1919 / 133 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

; Hen dab rg.

Me nm mingenm. 127569 Geno ffenschalisregislereintrag. Darlehen z taff euvrr ein Gaizhautfen, e. G. m. n. G. in Galzhau sen. Vor⸗ standh änderung. Auggeschleden: Sebanian Raͤdolf und Josef Gaßner. Bestellt: Johann Haugg als Vorsteher und Jakob Bronnenmayer als Vorsteherstellvertreter. Neug wäblt: Taver Rehm, Kaufmann, Mattin Wilhelm, Käser, beide in Bali⸗

haufen. Memmingeen, den 5. Junl 1919. Amtsgericht.

Memming on. (127570 Genossenschaftsregistereintrag.

Molkereigenossenschaft Schlegels. berg e. G. m. u. D. in Schlegels. berg. Votstandsänderung. Ausgeschieden: Johann Georg Hörmann und Fidel Volpp. Bestellt: Martin Immerz als Vorsteher⸗ stellvert / eter. Neugtwählt: Josef Hör⸗ mann und Relnhold Vetter, beide Lanb= wirte in Schlegelsberg.

Memmingen, den 5. Junl 19139.

Amtsgericht.

Nen vilied. (27796

In das hiesige Genossenschaftereginer ist unt r Nr. 33 des Gemeinnützigen Bauverein e. G. nm. Db. S. in Men⸗ wied heute fo gendes einget agen worden:

An Stelle des auegeschledenen Kom— merztentaiß Neijeit als Vorßtz nꝛer wurde der Direktor deg Rheinischen Sch wemmstelnsy diaz Franz Hausen in den Vorstand gewählt. .

Ferner wurden in den auf füaf Mil— alleder erweiterten Vorstand gewahl' 1) Rentner Heim th Heimann und 2) gon hänt ler vudwig Remhard in Reuwieo.

Neuwied, ken 28. Mar 1918.

Das Amtsgericht.

Oberkzlog an. (27971

In unser Genossenschaftsre zister ist heute bei dem Dent sch⸗Münlmen' er Eyar⸗ und Darlehn kfasseuveretin, e. G. nn. u. G. in Deutsch⸗Müllm en, eingetragen worden:

Der Gärtner Josef Zimmk J. und der Gärtner Mathias Hupta sind aus dem Vorstand gasgeschieden, an ihre Sielle stad Ler Bauer Heinrich Grelich J. und ker Bauer Karl Schlrmeisen geneten.

Amtsgericht Ober giagan, 3. 6. 1919.

Ohlan. 27572 In unser Genossenschaftgregister in beute bel der unter Nr. 4 einge tragenen par, und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schrüäutter Haftpflicht zu Chlau— Baumgarten eingeltagen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzerz Friedrich Dindaß der Guttbesitzer Ernst Lussig in den Vorstand gewählt ist. Ohlau, den 5. Juni 1919. Amtsgerlcht.

Ottweiler, BR. Trier. I27573

Ig das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 38, betreffend die Mo terei⸗Ge⸗ na ss enschaft, eingetragese Genoffen⸗ schaft mit undeschränkter Hafthflicht in Fürth, ist folgendes eingetragen worden:

Vie Henn ffn; ist duich Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1919 aufgelöst.

L quidatoren sind der Bergmann Jakob Wern, der Schuhmacher Georg Kiefer, 5 . Friedrich Ziermann in

ürib.

Ottweiler, den 27. Mat 1919.

Dag Amt gericht.

PImnnebꝛ rg. 127575

In des hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Epar. und Darlehns. kaffe. e. G. m. n. H. in ü pp en. ein⸗ etragen worden, doß ber Landmann ere, Marten; in Appen an Stelle des v rssorbenen Diedrich Bebrmann und der Kaufmann Jobanres Marteng daselbst an Stelle des Hauptlebrerg Louig Hargent zum Voistandemitglied gewäblt worden ist.

Pluneverg, 23. Mai 1919.

ag Amttgerscht.

Prüm. [27576 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast Molkereig en fs en. ichaft e. G. m. B. S. ju Olzheim beute elnaetragen: An Stelle des ver⸗ ,,,. anpsmit lieds Peter Schmitz, ckerer ju Oljheim, ist der Paul Leuther, Ackerer zu Oljheim, gewäblt worden. Prüm, den 21. Mai 1919. Das Amttgerlcht.

KHR elchen bach, Schleg. 27577 In unserem Genossenschafisreginer ist bei Nr. 37, betreff nd die Laudwiri⸗ schastliche Getriebsgen ossensch ast ein⸗˖ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ jchrünkter Haftpflicht in Langenbielaun, am 2. Juni 1919 eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder, der Kaufmann Max Leuchte berger und der Gußtgbesizer Robert Werner in

Langenbielcu, sind Liquidatoren. Dle Mer * ̃ ist durch Beschluß der .

versammlung vom 22. August 1918 auf⸗

geld st. Riichenbach i. Schl. Amtsgericht.

27578]

In unser Geno ssehschafteregister ist unter Ne. 18 bei der Spar⸗ und Dar lehns. kaffe e. G. m. u. G. in Gigvorf heute folgend g en gen,

Ver Hufner J f n Slivers ist aug bem Vorstand autgeschleden und an seine Sielle . , . Hantz Storm in Elsdorf getreten.

nn, den 23. Mal 1919.

Vas Amiggerlcht. 2.

H eppen. I26827]

In unser Genossenschaltzregister ist am 2. Juni 1919 die durch Statut vom 16. Mal 1919 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elekirizuäts-⸗Ver⸗ wertun a8genossenschaft, eingetragene asenoffenschaft mit Beschr. Hast⸗ pflicht in Zerbow“ mit dem Sltze in Zerbow eingetragen worden.

Gegenstand dez Unternehmens ist die Beschaffung und Verwertung elektrischer Energie für Licht- und Krastzwecke und der blerfür notwendig werdenden Ein⸗ richtungen auf gemeinschaftliche Rechnung.

Dle Hafisumme beträgt 20 Æ für f- den Geschästganteil, die höchste Zahl der Geschäftgantelle ist 700.

Vorstandsmltglleder sind:

I) der Bauerngulgbesi1ßr Paul Daubitz,

2) der Gasthofsbesitzer August Liese,

3) der Hauernguisbesitzer Emil Noack,

sämtlich in Zerbow.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der land wirtschaftlichen Genossenschafts zeitung fär die Propinz Brandenburg ju Berlin, aushllfgweise im Deutschen Reichsanzelger.

Die Willenzerllärungen dez Vorstandt erfolgen durch 2 Mitglieder. Vie Zelch⸗ nung geschiebt, indem 2 Mitalleder ihre Namentzunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen.

Die Einsicht ber Lste der Genossen ist während her Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.

Reypen, den 2. Juni 19189.

Das Amtggericht.

Ried kẽinz nm. 1275821

Würit. Amtägericht Riedlingen.“

Am Genosseaschaftaregister wurde heute bel dem Darlehen skassennere in Ongels⸗ hausen eingetragenru Genossenschaft mir unb e schräntier Haftpflicht einge⸗ tragen:

In der Generalversammlung vom 25. Mal 1919 wurben on Stelle der aug. arschiedenen Vorstandgsmitglieder Josef Malkler und Geor] Bammert zu Vor— standgmitgliedern gewählt: Sehbasttan Dangel, Maurermelner, und Karl Braig, Landwirt, beide in Oggelshausen.

Den 5 Zuni 1918.

Landgerichtarat Straub.

Röm kid. 27583

In unser Genossenschafitregister ist zu der Behrunger Dreschgrnossenschaft. e. G. m. b. O. in Behrungen heute eingesragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstan g= mltalleda Ernst Warmuth ißt der Landwirt Arthur Schön in den Verstand gewählt worden.

Römhild, den 6. Jun 19189.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. 127584

Im hliesigen Genossenschaftsregister Nr. 49 ist bei der Konsum-⸗ und Syan⸗ genossenschast Saarbrücken und Um gegend e. G. m. b. S. in Saar- brücken elngetiagen worden.

Das Vorstandsmitglled Max Müller, Schnesder in Saarbrücken, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Martin Schuhmacher zum Votstande⸗ mitalied bestellt worden.

Caarbrücken, den 27. Mal 1919.

Das Amiggericht.

Schopf Heim. 27585

In das Genossenschaftgregister wurhe iu O. 3. 20 „Ländlicher strebst uereln Tegernau e. G. m. u. P. in Tegern⸗ au“ eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Wahl ist Wilhelm Senn, Landwirt in Tegernau, in den Vorstand gewählt.

Schopfheim, den 4. Jun 1919.

Bad. Amiggericht.

Seh wur zon beRꝶ. 127586

Für den aus dem Vorstand des ard wirtschastlichen RWezugs vereins. e. G. m u. O. in Möhnsen ausgeschiedenen Landmann Cirl Stapelfeldt in Hahnker ist der Hufner Franz Dupe in Mööhnsen neu gewählt.

Schwarzenbek, den 28. Mai 1919.

Das Amtggericht.

Schwein art 127342 In das Genossenschaftstegister wurde heute eingetragen: Darlehenstaffenve rein Ba lling⸗ hausen, eingetragene Genossenschasi mit unbeschräntter Oaspflicht in Gallingshausen. An Stelle des Paulus Keller wurde der Bauer Theodor Zliämer⸗

mann in Balllagäöban en alt Belsttzer in

den Vorssand gewählt It. Gen.⸗Vers. Beschl. vom 25 Mai 1918.

Darl hen kassen verein Thulba, ein · getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ fchränkter Haftpflicht in Thulba. An Stelle des Adam Gärtner wurde Michael Dunkel, Bauer in Thulba, als Vorsteher⸗ stellvertreter in den Vorstand gewäblt lt. Gen. ⸗Vers. Beschl. vom 30. März 1919.

Darlehenskassenverein Hausen bei Fladungen, eingetragene Gen offen chaft mit unbefhränkter Ga fsh flicht n Heusen. Auß dem Vorstand sind ausgeschieden: Ignaz Krick, Bernhard Markert, Josef Sucksüll jung und Chry⸗ sanshus Käeßler. In ben Vorstand wurden

ewählt: 11 Karl Suckfüh, Bauer, jum

orsteher, 2) Franz Henkel, Bauer, zum Voisteherstellvertreter, 3) Benno Stumpf, Bauer, 4) Franz Josef Pfeffermann, Wagnem melster, je zum Beisttzer, alle in Hausen hei ladungen. Gen. Vers. B schl. vom 6. April 1919.

Darli hen skassenverein Merkers⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit undeschtäukier Haftpflicht in Merlere haufen. Aus dem Vorstande sind dusgeschleden: Wilhelm Döwling und

in Stelnheim als

Jullan Schnelder. In den Voestand wurden gewählt: Ferdinand Wolf und Fran Wels alt Beisitz't, beide Bauern ia Merkershausen. Gen. Vers.⸗ Beschl vom 20. April 1919. .

Spar nnd Darlehens fassennerein Strals hach, eintzagene Gen vffenschaft mit unbeschränkter Yastpflicht in Siralsbach. Aus dem Vorstande sind ausgeschleden: Philiry Schmuck, Fran« Josef Schlereth, Ka par Nöth, Kaspar Straub und Michael Ziegler. Ja den Vorstand wurden gewählt: 1) Simon Schmitt, Voist her, 2) Kaspar Alois Straub, Vorsteherstell vertreter, 3) Ignaz Weg⸗emer, 4) Jobann Gändlinag, 5) Michael Rost, je Beisitzer, samtllche Landwirte in Stralsbach, 15. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 4. Mai 1919. .

Hainerter Shar⸗ nad Darlehens⸗ lafsfen verein, et getragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Hainert. An Stelle des Josef War. muth wurde der Landwirt Michael Böhner in Hainert als Vorsteberstellpertr-ter in den Vorstand gewählt It. Gen⸗Vers⸗ Beschl. vom 25. Mat 1919.

Dar lehene taffenverein Machtilse⸗ hansen, eingetragene Genofsenschaft mit nubeschrünkter Haftpflicht in Machtilshausen. Die Genossenschaft hat in ihrer Generalversammlung vom 15. August 1918 an Stelle des ble herigen ein neues Statut angenommer. Nach diesem ist Gegenstand des Unternehmens der Betileb eines Spar und Darlehen. gescha ft, um dea Vereinsmitglledern: 1) die Anlage ibrer Gelder zu erleichtern, 2) die ju ihrem Geschäftz. und Wiri— schastshetrlebe nötigen Gelymittel za be— schaffen, 3) den Verkauf ihrer land wert schafllichen Erzeugnisse und den Beslng von solchen Waren zu bewirken, die threr Natur nach augschließlich für den land⸗ wtrtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftiken Be— triebts zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Jeichaung für hie Genossenschaft geschieht rechtz verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstande⸗ mitglleder zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hin u ügen. Alle Be⸗ kanntmachungen außer der die Berufung der Generalpversammlung betreffenden werden unter der Firma des Vereint mindestengz von drel Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in Der Genossenschafter in Regensburg“ veröffentlicht.

Gchweinfurt, den 6. Juni 1919.

Amt gericht Registergerkcht.

Se ebsxrꝶ. (27587

In dat Genossenschafteregister ist bei der Azeiylen⸗ Licht Geno ssen ch aft, e. G. m. 1. H., in Leezen in Liqui- dation elngetragen worden:

Die Vertretung befugniz der Liqui⸗- datoren ist beendet. Die Firma ist er— loschen. u Segeberg, den 4. Juni 1919.

Das Amtsgerlchit.

gd ondoer burg. (127588 In das hier geführte Genossenschaftz⸗ register ist heute bei Rr. 6, der ECrar⸗ und Darlehnzstasse, eingetragene Ge- noss enschaft mit aubeschrüukter SHaft⸗ pflicht in Ulderup, eingetragen:

Der Halbhufner Jeß Solmer in Auenbüllfeld ist aus dem Vorstand aug. geschieden und an selaer Stelle der Hufner Jacob Jürgensen in Ballegaard in den Vorstand gewählt,

Sonder burg. den 2. Juni 1919.

Das Amtg gericht. Abt. 2.

St ot anheim, West. 275891

In unser Genossenschafteregister ist heut unser Nr. 11 vi- Genossenschaft „Lüägder Milchwe rwertung s betrieb, eingetra, gene Geunfsenschaft mit veschrärkter Haftpflicht“ mit dem Sltz in Lügde eingeiragen wor zen. :

Dag Statut ist am 11. Mai 1919 fest⸗ gestellt. ö

Gegenstand des Unternebmeng ist die Milchverwerturg auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förde rung des Erwerbg und der Wirtschaft der Mu— glieder. .

Die Bekanntmachungen der Gene ssen⸗ schaft e folgen unter der von mindpenens 2 Voistandsmit. Itedern unterzeschneten Firma in dem zu Steln heim erscheinen hen Emmerboten! ( Stelnbeimer Anzeiger) und durch oris ablichen Schellen schlas in

gde. 4 Vorstandamitgl eder sind: I) Karl Joseph Passe, St ⸗Imächermelster, Lagde Nr. 26, als Voisitzen der, 2) Hemrich Lödige, Landwirt, lade Nr. 4 stellertre ten- der Vorsitzen der, 3) Ferdinand Fafse, Land wlrt, Lü. de Nr. 43. Die Willen. erklärungen des Vorstands e folgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem mindestens 2 Mitglieder der Firma thre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Dle ist während der Dien ststunden des Gerichts jedem gestatte. Steinheim. den 3. Juni 1919.

Das Amtgzgericht.

sgteinheim, Wognrf. 127590

In unser Genossensch figregister Nr. 1, betreffend Steinheimer Snar⸗ und Dar lehnskaffenverein, eingetragen e Genoffenschaft mit unbeschrãnkier Haftpflicht in Steinheim, ist heute ein getragen worden, daß der Fabrkkbesitz r Cal Poleez aus dem Vorstande aun ge⸗ schleden und der Gastwirt Franz Müller ereingzvorsteber und der Kanileibeamte Johanneg Greber in

Einsicht der Vliste der Genossen

Steinheim als Vorstandamitglled gewählt worden ist. Steinheim, den 6. Jun 1919. Vas Anaisagerscht.

Völ kling em. 27591

Im hiesijen Genessenschaftsregister 2 ist bei dem unter Ne. 4 eingetragenen Großroßelger Spar⸗ und Darlehns. kassenverein 2. G. m uẽ. S. in Geoß⸗ raselun heute folgendes eingetragen worden:

In der Geneca versammlung vom 4 Mal 1919 wurde die Aoânderung des § 42 des Statut? beschlossen.

Völklingen, den 26. Mat 1919.

Das Amtsgerslcht.

MW ald brach. 27592

In unser Genossenschastgreaister wurde heute bei tem Land wirtschaftlichen stonsu mwverein, cinaetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Ba tt⸗ pflicht zu Rosbach an der lieg (Ne. 37 des Rgisters) beute folgendes eing⸗tragen:

Darch Beschluß der Generalvasamm⸗ Inng vom 11. Mat 1919 wurde on Stelle des verstorbenen Carl Steinhauer der Bärgermetster Radermacher aus Rosbach an der Sieg und an Stelle des Friedrich Schneider ber Gaͤstay Schlösser in Hof in den Vorstand gewählt.

Waldbröl, den 30. Mai 1919.

Vas Amisgericht.

M alsr ode. (27993

Am 21. Mai 1919 ist unter Nr. 19 des hie sigen Genofsenschaft9registerg nach⸗ stehrnde Genossenschaft eingttragen wo den: G emelnnütziger Wauwerein Falling bostel und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beichräutter Haft⸗ vfl icht in Falltugbost⸗ . Pie Satzungen sind am 25. Märi 1919 bestimmt. Der Gegenstand det Unttruhmens ist aus- schiteßlich die E bauung von Häufern zum Selbsserwerb für die Genyossen. Die Hafsumme ist 1000 M sür jeden Ge— schäftgan teil. Höck stens 10 Geschäfts⸗ anteile sind zulässig. Vie Bt kannt. machungen der Genessenschast erfolgen unter deren Firwa in der Maltroter Zeitung, für den Fall, daß dies Blatt eingeben sellt oder bie Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, durch den Reichsar zeiger. Tie Willen. erklärungen des Vo standtz erfolgen durch mindestends jwei Peitalieden' Zeichnung arschitht unter der Firma der G nosser⸗ schaft mit Hinzufügung der Namenzuanser. schrift von mindesters zwei Mitgliedern des Vorstan de. Der Vorstand ben ht aus folgenden Mägli dern: Lehrer Wiühelm Westermann, Vor sitzender, Eleltzotechniker Gustap Notbpogel, siellvertretender Vor⸗ sigender, Kaufmann Richard Siedtmann, Rassierer, Kat asterassisteat Wilhelm Hartig, Schrlftfübrer, Kresgassistent Hein. rich Aimtz, stellvertretender Schriftfübrer, sämtlich zu Fallingbostel. Die Eir sich!⸗ nahme der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden der Gerichts schreiberei jedem ,

Walsrode, deu 21. Malt 191898.

; Amtsgerlcht. ̃

10) Konkurse.

Mm erlinm- Lem polo g. [1281291 Ueber den Nachlaß dez am 4. 10. 1918 ju Berlin, Tempelbofer Ufer 6a, ver⸗ storbenen Kaufmanns Erich v. d. Backe wird heute, am 7. Juni 1919, Vor mittags 10 40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Konkursverwalter Kähse in Berlin⸗Wilmere ort, Holsteinlsche ir. 1, wird zum Konkurgvermwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 30. Juli 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei. behaltung deß ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung etnes k und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juli E919. Vormittags EHI Uhr, und zur Prüfung der ange. meldeten Forderungen auf den 20. August E99, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Berlin. Tem pelhof in Berlin, Kleinhetrenstr 16́ 19, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Auetgepflicht bia zum 39. Juli 1919 Vas Amiegertcht Berltu⸗Tempelhof.

Gold erm. (25128

Ueber den Nachlaß der im Stptember 1918 in Gelserkitchen versforbenen und in Geldern wohnbaft gewesenen BGausie- rerin Witme Carl Nienus ist am 3. Junk 1919, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröff get. Ver walter: Rechtganwalt Justlzrat Dammer in Geldern. Aamelde⸗ frlst bit zum 26. Jult 1918. Gläubiaer⸗ versammluag om 30. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin am 5. August 1919 Vormittags 10 Uzr. Offener Arrest mit Anzeige

frift bis zum 22. Juli 1919.

Geldern, den 3. Juni 1919.

ö Amts gerlcht.

Aaen en. . les 35)

Dag Könkurgberfahren über bas Rer. mögen dis Hubert Gusen, Inhaber

einer 3igarren ued Zigaretten roß

handlung in Aachen, wird, nachdem der

in dem Vergleichstermine vom 15. Mal

1919 angenommene Zwanggverglelch durch

rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage

bestätigt iff, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 3. Juni 1919. Amtsgericht. 6.

H er Im. (28131

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Sandelsgeselschaft

Julius Dienstag æ Co. in Ber lin, Königste. 2021, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Emwendunzen gigen daß Schlaßverieichniz der bet der Verteilung zu berücksichlizenden Forderungen sowie zur Aabörung der Gläubiger über dle Er⸗ sta tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergüsung an die Mitglieder des Giäubigerauzschusseg der Schlußtermin auf den I. Juit E919, Vormittags LO Utzr, vor dem Amiggerlcht hierselbit, Neuc Fried ichstratze 13/14, 11I. Stockwerk, Zimmer 111, benimmt. Berlin, den 2. Juni 1919. ; Der Gertchtsschreiber dea Amtegrichts Berlln⸗Müte. Abteilung 194.

R rannschweig. 28131 Das Konkursverfahren über das Ver

mögen des Elek⸗r οtechnikers Friedrich

staiweit hler, Inhabers eines Elek-

trtziätsw:rks hier, ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlunterrnins aufgehoben. Graunschweig, den 6. Jani 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Bockem üller.

Charlottenkurg. 231359

Das Konkurgverfahren über den Allodial⸗ nachlaß des am 26. Juni 1916 verstorbenen, julttzt in Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 4, wohnhait gewesenen Fihrn. Wilhelm von Plotho wird ach er- folgter Abhaltung des Schlußtiermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 6. Juni 1919. Der ,, , Amtsgerichts.

1. .

I ür k heim. . 123130] Dag Amtigericht Dürkb⸗im hat dorch Beshhluß vom 4 Juni 1919 das Konkartz⸗ verfahren über das ermögen des Winzer Georg Kraus RX. in Uanstein infolge e Schlußvertellung nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming aufe heben. Amts erichtsschteiberer Dürkheim.

MN - Gladbach. (28133 Das Konturgverfahren über das Per mögen des Kaufmanns Anton Versen ü M tzladbach wird nach erfolgter Ibhaliung des Schlußterminß hierdurch aufgehoben. M gladbach, den 30. Mat 1919. Amtsgericht. 4.

Gn hnukd eng liebem. (1281321 Das Konkurznersahren über den Nach— laß dez am 9. August 1911 in Alihaldentz⸗ leben verstorhenen Kaufmanns Theodor Zabel von Aitthalcensleben wird nach erfolgier Abhaltung deg Schlußtermtn s hierdurch aufgehoben. ö Neuh aldens lehen, den 3. Jun 1918. Amtsgericht.

Erenas lach gaorLlum d. 1281371

Das Konkurgpversahren uver das Ver⸗ mögen deg injwischen verstorbenen Beauereibesitzers Georg Browe in Br. Hallau wird, nachdem der in dem Vergleichgster mine vom 18. Mai 1919 an⸗ qenommene Zwangsyhergleich vurch rechtz⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Heat 1919 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pe. Holland, den 4. Juni 1919.

Amtegeitcht.

MW äiegha don. (28136

Das ztonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wnhelm Hölzer in Wiesbaden wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf. geboben.

Wiesebahben, den 283. Mat 1919.

Amte gericht. Abt. 17.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ ( bahnen.

(28 141 Ostodentsch⸗Enñdwestbeutscher Güter verkehr.

Mit sofortiger Güitigkeit ist in den Aoschnitten F der Tarifhefte 1, 2 und 4 der Wortlaut unter: „2. Augemeine Kilomttertaristabellen wöe folgt zu andern:

„Eg finden die Frachtsaͤtze der im Hest 200, CO La enthaltenen Allgemeinen Rilometertaristafeln Anwendung.“

Ferner ist in Tarifbeft 4 bei dem Stationsnamen Statigart⸗West das an—= gegebene Diensibeschräntungrieschen O K- zu streichen und in dem Tarishefi 1 bei den Stalionen der Bregtaihahn und der Kaisernuhlbahn das Zeichen „Zu“ zu zusetzen.

Greslau, den 6. Jani 1919.

Cisenbaßfindtre rium, nameng der beteiligten Verwaltungen.

L21848 Strausberger Gisenbahn. Aktien⸗ Gesellschaft. Vom 1. Juni ab verkehren folgende

Züge: ; Ab Strausberg Stadt:

b. 9g W, 6,55, 8,37, 19398, 11,55, l, 19 W, 1.358, 4, 15, 6,19 WM, 6, 228, 8 22. Ab Straus berg⸗Vorstadt;

b, 22 W, 7.43, 9, 39 W., 9,408, 11,308, 12,20, 2,30, 4 45, 6 489 W, 7 228, g. 42. Vie mit W bezeichneten Züge verkehren nur Wochentags, die mit 8 beielch⸗ neten nur Sonntags. Alles Nähere be⸗

sagen die Augshangfahrvläne. Gtrausberg, den 30. Mal 1919.

Der Vorstand.

kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl

Mer (Würrtbg.). 37/5 1919

Jigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak.

Seschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb aller

Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Zigarettenhülsen, Rauch⸗, Kau⸗ Schnupftabak und Rohtabake.

38. 232509. L. 20426.

Lis. 2325310.

. hercha⸗ Compagnie,

des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers

Berlin, Freitag, den 13. Juni.

H 45.

Warenzeichenbeilage

Warenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag vermerkte einer beanspruchten UnionsprioWrität, das Datum hinter dem Der

der Anmeldung, das hinter diesem Datum Land und weitere Datum Land und Zeit Namen den Tag der Eintragung, Beschr.

Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

9h. 232504. G.

18/3 1919. Gabriel C Co. G. m. b. H., Mecha⸗ nische Werkstatt Apparate⸗ C Maschinenbau, Berlin. 2715 1919.

Geschäftsbetrieb: Me— chanische Werkstatt, Appa rate und Maschinenbanu. Waren: Messerschmiede⸗ waren, Werkzeuge, Kleineisenwaren, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr— räder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Schlosser⸗

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗Apparate, ⸗In— strumente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen. Physikalische, chemische, optische, geodätische,

nautische, elettrotechnische, Signal, Kontroll- und pho— ographische Apparate, Instrumente und -⸗Geräte, Meß⸗

nstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

26a. 2325035. F. 16891.

PAS TEEFOB

441919. Fa. Frankosurtia⸗Verlag u. Versandhaus ür Volkswirtschaft Anton F. V. Corell, Frankfurt a. M.

27/5 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lahrungs und Genußmitteln, Drucksachen. Waren:

Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakt, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Fleischersatz, Streckfleisch, Drucksachen, Re⸗ klamematerial.

232506. 17154.

Sb ox

1111918. Fa. Soyama⸗Werke m. b. H., Frant furt a. M. 27.15 1919.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrit. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hhgienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ ate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertil⸗ Iingsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel ir Lebensmittel, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, ilch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette,

26a.

61

18770.

Teil

wass Han

be st 9

aus

schon

kissen heitli

Zähn heitse

elektr. Appa

Schl

nen,

masch

räte,

typen Riem aus

masch bände

Unter ersatz.

9h.

nd Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, dkochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Londitorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

38. 2

16/4 1919. Fa.

ö. L. 20338.

Rudolf Leo C Söhne,

32507

Mühl⸗

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren:

38. 232508. L. 20424.

„Arbeits- Gemeinschaft“

ig 1919. Fa. M. J. Liebhold, Heidelberg. /

Popam.

a 1919. Fa. M. C F. Liebhold, Heidelberg. 27/5 ; wesch ifts betrieb Anfertigung und Vertrieb aller , Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga= eng Zigarettenhülsen, Rauch⸗, Kau⸗ Schnupftabak und Rohtabake. ö .

C. 18810.

ti t Continentak⸗-Caoutchoucr⸗- und Gutta⸗

Hannover. 28/5 1919. chäftsbetrieb: Herstellung, Einfuhr und Ausfuhr

15/1 1919.

Ges von

28/5

Kl. 96.

Holste 28/5

stellun Stärke Seise,

und p lichen

Ware Kl. 2

Humm 3 Gummiwaren aller Art.“ Waren: Ackerbau⸗,

raturband,

Billardbanden, stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Schirm und geräte, Trinkbecher aus Gummi, Gummiflaschen, Luft—

strumente und

artikel.

tionsmaterialien. Tapeten auch aus

Kegelkugeln. Vorhänge,

Mili

29/3 1919. Fritz Kübel, Jena, Unterm Markt 1

Geschäftsbetrieb: und Stahlwarenhandlung.

. Nadeln.

22/4 1918. Fa. Arnold

Geschäftsbetrieb: Her— J

Drogen,

veitungen Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Brennmaterialien.

Wachs,

„Futtermittel, Eis.

Forstwirtschafts, Gärtnereierzeugnisse, Kopfbedeckungen, 13. Hutbeutel aus Gummi, Schuhwaren, auch Gummischuhe, Gummistiefel,

Gummiabsätze, e, Gamaschen,

Gummisohlen Strumpfwaren.

erdichte, dschuhe,

gummierte Badehauben,

Stoffe, Hosenträger, Schweißblätter,

Dusen, Wärmflaschen, ; Blasebälge, Bidets, Stechbecken, Kämme, Schwämme, Streichriemen, Spritzflaschen.

Dichtungs und Packungsmalcrialien

Isolierumspinnungen für

ndteile, Automobil

Bremsgummi, Pedalgummi,

Gummi, Pferdesättel, Kumte, Fesselkappen, er, Pferde- und Wagendecken, Streichringe

blätter, Bügel, Bürsten, Scheuklappen. Klebgummi, Gummilösungen. Polstermaterial, auch aus Gummi,

Telephonpolster. Gummi, Gummiersatz

Stockspitzen aus Gummi, „Transportriemen, Handgriffe. che, Feuerlösch und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen e, Operationsmäntel, Operationsschürzen, Sicher artikel gegen Konzeption und Infektion, Massage Physikalische, chemische, optische, otechnische, Signal-, Kontroll- und rate, Instrumente und Geräte,

Ärztliche, gesund

Treibriemen und Küchengeräte, Unter

Maschinen, Maschinenteile, uche, Automaten, Haus

setzer für Flaschen und Gläser aus Gummi, Wringmaschi⸗ Messerputz⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ Tapezierdekora⸗ Teile. Gummi⸗ Gummibänder, Einlagen

Mangelmaschinen, Waschmaschinen, inen, Stall-, Garten Polsterwaren, Kissen aus Gummi, Musikinstrumente und deren Gummi. Gummistempel. Druckstöcke, Posamentierwaren, erwaren, Sattlerwaren. Radiergummi,

Weichgummi für Lineale, Kopierblätter, Kopier inen und -apparate, Gummilösungen, Kopier⸗

r, Spielwaren, Dynamitbeutel. Zelte, Säcke, Segel, lagen. Web Beschr.

Turn- und Sportgeräte, Matten, Decken, Teppiche

232511. K. 32454.

1919. Messerschmiede, Waren:

Hohlschleiferei

Messerschmiedewaren, Messer, Rasiermesser, Ra⸗ sierapparate, Rasierklingen, Gabeln, Scheren, Haarschneidemaschinen, Vieh⸗ und Pferdescher⸗ maschinen für Hand- und mechanischen Betrieb, Sägen, Sensen, Beile, Schärfstähle.

Löffel aus Silber, Neusilber, Alpakka, Alfenide, Aluminium, Nickel, Zinn, Stahl.

232512. S5. 35104.

Wwe., 1919.

Bielefeld.

g und Vertrieb von

Stärke uhereitungen,

. 4

5 i.

chemisch⸗Kechnischen harmazeutischen Zube⸗ und gesundheit⸗ Nährmitteln.

n:

*

Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Harze, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Des infektions mittel,

Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Kakao, Schokolade, Back⸗

und Fette,

und Konditorwaren

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze für Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif—

und deren Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, auch solche aus Gummi, Korsetts, 8 Hosenstege, Strumpfbänder, Korsetteinlagen. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Wannen aus Gummi, Klosettrichter, Nachtgeschirre, Zugableiter, ioaren,

Gasabsperrblasen, Bürsten⸗ . Schruber, auch solche aus Gummi, Rasierbecken, Gummibälle mit Schlauchansätzen für zahnärztliche Zwecke, Gebißplatten, Zahngummi, Zahn füll mittel. schließlich aus Gummi, Wärmeschutz- und Isoliermittel ausschließlich aus Gummi, Asbestfabrikate, Isolierband, Isolierschlauch, Wasserstandsgläserstopsen, Scheiben, Polster, Fensterdich⸗ tungen, Messergriffe aus Hartgummi. Wasserfahrzeuge, Automobile, Automobil

Abdruckmasse für

alls⸗

Drähte,

Lands, Luft⸗ und und Fahrrad⸗ und Fahrradzubehör, Fahrräder, Reparaturkasten, Reparaturkitt, Reparaturplatten, Repa⸗ Luft⸗ und massive Reifen, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Pferde⸗ ausrüstungsgegenstände und zwar Hufbuffer und Schoner Knie

und

Reise⸗

Rettungs⸗-Apparate, ⸗In⸗

nautische,

photog raphische Meßinstrumente, Schreibmaschinenbestandteile, soweit dieselben aus Gummi bestehen.

Bälle, Läufer, und sonstige und Wirkstoffe, Filz, Leder und Leder-

232513.

23/9 1918. Fa. 28/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Lackfabrit.

Kl.

Wilhelm Süring,

Diogen für industrielle Zwecke.

1 1. Farben. 13

masse. 20. Schmiermittel, Mineral- und Maschinenöle.

21/3 1919. Elektromotor G. m. Bielefeld. 28/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von

Waren: Elektromotoren, und Apparate.

elektrische

102 1919.

George Thulke, Chaussee 4.

28/5 1919.

ren: Dekorationsgestänge.

32. 232519.

14/4 1919. straße 4. 28/5 1919.

Bez. Dresden, Bismarckstr. 2. Geschäftsbetrieb: pharmazeutischen,

Herstellung und

kosmetischen sicht, Metallputz und Haarcreme. 232521.

1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und chemischen, technischen, pharmazeutischen

mittel.

schen Mitteln. Waren: Mundwasser.

* ö

. . k . . . n . 2 , , . ) , . I ü . 267 ; * 51 . . 2 0 . . 9 *

3 . * 5 2 . ** B h z 222 ; 2 XJ . j 8. ü ö ä Q Q

Dichtungsmaterialien, Isoliermitte

insbesondere Vo!

J

Waren:

)Jrol,

b.

zes. elektrischen Maschinen und Apparaten und Reparaturanstalt. Maschinen

Berlin,

Geschäftsbetrieb: Kleineisenwarenfabrikation. Wa—⸗

T. 10075.

„obolaä“

Alfred Taubert, Leipzig, Altenburger—

Vertrieb von

Geschäfts betrieb: Fabrikation und Massenartikeln. Waren: Federhalter und Stahlschreib⸗ federn.

34. 232520.

A.

„Bih-8dib

28/3 1919. Hermann Oswald Augustin, Mügeln, 28/5 1919. Vertrieb von und chemisch⸗technischen Artikeln. Waren: Reinigungsmittel für Hände und Ge⸗

B

Nniscarin

74 1919. Birkendahl C Brandenbergs, Cöln. 28/5

Vertrieb von

und

S. 17076. 2.

resden⸗Reick

Firnis, Lacke, Beizen, Harze, Klebstosse, Bohner—

Bohrsett,

232514. A.

Velbertin

24,3 1919. August Ascheuer, Velbert. Geschäfts betrieb: Kammerjägerinstitut Ungeziefervertilgungsmittel.

28/5

91. 232515. B.

Fixikator

Geschäftsbetrieb: Spiel und

Waren: Fensterstellkette.

Holzwarenfabrik.

13. 232516. M.

Kochfest

12/4 1919. Heinrich Karl Major und Marie Alexan⸗

27957.

drine Major geb. Odau, Berlin-Schöneberg, Helm⸗ straße 10. 28/75 1919. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

wasserfestem Lederkitt und feuer- und wasserfestem Koch⸗ geschirr⸗ und Porzellan⸗Doppelkitt. Waren: Feuer⸗ und wasserfester Kochgeschirr⸗ und Porzellan⸗Doppelkitt.

T. 9994.

Treptower

13221.

35819.

kosmeti⸗

E. 12453.

*

*

34. 232522. C.

18838. 271 1919. Chemisches Laboratorium E. Meyer E Ko., Bamberg. 28/5 1919. Geschäftsbetrieb: Che⸗ misches Laboratorium. Wa⸗ ren: Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, Tierheil mittel und Tee. sSchorz· Mash 34. 232523. C. 19158. 264 1919. Chemische Fabrit Waldhof, Michen⸗ dorf 6. Berlin. 28/5 1919. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Seifen, Waschmittel. 35 232524. W. 23395.

Die Siadt im Sack.

102 1919. Fa. Josefine Walch, Pasing b. München. 28/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Kunstverlag. Waren: Geduld⸗ spiele. 3 232525. F. 16682.

kss hu

1712 1918. Fa. Martin Fabian, Hamburg. 28/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.

232526. 5. 36442.

Esceha

22,4 1919. Mar Henger, Bruchsal i. Baden, Bahn⸗ hofplatz 2. 28/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Tabakwarengroßhandlung. Wa—⸗ ren: Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak, Zigarren und

Zigaretten.

1919.

Waren:

35863.

1654 1919. Vaukloh & Co., Düsseldorf. 28/5 1919.

J .