dan dwlrtschafta ban. ein getrazene Genossen⸗ schaft wih beschränkter Haftpflicht in
München, Serie 3 Lit. E Nr. 114 618 zu
109 .
3) auf Antrag des Kaufmanns Stefan Barbarino in Barghausen die auf den Kaufmannssohn Anion Carbarins in Bureh 1asen lauten) Lebengber sicherun ge— vol ce der Bye is hen Sypotheken. und Wechselbank in Münden Tarif A3 Nr. 18534 vom 15. März 1897 Über
2000 S0.
10) aaf Antrag des Handlungagehilfen Balduin Schindheln in Sonntberg die auf diesen lautende Markoꝛrstcherungsvollee der Bayrrischen Sypotheken und Wechsel« bank in München Rr. 4255 vom 28. Fe⸗
bruar 1905 über 66 .
II auf Antrag des Oekonomen sohnet Johann Gilg in Solln bei München die von diesem zu Mänchen am 8. Juni 1911 an elgene Order auf die Penstontinhaberin Marla Ott in Mänchen geiogenen, von letzt'rer cküptierten, am 15. Jult 1911 und 15. Oꝛtober 1911 fällig gewesenen
Wochsel üher 230 und 330 .
12) auf Antrag des Bergassessors a. D. Em'l Oertel in Oertelsbruch bet Lehesten die auf den Kommerilenrat Karl Oertel. Schleferbruchzbesitzer in Lehesten, lautenden Kaxscheine der Gewerkschaft der Slein— lohlengrube König Ludwig bei Rtsch, B.. Kronach, Nr. 50 über 99 Kuxe uns Nr. H02, 503, H04 und 505 über i⸗ 100 Koax,
ausgefertigt am 23. April 1883.
Die Inbaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestenz in dem auf Di 8. tag, den 28. Oktober 1919, Bar— mittags 3 uhr, im Zimmer Nr. 89 / l des Justtigzbäudes an der Lultpoldstt. anberaumten Aufgebotztermin ihre echte bei dem unterfertigten Gerlcht anzumelden un) die Uckunden vorzulegen, widꝛigen— falls deren Kraftlozerklärung erfolgen wird.
Ferner wird bezüglich dir unter Nr. aufgebotenen Mikande antragzigemäß die Zahlungegsperre und demgemäß an die AÄuastellhrin, die Bweilsche Staata⸗ schulden vecwal tung, das Verbot erlass:n,
CI
an den Inhaber der Uckunde eine Leistung zu bewirken, im hesonderen neue Ziaz— scheine der cin:n Erne uerungkschein auz=
zugehen. Merch zu, den 3. Aprll 1919. Amtsgericht.
30227] Aufgebrt.
Dat Ruf gebot der Preuß. konsolidierten 33 vo: mals 4 o, Staatsschul do mrichr bungen von 1882 Lit F Nr. 218 179 üver 200 M und von 1883 Lit. P Nr. 252 0685
über 200 A hat sih erlediat. Berlin, den 14. Funt 1919.
Amisgericht Belm. Mitte. Abt-nung 154
—
(29819 Ra sgebrt.
Ver Käufmann Simon Deichelbohrer in Mannheim, K. 4 Nr. 23, hat alg Be⸗ voll ächtigier der Erben der am 4. Au- aust 1915 in Mannheim verstorbenen Frau Simona Sleiner Witwe, Rosine geb. Kahn, das Aufgebot der auf ben Namen des Schreinermeisters Simon Steiner in Mannheltn lautenden Schalddersch:ei— bunzen Ne. 151 und 183 der Kath. Verelns« häauseg C. E. b. O. in Mannheim vom Jahre 18907 äber je 500 * — süäafhundert Mirk — beantragt. Der Jahaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donn rsa g, enn 8. Januar ESO, Vormitlags KE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, II. Stock, Zimmer Nr. 114. Saal D, anberaumten Nufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen
wird. Manthzenm, din 4. Juni 1919. Amt zericht. Z. 98.
128689 Art fa eh s:.
Der Sanltätzrat Dr. Heinrich C:emer in Oldersum, bertrefen durch den Justizrat Franziuß in Norden, hat das Aufgebot der auf den Inbaber ausgestellten Aktien
der Altzen zesellichatt Reederei Norden.
über j eintausend Mart beantragt. Der Inhaber der Utkunden wied aafgefordert,
Kraftloꝛerklätuag der U. kunden erfolgen wird. — Nord: n, den 2. Juni 1919. Das Amtsgericht.
128230 VNꝛyfgedut. .
Der Selte: ser Darl-hnakassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschalt mit unb⸗— schiänkter Haftpflicht in Selterg, jetzt in Vielbach, in Lig idation hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen 3 o0/so Schuldberscheibung der Nassauischen Lindesband Buchst. M. b. Nr. 46000 über 500 4 beantragt. Der Inhaber der U⸗ kunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 20 Dezember A9 I9, Vor— mittags R Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerickt, Zun mer Ne. 7, anberaumten Aufgebotztermine sene Rechte anzumelden und die Urkund: vorzulegen, widrlgenfallz die Kraftloserklärung der Nikunde er⸗ folgen wird.
Seltess, den 4 Junt 1918.
Das Amtgaerlcht.
(o? 20] Nu sgeß at. ;
Der Bankier Enil Memmen in Stade als Jahaber des Bankgescäfti W. Kohig & Ga. Nachf. daselbsi hat das Aufgebot der Mäntel der nachstehenden 4 0,sgen Pfandbriefe der Schweriburgischen Hypo—⸗
.
2 2 82 2 4 2 ⸗ B w. ; 2 . . K /// ///
sbätestenz in dem auf den 25. Februar HSv20O. Bormittags IN Uhr, vor dem unter eichneten G richt anberdumten Auf⸗ gebolstermine seine Rechte anzumel den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die
wird.
Schwarzb. Amtsgericht. Abt. J.
28215 Aufgebot und Zahlung? sperre.
Anwendung. Etettin. den 11. Juni 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
——
kommener Uckunden:
1000 M,
natur tungsschein auszugeben. Berlin, den 6. Juni 1919.
30217] Zahlungs spearge.
einen Erntuerungsschtin augzag:ben. *öerli s. den 12. Juni 1919
lelhen des Deutschen Reichs:
1000 , 6. Nr. 5 883 350 über 500 M
sowie betreffs der angeblich abhanden gekommenen 45 0̃‚0 Deutichen Nelchzschatz. anweisungen vn 1916 Seit XVII vit. M Nra. 336 401 bis 336 403 über je 200 S verboten, an einen anderen In— haber alz die obengenannte Antragstellerin eine Leistung ju bewirken, insbesondere neue Zingscheine oder einen Erneuerungsschenn auszugeben.
Weriin, den 12. Juni 1919.
Amtsgericht Gerltn⸗Mitte. Abtellung 154. 302151 Zahlungssperre. 154. F. 663. 19.
Auf Antrag der Vermieterin Emma
Man in Hamburg, Stcin amm 271, wird der Reichsschildenveiwaltung ia Berlin besreffs der angeblich abhanden gekommenen
Sch uldverschceibung der 5 prozentigen Aa—=
leihe des Deusschen Nelcht von 1916 Lit. D Rr. 6 112 650 über 509 M verboten, an einen anderen Jahaher aslg dir oben ge. nannte Antragstellerin eine Leistung zu be— otrken, ntzbesondere neue Zins scheine oxer agen Erneuerunda schein ausjuqeben.
Berltr, den 13. Sunk 1919.
Amt gericht Bersta⸗Mitte. Abteilung 154. 30719 33hlung ssp⸗rre. 154. F. 720. 19.
Auf Antrag des Rittergutsbesiz:rz
Kasimir Wojnowolt zu Domintum Wiersch bei Schwetz a. W., wird der Reichz⸗ schultenderwaltung in Berlin betr ffs der angehlich abhanden gekommenen Schuld⸗ beischrelbung der 5 proleatigen Anleihe deg Deytschen Reichs von 1916 Lit. D Nr. 6522 811 siber 500 6 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben ge⸗ nannten Antregsteller eine Leisturg zu bewh ken, insbesondere neue Siassch: ine ober einen Ernene cungsschem auszugeben.
Berlin, den 13. Junt 1919.
Amt gericht Berlin Mitte. Abteilung 154. heim, geb.
tbekenbank in Sondershausen Serie III Lit. G Nr. 5649 über 100 4Æ, Serie III Lit. G Nr. 5651 über 100 „ mit den Zinsescheinen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Jaunar R920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebota⸗ termine selne Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, wödrigen falls die Rraftlozerklätrung der Uckunden erfolgen
Sandershausen, den 14. Jani 1919.
Der Chemnitzer Bankverein in Chemnitz hat das Aufgebot der drei Aktien Ne. 683, 684 und 685 über j⸗ 1000 4 der Elsenwerk. Kraft Akti:ngesellschaft vom 28. Juli 1898, auf den Inbaber lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkanden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dez⸗mbrr E919, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht, Eltsabethstraße 42, Zimmer Nr. 2, an betaumtea Aufgebot termin seine Rechte anzumelden und die Urkanden vor— zulegen, widrtaenfalls die Kraftloz— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Der Ausstellerin dieser Allien wird ver boten, an den Inhaber derselben eine Uristung zu bewnken, ingbesondert neue Zins, oder Gewinn mieilscheine oder enen Erneuerungtschein auszugeben. Auf die Anttagstellerin findet dies Veibot keine
[302131 Zahlun gosperre. 84. F. 538 / 19. Auf Antrag des Ackerbütigers Wilhelm Knuth in Wittstock, verrieten durch den RKechtgzanwalt Schäfer, ebenda, wird be⸗ treffz folgender, angeblich abhanden ge⸗
a. der Schutdyeischreibangen der 5 pro— ze ntigen Anleihe deg Deutschea Reichs von 1914 Lit. D Nr. 16297 und von 1915 Lit. D Nr. 718 701 über je 500 „,
h. dez Hypothekenpflandbriefs dir Preußlschen Pfandbriesb ank in Berlin Em. XXXII Tit. C Nr. 3313 über
zu a der Reichzschaldenyerwaltung in Berlin, ju b der Preußischen Pfandbrlef⸗ han? in Berlin verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Aatrag— steller eine Leistung zu bewirken, ins— hesoadere neue Zinsscheine ober einen Er—
AImttgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Auf Antrag des Assistenzarnes Hang Schnabel in Weißenser bei Berlin, Säugltngsktakenhanlt, wird der Reicht. schuldenver waltung in Berlia betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld- veischt⸗ibnng der h prezentigen Aaleihr des Deutschen Reichs von 1917 Lit. D Nr. 8015 407 über 500 M verboten, an einen anderen Inbaber alg den oben ge— nannten AÄntragfteller cine Cäistung zu be— virken, intzhesondere neue Zinaschelne oder
Amtegtricht Berlin-Mitte, Abteilung 154.
30218 Zahlurgssperre. 154. F. 779. 19. Fuf Aatiag der Oberpo töirektion in Oldenburg (rhzrat) wied der Reichs⸗ schuldenderwaltung in Berlia betreffs folgender angehllch abbanden gekom: neger Schuldversckrribungen Hprozentiger An-
a. Nrn. 1 502 893, 2247 748 biz 2237750 und 3 961 659 über je 2000 6, b. Nen. 1987 937, 5 165 747, 7 802 389 und 9303987 big 9 303 991 über je
ig ,, ; r ard et⸗ ö Ver von unt unterm 11. September 1915 Die P ggesellschaft Thuringl aus gefertigte Hinterlegungs chin zum 96. ficht ung ge l lch ö Versicherungsscheln Nr. I98 473 ber 30223] Aufgebot.
n 19000. — auf das Lehen des Zahn⸗
302141 JZahluagssperre.
Berlin, den 14. Juni 1918. Amttzgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
302161
und die Nr. 11 868 618 trägt. Berlin, den 14. Juni 1919. Amtsgericht Gerlin⸗ Mitte. Abt. 154.
302121 Zahlungs syerre.
Gerlin, den 16. Junt 1913.
30210) Zahlungs perre.
Rag deburg. den 13. Jun 1919. Dag Anigegericht A. Abt 8,
305231 Rel ann ah Ru.
BVerlix. den 18. 6. 1919. Der Pol izeipräsident. Khteilung IV. Gꝛrennungsꝰienst.
lzo5 35)
CX
gestohlen:
auch über je 1009 3;
1915, lautend über je 1900 *;
2625 72), 2
sellen Anleihe; 560 AS derselben Anleihe;
18915, lautend über J. 500 M; Stückt und Coupont Lit. B Ne. 1181881 der selen Anleihe, lautend über 20900 6;
14 435 124, 1445365 125, 14425 126, 14 4305 127 der VIII. Kriegs zuleihe, lautend
über je 1009 4M;
Stücke nnd Coupons derselben Aaleihe
Lit. D Nr. 10220 411 üßer 500 „A;
Stücke und Coupons Lit. GC Nr. H 2869 060
der 3. Anl-lhe, lautend über 1000 „.
Nerf, den 14. Juni 1919. Die Pyliietverwaljung.
Der Büꝛrgermeister.
Wiedenburg.
28707
Der am 21. März 1910 ausgefen tigte
Versicherungssckein Nr. 243 938 des Vost⸗ serretärs Herm. Johann Friedrich Marsckall in Insterburg wird, nachdem der erfolgte C Aufruf am 12. März 1919 fruchtlos geblieben ist, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 12. Juni 1919.
Deutscher Anker Pensiong. n. Lebens ver⸗
sicher ings · Altiengt selschaft in Berlin. (Dr. Dorn.)
— —
technikers Herrn Hermann Just in Pforz⸗ am 13. Dezember 1877 in
Auf Antrag der Ohberpostdirektion Bromberg wird der Relchsschuldenderwal⸗ tung in Berlin betreffs der angebiich abhanden gekommenen Schuld verschrei= bungen der H prozentigen Kriegaanlelhe des Deutschen Reichs Nr. 9 4900 807 bis 8 über je 1000 S, 5 674 722 über 500 M, 7568 703 bis 4 über je 200 AS, 10 216002 bls 3 über je 100 M verboten, an einen anderen Inhaber alg die obengenannte Antragstellenin eine Leistung zu bewhken, insbesondere neue Zinsscheins oder einen Erneuerungèschein auszugehen. 84. F. 688.19.
Zahl angssperre. 151. Gen. 1 26118. Des Sammelaufgebot vom 9. No⸗ vember 1918, bekannt gemacht in diesem Blatt unter 52513 in Nr. 284 vom 2. 12. 1918, Nr. 307 vom 31. 12. 1918 und Ne. 120 vom 27. 5. 1919 wird zu AM (Antragsteller Ludwig Schmid) dahin berichtigt, daß die aufgebotene Schuld verschteibung dem Jahrgang 1917 angehör
Auf Antrag des Spediteurs Heinrich Hammerl in Augsburg. Leckhausen, Neu—= burgerstr. 67, vertreten durch die Mechitz— anwälte Justizrat Oebler und Veiler in Auggburg, wird der Reichsschuldenderwal⸗ tung in Berlin betreffs der angeblich ab— handen getommenen Schuld perschreibungen der Ho / gigen Keiegganleithe des Deutschen Reicht Nrn. 7730 172 und 15377612 übtr je 1090 S6 verboten, an einen aaderen Inbaber als den obengenannten Antrag— steller eine Leistung zu bewirken, inghe— sondere neue Ztatßscheine oder einen Gr— neuerungeschein aufzugeben. 84 F. 673. 19
Amtagericht Berlin⸗Mittr. Abteilung 84
Bel dem Brande eints Postwagens im Gifenbahoz ia 201 Hannover — Berlia auf dem Bahnhofe in Hämerten ar 7. Fe—⸗ bruar 1919 ist die 4 prozentiz? Magde⸗ burger Stadtanleihe Abteilang 11 Bach— stab: CG Nr. 83519 vom Sahre 1913 über 1000 „ nebst den Zinsscheinen vom 1. April 1819 und dem Ernturrungsschein unnachwelgbar geworden. Auf Grund der 5§§5 1019 ff. Z. P. -O. wird dem Magistrat der Stadt Peagdeburg und der Käamerei⸗ kaffe der Stadt Magdeburg unte: sagt, an den Inhaber des MWertpapleis eine Lästung zu bewirken, intbesoadere neue Zingscheint odtr einen Cineuerungsschein ausiugeben—
Abhanden gekommen: Zimtzseine der Ho /g Deutschen Rricheanlelhe: Ne. 5 95g, 5 195 091/94, 5 195 086,98 zu je 500 .
Bei dem am 12. Mai er. in der Woh— nurg des Rentners Jobann Peter Schu— macher zu Norf, Gartenstraße, verübten Einbruch wurden folgende Wertpapiere
Couvons über die Stück? Nr. 482 207, 482 208, 482 209, 482 210 und 482 211 über jr 1000 S6 der J. Kriegzanleihe 1914; Stücke und Coupong Nr. 182 212, 432213 und 382214 derselbea Anlethe,
Stücke und Cauvong Ne. O 2621339. 2 621 340, 2 621 341. 2 621 342, 2 6z1 333 und? 2621 344 der 1II. Kriegsanleihe von
Stůck: und Coupons Tit. G Nr. 2525719, 2525 721 ü er je 1000 „ der⸗
Sücke und Czunons Lit D Nr. 1749273, 1749274 und 1719 275 lautend üzer j
Stück; un Czuponsg Lit. A Nr. 6h 174 und 695175 der 1II. Krteg: anleihe von
fertigung erteilt wird.
Berlin, den 28. Mai 1919. Victoria zu Berlin Allgem⸗ mne Versicherun ge ⸗Actlen⸗Gesellschaft.
Vr. U tech, Generaldirektor. 30225
geflellt wird. Berlin. den 4. Junt 1919. Deutsche Lebengyersicherunga⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. J. Friedrichs.
30222 Aufgebot.
erteilt werden. Berlin, den 6. Junt 1919. Vletoria zu Berlin Allgemeine Verstcherung · Aetlen ⸗ Gefellschaft. Dr. Ute ch, Generaldirektor.
———— —
29827 Aut ge bst.
eine nwue Ausfertigung erteilt werd. Berlin W. 8, den 14. Juni 1919. Nen yorker Germania Lebens Ver sich rung? · Heselischafl?. Genera dit. oa sür Europa: G oost.
——— — —
30221 Gurgehrntz.
Berlin, den 16. mt 1919. Nieiorid zu Berlin Allgemelne Ver sicherun gg ⸗Aetten ⸗Gesellschaft. Dr. Ute ch, Generaldirrktor.,
(29926 Si nter legurgsfcheinanfaehbat.
für kraflloz erklärt werden wird. Berlin, den 16. Juni 1919. Friedrich Willhelm Leben bersicherungk⸗ Aktienge sellschaft. Die Direktion.
29825
Stücke und Coupons Lit. . Nr. abhanden. gekommen. 144135121, 14432122, 14435 123, jenigen, in dessen Besitz dieler Versich: rungsschein sich etwa brfindet, hierdurch
auf, sich intzerhalöü r Monaten, vom Tage des Erscheinens dieser Bekannt— ma hung an gerechnet, bei uns zu melden, widrtgenfalls der Versicherungsschein gemäß
520 der in ihm abgedruckten Bedlngungen
für kraftloz erklärt und durch elne neue Uckundt ersetzt werden wird. Cöln, den 14. Jun 1919. Concordia Cölnische Tebents⸗Versicherung?e⸗ Gesellschaft.
29322 Arꝛfgebat.
Der Versicherungsschein Nr. 175 405 Lit. A über 3000 M Versicherungssumme, auf daß Leben deg Buchhalterg Walte; Surt Hermann Runge in Ditteribach lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus diteser Versichezung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalß 2 Monaten von heute ab bei Ver⸗ meidung ihres Verlufles bei uns geltend zu machen.
Srfurt, den 14. Innt 1919.
Ver Versicherun göschein Nr. 190 469 A über 39000 S: Versicherungssumme, auf das Leben deg Holzpoliererg Christian
2
. . w
& . 1
* . *
Pforibelm, ist abhanden gekammen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wind aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns ju melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Aug
Der von uns am 2. Mai 1914 auf das Leben der Frau Rosa Divsé, geb. Blume in Hildesheim ausgestellte Versicherung?⸗ schein Nr. St. 11 238 über Ss 448 tst ab⸗ handen gekommen. Wir fordern hiermit auf, etwaige Ansprüche innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen, andernfalls der Versicherungsschein für nichtig erklart und eine Grsatzurlunde aus—⸗
Die von uns unterm 5. Januar 1911 bezw. 11. Februar 1914 ausgefertigten Versicherung t schelue Nr. 416 055535 335 über „ 30650, — und S 2009, — auf das Leben des DOherhahnassistenten Herrn Gustav Lanser in Hamburg, Osterstzaße Nr. 164, gedoren am 20 September 1877, sind abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber der Scheine wird auf⸗ gefordert, sich btnnen T Monaten bel uns zu melden, widrigenfalls die Scheine für kraftlos erklärt und neue Ausfertigungen
Ver von der Newyorker „Germania AXebene⸗Versicherungs Gesellschaft' auf da? Leben von Heirn Hr. Hermann Riegrarz, Arzt in München, unterm 14. März 1914 ausgesteilte Versicherungschein Nr. 180 675 über M 30 000, — ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber dez genannten Versicher angsscheins wird hiermit aufge⸗ fordert, sich innezh zlk 2 Monat'en hei uns zu melden, widrigen alls der verlorene
Gustav Jordan in Hohen wettersbach lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welcke Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb T Monaten von heute ab bet Ver⸗ meidung ihreg Verlustes bei uns geltend zu machen. ; Grfzrt, den 16. Inn 1919. ͤ schaft Thurlngia.
Gig Nerf Ker sells Die Versicherungsgesell
30224 ,
Der von uns em 15. 11. 18 aus gestellte Hinterlegungsschein Nr. 45 510 auf den ernen Friedrich Hugo Koch in Köniasberg i. Vr. ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dlese bei Vermeidung des Verlustez aller Rechte binnen 2 Monaten bei ung geltend zu machen.
Sanmberg, den 18. Juri 1919. Janus Hamburger Versicherungs⸗Aktten⸗ Besellschaft (früher; Lebeng⸗ und Pensiong⸗ Ver sickerun gg Hesellichaft Janus in
Hamburg). B. A. Werner. J. V.: Wulkow.
1304961
Nr. 94 683 ausgestellte Lebensver siche⸗ rungkschein, laut welchem der Herr Ober⸗ feuerwerker Anselm Froese in Char⸗ lotten zurg, Schlüterstr. 62, eine Lebeng⸗ versicherung belm Preußischen Beamten⸗ Verein abgeschlossen hat, soll nach uns er⸗ statteter Anzeige vrrloren gegangen sein. Der Versicherungenehmer hat bei uns die Gitrilung einer neuen Ausfertlgung det Versicheruagsscheinz beantragt. Wir werden diesm Antraze entsprechen, wenn der etwatge Besitzer des Veisicherungsscheing nicht Bis zin 2D. Seytemser RE9LES TFlnspruch bei uns erhebt. Fart er, den 15. Juni 1919. Die Direktion det
Preuß ischen Beam ten⸗Vereins zu Hannob:r,
Debt os bersiherungs verein a. G. ;
287038] Gr gebot. er Pfandschein Ne. C 308, hen wir am 12. 2. 1912 bez den Lebens versicht⸗ wein Nr. 89 735 pora 1. 6. 18355
— — — — 5 — 9 8 21 1 . — — 83 3 8 9 8 8 * ** * — — 1 —— — — 8
2 D **
brrg, und ebendaselbst am
— — —
Versicherungsschein sür kraftlos erklärt und an seiner Stelle dem Antragsieller
Der von ung unterm 12. Juli 1910 ausgefertigte Unfall oersicherungschein Nr. 292 249 des verstorbenen Alfred Jurk, fr. Hasthofhßesitzer in Senftenberg, geboren am 6. Nobemher 1883, ist abhanden gekommen. Ner gegenwärtige Inhaber dez Scheins wird aufgefordert, sich binnen T Wona len bei uns zu melden, widrigen falls der Schein für kraftlos erklaͤri wird.
Yer Hiaterlegungsschein vom 27. Januar 1905 über die auf den Namen des Herrn Robert Fahrentrug, Musiker in Olen bü ten, lautende Polsce Nr. D 1146 iũ in Verlust geraten. Dies wird gemãß 5 17 der Versicherun gs bedlngungen mlt dem Se⸗ merken bekanntgemacht, daß nach frucht— losem Ablaufe einer Frist von Brei Mo naten nach dem Grscheinen dieses Jn⸗ serateg der genannte Hinterlegung schein
Der von unß unterm 4. Nodember 19141 auf daß Leben deß Herrn Georg Kallinger, Schuh nackermelsser in München, ausge⸗ stellte Versicherungzschein Ni 215 422 ist Wir fordern den«
8. 1918 vꝛrftorben, ausgefertigt haben, zl a6banden gezommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Norns ig des Pfandscheins binnen R2 Wa- n ben heute ab bei uns zu melden. Adet sich niemanb, fo werden ir den faubiche rn für krafilos erklären. Heinztg, den 11. Dejember 1918. Teutonta Bersicht rung zart tengese lichaft in Teihzig vorrr. Allg. Renien. Cahital- u. Zehen eersicherungzbank Teulonta. Dr. Sischoff. J. V.: Schzmer.
— — w Q = 83 **
8
8 X — 8 8 ——
8
*
* *
(298823 Aurgebot. Der bon uns unterm 15. August 1910 auf dag Leden des Siieft: gers Emil Otto PVilefch in Kartshorst unter Nr. 165 122 ausgefertigt? Versrerungt⸗ (chan über e 2090, — ist abhanden ge= kommen. Wir fordern denjenigen, in deten Besitz dicser Versichtrungäschr iu sich& etwa befindet, birrdurch auf, fich zaner= halß T Ronasen hei ung zu melden, andernfalls der Kersicherungzscketn german 819 der in ihm abgedruckten Bepingungen ür nichtig erttärt und vurch eine Neu= usfertigang ersetzt werden wird. Lühßeck, den 11. Junt 18918. Deuische Lebens nersierungg Gesellschaft in Lübeck.
Jul. Söttchez. Kaden. (29325) Der Versicherungsscheln A 317 639 ihher * 1000, — Versickerungssumme, auf dat
C — 9
Leben der Gastwirzin Frau Barbara
Sagen, ger. Wolter, la Eschweiler laurend,
itt angeblich abhanden ge kom men. Alle Mer⸗
sonen, welche Ansprüchꝛ aus dieser Ver⸗ sich tung zu haben (lauben, werden hierdurch gu fgefocdert, sie jaxner halb é MWongte ron beute ab bei Ver— meldung ihres Verlustes bei uns geltend
zu machen.
Mandebnrg, den 23. Mai 1919. Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
—
[29321] Oeffentliches Hufgeßot.
Der von uns am 2. Junt 1911 autz
gefertigte Verstcherungsschein n Nr. 114086 auf das Leben des Börosshilfen Herrn Tadeus Gronihuis in Frossen a. S. ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb zweiet. Monate der Inhaber detz Scheins sich nicht bei uns meldet, gilt er für kraft= los, und wir werden eine Ersatzurkunde aut fertigen.
Magdeburg, den 12. Juni 191. Wilhelma in Magdeburg. Allgemeine Versicherunge . Aktien ˖ Gesellschaft.
27430]
Ver Versicherungsschein A 306 486 über
„„ 3000 Versicherungesumme, auf da Leben des Meilchbändlers Herm Franz Fröschel in Buer⸗Beckhausen lautend, ist angeblich abhanben gekommen. Alle PVersonen, die Ansprüche aus dreser Bersicherung zu haben, giauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Ptongte von heute ab bei Ver⸗ meidung itzres Verlustes bei unt geltend zu machen.
Man deburg, den 30. Mal 1919. Magdeburger Lebens—
Versicherungs⸗Gesellschaft.
Ce- — 6 —
Der von unz am 15. Februar 1915 unter
Dritte Beilage
zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
a⸗ 2 135.
Berlin, Donnerstag, den 19. Juni
—
1919.
4. Nntersuchungssachen.
18
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ä res 9 9 9 ö / 8 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
3 2 4. Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
d Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
— — — 1 — 1 — S f 1 A ; ffentlicher Anzeiger. Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Ansßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
— See mn
Zustellun gen u. dergl. (28710 Aufruf.
storbenen Herrn Josef Sehütz, zuletzt wohnhaft gewesen in Mäncher, Unter Weidenstr. 6, auf ½ 186, — abgt schlossen wurde, soll arhanden gekommen stin. Wir ersuchen denjenigen, welcher sich im Besitze der Urkunde heftadet oder Rechte auf diele
Versicherung nachweisen kann, sich binn en längstens zwei Mang ten bei uns zu
melden, wihrigenfalls wir dem Verlust⸗
träger eine Ersatzm kunde anfertigen werden.
München. 19. Juni 1919.
(Weener) „Allianz“, Lebens. und
Renten Veis. A. G, Filiale München, Frauenplatz 10. .
lL2as29 Oeffeatlichen Mrßfgebot?!
—
Die Poltce ((Versicherungsurkunde) Nr. 1 087 8090, ausgestelt von der (Wiener) Allianz, Lebeng⸗ und Renten. Vers. A.-G., mit welcher am 5. November 1910 eine Versichernng auf das Lehen des ver=
des Fa in Cöl haber de
Dell hrück beantragt. Der In⸗ r Urkunde wid aufgefordert,
spätestens in dem auf den 25. Juli
EDEg, Vormittags IO Mahr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotz termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wldiigen falls die Kraftlozerklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wind.
Git drk irchen, den 23. Mat 1919.
Vat Amit gericht. 29820] Rn fgt bot.
Die Frau Fathartna Ulrich, Witwe det Georg Ulrich in Gen dertheim, verteeten durch Ren ttanwalt Waller Hermann in Baden ˖ Baden, hat das Aufgebot folgender 5 Pfand rt fe der Rheinischen Hypotheken⸗ bark in Manr heim, nämlich Seri⸗ 120 Lit. B Rr. O3 60, Iz gz, 03 gs3, Gz sz, O3 964 über j⸗ 1000 M (eintausend Mart! beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dein auf Dunne rtztag, den 8. Januar 1920, Varmittags EHE Ehr, vor dem unter⸗ zichneten Gericht, 11. Stock, Saal D, Zmmer 114, anberaumten. Aufgebot
trimine seine Rechte anjumelden und die
Urkur den vorzulegen, widrigenfall? die
Der von uns am 21. Deiember 1916 Riaftlöozerktärung der Uckunden erfolgen
auf Antrag des Kerrn Reinhold Wilhelm
Hellmuth Kött cher. Gurtznlpettor in Berutzderf, auggefe tigte Versicherungs⸗ schein Nr. 191 821 soll ab banden Cekom⸗ men sein. Wer sich m Besitze der Ur⸗ kunde befindet, möge innerhalb zweier
Monate ung gegenüber seine Rechte
geltend machen, andern falls wir eine Gr⸗ sotzerkun ne ausstell en. Nürnberg den 18 Jun 1919.
Nürnberger de bengbersicherunge⸗Bank A. G.
Br. Leb.
298141 Rufe ot.
Der Werikm iste Au gnst Leimann in Barntrup, O ertor Nr. 241, hat das
Afaebot des Sparbuches der Städti che⸗ Spar⸗ und Leihelasse in Barntrup Nr. hb5 über go00 h ewe den Kriegs. aule heschein D Nr. 9 609 709 nebst Zint scheigen und GEraeuerungtzschein Über
500 M beantragt. Der Inhaber der Wertlpaplere wird aufgelordeirt, sväte tent in dem auf Dienstag, den 30 Sey⸗ tem ber L9R9, Vormittags EO Uhr, por dem unterzeichneten Gericht an⸗ heraumten Aufgebotztermine seine Rechte selten) zu mache«, widrigenfalls dte . 66 der Wertpaplere erfolgen tr d.
Alrerdissen, den 6. Jun! 1919.
Lippisches Amtsgericht.
290127 Aufgebot
Der Rendant Thegdor Klos, hierselbst, bat das Aufgebot des anger lich verloten segangenen Sparkassenbuchs der Spar kasse der Stadt Hohentimburg zu Hohenlim— burg, Nr. 27 751, lautend auf bie „Be—
sondere Orte krankenk«ss⸗ Sohen⸗
ltaburg“ über einen am 1. anu r 1919
kerbanden gewesenen Ginlagebestand von 10000 υ beantragt. Ver Inhaber ners Wilhelm Gtödecke, Aung geb. Pätzolt, in Hildezheim, bertreten durch die Recht́⸗
etz Sparkassenbuchgs wird aufgefordert,
Ppätesteng in dem auf den 4. EFrtiober
1919, Vormittags S Ur, vor em unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermtn fein? Hechte anzumelden und das Sparkessenbuch vorzulegen, widrigenfalls dle Krastloserklärung des Sparkassenhuchs erfolgen wird.
Hohenlimburg, den 2. Juni 1919.
Vas Amtsgericht. 27422 Vusge bot.
Vie Spar und Darlehngkasse der Haut, besttzer C. G. m. b. H. zu Frankfurt 9. d. Oder, Bischofsttaße 20, vertreten dur h den Rechtsanwalt Päschel in Frank⸗ furt 4. d. Oder, hat dag Rufaehot det
bon (hr mit Datum 1. April 1917 aue L'stelten, von dem Kauf wann Richard Schal ia Hannover, früher Grupen⸗
trage 20 jetzt Marienstraße 18, akjevtlerten, am 1. Aprtl 1918 fällig gewesenen Wechsels Ar 103 über 2060 t beantragt. Per Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, bätestenz in dem auf Montag. den 28. Dezember A919, Rach mittags uhr, vor dem unterleichne ten Gericht, eue Zustijgebdude, Volgergweg 1, I. Steckxerk, Zim ner 300, anberaurnten Lufgehotatermtne seine Rechte anjumelden ud die Urkunde vorjulegen, widrigen fall eren Kraftlozerklärung erfolgen wird.
Hannover, den 2. Junt 1919.
Das Amtsgericht. 27.
le 22] Aufgebot. Ver Fabrikant Johann Weber junior 1 Fagkirchen, vertreten durch den Kabrt—, anten Hang Weber in Gurkirchen, feinen h än, sowle durch Rechtaanwalt Hr. 1kanom in Eugkirchen, hat das Aufgebot
es Hyvothtkenbrief, Eber tine im
rn b c voa Euektrchen Gd. 88 Bl. 3220 9 Abt. III uater Rr. 1 eingetragene ppothek von 10 00 Æ auf Grundstücken
wird. — Vtanaheim, den 4. Jun 1919. Amtagericht. Z. 9.
298131 Nufgekot.
Auf dem der Rolalie Faumgärtel, dem Fabeikarbeiter Franz Baumgärtel, der Minna verekel. Birnstein, geb. Baum erher Emil Baumgärtel in Durlach in Haden, der
ärtel, in Gera, dem Weißg
Inna brrshel. Freund, geb. Baumgärtel, dem Kaufmann Eerst Grimm, der Minna verehel. Dix, geb. Grimm, der Ida, Martha und Otto Geichwister Grimm gehörigen Grundßück Blatt b38 des ärundbacht von Gera-R sind in Abtei— lung III unter Nr. 12 41IV. 30 Taler
5. Sg. . Pf gerichtlich festgestelltes Liquidum für den Gastwirt Erast Hell⸗ .. wäath in Ammerdorf bet He
1
tragen. Der Gläubiger bejw. e nachfolger sind unbekannt. Auf Antrag dig Müiteigentũmers des Hrundstücks unh
Genrralbepollmächtlgten der ubrigery Mlt⸗ eigentümer, det Kaufmanns Genst Grimm
in Gera, vertrtten durch Rechttauwalt Kölle in Gera, werden der Gläubiger hejw. dessen Rechtsnachfolger aufgefordert, ihte Ansprüche und Rechte auf die Hypo⸗ thek spätesterg im Ausgebotz termine frei-
tag, den HS. September 19189.
Vorm. AG Uhr, bel dem unterzeichneten
Gericht, Gerichtz gebäude, Zimmer Nr. 13,
anzumelden, widrigen fallt sie mit ihren Ansprüchen auf die Hypothek ausgeschlossen werden. Gers (Nenß), den 6. Juni 1919. Dag Amtsgericht. Abteilung 2 für Zwllprozeßsachen.
65872 P Vas Amt gericht tee ne het folgendes Aufgebot erlassen? Pie Witwe det Zeich⸗
anwälte Matthaei und Prinz in Hilves⸗
heim, hat das Aufgebot dez Hypotheken ⸗
brlefeg vom 8. Junl 1895, nach welchem füt den hon ibe ausschließlich berrbten Zeichner Wilhelm Gröhecke eine Hypothek
von 3300 6, verzingllch zu 40,0, auf dem
im Grundbuche von Dalligsen Band 1 Blatt 238 guf den Namen den Maurer Wilhelm cehrke in Dalligsen eingetragenen Anbauerwesen Nr. ap. 1790 autz der Bchuly⸗ urkunde vom 7. Juni 1895 eingetragen ist, benntragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteltens in dem auf
den 7. November E9I Sp, Barmittags
LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht
anberaumten Aufgebots termine seine Rechte
rnzumelbhen und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfallz die Kraftlogerklärung der
Urkunde erfolgen wird. . Greene, den 28. März 1919.
Der Gerichtsschreiber det Amtsgerichts.
29928]
Vas auf Antrag der Witwe des Gutg—« besitzers Albrecht Schmidt in Helmstebt . Verfahren zum Zwecke des Aufgebotz elges Hypothekenbriefs über eine Hypothek von 3000 4 ist erlebigt. = Vergt. Bekanntmachung in Ne. 177, 178 und 180 des Deutschen Relchsanzeigerz.
Helmftrdt, den 11. FZunt 1919.
Amtagericht.
28697
Vas Amtigericht Königslutter hat folgendes Aufgebot erlafsen: 1) der FTärtner rich Homann, 2) dessen Ehe—⸗ frau Dora, deb. Weihusch, in Räbte haben als eingetragene Gigentümer deg Greßkot. hofes 0. ass. 4 daselbst bas Aufgeßot
lolgender im Grundbuche von RNägke Band 1 Blatt 35 eingetragener Be⸗
lastungen btantragt:
a. Abt. II. Dinaliche Lasten: sub Nr. 2: Altenteil für des Hofhesitzeri Mutter und Sti fbater Johann Heinrich Hole aus den Ghestiftungen vom 7. Ne⸗ vember 1804 und J. Nopemher 18165, findung für die beiden jüngsten Schwestern des HofbesitzetJz von je 40 Talern har, desgl. der Hochzeit, sub Nr. 4: 600 Æ hare Illata von dessen Ehefrau Anna Sophie Wilke, detzgl. Kisten und Kasten, Betten und Beite⸗
III. Stock, Aufg: bots termine widttgenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Tod der Verschollenen zu ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen. 84 F 433,19. (8). Werlin, den 5. Juni 1919. icht Kerlin⸗ Mitte. Abteilung 84.
brlkbesitzers Wilhelm Weißweiler m
Leben oder
sub Nr. 3: erteilen vermöge⸗
Nu fgebat.
Die Frau Auguste Lilte, eb. Müller, in Barge, Kr. Sprottau, hat beantragt, den veischohenen Carl Franz Lilie ihren Ehrmann, geboren am 24 April 1855 in Bomeé dorf als Sohn des Häuslers August Lilie, ebenda, zuletzt, 1894, wobnbhaft in ten berg, Kronp inzer ste. 22. für der bezeichnete Ver
h. Abt. 1II. Hypotheken:
sub Rr. 1: 1200 M nebst 40, Zinsen an die Vommuünder der Kinder i Kolsafsen Andreaz Homann ju Räbke laut Obligation vom 14. August 1822, treten an den Dienastknecht G zu Räbte am 7. Jul 1824,
sub Nr. 2: 300 M zu 49 Zinsen an den Apotheker Erukenberg zu Königtlutier laut Obligation vom 25. Februar 1823, n Dien stknecht Graben⸗ horst zu Räbke am 7. Juli 15324,
sub Nr. 3: g00 4K zu 40; unter Mit— Fhrtrau, geb Wilke den Knecht Giabenhosst aus der Ehe⸗ stiftung hom 24. Februar 1827,
sub Nr. 4: 300 M aut der Oblig. 16. Detember 1831 an hner Henni Heuer zu Räbke gegen 40,0 insen und unter eidllcher Mitverpflichtung er Vahldlekschen Ehefrau Anna Sophie, geb. Wilk⸗
sub Mr. 5:
tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich spätesteng dem auf den ZH. Januar 18920, BVarnmiitags L Uhr, vor dem unter, zeichneten Gericht, Neue Fröedrichstr. 1314, III Stock verk, Zimmer 106 - 1098 anbe⸗ Aufgebot termine wöorigenfalls die Tod gerklärung erfolgen
abgetreten an
verbürgung der
Verschollenen
tung, spätestens im Aufgebot termin dem
Kericht Anzelge ju machen. S4 F. 163.19. Berlin, den 10. Jun 1919
ze lin⸗Mitte.
9go0 A bare Illata der Amtsgericht
Braut Katharine Marte Lehnert nebst der Aut sttuer und den Braattafelgeldern aut unde vom 3.5. Kugust 1833.
Die kerechtigten Gläubiger werden auf—
vor dem Amtagerichte Köntgslutter aube⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an= alls ihre Ausschließung
Aufgebot jur Todezerkläͤreng. folgende verschollene Personen sind HJer⸗ bergen oder Naturalauizüge im Grund⸗ bich je in Abt. III einatrazen:
Tröbigau Blatt 2). er Geastav Alwin
Eigentũmer
zum e lden, wihrtg damit erfolgen wird.
Königslutter, den 4. Juni 1919. Gerichts schr iber deg 1 1p, Gericht setretär-
ugust 1851. d. Herberge für teh Günthern und Frienrich
zuletzt in Troöͤ⸗
Rothnauẽlitzer
Rulgebot. 34. . 737 1885. C gentüme ;
inge
sckaftadesitze⸗ ine Rechte ⸗
Wöltgu, jetzt ßen Würm, Frau Auguste Fraestine Getßler, geb. Schelzel, in Wöl⸗ kau (Antragfteller) und seine vier minder⸗ jährigen Kinder. Juni 1834. Verehelichung Lehman n,
3) Niederneuktrch Blatt 192: tümer: Fabrikarbeiter Friedrich Ehiegott Geantkel in Niedernenkirch
LI VI 19. Auaust 1851. Herberge Karl Gottlieb Thonigen, zuletzt in Nieder⸗
4) Pannewitz Blatt 22 Maurer und Wirtschaftabesttzer K Helaß in Pannewitz. 7. 8. Febragr 1915: diesez Grundbuchs wird hierher überge⸗ tr egen: 21. April 1838. Magdalene,
Malplaquetst aße 38, durch olt Rechiganwälte Justizrat Werner J. und Dr. Stettner in Beritn, Reinicken⸗
dorferstraße 6, hat beantragt, den ver⸗ 6 Be,, Novemßer 1846 Masdalenen in Berlin, zuletzt — 1890 — wohnhaft i⸗ Berlin, Admiralsteaße, dann autg für tot zu erklären.
geboren am
Der hezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 7. Januar R920 Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeickneten Hericht, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer 106/108, beraumten Aufgehots termine widrigenfallg pie Todegertlärung erfolgen welche Auzkunft über oder Top des Verschollenen ertzllen vermögen, ergeht die Aufforderung, testen im Aufgebotztermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Gertlin, den 25. Mat 1919.
Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Aufgebot. Der Rechnungsrat Felix Berlin⸗Lichterfelbe. Frauenstraße 7, ver⸗ tzeten durch den Rechtzanwalt Graw in Berlin ⸗ Lichterfelde, Biemardstraße bat beantragt, den vꝛrschollenen Haus⸗ lehrer Johann Juliut Heinrich Klinke, ehoren am 2. August 1344 in Berlin als ohn des Lazarettinspektort Klinke, im Inlande juletzt — 1869 — wohnhast in Berlin, Friedrichs gracht 31, für tot zu er⸗ llüren. Der bezeschnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spaͤtestenß in dem auf den 7 Jannar 1920, Gormittags 10 Uhr, unterzelchneten Gericht, Neue Friedrichstraße 135/14, 11I. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeser klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod des Ver gen, ergeht dle 5 im Au fgebotterm Anzeige zu machen. Berlin, den 27. Mal 1919.
— ——
Vnfgebot. Ver Rechttantwast Dr. Martin Bruck in Berlin, Königstraße 34 / 36, hat als Abwesen heltspfleger beaatragt: I) den ver= Paulus Otto Bornick, geberen am 17. Nat 1850 in Kalau, juletzt — 1890 — in Berlin, Wielenstraße 109. wohnhaft, 2) ben ver= Frledrich Wilhelm Nebert Garnick, geboren am 4. April 1875 in Kolau, zuletz' — 1991 — wohn« Anva verehel. Oswald, geb. Schäfer, in hast in Serlin, Göllttzerstr⸗ ße 43, für tot Carledorf Nr. 11. zu erklären. Die beieschne ten Kerschellenen werden aurg fordert, sich spätestens in dem einige andere damit verbundene Ke fuz— auf den X. Januar L820, Bor, nisse Peter Kalchen bis zur Ansässig⸗ mittag LO Utz, vor dem unterzeichneten Friedrichstraße
—
Eigentümer:
Notherberge für
Geschwister
) Frankenthal Blatt 176. Eigentümer: früher der verstorbene Frimdrich Wilhelm Feeudenderg in Frankenthal; jetzt seine Giben Sleinatheiter Max Alwin Freu⸗ denberg in Frankenthal (Antragsteller) und Kinder und Enkel.
11 1. Aptil 1818. und Herberge an Anna Elconore verw. Freudenberg, zuletzt in i Herberge an Hanna Eleonore, Hanna Chrinian? und Hanna Rose, Geschwister Fre ndenberg, l Fronkenthal.
6) Niederneuklrch Blatt 146. der verstorbene Weber August Menmann in Nieder⸗ neukirch; jetzt seine Erben, nämlich der Straßenbahn schaffner Guntav Erich Ren mann in Dresden (Antragsteller) und seine Witwe, übrigen Kinder und Enkel.
11 17. rril 18415. auszug Johannen Gleonoren verw. Hultsch, Johannen Christlanen Hultsch und Karl Auaust Salt fetz.
7) Niederneukirch Blatt 128. tümerin; früher die verstorbene Straßen wärters frau Anna Chustiane Beyer, geb. Richter, in Niederneuklech, dann deren Erben, ihr Ehemann: Land⸗ wirt Friedrich Ernst Bryer in Nieder⸗ neufirch (Antiagsteller) und ihre Kinder und Enkel; jetzt Landwirt Robert Clement Geyer in Niederneuktch.
Nr. 111 9. Juli 1862. auszug der Grrichtsreginratorsehefrau Jo⸗ Christianen Kamprad Gckardt, zu Neukrtich auf Lebengzeit.
8) Carlsdorf Blatt 15. Eigentümer:
—
S4. F. 213/19.
Naturalauszug
Frankenthal,
anuthmbar
6. Wohnung ollenen zu erteilen
Schuhmacher b. Natural⸗
scholl nen Tischler
11 209. März 1834. Notherberge und
machung oder Verbeiratung. B. Folgende Personen sind verschollen;
.
= 2 d * 2** * 2 ** 6 . 1 2 / „ / /
ihre Todegerklärung wird von den jewells nebengenannuten Antragitellern erstrebt.
1) Mehnert, John Traugot , Flelscher, zuletzt in Niedernenkirch, ausgewandert im Jahre 1872 nach Amerika. Antrag⸗ steller: Stelnarbeiter Karl Friedrich Fer—⸗ dinand Mehnert in Niedernenktich Nr. 91.
2) Kein tück, Friedrich August, geb. am 17. März oder 17. Mei 1846 in Höckendorf, Handarbelter, zuletzt in Putz⸗ kau — Antragsteller: der Abwesenheita⸗ pfleger früher Ortarichter Karl Aagust Großmann in Höckendorf Nr. 68, jetzt Gutsbesitzer Gustav Haupold daselbst, mit Genehmigung des Vormundschasts⸗ gerichtg =.
3) Wendschnh, Gottlieb August, geb. an 28. Januar 1864 in Oberneukisch L. S, Tischler, zuletzt in Riagenhain, aufgtwandert nach den Vereinigten Staaten von Amerika — Antragsteller: Vrivat⸗ mann Kul Wilbelm Richter in Ringen⸗ hain Nr. 14 als Pfleger mit Genehmi⸗ gung des Vormundichafttgerichts —.
4 Mehnert. Ern st Adolf, Stein bruch⸗ arbeiter, zuletzt in Sischofawerda, ausge- wandert in den 80 er Jahren nach Amerika — Antrarsteller: Kontorist Emil Mer Grohmann in Großtrebnig und Ida
—
Aagaste vhl, wdwig, gep. Fine, in
Rippien hel Dretzden — —
5) Gnauck, Friedrich August, geboren am 6. Janugr 1831 in Bischofs werda, zuletzt daselbst wohnhaft; es beneht die Annahme, daß er nach Amerika ausge⸗ wan dert it. — Antraasteller: Slagsmacher Max Sckölig in Bischofs werda al Pfleger mit Genehmigung des Nachlaß⸗ gericht?
6) Lehner, Friedrlch Karl, Gles—⸗ arbtte, geboren am 1I. Fenruar 1850 in Oherp tzkan, zul̃rtzt daseloit wohnhaft; er hat sich 1896 oder 1897 als Leicht mat ose nach England ju einer desnigen Schiffah te geselschaft hegeben. — Ant eg⸗ steller: Stein arbetter eiedrich Mar Lehner in Oberyutzkau Nr. 140
Auf Antrag der unter II A genennten Grundstückseigentümer oder ihrer Rechts⸗ nachfolger und er unter II B genannten Antragsteller wird genen die Versichellen en
daß Aufgebot jium Zwecke der Todes⸗
erk ätung erlafsen. Die Versiwoll nen sollen sich spätestens im Auf ebotgterm mne melden, soaft erfolgt die Todegeiflä ung. Alle, die Auskunit über Leben oder Tod elnez Verschollenen erteilen können, sollen dies spätestenz im Aufgebott termin dem Gericht anzeigen.
II. Lufgebotstermin wird auf 5 März E920, Vormittags 10 Ur, anbt—⸗ roaumt.
Gischofswerda, am 2. Junk 1919.
Das Amtggericht.
299331 Un fgebn.
Der Bauer Gottlob Burgäiy in Zaber⸗ feld bat beantragt, seinen Hiuder, den am 18. Februnr 1876 in Zaberfeld geborenen und zuletzt dort wohn haften lebigen Bauern Jakeb Ladwig Gargäzy, der jm Jahre 1883 nach Nordamerika (Kalifornien) aus⸗ gewandert und seit 1906 verschollen ist, är tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. Fe⸗ baluaz E920, Vgrmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melder, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üver Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im k dem Gericht Anjeige zu machen.
Brackenheim, den 11. Juni 1919.
Amt gericht. Oberamtarichter Keppler.
lzoss7] Aufgebot.
Gottfr. Zopff, Gir. Flottbek, hat alt Testamentabollstrecker des verstorbenen Kapitäng Jobann Frieyrlch Georg Lemmel dag Aufgebot zum Zwicke der Toteg⸗ erklärung bes verschollenen Seemann Hermann Detlev Karl Lemmel, geb. am 10. Novewber 1881 zu Hamburg, be⸗ antragt. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätesten? in dem auf Dienstag, den 6G. Apeil R920, Borm 9g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Aufgebotstermin 1u melden, sonst wird er für tot erklärt. Es werden allk, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebolstermin dem Geiicht Anzeige zu machen.
Cuxhaven, den 14. Juni 1919.
Der gerichtasch (iber des Amis gerlchts.
30229 Mufge bot.
Ver Grorg Sauerwein in Darmstadt, Lan dweh straße 7, hat als Pfleger bean⸗ tragt, den verschollenen Franz Ludwig Täufer, geboren am 30. Oktober 1846 in Darmstadt, zulitzt wohnbaft in Darm⸗ stadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗
F I ' — * . = w
Kö33
ö
k
2
.
w .
— *