1919 / 134 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

In der „Times“ faß New Y c r: Eins nf ; . Blatles die . , n,. dem . des Abg. Zörgiebel (Soz) beschäftigt sich mit stände. Die Negierung muß gegen den Schleichhandel und das ) l Habenzrsatz für die infolge des außer Schiebertum mit der größten Energie einschrelten, aber auch für Futter⸗

Senators Knox, unter denen allei Frie lich f . un . ein der Friedens vertrag Ordentlich scharfen Automobilvertehrs der Be ͤ . gie . . S in S ] ; . : mittel und Weideflächen sorgen. 3 95 w ) z zei ö ; für den Senat der Vereinigten Staaten annehmbar sein würde,ů un getruppen dm befetz en Gebict, getöteten oder g4usgedehnt n. ,,, 3 w E i t Ee B Ee i 1 2 9 2

i . 3 2 5] . 3. 1 7 Er 2 J 2 j I . 2 folgendermaßen zusammen: verletzten Einwohner. Die Regterung läßt erklären, daß sie für Bevölkerung ein Geschäft und der krasseste Egoismus hat sich auch

I) Die Vereinigten Staaten sind in den Kri die Betroffenen oder deren Familien für Sch gen in i ̃ . 8. h nꝰ. i ieg gezogen, um . ö Familien für Schadenersatz sorgen will. in ihr breit gemacht. Die Erfahru i ier zei j . . e, , . an ee tan schen zie gh * Annett ndeg essen n se zuf. fin. Anftgge Es Ahßs. . e es Ce e g, e me fn he e ahl ö ö h ö ? . zel , auzutreten, un as einzige Ziel der ameri⸗ Fhristange (U. Soz.) betreffs übertrieb K Höch styreis. r ĩ ö 2. ö . ? hen ? a be rieb 5 5 . ; 9 . 8 riebener Preise Söchstpreise wird sich eines Tages schwer an den roduzenter = ,, heim üct ens chluß ist, das durchzusetzen, was hei ? Nu tzhäolipersteigerungen aus staaflichen rächen. Sorge die Regierung af. din. . er r 2 35 en, ö gaten zur Teilnahme am Kriege veranlaßte. Forsten bleibt auf der Berichterstattertribüne völlig unverständlich. eingedämmt, daß der Preis fär Schweine auf ein erträgliches Maß 1, ein Friede, der auf eine Abänderung der Verfassung der 4 herabaesetzt wird. ö B 134 RNeorlỹ⸗ ; C... . 8 . Berlin, Mittwoch, den 18. Juni 191419.

2 Eine Anfrage des Abg 3 über di 2 Vereinigten Staa inaugli h f bine Anfrage des Abg. Kley (Zentr) über die Tätigkeit h . . ö, würde für den Senat der Ver⸗ der Zentralstelle für Heimatdienft wird w Reichsernährungsminister Schmidt: Meine Antwort an den

Regie rungsvertreter mit dem Hinmesse darauf beantwortet, brandenburgischen Fandtund Hatz viel Staub aufgewirbelt Die

——

w

3) Der Friedensvert z Völke s ae n , ; n . ö ; ö . ;

und Nan , . J ,, , . des Reicks ist. auf die der ,, alldeurschen Verbande nghestehen sollen, haben mir 2 diplomatische Kömmission gefetz werden bis z e er t . ö , , ein Einfliß möglich sei. Die gegen die nt 2 1 herausfordernder Art ein Ultimatum ge⸗ Handel und Gewerbe. der Duisburg⸗Ruhrorter Schiffahrt stieg auf rund 12000 Tonnen Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten. der Völkerbund gründlich durchberaten werden k ö ; : Kirche gerichteten Angriffe seien zu verurteilen. 1 arauf Habe ich, ihnen die richtige Antwort gegeben. ; z Tuns läglich mehr. Der Tagesumschlag der Kanalzechen stieg um ein ge— Wi 17. Juni. (W. T. B.) Nach d ig belebt 4 Die drei oben erwähnten w den tat⸗ Dann folgen förmliche Anfragen, zu deren Beant⸗ 895 9. 61 ,,, Jar gomirtschat ö ö hi. ö 36 ö,, ö. k zinges. nämlich auf 24 300 Tonnen, blieb aber immer ch um rund Borte hen tief e, m 1e . . ö ane e r lug in erleichtern, und werden keinen Einfluß auf wortung die Regierung sich bereits srüher bereit erklärt hat. das 66 1 ö . . . J ö 1917 Ie e g lin iet icin nn,, ö he e , . den Vöskerbu ; 6. 31 ; ; 1 * . 81 j Mi . 8 . ; D 3 ch en,. Vie Verhaltn ( ö 19 1 Ur hn eistung zu ö r ; 35 5

5) Der n . fen ie,, . ö im März von den U. Soz. gestellte förmliche An⸗ Seen ich J di 9. 3 der nn, d. h. der 6 ö. . 1 4. . An ö dentscher Forderungen in d ö ier. ö he g n. . Staat , . Veeinigte 69h 13 ür Kranke, Kinder und Wöchnerinnen 71 Millionen Liter. , 22 ( 15 w K . , jnafniaᷓ ,

. fn de zee . e, äischen Mächten, die Warum hat die Staatsreglerung die auf Grund des alten, Zur Verfügung standen nur 5 Millionen Ltter. Gro Wer li . . NMelallbestand ). 1322 33 090 . 7 466 1729000 , 2574 454 999 Tschecho⸗- Slowakei. Nach einer. Vererdnung der ischecho.! geringfügig, Im Berlanff nung fetten ener , . : ö . Welt zu bedrohen, auch den Vereinigten reaktionären Wahlrechts gewählten Provinziallandtage . mit 77 vH beliefert, Oppeln mit 32 vH, dagegen Bayern mit K 23 63 90 Ch o Mo) Ch. n, 35 Go0) jlowakischen Regierung sind die außerbücherlichen Forderungen, das umfangreiche Käufe in Alpine Montan. Aktien, angeblich für aus- , , ö ,, würde, und daß die Vereinigten » gelest, und iwann denkt sie dies zu tun?? ö. Di aus⸗ Iz vH. Wie foll ez dann. möglich fein, beim freien Wettbewerb darunter Gold. 1 302403 999 2346 823 9o0 2535 16 900, sind nichthypothekarisch gesicherte Forderungen, die deutsche Gläubiger wärtige Rechnung, vorgenommen, wergufhin sich di Stimmung im 7 ine selcken Falle, entsprechende Schritte tun würden, wird vom Abgeordneten Stöcker (U. Soz) begründet: die notwendige Milch zu liefern? Ein ioiltes Wettrennen würde a 'i sös Goh (C. cz 6öb6h Cc. iös 66s) Eger Ectiülkzner in ber cht cc-Eloatei bKesitzen, bel den mnsitndi gen gliemcinen enäz freündiücher enge Rene lip. Montan. um zu verhindern, daß sie in einen neuen Weltkrieg verwickelt werden. Wahrend 95. 4 Stöcker (l. Soz.) begründet: enisteben und das größte Portemonnaie würde siegen. Die Herren Reichs u. Darlehns⸗ ö Konskriptionsämtern anzumelden, und zwar entweder durch die in dem Attien wurden auch einzelne Ban kapiere, türtische Werte, See- Nach einer Reuter meldung ist Tie Resoiution Knor als rati c r, amente und für die Gemeinden das demo— vom Landbund schauen über den Zaun ihres Gutshoses nscht Minaus kassenscheine .. 8 265 186 900 . 1 630 9887 000 , 483 15 009 * ischecho:⸗slowakischen Gebiete wohnhaften bevollmächtigten Vertreter oder, schiffahrts, und Petroleumaktien zu höheren Kursen umgesetzt. Renten offizielle Muteilung an die Friedenskonferenz gedacht, daß der zwichen der 36 te ve . . s beständen die Zwischenglieder Sämtliche Hausfrauenverine haben mich gebeten. von * e,, . Roh) ( 33 3 ge) wenn ein solcher nicht besteht, durch denjenigen, in zessen Berwaltung , . Senat gegen die Ratifizi , , / wichen der Staateverwaitung und den Kemmunalverwaltungen, die ciner Aufhebung der Karten Fabzuscken.““ e 8 Noten and. Banken . 1 6h go. oder Pflese sich dez zer Konstripticn untermorfene Besitz beßndetz ge, , , n, , F, m, ,, jetzigen . k in seiner . beute in ihrem Bestande unverändert fort. schweben die a ,,,, e e d, k 5 . . (4 6278 6 . JI ονλ 2650 000] geßenen alls der Schuldner, der für die außerbächerliche a Türksche Lbese 41 Eb, Srientbahn * Stagtebahn 735 0,

J 8 e werde. ie Provinziallandta ien nach einer ttasalr ei zap , . Schleichhandelk r haben . * 4 5e, h . . J, zebaf 7 ; 3710 ĩ 1. .

w . 3 ö . . k aber daz Gesamtinteresse der Bepölkerung zu berücksichtigen. Ein ,, u. haftet. Ausgenommen sind kurzfristige, d. h. innerhalb 30 Tagen zahl⸗ . . , . Meldung des „Wolff , präsentantzenhaus hat laut von einer kleinen Kruppe on Sroß une sitzer eattiolt ntrden verstänjoiger Landwirt muß das auch einsehen und, muß jetzt soviel , . , 308 ö , , dem notmalen Göeschüftz icken bervorgegangene Forkerunger, ehedem ,,,, . n,, ,. es „Wolffschen Telegraphenhüros“ den Etat für talisten beherrscht, unter eren Hit f u. e . Großtap;⸗ liefern wie er nur kann. Die agrarischen Herren behaupten, daß die schatzanweisungen 2! 435. S4 Jog 14 2 a9 gog . 9237 16 n Forderungen aus Warenlieserungen mit längeren Jlel find suf jcben Vänderben. 73 00, Rach glattigz 12 0e, rn . 33 . 1920 an genommen und an den Senat westergeleltet. Der jahtzebnte* ang igestten? iltgtur die breit; Masse des Volls Preise be der Aufhebung der Zwangswirtschast fich in mäßigen Grenzen 9 Els sr ses Goo) C= 235 z C oö) C II4 35g c) Fall, und zwar bis zum 31. Juli d. J. anzunm eiden, andernfalls ber, Prager Cisen 2316, oo, Ring Murgnher 713, C0, Sledawerke he Ho,

Etat sieht eine vorläufige Armee von 100660 Mann wor hirn nige 8 ö ö. . hier sozusagen mit halten würden. Älle Tatsachen haben diese Behauptungen ei. Lombardsorderungen 8 33 oo 93 99g g 730 Oo0. fallen sie zugunften des ischecho. slcwatischen Staats und züren an Salgo Kehlen Te, Brüreg Fehl Tei, Falz Köoo o, und ver nschsagt die Kosten dafur e , m ,,,, . ö . ö J 26 . ö langsam dazu kommen, vorsichtig in das Ge⸗ Effetten . J. 8 (* 4 . . 6 9s ö k . 4 1 . 3 Waffen ö ö pelt he ee , 3 ö

. . ö = , o Welt nicht me nein, ßter triebe der freien ischaft hin überzugeben. , . ö n- 39 762909 992 9892 Personen mit dem Sitz in Deutschland, die in der tschecho slowakischen Pelterreicht a, ,, e. ; . .

. Die mer il nischen Behörden haben der „Times“ , 3. allgemeinen Bern alfungstefenm könne Cine Beschickung des ger . , , n, . ( ( 16 ol M00) ( - 5 00 * 12298 000) Republif Hesd gi ls fenricke ter Vermögen und . ö rente 78, 00, Februarrente 78, 0, Malrente fo 25, Ungarische Goid. . u olge en g gische 3. aßregeln gegen bie Angrchisten habe . ö. , , Untstigteit der Regierung Jetzt ist es ein ewiger Kreis lauf. Jede Erhöhang der Lebensmttfelpreise sonstige Aktiven. . 2 132 2250 900 , 1 778 503 00 „1039733 00. haben bezüglich dieser Vermögen bit zum 20. Juni eine Bilanz zuf. rente == Un garische Kronenrente —. ̃ . getroffen, In Nem York wunde vie sogenonnte Gesandtschaft im Mär; fich 7 sz n , ,, Probinziallanotag noch) regt auch zu weiteren Lohnforderungen au,. Je höher aber die Löhne C 48 90s 00 - 13 210 00 ⸗, 26 102 00 zusetzen, in der die vorerwähnten außerbücherlichen Forderungen in Wien, 17. Juni. (B. T. B] Amtlicke Notierungen Jer ö ber pussiichen Som jettepublit durchsucht unde ein? große Meng? Und 4 . ei . einen 6 ten tren, Can de haupt mann gewählt J sind, um so mehr steigen auch die Preise für die eee t e. ; za ssi va. . ; die Erscheinung treten. Näheres bei der täichecho⸗ Devisen entrale⸗ Berlin 200 75ᷣ G. 201.29 B., Amsterdam 133 00 G., ö zufrt hrerlicher ulm n d seschü g nt n e nebel sfen i, neee lahr 6 o ö nia er Tlssessoren als Landesräte Fine Senkung der Preise muß herbeigeführt werden. Grundkapital... 1850 900 0900 180 000 0909 180 o 00g slowatifchen Abteilung, des Deutsch-⸗Oester⸗ 1341500 B. Zürich 66 h. 0 Ge. 6c 0h B. Soepen hagen 63 C0 &. ö Vertreter in Anerita Ludwig ,, er nal 1 en e, hr . . k habg es unter Ich sehe vorläufig keinen anderen Weg als die Differenzierung (unverändert) (unverändert) (unverändert) rei ch i s ch⸗Un garis ch e n Wirtschafisver bandes in i654 50 B. Sockholm 795,50 G. 797 (0 B.. Ehristicnia 687, 50 G., * ö. wun den verhaftet und vor die Staats kommission ; ster. lägen schresende Mißstände aus ges hen; namentlich im Armeewesen der Preise durch die einzelnen Kommunalverbände. Es fei den Releryefond s... O) 4906 O0d da da Q go iz Cos. Ve rdön, Am Karlsbad 15, jedech find die bezuägliche Gesuche 65909 B., Marknoten 1g 0 G 135 69 . ; . e . ; ,, . taatskommission zur Unter⸗ lägen schrejende Mißstände vor. (Lachen rechts.) n rn, , , ö. 6 2 (unverändert (unverändert) (unverändert nur schriftlich zu übermitteln. Kopend agen, 17. Juni,. (W. T. B.) Sichiwechsel suchung der aufrührerischen Agitation gebracht , . . zugegeben, daß ihre, Produttionskosten erheblich 217 8 20 ͤ 5 255 12460 6. . f ö .

. rischen Ag gebracht. . ö. ,, der Rea rn ng erwidert, daß über die gestiegen sind, durch die Lohnerhöhung allein 100 bis 150 vo umlaufende Noten **. 36 . (20 6 h 6 Wien, 16. Juni. (B. T. B.) Laut Mitteilung der 8 Hamburg . . . k *. k, . . Wahl des Landeshauptmanns in Bielefeld eine Entscheidung der Dem muß ohne Frage auch bet der Preitbildung Rechn tragen 8 2706 ) 31 bos 90 ( 30030 000 Oesterreichifch-Ungartfchen Bank ist die Enifendung ate 7700. do. New Jork 413, 00, do. auf Londen 19.13, do.

. A flen. ö. n ,,, setrgffen sei, Die Niegierung babe von Anfang werden;, ing Au he kung der ,, ö sonstige tägl. fall ige ö ö. g ö des hene c kh he. ag di ch k auf Paris st So. do. auf Antwerpen = r

Die Schantungfrage hat große Aufregung in China ö . Reform der Prohingzpertretungen tunlichst beschleunigen Zustände schaffen. Denken Sie nur an die außerordentlich ungesunde . Verbindlichkeiten. 9 139 71 9g 364 34 990, 1599 oJ 80g Friedensverhandlungen in St. Germain behufs Wahrung und Ver⸗ Sto d ho lm, 17 Junt. (B, X. B) Sic twechlel. au hervorgerufen. Nach der „Times“ werden im ganzen Lan de Kalk efsk? habe aber zunächst die Reform des Gemeindewahlrechts Lage auf dem Markte für Nutzvieh und Ferkej. Ich habe versucht . ; = S3 294 9M) (= 279 70 go) (= 235333 G03) Ketung der besenderen Inieressen, der, Sesterteichijch Ungarischen Berlin 20 sb. de. gui Amftcztann 18160. ke, aus schnetzer,. Plet Petitionen on die Regierung gerichtet, Telegramme an bie ö 3 müssen, za die Provinzyertretung auf Wahlen durch Vermittlung der VBiehhandtlungsverbände zu einer Senkung der sonstige Passiw· 1635 153 M , Ser erg gg ö . gos Bank erfoigt, die sicch natirgemäh nicht in ahjen Punkten mit genen o, n m, enn ,,,

Friede ngabordnung in Paritz geschickt und den aueländischen In n ,, und Freiern etungen beruhe. Ferlelpreins zu kommen. Alle Bemühungen sind aber wirkungsles 00 330 000 (t. 1 630 00 E 149 266 00) Deutsch⸗-Oesterreichs decken. Der größte Teil der zu behandelnden Der ol 25, do uf Brüssel 8 bg. ! 39 ; . ele ndischa fen 1 Hit schr (uber eich g . . 6 , ä 5 Tagen, werde dem Jau e ein Gesetzentwurf gewvesen. Nun hat der Landbund ein Zirtular unter seinen zr, n gn Bestand an lursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Angelegenheiten greift in das Wirischaftsleben aller Sutzessions⸗ Cf . . Monk, 6. Fan Schluß) ( , Wei sebbaftem Handels kammern und Missionsverei . ih schen ö Hung er Provinziallandtage und Ausschreibung von Neu⸗ Berufsgenossen herumgehen laffen, in dem die Einstellung der r,, Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 784M sltaaten ein und berührt teilweise auch die Jateressen des neutralen Geschäst, setzte die Bötie zunäckst in unregelmäfiger Haltung ein, bre Gesaupbzschastin! mi . überschütien Hdlen zugehen, . Abließernng vom J. August, ab in Aussicht gestellt wird. (Ceb= berechnet. Uebltes zur Zett Roch feindlichen Antlandezg. In soltedeffen wid sich Furkg ker im ed hre aufgeln K . J .. , , ,, n,, . , , , , Uhl lee en e ee, .

6 hwierigte aus gi sag eine Am 2. . . gegriffen. (Lebhafter Beisall. Wer seine Produktion dem freien Handel . . Verfügung halten, in weichen auf die Defterreichijch, Ungarische Bank dalichen awdersit. s Cine Ero ; . , . hillige Lösung gefunden wid. Handels vereinigungen . 6 n 23 haben die Abgg. Adolf Hoffmäaun zusthrt, macht fich wegen Uebertreiung der Id e nee . Die Krieg sanleihe wurde bisher zum Ren nasert,e a, Fiagen ,, Sent und die Börse chic in matzer Haltung. inst d oon Uttten, fessen Boykottbeschlüsse, die schließlich zu einer allgemeinen : Ist 4 1 oz) folgende förmliche Aufrage eingereicht: beftimmungen strasbar und wird restlofe Cinziehung seiner Pro. 5 3 e , nn g bei dem, Verkesh. Ken Hegreägätern nd ben eben wor est tes erte r hcht anf fang kerts. k Sm see. enn, . Stillegung des Handels mit Japan führen dürften . . bekannt, daß im Netzedistrikt duktion mit Ausnahme des für die Aufrechterhaltung sesnes Material im Besttz von Kriegsgesellschaften, ersteres, weil bei Aus. eksterreichische Siaalzangehörigfeit gehört Generalsekrelär Rapp als 4u! 24 Stunden letztes Darlehen 125. Wechsel auf Zondon (60 Tage) Inzwischen ist es in mehreren Fällen zu Jerstörungen hon GJ . 1 ö . . g werd en zu vergegenwärtigen haben. (Lebhafter gabe 33 3. . , , n, . ä, Finanz achverstandiger der deu sch. Ssterreichischen Velegation an. . e,. 5 ,, , ö . ö. 865 ö 1 ö. ru . 8Los sind? as geden eikall. Wir werden uns. unter allen Umstände zehren Wie „W. T. B. von zuständiger Stelle erfahrt, He Reiche 3 ö V6. w n; 2, Silber in Barren 1121. o Nortkern Jacke Doende = , . gelommen was vermuilich einen ener⸗ 9. Sta e ier hng zu tun, um diese Kleinschiffer vor Not und! daß nach der n b, . ö 2 sinanzminisserium nun diefe Vergünstigung auf, doch sollen die wir. ö n K W. 6 B. Die Bilan; des, Wiener 4 osC Verein. Staaten Rends 15285 —, Aichison. Topeka u. Santa . . . ir Fo ge . ö Re⸗ 5 . w . K Hungerblockade der Bevölkerung durch die eigene Landmwirtschaft lichen . ö ö. 6 das . 3 die ge⸗ ,, , . Fe 6 Baltimore u. Ohio 4891, 2 Pacifie 9, ö zierr g und die Japaner befinden sich in einer Zur Begründung bemerkt Abg. Klau ßner (J. Soz), daß ein setzen soll. (Lebhafter Befall , nannten Güter mit Kriegsanleihen nach Nennwert zu bezahlen. e ,, D u. Ohio 63. Gbicago, Milwaukee u. St., Haul 40, Denver un. schwierigen Lage, da Maßregeln zu ihren Schutze die Auf- u. 9 Netze Schiff sestlägen, die seit Nobemnber und Dezember drohtng nicht so ernst? Ich V4 5 J . Die Darlehnskaßse Ost teilt laut. W. T. B. gegen * J nasgeschlagen. Ter Rio Grande 73. Illinois Cen zal .. Louletle 3. R hh li, regung nur noch vermehren würden. Nach einer Rꝛuter⸗ nicht, aufgeladen seien. Seits? Monaten, seien. zal. Fändigen Landwirte die den Streit, zweifellos verurteflen werden. == wber anders lautenden. Mel zungen mit, daß nach wie dor al Bänken ee f, . k tet 11 , dienen ente Q Q meldung beginnt die antljapanische Agitation, beson— 6 Schiffer. (werbe los und müßten unbedingt die Unterstützung Suruse rechts: Jeden Streik) Sehr richtig. Sie wisseg aus den und Bankters, welche dem Centrglverbande des Deutschen Bank- und k e e, r, e,, ; Reading se, South rn Paci 1951. Unten act 1304. Mnarnda bers in Sdanghai, Hankau Und. Jantoh, sichhh zu Alert weht fahl tn sälattzittenhrkerke übe bannt chandiusäsn Tieig; Han c, deß ich hi, sch em dädei är) ren ee el en s' dis ne chere, n, e Rte ndnd d dich dee l enn, dmg, nn, e, mne nn,, . ,,,, , / ä. , , ,,, , , wickeln. Der Schifssvertehr nach chinesisch ien schwer gesch Netzedistrilt, sendern auch die Allgemeinheit muß sich darüber klar sein, daß wir unter den gegenwärtigen Um— „Whköhere Gummen wechfelst die Darlehn kass. Dst. Berli R. 1g, Nang ed, en, eser gh m erte, k ) des B F . . . häsen a, . zädigt, da die Schiffsgefäße nicht zu anderen Zwecken ständen auf ihren ehrlichen Hienst im Interesse der Gesamtheit Eorneliusstr. 5, und die Hauptwechselstube Königsberg, Vorderroß⸗ von 6156 882 Kronen gegen 8 750 006 Kronen im Voriahre auf. Es wegen des Boylot s fast ganz oufgehört, Japanische Kriegs⸗ verwenzet irerken könnten, und, zum Teil verfaulen müßten. Ganz angen iesen sind. (Lebhafter Beifall) . ö. garten zl, eben falls gebührenfrei um. wird vorgeschlagen d b. oder 16 Kregen ür die Aktie gegen Berichte von auswärtigen Barenmätkten. schiffe sind nach Canton abgegangen. Nach einer Meldung unveischuldet seien die Schiffer in diese Notlage geraten. G k 2 a1 dol 24 Kronen im Vorjahr zu verteilen. Auf nene Rechnung sollen Lond 16. Juni. (W. T. B) Woltlaukti Bei ber „Times“ aus Schanghai vom 17. d. M. hat sich die Lage Ein Regierungsvertreter erklärt, daß wegen polnischer Hierauf wird die Fortsetzung der Beratung vertagt. 1 ,,,, 32 . . . sch ch ö. ö fi. 1640 217 Kronen gegen 1518274 Kronen im Vorjahr vorgetragen giõff aun 529 S hen . an. 56 in China infolge des Rücktritts des. Ver kehn sministers, deg Handen die Schiffahrt aus der Weichse! gesverrt werden mußte. ee, Nächste Sitzung Mittwoch, 18. Juni, Mittags 12 Uhr. * en, GJ . a , ö 8 19. Juni. (W. T. B. Der Pros ; Nerind Hedtum war die denten gute und nee deer fir gerin ere Hinesischen Gesandten in Japan und des Generaldirektors des 3 6 . stilgelegt. Es soll, versucht werden, die Weiter beratung, Anträge) e,, Gin für Kohle und 15 ιο für Koks erböht halte, hat nach einer o K , k . u n Serten etwas billiger. An Cy ßbrers war nur geringes Angeßot.

. Münzwesenz gebessert. Andererseitg bestehen noch keine An! S , an ö Wasserstigßen, zu beschä tigen. . Schluß 6 Uhr. é wbürch . W. T. B.“ verbreiteten amtlichen Meldung der Reichs⸗ reihe st ö. I Jahren al arlkar, ber Anz de, . pern f 35 . e . Sorten begegneten guter Nachfrage zu unveränderten Preisen. zeichen dafür, doß der gegen Jopan gerichtete Boykott zu klären n udjuh n D Nat.) und Ro sse brock (Soz.) er⸗ = nirfschaftsminister auf Grund einer Kabinetlsentscheidung am lei , . 6 , , . . l ig a . Medium fielen etwa 5 vH, giöbere Waren 190 vH. Geringere Ende geh. 3 h 3 ö i n der Regierung für unzureichend. ; IB. Fun eiue Höchstpreisverordnug erlassen. Danach dürfen ,, 66 ö ö ih . 5 lose rannte Sieg gan leihe gereinigte Croßbreds waren untegelrnäßig. Die Marktpreise waren = fue * (D. V.) fordert Unterstützung auch für die Tie an. ,. Jun! in Geltung gewesenen Verkausspreise Vom rheinisch, fe geb r abe sn . . e enn . i n. williger, besonderg für gbbete Hralt ätez

. Schiffer. zarl . ö westfälischen Kohlensyndikat und sonstigen Zechenbesitzern des 8 a, . 1 6 ö s . 2 w Li de rp oel. 46. . W. T. B) Baum wl Le. Umsatz Der ö ö Parlamentarische Nachrichten. ,,,, . , j . 9. ö , rh hr er e n, n, ,,,. Roher f . si ,,, . , h a. ö en nächsten Punt der Tagesordnung, der 5h verschiedene An— Der Friebensaueschuß der 1tsch ati und um T6 für die Tonge Koks (ohne Steuer) überschtitten wenden, a WJ J . J

PVrenßische Landesversammlung. fragen über die Bedeutung de Handels umfaßt, abzu⸗ n ,. heel . w , ,, Die hiermit genehmigten Preiserhöhungen sind so bemessen, daß sie . 9 . Juni. W. T. B.) Das Mente rsche Büro tember 18.44. , ; . ; (Bericht von „Wolffs Telegraphenbüro“.) setzen, da der Handelsminister Fischbeck in Weimar fei. (Juruf der Piäsidenten Fehrenbach eine kurze Si b, die ch Fe Teen zellbern Lehn desalküigen, ard leis erfss en de met, nen hn ,, JJ

ö . U. Soz.: Die Regierung ist wieder ausgerissen.) 3 Ffäsienten Fehrenbach eine kurze Sitzung ab, die außer⸗ Bergäarbettern eine Lohnzulage von 2 6 bis 350 M für Mann und wa tional Mercantile Marine Co. den vorgeschlagenen Wohle und Garne sind steigen?.

31. Sitzung vom 17. Juni 1919. Uꝑcher bie Frage der Absetzung , n. orden lich stark besucht war, . Schicht zu gewähren. Der Reichswirtschastsminister, hatte, seine Verkauf des in Großbritannien registrierten Teiles des Schiffsraums New Jort, 16. Juni. (. T. B.) (Schluß) Baummohte

Am Regierungetisch: der preußische Minister für Wissen⸗ stündige Geschaͤftsordnungsaussprache n 1 ) e , y . Reiche hr iste präsigent Sch e ide m ann gab, mie J Zufage für eine Preizerhöhung von vornherein an die Bedingung der Gesellschaft abgelehnt haben. loko middling sz,sd, To. für Juni 3102 do. für Juli 31. 22. schaft, Kunsi und Volksbildung Haenisch und der Reichs⸗ hesch! en . . he, Es wir schließlich X. X. B. berichtet, einen Ucherblick über den Inhalt der seind⸗ Liner entsprechenden Lohnerhöhung geknüpft. Die gleichen Be— Paris, 12. Juni. (W. T. B.) Bankaueweig. Gold in den do. für August ils, New Orlegus loko middling 1 G3. etrolenm erndhrun gs mninister Schwmipt . r ieichtz⸗ . in die Verhandlungen einzutreten, da der Gegen⸗ lichen Mantelnote, in dem er einleitend auf die bevorstehende folgen bingnngen sind auch den übrigen Steinkohle repieren auferlegt Kassen 3573 eg od (gegen die Vorwoche Zun. 63 doc) Fr. Gold refined (in Caseg; Zo, ah, To. Staud. white in. New Jork 1123.

Viaenr an deht * S . stand schon siebenmal von der Tagesordnung abzesetzt worden) schwere Entscheidung und auf die Insultationen hinwies, denen unsere worden, ohne daß dort das Zwangsmittel einer Höchstpreisverordnung im Jlusland 17S 278 , (unperändert Fe, Varvorrat Sb do. in Tanks g, 25, de, Credit Balanceg at Oll City 40. Schmgli u, , ent Dr. Porsch eröffnet die Sitzung nach ist. Viele Abgeordnete verlassen darauf den Saal. . . 3 gewesen ist. Er bedauerte den . angewandt werden mußte. ab gz go (Abn. 193 0090) Fr the en ,,, ir e e fl, ö 6 r en . 73

1 ; ö . Abg. Dr. Leidi V.) gibt ei eberblick ü —̃ Mangel eines ausreichenden Schutzes teilte mit, daß sofort Protest K V j j iht 5 C66 ( 300 0660 ; entrifugal 7.28. eizen nter ; e pring⸗

Noch geschäftlichen Mitteilungen des Vizepräsidenten tritt , , . , e, e,, n,, g. T. Gi uh fte ö rn n, F . . , ,,, n, , de, , ee. das Haus in die Beratung von neun kleinen Anfragen ein. lichen Bedingungen der Feinde müssen wir an den Wi . , bis zum Eintre fen eines amtlichen Berichts vorbetalte, Hehctg eig der iim Tölr lersten Wagen Ces Monalg Juni zu verzeichnen troffene Wechsch ds dis o (Ubn? So b 18 Moo) Fr., geftundete Wechsel Ho Nr. lxto 2), do. Kir Juli sb, Cd, Po; für Sert; 19 350,

Tine Anfrage des Abgeordneten Müller- Hameln (Soj.) über un serer Volkswintschaft herange , edefaufbar Zur Mantelnete feibst erklerse er, daß sie ein abschließendes Urteil ,,, h noch ni . 325376 ö 342 , Een, ee Word s. ung (er , ,,, ,, ,,,, ,, ren, dnnn, ,, n, n, , mies en mm n,, ,, , , , 1 gung szeit der Arbeiter. und Ausfse ber an Preiserhöhungen machen, uns unfähig, auf dem Weltmarkt zu ellgemeinen Be lb une k . , , ö. In den. don Ende Mai erreicht. Die Förderung überschritt nur an einem 1278 432 000 (3un. 28 601 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 1 ö z ñ gang, a , Provinzial ünd Kreisstraß en in Hannover, mird ban Kenttrrieren. Winz brauchen Riehstoffe ind Lelens mittel aus dem . ö k , Tage 22h O00 Tonnen, im übrigen betrug sie im Tagesdurchschnitt 23 450 000 000 SZun. bo 0b 0), Fr., Borschüsse. an. Verbündete Weizen. 13 459000 Bushels, an Kanadaweizen Bushels.

; , ird rt . hen. . ? e Nei ch gaiten. ; ü it t . J ee, gn * . / . i ü 3 . 4 dahin ,, daß für diese Auslande. und sollten die Einfuhr nicht durch umfangteiche Er⸗ ftellen 6 H . . sejt⸗ 2lß O09 Tonnen. In der Wagengestellung, waren, auch weiterhin 3 630 000 909. (Zun. S C90 00) Fr, Notenumlauf 34 445 313 009 an Mais 3 65 oo0 Bushels. . 0e ! ö . r T f n rn, . ö erschweren. Wir müssen den soliden Handel wieder neutralen, ' Schtedegerichts ge elehn ö dr as . 26 . Fehlziff fen. zu ,, Die . betrug im Duichschnitt San. 77 636 0906) Fr, Schah guthaben 6h bob 0600 (Abn. 12 890 00) . Ver 3. 9 8 ) Mbeits e 4 ochhr gen. ) . 6 . . 1 6 ' ö . . ö n 1 2 z ö . . 9 ö z ttt oer (gahtz baandet sis' gegen bie Ko lister Beschuldigungen objektiv hätte prüfen können. Bedauerlich sei 15 500 Wagen, die Feblmenge 250 Wagen. Die Umschlagleistung ! Fr. Privatguthaben 3 442 b60 000 (Abn. 60 488 006) Fr. . ,,, 9 . . unterrichtet ist. des Lebensmittel bandels die 1 einigen J . 3 ß , 6 eg . If geh, und Ver⸗ ann aner, mm, mn /// / / / / i , m , m m ie , mr, m, m,, Auf elne Anfrage des Abg. Bu djuhn (D. Nat.) über die J sei. Der Mittelst üff schüßt werden. Er sei das Rncan en delgher werden olle, iese Belastung solle, aber die Be⸗ 8 ** R 8. . n. , . 9f JJ . ö e . n, . 2 ä. . ö. , rechtigung schaffen zu den schweren Bedingungen, die im zweiten Teil . Hi n , nn Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 9* 9 , 3 ö , n, k . . 1 . . taus⸗ der feindlichen Mantelnote dem ganzen deutschen Volke auferlegt 5 W n Verpachtungen Verdingungen c en 1 ET 16 El E 9 8 in . ,. ut n a. . . ch al , k Bie , , Gr en fe , tf a, ,, K e t fim Ti Begrünung, . 6 ,, der 4. . xc. bon ,,, ö ! ö ö itäts⸗ z. Versicherung. , n n mee wehr, , . (. . ,, dig; Verhältnisse Osten gegeben werde, lasse wenig Hoffnung auf⸗ 5. K itgesellschafte Atti Ati . Anzeigenpreis für den Raum einer sgespaltenen Ginheitszeile 50 Pf. . RVerfchle ö Anfrage des Abg. Budju hn (D. Nat.) über das Verbot ö. . wir aus der traurigen Geschichte der Kriegsgesellschaften nn , * fi. h dem ausführlicheren J . ein . llschaften . ö, neigt, Ansßzerden mird auf den Alnzeigenpreis ein Tencrung szuschiag mans Fo ,, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . er Verbreitung deutscher Zeitungen in den von Polen besetzten Orten Abg. Menzel (U. Soz): Wir rverlan 6 , . vesentlches Entgegenkommen rechnen könnten. Vas gelte auch für 3 1 3 36 . t beantwortet die Regierung, mit dem ö beh. Väter öschtet St, kin ee teiniterigs. en bel deen chen wit is ten 1 U tersuchungs⸗ Ful Rat. Ss, geb. 26. 4 386 414 Wald se r ste des Me Tt, . z sonle Jer anielget, . 1. Byllas· vom 8. dre. nog utgz, durch ß unterze ihne s Ge4 cht, mit dem polnischen obersten Volksrat bereits verhandle. en führt und übe hen pte eine gründliche Cirscsing and! alten n wörschaftlichen und finanziellen Fragen in der Mantelnete noch ö n g 2 GSäwelnß, ist aufgehoben. (Berssffenniich! g zös, zt Ver M. St. Gr D. die He. Kember 1816 Rr. zo ve öfen lite an ker Gerichts telll Brunnnplatz, Zim. Fine Anfrage des Ag. Höfer (Dem über die Prüfungs- aller wichtigen Lebensmittel beranlgßt. Dié Preise für ö mancherlei, Punkte völlig unklar selin, Angesichts dieser Unklarheiten . . im. Keichzanzfiger vom 5. Sertember schuldlgten hiendurch für fahnen flüchtig Faznenflachtserklärung, wiid hürmit auf mer N. z0 ! Treppe, versteigert werden. verschärfungen für die. Kriegsteilnehiner unter unerhört. Ünsere eigenen Volkegenossen behandeln uns schlimmer als und angesichis Fer Tatsache, daß das gesainte Materia! zurzeit noch ö 9 en. 11916. Erst: Bella Nr zt do!.) er iht, gehoben. Das Grundsiüch um faßt die Trennstücke den Regierungsbürodiätaren‘ beantwortet ein Regie die Engländer das durch die Hungerblockade getan haben. Sollle nickt botligge, könne, Heute eine Entichs zung noch nicht Hetzoffen 282 ĩ Hi g, b nn mn nien n e , ,, . , vert i e n nf 6h. rungsbertreter dahin, daß den Beamten wegen ihres ver. tatsäͤchlich der ganze Lebeneinittelhantel freigegeben werden, d 1 weiden; nur der endgültige und vollständige Text der feind—⸗ las il] Fahnensluchts erklürung. 3) Die Fabnenflachtserklärung gegrn Gerscht der 117. Inf Dib. Gericht der J. Marinelnspeltion. jur. Augusta. V-ctoꝛlg. Alle) und elt st antwörtungsvollen Dienstes: Prkfunggerseichteru ngen nicht gewährt die minderbemtttelte Bevölkerung unrettbar? dem H . st lien Antwort könnte. die Grundiage für eine gemehnsame In der Uintersuchungssache gegen den deu Murk Jwer Liad, 2. Comp. Ref. Jaf. Der Gerichtsherr: ö zugt an der Augusta. Vietorla. Allee) von JI ungertode aus. Friedens beratung Koischen Iielchzre leruhg und ' Fricheng— Vandsturm Rekruten Hermann Steinbach Rgt. 84, geb. 17. 5. 1892 zu Winderup, Hoefer, ĩ 7 5 a 94 4m Größe. Es ist verieichnet in man ihnen eine Vorbereitungszeit von 5 Jahren gewähren; während Abg. Schrader (Soz.): Die Wucherpreise für Ferkel, Läufer ausschuß abgeben,. Das deutsche Volk. die Natfanalpersginmlung hz , mn nn,, ,, , dieser Zeit solle das Gehalt in derselben Art steigen, als wenn die wei ; e fleinen Tandwi Elür derte, Lauer. und die Reichsregierung seien vor die folgenschwerste Enischeidun Fahnenflucht, wird auf Grund der gz 68 ff. öffentlicht im Relchtan ze iger vom 2. Februar Dr. Pu sch, Kriegagerichtgrat. bezirtß Berlin · Reinickendorf unter Ar⸗ , . steigen, n . . die kleinen ndwirl⸗ und die auf dem Lande gestellt, und deshalb fei es Pflicht gleichviel . *. 6 . des M. St. G. Bg. sowie der S5 356, 360 1917, Erste Beilage, Ne. 62229.) 2) A h t V titel 1282 mit einem Reinertrag von e en. Arbei ieder Schweinemaß , ,. es Pflicht gleichviel, wie der Einzelne zu der , , . . . en ö ; 3

Dann soigt eine Anfrage 6 Abg. Wenn er (D. Nat) über . ze 3 ir ö ö . ,, Sichen frage stehen möhcs unit ve lte Döjers vitzt 3. 29 3 der Me; Str Ge w. dt Bescheldigte hier Altong, den 33. Mia ion, latzod Geschlu ß. lufge o l er⸗ ol Taler; Der Bersteigerun brenner das aufreizende Verhalten eines Arbeiterrates in Fett- und Fleischnahrung erheblich beltragen. Die . . scheidung heranzutreten. Niemand. dürfe im Zweifel darüber sein, n ,. ebnen cn . äh Tie g, Fahnenfluchtterkläru9g, und eie m 2. sr ge s gegen, den Gr, ist an 1. Juli 1918 in das Grundbuch sf el di Die Fiegierueg kfst' in bieser: Angle genlestt einge. fear ger deßls nenn nl bach 'lhlicht: . än nfer fei nr it. daß delt, cr, sätnseisesehleh. Gaffel, den 26. Fehruat 1519. Vernöh en beschl. ne bun genen n n Math Referptelen Harl Gottstie; rich, geb. an 1Ust⸗ Un Und a ef, lngere sinn- schritten. zu enitscheiden, weichen Preis er für Schweine . Piäsident Fehrenbach schloß sich der Auffassung an, daß eine Gericht der 22 Viviston. Peter Thiellen, 11. Komp. Mes-Juf- 9. 3. 1838 zu Außesibl (Schwenn, heimatt. Werllu, den 3. Jaa ugt 1919.

Eine Anfrage des Abg. von Kaerderff (D. Nat.) über einen die „Deutsche Tagesjeitung“ meint, sondern das Interesse der Re materielle Veratung erst möglich eig wenn das, Cesamte Meterisl 2809 . Rat. 86, geb. 18. 8, 1895 zu Kl. Nastrup, herecht. Lern berg (Kttba) erlaflene Fahnen Zustellungen u dergl. Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 6. Heeresbefeßl des poknifchen AbFchwikrskoem mn alu! gemcsnheit sprich t hler cenfallLs sehr erheblich mit Cg lemtnt zit, ttiege, ud der Ferie zensaus schuß erklärte sich damtt einper⸗ iz Hie Vermögen zbefchlagnabme gegen! Ws, K enziekg. it ansgehob,n, (Ver. slchtäerrlenng wid gemäß g 2 M. Et à . ig od] Zwangõnersieĩ gerung

anten van Liffa, in dem keins schalr f? He hanpänrtg (ich lun ere höllg nan Rruche geggh gens Fettvensergu ng, lh nton , wänden, daß die, nächste Sitzung am Donnerstagnachmitteg abgehalten den NRer Fin Wisch. I. Keim. Hef, öffant licht im Resszngelg dem ?) Gr O. usgehoben, 6 20b8] Zwangs versteigerun Im Wege , . soll der Deutschen angedrotht wird, beantwortet ein Regie eben so die Schonung' des Hinbviehbestands in Frage. J. den Restan werden soll, Nis dahin wird, die Meichsregierung nach, den Mit, Inf igt. S6, gez än 19. . ig5s ü Kong, g g, Tan , Freiberg . G. den 3. s. 1910. Im Wege der 2 soll am 17 ird ne 7. , 8

rungsvertreter dahin, daß die Regierung den obersten polnischen rants der GSroößstädte sst. Schweinefleisch wie Fett in Waere fin tehurgenn es Min sterprästzznteng S chen dem gn n biz Mögliche lil it nl, r. Hrpel. ist anf geoben, . , as i Hetlin. dꝛeln gen orf , in zo ut, zn r Sen, t gie ö. / Vollsrat nicht im Zweifel darkber gelgssen habe, daß sie zu Ver- jederzeit zu bekommen, während die Arbelterschaft schon lange Monate 6 haben, . deutschen Friedensdelegation nach deren An— (Veröffentlicht im Reicht anzeiger vom [128210] Fahnen fluchtserklärung. (282909 Grundbuche von Berlin Reinickendorf Brunnen ölas Iimmer r. zo, j Treype . er e ne n elfen k Len l n il ber , würde. Gegen das Essen, ohne jeden Fettzusgtz einnehmen muß. Darum herrschen unft in Weimar zu beraten. 2. Oktober 1915, Grste Beilage, Rr. In der Untersuchungösache gegen den Vie wider den Oberhelzer Paul Anton Band 44 Blatt 1344 zur Zeit der Ein, versteig werden dag im Grundbuch don artig eiseln in ihrer Gewalt. gegenwärtig in der breiten Plasse so außerordentlich unruhige Ju 40 . Frein. Paul Scheicht und Frelw. Anon Rettich von der 3. Kompagnie. der tragung des Versteigerungs vermerkg . Hermidorf Band 6 Blatt 178 , ,

. den 27. Mal 1919. Roziupga, von der 1. Komp. Inf. I. Werftdivision, geboren am 19. April den Namen des Kaufmanng Benno Ebert gener Gigentümer am 25. April 1819,

6 . Fabner fluchtgerl lãrung gegen den Regt. 450 wegen Wachtvergebeng, Raubeg 1893 in Bern unter dem 18. Dezember in Berlin eingetragene Grundstück am dem Tage der Eintragung des Verstelge⸗

rsuRes. Josef wchmidt, 7. Komp. Res. ] und Fahnenflucht, we: den auf Grund der 1916 erlassene und im Deutschen Reicht⸗ 20. Juni 1919, Vormittags rungzvermerks: Koch Thomas Kemp in

. l 2 0

8 8 n , k— 6