1919 / 132 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

zuf shre Posten zurlck. Etwa 5o Mannschaften wurben ver-

haftet. Sechs Matrosen

erhielten strengen Arrest und werden

wahrscheinlich in Sidney vor ein Kriegegericht gestellt werden.

Juni. ( meldet,

Rotterdam, 11. Rotterdamsche Courant

frühere Kronprinz von

bor. die 8. Kammer des Berufungs erichts in Brüssel gel aden werden, um sich für 2 die in ihrem Namen während der Besetzung begangen wurden, zu ver—

antworten.

W. T.

Rotte rd a , n, . B.) Dem „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ zufolge werden die mit dem Dampfer Gawlor Gastlen aus Südwestafrika ange⸗

kom menen 955 Deutschen 14 Offiziere, 70 Unteroffiziere und Deutschland weiterreisen.

(350

Bern, 11. Juni.

(W. T. B.)

Meuterei des französischen I

in Toulguse erfährt das aus, zuverlässiger Seite, daß es sich

Infanterieregiment 283 gehandelt hat, Straßen durchzog unter den Rufen Rieder mit Clemence

mit dem Krieg!“ und sich weigerie

zu tun. Ein anderes Infanterieregimen die Entwaffnung der Meuterer anbefohsen wurde, weigerte sich, dem Unterdrückung der Revoste die Jäger von Montauban herbeigerufen werden mußten.

Befehl nachzukommen, sodaß zur Neitenden

Ueber die bereits bekannte nfanterieregiments HBerner Tagblatt

B.)

Frauen,

Ver „Nieuwe daß in Brüässel eine B kanntmachung angeschlagen wurde, Kommandant von Dooinst (Tournai),

6 in der der frühere General Hoppfer Bayern und Deutsche Kaifer für den 14. Ottober 191

der der frů h ere 9, 9 Uhr Morgens,

230 Kinder, Soldaten) schon heute nach

von durch⸗ um das in Toulouse stehende

das mit roten Fahnen die au! Nieder weiter Kriegsdienste t, dem vom Armeekommando

und

Sandel und Gewerbe.

In Rheinisch⸗Westfäkischen K wurde laut B. T. B.. die sestsetzung des Geschäftsausschusses

vertragswidriger Lieferungen der Bochumer ergwerks A. G. zurückgewiesen. Die Richtvreise wurden für bie Zeit vom I6. d. M. bis Ende Juli festgesetzt und für Kohle im all-

gemeinen um 10 4 und für Koks im än Für Nußkohle beträg und für minderwertige Brennstoffsorten (S Koksgrus usw.) 2,50 f

Tonne erhöht.

minderwertige Feinkohle,

Der Preis für Pꝛeßkoks 1—3

der gestrigen Versammlun

erhöht sich Briketts stellen sich die Richtvreise unter! nenen Erhöhung, des Zechpreises um II, 75 M die Tonne höher als die Maipreise. Biefen Be mit den Führern der Bergarbeiterper

der

chlammkohle,

gemeinen um 15 4A für die t die Preiserhöhung 11 6 Mittelprodukte, ür die Tonne. Für erücksichtigung einer

um 18 .

schlüssen sind Verhandlungen bände vorausgegangen, welche

Zechenbesitzer des oahlensynditkats Efsen Berufung gegen die Straf—

vom 28. April d. J. wegen

die Notwenb Mann und sich die seit Monat arbeitenden eine entspre die ser

einer Vollbör Gleichzeitig s

schreibungen.

Berichte

Wien, 11. Juni. brechung heute wieder auf unter dem Auf den meisten Gebieten welche bei Kursen führte.

12 0906411 Kronen

werden

Eindru

erfolgt

Amsterdam 1160, 00 G.,

Spesen und Steuern

von

mangelnder Aufnahme Einer starken K Bank und ungarische Werte sewie allerhand Valtung bekundeten nur jene Werte, in dene Deckungen

. einer Lohnerhöhung bon chicht ergeben haben. Bei der mißlt

i ngen ist das Ergebnis eingehender V sorgfältiger Berechnungen. gleichs fonds brachten werden. . Der „Frankfurter Bestrebungen im Gange. die offiziellen des Frankfurter P wird erwogen, den dortigen Produktenmar se zu vereinigen und ihn oll eine Warenbörse ins L Wien, 11. Funi. reichischen Länderbank für 1918 wei 42 348 902 Kronen gegen 42 00425 Abzug eines Verlustes auf Effekten von 654 151 Kronen und Ab⸗ in Höhe von 24 688 340 Kronen gegen 23 911 811 Kronen im Vorjahre, verbleibt ein Reingewinn von gegen 18 092 486 Kronen im Vorjahre. Reservefonds sollen statutengem ß 110 76 kasse der Angestellten gleich 20 Kronen für die Aktie geschlagen 1451 (003 Kronen gegen 2509

London , 10. Juni.

noch kein Ergebnis.

W. T. B. Die

Nach

en schon unter denkbar ungünfti Zechen befinden, konnten sie die Lohner ende Aufbesserung der Preise vorneh Preiserhöhu

ngem 8 Kronen, der zwei Millionen Kronen überwiefen

6 2 ½ je en Lage, in der gen Verhältnissen höhung nicht ohne men. Der Umfang erhandlungen ie Beratungen über den Aus— Sie sollen fortgesetzt

Zeitung“ zufolge sind laut „W. T. B.“ Börseneinrichtungen latzes wesentlich auszudehnen. kt mit der Effektenbörse zu ganz erheblich auszustatten. eben gerufen werden.

Bilanz der Oester⸗ st einen Rohertrag von 7 Kronen im Vorjahre auf. Nach

Vorjahres eine Zunahme um der, Wert der Ausfuhr betrug no, Sterling und hat gegen daß erling zugenommen.

auswärtigen (W. T. B.)

machte s

(W. T. B.)

uni.

ich Realisationsneigung fähigkeit zu wesentlich tieferen unterlagen besonders ndustriepapiere. Feste denen infolge Stückemangels en, so besonders türkische Tabak, und einzelne Schiff ahrtsaktien. Auf dem Anlagemarkt Nolenrenten ihren Kurtzstand, wogegen öste und ungarische Kronenrente 1 Pro; en blieben umsatzlos.

9

Wien, 11.

ursentwertun

ö

ehaupteten österrei österreichische Goldrent ent im Kurse einbüßten. Kriegö—

f Amtliche Notierungen der Deutsch⸗Oesterreichischen Devifenzentrale. Berlin 193,75 G., 104,25 B.,

116ss0ß B. Zürich Söz, bb Ge, 3h cd B., Fepenhagen hl, 50 G., 663, 05 B., Stock holin bi 0 G., 685, 00 B. Christianla 573. 50 G., 575,00 B., Marknoten 192, 00 G., 1923, 60 B.

Wertpapiermärkten.

Der nach achttägiger Unter— genommene Börsenverkehr cke des unverminderten Ernstes der politis

unaͤchst

Dem uhegehalts⸗ und 5 v́H gegen 32 Kronen im Vorjahre vor— Abzug der Gewinnanteile peibleiben 478 Kronen für neue Rechnung.

; ̃ (W. . B.). Der Wert der Waren ein fuhr im Monat Mai belief sich auf 1355 65785 Pfund Sterling, was gegen den gleichen Monat des 974 967 Pfund Sterling bedeutet;

im gleichen Monat 64 544 542 Pfu Vorlahr um 19 377 321 Pfund St

tand ganz chen Lage. geltend,

.

Schl achtvieh⸗ und Fleischbeschau im Deutschen Reiche . GBesch aupflichtige Schlachtungen.)

8

Zusammengestellt im Statistischen Reichs amt.

im 1. Vierteljahr 1919.

m mm, mm —— Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh- und Fleischbeschau vorgenommen wurde: Staaten Pferde Jung⸗ . und und . rinder Kalb . . . andere Dchsen Bullen Kühe über bis Schweine Schafe Ziegen Hunde n n. 3 Monate alt Provlnz , k 8938 4286 3987 10589 7086 5 228 10 7 4232 120 ,, 1264 875 1456 6034 9 553 9306 8 596 4932 1560 ö 16 328 5623 8 800 20 807 16022 4263 3075 13909 26 278 Provinz Brandenburg . 28 576 8 025 7 496 22 633 16457 14 469 11 601 10102 3458 36 4 ommern. . 4111 871 3365 6313 4740 11 663 14715 4020 1143 . ö 1763 1120 1829 5005 9118 5993 7576 3 424 1570 22 ö. Schlesien.. 8276 6 001 9282 20 575 16948 15 711 50 949 2896 11453 563 ö , 12 605 7051 2218 12924 10 356 8 576 11702 8 961 3 591 258 . Schleswig⸗Holstein . 5 475 3575 975 8145 11869 4720 9277 1.256 376 . Hannover. J 9218 6 053 5 812 10130 14 907 6 216 10701 41171 S64 . Westfalen 26 15 721 3 828 6 696 16183 28 601 20 649 12210 422 1025 3 ö n fan 9 857 3018 698 12700 11266 12 224 66 183 3712 2935 3 ö heinland.. 25 552 7647 4368 30 467 33 797 18 5891 14 572 2459 4219 3 Hohenzollern. k h 111 31 168 283 534 285 1 10 Preußen. 145 686 58 084 57 013 182 673 191 03 138 183 231 913 64 497 58 602 889 Bayern rechts des Rheins 8 800 20 491 9 408 30966 25 8h53 43 303 25 226 3419 19912 37 . links des Rheins 2138 1594 726 4714 4924 5119 2036 127 967 Bayern 10 933 22 085 10134 35 680 30 77 48 422 27 262 3 546 20 879 37 Sachsen . 18 755 11410 5 287 23 011 10 212 28 656 52 622 8 802 14 023 1780 Württemberg.. 3220 6111 2030 9385 16163 13 781 7675 1669 2892 24 Baden. K . 5 823 506ztzʒ 2122 9084 8 146 9995 2759 4945 3 505 5 . , 1915 1694 379 5576 4415 353853 1363 55 5 Mecklenburg⸗ Schwerin.... 1529 223 337 3786 2316 10 399 2459 1136 1770 Sachsen Weimar.... 526 434 180 1694 1443 3110 1971 398 435 7 Mecklenburg ⸗Strelitz . ; 505 18 165 476 254 1180 bog 250 48 cd 762 939 317 942 1554 1105 15 704 332 80 Brqunschweig .. t 66d 3587 131 1 1520 146566 13536 161 Sachsen⸗Meiningen, ĩ 539 35 156 936 1377 2819 527 143 344 Sa , . . 912 132 177 1035 718 1047 767 56 137 2 Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha ; 662 128 75 1519 1030 2324 7499 316 1200 ö w 726464 1756 675 530 1401 503 1016 1353 1640 26 171 e m re, Herr fen . 202 143 91 758 432 746 2 924 120 600 Schwarzburg⸗Rudolstadt ... 103 18 27 315 306 935 333 42 5 m 36 91 42 123 243 378 526 86 63 . ilterer Linie. 63 353 77 7 457 293 368 1140 46 206 Reuß jüngerer Linie .. ; 564 123 157 1693 1381 450 3972 39 1657 9 Schaumburg Lippe.. 71 7 26 62 g 226 89 3 4 e 127 58 208 287 271 729 519 9 38 k 493 166 32) 2697 1134 1863 1148 741 9 Bremen . J 1869 1351 1159 1470 1478 586 846 157 312 ann, , 22 4957 3 856 794 10466 9 476 h 4657 2101 2383 160 n nnen ‚— ö ; - ö. ö ö 8 . Deutsches Reich. 223 379 112741 S3 (09 297 oss 2s 683 sa los 882 477 93 629 195 832 2934 Davon im Januar 1919. ... 130 155 57 278 27 499 113068 94041 104934 233 264 42788 31 594 921 . Februar 1919... 54 735 355 304 27 237 98 433 92 259 S5 110 91 084 29 231 32 8095 937 ö März 1919 .. 38 489 20 159 27273 Sh 537 100 38 94 014 58 129 21 610 41433 1076 Dagegen *) im 1. Vierteljahr 1918 65 286 8 323 124271 420 674 402209) Hhöo 63 1212708 113305 96 883 3738 . . , 1917 35 061 64 86l 1 289 312451 134 543 630 986 1 S2ꝰ8s 5165 164 556 63 128 4921 . . ö 1916 24 90) 1220986 133 833 535 830 378 335, l5 770 2153 8300 301 8258 84 373 2636 ö ö 5 1910 24 225 239 895 151 371 488 256 254 177 1661 304 5 833 381 342 689 10407 3396 ö J. ) 1914 33 3297 121 9310 121 559 38190689 1581 436 933 360, 3 235 S854 397 282 150 527 3490 J 1. ö 19131 47 308 121 618 10) 886 403 685 194277 1006815 4273218 433795 129 3691 2517

J Die, Vergleichszzablen sind die vom, Statistischen Reichsamt veröffentli heitsamt festgestellten endgültigen Ziffern nur wenig ab. = In den Zahlen für 191

Berlin, den 10. Juni 1919.

3 1918 ist Elfa

Statistisches Nelchzamt. Delbrück.

chten vorläufigen Zahlen. Sie weichen von Lothringen gleichfalls nicht e

nthalten.

den im Reichsgesund-

Wien, 11. Juni. (B. T. B.) (Boͤrsenschlußkurfe. ) Turklsch⸗ kose = Drientbahn I70 95, Staatsbahn 790, 00, Süß- sähn 1305. Setter chsche Kreöit ss, T. lunga lch, wrd e dh.

Anglobank 308 00, Unionbant 25, 00, Bankverein 394, 00, Länder⸗ hank 394.00. Tabakaktien 1260, 95, Alpine Montan 570 50, Prager Eisen 2390.00, NRimg Muranyer 758, C66, Skodawerke 592 99, Salgo Koblen 776,00, Brüxer Kohlen 1241 06. Galtzia 1290,90, Waffen 80200, Lloyd⸗Aktien 3150090. Poldihütte 555 75. Daimler Desterreichische Goldrente 108,50. Desterreichische Kronenrente 79, 00, Februgrrents ——, Mairente 7935, Ungarische Goldrente

Ungarische Kronenrente —.

London, 10. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Amsterdam kurz 11.85, Wechsel auf Paris 3 Monafe Wechsel auf Paris kurz 29, 92. Privatdiskont 35/18, Silber h3z.

Amster dam, 19. Juni. (WB. T. B.) Wechsel auf Berlin 17,56, Wechsel auf Wien 825. Wechfel auf Schwen 48, 60 Wechsel auf Kopenhagen 50 40. Wechsel auf Stoqkhomm S5, 00, Wechsel auf New Jork 255. 50. Wechfel auf London 11,854, Wechsel auf Paris 9923, Wechsel auf Christiania 6465 . 5 o, Niederländische Staattan leihe von 1915 955, J oh Niederlaͤndische Staats⸗ anleihe 613, . Niederländ. Petroleum 8743, Holland⸗ Amerika⸗Linse 384 iederländ. Indische Handelsbank 252, Atchison, Topeka u. Santa Fo 1043. Rod Igland Southern Paeiste 1143, Southern Rallway . Union Pacifte 145, Anaconda 158 ex., United States Steel Corp. 1II3, Franmfffch⸗Englische Anleihe =, Hamburg⸗ Amerika Cinie = Tendenz: Fest.

Kopenhagen, 11. Junt. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 25,89, do. auf Amfter dam 163,569, do. auf schwelz. Plätze H,25, do,. auf New Jork 15,60, do. auf London 19, 25, do. auf Paris 64,75, do. auf Antwerpen 63,75.

Stockholm, 11. Juni. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 265, 90, do. auf Amflerdam 1562.00, do. auf schweiz. Plätze I, 50, do. auf Washingten 38700, vo. auf London 17, 97, do. auf Paris 60, 50, do. auf Brüssel 9, O0.

New Jork, 10. Junl. (W. T. B.) (Schluß.) Bei Er⸗ öffnung war die Haltung der Börfe fest, wurde aber bald schwächer, da i in spekulativen Spezialwerten dringendes Angebot bemerkbar machte. Vorübergehend trat eine leichte Erholun ein, da vereinzelt Dęeckungen vorgenonimen wurden, im weiteren Verlaufe aber schwächte sich die Stimmung von neuem ab, da infolge des Bekanntwerden der

Absicht des Federal Reserve Boardg, bei den Federal Banks eine Untersuchung darüber anzustellen, ob die von den elben ausgeliehenen Felder für andere als rein kommerzielle Jwecke bestimmt sinde auf allen Marktgebieten umfangreiche Liquidationen stattfanden. Die Börse Hhloß in gedrückter Stimmung. Umfatz 1540 00 Aftien. Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Bur schnittssatz 5k. Geld auf 24 Stunden letztes Varlehen 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,60, 25, Cable Transfers 4 55.75, Wechfel auf Parlg auf Sicht S, 42.00, Silber in Zarren 10993, 3 oso Northern Packfie Bondt oo Verein. Staaten Bonds 1925 —, ,. opeka u. Santa Fs 1007, B und Ohlo 32, Canadlan Paeifle 1613, Chesapeake u. Chieago, Milwaukee u. Sr. Paul 444, Denver u. R Illinols Central 169, Tounlsville u⸗ Nashville 117, Central sat, Norfolt u. Western 1084. Pennsylvanla 163, Reading S314. Southern Pacifte 109g, Union Haeffle 1 Anaconda . ein ing 73, United States Steel Corporatlon 1653, db.

ref. ö

altimore

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

gondon, 106. Juni. (W. T. B. Kupfer er Kasse 803. Liverpool, 6. Suni. 839 * rr ö

Lokonotierung. Amerikanif che und Brafiltanische da, Indische 25 Punkte niedriger.

Liverpool, 10. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 3009 Ballen. Einfuhr 16200 Ballen, davon 15 2090 Ballen ameri- lanische Baumwolle. Für Juni 18, 3, für Jull 19,32, für September 18, 60. 2

Amerikanische sowie Brasilianische 93, Indische 50 Punkte höher.

ew Jor k. 10. Jun. (W. T. B.) (Schluß.! Baumwolle loko middling 32,90, So. für Juñ Il,20, do. für Juli 31,00, do., für August 31,00, New Srleang soko middling 31,75, Petroleum refined (in Cafts zor, d. Stand. wille n, güne gr do, in tanks 9, B35, do. Credit Balances at Sll City 406. Schmal prime Western 34,50, do. Rohe u. Brotherg 36,50, Zucker Zentri⸗ fugal 7,28, Weizen Winter 2575. Mehl Spring Wheat elearg d, 15 = 19,5724, Getreidefracht nach Libervool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 203, do. für Juli 19,70, do. für September 19 45.

——

Theater.

Opernhaus (Unter den Linden.) Freitag: 150. Dauer- bezugs vorstellung Dienst- und Freivlätze sind aufgehoben. Der Ring des Nibelungen. Bühwnenfestspiel von Richard? Wagher' Vorabend: Das Rheingold. Musikalische Leitung: Generalmufjk= 4 Leo Blech. Spielleitung: Hermann Bachmann. Anfang

7 Uhr. Sch auspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Freitag: 162. Dauer. bezugtzhorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Othello,

der Mohr von Venedig. Trauerspiel in fünf Aufzügen von 3 Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang r.

Sonnabend: Opernhaus. 151. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗

und Freiplätze sind aufgehoben. Martha. Romantisch⸗ komische

Oper in vier Akten von Friedrich von Flotom. Text (teilwesse

nach dem 3 des Salnt Georges) bon Wilheim Friedrich. ö.

Anfang 7 U

Schauspielhaus. 163. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Eoriv lan. . Drama in fünf Aufzügen (14 Verwandlungen) von Willlam akespeare. Spiel

leitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Maria Schwaba mit Hrn. Fran ra Kageneck Berlin Schloß 3 n r K

Ve reh e Lich t. Hr. Rittmeisser Wilhelm Egbert von der Schulen⸗ burg mit Gisela Freiin von Ende (UAlties nit)

Ge storben: Hr. Oherst a. D. August won Wa ssewitz (Dersentin) Hr. Hauptmann Friedrich Wilhelm von Blanckenburg Kolberg).

e, . Sriftleitet: Direttor Dr. Ch rol. Charlottenbur antwortlich für den Anzeigenteil: De tstehe chäftt stelle, J. V.: Fi n gn Re . in . 9 Verlag der Geschäftsstelle (J. Ve: Reyhen) in Berlin. J

Druck der Norddeutschen ei aasanstal Be fen ö * . . * 4

Vier Beilagen leinschließlich Böõrsenbeilage). 1 ,

and Erfte. Zweite und Dritte Bentral · Sande la rei slen⸗ Reil as]

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsauzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.

a E22.

0 , , ,

1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust und Fundscchen, Zustellungen u. dergl. 3. Verräufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Perlosung 2c. von Wertpayteren. ;

& Kommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellscha fen.

, w r r ꝛ— . * —— *

zeigenpreis für den Naum einer shgespaltenen Sinheitszeile 50 Pf. 1 fruher in , den An eigen preis ein Tenerungszuschlag von 26 v. H. ergoben.

Banlausweise.

Crwerhs. und Wirtschaftsgeno N

41 9 ö) 9 . 3 bes rs Offentlicher Anzeiger. 0.

13 1*—

r

schaften,

flten.

Verschiedene Bekanntmachungen

9 Unter suchungt⸗

I27 664]

einer Fah nen fluchte o ia rnng. Die unter dem 18. Ottober 1918 vom Gerickt dir stelv. 25. Inf⸗Brlgade gegen den Kenonter Joseph Nolte, Grs.-Abt. Feldart⸗Regts. 58, ergangene fluchtgerilärung wird hiermit aufgehoben.

ang ober, den 31. Mat 1913. guth, geb. Kahmann, in Braunschweig, 4 Gericht der 20. Dihlston. kldenhei nerstc. 85, bertreten durch den Rech it anwalt Dr. Lipmann, daselbit,

27866 Dle

27862

Der wider den Kanbnier Frederik Rein—⸗ holb der Fußartl.Battr. 733 in Nr. 227 Deutschen Reichtanzei eit erlassene Stecknritf vom 19. September 1916 wid zur ückzegommen.

de

Mtan ster

Gericht der 13. Dibsston.

127863

ie wilder den Kanon ler Feet erik Rein, hoid der Faßartl. Bait? 793 in Nr. 227 des Teutichen Reichs anzeigers Fahnen flach: oerklar: na nahmeprrfg. vom 19. Sept. 1916 wird

qu fat hebe.

Mänster, den 31. Mat 1919. Gericht der 13. Division.

gegen den Steiner der 5. Komp. J. Inf. Megte. am 146 März 1954 urter Nr. 116 566 er- laffene Fohnenfl . chtzeiklärung wird hiermit zurũckaer o: men Märchen. ben 7. 5. 19. Gericht der 1 b. Division. Abilg. 1. Inf. Brigade.

Nin. 355 234 und 355 235 über j⸗ 200 M verboten, an

sachen.

Außfhebung

Leistung zu bewirken, insbesondere neue in sßscheine oder einen GErneuerungsschemn aug zugeben.

Berlin, den 5. Juni 1919. Amtsgericht Berln⸗Meitte. Abtellung 154.

a

(274 16] Zahliangssperre. 154d. F. 660. 19.

abnen⸗ 16 9. ö Auf Antrag der Frau Frioa Süßen⸗

wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommen ea hp moren tlgen Scha zan we sungen det Deutichen Reichg von 1914 Seriz VIII Lit. J Nrn. 115237 und 115 2338 über je 500 16 veꝛboten, an einen anderen Inhaber als di: oben genannte Antragstellerin eine Feistung zu bewirken, iot besondere neue Zinsscheine oder einen Erneurrungsschein auszugehen.

Berlin, den 5. Juni 19319.

Amt gericht Berlin- Miteä. Ahtellung 154

Ves gung. Jafanteristen Osto

Ver fügun z

274171 Zahlungs sherre. 151 E. 735.19. Auf Antrog des Opersten 1. D. G. Poꝛen in Pannover, An Schiffgraben 51, wird der Reichs scheloenberwaltung in Berltu betreffs der angtblich , ,. ,. Schult verschtethung der 5 projentigen Ar- 65 des Fern , Reicht von 1916 Lit C Rr. 2093 176 über 1000 4 verboten, an einen anderen Inhaber alg dea obenge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wirken, ingbesondere neue Jingscheine oyer eint an Erneuerunct schein auszugeben. Berlin, den 6. Juri 1819. ; Lmtteerlcht Berlin Mitte. Abteilung 154.

den 31. Magi 1918. Verfügung.

erlassene

und Beschlaz⸗

7) Aufgebote, lust und Fundsachen, Zujte lungen n. dera.

2732

Zrmangsversteigerung. . K. 136. 14. a. Wege der Zwangavolstreckung soll T7. Jun EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Trippe, versteigert werden das im Grundbuche von Dtm dorf Band 21 Blatt Nr. 633 lein⸗ etragener Eigentümer am 30. Jun 1914, em 3. der Eintraaung des Venstelge⸗ rungẽ vermerkg: Kaufmann Hermann Nähle) eingetragene Grundstüd, Eemarkung Hermg⸗ dorf Kartenblatt 1 Par lle 203119 20. He ljung an ker neun Siraß⸗, 11 a 544m groß, Reinerteag 0 14 Tlr., Grur dftetuer⸗ mytterrobe Art. 793. ; Berlin, den 28. März 1913. Amtsgericht Berlin, Weddirg.

[27181 Jazluagesperre. 154. F 658.19.

Auf Antrag des Garnisonbtrwaltung!“ dij ktors Sa uprliuz in Osterode, Ospr., Reicht schuldenverwaliung Berlin bꝛt effs der angeblich abhanden ge— kommenen Schuldberschrelbun gen der h pro= lentigen Anlelhe des PVeutscheg Reicha von 1915 Lit. B Nr. 1N233 706 über 2000 S6 und Lit. O Nr. 4 963 457 über 1000 . verboten, an einen anderen Inhaber als obengenanynsen

am

wrd der

den

Leistung zu hewirken, insb

Antragtteller eine gelommentr U kanden, nlich . onder neue 1) der 37 o igen Pfandbriefe der Zintscheine oder cinen Erneucrungtschiin Baverischen Landwirischaftg bank, einqe⸗

auszugeben.

Berni. den 4. Juni 1919. Ants gericht Serlin⸗Mitte. Abtellung 154.

l2 7426 Zabinags herre. 5. E ᷓäh 19. Auf Antrag de Pfarrers J. P. Scherrer in Usselskirch, Poßt Groß Vettingen in

Lai bringen,

waltung in Berlin, betreff der angeblich gekommenen

abz anden bungen der Deutscken

vorm.

Reichs Rr. 10 288 015 üzer 1000 S6, von 1917 Lit. Nr. 8 029 830 über 209 S und pon 1918 Lit. E J 209 M verboten, an ebnen guneren In. haber als den obengenannten Antragsteller eine geistung iu bewlrken, int befondere neue Zintzscheine oder einen Graeuerungt⸗ schein auszugehen.

Derlin, den unt 1919. Amtgg : richt Berlin.? Mitte. Abteilung 163.

l2 124] Zahlnn gssherre. 154. F. 751. 18. Auf . 64 fiüheren Goldaibeltere, . Privatiers Hugo Zuppke zu Karls, oꝛst, Prinz rt ußischen Staatischulbenderwaltung in Berlin beireffs der angeblich abhanden rlommenen Schusdverschreibungen der f Aprozentigen preußischen kon⸗ solidlerten Staaizanfeihe bon 1335 2st. B

lara23] Zahluagssperr.. Auf. Antrag des Schlosserz Kail

Zlegenhbalg in Berlin, Beramannstr, LI0, wird a dem Zentralkomitee des Preußlschen Landegverelas vom Roten Kreuz in Berlin, dem Verbande der Königl. Prentz. Lotter intinn'hmer G. m. b. H. in Berlin,

Ver⸗

der Geldlottéerie deg Zentralk miterg dez PVreußischen Landis derelns vom Roten Kreuz (3ieprng vom 3. bis 19. Juni 1918) verboten, an einen anderen Inhaher als den oben g:nannten Antre gsteller eine Läistung ju be wörken. 154. F. 753. 19. Berlin, den 6. Juni 1918.

Ante gericht Ber lin⸗Mitte. Abteilung 154.

1919, Vormittags

[27425] Zahlurgssprerre. 154. F. 659. 19. Auf Antrag des Amts landrtiters C. Nabe in Läbiheen i. M. wlrd der Reichs schuldenperwaltung in Berlin betreff; der angehlich abbanden gekommenen Schuld= verschreibungen der H projenttaen Anlethe des Deuischen Reichz ven 1916 Ltt. E Nra. 5 0Ob3z 749 und 50537820 über j: 200 66 he cboten, an elnen ande ren Inhaber alß den obengenannten Antragsteller eine Leistung ju bewirken, insbesondere neue , ,. oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

in Berlin, den 5. Jan 1913. Amtsgericht Beilin⸗Mitte. Abteilung 154.

(274144 Zabiurgssperre.

Auf Antrag des Mu ylendesitzens Christof Bullmer in Gehrenmüähle bei Wassern⸗ dorf wird bezüglich felzender abhanden

teagene Genossenschaft mit beschräakter ga fi ich in München, Serie 3 Lit. B Nr. 32011, 32 012, 33 144, 33 145 zu je Iobo as, ;

2) der 40 tgen Pfandbriefe der Bahe⸗ riscken Handelsbank Lit. O Nr. 11111 zu 2000 und Lit. G Nr. 39 957 zu 00 M an die Aussteller jowte an die in Ten Urkunden bezzichneten Zahlstellen das Ver⸗ bot elassen, an die Jababer der Papiere eine Leissuag iu bewken, im besonderen neue Zinsichelne oder Erneuerungsscheine . 2. Jun 1919

achen, 4 Jun . Amte gericht.

[27810 Bekaunimachung.

Abbanben gekommen:

Dt. Ho MReichzanlelhe 2 350 197 12000, 8 640 437138 2/1000 mit Zinsscheinen.

Berlin, den 11. 6. 19.

Ver Polhreivräsident. Abteil ung IV.

Erkennung dienst. Wp. 233/19.

wird der Reichsschulbenve⸗

Schuldderschrei⸗· Anleibe deg

h prozentigen . 1916 Lt. C

von

Nr. 10 643 495 üte:

(27860 . Durch Betrug in Verlust geraten: ( 1 Stück Ho Deutsche Reichtanleihe üher 10 000 4 Lit. F 5980 493. Um Sperrung wird ersucht.

Auguststr. 14, wird der

2 Nr. 1047221 über 300 und Lit. F 127822] elnen gaderen Inhaber 18. 1. 1818, gerannten ? ler eine anzeiger Nr. 21, erwähnten vermißten als den obengenannten Antragsteller ein ö a r,,

4710 623 sind

der Bekanntmachung vom veröffentlicht im Reiche⸗

Die in

über je 100 Æ Lit. H 4710 619 und tazwischen angehalten worden.

Halle, den 31. Mat 1919.

(273117 KBelanntmachung. 5 oso Deursche Reichearleike: 16500 4A 9 640 045 (8. A(leihe),

1 3660 * S0 834 (J. Ansesßè). Münch a, den 2, Ju nt 1918.

81 H 6 Münch -a, den 2. Juni 1919. Pol zeidirektion.

278131 Betan an Hung.

268 Verlust gegangen sind folgende

Werl popiere:

M böod0 Häedelbera⸗r Cement tt.

Nrn. 10 102, 2631, 13 553, 12 561, 11 797

mit Talo ag, .

M 29000 Buderus Eisen⸗4kt. Nrn. 119,

1389 4 Dw. 1915 ö

Ltärtes. zn 4 2000 Slse Bergbcu

Stamm⸗Akt. Nrn. 5452, 786.

München, den 4 Imi 191. Polizeidirertion.

278231 VeranRuimachnug.

Dem Haäͤndlir Gernon Feishaher, hier,

sst am 18 63. 1319 en Stück s, / Deut.

schꝛr Reichꝛanleih von 1917 Lit. E

Nr 8 595 838 genohlen wor den.

Das Polijeiamt der Stalt Zwickan.

Barth.

(27419 Nufgedooꝛ. Der von unz unterm 30. Jaauar 1913 ausgefertigte Higterlegun z3schein zun Ver sicherungs chin Nr. 3098 977 über 10 009 4, auf dag Lꝛben deg Kaufraanntz Crail Geldichmiet in Bonn, geboren am 2. September 1873, ist abhanden ge kommen. Der gegenwärtige Jahaber des Sceinez wird auf zefordert, sich binnen 2 Monaten bꝛi uns ku melden, widr igen. falls der Schein far kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Neelin, den 6. Juni 1919. Victoria zu Berlin Allazmeine Ver—⸗ siTerungs⸗Actien ⸗Gesellichaft. Dr. Utech, Seneraldiektoꝛ.

125611] An zeige. . Der am 12. August 19608 auggefertigte Leben spärsicherung: schein Nr. 19377 des Handwiikermetlttes Herrn August weer in Barmen ist abhanden gekommen. Giwailge Ansprücke Dritter aus dem Versiche.˖ rungeschein sind innerhalb dreier Mo. nate bei uns anijumelden, widrigenfalls fär diesen Veesicherung?schein eine Gisatz. urkande ausgestellt wird.

Berlin W. 8, den 109. Juni 1919.

Deutscher Anler Penstong. u. Ledeng. versicherungg.· Aktiengesellschaft in Berlin. Dr. Dorn.

(27434 . Das Barelnlagenbuch der Lllgemelnen Deutschen Cietil-Anstalt Fiüliae Mit: weida, in Mittwelda, feüher Mitiweldaer Bank Filiale der Geringswalder Bank, Mittwelda, A. Nr. 6920 ist als abhanden gekommen bei ung gemeldet worden. Der etwaige Inhaber dieses Buchz wird hiermit aufgefordert, seme Ansprüche Siaaen bre Monaten von heute ab uns anzunt aer, widrigenfalls das Buch für ungüllig er⸗

klärt wird. Gering swelbe, den 6. Jun 1919. Allgemeine Veutsche Credit. Anstalt Flllale Ge in gs wal de als Rechtzn ach solgerin der Geringswalder Bank.

Titteg. J. V.: Dathe.

27415 J Die Var sicherun gssch ine Nr. 15 639, 18 081, 25 470, 44 919, 50 248 / ag, 80 g82, los 561 A, 12 723, 32 327, 32 332 B, K. A. V. Nr. 81 835/36 und 83 933, Mitglled sbach Nr. 11 Militscher Sterbe⸗ kasse sind angeblich abhanden gi kommen. Softrn inner aalb eines Monats, vam Tage dieses Kufrtufs ab gerechnet, An—= sprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wie gemäß § 19 ver All⸗ gemeinen Veisicherunge bedingungen Ersatz⸗ uikunden aus. Hayngu, ben 5. Junk 1919. Schlisische Lebens bersicherur ge⸗Desell. schaft a. G. zu Haynau.

27435 Aufruf.

. von uns 69 Urkunden

sind nech uns erstatteter Anzeige in Verlust ten:

ger ier ger gn banbe des Herrn Jaul

1907 jur Lebengversicherung Rr. 184 095 des Heirn drucker in am, e.. ; 16 3) Versicheꝛ ungesckein des em 17. Ol⸗ * 3 . ndert heim 9 1918 ver storbenen dern Gaslapꝛ] Das m tsger Gt Send nt hen Die Polijeiveꝛwaltung. Adolphe Schach vors Sarr, 25 9 direktor in Clermont⸗Ferrant, sphter In—= gen teur in Lyon, vom 30 Jult 1906 zur Verloren wurden: Le denthersicherung Nr. 190 344.

11009 ** 11 845 919, (6. Anleih,), walgen echte bel uns anzumelden und 12656 Æ 24453 33 (. Anjelhe), i dlese für kraftlos erklärt werden.

Pꝰliꝛeid lceltlon. Farlgruher 3 Gegen 1 eiligkeit vormals Allzemeine Ver sorgungz⸗ lezte BSetanutmachung, ö seinigkeit . aung Valoten wurden: 2900. 5 Y K 3. Kriens ileihe Ne. 146 853, Zinz bis 27800

ist angeblich abhanden gekem aeg. Alle Per⸗ so nen, siche ung zu

Ver meiduag

) Din terlegungsschein vom 2. Mär

Wilhelm Garner, Steln⸗

Fab il⸗

Besitzer dieser Ukanden werden auf⸗— geforbert, binnen 3 Mongten ihre et—

Urkunden vorzulegen, widrigen falls

Kartsruhe, den 3. Juni 1919.

Die Polle- A 160214 über 290 Tir. Versicherungz sum m,, auf tas Leben der Fran Doroihꝛe Margarethe Eanrnroth, geb. Eulenburg, ju Wolmirstedt lautend,

dleser Ver⸗ werden

aus

die An prũchꝛ glauben,

babꝛn f bierdurch aufgefordert, sie 8 Mongte von beute ab bei Ver— zu machen. . Reader rg, den 30 Mei 1919.

Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

327430 Die Va sich run ẽsche ne Nr. 309 500 über 4 10000 —, Nr. 311 478 über dos, =, Nr. zi tber * 2000, Versi herungssumme, auf das Leden res prakt. Arzies Herrn Dr. med. Kurt Bendix in Berlin lautend, ist cn jebli abhanden gekommen. Alle Personen, welche Aast rãche aus diesen Versicherun gen zi haben glauben, werden hierdurch aufgeforeert, sir ing er⸗ gßalz 2 Manatt ven beute ab bei ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. . Magdeburg, den 12. Juni 1919. Magdeburger Lehen, Versiche rungs⸗ Gesellschaft. 1274222 Angebot. Die Spar, und Varlehntkasse der Saus. besitzer e. G. m. b. H. zu Frankfurt 8. d. Oder. Bilchofstraße 20. vaitreten dur 6 den Rechtzarwalt Püschel in Frark⸗ furt g. d. Oder, hat das Aufgebot den von ihr mit Detum 1. April 1917 aut⸗ geste lten, von dem Kauf gann Richard Schulz in Haanovar, fräher. Gꝛ:upen⸗ straße 20 jetzt Marlenstraße 15. ak: lierten, am 1. April 1918 fallig de vesenen Wechsels Ur. 102 über 200 M beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestenß in den au Mgutgg, den 29. Der end er 19E , Nach mittags KR Üße, vor dem unterjelckneten Gerickt, Neues. Justizgebtnde, Beigerzweg 1, II. Steckwerk, Immer 300, an beraumten Aufgehotgtermtne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, e, , . deren Kraftlogertlärung erfolgen wird. Hannoner, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht. 27.

27421 Vufge soi. ? Die . bes Amtsgericht Trier, Abt. 7, hat das Aufgtbet des bei ihr seltenß der Kal. Eiser bahndirel tion (linkzrbeinische) zu Cöln zufolge ieschluß der Kal. Regierung zu Trier vom 27. ä 1337 festge setzten, am 25. September 1888 hinterlegten Geldmasse in Sachen Grund— entschädigung für zum Ban der Eisen⸗ bahnstreck. Trier = Her met keil enteigneten Grundstücke für die Kdtr und Grhen der vrlehten Eh rleute Malthlas Thelen und Maria geborere Theiser, när lich l) Matthlas Thie len, Müller in R verit,

Thielen, Müller in Morschtetdermähle, 3) Susanna Thielen, Muüllerln ka Mor⸗ ceider mühle, von, 2. 1091,33 4Æ, b. Zinsen Sum ma 1363.83 *,

zeichneten Geibmasse Rechte

saätestens in dem auf den S

aal Zimmer . ihre Rechte anzumelden

t nerhalb

weldung ih-es Verlustes bet urs geltend —̃

für sich und als Hauptdorm nd seintr damals nog minder sãhrlaen Ge schwister Jobann und Johanna Thleler, 2) Josef

SHaupisumme 272350 A, g en, a da innerhalb 20 Jahren na nstellung der ö die Auszahlung des Geldes nicht statifingben und die Ausjablurg der Masse wegen Maggels det Nachweise der Schulden und Lastenfreiheit der ent⸗ eignrzten Grundstücke nicht ersolgen loantt.

Alle diejenigen, welche an der be geltend machen wollen, weiden daher K 6 —n⸗ tember LBgR9, Vormittags RO Utz, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Sitzung. Nr. h, anberaumten Auf⸗

tech nller in Rixrdorf, jetzt Archltekt und werden. Anmeldungen körnen schen vor Maurermeister in Friedenau, vom 8. Mär dem Termine schrifillch an das unter 1903 zur Lebens veisicherung Ne. 158 091, zeicktcte Gerick? unter Angabe des Atten—

zeickens 4. F. 13/19 erfolgen. Trier, den 26. Mai 1919. Amtggerlcht. Abt. 4.

5 3 J

n hat her te Igendez Aufgebot eriassan: Der Mell: anner jegt Leibsächter August Dröge in Ickenboufen hat das Aufaebet des angeblich abhanden aekommer en Or po⸗ thekenb iris vom 30. Nopember 1906 über dle auf dem Grundstück res Schäfers Delnrich Fappei ia Gremsheim rahende, im Grundbuch von Srems helm Band Seite 247 Abteilung III unter Ne. 1 für den Drlttelsvänner August Dröge n Acken⸗ hausen eingetragene Hyvotzek für eine Daꝛlihnsforderung von 18900 1 heantregt. Der Inhaber der NU kunde wird aufgefordent, spätesteng in dem auf deg E88. De⸗ zember 1919 Bermittags LR utzr, vor den Amts zericht Genders hein anberaumten Aufgebotstermen feine Rechte crjumelden und die Nikande vorzulegen, win rigen fallz di⸗ Krastlos erklörung der Urkunde erfolger ald. Basdersheim, den 23. Mai 139135. Der Gerlchieschteiber des Amtzgerichtz:

J. V.: Bohn sack.

278021 Au get at. Der Bürgermeister Heinrich Altvater n Höckst a. d. N. kat beantragt, dn versch-llenen Johann Wilh:lm Trat, ju= letzt wohnhaft in Döchst a 3. t., sür tot ju

erklärzn. Der bezeichnete Verschollene wird aurgefordert, sich spiätestöns in dem auf Diznstag, den 30 Dezenher R918. Vormittags 11 Ur, vor dem vrter⸗ zeichazeten Gericht anke aumten Aufgebols= termine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskanst über Leben oder Tod des Ver⸗ scholl'nen iu ertellen vermögen, ergeht dee Aufforderung, srätestens ir Auf⸗ gebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Alten tadt, den 31. Mal 1818.

Hessisches Amtsgericht.

27438 Vufaebot.

Dtr Drechsler Jobannes Josepyh in Crumbach hat al gerichtlich b⸗stellter Pflegtr dis nachterechneten Johannes Thirele beantragt, den berscholl' en Jo⸗ kbannts Thiele, Luzwigäs Sohn, aus Cꝛiumbach, gebozen dafelbst am 16 März 1862, zuletzt wahnhaft in Crumbach, für tot zu erfltren. Der bezeichnere Ver⸗ schollene wird aufgtfoꝛdert, sich spätestens in dem auf den 5. Januar 1920, Bornmittags AO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, hobeg Erdgeschoß, Zimmer 48, anberaumten Aufgebotsterm in zu melden, widrigenfalls die Todez erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver ollenen zu ertellen vermögen, erge bt die Aufforderung, pate ens im Ausgebotatermin dem Gericht än eige zu macker..

Caffel. den 31. Mai 1919. Das Amtggericht. Abt. 3.

(27 301] Anfgebot.

Der Weler Johannes Pöpplen in Gassenstadt het beantragt, den vorehr⸗ lichen Sohn seiner Ghefrau, Anna Marla Pöpplen, den Jakob Furpf, Metzger und Fabrllarbelter, der am 22. März 1879 zu Gussenstadt aeboren und im Jahr 1902 nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika ausgewandert ist, seit 1905 var⸗ Hhollen, zuletzt wohn haft in Gels fin gen a. St, Lange Gasse, beit Lonhard Yöpplen, für tot ju ertlären. Ver bezelchnete Ver- schollene wird gufgefordert, sich fvätesten in dem auf Samstag, den 29. He- zember E9E8, Vacmit: aas 9 Uhr, vor dem urterzelchneten Gericht an be⸗ raamten. Nufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Cob des Verschollenen zn er teilen vermögen, ergeht die Aufforderurg, spätestens im Aufgebotsztermiar dem He—⸗ richt Anzeige zu machen.

Gets fingen, den 5. Juri 1919. Amta gericht.

26663] Nnurgehot.

1) die Arbeiterin Sophie Lachmann, geb. Wollin k, ia Dbergläsersdorf,

2) die verw. Stellenbesttzer Johanne Scholt, geb. Sprenger, in Groß Kotzenau, vertreten durch Rech: ganwalt Kahn in Lůben, ö J

3) der Landwirt Wiihelm Tschtergwltz in Seebritz, Kreie Läden, vertreten durch Rechtsanwalt Kubn ta Lüben,

baben beantragt:

a. zu 1 den kriegt berichollenen Arbeiter Heinrich Lachßmann, Ers.⸗Stl. Landw. Jaf. Regt. 6, geboren am 16. Ditober 1877 zu Kath. Hennertdorf, zuletzt wohn baft in Obergläsersborf, Krelg Laben,

Ber lin Sch dneberg, den 11. Jun l 1919. . Poltjeipräsident.

Hermann August Schulze, früher Bau⸗

gegen die Staalsgkasse

widrlgenfallz sie mit ihren Ansprũchen 6 ? ausgeschlofsn ! macher

b. zu 2 den kriegs v: richollenen Schuh⸗ ; Wehrmann Richad Scholz,

1 9 * 23 1 5 1 i. 1 h 6.

K

K

k