1919 / 133 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Haft sst nur der Gesellschafter Wilhelm Torentzen ermächtigt.

Zu Nr. 3256, Firma Heinrich Höltje: Dem Karl Mengler in Hannever ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 5244 die Firma Gebr. Herrel mit Sitz in Hannoner und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Otto Herrel und Walther Herrel, beide in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juni 15919 be⸗ gonnen. r

Unter Nr. H245 die Firma Haunover⸗ sche Farbband⸗Gesellschaft Erwin Simalha Æ Co. mit Sitz in Dann oner und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Erwin Simalya und Rudolf Vralle, belde in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Erwin Simalya ermächtigt. n.

. In Abteilung B:

Zu Nr. 891, Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Sannover vormals Heinr. Narjes: Dem Carl Weißgerber in Berlin ist Gesamtprokura erteilt der⸗ Hin daß er in Gemeinschaft mit einem

orstandsmitglied oder mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder auch auf Grund Ermächtigung des Vorstandes mit Genehmigung dez Aufsichtsrates in Ge— meinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigr ist.

Hannover, den 7. Juni 1919.

Das Amtsgericht. 12.

H :atisingen, Mulm. 276751

In unser Handelgsregister Abt. B ist heüte unter Nr. 74 die 2 „Brasel⸗ mann d& Stanm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Beyenburger⸗ brücke Zweigniederlassung Linden a. d. Nuhr“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung, Weiterveräußerung und Bearbeitung sämt⸗ licher Erzeugnisse des Bergbaus und der Metallindustrie, der Tranzvort und die Lagerung dieser Erzeugnisse sewie der Betrieb aller hiermit im Zusammenbhange stehen den Handelsgeschäfte, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des bis— her von den Kaufleuten Bernhard Brasel—⸗ mann und Albert Stamm in Beyenhurg unter ihrem Namen betriebenen Kohlen“ geschäftes,. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten.

Daz Stammkapital beträgt 160 009 et. Die Gesellschaft wird durch mindestens 2 Geschäftsführer ober durch einen Ge— schäfts führer und einen Prokuristen ver— tröͤten; es kann jedoch auch einzelnen Geschäftsführern die alleinige Vertretungs⸗ befugnis eingeräumt werden. Zum Ge— schäfte führer ist der Kaufmann Albert Stamm in Beyenbuug bestellt.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 6. De⸗ zember 1910 festgestellt.

Hattingen, den 23. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Matting en, Ruhr. 27676

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der „Bochum Lindener⸗ JZündwaren⸗ und Wetterlampenfabrit G. Kuch G. m. b. H.“ zu Linden fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ sührers Fritz Bickmann ist das Aufsichis⸗ ratsmitglied Direkter Heinrich Pöhl zu Bochum zum Geschäftsführer bestellt.

Die Prokura des Kaufmanns Jean Lockhofen zu Bochum ist erloschen.

Hattingen. den 31. Mai 1g.

Das Amtsgerscht.

Heidenheim, Krenz. 27677

Im Handelsregister, Abteilung für Ein zelfirmen, wurde eingetragen:

Am 2tz. Mai 1919:

Die Firma Christian Wiedenmann, Schuhgeschäft in Heidenheim a. Brz., Inhaber Chrislian Wiedenmann, Schuh machermeister in Heidenheim.

Die Firmg Quarz ⸗Sandwerke Ell. wangen ⸗Schrezheim, Architekt Schu⸗ macher in Beiwenheim a. Brz., In- haber Georg Schumacher, Architekt in HYeidenheim. 9 . t Am 27. Mai 1919:

Bei der Firma Friedrich Föll, Her⸗ brechtingen: Der hisherige Geschäfi⸗ inhaber Friedrich Föll, Bier brauereibesitzer in Herbrechtingen, ist gestorben. Das Ge— schͤft ist auf seine Witwe Margarete Föll, geb. Stierlen, in Herbrechtingen über⸗ gelangen. pia, e n, nin,

Dem Wilhelm Föll, Bierbrauer in Her⸗ brechtingen, ist Prokura erteilt.

Den 3. Junt 1919. 6

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Stv. Amisrichter Berg mann..

Mille sheim, Hi Lgel. 27678] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 0 ist heute die Firma Hillesheimer Hart⸗ stein wer? Schütz Ringe mit dem Sitz in Hillesheim (Eisel) eingetragen worden. Gesellschafter sind . Karl Ringe und Philipp Schütz, beide in

Gerolstein. Offene Handelsgesellschast 97 9

dem 1. Mai 1919. Zur Vertretung der

Gesellschaft ist nur der Ingenieur Philipp Schůtz ermächtigt. .

Hillesheim; (Eifel), den 28. Mai l919.

. Das Amtsgericht. *

Hillesheim, Higel. 127679)

In unserem Handelsregisler B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesell, schaft mit beschränlter Haftung Lava Bergbaugesellschast vorm. H. Schibartz in Gerolstein am 31. Mai

Geschäft wird unter unveränderter Firma

*

1919 folgendes eingetragen worden: Die

Vertretungsbefugnis des Ingenieurs

Philipp Schütz in Gerolstein als Ge—

schäfts führer ist erloschen. Der Bergwerks

direktor Carl Ringe vertritt die Gesell—⸗

schaft als Geschäftsführer allein. Hillesheim Eifel), den 30. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

EImenau. 27680 In unser Handelsregister Abt. B Bd. j ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Akttiengesellschaft Filiale Ilmenau eingetragen worden: Dem Bankbeamten Rudolf von Obstfelder in Ilmenau ist nach Maßgabe des 5 8 des Statuts Gesamtprokura unter Beschrän⸗ kung auf die Filiale Ilmenau erteilt worden. . Ilmenau, den 7. Juni 1919.

Amtsgericht. Abt. II. HK astellaunm. . L27627 In unser Handelsregister ist unter

Nr. 17 bei der Firma Adam Scheuer in Kastellaun heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Scheuer in Kastellaun ist Prokura erteilt. Kastellaun, 8. Mai 1919. Amtsgericht.

HKatto witz, O. S. 27681

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 178 ist am 31. Mat 1919 die Firma „Adamski æ Co.“ Gesellschaft mit beschräutter Haftung mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausführung von Arbeiten in Hoch-, Tief⸗, Beton- und Eisenbetonbau. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ö. Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 S6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1919 abgeschlossen worden. Der Architekt Karl Adamski in Domb ist zum Geschäfts— führer bestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku—« risten vertreten. Die Gesellschaft soll zu nächst bis zum 30. Juni 1920 einschließ— lich dauern.

Amtsgericht Kattawitz.

Kattowitz, O. S. 27682

Im Handelsregister Abteilung A ist am 3. Junt 1919 eingetragen worden, daß die unter Nr. 1262 eingetragene offene Handelsgesellschaft „R. Hildebrand * Co.“, Kattowitz, aufgelöst ist. Das

von dem früheren Gesellschafter Rosa Hildebrand, jetzt verehelichten Ingenieur Rosa Kurras in Kattowitz, fortgeführt. Amtsgericht Kattowitz.

2r683

Eingetragen in das Handelsregister

Abt. A am 1. Juni 1919 Nr. 1668: Kieler Fischrüucherei und Fischkon ˖ servenfabrik von Hans H. Leptien, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Hans Hermann Leptien in Kiel.

Das Amtsgericht Kiel.

Rio.

iel. 27684 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 2. Juni 1919: Nr. 1664.

Erich Foders, Ingenieurbüro, Werk⸗ statt für maschinentechnische Arbeiten, Kiel. Inbaher ist der Ingentenr Theodor Erich Wilhelm Foders in Kiel.

Das Amtsgericht Kiel.

HR iel. 27685

Eingetragen in das Handelsrezister Abt. A am 3. Juni 1919 bei der Firma Nr. 1257: Kröhnke A Lau, Kiel. Dem

Kaufmann Otto Lau in Kiel ist Prokura

erteilt. Das Amtsgericht Kiel.

iel. . Eingetragen in

276861 das Handelsregister

Abt. A am 3. Juni 1919 Nr. 1679: Johannes Gudegast, Pries w.

Friedrichsort. Inhaber ist der Schlosser⸗ meister Ignhannes Friedrich Carl Gudegast

in Pries bei Friedrichsort. Das Amtsgericht Kiel. rel. 27687 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 4. Juni 19198: Nr. 1671: Weimar u. Nittschalk, Kiel. Offene

Handels gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Auqust Hein. rich Weimar und Gustav Johannes Emil Nittschalk, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begannen. Das Amtsgericht Kiel.

t iel. ers] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 4. Juni 1919 bei der Firma Nr. b60 W. Nebeudahl, Kiel: fene Handelsgesellschaft. Kaufmann Marx Nebendahl und Kaufmann Paul Neben“ dahl, beide in Kiel, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 be⸗ onnen. Die Prokura von Max und Paul Nebendahl ist erloschen.

Das Amtsgericht Kiel.

Ia öt zs clkonbrodu. [27620] Auf Blatt 123. des Handelsreglsters, die Firma J. Wilhelm Hofmann in Kötzschenbroda betreffend, ist heute ein ˖ e n worden? Die Prokura des Buch⸗ alters Oswald Clemens Lehmann in Kötzschenbroda ist erloschen.

Köhschendroda, den 4. Jun 1919.

Konastamꝶ. (27689 Handelsregister A Band HI O.-3. 48, . Macaire C Cie. in Konstanz: em Kaufmann Friedrich Nagel in Kon—⸗ stanz ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, nur zusammen mit einem der eingetragenen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmaͤchtigten zu zeichnen. Handelsregister A Band III DO.. 233. Die ö Emil Gnirs in Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Emil Gnirs in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tabakfabrikaten. Handelsregister A Band III O.-3. 148, Firma Bösch und Niederer in Kappel mit Zweigniederlassung in Konstanz: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Handelsregister A Band 1II1 O. 3. 11, Firma Theodor Bechinger in Ron⸗ stanz: Die Firma ist erloschen. Konstanz, den 4. Juni 1919. Bad. Amtsgericht.

Lage, Lippe. [27691] In das Handelsregister A ist unter Nr. 126 die Firma Lippische Stahl⸗ draht⸗VMatratzen⸗ und Möbelfabrit Peter Co. als offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Lage eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind der Matratzenfabrikant Wil⸗ belm Peter in Lage und Frau Henny Peter, geb. Schröder, in Bielefeld.

Dem Kaufmann Heinrich Peter in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Der Geschaͤftszweig umfaßt die Her— stellung von Stahldraht⸗Matratzen und Möbeln.

Lage, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Lungonsalza. 27682

In unser Handelkregister B ist unter Nr. 20 bei der Firma Bank für Thü⸗ ringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen, ö Langensalza, eingetragen worden:

ritz Pohle in Langensalza ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig— niederlassung in Langensalza Gesamk⸗ prokura erteilt.

Langensalza, den 5. Juni 1919.

Das Amtggericht.

Luan ban. (127693)

In unser Handelzregister Abteilung A ist am 4. Juni 19195 bei der unter Nr. 359 eingetragenen Firma „Georg Neumann Lauban“ nachstehendes eingetragen worden:

Offene . esellschaft.“ Der Kaufmann Martin Neumann ist in das Handeltgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind beide Gesellschafter berechtigt.

Amtsgericht Laubau.

LanbRkm. 27694

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Che⸗ mische Fabrik „Wohlfahrt“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lauban, am 6. Junt 1919 nachstehendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist um 30 000 M6 erhöht und beträgt jetzt 50 000 A6. Neben

dem bisherigen Geschäftsführer Bruno Pietsch ist der Kaufmann Walter Fuhr—

mann aus Lauban zum Geschäftsführer bestellt. . .

Beide Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich und haben inlt der Geschäftsfiema und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen.

Das Amtsgericht Lauban.

Lara ban. ; 276951

In unser Handelsregister B ist bei

er unter Nr. 26 eingetragenen Firma

„Chemische Fabrik, Wohlfahrt“ Hefellschaft mit beschränkter Haftung, Lauban, am 7. Juni 1919 nachstehendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Bruno Pietsch ist aufgehoben. An seiner Stelle sst der frühere Redakteur Georg Hartmann in Lauban zum Geschäftsführer

estellt worden. Amtsgericht Lauban. LecRKk. . 27696

Eintragung in das Handelsregister B Nr. 4 vom 2. Juni 1919, Spar⸗ und Leihkasse zu Süderlügum Gesellschaft mit el g m n Haftung: Für Anton Nielsen ist Hofbesitzer Thomas Volquardsen zum Geschaäͤfisführer beste llt.

Amtsgericht Leck.

———

Leer, Ost frios!l. 27697 In das Handelsregister Abt. A Nr. 147 ist

heute zu der Firma Bruns Ästing jun.

in Leer eingetragen: Inhaber der Firma

t Jetzt der Kaufmann Bruno Alting n Leer.

Leer Oftfrieslaud), den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

LlIlebenburg, Hax. [27698 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 eingetragen die Firma Harzer Mühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Othfresen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Getreide— mühle und Handel mit Getreide. Mahl⸗ erzeugnissen und ähnlichen Waren Daß Stammkapital beträgt 190 000 M. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Paul Kaufmann in Goslar und Mühlenbesitzer ermann Gahren in Othfresen, welche die Hesellschaft beide oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver—

Das Amtsgericht.

*

treten. Der Gesellschaftsvertrag ist vom

21. März 1919. Heffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Goslarsche Zeitung, den Hannoverschen Kurier und die Kölnische Zeitung. Liebenburg (Harz), den 31. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Lilienthal. 127699

Unter Nr. 54 des Handelsregisters A ist eingetragen:

Carl Schaumberg, Molkerei Eicke⸗ dorf. Inhaber: Molkereibesitzer Carl Schaumberg in Eickedorf.

Lilienthal, den 5. Juni 1919.

Daß Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 27700 Auf dem Blatte der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Robert Rowland in Löbau, Nr. 40 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Löhau, ist heute ein getragen worden: Der Gesellschafter Max Robert Rowland in Löbau ist aus— geschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. In das von Paul Dunsch in Löbau allein fortgeführte Handelsacsckäft ist der Kauf⸗ mann Richard Nonnig in Löbau als Gesellschafter eingetreten, dessen Prokura dadurch erloschen ist. Die neue Gesell—⸗ schaft ist am 1. Januar 1919 errichtet worden. Löbau, den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Lübeck. Handelsre gister. 27701]

Am 3. Junt 1919 ist eingetragen:

1) die Firma Parfümerie Marie Brandt, Lübeck. Inhaberin: Marie Brandt, unverehelicht, in Lübeck.

2) bet der Firma Julius Krause, Lübeck: Die Prokura der unverehelichten Dorothea Herina ist erloschen.

3) bei der Firma Kriegskreditbank für Lübeck, Attien⸗Gesellschaft, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstande mitglieder: 1 Spar⸗ kassendirektor Emil Kiefert, 2) Bankbe⸗ amter Friedrich Gojardt, beide in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Liülbeck. Handelsregister. 27702 An 4 Juni 1919 ist eingetragen: ) die Firma Grimm E Piel. Lübeck.

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 2 Juni

1919. Persönllch haftende Gesellschafter

sind: Grimm, Johann Wilhelm Carl,

Kaufmann. Piel, Joachim Christoph

Christian, Rentier, beide in Lübeck.

2) die Firma Kunstgewerbehaus Friedr. Matz. JIuh. Carl Matz * Vaul Engelbrecht. Lübeck. Offene Handelsgeselschaft. Beginn: 1. Juli 1918. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Matz, Carl. Kaufmann, und Engelbrecht, Heinrich Gottlieb Paul, Kaufmann, beide in Lübeck. Der unvperehelichten Caroline . Ida Bräck in Lübeck ist Prokura erteilt.

Liülbeck. Das Amtägericht. Abteilung II.

Lübeck. Haudelsregister. 27703!

Am Hh. Juni 1919 ist eingetragen:

1) Bet der Firma Lübecker Schwefel⸗ säure⸗ und Supernhaushat⸗Fabrik, Attiengesellschaft. Lübeck: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. März 1919 sind die 16 und 21 des Gesellschaftsvertrages (Vergütung des Aussichlsrats, Verwendung des Rein⸗ gewinns) geandert.

2) bei der Firma Fedder J. Behm, Lübeck: Das Geschätt ist auf die Kauf⸗— leute Franz Johannes Bernhard Thiede und Walter Karl Emil Thiede, beide in Lübeck, als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Junt 1919 begonnen hat, über— gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten: For— derungen und Verhbindlichkeiten auf die Gerelsschaft ist ausgeschlossen.

Die Firma lautet jetzt: Gebr. Thiede, Fedder J. Behm Nachf.

Lůhect. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Handelsregister. [127704]

Am 6. Juni 1919 ist eingetragen:

I) bei der Firma Rob. M. Sloman jr. Zweigniederlafsung Lübeck, Lübeck: Aus der Gesellschaft ist der Gesellschafter John Alfred Edye senr. ausgetzeten. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Ge⸗ sellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

2) bei der Firma Wr. Schmidt, Lübeck: Dem Kaufmann Carl Heinrich Marcus Eduard Sager in Lübeck ist —ᷣ . erteilt. dübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Ma Bz debu ng. - . 127705 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) „Jul. Brückner“ hier, unter Nr. 1466 der Abteilung A: Der Ehefrau Hanna Sehring, geb. Salomon, in

Magdeßung ist Prokura erteilt.

2) „Orenstein C Koppel Arthur Koppel Aetiengefellschaft“ hier, Zweigniederlassung der in Berlin be— stehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 26 der Ahteilung B: Die Prokura des Erich Rothenberg ist erloschen. Dem Fritz Amelung in Charlottenburg ist Gesamlprokura erieilt: er ist zur Ver tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen oder mit einem der Vorstandsmitglieder besugt.

3) „Brikett⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ hier, unter Nr. 157 derselben Abteiling: Die Einzelprokura des Carl Werner ist er⸗ loschen. Dein Carl Werner und Walter Schmidt in Magdeburg ist Gesamtprokura

erteilt; ein jedéer von ihnen ist in Ge—

*

melnschaft mit elnem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Magdeburg, den tz. Juni 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marbach, eekar. 1277085 Ins Handelsregister wurde heute die Firma „Fritz Solch“, Faßrik chemisch⸗ technischer und Fosmetischer Produtte in Marbach a. T., Inhaber Fritz Bolch, Drogist hier, eiagetragen. Marbach, 3. 6. 1919.

Amtsgericht. Oberamtęrichter Nübling. Max k rams tadt. 127707

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 167, die Firma Wichler Æ Co., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Markranstädt hetr. eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Arthur Mitrelter in Markranstädt.

Markranstüdt, am 6. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Nn yen. 27708 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 204, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Frauz Lenz C Co. zu Kai⸗ sersesch, eingetragen worden: Der Heinrich Lenz, Landwirt und Bäcker, zu Düngenheim, ist in die Gesellschaft als

getreten. .

Zar Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Lenz ermächtigt.

Die Gesellschafter Willi Weber und Hans Ganser sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mayen, den 3. Juni 1919.

Amtsgericht.

Meerane, S4acCHas oO. (L27710

Auf Blatt 1039 des hiesigen Handels. registers ist heute die Firma Mang Lor⸗ herr, Sächsische Wollwaren⸗Manu fattur in Meerane und als deren In haber der Kaufmann Max Hugo Lorbeer daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Verkauf von Wollwaren.

Meerane, den 6. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Meer hol. 127711

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 35 die Firma Karl Gutmann in Somborn eingetragen worden. In⸗ haber ist der Mineralwasserfabrikant Karl Gutmann in Somborn.

Meerholz, den 4. Juni 1919. Das Amtsgericht. . Mei ninmgę em. (27709

Bei der „Bank für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strupp, Aktiengesell⸗ schaft“ in Meiningen, Nr. 13 des Handelsregisters Abt. B, wurde heute ein⸗ etragen: Vem Rechtsanwalt Julius Tollmann von Schatteburg in Meiningen ist nach Maßgabe des 5 8 des Statuts Gesamtyrokurg für die Hauptniederlassung in Meiningen erteilt.

Meiningen, den 4. Juni 1919.

Amtsgericht. Abt. 1.

Morgonth pi m. (277121 Im Handelsregifter ist die Einzelfirma Gltas Opnenheimer in Mergentheim heute gelöscht woxsen. Den 31. Mat HMls.

Wii hIhanua c, L Hir. 127713 Im Handelsregister Abt. B ist bet Nr. 40, SDoffngun's Waschpulver⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Mühthßausen i. Th., am 4. Juni 1919 eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Emil Hehder, dem Chemiker Dr. Fritz Sponnagel, dem Kaufmann Theo— dor Mehler, schntlich in Mühlhausen i. Th, ist derart, Hesamtprokura erteilt worden, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. . Amtsgericht Müählhausen i. Th. Neumann ge- 127714 In unser Handelsregister A ist am 23. Mai 1919 unter Nr. 72 die offene Handels gesellschaft in Firma Bollig und Baumann in Trittenheim mit dem Sltze in Trittenheim eingetragen worden. Persönlich haftende ilfe rg dersel ben sind die Kaufleute Johann Baptist Bollig, Sohn von Heinrich, und Georg Baumann, beide in Trtttenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Neumagen, den 28. Mai 1918. Das Amtsgericht.

KRenninrk, Westpr. 1277151

In unser Handelsregister Abt. B ist bet der landwirtschafttichen Großhandels · gesellschaft m. B. H. Danzig, Zweig⸗ niederlassung Neumark, am 27. Mai 1916 folgendez eingetragen: Durch Be⸗ schluß vom 17. November 18918 ist das Stammtapital Unt 20090 000 d auf 000 000 0 erhöht. Der erhöhende Betrag ist durch Uebernahme gedeckt.

Amtsgericht Neumark, pr., 27. Mal 1919

den

en

Veranhwg licher Schriftleiter J. V: We her in Berlin. Veranttbortlöch füt den Anzeigenteil: Der Vorsteh r der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsraät Reyher in Berlin. Verlag der Geschäft stelle J. V. Re yhe rj in Berlin.

Druck der Nord deu tschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin,. Wilhelmstraße 32.

(Mit Waren er enbeilage Nr. 454 4

6* .

w

.

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Zweite Zentral⸗an dels r egister-Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 13 Inni

19289.

7 133.

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 190. der Ur n einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gr. 133)

Das Zentral · dan delsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis betrgt 2 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigen preis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

**

. Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, fir Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des ö ö ;

straße 32, hezogen werden.

eichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachnngen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins-, J. Genossen⸗ heberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

] H r 3 2 ) Handelsregister. PHeumünmster. 277161 Eingetragen in das Handelsregister bei der Firma Johann H. rufe Nach⸗ folger in Neumünster am 24. Mai lb: Die Firma lautet jetzt: Schütt Kracht. Inhaber sind die, Kaufieute Ernst Schütt und Hans Kracht, beide in Neumünster. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts hegründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge—⸗

schlossen.

Firma Gebrüder Busch in Neu⸗ müuster, Inhaber Ingenieur Bahne Busch und Maschinenbauer Thegdor Busch, beide in Neumünster. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. März 1919 be— onnen.

ö 28. Mal 1919 bei der Firma A. Guutzmann, Harbecks Nfgr. in Neu⸗ münster: Die dem Kaufmann Theodolph Riecken erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Neumünster.

Nieder dhIm. 127717 In das Handelsregister wurde beute bei der Firma „Georg Dechent V. Æ Lie.“ in Stadecken eingetragen: Die Fesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist krloschen.

Nieder Olm, den 31. Mal 1919.

Hess. Amtsgericht.

ieder GIm. (27718 In das Firmenregister wurde heute bei ber Firma „Ludwig Simon“ in Ebers⸗ heim eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. ; Nieder Olm, den 31. Mat 1919. Hess. Amtsgericht.

Delde. 127719 In das Handelsregister ist heute bei Rr. 26 folgendes eingetragen: Das unter er Firma Friedrich Schwarze in Delde bestehende Handelsgeschäft ist auf zen Kaufmann Friedrich Schwarze in elde übergegangen. Die Firma ist un⸗ zerändert. Die Prokuren der Kaufleute Friedrich Schwarze und Burchard Stoer ind erloschen. Oelde, den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Dhligs. 27720] In, unser Handelsregister Abt. B Nr 45 t bei der Firma Dansa⸗Werk, Gesell⸗ chaft für Maschinen⸗ und Metall⸗ waren mit beschränkter Haftung in hligs folgendes eingetragen worden: er Betriebsleiter Philipp Schwarz zu blberfeld ist zum weiteren Geschäfts führer fiellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich * ö. Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt. Ohligs, den 31. Mai 1919. Ortelspurg. 127721 In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 176 die Firma W. Gall⸗ neister jr. Comp. in Ortelsburg ingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ cafter sind Wilhelm Gallmeister, Ma— . inenbauer, und Otto Gallmester, lunnenbauer, beide aus Ortelsburg. Pffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Haft hat am 1. April 1919 begonnen. zur Vertretung der Gesellschaft ist nur zer Maschinenbauer Wilhelm Gallmeister us Ortelsburg ermächtigt. Ortelsburg, den 24. Mai 1919. . Das Amtsgericht. rteispurg- 1 In das Handelsregister Abt. A ist heute nnter Nr. I77 die Firma Mößelkauf— aus Gebrüder Grochowski, Ortels⸗ . eingetragen. Persönlich haftende Hesellschafter sind die Kaufleute Emil und sduarb Grochowskt, beide aus,. Ortels. urg, Offene Handelsgesellschaft. Die Hesellichaft hat am 1. Mal 1915 begonnen. gur Vertretung der Hefellschaft ift jeder Helellschafter selbständig ermächtigt. Ortelsburg, den 24. Mai 19189. Das Amtsgericht.

J chat. [27723] „uf dem Blatte 293 des Handels egisters ür den Stadtbezirk Oschatz über die Kom⸗ ditgesellschaft Böttger * Guericke Dschatz ift heute folgendes eingetragen ,, Der Kommanditist ist ausge⸗ . Der Kaufmann Hans Bernhard eenbzeg in Detzsch⸗Markkleeberg ist ) as Dandelsgeschaft als Gesellschafter ehen. Die ihm für die Kommandit⸗ ol haft erteilt gewesene Prokura ist en., Die Gesellschaft ist am 3. Jun un errichtet worden. Die Firma lautet üunttig: Victor Guericke. Oschatz, den 7 Juni 191g. Das Amtsgericht.

Paderborn. 27724

In das Handelsregister Abtellung B ist heute bei der Firma Aktien⸗ und Ber⸗ einsbrauerei, Aktiengesellschaft in Paderborn (Nr. 11 des Registers), fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die am 6. Dezember 1918 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durch geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1 300 000 . Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben worden.

Paderborn, den 24. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Paderborn. (27725

In das Handelsregister Abt. A Nr. 373 ist am 23. Mai 1919 die Firma Heinrich Wilhelm Berg zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Berg zu Paderborn eingetragen worden.

Paderborn, den 5. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Pillau. 27726

In unser Handelsreqister Abteilung A Nr. 9 ist heute bei der Firma J. Wendt solgendes eingetragen: „Die Firma ist in Henry Hammer vorm. J. Wendt geändert. Das Handelsgeschäͤft ist auf den Kaufmann Henry Hammer in Pillau übergegangen. Diese Firma ist unter Abteilung A Nr. 34 des Handelsregisters erneut eingetragen.

Pillau, den 21. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 127727]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

a. auf dem Blatte der Firma Uebel G Co. in Plauen, Nr. 3019: Dem Prokuristen August Albin Petzold in Plauen ist Prokura erteilt.

b. auf dem Blatte der Firma Hotel Kaiserhof Max Eisenreich in Plauen, Nr 2639: Max Theodor Eisenreich ist infolge Ablebens ausgeschieden. Seine Erben, Marie Charlotte verehel. Buschner, verw. gew. Eisenreich, geb. Vettorazzi, und der Kaufmann Robert Christian Eisenreich in Plauen, führen das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fort.

c auf Blatt 3487 die Firma Albert Müller in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Albert Müller in Zürich.

Angegebener Geschäftszweig: Import⸗ und Gzportgeschäft (Textilwaren und Lebensmittel).

Plauen, den 6. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Fössneck. [27728]

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 105 ist bei der Firma Richard Peter in Pößneck heute eingetragen worden; .

Der Ingenieur Max Weiß in Pößneck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.

Pößneck, den 6. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Pössneck. (27729

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 227 ist zur Firma Sadiktrei⸗Putz⸗ mittel · Werke Methe Æ Co. in Pöß - neck heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Armin Methe führt als alleiniger Inhaber die Firma unver⸗ ändert fort.

Pößneck, den 6. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. II.

FFnulsnitz, Sachsem. 127730

Auf Blatt 48 des hiesigen Handels registers, die Firma C. G. Großmann G. m. b. H. in Großröhrsdorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Paul Max Lange in Großröhrsdorf ist er— ö

Pulsnitz, am 5. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 127731] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 408 die Firma Max Wendt in Oberlangenbielau und als deren In⸗— haber der Kaufmann Max Wendt in Oberlangenbielau. heut eingetragen worden Reichenbach i. Schl., den 2. Juni 1919. Amtsgericht.

Rheinbach. 2127732

In das Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Josef Mertens Rheinbach unter Nr. 40 heute einge⸗ tragen: Peter Josef Mertens ist ausge⸗ schieden, Hubertine genannt Bertha Mer⸗ tens ist gestorben. Das Geschäft wird von Kaufmann Hermann Josef Mertens und der Therese Mertens unverändert weiter

geführt. Zur Vertretung und Zeichnung ist jeder berechtigt.

Rheinbach, den 3. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Rott wei l. 277331

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

I) die Firma Georg Fischer in Schwenningen a. N. Inhaber: Georg Fischer, Kaufmann, daselbst.

2) die Firma Wilhelm Jauch, Con⸗ sumhaus in Schwenningen a. N. Inhaber: Wilheim Jauch, Kaufmann,

dafelbst.

3). die Firma Johannes Bürk⸗ Müller in Schwenningen a. N. Inhaber: Johannes Bürk, Putzmacher, daselbst.

4) die Firma Albert Kunz in Deißz⸗ lingen. Inhaber: Albert Kunz, Mühle besitzer, in Deißlingen.

5) die Firma Reinhard Schlenker in Schwenningen a. N. Inhaber: Rein⸗ hard Schlenker, Konditor, daselbst.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

L Die Firmg Eha u. Belser in Schömberg. Offene Handelsgesellschast seit 1. Oktober 19813. Gesellschafter: August Eha und Taver Belser, Säg⸗ werksbesitzer in Schömberg.

2) bei der Firma Schwenninger Siedelungsverein, G. m. b. H. in Schwenningen a. N.: Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist als weiterer Ge—⸗ schäftsführer Martin Benzing, Kaufmann in Schwenningen, bestellt worden.

Den 4. Juni 1919.

Amtsgericht Rottweil. Amtsrichter Schlehner.

Saanrbrick en. (27734 Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 1131 wurde heute bei der Firma „Saar⸗Färberei⸗Entstaubungsanstalt C Chemikalien Handlung Anna Saget in Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist geändert in „Asta⸗ Industrie Anna Saget“ in Saar⸗ brücken. Nicht eingetragener Geschäfis⸗ zweig: Herstellung von chemisch⸗technischen Produkten und Handel damit unter dem Warenzeichen „Asta“. Saarbrücken, den 27. Mai 1919. Das Amtsgericht. 77735

Schmalk alldem. 127735 In das Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 309 die Firma Schmalkalder

Kleineisen und Metallindustrie

C. A. Luther in Schmalkalden und

als deren Inhaber der Kaufmann Karl

Alfred Luther daselbst eingetragen worden. Schmalkalden, den 4. Juni 1918.

Amtsgericht.

Schwarzenbek. 27736

Ja das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen, daß für den als Geschäftsführer der Deister⸗Bohr⸗Kesellschaft m. b. S. in Wohltorf ausgeschiedenen Oberingenieur Otto Hubert Apollinaris Worms in Cöln a. Rh. der Kaufmann Heinrich August Theodor von Thun in Hamburg zum Ge— schäftsführer bestellt ist.

Schwarzenbek, den 4. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Schwelm. 27737

In unser Handelsregister A Nr. 561 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Kottenhoff Eisen⸗ und Stahlgießerei zu Gevelsberg eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Dunker und dem Gießereiingenieur Hugo Luyken, beide in Gevelsberg, ist Gesamtprokura erteilt, so daß beide in gemeinsamem Handeln die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten befugt sind.

Schwelm, den 31. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Schwelm. 27738]

In unser Handelsregister A Nr. 405 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma G. Bamberger Söhne zu Genelsberg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Schwelm, den 31. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Schwelm. 1277391 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 604 die Firma Gustav Pampes in Langerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pampes daselbst eingetragen worden. Schwelm, den 31. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Schwelm. 127740

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 606 die offene Handelsgesell. schaft in Firma Bergische Metallwaren

Fabrik Lambach Simon mit dem

Sitze in Langerfeld eingetragen worden. Persönlich hastende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilbelm Lambach in Langerfeld und Alfred Simon in Elberfeld. Dle Gesellschaft hat am 15. Mai 1919 be—⸗ gonnen. Schwelm, den 31. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Schwelm. I27741

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 548 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Herm. Droste X Co zu Gevelsberg einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen. Schwelm, den 31. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Schwelm. 127742 In unser Handelsreglster A ist heute unter Nr. 602 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Technischer Industrie Bedarf Gebr. Timmerbeil mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Timmerbeil, der Kauf⸗ mann Rudolf Timmerbeil und der Fabrikant Hugo Timmerbeil, sämtlich in Schwelm. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1919 begonnen. Schwelm, den 31. Mai 1919.

Das Amtsgericht. Schwelm. 1277431 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 603 die Firma Emil Kalten⸗ bach am Neuenhause bei Milsye

und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Kaltenbach ebenda eingetragen worden.

Schwelm, den 31. Mai 1919. Das Amtsgericht.

Sch ve m. 27744 In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 605 die Firma Hermann Hasenclever in Gevelsberg und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Dasenclever ebenda eingetragen worden. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Hasenclever in Gevelsberg ist für die ge— nannte Firma Prokura erteilt. Schwelm, den 31. Mai 1919.

Das Amtsgericht.

Sies bur. . 27745 In das Handelsregister ist eingetragen: 1I) am 23. Mai 1519 die Firma Sieg⸗ burger Bürstenindustrie Walter Burgmann in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Walter Burgmann in Siegburg. 2) am 27 Mai 1919 die Firma Adolf Kluth in Oberlar und als deren In baber der Kaufmann Adolf Kluth in Oberlar.

3) am 3. Juni 1919 die Firma Gebr. Overrödder mit dem Sitze in Sieg burg. Perlönlich haftende Gesellschafter:

Landwirt Josef Overrödder, Landwirt Heinrich Overrödder, Spediteur Franz

Dverrödder und Landwirt Wilhelm Over⸗ rödder, alle in Sieghurg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1919. Je zwei Gesellschafter sind vertretungsberechtigt. Amtsgericht Siegburg.

Soest. 27746]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Louis Lindenstruth Soest eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis Linden struth junior, Soest, als persönlich haf— tender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist, daß die nunmehr bestehende unter unyeränderter Firma fortgeführte offene Handelsgesellschaft am 1. Mat 1919 begonnen hat, und daß die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Louis Lindenstruth, Frieda geb. Unkenbold, erloschen ist.

Soest, den 28. 5. 19.

Das Amtsgericht.

Solingen. 127747 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Rr. 752: Firma Schön⸗

färberei C chemische Reinigung s⸗ anstalt Vhönix Cuno Kirschbaum in Solingen.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf— mann Wilhelm Bergfried in Solingen übergegangen und wird unter der Firma Schönfärberei und chemische Reini⸗ gungsanstalt Phönix Wilhelm Berg⸗ fried fortgeführt. Der Ehefrau Wilhelm Bergfried, Ottilie geb. Quabeck, in Solingen ist Prokura erteilt.

Solingen, den 27. Mai 1919.

Amtsgericht.

Soltau, Hanm. 27748

In das hiesige Handelsregister B Nr. 18 ist heute zur Firma We ef, faz. Bank, Abteilung Soltau, mit dem

Sitz in Soltau folgendes eingetragen

worden: Den Prokuristen 1) Eugen Reimer, 2) Oskar Hollersen, 3) Detlef Glaussen, sämtlich in Altona, ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt. Jeder derselben ist befugt, die Zweigniederlassung

per proßkura zu zeichnen, und zwar im

Verein mit einer anderen Person, welche die Zweigniederlassung direkt oder per prokura zeichnen kann.

Amtsgericht Soltau, den 23. Mai 1919.

Sonderhurr. I27 749 In das hiesige Handelsregister Ab teilung A ist heute bei Nr. 63 der Firma „Heinrich G. Storke“ in Augusten⸗ burg eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Christen Skov in Augusten⸗ burn ist erloschen. Sonderburg, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Sonderhu rg. 27750 In das hier geführte Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 274 die Firma „Frederik Trans“ in Blans und als deren Inhaber der Kaufmann Frederik Bertelsen Trans in Blans ein— getragen worden.

Sonderburg, den 2. Juni 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 2. (27751

Sontra.

In unserem Handelsregister A sind unter Nr. 20 bei der Firma Josef Levin⸗ stein zu Sontra an Stelle des bisherigen Firmeninhabers, des Kaufmanns Josef Levinstein in Sontra, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter 1) Kaufmann Maxt— milian Levinstein in Sontra, 2) Kauf⸗ mann Isidor Levinstein in Sontra einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Juni 1919 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. P.⸗R. A 20.

Sontra, 4. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Sorau, X. L. 277652 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fiema „Alfred Büttner“ in Krebsmühle bei Gassen eingetragen worden:

Dem Kaufmann Kurt Büttner und dem Ingenieur Hans Büttner, beide in Krebs—⸗ mühle bei Gassen N. L., ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Sorau, den 4. Jun! 1918. Das Amisgericht.

Spandau. 127753 In unser Handelsregister Abt. A Nr 148 ist bei der Firma J. F. K'narr u. Sohn, Spandau, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Spand an. 27754 In unser Handelsregister Abt. A Rr. 3235 ist bei der Firma Julius Glose, Spandau, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht.

Traunstein. [27766] Sandelsregister. Eingetragen wurde: Gebr. F. K. Kerzinger, Binsel⸗ und Bürstenfabri⸗ kativn in Mühldorf. Offene Handels⸗ gesellschaft, hegonnen am 1. Juni 1919. Gesellschafter: Friedrich und Karl Ker⸗ zinger, Kaufleute in Mühldorf. Traunstein, den 7. Juni 1919. Registergericht.

Trier. 277571

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1173 die Firma „August Spitzer“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber August Spitzer, Restaurateur in Trier, einge⸗ tragen. Trier, den 30. Mai 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Trior. 127758 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1174 die Firma „Fritz Woytt“ mit dem Sitz in Trier und als deren Inhaber Fritz Woytt, Kaufmann in Trier, eingetragen. Trier, den 2. Juni 1919. J Das Amtsgericht.

Abt. 7. Tübingen. [277659

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am H. Juni 1919 eingetragen:

Die Firma Tribünen⸗Verlag, Lieb⸗ lich u. Cie, in Tübingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Verlagsgeschaͤfts. Gesellschafter sind:

I) Fritz Bokämper, cand. cam. in Tü⸗

bingen,