1919 / 134 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Gegen stand

Betrag in Mark im einzelnen

im ganzen L. Venpflichtungescheine der Aktlonäre

ür sall, und Saflpflichtver ficherung. A. Ciusahmen.

1. niebertrage aut dem Vorjahre: P 1) Vortrog aus dem U-berschusse (siehe Lebent⸗

er siche yu ag)

2) Piämienreserven fũr eigene Rechnung

(vergl. VI 1):

BVeckungt kapltal für laufende 9 t J ,,

378 01025

Renten ;

b. Prämtenrũck]ewährreserve

3) Prämtenüberträje für eigene Rechnung 4 Reserven für schwebende Herne,

darauf rickoersi ert..

II. Prämien fũr; 1) Unfall versicherungen:

a. selbst abgeschloffene . 1 019 452,54 b. in Rückdeckung übernommene ;

4160 236056 b. in Rückdeckung übernommene

2) Haftpflichtveisicherungen: a. selbst abgeschlossene

III. Bollcegebübren

IT. Rapttalerträge (3Insen) V. Vergütungen der Rlckversichere 1) Präamienreserveergänzung (5 58 Pr. V. G.) . 2 Eingetretene Versicherunge falle: a. Unfall versicherung ... . . 136 808, b. Haftpflichtversicherung..== Vorzeit ig aufgelsste Versicherungen ...

VI. Sonstige Ginnahmen:

1I) Guihaben an die Rückversicherer für abgegebene Rentenreserven und Prämienüberträge aus dem Vorjahre (vergl. I) ..

7 Biel,

Gesamteinnahmen.

t. Ausgaben.

*

a. bezahlt

b. zurũckgestellt für eigene Rechnung 214 000—— 2) Laufende in den Voijahren nicht abgehobene

Renten:

a. abgehoben ö

b. nicht abgehoben..

3) In den Vorjahren nicht abgehobene Prämien-

tůckgewährbeträge:

a. abgehoben...

b. nicht abgehaben.

II. Zahlungen für Veisicherungsfälle im. Geschäfie⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

339 840, 46 g 124 000,

1) Unfallpersicherungsfälle: a. bezahlt

b. jurũckgestellt für elgene Rechnun 2) Haftpflichtbersicherungsfälle:

a. bezahlt

b. juinckgestellt für eigene Rechnung

3) Laufende Renten:

a. abge hoben , b. nicht abgehoben.

4) Prämlenrückgewährb- träge:

. ab sne,

b. nicht abgehoben

III. Vergütungen für in Růcdeckun T bern mc

Versicherungen

IV. , far vorjeitig aufgelõste selbft ab⸗ schloffene Versicherungen. .. ......

V. Rüdversicherungevrämien:

1) Unfallversicherungen J

2) Hafipflichtwersicherungen.

J

übernommene Versicherungen: 1) Steuern 2 Verwaltungs kossen:

a. Agenturpropisionen

b. sonstige Verwaltungekosten

VII. Abschreibungen .

VIII. Drämlenreserven sür eigene Rechnung (ver⸗

gleiche X I)

1) Deckungekapital für laufende Renten:

11 8dzg,.-= dem Geschäftsjahre

a. Unfallrenten: a. 9. den Vorjabren

5 aut b. Haftyflichtrenten: a. aug den Vorjahren

5 aus dem Deschã fta ahre 2) Prämienrückgewährreserve⸗ IC. Prämtenüberträge sür eigene Re

gleiche æ 1)

1) Ünfallversicher /) z i nn me: J

X. Sonstige Auggaben:

1) Abgegebene Rückversicherunggrentenreserven und hid ber nr he o

Gesamtausgaben.

C. Abschlust.

ö . .. 2426 156. 06

neberschuß ker Einnahmen der Unfall⸗ und Haftpflicht. we gusammeustellung des Jahres über schusses.

Uibeischuß der Lebengbenr sicherung . 4 Unfall. 6 Haftpflichtversicherung

Gesam · ¶derschuß .... ... .... . .... . 4 2 618 305,1

HD. erwendung des uederschuffes. J. An den Kahtlalreservefondz;. ...

Gesamteinnahmen ... Gesamtaus gaben....

leberschu

II. An die Attisynarrer III. Tanttemen .

1V. An die Gewinnreser den der mil Sew ln beten Ifen der Leben gdersicherungtzabtellung .. V. Vortrag auf neue Rechnung..

, *.

1 Hi 1

IT. Darlehen gegen Hinterlage V. Wertp- pierre:

149 600.

4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen. ... ;

Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aut selbst abgeschloss⸗nen Versich 1) Unfall⸗ und Hafipflichtversiche

Steuern und Verwaltungekosten, abzü

vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung Xin reserpe

II Paranttereserbe für französische Ver=

k , .

. . 209 287,50 13679943

chnung (ver⸗

Basel. im Mal 1919.

Basler Lebens⸗

4 21 o 9 2

Der Prästdent:

1 Dr. Aug u st Gu ĩger.

A. Mitiva.

11'' 82446

1) Mündelsichere Wertyapirrer

2) Pfandbriefe deutscher Hypotheken aktien⸗ gesellschaften k

3) Sonstige Wertpaplere i

nern und Darlehen auf Pollcen e 1 * 2 1 0 *. 2. 2 1 E 1 16 1 *

Guthaben: =

w

2) bei anderen Versicherungsunternehmungen

Gestundete Prämien (im folgenden Jahre

fällig werdende Prämienraten):

9 eee ö Stück. (March ⸗Zinsen 1 Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten Barer Kassenbestand

Inventar und Drucksachen, abgeschrieben Kauttonsdarlehen an versicherte Beamte

Sonsttige Aktiva:

1) Guthaben bei Rückversicherungogesell⸗ schaften: a. Lebenzsversicherung: M Prämtenreserven . . 3 364 704,42 p. Unfall veisicherung: a. Rententeserven . 66 534,21 ß. Prämien übertcäge 141 395,89 C. Hastpflichtversicherung: PVrämienüberträge 1119850

Rilanz am ZI. Dezember 1918.

10 898 572

) Ver schte dener Gesamtbetrag

g. Passtva. d

Kapltalreservefonts:

1) Besland am Schlusse des Vorlahreg 2 Zuwachz aug d. Ueberschusse es Vorjahres

Prämienreserven für: debengpersicherung:

1) Kapitalversicherungen 60

auf den Todesfall . 105 805 021,43 2) Kapttalversicherungen

auf den Lebengfall 6769 972,23 3) Rentenversicherungen . 20 561 426,98 4) Sonstige Versicherungen 67 770, 39

6. 95 7 2h oo 6 O? 6 Oo gn 180 760 35 10 20 0 16584 00

22 096 oo *

S 381 252 13 280 000

11 065 938 86

3 561 127 60 oh 8 496 44 3 496 677 28 543 216 77

8 534 287 56

133 194191

Unfall. n. Haftpflichtversicherungz;:; 1) Versicherungen mit Prämlenrückaemähr 383 058,42

2) Laufende Unfallrenten 119 461,76

18

Prämienüberträge für eigene Rechnung: Ldebengyersicherung: 1) Kapital ve sichtrungen auf den Todesfall . 6393 070,92 2) Kapltalversicherungen auf den Lebens fall .. 190 655,29 3) Rentenversicherungen 4380,11

4) Sonstige Versicherungen 12104, 10

Unfall⸗ u. Haft flichtoersicherung; a. Unfalloersiche un; 312 671,08 b. Haflpflichtversicherung 3277, 08

V. Reserven für schwebende Versicherunggfaue:

debengbersicherung: . 1) Beim Prämienreservefonds oufbewahrt S6 7 214, B62 2) Sonftige Bestandteile 782 396,68

Unfall⸗ u. Hastpflichtversicherung: a. Unfallversicherung. 148 000, b. Hafipflichtversicherung 327, 84

Gewinnreserven der mit Gen tananteil

Versicherten 1

Sonstige Reserven, und zwar:

J 22

3) Kurtreserve ö. ; sicherungen ö

5) Reserde sür Schwankungen in der Sterblichkeit der Versicherungen ohne ärztl. Untersuchung

6) Nicht abgehob. Gciolnuanteile der Ver-

sintten . . K

VIII. Guthaben anderer Versicherunggunter⸗ nehmungen . Son sttge Passiva, und zwar: 1) Unerhobene Aktiendividende .... 2) Guthaben Verschlebenerr ..... 3) Deltrederekonto w 4 Abgegebene Rückversicherungsprämien⸗

1 6 2 * 2

und Rentenreserven (Leben und Unfall)

5) Abgezebene Rückbersicherun ge prämien⸗

überträge (Unfall und Haftpflichih ..

X. Gewinn:

n ger nge Unfall⸗ und Haftpflichtbersicherung ..

Gesamtbetrag

Jůür ben Verwaltung rat:

1

176 797786 99

S 000 000 6

1483 200

133 666 711 21

6 916 158 58

1797939 14 12 853 037 22

3 349 063 20 147 ö

5 934779 64

261930614

176 797 78699

Dle unter Position III der Passiva für den Schluß des Geschäftsjahres 1918 mit dem Betrage von A 133 696 711,21 eingestellten Prämienreserven sowie die beim Prämtenreservesonds aulbewabrten Reserven für schwebende Versicherungöfälle Pos. V im Betrage von S S867 214 62 sind gemäß privaten Versicherungsunternehmun

Der Vlzepräsident Herm. La Roche.

§z 66 Abs. 1 des Gesetzes über die e vom 12. Mai 1901 richtig berechnet. Der Mathematiker: Riem.

Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Generalbirettor: Stein.

S 2 450 51299 UIl6s gg. 15

(b 7 987

ugleich werden die an e g neu gerda hl worben.

Oppeln, den 3. Juni 1919. Eifer seld, den 20. Deiember 18918. Verkaufs Vereinigung Ost⸗

an nn, mn

Üschaft aufgefordert, sich bei selben zu melden.

oo goo, 11 365 14 Gesamtbetrag .. Æ 2 6) zoß. 14

Maschinensabtil Hoffmann G. m. b. S. in Lign. 6 * Paul Hoffmann, Liquidator.

vom 2. August 1918 aufgel

[26982

nens⸗ Durch Maschinen sabri Hoffmann,

Seiz uschaht nit bescht auzter aten mln ere;

in Eiserfeld, ist durch Gese eff. . er

; chin

Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 27. Mai 1919 ist in

Otto Heuer,

26756 Franck sche Beauten⸗ Pensionskasse.

Wir laden hiermit unsere sämtlichen Mitglieder zu einer anßerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, ben 2A. Juni d. J.. Mittage⸗ 12. A6 Ußr, in die Fahrlkkantine des Ludwigsburger Werkeg freundlichst ein.

Tage gur dung: Beschlußfassung über Satzunggänderung. Vertretung ist nach § 33 julässzg. Ladwigzburg. den 4. Junl 1919. Der Vorstand der Franch'schen Bꝛamten.˖ Pen sioꝛ s? asse. Ropert Franck.

29870)

Aus dem Grubenvorstanbe der Ge⸗

werkschast Kaliwerk? Großherzogin Sophie ist Herr Oberbergrat Dr. Paxmann aus Berlia reihegemäß ausgeschieden. Eine Neuwahl ist laut Beschluß der am 9. April 1919 stattgefundenen G-werken⸗ veisammlung nicht vorgenommen.

Herr Geh. Bergrat Moritz Baer in Son dershausen ist zum Vorsitzenden und Herr Bankdirektor Franz Woltze in Essen⸗ Ruhr zum stellnertreienden Vor⸗ sitzenden des Gruben voistands gewählt.

Dermbach. den 10. Juni 1919.

B. A. 175. Das Bergamt. Baron v. Groß. 256562

Gemäß § 14 des Gesellschafttvertrags wird bekannt gemacht:

Der Heir Minister fär Handel und Gewerbe hat der Lindi⸗Haudelg⸗ E Pflanzung Geselischaft m. Hh. G. ju KBerlin auf Grund der Verordnung des Bundetzrats hom 25. Februar 1915 nech gelassen, für das abgelauf ne Geschäftasahr 1918 die Bilanz, die Gen inan⸗ und Ver⸗ lustrechnung und den Geschäftabericht auf⸗ zustellen und dem Aufsichtsrat und der He sellschafterversammlung vorzulegen. Si: wird ferner von der Abhaltung der in 5 10 ibrer Satzungen vorgesehenen ordent⸗ lichen Gesellsckafterversammlung für das Ja hr 1913 befreit.

Lindi Handels · C Pflanzungs⸗· Gesellschast mit beschrünnter Haftung.

Der Beschäfte sürer: Lubwig Kindt.

29885 8 Henrtz Jürgens C Cæ. m. b. S5. Die Firma ist gufgelöst. Ctwaige Gläubiger wollen sich melden. Henry Jürgens K Ce m. b. H. i. Liqu. Armin Henning,

Hamburg 21, Petkumstr. 31, b. Schümann.

Die Kieler Zeitung G. m. b. O. ist aufgelöst. Gläubiger ver Gesellschast werden hlermit aufgefordert, sich bei der⸗ selben ju meldin.

B. Drewes, Liquidator, Kiel, Holstenstr. 34. I23219

——

(17872 Beka ssndchqung.

Die Hohenzollern stz. E163. Gesell⸗ schaft mit beschzäntter Haftung in Gre slau, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei ihr zu melden.

Breslau, Hohenzollernstr. 115 117, den 14 Mal 1918.

Hcehenzollernst n. L103, G. ni. b. S. Conrad Hohmann, als Liquidaior.

Tegeler Nachrichten Gef. m. b. SG. ju Werlin⸗Tegel ist aufgel nst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Fritz Gräfe, Liquidator, Berlin · Tegel. 255601

(26750 ;

Die Grurderwerbsg esellschaft Rrei⸗ tenbachstraße m. b. B. zu Berlin- Wittenau ist aufg elsst. Die Auflzsung ti am 6. Mal 1919 in das Handels register eingetragen. Als Liqaidator der Gesellschaft forber⸗ ich die Gläubiger auf, sich bei derselhen zu melden.

Cäbischborf bei Eæchweldnitz, den 3. Juni 1919.

Carl Bartsch.

28624

Vaz turnutmäßig aus dem Gruben⸗ vorstand der Gewerkschaft Heiligen mühle in Oechsen ausschidende Mit⸗ gie, Herr Bergwerksdirektor Dr. Sachse n Bermbach, ist in der am 9. April 1919 in Berlin abgehaltenen G werkenbersamm— lung einstimmig wiedergewählt worden.

Dermhach, den 10. Zuni 1919.

Das Bergamt. (Unterschrist)

lasagh] Rnuhegehalts,, Witwen und Waisenkasse sür dentsche Rechts ·

anwülte.

Auf Grund der Bekanntmachung über die Wiederherstellung von Lebens- und Kran kenversicherungen vom 20. Dejember 1917 (Reichs. Gesetzbl. S. 1121) sind durch Verfügung des Reicheaufsichtsamts für Privatversischerung vom 22. Mal 19819 entsprechente Best mmingen ge⸗ nehmigt worden, die für alle nach dem 31. Jul 1954 erloschenen ober kerab- gem inderten Versicherungen gelten.

Halle a. S. 19 Juni 1918.

Der Varstand.

Weißler. .

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage amn Deutschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger.

3 134. Berlin, Mittwuch, den 18 Juni Ec.

22 =

J J * . , . 4 * ge * 2. * . * 9 3 266. 2 6 38 * * ö s * h 6 el * j 1. * K ö 1 * 8 1 * 9 3 81 * h . * 17 8 M

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsehe MNetch, r. 1314) DasZentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

5* Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staattsanuzeigers, Sw. 48, Wilhelm— straße 32, bezogen werden.

k

Vom 1. Juli d. Js. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des

Zentral⸗

Y SYmRat 1 21e, 39. D. 35 489. Dre-Ing. Ernst 46e, 2. M. S0 817. Motorenfabrit fabrik A. G, Gotha. F 2 60 ene. Dörffel, Bernburgi⸗ Anh., Köthenschestr EM. Oberursel A.-G., Obenirsel i. T. Schmier⸗ Pat. 309 5765. 30. 10. Clastischs Kontaktbürste für elektrische vorrichtung für Umlcufmetoren, 24. 1. 17. 72h, 9g. 8. 13 356

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, Marimalschalter. XB. 3.19.

j A5c, 2. W. 47515. Dipl.⸗Ing. Hans Berk Entrfürs i hi ĩ . ,, n, rn rstendanmn vie Schlußziffer hinket dem Komma die 2 , 7. M. 51 I66. Dr. Paul Meyer 3 m , , Kurfür tende um 9. ( ö . J e. . . . n 66 . nne, ö De re erteilt.

Gruppe. A.⸗G., Berlin. Verfahren zur Herstellung stra 21122. Schmiervorrichtung für po 3 ; Rr. 8 297 CY 29272 993 a. Anmeldungen. von induktisnsfreien Widerständen. 22. 6.17. Verbrennungskraftmaschinen mit um⸗ 7 63. Jacob Lohner C 2D2 909 297 907 297 914 297 9185 T. J 2 21 3 8 S 48 ; 66 Si eme 8⸗Sch 0 t⸗ lallfk nde 2 ind 83 5 c . * . a , 23. dea GG 2 ö . g . * Für die angegebenen Gegenstände haben ek? . 8 . , ,, Khangenden nnn ,,,, 9 Sporingmann 22729619 287 53 287 6, 2 sh die Nachgenannten an dem bezeichneten welke, G. m. b. Y.,, Siemenestadt b. Berlin. 4c, 29. K. 63 349. „Kondor St t. 2 2PD7 987 297 959 298 M00 298 077

2PpS8 Gut Pos 491 298 413 298 441 298 160 Tus 463 298 455 298 4385

. , . s f8rwidorstan jt FTaucholeßtrode Tage die Erteilung eines Patentes nach— w mit Tauchelektroden. , 8.

zeug⸗Werke G. m. b. H., Essen⸗Ri

Schalldämpfer für Auspufftöpfe an Mo⸗ .

35 n sar * S) 8 gefücht. De Gegerst el w ineldung . . 0 7 484 T g Grän. 82 4669 153 5 st einstweilen . unbefugte Benutzung Te, 33. K. 67 45. Fa. F. Klöckner, 11. 1 298 167 298 468 298 469 298 470 geschüt. ; 3 Göln-Bayenthal. Selbsttätiger Fern— F. 39 4104. Werner Zor 228477 228 185 298 456 298 187 . J ö. ; anlasser für Elektromotoren. 21. 10. 18. Ufer Schalldã 298 183 29384585 298 4860 298 365 (gb, J7. V. 13977. Vereinigte Nord- u. 4 , n , lng. Wu . 1 K . ** 5 6. 3 . 3. 2 2. Sch. 4 169. Viphäng. WI er Ur nsbeslo 78 68 458 52 2 547 25S 5538

Süddeutsche Spritwerke &. Preßhefe⸗ f. - , . 53 ,, ö helm Schrader, Hannover, Sallstr. Fabrik Bast A.-G., Nürnberg⸗Ostbahnhof. n , u. z. Pat 3 , 16. 2.18 Vorrichtung zur Schaumdämpfung bei gd. 376” 3] 3 John A. Erberger Härboltichen n. 2gl. 26. 15. 17 , K 8 . 8363 2 n⸗Schöneberg, Freiherr⸗Yom⸗Stein⸗ 7d, 35. S. 7 266. Karl Soehring, Waid⸗ en . R 2 bon Molo , , s 5 ĩ . 24 9. ö 2 Straße 5p. gellng von torgenerator mannslust b. Berlin, Fi marckstr. 3. Fire nehm g gn gr, , Knotenpunkt AUnschlüßsteld für Draht? Zus. z. Pat. 389 28. 18.15. Knotenpunkt (Anschlußstelle) für Vraht⸗ Id, I. N I * 1. **

5. 19. 14. 7 5. 1. . 2994 511 299 5 299 6s ohn os

Har Hirsch, Ber⸗ 8c. 378 75 nyi 2p 166 299 i965 298 15 299 665 Tg 6atz 299 733 300 008 300 (123 209 028 3090 593 384 10 389 112 1604 15. 3900 644 299 555 360 684 309090 715 301 261 304 355 T0245

91 J 2 Re

07048 9 ERfRJena*solssFeft !* ee. . . , 2 verspannungen. 11. 10. 17 . 290 565. Aktiengessichaft 392425 TD2T453 3602 487 302 532 ö 6 0 0 = Brown, Boveri u. Cie., Baden, Schweiz; La 392 59 3492 83 393 47 3603 335 . 86 5 Gr Rui ö 2 . 1.4 Xa 3062 539 362 593 303 347 303 398 Si, . K. 66 62. Dr, Nübols Kos chan Vertr. Robert Boveri. Mannheim ⸗Käser⸗ Jel 303 311 294265 301 25 2364359 Hamburg, Klosterallee 53, u. Dr. Rudolf af N ; ,, . . k 23 6 b 39 n R , j Wasch 3 ichtung zur 2 7 ir Uchser 34 4 336 264 331 3065 037 305 067 ,, e n J istrem proportio- telle, 6. 18. Desterreick 11. 6. 18. 305 155 305 19665 395 513 305 555 mitte J 1 Fstrsmwmwondo, 5282 , , e. 2 . ; ö , 8 nalen efeldes bei Gleichstromwende⸗ A2, 11. O. 10 363. Destorreichische 305 59 305 555 296 417 307 012

5) 8 ö 5 ö

d, 25. P; 31 108. Olw erke m. b. w., polmaschinen. 20. 8. 17 Daimler⸗Motoren- Akt. Ges.. V 07 085 T6027 105 307 111 30197 Fin nere, men Lr, ö. S. Gött Siemens Schtckert, Nenstztt: Wert? Br., Fran! 63 557 307515 3067 51 3607 94 bflanzensäften und Kohlenesferstoffen so. werk? G. m. b. S., Siemensstadt F. Berlin. Pat Berlin SW. 61. Sen 07 6565 0s 5090 209 137 309 241

922 *

wie zur Absorption vo ochmo lare z 2 Jig ff K 2 2. , . ö . ; e zur Absorption ben hochmolekularen Anordnung der Lölstellen bei Stabwick. Szanndorlicktung für Ketten räder, Ge 316 124 EO 72I 3E 2G 3H2391 89 * on CHE 15 Lösu 96 . . ' x 8 . ,, ngen, bungen; lungen elektrischer Maschinen. 27. 6. 18. triel 9. 17. Desterreich 19 bis 34 430 3m, . ( 4 3 . Groß 2 Ih, 12. D. 34 611. Deutsche Schweiß M. 61 791. Maschi 2c, 5. 314 410. Rudesinde Hoseas, Ham⸗ R 21, 4. . 361. Kaliwerke roß⸗ ne , r 2 Co Merszn⸗ 8G . . 1 ,,, 1

ö 8 ö Her Dictlas. Majchinen⸗ Fabri Fußter & Go, erlin⸗ Deutschl G. m. b. H., Dortmund. Ver burg, Brehmerreihe 23. Korsettverschlraß. herzog von Sichsen Ann s, Dietlas, er öneber, Rornachhnmng zm Grbi ken ehr. ,, Han, e, n. rg, g . chern Er, z 8 83 ö . cnhonebdelg. Vorric ng zum Erl itz n fahren Verriegelung hyd raulischer 31. 10. , 509. tRhöngeb., Und Karl Hepke, Vorndors, an r Arbeits stücken . ook Er s cem 2 96 7 ö , . 21 282 Mil , , n ,, . 65 ö Ton Urbertsstucken mittels eilettrnschen 5 .. 4b, 5 143595. Wilhelm Müller Bres⸗ tthön. Verfahren zur Abscheidung des dem S 14.5. 18 *. .

. . 3 1

. 86 5 3 8 3F5I5 29 * u, Merckelstr. 11. Z3we iflügliger, Flächen venschidener Krümmung mmengesetzter Lichtreflektor. 22. 5. 15.

3. 9725. Federstahl e terle, Chemnitz⸗Gablenz. Selbst⸗ tschere. 18. 8. 16.

a mm (Earnallit beigemengten Tons bei der Her⸗/ Daß . PY 6r 2363. w u . 9. n , , . 1 22zf, 14. M. 64 308. Franz Karl Meiser, e n ,. stellung von Ehlorkalium aus Carnallit. 9. J 5 Fran & 3 Vriefkastzn.

Sb, 10. D

Nürnbero Salzbacherstr 9 Verfahren urnderg, Csilzbwacche rtr, s. XVersahten

160 18.

; ö . und Vorrichtung zum rmunterbrochenen L. 46 495. Luftfahrzeugba M. 334. Ed, 1 S. 47 619. Schsische Ma⸗ Betri 6 von Flammrußan! 8 3 . . . ö. . Ii . . 8 46 1 35 392 All ö. 61 ir ze. schinenfabrik vorm Rich. Sartm un Vel rleb 29n Aammmßan age Shall. 8. UM anz, (ann! elm⸗Me Eeinau. Ge⸗ w, 11. 5 89. 2 Uge! QUne Glet ricitats⸗- chinensabri m. Eich. Vartme Anm. M. 60 0663. 9g. 11. 18 re nm nn, , Gesellschaft, Berlin Scheinwerfer 1 A. G., Chemnitz. Verfahrtn zur Regel ö enhalter zum Nieten von langen Rohr— ert Desell haft, Berlin.. Schein wer er init A. Gn Chemnitz, Verfährke zur Regelung zac, J. J. 5083. Heinrich Langer, in 26 48 k der Temperatur V überhitztem Dampf. . . . , 2. K 7 , ron überhitzten Dampf. Forrneuburg. Desterreich: Vertr: Tr. W. F 46, 3. M. 53 099. Jakob Muggli fin. Nun 6 ef Sa, 4. 303 8391 „K. Gesellschaft füp ö Friedrich, Pat.⸗A Berlin SW. 61. ZürickTlunte Rertr ) 2 R . en, ,, d , k . ,. Friedrich, Pat. Anw., Berlin . SI. Zürich⸗Fluntern; Vertr.: Sugo Licht, Pat. , nstrumente G. n B.,

E Dvd, 29. V. 13 682. Vogtländische Ma. Nees n, . e, ,. . Dugo Richt, Path er Uhrenanlagen durch Starkstrom. e , Rr. 2 G, mee b. R Rel, a n. Fab 6. ö ö F GC 8 S. Diesrich) ö hren, zit Herste ung eines auch Anw., Berlin SW. 11. Verbund⸗Vost⸗ 1 4 u. Emil Albrech t, Kiel, Kleiststr. 18. Ver⸗ rn e, Pian ' nn ge (öötär enen gls. HeFdanw'mlinderöh verwendbaren karte nach Anmeltung M. S 15; Zuf. 25e, 6. R. 46 878. Wilhelm Rader, fahten un; Vertig tung zum Fest legen hen nel Yiaten . nnen, FSchinierßlersatzeꝛß 21. 1. 18. Desterreich 3 Ann,. M. 63 137.35 15 18 meecher hegen Rin, Nanmer, Richtgeräten in Bohrlöchern. 5. 6. 17. maschine mit mehreren Papierrollen. g 8 15 u IJ 1. 17 kalk , oeh, gene e, , men , Gn, . yrloch 5 J. CO. . . . 19 X 9 8 545 Jr 532 6 98960 8 1 QX. ' 2536.

209. 12. 16. k k lb, Wöorct, Veipzig, Straße 25. Verfahren zur Klärung von Ab⸗ 4 22 K . 354 580. 54 9 Schnellvresse Ta, 8. S. 47323. Friedrich Sassenderg, Frankfurterstr. 39. Verfahren zur Her⸗ wasser und zur Regelung des Scklamman⸗ 8a, 15. 314 330. Verein der Spriritus⸗ 3d. zl. Sch. hh ls, Schnellpressen! Kiel, locktberg 3. Wechsefe nerung für ftellung von Glasschihtern. 20. 4. 18. E!. , Fabrikanten in Deutschland, Berlin. Ver⸗ säbril. Koenig, & Buer G; m;. b. ., Wasserrohr⸗Schiffskessel. 25. 10. 17 ö, , ,, 563 He, n, mehrkammerigen Absttztäumen. hren der Preshefefabrikation Unter Ver-

5 ? ssß T 3 l ö 3 * * B 9 911 Erber 9orner 3 2 ah ren der PYrTeBhesescabrila nl 2 Würzburg-Zell. Walzenschloß für Farb⸗ 5 ö De, ds, Herbert Hörner, 3. 12. 18. Preh

wendung von zuckerfreien oder zucke rarmen

29a, 2. N. 17 15356. Nessel⸗Anbau⸗Ge⸗- Bremen, Mozartstr. 18. Jahnräderwechsel 66 ; 3 Würzen; Zus. z. Pat. 310 461. 15. 5. 14.

. on Role tionszruckmaschinen. , . - , . Mes sel⸗- STZa, 7. wwertwoalten von Rotetionsdruckmaschinen. sellschaft m. b. H., Berlin. Verfahren und getriebe; Zus. z. Anm. H. 73 487. 171.19. Zürich; 1

W 382. Gebr. Tüscher & Co.

w. K. rtr. Oöyny 1 (vst iS M1 14.2 19 9 ö 1. 2 6 ö ; Vertr. Dr. B. Gottscho, Pat. 571 w . J. . . J . Vo ich 5 Sn blů the er Ster 9 * 8 g 226 J . 2. . . h . . . . 9 12 500 65f, 3. M. 38 269. A. J. Malchow, 'n n ef, ern ger der ö . As nd felt, Ber, Wh Perl .. Sem enschlissel. 3e 110 314 331. Vere Spiri us . —; on Nesselpflanzen. 22. 2. 8. in, Böttgerftr.“ gufgetriebe ins. * 8 . . 5. 3143. erein der Spiritus⸗ Leoposdshaller Dachpappen⸗, Holzcement— , , lin, Böttgerstr 2. Umlaufgetriebe, ins 22. I1. 18. Schweiz 8. 11. 18. k ind Tectoltth-Fehrik. Vepvoldshall-Staß. 2a, 2. N. 17185. Nessel⸗Anbau⸗Ge⸗ hbesonderg für Kraftfahrzeuge. 5. 9. 18. Tb, 3. T. iel. Georg Tischbein, öbeikanten in Deuiscklad, Berlin. Per= und Tectolith⸗Fabrik, Leopoldshall⸗Staß— , ] I: 6 8e. 15 6 53 136 * 8. 6 ö. 3. N. wl nk. Georg Vuchbein, Fenn der Preßpfefefabri6atio Je . sellschaft m. b. S., Berlin. Verfahrgn und 8e, 13 C. 23 436, Stefan Glef, Fger; Berlin-Ereptom, Gffenstr. I55J. Schlag.; fahren der Preßhefefabrikatiön unter Peng

furt. Verfahren zur Herstellung von mehr⸗

; . . wendung von zuckerfreien oder zuckerarinen lagigen wasserundurchlässigen Deckenbe⸗ endung von zuckerfreie er zu rmen

Norrichtu 211 Sntblättern der Stengel Vertr.: Dr ) Roth bur Nat -⸗ A wo ro; nit Tölrprr 57 Uburnch mung zum 6 ntblättern der Sienge Serlr.: r,. , bt enburg, at.Anw., werkzeug mit Glel tromotor 21 12 1 j . . 13 3 ) 9 . 11 zel l ert Dior. k Würzen. Qus Pat. 310 161 9 7 14

Würzen; Bu. 3 Pat. 9 646 . J. C. .

kleidungen. 23. 7. 15. von Nesselpflanzen. 22. 2. 18. Vm mstadt ; ,,, 4us Ketten⸗ Si, J. C. 271265. Chemische Fabrik 3*ünznz;

6. . 52 23 354687 Dr Dtn Ruff gliedern; Zus. z. Anm. G. 23 157. 318.13. Rhenani A ⸗G , ö 2 Da een e, n , mild, sbnnds , f, r m,, ,,,, , , n, dann,, Stuttgart⸗Gaisberg, Gichweg 27. Selbst⸗ Breslau, Userzer le 19. Verfahr 3ur Dy . , Vorrichtung zum

tätige Eisenbahnkupplung. 23. 9. 16. Verbesserung der Wasserfestigkeit von Fä⸗ rende Hagg, Hellend; Vert. Hugo berg, Rhld. Verfahren zum Verzackern enn , , H, gg , , . Doe, 13. R. 47 300. Georg Richard den oder Fasern aus hydratischer Zellulose. Vicht, Pat. Anm, Berlin SW. 11. Vor⸗ zelltlosehaltiger Stoffe unbker gleichen tiger . 15 g nu 3e. . 2 ; 63 . n . z 6 - ick tung zui ich er bar J , . 44 He evker 13 7 D. 34772.

Richter, Zschopau i. Sa. Eisenbahn⸗418. 10. 18. üichtung zum gleichzeitigen Umlegen des Gewinnung von zitallöslichem Phosphat; Ta, 15. 3g

ö. 9 : 38 ö kupplung. 12. 3. 19. 6d, 2. G. 45069. Josef Gerber Wien; df schlerckss und Laufmantels. um das Zus. z. Pat. 305 120. 24. 12. 17. 8 6 . * m ,,,, Zäh, 1c. H. h zis. Alfred, Hofmann, Vertr. Dr. S, Lustig, Kat, Am, Bres, Wöz eines Kwftzagens o. dgl. 23. 10.17. b. Zurücknahme v in n, Zürich, Schweiz; Vertr.: Meffert u. Dr. lau. Armersatz. 3. 4. 17. Desterreich Dolland 22. 8. 17. K me von Hat. 3, , ng 953 8 33 77 2 Sell, Pat.⸗Amwälte, Berlin Sw. 68. Vor⸗ 27 6. 16. . a, 8. K. 57 058. Heinrich Klenk, Anmeldungen. db, 16. I 14 305. e mt Fh, , richtung zum selbsttätigen Schmieren von 36d, 3. C. 45 331, Dr. Karl Lengfellner, Hangu . M. Rosenstr. 4. Ersatzstopfen a. Die solgenden Anmeldungen sind vom Riehen b Bafel . . Radflanschen. J. 11. 18. Schweiz 17. 12. 17. Kolberg. Künstlickes Ben. 5. 6. 17. cus Holz für Flaschenverschlüsse mit einer Palenlsucher zurückgenommen.. . Dipl. Sn . i gen an, Ta, 3h. B. 85 0935. Friedrich Brink⸗ 42e, 14. A. 26 499. Carl Arndt, Braun⸗ Hülle aus Pflanzenfasern, die gegen Lösen Ta. T. 159533. Vorrichtung an Wahz— Anwal e . a, ., *

mann, Hannover, Asternstr. 32. Schalter schweig, Faisst⸗ Wil heim - Stt. La. Ver- durch geeignete Haltemittel gesichert ist. werken zur beiderseitigen Reinigung und Sengen von Garnen aller Art vermittels ür sseffrische S se . ing D ür fahre 8 Vorricktu ur EFrnuttsund 30. 3 . k don ? ; Dermitt für elektrische Stromkreise, insbesondere für fahren und, Vorrichtung zur Ermittlung 39. 8. 18. gleichzeitigen Schmierung des Walzfzickes. des elektrischen Stromes. 23. 5. 18.

Fernsprech- und Signalanlagen« 27. 11. 17. bon Zielrichtungen von einem dem Ziel⸗ 65a, 4. A. 30 604. Actien⸗Gesellschaft 39. 4. 15. S. 16 85. Schweiz 25. 10. 77 THEa, 65. G. 42 530. Gesellschaft für orte entfernten Punkte aus. 22. 10. 14. Weser“, Bremen. Antrieb für Tauch⸗ 5d. T. 22369 Kart . ,, . schaft ,,, , , dd. T. 22369. Kartonunterlage für Sd, 8. 314 310. Hermann Schröder, elektromechanische Telephonapparate m. b. Eh, 23. Sch. 50 5871. Ernst Schmidt, schiffe. 25. 5. 18 Wach sschablonen. 24. 2. 19 Elberfeld, Bendehlerstr. 509. Waschmaschine H., Berlin. Schaltungsanordnung für München, Keuslinstr. 7. Projektions⸗ Ga, 4. Sch. 5l 166. Friedrich Schürer, b. Wegen Röichtzahlung der vor der Er⸗ für Herdseusrung. 13. 3. 138. Sch. 32 73 selbsttätig oder halbselbsttätig betriebene apparat. 19. 12. 16. Kiel, Esmarchstr. H8. Unterseeboot mit] teilung zu entrichtenden Gebühr allt fol. Si, 1. S3. Dr. Illfrcd Pinagel. ,, . 3 , mg ,, ö. , . 9 eilung zu entrichtenden Gebühr gilt fol⸗ Si, 1. 314 403. Dr. Alfred Pinagel, Ter sprechan lagen. 1 133 11643. 42h, 23. Sch 6s 213. Franz Schmidt über dem Druckkörper liegendem Panzer- gende Anmeldung als zurückgenommen Emmichstr. 158, u. Aachener Chemische Za, 57. H. 70 983. Dr. Erich F. Huth, &. Haensch, Berlin. Beleuchhungsvorrich⸗ deck. 12. 3. 17. 9 . .

2. 1 . . n ö . 9 STe. H. 73206. Mit Schmirgellein⸗ Werke für Textil⸗Industrie, Ae Ver⸗ (H. ni. b. H., Berlin, und Dr. Siegmund tung, für Projektionsapparate; Zus. z. Pat. Ga, 4. W. 46 5h, Dr. Rudolf, Wagner, Pohtertuch o. dgl. a n, , . . . Ke ö Een, Loewe, Berlin, Gitschinerstr. 1683. Ton- 250314. 16. 5. 19. Hamburg, Bismarckstr. 105. Gittenartiger Poliergerät für den Handgebrauch. 17.2. 186. Rohstoffe bzw. Garne mit Hin eralßt ae sender für Funkentelegraphie. 22. 9. 15. 420, 13. F. 41 8.70. Paul Fueß, Berlin. Verschluß für Schornstein⸗ und Gebläfe,. Das Datum bedentet den Tag der Be. schmelzt worden sind. 19. 7. 6. P. 34 983 TDäa, 5. P. 2711. Dr; Erich F. Huth, Steglitz, Fichtestr. 43. Dptischer Ge⸗ öffnungen von Unterseebooten. 1. 6. 15. kanntmachung der Anmeldung im Reichs St, 3. 367111 6. JFarbẽnfabriken

G. m. b. H., Berlin. Einrichtung zum schwindigleitsmesser. 3. 5. 17. Süa, 4. W. 465 6409. Dr. Rudolf Wagner, anzeiger. Die Wirkungen des einstwe ligen vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen

(Empfang hochfrequenter Ströme. 28. 8. 17. 14a, 28. E. 23168. Wilhelmus Jo⸗ Hamburg, Bismarckstr. 10. Anordnung Schutzes gelten als nicht eingetreten b, Cöln a. Rh. Verfahren zum Wasser⸗ 2b, 235. A. 30 259. Accumulatoren⸗ hannes Jacobus van der Eerden, Rotter⸗ von DOberflächen⸗Kondensatoren bzw. ⸗Küh⸗ ö abstoßendniachen don Ter tima en Fabrik Akt. Ges., Berlin. Anordnung dam; Vertr.; R. Heering, Pat.⸗Anw., lern bei dampfbetriebenen Unterseebooten. C. Versagnng. 16. 12. 16. F. 41 55 . ; ö zur Dichtigkeitsprüfung von Sammler⸗ Berlin 8w. Hl. Kontrolluhrwerk. 15.5. 18. 16. 6. 15. Auf die nachstehend bezeichnele, im He, 6. 314337. Fa. Carl Francke behãltern aus nichtleitendem Material. Niederlande 16. 6. 17. . Göf, 245. G. 43 796. Max Gehre, Düssel⸗ Reichs-Anzeiger aul dem angegebenen Tage Berlin. Bearbeitung bon Torf, raun⸗ 18. Aa, 12. R. 68 00. Linka Köszegi, geb. dorf⸗Rath, Kanzlerstr. 17. Vorrichtung bekannt gemachte Anmesdung sst ein Patent kohle u. dgl. 2. JI. 17. T. 21 65.

Xe, 7. A. 30 115. Aktiengesellschaft Mir Norbszäd, Budapest. Vertr.: Pat. Anwälte zur Vermeidung einseitiger Reibung und versagt. Die Wirkung des einstroeilige d,. 3. 31 6 S

IW. W 115.2 ellsch oszäd, apest. 3. ; lte zur Vermeidung ei iger ng und versagt. Die g des einstroeiligen Ad, 2. 314 411. Gottlob Honold, Stutt-

& Genest, Telephon⸗ und Telegraphen.! C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Abnutzung von Dan n, n rh, Schutzes gilt als nicht eingetreten. gart Dau tmanntrentest. 85. Do ppelbuch 53163 garh, X 33 ‚;

Werke, Berlin⸗Schöneberg. Verfahren zur Meißner u. Dr.-Ing. Breitung, Berlin 7. 3. 16. Sob. G. 19690. Verfahren, Tpnziegel 5. 2. 18. H. 73 571

Detstellung, von auswechselbaren Paß SMW. Sl. Aus beidersells an Scheiben Ca, 60. C. 27 330. Alexander Ciszewski, und Kalksandsteine mit einer ö 125, J. i S5. Clettro-Dsmose Aft. küclen. g3. 4. 18. der an. Stielen oder Almen sitzenden Mainz. Kurfürstenstr. 33. Türdrücker., särbten oder ungefärbten, wetterbefländigen Ges. (Graf. Schwerin Gefellfchaft, Ber. Däe, 18. 3. 10452. Ehrhard Zapp, hauenartigen Werkzeugen bestehende Fräser⸗ 10. 5. 18. Oberhaut zu versehen. 3. 12. 17. lin. Einrichtung und Verfahren zum Ent— Düsseldorf, GCleverstr. 34. Schutzrohr mit welle für Bodenbearbeitungsmaschinen. Töe, 29. D. 34 530. Dipl-Ing. Heinrich . Ertei wässern feuchter Massen. 14. 7. 17. sedernder Ueherlappung für elektrische Lei⸗- 1. 2. 19. Dietz, Cassel. Vorrichtung für Papier⸗ J teilungen. B. 84 175. tungen. 6. 6. 18. ißzh, 13. H. 71 162. Hermann Hublitz, Spinnmaschinen zur Regesung der Be. . Auf Lie hierunter angegebenen Gegen⸗ ze, 4 314412. Otto Stier, Heidel⸗

—2 2 ? 6. 4 , . 7 5 ; = . 9 ö ö 2 . z f . 3 e. a. .. ; 2 . . M4. Gese lschaft für Charlottenburg S*lllerst 27. Flügel⸗ seuchtung des Papierstreifens. 25. 5. 18. stãnde sind den Nachgenannten Patente berg, Jähringerstr. . Mischwerfahren. hrahllose Telegrahhi m. b. 3. Berlin. fessel für Vögel, 28. 10. 16. 77h, 5. F. 2 963. Flugzeugbau Friedrichs erteilt, die in der Patent rolle die hinter die 4. . 17. St. 30 667.

Vegfahren zt. Herstellung von Anschlüssen, 26g, F. 43 508. Ilugꝛeughau hafen G. m. b. H., Friedrichshafen . B. Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten 2, 2. Iz 532 „Ke. Dr. Wilhelm . Fabelschühen, an, biegsamen elettri⸗ Friedrich hafen. C. m. b. H. Frichrichs⸗ Dämpfungs. und Sieuerungeinrichtung. haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Rohn und W. G. Höraens, G. m. b. S., schen Leitungen mittels Les Spritzver⸗ hafen . B. Flugmotor. H. 8. 15. 25. 2. 15. den Beginn der Dauer des Patents. Am sHanau a. M. Gefäß zum Transport und lahrens. 23. 11. 17. = Th, 5. G. 44 556. Gothaer Waggon! Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben,

.

. 1 (