— —
wer fh ern. 12089] Ju dag HYandelgzreglster a O. .J. 46, Frma kr. Schwargzaann in Rgern⸗ aim. wurde heuze eingeiragtn: Der Sitz ber (hesellschaft ist nach Maunhim ber⸗ legt. Lbertheim, 3. Juni 1915. Kitz.
richt.
NW oss olĩbpz r. [27000
In unser Hande? sreglster ist am 31. Mai 1919 eingetragen;
Ne. 86. Offen; Hanbelsgesellschaft Bwbriagn & Cy. ia Wüsun. Gesell. after; Gärtners isesitzez Klaus Buhmann und Gärmer Wilhelm Gottfried Namatt, belde in Büsum.
Dle Geseß schaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Haft ist jeder Gesellschefter ohne Be— schrankung ermächtigt.
Imttiger icht Wesselburex.
W Inge, En he. 127091]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit be— schräukter Haftung unter der Firma „Harm R Goßmann Gesellschaft mit beschränlter Haftung“ mit dem Sitz ia vat hausen eingetragen:
Gegenstand des Unternebmens ist dei Verteteb von Baumaterkalten, künstlichea Düagermitteln und Saatgut und Ver- trieb aller mit Geschä ten vorgenannter Art in Zusammenbang stehenden Handels- und Rechtägeschäfte und Neben gemerde so le Beteitlgung an solchen Geschäften und Nebengewerben und Akschlaß aller (Feschäfte, welcke den Geschäftgtweck der Gesellstzaft zu fördern geeignet sind.
Vas Siammkapstal beträgt 20 000 . Geschäfttführer ist der Kaufmann Johann Feiedrich Georg Goßmann in Hamburg. Die Gesellichaft wird von einem oder mehreren Geschäfts führern vertreten. Stad mehre bestellt, wird sie durch je 2 Ge= schäftzführer gem einsam vertreten.
PDiz Bekanntmachungen ersolgen durch der Datschin Reichganzelger. Der Ge- sell scharigzvertrag ist am 22. Jan uur 1919 geschlossen.
TBinsen ea. D. Erh, den 26. Mal 919.
Da Amtsgericht.
V ün nr a E. 27092] In unser Handels: egister ist beute das Gelös tea btr hiesigen Firma Fritz Koop⸗ mann ringeiragen worden. Wißgnar, den 4. Jun; 1919. Amtsgericht.
— —
V ismar. 127093] In unserm Handel zregister ist die unter den Nummern 128 und 197 doppelt ein—⸗ ,, Flrma Carl Timm bei Nr. 23 96 ö CBlemor, den 4. Juni 1918. Amtsgericht.
— — —
VtettznherKæx, Rr. Halle. I27094
Im Handel nezister A ist bei der unter Nr. 153 verjelchneten Firma Karl äche nig Nachf. in Wltteaberg heute eingetragen, deß die Flima erloschen ist. D. madchst ist in dan Haadelsrenister B unter Rr. 45 heute die Gisellschaft mit belch-dukter Haftunz in Fima Karl Scheinlg Nachf. in Wittenberg enn ger g zen. Ver Gese¶lschaf la vertrag ist am Mat 1913 f stzestellt. Gegen and des Uaternehmens ist der Betrieb des von dem Kaufmann Karl Umstätter in Wtzten. berg bizber beteiebenen Geschäftg, welches in der Verarbeitung von Holjz zu Hol päintinen und im Betrie) elnes Säge venks besteht sowle der Abschluß anderer Ge⸗ schäfle, welche un mitteldar oder mintelbar blermst zusa umenbäergen. Das Stamm- kapital beträgt 50 000 M. Geschäftg. führer ist der Kaufmann Karl Umstätter in Wittenberg. Zar Deckung elaes Teils selger Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schefler Karl Unstätter in Höhe von 10 097 6 faz von ihm unter der Firma Karl Scheinig Nachfolger betriebene Handelsgeschäft in dle Hesrllschast ein.
W ttenb erg. den 30. Mai 1919
Lag Amts zericht.
Witt em hr g, EBz. Heki. 127095! Im Han elgregtster A ist heute unter Nr. 2823 die offene Hmndelggesellschast in Fümz: Gekrnber Aliche in Witten berg eingetragen warder. Perlönlich haftende Geslschafter siad der Kaufmann Hermann Allcke und der Kellner Michard lick, beide in Wittenberg. Die Gesell. schaft hat am 1. Axril 1919 begonnen. Wittenberg ( Bꝛz. Halle), den 7. Funi
1919. Das Amte gerlcht.
Vöit gon kurz, Me ck LB. 27096
Zem hi sigen Handelsreglster in heut- zu Nr. 173 dir Firma Mecklendargische Gefchüftoste ne sür landwirtschaftliche, auf nnänntscke u gewerblithe Buch⸗ sstzrnng — Fri Möner mit dem Sitz in Witlenbur D Ma Firmeninhaber Bücherreblsor Eritz Möller in Wittenburg einge lrasey.
Wittendu eg (Madl ), 4. Jun 1919. Mecklenburg Sa werlnsches imit gericht.
r ort enhb tte; 2 o? Handels iegister A
In das hi sige Band 11 Glatt 125 ist heute unter Rn. 124 einm titogen die Firma Tavl. hein C Co Verlag, altz deren In⸗ haber: 1) Frau Guchdruckereibesitzer Martha Fischer in Wolfenbüttel. 2) Kauf. mann Walter Dalheim in Wolfenbüttel. Dꝛt der Niederlassung: Wolfen üttel. Vem Kaufmann Georg Koch in Wolfen—⸗ bütrel ist Prokura erteilt. Beschaftzweig ist: Buch und Zeit⸗ schrif len ber las. Vo fenbsttel, den 30 Mat 1918.
—
7) Genossenschafts⸗ register.
A Hr MWeilkeꝶ. (27241 Bei dem unter Nr. 15 des Genossen⸗ schaftsregisterz eingetragenen Winzer verein zu Heyzpingen an der Laus iron, e. G. m. u. P. i. S. wurde an Stelle des Direktors Irbann Lahm der Maurermeislte: Wilbelm Schmitz in Hep⸗ pingen als Liquigalor ernannt. Ahrweiler, den 28. Mal 1919. Amtsgerlcht.
Ahrweiler. 127242] Bet dem unter Nr. 24 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Altenahrer Darlehngtassenneretn e. G. m. I. S. in Mltenahr wurde an Stelle von Lorenz Fuhrmann der Winzer Jobann Fuhr⸗ mann, Sohn Reinhard, in Altenahr al Vorstandsmitglied eingetragen. Ahrweiler,. den 30. Mai 1919. Amtgaerichl. JI.
Am borz. Eintrazung 127243 in das Geaossenschaftsregister. Am 2. Juni 1919 neu eingetragene Genossenschast „Konsum⸗ Wau⸗ Syar⸗ und Produrtiv genossenschaft Sulz⸗ bach · Rosenb erg ned Umgegend ein⸗ getragene Genassenschaft mit be⸗ schränkter Hastyflicht“. Sitz: Sulz⸗ hach i. D. Geagenstand des Unternehmeng ist die gemelnschaftliche Beschaffung von Lebengt. und Wirlschaftsbedürfalssen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar—⸗ zahlung an die Mitglieder. ur Förde⸗ rung des Unternehmeng kann auch bie Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens, und Wutschaftabedürfnifssesn in eigenen Be— trieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen eifolgen. Auch können für die Genossen Rabatt verträge mit Gewerbetrelbenden geschlossen werden. Der Vorstand, bestehend aug dre Personen, vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Willeng⸗ erklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestenz zwei Vorstandamliglteder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschctit hinzufügen. Dle von der Denn ssen chꝛft ausgehenden Belanntmachangen sind unter der Firma der Genofsenschaft mit Unter⸗ ielchnung mindestenz zweier Vorstandg⸗ mltglieder in der Sulzbacher Zeitung in Suljhach i. O. und in der Fränkischen Tagetzpost in Nü:nberg zu veröffenllichen. Sollte die Vꝛröffentlichung in elnem statatarlsch dazu bestimmten Blatt un- möglich werden, so erfolgt ste nur in dem etwa sonst noch statutarisch bestimmten Blatt. Sollte die Veröffentlich ng in keinem der statutarisch bestim ten Blätter möglich sein, so tritt der Deutsche Reichs inzeiger“ solang: an deren Stelle, big turch statutändernden Beschluß der Generalversammlung andere Blatter be⸗ stimmt sind. Das Geschäfsiszahr beglunt am 1. Oltober und endsgt am 30. Sy⸗ tember. Dle Haftsumme für den Ge— schäftganteil beträgt fünfsig Mark. Vor⸗ standgmltglteder siad: Wie sel, Lud wig, FTaufmann und Mühlbautichniler, Habelt, Christian, Rentamt: dien r, Bauer, Fritz, Schreinermelster, sämtliche in Sulzbach l. O.. Die Einsi cht der Liste der Genossen i während ber Dienststunden des Ge⸗— richts jedem gestattet. Am loegericht = Reglslergerlchkt — Am dar g.
Ann erm i co. (27244 In das Genossenschaftzregister ist hei der Giertrizitäts, u. Maschintn⸗ gerofsen schaft Zich am eingetragen: Nach vollständlger Vert ilung des Genossen⸗ schaf tt vermö e is ist die Vertretungs— befugnle der Xiquibatortu e leshben. Angerm sinde, 27. Mal 1819, Gerichtzschtribe ti des Amtsgerichig.
Apoldn. . 27245]
In unser Srnossenschaftzreg ster ist heute unter Ne. 21 die Genossenschaft in Firma: Ginkaufd verein AUpoldaer stolonial- waren zündler eing ⸗irageOn e Genn ss en⸗ schaft mit b eschräntier Haftpflicht nit dem Sitze in Aporda tin getragen worden.
Dat Statut ist am 14. Mal lI9ig fest⸗ gest llt Gegenstand dis Unternehmens ist:
1) Der Eink uf von Waren auf ge⸗ meinschaftlich· Rechnung und Abgabe der⸗ selben jum Handelsbririee an die Mit. glieder;
2) bie Ecrihtung von dem Kolonlal— warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ trieben jue Förderung des Grwerba und der Wetschast ihrer Mitglied r;
3) dle Fötderung der Interessen det Klein handelg.
Der Vo siand bestꝛht aus mindestenz zwei, böchsters fünf Metgliedenn.
Vie Voistands mitglieder sind:
2) Kaufmann Felix Arland daselost, 3 Kausmang Max P ters daselby.
e ef summe beitärt 4000 A sür eden Geschäfteanteil.
Die höchste Zabl der Geschäfteamn teile ist auf zehn festgesetzt.
Dte Gekanntmachungen der senossenschaft eifolgen unter der Firma im Apoldaer Tageblatt. Dle Willengerklärungen des Wotstands ersolgen durch z vet Mliglieder; dle Zichnung geschleht, indem zwet Mlt⸗ . der Fiima ihre Namenzunterschrift elfüzen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststurden det Ge üichtg iedem gestattet
Anrlda den 5H Juri gig.
Veatz Amtigerscht.
. * J 2 6 26 /
Amte gericht. III.
1) Kaufmaun Gustav Peters in Apolta,
Aaehaffsn bag. 27246
Darlezex srasfsenverein nh senda , eingetragene Genoffztnichaft mit au- be schräntter Saftꝝflicht in kmpfenhach. Egyd Cerbacker, Alois Scheurlch und JVsef Busch sind außsgeschleden; an deren Stelie sied dle Laubwirte Alois Naun, Theodor Gehrig und Andreas Schlund, sämtliche in Umpfenbach, in den Vorstand eingetreten.
Ascaffenburg, den 5. Juni 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
Ag CHinfEfennng. 127247
Dar lehtus kassen verein Wiesthal. eingetragene Genosse nschast mit nu⸗ besch e üäntter Hafirsiicht in Wiesthal. Ernil Kankel, Karl Kunkel und Franz Zierof J. sind auggeschleden; an deren Stelle sind die Landwinte Zustav Hock, Jobang Kunkel und Johann Stenger, sämtliche in Wiegthal, in den Vorstand eingetreten.
Rschasfeghnrg, den 5. Juni 1918.
Amtsgericht — Registergerlcht.
Eaeknang. , In das Geagossenschaftsregifter ist heute zu dem Tarlehensktaffenverrin Srost⸗ er lach Neu sfuürstenhütie e. G. m. u. S. mlt dem Sttz in Großerlach eingetragen worden, daß die Vorstanbgmitglieder Jakob Deinjman n in . und Jakob Schlck in Oberfischbach auz dem Vorstand ausgeschieden und daß an ihrer Stelle zu Vorstandz wilgliedern hestellt worden sinz Gottlieb Stlegler, Bouer in Neufürsten⸗ bütte, und Friedrich Kübler, Anwalt in Mitit lsischhach. Den 3 Juni 1918. Amtsgericht Backnxtsaug. Landgerichtsrat Hefelen.
Malin ken. (27250
Ja das Genossenschafisreglster wurde heuje hel der Gens ffenschaftsschreinerei E Zimmerei Bitz, e. G. m. u. S. in Binz, eingetragen:
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. Mal 1919 wurde dle Auflösung der Gensssenschaft beschlossen; dir Liquidation erfolgt durch die in der Verlammlung bestellten Liquidatoren: 1) Karl Blickle, Zimmermeister in Bitz, 2) Friedrlch Blickle, Simnmermeister in Bitz, 3 Gustay Schick. Schreinermelster in 6 . Wilhelm Letsch, Schreinermeister
n Hitz. . Die Wlllengerklärung und Zelchnung für die Genossenschast erfolgt rechtzhber⸗ hinblich durch drei Liquldatoren. Den 4. Junt 1919. Württ. Amtsgericht Ballngen. Oberamtsrichter Teller.
Balve. (27251 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 — Malterei Allendorf, ei'n⸗ getragene Genrfsenschaft mit un- Ddeschränkter Haftyflicht — vermerlt: er Guttbesttzer Wilbelm Hengesbach in Steckum ist versiorben und an seine Stell? der Laadwiit Bernhard Tolle zu Seidfeld als Voistandsmitglled gewählt. Balve, den 4. Zuni 1919. Daß Amtsgericht.
G ek um. 127253] Ju unser G enessenschaftgrealster ist
heute bei der Zächtgensgssenschaft für schwarzöuntes west faälisches Niede⸗ rungsvieh zu Beckam, e. S. in B. S. zu Beckum folgendes eingetragen:
Der Böärgermeister Cornelt und Otto Frernd in Ablen siad aus dem Vorstande aufgeschleden und an ihre Stelle der Dlrrltor Dr. Krogmann in Stromberg und der Buchhalter Friedrich Freund in Ennigerloh getreten.
Beckum, den Jun 1919.
Daz Amtsgericht. oon e o . 27252
In uaser Genessenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingettagenen Molkerei &Gerofenschaft, eingetva- a ene & enpfseus Haft lt unbeschrũnkter N achfchaßbflicht in Friedland N. L. eingetragen worden:
Der Maurermelster Theodor Tietz ist aus dem Vorstande autgeschteden und an seine Stelle der Ackerbürger Karl Klaue getreten.
Beestom, den 4. Jun 1919. Das Amtggericht.
Heng h elm. Vers ff enilichun a 127251] aus dem Genofsenschasftsregister.
Durch Beschluß der Generalbersamm-⸗ lung der Spar⸗ R Darlehnskasse, e. G. E. u. SH, in Gadernhetnm, sind an Stille der aut geschiedenen Vor⸗ standsmitalieder Lehrers Ludwig Ahl und Böckermeist r. Fried ich Dingeldey J. von Gadernbeim der Schreinermeister Jobannet Melster und der Müller Leor⸗
H or om, NR ũü xm. [27255] In dag Genoffeuschaftaregister ist heute unter Nr. 65 die Eirfterzitäts, und M iscine ngen offenschatt Gager a4. Rüägea. eingetragene Grnofs enschaft mit beschränkter Dafshflicht in Gager bei Thiessoiw a. R., eingetragey. Gegenstand deg Unternehmeng: Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Gaergie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstand: Karl Rinck, Büdner in
Gager, Walter Hoffmann, aslwirt in
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejelchnet von jwei Vorftandsmitglie dern, im Pommer⸗ schen Genossensckafltblatt in Stettin, bet seinem Gingehrn bit zur nächsten Ge⸗ neraldersammlur g in dem Deutschen Reichg⸗ anzeiger. Da; Geschästgjabr läuft vom 1. Ja—⸗ nügr big 31. Dezember. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. di- Zelchnung geschleht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namengunter, schrift beifügen. . Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dꝛenststunden des Gerichtt jedem gesiattet. Berger a. Rg., den 24. Mal 1919. Das Amtsgericht.
KRergenm, R ügæeri. [127256 In das Genuossenschafteregister ift heute unter Nr. 66 die Glerteizitäts, und MNMaschineng en sssenschaft Lonvitz, ein- getragene Gensssenschast mit be. schränkter Haftpflicht in Lonwitz bei Put bus eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng: Be— nutzung und Verteilung von elekirischer Energie und die gemelnschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstand: Erich Fritz, Landwirt, Lonvitz, Kerl Tönniet, Eisenbabner, Beuchow, Elisabeth Schanf, Gesitzeriv, Lonpltz. Satzung vom 17. Mai 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiimg der Genossenschaft, gezelchnet von zrei Vorstandsmitglit dein, im Rügenschen Kreisblatt und im Pommerschen Genossen⸗ schafteblatt in Stettin, bet seinem Gin⸗ gehen bis zur näcksten Generalpersamm—⸗ lung im Deutschen Yelchganzeiger. Bas Geschästsjahr läuft vom 1. April bls 31. Marz. Dte Wihengerklärungen des Voistands erfolgen durch min destens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschleht, indem die Zeich , der Ftima ihre Namengzunterschtift tifügen. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichls jedem gestattet. Berzzen a. Rg, den 28. Mal 1919. Das Amtsgericht.
H or gen, Ri om. [27257 Ele ktri ʒitits · Genzs5eniĩchaft Julius rah C. (G. 1. 6. Sp. Vorstandtänderung Der Vlllenbesitzer Gustav Merkner ist aut dem Vorstanbe ausgeschieden und an seine Stelle der Fischer Otto Krüger in Julius ruh in den Vorstand gewählt. Bergen a Rg., den 31 Mat 1919. Das Amtsgericht.
H er nmsgtadt, 8ehkres. 27258 In unser Genossenschattereglster ist am 2. Juni 1919 bei Nr. 1: Spar. nnd Darlehnstasse, . G. m. u. H. ju Müͤhlrnaitz folgendes eingetragen worden: Baucrgutt besitz'r Karl Stolper und Frel⸗ stellenbesitzer Ernst Jendretzle sind aus dem Vorstand ausgeschleden, und es sind an ibre Stelle der Freistellenbesitzer Gustav Kirchner in Galbitz und der Freist llen⸗ bel err Heinrich Weber in Ober Mühlwitz getreten.
Amtagerlcht Berastadt 1. Echl.
CR erthom, O. 8. (27259
In unser n n, . ite. ist heute die Firma „Arbeiter Konsum⸗ vercin, cingetragene & en ossea schaf⸗ mit beickränrkter Haftpflicht Gr Dom⸗ browka“ mit dem Sitz in Groß Dom— broluka eingetragen worden. Statut vom 3. Mal 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmentz: E nkauf von Lebentmifsteln im geoßen und Ablaß im kleinen on seine MMitglleder. Hafisumme 1060 A6. Höchst⸗ jahl der Geschästsantelle 10. Die Be⸗ kanntmachungen ergehen in der Zeitung Fateliks! in Beuihen O. S. unter der von jwei Vorstandemitgltedern gezeichneten Firma der Gengessenschaft. Willengerklä—⸗ rungen des Vorstande erfolgen durch zwe Vorslandsmitalieder. Zeitdauer der Ge⸗ nossenschaft: 19 Jahre. Gesckäftsjahr dom 1. Juni bis zum 31. Mai. Vor— standaͤmltglieder sind: Joses Woitzik, Franz Rab ein, Stanislauß Pawele yk, JIchann Rode, Josef Nawroth, sämtlsch in Groß Dombrowka, Die Ginficht der Liste ber Genossen ist wahrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Weuthrn O. S.,
den 3. Jun 1919.
H iIed en k GBpf. 27260 In das Genossenschaftsregtster ist heute unter Nr. 45 folgendes eingetragen:
Obß erdietener Epar und Var lehu . kassen verein, eingetragene Genossen. schait wit unbeschrändter Haftpflicht in Oberdieten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Bꝛischeff eng der zu Darletben und Kreitea an bie Miliglieder erforderlichen Geld—⸗ mittel und bie Schaffung weiterer Ein richtung n zur Förderung der wirtschaft. lichen Lage der Mstälieder, iusbesondere: . der gemein schaftliche Bejug von Wirt. schaftabedü; fnissen; 2) die Herstellung und der Adbsatz der Erxzeugnifse des land wirt⸗ schaflllchen Biteiebs und des ländlichen Gewerbefleiß z auf gemein sckaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Mast inen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueherlassung an die Miiglieder. Vorstande mitglieder sind: Ludwig Fuchs,
stellvertreter, Jahaunes Krug 3, Heinrich
G ger, Jae h Brandt, Landwirt in Gager. Satzung vom 12, Mat 1919.
Obꝛꝛdiꝛten. .
Schmidt 1. und Jost Rau, säͤmtlich in
Die Belannfmeckangen erfolgen unter der Firma ker Genofsenshast Im land—⸗ wirtsaftlichkea Genossenschaftsblatt in Neuwied und jwar, wenn sie mit recht= lich. Wirkung verbunden siad, in der ür die Zeichnung des Vorstands beslimmten Form, sonst burch den Vorsteher allein. Der Votstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorste ber odtr seinen Stellvertreter, seine Willent⸗ erklärungen kundzugeben und für den Vercin zu zeichnen. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichner din jur Fir:ma des Berelag ober zur Benennung des Vor⸗ stands ibre Namensunterschrist beifügen.
Dle Ginsicht der Liste der Genoffen ist während der Dlenststunden des Gerichtg 1ebem gestattet.
Biedentshf, ben 23. Mai 1919.
Daz Aratsgerlcht.
Bra zo, Olden bp. 127262 In das hiisige Senessenschaftzregister ist heute zu der Genossenschaft Spar⸗ u. Darlegnt kaffe e. G. m. n. G. zu Unterlaudæa in Spalte 6 eingetragen worden: Das für das Vorstandsmitglied Karl Horstmaan in Unterlande für die Zeit seiner Einberufung zum Heeresbienste be⸗ stellte stellvertretende Vorstandgmitglied
geschieden, da Karl Horstmann vom Heeres⸗
dlenst entlassen ist. 2
Brake i. O., den 5. Junl 1919. Amts gericht.
Bremervörde. [1272631 Am 5. Suni 1919 ist im hiesigen Ge⸗ vossen schaftgregister Nr. 33 — Lanbwirt⸗ schaftliche Bezugs ⸗ und ubsatz⸗ genoss enschaft. cin getragene Genossen. schalt mit undeicräntter Haftpflicht, in Niedergchttnhansen — eingeiragen: kandwiit Johann Peters, Nlederochten⸗ hansen, ist aus dem Voꝛrstand auggeschieden, Landwirr Johann Mäiyer, Nlederochten⸗ hausen, neu gewählt.
Gre mꝛzrrörde, 3. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
renłkan. 127265 In. unser Genossenschaftzreglsler Nr. 46 st bei der Syar⸗ und Darlehnsktaffe, eingetragenz Genossenschaft nit un⸗ deschränlter Haftuflicht in Wirrmitz beute eingetragen worden: Die Stellen⸗ desitzer Heinrich Zogall und Wilhelm Zogall in Wirrwitz sind aug dem Vor⸗ stande außgeschleden und an ihre Stelle siad der Schmiedemeister Albert Hetzke und der Stellenbesitzer Adolf Kraft, beide in Wtrrwltz, in den Vorstand gewählt. Br zslau, den 16. Mat 1919. Das Amtsggerlcht.
res lan. [27267 Nach dem Statut vom 3. April 1919 ist eine Genossenichaft unter der Firma: Elektr i zltüts⸗ Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnrtter Haftpflicht zu Seschwitz, Treis Greslau, errichtet und heut unter Nr. 222 des Genossenschafteregisters ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmen? ist der Bezug eleltrischer Energie, Beschaffung und Uaterhaltung eines elek⸗ irischen PVertetlungs netze? sowle Abgabe von Elektrizität er Beleuchtung und Betrieb. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schlesischen lar dwirtschafllichen Genossenschaftszeltung zu Bretlau und beim Eingehen diesez Blattes biz zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Relchsanjeiger“. Die Willenserklärungen det Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschleht, intem die Zrichnenden zu der Firma det Genossenschaft tre Nameng⸗ unterschrist beif igen. Das Geschäfttz:hr laͤuft vom 1. Jul bis 309. Junt. Vor— standsmitalleder sind: Paetzold, Kal, Stellen bestzer und Gemeindevorsteber, Hetzke, Emil, Stellenbesitzer, Schnelder, Berthold, Stellenbesitzer, sämtlich in Seschwitz. Haftsumme: E00 Ss. Höchst⸗ satz der Geschäfigzanteile einen Genossen: 50. Die Einsicht ber Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
Breslau, den 6. Mal 1919.
Das Amtsgericht.
res lan. 9 In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 155 „Tichirner Spar⸗ und Dar⸗ trhnskaffen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ uossen schast mit u abeschrünkter Haft ˖ vflicht“,. Tichirur, heute eingetragen worden: Der Fleischermeister Ernst Skor und der Schmledemelster Heinrich Wuttke sind Gus dem Vorstande euggeschteden und n ihrer Stelle der St-llenbesitzer Karl Fabich und der Galsbesiger Brund Becker, belde in Tschirne, in den Vorstand ge⸗ wäblt worden. Der Rentier Ernst Lech ist zum Vorsteher gewählt worden.
Bree lau, den 16. Mat 1919.
. Dan Amtsgericht.
Gros lam. 2726891 Ja unser Renossenschaftsreglster Ar. 189 lst bꝛl der Gesellfchaft zur Srrichtung nad Unter galt von Kleingärten Eta gatragene Ger offeuschaft mit be- lchränkter Haftpsticht, hier, am 23.5. 1919 cingetragen worden: Nach dem Be⸗ schlusse der Hauptversammlung der Genossen vom 15. März 1919 erfolgen Bekannt-
machungen der Genosse 1 lest· Versieher, Adam Blocher Vf., Vor ffehen⸗ D. e , e. ssenschaft im Schlest
en Kleingarten freund. Geht dieses Blatt ein, so geschleht die Veröffentlichung
in den Brezlauer Neuesten Nachelchten.
Amt gericht Breslan.
*
Lihrer G. Steenhoff, Unterlande, ist auz⸗
4
30. Mat 1918.
Erügggw.
ber sammlungt beschluß vom 30.
n 132.
Berlin, Donnerstag den 12 Juni
.
Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
199.
. ö.. Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen lber 1. Eintragung pp. von Patentanmülten, 2. Patente, 3. Gebran tzzunster, 4. ans dem Handels 5. Gkterrechts, 6. Vereins⸗, J. Genossen schafts⸗, 8. Zeichen⸗, g. Musterregister, 10. der Urheberrt htseintragszrolle sowit 11. über Konkurse und 12, die Tarif- und Fahrplanbekanntmahnngen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeila ga
n einen besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neirh. (r. 132)
Das Zentral ⸗ Handelaregister für das
straße 32, bezogen werden.
. n ür Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle deg Neichz. und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗ 3 4
Das Zentral ⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Gezug spreis beträmt für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S9 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5gespaltenen Einheitszeile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H erhoben.
W
) Genossenschafts⸗ register.
ren lam. (27266
In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Spar⸗ n. Dar le huskasse Eingetragene Gennfenschaft mit mn— besthräukter Haftpflicht in Tinz am 26. 5. 1919 eingetragen worden: Durch Heschluß der Gentralversammlung der Genossen vom 11. Mat 1919 ist die Be— ssimmung des Statuts, betreffend den Zeitpunkt der Vorlegung der Jabrtg— rechnung deg Vorstandz an den Auf⸗— sichlsrat, abgeändert. Das Geschäftsjahr läuft, beginnend 1919, vom 1. Jult bis 30. Juni.
Amtsgericht Breslau.
rena. 127268
Ju unser Genossenschaftgreglster Nr. 9 lt bei der Syar⸗ u. Dar le dus ka sse des Eiseab ahn Vereins zu Gres lau Gingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier am 26. 5. 1919 eingetragen worden: Vorstand; auigeschieden Ob-rsekretär Paul Hart mann. gewählt Oberhahnassistent Erich Kronig, Breslau.
Amtagericht Breslau.
KE ruechhaunsgen, Hr. Mon. 27271) In un ser Genoßfsenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen:
Landwmirtschaftliche Bezug d?⸗ und Ab satz . enossensch aft, ein getragene Genossen schaft mit nunbeichrüutter
Dafpflicht in Gchmarme. Statut vom 2. Mat 191.
Gegenssand des Unternebmenß: Ge— meinschaftlicher Bezug landwirtschaftlicher Bedarsisstoffe und gemein schafillcher Ab- otz landwirischaf licher Erzeugntffe zwecks Forderung des Ge werks und der Wirt schaft der Genossen.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der. Genossenschaft im Hoyner Wochenblatt.
Vie Willenzerklärungen des Vorstands ersolgen durch 2 Mitglieder; die Zeick⸗ nung geschiebt, indem 2 Mitglieder ihre Namengunterschrift der Füma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.
Voꝛ standgmitglleder sind: Gasiwlrt August Schmidt. Brinksitzer Hermann Niemann, Bruinlsitzer Hermann Schröder, alle in Schwarme.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Vruchhausen (streis Hoyn), den
Amtsgericht.
(27270
In unser Genossenschafteregister ist bei
der unter Nr. H eingetragenen Molterei-
Genyssenschaft Rartin heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschledenen Landwirtg August Sy II. ist der Landwirt Ernst Häartienne in den
NVorstand at wählt.
Gi üsfsew, den 2. Juni 1919. Amtggericht.
—
Cöln. 27272]
In das Genossenschaftgregister ist ein-
gttragen:
am 20. Mai 1919, Nr 56, bei „Woh⸗
unngs Ger ofsenschaft im Gesellem⸗ hospitium slchaft mit beschränrter Haftpflicht“,
eiagetragene Genossen⸗ Cöln. Der Zweck der Genoffenschast ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien und Personen gefunde und zweck mäßig eingerichtete Wohnungen in eigeng erbauten oder angekauften Häusern, welche
Den Aaforderungen der Gefundheitslehre und der Sittlichkeit entspre Ken, zu bllligen
Durch General⸗ April 1318 find die S5 2, 4, 13, 21 und 22 des Statutg g ändert. Pie Bekannt⸗ machungen der Gengssenschaft erfolgen in der Rbeinischen Volkgwacht in Cöln.
Nr. 153 bei „Giutaufe geno ffen sch aft Nheinischer Epiritus. Inten eff nten zu Cöln ein getragene 'eupfsenschaft nit beschräntter Haftpflicht“. Eßlm. Dle 5 3 Abf. 2, 15 und 19 des Statutz find durch Gentralversammlungebeschluß bom 20. Mär 1919 abgeändert.
am 27. Mat 1919 Nr. 10 bei „Then⸗
anen Roggendorfer Spar und Dar le hnstassen. Ver in eingetragene Ge- n seu q; aft mit unbeschränkter Haft ⸗˖ n mn Thenhoven. Ackerer Johann alem ist auß dem Norstand ausge⸗ chleden und an seine Stelle Schrelner⸗
meister Wi getreten, lhelm Frelberg, Thenhoven,
eisen zu verschaffen.
¶ e
6
*
1
h . ö * 1 . ? . * z =. * * . 2 . ö 5 . 22 2 * 6. ꝛ , . ** 2 3 * . 16 1 * 222 8 2 g R z . . I ö 1 K / ä „/ / / ///ä/„// /// /// äääääääää—äää/ä / ä / ä/ / äää /
Nr. 32 bei „Effer ener Spar⸗ und Darlehn skasfen⸗ Verein eingetzagene Genossenschaft mit ue beschräunkier Haftyflichi“, Efferen. Heinrich Destr r und Josef Koch sind aus dem Vorstande ausgeschli den und an ihre Stelle die Gutgtesitzer Bernhard Koch und Sacoh Destr oe, Efferen, getreten.
Nr. 130 bei „Golweiker Spar⸗ und Dar lehnskafsen⸗ Verein eingetragene Geno ffenschast mit unbeschrünkter Haftpflicht“, Cỹlu⸗ Holweide. Georg Rogge adorff ist aus bem Vorstand aug—⸗ geschleden und an seine Stelle Ewald Grühser, Wirt in Cöln Holweide, gewäblt.
am 28. Mai 1919, Nr. 262, „Ge⸗ no ffenschasts Fieischeret Weiden⸗ Lövenich einge magenz Gennssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Löye— nich. Gegenstand detz Unternehmens: Gemeinsamer Bezug von lebendem und geschlachtetem Vieh sowle sämtlicher ins Fach schlagender Artikel, Herstellung von Wurst und Fleischwaren, Verwertung der Nebenprodukte. Haftsumme: 1000 A; Höchstjabl der Heschästzante tie: 5. Vor⸗ stand: Adam Mermoger, Lövenich, Lud.= wig Kutsche, Großkönigz zorf, Fran Batzen, Weiden, amtlich Metzgermelster. Stainut vom 6. Mai 1919. Bekanntmachungen erfolgen unttr der Firma im Deatschen Genoffenschafts blatt. Geschäfte jahr ist das Kalenderjahr. Die Willen gerklärungen dea Vorstandes erfolgen durch mindestenz zwei Mitglieder; dle Zeichnung geschiebt, inden zwei Mitglieder der Firma libre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Senossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtegerlcht CGöln, Aht. 24, Cxo feld. (127273 In dag Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 644 die Genossenschaft unter der Firma „Einkaur s Genoffenschaft der Frelen Wirte Jannung Crefeld, eingetragene Genoffeaschaft mit ve⸗ schränlter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Crefeld eingetragen worden. Das Statut ist am 7. Mat 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist Einkauf aller Wirtschaftgartikel im großen und Abgahe derselben zu billigen Tages preisen an die Mitglieder im kleinen. Vorstand?« mitglieder sind: Martin Kühlen und Peter Pauß, beide Wirte in Crefeld. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen duich mindestenßz 2 Vorstandg⸗ mitglieder. Ole Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Jamenzunterschrtft belfügen. Die Haftsumme beträgt 200 6, der Geschäftganteil 100 A6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Mit dem Grwerbe eines jeden welteren Geschäftsanteils eihöbt sich die Haft— summe auf das der Zabl der Geschäfte— anteile entsprech nde Vielfache der Haft⸗ summe. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast ge⸗ ziichnet, soweit sie vom Vorstand aus gehen, von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzenden in der
Rhelnisch⸗Westfälischen Wirtezeitung. Geht dieses Blatt ein oder wird auf
anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich, so irltt an seine Stelle der Crefelder Generalanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Hlattes. Die Elnsicht der Liste der Genoßen ist während der Dienststunden des Gericht sedem gestattet. 2.
Creseld, den 26. Mal 1919.
Amtsgericht.
Deng gendorę. 272741 Genossenschaftsregister: Syar⸗Æ Dar⸗ lehenetassenverei Gemeinde Scha⸗ chiug bei Den gendorf, e. G. m. n. S.“ Sitz:; Schaͤching. Peter Kufner und Andreag Gegenfurtner aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählte Vorstandt⸗ mitglieder: Johann Steinbauer, Oekonom in Himmelreich; Johann Lumer, Gärtner in Schaching.
Deggendorf, den 4. Jun 1919.
Amtagerlcht.
Demmin. . 27275 Nach der Satzung vom 6. April 1919 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Elektrizitäts. und Maschineng e⸗ nossenschaft Unnod⸗, eingetragene mens ssensckaft mit hbeschränkter Haft⸗ hflicht“, mit dem Sitze in Unnode er— richtet und heute unter Nr. 49 in unser Renossenschafteregtster eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemelnschaftliche Anlage, Unter⸗
baltung und der Betrieb von landwirt- schaftlichen Maschlnen und Geräten. Die
in Unnode. Genassenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglitdein,
Haftsumme bettägt 100 S für jeden Ge—⸗ schäftsantell, die höchste Zahl der Me⸗ schäfisantelle 100. Vorftandgmitglieder sind die Hofbesitzer Albert Tietböhl, Karl Schwandt und Friedrich Saß, sämtlich Die Bekanntmachungen der
im Deimminer Tageblatt und im Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt in Stettin und beim Gingehen dieses Blattes his zur nächsten Generalvyersammlung im Deutschen Reichtzanjeiger. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitgii⸗-der. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß dir Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Das Geichäftejahr beainnt am 1. April und endigt am 31. Märj. Die Einsicht der Liste der Genossen jist während der Dienststunden jedem gestattet. Dem min, den 2. Funk 1919. Das Amtsgericht.
Demm im. 1272761 Nach der Satzung vom 20. Mat 1919 werde elne Genossenschaft unter der Firma „iF le ktr i zitãte ver wertung d⸗ genossenschatt Trintelwitz, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be schrãukter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Trittelwitz errichtet und heute unter Nr. 50 in unser Genossenschaftgregi er ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens tst Benutzung und Vertetlung von elet. trischer Energie und die gemeinschaftllch= Anlage, Unterbaltung und der Betrleh von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftganteil, di⸗ höchste Zabl der Geschäftzanteile 100. Vorstandsmit.« glieder sind? Landwirt Wilbelm Asmuß, Gastwirt August Glerke und Landwirt Friedrich Hagen, sämtlich in Trittelmitz. Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter der Firma, geieichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommeischen Genossenschaftsblatt in Stettin und hei Eingehen dleses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichtz⸗ anzeiger. Die Willengerklärungen dea Vor⸗ stands erfolgen durch minbestens wet Vor— standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ibre Namenz⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäfte jahr heginnt am 1. April und endigt am 31. März. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Demmin, den 4. Juni 1919.
Das Amtęgericht.
Ciehnastãtt. j Beneff: 1) Burgariesbacher Dar⸗
27277
Ausgeschleden: Josef Regnaih, hierfür Anton Schimpl. Krämer und Bauunfer⸗ nebmer in Burggriesbach, als Vorsteher in den Vorstand gewählt.
2) Darlehenskassenverein Suffers. hetnn e. G. m. u. 5H. Au ngeschieden: Michael Frank und Friedrich Weickmann, hierfür 1) Jungmeier, Johann, Oekonom in Suffergheim, als Vorsteher, 2) Felleiter, Friedrich, Oekonom in Suffersbeim, als Bessitzer in den Vorstand gewählt.
3) Syer⸗ und Darlehenskaffenver⸗ ein Röckenhafen, Mittelfr. e. G. m. u. S. Ausgeschieden: Egidtus Bacherler, Josef Großhauser und Taver Herrler; blerfür: 1) Leibl, Grorg, Bauer in Röcken⸗ hofen, als Vorsteher, 2) Hutter, Max, Bauer, dort, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. ;
Das biber auf Kriegedauer hestellte Vorstandsmitglied Paul Geyer ist nun ordentliches Vorstandamttalted.
4) Irfersbdorfer Spar“ und Dar⸗ lehenekassenvereln, e. G. m. U. S. Ausgeschieden: Johann Hopfner, hierfür Andreas Kraus, Oekonom in Irfergdorf, jn pen Vorstand gewählt. .
Anton Rauch ist nun Vorsteber und Georg Kraus Stellvertreter desselben.
Gichstätt. den 3. Juni 1913.
Amtsgericht Cichstäft, Registergericht.
KRimbeck. [27278]
In das Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Confum⸗Verein für Hil⸗ wartshansen und Umgegend, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränk. ter Haftpflicht in Hilwartähanuten ein getragen worden: Ver Stellmacher Heinrich Lampe auß Hilwartshausen ist aus dem Vorstand auggeschteden und an seiner Stelle der Schneidermelster Karl Hebel kJ in den Vorstand ge⸗ wählt.
Ginbeck, den 27. Mal 1919. Da Amttgericht. J.
1919 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmiiglieder siad L qui⸗
sammlung
lehenskaffennerein e. G. m. u. S.
Easonm, HRenmh.
19. Mal 1919 eingetragen zu Nr. 6, he⸗ treffend de Firma Vereiaigte Spar- und Gaugend ffeaschaft., eingetragene Senossenschaft mit beschränkter Saft⸗ hfliht Efsen: Nach dem Heschluß der Generalversammlung vom 27. Avril 1g19 beträgt jetzt die Höch g zahl der Geschäfts⸗ anteile (5 13 des Statuts): 300 Geschästg⸗— anteile. An Stelle des ausgeschtedenen Johann Severin ist der Bergmann Wil helm Beule, Gssen, um Vorstand mitglied
bestellt. Amts gericht Essen.
Casen, Rah r. 27250
In da Genossenschaftzregister ist am 23. Mai 1919 eingetragen zu Nr. 71, betreffend die Firma Zentealgenoffen⸗ schaft des Sattlernerbandes, einge⸗ tragene Genossenschaft mit bes dGränk- ter Saftpflicht Essen: Durch Beschluß
der Genecalpersammlung vom 31. Dear
katoren.
Amtsgericht Essen. ESgem, He nunꝶ. 27281 In das Genossenschaftzregister ist am 3. Mai 1919 eingetragen zu Nr. 64, treffend die Fir na Werkuereinigung der Battler⸗ Volsterer. und Derko˖ rateurinuus g. ern getragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Faftpflicht. SEssen: Durch Beschluß der Generalver⸗ vom 31. März 1919 ist das Statut geändert be üglich des 5 21 (Ver⸗ teilung des Vermögens im Falle der Liquidation) und durch Streipung des § 23 (Befugnisse der Sattler⸗, Polsterer⸗ und Dekorateutinnung aufgeboben). An Stelle des auagescht- denen Wilhelm Stark ist der Volsterermelster Wühelm Uhlen⸗ bruch, Effen, und an Sielle ds aus—⸗ gesch edenen Wilhelm Thanscheidt der Sattl⸗rmeister Josef Walaenbach⸗Essen zum Vorstandgmitglied bestellt.
Antgaerickt Eisen. Ettlin ger. .
5 * 1.
D
27282
—
In das Genossenschaftsregister ist unter
D. 3. 34 eingetragen worden: Land⸗ wirtschaftli ke Sin K Verkaufsge⸗ vossenschaft Eitltugenweier e G. m. 5. D. in Ettiiagenweter. Die Genossen⸗ schaft bejweckt: 1) gemeinschaftlichen Einkauf von Verhrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtscaftlichen Betrtebs; 2) gemeinschaftlichen Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Krzeugnisse. Dte Haftsum me beträgt zweihundert Mark, Höchstz hl der Geschaäftgantetle: einer. Vorstandgmitglteder sind: Ratschreiber Adolf Lumpy, Direk. ter, Herman Weber, Rechner, Albert Utz, StePloerteeter des Direktors, Eduaid Hertweck, alle in Ettlingenweler. Das Statut ist vom 7. April 1919. Bekannt- machungen ergehen unter der Firma, unter⸗ schrieben von jwei Vorstands nitgliedern, im Badischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt, ersatzweise im Deutschen Relchgan zeiger. Willengerklärungen den Vorstands erfolgen durch Beifügung der Unterschrift zweier Vorstandamitglleder zur Firma.
Eitliugen, den 30. Mai 1919.
Bad. Amtsaeri ht.
lem bur ꝶ. 272831
Emtragung in das Genossenschaftg⸗ register unter Nr. 32 belt der Spar nnd Darlehnstasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nubeschränfter Saft⸗ pflicht in Stendernp aum Rendant Veter Denningsen hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist der Parzellist Hanz Nissen in Stenderupbusch in den Vorstand gewählt.
Flensbtarg, den 3. Juni 1919.
Das Amtggericht. Abt. 9.
FILPnsburęg. (27284 Gintragung in das Genossenschafts—⸗
register unter Nr. 53 bel der Wafsfer⸗ leitung Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht in Harrislee: Parzellist Peter Bremer ist auggeschleden, an selner Stelle ist der Landmann Georg Jessen in Harrislee in den Vorstand gewählt.
Flensburg, den 3. Jun 1918.
Das Amtsgerlcht. Abt. 9.
Freibnrg, h Keßs gan. 27285 Grusfsenschafisregister.
In das Genossenschaftzregister Band 1 O.. 3. 2 wurde eingetragen:
Freiburger Gemerbebank, einge⸗ tragene Genyffesschaft mit be⸗ schräukter Hafipflicht, mit Sitz in Freihurg i. Br. beir. Direktor Sud⸗ wig Kramer, Freihurg, ist als neues Vor⸗ standgmitglied bestellt.
27279) In das G-nossenschaftzregister it am
Freiburg, den 26. Mal 1919. Amtegericht. II.
EFrendenstadt. [27286 In das Genossenschaftgregister wurde beute bei dem Tarlehenskassenverein Obherisliugen und Unteriflingen, e G. m u. H, mit dem Sitz in Oben⸗ iflingen, eingetragen: In rer General⸗ versammlung vom 3. Mai 1919 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstandt⸗ mitglleds Johannes Halzmann, Schreiner in Oberiflingen, der Schreiner Jakob JIrcoz in Oberiflingen als Vereins vor⸗ steher in den Vorstand gewählt. Den 5. Juni 1919. Am fagericht Freudenstadt. Amtzrichter Hirzel.
Geooster ‚ ade. 272871]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genofssenschaft in Firma „Syar⸗ und Daelehns affe, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Frelsdorf eingetragen worden.
Das Statut ist am 9. Mai 1919 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ciner Spar und Darlehnskasse auf gemeinschafilich Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirt⸗ schaft der Mitgliedir.
Vorstandsmitglieder sind: 1) Lehrer Willi Elie, 2) Kaufmann Hinrich Hansen, 3) Landwirt Johann Lührs, sämtlich in Frelsdorf.
Bekanntmachungen erfolgen unter der on zwei Vorstandamitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in der Pro⸗ vinztalje itung, beim Eingeben dieses Blattes his zur nächsten Generaloersammlung im Deutschen Reichzanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmiiglieder; die Zeichnung geschlebht, indem zweit Vor⸗ stanesmitglieder der Ficma ihr? Namen s⸗ unterschrift beifügen.
Die Ginsicht in die Liste der Genyssen ist während der Dienststunden des Ge—⸗ richts fedem gestattet. .
Geestemünde, den 27. Mai 1919.
Dag Amtsgericht. Gelsenkirchen. (272881
In unser Genossenschaftzregister in heure bei der unter Nr. 104 eingetragenen Ge— noffenschaft „Lebensmittel Groß ⸗ Ein⸗ taufs verein Gelsenkirchen, eingerra⸗ gene Genofsenschaft mit beschrüntkter Haftpflicht in Gelsentirchen“ folgendes eingetragen worden:
An Slelle der aus dem Vorstand aut⸗
geschiedenen Kolonialwarenhänadler Kurt Dpelt, Fritz Finnemaun und Johann
Back sind die Kolonialwꝛrenhändler Ernst Netiel deck, Jobann Konietzka und Wil elm Bischoff, säntlich in Gelsenkirchen, in dea Vorstand gewählt worden. Gelsentirchen, 26. Mai 1919. Amtsgerlcht.
— —
Gless on. 272891
In unser Genossenschaftzregist⸗r wurde heute eingetragen die Spar⸗ und Bar⸗ leh ens ka sse Lollar, eingetragene Ge⸗ a offenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb von Bankgeschäften be—⸗ hufe gegenseitiger Beschaffung der in Ge= werbe und Wirischaft nötigen Geldmittel fär die Vereinsmitglieder auf gemelnschaft⸗ lichen Kredit. Die Haftsumme beträgt 1000 M; die höchste Zahl der Geschäfig⸗ antetle 2. Zum Vorstand sind bestellt: 1) Georg Storck, Oberpostekretär i. P. 2) Ludwig Geißler VI., Landwirt, und 3) Ludwig Moos II., Landwirt, sämtlich in Lollar. Das Statut ist am 11. Mai 1919 errichtet. te Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Gießener Anzeiger. Die Dautr der Genofsenschaft soll auf unbestimmte Zeit und nicht begrenzt sein. Das Ge— schäfttjahr ist daz Kalenderjahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genessenschaft muß durch mindeslens 2 Vorstandzmitglieder erfolgen. Dle Unterzeichnenden hahen zu der Firma oder zur Henennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift hinzujufügen. Der Vorst and vertrlit die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Gen.⸗GesJ. K§ 24 ff. ihm erteilten Befugnifsen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der PVienststunden des Ge: ichtß sedem gestaitet.
Giesten, den 5. TJunt 1919.
Hessischez Amtsgericht.
Gxott h aun. 248591
In unserem Genossenschaftsregister in beute bet Nr. S: „Giersdorfer Gyar⸗ nnd Darlehnskafsenvtrein, eiage⸗ tragene Genossenschaft mit uünhe⸗ schränkter Haftpflicht, Giersdorf“ ein⸗ getragen worden:
* 1
j 4 * D *. . * 9 * 6 z⸗ 5 i — 9 = ** ' n 4 . = . . 4 ö = B ' w ä äää /
3 ü ö.
é . = .
J
.
. . (
* *. 1 —
* 2