a börigen Grundsstäck Bischeft waldt Band 1 Blatt Nr. 4 in jeder Beriehuyg zu verrtten. Der Berollmächtigie sol aber nur ermächtigt seig, die Befugnisse in Gemelnschaft mit dem Miterben Wil belm Langner oder mit dem Fkausmann Georg Huth augjuüben, und jwar der. gestalt, daß außer Herrn Paul Langner immer noch die Mstwlikung eines der belden anderen Gevollmächtigten notwendig war. Diese, dem Miterben Herin Paul Langner in Bischofwalde seltnngz der Frau Marte Huth, geborenen Langner, in Biuchofgzwalde ertellte Vollmacht baben die Rechtgzanwälte Justinat Dr. Rlemann und Vr. Frledenzburg in Breglau alg Bevollmächtigte der Mit erbin Frau Marle Huth, geborenen Langner, aus Bischofswalde im Beirjandt ibrez Ehemanneg, des Fabrilbesttzerg Georg Soth in Bischofgwalde, für kraftlos erklärt. Breslau, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht.
(278831 Bekanntmachung.
Duich Autzschlußurteil des Amte gericht Bremerhaben von 4. Juni 1919 ist der Fypofhrkenbrlef vom 23. November 1906 lber die auf dem Grundhuchblatte von Bremerhaven Beink 11 Blatt 224 Abtei- lung III Nr. 2 für a. Fräulein Catharine Mayer, b. Fräulein Gesine Mayer, C. Frau Penty Ferling Witwe, Lucile aeb. Mayr, in Bremerhaven, j: ju Ayteil, eir getragene Darlebr sjorderung von 2006 Æ für kraftlog erklärt worden.
Bremerhaven, den 7. Juni 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amttgerichts: Höppner, Sekretär.
(27882
Durch Urtell dis unterzeichneten Ge⸗ richts vom 3. Juri s919 ist die Schuld. urkunde über die in dem Grundbuche der Gemeinde Stuhr Arfttel Nr 75 in der Abtei ung III Nr. 2 für Heilke Margarete Often eingetragenen 900 S für kraftlos erklärt worden.
Deimenkorst, 1919, Juni 6.
Amtagericht Abt. J.
125230 Be schlusz.
Dem Rentier Hinrich Wichmann aus Ostrohe ist zu Händen bes Notarg Yr. Mumm in Heide von dem unterzeichneten
Nachlaßgericht am 8. Februar 1916 ein
Erbschein ertellt wo den, worin bischein igt ist, daß sich als Grben des am 24 Mat
1915 versorbenen Haushesitzers Gustav Raack !) defsen Ehefrau, Hertha Dorothea
Fiack, geb. Wichmann, Nem York, zu
und 2) dessen Sohn Gustav August Faack,
geb. an i8. Mai 1902, zu 4 des Nach=
safses ausgewiesen haben. Vleser Gib schein ist unrichtig und wird daher für
kraftlos erklärt.
Heinrichswalde, den 28. Mal 1919.
Vas Amttzgerlcht.
— — —
278841
Durch Ausschlußartell ist der verschollene Johann Friedrich Liedtke. geboren am 18. Jull 18359 ju Weßlieuen, Kreis
Heiligenbeil, fur tot erklärt und als Todes.
zeitpunkt der 31. Lezember 1868, Néch—ↄ
mittag 12 Uhr, besiimmt worden. Oeiligenbeil, den 3 Jun 1919. Amttzgerich:. [27890] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Moritz Goldbarth, Ber⸗ lin, Motzstr. 58, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Albert Noah in Berlin, Weinmeisterstraße 1, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Goldbarth, ge⸗ borene Hildebvandt, früher in Berlin, Zimmerstraße 46 bei Neugebauer, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., da die Beklagte bis in die neueste Zeit Ehebruch treibe und unter Sittenkontrolle stehe, mit dem An—
trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die
Beklagte für allein schuldig zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf⸗
zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗
gerichts Il in Berlin, Hallesches Ufer 29/51, Zimmer 33, auf den 2D. Oktober 1919, Vormittags 90 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗
richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 24. Mai 1919. . Rae ding; Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
27895] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Heinrich Keuper in Waßtenscheid, Nnozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rawitzki in Bochum, klagt gegen seine Ehefrau Euise geb.
Unland, früher in Bochum, jetzt un⸗
bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß diese ihn verlassen und sich ehe⸗ widrig verhalten habe, mit dem Antrage auf Ghescheidung. Er ladet sie zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 des Landgerichts, hier, auf den I. Oktober EDI, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten wertreten zu laassen.
R. 5 IIJ. Bochum, den 3. Juni 1919. Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichtschrelber des Landgerichts.
27886 J
Die Frau Kaufmann Elisabeth Ferber, geb, Herwegk, zu Breslau, Höfchenstr. 35, Klägerin, kö Rechts⸗
. i, ,. zu ö. Tauentzienplatz Vr. Il, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann w. Wolf⸗
anwalt Dr.
Liesenfeld, Anna geb
gang Ferber, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nach Maßgabe der in der Klageschrist vom 21. Mai 1919 auf⸗
gestellten Behauptungen wegen böslichen PVerlaffens, aus § 1567 Absatz 2 des BGB. auf Wiederherstellung des ehe⸗ ichen Lebens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau, Schweid⸗ nitzerstadtgraben 213, Zimmer Il, auf den 1 November 1919. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechls⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwegle der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 5. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. — 2. R. 508 / 19. —
burg. Tersteegenstr. Ja, zurzeit Unteroffizier im Inf.⸗Regt. 57 10. Komp. II. Bat., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte
Justizrat Bartholomäus und Vogt, in Duisburg, klagt gegen die Ghefvau Joses
e Kausen, früher in Duisburg, unter der Behauptung, daß
dieselbe sich des Ghebruchs schuldig gemacht
hebe, mit dem Antrag auf Ghescheidung.
Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗
sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die 1. Zivilkammer des Landgerichts in
Duisburg auf den 12. Juli 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
zugelasse nen Rechtsanwalt als Prozeß—
bebollmächtigten vertreten zu lassen.
Duisburg, den 3. Juni 1919. Sch mid, Gerichtsschrelber des Landgerichts.
267231 Oeffentliche Zustellung.
Friesack, jetzt unbekannten Aufenthalts
Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden
Landgerichts in Potsdam auf der
gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zr
stellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht. 3. R. 78. 18.
Potsdam, den 3. Juni 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 27889] Oeffentliche Zustell ung.
Der Maler Paul Krull in Rathenow,
Justizrat R. Josephsohn in Potsdam
II. Zivilkammer des Landgerichts ir
bekanntgemacht. Pots dam, den 6. Juni 1919.
27888] Oeffentliche Zustellung.
Vormund Besitzer Friedrich Scherner ir
früher in Bieberstein, K t
f Kreises Gerdauen jetzt unbekannten Aufenthe—
U l, des Klägers EGmmga Klautke in der gesetz
bis zum 6. Dezember 1917 beigewohnt ha
mit dem Antrage auf Zahlung einer in voraus zu entrichtenden Geldrente Vor vierteljährlich 75 „M, die rückständigen Be
ll. April jeden Jahres fällig, durch vor
läufig vollstreckbares Urteil. Zur münd der Beklagte vor das Amtsgericht in Ger
mittags 9 Uhr, geladen. Gerdauen, den 31. Mai 1919. Lehmann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
27887] Oeffentliche Zustellung. Biyllok in Mikultschütz, Prozeßbevoll
mächtigter: Rechtsampalt Kurzweg ir Tarnowitz, klagt gegen den Bäckergeseller
alleinige Erbin ihres am 9. Juli
verstorbenen Kindes August Bꝛyllok sei ( mit dem Äntrage, den Beklagten kosten⸗ zahlen und das Urteil für vorläufig voll—⸗
. 33 *
; ö . , n w eg, — 3 4 2 . /
rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei
Die Frau Ella Neumann, geb. Hunold, in Friesack, Nauenerstr. 4, Klägerin. Pro— zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat J. Josephsohn in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Unterschweizer Richard Neumann, Beklagten, früher in
auf Grund des S 1568 B. G.⸗B., mit dem
Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des daß
4. Juli 1919, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗
Wasserpsorke 5. Prozeßbevoll mächtigter: gezahlt werden und das Urteil für vor⸗
klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Krull, geb. Rau, früher in Rathenow, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der e 1 §§ 1565 und 1567 B. G. B. mit dem 1919, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 87, Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger geladen. ;
ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Duisburg, den 15. Mai 1919. handlung des Rechtsstreits vor die Muschiol,
Potsdam auf den 25. September d
ü919, Vormittags Hy; Uhr, mit saess5] Oeffentliche Zustellung. der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Die Firma Kloß & Foerster in Frey— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu burg a. U., Rathaus, Klägerin, Prozeß, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zustizrat stellung wird dieser Auszug der Klage Brieger in Breslau, Reuschestraße 2.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Scholz, Inhaber der früheren offenen
Der minderjährige Helmuth Klautke in unbekannten Aufenthalts, unter, der Be— Abbau Mohrungen, vertreten durch seinen bauptung, daß die offene Handelsgesell—
Abbau. Mohrungen, Prozeßbevollmächtig⸗ schafter die Beklagten waren, für ent⸗ ter: Justizrat Leidreiter in Gerdauen, klagt nommene Waren noch [50 16 nebst gegen den Mühlenpächter Kar. Glasz, 28 30 6 Anwaltskosten und 705 66 Ge—
! sten ilts, unter der mit dem Anträge, die, Beklagten als Ge⸗ Behauptung, daß der Beklagte der Mutter famtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen,
lichen Empfängniszeit vom 7. August 1917 Zinsen von 50 „ seit 20. Oktober 1916
und der natürliche Vater des Gölägers ist, heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu
träge fort, die künftig fällig werdenden für Handelssachen des Landgerichts in am 1. Juli. 1. Oktober 1. Januar und Breslau auf den 11. Oktober 1919,
lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird
dauen auf den 8. August 1919, Vor⸗
Die unverehelichte Arbeiterin Antonie Berlin, Weinbergsweg . Prozeßbevol⸗⸗
Salo Pick, früher in Wieschowa, unter Koepsell, geb. Blumenbach, früher, in der Behauptung, daß sie am 23. Sep⸗ Potsdam, Berlinerstraße 13 bei. Plage, tember 1919 außerehelich ein Kind namens etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund August. Bryllok geboren habe, daß. der der Behauptung, daß ihm diese ein ge⸗ Vater dieses Kindes der Beklagte sei, da gebenes Darlehen sowie für sie verauslagte er ihr allein in der gesetzlichen Empfäng. Gelder und Unkosten im Gesamibetrage niszeit beigewohnt habe, und zwar einmal don 350 M schulde, mit dem Antrage, die am 23. ozger 24. Dezember 1914, daß sie Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an
gls den Kläger 350 M nebst 4 35 Zinsen seit
pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu streckbar zu erklären, Zur mündlichen Wer= derurtellen, an Klägerin zu zahlen; (handlung des Rechtsstreits wird die Be—
a. Unterhaltsbeiträge für August Bryllok für die Zeit vom 23. 9. 15 bis 9. 7. 18
wochen⸗ und Entbindungskosten 100 „, zusammen 820 M. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Tarnowitz O. S., Zimmer 38, auf den 27. Augu st 91H, Vormittags 9 Uhr, geladen. Tarnowitz, den 2. Juni 1919. Auer, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 278931 Oeffentliche Zustellung. 20. 0. 247. 19. Der Möbelhändler A. Hoffmann in Char⸗ softenburg, Kantstraße 52, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Levenstein, Charlottenburg, Wilmersdorferstraße 64, klagt gegen die Frau A. J. Harrison in London, früher in Berlin-Wilmers⸗ dorf, Pantenerstraße 23, unter der Be⸗ hauptung, daß diese ihm für am 12. Nö⸗ vember 1913 gelieferte Waren noch 3209 und an Kosten aus einem Arxrestverfahren 112575 M6 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver— urteilen, an den Kläger 3312,75 M6 nebst 1 I, Zinfen von 200 4M seit 12. 11. 1913 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 11. Zivilkammer des Land⸗ gerichts 3 in Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Zimmer 144. auf den 16. September 1919, Vormittags
dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eharlottenburg, den 3. Juni 1919. (Unterschrift)h, Gerichtsschreiber des Landgerichts III Berlin.
27894
. . Zustellung. 4. CG. 608/19. Der Kaufmann Bernhard Hertz in Duisburg, Untermauerstraße 120, Klägers, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Bonwit und Dr. Goldbaum in Duisburg, klagt gegen den Baggerführer Reinhold Andersky, früher in Bruckhausen, Matenastraße 9, unter der Behauptung, der Beklagte dem Kläger in dem Wirtschaftslokal Fürstenhof beim Karten⸗ spiel 400 M entwendet habe, bei der Fest⸗ nahme des Beklagten das Geld beschlag— nahmt und durch die Staatsanwaltschaft bei der Gerichtskasse hinterlegt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin ein— zuwilligen, daß die in dem Ermittelungs— verfahren gegen Andersky, 3. J. 1573118, beschlagnahmten und bei der Gerichtskasse in Duisburg hinterlegten 400 „ nebst Hinterlegungszinsen an den Kläger aus—
I
.
J
1
läufig vollstreckbar zu erklären, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg auf den 24. September
1
r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
klagt gegen 1) den Kaffeehausbesitzer Josef Löschner, 2) den Kaffeehausbesitzer
Handels gesellschaft Scholz und Löschner, früher in Breslau, Ohlauerstraße 28, jetzt
schaft Scholz Löschner, deren Gesell—
richtskosten, zusammen 785. 85 „, schuldet,
„an die Klägerin 785,85 M nebst 5 933
t zu zahlen, das Urteil auch gegen Sicher⸗
1 erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten Scholz zur mündlichen Verhand⸗
fung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer
Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
— 9. O. 165/19. —
27891] Oeffentliche Zustellung. ; Der Bürovorsteher David Brahmer in
möächtigter: Staatsanwaltschaftsrat a. D.
1 Rechtsanwalf Kniep in Berlin NW. 62, 1 Alt Moabit 126, klagt gegen Frau Gertrud
„dem Tage der Zustellung der Klage zu
klagte vor das Amisgerlcht, Abteilung 44 in Potsdam, e, , , . zertel jährlich 60 M — 720 4 Sechs- Hintergebäude, Zimmer Nr. A 58, auf den vierteljährlich 60 M — 720 AM, b. Sechs- Dinterger ; 4
3 ; g. Sttober 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen. 4a C 200/1919. —
Grube, Rechnungsrat, als Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts. Abteilung 4a.
27892] Oeffentliche Zustellung.
Rechtsanwalt Kniep in Berlin NW. 52, Alt Moabit 1265, klagt gegen Frau Ger⸗ trud Koepsell, geb. Blumenhach, früher in Potsdam, Berlinerstraße 13 b. Plage, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ber Behauptung, daß ihm diese für die Vertretung in mehreren Prozessen und Rechtsangelegenheiten noch den Betrag pon 731335 s schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung ines Teilbetrages von 600 M6 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1919 zu verurteilen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird bis Beklagte vor das Amtsgericht, Ab— teilung 4a, in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 8, Hintergebäude, Zimmer Nr. ABS, au ultta6s 9 Uhr, geladen. 4a. C. 199/1919.
Grube, Rechnungsrat, als Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts, Abteilung 4a.
27666] für enteigneten Kriegebedarf: a. 1 Ballen
Baunnmwwollgarn d Kg Reingewicht, vermut⸗ fich der Fa. Parlo Santagostino in Nigu⸗ ada (Italien gehörig, bei der Obe npost⸗ direktion Leipzig enteignet b. 1 Kiste mit 159g.9 i marine Piqus Wolle, stückfarbig, 450,4 m schwarz⸗weiß Caro. Baumwolle, 84 m marine schwarz⸗grün Jacquand Wolle, vermutlich der Fa. David Finkel⸗
210 Groß Obergarn schwarz, 6 * Groß Dbergarn weiß und 100 Groß Obergarn
Der Firma B. Kahane succ. in Ploesti ge⸗ hörig, zu b und o bei dem Zwangs verwal⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 353 Zwecke der öffentlichen Zustellun
Zum Zwecke der öffentlichen 3 g wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 5. Juni 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
8
Potsdam, den 3. Juni 1919,
5 —
Der Staatsanwaltschaftsrat a.
2
den 9. Sktober E919, Vor⸗=
Potsdam, den 3. Juni 1919.
Zur Festsetzung des sUlebernahmegreises
Sh / 2 Mago gek. gas. mere. xha m. 27 Dr.
stein in Bukarest gehöng, e. J Kiste mit
——
weiß, 503,5 kg KronussSronen⸗ und Heldengarn schwarz und weiß, vermutlich
ter Martin CLoose in Charlottenburg ent⸗ eignet, soll am 2E. Juni 1 Rg, von E61, Uhr ab, verhandelt werden. Die Eigentümer werden hiervon benach— richtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn sie nicht vertreten sind. . Berlin SwW. 61, Gütschinerstraße 97, den 4. Juni 1919. ö Reichswirtschaftsgericht.
278971 Vor dem Reichswirtschaftsgericht in Berlin swW. 61, Gitschinerstr. 9? (J. Dber⸗ geschoß,, soll zun Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises für nachstehend bezeichnete zu J bei der Firme Lersch & Kruse, Hagen . Westf, zu 2) beim Paketpostamt in Frankfurt a. M. als Kriegsbedarf ent— eignete Gegenstände am 26. Juni 19I9, von 10 Uhr ab, verhandelt werden wegen ö . 17 729 Kisten Drahtstifte, 14 — 7, im Gewicht von 14580 kg netto und 599 Kisten Drahtstifte, 113 —19, im Gewicht von 11 653 Kg netto. Beteiligt: Fa. Vasile Jeleznicoff Suce. in Piatra (Rumänien) als Empfängerin, . 2) zwei Äuslandspakete Nr. 321 und 320 aus London nach Charcin a. ca. 49 Gros Stahlfedern, b. ca. 40 Gros Stahlfedern Rundschrift, insgesamt 74 Gros Stahl⸗ federn. . Die früheren Eigentümer werden hier— von benachrichtigt. Verhandlung und Ent⸗ scheidung erfolgt, auch wenn sie im Termin nicht vertreten sind.
Berlin, den 11. Juni 1919. Reichswirtschaftsgericht.
H Verlosung ꝛU. von Wertpapieren.
Tie Bekanntmachungen über dem Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschlieslich in Unter⸗
abteilung 2.
— ——
27821 ⸗ . Di: . 1 Juli E919 fälligen Zins- scheine der Breslauer Et aui aul ei hera von 18891, E909, 9099 und der Obligation? nanleihe ber früheren M ved laner Ciro khenetifenbahnaefeliich aft. werden vom 20 Juni 1919 ab von den städtischen Kafsen an Zahlun go stait angenommen und von der Stadthan yt · tafse auch durch Barzablung singel bft. Gleich m ilig gelangen diese Zins scheine in Berlin bei den Bankhäusern:
1) Dentsche Bank. .
2 Baut für Danbel und Ind sirie. 3) S. Bleichr öder.
4 Delbrück, Schlckler & Co.,
5) Dis eonto⸗& esesischaft.
6 Dresdner Bank.
7 Georg Fromberg & Co.,
8] S. L. Zanbokerger,
9) Nattonalbank für Deut l chland sür Rechnung der Stadtgemeinde zur Gin⸗ lösung.
Breslau, den 5. Juni 1919.
Der Manistrat, Finanzabteilung.
Matthegt.
(23160 I o½ Obligationen von 1907 der
* —i 9 Siemeng⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Die am 1. Juli 1919 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe gelangen außer an der RKafsse der Gesellschaft zur Ein⸗ lösung in
Beriin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz ⸗ und Die canto⸗
Bank, bei . Mitteldeutschen Credit⸗ bank, München bel der Bayerischen Ber⸗
ein shank,
bel der Bahyerlschen Syhsatheken⸗
und Wechfsel⸗ Bank,
bel der Deutschen Wank Filiale
München,
bel der Mitteldeutschen Credit⸗
bank Filtale München.
Frankfurt a. M. hei der Deutschen
Bank Filiale Frankfurt,
3 . Mitteldeutschen Credit⸗ auk, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗
Gllissen,
bei dem Bankhause Jacob S. H.
Stern,
bei dem Bankbause G. Ladenburg. bei dem Bankhause J. Dreyfus
G Co., Hamburg bel der Commerz⸗ und
Dis contn⸗ Want.
bel der Deutschen Bauk Filiale
Hamburg,
Elberfeld bei der Bergisch⸗Mär⸗
kischen Bank Filiale der Deut schen Rank. ;
bei dem Bankboöuse von der SHeydt⸗ er sten & Söhne,
Mannheim bei der Nheinischen
Credithank. . bel der Süddentschen Disconto⸗ Gelellschast A- G..
Nürnberg bei der Deutschen Bank
Filiale Nürnberg,
bei der Raonerischen Vereinshank,
bei der Mitteldeutschen Creditbaut Filiale Närnherg,
bei der Commerz und Dis c onto⸗ Bank Filiale Nürnberg.
ei dem Bankhause Anton Kohn,
und zwar vom 16. d. Mts. ab.
öffentlich statt.
2650 000 ι ur Ziehung. Nürnberg, den 4. Junt 12919.
(28152) Bekanntmachung.
Am Dienstag, den L. Iult A9A9, Bormittags 9 Uhr, findet im aimmer Nr. 35 des) biestgen Rathauses die dier sährig: Verlssung der ta den Jahren 1881 — 1888 ausgegebenen Schuldverschreibungen der Gtabt Nüraberg
Rach dem Tilgungs plane kommen Schuld veischreibungen im Nennwerte von
Stadtma gistrat. Bräutigam.
angekauft worden:
4132 und 430 — 14 Stück je L900 6 412 und 465 — 14 Stück je 500 .
500 4. 2200
von 1888: B 1
von 1909: A 37 ron 1910: B 2.
Die neugelosten Stücke sind am 31.
Rudolstadt, den 6. Junt 19138. Der Stadtrat.
Hertel, Zweiter Bürgermelst r.
fais. NRudolstädter Stadtschuldscheine. Für daz Jahr 1919 sind folgende Schuldverschreibungen ausgelost bejw.
Auleihe von 1888 (83 v. H) Buchstabe A Nr. 8 55 97 108 1899 177 203 222 278 374 396 417
uchstabe CG Ne. 21 72 100 103 165 184 235 267 299 307 323 380
Buchstabe C Ne. 3 45 99 111 158 186 und 227 — 7 Stück je 200 4A. Unleihe non 1894 (3 v. w.):
guchstabe A Nr. 509 543 642 676 710 und 785 — 6 Stück je 19990 .
Bnuchstabe R Nr. 524 575 638 670 709 7986 S823 und 847 — 8 Stück je
Buchstabe C Nr. 2657 271 298 325 368 392 429 436 450 — 9 Stück je 66. Anleibe von 1909 (4 v. S) muchstabe A Nr. 8 9 38 1066 114 268 294 321 362 — 9 Stück je 1000 4. Buchstabe M. Nr. 138 26 81 124 und 143 — 5 Slück je 800 . Räückständig sind noch aus fcuherten Verlosungen von den Anleihen:
von 1894: B 580 672 737 764 0 294 und 429 von 1900: A 93 109 177 94 261 B 17 98 107 und 112
Dezember 1913 jahlbar.
* 57 . d 4 l 24
25187 ?
Auslosung von Stadtschuldscheinen
der Stadt Reichenbach i. V.
Bei der nach dem Schuldentil gungsplane wfolgten Auslosung von Reichenbacher Stadtschuldscheinen sind die folgenden
Nummern gezogen worden:
a. Anleihe Serie V vom H. Januar
J 191 zu 5. Lit. A Nr. 205 zu 5000 .
Lit. E Rr. B 26 30 63 73 158 zu je
2000 M.
Lit. O Nr. 27 735 742 73 790 806 J
S068 841 S544 S62 zu je 190 M.
Lit. D Rr. 2574 2864 2893 3069 zu je
00 ..
Lit. E Nr. 139 1731 1833 1857 1666 1353 1851 1891 i855 1915 1985 zu je
260 I
b. Anleihe Serie VI vom 1. Januar
1912 zu 4 3.
Lit. B Nr. 268 311 340 346 351 391
zu je 2000 „MM.
Lit. G Ny. 1014 1922 1149 1157 1163 1212 122 1231 1252 1293 zu je 1000 4. Lit. D Nr. 3303 3327 3444 3475 3513
3577 3590 3639 3802 zu je 500 (.
Lit. E Nr. 2024 2041 2043 2058 2066 206 2124 2166 2178 Ag? 224 zu je
200 S0. . ,, . Diese Schuldscheine werden für de
I. Dezember 1919 mit dem Be— merken gekündigt, daß von da ab das Recht auf Verzinsung erlischt. Der Kapital⸗ lbetzwng ist gegen Mückgabe der Schuldscheine mit Zinsleisten und Zinsscheinen entweder bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Sächsischen Bank und Dresdner Bank
und deren Nebenstellen zu erheben.
J Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Schusdscheine Serie V Lit. A Nr. 176 bes, Lit. 6 Nr. Hl 16h öl, Tit. C Nr. J55 S0 SI 1 S831 Si gi G56, Zit. P Nr. 26 17 2854 2655 28566 3195, Git. P Nr. I9gI8; Serie VI Lit. A Nr. 275 280 ss 400, Lit. Bz Nr. 66 zl, Lit. G6 Ir. 1054 1114 1135 1289, Lit. D Nr. 3419 3640 3681, Lit. E Nr. 2088 2175 2200 22066 2216 2245 auf, diese bereits in frühgren Jahren ausgelosten Schuldscheine zur Vermeidung weiterer Zinsverluste ein—
zulösen. Stadtrat Reichenbach i. V., den 26. Mai 1919.
[27819] Beranatmachung.
Auf Grund des 85 Absatz 2 des Ge— sttzes vom 17. Juli 1895 Nr. 44 ber Braunschweigischen Gesetz, und Verord⸗ nungssammlung von 1895 wird bekannt gegeben, daß die vorgeschriebene Tilgung der von der Stadt Blankenburg a. H. in Jahre 1895 aufgenommenen 30½ Ttadt. anseihe mittels freihändigen Rücktanfs erfolgt ist und dahrr eine Auglosung nicht
stast lefunden hat.
19 Der Stab imaglstrat.
(27814
Gewerkschaft Kaiseroda, Kaliwerk, Tiefenort.
Der am 1 Jult L919 fällige sieblebrte Zinssch⸗in Reihe 11
unserer S osoigen Obligationen wird von dtesem Tage an bet der Essener Crevpit⸗Austalt. Essen / Ruhr, und deren Zweinanstalten, sowie bel der Dresdner Bank, Fillale Fulda,
Fulda. ein clöst. Gemäß Z ffer 8 letzler Absatz der Ar— leibeb- din gungen tiltt an Stelle der Wei—
mani chen Zeitung für die Folge das Regterung s. und Nachrichtenblant
für Sachsen⸗Weimar⸗ Eisrnach, Weimar. Ttefennrt, Werra den 10 Juni 1919. Der Grube vorstand: Dr. W. Mayer.
127911] Gemerkschaft des Stein ko hlen⸗ bergwerks „Graf Schwerin“. Die per 1. Jalt 1919 fäuigen Zins , . Nr. 28, Serte NU unserer 4 0/0 igen vie e , ,, ge. tr. 19, Serie N unserer 4 ꝓ0ν igen Gi undichuld . gelangen mit ½Æ 26, — bezw. M 22 590 pro Stück bei der Dentschen Bank, Berlin, bei der Gffener Credit⸗Anstalt, Bochum, bei der Dresdner Bank Filiale Gochum, Bochum, bel dem A. ch aaffhausen ' schen Rantverein. Cöin und dessen Filialen und an nuserer Grubenkasse zur Emlösung. Castrop, den 10. Jun 1919. Der Grubennorstand.
5) Kommanditgesell. chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
127854 G mäß § 244 H. G.. B. wachen wir . daß . 21 0 Strube, remen, aus dem Mn Srat unsere Ge sesschaft aus. Michi deh . .
Maschinenfubrik Buchau Arsien. Gesellschaft zu Magdeburg.
ür A E G⸗Schuellbahn Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund der 1 Dien tag, deu 1. Jult 1919, e, ,. n , Allgemeinen Elektricitäts, Gesellschaft zu Berlin findenden ordentlichen Generalversamm lung Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre A
6 Gn hr, In? e r n, der I. Zahlungen für riedrich⸗Karl⸗Ufer 2 — 4, statt⸗ eingeladen.
ktien oder den
ungen:
. 96 607 134,9
Hinterlegungsschein der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen-⸗Verei ob, * 8 sowie ein doppeltes e , nn ü pale ms 46
der Gesellschast ober folgenden Stellen:
eines deutschen Notars 27. Juni bei b. schwebend schweben
1592 27 86
AUllgemeln? Eletirieitäts-Gesellschaft, Saupt⸗-
ss Bank für Handel und Industrie
h . Berliner Sandels. Geseñschaft 2 aßgehoben
b. nicht abgehoben .
3) Laufende, in den Vorjahren mat ad. choc
1535 ö
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Dresdner Bank
Nationalbank für Deutschland
A. Schaaffhanten' cher Bantverein A G. Bankhaus S. Bleichröder
in Berlin,
4) In den Vorlahren nicht abgehen? ] . rũck V e n, . a. abg ⸗ hoben b. nicht abgehoben..
Delbrück, Schickler Co. II. Zahlungen
'. Hardy R Co. G. m. b. O. Bank für Handel und Industrie. Filsale Breslau, vormals Breslauer Discont o⸗Bank
in Bres lau,
exrungsfalle . De sch fũñ⸗
jahr aus felbst abgeschl 2 :
1 3 ersicherungen G 698
b. schwebend . 285 187,15
48181448
Dresdner Bank Filtale Breslau ern, .
ale der Bauk für Handel und Industri Direction der Ire m e,. n
2) dastz l h ersi derung
in Frankfurt h. schwebend .....
207 gh 8o 260 711,49
1 180 0 16a
468 567 20
3) Laufende Renten: a. abgehoben b. nicht abgehoben
Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Bankhaus Gebrüder Sulzbach A. Schaaffhausen'scher Bankverein A. G.
119 338, 85 3 850.78
Bankhaus A. Levy in den üblichen Gesch
¶ Praͤmienrũckgewährbeträge: a abgehohen
Sal. Oppenheim jr. K Cie. 1 b nicht ab ehoben
äftsstunden gegen Empfangnahme eines Auswelses zu hinter
ö 301660
legen. Der Geschäftsbericht kann bei der Gesellschaft, Roonstr. 1, eingesehen werden. Vorl der Bil , rlage der Bilanz ne ewinn⸗ und V
Geschãftsberichts für daz Jahr 1315. . Hel n sfasstn über die Genehmigung der Bilanz und Zahlung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. i t n, Berlin, den 12. Juni 1919.
A E G-⸗Schuellbahn Mrtiengesellschaft.
; Der Aufsichtsrat. Rathenau, Vorsitzender.
Versicher ngen. Zahlungen fär vorzeitig schlossene Versicherungen ( Prämienrückgewahr) . V. Rüctversicherungsprämien sür: L) Un fall versicher ung ) Haftpflichtversicherung VI. Steuern und Verwaltungskosten, ab üglich der vertragsmäßigen Leistungen fär in Ruckdeckung übernommene Versicherungen: 1) Steuertn 2) Verwaltungs kost 1) Agenturprodisionen 2) Akquisitiong⸗· und General⸗ agentu run kosten 3) Sinstige Verwaltung eluschl. Ge bührenanteile
,
1015728, 53 100 198, 23 622 260 37
Aktiengesellschaft „Frankonia“ Tauberbischofsheim,
HI. Vergütungen für in Ruckdeckung Udernomme n? aufagelbste selbst abge⸗
* 8
185
6
Druck und Verlag des „Tauber⸗ u.
Abschluß rechnung non 31. Dezember 918.
Frankenboten“.
Immobillenkonto Mohiltenkonto
Materialtenkon to, Vorrät⸗ Kontolortentkonto,
Aktien kapitalkonto Hypotbetenkonto Reserpe fondgętonto Divldendenlo to Kontokorrenttonto,
Bank tonto ; Postscheckkonto Gffeklenkonto
Reparaturenkonto Gewinn und Venlustkonto
193 37 7J
7dr 7,
VII. Abschreihungen (siehe IV. Zusammensteiung T Gesamtgeschãä fte) du 66 VIII. i,. aus ,, ellung des Gesamtze . 1X w ö 1) Deckunga kapital für laufende Renten: a. Unfall versich rung: 2. aus den Vorjahren 42 094,54 5. aus dem Geschaäfts⸗ ;. 130 607.22 622 701,76 b. Hastpflichtversicherung: a. aus den Vorjahren 3830 108,25 5. aus dem Geschäftg⸗
n lsi:he IV. Zusammen.
ö
97 215.41 427 323 69
Gemwinng⸗ und Rerlustr
cn ung vom 31. Dez. 1918. ) Prãmienrũckgewãhrreserd⸗
5) sonstige rechaungsmäßige Reserven ; X. Piämtenüberträge, abzüglich der Anteile der Rück dersicherer: U fal versicherung Hastpflichtversicherung XI. Sonstige Ausgaben
Gesamtaugsgaben C. Udbschiuß.
Unkostenkonto Materialienłkonto Zinsenkonto Abschreibungen: a. am Verla b an Mobilten 6977,41
. enburg am Harz, den 5. Jun!
Vortrag aus 1917. Zeltungs konto ; Vrucksachenkonto.. Anzelgentonto NMieielonto
Gesamlelnnahmen Gesamiausgaben ö kö Ueberschuß der
Ginbruch⸗ und Diebstahl⸗, Stur ãden⸗⸗ — Ela. — . .
171 697 02 Die Generalversammlun 3. J 916 z ü ö. sl ggg ftzer 9 K —ͤ . ö. ,,, ö . tor Gil Sumpf in Tauberbischossbeim; Hürgermeister J 2, ö lil l d esenschan „Frankania“. ö Josef Schmitt.
Tr sr d?
KRerber in Lauda; Konvtkt A. Ginnahmen
I. Vortrag auz dem Vorjahre (sihe IV. — stellung des Gefen id. — . 9 3. 3 . . Vorjahre: für noch nicht verdtente Prämien, abzügli der Anteile der Rückversicherer ann f
a. Einbruch⸗ versicherung b. Sturmschaͤden versich C. Kaution s⸗ versicherung d. Glas versicherung e. Wasserleitungsschaͤdenv
f. Transportversich
Als Gesatzmwäuner: Land
Diebstahl⸗ .. 298 591, 99 14 046, 44
Il zzg. 2i6 [7 I
Sg gęt, 16 do.
Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Köln.
Gewinn und Verlustrechniung für das Geschäftsjahr 191 H. Unfall. nh en, , . 6. ö
A. Etnnuahmen.
. , .
GElnnahmen
— ; aus seibn e,, Vorjahre
1) Unfallversicherungefalle: a. erle igt
b. schwebhend
2) Haftyflich tversicherunggfalle: J JJ
ö. 791 471.38
3 045 997
1778 893 145 o36 87
1514
2657 983 1
1971 265 89
1 890 oa!
4125 802
25 698
der d
MS 15 981464 93 15 674 882.67
JI. Uberträge aus dem Vorfahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse (siehe IV. Zu- sammenstellung des Gesamtg es häfts) ...
2) Prämienreserven: a. Deckangtz kapital für laufende Renten: a. Unfallversitzerung 636 059,91 6. Haftpflicht versicherung b. Pꝛã mientũckgewãhrreserpe c. Prämienreserve für lebens läng-⸗ liche Eisenbabnunfall⸗ und Dampf⸗ schiffgunglücke bersicherungen
3) Prämienüberträge, abzügllch der Anteile der
. 1 880 055, 16 1910 866 41
abzũglich i Diebstahl⸗
Schadenreserven, NRückversicherer: a. Einbruch⸗ versicherung b. Sturmschaͤdenversi C. Kautlong⸗ versicherung d. Glasversicherun 6. Wasserleitungs! f. Trangportversicherung g. sonstige (Maschlnenversiche 3) Sonstige Uebertrage III. Fin g . Dlibsta h her nbruch⸗ un ebstahlversicherun 2) Sturm schã den versicherung ö 3) Kautiong, und Garanttever 4) Glagbersicheru b) Wasserleitung 6) Tranzportversi Hel . d Diebstahl versicheru ubruch. un ebstahl ver ng 2) Sturmschãden versich 3) Kauttions., und Garavtleber 4 Glasversicherun 5 Wasserleitungzs 6) Trans portversicherung.
V. Gapitalertrage Kere IV. Zusammenstellung des nla jen (siehe 18. Zusammen·
4 348 298,22 984 358,13 Hibennerñi cher
2do hh. 3
hob 818,17
Růückversicherer: a. für Unfall versicherung b. für Haftpflichtversicherung 4) Reserven für schwebende Versicherungefalle, ab⸗ züglich der Anteile der Rücker sicherer ... 5) Sonstige Ueberttäge
II. Prämien für: 1) Unfallversicherung⸗ a. selbst abgeschlossene . b. in Rückdeckung übernommene 2) Haftx flichtversicherung: a. selbst abgeschloffene. b. in Rückdeckung übernommene
III. Polscegebühren IV. Kapltalertrãge (siehe
Gesamtgeschäfts V. Gewinn aug
aͤdenversicherung? erung...
ö .
3 935 704,91
l 88h 129 44 Hadenversicherung:
1x. Zufam menstellung des
apitalanlagen (sihe 1V. Zu. sammenstellung dea c e e chte! ö VI. Vergütungen der Rückversicheretrtr ..... VII. Sonstige Einnahmen
ch , 9. e n ; ellung esamtge 6 VII. Sonstige 3m, kin VIII. Verl ust 2 2
Der Vyrstand.
Gesamteinnahmen .
Antenne der
61 764 o2 1174411
o 686 91 s oh 7
125542 lo Hobo.
ng 106250
1
8 9 2 , 0
2 8 *
Gesamtelnna men
ub dd . cd und Garantie⸗ u nd Transportversi cherung.
ts
784 2917
1627533
6 628
Vils
Mir T 7 ö (Sbluß auf her folgenden Seitz. 1 *
d