.
Wo rsig ne Ade 6.
, , , usw. Sch. 56 727.
. ufd. * scheid. Sohlemplatte.
N n . u. e än. d
9 19 179. 6a sische enn . u. weiler, Els. T
rb s 9018 H no nee schneidmaschine .
ö 7 . 16. E. 22 52
W. 147 665. ꝛ; Han nove che Maschinen Ballschleudervorrichtung. ; Georg 9 3 . e He i iegestock. 17. 41 .* CIC 16 2 s anckelmannstr. ö,, & ballfangschleuder.
3 e, 5
. , er , nscht 3 ufw.
d. 6478 Ludwig rf Ak Böhli tz. hrenbe 9g , . usw.
, ö He . i —ͤ f Sch er 6
9 3
Wilhelm Nüsser, V n ö aer Liz ig, Hermenn Köhler, Alten⸗ hurg SM. .
Westkotterstr. . 6. li
ö Renstãbchen
Wel te re Züntworrichtun
Apparat zur ant e , En.
g 2 . ö 4. . Höhr, Raff an . frukenfrm. 6
. Inu 2 * usw. 39 1 arte ust . Eee ! .
Land ermeyer
B R d . . 2 Erl ne ö. . n, , ö. , fü.
Benno G gab! ,, . 366 6568. Garl Sch ö ri D . ö.
ö
Fa. M. Mayer,
it, 56 i. ⸗ ) . ö
*. S8. Hin ff Mader, .
6 sch kestr. Mitteilung
Fra. 616 335. Georg Konrad Neubert, n n, usw.
7c. 67 346. i
9. Fritz Gn n 6 ö. un,
56. , ,
. Gaderm ann, . . ,,
. Ne . ö. . 9. ur, . zur . 9 ö z
Aenderungen . der Person 5353. Inhabers. ile. git 55. Inhab d Waldemarstt. ge. ö sin ö n J inten Personen.
. 998. Fried 1 Gr au ö . an
Federbol 3 n
. Brochnann Ghemische : 8 Leipzig⸗ Eutri tzsch. Mäximal - Kupplung
ng h !
5 terme ö Heß 1 , m. . zur ö , .
,, der
Hofmeister,
Otto Siewert, 2 ö. r ö. 3 9
Vers he nn, 6 us jw. 5. 6. 15. S. 37 346. 11.*
CGM a. HI9 331. Seesener Y renault itz Zü Zees Deckel für Kon—
3 a.
Gerlachsheim,
servendesen u. dgl.
Gäb. 6is 2465. Otto , Ill
Konservenglasöffner
Melanchthonst. Steinmann, i n gg ihnstr. r. Carl Haschke,
Gab. His 577. Max Hoppe, Weismwasser O. L. Gerät un . von Einkoch⸗ e fen usw.
ö , fil. 2
.
de, . Verz cht s 65d. n 6 . Tiemann, Hamburg, if ns. Ve zicht
Gr in ich len . , rer ng lier Urteils.
ö 98. Membran usw. ö den 16. J ie , ,, rn t.
6*c. s! 783. . & Wendt G. m. G 57 367. . 68a. . 597. ö Heinrich, Frankfurt
. 53
36 6h. Ch isti⸗ München, . 94 dandelsregister ! ien her em.
In Abtei inn A des
Sch. ag.
69. 6 745. Akt. Ges. für Feinmechanik Jetter & Scheerer, Tuttlingen, K H. 5.16
Hände d. 1 Ihe bd mrde nber . Linnich ä als deren Inhaber der Kaufmann Theod Wilde nberg daselbst einge legen . n erk Aldenhoven, de 2 n n we in 5 z 315. . Wenner, Kaltenki . 6g ) 3. j
4. fas j ö. (
Julius Hartkopf, B Schuhwerk usw. 19. 5
1*aa, ih 35) Dortmunder Metallschuh⸗ . b. 8. Dortmund. 3
Aschaffenburg.
Kunkel“ mit dem Sitze burg betreiben Richard und Georg chunkel, bemde ebenda, in offener Handel gesellschaft seit ! 6 Eisenmanufaktur Vertrieb von Mraschth nem aller Art Aschaffenburg, den 19. Juni 1919. Amtsgericht — Registergericht.
6 . eg 17 i
1919 eine 715. 6 k Hyosp,
Nordtirol, Oesterr.; iK, Rechtsanw., Berlin W. 35.
Vertr. Richard 6.
Vr lin . nhurg.
Fama , = Züddeuntsch
fa cr t Sch ipp ach Mar d“ in Schippach
fried
Aschaffenburg,
Amtsgericht
F lein tenen
Un
mit em
m
M
waren⸗
1 r der
5 0 rY ich An nt gerict b
* nn 1 Fe lun
le F 1IrIma l schafscntz urg , , e sche stand des Unter
1 71. 35e ung gübepi. Baum
6 kurg erte
A lschaffenburg, ;
.
6 Amtsgericht
HB rl im.
In unser Handelsregis ö. gen worde Inverto Here il haft! , , n
FPaftung Berlin. Gegenst
. Jabrilgt on und en und Essenzen zum ferner pon:
665 09 16. Geschäftsführer:
Leo Wollstein in
sellschaft ist eine Ge Hafin m . *
4. Juni 9 getragen wird Bekanntmachun eutschen Rei
* Kino⸗ Ver ech l gaft . ö schränfter Haftung
Gegenstand . ruf und m nter rneh munger —
11 1IU
wertungen Slg rn ka Geschä isführer i Markus in 6 harlot
3) Kaufmann Alfre Wilme rf (zu schẽ T Ge mit Ge rti
68d 6 jeder xt . ei en sentlic unt
n D
in Berlin er berechtigt ist,
schaftlich mit ein
2 2 1 zu vertreten
dentsche Ri ähr
Durch Beschluß
ist der Ge selld afl we ert V
neu gefaßt.
J h
100 000
den tsche üunion * mit beschrankter
buchhändler Kur mehr Geschäfts
dorf ist z Wei Nr. 7 . Gesellschaft
tung, an nn
16, April 1919 ist
sellschaftẽvertrea
Bei Nr. 5 *
warenfabrik
Tempel ho ist
Bei Nr 157171 Pie sfom Ie ei el uur e che i i'
ter Haftung: Luthaärdt ist n Wine Hedwig
moll. in Pics low ih zur. h ,.
bestellt. - B
e ee sgesellscha mit orb, utter = g Die Ge sellich . ꝰist Liquidator ist der führer Kaufmann 8 Stegli tz. — Bei Mr. l ö; PBretzes X Go. e , mit he⸗ schränkter Saftung: Hug Pretzel ist nicht mel mann Paul ö . zum Liquidator bestellt. Be Sprenaluft⸗ w,, schränkter Haftung:
Schadow in Berlin-Wilmer art Ge fe hr eh erte 2 tigt ist, in Geme
schäftsführer ode
assessor a4. D.
nicht mehr .
a. D Leopold ist jetzt alleinige
Nr. 5 472 Wiustabe! sellschaft mit beschr ůnkter Haftung; Zufolg Kaufmann Gustay Heinrich Petersen ist . ist .
i im e ei haf
t F „S Düdder 1. che Di brei en, ir 5e
Maschinenban nit e, , Haft ug. .
Gottinger“
1 6
; 7 Ten tsche 6. *
Kun stanstalt“
1
* ö
— *
Gesellschaft
Fabritation kosmetisch er
23
e ut tschen Re ö. 8⸗ Um h Be . 195 Nor nal J schaft mit beschrünkte Be 6 Dem Kaufman ist den
e ei eri. schaft mit ,,
40 000 6g e.
e. , 5
t ö r Walter Thiedemann in 6 yl 3 ö me ers.
zum Ge k bestellt. 1 ö wer ef hr ier.
J , Metall⸗ n mn. schränkter Haftung: . Grunwald ist nicht 35
6e sch 3 Taufmann , i
. ge sell scha
Nicht
2. . kö nit een utter Dajtung ᷓ
Ko . abri . t mit
t ke schri ink ter Haftung:
Bibliothek
. 1. . ö. beschränkter
‚ 1. cin e m ö kuüristen die Gesessein f
7 rar n, 1. eriiner Werr mann eren.
Gesch. ä tsführer. . Petersen 5 J,
zil lu *. Dentf⸗ * .
Dritte g hen Neichsanzeiger und
Berlin, Ri 2. den 18 Jun!
*
für Selhsts hholer straär 32, bezogen
Inhalt dieser Beilage, iCn welcher pie BSelan ⸗ cha fie, 8. Zeichen, J. MNusterregister, 19. der lirhebere. iz: iulra gz co t sowie 11. der Kontarse und 1 n einem besßnderen Blatt unter dem Tittl
zentral h
Das ent ral⸗ Hank del lsxegis auch durch die
at achüngen üßger 1. Cin: rann yy d
a n del sreg as ö Reich kann durch alle Vo fte n. detz Reichs und Stag gan zel igerg,
. —
—
n gust Vinke
8 8 zes i che
gö0 ö n.
Vielefelt.
Nie ek ꝑId.
5
1
beide in Bielefeld. am 15, Mai 1919 begonnen,
ö den 5. 3 Amsgericht.
Hit er Fdelq. ö. idel Kregist
2
unter Nr. 2
32 8 g mit em Sitze in Bitterfeld und . . Inhaber der Kaufmann O Oskar V in B . feld eingetr gen.
Bitterfeld, d
2 anselm ers. .
In das e e e. B ö 19 der Braunschweiger ik Rema mit be⸗
Serte 3 ist J . n heute Der Raufmann 4. n, hier, ist zum stellvertretenden schäf führer mil der Befugnis beste nt? die 6e sellschaft ohne , , eines . zu vertreten
schrüukter
eingetragen:
ze tic nen.
Brannschmeig, den 5. Jin 1919. Das Amisgericht. 2 Hryra inn schvweitꝶ. . 63 In das
Band IX
. Juni ih ĩ. . Braunsch zweig, den 5. Juni 1919. Da as Amtsgericht. zt
Rrgem en: In das Dand
Bremer ee il fle rie Gesell⸗
Bremen: In der Generalver⸗
vom 30. Mai 1919 ist der
Gesellschaftsvertrages gemäß (122) abgeändert bzw. ergänzt worden;
Heinrich Boelen, Bremen: ist der hiesige Kaufmann . Jo⸗ hann Hermann Boelen.
Gebrüder Bifchoff, Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni
schaft,
sammlung des (
8 23
8
1919.
Seo ig Heinrich
ö tretungen. „Deutsch⸗Orientalische Handelsge⸗ mit beschränkter Saf⸗ Albert Hermann Schott sind Geschä te ührer
Ehmke 6 gemann, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni .
sellschaf
3. M ax Gut dw
sellschaft
tung“,
Koop und Heinrich
31. Mär ausgeschi
2 rie
Chr ian 3. ö. die Firma ist am 31.
Gn ole:
.
d, ö *. *,.
. haftender Gesellsck m n n n.
Kaufmann Hermann Johann In unser H dand delsr ist heute unt delsgefellsch r. unter der . Vinke mit dem Sitze in Brake 1. W. 5 6 worden.
irma Ger k er
Persönlich haftende Gesellschafter sind Baumaterialienhändler Heinrich Vinke und Baumateriali ie J
beide in Brake i. W hat am 1. April 56s 6.
as gn eh n cht.
In unser ö 1 lung . ist heute unter Nr. 1209 del sgesellsch aft unter der girna 1 ter Bogelsang mit dem Sitze, in . 6 tragen worden. Hesellschafter Senn und K aufmann Sto 6 ing,
Die Gesellschaft hat
Verfsn ich haftende
er A . . 2
* 3X In . die Firma. mite ss en r
en 4. Juni 1919. Das Amtsgericht.
one e, . schreiber des Am lter, Obersekretär. hen, hie Simm. K Inhaber der ö hierselbst und . Dr der Braun scweig 19 X dandelsager tut.
. den 5. Jö. 1919.
ö
neee.
er.
e tf en, . ist unter der i, Firma
n. ö. . d 9e nannten ö egr ündete offene tl haft hat am . zanuar 1919 Zur Vertretun 3 Gesell⸗ nur die Ges . ver⸗ e . Anna . chentschel, geb.
Sage .
e n, ele. I . Al 8 . und
Ort der a m, .
—
l ermäc , 5011. Die
K e Zerkowszi, 3 aufgelöst. Das Geschäft ist unter
gg ister ist einge
G en n f
lschafter sind die in Delmenhorst Kaufleute Hermann . trich und Franz
after i .
Geschäf t5zweig:
sind die hiesigen Kauf— Ehmke und Heinrich
drich 23
Kom , en
enrtrat- San Sers regi ter Sentage
Brenßischen Staatsanzeiger. 1919.
5. Verein z⸗, J. Genossen sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage
Nei
6 2g. Patent, z. 8. bean hzn in Jan Tarif ⸗ un) Fahrplanßekinntnachungen der Eisenb ahnen enthalten
Dent ehe
register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt — Anzeigenpreis für den Raum einer e e. wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
t, 4. auß den Handelz⸗, 5. Güterrechts,
Rr. 1340)
ter . fnr das
Das Zentral · Handel
ö h 6 3 für das r , — ,. Nummern kosten 20 Pf.
gespaltenen Einheitszeile
April 1919 unter Be⸗ Rommanditist e
after ist
len 5 , l zeschcifteßwweig: 2 abrika⸗ Möbel Fußbod Aa Vl(bbel⸗ und Fuß enb El g.
ö Wwe., Bremen:
ist die Witwe des Kohlen⸗ Albert Heitmann, Eke geb.
chremen: Offene gonnen am 1. Juni
er sind der in Bremen mann Gerrg Wilhelm
ö. 3. und der in He emelinge en ö
—
* auf mann Herr mann Tiemann. Letzterer vertritt die Gesellschaft nicht. i . iner Geschäftszweig: J ohe len⸗ u. Häusermaklergeschäft. Gustav Karbe, Br temen: In⸗ st der hiesige Kaufmann August
zust ahb Karbe.
Gehen Albert Scheidt ist Pro⸗ 6 erke lt. Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissi onsgeschäft. Louis dtenrerch, Bremen: Die an Johann He Winrich Koster erteilte Prokura s 3. Juni 19 19 J . . Bremen: Der hiesige n f Ernst Geor 19g Praß hat das
He ch aft erworben und führt solches seit
,
ai 1919 unter Uebernahme
je doch unter Ausschluß der
Eassiven, nber der Firma Eduard . Riad! fort. Wichelhaus, Bremen: Die . ist erloschen.
den . Juni 1919. ber des Amts
.
vorben:
. 54 . Firma . Gerhard Kauffmann,
Handelsgese llse che aft. Der
Gerhard Kauffmann der
zu Breslau ist in das G chi ] erföhnlich haftender Gesellschafter ein⸗ ge Die Gesellschaft hat am 1. Juli . ö
416, Firma Herman Ingenienr, hier: Das
Tscheꝛrtsch Maschinen⸗ . e die verwi ö. . rieur Anna . Hocker, den Ingenieur
*
Tsch ntschel, die Lehrerin
h Rar ö Tschentschel, den . er Ge Id Tf m 1 2 De chen t ch un
eiter Tschentschel,
gegangen. Die —
der Ingenieur Sndwig Erich
in Breslau, und zwar
hti
offene Handels⸗
Firma auf den Naufmann
1 Widawer, Breslau übergegangen. . firma Vaul Muth⸗
Offs ne Hanzelsgesellschaft.
In ngenjeur E n, d Muthw ill zu 36. au ist in Ges sell ch
. hat am 1. Mai 151g be
chäft als persönlich
das Ge schafter eingehreten. Die
36 ser
Firma Max Kottuw,
Inhaber: Kaufmann Mar Senda Firma Hertha Nelshaus techn Produkte, Breslau. i Fräulein Hertha Nellhaus,
Julius Nellhaus, rn n,
sst . 6 Firma Sally Tau, Bres⸗ Inhaber Kaufmann Sally Tau,
Firma A. S. Kornblum, Zweigniederlassung Breslau, Bres⸗ . der unter der
S. Kornblum in Tost estehenden Hauptniederlassung Kaufmann Paul Kornblum, ö. Dem Arthur Hirsch, Bres⸗ lau ist für die Breslauer Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt.
Offene Handelsgesellschaft
Leivziger, Werner Co., Breslau, begonnen am 24. Mai 1919. Versnlich tem Ge siscafler sind die Kaufleute . Kurt Werner unde
16
sämtlich in kö
Offene Handels gesessschaft
ö 2m nis FSamburg Zweig⸗
er Gesellsch , ,. i ö offen.
er ist zur Zeichnung tung der 606 elch berechtigt. Gesellschaft er⸗ we, Reichs⸗
Nr. Jun 1919 bei der Firma ö, Tesefon⸗ Ggcfell. schaft mit besch ränkter Haftung“ i Die ura der Ehefrau
elsgesellschaft.
,,, ade ellschaft hat am 20. Mai
gnieder dlassung Firma Cohrs Hauptni eder! lassung, am 30. August, . * 1 ch ha ö.
Breslau, Breslau:
6 Amms he
. 45 uh
an Fri richrich Rarl Lbe wig und ö.
Dir nn Pöhn, zeide in Hamhur g.
Hannemann, ö. . Carl Ham! darl Fritz Johann Hunger, Johann Wilhelm Köneke, Hamburg, und Harry Wilhelm Hamacher, n, i Gim e lprol gra erteilt. ö Ang ut Line, . . dem
J 5 nieuren mi. Meyerhof und ans Finkensieper sewis der Bürgdor⸗ eri n, ,,. 4 s
3 8
samtlich zu Dort— e kura ertei (lt, . iß ; . . gemeinschaftlich zu Kichnen. e,, der .
Cre ,,
. z , re,. ern l tprokuristen . irn ene ichnung ber am,
29 . aft
2. . mit
itz bekommen. Amtsgeri ö Dortmund.
atzung ein en. Zu 6 sellf a fan 3 Kaufleute ͤ y, Abeldt und Ludwig Poppelan Hort umd.
t J ö . In . . Jö
lZregister a el A . Conrad Ebstein, Kaufmann Conrad
Frau Betty Eb⸗ Breslan, ist Pro⸗
i. d. 3 23 3 196 69 der Firma . in Dortmund: Dem lei Karl Mantell in Ahaus ist
Amtsgericht.
Friedlae en der,
Nr. 2 Juni 1919 die Firma . , in eren Inhaberin die Frau Irmgard Wer uf nh Wen zu Dor mund. . gl5 am 5. Jun 1819 bei der F Firma Nia rtin / in Marten: Die Firma
A mitsge richt
mund und
ö, , i . A 4
e,. 4.
Wige g fn den 29 * ai 19. Amts gericht.
, ö
Hef e,
. ö . Do rtmund; s
ann,
liale HSamburg
mara (at.
8
dite eellschaf? sen ffinf zürh= . Hel n cha t n, k Dortmund: zillmund zu Dortmund ist Prokura er⸗
Firma EI. Sc it j de ö .
els register P
ma Erdölwerke Oh r
il haft mit bes ö er naetr
der Firma Schalles⸗ Wert 18 Si n, g. . .
.
ellschaft . RNeparaturmertstütte ĩ Dortmund. af Gesellschafter sind: 8 ö. en ng u Dort
ö , ,.
li ugnjt. H. Fend eh i ist enloschen. ee la den 10.
9X. . W kurs des
del ellschaft hat am 11. Mn 1919 Zur Vertkretun g der Gesellschaft
er 8 Seselss ch ift 2 ermächtigt.
; Jun 1919 die offene
Fell haft „Bruckmann C Co.“
Henn ich horte nde Gesellschafker sindi — . Bruckmann. 5 Kauf⸗ omon Salm, beide zi D e , iche dat n 3.
63 e * .
eendet. Amtsgericht .
er Tan 6 Dane
fich Krone — . Und Gel g ,
n 3 88
1) Kaufman n J
m en, .
. beg onner
1 t fam, ; . am . 1 * nie l9l9 di offene . . 3 g H . gl 9 iel ef. er E(herfeld i in Dortinund,
Kö der Kaufmann 2 er Flemming in Gröbzig.
da gh den ö. . .
n ei. unter der Firma „Weritz & Eo. Zweigniederlassung Dertmund. betri 9 wird
e Gesellschafter sind: Jaufmann Gu tab Weritz zu Elber⸗ Taufmann Heinrich Weritz zu
. e nscheft hat am 15. 1913 begonnen. sgericht Dortmund.
. Inl haber ist jetzt
lee ht J. ö
NDöm ita, In Das hiesig
r n . ,, Kl l Seinr ich Dümen, Dr daß die Firma jetzt m, de . ö e ,,
geit r Abe ile A
Firma Aus⸗
e,, Paulick,
Cottbus, als deren Inhaber der Kauf⸗ l
mann Rudolf Meyer in Cottbus. Cottbus, den 6. Juni 1919.
as Amtsgericht.
2 r unser Hande
? ref 8 .
Wasch⸗ und P tür mn fn. Otto IFritsche⸗/
Döntitz, den 3. Juni 1919.
Mecllenburgif ches Amasgericht.
ö Rhein].
J Handelsregister wurde 4. Juni öng eingetragen die Firma Sugo Si in Mariaweiler bei Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Sieper in
id,, hi andels cister 6 A Firma Franz ö ö Sitze in Crefeld Inhaber der Kaufmann Franz Bran denburg 3 . Crefeld, den 26. Mai 1 Amtsgericht.
Portmann d.
In unser Handelsregister Abtei lch d ist solgen es eingetragen warden:
r. 37 am 2. Juni 1919 bei der Firma Left fall sche Transport⸗ Kell en ge in Dortmund: Franz Schilling ist am 29. April 1919
Nr. 639 am 5. Juni 1919 die Firma „Gesellschaft für Bergwerks⸗ und auhe dar mit beschränkter Haf⸗ in Dortmund.
Der Gegenstand des Unternehmens ist 3 . Herste lun und der Vertrieb von Bau⸗
1d Industriebedarfsartikeln und ähnkichen der Erwerb,
Mariaweiler. Amtsgericht Düren.
var en; Rheinl. Handelgregister Inn olg eingetragen die F Firmg eg n Wöl⸗ in Düren und
sell scha ft
als deren Inhaber Kaufmann Fritz Wolf in Düren. Seiner Ehefrau, Hedwig geb. ĩ Düren ist Prokura ertejst. Amtsgericht Düren.
Cn eLCeld. In das hiesige Hand elzreai ster 6. R ie Firma Johann Kremer mit dem Sitz. in Willich und 16 deren Inhaber der Kaufmann Johann lbst ei ,, Crefelt den 27. 9 nba er t.
2421 ist heute
Düren. Rheinl.
Im Handelsregister wurde am 35 36 1919 eingetragen die Firma haus Leo Thyssen in Düren und ols deren Inhaber der Kaufmann Leo Thyssen ĩ ĩ Seiner Ehefrau, Katharina geb, Meurer, ist Prokura erteilt. Spez aalgeschäft in Artikeln ö nat . hel nher . und Kran⸗
Amtsgericht Düren.
riß mn sowie die Beteili⸗ „Reform⸗ gung und der Betrieb von Werken und elsgesellschaften, welche diese Nrodukte bent slen und vertreiben. kapital beträgt 100 000 6
Geschäftsführer si Peter Händeler zu Dortmund, 2) Kauf— Leonhard Gladbach
25 lesige Handel sregister ? . e die Firma Grandera th
Das Stamm⸗
Ni. 3 heu K . mit dem Sitze i
in Crefeld
f Gesellschafter sind 1 . Huberd Granderath, 2) , mann Heinrich Kühlen, beide in Crefeld.!
schäfts nr eig:
zu Mörs⸗
e e . e-,