—
— — ———
. J 1 al ö . 1 125,908 136 085 6 1.1 2E4 G0ab 209 60 6 1 h 6
2 2 ᷣ— — 2 2 —
—
Unurnn. 73 2 he 7 1. U., h. ind. mu v. 91 hr. RB orz.* M 0 11.1
9
4 2 nnterhausen Spin. 7
* . ** A
„, Flanschen fahr.
3 ran?
1 1 ( 3 L206, 0h od, 00h
k
11 9
; u. 189.4 bG iI] h M . 18 1.10 180 Hun 1 ö z Telegr.-Vr. 18 18 1.101153, 50d 6 * Bag u. Wolf. . 1 Gogtländ. Maschtn 10 2s 1. 263 90 a 1 532 696 1 ĩ . 10 5 11.7 .
( Till fabrisez 11 1.1 eg 009 i5Joob 6 Gorwmãrtz, 1. 18Gb 10
Borwohler Bortl. . ͤ ͤ
147. 50h
2 . 9 8 16 131.50 13050 rah T gin n d 5 1. ad 00d siz5, en u. Vraht
angenbdreer 4 ba. Kupfer.... 16
ötcrath w ĩ 135 C006 24 60h
Wöieler u. G HWiezloch Tonw.. Wilhelm zh. Eular
ü gh
1
1
1
1
1
1
Wilmersb. N Ig. . — 1 H. Wißner, Met. . 328 25 1. 1
1
1
J
1
—— — —
Wittener Glashütte 12 — ; 157 500 162905
do. Guß stohlw. ... 27 * Wittkop Tiefbau.. 0 1 Wrede Mälzerck é. 6 10 KWmunderlich n. Co. 1 10
D D R 2 2 2 ö 2
11 — .. —
651.406 1 1 ig, oss G sisis j60
Vankaktien.
Kurs
. Voriger
195, acbb 6 136 6099
62230 62906
. 8 6 135 255 6 es 253 6
710094 Jie ng
Unionbank .. ⸗ . 1 nl
8 1.10 220 9d 231 oh 5 1.7 73204 1135 000 zz 11 144 96b g ide, lp G 1117 — — 811.1 en. 2 1 137 1379068 137.70 8 21 1.1 lis, S e ͤ
1 163, 0 d sisg5n g
163. 30 ꝗ
ü 40 goen 1400
4 ' — 1222506 20259 6
1 os beh. sios, sh
— —
11 146 000 da, 169 e
ß pH . Sa n a ii oB ii7 hon
. leutloer Vorige
1 aa, Jõd
1 *
ad 00h 11. oh G 113,00 B
. , * 1 1 h66 MM G 136 560 6
6
126166
* faz oo G
110,000 9
, i100 00 6 99, 00b 6
1
124, 09h 6 104,750 6 122,005
1265, 50b 6 129, 59h 6 1565, 50 6 e 120,00 6 121, 50b 6 0 . 2
r 134,750 6 1323,25 „56 146, 50b 6
12,990 110 50 6
Deutsche Klein⸗ und Straszen⸗ bahnaktien.
keutiger Voriger
Heu
tigsr] Vorlger 1
Schöffe rh. Frf. Bürg.“
— 3 pa iGo a
11411101065, 00 3 . 10 10 11.10
11
1.7 1.140 1.1112
indische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritütsaktien.
fHeutiger!]
Deutsche Eisenbahnstamm⸗ und
Prioritütsaktien.
1 io Ssoba
6.
/
19 19 6
Nordh.Wern. L. A 0 aulin. Neu rupp.
Rint.⸗Stadth. L.
in Gld. holl. W. . .
heutig. 124 al 23!
Verkehr 1vorig. Luxbg. Pr.⸗Heinr.
Gen. — — l 46 pSꝑos, 00e B 200, Q0b
w
—
8 9j
Verkehr Uvorig.
*
Verkehr orig..
Brauereien.
Argo, Dampsschiff. . Deutsch⸗Austral.⸗D.
Hiesige Brauereien. .
Heutiger Voriger Hamburg⸗Am. Pack.
Verkehr 1vorig. Hamb. Reederei v.96 Hbg⸗Südam⸗Dpfsch.
Berliner Kindl⸗Br. 16
Böhm. Brauhaus. . 10 m
Hansa, Dampfschiff. — i. fr. h6utig. Verkehr ͤvorig. Koph. Dpfsch. Lit. O 8588 1.1 Norddeutscher Lloyd — — ] 1.1 i. fr. sheutig. 92 Sb Verkehr l vorig. Schles. Dampf. Co. Ver. Elheschiffahrt .
Auswärtige L
Deutsch⸗Ostafr. Ges. — — 1.1 Kamer. E. G.⸗A. S. B- — 1.1 1000 6
100 6 — —1.
Vanziger Attienbr. Dortmunber Att. . 2
123 968 iz nos ils, 6 ji o
E63 og Ess 15 e
x — — — — 1 — — ö
Visch Cisenhahnbt. Erfurt. elelt. Eirb.
be. 1. fr. hon jg
t * — — D en — D 8 O O — 2
2
— —
2 C — — 8— — — — — —— — —— Q — * a , 6 2. .
: 6 — — — — —
— —
Gr. Casseler Steh. Ham bg.⸗Altonaer Hamburger Strb. Hanno Strb. Vrz Heidelberg. Strb. Hildesh. Peine
8
Amsterdam. k. B. alte 15 — — ——
in Gulden holl. Badische Bank ...... , —— Bank für Brau⸗Ind. . für Thüringen.
8 8 — — Barmer Bankverein . do. Kreditbank . 64 9 146,60 id 25d
Bayer. Handelsbank,. 7 7 8 — *
zu St. 00 Guld. südd.
Berg. Märk. Ind... 9 1 9 19904 s1is, ob Ge
Magdeburg. Strb. Marienb. Veendf. Mecklb. (i. Rost) Niederwaldbahn . PosenerStraßenb. 11
— — — — — — K — 2 — — 2 2
5 68mg , lag, sod a 1a, go t
w
86, 16 z 130, 6b
134 00h e 152 ö.
12, 50h 8
— —
17515 8 og / ot g
Vilsselb. Dieterich. 1c
u. 12034 Rilckz. gar.) Frankf. Henninger
J. Br. Henninger Germ. Dortmund. Glückauf Gelsenk. . ] Hanau Hofbrauh. . Henninger Reifbr. Hess. und Herkules s
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 35 Zins. u. 120 3 Rückz. gar.)
Otavi Minen u. Eb. in 6 pr. St. 1 St. —=—
100 S6 zgz. 80 (6,
Genußsch. — — 1.4 in „S6 pr. Stück 11
. 1.4 118,506 e
Hugger, Posen ... 8) Isenbeck u. Co. ... Kleler Schloßbr. .. König Br. Beeck ..
höchst. D. tz einlb. ab i. 10. 19 zu 1124 Lindenbr. Unna .. Linbener Brauerei Töwenbr. Dortm. . Merzig Brauerei..
. 1. 5h b aß üb nh
Schiffahrtsaktien.
126 127 h
— 1 1.11 87, J5bh ]]] S7, 00 SI aib
66 7 h
. I. 1 its oo == 1 siqs 25 1
14690
91 .
3 1.1 1123, 80h 6 Co 1.1 968, zd
Kolonialwerte.
Wechsel.
2I56 2653 ö. 266 6
1. Ender fenen
1.1 172, 5b . — 1.1 — —
1.1 1192, 90090 ig qa jg isz ei sq ige h
61nd
123, 00h 6 1
—— 14 E06, 759 8 1.1
Milser, Langendr. . Oberschlesische . . ...
Heutiger Gurs Voriger Kurs Geld Brief
Geld Brief
abg. Nr. 141000 u. Nr. 10011006 Paulsh. Spitta . ...
.. 665, 09 342.090
Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Bochum.
Wien⸗Budapest .
F*onstantinypel ...
Barcelona .....
.
665. 60 342,50 36]. 66 369, 50 126,25 277, 25 0 65
zss, oo zs, O00
Versicherungsaktien.
S6 p. Stiick. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7. — 50. 6.
Aachen⸗Münchener Feuer — —
Aachener Rückversicherung — —
Allianz — —
Berliner Hagel⸗Assekuranz —, —
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. — —
Verlinische Feuer⸗Vers. — —
Berlinische Lebens⸗Vers. — —
Cölnische Hagel⸗Versich. — —
Cölnische Rückversicherung ——
Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln — —
Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln 86656
Deutsche Lebensvers. Berlin — —
Deutscher Lloyd —, —
Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) — —
Dresdner Allgemeine Transport — —
Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ 23606 für 1000 66
Frankfurter Allgem. Versicherung — —
Germania, Lebens⸗Versicherung — —
Gladbacher Feuer⸗Versicherung — —
Gladbacher Rückversicherung — —
Leipziger Feuer⸗Versicherung — —
Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗Ges. 4226b B
Magdeburger Hagel⸗Vers⸗Ges. — —
Magdeburger Lebens⸗Vers⸗Ges. —
Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. — —
Mannheimer Versicherungs⸗Ges. — —
Niederrhe nische Güter⸗Assek. ——
Norddeutsche Versich. ——
Nordstern, Feuer⸗Vers. (fir 1000 6) — —
Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin — —
Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 M6) — —
Oldenburger Versich.⸗Ges. — —
Preußische Lebens⸗Versich. — —
Preußische National Stettin 11406
Providentia, Frankfurt a. M. — —
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —, —
Nheini sch⸗Westfälische Rückvers. — —
Sächsische Rückversicherung — —
Schles. Feuer-Vers. (für 1500 M —, —
Sekuritas —— ⸗
Thuringia, Erfurt —, —
Transatlantische Güter — —
Union, Allgem. Versich. — —
Union, Hagel⸗Vers. Weimar — —
Viktoria Allgem. Vers. (für 10900 66) —, —
Viktoria Feuer⸗Versich. — —
Wilhelma, Allg. Magdebg. ——
Berichtigung. Am 10. Juni: Alexander⸗ werk 128636.
Fonds⸗ und Aftienbörse. Berlin, den 12. Junt.
Die Börse zeigte heute ein ruhiges Aus sehen. Die Umsätze bewegten sich in engen Grenzen, da auf den meisten Ge⸗ bieten Zurückhaltung herrschte. Im spä—⸗ teren Verlaufe befestigte sich die Haltung ein wenig, doch blieb das Geschäft still bis zum Schluß.
en,.
Rer Grzugn preis betränt ziertrlaährlich 9 . Alte RHostanstulten nrhmen Kesteltung an; für Gerlin au gar da Nontautallta und Aritungavertriehen für Kelbstahhel er anch nie Geschäftatrüe SV. 48, Withelmstraße 32
Ciajelut Ärnm nern Ro sten Zz Ef.
133. Reichs bank girokonto. — — —— —
AUnzeigenpzeis für den Rana einer 3 gespaltenen Giahettszeite 36 Pf., einer n gespalt. Cintzeitsneile S Pf. ziußzerdern wird a'nf ber Ruzeigendreis ein Teuerung zuschlag von 23 9. S. erzhobers,
be Geschästsste le des Reichs⸗ und Staatsanzelgees
Anzetg en nim nt au:
Berlin 8SwW. 48, Wtlhelrattraße Sar. A.
.
,
Berlin, Freitag, de
* ee.
3. Jun, Abendsz.
243 Postschecakonts: Berlin 4182. 11919.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachung über Abrechnungsstellen im Scheckvzrkehr. Verordnung zur Abänderung der Verordnung über Sämereien. Bekanntmachung, betreffend Tarifoerträge.
Bekanntmachung, betreffend Genehmigung zur Ausgabe von Schuld verschreibungen durch die Aktienbrauerei Eisenach in Eisenach.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 110 des Reichs⸗ Gesetz blatts.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränberungen. Uufhebung eines Handels vꝛrbots. Handels verboie.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung .
über Abrechnungsstellen im Scheckoerkehr. . Vom 6. Juni 1919.
Auf Grund des 5 12 Abs. 2 des Scheckgesetzes vom
II. März 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 71) hat der Staatenaus—⸗ schuß beschlossen: Die Abrechnungsstelle bei der Reichsbankstelle in Zwickau ist Abrechnungsstelle im Sinne des Scheckgeseßzes. Berlln, den 6. Juni 1919. Der Reichswirtschafis minister. J. V.: von Moellendorff.
Ver ordnung zur Abänderung der Verordnung über Jö
Vom 11. Juni 1919.
Auf Grund der Verordnung n,, nnn , ährn 22. Mai 1916 GReiche⸗ Slcherung der Volktzernährung vom id Lugust f/ Meiche⸗ Geseßbl. S. 401) wi d ** 7 et:
Gesetzb. S. Sd) wird verordnet: 51
Im § 1 der Verordnung über Sämereien vom 19. No—⸗ vember 1917 (Reichs⸗CGesetzbl. S. 1057) sind die Worte „Samen von Serradella und von senstigen Futterkräutenn“ durch die Worte „sowie Samen von Funterkräutern mit Aus— nahme von Serrabella und Spörgel“ zu ersetzen.
82 . Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 11. Juni 1919.
Der Reichsernährungsminister. J. V.: von Braun.
— —
Bekanntmachung.
Der Verband k Interessen der Putzbranche in Berlin hat beantragt, den von ihm am 7. Mai 1919 mit dem Zentralverband der Hand⸗ lungsgehilfen und am 19. Mai 1919 mit dem Angestelltenver— hand der Putz⸗ und Modeindustrie abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalte⸗ und Anstellungs bedingungen für die laufmännischen Angestellten der Putzengrosbranche gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichtz⸗ Keseßbl. S. 1456) für das Geblet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. Juni 1919 erhoben merden und sind unter Nr. J. B. R. 55 6 Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. Berlin, den 10. Juni 1919.
Der Neicharbeits minister. J. V.: Caspar.
Bekanntmachung.
Der Aktienbrauerei Eisenach in Eisenach ist dle Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei— bungen auf den Inhaber big zum Betrage von
zweihundertachtundvierzigtausend Mark erteilt worden.
Die Schuldverschreibungen sind in 201 Stücken zu je 1000 6 und in 94 Stücken zu je 500 S6 auszufertigen, seitens des Inhabers unkündbar, von der Aktienbrauere; Eisenach mit jährlich 4 vom Hundert zu verzinsen und bis zum Schlusse des Jahres 1929 zu tilgen.
Auf Grund von 5795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs wird dies bekannt gemacht.
Weimar, den 7. Imi 1919.
Ministerium des Innern. Baudert.
Diet von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 110 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 6881 eine Bekanntmachung über Abrechnungsslellen im Scheckverkehr, vom 6. Juni 1919 und unter
Nr. 6882 eine Verordnung zur Abänderung der Verordnung über Sämereien, vom 11. Juni 1919.
Berlin, den 12. Juni 1919.
Postzeilungsamt. Krüer—
Preußen.
Die Preußische Staatsregierung hat den Geheimen Ober⸗ baurat Krause zum Ober nau⸗ und Ministerialditektor und
den Regierungsrat Dr. Be yer, Mitglieb der Eisenbahn⸗ direklion Frankfurt (Main), zum Geheimen Regierungsrat und , , n, Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten ernannt.
Die Preußische Staatsregierung hat den Ersten Bürger⸗ meister Wolfgang Jaenicke in Jeitz zum Präsidenten der Regierung in Breslau und
den Regierungsrat Dr. Dolle beim Oberpräsidium in Danzig zum Polizeipräsidenten in Danzig ernannt.
4 * 26
ere, e , g Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der Kreiskasse in Meldorf, Regierungsbezirk Schleswig, ist zu besetzen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Eommusin im Regierungs⸗ bezirk Allenstein ist zum 1. Oktober 1919 zu besetzen. Be⸗ werbungen müssen his zum 1. August 1919 eingehen,
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Ministerialdlrektor Dorner und dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat Gerhardt ist die nachgesuchte Ent⸗ lassung aus dem Staate dienst mit Ruhegehalt erteilt worden.
Der Regierungsrat Dr. Weirauch, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Altona, ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Referenten bei den Eisenbahnabteilungen des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten beauftragt.
Der Regierungsbaumeister des Maschinenbaufachs Em⸗ mel ius, bisher bei der Eisenbahndirektion in Posen, ist dem Ministerlum der öffentlichen Arbeiten zur Beschäftigung bei den Elsenbahnabteilungen Üüberwiesen.
Bekanntmachung.
Das gegen den Obst- und Gemüsehändler Johann Jakob Feindt, Berlin, Weißenburgerstr. 5, wegen Unzuverlässigkeit erlassene Verbot des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs habe ich mit Wirkung vom heutigen Tage aufgehoben.
Berlin, den 5. Juni 1919.
Landespolizelamt beim Staate kommissar für Volkscrnährung.
Dr. Pokrantz.
Bekanntmachung.
Die Molkerei Kröhnert in Gr. Krauleiden ist wegen Unzuvperlässigkeit geschlossen worden.
Heinrichswalde, den 28. Mal 1919. Der komm. Landrat. J. V.: Poll, Gerichtsassessor.
Bekanntmachung. Dem Händler Friedrich Ahbnefeld in Niedernwsbren Nr. 53 ist auf, Grund der Bundesratsverordnung bom 25. Sep tember 1915 (RGBl. S. 603) der Handel mit Ferkeln und
Geflügel wegen Unzuverlässigkeit un tersfag t. — Die Kosten
dleser Bekanntmachung hat der Genannte zu tragen. Stadthagen, den 10. Juni 1919. Der Landrat. Seehohm.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Mr Staaten ausschuß trat heule zu einer Sitzung zu⸗ gm. vorher hielt der Ausschuß für Justizwesen eine Sitzung.
Der Boischafter Graf Bernstorff, der Chef der Geschäfte⸗ stelle des Auswärtigen Amts für die Friedensvvmerhandlungen, hat sich gestern, begleitet von dem Legationsrat Dieckhoff und dem Attachs Pringsheim, nach Weimar begeben.
Eine ganze Reihe höchst beunruhigender Meldungen über die Verschärfung der Lage an der deutsch⸗ polnischen Demarkationslinie haben den Reichsminister Erzberger veranlaßt, wle „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, gestern folgendes Schreiben an den Genera, Dup ont, den Chef der französischen Militärmission in Berlini zu richten, dem zugleich die Verbindung mit der interalltierten Kommission in Warschau obliegt: Herr General!
Der Reichsregierung ist folgender polnischer Befehl zur Kenntnis gebracht:
. Armee Haldler — Teile der französischen Armee, die in der Mehrzahl aus deutschen und österreichischen kriegsgefangenen Polen besteht, also Landsleute des jetzigen polnischen Reichs — wird jetzt der polnischen Armee zugeteilt
.Die Republik Polen befindet sich im Kriegszustand mit Deutichland, sie hat auch daz Recht, die Armee Haller gegen Deutschland zu verwenden.
Aof Veranlassung des Kriegsministeriums vom 3. 6. 19 werden 3wei Divisionen der Haller⸗Armee in den nächsten Tagen nach Posen abtransportiert und dann sofort auf der ganzen
Front verteilt. Unterschrift Generalstab. Posen J. Nr. 378146. A 19. gez. Dombrowski, Generalmajor. 8. 6. 19.
Ferner gehen nach abgehörten Gesprächen bei Lissa die Leer⸗ züge der Hallertransporte nicht mehr zurück und erfolgen Aus— ladungen gegen Deutschland, da Befehl zum Angriff in den nächsten Tagen erwartet wird.
Außerdem sind folgende Telephongespräche zwischen Posen und Kankel bekannt geworden: —ĩ
a. Es sind keine Leerzüge mehr nach Lissa berauszuschicken, da heute oder morgen der ÄAngriffbefehl kommt. Die letzten Hallerzüge werden spätestens übermorgen kommen.
b.. 1 Uhr 12 Minuten kommt Hallerzug, der wird in Kankel ausgeladen. Sämtliche Hallerzüge, die noch kommen, werden in Krotoschin und Bogutszhin, Punitz und Kankel ausgeladen.
Endlich wurde in den letzten Taͤgen gemeldet:
a. Nach mehrfachen Aussagen von Ueberläufern sind aus Haller⸗ truppenteilen in Warschau Mannschaften herausgezogen, in Abteilungen von mehreren 100 Mann zusammengestellt und nach Posen befördert worden.
b. In einem Funkspruch vom J. 6. französischer Klartext von Po sen an Eiffelturm an das Kriegsministerium Paris, unterschrieben vom General Dom hor⸗-Musnkeki, wird gebeten, vier Eifenbahn⸗ wagen mit Pneumatiks und Material zur Ausßbesserung, die sich auf dem Wege über St. Didier durch Deutschland nach Posen befinden, umzuleiten, da sich die Lage verschärft habe.
Diese polnischen Maßnahnien würden, falls sie zutreffen, den Vereinkbgrungen des Waffen ställstand es und auch 49. ö gegebenen Zusicherungen des Marschalls Foch wider-
rechen.
Ez ist bei den örtlichen Behörden durch diese Maßnahmen eine starke Erregung entstanden, wodurch unerwünschte Konflikte hervor- gerufen werden können. —
Ich bitte daher um unverzügliche Klärung und Abstellung für den Fall, daß die Nachrichten den Tatsachen entsprechen sollten, da die Neichsregierung sonst zu sofortiger Einsteklung der Hallertransporte gezwungen wäre.
Mit Rücksicht auf die Dringlichkeit der Angelegenheit darf ich einer Antwort im Laufe des morgigen Tages ergebenst entgegensehen. X
r
Die „Westminster Gazette“ vom 4. Juni wirft der vor einigen Monaten nach Deutschland zurückgekehrten Truppe des Generals von Lettow-Vorbeck vor, in den welt⸗ berühmt gewordenen Kämpfen in Ostafrika Alte der Grau⸗ samkeit und Barbarei begangen zu haben, wie kaltblütigen Mord, barbarisches Auspeltschen von Eingeborenen, Aus hunge⸗ rung der eingeborenen Bevölkerung und so fort. Wie bei solchen Anwärfen üblich, beschränkt sich das englische Blatt auf die Aufstellung der Behauptung. ohne irgend welche tat= . Unterlagen zu hringen. Der Artikel will, wie dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ von berufener Selie mitgeteilt
J * 2 z 1 1 . J [ g j z I ( z ö * ᷣ * ö 4 6 . ; 7. ‚ 8 z . 4 . n . * z ö ö * ** * J . * F 36 *. 2 * 6 . 5 , ,,, . a , 8 , n e , 2 69 65 r 6 * * nn, nm,, // /// /// ä
22 41 * . , , ä