1919 / 134 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Die Einsicht in die Liste der Genossen I(st wahrend der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerlchts jedermann gestattet.

Lob enstein, den 6. Juni 1913.

Das Amtggericht.

Ne debach. . . In unser Genossenschaftsregister ist am Junt 1919 unter Nr. 16 eingetragen

Bäuerliche Grzus s⸗ X Absatz⸗Be⸗ vossenschaft Züichen, Gensffenschaft mit beschrürkter Haft⸗ Gegenstand dis 15 der a⸗meinschaftliche Einkauf von Verbraucksstoffen und Gegen⸗ ständen des lanswtrischaftlichen Betriebes; 2) der gemennschaftliche Verkauf landwirt⸗ schaf licher Erjeugnisse.

Hie Hastsumme für jeden crworbenen Geschästzanteil beträgt dreihundert Mark.

Vor stand: Fiitz Aleiasorge, Hg. Nr. 78; Theodor Leher, Os. Nr. 124; Fri Klein⸗ sorge, Hz. Nr. 49; Robert Völlme de, He. Nr. 36, Jakoh Kleinsorge, Hs. Ne. 490; sämtlich in Züscben.

Statut vom 8. Mal 1919.

Vie von der Gꝛnossenschant ausaebenden Bekauntmachun Ficma der Genossensch zwei Norstandemitglledern, und sind durch das Blalt ‚Westfälisch: Genossenschafte⸗ zu Müänster (Westf.) offen lichen.

te Z:tbauer ist elng unbesch:änkte.

dem 30. Juni

Wüilhe m Weltze deselbst in den Vorstand gegend, e. G. nm. b. O. in Kreuznach, deute folgendes eingeiragen worden: Die Vorstendsmltalleder Heinrich Franzmann und Wlhelm Müller sind aus dem Vor Der Lederarbeiter Veler Pira in Kreuznach ist endgültig zum Vorstandgzmltglled bestellt. Kreuzugch, den 31. Mai 19189.

Amtsgericht.

ELan dan, Efaliꝶ.

Seno ffenschafisz?gister. Neu eingetragen wurde am 3 Gemeinnützige Baugenoss⸗n⸗ schaft Caxsdtl. eingetragene Genossen ˖ uml Beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kandel. ist errlchtet am 19. Mai 1919 mit Nach⸗ Mat 1919. deg Usternihmens ist der Erwerb von Grundstücken, der Bau billiger, gesunder Häuser mit Klein und Miüttelwohnun gen und deren Verkauf oder Vermietung an Die Zrichnung für dre aällig, wenn der Firma ft die eigenkändige Unter Vorstand um tzlie dern bei, De voa der Genessenschast Belannimachangen erfolgen ia der für die Zeichnung für die Ge⸗ neossenschaft gültigen Form. iin Landauer Anzeiger“, schen Post' und im „Rheinpfälier'. Die böchste Zohl der Geschiftzanteile, auf dle sich ein Gznosse beteiligen kann, beträgt hetragt sech?⸗ bund rt Mark für jeden Geschästaantell. Vie Einsicht der Liste der während der Dien istunden

ledem gestaitet.

Dehrlagen als stellv. Vorstandsmitglie tit erloschen. i Dehrlagen ist mit Wirkung vom 10 Mai 1919 aus dem Vorstand auegeschieden. Den 22. Mat 191. Amtsgericht Oehriugen. Amttrichler Dr. Lipp.

Pasa an. J. Eingetragen wurden die Genossen⸗

Elektrizĩ⸗ eing etra gene

Beelitz, Mark. z unser Genossenschaftsregister berte bet Nr. 1 (Dar- und Tarlehns⸗ kaffe eingetragene Benvnssenschafe mit unbeschränrkte Haftyflicht zu Beelitz) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 26. Ap il 1919 ist die Fuma umgeändert ia „Be'litzer Genossenschaftsbank eingetragene Ge⸗ nosserschaft mit un beschräukter Haft⸗ Der 52 Nr. 2 des Statuts Gegenstaad dez Unter⸗ nehmens ist hierrach u. a. der Betrieb cineg Spar⸗ und Darlebnskassengeschäfis zum Zwecke der G. leichterung der Geld—⸗ anlage und Körderung wet halb auch Nichtmitz le der Spareinlagen im Depositen· und Kontokurrentoerkehr machen könnern.“

Beelitz, den 10. Juni 1919.

Das Airtsgerich:.

mit unbeschrünktter Haftpflicht in Er⸗

lach. Theodor Greser ist auggeschieden;

für ihn ist der Büttner Georg Höhlen

ta Erlach in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenbi'ng, den 6. Juri 1915. Ara lszgericht Registergericht.

ter Haftpflicht, in Forst

Eaufltz), den 7. Jun 1910. Das Amtsgericht.

lassen. Für die Genossenschaft zeichnin mindestens jwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen we den im Baver. Genossenschaftsblatit vꝛrbffentlicht. Beim ugeme inen Coasumm⸗ verein Ansbach u. U, e. G. m. b. D. An Stelle de Wllbelm Krämer wurde als Kontrolleur gewählt: Emil Belerstorf, Kassenbeam ter in Ansbach.

Beim Dar lihenskassen vereln Weigenheim, e. S. m. u. S. 1 An ausgeschiedenen Leonhard Kellermann, Stbastlan Himmer und Jo—⸗ hann Sämann wurden als Vorstandg⸗ mitglieder gewählt: 1) Walter, Heimtich, 2) Mäller. Michael, 3) Schmidt, Johann, saͤmtlicht Landwirte in Weigenbeim.

10) Bei der Korbwarengenoffen⸗ schaft Rothenvurg o. T. u U. e. G. m. b. O.: An Stelle des ausgesckiedtntn Georg Haffner wurde der Korbmacher Johann Raab in Rothenburg o. T. alt Kafster gewählt.

11) Beim Darlehenskassenverein Großeuried, e. S. m. u. H. Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmit, glieder: Willibald Maag, Simon Friedel Heumann wurden gewäblt: ohann, Landwirt in Mörlach, 2 Nesz zer, Josef, Landwirt in Lieberz⸗ dorf, 3) Göttler, Theodor, Landwirt in Gtoßenrted. Karl Steinhöfer, Landwirt in Großenried, wurde zum Vorste her ge⸗

19 Beim Vorschuß⸗ u. Areb i: verein Echillings fürst⸗ Frankenhelm, e. G An Stelle des verstorbenen Konrad Pflaumer wurde der Gerberel⸗ hesitñßzer Genst Strellberger in Schill ingt⸗ fürst als Direktor und an Stelle des aut⸗ geschledenen Georg Herr der Kaufmann Emil Kaner in Schillings fürst als Kou— trolleur gewählt. Kassier ist Altert Rieger.

13) Beim Darlehens kassenverein Cegringen, e. G. m. n. ausge ichiebenen Heinrich Bleicher, Michael Reichert und Michael Meyer 1) Lechler, Christian, Landwirt in Segriagen, als Voꝛff-her,

und 3) Michael Wagner, Landwirt in Langensteinbach, als Vorsiandamttalteder. Beim Darlehens kasser verein E. G. m. n. H. 3 A

Stelle deg verstorbenen Schmitt wurde der Landwirk Johann Belßer in Där— wangen als Vorslandamitglied gewählt.

15) Mit Statut vom 16. Mai 19819 wurde in Ausbach mit dem Sitze da⸗ selbst unter der Firma: „Ein u. Ver- kaufszenofsenschaft der Bader, Fri⸗ senre u. Rerlickenmacher in L'ns bach und Urtagetzung, e. G. m. b. S. elne GHenossenschaft init beschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand dis Unternehmen ii die Förderung deg Krwerbs und der PWGtrsschaft ihrer Mifalleder mittels ge⸗ meinschaftlichen Betrlebs, ingbesondere der demeinsame Ginkauf von Rohmate alten, Weikieugen, Parfümerien, Toilettearthkeln sowse aller sonstigen zum Bader⸗, Eriseum· und Perückenmachergewerbe nötigen Gegen sfände und die Abgabe derselben an die Mitg'ieder und Nichtmitglieder. Für die Gent ssenschast zeichnen mindeslens iwel Voꝛstandgmifglleder. machungen werden unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von mindestenz zwei Vorftandtzmitglledern in der, Deu schen Friseur⸗Post“ veröffentlicht. fumme beirägt 106 1. Höchstiahl der Geschäftta teile; 19. ; sind gewählt: J) Alftetier, Josef, Friseur in Anebach, 1. Vorstand, 2) Dager, A Frsseur in Anabach, 2. Vorstand und Schiiftführer, 3) Rest, David, arpr. Rader und Friseur in Ansbach, Gesch Dle Emsicht der Liste der nossen ist wäbrend der Dlenststunden des Gertchig jedermann gestattet.

16 Beim Parlehenskassenverein G. m. u. O. An Stelle Johann Imschloß

gewähll werden, Auntsgertcht.

nm burz. iner agg

in das Genossenschaftsvegister. 1919. Juni 5.

Ir tereffeng e meinschaft sür Spienel⸗ glas ver stcherurg eingetragt ne KRe⸗

mit belchränkter Faft⸗

Das Statat

19. Mal 1912.

; l In unser Genossenschaftsregister Vodwitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassenyereta e. G. m. u. G. ein⸗ getragen, vaß an Stelle des ausge schiedenen Vorstandsmitalieds Heinrich Franz L' in Schönsee der Besitzer Paul Franz in Nlederaugmaß in den Vorstand gewäblt ist. Amtsgericht Culm, den 6. Juni 1919.

nn . l aus geschieden. Im Genossenschaftsregister ift bei der Damn fmolker ci Kicin wusterwitz, ein⸗ getragene Gerossenschaft schräukter Safinflicht, am 5. Juni 1919 eingetragen, daß Andreas Gränting aus dem Vorstand ausgeschleden und Max Müller in Kletnwufterwitz an seine Stelle ge⸗

Vag Amtsgericht Genthin.

Genthin.

Im Genossenschaftgregister ist bei der Seng sthaltungs genoffenschm ft Klein⸗ wuster witz und Umgegend, trazene GSensgfsenschaft mit beschräunk⸗ ter Haftpflicht, am 5. Juni 1919 einge⸗ tragen, daß Friedrich Schulje und Andreas Busse aus dem Vorstand ausge schieden und Wilhelm Abel und Albert Raeck in KRlelnwusterwltz an ihre Stelle gewählt sind. Das Amtggertcht Genthin.

Gera, Ren H. In unser Genossenschaftgreglster Nr. S2 ist heute die Firma , Ciukausszentrale des Bäckerinnungsverbandes „Oster⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Bastuflicht, mit dem Sitz in Gera Reuß eingztragen worden,

Vas Statut ist am 6. Nobember 1918 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist dle Förderung des Erwerbes und der Wirt- schaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch gemtinschaftlichen G,Großemnkauf, Deistellung und den Verlauf der zum De— triebe des Bäcker“, des Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe Rohstoffe, halb- und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarftartikel.

Die Belanntmachungtn der Genossen⸗ schast erselgen unter shrer Firma in der in Berlin erscheinenden Günthers Bäcker und Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung n ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der Relchzanjeiger big zur Bestim mung elnes anderen Blatteg.

Vas Geschästsjayr ist das Kalenderlahr; des erste Geschäflsjabr beginnt mit der Errichtung der Genossen ckaft und endet mit dem darauffolgenden 31. Dezember.

Der Norstand vertritt die Genossenschaft.

Die Willengerklärungen und Zrichnungen des Vorstandes erfolgen durch mindesters wel Vorstandsmstglleder; die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden ber Firma ihre Namengunterschrift bet⸗

f Mitglleder des Vorstandes sind: a. Hermann Knopf, Bäckermeister, Ti⸗

Bãckermeister, Bãͤckermeister,

2, e in Gera, b in Gera. Untermhaus.

Die Haftsumme eineg Genossen beträgt

10609 Mark für jeden Geschä teanteil, die höchste Zahl der Geschäftzanteile 10.

Vie Ginsicht der Lie der Genossen ist während der Dienststunden det unter—⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Gera, den 6. Junt 1919.

Gladenbach. In das Gengssenschaftsregister deg bie sigen Gerschtg ist bei der Genossenschaft NRof⸗ hacher har⸗ und Darle hens?assen⸗ verein e. G m. u. SH. in Ro hach am heutigen Tage eingetragen worden: Der Schlosser Heinrich Wagner ist aus dem Vorstand aufgeschleden und an seine Stelle der Landwüt Grorg Schäfer ge⸗

Gladenbach, den 6. Juni 1919. Das Amtagerscht.

Glad enhaem-. ; s. Genossenschafttregister hicfigen Gerschtz ist bei der Genossen⸗ schaft Fraukenacher Spar⸗ und Dar⸗ len skaffennerein e. G. mn. u. G. in Frankenbach am heutigen Tage einge⸗ tragen worden:

Heinrich Wack 1. aus Franleabach ist aus dem Vorstande ausgtschleden und an seine Stelle Johanneg Bernhardt 6. da—⸗ selbst gelreten.

Gladenbach. den 6. Jun! 18919.

Das Amtsgericht.

In das Genossenschaftzregister wurde brut: bei der Gemeinnützigen Heim⸗ CTaãtten Bangen ssenschaft, e. G. m. B. S. in Numa eingetragen: Ja den Vorstand wurde gewäblt an Stelle des Modelleurz Ernst Forster in Auma der Lehrer Otto Kneusel in Auma. Aning, den 6. Jun 1919. Amtsgericht.

alden-KBackenm. Genossenschaftsegissereintrag Band 1 O ⸗3. 20 vem 31. Mai 1919: Gemein nützige Banger ossenschaft Oos, ein- RBenoffen schaft n schräntier Haftpflicht in Oos: Die April 1919 festgestellt. Gegenstand des Unsernehmeng ist, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zwedmäßig eir gerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten ober angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Dle Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter ihrer Firma im Gemein de⸗ verkündigungsblatt Dog, in eillgen Fällen, beim Eingehen dieser Zeltschrist, oder bei Verwelgerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen in der Zeitung“ (Badischer Staatsanzeiger) zu erscheinen. Haftsumme: 200 4 für jeden Geschäftaanteil; Höchstzahl der Anteile 50.

Vorftandsmitglieder sind: Otto Föhr, Gisenbahnsetretär, Vriratmann,

a. Stromgenossenschaft ie wirk Ezgersham, Genn ssenlchaft ait beschrnkter Haft⸗ pflicht; Sitz: Eggersham:

b. Backer einkauf s⸗ R TYie7erung ?- genaofsen chast fũr die Disteitt? Pfaer⸗ zirchen und Simbach, eingetragene Benoffensjchaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht; Sltz: Bfarrktrchin.

vom zu a. b 6 R . Voꝛstandsmitglieder zu a. Taber Hopper, Bauer in Steindorf; Jose Stadlberger, Burgerdina, Schrank, Bauer in Buch; ju b. Lorenz Eichinger, Josef Waag, Josef Eumschter, Seb. Retthmayr, sämtliche Bäcker meister in Pfarrkirchen, und Ferd. Hl, Bäcker⸗ meister in Simbach.

Gegenija nd des Unternehmeng ju a. st: die Eirlchtung ciacs elektr. Werkes, Ab-. gabe des Strowez für Kraftbetrieb und Lichterzeuguag an die Mitglieder; ju b. gemein same J materialien, Maschinen und Handwerk s⸗ ug die gemelnsame Uäbernghae von Tie ferunge n. Die Höcstzahl der Heschäfls⸗ il: beträgt jzu a. 250, zu b. 10 und die 100 , zu b. 400 4. zu a. und b. geschlebt di Ze chnung für Tie Genossenschaft in der Wee, daß zwei Vor standsmitglleder schrift der Firma der Senessenschaft bei⸗ Vie Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Welse durch Veröffentlichung a, in der Donaujeltung in Passan, zu b. in dem Rotthaler Boten urd Volkszeltung in Pfarrkirchen sowie in der Slmbacher Zeitung in Stambach. Dle Ginsicht der Lifte der Genossen ist während den deg Gerlchts jedem ge⸗

PDSnanues ehimg e. cin net ragene

In das Genossenschaftsregister wurde der Laudmirtschastlichen und Verkaulsgenossens chalt Aasen, e. G. m. b. S. in Masen ein⸗ Ja den Vorstand wurde ge—⸗ wählt Landwirt Anton Brunner, Aasen. Ausgeschleden ist: Franz Karl Rothweiler,

Dozantschiagen, den 27. Mai 1919. Amꝛegericht. I.

ist abgeãandert. Fenossenschaft in Züschen. Samburg. Unternehmens:

Gegensierh des Unternehm gemelnsame Wahrung Spien e glas ver sichtrunge nehmer. Die Genossenschaft will namentlich ihre g geg nüker den Veisickerunge⸗ grsellschaften nach folgenden Richtlinien

ves Span sians, . ö i der Inttressen Das Statut

mel fgiie dar G gensiand

4. 1919, zu

1) Sie wird alle sckriftlichen und mündlichen Verhandlungen zwischen den Versicherten und den Versicherun gègesell⸗ schaften führen,

2) sie viüft die

getragene Hüären, Kheinl.

Im Genossenschaftzregister wurde am 31. Mai 1919 eingetragen iu der Firma: Nideggener Epar⸗ assenvrt ein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeichränkter Baftyflicht. Nideggen: An Stelle der ausgeschie denen Vor stands mitglieder Heinrich Viralsch, Jultus Baur sind in den Vorßand Heinrich Tingart, Landwirte in Nldeggen, und Heinrich Trimborn in Abenden. Amtsgericht Düren.

Eichstätt. Betreff: Darlehen? kassenverein Kot ·

tisgwöcth, e. SG. m. u. O.

geschieden: Johann Beer; hierfür Andetas

Paulutz, Gastwirt in Kottingwörth, als

Vorsteher in den Porstand gewahlt.

n, den 7. Juni 1519.

Amtsgericht.

Jm das Genessenschaftzregtsier ist heute eingetrasen bei Nr. 842 Verlagggenossen⸗ schaft „Freibelt“', eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftaflickt: Richard Kür in Berlin⸗Fri⸗drichzfelde (Kerls⸗ Vorstand gewärlt. Berlin, den 5. Juni 1919. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88.

Genossenschaft ist der Genossenschafi schrift von zw ausgehenden

Satzung ist am

J

geforderten Pꝛãnter,

3) sie führ tunlichst prompte Schadens

regulterung in Gef ers. tz kerbet,

4 sie vermittelt dle verträae für ihre Mitglieder,

5) sie erstrrrt dir Festlegung von Besbingungen, die unter möglichster Be⸗ frtelnra von allen Neherbestimmungen bem Vasierungsnehmer in einwand s- freier Weise den sofortigen Natural⸗ ersatz ver bũrgen,

6; sie übeinimmt die Fährung von Peozessen, die zur Durchführung der Ziele der Genoffenschaft nötig sind, auf jöre Kosten, wenn Bor stard und Auf⸗ sichtnat diez gemein sam beschli⸗ßer.

Pie Haflsumme eincs jeden Genossen beträgt M 5,

Vie hböchste Zabl der Geschäftfanteile, auf die ein Genosse sih beträgt 10.

Dle Betannimachungen der Genessen⸗ schast eifolgen Grundelgentümtrieitung“' und im Ham hurgischen Correspondenten“.

Ble Abgabe ron Willenerklärungen und die Zeichnung für die Gene ssenfchaft erfolgt durch die Vorstandemitglieder gemelnschaftlich.

Febmerling und Johann Heinrsch Peter Heuser, zu Hamburg.

Vle Gir sicht der Lislse der Genofsen guf der Girichtaschrei berel dis unter⸗

und Darlehus⸗

und Geor e zeichnet von

Ver sicherungs⸗ in der Pfärit⸗ 6 Jofef Baur, in der Plalzt In das Genossenschaftaregister ist heute eingettagen bei Landwirtschaftlicher Probuktiv⸗Verein, ein⸗ getragene Henossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Otto Lampe und Friedrich Weinberg sind aus dem Vohrstand aus⸗ geschleden. Heinz Gepp in Berlin ist in Berlin, den 6. Junk 1919. Autsgericht Berlla⸗Mitte.

Allgemeiner

, 1. Juli und eadigt mit jeden Jahres.

Vie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft mässen durch jwei

Rechte verblndlichkelt

Amtsgericht Medebach.

nünckg ez.

Gens ssenschaft?register. Darlehen stassenvercir Zorne⸗ ding eingetragene Geaoffenldast mit undesch räntter & afipflicht Sitz Zarne⸗ ding. Plazidus Mayr, Josif Heindl und Josef Baumer aus dem Vorhand aus—⸗ Vorstands mit Glonner, Oekonom in Zorneding, Josef Wolpertinger, Delonom n Pöring, Johann Zehetmayr, Oekon:m

m. b. S5. 1 zenossen ist des Geitchis Als Voꝛstandgmit al leder siad beßeslt: August Scheu, Obersekretär, Haberz berger,

Haftsumme zu a. Vor standa mitglieder

3 Voꝛsthender, Nec tsanwalt, z Bankvorstand, Kassenv:rwalter, alle in Kar del wohnhaft. Landau, Pfalz, 6. J

Amtsgerickt.

und Stefan RBraunagel, . Kaufmwanr, alle wohnhaft in Dos. Namengunter⸗ Wlllentzerklärungen deg Voꝛstandes erfolgen durch wentgstens zwei Mitglieder. Elnsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

Bader, den 31. Mal 1919. Bad. Amtsgerlchi.

Hallen staat. ANater Nr. 25 des Genossenschafter-aisters ist heute die Genossenschaft in Firma: Spar. und Dar lehnstkaffe Günter s berge, eingetragene Geno ssenschast mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sltz in Güntersberge tingetragen worden.

Das Staut ist am 25. Der Gegenstand des Unter⸗

a. die Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für deren Geschästg, und Wirt schaftgbett ieb,

b. die Erlelchterung der Geldanlage und Förderung deg Sparsinns, weshalb auch Nicht mitgllede⸗

haben sollen.

erforderlichen

Horn stadt, Sac hBgem. Auf Hlatt 7 schaftzregisters,

HS. An Stelle des hitsigen Genossen⸗ betteffend den Syar⸗, Kredit · uns Kezugsvere in stemuitz Oper lausitz) eingeiragene Genossen⸗ schaft mit nabe schränlter Haftpflicht in Kemnitz (Oberlausttz) ist heute fol gendes eingeteagen worden:

Die stell vertretenden Vostandsmitglieder, der Gutßbesttzer Heinrich Stephan und der Kirchschuliehrer Jwan Pohleig, beide tz O. L, sino, nach dem sich ihre erledigt hat,

Emm ending en.

Im Genossenschaftsregister wurde iu O. 3. 24: Landw. Bezugẽ⸗ uad Absatznerein Nimburg e. B. m. Sin Rlmbnrg heute eingetragen: Farl Tscummt und Wilbelm Link siad aus dem Vorstand auggeschleden und Ge⸗ meinderat Andreag Link und Lendwirt Johann Georg Lautenschlager, beiden in Nimburg, an deren Stelle gtwählt worden.

Em riendiugen, den 6. Juni 1919.

Amtggericht. J.

belciltgen kann,

wurden gewählt: ö , ,

* 28 1. U 2 unseregß Genossen. schaltgregisters ist hrute der Schõubrunaer DarleBnsfassen⸗Verein, ei kgetregere Benofsenfchaft mit un- deschrãnktee Safiyflicht in Sch ub runn 6b. SbersFborf

achseltung F. A. on ir or- Zeitung. a mbillzer e ef . der Geschã Yrrbesie ute 8: warden a's Di rr wangen, ee, nm Darlebentz kafsen vereiae:

m,, a. Eriesbach. e 96. Griesbach. fär Hanz Schitbl: Joh. N. Maier, Weijenbi rbrauer in Griesbach; b. Neat, e. G. m u. S.

Stellvertretung Vorstand ausgeschieden. . Gernstadt (Sachsen), den 2. Juni

Dag Amttgericht.

HRIernech a. .. HKäIsga, Gen ofsenschaftsregifter. Darlehen gkassenverein Ring ichnait e. G. m. i. S. in Ringschnait. der Generalbersammlung vom 27 19819 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstandomitgliebs⸗ Bauer in Ringschnait, Johannes Heß, Bauer daselbst, in den Vorstand gewählt.

Amtagerlcht Biberach. Landgerichtgrat Rampyacher.

ung ist am 4. Mai 1919 er⸗ ric tet worden.

Gegenstand des Unternehmens (st die Beschaffung der zu Varl(hen und Ker diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglteder, ins desonde ne!) schaftliche Bezug voa Wirischafte b'dürf⸗ nissen, 2) die Herstellung und der Ab'as ö ss laut wirtschaf: lichen Gewerbe fleißes

2 Darlehens kass⸗nvereln chleh⸗ dorf, ein getragent Gensssenschaft mit unkbeschrã nlter Oatpflicht Sitz Sch eh

Oettl aus dem Vorstand ausgeschiedern Neubestellte Vorstandsmitglieder: Andreas Schwarj, Anwesenbesizer in SSlehdoꝛrf, Ladwig Gstalzer, Dekonom in Großwell, Andrea Stadler, Söldner in Kleinw:il, Michal Mayr, ODekonom in Zell. Mänchen, J. Juni 1919. Am togerickt.

in Willen

in Uaterw!llenbach; e. G m. in

Mal 1919 1919 Karpfinger, 6. Ye urir chen B. Vik. 8. in Neukirchen b. Bft, für Englbert Englbert TVukazeder, urd Josef Gruber: Josef Siigh at, Hätler in Nen—= Moos bauer, Immel ham, Lud wig Obermeier. Bauer in Gschald, Heinrich Brand, Bauer in Immelaham, und Jos. Hofmeier, Bauer in Godlham; d. Tiesenbach, e G. m. tn. S. in Tiefenbach, für Franz Dannecker (alt): Franz Vannecker (lung), Bauer in e. Zeilarn, e G. m. u. S. sar Joh. Sckeuer, Nledermeler, Joh. Huber und Jo?). Dobler: Johznn Stadler, Gastwät in Z ilarn, Jakcb Jaungeder, Güä ler in wmehergro f, Ludwig Gerstl. Bauer in Shlilethurm, und Johann Weigl, Bauer in Teosten; f. Asbach a Rott, e. G ni u. H in Aebach a. Rott, für Jof. Materhofer und Jos. Probstmaier: Josef Hofaichner, Gasiwirt in Aba und Johann Keielhaber, a uggeschleden serner: Mich. Lanil ; Sebastian Nassauer, in Racking. tre tungsbefuan s

Heute wurde in das hier geführte Ge— nehmens ht: nossenschaftzregister 9 d und Vb satz genofferschast Rolst. Schwꝛiz Gꝛunossenscha ft G aft pflicht vom 22. April 1919 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gememschaftliche Bezug von landwirtschaft⸗ lichen. Hedarftzartikeln, r schafil che Absatz von landwitrtschaftlichen Gizeugnissen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genessenschaft muß durch 2 Vor⸗ stands mitglieder erfolgen, wenn ste Dritten gegenüber Rechte verbiadlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dle Zeichnenden zu der Fiima der Namens unterschꝛift

Dien situnden j: dem gestattet. Antz gericht in Hamburg. Abtellung für daz Handel zregister.

aetr ag ene Feldmai⸗r,

schr nk ter zu Sielbeck.

Grz uzn s: Betriebs und ves ländliche gemi schaftliche Bischaff nung von Maschtzen und sonsttgen gegenstãnden auf gemein schaft⸗ liche Rechanng jur mi: twelsen Ueberle ssung an die Mitglieder.

Dle Bekanntmachungen erfolgen unter

der irma im dLandwutschaftlichen Genossen⸗ schafteb att in Neuwied. Vite Willengerklärungen des Vorstends „4g. erfolgen durch mindesteng drei Mitglieder, unser denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befir den muß; die Zeichnungen geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zur Füiima des des Vorstands unterschrift beifügen.

Zu Vorstandsmitglledern sind bestellt:

a. der Gutstesitzer Hermann Narr,

b. der Gulebesitzer Heinrich Ludwig,

C. der Maurer Anton Fichtel mann,

d. der Landwirt Ernst Thomä, esttzer Richaid Melßzeler, särtlich in Schönbrunn.

Die Einsicht in die Liste der Gens ssen ist wähtend der Vienststunden des unier⸗ zeickneien Gerichts jedtrmann gestattet. Loben stein, den 6. Junk 1919.

Vaz Amtegericht.

Spareinlagen HKambnrg. Eir tragung

11 z Genofsez schafesrezister. c. der gemenschaftllche Ein. und Ver⸗ iu das Genosse schaftsreniste landwirtschaftlicher

und Erzeugnlsse,

2) der gemein⸗ Bedanftzarnkel h 9

astlumme beträgt 300 M0, dle ahl der Geschäftsanteile 20.

Vorstandtmltglleder sind:

l Landwirt Otto Rerß,

2) Landwirt Otto Heldecke,

3) Landwirz Gustav Heidenreich, sämtlich in Günteisderg..

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwel Vorstandamitgliedern unlerzelchneten Firma der Genossenschast in dem Genossenschaftsblatt des Bundes beim Elngehen dieses Blattes bis zur Beßimmung eines andern im Deuischen Reschsanzeiger.

Die Willengeiklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmiigliedern.

Dle Einsicht in die Liste der Genossen tst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gan enste dt, den 7. Juni 1919.

Vas Amtsgericht. Abt. 1.

Camberg. Im Genossenschaftsregister wurde heute Firma: „BDarlebens⸗ tassennerein Sentzltug Trails dort. eingetragene Benn ffenschaft mit un deschrünkter Sasspflich! “. Sitz: Trails da Bamberg. Schwarzmann und Johann Gunselmann sind aug dem Vorstgnd ausgeschieden und für sie bestellt: 1) Simon Stiegelschmitt, Bauer in Trailadorf, und 2) Georg Werth⸗ mann, Bauer und Maurer in Seußllng. Bamberg, den 2 Tunt 1919. Amtagericht.

Geunusssenschaft der Ärett eker von Gaiburg, Altona und Ungegend für Ser elluz g, Gin kauf und Ver 1 feb pharma zeuttiiter Sheztali-

Sing etrag enn

jchaft mit bt schränkter Faftpflickt.

Generale r sammlung

Aenderung des

unserea Ge⸗ nossenfschaf;i sregisters elngetragenen Spar- und Darlehns?zasse eingetrageaem Ge⸗ aoffenschaft niit aubeschrãatter Haft⸗ pflicht, Grüntfeld, ist heute solgendes eingetragen werden: ;

Durch Beschluß der Seneralversamm lang vom 22. April 1919 ist der 5 16 des Statuts vom 25. November 1909 be⸗ züglid der Zusammensetzung des Vo ist ands (4 Mitalieder statt bisher 3) abgeändert.

Als 4. Vorstandamitglted ist der Land⸗ wirt Erich Vieih ia G ünefeld bestellt.

Der Gastwltt Wilhelm Hüselitz iit aus dem Vorstand aus zeschieden und an sei e Stille der Schneidermeister Otio Steck haus in den Vorstand geæäblt.

Naum, den 3. Juni 1919.

Das AÄAmtsgerscht.

Ne cKarkznalm.

C. Theodor Schrlftführer, Gramm na;

Gen offen. in Zeilarn,

Kiera eh a. d.. Hiss. Genoss eu ichafisregister Darle heuskassen ver in bikerach e. G. m. u. D. in Mittel In der Generalrersammlung März 1919 wurde au Stelle des ausgeschiedenen Vorsten doymltglieds Wil helm Kopf, Bauer in Mittelbiberach, in den Vorstand gewählt: Vinzenz Kehile,

Bauer in Pittelbiberach. Amte gericht Riberach. Landgerichtsiat Ram pacher,

Rrüssom. - In unser Genossenschastsregifter ist heute Nr. 37 die durch Statut vom errichtete Spar⸗ und Darlehn eẽkasse Schwaneherg, einge trage ar Gen pfsenschast mit beschi äuk⸗ ter Haftpflicht in Schwaneberg, eim⸗ getragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb eines Spar und Darlehnskassen⸗ geschäftz zum Zwecke: 1) der Genährung von Darlehen an die Genpssen für ihren Geschäfte, und Wirtscaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldamlage und Förde⸗ rung dez Sparsinns, 3) des gemelnsamen landwilrischafllicher

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ antell beträgt 200 S6. Die höchste Zabl der Geschäftganteile fär ein Mitglied be⸗

Ver Vorssand besleht aus hem Bauer⸗ boftbesitzer Albert Buh, der Gastwirt!n Fräulein Luise Winter und dem Bauer⸗ bo gzbesitzer Emnst Sy, sämtlich in Schwane⸗

II. Janrar 1919 ist § 13 des Statut beschle ss⸗n und bpesttmmt worden: ö.

Die Haftsumme elnes jeden Genossen heträjt M 660, für j- den Geschärtt—⸗

Henossenschaft

Die Bekanntmachungen der Genossen= schaft erfolgen unter Vorstandsmitgliedern Henecssenschaftsblalt des Bundes der Land⸗

Sollte die Zeitung elngehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reschsameiger so lange biz die SGenralveisammlung eine andere Ziitung bestimmt hai.

Die Haftsumme ben ät für jeden Ge⸗ schäfiganteil 300 M. Geschafto jahr Kalenderjahr.

Die Dauer dez ersien Geschäfiskah res ist auf die Zeit vom Tage der G bls 31. Deiember 1919 bestimmt.

Der Vorssand besteht aus:

1) Hotelbesitz'r Grimm, Ualen,

2 Hufner Oito Beaasch, Krummsee,

3 Hotelbesitzer Friedr. Schiller, Slel heck.

le Elnsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist iedem gestattet.

Eutin, den 5. Juni 1919.

Amtsgericht. Abt. I.

Essai nnz em.

In das Gengssenschafisregister wurde eingetragen:

Am 277. Mai 1919 biri der Metzger⸗ aenoffenschaft Eßlingen, eingetragene Genossenschaft mit Hafipflicht in Eßlingen: Duich Be⸗ Generalpersammlung vom 12. Mai 1919 wurde an Stelle Tes aus- geschledenen Frit drich Barth der Metz ger⸗ meister Julius Bayer in Eßlingen zum Vorstandomltalied atwählt.

Am 4 Jum 1919 bei dem Bau⸗ par Verein Eßlingen. ceing tragene Genz ffenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eßlingen: An Stelle des infolge Todes ausgschitdenen Gottlieb Stollsteimer ist Goltlob Hahn, Flaschner in Eßlingen, als Vorstandsmitglled wählt worden.

Den 4. Junk 1919.

Amtz gericht Eßlingen. Amtarichter Irton.

Die Haft⸗ ö er Firma, In den Vorstand Amitgericht ln Hwemhnr'g, Ahteilung für das Handel register.

1

Genossenschastar gister Amtsgerichta Itr. 137 die Genc ssenschaft unter der Firma „Fe Uurrwertung dir Vrovinz H agree, eingetragene Genossenschaft mit Hesch nnter Hatz flicht in Oan⸗ novper“ mit dem Sitz eingelragen worden. 25 Mai 1919 fistgestellt. Unternehmentz ist die gemeinsame Vzr= von den Mitgliedern ein⸗ gelieferten Felle und ber geimeinschaftliche Bejug von Bedarfggrtikeln für die Kietn⸗ Vie Hafisumme der Genossen beträst 30 S6. Vle Höchstiahl der Ge⸗ schäfttarteile, auf dle tin Gear fse fich be⸗ teiligen ann, beträgt 50. Das Geschäfte⸗ jahr bestant am 4. April und en digt am Vie Bekanntmechungen der Gengssenschaft erfolgen unter der Firma, gezetchnet Lon zwei Vorstandsmitelie dern, im ‚Kanincht niüüchter' in Leipzig. taudsmiiali der

der Landwirte,

nicht mehr behindert; g. Docking, e. G. ni. u. S. in Picking, sür Georg Gramäller: Zohann Piljweger, Butszbesiger in Berg machungen dieser Genossenschast werden Gen offen sch afte late,

licht —; h. Rittitng, e . m u. S. in Früdrich Weinberger: auer in Gatzerreut

23. Mai 1919 die Bekannt

Genossenschaftsregister wurde biute bet dem Tarlehrens kassen⸗ verein Roigheim, e. G. m. u. S. in Roigheim einget:agen: ‚.

Ir Generalbersammlung vom 2. Zuni 1918 ist an Stelle des ver⸗ Vorstandsmitglieds Gyristian Di mer Auaust Schreiweiz, Berawsrt, in der vom 18. Met 1919 an Stelle des verstorbenen Vorstan sSmitglters Phil ppi. Rein Carl Schreiweig, Mok rreihesitzer, zum Vyrs andsmitglied standemitglied Wilhelm Häbler, Wagner, säntlich in Roighelm, zum Stellv itreter des Verelngvorste bers g- wählt wochen.

Den 30. Mai 1919.

Amte gerlcht Neck arsalm. Landgeilchtsrat Megenhart.

oh ge ꝛEã Oz. unler Genossens bene bet dem Tieitberger Star- und Dar le has kafsenvere ln. h end ss en schaft

im Beyrr.

in Bann dgher , , Verbandzkundgabe,

Lehrberg, e. Das Statut ist am

des ausgeschiederen q wurde der Metzgermeister Johann Krämer in Lehrberg alg Vo standzmitglied ge⸗ Ludwig Remshard, bigherlgez Vorstandgmitalled, wurde als Stellpertreter des Vorssehers gewäblt.

17) Beim Dar leher staffenweneln Ovberahorn, e. G. m. u. SH. An Stelle der auggeschledenen Georg Belmer und Adam Hirsch wurden gewählt: der Land⸗ wirt Wilbelm Hofmann in Unterahorn als Vorstandsmitglied und der Landwirt Fohann Sorg in Oberahorn als Vor⸗

Georg Breinbauer, r alle Bekanntmachungen dieser Genosen⸗ schaft werden nun im Bayer. Gene ssen⸗ schaftsblatt in München veröffentlicht —; des Nie derbanerischen Handwerker Liefer un ze Verbayde s, e. SG. m. H. D. Fried eich Haber der: Schlossermelster Ge ngen oss en schaft Sauzenberg, e. G m b H. in Hanz en. Lropold Schramm: Josef Sch suster, Wald netter in Hauienberg

III. Gelöscht wurde die Firma: MWeida⸗ ae avsssenschaft Kzingell, e G. m b. H. Sitz: NRring ell.

Pafs au, den 4. Juni 1919.

Amtzgericht, Reglstergerlcht.

PRLawn en, Vogti.

Auf dem Blatte der Lie ferungs⸗ 1 uk Gin auss Gens ffen selsständige Sch ne Plauen und Umgegend, eingetragene Gen ofsenschaft mit be schrüntter aft⸗ pflicht in Blauen, Nr. 24 des Genessen⸗ schaftzregisters, ist hꝛute cir getragen worden: Das Siatut ist durch Beschluß der Ge. neralversammlung vom 30. April 1919 in den 30 und 33 abgeändert worden; die Häftsumme j des Genossen beträgt zweihlndert Mark; die Firma und der Sitz der Ginossenschaft, der Seg ustand des Unteraebmens, das Gesckäftssahr, die

eingetragen bel der ; CLobGhnutzärz, rng. Iummer 18 unseres Genofser⸗ schaftsiegist eis ist heute bie KKonfum⸗ und Sarg en ffens Gaft und Um aegend,

nasfensch er

für Grumbach eingetragene Se⸗ mit heschräntter Hast⸗ pfliche, in Grumbach eingetragen worden.

Die Satzung ist am 4. Mat 1919 er⸗ richtet woꝛdtn.

Gegenstard des Unternehmens ist dle geineiaschaftliche Beschaffung der Lebenk⸗ und Wirtschaf'bedürfnisse im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitalieder.

Jur Förderung des Unternebmens kann auch die Hearbeitung und Herstellurg von Wirischaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen

Auch können für die Genossen Raßbatk— vertrage mit Gewerbe reihenden geschlossen

und das Vor—

18, Beim Varlehenskassenverein Adelshofen. e. G ö Stelle degß Georg Leonhard Dürr sen. u. jun. und des Martln Schmidt wurden als Vorstands mitglieder gewählt: 1) Hunst, Jeorg, 2 Schmidt, Jobann, 3) Scheu, T⸗nhard, samtltche Landwirte in Adelt⸗

ofen.

195) Beim Darlehenskassenveriu Frankenhnfen, e. G A ausgeschledenen Schöllbhammer wurde der Landwirt Feried⸗ rich Reichert in Frankenhofen als Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt.

Uusback, 6 Jun 1919. Amtagericht.

Aschaffenburg.

Winner verein sörstein, eingetragene unbeschränkter Martin Ott

Pꝛovinzial⸗Ober⸗ sekzetèr Catl Eparre in Hannoonir, Kauf— in Hannover, Schulvog: Adolf Schild in Hannover. Die. Miller erklärungen des Voistandz erfolgen durch? Mitglieder. Die Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihren Namen der Firma der Genossen⸗ Die Ginsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienst— slunden des Gerichts jrdem gestatten. Hannover, den 6. Zunt 1913. Das Amtgaericht.

GG xkitx. In unser Genossenschaftsregister ist au unt 18919 unter Nr. 83 bei der Firma Ginkanfsverein der Kolonialwaren⸗ häudler von Görlitz und Umgegend, ne Genoffenschast mit be⸗ Haftpflicht in Görlitz, fol⸗ gendes eingetragen worden; eschluß des Aufsichterais vom 31 Mär; 1815 ist der Kaufmann Kail Lindner in Görlitz für die Dauer der Ge⸗ hinderung des Vorstandzmitalleds Kauf⸗ manng Max Hanne zum siellvertreter den Vorstandgmitglied bestellt worden. Amtsgericht Görlitz.

GxkKoen eo. ) In das Genossenschastgregister Nr. 16, und Dar lehus tassen⸗

Camberg.

Im Genoffenschaftgregisier wurde heute Firma „Darlehen g affen verein Zapfendor. einqetragene ber Genofsenschaft mit Daftpflicht“, Sitz Zapfendorf. A.. G. Bamberg: Johann Jüngling ist aus dem Vorstand ausgtschieden und für ihn be⸗ siellt: Andrecs Jüngling, Brauereibesitzer in Zapfendorf.

Bamberg, den 4. Juni 1919.

Amtsgericht.

arm en.

In unser Genossenschaftzregister wurde heute unter Nr. 3 bei dem Barmer Beamten Konsum verein eingetragene MGenossenschalt mit beschränkter Saft⸗ nflicht in Barmen folgendes elnge⸗ Die Generalversammlung vom

eingetragen bei der nubeschr äulter

eintzetranent mit unk eschränl tr Haftpflicht, zu Steinberg eingetragen

Michel Bernhard und Pettr Leonhard sind aug dem Verssand ausgeschleden und an ihrer Stelle Schmied Jalob Chilsttan Sch eig und Schneider Chrlftian Arend in Steinberg in den Vorstand gewählt.

Den 3. Juni 1919.

Arts gericht Nahfelden.

Oekhringem. 1

In daz Grnossenschafisregister wurde beute bei der Sparverelnskasse Och-⸗ ringen. eingetragene Genossenschatt

9.

Bekanntmachungen erfolgen unter der schluß der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Voistandsmitgliedern, in wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg, in Herlin, Chausseestr. 105, bei deren Eingehen im Deutschen Reich t anzeiger.

Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember; das erste Ge—⸗ schäftßzjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt mit dem 31. Deiember 1913.

Vle Willengzerklärungen für die Genossen⸗ 2 Vorstandemtt⸗ glieder erfelzen, die Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der

u nbeschränkter cingetrage schrũ atter chat suür

sckaft beifügen. dergewi rde

Die Bekanntmachungen erfolgen unter Reußlschen Landen⸗

der Firma in ker zeitung, ev. im Deutschen Relchzaniei ger.

Die Willenserklärungen des Noistands erfolgen duich mindestens zwei Miralieder die Zeichnungen geschehen in der Werse, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namentunterschrift hinzufügen.

in dag Genossenschaft?« reqister am 4. Irnt i919 bii der Nr. 78 Ginkanss. Gens sser schaft Echleswig⸗ Yoleinischer Gest wirte, e G. m b. Du vel ist auggeschieden, für ihn ist der Kaufmann Kar! Soll in Kiel

Gingettagen

Genoffenschaft Gäaftyflicht in Hörstein. ist ausgeschleden; für ihn ist der Landwirt

„Sta olter Syar⸗ verein, e. G. m. u. SH. in ist folgendes eingetragen:

schaft müssen

Pxeusa.-EyIan. [127952

In das Genosfenschafteregifler ist be Nr. 9 Molkerelgenossenschaft Gr. Sausgarten, e G. m b. H. ein⸗ getragen: Ter Landwirt Adolf Wendland sst aug dem Vorstand auggeschleden; an seine Stelle ist Landwirt Friedrich Wend⸗ land in Gr. Sauggarten getreten.

Pr. ⸗Eylau, den 6. Jani 1919.

Da? Amtsgertct.

N ati pox. =. [27953]

Im Genossensaftgzegister ware am 27. 5. 1919 bei Nr. 21 deg Sy ar und Darlehn kaffen vereins e. G. m. u. SH. ju Bornttu eingetragen: Durch Generel bersammlun gibeschluß vom 17. 5 19198 ist 5 41 (Heschäftsjahr) und ß 42 (Rech⸗ nungswese) der Statuten abgeaͤndeꝛt.

Anti gericht Ratiboꝛ.

Rennerod. 27579] In das Genossenschaftzregister wurde heute der durch Statut vom 25. April 1919 errichtete Spar⸗ uzd Darlehenskasse'n⸗ verein, ein getragene GSenossenschaft vit unbkeschränkier GOafipflicht zu Waldmũßh lea eingetragen. .

Gegenstand deg Uaternehmens ist die Beschaffung der ju Vanlehen und Krediten aa die Mitglieder erserderlichen G'ld⸗ miltel und dir Schaffung weiterer Ein= richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitaglieder, iasbesondere I) der gemelnschaftliche Bezug von Wirt- schafisbidürfnifsen; 2) die Heistellung und der Absatz der Grjeugnisse des land⸗ wirischaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißez auf gemeinschaftliche Rech nung; 3) die Beschaff ung von Mäschmen un) soastigen Gebrauchzgegenstaͤnden auf gemetaschaftlich: Rechnung zur mietwelsen Urberlassung an die Mitglieder.

Die von der Genoss⸗nschaft aufgehenden offen lichen BSekanntinachungen ergeben im Land wtrtschaftlichen Genossenschaftablatt in Neuwied. Sie sind, wean sie mit recht⸗ lich Wirkurg för den Verein vnbunden sind, in der für die Zrichnuag des Vor⸗ stands für den Vaein bestinmtlen Form (8 16, sonst durch den Voristeher allein zu zeichnen.

Her Vorstand besie hl aus s Mitelledern: 1 Simon Müller zu Waldmühlen, zu⸗ ich „As rein z so siec her, 25. Georg Däth (Hang) von da, zugleich als Stell⸗ vatteter des Vereint borsteberg, 3) Wil⸗ deim Beljer von da, 4) Wilhelm Woll. . don da, 5) Cyriseiaa Groß (Hö: pe:) von da Die Willen zerllirun gen des Vorstands erfolgen mindestens duich drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Strll⸗ verteeter. Die Zeichnung gischleht in der Weise, daß di⸗ Jeich nenden jur Ftrma des Vereias oder zur Benennung des Vor⸗ standt ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Llste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts dem gestattet.

Rennered. den 2. Jun 1919. Dag 2mts zericht.

Ron erod. 27580] In das Genoffenschaftsreglster wurde bente der duich Satzarg vom 10. Ayril 1919 errichtet Bänerliche Cin⸗ und Verkenfsnertin, eingetragene Ge- o ffenschaft mit deschtäntter Fast⸗ pfli v zu Irmtraut eingetragen. Die von der Genossenschaft aufgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firn der Genoss mschast, gezeichnet ven jwei Vorstanzsmitgliedern, in Vereing⸗ blatt des Mit elrbeirisch⸗ Nassauischen Baurrnperelng . Dr Landwirt in Kobleri. Die Höhe der Haftsumme beträgt Ein⸗ hundert Mark; die höchste Zahl der Ge⸗ schäft anteile eines Genossen zehn. Der Votstand bestert aus drei Mit⸗ ali dern: 1) Karl Mack zu Irmtraut, zugleich als Vorsitz nder, 2)h Georg Woll⸗ weder von da, zugleich als Stellvertreter dez Vorsitzenden, 3) Georg Wehr von da. Die Willenzerklzrungen deg Vorstends und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch jwel Vorstan smiglie der. Dle Z:ichnung geschiehßt in der Weise, daß die Jrichnenden zu der Fima der Ge⸗ ice eh ihre Namenzunterschtift bei⸗ ügen. Die Einsicht in die Lsste der Senoffen isl während rer Dienststanden des Gerichts dem gestat tet. Nentzerzod, den 2. Jani 1919.

Vas Amtegerichi.

Kenne ro. 275811 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumberein, einge⸗ tragent Geuofsfenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Willtugen eingetragen:

An den Vorstand wurde gewählt an Stell: der Landwirte Heinrich Menk und Rudolf Brandenburger von Willingen die Landwirte Eduard Spornhaurr und Otto Weyl von da. .

Renner od, den 2. Jun 1919.

Des Amtsgericht.

KRonnoxrod. 27797

In das Genossenschafteregister wurde heulte bei der Spar⸗ und Darlehens kaffe, ein getragene Geno fseuschast mit nn deschräankter Hastpflicht zu ellen hahn Schellenberg, eingetragen:

In den Voꝛrstand wurde gewählt an Stelle des Christlan Schih iag von Hellen⸗ hahn, zugleich Ticektor, der August Hering J. von Hellenhabn, zugleich als Dire ktor.

Form, in der die von der Genossenschast Nennerod, den 2. Jun 1519.

mit beschränlter Haftpflicht in Oreh⸗ ringen eingetragen: Y sammlung vom 10. Mai 1919 hat als

Zu Vorstandsmitgltedern sind bestellt: 3. Ker Schieferdecker Eenst Greiner, b. der Waldarbelter Ernst Stöcker,

Georg Bott II. in Hörstein in den Vor⸗ stand elngetreten. Mmscha ffenbung, den 6. Juni 1919.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

aum Vorstan dt mitalird bestellt. lung vom 3. Mat 1919 ist an Stelle des zum Vor nan glied be

Dag Amt gerlcht Kiel.

Flrma der Genossegschast ihre Nameng⸗

g 21 Mal 1919 änderte die Satzung bejüel. unterschrift beifügen.

§ 24 Abs. 2 wurde ge⸗ auggebenken Bekanntmachungen erfolgen,

Generalber⸗ die Veröffentlichungs blätter, die Form der

26 Abs. 3. Forst, E2zusi tn.

Das Amitggericht.

Willen secklärun zen und die Zeichnung des Säskimzem. 279541

ausscheidenden Vereingsborstehers, mann Wilhelm Ebrecht in Stroit, der Anbauer August Engelke daselbst und an ausscheidenden Rleinköters August Hear in Strolt der Waldarbelter

im Genossenschaftg⸗

Die Einsicht in die Liste der Genossen eingetragenen

ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Brüssem, den 31. Mat 1919. Amtsgericht.

Die Firma der reaister unter Nr. 39 nossenschaft „Freier Volrswille“ lautet: „Verlag sgeaossenschaft Freier Volls⸗ wille, eingetragene Geaoffenschaft mit

Gleichzestig wurde Amte gerichts⸗ sekretär Karl Schmittmann in Barmen in den Vorstand gewählt.

Barmen, den 5. Juni 1919. Amtsgericht.

neueg Vorsiands mitglied Derrn Ludwig Sauer, Bankbeamten in Oebringen, ge⸗ Verlretungt bi fugnig Verwaltungsaktuarg Grund

c. der Waldarbeiter Ernst Stüber, sämtlich in Grumbach. Die Haftsamme jedes Genossen beträgt

HR re ngh naeh.

Im Henossenschaflzregister ist bei dem

ur ier Nr. 23 ein gt traqunen Roufitn nnd iidrelrEparvergin für Keen ziech und Um

Amtggericht Ralstergerickt.

Ar hnaffenbur. Spar · und Darlehenskafset verein Cry ch, eingetragene Genoffenschaft

Vorstands sind unverändert geblleben. Plauen, den 10. Irn 1919. Amtsgericht.

1. . ' . . 6. 31 ö ? ; . 2 ar n , , m. men 9 , D . ' ö [ 2 2. 2 2 ** gj 2 2 ——— / / ä

ö 31 e J * 22 * 7 h Ar i. ü. ö . . 1 1 3 I , , 7 2 ——— = 2 * ? 2 J ? * . , n , . * ; 22 2 e r mn, , n . * 2 e r r . . ** ? ö 8 ö. . 7 nr ääääää„ä„ä„ /

Genossenschaftgregistereintrag in Band 1 O.. 3. 28: Gem innützige Baugenossen⸗

schast Marg, singeiraztne Geuvssiu-

2 ö 5 ö . 563 . 2 . . . . 63. 5

(. . J . .

w

2 Kw

ö

* 7 2 3 . ö ö ö. . . ) ö