232527 L. 20393
Meister waffe
304 1919. Fa. Fritz Leonhardi, G. m. b. H., Minden i. W. 28/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗— ren, Zigarillos, Zigaretten, Roh-, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier.
8 5 S — 1 — 3 9 23 ** 71 71
Stadt wehr
5/5 1919. Fa. H. Oetken, Bremen. 28/5 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ licher Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
38. 232529. 3. 4890.
„Münchenpoft“
27,2 1919. Fa. Mar Zechbauer, München, Resi⸗ denzstr. 10. 28/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren und sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zi⸗ garren und sonstige Tabakfabrikate.
38. 232530. 3. 5016.
Grosszũgig
5/5 1919. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 28/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten Waren; Alle Tabatfabritate.
5 —
232531. 17.
Singspiel
5/5 1919. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 28/5 1919. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate. 3253 3. 5018.
3253
Fuhrhalter
5/5 1919. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 28/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate.
38. 232533. 3. 5019.
Va, f n enn
5/5 1919. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 28/5 1919. . Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Ba ren: Alle Tabakfabrikate. 232534. ö 3023.
*
Morgenpracht
5/5 1919. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 28/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten Waren: Alle Tabakfabrikate.
38. 232535. 3. z0oꝛ.
auen naeif/
5/5 1919. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 28/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten Waren n: Alle Tabakfabrikate.
38. 232536. S. 17555.
Kulturpreis
234 1919. Jean Spielmann, Klein⸗Steinheim a. M. 30/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabak⸗ fabrikate.
38. z 537. Sch. 23 90.
a, .
1914 1919. Fa. Heinrich Rudolf Schlüter, Bruch⸗ sal i. Baden. 30/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikatef und Rohtabak.
38. 2 232538. D. 15452
13/1 1919. Deutsch⸗Lsterreichisches Aerar, vertreten durch die General⸗Direk⸗ tion der deutsch⸗ österreichischen Tabak⸗Re⸗ gie, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Gaston Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ mann, München. 30 5 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Regiezigarekten und sonsti— gen Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten, Ziga—
. ese yt
. 2 C Co.,
Walldorf b.
Verfertigung Taba ebe nee aller Ac
Gudex
Curt Gude, Charlottenburg.
, Präparate. für medizin iche gen und Präparate. „Seifen, Zahn-, Mund⸗
Diätetische Nährmittel. und Gurgelwasser, Puder,
28 / 2 1919.
Geschäftsbetrieb: Eisengießerei
n n
3015 1919. Geschäftsbetrieb: Mundharmonikas, deren Teile, Violinen und Saiten.
Harmonikafabrik. Ziehharmonikas, Blasakkordeons und
/2 Gleißner Söhne, 3015 1919.
Geschäftsbetrieb: ( Stoff d Papierwäsche
36488.
Heidel⸗
Vertrieb von Tabakfabrikate aller
18870.
30 5
sbetrieb: Dahn itat ion chemischer und phar⸗ Arzneimittel, chemische Zwecke, pharmazeutische Kosmetische
Drol⸗
Haar⸗
15804.
1919.
Maschinen⸗ arbeitende
32285.
Trossingen
Waren:
18683.
Pöllwitz (Reuß).
Stoffwäschefabrit.
ohne
E. 12261.
21.11 1918. Aug. Engisch C Co., Lörrach-Stetten 3015 1919.
Geschäftsbetrieb: und Nähseidefabrik. und gefärbte Seide und Floretseidẽ (Schappeseide).
Kämmerei. Spinnerei, Färberei : Gesponne, gezwirnte, rohe
Wiabus
2354 1919. Fa. Berthold Gäßner, Spremberg, L. 305 1919.
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Obstweinkelte⸗ i Spirituosen, Li— alkoholhaltige Gen
Schaumweine,
alkoholfreie, alkoholarme
rettenpapier, Zigarettenhülsen.
tränke, Limonaden, Fruchtsäfte.
G6. 18929.
, Handel
1112 1919. 30.5 1919.
Geschäftsbetrieb: für pharmazeutische Wein, alkoholfreie
burg O. /S., Redenstr. Geschäftsbetrieb: Alkoholfreie ü
Johannes Baars,
23 2547.
Pamir
Eder C Co.,
Herstellung
2325418.
mit Weinen H und Spirituosen.
Spirituosen, Fruchtsäfte.
Stettin.
und
E.
Berlin-⸗Halensee.
Vertrieb und hygienische Mineralwässer,
P.
hltohaltak' s- Braus
Martha Piechatzek, geb. Gawlik, 15065
Mineralwasserfabrik.
29/4 1919. 30/5 1919.
Geschäftsbetrieb: nitätsgeschäst, Seifen, Parfümerien und Toilettemittel.
Parfümerie.
232549.
Apotheke, Waren:
Fijsneumenthis
Jacob Jacobsohn, Berlin, Luisenstr. 64.
Drogengeschäft, Arzneimittel,
2914 1919. 3015 1919. Geschäftsbetrieb
'
Geschäftsbetrieb
3065 1919. Geschäftsbetrieb:
medizinische
232550.
: Apotheke.
232551.
Jacob Jacobsohn, Berlin,
Apotheke.
232552.
J. 8616.
NHRoctaantst
Jacob Jacobsohn, Berlin, Luisenstr. Arzneimittel.
J.
VMichun
294 1919. Luisenstr.
en: Arzneimittel.
L.
Isolofenis.
28/3 1919. Fa.
Joseph Laboschin,
Pflanzenvertilgungsmittel, diätetische Nährmittel, Seifen, Fleckenentfernüungsm tel. 3
5/3 1919. Vereinigte Che⸗
g. 30/5 1919. Geschäftsbetrieb:
Char⸗
Chemi⸗ Tinte.
1533 1919. Vereinigte Che⸗ mische Werke A. G., Char⸗ d 38015 1919. Geschäftsbetrieb:
Chemi⸗ Tinte.
unnlull. nin — mii ö nunltusnuuüiin . nen nä, . ö . . mnummnm inn, kuninnntll.
Schreibt hläulich wird sehr schnell iel schwarz, greift die Schreibfeder nicht an.
N. 9467.
gchwahted
193 1919. Nerwohl Chemische Industrie, Char— lottenburg. 30/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che— mischer Erzeugnisse. Waren: Tier- und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, insbesondere für Küchenkäfer.
2. 2325351. R. 9468.
193 1919. Nerwohl Chemische Industrie, Char— lottenburg. 30,5 1919.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che mischer Erzeugnisse. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für Desinfektionsmittel, sowie kosmetische Mittel, Parfümerien, ätherische Ole und Seifen.
395. 232555. R. 22211.
28/4 1919. Ryska Gummifabriks Attiebolaget, Malmö (Schweden); Vertr: Pat.-Anw. F. A. Hoppen, Berlin 8W. 68. 305 1919.
Geschäftsbetrieb: Gummifabrik. Waren: Gummi⸗— schuhe und Gummigaloschen.
Sa⸗ 2. 232556 R. 22034.
Nie- q crinn
1933 1919. Dr. Hugo Richter, Schwelm, Wil- helmstr. 444 60, 5 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar—
mazeutischer Präparate. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmikttel für Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse fü zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
232557. S. 17070.
Ad ix
21,9 1918. Fa. Addy Salomon, Charlottenburg 30/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Produkten. Waren: Kl
18 .
6. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck— masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
8. Düngemittel.
Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Arzneimittel, chemische Produkte 13. Harze, Klebstofse. hygienische pharmazeun ⸗/ 20a. Brennmaterialien.
tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, b. Leuchtstoffe, Benzin
Des infektions⸗ C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Malz, kosmetische Mittel,
34. Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke— präparate, Farbzusätze zur Wäsche.
ĩ 232558. V. 6974.
Heins Ausscheidungen keine Hautbildung,
Eine Blähterbildung!
Verernigte Chem ah erke R. G. Charlottenburg.
;
VEREINIGrTECHEM. WERKE A6. ChHARLOrrENBuRs6.
ö. 11
ej eber e. Nobein und Geräten für Küchen⸗ ö Kondito⸗ und Hotelbetrieb. Waren: . insbesondere Kaffeemühlen, naschinen, Kohlenanzünder, Briketts.
232569.
Lamata
2 1918. Fa. A. Mathies C Co., 30/5 1919. Geschäftsbetrieb: Export⸗ Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, zuchterzeugnisse, Ausbeute
Jagd.
Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä— parate, Pflaster, Verbandstoffe, tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens-
mittel.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,
Blumen.
. Strumpfwaren, Tritotagen
Bekleidungsstücke, Leib⸗,
Korsetts, Krawatten, kö Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl, Trocken und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungss, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, ö mme Toilettegeräte, Putzmaterial, Chemische Produkte für n en cha sellche und pho⸗ tographische Zwecke, Feuerlöschmittel.
Düngemittel.
a. Rohe und teilweise bearbeitete Sensen, Sicheln. Emaillierte und verzinnte Waren. é. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser, Anker, Ketten, und Fahrgeschirrbeschläge, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrradzubehör,
Fahrräder, Automobil⸗ Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle Felle, Häute, Därme, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Gerbmittel. Drahtseile.
za. Bier. Weine, Spirituosen. „Mineralwässer, alkoholfreie
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold-, Silberwaren, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗
schm uck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke. Arztliche, Rettungs- und Instrumente und Geräte,
Zähne.
Ehemische, Wäge⸗, Kontroll⸗Apparate, strumente und -Heräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schl . Küchengeräte, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren,
Automaten, Haus- und
tionsmaterialien, Betten, Musikinstrumente, deren
2 36a. Fleisch⸗ und K serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,
öle und Fette.
e. Kaffee, Kasseesurrogate, donig, Mehl und Vorkost, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗—
ditorwaren.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗
peten.
Photographische und Drucke reierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Ern
gegenstände.
Porzellan, Ton, Glimmer und d Waren daraus. . ,
Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗
Billard⸗ und ,,, .
geräte (ausgenommen Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, i st itz t eh,
Farbzusätze zur Wäsche, mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, werkskörper, Geschosse, Deun it ion Steine, Kunststeine, Zement, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, transportable Häuser, Schornsteine, Baumateria⸗
lien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Teppiche, Matten, Linoleum, Decken, Vorhänge,
Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile
232561.
1919.
Importgeschäft
Pflanzenver⸗
Schlosserarbeiten, Stahlkugeln, Rüstungen,
Feuerlösch⸗Apparate,
Tapezierdekora⸗
und Saiten. Fleischextrakte,
Teigwaren, Gewürze,
Zündhölzer, Dachpappen,
Zigarettenpapier.
Adolf Hawerländer, Spremberg, N.
Herstellung und Vertrieb von
Brotschneide⸗
232562
¶llhlesspechosr⸗
18/3 1919. Philipp Sommerfeld, Berlin⸗Schöneberg,
Kufsteinerstr. 4. 31/55 1919.
Geschäftsbetrieb: Lederhandlung Portefeuilleleder, schirr⸗ und Sattlerleder, Schuh- und ö AW e leder, Möbelleder sowie alle, Arten Treibriemen, Triebriemenleder, Lederwaren, ö leder und Handschuhe, Schuhecreme, Lacke,
Waren: Sohlleder, Oberleder,
nische Zwecke, Wachse.
23. 232563.
UENAFHIA
1/4 1919. Lehnert C Aron, Berlin. .
Geschäftsbetrieb: Vertrieb Jö Ma⸗ schinen und Geräte aller Art, Räucherapparaten, Dörrapparaten, und Jauchepumpen. Waren: Landwirtschaftliche Maschi⸗ nen und Geräte aller Art, Hausbacköfen, i apparate, Dörrapparate, Jauchefässer
p umpen.
2z 2561.
Schrat
5/4 1919. Georg Vogel, Hamburg, Krohnskamp 81.
3155 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Haus⸗, Küchen⸗, Gartenbau⸗, landwirtschaftlichen räten und Maschinen. Waren: Haus⸗, Küchen⸗, schafts⸗ und Hotelgeräte, Einkoch⸗, Konservier⸗, Sterili⸗ sierverfahren sowie die hierzu benötigten Geräte, Appa- fsgeräte (Offner, Vert hauswirtschaftliche
rate, Behälter und sonstigen Hilf
schlußringe usw.), Gartenbaug eräte, und landwirtschaftliche Maschinen, 2
und Geräte.
23. 232565.
Troll
5/4 1919. Georg Vogel, Hamburg, Krohnskamp 81.
3155 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Haus-, Küchen⸗, Gartenbau⸗, landwirtschaftlichen räten und Maschinen. Waren: Haus, Kü schafts und Hotelgeräte, Einkoch⸗, Konservier⸗, S sierverfahren sowie die hierzu benötigten Geräte, rate, Behälter und sonstigen Hilfsgeräte (Offner, Vers— schlußringe usw.), Gartenbaugeräte, und hauswirtschaftliche Maschinen,
und Hilfsmittel.
5. ö 232566.
5.3 1919. Friedrich Wilhelm
Bedeer, Magdeburg, Prälatenstr. 1 9
Geschäfksbetrieb: Herstell ung und Vertrieb von Bürstenwaren,
Seilerwaren, Textilwaren, Haus.
Küchengeräten. Waren: Borsten, Borstenwaren (Bürsten, Besen, Schrub⸗
ber), Seilerwaren, Holzwaren
Haus- und Küchenbedarf, Haus⸗ Läufer, Teppiche, Rohr- und Kokosdecken,
dand⸗ und Wischtücher.
232567
Reno vator-
2514 1919. Margarete Seelemann, Neustadt a. d. Orla, Bismarckstr. Geschäftsbetrieb: Herstellung
Bürsten Waren: Bürsten.
6 232568.
Dl. II
22,7 1918. Max Dall, Altona, Dohrnstr.
1919.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. ; Härte— und Lötmittel, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Obst, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisele und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate,
6. 232569.
26/3 1919. Schweiz, 12.12 1918. Laufferit A. G., Allschwill b. Basel (Schweiz); Vertr.:
Caesar Heckscher, Hamburg, 31/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische F ren: Chemisches Produkt zur Regener erung von ver⸗
dorbenem Stahl.
Ole für tech⸗
gefärbter Garne,
Hausbacköfen, Jauchefässern
24/4 1/15 1919. Geschäftsbetrieb: gefärbter Seiden, Garne, Gespinstfasern.
landwirtschaftliche⸗ Herb 24/4 12
81665 Jol 9. Geschäftsbetrieb: gefärbter Seiden,
Garne, Gesp instfasern —
Schutz marke
Küchengeräte, Scheuertücher,
Garne,
2454 1919. 31/5 1919. Geschäftsbetrieb: Seiden, Gespinstfasern. —
2414 1919. 31/5 1919. Geschäftsbetrieb: gefärbter Seiden, Kunstseiden Gespinstfasern. — s
lee n,
„Die Seide“ G. m.
Fabrikation und Verkauf
Kunstseiden und Garnen.
plsci/ᷣonkE *
3155 1919.
23. 23257
1919.
Fabrikation Kunstseiden
1919. G. m. b. S., B
Fabrikation Verkauf roher,
Lunstseiden
Fabrikation und Verkauf roher, und Garnen.
Saucen, Senf.
244 1919. 31/5 1919. Geschäftsbetrieb:
„Die Seide“ G.
Fabrikation und Verkauf roher, gefärbter Seiden, Kunstseiden und Garnen. Garne, Gespinstfasern.
Rechts⸗Anw. Dr. Kaiser Wilhelmstr. 85.
hof 3.
15/3 1919. 3155 1919.
Geschäftsbetrieb: Maulwurfs⸗
K. 32347.
Talpa
Fritz Kocher, Mannheim, Am Fried⸗
Herstellung Vertrieb von
und anderen Fallen.
9(. 232575. St. 9492.
1114 1919. Stanzwerkl Achern G. m. b. H.,
Achern i. Baden. 31/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Stanzwerk. Waren: Hufeisen
für Ochsen und Kühe sowie 6. hierzu. — 2
9J. 232577 P. issiz.
6/3 1919. Fa. H. Prinz, Holt⸗ hausen b. Plettenberg i. Westf.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Haken und Griffen. Waren: Lackierte, ver⸗
nickelte, vermessingte oder verkupferte Hut⸗ und Mans telhaken, Schraubhaken, Schubladenmuschelgriffe und Kistengriffe.
3. 166353.
*
A
43 1919. Fritz Fellmann, p. Adr. W. Seypelt,
Berlin, Friedrichstr. 9. 31/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Kernausstechern. Waren: Kernausstecher, insbesondere Vorrichtung zum Einstechen ringförmiger Nuten in das
Stirnende von Werkstücken.
23. 23 . K. 32182.
gorantgerat
44 1919. Fa. Richard Korant, Berlin⸗Wilmersdoꝛf.
3115 1919.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb land⸗
wirtschaftlicher Maschinen und Geräte und Bedarfs— artikel. Waren: Landwirtschaftliche Maschinen, Ge⸗ räte und , Reinigungsmaschinen, Unter⸗ suchungs und Laboratoriumsapparate, Saatzuchtgeräte, Speichergeräte, Wiegevorrichtungen, Plomben und Plom⸗
biergeräte. 23. 232580. R. 21921.
Waros
1042 1919. Otto Rößler, Dresden⸗A., Hohestr. 109. 3165 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb tech⸗ nischer Neuheiten. Waren: Wasserleitungsbeckenroste.
23. 232581. R. 22210.
„Rqdleke- Friki uns federni6mmer“
26,4 1919. Paul Rädeke, Berlin, Rostockerstr. 46. 31/55 1919.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Rädeke⸗Frittions federhümmer. 232 2582. 23537.
yimarik
3153 1919. Johann Schnapka, Hindenburg O. /-S., Kronprinzenstr. 83. 3155 1919.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Treibriemen⸗ fabrik. Waren: Spiralfedertreibriemen.
25. 232583. B. 35565.
Frohe Stunden
2/2 1919. Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg i. Sa. 31/5 1919.
Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation. Waren: Zieh⸗ und Mundharmonikas.