1919 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

sa iner, Gesch-⸗ Nr. 1, ein Modell för einen Schnaller, Gesch⸗ Nr. 2. ver steg lt, Musler füc plastijche Erztugnifs⸗, Schatfrist drel Jahre, angemeidet am 10. Mai 1919, Vormittags 9 sihr 40 Min.

Nr. 2850. Jah. Hiedl R Sohn, Firma in München, acht Muster für Zinn⸗ ge j enssände, Gesch . Nrn. 21 33, 71 gz, 196 201, versiege lt, Muster für plastische Erfeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. Mal 1919, Vormlttags 11 Uhr 59) Min. ;

Ne. 2851. Bauer, Georg, sKtanf mann in München, nun Musler für Porjelandosen, Gesch. Nrn. 1 831, 5900, 5902, hsS04 909, versie gelt, Muster für plastische Güeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 27. Mat 1919, Vormlttag 19 uo 50 Mn.

B. Bei Nr. 2772, Sage Æ Waelt, Firma in München, hot fur ie Muster für Küreuzstich⸗ und deral. Stick reien für Decken. Gesch. Nrn. Slg, ho2z9, 503, 5h53, 5055. 506, 5062, die Verläace tung der Schutzf ist um weitere sieben Jahre a gemeldet.

Bei Nr 2181, Karl Hunnius, stanf⸗ mann in München, hat für ein Peuster eiuer Flasche, Gesch. Nr. S88, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet.

München, 3 Funt 1819.

Amtsgericht.

O Mon hach, Mam. 126770

In unser Musterregister wurde emge⸗ tragen:

Nr. 4819. Flrma Ph arm agrulsche J dußrte Geselschafst z. q KR. Ech wan rt zu Cf nnch a. M F zchen. erzeug eesse, verstege lr, Packungen für Puder. dosen nebst Br d role, Gesch. Nrn. 104 und 109, Schutz frist dref Jahre, onge⸗ milett am 20. Mai 1919, Vormiltagz 16 Uhr 45 Minuten.

Ni. 4820. Fitina 8. Schl-stager 1u Cffen bach a. Mt., plastisch: Erjeugnisfe, vrilebf, in Iecchnung öden und Deck fär el ftrifche Taschen lan pen, aun hblankem oder lacklertem Material, mit abgerunbe tem, wal“ föcmt ! gepreßtem Hand, Chesck= - Nꝛ. 0120, Schutzfrist vYti Jahre, ange meldet am 31. Mal 1919, Vormitiagg 11 Uhr 30 Pe nnen.

Nr. 45321. Firma Illert R Gwald zu Braß (Steinheim, Flächenersengnifse, versiegelt, Zgarten⸗ und Nabrungtmitiel⸗ etiketten, Gesch. Nrn. 14984, 168094, 15095, 151092, 15112, 15130, 15168, 15169, 1636, 1629, 1691, 1692, 1593, 49607 z, 5055, 5o6, 5 ii, iiz, His, Hild, 5iiß, 5116, 5ii7, 5tig, wn, 5hI97, 5i93, 5194, 5Hi97, 5198, 5208, 20247, 20252, 20242, Schutz frist drei Jahre, angemeld!t am 31. Mat 1919, Vermittags 11 Uhr 45 Minuten.

Offenbach a. M., den 4. Juni 1919.

Hessisches Amtsgericht.

EIanewm, Vogt. 126774

Ja das Musterregister ist eingetragen worden:

Ne. 11662 Muna RNeßler, L. Leh- reriu an der Kunsilchule zu Vlauemn, 1 offener Unschlag mit 12 Muster⸗Ab⸗ vildungen von Spitzen, Kragen und Moe— tiven, Fächenerjeugnisse, Geschäftanummer 11, iz, Ja, 15, 5, 46, 53, so, 62 a, Gh, 66, 72. Schutzfrist 3 Zahie, ang melden am 3. Mai 1919. Vormlttagtg 11 Ur.

Plauen, den 2. Junt 1918.

Daß Amtenrricht.

lima. 126761 In das Musserreglster ist eingetiagen:

Ne. 14. Kanfaann XWnhele Jatoh

Vohmar ju Siazig. 1Tunstblati (Zeichnung

im Buntdruck), ve siegelt, Sescäf snumme rs,

Heuer für Flächenerzeugnisse, Schutz rts

1 Jahr, angemeldet am 14. Mai 1918. Sin zig, den 14. Mat 1918.

Autggericht.

S q m mn or x. 2676061

Jan des Peusterregiler ist eing: ragen Nr. 3: Feinmechaniter Evert und Gravrur Schönemann, beide in Söm. merda, 1 Mußsser eineg als Brüiel⸗ beschwe er benytzharen, obel ek narligen, mit Giuftkd gung und Emblem ver— shenen Mmiaturdentmalg, offen, plasti⸗ sch 8 Erzeuanls, Schutzfrist 5 Jahre, an—⸗ gemeldet am 24. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr.

Sömmerda, den 21. Mal 1919.

Das Amtsgericht.

G oling em. 26763 In das Musserregister ist einge teagen« Nr. 3775. Fabrtfant Schlosser stanl

Wmusch in Solingen, Paket mit einem

Mul er für eien. 3garettenbalter mit

Pinielte in allen Metallarten, effen,

Mußster für plasttsche Erzeuquisse, Fabrik.

nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 5. Mai 1919, Mittag

17 Uhr 20 Minuten.

Nr 3777. F br kant Hugo Pasch in Sonngtu,. Umschlag wit (inem Muster sür einen Giiff fär Rasierapparate, ver—⸗ goldet, mit verstlterter Kordelierung, ver. siegelt, Mester für plastlsche Erieugntfse, Fabriknummer 105, Schutzfrist 3 Jahye, angeweldet am 20 Mat 1919, Vormiltage 8 Uhr 30 Minuter.

Solingen. 3 Junt 191.

Das Amtsgericht.

Lan chn, Mz. Le pz. 26762 mn das Musterregmer ist eingetragen worden: ;

Nr. I4: Martha Kreischmar, geb. Fuchs, in Bortitz bei Leipzig, Nr. 3, ein versiegelteß Pe ket, enthaltend ein Werbe plakat für Giertonser vlerungsmittel,

a riknummer 101, Flächenerzeugnis,

angemelbet am

ist 3 Jahre, rn 1919, 5 Uhr.

Nr. 73: Anmersurg: Die Anmeldende belßzt nicht Kietzschmar, sondern Kreisch— mat.

Amttzgeriht Taucha, am 2. Mal 1919.

II) Konkurse.

KRerlin. 27101

Ueber das Vermöeen ker Fabrit für Elerrrotechrik und Glemente bau m. B. H. in Berltn, Drerydenerstr. 109, ist hꝛute, Vormitiags 11 Uhr, von dem Amiggerscht Berlin⸗ Mitte das Kor kurg⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83. X. 253. 1919) Verwalter? Kaufmann Schönberger in Berlin, Michaellircstr. 26. Friist juc Anmeldung der Konkureforderungen bit 5. Juli 1919. Erste Gläubigerversumm- lung am 3 Juli 1919, Vormitlags Of uhr, Prüfungstermin am 5 AUugnst ER, Vormittags 160 Utzr. im Gerichisgi baude, Neu Friedrick straß⸗ 15 14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offer er Arrest mit Anz ige pflicht bis 5. Jul 1919.

Berli, den 5. Jin 1919

Der Gerichtischreiber des Amtsgerichts

Beil'n⸗Mltte. Abteiluag 83.

Cin rlotten ur. 27098

Ucher den Nachlaß des am 22. Sep⸗ tember 1916 verstorbenen Zahnarzies Dr. Mex Dorn, zul'tzt wohntaft ge—⸗ wesen in Gryartofrenhurq, Fantstraße 141, tit heuse, Vormittagt 11 Ubr, von rem Amte gericht Charlottenburg das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurg⸗ verwalter Oans Borchardt in Charlotten⸗ burg 2, Ka tstraße 19. Frist zur An- meldung ber Konkursforderung en und offener Urreft mit Anzeig⸗pflicht big 30. unt 1919 SGlänigerversammlung und Prü— funggzterm in an 8. Huli 19 EF, Wor- miitags R Uhr, in Charo tenbur g, He ichelstraße, 1. Stock, Immer 128

GCharlorten Surg, ben 6 Juni 1919.

Fer (Gerichteschrether des Limtggerichtgz. Abt. 40. CH one nm Fer. (27099

Ucber das Nermözgen dea TEtrumpf⸗ und do ndschuh ge schüftsinhaberg GBerlu Lena izler in Chemnitz, Agricolastr. 33, oll. Inh. d. Fa. „Lenn Sigles“ daselbst, Lanetstr. 22, wind beute, am 5. Juni 1919, Nachmlttags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. FKonkursberwalter: Herr Rechtganwalt Dr. Hentschel bier. Änmeldefrist bit zum 17 FU 19819. Wahltermin am 3 Inli E919, Vormittage LO ihr. Brüfung- tesmin am 31. JZult 1919, Bwr⸗ mittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeyflickt his zum 17. Juli 1919.

Chemnitz, den 5. Juni 191.

Tas Amtsgericht. Abt. E.

Min nchen. 127109 Umtsgerickt Mlnchen. anrturs gericht.

Am 4. Junt 1919. Vormittags 10 Uhr, wurte über dag Vermözen der Klt— papitrwarenhäudlergeheleute Josen h und Marie Leinthaler in München,

Wobaung und Geschäftẽlokal: Zwei. brückenstraß! 8, der Konturg eröffnet und Rechtsanwalt Paul. Adler in

München, fanjlei: Bayrrstraße 15, jum Konkurgperwalter be stellt. Offenet Arte st erlafsen, An seigefrist in die ser Richtung

bg zum 25. Zur 1916 einschließuch. Frist jur Anmeldung der Konkurtfor.

berunden, und zwar im Zimmer Nr. 821 des Juntzagebäuttg an der straße in Mönchen, blgs ju m 25. Qunt 1919 einschließlig. Wahlttr mln zur Be⸗ schlußfafsung äder die Wahl eines anderen Verwallers, Bestellung cines Gläubi er⸗ autzschufser, dann über die in ben §§ 132, 134 und 137 KR. O. beieichneten Fragen und der ellgemesne Prstfungstermin: Samstag, 5. Jul 1919, Borm. EO uhr, Zimmer Nr. 877! des Jusiij⸗ gebäundes an der Lu poldstraße in München.

Müuürchen den 4. Juni 1919.

Gericht sschreideret des Am isgerichts.

Inauen, Vogt. (27102

Ueber den Nachlaß des in Plauen ver— storbenen Fleischer meisteꝛ 8 Feiedrich Mugust Lorenz tist baut“, am 6. Juni 1919, Vormlttags 1227 Uhr, das Kon kursberfahren eröffnet worden. Konkurs—« verwalter: & berg, hier. Anmeldefrist his zum 27. Jun 1919. Wahl.! und. Prüfungstermin am 7 Juli R 9R9, Wormittags R Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1919.

Plauen, ken 6. Jun 1919.

Das Amtsgericht.

H erlim. 27126)

Das Konkurgherfahren über das Ver— mögen dieß Kaufmanns Rernhard Rase in Berlin, Fruchistraße 27, Firma Oizkar Girand Nachf., Inhaber Bern. hard Kase, Gubener Straße 47, ist infolge Schlußverteilung noch Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 84. N. 234. 1913 a.

Berlin, den 20. Mai 1919.

Der Gerichte schrelber des Amtsgericht

Berlin Nein. Ablellung 84.

Bexlin. 127105

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürsaers. Wilhelm van Siralen in Gerlin, Scharrenstr. 17, tit zur Abnahme der Schluß echnung detz Verwalterg, jur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Vertellung zu herücksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den R. Juli L910, Bgormittags EI Uhr,

vor dern Amiggericht hierselbst, Neue

Lullpold ·

Herr Recktgzanwalt DYr. For.

Friedrichstr. 13 —· 14, III. Stockwerk, Zimmer 111/112. bestimmt. Berlin, den 2. Jant 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtaagerichtes Berlin. Mitte. Aht. 154. XN. 43. 184.

C eritn. [127131

In dem Konkurzverfahren über has Ver— mägen des Kaufmanns Os meld Teit— l. vanm in Rerlin. Atte Ic ko str. 73, Firma: „Mr. Glogar“, Wrehaura Berlin Sch üneberg, Speverersir. 18, lst infolge in's von dem Gemeinschuldne gemachten Boeschlags ju elntm Zrangever— gleich⸗ Verglelcht termin auf den 8. Juli 19E9, Vormittags 10 uyr, vo— dem Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraß⸗ 13/14, III. Stockweik, Zimmer 106/108, anberaumt. Ter Ver— gleicht vorschlag und die Erklärung des Kläubigerausschusses sind auf der Gerihtt. schrelberei des Konkuregerichts zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt.

Ker lin, den 3. Juni 191.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Abt. 84. 984 N. I5I 15.

m erlin-SrhHömeberg. (27127

Dag Konkursperfabren übtr das Ver mögen des Kaufmann Alfred tempe! in Berlin, Bülowsrraße H, zurzeit im Untersuchungs esängnitz Moabit, wird bier⸗ durch aufgehoben, da durch Beschluß des La dgerichis 11 vom 14. April 1919 der Antrag duf Eiöffnung der Verfahrent zurückgewiesen ist.

Berlin Sch dne berg, den 19 Mai l9glg.

Amte geri! Berlin Schöneberg. Abtellung 9.

Char tte khn ꝶ. 27125

Daz Kynknrgverfahren über bas Mer, mögen der Greifenhagenen straße 27 cer un d si ict e ver wer g ag esen schaft ut. b. E. ia Ghariotfenhmrg, Kneseheck. straße 80/81, wird gemäß 5 202 Abs. 1 R. D. auf Antrag de Ge meinschul'nerin mlt Zustimmung der Konkurggläubiger ein at stellt.

Charlottenß ur z, deu 31. Mal 1919.

Das Amtsgericht. Levv.

Cha rloßtem hu x. 127134 Vag Konkurtzpyerfahren über den Nach— laß beg am 4. Zpril 1915 verstorbenen, zuletzt in Berlia⸗ Wilmersdorf, Kur— fürstendamm 1410 wohnhaft gewesener Reivatmaäanns Frienrith Franz Feliz von FItiessem wird nach erfolgter Ah— haltung det Sch lußtermins hierdurch auf—

gehoben. Kherlottenburg, den 6. Juni 1919. Der Gerichttschtiber des Amttzgerlchts. Abt. 40.

C In. 127109] Datz Konkursperfahren üher dag Ver⸗ mögen der Lung Vergüngungar! Gesellschast m. b. SG. in Chösn, Werk⸗ hundausstellung, wird nach Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Göln., den 3. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 66.

Hetm old. 127114) Vas Ftonkäart verfahren iber das Ver, mögen dez Ruirts und Gäck ers Gnstav Diüker in KFiüt wird rah erfolgter Ab haltung des Schlußterminz hierdurch auf— ge hoben. Dit mold, den 4 Junh 1919. Lippischts Amtegerscht. J.

Dros dem. 127118) Das Konkurtzyerfahren über den Yachloß bez am 30. September 1918 tot auf. gefundenen nicht selbsiandigen In geniturs Heiurletz Friedrich Ferdinand wuder, uletzs in Dae den N, Großen hainer— straße 1530 II, wild nach Abhaltung des Schlußtermins biervurch aufgehobtn. Dresden, den 5. Juni 1919. Amte gericht. Abt. II.

Hros dem. 27113

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 22. Dezember 1914 verstorbenen, in Dresden, Winterberastr. 70, wohnhaft gewesenen Baugewer ken Karl Gott⸗ küeh Heibig wid nach Aphaltung eg Schlußterming bierdurch aufgehoben.

Dresden, den 6. Jant 1818.

Das Amttzgericht. Abt. II.

HBuüron, Fe Hen. 127132

In dem Konkurs verfahren über das er mögen dez staufmanns Carl Pritichau zu Dürer, Snhabers der Firma Carl Vritsch au ju cen, sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwenden gegen das Schluß derzelchnitzz der bei der Verteilung ju berüd sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf ben 27. Juni 1919, Vormittag 6 EO Uhr, vor dem Amtsgericht hinrselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Düren, den 3. Juni 1919.

Amtsaericht Aht. 8. Pntsgburg- Kun O. 27122 In dem Konkurgperfahren über dat

Vermßgen deg Gchneidermeißers An- ton Giefavink in DuisburgRuhrort (Laar) wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent. sp echende Konkursmasse nicht vor⸗ banden ist.

Duisburg Ruhrort, den 19. März

1919. AImtegericht.

Eagen, Ka H. 127123 Daß Konkurzverfahren über den Nach- laß deg am 28. Jult 1918 verstorbenen Malers Gottlieb Beck zu Essen wird hiermit nach erfolgter Schluß verteslung aufarboben. ; Gffen, den 31. Mal 1918.

Va Amtsgericht.

Gardelegen. 27130] Des Konkurtverfabren üßer dag Ker—

mögen der Gef⸗llichaft Bũcgerlich⸗e

Gi anhaus“ . m. b. D. in Gardr⸗

segen wird nach ertolgter Abdaltung det

Sciußterminz hierdurch aufgehoben. Garhelegen, den 2. Zum 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtage ichts.

Un mm du rx. (271160

Daß Konkart verfahren über das Ver— nönen des Jahabers eines Koloria— maren and eines Payviergeichäftẽ Wiihelm Geinrich Christian Tewer ovtrd mangels einer dea Koften ent— prechenden Masse hierdurch eingestellt.

Vamhurg, den 5. Junt 1918.

Das Amtsgericht, Ahteilung für Konkurgsachen.

Ha m hnuxg. 127112

Vas Konturtsverfahren über daß Nach— aßvermögen des für tor erklärten, kei⸗ge— orschollenen BGüesheamten dei der Camburg ⸗Amerita⸗Linte starl Hein. rim August Buchheist«r wird nach er folgter Abbaltung des Schlußtermins höer⸗ durch aufgehoben.

Hamburg, den 6. Jun! 1919.

Das Amtagerkcht. Abteilung für Konkucssachen.

Mam es nm. 271211

Das Koakärtverfabren über das Ven⸗ mögen der Firma Kärting C Horde B. m. B S. in Famern wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ urch aufgehoben.

Bameln, den 31. Mal 1919.

Dag Anmrttgarikt. 4.

ige mmhagem. 27115

Das Konkursverfabren üher das Ver— mögen ves Gärizmereib sitzess Ott Gott sleeve, früher in Mittingen. jert ing Re annseyweig, Wonfenbütteler⸗ straße 20, wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß termins hlersurch aufgehoben.

Isenhagga, des 2. Junt 1919.

Wo Anmtsgeriht.

——

ana r. 127107

In dem Konkursverfahren über das Ver mören des Fahrislbesitztrs Albert Hentschel in Jauer ist zur Abnahme de Schlußrechnung deg Verwalter, zur Er— dehung von Einwendungen gegen das SIchlußverzelchnig der bei der Verteilurg ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger üher di— nicht verwertharen Vermögengstäcke sewie ur Anhörung der Gläubiger über die Er, stattung der Auslagen und die Gewährung iner Vergütung an die Mitglieder det Släubigerausschusseg der Schtußtermin aut den RH. Int ROER9g, Vormittag? I Utz, vor dem Amtégerlchte hierselbst, Ilmmer Nr. 23, bestimmt.

Jauer, den 5. Zunt 1919.

Der Gertchtsschreiber den Amtsgerichts.

Lan da Hut. (27 120]

Betreff: Konkurg der Allgemeinen Elektriz iu äts. Bau gesellschaft m b. P. a Lavdshut An Stelle dez bighertaer Kor kurt verwalterg, Rechtsanwalts Pospi⸗ schil in München, ist Rechne agwalt Kar! Deiglmayr in Landshut als Koakuit derwalter ernannt worden.

Landshut. 3. Junt 1919.

Amiegericht L ndehat (Bayern).

Leipzig. 27116

Dag Ktonkursperfahren über das „sei, mögen ker Berika veim ÄWlumenfel in Leinztg. Lesbnizstr. 2, Inhaberin einer Rap chwarenhandlang unter der im Handtlsregister nicht eingetragener Ezærma B. Glumenfeld in Lgeinzig Niloleistr. 34, wud auf Antrag der Ge— metnschuldnerin eingestelt, nachdem di Zastimmung sämtlicher Konkurggläubt, er, welche Forderungen angemel vet hahn, bet, gebracht worden iit bei die Gläubiger re Forderungtanmeldungen zurückgezoen haben.

Eeipzig, den 4. Juni 1919.

Anitt gerlcht. Abt. 11 AI.

Liozę nmitꝝx. (271253) Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Konfmanng Heinrich

Bräualich in Liegnitz ist auf dessen Aatrag eingestellt worden, nachdem sämt— liche et iltgte Gläubiger ibie Zustmmung zur Aufhehung eneilt haben. Amisgerlcht Liranitz 3 Juni 1919.

ng deRkarg. (27106 Dag Kontyrsberfabren üher kat er— wögen der Firma Cremers Tapeten, h ang. Kesellchnuft mit heschr aufter Fvaftsung in Liguidation zu Magde urg werd nach erfolgter Schleßveiteilung hierdurch aufgehoben. Megdeb nvga, den 30. Moi 1919. Daz Amtegericht A. Abt. 8.

O flenbach, Maim. 127111

Datz Konturtperfahren über dag Ver— mägen der Firma M. A1. Winich Nachf. zu Neu Isenbarg, Anbaberin sftausmonng dan Wiitich Ehefrau, Gama Sosie geb Smocer, vasel bft, wird nach erfolgier Abhaltung des Schluß terming und Vollzugs der Schlußverteilung hierdurch aufg hoben.

C ffenbach a. M, den 1. Juni 19189.

Vessisches Amttzarricht Offenbach.

Plauen, Vogtł. (27103 Dag Konkurgberfahren über das Ver mögen dea Wartete unternehmer und Hen üsehändlers Erich Hauhbald in Blauen, Glucstraße 12, wird eingestellt, da leine den Kosten des Verfahreng eut— sprechende Konturgmasse vorhanten ist. K. 9/19. Vas Amttzgericht Planer,

den 6. Juni 1919.

.

HR enpem. 1271241 Das Kenkarev⸗rfobren üker din Nag⸗ laß dis am 29 September 1917 ju

Repyper verstortberen Biückermensten s Oirta Stdwertz wird nach erfolgter

15baltung des Schlußtermins hierdurch ufaehoben. Rippen, den 3. Jun 1919. Amtaat richt.

C NMeß d nit s. (27119

In der Konkantsch⸗ üßer das Vermö en es Maurermelst⸗ 8 Epuard Juppe n Schw äthnitz wlib an Stelle des ver⸗ torbenta Kuüfurtverwalterß Kaufmann Yeinrich Weise der Kaufmann Josef Maren hlerselbst zam Kontureverwaiter rnannt.

Imtegericht Schweidnitz. 3. Juni 1919.

ch ei d nt ꝝ. [1271281 In der Konkurssacke über das Ven⸗ nögen der offenen Handels gesellschaft in Firma: Tieftan und kulmr⸗ echrisches Biro Biertel C Neft tin E iquidatton in chwtidnitz wird an Stelle des verstorbenen Kaufinsnnz Heinrich Weise dec Stadtrat Oskar Eckert hler⸗ elbst zum Konkurgverwalter ernannt. Imtegericht Schweidnitz, 4. Juni 1919.

gt ock achk. (271171 Mit heutigem Gerichtshbeschluß ist das Fonkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Mariin Grömminger in Windegg · Mahlspüren 1. SH. aufge⸗ hoben worden, nachdem der im Termin vom 10. März 1919 angenommene Zwang?⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ir. Stockach, den 2. Jun 1919. Der Gerichte schreiber des Ba). Amte gerichtt.

27104

Strehlen, & CMI. In dem Konkürtverfahren ber den Nachlaß des am 5. Mer 1915 ver— storbenen Mÿücherrevil ore Emil rp zu Strehlen ist zur Abnahme der Schluß echnung des Verwalterg, zur Erbehung don Giawendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnig der bei der Verteilung zu derücksichttgenden Korherungen sowie zur Inbörung der Gläubiger über die Er— tattung der Autlalen und die Gewährung imer Vergütung an die Mitglieder des Gläurtgerautschuss 8 der Schlußtermin auf

n 3. Jult E9E8g, Vor arts, gs 9 Uyr, vor dem Amtsgerichte hierselbst essimmt.

dtrekira, den 5. Jun 1919. Der Gerichte schrether dez Amtggerichts.

M üittom. (27133 Vie über dag Vermögen der Finma August Mertens ju gäßittem und über zen Nachlaß der Wiimwe des Kanf⸗ nanng August Mertens, Frtedertcke geborene te ping. eröffneten Konfung⸗ oꝛrfahren werden ach Ahheltung det Sckly k⸗ terminz aufgehoben. N. 7. 10 u. N. 2 17. Titten, den 3. Jun 19819. Dag Amigzgericht.

12) Taris⸗ und Fahrplanhekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

26779 n. Deu icher Eisenbahngitertarif, Teil EI, Heft C HB. ; . w. Etaat s- unz Brthatßahntiertarif, Reil 1.

Am 10. Junk 1919 treten erböbt⸗ Fraͤchisätz: im Verkehr mit den Güter zebenstellen Wlitdün (Amrum) und Wyk Föhr] in Kral.

Das alebaldige Inkeafttreten gründet ich auf die vonbergebende Anderung dig z 6 der isenbah verkehrt ordnung (R. G. Gi 1914, S. 455).

Altona. den 1. Jun! 1919.

G ige abahn dive tin, namens der Verband verwaltungen.

26780

a. Dent s her Gifenbahngütertarif, Teil A1, Heft O Iv.

D. Sigate und Pelnvatba hnticrtarif, Teil I.

Am 10. Juri 19193 treten erhöhte Frachtiäße im Verkebr mit ren Güter⸗ nebenstellen Kettum (Sylt) und Wester— land (Sylt) in Kiaft.

Vaß alsb lotge Inkrafft eten der Er— böhungen gründet sich auf die vorüber— ebende Aenderung deg § 6 der Eisen⸗ hahn werkehraordnung (R. G.. BI. 1914, S. 455). ; ;

Nabe Auskunft erteilt unser Ver— tehrgbüro.

Altoag, den 2. Juni 1919.

CG isenbakudirerfiisn, nameng der Verband sverwaltungen.

26778 .

Staate, und Privatßahn Güter⸗

verkehr.

Varaussichtlich am 16. Jun 1919 wird die Nebenbahn Züllichan Echwiebus für den Gesamtherkehr eröffnet. Die hier⸗ durch eintretenden Entserunngsände ungen sind in der am 16. Jun d. J. er⸗ sckeinenden Num mer zum Taris⸗ und Verkehrtzan jtiger bekanntgegeben.

Autfunst geben die beteiligten Süter—⸗ abfertigungen sewie das Augtun fighüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 5. Junk 1919.

Eisendahadirektion.

3

Frankfurt a. O., und dem Deutschen Gruben⸗

eutscher Reichsanzeiger Preußise

Aer Grrngaprria brträgt vierteljähriich 9 A. AKs Rostanstalten nehmen Gestellung an; fur Krerlin auger ken Hlostanstalten und Aritungzutrte eben fur Aelhstabholer ang ie Geschästnstelle 8᷑. 48, Wilhelnistragde 8. Einzulut Aunm mern ko sten 2 RI.

Anzeigenpreis für den Ranm einer n gespalber- * ö zen Ein

5 0 Pf., einer gespalt. Cin heitõ; eile 9 f. k

den Mezeigenpreis ein Tenerung * zuschlag von 25 v. D. erhoben.

et 8d nimmt aun: Felle de eich s⸗ und Staats an n Berlin v7. 48, Wil elm ftr ae der. . .

6

Berlin, Donnerstag, den 12. Jum, Abends. der vierteljahrliche

AM 132. Reichsbankgirokonto.

. ware e mm er e-, m mae.

Vom 1. Juli d. Is. ab erhöht sich

M Postschechkonto: Berlin A831. 1919.

spreis des Reichs⸗ und Sta

atsanzeigers auf 12 Mark.

Bekanntmachung.

1. „Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherun t innerhalb seiner durch S 2 des Gesetzes über e k

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Preußen.

Ernennungen ꝛe. Ministerium des Innern.

; Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai i901 R Der Polizeiassessor Me ĩi ö ,,, ,. betreffend Tarifoertrã. ,,, i Reichs⸗ Poli nt mr, . yer in Berlin⸗Lichtenberg ist zum ö . betreffend private Versicherun gtzunter⸗ A. folgende Versicherunggunternehmungen zugelassen . und zwar: Mini sterium für Landwirtschaft, Dom ä nen

Aufhebung eines Handelsverbots.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 109 Rieicht⸗ er blen h. r Nummer 109 des Reichs

und Forsten.

An Stelle des bisherigen Oberpräsidenten, Staats mini von Loebell ist der Older a, Dr. K , . if 5 . ö. k auptamtes zum

missar bei dem Kur⸗ un q

8 ö eumãrtkt chen Ritterschaft

an Stelle es bisherigen Oberpräsidenten, Reicht kanzlers

a. D. Michaelis der Oberpräsident Lippmann * Gn e,

für die Dauer seines dortigen Hauptamtes zum Staats kommissar bei der . r,, 26.

an Stelle des bisherigen Oberpräsidenten, Staatsminist von Moltte der Oberpräsident Kürbis in Kiel für * Dauer seines dortigen Hauptamtes zum Staats kommissar für die Schleswig⸗Holsteinische Landschaft und für den Landschaft⸗

lichen Kreditverband für di ; nannt worden. für die Provinz Schleswig-Holstein er

durch Entscheidung vom 20. Dezember 19185. Februar 1919:

1. die Feuerbestattungskasse „Flamme“ in Berlin (Sterbegeld . versicherung für die Zwecke der Feuerbestattun um Gesch̃ ö i b Preußzen. im Deutschen Reiche unter Anerkennung 1 k *

Ernennungen und sonslige Personalveränderungen. Sinne des 53 des Versicherungsaufichtsgesetzes 3 4 4a. 2 S.); Aufhebungen von Handels verboten. durch Entscheidung vom 26. Februar 19189: Handels verbote. 2 die, „Vorussia“, Hagelversicherungs. Gesellschaft auf Gegen—

eitigkeit in. Berlin jum Geschästsbetrieb im Deutschen Reiche xa 2 e 2 2 2 Q 22 2 , e e e ,,

s G 6 a. a. O.); Amtliches.

. durch Entscheidung vom 20. März 1919 zz dle, Cöln-⸗Hamburger Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Cöln Deutsches Reich. Bei der Reichsbank sind ernannt:

zum Betrieb der Feuer, Einbruchdiebstahl, Si = = leitungsschäden / und Gi Here nn 3. J . J, ö

der bisherige Bankkassier Mäulen in Marktrebwi Bantvorstand, .

B. folgende Geschäftsplanänderungen gemäß 5 13 die bisherigen Bankbuchhalter Rauch in Essen und

a. a. O. genehmigt. Scheelhaase in Stralsund zu Bankkassieren,

1. durch Verfülarng vom 3. Januar 1919 d ĩ Yers her , n nn e. * gra art nn ib m n. der bisherige Kanzleisekretär Stanislowsky in Crefeld sowie der bisherige Kanzlist Bolz in Görlitz zu Bank—

des Betriebs der Unfallverficherung; kalkulatoren. ö

Bekanntmachung.

Die Frau Louise Piela, geb. Kotz ur hier, Lüneburger straßs Nr. 3, ist zum Ver kanf init Lebengmiteln. 2 mit Wurst⸗ und Fleischwaren, wieder zugelas f ö. .

Harburg, den 4. Junt 1918. Die Polizeidirektion.

2. durch Verfügung vom 2. Januar 1919 der Braunschweiai k ge let ghet zu gen e ich,

31 ; z K ) etriebs auf die Provinz Brandenburg 3. dur erfügung vom 25. Februar 1919 derselben Anstalt . Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf die ,,, 1 ö a en Westpreußen, Posen und die Freistaaten Württemberg

Die Orts gruppe Berlin des Arbeitgeberverbandes 4. dur; Entscheidung vom 26, Februar 1919 der Stuttgart—

Dr. Behrens.

Bekanntmachung.

des Eisen⸗ Eisenwarens, Guüßwaren⸗ Draht? und Berliner Versicherungs⸗ Aktien. Gesellschaft in Stuttgart die Auf— ; Dra hifi te, Slen f hr nh ren u he. ö i . Beiriebs der Versicherung von Weidepieh gegen einfachen 9er , 6 . 66 ö. 1 3

zeugmaschinenhan dels und der Deutsche Tran sport⸗ arbeiterverband, Bezirks verwaltung Groß Berlin, haben beantragt, den zwischen ihnen am 18. Mai igl5 abge⸗ schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeils⸗ bedingungen für die Arbeiter des Eisen⸗ Eisenwaren⸗, Guß⸗ des gesamten Versicherungsbestandes der Krankenkasse der Friseur⸗ waren, Drahl⸗ und Drahistifte, Stahl., Röhren, Wer kzeug⸗ Innung in Hamburg durch die Kranken. und Sterbekcsse für und Werkzeugmaschinenhan dels für das Gebiet des Jweckver, selbstündige Handwerker und Gemerbelteibende in Hamburg, bandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erkidren d 3 durch Entscheidung vom 20. Dezember 1913 die Uebernahme ame, , ang nen, n . rbeiter, und Kranken-Vereins, Krankengeldzuschußkasse in Olpe, (. 30. Juni 1919 erhoben werden und sind . Nr. I. B. R . ce nf r nee rn n e, , gl

, oben der katholischen Arbeiter, Knahpen-, Gefellen,, Verei

an das Reichgarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu und christlichen Berufe verbande e e sglen= .

richten. 3. durch Entscheidung vom 20. März / 16. Mai 1919 die Ueber— Berlin, den 10. Juni 1919.

nahme des deutschen Versicherungsbessandes an Feuer⸗ und Einbruch⸗ Der Reichgarbeilsminister.

Handel mit Lebensmitteln jeder Art wieder zugelafsen. Harburg, den 4. Juni 1919. Die Polizeidirektion. Dr. Behrens.

C. folgende Bestandsveränderungen gemä 1 a. a. O. genehmigt. .

1. durch Entscheidung vom 16. November 1918 die Uebernahme

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung ur q ersonen vom Dandel vom 23. Harn er 1915 1 r ge abe ich dem Viehhändler Paul Wittke, Berlin G. Petersburgerstraße 11, durch Verfügung vom heutigen Tage den ö a n n . des täglichen Be

n Unzuve i i . zuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb Berlin, den 4. Juni 1919.

diebstahlversicherungen des Niederländischen Lloyd, Versicherungs⸗ dandezpolizeiamt 3 irn n , für Volksernährung.

Aktien⸗Gesellschaft in Amsterdam, durch die Württembergische Feuer⸗

. u n, ,, 6 ö j S entscheidung vom 20. 1919 der auf Grund des 8 3 Abf. 1 a. a. Hayn geichꝛanj ft

5 Bekanntmachung.

uf Grund des 5 1 der Bekanntmachung vom 23. Sept

1915 (Reichs Gesetzbi. S. 605) habe ich 6 Sia dern r.

Ferdinand Bolte in arge den Fleischereibetrieb

. . . ͤ a J n 7 die . dieses Verfahren ent- in .

m g esondere die Kosten der Bekannt

Blumenthal i. Hann., den 3. Juni 1919.

Der kommissarische Landrat. J. V.: K ohlschmidt.

Bekanntmachung.

Die Arbeitsgemeinschaft der Verbände männ— licher und weib licher Angestellten, Ortsgruppe . a. O., hat beantragt, den zwischen ihr und dem

eutschnationalen Handlung s-Gehilfenverband, Ortsgruppe Frankfurt a. O., dem Verband Deutscher Hand lungsgehilfen Leipzig, Kreisverein Frankfurt a. O., dem Kaufmännischen Verein von 1858 zu Hamburg, Ortsgruppe Frankfurt a. O., dem Kauf⸗ männischen Verband für weibliche Angestellte, . Frankfurt a. O., dem Katho— lischen taufmännischen Verein, Ortsgruppe

unterstellten Vereinigten Familien-Leichenkafse Rr. 7, Z3 und 63

. . ,, kleinerer Verein im Sinne * a. a. OD. die Zulassung zu

erteilt worden (5 4 a. a. O.). H

Berlin, den 6. Juni 1919.

Das Reichsaufsichts amt für Privatversicherung. Jaup.

Bekanntmachung.

Der Beschluß der Deputation vom 27. November 1916,

durch den dem Kaufmann Albert Vesper, Hamburg., der

Handel mit Lebens, und Futtermitteln und sonstigen Gegenständen

9 . ö uh 6 der n ,. vom . r zur Fernhaltung unzuver

Handel untersagt worden ist, wird a h fg . o b s. k

Hamburg, den 4. Juni 1919.

Die Deputatlon für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Sthamer.

Bekanntmachung.

Gemäß S 1 der Verordnung des Reichskanzlers vom 23. = tember 1915 (RGB. S. 603) ordne ich , die gh . en, der Metzgerei des Wilhelm Ju st, Duisburgerstraße S4. vom 11.4. Juni 1919 ab wegen Unzuverlässigkeit des Inhabers an. Gleich⸗ zeltig wird dem Betroffenen jeglicher Hande! mit Leben s⸗ und Futtermitteln aller Art sowie mit Gegen ständen des täglichen Bedarfs und jede Vermittlertätigkeit . . . 6 . . das . entstandenen Kosten, ühren für die vo i fallen dem von der Anordnung . . , , Hamborn am Rhein, den 3. Junt 1919. Der Oberbürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete: Schweiz er.

und Fabrikbeamtenverband, Zweigverein Frank— Furt a. O, einerseits und dem Detaiilisten⸗Perband E. V., ran, a. O. dem Verein der Textil⸗Detaillisten rankfurt a. O. und dem Allgemeinen Arbeit— deber⸗Verband zu Frankfurt a. O. anderseits am 22. Mai 1919 , . Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungshedingungen der kaufmännischen Angestellten gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs- Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt⸗ kreises Frankfurt 4. O. für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. Juni 1919 erhoben werden und sind unter Nr. LB. R. 269 he Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 10. Juni 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Bauer.

Die von heute ab zur Autzgabe gelangende Nummer 109 des Reichs⸗ Gesetzblatts enthält . s .

Nr. 6879 die Aufhebung des Belagerungszustandes über das Gebiet des Freistaates Braunschweig, vom 5. Juni 1919, Bekanntmachung.

und unt . J e e . ; Dem Kaufmann Heinrich Bethje, hier, Wallstraße Nr. 5 a über eine Ernteschätzung im wohnhaft, haben wir heute j Grund der Bekannnnachung zur o

Jahre 1919, vom 6. Juni 1919 Fernhaltun zuverlassia 19, . g unzuverlässiger Personen vom . = Berlin W. 9, den 10. Juni 1919. tember 1913 den ö kern rr . . Ri

ostzeitungsamt. Krůer. unteragt. 3 ; ; Harburg, den 4. Juni 1919.

Die Polizeidirektion. Dr. Behrens.

k