57
An Stelle des verstorbenen Paul Kartte; it der Bauergutsbesitzer Josef Zeh ia Glasgdorf in den Vorstand gewählt.
Antsgericht arotttan. 24. 5. 19. Gu e n. 27290
In unser Genossenschaftsregister ist bei Ne. 39, Glertrtzti6ls. unz Vezugé⸗ gennssens aft Reichen bac e. G. in. b S. in Reichenbach, ein getꝛagen:
Otto Kahlke ist aus dem Vorstand ge⸗ schleder. Der Gauergutebesttzer Robert
Bähr in Reichenbach ist in den Vorstand
gewählt. Guben, den 4. Juni 1919. Das Amtsgtricht.
Hong. Lichtern. 27291 Bel aint d α ch naa.
In unser Genz ssraschafttrenister ist heut: bei der Genossensch ft Spar u Vorsch aß bereln, e. G. nn. u. H. in wess. Lichtenau folgendes eingenagen worden:
Die B kann imach ingen der Genefsen⸗ schaft erfolgen nicht mehr im Reicht⸗ 2 sondern im Witzen häuser Kreig⸗ b att
Hess Lichten zu den 23. Mai 1919.
Tag nmtogerich:.
HI O7. (27292 Genoss tusch a2f18reglster betr.
„Banne nossens haft Helmbrechts, cin geltagene Genassenschaft mit be⸗ 5chrünkter Haftpflicht“ mit dem Sttze in Helmbrechts, A -G. Mü nthberg: Nach dem Statut vom 13. III. I919 ist Gegenstand des Unterrehmens, minder⸗ bemttzelten Berso ien gesunde und zweck mäßig cingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekausten Häusern zu ver affen, und zwar darch Umreilassung jur Yitte oder Eigentum. Der Vorstand hestebt aus 4 Mitgliedern (RVorsitzender, Schriftführer und stellv. Voisitz nder, *asster und Bauverwalter) Mündliche und schelftlicche Willen gerklärungen des Vorstandz sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn 2 Verstandemitglieder sie abgeben. Die Vorstandzmitglieder zeichnen für die Genossenschaft, indem sie der Firma derselben ihre Namengunterschriften heisetzen. Die Hastsumme beträgt 200 für jeden G'schäftsantell, und kann sich 1 Mitglied mit höchstens 15 Geschäfis⸗ antellen beteillgen. Die ven der Se—⸗ nossenschaft auzgehrnden öffentlichen Be⸗ kanntmachung⸗n geschehen unter der Rlrma, gezeschnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, uad erfolgen durch den Helm. brechtger Anselgerꝰ in Helmbrechts und bie „Oberfränkisch: Volkz zeitung“ in Hof. Die dern ttigen Vorstandemttglieder ind: Fabrikbesitzer Adalbert Heimeran, Vor side nder, Geschä fis sühter Heinrich Kill, Schriftführer un) stelly. Vorsitzender, Bierwitt Hans Distzel, Kassier, und Bau⸗ melster Carl Süß, Gauverwalter in Helm⸗ brechtz. Die Emsicht der Liste der G⸗⸗ nossen ist während der Dienslstunden des Gerlchtg fedem aestattet.
Hof, den 5. Imi 1919.
Ami gericht.
Momkb arg, Ez. Cen]. 27293]
Ju dag hliesige Genossenschasfgregister ist bei dem sticcmsviel Werunswiger Da eletzuataff ruvereln, e. B. mi. u. G. in Werns wig — Nr. 5 — eingetragen worden: Heinrich Lidolph und Hangkurt Steinbrecher sind aus dem Vorstand qe⸗ schieben; an ihre Stelle sind der Landwirt Terꝛl Heinrich Ludolph auf Hof Willings⸗ bain bet Wernswig und rer Weißbinder Helnrich Lesch ia Werngwig ia den Vor- stand gewählt wrden.
Romherg, Bez. Caffal, den 30. Mai
1919. Daß Am tegerlcht. Aht. J.
EE oM 727294
In un ser Genossenschaftsregtster in beute untser Nr. 15 eingetragen: „Land wiet⸗ zehastticke Kezugs⸗- und KWpfatz. ge Enssens Haft nit brschränfter Haft. pflich!“ mit dem Sitz in Magelsen. Hegenstand des Uatein-hmens ist der ge— miainschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarss sicffe uad der gemeinschaftliche Ahsatz land virtschaftlich!! GErituanisse zwecks Föcderung des Erwerbg und dir Wirtschaft der Eenossen. Die Hafisumme beträgt 1000 S sür jeden erwochenen Geschäftsaatil. Höchst⸗ hl der G- schäfisanteile 2. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wi helm Lütjeng, Heinrich Suhr und Christian Feledrichs, samtlich in Magelsen. Daz Statut ist vom 13. Mal 1919 Vite Gekanntmachungen der Genossenschaft eifolgen unter der Rima mit der Unterzeichnung iweter Vorslan dam tglteder in dem Hovn'er Wochenblatt und der Hoyer Zeitun )“. Beim Gingeben eines dieser Blätter tiltt an dessen Stelle bl zur nächsten General. versammlug der Deutsche R-ichsanzeiger. Die Willerzeiklärungen und Zichaungen der Genossenschaft müssen durch joei Vorstanda mitglieder erfolgen. Vi- Zeich. näang geschieht, indem die Zechnenden thre Ramengunterschiift der Fuma beifügen. Die Einsicht ia die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichtt jedem gestattet.
Hohn, den 2. Juni 1919.
Dan Amtsaeri cht.
Hayn (27295
Bei der Spar⸗ und Darlehxetasse, elngetra genen Gennfsenschaft mit un. RFeschrüakter Haftpflicht, zu Wechold ist heute in das Henossenschaftsres iter eingetragen: An Stelle des ausge schledenen Johann Welligeß ist der Hofbesitzer Hein. rich Harriez in Wechold jum Vorstandt⸗ mliglee e bestellt.
Poyn, den 4 Jimi 1919.
Das Ams zericht.
ut srhog. 127296 In unser Genossenschaftsreglster Nr. 18 ift heute bei der Spar und Darlehas⸗ kaffe, e. S. xt. 11. H. zu Sochaw folgendes eing: tragen: ö Richard Niendorf und Germann Jurisch sind au7 dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der bis berige Stell⸗ vertreter Gottlob Wolier ols Votsigender, der Landwirt Otto Dümichen zu Bo how als Stellvertreter und der Lehrer Paul Barda ebenda als Readant getretꝛn. JIüterbo g. den 2. Juni 1919. Das Amiggerickt.
— —
H aßfseralant ar rm. 127297 L. Betreff: „Spar tuund Darlehens kaffe, eingetragene & enoοsienschaft vit un be schrüÿnkter Daftyuflicht“, rait dem Stze m Gifer berg! In der Gentra!— versammlung vom 16. Mal 1919 wurde Ss 35 deg Statut: g⸗ändert und bestlmmt, daß die von der Henossenschast ausgt heaben öffentlichen Bekanntmachungen neben der Genossenschafit presse in der im Verla) von Som ner in Grünstadt erich inen den Etsen berger Zrisung“ aufzunehmen sind—
II. Betteff: „Spar und Darlehens⸗ kasse, eingetragen? Genrnenschaft mii undeschzänkter Hafitflickt“,. mit dem Sitze zu Ober weiler⸗Tiefenbach: An Stelle der ausgeschledenen Vorstaneg⸗ mitglie er Karl Adam Stein und Oslar Knaul sind ala Vorstandemltalleder be⸗ stelt: 1) Wühelm Schneider IV., bisher stell vertteten dt Vorstands mitgiied, 2) Reil Otso Bernhardt, bꝛide Landwirte in Ober weller⸗ Tiefenbach. Die Vertretungt⸗ befugnig des stellrertretenden Eorstandt⸗ mitglteds Jako) Leüller ist beeadigt.
Faisers sautern, 3. Jin 1919.
Amts zericht — Ren4istergericht.
H or pan, H z. COßhzm. . Im Genossenshaftzregister it be
„Henpendorfer pag. und Darleh ns, kaffen. Verein e, G. m. u. SO.“ in Heppendorf heute folgende eingetragen worben: An Stelle dez auggeschiedenen Heinrich Vohl it Josef Merzenlch in Heppendorf in den Vorstand gewählt. Peter Hinzen jr. ist zum Vereint vorsteher und Josef Merzenich zu dessen Stellver⸗ treter bestellt worden. Kerpen, den 31. Mal 1319. Amt gericht.
Hö zIIn. 127299 In des Genossenschaftsregtfter Ń ** ift bel der Giertrizitätz - und Ma schinen genossenschaft Steg lin, ei nge⸗ teagenen Geuossensckeft mit be⸗ schränkter Hasthflicht in Stealin am 23. Mi 1919 emgetragen: Fär ben Stellmachermei ster Karl Mischke und den Landwirt Willi Radtke, beide in Steglin, sind der Gastwirt Cuno Schultz und der Hau erhofsbesitzer Paul Post, beide in Steglin, neu in den Vorstand gewäßlt. Amiggericht Us lin.
H tan ch;ãe nbroda. 127300
Auf Blatt 11 des Genossenschaftgregisters, die Genoffenschaft Vertaufsgenofsen⸗ schaft von Gart:uecrzzugnissen der Lö sjuttz ort schaftzu, eingetragene Ge- noffenschaft wit beschränkter Haf- sticht in Kötz ches broda betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden;:
Der Kaufmann Paul Klar ist niht mehr Mitglied des Vorstandg. Zum Mit gliesꝛ den Vorstands ist bestellt worden der Gärtnereibesitzer Hocst Goldberg in Zit schewig als Genossenschafisporsteher.
Rötz sch⸗abrodea. ea 2. Juni 1919.
Das Amttgericht.
Cxõpeli n. ; orzon⸗
In das hlesige Genossenschaftsregister in eingetragen: Elettrizttäats. und Ma schinen genoffensckaft Reddelich, ein⸗ getragen Brunss e nschaft nrit Be⸗ schränkter Sasthflikt zu Weddelietz. Das Statut ist om 20. Mat 1919. Sitz der Genossensch aft; Reb delteh.
Gegenst ind des Unteraehmeng ist: Be— nutzung und Verteilung von Lelektrischer Guergie und die gemelaschaftllche Anlage, Usterhaltung und der Betrieb von land wirtschaltlichén Maschinen und Geräten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma drr Geneffenschaft in dem Landwirtschaflichten Genossen. schastablait in Neuwied.
Mitglieder bes Verstayds siad: Erh— pächter Albert Frahm in Reddelich, Erh⸗= pächter Wilhelm Baade in Reddelich, Grbpächter Ulbrecht Brinckaann in Red oelich. .
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Seaossenschaft erfolgt durch miöndestens zwei Vornandsmitglieder, bie ibre Namenß⸗ unterschtift zu der Firma der Genossen— schaft beifãgen.
Das Geschäftäj hr läuft vom 1. April bis 31. Marz.
Die Einsich! der Liste der Genossen ist während der Dienstttunden des Berichts ledem gestattet.
Kröpelin. den 4 Jani 1919.
Meckl.⸗ Schwer. Amtt gericht.
Ryrliz, Brign e. 27302
In unser Genossenschaftsreaister ist bei Ne. 5, Sy ar und Darlt hus kaffe e. G. m. n. D. in Glumenthal, heate fol gendez eingetragen worden:
Der Müählenbisitzer Franz Scherz ist sus dem Vorstand ausgeschieden. An sem? Stelle ist ber Mühlenbesitzer Otto Scherz getieien.
Kyritz, den 4. Juni 1919.
Dag Amts zericht.
— —
Entra d zB g. O. 8. 27303 Bei der Spann rynd Dar lehnt ass⸗,
berg CO. S. ist beute in das Genossen⸗ schafttreglster folgendes eiagetragen worden: Karl Nowak ist aus dem Vorstand aut gesckiebden und an srine Stelle der Haupt—⸗ lehrer Soseph Fgisch ia den Vorstand
gewählt. Lazdsbezg O. S., den 4. Juni 1919. Anitẽ gericht. ELzutkirek. (27304
In das Genoss⸗nschastsregister Band 1 Slatt 87 warde heute bei dem Ober opfinger Spar 1. Darle zer skessen⸗ verein, e. S. m. n. SG. in Ober- on fi ng : I, eingetragen:
In der Generaloersammlung vom 13. April 1919 warden an Stelle der aul gesHiedenen Vorstauds mitglieder Leo Arnold und Fraagz Jos. Hörmann als neue Vorstan dsmiigl ieder gewählt: Jobann Georg Huber, Schmiedemeister in Ober⸗ opfingen, Anton Stützle, Bäckermeister ia Oberor fingen. ͤ Ferner wurde in der Sitzung dez Vor siandß vom 26. April 1919 das Vor⸗ standamitglied Jojef Ri⸗boömüller jum Stelloertteter des Vorstehers bestellt.
Den 4. Jant 1918. .
Amtegtricht Leutkirch. Oberamt n ꝛichter Herzog.
Limbach, Rachac n. (27305
Auf dem für den Sar, und Bau. veretu, eingetragene &Genossenschast mit heschrärtrer Baftnflicht in Llm⸗ bach besieben den Glatte 8 des hiesigen Reichsgenossenschaftgregisters ist heute eln⸗ getragen worden:
1) Der Keankenkassenexpedient Robert Wilhelm Senedix in Limbach ist nicht mebr Mitglied dea Vorftandt.
2) Der Schlosser Christlan Hermann Welel in Limbach ist Mitglied des Vor—⸗ standg.
Limzach, den 4. Fun 1913.
Das Amtagericht.
Läaznâitz. [27306] Auf Blatt 5 des biesigen Genossen⸗ schafttzregisters, den Darlehns , unh Sh arkaßscu. Verelu Niederaff alter nud Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mir nu beschränrter Safi⸗ Yflicht in Nirderaffalter hai Lößnitz 1. G. hetr., ist heute eiagetragen worden, daß Rarl Friedrich Hermann Wendler in Nideraffalter als Vorstandsmitglied aus geschieden und Fran Robert Bochmann in Niederaffalter Mitglied des Vor⸗ stands ist. Kwlggerlcht Lößni g, den 6. Juni 1919.
Cn d wi g aaa rom, HR being. [27307 Gen o sseuschafisrrgiiter. Einkauf? und Lerfernmkgsgenossen schaft fü lz ls cher Wenner⸗ und Wagen⸗ bau mtister, cin getzagenr Genofsen⸗ schast mit beichräntter Haft flicht in Grünstabt. Am 21. April 1919 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandt⸗ mital led, Johanne Adam der Bankoor⸗ tand Filedrich Abt in Grünsadt jum Vorstandemltglied gewählt. Lunmi gs hafen a. Rtz., 31. Mal 1913. Amtggerlcht — Realstergecich?.
Lins. . JI27308
In unser Gerossenschafisreglster ist unter Ne 2 bei der Molkereldenosseu⸗ sckaft e. E. nm. u. S. zu Lingen heute folgendeg eingetragen:
Durch Beschluß der Generaloersamm lung vom 12. Mat 1919 ist der 5§ 36 des Statuts dahln geändert, daß kügfttg alle Bekanntmachungen nur im Dzutschen Reichgan ziger und in der Lüaer Zeitung erfolgen.
Läünrn, den 30. Mal 1919.
Dar Amtsgericht.
Nn rcd dbu r g. 27309 Die durch Statut vom 30. März 1919 unter der Firma „Glnkaufs Ki enossen⸗ bert der Fisch⸗ und eischwaren⸗ häud ler zu Dt agde burg. einget za genc en osse'nfchaft mit besch rünkter Haft pfllcht“ mil dem Sitze ia Magdeburg errichtete Genossenschaft ist heute unter Nr. 124 in dag Genossenschaftaregister eineetragen. Geagensiand des Uuternebmens ist Förderung des wirtschaft!lichen Betrledg der Genossen durch möglich z vorteilhafte Geschaffung von Fischen, Fiscwaren und verwandten Artikeln und durch deren Ab gabe an die Senofsen, ferner durch Tãttzung arößerer Abschlüsse. Dle Haftsumme be⸗ ttägt 500 , die böchste Zahl der Ge⸗ schäftt anteil 10. Sekanntmachungeg der Genoffen chaft erfolgen unter der Flrma der Genossenschast im Magdeburger Gene⸗ ralanztiger und im Rischbändler zu Berlin, falls einetz dteser Klätter eingehen sollte, im Deutschen Reichganr iger. Willen. erklärungen des Vorstands erfolgen durch den Voisitzenden unh ein zweites Mit- alied. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden der Fiema ibre Namens unterscheift beifügen. Vor⸗ stan damitalieder sind Johann Paustian, Voꝛsitzender, Carl Jirgens und. Gzoꝛg Hanß, saͤmtllch in Magheburg. Die Ein“ sicht in die Liste der Genofsen ist wärend der Dienststun den de Gerichts jedem ge⸗ staitet. n Magdeburg, den 5. Juat 19189. Daß Amtsgericht A. Abteilung 38.
Mannheim. : 127310
Zam Genofsenschaftztegister Band 1IIJ OZ. 3 wurde heute eingetragen:
Firma „GSeste Mannheimer Obst, Gemüse . * Süd seützte ˖ Ci. c Verkaufs gema fsenschaf, eng esr agene Serofsenich alt mit beschräskter Maft⸗ pflicht“ in Maur heim. Das Statut ist am 30 Mai 1919 festzestellt (Gegen-
Obst⸗, Sůüdfrüchten, 4hnlichen Waren und!; Hilfsstoffen. Sekanntmachungen erfolgen unter der Flrma im Mannheim: r General- anz: iger. Zwel Vorsiands mitglieder können rechté verbindlich fär die Genossenschaft jelchnen und Erklärungen abgeden; dle Zeicknung geschleht, indem zwei Mit⸗ glieder der Mrma töre Namenzunterschrist beifüg⸗n. Die Haftsumm⸗ beträgt 500 ., die höchste Zahl der Geschäftzantelile 10. Miiglieder des Vorstauds sind: Heinr ch Eisinger, Händler, Mannheim, Vor- sitzender, Ludwig Reiser, Händler, Mann⸗ beim, stellvertretender Vorsitzender, Fritz steck, Händler, Mann beim, Schriftführer, und Otto Gehrmann, Händler, Mannheim, Kassier. Pie Einsicht der Liste der Genssen ist während der Dienststunden des Gerlchtz jcbem gestattet. Mannhetnz, den 4. Juni 1919.
Bad. Amtsgerlcht, Re. J.
Me langem. 127311 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast Koasamvereln Melsurn ger tin? Ünm gegend, einge⸗ tragene Gengssenschaft init be⸗ ichränkter Haftpflicht in Melsun gen folge ades elngetragen:
Die Haftsumme beträgt 50 A. Melfungez, den 2. Fun 1919.
Daß Amt zagertchzt. Att. J. 127312
Mor o]. . In das Gengssenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 193 elagetragenen „ wnstam, und Syargenossenschaft für Memel nrnd Mmgegend, einge. tzagert Genoffenschaft mit bꝛschränk. ter Hafthfltcht“ eingetragen, daß di⸗ Vor standsmiiglirder Emil Katztre und Friz Matztes aus dem BVorstande ausgeschi⸗den und an ihre Stelle der Arbeiter Albert Palk ez in Memel alz Kassierer und der tchewerkschaftsangestellte Martin Seemaldt in Memel altz Kontrolleur getreten sind. Ytenmel, den 30. Mat 1919. Daz Amtzaerickt.
Monmmn ol. 1273153 Ja das Genossenschaftszregisier ist heure bel dem unter Nr. 17 eingetragenen „Clausmihler Spar- und Darlebhns⸗ kassenve zein, elugerragene Genoss en- sch aft mit unhbeschränkter Sastpsticht“ in Clausmühlen eingetragen, daß die Vorstandg mitglieder Wllhelm Mertins und Carl Tiedemann aus dem Vorstand ausgesckleden und an ihre Stelle der Be= sitzr Joniz Kerschles JI. in Birkenhaln az Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Besitzer Friedrich Herrmann in Daupern getreten stad. Memel, dea 30. Mai 1919.
Das Amts aericht.
Mes RK reh. 1273141
Ja da Genofssenschaftgregifter Band 1 wurde zu O. 3. 35 — Wäuerli che Be— zun s⸗ nnd lr satzgeuofsenschaft Krum⸗ hach — eingetcagen: Johann Löffler und Arnold Futterknecht sind aus dem Vor⸗ stand ausge schleyhen Nndreas Gahele, Landwitt in Krumbach, ist in ben Voꝛstand gewählt worden.
Meßkirch, den 2. Jun! 1913.
Amts zericht.
Momo, 27315 Ja unser Genossenschaftz registez in heuie bei der uater Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „ Sandtwerkerkredittaffe ju WMewern vꝛrmertt worden, daß die Ge⸗ nosstnschast duich Beschluß der General- versammlung vom 11. und 265. Mal 1919 aufgelöst und zu Liquidatocren 1) der Kaufmann Emil Winter, 2) der Bu k⸗ dtuckereibestzer Gust ax Rogowskt, beide ia
Mewe, bestellt sind. Mew⸗, den 28. Mei 1919. Das Amtegerschi.
A un chzrn. Geno ssen schafts register.
J. Neu eingetragene enossenschaft.
Obst, Gemüse⸗ und Südsr acht⸗ Verband ein astragznur Genassenschaft nit belschränrkter Raßtnflicht Stz Mit achem. Eingetragene Genossenschaft mit beschräukte Haftvfl echt. Das Satut ist errichtet am 25. April 1919. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der gemein— same Bezuz von Orbst, Gemüse und Sübsrüchten aug dem In und Auslaade und die gleichmäßige Abgabe an dle Mit. glleder zum Weiterverkauf. Die Be⸗ ranntmachungen der Genossenschaft er. folgen unter der vom Vorstand oder vom Vorsttzenden des Aufsichtsrats unter; jeichntten Firma in der Badv rischen Staate zeitung. Haftsumme: 5000 .
I273 16
big zum 31. Märj. Vorstandsmtiglicoer: Kornelle Joris und Max Schnebel, Kauf⸗ seute in Müncher. Die Gtiasicht der Llste der Genossen ist während der Vlenh— stunden des Gerichts j⸗dem gestattet. Ge⸗ schä i8lokal: Gioßmen kth illt. II. Vetänderung bei einer eingetragenen Genossensch ut. Bauverein avar'ria West ei age tragene Ginoffenschaft. mit be- schrürkter Safnfllcht. Sith München. Vie Generalversammlung vom 15. März 1919 bat die Amndetung des Slatuts darch Fesisetzung ber Höchstzehl der Ge— schäisanteile auf 250 heschloss n. X dwig Feigl auß dem Vorstand ausgeschleden. Neubestell ies Vorstan Ttzmitglied: Max Frans, Schreiner in München. München, 4 Juni 1518. Amts aericht.
Das Geschäftzajahr läuft vom 1. Aorul
getragen: Frltz Römer, blsher stellvertr.
Vorstandsmltalied, ist zum Vorstandgz⸗
mitglled gewählt.
Renmark Mr., den 19. Mal 19159. Amtggericht.
Neumarkt, Scuies. I27318] In unser Genossenschaftsreglster it heute bei der unter iz. 2 eingelragenen Ge— nossenschast Spar⸗ und Dar lehns?asse, eiugetragenz Geavssenschaft mit un⸗ beschrästtte Sastpflicht in Guck wald, folgendes einge tragen worden: ; Der Stellenbesitzer Wilhelm Hülze?⸗ beche und der Gutsbesitzer Reinhold Zapke sind veistochen. An ihre Stelle find die Gulsbesttzer Robert Mohaupt und Gustav Ofssig getreten. Die Kriegs- vertretung dieser beiden ist erloschen, ebenso diejenige des Gutsbesitzens Artur Mittm inn.
Naum arti ( Schles. ). den 4. Juni 1913.
ö Dag Amlsgerlcht. Tenata dt, da e B. (27319 In das hlesige Genossenschaftgregtster ist zur Spar- uadz Pariehnstafse, cix getragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränlter Saftzyflicht, zu Neuhof b. Arnftant Meckl5, heute eingetragen: Für den ausgtschtedenen Erbpächter Otto Behn, N:uhof, ist der Häut ler Carl Quade daseibst in den Vorstand gewählt. (Beschluß der Generalbersaumlung vom 17. Mar 1919.) ⸗ Näeustadi ( Mecklt. ). den 4. Jun 1818.
Amttaer icht.
ViIezk y. 127320 In unser Genosseaschaftsregister ist heute bet Ne. 15, Roder sberfer Szgar—- und Dar! ehns affen ⸗Berri n, einge ˖ tsragene Genossenschast, mit unde segzränkter afin flicht, mit dem Siz in Kodersbgo ef folgendes eingetragen worden: Der Land wirt Richard Hänel lst aus dem Vorstand ausgzeschteden; an feiner Stelle it der Landwirt Hermann Schumann ge wählt. Nirsktz, den 2. Jun! 19 9. Das Amtggerichi.
Xũü rnper. 127321] Genassenschaftsrezistrreintrag. Am 31. Mal 1919 wurde eingetragen:
Bangenossenschaft „West“ ein⸗ gez zαgene Geasgens haft mit Be- ü(chzänkter Haft flicht in Nürnberg. Di⸗ Satzung ist errichtet am 22. Mal 919.
Gegenstand dez Unternehmens ist Er⸗ verb und Verwaltung von Grundstücken, Bau und Vermietung von Häusern au di Mliglieder.
Dl. Heftsumme betränt 250 MS fü ‚lieden Geschäftsante ll. Gm Hengsse kann sich mit böchstens einhundert Geschaftä. antellen beteiligen.
Die Willengertlärungen dez Vorstaadg erfolgen durch mindestens zwei Verstends⸗ mitgileder; sie zeichnen in der Weise, daß si⸗ der Firma der Geagossenschaft ihre tam ntzu nter schilft beif agen. Die Belannt⸗ mech igen der Genossnschast ersolgen in der, für die Firmen zeichnung vorgeschrie⸗ denen Form durch die „Nürnberger Zeitung“ und die „Fräckische Tages post“ ju Närnbtrg. ⸗
Rorstandamitglieder sind, der Schlosser Ultich Höpflinger, Geschäftsführer, der Rassenangestelli- Max Knorr, Kassier, der Mechanttex Stefan Krauß, Schrift⸗ fübrer, alle in Näcnberg.
Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während ber Dienstsiunden des Gerichts ledem gestattet.
icm. 77324
In unser Genoss uschaftiregister wurde bel dem and wirischafilichen Cousum⸗ Bere e. G. mi. u. S5. zu Appen⸗ heim elngetracen: =
In der Generalbersammlung vom 13. Apiil 1919 wurde an Sielle der aus— scheidenden wettglieder Philipp Wiltelm Bckius und Georg Schardt 11. der Wil- bela ink und Philly Faber II., all: in Appenbei n. in hen Vorstand gewäblt.
Ober Jaaclh em. den 30. Mai 1919.
Heß. Amisgerich:.
zer Eagel1keimn. (27325
In unser Genossenschaslsregister wurde bet der Spar⸗ uad Da lleh enskafse Heides he nm e. G.. 31. 3. H. zu Heides⸗ Beim eingetrazen: ; Sa der Genecalomersanmlung vom 23. Februar 19195 wurde an Stelle de aut sche denden Jakob Korn der Johann Stocg Luzius in Heldesheim in den Vor— stan) gewahlt
Ober Ingelßbeim, den 30 Mal 1919.
Hess icht Amtsgericht.
O. dem barg, Stk snh. [27322
In unser Genossenschäftzregi fer ist heute unter Nr. 13 zur Firma Cetn⸗ und Ve. kaufsgeschäsft der Bäackermeiner des Herzogtums Oldenburg, ainge⸗ tragene Gen ossenschaft mit be⸗ schrtünkter Hastpflicht in Oldenburg. eingetragen:; .
Durch Beschluß dir Geveralyersamm⸗ lung vom 20. Mai 1919 ist die Firma geludert in: Bäcker ⸗ Einkauf, einge⸗ tragene Genossenschaft nit Bbe⸗ ichräntter Oafenfltcht, und dir Hast—⸗ summe a mf 300 S erhöyt.
Oldenburg, 1919, Mai 31.
Amtsgerickt. Abt. V.
Of p 2. 2.3231 In unser G nossenschaftsregister in
Norm mark, vy or tp r. 127317
eing etragere thernfenschaft mit un-
bisch änrkter Faftaflicht zu Lands.
st nd des Unternehmens ist: Der genossen— schaftlich: Ein, und Verkanf voa Gemüßst,
e. G. m. n. 83.“, am 19. Mai 1919 eia—
In unser ejenossenschafttregister ist bei S. Net. 1, „Bor schuß verein zu Nernark getragen warden:
heute unter Ne. 15 bei dem FRousnnm⸗ verein Mltentlenshzim e. G. A. b. Ulter klein hel, folgendes ein⸗
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗
noffenschaftevermdgeng ist bie Vollmacht z Rogen aba rz.
der Lig üdaloren erloschen. Olpe, den 28. Mai 1919. Vag Amts gerscht.
Papenburg. 27326 In das hiesige Genossenschaftszegister ist heute ju der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Dörpen e. G. m. u. Y. Dör ven“ eingetragen: An Stelle des auz dem Vorftande aug. gel iedenen Landwicta Wührlm Hüsing ist der Landwirt Caspar Wocken in Dörpen in du Vorstand gewäblt. Papeznhurg, den 3. Junt 18913. Das Amtagericht. PeIne. . (27327 In das Genossenschaftsregister ist iter Nr. 62 tum „Gan. und Shar ze rein zu Peine, etagetrag eue Reuofsen- schaft mit beschränkter Haftung“ hzute eingettagen: Vie Genossenschaft in durch Beschluß der Teneralversanmm- lung vom 19 Mal 1918 aufgelösßt. Die bis berigen Vorstandsm glieder Tischler an. Krussek rp in Peine und Tischter einrich Fricke daselbst sind die Lequł⸗ datorer. Beine, den 27. Mat 1918. Daß Amtigerlcht. JI.
Ee nk g. 127328 Tuf Blatt 1 dez Reichsgenossenschanta⸗ registerg, den Konsum verein Ggaus⸗ halt zu Penig und Umgegend, ein,. getragene Genrnffenschaft init be schräntter Haftrflich“ in Penig be— treffend, ist beute ei gꝛtragen worden: 1I) Emil Lienem ann und Job nn Ernst Zöisch sind nicht mehr Mit lieder des Voꝛstands.
2) Mitalleder dig Voꝛrstandg sind: a Grnst Adolf Frenkel in Penig, b. Alfred Richard Hösler in Peni).
Penig, dea 4. Imi 191.
Das Autt gericht.
ex. 127329
In unser Genossenschaftsrezister ist beute unter Nr. 14 bel der Malken erg enoffen. schaft e. G. m. n. H. in Wriiten fo“ gendez elngetragen worden:
An Slelle des a 8zeichli denen Vyr⸗ standzmitgliedß Chiizoph Reinlg ist Johann Eisteldorf als Bessitzeß in den Vorstand gewählt worden.
Verl, den 28. Mal 1819.
Vas Amtegerkcht. KEIrhn R, 127330]
Aaf Blatt 24 des Gern ossenschaftg⸗ registerg, vie Fin nαd Br z kauft genpfsen aft der Bäcker⸗ Jun nngen Pirna, Dohza und LSohmen. eingeirazene Greuossenschat mi beschränkter da ft⸗ pfl icht in Pirna het eff end, ist beute ein⸗ getragen worden: Die Bäckrmeister Em Wick in Pirna und Alfred Bättuer in Altri cnhta sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Dle Stellvertretung Weck durch den Bäck-rmeister Paul Reinhard Möende in Pirna ist erledigt. Za Mit« gliedern des Vorstands sind bestellt der Back ohermelster Alwin Sahre in Pirna und der Baͤckermeister Louig Grieg ia Struxpꝛn.
Pirna, den 3. Jun 1919.
Vas Amtggericht. He aat att. — 127331
In das Genosseaschaftsregister Band 1 O. 3 14 — lärdlicher Creditverc i dtorrnfels e. G. Mn. u S. ia Rotenfels — wu de heute eingetragen: August Scherer und Jermann Becherer siad aus dem Vorstand ausgeschleden, an deren Stelle wurden Eugen Heil, Kaufmann in Rot: yfelt, dieser als Sürllveit eter de) Direktor, und Karl Mertel 11, Sclosser in Rotenf'ls, in den Narstand Jgewähit.
§ 24 Abt. 2 und § 44 Abf. 2 des Staätutz über Bekanntmachungen sind ge— ndert. Bekanntma turgen erfolgen im Badisch landwutschaftlichen Wochenblatt.
Rastajt, den 3 Junt 1913.
= Amts geri wt.
NM eg Gus burg. 273321 In das Genossenschaf stegister des Amts⸗ gerchtz Regensburg wurde heute eine G: nossen schaft uater der Firma: „Ein karfz⸗ u imd te serungdaenoffenschaft für das Sy eng ler⸗ und JInstallatio 8 gewerbe, eir getragene Gerofsenschast mit be⸗ sch ãnfter Hafihflich“ ein getragen, welche ihren Sitz in Rearrsburg hat. Das GSriatut wurde am 5. Mai 1919 serrichtet. Gegenstand dez Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Elnkauf von Rohstoffen und deren Abgabe an die Mitgliedir und die grweinsame Augführung öffentlicher und preidater Aufträge sowle die Förderung der Wirtschaft des Spengler. und Installatlonè⸗ ewerb s überhaupt. Der Vorstand be⸗ teht aus mindesters Lrei Mitgliedern. Die rech verbindlihe Willenzerklärung und Zeichnung für die Grrossinschaft er= folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeschnung gelchieht in der Weist, daß dir Zeichnenden in der Firma der Genessen⸗ schaft lbre NMhengur terschrift hinzufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in aleier Weise in der „Veutschen Installateur⸗ und Klempner⸗Zeitung“. Die Haftsumme be⸗ trägt für jeden Geschlfisantell 1000 4A. Vie hböchste Zehl der Geschäfttzant ile, auf welche ein Genosse sich betelligen kann, ist auf 10 festgeletzt. Die derzeitigen Mit nlseder des Vorstandz sind: Läadwig Froschhammer, zugleich Vorsstzender, Josef Riepl, zugleich slellpß. Vorsitzender, Otto Lehm aun, zugleich Geschäftafübrer, saͤmt⸗ liche in Regengburg. Die Einsicht der Liste ker Genosen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 3. Zunt 1919.
l273
In da? Genoffenschaftsregister dei Amtti⸗ gerlcht Regengburg wurde heute eine Ge- nossenschaft unter der Fima: „Ro zstoff. E Liefezungsgenoffenschast für das Oberp sãlzisch Gaugemerbde, einge⸗ tragere Geuossenschalt mit be⸗ schränkter safthfl icht“ eingetragen, welche ibren Sitz in Regensburg hat. Dag Statut wurde am 20. Mai 1919 errichtet. Geng enstand des Uitirnehmeng ist die Be⸗ schaffung und Verteilung von Rohstoffen und Baumatertalien, ferner die Vermittlung und gegebenenfallz die Uebernahme von KBauaufirägen zwecks Augführrng durch di⸗ Mitglieder. Der Votstand besteht aus drei Mitgliedern. Dir rechtsverbindliche Wlllenzerklärung und Zeichnung für die Genossensckaft erfolat durch zwel Vor⸗ stands nitglieder; die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichaenden zu der Firma der Genossensch fl ihre Namens unterschrift hinzufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen in gle cher Welse im, Regent barger Anzeiger. Die Haftfumwe biträagt für leden Geschäftsanteil 1000 46. Dte hächst: Zihl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 10 estges̃ttzt. Die derjei:izen Mitgli⸗der des Vorstands sind: ö. Schr ger, zugleich Voisitzender, Josef Rlepl und Carl Voller, sämtliche in Hegengburg, Dle Ginsicht der Liste der Senofszn ist während der Dienststunden des Gerichts sedem geftattet. Regensburg, din 3. Juni 1919.
Amtt gericht Regent burg.
t osen hberx. O. &. 127334
Ja un serem Gꝛnossenschafltzreglster ist bei Nr. 6 (Spar. und DYarlehas jaffe ringttra gene Fgenoffenschaft mit un. beschräakter Haftpflicht in Kostellitz) solgendeg eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 27. April 1919 sind die S5 41 und 42 dis Statuis vom 18. April 1915 wle solgt abgeändert worden: 5 41 Satz 1: Dag Geschäft: jahr, das am 1. Januar 1919 begonnen bat, ende am 3) Junk 1919. Von da ab lauft das Geschäfietl ahr stetz dom 1. Jali biz 30. Junt dis nichsten Jabꝛres.“ § 42 Satz 3 Biz zum 15. des dritten Mongt! nach Ablauf einez jeden Geschäfts⸗ jahres hat her Vorstand dem Aufsichis trat vorzulegen. Amtzerickt Nesexberg O. S.,
3. Juni 1919.
H osenmhk erz, a. w. (L27335 In unserem Genoss nscaftzregiste? in bet Nr. 8 (Sper⸗ und Darlehn skasse ia getragene Geynssenschaft mit un⸗ deschrüntier Gafspflicht in Sternalitz) fol gendes eingetragen worden: Der Bauer Leo Switalla und der Buer Stuon suß sind aus dem Vor—⸗ stand ausgeschleden; an ibre Stell: ist der Bauer Simon Kuß in Pfurow und der Bauer Ludwig Wiatrz in Sternalitz in den Volstand riagetreten. Am f?gericht , . O. S.,
2. Fun 1919.
Rosenberg, d 8. 273361 In unserem Genofsensaststegiher in bei Nr. 17 (2par, und Darlehrs« lassen · Verein eing tragene Seno fer. schoft mit unbeschränkter Daft pflicht in Radlau) folgendes elngetragen worden: Der Gärtner Valentln Kistella und der Ste lenpächter Karl Wostzik sind aus dem Vorstand auzgeschieden; an ibre Seelle ist der Stellenpächter Vinzent Schiecczek in Radlau und der Häusltt Valentin Jindrossek in Wollentschin in den Vor⸗ stan) einattreten
Amis zerlcht Wosenberg, O. S.
2. Juni 1919.
Roten knkg, Mann. 1273371 In das hiestae Genossensch istsregtster ist zu der Gestügelzucht. und Eler⸗ verkaufsgenoff en schaft Rotenburg in Hannover und Umgegend e. G m b. S. in Ratenburg i. Sunn. keute solgnndes eingetragen worden: Für den ausgtschledenen Wlnterschul⸗ kirektor Dr. Franz Fist ist der Winter⸗ . Mr. Hermann Voß in Roren⸗ urg zum Vorstandim tglled gewählt. Durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 13. April 1919 ist 5 20 des Statuts wie folgt geändert: Tie Berufurg der Generalversammlung muß mit einer Frist von minvestenz 1Woche durch Bekanntmachung im Roten⸗ burger Anzeiger geschthen. Not enburg i. Hann., den 4. Jun 1919. Das Amtigericht.
St. Gonr. (27 338] In das hiesige Genofsenschaftsregister Nr. ) ist bei der Genossenschaft, betr. den Hirzenacher Winzervercin e. G. m. u H. in Hir zen ach, folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlunggheschluß vom 4. Mai 1919 wurden an Stelle der auegeschiedenen Vorstande mitglieder Anton Sch nelder, Winzir in Hirzrnach, und Karl Löffler, Winzer in Niederbirz nab, Josef Schmidt, Wtazer in Oberhtrjeng ß, und Ar ton Kochbann, Winzer in Yieder⸗ hirjenach, in den Vorstand gewählt, und jwar letzterer juglesch als Schrist führer. Des hiiberige Vorstande mitglled Winzer Josef Klein in Oberhirzenach wurde zum stellver tretenden Vereinzvorsteher gewählt. Et. Goar, den 24. Mai 1919.
Das Amt i gericht.
St. W endoi. ar 339) Bei Ne. hH3 des Genossenschzftaregistens
Amtsgeyich: Regentzburg.
331 G. mn. b. SH. ian Si. Wendel — wurde
heute eingetragen:
An Stelle ber aus dem Vorstand aus- geschledenen Hang Severln, Wilhelm Unkelbach und Friedrich Funk sind der techn. Eisenbahnsekret tr Heinrich L mowehr, der Unterasststent Michael Rath und der Schreibgehtlfe aver Joseph, alle in St. Wendel, gewählt worden.
St. Wendel, den 23. Mat 191.
Das Amtsgericht.
Se hn ei dem nn i. 127340
In unser Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Spar. und Dar lthnskaff e, ein⸗ aetragene Gengfssexsch aft mit unbe- schräntter Haftpflicht ju Usch haulaud folgendes eir gꝛiragen worden:
Für die aus dent Vorstand ausgeschleden e Frau Gastwat Emtlie Schmlot zu Usch= hauland tritt wieder der Gastwirt Wüil. helm Schmidt aut Uschbauland ein.
Schnridemähl,. den 2. Junt 1919.
D: Anta lerlcht.
Sc ok Ihen. 127341
In das Gen offenschaflsreglster wurde zu O. 3. 6, „Läadiicher Keeditvere in Gude zburg e. G. ut. u. H. iꝛn Gnben- hurg“, eingetragen: An Stelle dis ausaeschiedenen Johann Georg Ritter warde Jakob Friedrich Kattler, Laadwht in Kirchhausen, in den Vorst and cewählt. Scho nshein, nen 3. Juni 1919.
Bad. Amtsgericht.
ge hw otaing en. (27343 Henoffenschafteregistereintrag Band 1 unter O. 3. 40: Demeinnũtzige Ban⸗ gexossenschast Friedrichaseid, ein⸗ getragene Genus Jenschaft mit be schräukter Oefmfllcht in Friedrichs. feld. Gegenstand des Unternehmer: Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigeng er baaten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an mi nderbemittelte Famillen oder Prsgnen. Abgabe der Häuser und Grundstücke nur in Miete (Erbmiete) oder in Erbbaurecht oer unler Vor⸗ merkung des Wiedꝛectaufarechtg. S Haffunz von gemeinnützigen, die Wohann! er— gänzenden Einricht agen nach Maßgqase der jur Verfügung slebenden Metel Die Haftsumme betränt 200 6, böchfte Zahl der Geschäftga telle 110. Poistand: ichard Graf, Faoihrllant, Ferdinand Walther, Betriebe a sistent, August Gat. fl. isch, Buh ha ier, Friedrich Haas, Kauf-. mann, alle in Friedrichsfeld. Daa Statut ist vom 29. April 1919. Bekannt. machungen erfolgen unter dr Firma der Genossenschaff in der Friedrichsfelder Zeitung. Die Willenterkiätu igen dez Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder desselben, die Zeichnung geschießt, indem 2. Vorstandsmiiglleder der Firma ihre Na mengunterschrist beiwügen. Die Ein. sicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schwetzingen, den 26. Mai 1919.
Amt egertcht. II.
Seco om. (21 344 In unser Genossenschaftgzezister t beute die durch Statut vom 22 Mär / 7. Mal 1919 errichtete Genossenschaft mit der Firma Glertrizität vei wertun gèege⸗ no ssenschaft Lietzen, eingetragene Ge⸗ nossens haft mit beschränkter Gaft⸗ vflicht und mit dem Sltz in Lietzen. ein⸗ getragen worden. Der Gegenstand des Unternehmen s ist: Verwertung elektrischer Arbeit für Licht und Kraft. Haftsumme: 200 M½ für siden Geschäftzanteil, höchste Zabl der Geschäftsant ile 1009. Den Vorstand hilden: 1) Franz Hoffmann, Landwirt, Litzen, 2) Max Seelig, Gast wirt, Lietzen, 3) Fritz Marggraf. Land wirt, Lletze9n. Dle von der Genossenschaft aus ehen den öffentlichen Bekanntmachungen ersolgaen unter der Firma der Ger ossen⸗ schaft, gejeichnet von zwei Vorstandamit- gliedern. Sie Find in der ‚Lmwdmirt . schafilichen G-nossenschaftszeitung für die Provlnz Brandeghurg zu Berlin' aufiu— nehmen. Beim Eingeben dieses Blaites trlit an dessen Sielle bis zur rächsten Generalversammlung,. i welcher ein anderts Veröffentlichungsblaist za b stimmen ist, der Deutsche Reichs injeiger“. Die Willen gerkärung und Zeich ung fü / dle Genossenschaft muß durch ijwel Vor⸗ standemiig leder eifolgen, wenn sie Dritten gegenuber Red tz herbld ichen aben soll. Die Zeichnung geschtiht in der Weite, daß vie Zeichnenden zu der Firma der Ge— ö, ihre Name gzuaterschrift bel⸗ en.
Dle Eiasicht in bie List: der Genossen lst während der Geschãf: 9 Lunden des Gericht jedem gi stattet.
See lsw, den 31. Mal 1919. Das Amtsgericht.
Sog oborgę. [27 34h] Ji tas hlesig? Genessensch f gregister ist bei der Eliltri itäts e zugs- gengss⸗ nich aft. e. G. m, u. S., in Darter holm Heut: in geragen worden: Kätaer H. Runge in Hütinholm ist aus dem Vo st ende auggeichleden und für ihn der Hauptlehrer Kael Hormarn in Vartenholm g-waͤhlt.
Segeberg. den 3. Jun 1919.
Das Amtsgericht.
Ge goebsoxg. 27346 Im das Genossenschaftsgregister it bei der Wasserleitungs · Gesellfchaft, e. G. m. u. D., zu Stock see folgendes ern⸗ getragen worden:
Hufner Otto Behreng in Stocker ist
ine Stelle der Hufner Sing Ehlerg in Sto ksee getreten. Gegebrrg., den 3. Junk 1919.
Das Amtsgericht.
Sog sd oe. 127317]
In das hiesige Geno ssenschaftgregister ist bei der Meierei. Gengsseusch aft. e. G. m. n. S., in Keems KI einge⸗ tragen worden:
Landmann Hermann Haußner ist aus dem Vorstande ausneschleden und für ihn der Landmann Gustay Lippmann in Krems 11 gewählt. .
TDegebzrg. den 3. Jun 1919.
Das Amtsgericht.
Segoor z. 273481
Ja das hiesige Genossenschafts : cgtster ist bel der Spar- und Darlehns kaffe, e G. m. n. S., in Dalvorf heute ein⸗ get agen worden:
Landmann Carl Becker ist aus dem Vorst md ausgeschtedean und fü: ihn der Lehrer Max Hinrich Wrage gewählt worden.
Segeberg. den 5. Jani 1919.
Das Amtsgericht.
Senftenberg, Üinu sit r. 127349
In unser Geaossenschafteregister ist unter Nr. 15 bei dem Konasum⸗Berein zu & oste bean ein zetragent Geuvssen⸗ schaft mit bescraänkter Haftpflicht, heate fel endes eingetta zen:
Gäatt Wieland und Oito Adan sind aus den Porstand ausgeschieden und an lhre Stelle Glasmacher Georg Mettcher und Dreher Eduard Fischer gewäblt.
Senft uber z R. V, den 25. Mat 1913.
Preußtsches Ann sgericht.
SlIlaaheim, Eigen ꝶ. 27350 Zum Henossenschaftsreg ter Drd. Zahl 23 wurde bei Firma Ländl. CTreditnerein Gennmbach, e. G. m. u. H in (Gent bach eiageiragen: An Selle der aut— geschledenen Vorstandzmitglirder Johann Beha, Heinrich Beeuntg und Chri nian Ba ner warden Festellt: Joseph Beeunlg ia Sromhach als Direktor, Franz Fleck hende als Direktor stellverter ter und Zofe ph Fleck (Valeatin Sohn) in Grombach. Sinzheim, den 3. Jani 1918. Bad. Amtegerichi.
Soll ug en. Gintragung 127351 ia das Geno ff ent ch aftregiscer. Ne. 5. Spar und 8auverein ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Solin zen. le Ss 3. 13, 26 und 22 tes Statuis find duch Beschluß vam 13. April 19189 ab
geün dert. Der Wirt Ferdinaad Beraghoff in Soltngen ist aug ten Versta nde aug. gzeschiedzꝛn. Der Stadtbaurat Hermann Shwmidthäußl: und der Fabrikbesitzer Adorf Heuser, beide ia Solingen, sind zu Vorstandgmitglledern bestellt. Solingen, den 29. Mai 1919.
Amtzgeꝛicht.
Sor tau, Mana. (27352. In das hiesige Grnoss:nschaftsregi ter ist heul unter Nr. I6 ur lar dmirt- schafilichen Bezugt⸗ und Adbsetz ze⸗ noss nichaf t, ein geirage agen Gen assen- schast mit beschräukter Haftnflicht in Soltan folgendes eingetragen: Zu welte ren Vorstandgmilgliedern sind ge⸗ wählt der Hofbesitzer Wilbelm Lütjens in Wiedingen und der Kaufmann Wilhelm Drewez in Soltau.
Amtagericht Soltau, den 21. Mal 1919.
Spa ns onh erg. 27353 Ja ur ser Gene ssensckaftzrenister ist heute unter Ni. 1 die Gerossaenschaft in Firma Genneinnũtziger RKletuhaus. Bauner⸗ ein „Eigene Schollen, eingetragene Gunssenscheft niit beschräntter Haft ˖ pflicht mit dem Sitz in Span zenberg, einge ragen und hlerbel folgender Vermer? gemacht worden:
. Dle Satzung lautet vom 11. Tyril B. Gegenstand des Unteenehmenz ist die A si dlung minderdemittelttr Personen oder Famllien in Kletnhaus und Garten. C. Die HYafisumme beträgt 400 ,
„Zum Erwerb von mehr als 10 Ge—
schäftJantilen bedarf es der Genehmigung
dei Vorstands.
D. Voistand: mi'glleder sind:
l Förster Heinrich Stein in Spangen⸗ ber, Vereingvorsteher,
Y Peinchenmachet Fritz Gonnermann, Stellpertreser des Vereinsboꝛstebeis,
3 6 Theobꝛloy Fenner in Spangen ˖
erg,
4) Amitzgerschtsse kretr Oskar Pfelffer in Spangenberg.
5) Buchhalter Carl Phillpp Volkmar in Spangenberg,
6) Maurer Hugo Sparschuh in Spangen
hera, 7) Le tang ꝛaufsehꝛr August Radolph in Sp angenb:rg, 8) Gisenbahnarheiler Philipp Sinnlng in Sranzenberg, N Readant Carl Klein in Spangenberg. H. Die Bekanntmachungen erfolgen umer der Firma der Genossenschaft in der Spangenherger Zeitung. Fall diese eingeht, tiltt der Deutsche Reichganjeiger solange an deren Slelle, big die General. , mn ein anderes Blatt bestlmmt
at. Das Geschästszahr läuft vom 1. April blöß 31. März.
Die Willengzerllärungen des Voistande erfolgen durch zwei seiner Mitglieder. Die Zeichnung der Firma fär die Genossen⸗ chaft erfolgt in der Weise, daß dle Zesch⸗ nenden zur Firma der Genossenschaft ihre
— Eisenbahn⸗Bange n gssenschast, e.
auß din Vocstand au'geschleden uad an
Namens unterschristen belfügen.
. Zahl der Geschäftsanteile betrögt d
*
Ole Lifte ber en kann während ö. Dlenst slunden des Gerichte eingesehen werden.
Spangenberg, den 15. Mal 1913.
Das Amtsa⸗richt. Stade. 27354]
In das hiesige Genossenschafisregister ist heute zu der unter Nr. 27 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Tonsumnerein für Stade und Umgegend, einge⸗ iragene Genossenschaft mit Be⸗ schräntter Hastpfliccht in Stade“, sol⸗ gendes eingetragen worden: —
Frau Marie Förster aus Stade ist aus dem Vorstand au ngeschteden, und an ihre Stelle ist der Tischler Nikolaus von Boꝛstel in Stade gewählt.
Etadꝛ, 5. Juni 1919.
Das Amteoericht.
Ste tt ln. 127355
In das Genossenschaftsregister in heute bei Nr. 28 ¶ Milch⸗Cent ale Stettin, e. G. m. H. S. in Ster ti) eingttragen: Paul Sch öder ist aus dem Borstand aut⸗ geschleden.
Steitin, den 3. Jun 1919.
Des Amtegericht. Abt. 5.
Strau ding. 27356 Genofsenschaftsregister. . „Darlehen? kaffenvteein Meiting, ei ngetragene Gezoffenschaft mit ur⸗ beschräakter Hasthflihtn, Sitz: Met⸗ ting. — Johann Krleger aus kem Vor⸗ stand ausgeschieden; neubestellꝛi Vor⸗ standamitglied? Süß, X. ver, Landwirt in Mitting. — Ja der Gent ralversamwmlung dom 21. April 1918 wurde di- Atände⸗ tung des Siatutß nach Maßgabe des hierüber eingereichten Protokoll bꝛschlessen. Straubing, den 3. Junt 1918. Amtageriht — Registergericht.
Stu tiga rt Cannstatt. 1273571 Im Genosse⸗ schestgregiftrr wurbe am 2. Juni 1818 ju dem Darlehenska ssen⸗ verrin Schanbach, eingetragenzg He⸗ nossenschaft mit u nt schränkter Haft⸗ pflicht in Sch aubach eingetragen:
An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschl' denen Mitglieder Karl Göttling, Goith. Wi helm Hill wachs, Joh. Georg Mayer und Michael Hall vacha wurden in der Generaloersammlung vom 17. April 1919 neu in den Vorstand gewählt:
) Goltlieb Scheldörfer, Bauer in
Schanbach, zigl. als stellv. Vorsteber,
2) n. Geyer, Bauer in Schau⸗
ach, 3) ö Geyer, Bauer in Schan⸗
2c, 4) Danmel Scharpf, Bauer und Anwalt in Lobenrot. Das Vorstandsmitalied Gottl led Zoller, Bauer und Gemelnderat in Schanbach, . zum Vorsteher des Vorstandg ge⸗ wãhlt. W. Amtsgerlcht Stuttgart⸗CTanustatt. Amtsrichter Dr. Widmann.
Tarnomitꝝ. 6
In unser Genosseaschaftsregister ist be der Genossenschaft Jenbryfferer Spar⸗ nnd Darlehn skafsenni rein, eing e⸗ tra gene Geussseuschast mit un de- schrünkter Haftpflicht in Jendryffek heute eingetiagen worden, daß an Stelle des au jgeschledenen Veieinsvorsteh rz Sok und deß durch Tod ausgescki:dene n Vorstandemltalleds Valentin heren. Jo⸗ hann Scholtvffek als Vereingvorsteber und Paul Majur ia den Vorstand gewählt sind. Amtsgericht Tarnowitz den 4. Juni 1919.
Tarn o win (127369 Bei dem Beamten Wohnung sver ein zu Mikultschütz, eingetragene Ge⸗ unf 1 uschaft mil besGräutter Haft vflicht ist beute in daz Gienofsenschafis. register eingetrogen: An Stelle des aus. geschiedenen Heinrlch Beier ist Heinrich Früdrich in Mitultschütz zum Voistands⸗ mitglted bestellt.
Amtsgerlcht Tarnamitz den 5. Juni 1919.
LTar no nit a 1273601 Bel dem Radzio akaurr Spar. und Daꝛ lehꝛ skaffen verein, ein zetragene Gen offen schaß m it un besch ränkter Haftpflicht in Redziankau, ist beute in as Gene ssenschaftsregister nachträglich elngetragen worden, doß das Vorstandg. miigli d Letocha duich Geschluß der Genera visammlung vem 2. Jun 1918 zun stellzerkretenden Veremmsvorsteher ge⸗ wahlt ist.
amtes er icht Tarnon itz, den 5. Juni 1919.
La berhbhiagchofeh oim. 273581 Zu D. 3. 31 Band 1 des Ginossen⸗ schaftstegisteig — Zentrale der landw. Lager hüußser e. G. ni. S. S. in Tauber blschafsheim — wurde heute eingetragen: Durch Gercralversammlungsbeschluß vom 18. September 19318 erhielt 5 2 des gti folgenden Zusatz? Die Genossen⸗ schift kann sich an allen industriellen Unterrelmungen, an Gründungen von Attteng sillschaften und Gesellscha ten mit beschränkter Haftung sowle an solchen Unternehmungen, welche gemeinnützige Zwecke verfolgen, beteiligen. Zum Zwecke des besseren , . kann dieselbe Peafolls ein eigenes Bankinstitut schaffen. Josef Münz, Banktirektot in Tauber⸗ bischofs heim, wurde als welteregz, Avolf Häfner, Ing. Direktor in Lauda, als i vꝛitrtt⸗ndes Vorstandsmitglied gewähit. Das seitherige Vorstandsmitalled Bern. hard Weigand ist auggeschi⸗ den. Tanberbischo sh: im. den 22. Mal 1919. Bad. Amtt gericht.
Tnunrandt. [273611 Auf Blatt 4 des Genossenschaftß⸗ reglsters, die Flrma Sypar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Mohorn, einge.
tragene enoffenschaft mit unde.