1919 / 133 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Ausfuhr arbeitete und im

schießen: 1) die den Beamken, Festangestellten und Lehrern zu ge— währende Zulage wird erhöbt a. für Unverheiratete auf 1000 „M, . für Verheiratete auf 1200 MÆ6, c. ferner um 200 4 für jedes Kind, 2) nach Einführung einer neuen Besoldungsordnung mit räck— wirkender Kraft werden die zu 1 bewilligten Beträge auf dle aus röck. wirkender Kraft zu zahlenden Summen angerechnet. Ferner sollen diejenigen Hilfskräfte, welche weder von dem Schiedsspruche noch von der jetzigen Vorlage betroffen werden, eine entsprechende Zulage er— halten. Von den Stadtv. Koch u. Gen. (Bürgerl. Vag.) wurde

hierzu der Antrag gestellt:; ‚Unter Beibehaltung der vom Ausschusse, festgesetzten Summen findet eine An— rechnung auf eine spätere Gehaltsausbesserung nicht statt.“

Nach langer Aussprache wurde der Ausschußantrag angenommen und der Antrag Koch abgelebnt. Ferner stimmte die Versammlung der Beteiligung der Stadt Berlin an der gemeinnützigen Hochfee⸗ fischereigesellschaft Groß Berlin und der G. m. b. H. Groß⸗Fischmarkt zu.

Folgende kinematographische und Lichtbildervorträge finden in den näcksten Tagen in der Treptower Sternwarte statt: Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr: „Europäische und exotische Jagden“, Abends 75 Uhr: „Alt Heidelberg, eine Neckarstudien— fabrt von der Quelle bis zur Mündung“ (Vortrag mit 125 farbigen Lichtbildern von Max Nentwich); Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: IIm Lande der Schwarzen“ (deutscher Sudanfilm), 5 Ubr: „Das Berner Oberland“, Abends 7 Uhr: „Sitten und Gebräuche fremder Völker“: Dienstag, Abends 7 Uhr: „Uranus und Nevytun“ (Vortrag mit Lichtbildern von Direktor Dr. Archenhold). Mit dem großen Fernrohr werden jetzt am Tage die Venus, am Abend der Mond sowie der Saturn mit seinen Ningen gezeigt. Kleinere Fernrohre stehen zur Beobachtung anderer Himmelskörper kostenlos zur Ver fügung.

Beuthen, 13. Juni. (W. T. B.) Gestern mittag gegen 1 Uhr wurde auf der Straße nach Borsigwerk von sechs bis acht Banditen der Kassenwagen der Borsigschen Werke überfgllen. Oie Banditen raubten einen Be⸗ trag von 11 Millionen Mark, die für die heutige Lohnzahlung bestimmt waren. Zwei Beamte, die sich im Wagen befanden, wurden überwältigt, einer von ihnen durch Bauchschuß schwer verletzt. Die Räuber sind mit den Geldsäcken in den nahen Wald entkommen. Polizei und Militär nahmen die Ver⸗ folgung auf, die bisher erfolglos war. Anscheinend handelt es sich auch hier wieder um die Hojoksche Einbrecherbande.

Cöln, 12. Juni. (W. T. B.) Heute mittag wurde durch einen Festakt im Gürzenich die wiedererrichtet? Cöluner Universität eröffnet. Der Oberbürgermeister Adenauer hielt eine längere Ansprache, in der er einen Rückblick auf die

alte. Cölner Universität warf, die, nächst der Heidelberger die älteste Unipersität Deutschlands sei. Nun sei nach hundert— jährigem Schlummer die Unipersitäl Cöln zu neuem Leben

erwacht. Er dankte allen, die dazu beigetragen hätten, und namentlich der preußischen Regierung, als deren Vertreter er den anwesenden Unterstaatssekretär im Kusltusministerium Dr. Becker hegrüßte. Dieser übermittelte die Glückwünsche des Ministers Haenisch, der in einer Botschaft der neueröffneten Universität die Pflege des Deutschtums ans Herz legte und sie der eifrigsten Für⸗ sorge der preußischen Unterrichtsberwaltung versicherte. Sie solle im deutschen Geiste, festgewurzelt in deutscher Heimaterde, wirken im preußischen Cöln, Penn Rheinland und Preußen bleiben zusammen. Dle Botschaft des Ministers wurde mit lebhaftem Beifall aufgenommen. Nachdem noch andere Redner, darunter der neue Rektor der Universität, Geheimer Regierungsrat Dr. Eckert, bisheriger . der Handelshochschule in Cöln, gesprochen hatte, schloß die Feier.

Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.) Das Ueberhandnehmen der Diebstähle von amerikanischen Lebensmitteln gab Veranlassung, gestern abend in der Zeit zwischen 10 und 11 Uhr die nach St. Pauli Landungsbrücken zurückkehrenden Hafen- arbeiter durch perstärkte Sicherheitsmannschaften und Militär durch suchen zu JLassen. Hierbei wurden große Mengen Lebensmittel, Speck, Mais, Bohnen, Mehl usw. beschlag— nahmt, an Speck allein 8900 Kilo. Es wurden etwa 130 Ver haftungen vorgenommen.

Leipzig, 12. Juni. (W. T. B.. Die Leipziger Wirt schafts⸗, Handels⸗ und Industriellen⸗Organi⸗ sationen veranstalteten Nachmittags dre Massenversamm⸗ lungen für die Einführung der freien Wirtschaft. Auf Beschluß des Hauptausschusses bleiben sämtliche Lebenkmittel⸗ geschäfie der Stadt von Mittag ab geschlossen. Die Bezirksleiter der Unabhängigen und der Ausschuß des Leipziger Ge— werkschaftskartells veranstalteten als Einspruchskundgebung gegen die kapitalistische Produktion gleichfalls beute nachmittag neun Versammlungen. Die Straßenbahn hat seit heute früh den Verkehr eingestellt.

Handel und Gewerbe.

In der gestern unter dem Vorsitz des Ministerialdireklors Meyden⸗ bauer abgehallenen Sitzung des Sachvperständigenrats für die Kali— wirtschaft erläuterte, wie W. T. B.“ berichtet, der Vorsitzende zu⸗ nächst die Bedeutung der vorgelegten Richtlinien, deren Neufassung durch die gelegentlich der Beratungen des Sachverständigenrats für die Kohlen— wirtschaft gemachten Erfahrungen notwendig geworden war. Der neue Entwurf trägt dem Gedanken der Selbstyerwaltung gegenüber dem ersten in eihöhtem Maße Rechnung. Der Reichskalirat und das Kalisyndikat als Vertriebsgemeinschaft erhalten die weitestgehende Freiheit in der Verwaltung der Kaliwirtschaft. Die bisherigen Organe des Kaligesetzes, die Verteilungsstelle und die Berufungs⸗ kom mission, verlicren ihren staatlichen Charakter und werden als

Kaliberufungsstelle und Kaliprüfungsstelle dem Reichskalirat angegliedert. Anschlleßend erstattete der Geheime Ober⸗

regierungsrat Graeßner einen Bericht über den vorgelegten Ent— wurf und die wirtschaftlichen Maßregeln, die durch die gegenwärtigen Verhältnisse der Kaliindustrie, insbesondere wegen der Bedeutung des neuerstandenen elsissischen Wettbewerbs, geboten erscheinen. Die Verhandlungen werden heute und morgen fortgesetzt. Die Arbeiten erfordern eine beschleunigte Behandlung, da die Vorschriften bereits am ih. des Monats dem Staatenausschuß zur Beschlußfassung zugehen ollen.

Nach dem Geschäftsbericht und der Abrechnung für 1918 der QDynanrit Aktien ⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Go., Ham burg, waren die während des Krieges, ins— besondere auch noch während des ersten Halbjahis 1918, ganz be— deutend vergrößerten Betriebe bis zum Eintritt des Waffenstillstands und des Umsturzes in stärkster Weise beschäftigt und wurden infolge der plötzlichen Einstellung der Erzeugung von Heeresbedarf von einem zum anderen Tage fast völlig stillgelegt. Wegen der vorhandenen großen Vorräte an Rohmaterialien und Halbfabrikaten erfolgte eine Verständigung mit der Heeresberwaltung, auf Grund deren die für Bergwerkssprengstoffe tauglichen übernommen, andere abgestoßen wurden. Den westdeutschen Fabriken der Gesellschaft, die in dem be— setzten Gebiet liegen, ist nach Ueberwindung anfänglicher Schwierig⸗ keften die Herstellung und der Vertrieb von Sprengstoffen für Zivil⸗ zwecke unter gewissen Bedingungen freigegeben worden. Die Fabrik Krümmel, die im ed ausschließlich für die Kriege in Höchstleistung Pulver-

rohmasse herslellle, mußte ihren Bekrieb einstellen, well es an Rob— stoffen fehlte und Sprengstoffe nach dem Auslande sich nicht ver— senden ließen. Im Hinblick auf die veränderten volitischen und wirt— schastlichen Verhältnisse beabsichtigt die Geselischaft, den Gesellschafts— zweck zu erweitern, und beantragt daher, durch Generalverfammfungs. beschluß im 8 2 ihrer Satzungen den Gegenstand des Unternehmens auf die Herstellung von Waren und sonstigen Industrieerzeugnissen aller Art sowie den Handel mit solchen auszudehnen. Die Gesell⸗ schaft soll ferner zum Abschluß aller Geschäfte befugt sein, die mit dem vorgenannten Zweck in irgend einem Zusammenhang stehen, zu diesem Zweck auch Grundstücke erwerben, sich an anderen Unter— nehmungen beteiligen oder andere Unternehmungen ins Leben rufen können. Die Koslen der Neuanlagen in den Jahren 1917 und 1918 für Kriegslieserungen wurden bis auf einen kleinen Nest abgeschrieben. Wegen der aus den Kriegslieferungsverträgen erwachsenen Verpflich— tungen für die Friedenszeit wurden, wie in den beiden Vorjahren, 06b 9000 16 als Deckung vorgesehen und unter Kreditoren verbucht. Der Reingewinn des Jahres 1918 beträgt 5796 836 Æ. Auf die Aktionäre entfallen 15 vH.

In einer Erklärung der Leipziger Handels kammer zu den Friedensbedingungen der Feinde beißt es laut „W. T. B.“ u. a. Die dem deutschen Volke ange⸗ sonnenen, zum Teil sofort, zum andern Teil später drohenden un— geheueren Verluste großer Gebieisteile im Westen, Osten und Norden mit ihren unermeßlichen Schätzen an Kohle, Erz und Kali, mit ihrem Reichtum an Wein und Korn und allerlei Nahrung im Ueberschuß wären ein nichtswürdiger Raub und müßten die völlige Verelendung der zahlreichen ausgedehnten Zuschußbezirke Deutschlands im Gefolge haben. Der geforderte Verzicht auf die mit deutscher Arbeit erworbenen Kolonien, guf alle seitherigen Rechte, Ansprüche und Privilegien des Deutschen Reiches in einer Reihe überseeischer Gebiete, die Weg nahme seiner Kabel, die Befeitigung seiner Handelsflotte, die Be—= schränkung seiner Funkenstationen und die ungeheuerlichen und auch in fernster Zukunft kaum zu erfüllenden finanziellen Lasten, vereint mit den Bürgschaften und Sicherstellungen, bedeuten eine

Vernichtung der wirischaftlichen Selbständigkeit und Unab— hängigkeit eines großen Volkes und würden die deutsche

Volkswirtschaft mit Stumpf und Stiel ausrotten. Damit würde aber auch der Zusammenbruch der zugunsten der deutschen Arbeiter schaft als vorbildlich geschaffenen Sozialversicherung herbeigeführt und Millionen deutscher Arbeiter zu Elend und Not und zum Ab⸗— sterben verdammt. Unerträglich und entwürdigend sind die wirtschaft⸗ lichen und handelspolitischen Sonderbestimmungen des Ent— wurfs: die Vorschriften über die beschlagnahmien Vermögen und Schulden der Parteiländer, die Bestimmungen über das geistige Eigentum (Patentrechte usw. ). Verwerflich sind ferner die dem deutschen Volke zugemuteten Verpflichtungen in betreff der Lustschiffahrt, der Häfen, Wasserstraßen und Eisenbahnen; sie stellen eine Knebelung und Folterung des deutschen Wirtschaftslebens dar, die dauerndes inneres Siechtum des Volkskörpers zur Folge haben muß. Zu all den offenbaren Ungerechtigkeiten dieses soge⸗ nannten Friedensvertrags treten aber noch geheime, versteckte Gefahren, die in verschwommene, unbestimmte Redewendungen eingekleidet sind, von den Inhabern der Gewalt aber beliebig ungünstig ausgenutzt werden können.

Die „Allianz“, Versicherungs⸗Aktten⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, schlägt vor, für 1918 aus einem Rein⸗— gewinn von 2344 000 A (gegen 2 545 (00 M im Jahre 1917) 90 für die Aktie (gegen 100 im Vorjahre) zu verteilen.

Der Aussichtsrat der Oberrheinischen Versiche⸗ rungsgesellschaft in Mannheim beschloß, in der am 30. Juni ds. Is. stattfindenden Generalversammlung die Verteilung von 37 Mark hb Pfennig für die Aktie (gegen 62 Mark 50 Pfennig im Vorjahre) vorzuschlagen.

New York, 11. Juni. 2 bestand der United Staates S bezifferte sich Ende Mai auf 4 282060 April d. J. und gegen 8742 000 t z

(B. T. B.) Der Auftrags⸗

teel Corporation t gegen 4 801 000 1 Ende gleichen Zeit des Vorjahrs.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Wien, 12. Juni. (W. T. B.) Ungeachtet der besseren Berichte vom Berliner Markt und des in einzelnen Papieren hervor— getretenen Stückemangels war arch heute die Börse nicht freundlicher gestimmt. Allgemein herrschte wieder Zurückhaltung vor, so daß sich der Verkehr in engsten Grenzen hielt. Die Kursbiidung war nicht einheitlich. Empfindlichere Abschwächungen erfuhren nur Sloda⸗ sowie einzelne Schiffahrts⸗ und Industriewerte. Festere Haltung zeigten Alpine, türlische Tabak- und einzelne Kohlenaktien. Nach Notenrenten bestand einige Nachfrage.

Wien, 12. Juni. (W. . B.) (Börsenschlußkurse.) Türlisck⸗ Lose 395,00, Orlentbahn 1701,00, Staatsbahn 782,0, Sah. bahn 157,00, Oesterreichische Kredit 488, 99, Ungarische Kredit 516,00, Anglobant 30200, Unionbank 420,00. Bankverein 3589,00, Länder- bank 39700. Tabakaktien 1268,00, Alpine Montan 578 00. Yrager Gisen 230,900. Rima Murgnper —— Skodnawerke 571,00, Salgo Kohlen 775,00, Brüxer Kohlen 1215 00, Gallzia 1270, 90, Waffen =, Llord⸗Attien Poldihütte 5oo, 9), Daimler 482,00, Desterreichische Goldrente 108, 00 Desterreichische Kronenrente 79. 50, Februgrrente« 79, 99, Mairente 79,75, Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente —.

London, 11. Juni. (W. T. B.) Privatdiskont 36/16, Silber 533.

Amster dam, 11. Juni. SWB. T. B. Wechsel auf Berlin 17,32 Wechsel auf Wien 8 25. Wechsel aul Schweiz 48,45, Kopenhagen 60. 85. Wechsel auf Stockholm E65 80, Wechsel auf New Vork 26525. Wechsel auf London 11.838, Wechsel auf Paris 9,85, Wechsel auf Ehristiania 64 65 H o /g Niederlandische Staatsanleihe von 1919 914. 3 ½ο Niederlänktische Staatt⸗ anleihe 623, Königl. Niederländ. Petroleum S673, Holland, Amerika ⸗Linte 3384, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 254, Atchison, Topela u. Saßta F6 104 Roch Island Southern Pacifie 1123, Southern Railway —. Union aciffe 1433. Anaconda 1573, United Statez Steel Corp. 1693, Franz astich⸗Englische Aulelhe Hamhurg— Amerika⸗ Linie Tendenz: Matt.

Kopenhagen, 12. Juni. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 28,25, do. auf Amsterdam 161,50, do. auf schweiz. Plätze S, 00, do. auf New Jork 410,00, do. auf London 18.59, do. auf Paris 64,00, do. auf Antwerpen 63 90.

Stockholm, 12 Juni. (B. T. B.) Sichtwechsel auf

do. auf schweiz. Plätze

*

Berlin 26,50, do. auf Amsterdam 151,60, 72.75, do. auf 3. 386,00, do. auf London 17,93, do. auf Pari 50,25, do. auf Brüssel 58,50.

New Jork, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß. Im heutigen Börsenzerkehr war die Stimmung zunächst unregelmäßig, wurde aber bald schwach, da in einigen Spezialwerten dringendes Angebot an den Markt kam. Namentlich Kraftwagenwerte waren 6 im Kurse erniedrigt. Nachmittags trat infolge von Interventions, käufen eine kräftige Erholung ein, wovon die Tabak- und industrillen Spezialwerte begünstigt wurden. Die Börse schloß fest. Umsatz 1 400 009 Aktien. Tendenz für Geld; Fest. = Geld auf 34 Stunden Durchschnittssatz sg, Geld auf A Slunden letztes Darlehen 6, Wechsel auf London (69 Tage) 4,59, 50, Cable Transfers 462.75, Wechsel auf Parig auf Sicht 644 00, Silber in HYarren 1114, 3 oo Northern Pacfie Bonds —, 4 060 Verein. Staaten Bonds 19235 —, Atchison, Topela u. Santa F6 g5z, Balsimore und Ohlo 503, Canadian Pacifie 1614, Chesaptake un. Ohio 663, Chieago, Milwaukee u. St. Paul 443, Denver u. Rio Grande 27 llinols Central 1094, Loulghllle u. Nasbville 117, New Port entral 303. Norfolk u. Western 1085. Pennsylvanig „45, Reading z9 t, Southern Packsse 1083, Union Bacifle 1333, Nngcond r i nns 36, United Staies Steel Corporation 1084, do. ref, .

Wechsel u

BRetichöt pon zus;ßärtigen Waren märkten.“ London, 11. Juni. (W. T. B.) Kupfer per Kasse 793. Liverpool, 11. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz

4000 Ballen. Einfuhr 21 309 Ballen, davon 19709 Ballen ameri-

kanische Baumwolle. Für Juni 19,1, für Juli 18,71, für:

September 18,03.

New Jork, 11. Jun. (W. T. B.). Schluß) Baumwolle loko middling 32,85, do. für Juni 39,95, do. für Juli 31,16, do. für August 306,85, New Orleans loko middling 31,50, Petroleum refined (in Gases 20,25, do. Stand. white in. New Vork 17,25, do. in tanks 9,235, do. Credit Balances at Dil City 4900, Schmali prime Western 34,85, do. Rohe u. Brothers 3650, Zucker Zentri= fugal 7.28, Weizen Winter 2373, Mehl Spring-Whegt elearg Hr = 10, 0, Getreldefracht nach Llberpvool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 2043, do. für Juli 19,70, do. für September 19,41.

Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kreis Beeskow. 10. Juni 1919. Drachenaufstieg von 6 bis 93 Vorm.

/ 3 . elt he Wind Seehöhe Luftdruck * . derchtig. Richt Geschwind. Richtung Sekund. JJ ö 5 ö 12 1606 208 60 N ö 33 1tzk 86 53 ö 1000 886 13,59 30 Ni5 Ww 5 1500 . 70 MN Ww 5 1, 85 NNW 5

Heiter. Inversion zwischen 1450 und 1500 m von 109 auf 12,0 0.

10. 11. Juni 1919. Drachenaufstieg von 11 Nachm. bis 3 Vorm“

. - Relative Wind Seehöhe Luftdruck Temperatur C der ti. Geschwind. ei ĩ Sekund.

. oben unten ö Richtung Meter

12 263,5 1240 71 NSN 3

500 730 13.0 . 5h UOid 7 1006 655 101 75 1663 5 1500 647 6,7 75, MMW 5 2000 609 3.7 90 NW . 21060 578 3, 15 Ww 8

Heiter. Bodeninversion bis 180 m von 12,90 auf 14,59. Inversion zwischen 1000 und 1110 m von 10,10 auf 10,36.

11. Juni 1919. Ballonaufstieg von 6I bis 76 Vorm.

( ö Relative Wind Seehöhe Luftdruck Temperatur C Sen tig. Geschwind. eit Sekund. 21 P oben unten o Richtung Meter 12 264.1 160 62 6 500 730 10, 45 O 2 1000 688 . 35 Oz S 1 1500 647 , 35 C 2000 6608 5,7 35 C 2380 581 55 25 C 2500 * 2 2 C Heiter. Zwischen 920 und 1000 m überall 7,8 6. Inversion

zwischen 1830 und 2080 m von 55s auf 6, 0 .

Theater.

Opernhaus. (Unter den Linden Sonnabend: 151. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. Martha. Romantisch⸗komische Oper in vier Akten von Friedrich von Flotow. Text (teilweise nach dem Plane des Saint Georges) von Wilhelm Friedrich. Musikalische Leltung: Dr. Karl Besl. Spielleitung: Karl Holy. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhans. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 163. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Coriolan. Historisches Drama in fünf Aufzügen (14 Verwandlungen) von William Shakespeare. Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. Nachmittags: 261. Kartenreservesatz. Der Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ und

reiplätze sind aufgehoben. 15. Volksporstellung zu ermäßigten Preisen: Martha. Anfang 2 Uhr. Abends: 152. Dauerbezugs— vorstellung. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. Carmen. Dper in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovic Halsvy nach einer Novelle des Prosper Merimée. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhauß, Nachmittags: 21 a. Kartenreservesatz. Der Dauerhezug, die ständig vorbehaltenen sowie die Dienst und Frei⸗ Plätze sind aufgehoben. 21. Volktvorstellung zu ermäßigten Preisen: Die Kreuzelschrelber. Anfang 2 Uhr. Abends: 164. Dauer- Rzugevorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Meine Frau, die Hofschauspielerin. Lustspiel in drei Akten von Alfred Möller und Lothar Sachs. Anfang 7 Uhr.

Jamiliennachrishten.

Verlobt: Frl. Gertrud Wellin mit Hrn. Oberarzt d. R. Dr. med. Werner Zimmermann (Breslau).

Gestorben: Hr. Professor Dr. Franz Röhmann (Breslau).

Verantwortlicher Schriftleiter: J. V. Weber in Berlin.

Verantwortlich füt den Anzeigenteil; h ö fte stelle. eran J . 2. . Der Vorsteher ber n

. . Reyher in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyher) in Berlin. Druck Der Norddentschen Buchdrugkerei und Verlaazanstalkt. 3 Berlin, Wilhelmstraße 32. 2 Sechs Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Rr. 45) und Erste und Zweite Zentral-Handelsregister⸗Beilage . 4 sowie die Juhaltsangabe Rr. T zu Nr. 6 des öffentlichen Anzeiger

m .

NUntersuchungssachen.

. o 0,

2. Verlosung 2c. bon Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

„Au fgeboke, Perlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

ö Erste Beilage ͤ zum Dent chen Neichsanzeiger und Prenischen Staatsanzeiger.

Aktiengesellschaften.

Serlin,

Sffentlicher Anz

Mnzeigentzreis für den Naum Anszerdem söird auf den Unzeigenpr

Freitag, den 13. Juni

eiger.

einer y gespaltenen Einheitszeile 50 P , . . eis ein Teuernngsznschlag wor 23 9. ,, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

a, m

Erwerbs⸗ und

Niederlassung

On

9. Bankausweise. 92 8

2

Wirischaftsgenossenschaften. 2c. von Jechtgan eilten!

Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

I) Unter fuchungs⸗ achen.

(27885 Sit . bare f. Gegen den unten heschriebenen Schützen Konrad Rrand der 1. Masch. Dem hr⸗ kompagnie, Pforzheim, welcher flüchtig ist und sich beroorgen hält. oll eine durch Urteil bes Gerichtg des XIV. Irmer korps rom 12. März 1919 ertannte Zuchthaus⸗ srafe von elnem Jahr einein Monat voll⸗ fürtckt weiden. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Millttrarrestanstalt in Karlgruhe der an die nächste Müilltär⸗ behörde zum Weitertransport hierher ah⸗ zuliefern. Karlszuße, den 5. Inni 1919. Gericht ber 23. Division. Ver Gerichts herr: b. Deim ling, Generalmalor. Belschrelbung: Alter: 23 Jahre, Statur: schlank, Haare: blond, Augen: blau, Nase: gewhhn!, Ntund: gewötn., Ge⸗ sich tz farbe: blaß.

(273577 BGSetannktmachnng.

In der Untersuchungt sache gegen Baver Josef, geb. 15. März 1875 zu Yleystein, verbeitgteter Oetongm und Händler in Dleystein, Hs. Nr. 36, wegen Vergehen gegen das Kriegszustandsgesetz und Ver⸗ gehen der Kor terhande wurde durch Be⸗ üluß der Strafkammer de Landgerichls Weiden vom Heutigen die Beschlagnahmme des im Deutscken Reiche befindlichen Ber⸗ mögenß des Josef Bauer gemäß § 332 St Y. O. ange oꝛdnet.

Woeiben, am 3. Juni 1919.

andgericht Weiden Strafkammer.

Froschauer.

28164

Der am 6. 2. 1917 vom Komman⸗ bar targericht Breslau unter Nr. 49 635 gegen den Landstem. Ce tch Heas el erlassene Sieckbrief ist erledigt.

Rz eeslgu, den 4. Jun 1919. Gericht det zeren Auflösungz stabeg Nr. 21

(Landwer inspektion Breglau).

123212

Dle em 30. 3. 1917 gegen den Landsim. Hermann Parl, geb. am 19. 5. 1882 16 Junger leren, heimatgberechtigt Gotha, erlassene Fahr enfluchtserklärung und Be Hlagnahmener ü ung wird gernäß § 362 M Et ⸗EG. O. aufgehoben.

Freiburg j. S., den 30 5. 1919.

Geischt der 29. Division.

) Aufgehote, Her lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

24644 ,, ,,,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Wedding Band 138 Blatt 3293 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fraäuleinz Glla Sabellat zu Berlin⸗ Vankow eingetragene Grundstück am A. Juli L899, Bsrmittags IO Uhr, durch das unterzelchnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Der in Berlin, Otavifträße 29, belegene Acker mrrfaßz das Trennstück Kartenblatt 21 Parzelle 112953 von 11 a 13 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikei Nummer 69756 mit einem Reinertrag von zssio Taler verzeichnet. Der Versteige— rungtbernerk ist am 13. Nopember 1915 in bas Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. Juli 1913.

Königliches Amtggericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

153950 en, ,, ,,

Im Wege der Zwangapollstreckung soll am zg. Sehtem ber EL 9HEg, Vormittags EOI Uhr, an der Gerichtsstelle, Brurntt:

latz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ seigert werden datz im Grundkuche hon Berlin (Werding) Band 41 Slait 259 leingetragrner Gigentümer am 25. De⸗ zanber 1918, dem Tage der Eintragung Ms Versteigetungshermer kg: Eingeteagner Verein Arteits sätie für arbens lose Famllienvßter und Mütter in Berlin) ngetragene Grun stück Gemarkung Berlir, Shnlstaß. ar, Kartenklatt 3 Parzellen ld sh, eis eb, 2i84 so, iss s, und 286 560, eathaeitend a Querwohngehäube att Hof und Sart n, H. Scisenwohngebäude nig, 0. Seitenge bände links, d. Anbau

groß, Nutzungs wert 10219 S, Grund⸗ steuermutterroile uad Gehändesteuerolle Nr. 5500. 6s7 K. 75. 18. Berlin, den 5, Mal 1919. Anm gtrieht Berlin⸗Wedding. 171041 Nie fgehot. 84. F. g34. 18.

Dir Kabhlnetterat Freiherr von Spltzem⸗ berg in Ferl'n, Vlktoria⸗LulsePlattz ?, als Verwalter des Wohlfahrisfonds der ebtmallgen deuischen Kalserin hat das Aufgebot:

a. der Schul dverschrelbungen der preuß. konsol. 39 (vorm. M os9 Staatecnseibe von 18383 vit. 0 Ne. 463 O91 üher 1000 ,

b, der 33 υ— Berliner Stadbtanleihe bon 1892 Buchst.ͤ o Nr. 77757 und 77 gö5 über je 100 ½ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LO. Dezember EIB, Bormittags A9 uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Neue Frledrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 - 105, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung ber Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 10. Mal 1919.

Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 84. 2816837 Aufgeßhot.

Daß Aufgebot der folgenden, abhanden gekommenen Urkunden lst beantragt:

1 des Pfandscheins der Oberzollkasse in Manadehurg vom 15. Januar 1917 über 170900 66 verpfändete Ho /) ige Deutsch⸗ Re chzjanlesh von 1916 Lit. A Nr. I 236 289 / 1236291 und Lit. B Nr. 2 519 575, von der Firma G. A. Simonis. Jahaber Cöristoph Liebisch in Heiligen stadt.

2. der Leben? ve: sicher n nge pollen Nr. 21 862 der Magbheburger Allgemeinen Versiche⸗ rungs- Tetan, Gcesellschast her 5000 A6 vom 27. Februar 1890, von dem Ober⸗ müller Franz Paul Wanderl in ünchen. Die Jababer der Uckunden werden auf⸗ gefordert. spätesteng n dem auf den 69. Mürz RS2zO, Bormitians EEUhr vor den unterzeichat ken Gerich;, Halterst idterstraße 131, Zimmer 111 an⸗ beraamten Aufgebotgtermine ihre Richte anzumelden und bie Urkunden vorzulegen, widelgeafalls dte Kraftlozerklärung der Uikunden erfolgen wird.

Magdeburg, ken 2. Juni 1919.

Das Anutsgericht A. Abteilung 8.

27870 Zahinrgssperre. 154. L. 766. 19. Auf Antrag des Let erwarenfabr ikanten Ftichard Rumpvelt in Berlin, Branden⸗ burgstraße 39, wird a, dem Zentral⸗ Femitee des Vreußtschen Lanbesve: ein vom Roten Kreuz in Berlin, b. dern Berhande der Königl. Breuß. Lotteritelnnehmer G. X. b. H. in Berlin C. 2, Burgsitaße 27, betteffs des angeblich abhanden ar komm: nen Loses Nr. 122 67. der Kriegs zel dloiter te degß. Zentralkemitteß, deß Hreußischen Landesperetaßs vom Rolsen Kreuz von 1919 (Ziehung am 4 —10. Jun! 1919) verboten, an kinen anderen Inhaber als den obengenannten Aatragsteller eine Leistung zu kewlrken.

Berlin, den 6. Jun 1913. Amtgericht Berlin ⸗Nitte. Ab ilung 154.

(27871 Zahlungs sperrr. 154. F. 752. 19 Auf Antrag 1) der Fran verw. Sing Schönlnecht, 2) des Küchencht fs Grich Schön knecht, verireten durch Frau Irene KAlimann, geb. Schönkneckt, saͤm lich in Neusalz a. O., Schützenhaus, wlrd der Reick sschulpenderwalt ung in Berlin be— treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der Hprozentigen Anleihe Ag Deut chen Rte chz von 1916 2lt. DO Nr 5 109 3607 über b0 S6 (der Ling Schönkaecht gehörig) und Kult. D Nen. H 109 413, 5 109 414, 6 273 868 und 6 273 867 über je 500 S (zem Erich Schönknecht gehörig) verboten, an elnen anderen Inhaber alt die obengenannten Antragsteller eine Lelstung zu bewirken, insbesondere neue Zinsschrine oder elnen Erneuerunggschein auszugeben.

Berlin, den 6. Junt 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Nitte. Abteilung 164.

(28179 Serichtt gung. .

Im Nelchganz. 118 v. 24. 5. 19 unter 21 181 muß s heißen: Mannesmann Aktien 38 0991/92, 44241543, und A G. G. Ait. 97 421/25. Wp. 206 / 19. Herlin, ben 12. 6. 19.

Der Pollzeipräsident. Abtl. IV. G. D.

(28180 Er ledig unn.

Int Nesch: anz. 14 5. 17. 1. 18 unter

37 608 gesperrien Pfandbriefe sind er⸗

mu telt.

erlin, den 12. 6. 19.

Ver Poliz⸗ipräsident. Abtellung IV. Eꝛkeanu ni sSdlenst. Wp. 684/18.

(28181 Grlebi guns.

Ir Meichtzzarz 1067 b. 12. 5. 19 unter 16023 gesperrte Reichzanleihe ist erledigt. Wmerllu, den, 12. 6. 19.

231821 Berichtigung zur Bekanntmachung Nr 25 55l in Nr. 130 des Neichzanzeigerg von 1919.

9. Kriegganleih e Mr. 56 ggh big 857 00 und 67 635 bis 967 131 sind zu sirelchen und dafür zu setzen:

9. Kriegzar leihe Nr. 16966995 hi 18 957 009 und 16 967 095 bis 16 967 131 über je 100 .

BGer li? Sch dðꝛebhexs,. den 12. Juni 19189.

Der Solizeip-äfbent. 27869 Serichtiguꝛg.

In der in der 1. Beilage? zum Rel hg⸗ anzeiger Ne. 77 vrm 3. April 1919 unter Nummer 1371 veröffenlichten Bekennt⸗ machung trägt der dꝛitte mitaufgefübrte Kriegzanleiheschein über 1090 M mit der Nr. 4 042 500 die Tit. CO (nicht E).

Stettin, den 5. Junt 1918.

Ver Poltjeipräsident.

23176 Bckaautmachzug.

Am 30. Mat 1919 sind hier darch Diebstabl solgende Kriegsanleshescheme über je 200 S ohne Zinsscheine abhanden

ge5orm men: 4 525 913, 4525 949,

Lit. EF Nr. 4 525 930, 4 525 951, 4 525 952.

Stettin, hen 6. Jun 1919

Der Politelpräsident. (K. J. 480 / 6.)

231731 Bekanusmagungg.

In Verlust geraten sind die Schuld⸗ verschreidungen (Mäntel und Jinsschetg⸗ bogen) der 5 00. Deutschen Reichs an leihe (8, Kiegsanlethe):

C Nr. 14 900 058 074 uber je 1000 ,

D Nr. 10 160 887 - 10 161 062 über je 00 M0

H Nr. 10418 663 - 695 über je 200 ,

& Nr. 13 915 351 - 621 üher je 100 46.

Vor Ankauf wird gewarnt. Nachricht bei Vorfinden erbeten an

Slärt. Pollzeidlrektion Stutt 3 akt.

28171] Bekanntmachung. Die Varlustmeldung der unten er⸗

wähnten Aktienbriefe der Großen No⸗

chen. Te egrayben Sese lschaft, A ⸗G., Fohpenhagen,

Vänem ak, wird hiermit wid rrufen: = Lit. A Nr. 6729. Lit. B Ne. 3245 3839 10 462 1337 138 571 25 450 25 572 30 268 30 859 35 027. avenhagen, d. 6. Jun 1919. Die Groß: Nordische Tele graphen⸗ Gesellschaft, A⸗ G. Der Vorstand. Kay Säaenson. D. Michelsen.

SH. Rothe.

27873 Aufgenoꝛ.

Die von der Bremen, Hannoverschen de bengyersicher r gh Bank At iengesell schaft auf daß Leben von w rrn Max Johan nes Ganmgärtel. SZabrikbtsitzer in Cssel, unterm 24. Mal 1912 usgefertiagte Polier LI4SSI5 über 16 090A Versicherung?⸗ summe ist abkandenge kommen. Der egen wärtige Jehaber genannter Police wird hiermit gufgefordert, sich mnerhalß zwꝛicr Wtanate hei ung zu meiden, widrigenfallz die verlorene Yolter für rat; loz erklärt und an deren Stelle dem Antraasteller eine neue ausge schꝛitben wird. Ger lin, den 6 Jani 1519.

Frela Sreme n- Hannoberscke Lebentz⸗ versicherurg?⸗ Bank Alttengesellschaft.

(28165 Nut fgeb at.

Der von der Nemyorker Germania Tebeng. Versicherung ? ⸗Gestllichast' auf dag Leben dez Herrn Arthur Leonhard Sla—⸗ arezrk, Hütten . Masckineniagenieur in Dässeldorf. unterm 39. Mai 1917 aus. geste lꝛꝛ Versichrrungsschein Rr 174 677 über S 10 000, ist abhanden ge⸗ kommen. Der gegenwäriig⸗ Inhaber

3

.

blermit aufgefordert, sich ingerh zt 2 Vtonater bei unß iu melden, wöorigen⸗ falls der herlgtene Versich rung zscein für drafllos erklärt und an semner Stelle dem Antragsttller eine neuꝛ Ausfertigung er. tellt wird. Berlin W. 8, Beh: enstr. 8, den 11. Fun 1919. Newyorker Germanla debeng· Ver sicherungs Gesellschaft. Generaldirtttion für Europa. Goose.

(278531 Vu lgebgꝛt.

Die Firm C. Dt. Hal bick u. Söner in Lübeck, vertreen durch die Be (liner Handels gesellschast in Berlin, Geh ren⸗ straße 33/33, bat das Aufgebot des an gr blich abhanden gekommenen Sch⸗cks Nr. 703 452. d. d. Stockholm, den 5. Mai 1919, über 360 , aungestellt von Gunnar Kaßman u. Co., gezogen auf die Rerliner Handerzge ellchaft ja Berlin, Behr'en. straße 32/33, lautend auf C. M. Hallbäck u. Söner oder Order, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in hem auf den Ed Dfto der

thekenbriefß vom 30. Noprmher 1906 über

des genannten Versichernngescheintg wird 5

ie 872]

. 106 / las, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Craftlos⸗ erüärung der Urkunde erfolgen wird. EBrrlin, ken 3, Junt 1919. Amt? gericht Berlin. Mitte. Abt. 84,

27850 Aufgebot.

Der Abbauer Heinrich Jordan in RNa⸗ denbrck Nr 35 hat das Aufgebot seines ihm angeblich gestohlt nen Sparkaffenbuchs Nr. II 205 der Kren sparke sse in Wittingen, lautend über 1321 42 3 einschlicßlich Zn sen, htanttagt. Der Inhaber dieses Zucha wird aufgefordert, syätestens in den: auf den ⁊. August 19A B, Bor mite 18 ELO Utz, vor dem unterleichaeten Gericht anberaumten Zufgebgtztermine seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widꝛigenfalls die Kraftloserklärung des Sparbuchg erfolgen wird.

Isznh egen, den 4. Juni 1919.

Das Amte icht. 27422] ANꝛrzꝛbot.

Vie Spar⸗ und Darlehnglasse der Haus⸗ hesizer e. G. m. b. H. zu Frarkfurt g. d. Oder, Gischofstraße 20. vertreten durch den Nechiganwelt Päschel in Fran k⸗

E. S/87 wegen Löschung einer Hypo—⸗ thelenvost vom Amtsgericht Oschersleben am 2 März 18838 hinterlegten 450 M gernäß 5 31 der Hinterlegur gzordnung be⸗ an tt 2 t Dle Beteiligten werden aufge⸗ fordert, auf den LG. Otiober 1919, Vormwiitags EH Utz, anberaumten Auf⸗ gebetgtermine vor dem unterjeichneten Ge= richt, Zimmer Nr. 15, ihre Rechte auzu⸗ melben, widrigenfalls ihre Ausschließung mlt ihren Ansprüchen gegen die Staats⸗ kasse erfolgen wird.

i , (Goode), den 6. Jun 9.

Das Amtsgericht.

8h40]

Der Aderer Johann Manger und selne Bbefraa, Glisabeih geborene Dunker, zu Uerdingen haben das Aufgebot dez ver⸗ loren gegangenen Hypotherendrieftßt vom 3. Juni 1693 üher die im Srundbuch von Mändelh⸗im Sand 1 Artitel7 Ab- lung 1 Nr. 1 auf dem Gꝛrundstück Flur 4 Nr. 124 für die Landes bank der Rheinproptnz zu Düsseldorf eingeiragene, 1 330i bom 10. April 1890 verzinsliche Darleh ag forderung von 4140 nebst der

furt 4. d. Oder, hat das Aufarbot des

Schal; in Hannober, früher

Ur. 102 über 200 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird arfgefordert, bätestens in dem auf Wortag, ben 2D. Deze nße Egg, Rachtaittesg? L Uhr, vor dem unterzeicknet:a Serichz, Neuez Justizgebäude, Volgrsweg 1, II. Steckae rü, Zimmer 300, anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte antumt lden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alla deren Kraftlegerklärung erfolgen wird. Han agver, den 2. Junt 1919. Das Amtsga icht. 27.

(a6 570 . Das Amtsgericht Zand-reheim hat hegte folgendes Aufgebot erlassen: Der Halb- spinner jetzt Teibzüchter August Dröze in Tckenbzusen hat das Aufgebot des angeblich abhanden aekommer en Hrpo⸗

die auf dem Grundstück des Schäfers Helnrlch Kapoet in renshbeln ruhbente, lm Grundboch von (Grewt heim Band Selte 247 Abteilung III unter Nr 1 für den Drittelspänner August Dis ge in Tcken⸗ hausen eingetragene Hyvotzek für eine Darlehntsforderung von 1800 4 beantragt. Der Inhader der U kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. De- zember 1919 Bormittags EH Uhr, vor dem Amtsgericht Ginders hein anheraumten Aufgebhotstermin seine Recht: anzumeiden und die Urkunde vorzulegen, virrtgenfalls die Rraftlos erklůrung der Urkunde ersol gen wird. Crashers ßegti, den 23. Mai 1313. Der Gerichieschtether des Amtsgerichts: J. V.: Bohnsack. 8452 Auf gehat. Das Amtzgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Rentiere Frau Auise Rothe Ww, Herlin NW. Rathenoweꝛ straße 41, bat dag Eufgebat beantraat zur Krftlozzrilärung der 4 0 Sypothrkerpfandoriese der Hypothekenbank in Hamburg Ser. 406 Nr Ools 553, Ser. 447 Ne. O22 6438, Ser. 453 Nr. 025 251, Ser. 454 N.. 023 392 urd Ser. 4595 Nr. 023 471. ijämthich Lit. F üb-r 1 100 466. Die tejp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, kr Rechte bei der Gerichts schreiberel des hiesigen Amtsgerichts, Dammthorwall 37, 1. Stock. Ilmnier 131, spätestens aber in dem auf Freitag, den Isunaz? E920, Vgrmittags EEB Uhr. anberaumten Aufgebotstermln, Stalhof, Kaiser⸗Wilhelm Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 23, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamhurg, den 15. Mäcz 1919. Ber Gerichtsschreiber des Amtzgerichtz.

26017 Aufathet. . Die Frau Cäathrine Lgwmussen, geb. Anderser, in Norburg, hat das Aufgebot des Hopothekenhriefetz über die fär sie in Grundbuch von Meelz Band II Blatt 84 in Arteilung II unter Nr. 4 eingetragenen 14090 S6 beantragt. Der Inheher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E5. Grp: emßer LGA, Vormittags EO Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht anberaumten Hufgebot?. termine scine Rechte anzumrlen und die Uckunde vorzulegen, widrigen falls die straft⸗ logerflstrung der Urkunde erkolgen wird. Norburgz, den 31. Mat 1919. Daz Amt gerlcht.

A:iftz ent. ;

1919, Vormittaas 10 Ur, vor dem

Der Polizelzräsident. Abtellung IV.

liag vor c, C. G erwohngebaude, 13 a 15 qꝗm

Erkennungsdienst. Wp. 19119.

unterzetkn ten Gericht, Neu Felenrth. straße 13/14, III. Stockwerk, 3immer

Vie Hlaterle unge stelle des Amts gerlchts zu Oschergleben (Bode) hat das Aufgebot

den ihr mlt Vat am 1. April 101 aua aufg: fordert gestel ten, von dem Kauf nann Richard pen“ 3tz. Jal

Schul du kunde vom 10. April 1890 begntzagt. Der Inhaber der Uckunde wird späteftenz in dem auf L181 Pp, Varnmittags

Grupen⸗ * O Ah 2 * 2 *.

0 igt Mal brnf lt! emen nen, Ahr. vor dem unterzelchneten Gericht . 2. . ,,, ĩ . an ber ani tea Au s ge bo igteerasue feine Hechte an 1. I bril 1918 alli ge vesenen Wechsels anzumelden, woldrigenfalls die Kraftlog⸗

ertlärung der Urkanden erfolgen wird. detin gen, den 13. März 1919. Dag Amtzgerlcht.

[27878 Auf gengt. Der Gemeindevorttand von Gerlin⸗ Welßenser kat das Aufgebot zum Zwecke

der Ausschließ ug dez Eigentümerg der

Darz ln 51Iz4 / 83566 und 3125 / 396 des Far tenblat'ß 1 der Gemarkung Berlin- Welß . nsee gemäß 927 BG B. beantragt. Der Eigentümer der genannten Grund- stücke die im Grandhuch vod nicht cinge= zragen find, wird aufgefocdert, spätestenz la ten cuf den 30. Oktober 1918. Vorm. 10 Ur, vor dem unterzel Jneien Gerichte Ziranmrz 3 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, wöidrigenfalls seine Ausschlteßung erfolgen wird.

Ber lie Briß en ser, den Mai 1919.

Des Amtsaericht.

27878 Das Amtsgericht Kasel hat hate folgendes Aufgebot erlassen:

Der Notariate buchhal ler Auge ist Unold in Kusel hat els Nachlaßpflegtr bran— tragt, die verschollene Katharina Levpte, geb, am 5. Jult 1855 zu Ghchderg, Tochter von Jakod Decker und Katbartna geb. Fanß, sir zuletz in Awerika, für tot iu terkiären. Die bezeicknete Verschollene wird aufgefordert, sich spitestens in dem auf 24. Dezer ker REgR9, Vor- mitte gs EG Uhr, vor dem Amtggericht Kufel! Sitzusgfaal anberaumten KAufgzbotstrmine fu melden, wöorigenfalls die Todegerklärung erfolgen a ird. An ole, welche Autzkunft über Leben oder Tod der Perschollenen ju ertellen vermögen, ergtht die Aufforderung, svätesteng im Aufgebotztermtae dem Gericht Auzeige zu machen.

Kafel, den 4. Juni 1919.

Gꝛꝛichtsschreiber i des Antsgerlchtz. 23203

Otffentliche Bekannt nachnn g.

Am 9. Mai 1915 vꝛrstarb in Elberfeld der ledig Weber Wuhelm Lhrabam Frier dri Ball, geboren am 6. Jun 1850 in Eiberfeld. Die unbekannten Eiben werden biermit aufgefordert, sich bis zum To September R819 bei dem unter⸗ zelch neten Gericht zu melden.

Glbersel d. den 10. Mat 1918.

Amtaggerlcht. Abt. 13.

27875

Am 31. Januar 1916 ist die unverehe= lichte Rentenempfängerin Pauline Janeck aus Wilhelmadorf, Kr. Goldberg Vaynau, im Siechenhause zu Nieder e r ge⸗ sforben. Eiwalge Eiben werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüch? innerhalb G Wachen bet dem unterzeichneten Amt gericht geltend zu machen.

Geldberg Schl., den 5. Jun! 1919.

Daz Amttgericht.

(28166

Am 23. März 1912 hahen dle Erben Reh am 30. Deiember 1911 verstorbenen Nittergutshesitzer; Gustarv Langner, näm- lich: 1) die verw. Frau Agneg Langner, geborene Bauch, auß Bischofgwalde, 2 die Fign Maria Huth, g Langner, aut Bischofs walde bel Breslau, 3) Frau Ger⸗= trnd Sauer, geborene Langner, aus Kosten⸗ blut, 4) Herr Wühelm danguer aus Bischofswalde, urd jwar die Ghefrauen mit Genehmigung ibrer Ebemänner, dem Maerhen Herrn Paul Langner in Bischof. walde Vollmacht ertellt, sie hiasichtlich des

der in der Aufgebotssache Schulje —“

zu dem Nachlaß deg Heren Eustas Zangner