9
ö
Schürhoff in Velbert und Kaufmann Paul
2) Karl Lieblich, Schriftsteller in Tü Alsoholfreie Geträunke⸗Industrie In⸗ fried Kortenkamp Nachf. Inhaber
bingen, Tübingen, bingen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Weiter wurde heute daselbst eingetragen: Weimar.
Die Firma Duünkelmeyer⸗Starnitzki
in Tübingen. Offene Handelsgesellschaft Nr. 5h ist bet der Firma Haupteinkauf zum Betrieb eines Agenturgeschäfts. Ge. Thüringen, Gesellschaft mit beschränk⸗ lter Haftung, in Weimar heute ein⸗ I) Fritz Vünkelmeyer, Handlungsgehilfe getragen worden:
ö * ͤ mann Georg Roebel zu Wiesbaden über Durch Beschluß der Gesellschafterver geggnugen gt d
sellschafter sind:
in Tübingen,
2) Wilhelm Starnitzki, Unterzahlmeister sammlung vom 25. Oktober 1917 ist der . Gesellschaftsvertrag in der aus Bl. 336 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Bd. 1 der Akten ersichtlichen Weise ge— ändert worden.
in Tübingen.
Gesellschafter ermächtigt. Den 6. Juni 1919. Amtsgericht Tübingen. Oberamtsrichter Bauer.
Unna. J In unser Handelsregister A ist am
6. Juni 1919 unter Nr. 201 die offene Thartngischen Staaten
Handelsgesellschaft in Firma „Westfäli⸗ sches Isolierrohrwerk Schmidt Go. zu Unna⸗Königsborn“ mit dem Sitze in Unna⸗Königsborn eingetragen
worden. Persönlich haftende Gesellschafter
derselben sind der Kaufmann Wilhelm
mann Louis Blankenstein zu Dortmund, der Ingenieur Werner Ortmann zu Unna⸗ Königsborn und der Ingenieur August ien. zu Unna⸗Königshorn. Die Gesell— schaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung ist der Kaufmann Wil- helm Schmidt zu Unnga⸗Königsborn mit einem der übrigen Gesellschafter be⸗ rechtigt. s Unna, den 6. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Varel, Old enk. 27761 In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 297 zu der Firma Gduard Kohli in Varel folgendes eingetragen worden: ;
Der Kaufmann Maximilian August Bluhm in Varel ist jetzt Inhaber der Firma.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten und Forderungen ist bei dem Er— werbe des Geschafts durch den Kaufmann Bluhm ausgeschlossen. .
Varel i. Oldbg., 1919, Mai 31.
Amtsgericht. Abt. I. Varel, Olcdemp. 27762
In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 66 zu der Fiema Ulrich Becker in Bockhorn folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Adolf Jürgens in Bockhorn ist jetzt Inhaber der Firma.
Die Firma lautet jetzt Ulrich Becker Nachf., Juh. Adolf Jürgens, Bock⸗ horn.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftßs begründeten Verbindlich keiten und Forderungen ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Jürgens ausgeschlossen.
Varel i. Oldbg., 1919, Juni 3.
Amtsgericht. Abt. JI.
Velbert, KR heinl. 27763
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
In Abteilung B unter Nr. H3 bei der Firma Metallwarenfabrik Schürhoff G Beuninghoven, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Velbert: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidatoren sind Fabrikant Wilhelm
Benninghoven in Velbert. Stellvertretende Liquidatorin ist Frau Wilhelm Schürhoff, Anna geborene Stöcker, in Velbert. . Das Handelsgeschäft ist mit allen Akti⸗
ven und Passiven und mit dem Firmen der Kaufmann Erich Klose in Weimar
recht auf die offene Handelsgesellschaft Schürhoff C Benninghoven in Velbert übertragen worden.
In Abteilung A unter Nr. 387 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schürhoff C Benninghouen, Velbert, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Benninghoven und der Fabrikant Wilhelm Schurhoff, beide in Velbert.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 19189 begonnen.
In Abteilung A unter Nr. 386 die Firma Friedrich W. Graef, Velbert, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Graef in Velbert.
Der Frau Friedrich Wilhelm Graef, Emma geb. Vohwinkel, in Velbert ist Prokura erteilt. .
Velbert, den 4. Junt 1919.
Amtsgericht.
Vikingen, Kaden. 27764
Unter O.-3. 325 des Handelsregisters der Abteilung. A wurde eingetragen: Firma Friedrich Bäuerle in St. Georgen i. Schin. Inhaber der Firma ist Friedrich Bäuerle, Kaufmann in St. Georgen i. Schw.
Villingen, den 30. Mai 1919.
Bad. Amtsgericht.
Völk klingen. 27765
Im hiesigen Handelbregi ter A2 ist heute unter Nr. 187 die Firma Teopold Hild in Luisenthal. (Inhaber der Kaufmann Leopold Hild in Luisenthal) eingetragen worden.
Völklingen, den 21. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
V and s BheR. 27766
haber Wilhelm Hoalst mn Wandsbek 3) Alfred Markiewitz, cand. rer. pol. in und als deren Inhaber der Kaufmann ; Wilhelm Martin Friedrich 4) Gustab Seeger, Schriftsetzer in Tü⸗ Wandsbek eingetragen.
der vom gischen Staaten zugewiesenen Lebensmittel 27760) sowie der freihändige Verkauf von Lebens⸗
mitteln und sonstigen Gegenständen des
nisse der minderbemittelten Klassen berück⸗
Holst zu
Wandsbek, den 5. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Ernährungsamt der Thürin⸗
täglichen Bedarfs für die Bevölkerung der Preisen.
sichtigt werden. . Das Amt des Bezirksdirektors Geh. Regierungsrats Dr. Robert Heydenreich
des Aufsichtsrats hat sich durch sein Aug— scheiden aus dem Aufssichtsrat erledigt. Er ist infolgedessen nicht mehr berechtigt, für die Gesellschaft mit zu zeichnen. Weimar, den 28. Mai 1919. Amtsgericht. Abt. 4 a. VWoiman. 12776381 In unser Handelsregister Abt. A Bd. III ist heute unter Nr. 110 eingetragen die Firma Christian Vogler in Weimar und als deren Inhaber der Generalagent Christian Vogler in Weimar. Dem Sohne des Inhabers, Kaufmann Walther Vogler in Weimar, ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftszweig: für Versicherungen und Waren. Weimar, den 28. Mai 1919.
Amtsgericht. Abt. 4 a.
Agentur
W oimar. 127769 In unser Handel zregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Firma Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar, eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 28. März 1919 ist das Statut vom 26. August 1902 geändert worden, und zwar ist der Artikel 23 mit der NUeberschrift „Fünfter. Abschnitt. Staatliche Ueberwachung“ beseitigt worden. Dementsprechend ändert sich die Numme⸗ rierung der dem Artikel 23 folgenden Abschnttte und Artikel.
Dr. Victor Steinohrt in Gotha ist als Direktor in den Vorstand eingetreten.
Die dem Dr. Victor Steinohrt in Weimar erteilte Gesamtprokura ist er—
loschen. Weimar, den 30. Mat 1919. Amtsgericht. Abt. 4. weimar. 27770]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Firma Thüringer Fahnenfabrik Weimar, G. m. b. H. eingetragen worden:
er Privatier Richard Kanold in Arn⸗ stadt ist durch Gefellschafterbeschluß vom 11. Mai 18919 von seinem Posten als Geschäftsführer mit sofortiger Wirkung abberufen worden.
Weimar, den 2. Juni 1919.
Amtsgericht. Abt. 42.
Weimann. 27771 In unser Handelsregister Abt. A Bd. NI ist heute unter Nr. 111 die irma Neuheiten⸗Großnertrieb Erich klose in Weimar und als ihr Inhaber
eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: General⸗ vertrieb von Massen⸗ und Konsumarttkeln aller Art und Erfindungen auf jedem Gebiete.
Weimar, den 3. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 4a. Weissen fols. 127772
Im Handelsregister B ho ist am 4. Junt 1919 eingetragen: Du Kleinsiedelung s⸗ gesellschaft Weißenfels Ges. m. b. H. in Weißenfels. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung und Errichtung von Kleinsiedelungen im Stadt- und Land⸗ kreise Weißenfels. Das Stammkapital beträgt 238 000 S. Geschäftsführer sind: Heinrich Müller, Bürgermeister, Weißen⸗ fels, Dr. Max Carlson, Amtsvorsteher, Wiloschütz, August Zassenhaus, Kreisbau⸗ meister, Weißenfels. Ver Gesellschafts vertrag ist am 25. September 1918 , Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben mindestens zwei von ihnen die Gesell⸗ schast zu vertreten.
Amtsgericht Weißenfels. Werder, Hanel. 277731
In das Handelsregister A ist unter Nr. 98 die Firma Ida Mackensen, Werder a. H., und als deren Inhaber Frau Ida Mackensen in Werder a. H. eingetragen worden:
Dem Zimmermeister Heinrich Mackensen in Werder a. H. ist Prokura erteilt.
Werder a. H., den 3. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Werl, Ker. Arnshbherz. 277741
In das weden n nf, A ist unter Nr. 253 am H. Junk 1919 die Firma
In unser , . Abt. A ist heute unter Nr. 105 die Firma Gott⸗
Franz Kortenkamp in Werl tragen worden.
Wies ba dk ena.
Wipperfürth.
einge⸗
Amtsgericht Werl, den 31. Mai 1919. ; laz7765] In unser Handelsregister B ist heute
bei der Firma „Phosphatwerke, Ges. 1277671 Im. b. .* zu Wiesbaden eingetragen, In unser Handelsregister Abt. B Bd. n nn,, aufgelöst, der Kauf⸗ n Ge stellt und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht auf Weiter⸗ führung der
Roebel zum Liquidator be⸗
Firma auf den Kauf⸗
In unser Handelsregister A ist dem-
nächst unter Nr. 1410 die Firma Phos⸗ , ,. . e, zu Wies⸗
eck der Gesellschaft ist die Verteilung baden und alt deren Inhaber der Kauf— Zweck der Hesellschaft ist die Verteilung mann Georg Roebel eingetragen.
Wiesbaden, den 30. Mai 19139.
Das Amtségericht. Abt. 17. 27776
Im Handelsregister A ist unter Nr. 9
; zu augemessenen bei der Firma Carl Drecker, Wiprer⸗ T Bedi 35 z a. 7 87 Insbesondere sollen die Bedürs fürth, heute eingetragen worden, daß die Firma von dem Kaufmann Eugen Drecker in Wipperfürth auf den Kaufmann Otto Wurth in Wipperfürth übertragen worden
ist, der das Geschäft unter der bisherigen
3 ön; ⸗ r in Weimar als Stellvertreter des Vor⸗ F nr n, s— 1 Rö ] * 2 z f 2 6 x1. Schmidt zu Unna⸗Königsborn, der Kauf sitzen den beg geschãftef hren ben Au scht fes Firma weiterführt
Wipperfürth, den 26. Mai 1918. Das Amtsgericht.
Wolfach. 27777 In das Handelsregister Aà Band 1
O.⸗-3. 254 S 495 wurde eingetragen: Firma Otto Haser in Haslach i. K., Inhaber Otto Haser jung, Kaufmann in Haslach im Kinzigtal. Geschäftszweig: Zigarren en gros, Provisionsgeschäfte und Agenturen. Wolfach, den 5. Juni 1913. Amtsgericht.
Wolsenbüttek. [27778 In das hiesige Handelsregister A
Band 1 Blatt 211 ist heute bei der Firma
H. O. Händler unter Rubrik „In⸗
haber“ folgendes eingetragen: Jetzt: der
Kaufmann Karl Händler zu Wolfenbüttel. Wolfenbüttel, den 5. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Worms. 27779 Die Firma „Ludwig Ambos“ in Worms und deren Inhaber Ludwig Ambos, Kaufmann in Worms, wurden heute im hiesigen Handelsregister einge—⸗ tragen. Worms, den 4. Juni 1919. Hessisches Amtsgericht.
Xazxtern. 127784
Unter Nr. 90 des Handeltregister: Abt. A ist heute die offen? Handels- aesellschaßft in Fuma „Kehrüder Airzander“ mit dem Sitze in Tanten und als Gesellschafter derselben die Kauf leute Alex Altrander und Siegfried Alexander, sämtlich in Tanten, eingetiogen wor den. Die Gisellschast hat am 14. April 1913 begonnen. ;
Vantrtu, den 29. März 1919.
Das Amts aericht.
Eo ty 27785 Ju unser Handelsregisler Abteilung B Nr. 35 ist bei der „Gnenmetnen
Dentschen Credit Auftalt, Filiale Zeitz“ heute elngetragen worden: Den Faufleuten Erich Kunsch und Milker in geitz ist für die Kiliale Zeitz dergesialt Frofurg erteilt, daß jerer von beiden berechtigt ist, in Gemeinschaft mit item Mitglied des Vorstandts der Anstali oder einem Prokutisten der Zweignieder⸗ lassung die Firma der Zweigntrdeꝛlafsung rechtes verbindlich zu zeichnen.
Zeitz, den d. Juni 1919.
Dag Amtsgericht.
Tera len ol. 27786
Auf Blatt 111 des kiesigen Handelk⸗ registerds Abt. A ist bei der Firma ar?! Sporn in Zrulenroba eingttragen worden:
Das Geschäst ist auf den Kaufmann Franz Robert Scheffel in Ztulenroda übergegangen. Dleser führt es unter Beibehaltung der bisherigen Firma fort.
Zeulenroda, den 5. Funt 1919.
Das Amtagericht.
Agile gen hakt. 27788 In unser Fandelsregtster Abteilung A
ist heute bei Nr. 129 betreffend die Kom⸗ 19
man ꝛitgesellschaft Tiggrer & Cs. . Zell⸗ stoffturrke Charloꝛtenburg mit Zweig⸗ niederlassung in Ziegenhals O. S. nach⸗ stehendes eingetragen worden:
Dem Stadtrat Max Cassierer, Vr. Paul Herrmann und Kaufmann Hermann Metzen⸗ berg, sämtlich in Charlotienburg, ist Hro— kur erteslt. Zur Veltcetung der Gesell⸗ schaft ist jeder Peokurlst in Gemeinschaft entweder mit einem persöglich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Gesamtyrokuristen befugt.
Die Profura des Direktors Dr. Ot kar Waldeyrr ift erloschen. Die Prokuristen der G-sellschaft, die Herren Stadtrat Max Cassierer, Dr. Jaul Herrmann und Kaufmann Hermann Wertzenterg sollen fortan zur Vertretung der Gestlischaft auch in der Weise befugt stin, daß je jwei van ihnen in Gemelnscha t mileln= ander die Gesellschast veitreien dücfen.
Der bisherige Prokurist, Direktor De. Oaäatar Woldeyer in Siegenhals ist als persönlich haftender Gäsellschaftar in die Kom mandltgest llschaft ehngetreten. Zur Vertretung der Gesellschast soll Dr. Ozrar Waldeyer nur in Gemeinschaft mit eiʒgem anderen persönlich haftenden Gesellschafter
oder mit einem Prokuristen berechtigt sein.
Rur olf
Frau Wall Tillgner, geborene Willin⸗ berg, ist als persöaglich haftende Besell⸗ schaflerin ausgeschieden, jedoch als Kom- manvitistin in der Gesellschaft verblleben; ihre Vermögengeinlage beträgt 37 400 , ist also ihrer bisherigen, nach dem umn⸗ sprünglichen Gesellschafta vertrage geleisteten Einlage gleich.
Ziegenhals, den 30. Mai 1918.
Das Amtsgericht.
zi ole naiꝶ. [27789] In dat Handeltregqister Abteilung A ist unter Nr. 34 des Registergz am 19. Mai 1919 die Firma Edagcrd Huffnagel, Ziegelei, Zielrnzig. und als deren In⸗ haber der Ziegelclbesitzer Wilhelm Huff⸗ nagel zu Zielenzlg eingetragen worden. Zit lenzig, den 19. Mat 1319. Amt gericht. 3. Abteilung.
zoppot. 277871
Ja unser Haudelsregister A ist beum— die offene Sandelsgesellschaft Bach⸗ Fanstheien St. R G. Twardy mit dem Sltze in Zapnot eingetragen.
Derlönlich haftende Hwesellschafter sind die Fräulein Käte und Emma Twardy in Zoovot.
Die Gesellschafi hat am 19. Mal 1919 begonnen. . Amtsgerscht Zoppot, den 31. Mai 1919.
z re Ran, Gag fan e. 127792 Auf Blatt 2058 des Handelsregisters, die Firma W. Thieme & Co. hier bett, ist beute eingetragen worden: Die Hande lenlederlassung ist nach Lichten tanne verlegt wo din. Zwickau, den 6. Zuni 1919. Daß Amt gericht.
) Genossenschafts⸗ register. AIA2x. 127521]
In unser Genossenschastzregisier wurde beule bei dem Lanbkhrirtschaftliche'n Koönsemetrein e. G. m. n. G. zu Blödeshrinm folgendes elngetragen:
Durch Geschluß der Grneralbersamm⸗ lung vom 18. Mat 1919 warde an Stelle deß aus dern Vorstand ausgeschiedenen Rechners Beorg Schneider in Hlödeshelm der Jakeb Ochs 1V. daselbst als Rechner und an Stelle des ausgeschledenen Nor standemitglleds Hemrich Stelzer in Blödeg⸗ beim der Phitipy Ochs JL. daselbst in den Vorstand gewählt.
Ätzet, den 24. Mal 1919.
Hess. Amt gaericht.
AIG). (27522 heute bei der Spar nnd Darlehnskasse eingetragene Gens fserfchaft mit un⸗ besczrärktrr Haftpflicht zu Ufftzos⸗n folgendes eingetragen:
Durch Geschluß der Gencralpersamm⸗ lung vom 29 Dezember 1918 ist an Stelle
Dtintich Gönelmann, Landwirt in Uff— bofen, Johann Friedrich YVexbeimer, Gemeinderinnehmer daselbst, als RMechnt r gewählt worden.
Alzeh, den 27. Mal 1919.
Hess. Ami sgericht.
An CGHMnafT ekt huükg. 27523
Darsehe n szasstnvnerein Brücker Vems bach, eingetrageze K&engssen sehaft mit uz beschräntter Saftpsticht in Brücken. Adalbert Simon, Johann Bauer und Valentin Bozem III. sind auageschieden; an deren Stelle sind Adolf Bo jem. Arheiter, Juz ius Hofmann, Wagner, und Georg Otto Btückner, Ar better, sämtliche in Brücken, in den Voistan cingetreten.
Rschaffendbterg, den 5. Jun 18139.
Amiggericht — Registergericht.
Eis mark., Prov. Snehzen (272651 In unser Genossen saaftregister ift hrure bei Nr. 20 Heng si haltung sgerafsszn⸗= schast Gertkan und Umzegend, e. S. na. . B. in Brkan etngeiragen: An Stellt dis ausgeschie denen Landwirts Ot o Lemme aus Carittz, ist der Landwirt Wilheim Behrends aus Garritz in den Vorstand gewählt. Bismark? (Peov. S.), den 31. Mai 18
Dat Am tegerlcht.
lei ehe oe. 275283
In unser Genofsenschaftgregister ist hberte die durch Statut vom 12. April 1919 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar urd Dar. lebust asse, eingetragene Genafsen, seheft init beschränkter Haft flir“ mit den Sitze zu Kieieberndten eln getragen.
Gegenstand des Unternebmeng ist der Betrleb eines Spar- und Darlehngkassen. geschäftg zum Zwecke: 1) der Gewäbinng von Darlehn aa die Genossen für ihten Geschäfts. und Wutschkaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Gelt anlage und Förde⸗ tung des Syarsinne. .
Bie Hafisumme für jden err orhenn Geschaftsanteil berragt 260 M; die höchste Jahl der Geschäfltanleile, auf welche ria Genoffe sich betelllen kann, beträgt 200.
Der Vorstand besteht aus: a. Landwirt Hejnrlch Frar ke, b. Lebrer Richzid Einicke, 6. Tischler Huge Stole zu Kleinberndten.
Die von der Gent ssenfast ausg⸗ hen den off intllchen Bekanntmachungen erfolgen
unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandzmitgliedern; die
In unser Genossenschaftst egister wurde
bers cus dem Vorstande ausgeschiedenen fol
Die passnsich haft-nde GSesellschafte iz, von dem Aufschtsrat ausgehenden unter
Benennung dez s Hen, von dem Vorsttz nRen , : J ,. in die Nord⸗ äuser Zeitung“ auszunebmen.
⸗ Beim Eingeben dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nch zen Gene raloperfammlung durch den ‚Deutschen Reichs anzeiger za erfelgen. . Dat Geschäftejahr läuft vom 1. Ap:il bis 31. März. .
Die Willengerklärungen und Zeich nungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vorstanbe mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten aegenüker Verbinr lichkeit haben sollen. Die Z: ichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genoffenschaft ihe Namenzunterschtist beifũgen.
Die Genossenschaft wird durch, den Vorstaad gerichilich und außergerichtlich vertreten.
Die Ginsicht der Lists der Gencsen= schaft ist in den Dienststanden det Ge⸗ richts jedem gestattet.
Bleiche rade, den 236. Mai 1919.
Den Amtegeri cht.
ECuex, Re es zd. (27794 Ia das hiesige Genossenschaft: register ist heute unter Nr. 23 der Gemein nützige Spar und Bauverein el fr. hil se, eingetragene Reno ssen Haft mit bejchr üntter Haftpflicht, iu Buer 1. W. eingetragen worden. Has Statut ist am 29. Mat 1819 festgestellt. Gegen⸗ stand beg Untergeßmeng ist: minderbe⸗ mittelten Fawmillen oder Personen (soweit diese oder die Farsiisenvorstände Ytitalled der Geuossenschaft sind) z veckmäßig enn⸗ gerlchtete Wohnungen in eigens erbauten der ange kauften Häuserg zu hilltgen Prelsen zu verschaffen. Die Haftsurmme deg einzelnen Genossen 5ettägt 300 (6 für jeden Geschäftzcnteil. Bie Vönh— zahl her Geschäfrsanteile des einzeln Benossen ift auß 0 fesgesegt. Vorstaadg⸗ mitgh ieder sinb: Bergmann Franz Engeln, Huer⸗Beckhausen, Berigmann Wilhelm Beckmann, Suer⸗Beckhausen, Bergmwaltde Hermann Hobn, Buer. Beckgausen, Berg⸗ mann Paul Wichmann, Buer⸗Hugo, Herg⸗— mann Adelf Grarln, Buer Hugo, Berg⸗ mann Heinrich Krarx, Duer-Hugo. Die Bekanntmachungen ergeben unter der Flima der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandzmitalledern in der Buer— schen Zrifung. Sollte pte erwähnte Zel= tung Unzugänsltch werden, so geschehen bls zur Beltinsung elnes zeuen Blaitts alle Bekanntmachungen du ich den Deutschen Neichsanze iger. Weillengerk rungen des BVorstandz sigd für die Gegossensch zft var bindilch, wenn zwel Vorstaan smittglieder sis abgeben. Dle Ginsicht in bie Liste der Henossen ist während Jer Dienststunden des Gerichis dem gestattet. Barr i. W., den 5. Juni 191. Das Amtege: icht. Q an net, Wr en L. [275291] In unsere m Genossenschaftgregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetraatnen „Borschnßÿverrin e. S. m. b. H. In Holzhgusen“ folgende Eintragung er⸗
olut:
Das bisherige Vorstandsmilglied Han deltzmann Julius Thomas in Häolibaufen ist aus dem Vorstand autzeschieden und an selne Stelle der Kaufmann Karl Fiy in Holibausen in den Vorsiard gewählt.
Barbarch i. T., ben 3. Jani 191. DVeg Amtsgericht.
Caim o, M Ede. 27630
In da: Genossenschaftgregister tst hei Nr. 1, WMalterrigenossens chart ane a. Vt. ein getragene Gennfseaschsft mit zubeschränkter Hafitflicht in Galbe a. M, eingetragen: An Stelle deg verstorb⸗ nen Friedrich Schnee in Butte rborst ist Dito Otte in Butter hoꝛst in den Vorstand gewählt.
Catrkbe a Milde, den 4. Juni 1919.
Dag Amttegericht.
Daäanziz. 127531] In unser Grnossanschaftsregtster ist hei Nr. 83, betreffend hie Genosseaschaft in Firwa „Konz nnd Spargenofsen⸗ schaft für Danzig und Umgegend, eiu getragene HGhennfienichaft mit Ee schränkter Sari flicht“ in Fanzig am 4. Junt 1919 eingetragen, daß für Be⸗ kinrt nachungen der Genossenschaft an Stelle der Baynger Neuesten Nachtichten das „ Frele Voll) tistt. . Das Amte gerlcht, Abt. 10, zu Danzig.
HDarnmsta dt. (27532
In unser Genossenschaftaregister ist beute bei dem d var. e Cirdithzrein Gtr= stadt e. tz. m. B. G. folgendes eir⸗ getragen worzen:
An Stelle deß Ludwig Müller II. ist gudwig Bauer II. von Gbers adt als Vorstanda mit alk ⸗ d besteslt.
Darn nstadt 6. Juri 1919.
Arn tagericht II.
Du xk ash. (276553 nn ff en scHafts r gister.
Zum Lärs lichen e ditverelu Lang enstein kack e. G. im. u. SH. in Langen sten bach ist eingetragen: Augunst Fleßler und Philip Schauer! in Langer⸗ stelnbach sind aus dem VBoistand arsge⸗ schieden; nengtwählt sind: Karl Schmiht unh Karl Kieg, Zimwermann beide in Langen steinbach. Amtsgericht Durlach. Einen her, .- A. (7b In daa Genossenschaftsreglster ist beut⸗ ker durch Satzun] vom 16. März 1919 ertichtete Tauten hainer Spear und Dar lehaskafsen · Verein, eingetragtue
Genoffenschnft mit unde schrũnlter
*. . .
ausgeschieden sind.
Daftvflicht . in Ti ulruh ain ein getragen worden. Gegenstans des Unternehmens lit dle Besaffung der zu Darlthen und Kreriten an die Mitglieder erforderlichen Beldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen jur Förderung der wirt. schaftlichen Lage der Mitglieder.
Vie Bekanntmachungen erfolgen unter Firma im Land wirtschaftlichen Genossen⸗ schafteblatt in Neuwied. Sie sind, wenn si- mit richtlicher Wirkung für den Verein verbunzen sind, in der für die Jeichnung des Vorstands hestimmten Form, sonst durch den Voꝛstehrr allein zu zeichnen.
Der Vorstand befseht auß 5 Mit aliedern: Jobannes Thurmann, ffrarz Katser, Hermann Gabler,. Artur Horn— bogen, Olto Prüfer, säntlich in Tauten⸗ bain. Die Willen erklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 3 Mit— alte der, darunter der Vorsteher oder sein Ste llpertreter. Die Zelchnung geschieht dadnzch, daß die zelchtenden Mitglieder des Verstands (s. vor. Satz) zur Firma der Genossenscheft oder zur Benennung des Vorstends ihre Namengzunterschrist beifügen. Die Gönstht der Liste der Ge— nofsen ist während der Vienststunden des Gericht jedem gestattet.
Glisenbezg, den 3. Juni 1919.
Das Amts gericht. Abt. 3.
1, . 27535 n das Genossenschaftgregister ist heute bei N 10 — Sryar⸗Darlehngkaffe und Bezugsger ossensch aft Krafts⸗ dorf, cingetragene Geno ffenschaft mit hefehr ündeer Hafthflicht in Kruft ät orf S. ⸗A. — eingetragen worden, daß der Lardwirt Julius Taubert in Kraftsdorf zum Voistandgmitgliede bestellt ist und bas Otto Schnacke, Julius Schröder und Reinhold Beuchel aus dem Vorstande
Gifenkerg G. A., den 6. Juni 1919. Vas Amtsgericht. Abt. 3.
FRanmk furt, REalnm. 1276361 Ve rõffenut lichung
aus bem Gernbssenskafteregister.
Lieferung sgtnosffenschaft der Oytiter des Randiwerh kammer brzi ks Wien. baden, eingetragene Genoffenkchaft nit beschränrter Hasipflicht in Frankf⸗ fart a. Mag.
Durch Beschluß der Gencralversamm⸗ lung vom 6. Februar 1919 int die Ge⸗ nossensche f! aufgelöt. Zu Liquidat: ren find hest llt der Optsker Karl Heinrich und der Kauf narn Hugo Krebzz, beide zu Frankfurt a. Mam.
wrankfart a. M zin, den 5. Junl 1913.
Amtogericht. Abt. 17.
Fiedkeherg, N. H. 27537
Ciel der unter Ne 6 des Genagssen— schaftarezisterß verzeichneten Molke re i⸗ zen sserschaft zu Fꝛiiedeberg N / M., e. G. nn. J. SG., ist heute eingetragen worden:
Der Ritterautsbesltzer Ernst v. Langenn⸗ Steinkeller, Biikholi, der Guisbesitzer Dermarn Mitrendorff, Zeitlow, und der Gu lsbesttzer Franz Arndt, Hamme lstall, sind aus dem Verstand auggeschieden, und an deren Stelle sind der Rlttergue besitzer Werner b. Langenn⸗Steinkeller, Wil denow, der Stadthofsbesitzer Otto Andres, Frlede⸗ berg N M., und der Bauerhofaghesitzer Willy Stenke, Braungfelde, getreten.
Friedeberg. NR. M., den 31. Mal 1919.
Daß Amtsgericht.
HFritrInx. 27538 Gei dem Obermöllricher Darlehns-⸗ kafser verein e. ; m. n. h. SG. zu Obermöllzich ist heute in daz Genossen⸗ schaftzreginer eingetragen worden:
Franz Siemen ist auß dem Vorstand auzsgeschteden, an dessen Stelle ift Land⸗ wärt Dabld Harberg zu Obermöllrlch in ben Vorstand gewählt.
Der bisherige stellvertretende Voꝛrsteher Aug. Weidemann ist jum Voisteher und der bisherige Vorsteher zu dessen Stell⸗ vertreter gewählt. —
Fritzlar, den 24. Apꝛil 1919.
Amtagericht. Gn xd eleg m. in, In das Genossenschaftzreglster ist heute
bei der Damnfmolrerei ClIäden, ein- aettagene Geunssenschaft mit be⸗ schräntter Haftnflicht, eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Wilhelm Lst und Gottfried Götte II. sind Christlan Engel, ia Rerförde wohnhaft, und Friedrich Kleirau, in Clüden wohn“ heft, als Vorstandemitglieber gewählt.
ezardꝛ legen, den 3. Junt 1919.
Das Amisgericht.
G CGaDdDerz, GchREes, 27541
In rnser Genossenschafttrezijter ist beure bel Nr. 3, Molkare igen n ss en⸗ schast Goldberg G. cd. m. B. S.. folger deg eingetragen: Die Kriegs versre-= tung des Insptktors Bruno Leutritz ju Serm sdorf G, des Erbscholtiselbesitzeis Erich Semmer zu Kosendaun und des Vorwerlghesitzers Theodor Kühn zu Gold ⸗ berg Vorwerke ist erloschen. Letzterer iß, nachdem er zum ordentlichen Vorstond⸗ mitglied gewählt wor, infolge Gute⸗ verlaufg auz dem Vorstand aungeschteden. Der Nufsichtsrat hat für den Rest der Amt dauer des Theodor Kübn den Erb⸗ schellisebesttzer Eberhard Schöhl zu Neu⸗ dorf a R. In den Verstand kerufen. Für die ausgeschiedenen Ernst Scholz. Ernst Biedermann und Kurt Illlmann sind der In spestor Bruno TLeutt zu Herme. dorf G und der Erbscholtiseibesitzer Eilch Scmmter ju Kosendau in den Vorstand gewählt worden.
August Hähnel,
& rogeenhaln.
Auf Blatt 19 des Genossenschaftg= registers, betreffend die Wasser leitangs⸗ geaoffenlhast Blattersleßen, etag e- tragene Genug ssenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Blatteraleken ist heute eingetragen worden: Ernst Herr⸗ mann, Hugo Kürste, August Giödel, Ernst Trobisch und Oskar Keilhautr sind nicht mehr Mitglieder des Vorstards. Georg Hmrel und Horst Herrmann, beide Gute⸗ hesttzer in Slatiergleben, sind Mitglieder des Vorstands.
Amte gericht Großenhain. am 5. Juni 1919.
Mende nheim, Reend., 5d] Ia da; Genossenschaftscegister Band III wurde eingetragen am 286. Met 1919: auf
ichaft Schualtheim und Umgebung, elugetragene Gensffenschast mit be- schräukter Rafnflicht in Schnaithrim⸗ Heidenheim: In der Generalorrsamm- lung vom 15. März 1919 wurde an St lle des Fab ikarbeite 8 Jakob Zimmermann in Sch aithim der Bärodlen.r Georg Trafft in Schnaitheim zum Geschäftg⸗« führer gewäblt.
Am 27. Mai 1919; auf Blatt 108 die Firma: Geireid mühle nnd Lager- hans Steir helm a. A.. eingetragene Gen offen chast mit beschräntter Hast ˖ pflicht in Steinheim a. A.
Dle Satzung ist am 18. Mat 1919 er- richtet. Gezenstand dez Unternehmers ist die Erxrictung und der Betrieb elner Getrs ide⸗ mühle sowie der gemeinschaftlike Ein⸗ und Verkauf und die Lageruag von land wirtschaftliken Erzeugnissen. Vie Bekanntmachungen der Genofssen⸗ schaft ergehen urter deren Firma, unter⸗ jeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Einladungen zu den Generalper— sammlungen, in sofern sie vom Aufsichts« rate ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtt rate. Dle Bekanntmachungen Gren jboten vaöffentlicht. Die Mltglieder des Borstands sind: 1) Rudolf Straub, Bier breuert ih sitzer in Steinheim a. A, Vo; sitzender, 2) Karl Hirzel, Zim mermelster in Ste in⸗ heim 4. A, stv. Vorsittzender, 3) Friedrich Klosbücher. Fanfmann und emelnderat das., Verwalter. Zwei Vorstandemliglie der können rechttz verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeich nenden ju der Firma Ter Genofsenschaft thre Nemensunßterschrift hinzufügt n. Die Hastlumme ist für jeden Geschäftg. antell auf 800 ½ festgesezt. Die Höchst« h are Geschäftgzanteile elnes Genossen 1 *
Dle Einsicht der Liße der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerschts
jedem gestattet.
Den 4. Juni 1919.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Stv. Amtzrichter: Bergmann.
Horns. 27544 In unser Genossenschaftsregifter tst beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genoffenschaft „Semeinknntziger Ban⸗ nnd Tparverein eingetea gene Ge⸗ nossenschaft mit bestzränfter Gast⸗ pflicht in Serne eingetragen worden, daß an die Stelle des geftorbenen Vor⸗ stant amitgliedz, Buchhalter Karl May in Dulsburg⸗Immendahl der Bergmann Johann Britt in Herne zun Vorstands⸗ mitalie ze gewählt worden ist. Fern, den 5. Juni 1913.
Das Amtogericht.
werden in
Hor nta ut. 127545 Im Gengffenschafttzregister ist heute bet der unter Nr. 8 eingerragenen Genessen⸗ schaft Gpar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. SO. zu Woidnlg elngetragen worden, deß an Stelle von Rudolf Hamann, EGwald Herrmann und Veimann Dit ßler: Otto Heinze, Sermann Kahl, Robert Liesaus und Emil Thomas, saͤmtlich zu Woidnig, in den Vorstand ge⸗ wählt sind.
Amtsgericht Herrasabt, den 24. Mat 1918.
Mess, Lt ekh zem m. 275461 In unser Genossenschaftaregister ist beute bei der Genossensch ift Sgar⸗ und Vgrschis verein Heff. Lichten qm, e. G. m. u. H. in Heff. CLichtenan folgendes eingetragen worden; . Vie Fiema des Verelns ist in „Ver⸗ einstant Gess. Lichtenau“ geändeit. Hess. Lichten zu, den 6. Juni 1919. Da Amtsgericht.
Mt deR rim. 1275471 JI Genossenschafttregtsier ist ju Itr. 66: Hea nie n TBnhnung k. Verein, e. G. m. b. D. in Hide heim, am 6. Jun 1919 eingetragen: An Stelle des aus— deschledenen Voꝛstandsmitglieds Hans Rzvwer ist der Lehrer Wilvelm Poor in vildezheim in den Vorstand gewählt. Amtsgericht wildes hem.
Höten slebem. 127548 In das Genossenschaftstegist'r ist nter Nr. 14 heute eingetragen: Damp fz flug⸗ ge asfsenschaft Ohrsleßen, eingt⸗ teaz ene &Cenossenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht ju Ohre leben. Statut ist vom 9. Mai 1919. Gegen- sftand des Unternehmens ist der Ankauf und Betrleb eines Damp pflugsatzes zum eigenen Gebrauch. Die Hoftsumme ist auf 1500 S, die höchste Zahl der Ge—⸗
Blatt 95 bei der Firma: Milchaenossen⸗ f
Damel, sämilich in Ohrt leben. Vie von machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gez ichnet von jwel Vor⸗ standsmitaliedern, die von dem Aufsichts« rat ausgehenden unter Benennung des- selber, von dem Voisitzenden unterzeichnet, n der landwrtschastlichen Wachenschrtft für die Provinz Sachsen. Elnsicht in die Liste der Genossen ist in den Dtenststunden des Gerichts gestattet. Das Jeschäftsjahr läuft vom 1. Jull bis 30. Junt. Die W lengerklärung und ö des Ver⸗ standes erfolgt durch jwei Mitglieder; die 3 öichnung geschieht in der W ise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift bei⸗ qũgen.
Döten sie hen, ben 31. Mai 1919.
Daz Amtegtricht.
Mohenstein, G gLpR. 27549
Bei den Bir ssell ner Tarl hns taffen⸗ zerein e (G. n n. G. in BGieff len ist heute in daß Genossenschaftgregister eln⸗ getragen:
An Stille des Sesitzets Wilhelm Striewgki in Tkomareinen ist in den Vorstand gewählt der Beslzer Hermann Nitsch in Adam squth.
Hohenstein Ohr., den 2. Juni 1915.
Das Amtzzerlcht.
Iuzterbarꝶ. 127559]
In das hiesige Genͤssenschastzregister ist am 4. Juni 1919 bel der Kaufm änni⸗ ichea Sinkaufsvereinigung e. G. m. b. B. hier eingetragen: Der Ablaß von Waren findet auch an andere Kaufleute zum Zwecke des Weiterverkauftz statt. Dle Haftsumme ist auf 50900 M erhöht. Der Vorstand besteht jetzt aus 4 Mit⸗ alle ern. Heinrich Ne ß und Gustav Hamnmerschmidt siad auf dem Vocsiand aujgeschieden und an ihrer Stelle Fritz Hammerschinidt, Rustav Schult und Ftan Pech, sämtlich hier, in den Vorstand
gewählt. . Amttgericht Justerburg.
rr denon. 27551] Bel der ländlich⸗n Shar⸗ und Dar⸗ lehastasse Gresßwudicke und Um⸗
gegend ringer rag ene Gensffenschakt mit Beschräutter Haslhflicht in Grafs. withiche ist heute bei Nr. 3 des Ge— nossenschaftsregisterz eingetragen: An Stelle des derstorbenen Frledrich Mangels. dorf ist der Lanbwirt Wilheim Schulje als Vorstandtzmitglted getreten. Jerichaw, den 3. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Marlsrahe, Keackem. 27 hh 2] In das Genossenschaftsegister ist zu Band 1 O. 3. 53 ur Garrenstant arlsruh r, e SGS. ni. B. S. Karls: uhr: . einge ragen: Theodor Seufert ist aus dem Vorstaud ausgeichie den; daz Amt der stell erttttet Ten Vor standsmltglieder Oberst⸗ leutnant a. D. Friedrich Schuster und Oberrevisor Genst Trautmann ist beendtt. Durch Beschliß des Aufsichtsratt vom 7. April 1916 und 15. April 1919 sind Oberer senhahnsekettäc Heinrsch Vowin el und Postsektetär Karl Schlindwein in Karltruhe⸗Rüppurr als weitere Vorstandi⸗ mitglieder bestellt worden. arlgrutße, den 5. Jun 1919.
Badisches Amisgericht. B 2.
HK ene bpten, A BEEgän. 127553 gen offen schafiskegistereintrag. Giertrizltais⸗ Keno ffenschaft Rüärhrn⸗ Bach, e. B. m. b. S. in Rö: henhach. Aus dem Vorstand ist ausgeschleden: Igugßz Hauber. An seine Stelle warde gewählt: Hang Schwärzler, In stallateur
in Oberhau er. em pien, den 4. Juni 1919. Amtsgericht (Registerge richy.
HC em pteon, A Iz n. (27554 en assen th astsrenistereinrag. Dar leh ene ka ssennezein Martins⸗
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Sontheim und Lingen höl. An ihre Stelle wurden gewählt; Josef Reichart, Land wirt in Oberdorf b. J, und Frayz Josef Reuthernoann, Landwirt in Martinszell. semptin, den 4. Jun 1512.
Ai te gericht ¶ Mu sstergerlcht.
Xlel. L27bb6) Eingettag-'n in das Genossenschafts⸗ regler am 31. Mal 1819
ir. 102. Feiskoftgenoffenschast, ein ˖ gitre gene Medossenfchaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, Kiel. Vat Statut ist am 29. Mal 1919 festgestellt. Gel enstand des Unternehmeng ist der ge— meinsckaftliche Ein zuf, die Herstellung und Bearbeitung von Wiren und die Abgabe an die Mitglieder. Die Haft. summe beträgt 500 S6. Dte Höchstjahl der Geschärlzantelle ist 20. Vorsand sind die Kauflzute Theodor Hünefeld, Jakob Hartwigfen und Karl Knobbe, sämtlich in Kiel. Dte Will⸗ngerklärungen des Vorstands ersolgen durch mindestenz zwei Mitglieder. Vile Zelchnun geschteht, indem die Mitglleder der Firma ihre Namer Eunteischrift bꝛüfügen. Die Be⸗ kanntmachungen der (HGenosseaschaft er⸗= folgen unter der Firma in der Küleler Zeltung. Dle Einsicht der Liste der Ge= nossen ist während der Mienststunden dez Gerichtg jedem gestattztt.
Dag Amtegericht Kiel.
Kirchberg, Hunmnar6ü6Zd kg. . In das (Genossenschsfisregtster ist heute bei der Kirchberger Müh lengesekschaft
Vor⸗!
Amtsgericht Goldberg, 30. 5. 19.
schäftganteile auf 50 festgesetzt.
. G. m. n. S. zu
6 . 1
. , gl ö 9 ' r z . , , . 2 r , . J = ] z * ff ö . ** r / / / / / / 7
— J . 19
der Genossenschaft ausgehenden Bekannt 191
zell, e. C3. us. u. E. in Martinszell. h
27512) staabsrnllulieder stad die Landwirte Erich trazen: Tie Genofsenschaft ist durch Be— Nabel, Friedrich Sckliephake und Heinrich schluß der Generalocrsamn jung anfgerszz.!
ir ct erg ¶ Sun zrüch, den 27. Mai . Vas Amts iericht.
Nair. 127557]
Im Genossenschaftsregifter ist bei dem Dim merner Shar. End Darlehns⸗ kassenverein t. G;;. n. u. SG. zu Dimmern unter Dhaun beute eirge⸗ tragen worden, daß in ben Vorfland der Henossenschaft an Stelle deg auage⸗ schledenen Johann Fuchß der Ackerer Jakob Müller 11. in Simmern unter Dhaun als Bersitzer g-treten ist.
Firn, den 2. Jani 1919
Daß Am tz gericht.
ta d aIgaperk. Px. 27 5h8]
Genossenschalts regil er des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pe. Eingetragen ist am 4. Jun 19159 Nr. I67: Peoduri in · Raug en a sse nsch as eingetragene ensssensch af mit Bi⸗ ithrün?z ter Safinslichi. Sitz: Köntgs⸗ brrg i Pr. Sitzun] vom 24. Mal 1913. Gegenstand des Unternebmeng: NUeber⸗ nahme von Hoch- und Piefbauten zur Ausführung durch die Genossen. Bekannt. mackungen: Königsberger VolkszeitanC. Daftsumme: 1000 A. Fw Vorstandt⸗ mitglieder gemein schaftlich nd vertretung s⸗ berecllgt. Vorstandt mitgtleder: Maurer- geselle Hugo Käbler in Königsberg i. Pr, Zimmergeselle Fritz Krause in öniagzberg i Pr., Ingen eur Karl Walther in Köntgè= berg i. Pt. Die Elusicht der Liste der Geunssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geFaft-t.
Ham gradi. 27559)
Im hiesigen Genossenschaftgregister ist bet Nr. 11 — Fonstadt. Gil. uiher ygr, und Darlehn skaffenverztn, 2. G. mn. 1. S, KRonstabt⸗ Slg guih — eln jztragen wocden:
Robert Honscha ist aus dem Vorstand autgeschieden und an einer Stelle der Bautrgutghesißer Christian Lorisch in Konftadt, llguth in den Vorstand ge— wählt. Vorsteher ist Fritz Leschner, sein Stellvertreter Paul. Gawert. Bei der Zeichnung der Genossenschaft müßen der Vorsteber oder sein Stellvertreter mit⸗ zeschnen.
Amisgericht Konstadt. den 24. Mal 1919.
ca Outta 2a. 27550]
Geaossenschaftsregistareintrog O. 3. 30: Wirt schafisstelle für den Sass merke, Fan me bezit k Konstanz, e. B. m. B. B., Ftanftanz: Guslav Smidt, Fiirdrlch Dillig und er Mäller st i aus dem Vorstand auegeschleden und an deren Stelle als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt: 1) Dr. Alfred Herfarth, Syr⸗ dikus, 2) Karl Schmidlapy, Sch lofser⸗ melster, 3) Josef Elgaß, Aichltett und Baumelster, alle in Konstanz. Genossenschaflsregisterelntraꝛ O. 3. 3: Ländltcher strediwwerein Litzesstetten, e G. m. u. SO. : Bürgermeister Jultug Gensle ist aus dem Vorsland aut geschleden und an dessen Stell: Friedrich Haug, Schlosser in Lttzelstetten, ia den Vorstand gewahlt.
Seng ssen schaftsreglstertintrag O3 26: FRinakanfsnerein der Rolonialmaren- bändler in Ftonstsuz, e. G. m. b. H. Frierrich Bohm ist aug dem Verstand ausgeschieden und an dessen Stelle Kauf⸗ mann Friedrich Gottmann in Konstanz in den Vorstand gewählt.
Gen ossenschaftsregisterelntrag O. -3. 25: Lieferung urd Ginkanfnaendffen⸗ schaft für Saitler vnd Tapezier⸗ meist er. e. G. Ia. S. H. in Koastanz! Georg Slenler, Sattlermeister in Konstanz, ist aug dem Vorstarnd autgeschieden und an dessen Stell! Sattlermtister Mayer in Wollmatingen in den Vorstanz gewahlt.
RKonstanz, den 26. Mal 1813.
Bad. Amtgzgerlchi.
Ln khHnekh, Ears zo. [127561] In unser Genosseaschftsregisler wurde eute eingetragen:
I) das Staiut vom 16 Februar 1919 dez „Landwirtfetz aftlicken K orsun. verein eingetragene i enossenschaft mit beschränkter Haftpflich!n“ mit dem Sitze zu Rappertsburg. Gegenstand ez Untiragehmeng ilt gemeinschaftiicher Einkauf von Verbraechsstoffen und chegen⸗ fänden deg lan drolrtschaftltchen Betrsebs, sowie gemeinscaftlicher Verkauf landwirt schaftlicher Erjeugnisse. Die von der Ge= nössenschaft augzgehenden öffenillchen Be= kanntmacungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zei Vorslandgmitgliedern im Hessenland auszeinebmer. U
Vie Willenterklärung und Zeichnung für die Gerossenschaft muß duich jwer Vorstandtzmitalieber erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtaverblndlichkeit haben soll. De Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeicknenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unteꝛscheift beifü)en.
2) der Vorstand, bestehend aug: 1 Landwitt Otto Wagner 1, 2) Landwirt Wilbelm Lebr 1, 3) Landwirt Konrad Högv III, sämtlich von Rupperteburg.
Die Hastsumme für den erworbenen Geschäflgantell beträgt M 100. . Ole Einsicht der Ltste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichtg sedem geslattet.
Laubach, 26. Mal 1919.
Hessisches Amtsgerlcht.
LGahen, Sohle. 12756 In unser Genossenschaflsregtister ist heute
unter Nr. 40 die durch Statut vom
berg einge] 14. Mal 1819 errichttie Spar. und
94 3. 8.
Darlebr staff elng. Genossf. m Ran be sche. Hasitflicht in Sprdtichen“ elngettagen. Gegensland des Unternehmen ist der Betrlehy einer Spar und Dar⸗ lehnt kassé jur Pflege deg Geld. und Krediiperkehrg sowie zur Förderung des Spa. siang. Die Mitglieder des Vorstandz sind: Paul Seeliger, Restgutghesitzer, Wllllam Lud ig, Lebrer, Paul ö. Flelschermelster, in Spröttcen, Richard Kretschmer, Cuttbesitzer, Richard Feenzel, Gasthosb-sitzer, in Sabitz. Die Bꝛkannt⸗ machungen ersolgen unter der Firma der GSenoss⸗nschaft in der Schlesischen land⸗ wirtschastlichen Geanossenschaftszeitung in Breslau und bei Eingehen dieser Zestung his zur nächsten General versammlung im Deutschen Reichsanzelger. Die Wllleng⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestentz zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, ino⸗m zwel Mitglieder ihre Namen zunterschrift der Firma der Genossen schaft beifüger. Die Einsicht der Liste der Gꝛrnossen ist in den Dienststunden des
Josef
4] Kaifenheim, alt
Gericht jrdem gestattet. Amtsgerickt Lüben, 6. 6. 19.
Ma gdaekarg. 277951 Die dutch Statut vom 17. April 1919
Inter der Firma „Sau gen fsen scha?t
Biederitz eingetragene ss
Gan offen schaft mit bischränkter Hasttflicht“ mit dem Sitze in Bieveritz errichtete Geng fsenschaft ist heute unter Nr. 125 in daz Genossenfchaftgregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemetn⸗ nützige Erbauung von Häusern zum Ver⸗ mleten ober zum Verkauf, um minder⸗ hemittelten Famillen oder Persogen gesunde und zweckäßlg eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften ,,. zu billigen Preisen zu verschaffen. Das Uaternehmen wird nach wirtschaft⸗ lichen Grundsätzen geleitet und soll eine autteichende Verzinsung der Stamm⸗ einlagen elnbrlngen. Die Hafisumme be⸗ frägt 400 AÆ, die böchste Zehl der Ge⸗ sckäfts anteile 19. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter beren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitzlie dern, im Generalanzeiger, der Volkestimme und der Mandeburger Bolksieitung zu Magde⸗ burg, falls aber dle Veiöffentelchung in diesen Blättern unmög ich u erden sollte, im Deutschen Reichsanzeiger. Willens erklärungen des Vorstandes erfolgen durch jwct Vnstandsmttglieder. Vie Zeich⸗ nung geschleht in der Weise, das die
eichnenden der Fiema der Genossenschaft ihre Namenzunterschrlft beifügen. Vor⸗ sandsmitalieder sind: Hermann Möhring, Robert Frerrr und Friedrich Zaale, sämtltch in Biederitz. — Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.
Magdeburg, den 6. Jun 1919.
Tas Amtsgericht A. Abteilung 8.
Naa som. . (2755
In unser Genossenschaftereglster ist bet der Ele ftrischen Genoffenlchaft Nene n⸗ dorf = storkenhagen e. G. im. H. H. (Nr. ĩ7 dꝛtz Registers) heute folgendes ein⸗ gelragen:
Wi helm Thurow la Kockenhagen ist aus dem Vorstaosod ausgeschleden und an seine Stelle August Kamrath daselbst ge⸗ treten.
Maffow, den 4. Jun 1919.
Das Amtegericht.
Ma sg mn. . 27566 In ur ser Gene ssen schaftgregl lter ist heute unter Nr. 34 die durch Ssatut vom 29. Mai 1919 errichtete Genossenschaft unter der Firma Wach liner Spar⸗ und Darlthuskassendereia. eingetr. Gen. nm., nn eschr. Saftzflickt ia Klein Wa chli. eingetragen worden. Gegen⸗ stand deg Unteruebmens ist die Beschaffung der zu Dailehen und Keekiien an die Mitglieder erforderlicken Geldmittel und Ne Schaffung weiterer Einrchtuagen zur Federugg der wittschaftlichen Lage der dttalieder, insbesondere 1) der gemeln⸗ schaftliche Being von Wirtschaftebedürf⸗ nissen. 2) die Hersiellung und der Absatz der Erieugnlsse des landwirtschafilichen Betriebs und des ländlichen Geweibe⸗ flelkes auf gemennschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Sebiauchtgegenstüänden auf ge⸗ mernschafillche Rechnung zur mielweisen U berlassung an die Mitalteder. Vor- sfandswmitglleder sind Jultes Scheel, Dito Pribbenow, Kurt Schmibt, alle in Klein Wachlin. Bekanntmachungen der Gene ssen⸗ schaft erfolgen mit rechtlicher Wi kurg für dle Genossensckaft im Landwirischaft⸗ lichen Genossenschastsbleatt in Neun ied in der Weise, daß mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder zur Firma der Genossensche ft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenguatersckrift beifügen. Willent⸗ erklärungen deß Voꝛstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Vie Zeichnung ageschieht in der Welse, daß mindesteng 2 Vor⸗ standsmitglider zur Firma der Genossen. schaft oder zur Benennung des Vorstandg ihre Namensunterschrift belsügen. Maffow, den 5. Juni 1915. Das Amiggericht.
May on. ö 275671 In das hiesige Genoessenschaftsregister ist bei dem Koisenbeimer Spar- und Dar lehastassenve rein, eingetragene Genosfenschaft it unbeschräntter , in Kaifenheim, cingetragen worden: An Stelle des bieberigen Vor⸗ standsmitglied, Peter Spengler in Katfen⸗ beim wurde der Johann Ring, Ackerer in . Vorstandsmitgliꝛd ge⸗ 217.
Mane, en 4. Jun 1919.
Am tegericht.
w .
ü 2 1
. ö J
e. * . 5. * . 2
2 nn . =. — . T* d rn, n, * 24 nn x a . . X e nn, . i 2 mn W — — er / /// / r !bäääää
6 .