 der Regierung Potsdam, Sonder⸗ beilage zu Stück 7, und Frantsurt 3. O., Sonderbeilag:; zu ; Deu ischen Reichs anzeiger und Nretesti⸗ schen Staatsanzeiger vom 22. Januar
1919 Nr. 17 veröffentlicht.
Auf Grund des 8 54 der Satzung wird hieimit zur öffentlichen Kenntuis gebracht,
daß der Vorstand, und jwar: Dirckiox Stinze,
Mitglied Dr. Pabst, Stellrerireter des
Direr tor,
Mitglied Landegrat Dr. Gorze, Ste llvertretendes Mitglied xandetrat
Vr. non Witzleben,
Stellvertretendes Mitglied Landtahau⸗ in spektor Saurgt Renj ehr unvzrä idert welterbesteht und gemäß 5 46 der Satzung für dle Stadtsch aft rechtsgültig
von Winterfeldt.
zeichnet.
127211]
Alti 1) Metall⸗ und
Guthaben bei han ze.
) Wechfelbestände c.
der Reichs
3) Lom bardbestände
4) Effekten ...
5) Grundstück.
a Giroguthahen ꝛc.
1 .
sivg.
2. 1 3 *. *
Barmen,
Die Gesꝛll⸗
geboren am
Vorsch lageliste an in dein vor⸗ Geschãftshause
Berlin, den 10. Juni 1919.
Stück 3, sowie
Behörde
eingesehen
Rank des Kerliner Kassen · Vereins am 31. Mat E918.
a. Papiergeld,
2673
,, hom 7. Mär 1919 1st die Fettstoff ˖ Dandele⸗ dereimigung G. m. b. H. Damburg auf- gelsst. Bie Gfänbiger der Gelellschaft werdea . aufgefordert, sich bei der⸗ elben zu melden. .
—̃ Leroff, Tquidator.
272281 . Yterklenburgische Bank, Schwerin i. M., eilt Filiale in Neubrandenburg. Bernt genus ũber icht Sade Mat 1919.
, Te rn;
hestand, Wechsel un n, ad 2l ↄ64 S3 99 1 e un
, m es ort Lombardß und Schuldner in ,, ns ! . 9 h27 436 62 Gigene Wertpapiere u. Be⸗ ö. ungen... .. 9 026 516 465 Nicht eingeforderte 60 0 / o des
kktlen kapital... 3 000 000 Baͤnkgebäu he in Schwerin und Neubrandenburg.. 145 900. Verschiedeneg. .. 4656 136.15 dJ 59d 8h. go Echulden. Attienkapltal .... . 5 009 909 3 Fůucklage ...... A458 660,657 Kapitaleinlagen M und Spar⸗ z
bücher . . 32 404 793,03 Scheckkonten u. ꝛ Hläͤubiger in
I der Rech⸗ ; ö. 24 210 310,47 66 615 108,50
Verschiedenes 1521 gor 83 35 oh d Sh. vo
26757 , einer neuen Apotheke.
Mit Genehmigung des Herrn, ber⸗ präsidenten soll in Groß Räschen, Kreis Kalau, die Zweigapotheke in eine Bollapotheke umgewandelt werden mit der Verpflichtung, daß der künftig Bellishene die Apothekeneinvichtung und die bei der Geschäftsübernahme vorhandenen Warenbestände gegen einen dem wahren zeitigen Wert entsprechenden Preis zu übernehmen hat, der nötigenfalls durch Sachverständige festzusetzen ist. Zur Ueber⸗ nahme des Apothekengrundstücks ist der Beliehene nicht verpflichtet. ‚ Die Genehmigung wird nur nach Maß⸗ gabe des Allerhöchsten Erlasses vom 30. Juni . . vererbliche und unde ran ßerliche erteilt. .
. Bewerber fordere ich hierburch auf, binnen 4 Wochen ihr Gesuch schriftlich be mir einzureichen. Persönliche Vor⸗ tellungen sind zwecklos.
Dem Gesuche sind beizufügen.
I Lebenslauf mit Angabe der Famillien⸗ ö s ö .
2) Die Approbation. ;
3 Sämtliche kreisärzllich beglaubigte Zeugnisse über die bisherige Beschäftigung seit der Approbation in Urschrift ober amtlich beglaubigter Abschrift. Diesen, der Zeitfolge nach zu heftenden Zeugnissen ist ein Inhaltsverzeichnis vorzuheften, aus welchem die in den einzelnen Stellen zu⸗ gebrachte Zeit unter jedesmaliger Anfüh⸗ rung des Ein- und Austrittstages zu, er sehen ist. Die Gesamtheit der Beschäfti⸗ gung als approbierter Apotheker ist am Schlusse nach Jahren, Monaten und Tagen zusammenzu rechnen. ö.
4 Polizeiliche, gleichfalls der Zeitfolge nach geheftete Führungszeugnisse aus sämt⸗ lichen Orten, an welchen der Bewerber nach erlangter Approhation als Apotheker oder in sonstiger Beschäftigung tätig ge⸗ wesen ist. Hierbei sind die vorgeschriebenen Stempel zu verwenden. .
5), Der aus neuester Zeit herrührende amtlich anerkannte Nachweis des zur An legung und zum Betriebe einer Apotheke erforderlichen Vermögens.
6) Die eidesstattliche Versicherung, ob der Bewerber eine Apotheke bisher be⸗ sessen hat. Sollte dies der Fall gewesen sein, so sind Zeitdauer des Besitzes und die Gründe der Veräußerung anzugeben;
zm guch ist der Nachweis des An⸗ und
RVerkaufspreises beizubringen.
Apotheken, die zurzeit eine Apotheßa besttzen, werden unter der Bedingung als Bewerber zugelgssen, daß sie in birdender Form sich vemflichten, im Falle der Be⸗ rücksichtigung ihres Gesuches auf das bis⸗
Entschädigung zu verzichten.
Benverber, die erst nach dem Jahre 1901 approbiert sind, können voraussichtlich nicht berücksichtigt werden. Haben sich Bewperher durch Uebernahme anderweitiger Geschäfte oder Stellungen auf einige Zeit ihrem Wigentlichen Berufe entzogen, so wird bei Feststellung des Dienstalters die Zeit anderweitiger Beschäfigung abgerechnet werden. .
Es wird bemerkt, daß eine andemreitige Regelung des Apothekenwesens beabsichtigt sst und, dabei auch in Frqge steht, ob den Konzessionaren eine noch näher zu be⸗ stimmende Betriebsabgabe auferlegt werden soll. Es bleibt vorbehalten, dieser Betriebs⸗ abgabe auch die vorsiegenbe Konzesfion zu unte nverfen. .
Gesuche, deren Anlagen nicht vollständig
9270790 2 a. . h ; 13 6906 sind, Fleiben bestimmt. unberüchsichtigt. e D , . , . * ö 3715566 Frankfurt a. O., den 5. Juni 1919, 3313 696 Der Regierungspräsident. J. V.: Kalle r, 17 n 6c so! R — w m
herige Betriebsrecht ohne Anspruch auf
fam Dentschen NMeichsauzei
M HI.
28 1
Gr ste Jentry al- Hand el s zeg ister⸗ Beilage
ger und Breußi een Staatsanzeiger. Berlin, Mittwach, den 11. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachnngen über 1. G
schasts⸗, 8. Zeichen⸗, g. Musterregister,
; DasZentral⸗ Handelsregister für das Deut ar Selbstabholer auch durch die Geschastsstsse ö.
straße 32, bezogen werben. 6 .
intragung pp. von Patentan wälten, 2. Patenie t 10. der Urhederrechtzeintrage ie 11. i s ⸗ 1 in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; R
. D . . ; 68 ; 886. zentral⸗Handelsregister e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin reichs und Staatsanzeigers,
8 W. 48, Wilhelm⸗
3. Gꝛbrauch zmnuster, 4. aus dem Handels, 5. Guterrechts⸗, 6. Verein s⸗, Jẽ. Genossen⸗
ie Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent zalten
für das Deutsche teich. cr. 131
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d
Aachen.
der Firma
etragen: Dem Die demselben hlsher erteilte Gesaml prokurg ist erloschen.
Aachen, den 3. Juni 1919. Amtsgericht. Abt. 5. Aghinn. GHSrg In das hiesige Handelsregister Ab
teilung A Nr. 135 ist heute gu ber Firma
Meyer X Kiünder in Hemelinge eingetragen: Der. Etuimacher Hinrich Meyer ir
Hemelingen ist aus der Gesellschaft aus geschieden.
Die Firma ist in Klünder Willig
in Hemelingen geändert, Achim, den 2. Juni 1919 Das misgericht.
Aci, Vogt.
Bad Elster eingetragen worden. Angegebener
Glster. Adorf, am 5. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Alir weiler. In unserm
Die Firma Wiltzeim Wirz Nachf.
Heinrich Kaefer in Ahrweiler ist auf
den Lacffabrikanten Peter Adam Janfen aus München⸗Gkadbach, demnächst
Ahrweiler, übergegangen.
Jansen führt das Geschäft unter der
Firmg „Wirz Nachfolger Peter LI. Sansen“ weiter. Atzrweiler, den 28. Mai 1919. Amtsgericht. Alον. 26785
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Ernst Bruchhorst u. Co. Fabrik technischer Strohseile und Ballonhauben, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aken“ ein— .
Die Gesellschaft ist durch Beschluß dom 15. April 1919 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Grnst Bruchhorst in Aken bestellt.
Aken, den 6. Mai 1919. Das Amtsgericht.
—— — — — — —
— *
1
E26 786]
Allstecht, Grossh. Sachsen. Im Handelsregister Abt. A Rr. 39 ist bei der Firma August Schlücke in Oldisleben heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Allstedt, den 3. Juni 1919. Amtsgericht.
— **
) 267587 AlHstectt, darnιssli. Sa chsem.
In das Handelsregister Abt. A ist heute Unter Nr. 99 die Firma Privilegierte Apotheke Oldisleben, Drogenhand⸗ lung und chemisch⸗pharniazeutisches Laborgtorinm, und als Inhaber der Apotheker und Chemiker Karl Severit in Qldieleben eingetragen worden.
Alsstedt, den 3. Juni 1919.
Amtsgericht.
ᷣ . (26788 IIa ., daroοsSsh. Sachsen.
Im Hanbelsregister Abt. A ist unter Nr. Utz bei der Firma Heinrich Eluß, Allftedt. heute eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen.
Allstedt, den 3. Juni 1919.
Amtsgericht.
Altena. Vest. 26789
Eintragung vom 235. Mai 1919 in unser Handelsregzister A Nr. 44 (offene Handels— gesellsckaft Franz Heinrich berg, Altana): Die Einzelprokura der Taufleute Franz Stromberg und Carl Trappe in Altena 6st erloschen.
Den Kaufleuten Carl Trappe und Oskar
Denninghoff in Altena ist Prokura Derart!
erteilt, daf beide gemeinsam zur Ver— 4 — x a . tretung der Firma befugt sind.
Amtsgericht Altena, Westf. Agenturen, und Mäklergeschäft.
. 26783
Auf Blatt 230 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert W. Faber in Bad Eister und gls deren Inhaber der Gastwirt Albert Wilhelm Ernst Faber in
A . Geschf tzweig: Bewirt⸗ Hermann Koppe schaftung des Hotels zur Post in Bad
26384] , Abt. wurde bei Nr. 122 folgendes eingetragen:
in konfektion.
Strom- stand: Betrich einer Ziegelei. Gesellschafter
Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 1402
hlmann Knobloch in Bu
Inhaber sind der Schlosser Ernft Hermann
tin Knobloch, beide in Buchholz. = Angegebener Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit allen mechanischen Artikeln speziell Motor- und Fahrrädern, Autos, Näh- und Schreibmaschlnen, sowie 39 1 nterhaltung einer mechanischen Werk— statt.
Annaberg, den 5. Juni 1919. Das Amtsgericht.
ö ö
uerhbhach, Vogt. 26791] 1 In das hiesige Handels register ist ein— getragen worden:
I) auf Blatt 736: Die Firng Herr⸗ mann . Bergmann in Auerbach i. VB. und als deren Inhaber die Kaufleute Georg Ludwig Rudolf Herrmann in Dresden und Johannes Walter Emil Bergmann in Auerbach i. V. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Stickerei= felbrikation.
2) auf Blatt 737: Die Firma Koppe K Rager in Auerbach i. V. und als deren Inhaher der Kaufmann Karl August
und der Fehef Gustad Rager, beide in Auerbach
i. V. Die Gesellschaft hat am 1. Jum 1919 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Stickerei⸗ und Weißwarenkonfektion.
3) auf Blatt 738: Die Firma Kotte G Seidel in Auerbach i. V. und als deren Inhaber die Kaufleute Hugo Richard Kotte und. Paul Walter Seidel, beide in
l. Juni 1919 begennen. Angegbener Ge⸗ schäftszweig: Stickerei⸗ und Weißwaren⸗
ch auf Blatt 739: Die Firma Fritz Ludemig in Auerbach i. V. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Ludewig in Auerbach i. V. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Stickerei⸗ und Weißwayenkonfeftion. w
5) auf dem die Zweigniederlassung der Firma Plauener Bank Aktiengesell⸗ schaft in Auerbach i. V. betr. Blatte 718:
Der Gesellschafte vertrag vom 19. De⸗ zember 18901 ist in 85 7, 10 Ziffer 4 und 16, Ziffer 4 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. März 1919 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden.
Auerbach ((Vogtl.), den 5. Juni 1919.
Das Sächsische Amtsgericht.
Alz znbur g. 26792 In das Hanzelsregister wurde einge—⸗
tragen: Am 25. Mai 1919:
I) bei Firma Bahyerische Revisions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Augsburg: Max Winkler als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge— schäftsführer wurde neu bestellt Oskar Knecht in Augsburg. Prokura des Otto Ehlert erloschen.
2) bei Firma Deutsche Bank, Filiale Augsburg, in Augsburg: Arthur von Gwinner in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschjeden. ;
Am 28. Mai 1919:
I) bei Firma Kriegskreditbank Augsburg, Aktiengesellschaft in Augsburg: Prokura des Theodor Egel⸗ baaf erloschen. An Georg Eckhardt in Augeburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem zweiten Proku— . zeichnungs- und vertretungsberech= tigt isßz.
) bei Firma Fr. Haller Nachf., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, Zweigniederlassung in Augsburg: Johanng Langschied als Geschäffsführerin gusgeschieden. Zum Geschäftsführer ist neu bestellt Wilhelm Langschied, Kaufmann in München.
3) die Firma Ziegelei Landsberg, Kink, Merk ( Pschorr mit dem Sitze in Landsberg a. L. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn 1. April 1919. Gegen⸗
sind: Josef Pschorr, Kaufmann in Lands— berg, Jacoh Kink. Sägewerksbesitzer in Landsberg, Max Merk, Sägewerksbesitzer in Füssen.
4 die Firma M. Eramer . Co.,
26790 ö. : des Handelsregisters Es sn ist ö. . ö ,. 1919 errichtete ö 267 offene Handelsgesellschaft unter der Fi In das Handeltzregister wurde heute bei f. , ee. ö „Webe und Appretur⸗ austalt Karl * in e, ein⸗ 7 :. Frnst Hildebrandt in Ühlmann und der Meck iker Karl Mar⸗ lachen ist nunmehr . erleilt. J k
r holz Und weiter eingetragen worden, daß deren
Stickmeister
Augsburg, Martin Cramer, Kaufmann in Augsburg.
) bei Firma Josef Goßner in Schwabmünchen: Nunmehriger Inhaber ist Karl Goßner, Bierbrauereibefitzer in
Schwabmünchen. Prokura des Karl Goßner erloschen. Am 39. Mai 1919:
) bei Firma Metallwerk Hermann Mayr, GesellQschaft mit beschränkter Saftung, in Augsburg:
Eduard, Betriebsleiter Prokura erteilt.
2) bei Firma Thormann * Stiefel, Aktiengesellschaft, Sitz Augsburg: An Eder, Wilhelm, Dberingenieur Augsburg, ist Prokura erteilt.
in Augsburg, ist
w Augshunrg. 26793 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 5. Mai 1919 bei Firma Deutsche Speckstein⸗Waxalith⸗Fabrik August Blatter in Augsburg: An Max Weißenhorn in Augsburg ist Pro. kura erteilt. Amtsgericht Augsburg, Registergericht. w Hgaehnang. (25794) In das Handelsregister ist heute ein“ getragen worden: . Register für Einzelfirmen: das Exlöschen der Firma „Gotthilf, Manser“ in Sulzbach a. M. Reg ster für C ellschaftsfirmen; Die Firma „Mauser u. Bizen⸗ berger“ mit dem Sitz in Sulzbach a. M.
o *9 248 — 18 —
Dffene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1319. Gesellschafter: Gotthilf Mauser,
Teufmann in Sulzbach 4 M.,
; j M. u. Anton Bizenberger Kaufmann daselbst.
Auerbach i. V. Die Gesellschaft hat am
Ben 4. Jum 1919. Amtsgericht Backnang. Landgerichtsrat He feln.
Ad Harzhmæꝶ. 26795 In das hiesige Handelsregister ist heuie, ei der Firma „Kalkwerk Oker Adolph Willitens“ zu Oker folgendes einge,
tragen:
„Die dem Kaufmann Hans Ludwig zu Goslar erteilte Prokura üst erloschen.
Bad Darzburg, den 3. Juni 1919. Amtsgericht Harzburg.
Htarm em. 26796] In unser Handelsregister wurde ein-
getragen: Am 30. Mai 1919:
A 2040 bei der Firma Emil Weiers⸗ haus in Barmen: Offene Handels— gesellschaft. Vaufmann Friedrich Schatz in Barmen, Heckinghauserstr. S3, sst in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die Gefellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Die Pro⸗ kura des Julius Eidmann ist erloschen. A 10957 bei der Firma Julius Winne⸗ mann in Barmen: ist der Chemiker Walter Winnemann in Barmen, Oskarstr. 4. Die Prokura des Ernst und des Walter Winnemann ist erloschen.
A 708 bei der Firma Paul Stolten⸗ hoff in Barmen: Kaufmann Paul Stoltenhoff ist am 22. April 1919 ge⸗ storben. Seine Witwe und Alleinerbin, Elisabeth Anna geb, Klietsch, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Dem Kaufmann Rudolf Stoltenhoff in Barmen ist Prokura erteilt.
B bei der Firma Schaeffer⸗ Pischon Akftiengesellschaft in Bar⸗ nten: Die Prokura des Paul Grund⸗ mann ist erloschen.
Amtsgericht Barmen.
Nr. 171 ist heute die , Ernst
Grube mit dem Niederlassungsorte
Prerom und als Inhaber der Kaufmann
Ernst Grube in Prerow eingetragen
worden.
Barth, den 29. März 191. Das Amtsgericht.
Eerlin. . 267977 In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden; Nr. 49 954. Levin Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 24. Mai 19. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Otto Levin, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Sigmund Sabatzky, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Heinrich Mundorf, Kaufmann, Berlin.
Sitz Augsburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn 22. Mai 1919. Gegenstand: Gesell.
Gesellschaft sind je zwei persönlich haftende
Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. dor Tißner Verlag, Charlottenburg; bestellt. — B
schafter sind; Franz Israels, Kaufmann n
Jetziger Inhaber 9
Ur. 47 965. Lindemann . Rofenthal, BSBerlin. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Mai 1919. Gesellschafter; Jacob Rosenthal, Kaufmann, Berlin⸗Wismers— dorf, Bernhard Lindemann, Kaufmann, CSGharlottenburg. — Nr. 49 966. Felix Lipke, Berlin. Inhaber: Fel
Chemiker, ebenda. — Nr. 49 967. Anna Meyer, Waidmannslust. Inhaber: Anna Meyer, geb. Pinkernelle, Ünter⸗
An Grüne, nehmerin, ebenda. Als nicht eingetragen Siegei
wird. bekanntgemacht: Geschäftszweig: Weiß und Wollwarengeschäft. Geschäfts⸗ lokal; Beneckendorffstraße I. — Vr. 49 968. Max Nußbaum, Berlin⸗
in Schöneberg. Inhaber: Max Nußbaum, Berlin.
Taufmann, ebenda. — Nr. 49 969. Max
Amtsgericht Augsburg, Registergericht. Sstwald, Berlin⸗Wilmersdorf. In—
haber: Max Qstwald, Kaufmann, ebenda. Prokurist ist: Paula Ostwald, geb. Stern- heim,. Berlin Wilmersdorf. — Nr. 49 976.
Emil Schröder, Neukölln. Inhaber:
Emil Schröder, Kunstmaler, ebenda. Pro⸗ kurist ist: Albert Dietrich, Neukölln. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Glasbilder⸗Fabrik, Spritz malerei und Lackier⸗Anstalt. Geschäftsloka!: Berliner Straße I. — Nr. 49 971. Sommer X Wolff, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1919. Gesellschafter: Hermann Sommer, Kaufmann, Berlin⸗-Schöneberg, Hug Wolff. Kaufmann. Charlottenburg. — Nr. 49972. Werkstätten für deko⸗
rative Kunst Racz C Co., Berlin—
Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft
seit 1. Juni 1919. Gesellschafter: Anton Racz, Kunst maler, Berlin-Steglitz, Curt Pintus, Kaufmann, Berlin-Schöneberg.
Nr. 49973. Max Wolff, Blusen⸗ Fabrikation, Berlin. Inhaber: Max Wolff. Kaufmann, Charlottenburg. —
Ur. 49 974. Zickel Gebrüder, Berlin.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jun;
1919. Gesellschafter: Siegfried Icckel, Kaufmann, Charlottenburg, Theodor Jickel,
Kaufmann Berlin. — Bei Nr. i 893
Unger C Grünthal, Berlin: Die
Prokura des Willi Klopoter ist erloschen. Bei Nr. 20 969 Speyer X Peters, Berlin: Prokurist ist: Paul Schulze,
Berlin. — Bei Nr. 29 Di Vereinigte Berliner Glasbuchstabenschleifer
Seibt & Co., Berlin: Frau Luise Seibt, geb. Schmiedchen, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 29 8483 Hermann Rösner, Berlin: Inhaber jetzt; Markus Peck, Kaufmann, Berlin. Prokurist ist: Hugo Heppner, Berlin. — Bei Nr. 31 639 B. Malinowski Dresfel, Berlin ⸗ Wilmersdorf:
Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei Vr. 34877 Eduard Luft, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Luna Lichtspicle Anna Topp, Inhaber jetzt: Anna Topp, geb. Karkow, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 37647 Zickel C Arnheim, Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 39 359 Zeorg Neumark, Darmhandlung, Charlottenburg: Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 40312 Hermann Scheier, Berlin⸗Schöneberg: Die Prokura des Meinhard Scheier ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 45 917 Uran⸗Gesell⸗ schaft für chemische und metallur⸗ gische Produktion Gehrenbeck Cny., Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Otto Gehrenbeck, Hohen⸗Neuendorf b. Berlin, Caroline Gehrenbeck, geb. Wondrg, ebenda. Jeder Liquidator kann allein handeln. — Bei Nr. 45090 Bertha Wiebe, Berlin: Der Kaufmann Friedrich Rademann, Ber lin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr:
j ö J Offene Handelsgesellschaft seit 29. Mai HHKartii. . ; 19678 , ; idel Kö
Kaufmann Carl Uhlendorf, Bromberg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. — ei Nr. 47 557. Phnsiologischchemisches Laboratorium Hugo Rosenberg, Charlottenburg: Die Niederlassung ist nach Freiburg i. Breisgau verlegt. — Bei Nr. 47 619 Raffauf R Co., Ber⸗ lin⸗Karlshorst: Prokurist ist: Fritz Loeper. Berlin. Karlshorst. — Bei Nr. 48 815 Waldo X Farkitsch. Ber⸗ lin: Die Firma lautet jetzt: Arthur Waldo. Der bisherige Gesellschafter Arthur Walde ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellsckaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 18 918 Werbekunst Verlag Heinrich Hirschfeld, Berlin⸗Wijl⸗
1 (ein Kommanditist ist beteiligt. —
Felix Lipke,
Inhaber jetzt: Bruno Hagenau, Verlazs⸗ buchhändler, Charlottenburg. — Bei Nr. 49 366 Pohl * Helbig, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Pohl w Helbig Inh. Ernst Görler. Inhaber jetzt: Ernst Görler, Fabrikant, Berlin. Ber Uebergang der bis zum 18. April 1919 im Geschafte begründeten Forderungen und Verbindlichteiten auf den Erwerber Ernst Görler ist ausgeschlossen. Die Gesellschnft ist aufgelöst. — Gelöscht: Nr. 25 520 G. ; . Co., Kommandit⸗Ges. Charlottenburg. Berlin, 3. Inni 1919. Amtsgericht Berlin-Mitte,
Abteil. S6.
; . 26798 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 16315. Impor⸗ tierende Commerzge sellschaft, Im co“ Gesell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einfuhr von Rohstoffen. Landesprodukten und Drogen — insbeson⸗
dere aus Südamerika — sowie damit ver= Dundener Handel im Inland. Stamm⸗ kapital: 50 000 . Geschäftsführer:
Räufmann Josef Jungblut in Berhin⸗ Bilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1919 abgeschlossen und am 8. und 28. Mai 1919 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Veichs anzeiger. — Nr. 15316. Sbst und Früchte Import und Handelsge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmend— Import, Handel und Vertrieb von Sbft und Früchten jeder Art sowie sonstigen Gegenständen der Nahrungsmittelbranche. Stammkapital; 20 000 ½p0. Geschäftsführer: Kaufmann Johannes Hollander in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit deschränkter Haftung. Der Ge seslschafts. ertrag ist am 20. Mai 1919 abgeschloffen. Als nicht eingetragen wird veröffentkicht: Deffentlich Bekanntmach ngen der Gesel⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger. — Nr. 16317. Schöneberger Wach und Schließ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter- nehmens; Die Bewachung von Häusern, . Fabriken, Geschäf len und Bauten sowie überhaupt aller Art Bewachungen in Schöneberg und Groß Berlin. Stamm- kapital; 20 000 . Geschäftsführer: Teinrich Finger in Berlen-Mariendorf. Die Gesell che ft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 13. Mai 1919 abgeschloffen. — Vr. 16318. Thal X Co., Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:; 1) Agenturen und Kom missionsgeschäfte aller Art, 2) die Beteiligung an Unter—⸗ nehmungen, welche die zu 1 bezeichneten Geschäfte zum Gegenstand haben. Stamm— kapital; 20 000 ν6. Cet ä ftsführer: Dr. Heinrich Thal in Berlin-Pankow. 2. kurg; Der Frau Clarg Thal, geb. Loeb, in Berlin-Pankow ist Einzelprokurg erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellfchaft mit beschränkter Haftung. Der Getellschafts- dertrag ist am 25. Februar 1919 abge—= schlossen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der 6 erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6365 Kühnel C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dem Kaufmann Oskar Franke in Berlin⸗Lichterfelde und dem Kaufmann Carl Kühnel in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 2540
proitzer Basaltwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 17. März 1519 sind § 6 Abs. 1 Satz 3 wegen der Vertretungs⸗ befugnis und 9 des Gesellschafts vertrages
wegen der Bestellung von Prokuristen und
Handlungsbevoll mächtigten abgeändert. Wegen der Vertretungsbefugnis heißt es: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo ind sie, nur gemeinsam oder je ein Ge— chäftsführer und ein Prokurist zufammen rechtigt, die, Gesellschaft zu. vertreten. Naufmgnn, Fritz Blitzner ist, nicht mehr Beschäftsführer Kaufmann Günther von Siemens in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 2998 Weg⸗ weiser für die Spiel⸗ und Kurz⸗ warenindustrie Gesellschaft mit be⸗