1919 / 131 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

4 2

m ne/·/·, e, HRemnten, AIIgkBu. Es935]

Im Handelsregister Abteilung A beute unter Nr. 410 die Firma Zentrale für Industriebedarf Albert Möller in Herne und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Möller in Herne ein getragen. .

Herne, den 3. 4. 1919.

Das Amtsgericht. IHAIOf. Handelsregister betr. 25928]

I „Christian Linhardt“ in Münch⸗ berg: Erloschen.

2 „Focke ( Pichler“ Zweignieder⸗ lassung: Selb. Inhaber: Spediteur Franz Pichler sen in Eger. Geschäftszweig: Spe⸗ dition u. Verzollung. Preökuristen: Spe⸗

3

diteur Josef Pichler jun. u. Kaufmann!

Josef Rupprich in Eger.

Hof, den 5. Juni 1919.

Ma schinenbau⸗Aktiengesellschaft S. Flotimann . Comp. Tochter⸗ werk Marktredwitz“ , in Marktredwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Albert Kahle u. Maximilian Evendt in Herne besitzen Gesamtprokurg derart, daß jeber von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zur Gesellschaftsver— tretung befugt ist.

Hof, den tz. Juni 1919.

Amtsgericht. FFof. Handelsregister betr. 269291

„Blohberger C Kaul“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft am 5. 6. 1919 aufgelöst; Firma erloschen.

2) „Heinrich Blohberger“ in Hof: Inhaber: Agent Heinrich Blohberger in Hof. Geschäftszweig: Agenturgeschäft mit Haushaltungs⸗ u. landwirtschaftl. Ma⸗ schinen.

Hof, den 6. Juni 1919.

Amtsgericht. ok enstein-Ernstthal. 26930]

In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 392 die Firma Porzellanhaus, Haus- u. Küchen⸗ geräte Paul Schubert in Hohenfstein⸗ Erunstthal und als deren Inhaber der Ge⸗ schäftsinhaber Paul Heinrich Schubert daselbst eingetragen worden.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 6. Juni

1919. Das Amtsgericht. Hoya. 26931 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist heute bei der Firma C. R. Trefurt, Hoya, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: C. R. Trefurt Nachfolger. Inhaber der Firma ist Kaufmann Carl Hittmeyer in Hoya. Dieser hat die Ge— schäftsgußenstände und die Geschäftsschulden nicht übernommen. Hoya, den 2. Juni 1919. Das Amisgericht.

Jiit er IlyoOnꝶ. T2693 In unserem Handelsregister A Nr. 126 ist beute die Firma Unteroffizier⸗ Speiseanstalt Ernst Nulf zu Altes⸗

Lager gelöscht worden. Jüterbog. den 4. Juni 1919. Das Amtsgericht. Tit ter li. 26933]

In unser Handelsregister A Nr. 76 ist beute die Umwandlung der Firma A. Baumberg zu Jüterbog in eine offene Handelsgesellschaft und ferner folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Erich Kehrl zu Jüter— bog ist in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge— sellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt.

Jüterbog, den 4. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

HC a sersllRanut erm. 6934] J. Im Gesellschaftsregister wurde ein— getragen: Firma „Möbelgeschäft Glöckner (C Go.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Juni 1919 zwecks Herstellung und Verkauf einzelner Möbel sowie ganzer Wohnungseinrichtungen. Ge⸗ sellschafter: l) Max Glöckner, 2) Richard Glöckner, heide Schreinermeister in Kaisers⸗ lautern. Als Prokurist ist bestellt: Philipp Massar, Kaufmann in Kaiserslautern. Die Vextretung der Gesellschaft und Firmen zeichnung erfolgt entweder durch beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich oder durch einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. . II. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Dresiler C Kremb“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; offene Handelsgesellschaft, begonnen am L. Juni 1919 zum Vertrieb von landwirt— schaftlichen Maschinen. Gesellschafter: I) Jakob Dreßler. Kaufmann, 2) Paul Kremb, Techniker, beide in Kaiserslautern. III. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Maruheimer Maschinen⸗ & Apparatebauanstalt Jung Co.“ mit dem Sitze zu Marnheim hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kaiserslautern, 3. Juni 1919. Amtsgericht Negistergericht. Hatto witz. O. S. (264521 Die unter Nr. 68 des Handelsregisters 8 eingetragene Firma: „Elektrische Licht⸗ hühnengesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Geschäfts— führer August Leber wird aufgefordert, binnen sechs Monaten etwaigen Wider spruch gegen die Löschung geltend zu machen. Kattowitz, den 30 Mai 1919. Das Amtsgericht.

Die Firma „Hans Schacheumanr“

Nr. 614 P. P. Johannsen, Kiel:

Handelsregistereintrag.

in Kempten ist übergegangen auf die Kaufmannswitwe Auguste Schachenmayr in Kempten. Kempten, den 3. Juni 1919. Amtsgericht (Registergericht.

Kiel. L26453 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 26. Mai 1919 bei der Firma

Dem Buchhalter Karl Brammer und dem Lagermeister Otto Schulz, beide in Kiel, ist Gesamtprokura erteilt.

Das Amtsgericht Kiel.

ILE önigsber g, X. M. (26936 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 50 (offene Handelsgesellschaft Franz Fließ in Bad Schönfliesß, N. M.) ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Franz Fließ in Schön⸗ fließ, N. M. ist aus der Gesellschaft aut⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Fließ führt die Firma als Alleininhaber weiter.

Königsberg, N. M., den 3. Juni 1919.

Das Amtsgericht. 11 65nigshiüitte, O. S. (26937

I) Handelsregister Abteilung B Nr. 29. Firma: R. Mann Baugeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Königshütte mit einer Zweignieder— lassung in Bismärckhütte. Die Firma ist erloschen infolge Uebertragung mit dem Geschäft auf den Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Fritz Dahleke in Königshütte.

2) Handelsregister Abteilung A Nr. 579. Firma: R. Mann Baugeschäft, Königs⸗ hütte. Inhaber: Fritz Dahleke Maurer⸗ und Zimmermeister, Königshütte. Ein⸗ getragen am 20. Mai 1919. Amtsgericht Königshiitte, O. S.

*. —— HK renznach. . er Im Handelsregister A ist unter Nr. 508.

bei der Firma „Wwe. Jean Henke, Ziegelei in Kreuznach folgendes einge⸗ tragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Habedank in Kreuznach übergegangen. Die Firma lautet Fsetzt: Fritz Habedank, vormals Jean Henke, Ziegelei in Kreuznach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— chäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Fritz Habedank ausgeschlossen. Die Prokura des Fritz Habedank ist er⸗ loschen. Kreuznach, den 23. Mai 1919. Amtsgericht. HKKreuznach. PI26039] In das Handelsregister A ist unter Nr. HWI die offene Handelsgesellschaft „Lembke Trummer“ in Kreuznach

und als deren Inhaber die Kaufleute Christian Lembke und Heinrich Trummer in Kreuznach eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Kreuznach, den 24. Mai 1919. Amtsgericht. Lage, Eippe. 26454 Zu der unter Nr. 112 des Handels⸗ registerß A eingetragenen Firma Simon Seppmann in Lage ist vermerkt: Die Firma ist eine offene Handelgesellschaft geworden, die am 1. Mat 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Möbelfabrikanten Fritz und Georg Sevpmann in Lage. Lage, den 30. Mai 1919. Das Amisgericht.

Lanmelskheit. 26941 Im Firmenregister wurde als neue Firma eingetragen: „Augustin Winkler“, In— haber: Augustin Winkler, Kaufmann in Eggenfelden Gemischtwarengeschäft —, Sitz: Eggenfelden. Amtsgericht Landshut.

KEangenberz, Rheiml. 26456 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 60 bei der Firma Aldert Markmann in Langenberg eingetragen worden, daß 1) der Kaufmann Hans Markmann, 2) die Ehefrau Wilhelm Ritz, Glara geb Markmann, und 3) die Ehe⸗ frau Otto Freudenberg, Adele geb. Mark⸗ mann, alle in Langenberg, in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafter einge⸗ treten sind. Die Firma laute jetzt: Albert Markmann E Co. in Langenberg. Offene Handelsgesellschaft sreit dem 15. Mai 1919. Zur Vertretung ver Gesellschaft sst nur der Kaufmann Hans Markmann in Gemeinschaft mit ein em Prokuristen ermächtigt. Den Kaufleupen Wilhelm Ritz und August Winkelhaus in Langenberg ist Gesamtyrokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinnschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Kauf⸗ mann Hans Markmann zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Langenberg, den 31 Mal 1919. Amtageri ht.

Lechenm ick. 26942

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗= getragen: Am 3. Juni 1919 unter Nr. 36 die Firma: „Ernst Niewerth, Fabrik für Eisenbahnbedarf“ in Liblar und Als alleiniger Inhaber der Ingenieur Ernst Niewerth in Liblar.

Lechenich, den 3. Juni 1919.

. as Amtsgericht.

EGonhberꝶ. 9 26947

In das Handelsregister wurds heute eingetragen:

a. bei der Einzelfirma August Kauff⸗

manns Eierteigwarenfabrik in Ren⸗ dorf & Schwärzel in Lößnitz betr., die

2 ö

Deutschen Creditanstalt Filiale Söbau

Lörrach. 26458

kapital beträgt 200 000 S6. Geschäfts⸗

schäfts t w 8 * ; a. ist die Firma als Einzelfirma ö

h,. im Register für Gesellschaftsfirmen:

2

——

r 0.

*

August Kauffmanns Eierteig⸗ Löwenberg, Sehle

Im biesigen Handelsregister A sind fol⸗ gende Giutragungen erfolgt:

Am 23. April 1919 bei Nr. 59 betr. die offene Handelsgeselischaktt Many u. Die Hauptniederlassung ist nach Firma in Groß

warenfabrik in Nenningen. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Mai 1919. Ge⸗ sellschafter sind: August Kauffmann, Fa— brikant in Renningen, und Hans Schlöt— terer, Fabrikant in Rönningen. Proku⸗ ristin: Luise Schlötterck, geb. Brückner, Fabrikanten⸗Ehefrau in Renningen. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Mit⸗ wirkung eines der beiden Gesellschafter und der Prokuristin. Den 3. Juni 1919. Amtsgericht Leonberg. Amtsrichter Egelhaaf.

J. HS. Burmeister Buchdruckerei Liegnitz ist heute eingetragen, daß die:

Firma jetzt Johann Hinrich Bur- meister, Buchdruckerei Liegnitz, lautet.

Amtsgericht Liegnitz, 30. Mai 1919. 1919.

; W . Him bach, Sachsen. 26949]

A* ' 2 ö. e . Kiefer in Limbach bestehenden Blatte

eingetragen worden: 1) Die bisherige Inhaberin Bertha! Selma verehel. Limbach ist ausgeschieden. / 2) Der Drogist Georg Walter Weise in Limbach ist Inhaber. Limbach, den 4. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Him bach, Sachsen. 25950

Auf dem für die Firma Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Zweigstelle Limbach⸗-Oberfrohna, Jweignieder⸗ lassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Derische Credit⸗Anftalt bestehenden Aktiengesellschaft in Limbach bestehenden. Blatte 689 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Prokurg des Kaufmanns Erich Kunsch in Limbach ist erloschen.

Limbach, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Lin, Rhein. 26951]

Firma Paul Neuerburg in Linz a. Rh.

folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Heinz Bolland ist er— loschen.

Linz a. Rh., den 22. Mai 1919. Amtsgericht. Einpstadt. 26952]

In unser Handelsregister Abtlg. B Nr. 21 ist heute die Firma Albert Hille, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Lippstadt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1919 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Wein und Spirituosen.

Das Stammkapital beträgt 60 000 A. Die Gesellschafter Kaufmann Franz Wete— lamp und Kaufmann Albert Kersting zu Lippstadt vertreten gemeinsam als Ge— schäftsführer die Gesellschaft. Dem Kauf— mann Heinrich Bongard zu Lippstadt ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Geschäfts= führer zeichnen kann. Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Lippstadt. den 23. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Läöbam. Sachsen. (26456 Auf dem Blatt der Allgemeinen

in Löban, Nr. 393 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Löbau, ist heute ein getragen worden: Prokura ist dem Kauf— mann Alexander Graf in Löbau erteilt; er ist berechtigt, die Firma in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Zweigntederlassung zu zeichnen. Löbau, den 3. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band II O.⸗8. 1 wurde heute die „Gewerbebahn Lörrach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lörrach“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau einer Gleisanlage und Be— trieb des Güterverkehrs auf derselben. Der Gesellschaftsvertrag wurde unterm 5. Mai 1919 errichtet. Das Stamm

führer ist Gaswerksdlrektor Paul Böttger

in Lörrach. Lörrach, den 28. Mai 1919. Amtsgericht. L ssmn i iꝝ. 26953

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden.

a. auf Blatt 233 die Firma Paul Härtel Fabrik für zahnärztliche In⸗ , , in Dittersdorf bei Lößnitz und als deren Inhaber der Dentist Paul Richard Härtel in Lößnitz.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von zahnärztlichen Instru— menten.

b. auf Blatt 215, die Firma Pavier⸗ hülsenfabrik Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Löstnitz betz, die Firma ist erloschen.

c. auf Blatt 232, die Firma Tischen⸗

6: Wegen, Uebergang? de Ge; pffesg Handelggesellschaff ist aufgelösi und auf eine offene Handelsgesellschaft die Firma erloschen. Amtsgericht Lößnitz, den 6. Juni

Bunzlau verlegt. Walditz ist erloschen.

Am 8. Mai 1919 neu Nr. 168 Firma Bruno Sachsse mit Sitz in Löwen⸗ berg i. Schles. Inhaber in Goldarbeiter und Zahntechniker Bruno Sachsse, daselbst, Markt Nr. 185.

Am 8. Mai 1919 bei Firma lautet jetzt „Gustav Nippe Nachf. Liegnitn. . 26948] Ida u. Elfriede Rolle“, offene Han—

In unser Handelsregister Abt. A Nr. delsgesellschaft. Sitz Löwenberg 1. Schles. U Jirma Fritz Weist Nachfolger Die perfönlich haftenden Gesellschafter sind die verehelichte Schneidermeister Ida Rolle, geb. Weiß, und Fräulein Elfriede Rolle, beide daselbst, Goldbergerstr. 169.

Löwenberg i. Schl., den 21. Mai

Das Amtsgericht.

Auf dem für die Firma Friedrich Lam musas eh. . : 3m hiesigen Handelsregister ift einge—⸗ 722 des hiesigen Handelsregisters ist heute tragen worden:

J ö a, am 28. Mai 1919;

Auf Blatt 192, die Firma Kasselt * essa betreffend: Die Firma

Juni 1919:

I auf Blatt 99, die Firma Carl Gott⸗ hardt in Lommatzsch betreffend: Handelsgeschäft ist eingetreten der Kupferschmiedemeister Franz Richard Kühne in Lommatzsch.

Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1919 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Gotthardt K Kühne.

2) auf Blatt

Kiefer, geb. Schreiter, in Sohn ist erloschen.

; , die Firma Otto Fischer in Lommatzsch betrestend; Der Kaufmann Hermann Otto Fischer ist in folge Ablebens ausgeschieden. händler Franz Oskar Fischer in Lommatzsch ist Inhaber.

3) auf Blatt 194, die Firma Wilhel⸗ mine verehel. Jätznig in Domselwitz betreffend: Die Firma ist erloschen.

Lommatzsch, am 3. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

36 . . st⸗ r . Luc ltenwalde. ; nn del eregister A (ist bei der In unser ö k Nr 727 des Reaiste ng 2 985 g unter Nr. 16 bei der Firma ebr. Nr. 72 des Registers) am 22. Mai 1919! Riendorf, C. m. b. 8) walde, eingetragen: . Dem Kaufmann Hermann Niendorf in Luckenwalde ist statt, der bisherigen Ge— samtprokura unbeschränkte Prokurng erteilt. 2uckenwalde, den 31. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Der Groß

in Luücken⸗

Hic wishafen, Rhein. 26959 Sandelsregifster.

I Rheinische Kohlen- und Brikett⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Ludwigshafen Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers Karl Rauhof ist erloschen.

hafen a. Rh. ist zum Geschäftsführer be⸗ Dem Kaufmann Karl Lehmann in Ludwigshafen a. Rh. ist Einzelprokura

2) Eingetragen wurde am 25. Mai 1919 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma: „Land- und Wasser⸗ Speditionsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigshasen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Gustav Becker in Mannheim. rtrag ist am 31. Oktober 1917 seftgestellt. Gegenftand des Unternehmens ist die Spedition von Gütern aller Art auf dem Land- und Wasserwege, sowie jegliche dazu in Beziehung stehende Tätigkeit wie Lagerung usw. sellsch andere Unternehmungen mit gleichem oder ähnlichem Zweck übernehmen sowie sich an solchen Unternehmungen beteiligen. Das einundzwanzig⸗

Gesellschaft

Stammkapitah tausend El G00) Mark.

) A. S. Fuchs * Cie in Lambrecht. Die Firma ist geändert in: F. ( L.

4) Eingetragen wurde am 26. Mai 1919 andelsgesellschaft: Schwach egel in Roxheim, Haupt⸗ niederlassung in Mannheim. Gesell⸗ die Kgufleute Hermann Siegel und Heinrich Bodenheimer, beide in Mannheim. .

) Eingetragen wurde am 26. Mai 1919 die offene Handelsge Firma: A. Josey

schafter sind:

sellschaft unter der in Ludwigshafen a. Rh., Kleiegroßhandlung, Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim. e J sind die Kaufleute Ludwig Joseph und Sally Haas, beide in Mannheim.

6) H. Gruber in Frankenthal. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Fahr⸗ q Nähmaschinenhändler Gruber in Frankenthal übergegangen.

7) Eingetragen wurde am 27. Mai 1919 Gesellschaft mit beschränkter Haf— lung mit der Firma Eintaufsgesell⸗ schaft für die Bfalz mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in. Lidwigs⸗ hafen a. Nh. Geschäftsführer ist: Alfred Goldmann, Kaufmann in Ludwigshafen Der Gesellschaftsvertrag ist am Gegenstand des

Gesellschafter

9. April 1919 errichtet. Unternehmens: Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung von Lebensmitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs für die pfälzische Bevölkerung, sowie die Be⸗ aibeitung, Lagerung und der Absatz der ron ihr erworbenen oder ihr zugewiesenen Gegenstände, sowie alle mit diesen Auf⸗:

gaben züsam̃micnhängende Geschäfte. Sie hat das Deutsche Lebensmittelamt Ver⸗ waltungs⸗Abteilung im Rahmen der diesem zugewiesenen Aufgaben zu unter— stützen. Die Gesellschaft ist zugleich die Geschäftsabteilung des deutschen Lebens⸗ mittelamtes für die Pfalz in Speyer. Die

——

Dauer der Gesellschaft ist auf die Jahre 1919 und 1920 festgesetzt mit der Be⸗ stimmung, daß sich der Gesellschaftever⸗ trag jeweils um ein Jahr verlängert, wenn nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ab— lauf des betreffenden Zeitabschmittes die Auflösung der Gesellschaft beschlossen wird. Das Stammkapital beträgt zweihundert—

fünfzigtausend 250 000 Mark. Die

rechtsperbindliche Zeichnung für die Ge— sellschaft erfolgt durch Unterschrift: a. des GeschäftSsführers, wenn nur ein Ge— schäftsführer bestellt ist, h zweier Ge— schäftsführer oder eines Geschäftsführers

eines Prokuristen, wenn mehrere Ge—

schäfté führer bestellt sind. Die Veröffent—

lichungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗

schließlich im Kreisamtsblatt fürdie Pfalz,

das in Speyer erscheint.

8) Hartenstein X Schumann in Ludmigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Fritz Hartenstein und Richard Schumann in Ludwigshafen a. Rh. in offener Handels— gesellschaft seit 12. Mai 1919 eine Zi⸗ garrenkistenfabrik.

) Wer kzeugma schinenfabrik Lud—⸗

wigshafen SH. Hessenmüller Aktien-

gefellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom I9. Mai 1919 ist Edmund Händler in Mannheim zum Stellvertreter des be— hinderten Vorstandes bestellt.

10) Eingetragen wude am 28. Man 1919 die Aktiengesellschaft mit der Firma: Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Preshefefabrikation vormals G. Sinner, Filiale Ludwigshafen a. Rh. mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Grün— winkel (Baden) . Vorstandsmitglieder sind: 1) Robert Sinner, Genevaldirektor und Geh. Rat, 2) Rudolf Sinner, Assessor und Fabrikdi rektor, 3) Hans Friedrich, Fabrikdirektor, ) Emil Günthel, Fabrik⸗ direktor, alle in Karlsruhe wohnhaft. Stellbertr. Vorstandsmitglieder sind: ) Albert Büttner, 2) Dr. Rudolf Nolte, beide in Karlsnihe wohnhaft, 3) Ernst Sinner in Grünwinkel. Der Gesellschafts— vertrag ist am 2. November 1865 festge⸗

setzt und geändert: am 15. November 1856

bezüglich des 8 19; am 26. April 1894 be— züglich des Grundkapitals; am 11. No— vember 1897 bezüglich des Grundkapitals, am 18. Juli und 10. November 1898 hbe— züglich des Grundkapitals und der 88§ 10, 1Z und 13; am 11. April 1900 bezüglich der S8 1, 2, 4 5. 6. 7, 8, 10, 11, 12. 13, 14, 16, in J w , , , ö n, ö, dg 27 und 28; am 21. November 1904 hinsichtlich des Grundkapitals: desgleichen am 1. April 1912 und am 265. Juni 1913; am H. April 1914 bezüglich des Aufssichtsrates in S1M, Abs. 1; am 21. März 1917 bezüglich 8 15. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Brauerei, Spiritus und Pyeß⸗ hefefabrikatior,. Mälzerei, Müllerei, Gast⸗ und Landwirtschaft, Verwertung der Er— zeugnisse und Handel mit einschlägigen Produkten sowie Reederei und Spedition.

Die Gesellschaft kann auf Generalversamm⸗

lungsbeschluß Filiglen errichten, auch andere industrielle Anlagen betreiben und sich bei anderen Unternehmungen beteiligen. Alle Urkunden und Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbind— lich, wenn sie von einem Direktor, welcher durch den Aufsichtsrat zur alleinigen Ver—

tretung der Gesellschaft ermächtigt ist oder

von zwei Direktoren, oder stellv. Di vektoren, oder einem Direktor mit einem stellv. Direktor, oder einem Direktor mit einem Prokuristen oder einem stellv. Direktor mit einem Prokuristen, je nach in Druck oder Schrift geschehener Vorausstellung der Gesellschaftsfirma unterzeichnet sind. Das Vorstandsmitglied Robert Sinner, Karlsruhe, ist herechtigt, allein die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Das Grund⸗ . beträgt acht Millionen 8 0000090

Mark. II) Corbet C Müller in Nenustadt a. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 12) Jean Corbet in Nenstadt a. S. Unter dieser Firma betreibt der Kauf- mann Jean Corbet in Neustadt a. H. eine Großhandlung in Fahrrädern, Näh⸗

maschtnen, Waffen, Munition, Jagd- und Sporlartz eln elektrischen Artikeln, Stahl=

waren, Carbid, Oel und Fetten sowie Benzin. s

13) Kahn X Wolf in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim. Unter dieser Firma be— treiben die Kaufleute S4ls Kahn und Zally Wolf, beide aus Mannheim, in Ludwigshafen a. Rh. als Zweignieder⸗ lassung in offener Handelsgesellschaft eine

Weingroßbandlung, Branntwein⸗Brennerer

und Liquenrfabrik. Die Gesellschaft hat am 1. November 1908 begonnen.

14) Gebrüder Rosenstiel in Nen⸗ tadt a. S. Der Teilhaber Ahert

Resenstiel ist mit Wirkung vom 1. Juli

; 2* 2 ö Die l918 aus der Fiymg ausgetreten. D veibleibenden Teilhaber Jussius Resen. stiel und Wilhelm Rosenstiel hetreiben

das Geschäft in offener Handels gesellschaft weiter.

15) Rheinpfälzische Kouserven⸗

fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böhl. Die Vertretungs⸗ besugnis des Geschäfts führers Johann Heinrich Hery ist beendet. Jum Geschäfte: fübrer wourke der Kaufmann Ludwig Am— lung in Kajsserslautern bestellt.

Did 4 , , Am! belden Geschäftsführer Probeck und Am⸗

ung verkre ken di. Hesellschaft gememn⸗ schaftlich. Das Stammkapital ist auf Besckllusses der Gesellschafter⸗ versammlung

Sh hoo 4.

des Unter⸗

J Ludwigshafen Hauptniederlassung in Mann⸗ n. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Emil Schul und Alfred Gold— schmedt in Mannheim in offener Handels— REsellschaft Januar 1907 Tabakhandlung. Ludwigshafen a. Rh., 31. Maj 1919. Amtegericht Registergericht.

Li Bben, Lausitz.

Bei der in unser Handelsregister 2 Firma „M. Conitzer * Söhne“ eingetragenen Zweignieder Conitzer 4 Söhne in Brandenburg a. Havel ist heute eingetragen worden: Die bisherige Zweigniederlasfung

lassang der

unter derselben ng Conitzer & Söhne selbständigen Hauptniederlassung in Lübben erhoben worden.

Protura des Jacoby ist erloschen. gesellschaft. Die neugegründete, selbständige Gesellschaft hat am 1. April 1915 be-

Lübben, den 3. Juni 1919. Das Amtsgericht.

In daß Handeleregister Abteilung A int heule unter Nr. 535 die Firma Gail Pahl Memel und alt deren Inhaber der Kaufmann Emil Pohl in Memel ern

Memel, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Kaufmanns Offene Handels—

A sl ggonm.

Im PVandelsreglster des unterzeichneten Amtggerichta ist heute folgendez einge⸗ tragen worden: auf Blatt 776 Mnten Mayer, Juh. Alfred Maher in Weiten. Der F irschner Alfred Mayer in Meißen ist

zlatt 664, die Firma Kzaanth c Bachman in Meißen betr.: unter Nr. 3 eingetragene Aritz Kiell ist avs e schleden, Karl August G das Vandelsg: schäft allein zur Fortführung übernommen.

Meißen, am 3. Junt 1919. Das Amtsgericht.

Man nn azgen, L nrx. Im Handelbregister Firma hr.

Li d. nSατùτλάl.

In das Handelsregi ster A Nr. 27 ist heute zu der Firma Atberts * Klingei— hösser, Lidenscheid, eingetragen: Ingenieur Jakob Knapp in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.

Lüdenscheid, den 30. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

chmann hat

Lit el ens ch id.

In das Handelsregister A Nr. 112 ist heute zu der Firma Gustav Schürfeld, Dulvershorn bei Halver, eingetragen: Dem Kaufmann August Schürfeld in Hulvershorn bei Halber ist Prokura erteilt.

Lüdenscheid, den 50. Mai 1919. girschmann Müͤßtzltzauszk i Th., am 2. Juni 1819 eingerecgin: Jahaber der Firma ist jetzt der Kltmaann Walther Arthur Gebhardt zu Mühlhausen t. Th. ; der in dem Beirtebe des Geschäfts be- gäündeten Forderungen und Schulden ist bet dem Erwerbe dean Geschäfts durch den Irthur Gebhardt

Antsgericht Mählhausfen i. Zh.

Ozstpr fed, Mx. H νHLe. Im Handelt register Abt. A ist unter Ur 5J hente die Firma; Ele ktrotech nische Farrit sterseld, Inhaber; Jugenieur Htro Berzte in Osterfeld (Thür.) einge⸗ tragen worden. : Dem Kaufinann Panl Müller i. Oster⸗ feld ist Prykura erteilt.

Ofterfkeidd, Bez. Halle a. S., den 31. Mat 1919.

Vas Amtsgericht.

Lii c Mνςεkieid.

In das Handelsregister ist heute Eisenwaren fabrik Carthausen, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Garthanusen, eingetragen worden. T Gesellschaftẽperrrag ist am 19. Mai 1 abgeschlossen l Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Eisenwaren. kapital beträgt 50 00 M. sind: 1) Fabrikant Friedrich Wilhelm Dutz sen. in Haspe, 2 Fabaikant Heinrich Denning in Carthausen. Dem Kaufmann! itz jr. in Carthausen ist Prokura Die Gesellschaßt wird vertreten durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und den Prokuristen, nständen über 19 500 AM nur durch die beiden Geschäftsführer. Zeichnung erfolgt, indem dem Stempel— vordvucke der Firma die beiden Unter- schriften hinzugefügt werden.

Lüdenscheid, den 3. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Der Uerergang

Gegenstand anggeschlossen.

Gesellschafter

duich den Kaufmann W. Holstein ausge—⸗ schlossen.

des Kornhändlers Fiellag ist erloschen. * * Auf Glatt 125 dez . Handel Schön nerg (Verck! ) b. Juni 19519. 46 mibt. Ge tha. pe treff xd die Mel haupt, Ingznienr in Paufa, ist hente (inzetragen worden: Der Ingenttur au gar schieden; Margarete ledige Schlüter ist Inhaberin der Rirumd. Pansa, den 5. Jun 1919.

Das Amtagericht.

Firma Otto

Lie enschentd.

In das Handelsregister A Nr. 287 ist heute zu der Firma Senster C Reffling—⸗ hans, Lübenscheid, eingetragen: Anstreichermeister Wilbelm Strakerjahn ist in das Geschäft als Gesellschafter offene Hande hat am 1. Mai 1919 begonnen. frau Wilhelm

Mult haupt Nr. 3 ist heute bet der Äftien Zuckar⸗ fabreir WMattierzoll folgendis einge

zragen:

in Lüdenscheid

des derstordenen Vorstandmitglieds Otto

Auf Blalt 575 des Hanelsrentsters für den Stadtbeitk Pteng ist heute die Fitima Wttheln Eichler mit dem Sitz in Piena un) alg Kaufmann Rudolf Wilbelm Eichler da—⸗ eingetragen worden. Heschäftszw in: Handelzagentaur und Kom- missionsgeschäft. Pirna, den 4. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

c r CKEHIngHaMßgον. In unfzr Handelgregister Abteilung A ist hrute unt:r Nr. 434 die off ne Haudtls. agesellsckast „Fuck Æ Aren“ in Neck. linghansen. Süd elngettagen norden. Die Gesellschafter snd te Sypediteur— Ferdinand Fuck zu Recklinghausen⸗Süud und Filtz Arert in Herne. scaft hat am 1. Febrrar 1919 hegonnen. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Spediteur Ferdinand Fuck ermächtigt. Die ian Abteilurg A unter Nr 381 rin⸗ razene Firma Fuck & Eickmann“ in ckinghausen⸗ Süd ist erloschen. Eghausen, den 22. Mai 1918. Dag Amtsgericht.

Wei chenka ch, SehiBeg, In unserem Handelzienlster A unter Nr. 409 die Firm: Maschinen. fagrlk Langen bielau Dipl. Ing. Her⸗ mann Cramer Langeabielan und alt deren Inhaber der Diplom- Iyngenteur Her⸗ mann Cramer in Langenbielau am 2. Jun 1919 einde tragen worden. Reichenbach i. Schl. Am tagericht.

NR helnback. Bea den Deuischen Syrengstuff n. Munsitig yswer len, G hein th,

frau Wi Strakerjahn, Grete geb. Refflinghaus, in Lüdenscheid ist Prokura

Liidenscheid, den 4. Juni 1919. Das Amtsgericht.

ih: Jnhaher der Angegebener

Nr. 325 (Firma Siegfried Lonnitz in ü

Schmert nitz) eingetragen: Dle Firma des Gemar etz ausgeschiossen.

Sire s burg L. M., den 6. Mal 1918. Das Amitgericht.

Ma gdekBaxꝶg. st erloschen.

, linie gerscht Schw eidaitz, 4. Juni 1815

Letens Ver sichernun s Gem fellsch afin hier, unter Nr. 22 Ter Abt. B des Dandelaregistera. Chesmte thematiker Dr. phil. Fritz Rohre ist zum stellvertrete nden Vor stan dgmitalted bestel t. Gr vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Vorstand gmltglied oder mit e'nem PVrokuristen. Die Prokura des Dr. phil. Fritz Rohde ist erloschen. Dem Dr. jur. Hermann Steggewent und tem Dr. jur. Ernst kaer, hbelde in Magdeburg, ift Czesamtprokufa ertellt ibnen vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder Fell vertretenden Vo standgmitgliad cder mit elnem andern Prokunsten. Mandeburn, den 5. Jun 1919. Das Amte gericht A AFteilung 8.

Mannheim.

Zum Handel tzreglster B 16, Firma „Robert Grasorf

aft mit besch n ãnkter daftun g

Mannheim“ in

Sennitz, Sa λοm. (27031 eingetragen: worden auf Blan 693 bie offene Handeig⸗ Hire t Ge ne, Ti lenne ,

ehzaitz. Ge Ilschaster sind: a. der Kauf⸗ ; mann Fran Tayer Julius Siilgel in Kärehhain, . L, Sebnitz, b, ber Kaufmann Paul Frasz Stiizel ln Sehnitz und C. der Ingenticuß Heln ich Max Tischirner in Dresden. Die Gelelschast sst em 28. Mei 1919 errichtet worden. Der Gesellschafter Tzichirner is von der Vertretung der Gesellschaft aus. geschlo ffn. Angegebener FJeschsftziweig: hal N=. 2, et Sp. lo lfabrikatlon ele ktrischer Maschtnen und Apoatate.

in Magdeburg

Die Gesell⸗

ker Firma Brautrei Strohbors, Ge— tllichaft mit beschränkter Ypastung in Sigmaringen cingetra en worden: Sm ꝛignicberlass nus Mannheim als ZJweigntederlassung der Fhma Robezt Grafstorf Gefelschaft mit beschräutter astung in Gan—⸗ uovꝛr, wurde heute eingetragen:

J. Baudrexel, Mannhelm, Proturist der Zwesgntederlafsung Mann- hein bhestellt.

Mannheim, den 4. Junk 1919.

Bad. Amtzgericht. Re. J.

Mannkolr. .

Zum Handelsregister BF Band XIII O- 3. 2, Firma „BVaugesellscGaft für stie nim o hnungen Gefen schaft mit be⸗ schräntter Haftung“ in Mannheim,

alz Geschäfts führer ausge schleden und an ihre Stelle ist der Helmut Maag in Seg⸗ maringen jum Geschäfigführer bestellt.

Nr. 12 Abt. B unseres Hagdelgrealsteis, wurde beute eingttrazen: Auf Grund elnstweiliger Verfüllung des Landgirichtz Bonn vom 27. Mai 1919 ist fir bie Darer deg Rechtsstreitg der Kaufleute Josef Hinlermeler zu Rhein⸗ und Fritz Bickmann n dle, Gesellschaft der NMüser in Cöla nicht allein, sondern nur

zu Bochum

Dur d Sesellschafterbeichluß rem 5. Apell · ichaftstührer ur Vertrelung der Gesell⸗ ate lnan, Oder. 1919 wurde unn Gegenstan nedrwens heschlossen, daß die Geschäste Sr f g melanütziger Bastz geführt wer den, Durch ge ell schafterheschluß vom 25. April 1919 warde der Gesellschaftzvertiag in §S 2 (Gaeagstand des Unternehmens) und 57 Abs. 2 abgeändert und 5 74 ge⸗

Mannß eint, den 5. Junk 1919. Bad. Amte gerickt.

H xnnkheim.

Zum Handelt register B Band VI 48, Firma „Süddeutsche Im ge sellschaft vait beschräneter Haftung Tannheim“ in Mannheim, wurde heute eingetzagen:

Die Vquidation ist beendigt, die Firma

Vtannh eim, den 5. Fun 1818. Bad. Am iagerscht. Re. I.

schaft berechtigt. Rainbach, den 2. Jan 1919. Dos Amtsgericht. Hõonel. 12706 Sn unser Handelzregister ist hꝛute zur Firm „SH. C. Luth.“ eingetragen: Die Fiema lautet jent: S. C. Suitk, Ink. Ctto Luth. Die Firma lst durch Veräußerung aaf den KFanfinann Otto Läatb in Röbel übergegangen. Mözel, den 4. Jant 1919. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Rosenberg, G. S. 27017 In ugrser Handelgregister A ist bei Nr. 13 (21. Carmeinsti) der Tausmann Alfred Freund in Rosenherg O. S. als Alleininbaber eingetrtgen won den. Amtsgericht Min senberg O. S., 31. Mat 1919.

Hu mméelsbarz, Emm. [27018

Däindelgzcegtster Abtellung A Nr. 103: Vie Flima lautet jetzt: Isidor Galer, Inhape« Alt nnd Siezfeied Jüttner, und ist eise offene Handelägesellschaft, die am 10. Mai 1919 begonnen hu. Zur Vertzetung der Gesellschajt siad beide ce⸗ sellschafter ermächtigt. Iummels surg i. Bomm, den 5 Jun 19319. Anmts— gericht.

Salz ed ok. 27022 In unsec Hendelsregister B Ni. 18 ist htute bei der Lihbower tef bau⸗, tis ned Retten indunz ice, Gefeh. schaft nit beschräutter Haftunz em. getragꝛn:; An Stelle diz im fertege ge= allenin Geschäfigführers Ingenieur Joseph Diionara in Saliwedel kit der San ingenieur Wilbelm Reuter in Löbbow zum Geschäfisführer der Gesellichaft be— stellt. Die Prokura des Hautngenieart paul Diiondra aug Biomberg tst er loschen.

Salzwedel, den 5. Juni 1919.

Da Amtsgericht.

Amtsgericht. Re hönher z, Me rk Mt. (270241

der Hand 11 Nr. 8 cinagttragenen Firma

Schönberg. Der Uebergang der in den Betrtehe des Heschästz begründeten Forde- rungen ist bei dem EGrwerde des GesCäf!s

Syhalte 7: Die Prokura der Ghefrau

In bos hie sige Handels register aht. B

Schr a r z

5. Juni 1919. Bad. Amtsgericht. J.

Ja das Har dtlereglster wurde heute dei der Firma „Gattzarina Mehyer“ in Trler Nr. 978 ein.

Vas (Geschäft ift unter der blaben igen Firma ouf den Kaufmann Jakob Meyer in Kiier übergegangen.

Trirr, den 3. Juni 1919. Das Trtgaericht. Abt. 7.

Ua ck Gx mn man In unser Haadelzregister B ist heute Firma Ziegel wert Egge si n, G ese l schaft ralt Ke schzantter Haft aug, mit vem Sitz in Urckermünbe Gegenstand ee, Unterneb mens ist die Herfitllung und der 127027] Rertrteb von Ziegelstelnen aJe Art. Tag Schr ie dekorg, 28 182m gon. Slamm kapital bet cigt 20 000 A. Ja unserem Handels regte Abtetlung A G. s:lischaftgoert ag it am 7. März 19819 Nr. 63 ist heute bei der Firma . *. estzesellt. Rüätiler,. Teich gaznspbinuerei in verwolser Julsus Bcactß und Zie Mei— Sch; tebrberg i. R. i. Eiteilung besitzer Alert Lorers, bespe Ki Neuen dorf. fer Pretnza en den Direfto: V ctor Jeder Gefchättzführer pertritt Colls in Schmiedeberg i. R. eingrtt agen éilein die Gesellfaaft. woꝛ ben. kant tmoachungen drr Gesrllschafl erfolge G ch mie dt berg i. R.. den 31. Mai 18919. aur e . hu , ill ö Urckerte ider, den 24. Mal 1919. Das Ariegerlcht. Ju unser Hand laregister ist hen te kei aib ag Gñ. de 2 nait Im Handel se gisier wurde ente het J. S. Feenag imn Schönderg einge der 3 Meme mische TD iz enst off. tragen: ra e 6m zt Weihliages XI. B. S. Spalle 3; J. S. Freitag Nachf., Sitz vase lbst, ö 6 . CV. Holsteir. BYejckäftsfübrer Ferdinand Küderlt ift am Spalte 5: Walter Holstein, Kaufmann, 2. pril 1819 verftorben. Den 4. Juri 1919. Am: e gericht Waibling n n. Oberamfarichter Gero . Va cha. In unser Han

uni er

in getragen

Geschäftzfüßrer sind Guls⸗

Hꝛffentliche Be⸗

eingtlragen: Der stellv.

reglster B Nr. 1602 ist heute el der Kira &eyr. Golv= Filiale Bacha, ein⸗ Aben! Vie Pꝛokura bis Kauf. manrtz Utarirz Marcus la Vacha ist er⸗ den 3. Jurt 1919.

Piecki ⸗· Sircl. Annteger cht. , n. Sch iᷓ̃ p pe mszei. 29256] ie chen

Armltgericht.

Durch Beschliß der Generalversam: n lung vom 16. Mai 1919 ist an Stelle

Bötel aus Timmern der Landwirt Heinrich Fiffhorn aus Groß Winnigstedt zum

Sch üppenstedt, den 23. Mat 1919.

——

5) Güterrechts⸗ register.

Vorstandemitalied gewähtit worden. Strashurg, d ekKermarklè. 265776 ; der . Im Güterrechts egißter in ugter tr. 21 Vas Am iegericht. bri Kung, Wiltze tm, Arkeiser in Werk e Seh vx sidn It. [27027] 0x6, uad Maxie geb. Fester, ein e. Im Hanzelgreg. Abt. A ist heute bri tragen: Durch Vertrag varn 13/14. Ayril 1919 1st gie Ver waltung und Nutznir zung

Im Yandelgreginer ist heute eingetragen

Eebzin, den 5. Juni 1919.

Sig m ari ug om. (27040 5

In daz Handeltregister S Nr. 5 ist bet

6) Vereinsregister.

In das Verelnsregister unter Nr. 6 ist

am 10. Mai 1919 folgendes eingetragen

worden: .

Spalte 1: (Nummer der Gintragung) J.

Spalte 2: (Name und Sitz des Per⸗=

emz) Urdeiter Turnvereii Kirch

etragener Vergtn.

; g.) Die Satzung

ist errichtet am 13 M. z 1919.

E alte 4: (Voꝛstand.)

Vas Amiggerich. , gi. X

Kirchhain, N. L., den 10. Mat 1919. Va Amtsgericht.

Gerber Olto ett ich, Gerber

Paul Gref und Siegsrsed Frank sind

Sig main gen, den 4. Juni 1919. Amttzgericht.

e t-tnam. Ek. M., den 5. Juni 1919.

wurde heute eingetragen: gemeln schafillch mi Hir termeier als Ge-

9) Musterregister.

(Die au g ländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht., . Cöneni ek.

Stift nach, 8. -HHeim. 27044 Im hiesigen Handeléregister Abt. A ist Nr. heute unter Nr. 184 die Fiima Ehrhard G heintun Wanmter zu Berli n Jo *tebler in Steinach mit Kaufmann hannisthal, 5 Muster Zeichnungen) 1u Ehrhard Stedler, daselbst, als Jahaber elner fomhinierten Masswbohlwend elngetragtn worden. . ö plasttsche Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Hei der Ann eldung angegebener Ge. angemeldet am 26. Mei 1918, Mirtagꝭ schäf 8 welg: Gemischware ageschäft.

In unser Masterregister eingetragen:

gegen 12 Uhr

Cöpenict, den 2735. Mal 1919.

ö 27 0d5] Dotm old. . In unser Handel reglster A ift heuse . unter Nr. 10685 Tie Firma Joslct Krischter in Et-inau (ber) und als deren J baber der Kaufmann Josef Krischker in Steinau (Ober) eingetragen worden. Amtsgericht Steinau (Oder), 4 6. 19.

Stra knn d. In unser Handelgergist⸗r Abt. A Nr. 167 A. TGroeber ia Sirelsurd ist das Erlöschen der Firma eingetragen. Stralsnad, den 6. Jun 1919. Das Amtsgericht.

St rLiegan.

Im Handtlgreglster Abt. A ist unter Nr. 287 die Firma Derxmann & retitymer Rtriegau und alg Inkaber der Sattler, m ister und Tapezierer Hermann Kreischmer, Su tegau, einge rragen. Amttzgerickt Err trgatt. den 14. 5. 1919.

Tei ß Gk. das Haadelsregister Bo. IJ D. 3. 41 wurde elngt tragen: Schu hue stel abr it Schlenker ia SHarnherg. Inhaber ist Karl Schlenker, Kaufmann ihn Hornberg.

Triberg. den

In unser Masterregister lst unter Nr. ein getragen:

MWiegerd Æ Frank G. m. b. S. Lirh. Rur cas stait, Detmold, offener Umschlog mit 47 Mustern lithoaraphlicher Grzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 2798 2811, 2812, 2813, 2814, 2515, 2816, 2817, 2818, 2819, 2820, 2821, 2822, 2823, 2824, 2833, 2837, 2842, 2847, 2851, 28566, 2860, 2861, 2869, 2870, 2873, 2874, 2880, 2886, 2888, 2889, 2390, 2894, 2896, 2901, 2902, 2903, 2804, 2905, 2906, 2907, 2908, 2909, 2910, 2911, 2912, 2913, plastische Grjeugnisse, Schutz- frist dret Jalre, angemeldet am 4 Juni 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

Detm eld, den 4. Jun 1919.

Lirpischꝛs Aunttzgericht I.

Duůsaeĩ dor. 267731

In dag Mußerrzgister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. II90 Fabritant pe inr ich Rath⸗ ebf in Düffeldarf, ein offener Um- schlag, enthaltend Täte jum Verpacken von Kuchengtwür,, Geschäftsnummer 5 Fläch ner zeugnis, angemeldet am 26. Aprit 1219, Vormittags 11 Uhr 15 Minuien, Scutzfrisi 3 Jahꝛe.

Ar. 1791. Fiima Deutsche Se lbsfi- on troll. Buch sührung Gesellfchaft mit beschrãnkłtzr Tatung in Düffeldorf, cin verstegelter Umschlag, enthaltend Formular zur Anleltung jur Bessände⸗ buchlührung für mittlere und kleinere Lan dwirtichast 1. Getrei em, Fabriknumtaer: Nr. K 13576, n angemeldet am h. Mai 1315. Mittags 12 Uhr, Schutz- frist 3 Jahre.

r. 1782. Galrvanisetaz zun Cærsten n Tüffeldorf, Lbbildung eir ey Ver⸗ schlußbügels für Damenhandtaschen, Fabrik⸗= nur mer 1, plaßisches Ermugnis, ange—⸗ meldet am 53. Mai 1919, Voꝛmittagt 11 Uhr 18 Minuten, 8 3 Jabre.

r. 1783. Orr el; Abbiltung eines Verscklußbgels für Damenbandiaschen, Geschä tanuwmmer 2, plastijches Erzrugnis, angemeldet am 15. Mei 1919, Nach= mittaes 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfesst 3 Jahre.

Nr. 1794. RDerselbz, Abbildung eines Ver scklußtüzelt für amenhandtaschen, Geschäftenummer 3, plastischts Grzeugntz, angemeldet an 18. Mal 1919, Nach- ., 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist Nr. 17985. Der selde, Athidung eines BV röchluß bügle für Damen handiaschen, Beschä tin mmer 5, vlast scher Erzeugnis, angemeldet am 30. Mei 1918, Mittags 12 Uhr, Sckutz frist 3 Jahre.

Nr. 1I98. Der elbe. Abbildung eines Veischlußbügel; ftr Danmenhandtascher, Geschäfienummer 4, plastisches Erieugnie,

ange meldet am 30. Mai 1919, Mütags

12 Uhr, Schutz frit 3 Jahre. Tüsse dorf, 1. Juni 1918. Das Amtsgericht.

Esvliagem. 26769]

Sn das Mußierregister ist eingetragen

bei Nr. 129: Frna Nich. Seng sten⸗ berg. LBöemesfegzubrit in Efsfliugen, hat für die unter dieser Nummer ein⸗ Ectragenen Muster eines Kon servenglases und eintß Senfglases die Verlängerung ber Schutzfrist bis auf 13 Jahre an—⸗ gemeĩdet

Den 12. Mat 19189. Amt! gericht Eßlingen. Amtgrichter Frion.

Freiberg, Sachnen. (257657 In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 124 Kempe, Hermann Gmil,

Faufmann und Fabrikant in Frei⸗ berg. Ein Holzstopfen mit ausgedrehtem Loch und außen eir gedrehter Nute für Gum mülsaug:r, wodurch der Speichel vom

Gummisauger aufgenommen und selbst

ein Abgleit n des Scugers voꝛn Stopfen unmö lich wi d, off⸗n, Muster sür plastiche

Grteugntsse, Schutzfrist drel Jahre, ange⸗

meldet am 5. Maß 1919, Vormlttags

10 Uhr. Fre: berg, am 2. Jun 1919. Dag Amtggerlcht.

MC algorsIlant pr. 26772

In das Musterreglster ist eingetragen?: 1I) Firma . G. M. Pfaff“ in Kalser s.

laute rn, 1 Pater mit 20 Mussern, gestickte Broschen mit sarblgen Slickereien nack Entwürfen von Dora Biandenhurg« Polster, Mänchen, G⸗sch ü ts num mern 115 bis 138, versiegelt, Muster für plastische Erjieugnisse, Sutzf. ist 3 Zabre, ange= i. am 9. Mai 1919, Nachmittag hr.

2) Firma „Wehbrü zer Gienauth⸗

Gi en berg“ in Eisen berg, 1 Paket mit

2 Mustern, Photogravblen von Oefen,

60 und A 156, versiegelt, Muster für

plastlsce Erieugnlsse. Schutzfrist 10 Jahre,

,,. am 31. Mai 1919, Vormitags t.

Kaiierslauterzn, 2 Junk 1919. Amtagericht Registergericht.

Lqᷓ æτ Q ν. 126768

Ins Musterregister wurde eingetragen: 83. NI. Mun. Eng sch R Co in

Löt ach⸗Etetten, ein veisiegeltes Palet Nr. 46, ent;altend elnen Pappkarton in be⸗ lor derer Lutzstattung mit 12 Kreuzwickeln . für plastische Erzeugnisse, * r

3 Jahre, angemeldet am 15.

1919, Vorm. 9 Ubr.

Lörrach, den 2. Juni 1919. Kmlsgericht.

r ehen. 126771]

A. In dag Musterreglster ift eln=

geiragen:

Nr. 2818. Michael Hahn, Firma in

Au ts erichi. Abr. Il. l

Amt gericht Alt. 6a.

München, tin Me dell für einen Flaschen⸗