—
ö
E4. 1.
ur 27. 8. 16. L2Ti,
Aufbewahrung R. 43 644. , Meyer Her lin, Lu
. bur . r her ven
verflüssigter
. uit g dstr. 4.
Friedrich . hren
46 15. M. 57 905.
L 2i, 2. 297901 . Farbenfabriken porm. Friedr. Bayer & Co., Levęrkufsen b. Cöln a. Rh. Verfahren . n Eindampfen von verdünnt
säuret. 13. 4. 16. F. 40 766.
wi, 27. 297 90 „Kr. Farbe
vorm, Friedr. Bayer & Co.,
b. Cöln a. Rh. Verfahren zur
rung von
okt nitrosehalt
nr, iger Abfalls chwese
säute. 11. 7. 16. F. 410012.
LTi, N. 297 903 „K'“. Farhenfabziten votm, Friedr. Bayer & Go., Leverkusen Fb. CGöln a. Rh. Verfahren zur Ge winnung hochprozertiger Salpeterfäuren. 39. 5. 15. F. 39 995.
mr, 1. 314 362. Fa. Aug. Klönne, Dortmund. Verfahren und Vorrichtung Um Betriebe ven Ammoniakkühlern. . K. 65 198.
Gr, 8. 314 363. Det Norske Aktiesel skab for Elektrokemisk Industri Norsk Ind r , reel, ink, r stiania; Vertt.: * Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, G.
Melßler 1. Dr. G. Breitung, Pat. An älte, Berlin . 6J. Verfahren zur otserung von Metallkarbiden. 17. 11. 16.
M. 16596. . 2. 11. 15.
Rm, 5. 30h84, K!“. Dr.-Ing. Dr. Wil
XIm de re, Aachen, Ludwigsallee 15. erfahren irlich vorkommende Auu—
. ö n n; uf z. t. 300 092. 14. 4. 16. B. 81461.
To, 6. 314311. . Dr. Rudolf Adler,
Wien; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. ta ster n
1. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Ber in 8ñw. 11. Verfahren . He .
sahf reer Orypoellulofe g. 14. 3211.
120, 19. 314 364. . Hal Ike nm:
lensty, Moßkau; Vertr.: E. Peitz, Pat.
Anw., Berlin 8W. 9 z. Verfahren zur
einigung von Erythren. , d, 4.
DO. 9128.
138, HD. 314312. Franz Seiffert &
Co., Akt. Ges., Berlin. Vorrichtung, ur
Entwässerung von Dampfleitungen; Zus.
6. Pat. 311 5388. N. 8. 17. S. 47 ö
HEze, 1 314 332. Max &K Ernst Hart—
tnann, Dresden.
Vorrichtung zur äußeren
Reinigung der Röhren von Rauchgaevor⸗
mwärmern KRratzet. Ja, cer, straße He
ö. ö. 596646 17. Berli n rend, 20.
abbewegte 1 6.
und
12 32
Ernst
auf⸗ 6 Wilhelm rr Steinäcker⸗ und
3
Matrizenzeilen⸗Setz
Zeilengießmaschine mit im Kreislauf be⸗
weyten Matrizen. 314 404.
G, 5.
Bruckhausen.
eines streu⸗
Und
18. 2. 1d, D 33 9h. Franz Dahl, Hamhorn⸗ Verfahren zur Herstellung
haltbaren Mischdüngers
unter . 3. T bomasphoephat⸗
mehl. 20. 17e, l.
kühler.
Kl damstr. langer
51 3 36 5 laufern Ack. Ges. ,, 5c, ili 35 Werks
Querschnitt
gder Walen.
314366. Grꝛonauermald.
Ge, 9. Gladbach,
. n
33 529.
Ischocke Werke Kaisers⸗ Rasserslautern. Kamin⸗ 10 025.
Victor Fabian, Spandau, Vorrichtung zum Härten tücke von , m bewegten Platten 10. 18. F. 3517 Grich Vogt Bergisch⸗ Mit Gas ge⸗
7.
26.
. inkglühmuffel. 77.4.7. V. 13811. Ha, 23. 314 367. Gesellschaft für 2
dnlagen Einf Heckel m. b. H., Sy Drahtseilbahn mit einem l. laufenden
hrücken. Seilrollen
und Zugseil. Do
a, 12. Co., 15. Doe, 16.
&
51d 335. witz, O. Schl.
Saa
.., Trag⸗
vereinigten
25 1. 46. G. MB 640. z09 241 „K. n, Eleichert Leipzig-⸗Gohlis. Seilbahn. B. 78 886.
Otto Nöcker, Glei⸗ Aufhängung für Gruben—
förderwagenkupplungen. 4. 9. 18. N. 17 532.
E f, .
314339. N., Dammstr. 14.
Car. ö Eflingen Abstuüßslöseventil für
, men h von 9 nf m mterluftdruck. , 14. 17. 9. 45 143. og, 7 105. 6 wesler Bergwerks—
Verein, Eschweileraue. Gin fach oder er. fach geteilte Drehscheibe oder Schiebe
bühne. 24. 8. 17. E. 22568. ;
TOh, 11. 314368. Paul Vanselow,
Meukölln, Weisestr. 28. Lastaustausch⸗
. für fahrende Züge. 30. 8. 18. ; M7
Dol, 9. 314 413. Willy Lindenstaedt,
Berlin, Unter den
Linden 57/58. Stroöm⸗
abnehmer für elektrische Bahnen. 24.11.17.
CL. 45 8&6. Tol, 11. 314 369. Erich Vogt, Berlin,
Reinickendort Ei ele ltrisch belriebene Fahrzeuge. 31.7.7.
erstr. 92. Stromabnehmer er
13 895. Ta, IJ. . 643 „K!. Dr. Erich F. Suth' G. m. b. H., Berlin, , 44 Telegraphieren durch Impu 3 e gleicher Zeitdauer, aber verschiedener . . J. Iz. H. 71 hr. Da, 9. 307 844, K“. Dr. Erich F.
Huth G. m. b. H. Herlin
Einrichtung
1 gleichzeitigen Uebertragen mehrerer
achrichten. 2. 7. 16. 221 4, 29.
H. 70600.
Ih0 jr „K“. Siemens &
Hell. Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. orrichtung fen Auslösung von Schalt⸗
vorgän gen
durch schw
ache Wechselst röme
mittels eines Mikrophonrelais. 13. 12.14.
S. 43 332. 2Ha, 35.
Huth G. hel mstr.
mit Telephonen. Ta. 39.
. 136/132, ,
z07 g) , R
Dr. Frich . u. Carl Pape, Wil⸗ Fliegerkaphe
2 829. Siemens &
p. H.
383 8 17 309993 *
16fe Aktiengesellschaft, Siemensstadt b.
vlin.
armen.
Da, 40.
ö
Wasserdichte Feinsprechstalien mit am, her fan ab, besestigten Hörer⸗ 27.
S. . 307083 66 Dr. Erich F.
Gase. Huth G
mͤ. b. H., Berlin. Einrichtung zum nebengeräuschfreien Telephonieren aus
lärmerfüllten Räumen. 31. 1.18. . 9. 73 653. 2g, 15. 309 137 R Dr. Grich F. . G. m. b. H. u. Dipl-Ing. Bruno Rosenbaum, Bertin, Wlhelmstr. 135 1533. Neuerung am Mikrophonrelais. 10. 11. 16. H. 71 24.
2ZIa, 66. 297 904 „K“. Gesellschaft für drahtlose . m. b. H., Berlin. Len len zur Frequenzsteigerung. 23.4. 14. (G. 41 563.
2a, 66. 305 153 „K“. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. * Berlin. V zur mehrfachen Frequenz— steigerung elektrischer Wellen für draht—⸗
sose Telegraphie und Telephonie. 1.11. 13
G. 40277.
Za, 55. 314 334. Gabert ven Lepel, Ber tlin⸗Wil mersdorf, Weimarischestr. 4. Schaltungsanordnung zur. Erzeugung schneller ele ktri scher Schwingungen aus Gleichstrom; Zus. z. Pat. 313 121. 13.1. 14. 41 187 XRa, 67. 297 914 „K“. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Verfahren zur Aenderung der Energie⸗
übertragung zwischen induktiv verbundenen Wechselstromkreisen. 16. 3. 16. G. 43 829. 2a, 67. 297 965 „K“. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. KH., Berlin. Lichthogensender sür e, Telegraphie und Teleph nie. 4. 7. 14. G. 42 045. 28 r. 2963 094, Gesellschaft für drahtlose ö m. b. H., Berlin. e tung zur Uebermittlung einer be— schränkten Anzahl von Signalen der drahtlosen Telegraphie wom Flugzeug o. dgl. 18. 11. 144 G. K 413.
Ta, 57. 298 4182 K“. Gee ssfch ft sür dtahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Sender für drahtlose Telegraphiẽ. 115 15. G3 440966.
r . 67. 298 4883 „K“, Gesellschgft für drahtlose Telegre . m. 9 8. Wetlin Verfahren und Einrichtung zum Tasten drahtloser Signale. 17. 2. 16. G. 15 TJ. Tln, 67. 95 4595 „K. Gefellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Herlin. Einrichtung ur Ton a n n der Fraht— oser n Telegrgwhie. 6 2 15. K B 6.
Fa, 3 298 5 6. He sellschaft für drahtlose Tel legr . H., Berlin Gerichtete 3 fe ge sfofe Tele⸗ 3 2. 15. (G. 43 334.
Ma, 67 , j „K. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H.. Berlin. Der fi Jös⸗ Se enderanorhpnung für drahtlose Tele⸗ graphie zi m ale ö. 0e Senden zweier Wellen . 453 219.
Ha, 67. . 23 ö. Ges sellschaft für krahtlose Telegraphie m. b. H., Herlin. ersghie 3 zum Vielfachsenden. . 15.
G. 43 57 ö 3 38. 297 907 „K. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Sekundärempfänger für transportable Stationen der drahtlosen Telegraphie. IJ. . . G. 42 093.
DIa, 68. 298 077 „K“. Gesellschaft für draht jose Telegraphie m. b. H.. Berlin. Empfangs parat für drahtlose Tele⸗ graphie. 24. 7, 14. G. 42172 THEa, 68. 298 441 „KV. , n. ür drahtsose Telegravhie m. H, Berlin. Empfänger für 8 der gr e, Telegraphie; Zus. z. Pat. 39 907. 24.7. 14.
G. 42173.
zig, Hö. 2963 463 K“. Gesellschaft für
Frahtlose Telegraphie m. H., Berlin. 06 mb fan gan ordnung zur Verminderung der atmosphärischen Störungen. 20. 2. 15. C5. 42 672.
Ha, 68. 298 465 „K“. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H.. Berlin. * dehrstufiger Kathodenröhren— Verstärker.
20. 6. 15. G. 439007. 2Ia, 68. 298 468 , K“. ö chaft für
drahtlose Telegraphie m. H., Berlin. Anordnung zun gle i el get unabhangigen
Empfang mit mehreren Antennen und mehreren abwechselnd angeschlossenen Empfängern für jede Antenne. H. 9. 15.
G. 43231.
ZIa, 68. 298 489 „K“. Gesell scheft für drah llofe T Telegraphie m. b. H., Berlin. mange für drahtlose Telegraphie mit großem Wellenbereich für mehrere An— kennen und mehrere abgestimmte Kreise. 15. 8. 15. G. 43 164.
21a, 68. 2h08 re K. Gesellschaft für draht lofe Telegraphie m. b. H., Berlin. (Einrichtung zur Verstärkung von Wechsel— strömen mittels Kathodenröhren. 15. 8.15.
G. 43165. 21a. 3 300 28 K“. Gesellschaft für drahtlose T Telegraphie m. b. H., Berlin.
. zum Tonempfang ungedämpfter Schwingungen; gelöscht am 30. 4. 19. 65. 1. 18. G. 43592.
2Ia, 68. 302415 „K“. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. 6 Nur n. Einrichtung zum Tonempfang ungedämpfter Schwingungen ohne Detektor. 13.5. 16. G. 44919.
2ZTa, 65. 302 487, K'. Hesgllschy ft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Empfänger für drahtlose Telegraphie. 14. 11. 15. G. 3 420.
TIa, 68. 304 309 „'. Gesellschaft für Kollektors. 3. IB. S. 45 031. körpers. 26. 5. 14. P. 33043. stöhende Anlage, bei welcher die Abwärme drahtlosfe Telegrapyhie m. b. H., Berlin. 2d, 34. 3 316. Gleichrichter⸗Akt. 4i, 20. 314420. Oscar Leyden, Brüssel⸗ der Verbrennungsmaschine zur Dampf— Einrichtung zur Erhöhung der Sen n, Ges. Glarus, Schweiz; Vertre: R. Bo⸗ St. Gilles: Vertr. Dipl. Ing. L. Wer⸗ erzeugung benutzt wird. 13.12. 14. Sch 43065. keit der Richtungsbestimmung für Rich veri. Mannheim-⸗-Käferthal. Mehryhasen⸗ ner, Pat. Anw. Berlin Sw. 48. Schub⸗ 7b. 12. 314374. Karl . Leon, empfänger (mit Antennenrose oder nach drosselspule für ö Gleich ladenfühbrung. 6. 8. 18. L. 44 374. Stockholm, Schmeden; Vertr.: Gt. Ssius, dem Spstem Bellini⸗Tosi). 30. 9. 17. richter. 24. 1. 18. G. 481 166. 24, 27. 2114 421. Herinann Wiech⸗ Pat An. Berlin SW. 11. Kugellager. G. 45 700. Tf, 51. 314 340. Johann Wikner,! mann, Kbarlottenburg, Dinkel nan gftt. 37 7. 11. 18 8. 47 391. Schweden 8. 11. J. TRa, 58. 307 012 , K. Gesellsche ft für Rostock. Vorrichtung zur Verhinderung Eckverbindung und Versteifung dünnwan⸗ T26b, 12. 314 409. Nordiska Kullager Trahtlose⸗ Telegraphie m. b. H, Berlin. der beg . Entnahme von Glüh- diger Kasten und Kastenm bel, Zus. z. Aktiebolaget, Göteborg. Schweden; Vertr.: n,. Setundar, Empfänger für trag⸗ lampen. 3. 18. W. 51 0658. *. . Gh 7. J , . Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat⸗ bare Stationen der drahtlosen Telegraphie; 21g, 7. 35 556 „K. Dr, Georg Seibt, 34, 7. r . Wenzel Mikofasch, Anme, Berlin SW. 61. Verfahren zum Zus. z. , ö G. 2 53h. Berlin- Schbneherg, Hauptstr. 9. Ein- inna, Ei. Mühlenstr. 8. Drehbare Einfübren der Rollen in zweireihsge Ta, 59. 305513 Sesellscheft für richtung zur gleichmäßigen lenzert g der off; und Misch⸗ Servierkanne. 1.1. 18. Rollenlager. 7. 11. 18. N. 17592.
drahtlose 33 m. b. H., Berlin. ö ung von Summern, Mone⸗ M. 62 365. 4a, 6. 314429. Hermann Schuberth, Drahtlose Sende⸗ kempfangs ein ichtung für telephonen und ähnlichen Apparaten. 13 §5 b,] 7305 067 „Kr. Bergmann K West⸗ Chemnitz, Schillerstrt. 24. Vorrichtung zum Unterseeboote. 18. 3. 17. G. 44 990. 8. 11. z. S. 47 442. phal, Moschinenfabrif, Berlin-Stralau. Bearbeiten von nach Kurven prof el ten
ö
21a, 689. Lichterfelde, Al
Anordn 6. günstigen du zwei Krei . d , .
21a, I. 298 I66, K“.
drahtlose Telegraphie m. b. H. Berlin. Ohne Glimmlicht arbeitende Kathoden⸗ strahlröhre (Elektronenrelais). 3. 10. 14. ö. 42 X56.
THEa, 71. 298 466,K“. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. 2 . Merlin. Einrichtung zur n der Wellen⸗ länge . Schwingungskreises durch Kurzschließ zen von Teilen einer Feen lions⸗ spule. 5.3 5. 1. B 46134.
21a, 71. 298 467, K' Sese 1 schaft für drahtlose Telegraphie m. bB. Berlin Walzen sch ilter, 3 für . pf iger der drahtlosen Telegraphie. 24. 9. 15. G. 657 284
21A a, 6 298 470, K“. Gesellschaft für
drahtlose Telegraphie
314314. O
zur . einer
tto 3 Berlin⸗
bac ff 12, . E. Lorenz,
Akt.⸗Ges., Berlin⸗ . Verfahren und Scalthn gsa nordnung zum wechsel⸗ sei tigen Verkehr von drahtlosen Stationen mit Gegensprechen. 29, 3. 18. E. 46 304. 2a, 71. 298 401, K“. Gesellschaft für dr ahtlose Telegraphie m. b. H., Bexlin. Luftdrahtumschalter für drahtlose Sta⸗ , . .
2Ha, 71. 298 413, K“. Gesellschaft 3 draht lose Telegraphie m. H., Berli
kor ö ktiben Kopplung zwischen er drahtlosen Telegraphie.
42626. Gesellschaft für
b. H., Berlin.
Kathodenstrahlröhre mit Hilfselektrode. 2 6. IJ5. G. 46 018.
ä g, 1. 6 . Gesellschaft e drahtlose Telegraphie m. h. H., Berlin. , , 6 drahtkose Flug⸗ zeugstatlonen. 13. 4. 16. G. 43 926. 2HRa, 71. 288 487, K“. Gesellschaft für prahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin.
Antennenanordnung
für Luftfahrzeuge
n sbesondere Ir eig, 16.4. 15. G. 43 927.
Ala, 71. 238 49 O,‘. Gesellschaft für grahflofe Telegraphie m. h. 8. Berlin. h mnär⸗ Vai ometer für die 3m ecke der
tahtlosen Telegraphie. 9. 5. 16 6. 14003. . 71. 299 103, K“. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Lath obe nstrah lire, Zus. z. Pat. 298 469. ö . 43 10.
Tia, 71. 299 104, K“. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Herlin. Kathodenstrahlröhre, Zus. z. Pat. 298 460. 21. 3. 15. G. 48 108.
ZRa, 71. 299 1065, K“. Gesellschaft für i . Telegraphie m. b. H., Berlin. Kath obenstrah slröhre: Zus. z. Pat. 298 460. 21. . 15. G. 42 765.
2zDäa, 71. 299 106, K'. 5 für
drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Kopplungsanordnung für die drahtlose Telegraphie; Zus. z. Pat. 298 413. 2. 9. 15. 8. 43 220.
TDIa, 71. 307 103, K.. Grich Niemann, Charlottenbung, K 59. Zum
Senden und ip 6 r drahtloser Wellen
bestimmtes Luf . 39 i öefi et Lön lig ich Py 2 16. N ö 14. August Württbg. festem Kern. Dknr, 46.
Hoöppen, . 22 241.
49. G.
21
. Berlin. 29. Li, 57 35 Charlott ttenburg einrichtung für Maschinen ode N. 17091. Tc, Hs. A. G., Berlin,
m. Ele
richt ung. für elektrische Netze unter
. von T M. 64 252. 21d, 12. & Cie., Verfahren
314d! har lottenhurg, Rüsch
Isolator
314 315. err om, Halmstad, Schwed.; Pat. Anm . cher e ilie r ßerstznd. Schweden 8. 314 ö
3143570.
307 Akt. Ges. zum Unlaffen und Umschalten
ö ahtgehilde; umgeschtieben n „, vertreten durch das . Kriegsministerium.
107. Albert Meyenburg, Gerdinusstr. 18, u. sen. Rommelshaufen, mit ug oder druck⸗ 25. 2. 18. M. 50 866. Ernst Albert Ema anuel Vertr.: F. Bertin Sw. 63. 8. 9. 18. 9 1 Siemens⸗Schuckert⸗ Siemensstapt b. ,, .
H.
.
6. 18. S. 1 565. Oesterreich 30. 12. 14.
314415. Emil Neumann, Friedbergstr. 26. Schutz⸗ Wicklungen von elektrischen r Appardten. 22. 12. 17.
Dr. Paul Meyer 5/6. Schutzvor⸗ Ver⸗ 2 11 18.
ßI5,K.. Brown, Boveri Mannheim-Käferthal.
Lynarstr.
emperaturrelais.
don Elektromotoren ohne besondere An—
laßwiderstände. 28. 4. 16. A. 28 044. —; 21d, 12. 310 721, K“. Brown, Boveri & Eie, Akt. Ges., Mannheim⸗Käferthal.
Verfahren bon Ne benschl 307 615. 30. 2d, 19. bram, Müglitz,
zur Kühlung lungen o. dgl.
Maschinen; Zuf. 3. Pat. 312 607. 314 335.
C. 21d, werk⸗ Berlin.
27 389. 22.
G.
m. Ano
Böhmen, u. Mähren; Pat. Anw., Berlin Sw.
um Anlaffen und inch hen
ußmotoren; zi 37 ö
n , .
314416. Rudolf ze het Pꝛri⸗
Rudolf Doezekal, . W. Anders, 6
Verfahren von stromführenden
Vertr
Wick⸗ insbefondere bei elektzischen 30. 5.18.
Siemens⸗Schuckert⸗ Siemensstast b. zur gleichmäßigen
b..
rdnung
Verteilung des Stromes auf die Bürsten
eines achsial irn Ein⸗ oder
Mehrfach⸗
219, 10. 301 333 „Kr. Dr. A. Koepfel,
Zange mit durch Hebelwirkung angepreßten
Mechanische Wer lsts⸗ te G. m. b. H., . Grelfarmen. 19. 4. 15. B. Si 483. in Fri ichenau. Dreh kondensatvr. 24. 5. 17. ** d, . 3I4 TI. Alfred Amann, 3 64 159. . X Lerpoldshall b. Staßfurt. Vorrichtung 2, 11. 30 b . Dr. Erich F. 6. A in., des Rauches in Schuppen Huth G. m. b. H. u. Dr. Siegmund Loewe, stehender . mit verschiebbarem Berlin. Verfaͤhren und Einrichtung zur, Anschkußrohr. 28. 7. 14. A. 26 336. Grhitzung von Teilen im Inneren von ZGe, 1. 314 3744. Josef Voggenauer Vaku um⸗Röhren. 22. 6. 17. H. 72 318. Rosenheim, O. B. Flüssigkeitserhitzer mit 21h, 12. 314417. . und Schtöder, Heiz⸗ ,,, atskessel. 114.16. Bertin, Belleall iancestr. S8. ee miar. V. 13 421. schabter für Eelektrische Schweißmaschinen. 8h, 2. 314 373. Kar J Zimmermann, 3.160. 17. Sch. 30. . Vorbeck, Verfahren zur Behandlung von Lag, 14. Ii 3z865. Dr. Carl Bennert, Weldenkörken. 2. 14 1E. 3. 10 25. Gäpenick, Berlinerstr. 1. Metallputzmittel; A 6b, 1. 314 345. ereim gte Hütten Züs. z. Pat. 311 542. 25. 8. 18. B. S2 282. werke Burbach⸗Eich⸗Düdelingen Anf Ges TTh, j. 314418. Dr. Carl Siegfried Düdelingen, Luxemburg: Vertr.: Br. .
! Fuchs, ppenheim a. d. B. Verfahren zur He , h are artigen, beispielweise zum Imp ägnieren von Spi nn. Uurd Web⸗ aser⸗Ersatzstoffen geeigneter Subftanzen
zus p ng ichen Rohstoffen. 14. 2. 18. 7 4 .
Th, zl4 317. Vereinigte Köln⸗Rot werler an sfsabriken, Berlin. Ver . zut Ausfällung gelöstet ile , H. 6. 18. B. 14 217.
2**h, 4. 314315. Vereinigte Köln⸗ ö pttweiler Pulperfabriken, Berlin. Ver⸗
fahre n
zum Ausfällen gelöster Nitrozellu—
e Juf. Fat r zl 18. 167 310.
6 1. 314358. Dr. Ernst Börnstein,
Berlin, Steglitzerstr. 27. Verfahren zur
Gewinnung von höheren Fettsäuren und anderen organischen Däur en aus Holzteer. 1.17 . 99.
i, , Gustan Tretrop, Ghemnitz, Hel ,, 35 Zugbeschleuniger für an welcher aus eine 9 auf der We Ventilator
elle seines Motors sitzende kesteht, der mit seinem Mittel tell Außen⸗ luft zur Kühlung ansaugt. 16. 7. 18. . 218 833. Död, 8. 510 124, K“. Generator Akt.
Ges. Char ottenkurg. Verfahren zur Ge⸗ winnung der Nebenprodukte aus Kohle.
109. 13. 16. G. 44621.
2 r, 13. 314 319. Internetionale Ro tations⸗Maschine . Gesell chaft m. 6. H, Berl lin Tempelheo . Flügel radgeblche bw. pumꝑe mit umlaufer dem Flüssigkeits⸗ ng. 12. 8. 18. F. 18 799.
29h, ) . 196 „K*. Heinrich . Wien; r.: Gu stav A. F. Müller, Pat Anw. Dersi n. Verfahren zur . aus lier . n Sehnen gewonnener Faser oder aus diesen hergestellter . nvecks Erlangung großer Dehnbarkeit. X. 10. 15. G. 43 355. Desterreich 29. 9. 15.
gb, 2. 30) 644 „K, Johannes Kersting, Weine b. Büren, Post Siddinghausen Westf. Verfahren zur ö ven Wet en. Oder Poppel rinde. 29. 2. 156. S. G66 39.
9b, 7. 302 593 „R“. Albert Hortmann, Schotten, Oberhessen. Verfahren zur Ge⸗ winnung won Spinnfasern. 10. 7. 17.
D. 72 82.
2906, 05 569 „K!“, Chemißscke Bleiche rei s Gugen Jetter, Srtrand. Kr. Lisemrerda. Gewinnung elnes als Fleckt— und Binde—
material verwendbaren Grsatzes für Rohr
und Weiden. 165. 109. 17. CG. 26994. 9b, z05 633 K“. Ernst Einstein, Hecht gen, Ho zhenzollern. Verfahren zur Hearbeitung von Faͤserpflanzen. 13.3. 17. G. 22 205.
29h, . 60 197 K!. Konrad Schnell, Mülheim, Nuhr, Klötschen 34, u. Carl Abel, Mülheim⸗Bryich. Gefp zinstfaser. 30. 10. 17. Sch. 7 120.
Tpb, 3. 303 9j , .
Lehner, Berlin⸗ Tempekhof, Berlinerstr.
y .
Verfahren, zur Wiedergewinnung dur 3 Schwefelsäure Rö Dännfe aus
Luftgemischen. 10. 9. 18. L. 44517.
ht. 1 254 . Don ind Peust, Ab. Deeven, . Hornẽrla ndstr. 309. Faserstoff zur Herstellung von 6 spinsten und d Polstergut. 19. 1 17. P. 35 442. 30e, 7. 314419. Fa. H. Hauptner, Berlin, Luisenstr. 53/55. en f cu ßinasl⸗
Räudebehandlung durch
für Vieh kei der
Gaseinwirkung; Zus. Pat. 314 019. 28. 12. 18. H. 75 818.
30d, 1. 314341. Louis Rommel, Auss⸗ burg, Georgenstr. E. 28. Mechanische . und Bewegungebdor⸗ richtung für Prothesen, orthepädische und medikomechanische Apparat?. 17. 2. 17.
B. 833271.
ö 1 ö Dr. Filipp Wilder⸗ th, Franffurt . M. Untermainkai 27.
5 enk f ö. künstliche 61 liedm aßen. 6. 6. 17.
St. 305 964.
d, . Dr. Karl Lengfell ner, Kelberg. Künstliches Bein mit beweglichem Kniegelenk. 1. 10. 18. 8. 44 590. Od, 22. 314 343. Wilhelm Roden⸗ kirchen, Berlin, Fehrbellinerstr. 37. Ver⸗ bandbinde zur Bedeckung eines Schußein—⸗
gangs⸗ und Ausgangskancls. 24. 9. 18. R. 45547.
36g, 3. 314 320. Dr. Carl Edmund Vretzsch, Dresden, Grotenhasnerstr. 16.
Verschluß für Flaschen mit klebrigem In— halt unter Verwendung eines sich auf den Flaschenmund selbsttätig legenden und ihn durch eine Ringfug⸗ verschließenden Ventil⸗
Ferchland, Pat. Anw., Ber lin⸗Schönebegg upfer-Zink-⸗Blei⸗-Legierung. 7. 3. 7. V. 14111. Lb, 1. 314 346. . einigte i werke Burbhach⸗Eich⸗Düde liygen Akt. Ge D gen . Vertr.: D. . Ferch and, Pat. Anw., Berlin. Schöneber g. ö KBerfahren zur Herstellung bleireicher Le⸗
gierungen. 15. 11. 18. V. 14410. e, 2, 314 348. Dr. Wilhelm Hiller,
Friedrichs hn ifen a. Bodensee, Geigerstr. J. , n , . Tiopen⸗
helm. 6. 1. 17 . 0 2e, 4. 297 936 52 Er nill Busch, Alt. = Ges. Optische Industrie, Rathencw. Ein⸗
richtung für Stophuhren zur Ermittlung der Visierwinkel für den Bombenabwurf aus Flugzeugen. . 2 16 61. 2e, 4. E97 9587 „ Emil Busch, Akt.
Ges. Dptische⸗ Industrie, Rathenow. 6. sernrohr für Bombenabwurf. 22. 2
B. 81123.
299 05 „K“. Georg Buten— schön, Altona. Bahrenfeld. Entfernungs⸗ messer mit veränterlicher Basis; gelbscht am 20. 12. 18. 15. 2. 16. B. 81 O76
Te, 17. 299 66 „K“. Georg Halen. schön, Altoya⸗Rahren md. . prisma für Entfernungsmesser. 15. 2. 16.
A 2e, 1 296
M. 81 075. 42. 34. 314 405. Al nn d Suiher, Berlin, Bellealliancestr. A4, u. Karl Jukes,
Raug dorf, Honowerstr. 3h Voꝛri chtung für Tafelwagen zum Aufsetzen und Ab— heben der Gewichte. 27. 2. 18. St. 31 634. 42h. 109. 297 639 r. Gmil Bufnk, Akt. ⸗Ges. Optische Induftrie, Rathenow. in. 5. 9. 15. B. 84 G62.
*r, 24. 314 423. Nastitz 8e, . . 58. Fedempage mit elektrischer Heizrorrichtung zum Justie⸗ ren won Zug⸗ und Pruckfedern. 2. 16. 1. ö. 16978.
2n, 14. 307 655 . D.
6 ö . *. hl fler. uhr. 1. 6. M. 61 373
446, 12. in; 399. Bennd Menze . Thaerstr. 10. . 271.3. 13 M. 62 5865. äh, 28. 314 47. Dewald Reinhardt, Dessau, Rathausstr. 8. Anordnung. der Streichfl lache an Jun dholzschachteln 25 713.
—
ä fung der Maschinen⸗
R. 4s 261. pa, 21. Pöhl⸗Werke, Zweig⸗ und Kran⸗ . Akt. Ges. zu Tüsseltg Gößnitz.
A. Zum Ausheben des Pflugrahmens
n. er e ieh g an Motorpflügen.
z14 32
8 5. 18. HJ.
Fa, 35. I14 y. Luise, Brandt, geb. Kühle, Klein Schalluen b. Seek n en, Altm. Handhackmaschine. 22. 2. 18. B. 85616.
Ge, 3. 299 733, K“. Garl Lebmann, Berlin-Friedenau, Kirchstr. 9. Feder—
anordnung an selbsttätigen Einlaßven ile n
von Nerbrennungskraftmaschinen mj um⸗ k. k 10. 4. 15. 8. 13 6H. qe, k 5 * . Auto⸗ a Hesellschaft, Akt liengese llsch ft, Berlin⸗ ö kolben in Ver⸗ brennungsmotoren. 24. 9. 15. N. It 63. 6c, 5. 300112, K*“. Mehren sabrit Oberursel Act. Ges, Oberursel b. Frank⸗ fürt 4. M. Kolben für . Venbrennungskraftmaschinen. 28. 10. 15. M. 58 ö
Ge, 6. 314 426. Herbert Howard Ruffum, Laconig, u. Robert Matthews . New Work, V. St. Am Vertr.:
ö.
G. Fude, Pat - Amrälte, Vergaser mit einstellbarem
Bornhagen u. Der lin SW. .
Luftrohr. . e
Ge, 7. . Anten Stn ichele u. August Eckert, Augeburg. Spritzvergaser. 14. 6. 16. St. 30 005.
6 9. 314 428. Dantel Siebenmann, Bern, Schweiz; Vertr.: A. Gerson u.
86. Ge che Pat. Anwälte, Berlin Swöl. Her aser mit sich dre betzden Schaufeln. 23. 9, 15. S 44395.
Ge, 23. 300 157 „K“. Julius Mugler, Kiel, Feldstr. 104. Kühler für Ver⸗ brennunaskraffmaschinen. 7 * 71..
M. 651 065.
Gd. 19. 314 347. Christian Lorenzen,
Nenkölln, Richardpl. 19. Verbrennungs⸗
motor mit Abgasturbine. 79.17 L. 45 693.
Gd, 11. 297 967 „*. Dre Ing. h, e.
Wilhelm Schmidt, Cassel⸗Wilhelmshöhe, Aus einer Verbrennungs⸗
Rolgndstr. 2. maschine und einer Dampfmaschine be⸗
&, Kech,
Hegenständen unter Benutzung eines längs sche Radbereif 9 . ͤ . Schablone bewegten Kopie 6 nig left ce Radbereifung. 1.2.1. zh, 5, zl 367. Heinrich Delerich, 36. Jos ssd. Fa. Gustab Hartmann, Psätibrett mit zusammenlegbarem Unte . Sch. 53 195. Gab, 25. 31135, Dirl Ab olf rr fe , 2 Wer ebe teffh ai Rochlitz i. S. Glast sche Höfentrager r wen än n,, 53. is. f äh, Räten Kächik. Wigh, wer, i et, . . 1 2 . 1a 17 O. 19323. strippe. 21. 3. 18. S. J5 465 gd. ö 435. Fritz Wel e, Tüte nscheid esterr.; Berl. Pat. Innlte De. , ener gun. , an . , en 5 . Ww i, gere. 2b. 705 dig. Willy e reg, Dresden, Wäschetrockner. 19 4. 165 W .. . ö 5, . . 6. . ö . , , . 3 *. en g ird Land⸗ , 25 9 r Selbst⸗ i (ö 807. Ernst Reichelt, D er en, irth, yl 53 dehn⸗ 28. 314351. Edgar Schumann, 314388. H Wa rer, (d . Wit hilstr. 8. Mäscheklammer, die zin leick orn. , . chtung i m mersdorf, Honburgerstr. 27. fabrik A. G., , 5. * e n. ren ler, wt in. Mustein it, 1 4. 143. i. ( 1. Deehbanke n. ddt Mach nen wt um Konferpehel as, nnr Boseh e, , G, , , dennen, n K zum guten Rockkragensitz. Zd. T5 827. Hans Schröter, Apolda. M , 9 lirefe se n gn Flug. 1. 3. I. S. I K Wäscheklammer. 3. 4. 195. Sch. e 336 esterreich 31. 8. 17. Ka, . 299 033 '. Hermann Frahm, 77h, 10. Iid 36g. ann Kalisch, b. 70555. Gelluleidwarenfahrit Dr. Sd. G6 S5ß. Karl Riedel, Groitzsch. ö 6. . . 9. Kö Dining, Brehmsallee 18. Schfirger? Galän: a, Ung.; Vertr. * 25 e . . an, ,,, Krawatte. Teige. ic s, lo, Rc eh, mitionefz biken, Karlzmihe. Verfahren * für Unterseebeote. 8 . w rn, n. ,, 47 372 9. 705 3533. Ens 3 Lei ub, Vorrittung, unt Prüfen und Son. za, ,, k . ⸗ . rg . 8. eug, Rb. Mö 55ß,. Wilh. Wolzenburg jr.,, Mitt . 3 gie. . . ern bon. Werkstücken. verschiedener Art Ham burg, Brahms allee 18. ö. linger g. 6z. 1. 17. . 14 Elberfeld, Efe nr 1. Hosenträger⸗ . Handgriff. 17. 4. 19. T. 20276. 6 der Form ihrer Umtißlin en. J. 4. 18. Ink für Ünterfeebent; gu. Pat. 299 068. 7f, 29. 314 399. Wilh. Bes rr, ,. ͤ D. 705 479. Hermann Nieland, Leipzig⸗ . 2 10. 18. F. 41 39856 Ran zel W. 8 . . Eb. CG Abe. glee Winkler, Schafen. Lindenau, He 3 ö . . 3 if. . 8 Ga, 4. 302 539, 1 . Blohm & Voß, 6 dienende . zur gi n rf ö für Binde schlipse. 53 Der ie, ö ne n,, en,. Ent; 2. War. em mahditgfelsckäßt ar irt, Hmm, Felihng won. Seifenbt 3 25. 70, 56 , D. w 3. Goflbald 8 Ir . i J ö 93 Hafen. E65. 1. j 766 5h: g D. 705 193. Gotthold Strobel, Frank- . n , n. iden von konischem burg. Tauche ricktung für Unt ö. 6 S5 441. . 64 33 ö63. Jakob Esser. Cöln-Höhen furt 2. M. Nor elhe m. Ren . 8. , , ö. fengewinke. I. 11 7. , D . Se, 1 300 670 4K. Dr. Ludwig n. le 4 erg . eh sstrixhe für Il fianmer. 3. J. 19. St. 23 g;. 846, . wa, , a,,, , Pr. Guustah Steder, P Se ft ü , , . räger. 17. 4. 19. C. 24744. Lid, 5, oc. 4. 11 37 Gebr. Kropfe, Hilde; WMuer, Hamburg, Mittelweg X. Lit 33 ig fahren zur J ö. 9. an, Lö, weg, Söö. g. Heingith n, . vecben, . 36. ö. h g n. m, Anmmonigkwerk. . für fir ge I soffene, unter innerem. t unter ng won Shrfhgshgen Gharitęstz. 7. Kräwat 1 . . ,, Ich wbfecher, 5. J. 17. . 16. , n. innerem . tuck unter Wasser mit atrengn mit flüssigem J. 18 492 ö , . 19. 3. K l , n, . In, . 6. . äume in Schiffen. 15 16 8 ,. oder flüssiger Luft. 21. 4. I65. Jb. 755 572 Friedrich Zander, Berlin, . 5 303. 8 arl . . r , S. 451 zn kene, Mn, ,, Wairtt. Zeitungshalter M. 61 2 uli nn. 1 . 5 33. 80. 3 337 K*. Hermann Frahm, he, J. ö oi. 8 , mn ö 3 63 e , fager. 110. 1 . * 5 Hen. Lin ö * ., D 8 at. Anwälte, Berlin Hamburg, Brahmeallee 135. Schlinger? Rothenbur st . . 4. 19. 3.5 1226 1. V Hehal er 9 . 65. Mlahlkolper für Trommolmühlen mpfungseintichturg für . 9 6 Warmstadt, Tauntstr. 1. 3b. äs 331. Herterf Prentschk, Chem. 3 4183 ner f nn, ,, t Kegel stim eff ermiger , Mahl ll enn, ff ö . ö . ee lis . r , itz, . 2 ze d ett, , K 7 ö ö , , , ,, Hon ,, ,,, . ö . , ng von Tabak; Zußf. z. Pat. ie n , nnr gat. J. 9) e. TMG 475. 6 Hutter, Frankfurt ö. ö 3 . ö ö . 34 . 54 Pae 6 3 el⸗ 6 ö. 3. 5. 15. R. 43 172. Fred , Selb steinderkra ratten. 19.4. 16 2 M. gibönftt. T. Akten nter, 3 4g. . F. Tabher Haberl, Magz den, irftstr NEundschleif⸗ a 314 356. Ve ar Ha 1 z H. 7G 5h. Berli j. i endst. * Luftfilter. .. 17. . J für Rohren en. rei Wi ö ae. ö. ö na 3 Jasinẽki⸗ n. 11e. 6 3h53. Karl. Eischer, Ansbach, M 3. 16 6h Danem,; Vertr.: Weffel, Pa Ann, de opfloser Hosenträger. Ban, Chr ef mi Grewe g . ; f J ; t. Anw., zay. Schnellhefter mit Steckverschlu hoe, 9 W öh. Masch. . Att. Sa, 37. Ilg 338. Fentaine æ. Go. Berlin S'. 61. ,, 91 BVorrich⸗ 36. 8 . 9 ö 16. 4. 12 E. 26 727. 9. be.. Bꝛalcke Dchum, Einzelfil terstück ür Wöckenhe mg Nares Schmirgel-Schleif⸗ tung zum Pressen von Hohlsteinen aus j. S H. 35. Artur Liebisch, Zwickau 1e. G5 675. Rickard Schmidt, Nür Be cfelunge f e, , , . H. GL 333. räder und Ma chlnenfabrik G. m. b. H., Ton 9. , . . ö. 10 409. . 6 ö 3 . 43. i ,, und berg, Laufer Torgreben 35. Ternimran; zen, . Ii zr8s. Fa, G Hö. Pfaff, Ftankfurt 4. M. West. Schaltwen i ge, 13. 314 368. Fa. G. Polysius, k 19.4 8. 41 85. lab iter. 2... . Faiserslautern. Antrieb für Nähmarckinen e f, nen, insbesor eee Eben⸗ Dessau. Mi W e ( it e , . 4 5. ülfe ts, Edoburg b. I Le. 705 71409. Carl Arntz, Duisbur ts ,, Motors 15. 8 18 lein lc ne, mit veränderlicher Quer⸗ tige cerur - Sande, Aldenb. DOese mit Vort n. Prin enst? 34. Kartotbekfeßeffter 233 8 15 18. zuer⸗ gfen mit selbsttätiger Entl ; 5 1 Prinze . 34. Kartothekb⸗ J 6 98. taltung bes Schleif- Werkzeugtschez. P. 1 691 stia nn cerung. 26. 6. 16. Im das Einhaken des Hakens in den Stoff 39 ut. hel ter. 23. 4.1 h . 925 * ö ** 1] es. . ; ö . nhake D 5 . , w, Wer sncksstgtion 2 ö . Sod, 1 314 329. Hans Hundrieser, . n g w Ele. ö se. Erich Keim, Cannstatt in die Kuünserenind ustii⸗ e, Berlin. Ver⸗ * 370, 5. zi 386] Karl Neuenschwander, Berlin⸗Wilmercdorf, Joachim Friedrich⸗ h 69 557. Fa. Herm. Riemann, Württ, Hoher zollernstr. 36 Geboaene Ihren zur Herstellung nes zur tierischen ils bur, dm ci; Vert: G. Sechse, sraße 27, u. Ulfred Stapf 3 Berlin 6 Gablenz , ruck nep⸗ mi . Inken versehene Schnell— Dmährrmg Kei 6ngten M. hles aus grünen ö. Anm., Berlin' SW. 65l. Ginf⸗ cher Lültzowstr. 62. 8 glei rnb ren 6 66 icherheit tsperschluß, be eispielsweise für hestergehel. 15.4 4 19 69 . . aflonze nteisen jeder Art, in n ere Kli ngenhalter mit Handgriff für ein; seiti⸗ Nachstellkling⸗ en. B. 5 IJ. B. 70 469 24 tzengs cheinwerfer. 22. 4. 19. R. 47 101. 1 Le. B65 80. Georg Sg aefer Magde⸗ n, , n , ,,,, , ,, d, ,,, dnn, ö,, dg, age,. 2er. oh 3. Felix Juchs, Dresden, burg Fricgrickstr. 21. Schiene mit . 17 R 41 ö hiesserklin gen ven Sicherheits? ö Döbeln i. Sa., Königstr. 74 Abfüll⸗ Tönigsbrückerstr. 26. Druckknopf. 16. 4. 19. umb en Nadeln. 19.4 19 3. 67 4566. un, 1. d gez J. G. Bader, Mühl. Mf 8 n n ,, 16.3. 18. Jaschine mit Rüttelberrichtung für das J. 57 le, ᷣ . 11e. . 816. Jchannes FieFler, Nünd mien i. Thür. Ve i . zinr Hersfellung ; 24. ö 31. 18. 3. Abfüllgut. 24. 11. 15. Sch. 50 756. 33 a. 05 396. Georg Wendisch, Schwäb. ritz a. Sb. Kalenderg este ll mi . , Futter- binn. Nahrungsmittels. Eöa, 59. 31435 g ust Kiesow, 8 Le, 3. 314383. Dr. Karl 2 fi Gmünd, Kerzenhalter mit Sparteller für bie Höättern eder Tafeln. 22. 4. 19 * 2. 3 bene li, — Tafeln. 22. 4. 1 ö , ö est. Nentinkenkrug, It. Berlin, Eisenacherstr. 10], tichliz; Srtenl zt 2. 6. 19. . 51 Rs. 3.37 86g. ö ,. 3. 314 409. Zellstofffabtik Wald de Wwe] land. Türdti ker. und Fenstergriff⸗ züge für Behälter jeder Art. ö 18. Ab.. 703 366. Atolf Hübner, Ilmenau. 12d. 0 ges Lifa⸗ r 1. Rudolf Vo; 3. Mannheim Wilde 5 estigung . . . Und Schran ber n. 46 827. ö. Schi b . Sch alenh alt . für elektrische Ich er Augebur ? ö. Vorrichtung zun Zen kleinern bon 31 . . . . 6 16. 314 39. Goetze C Iller, Und Die e n 14. 5. 18. S. 75 119. . 417035. H für die Zellsteffabrikaticn. 6 . 1 . * Karl Klink jun. 1. Jwickau i. S. Blechplombe, bei der die 3. 03 415. win ich Schmickler, Benn Rb. GB I15. 3. 9932. ö. Klink, Ni 6 n, Baden. Stiefel 6 plomierenden Schnüre in Röhrchen 3 Rh., Cölnstr. . Lampenschirm ö 8. kbemnjtz, Autem— . ö 6 . Fa. . G. Drt⸗ . Schuhnrerk. 16. 15. 18. ftecktn. 24. J. 18. 6. 45 gz ische Glühsampen. IF. J. I. Sch. 3e 43 Nieder nn, Kri , n,, me,, , g . 556, 1. 314 338. Ehr. Hülsmeyer ö 65 761 ö 1 . ö LX. Sell. Pat. Amr alte Berlin . , ö , , Heixuk, Düffẽ ldorf⸗ Grafenberg. Verfahren zur Aft Gef w . 13d. 905 417. Ruzolf Böttcker, Leipzig⸗ H. 68. Rl. J erer mit vberbalb des agorzelletz, O. S. Sohle aus Wellb lech, Abscheidung . Luft und anderen Gasen mit langem Sars für ö hla Die ge, Lindenau, Vurpenffr.! S Dampf waffe! öensiebes schwingenden Spritzröhren für ressen pr lief, Rillen min Hoßzleisten aus- zus Wasser. 3. 7 14. H. 67 608 werfer. g 11 15 1. für Glühlampenscheln⸗ BI 14 11 Ee Lan er- und Hellstofferzetze ung. 4.19. 15. ö. . ö ,. SsJe, 23 14 333. äarl Weier, Herm 14. 05 59. , 154. 63 615. 3. A. & D. Huff, ö, d. arne e n,, 10. 17. laff , . 3. Schug, Frei⸗ dorf b. Berfin. Selbsttätige Svüldorrich⸗ und Handelsge sellf schaft 1 ö . . Beilin. Heizrorricktund, insbes. für Setz ot s ti? ke Di, Bite Tir, ng, , derben. ö ing. an fön Schäcttz, 8. 1. is. Welt iz, mann, inn berg. Wruckt' er für Gas. meinen . 19. H. 78 3 Breslau, Ufer le 10. Verfahren zum Far be onderne für Ballongeschosse. 6. 2. 17. S5e, 21. 314306. Bamberger, Leroi & *. Flüf sigke . ö. 24 . 9 158. 705 98 Rer ke, porm en Lon mit Phenol-⸗Fonnastebyt-Konden. 36 51 3 w Co., Frankfurt a. M. i n . „orrichtung J. 18499. ö. alter. 19. 4. 19. Dentfcke Wit bedarf eren tnf, Greer J . ukten getränkten und hierguf Hr Hen ef k k Waschtischbecken u. dgl. 4. 8. 17. 1. ö. 349. Ernst Tschernig, Neukölln, S. e swielf nge ort chung. 13.3; ö , . . 1 und Pa. m. . 35 3 . Sch. 1 732. Hobrechtstt. 9. hefe n e. len e ie. . ier geweben. ]. ; 44 857 Werte, Berlin- Schöneberg. Schaltung Hen m 6 22 ; . 06 772. Karl Stellpflug. Holzen . 25 Ke, Paul Ernst Alt ,, . Sig n liber 1c. 76065 s. 8 gi. Amann, 5 Lydia. Sc wer s. Gm bensch erlegt. . . ih. . alten g, , ö , 1 Befehls⸗ 3) 6G Gebrauch 5 muster. strsße 12 Sinh n , . i. 36. . 25. 1. 19. St. 2 692. z tz. Verfählen in inn und , , e, d g,, hähne. 17. 4. 19. X. 28 55 — a, Mö Sil. Hekir Weter, Hersbruck nasse rfestmocken von Ne e Tae, 2 298 Eh „K. Aktigngesellfchaft , , A.. 29561. . Mm n, n,. . ,. . ,,,, pen fr 2 . 1nd . Genest Telcbhon, und ö ra hen (Die Iiffern links bezeichnen die Klasse) f. ö ee . . ö. . . . . J . 3 en, gn . P eb ** 2 auter Eéhserstr. Lrlechro für BV. . , 5 Ni ö. ehen. . u ö 6 , Eintragungen. Gaslel lungen. 33. 4 19. * 1 ö. . 849, F. W. Moll Söhne. ö. s ö . DI.. 0. 9 2 . d 8 * . ö. J ö en. 6 ö 3 Prwon ; Witte . ö hr. S 1 enhe f 9 XR J J mherget, Vöt, w,, ,, i ele , , 03 Yi bie To ohh . . 3e , bee mn, g. k Beschtungs afek ir Bess ming der B. ie, , , t,, Altiengesell haft zusschließlich 2083 300 9e. . 6 . ac kocher an zin zer. L Da. 705 859. Ernst Berendt, Norde bhunesieir volographssker Platten. Mir & Genest Telephon. und Telegr ö Za. 70 494. Christof Fischer, Cannstatt, 48 g 39h J J d ih. J7. P. 16 gr. Ratten. Werke, Berlin-⸗Schöneberg. Schaltungs⸗ Aeußere Moltkestr. 933. He ird ragenkapf , , Plösser, Frankfurt J ⸗ . . n un. 9 314 390. Gius: y S e sfri ) . k bei denen ür Backöfen. 14. 4. 159. F. 37 98652 93. . 53 khhen tz 31 1. Gasganzünder 25 2 B * . Strecken ien Firderign. Wien; ö Van, die sicht baren. Signale mittels mehrphasig ö. 0, 5Ii3. Arro Franke, Chemnitz. j . 1HHa. 765 877 3 Qast NAekserß ar [ Diyl. J 7 81. 3 . bt. gewickel ter Gisen lrper gegeben werben. zorna, Bornaerstr. 156. Beleuchtungs⸗ ad; 06 757. Georg Steinigẽe, Berlin. ö . 6 6 e lend orf ⸗ nig. Tpecht, Ham⸗ 15. 16 91. 27 . Luisenufer 33. Pyrophore nn meäbahn, Fon tstr Schwellenbohr⸗ ö. 3 l. L. A. Nenninger, Re rkin Süf. 1 4 . 15. 6 *. At ö an Backöfen. 22. 1. 15. Blechstreifen . ig. ö 3 sehre für den —ᷣ 3 19 lung eberrich in zur Veränter na der . . tien gefellt ĩ 9 4 . 85 8. 4175 ; Jö ermensr von Hub r ven ohne Aon 1 . enest Tflephon, und Tele ö. Za. 0) ö , Werke W. Abel . ö . 198. 6 525. Wilhelm Röhrig, Dart⸗ inn, 6 . a. 1. 5 14. S. 42095. k er 3 ö. 9. 8G. ö J , berg. Schweißhrennet. 3. e ern = ig mind. Vrechenerstt I? Sh nsad für 1.314 324. nn Gren, n, ana nagen e tombetrieb. of e! 12 4. 19. H. 7872 Fi n d , ' Uh, Brücker, 8. . i5. R. 40 gor . im, Stochhohm, Scfamweden⸗ 6 . 11. 15., X, S0 39. 2b. I05 SC 8. Hans W. Richten, Sher. . fr, ect n r, , s, Fin f * . ö bi gen n, . an . ] . 74e, 13. 298 W983, . Akt enge ell sch aft n 1. S. G rät Anschli ilcor⸗Dampfkesse l⸗Werke A. G., Ober⸗ , 3 ru on astro. Spam n Di. nann u. L. Hefe Pat. Arwäl te Y 5 era 5um n] sitzen des hausen, Rhld B er — 565 Seseburgerstr. 35 Fang⸗ und F stste ss . lin Sw. 61. Mit Larfrädern? bers . 6 , ,, und . Gebäck: 19. 4 19. R. 47 1603. n e 163 9 e, amis Ii tung für fe wie , . hben und zuf Ein Ken ih eng leg ar. ern, . ,, . Fe; öössebh6. Mag Bölemznne Cöthen, Ag; ile, Wen fenster. 24. 4. 198. J. 18 309. . Feu cr lerer! 1312116. Bs oö. il en gsnei ische Fernzeiger. 30. 3. 16. 3. ,, einer Pyramide. enn fi. n nn fer. . 20e 705 5283 Vere n . , weng. Ind weden 15. 8. w. * ö ö 71. 9. H. 2 den Hah eb. 22. Moschfnen⸗Fabriken Benl Brig J . 4 ö . gie s, , g, ten, K g . ö Groß, Frank W. 5 . . 18. Ge. Perl lin. . ö . lin- Dalenser, Küstrinerstr. 4. Jaecken⸗ erg, Kobergerstr. (9. Vor⸗ sürt a. Ve öder ergweg 195. Korsett⸗ * . 5 ö wech se bare Sitzsti ] . . 1. löscher. 15. . K. . richtung um Empfang und zur We ler- stab. 39. 3. 19. G. 438. ; . , nn, Ratto⸗ 200. ö. . 94. ö ö , . 4. 3901 333 K. nt Flaf⸗ . von Licht ei ben in tte 5 Selen zellen; Ta. 705 487, Gustab Kienle. Berlin. barer 1 . , Augs 6 aerst 36 ,,. ag, ö erlin⸗ & tegsitz, Sire nd in , löscht am 3. . 19. 19. 10. 18. B. e, 41. Festsitzende . Gb. . zap Kerd . ö 16. n , ö ir wt in, G leieli c ihrn 2, 1. 24d, 8. 308 309, KR“. Chemiscke Fabrik she, Halter gus Leinen, Selluloid oder b. Passau, Bay. U , er, Rittsteig 15 13 . tscheinen u. dgl. nad Tempe hof. Hrrlin. Phrop Vore Zünd⸗ Läapier 6; 333. . l s': itigung bes bei , . ö 290d. h 37 g, wan Selmtich . 214 302 Ferdinand Porsche u. vorfichtung, insbesondere für Signalzwecke. 4a. 0 I;. Wil helm Maßmeyer, Küll⸗ . n ter enden e 5 rr k kö. Heinrich Böker . ficke, Doimler⸗Motoren⸗A.-G., ö. 16. C. 26 478. . 7 Rockärmel befestigter Man⸗ 15844. J ö . nz K diener⸗Neust c, 18. 314 3835. Masch b hettenhalter. J. 4. 19. M. 61 235. 7 6 a6 Ren, ,,,, 56 . ö *,, Derll kon, Derlikon, Wan, , , n n. 'o5 479. Elise Scholl, München, ., . m . . Düren. 3 . ö llner, Gerthe b. * P. 35 343. Desterreich 14. 1. 14. . Stuttgart. Rotebühlstr. 59. n,. 13. . ür weiche folgter an, 3 im ö . k J ö 7 j. 0 he re c ö 4 9 * . . . RK ö Bräuer, ö ,, . e ff 6 83m. g,, ö . ,. wi oder ohne An⸗ 6. (C6 683. Otto Lehmann, Nauen b. it einem Moßlorm agen ge— ; i . ,, 6. 15. Sch. sg zz. Berl. Woll gaffe 13. Satt onz veltes Tastfah rzeug. 2. 3. 15. B. 79 1265. Wwirnmaschingn. I. 10. 18. M. 64 657. I6hrsdorf; Sir giyf a g e i,, ö. Eb. 703 S825. Wilhelm , , n, astfahr c 26. 6 ; . lhelm Ponndorf, Cassel, für Eisenbobn. n aße nbahnwo Ehr, z. 2a 58 K“, Reinboss Bräuer, re 5 16. ö, 3. 16. Sch Tönigstor 17. Behalter ö. e , 1. 18. i Straße n baz mirage. Ever. Girrichlung zur Fee . Ke, . 314 305. Artur Föichiner, XM. 623. . Bernhard en h, Treber, hapariertem Getre ke, B f 26 I. 75 395. S ihr ng. 3 1 a . . . Dederan Sa. Fadenführer für Pbier⸗ iche, Tischerstr. 16. Herren ockenhalter hen n. . . . . . . 363 . Hemm Sckadewald, cz 87. 22. 4. 15. shinnmafchmen. 3 5. 7 , e ,. . Leder mit zerschieb laren. Strümpf. 24. j03 z, Hüte h . . i,, e m rie ö nit U. F, . ,, . ö. en , n, . ier , es. f. , J,, , ee 4 ö. Dr. . rrYSM 55 8 2 * n 5 2 2 2 ⸗ — * ö ö he, l. 6 ö für Fesfelballone? 31. 3. 15. . 465 235 ö en, Benlln? Kragen aus . . i fahrbare Cinstoßwagen. X. I5. . . 6 Blcche, 6 36H. 29! ö ö. ) mit Papier überkleb off. * ütte, Kr. Beuthen. O. S. Stromab⸗ Ze, . 7 18 1 8.17 163 66 1 314 42. Reinhold Michler, 3 3 P. . tem hr undstff 3. 0 6. Karl Mutter, Triptis. Thür, nehmerrolse mit nucfo ebay Ver⸗ el 34d 49. Imwbera sor⸗Moloren äerlin.; Friedenau, Wieghadenerstr. 5. 3 05 6827. Vorrichtung zur Herstell iin von Metalli sckleißstück. 23. . 19. B. & 535. erke Akt. Gef. Tre Ing. W Finfchnürnngeborrichtung ir Sienersäcke mn, , G ose, Fabrih ür Mi- ff en R 7 1a. ] re her u. Dr.Ing. Walter. chtung für euersäcke sitargus t istungen, Bern. Wich sassungen an elast schen Reifen. 17.4. 19. Ia. 05 368. Siemens & Holefe Akt dert h. ö Berlin Wilsenan, e. effelballone. 23. 3. i6. R. 15 715. argue) ? , . el, Sem nestect J. Berlin. Mikropk on. w ö 18 ö 5. 3 k c. 705 4565 mi ̃ i 8. e ng e rr, ö. . mil 35. . , G. m. Za. 7065 635. Fier rig Hen fen, 23 K. ö. und. 36. 5. J ö 2c 17. 314 33 4 ons Keitel, Friedrichshafen g B. Berlin We ßenses Derliner Allee Ber en nes wog sche Werke Att. Ges, Ma, ö iz Medic zmisches Wagrenhcus ,, Den tscke Auto mobil⸗ chr be ,, insbesondere für Luft Bern, guns Bh sere Mäher ni Alter. Hel mn Traanyrricht rue lionsge⸗ liche 9) fa ; 4950. ö Fnopflochwer flärkung für Dauerwä ge . Foldbah ; . Tyaapnrrichtung für gte ben . schaft m. b. H. Ghar⸗ f tzeuggetriebe. 16 15. 3. 10652. Kaen, Manschttten m . ö und andere Fahrzeuge. 13.3. 19. Hörer und Ohrschützer. 304.17. K. 69 970. . 23 5 . ö . . b. . 3. n, de ,. 4. 19. S. 78541. 76 6 6. Willhssnt Maisold, Braun⸗ 2 ö ö h ö , . *. . 314 35 r 2. u. Dipl.Ing audius 2a. 705 653. Franz? Taver Weber, Bad shre' n,. Aisold, Braun⸗ Te orapbi m. ö erlin. Swulen—⸗ Ber 4 . Brno Salzmann, Dornier. Li — ö e ad schmwerg, Rlint 35. n,, zum Ver⸗ r n f, 5 SVulen , , , r e, d, , , n, , , , 1 b re fe 5 — S 3 . . 86 99 . 2 ; 19 5 ‚ 7 ki ar 42 ö. 1 ö . ö . 3. . . . Dr Bonerle, Stuttgart, 8d. 70h ö, Wiese geb. Funne⸗ . . nr T. bach. Ham— n ö. Dan zj zerfti. 33 r, . 46. 5. ö. 3 Atto. München, Landhaußstr. 26. ÜUmlegkragen. 9. 4. 18. kötser, Gers, Blücherstr. Ss. Wanckèw! ner Kurz, Auanststt. . Verf snß Kit Lash— 6 2. T7. Sch 53 35 Federnder Reifen. . 6. l. ö Wien; B. S2 45. nnaschins nn. fer ern ö ,. 2 Teck he semente, 11 4.8. A. 29 5h5. De, erir Dedrenx, 2 : 765 59 ,. 1 ehrt erer Tn. 7 . IlI4 15. Iicfermann & Moths, Kauffmann, 4 (für n h, . 36. 05 529 . Fa . Gustap Hartmann, und init Rillen versehener unterer Guß. Genst ö at ie , Te. Tr ragbeckenberste! . ö 4 8 8) 39 6 5 8 k Hoösenträger⸗ walze. 1. 4. 19. W. 51913. r. . & Co. Schwerte i, W. j erstei z DO. 10 150. strippe. 21. 3. 18. SG. 75 4566. 8 ,. — lektrischer unosdroht mit Fasersto d. 7665 345. Alburg & Heier, Berlin. iselation. 19. 4. 19. F. . 83 t ace, . .